rer, , , , , , . ö * 2
e , .
. * *
Nr. 3290. J. 818.
rankfurt a. Geschãftsbetrieb:
g . 26 pP. Eingetragen für die Firma Frank ⸗ l 3 Margarine Gesellschaft. , ,, 2. 11. 94129. 12. 82 am 27. 2. 95. **. * Kunstbutterfabri⸗ kation. Waarenverjeichniß: Margarine (Sparbutter) und Kunstschmalzbutter.
Nr. 2291. H. 191.
Eingetragen für die Firma Wittwe Hassan, 2 furt a. M., zufolge Anmel⸗ dung vom J. 19. 94 am 27. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Kaffee ⸗Handlung und Dampf⸗ brennerei. Waarenverzeich⸗ niß: Roher und gebrannter Kaffee. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 26 (.
Nr. 2392. B. S68. Eingetragen für die Firma Simon van den Bergh, Rotterdam, mit Zweignieder⸗ lassung in Kleve, zufolge An⸗ meldung vom 27. 10. 94/2. 8g. 93 am 27. 2. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb. Fabrikation
und Vertieb von Margarine. Waarenverzeichniß:
Margarine⸗Fabrikate.
Nr. 3394. Sch. 381.
Eingetragen für die Firma F. A. Schmidt, Remscheid⸗ Mors bach, zufolge Anmeldung vom 8. 10 94130 5. 97 am 27. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisen, Stahl und Messingwaaren. Waarenverzeichniß: Hobelmesser, Maschinenmesser, Sä⸗ gen, Beitel, Hobeleisen und Werk⸗ jeuge für Schmiede, Schlosser und Klempner.
Klasse 9 b.
Nr. 3395. M. 128.
Eingetragen für die Firma Gebr. Messerschmidt, Kott⸗ bus, zufolge Anmeldung vom m , 2. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Hutfabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Hüte und Hutfutter.
Nr. 3400. G. 70.
— 369 .
Eingetragen für die Gelatinefabrik Winter⸗ thur, Winterthur (Schweiz) u. Höchst a. M., zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 27. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gelatine. Waaren⸗ verzeichniß: Gelatine. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. T4402. K. 649. Klasse 9b.
Eingetragen für die Firma F.
Kegel w Co., Breslau, Reusche⸗ straße 45, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 94 am V. 2. 95. Ge- schäftsbetrieb: Handel von Werk— zeugen, Maschlnen und Stahl⸗
waaren. Waarenverzeichniß:
Diamant Werkzeuge, bestehend in Drehstählen, Bohrern, Sägen, Ziehsteinen, Glas⸗ schneidern. Lederöle und ö. Guß und Walz— stahl, Ambosse, Schraubstöcke, Schraubenschlüssel.
Nr. 2403. B. S872. Kla Eingetragen für die Firma —
Simon van den Bergh.
Rotterdam, mit Zweignieder⸗
lassung in Kleve, zufolge An⸗
meldung vom 27. 10. 94/2. 8.
93 am 27. 2. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Fabrikation und Ver⸗
trieb von Margarine. Waarenverzeichniß: garine⸗Fabrikate. . Nr. 3404. C. 417. Klasse 26 (C.
Eingetragen für die
Firma
Carl Courad, Kyritz, zufolge An⸗ meldung vom 31. 10.94
am 27. 2. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Kar⸗ toffelmehl⸗ Trauben⸗ zucker‚, Syrup⸗ und Kuleur⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Kartoffelmehl, Kar⸗ toffelstärke, Syrup, Traubenzucker, Bierkuleur, Rumkuleur, Essigkuleur, Weinkuleur, Krystall⸗ Gummi, Roh⸗Gummi, raffinierte Stärke, lösliche Stärke, Dextrin.
Nr. 2396. B. 983.
C 9
834 — nee Sinh Mn an,
ron oO?
1
Dan versenlite Dri / Oetz
bestehend zeit 730 unter derselben Zirma
ö 1. Mille 241
Eingetragen für die Firma Stephan Beißel sel. Wwe C Sohn, Aachen, zufolge Anmeldung vom 15. II. 9418. 1. 77 am XV. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Nähnadel⸗ und Nähmaschinennadelfabrikation. Waa⸗ renverzeichniß: Nähnadeln und Nähmaschinennadeln.
Nr. 3397. D. 307.
Eingetragen für die Firma Deters C Duncker, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 24/24. 7. 94 am 27. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Theehandel. Waarenverzeichniß: Thee.
Klasse 26 c.
Nr. 3398. B. s⁊760. Eingetragen für die Firma
Rotterdam, mit Zweignieder⸗ lassung in Kleve, zufolge An⸗ meldung vom 27. 16. 94 / 2. 38. 95 am 27. 2. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine.
Waarenverzeichniß: Margarine⸗Fabrikate.
Klasse 26. Simon van den Bergh, coMbbiro
Rr. 3399. D. 19.
Klasse 16 b.
poRbEAUR
voyßgs EBRERkES
Eingetragen für die Firma Duhbos rreres, Bor- deaux; Vertr.: O. Kothes, Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94/14. 7. 84 am 27. 2. 95. Ge⸗ schäfts betrieb. Weinhandlung. Waarenverzeichniß:
Weine.
Nr. 32401. K. 12.
Eingetragen für Richard Knoch, Saalfeld, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 27. 2. 95. Geschaäͤfts. betrieb: Nãhmaschinenfabrik. Waarenverzeichniß: Naäͤh⸗ maschinen.
Klasse 22.
Nr. 3405. B. 871. Eingetragen für die Firma Simon van den Bergh, Rotterdam, mit Zweig⸗ niederlassung in Kleve, zu⸗ folge Anmeldung vom 27. 10. 94/2. 8. 93 am 27. 2. 35. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Mar⸗ z garine. Waarenverzeichniß: Margarine⸗Fabrikate.
Nr. 3406. B. 869. Klasse 26 b.
Eingetragen für die Firma Simon van den Bergh, Rotterdam, mit Zweig⸗ niederlassung in Kleve, zu⸗ folge Anmeldung vom 27. 10. 9412. 8. 93 am 27. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine. Waarenverzeichniß: Margarine⸗ Fabrikate.
Rr. dTIo7- S. sz.
Klafse 26 b.
Klasse 21.
Eingetragen für die Firma Herr⸗ mann Hellmich, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 8. 11. 9414. 7. 82 am 27. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Ahorn⸗ holzstiftfabrik und Holzbearbeitungs⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Ahorn⸗ Holzstifte.
Nr. 2408. B. s67. Klafse 26 b. Eingetragen für die Firma
Simon van den Bergh,
Rotterdam, mit Zweignieder⸗
lassung in Kleve, zufolge An.
meldung vom 27. 10. 94/2. 8. 93
am 27. 2. 94. Geschäftsbetrieb: abrikation und Vertrieb von sargarine. Waarenverzeichniß: Margarine
Nr. 2409. K. 516. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma W. Ferdd
Klingelnberg Söhne, Remscheid, zu—
folge Anmeldung vom 15. 19. 94 8. 5. 75
am 27.2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
und Handel in Stahl, sowie sämmtlichen
Stahl⸗ und Eisenwaaren. Waarenverzeich⸗
niß: Sägen, Maschinenmesser, Feilen,
Meißel, Hobeleisen. Schneidkluppen, Bohrer, Reib⸗
ahlen, Winkel, Lineale, Zirkel. Meßinstrumente,
, Ambosse, Schraubstöcke, Winden, Feilkloben,
Bohrknarren) Schraubenschlüssel, Siederohrdicht⸗
maschinen, Schaufeln und Stahl, überhaupt alle
Werkzeuge für die Metall- und Holzindustrie.
Nr. 2410. A. 413. Klasse L660.
Eingetragen für die Firma Atktiengesellschaft m vorm. Georg Kreuzberg
am Apollinarisbrunnen b. Ahrweiler, zufolge An⸗ meldung vom 14. 11. 94/29. 12. 7, am XV7. 2. 95.
alaffe 26 e.
wasser. Waaren
Verlauf von Mineral Mineralwasser.
2 — nn e m
Rr. 1211. 8. oO2.
Eingetragen für die Firma C. S gart, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 / 10. 12. 81 am 27. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Weinen und Getränken aller Art, pharmaceutischen, diätischen und chemischen raten. Waarenverzeichniß: Desinfektionsmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Burk, Stutt⸗
Nr. 2412. R. 182. Eingetragen für n raun⸗
meldung vom 1. 10. 94 / 24. 5. 960 am 27. 2. 95. Geschäfts.
R C Schulz, . 3
betrieb: Fabrikation
Kaffee, Zichorien 2c. Waaren⸗ verzeichniß: Kaffee, Zichorien
und andere Surro ate. Beschreibung beigefügt.
Klasse 26 (.
8 8 B 16 8
Anmeldung ist eine
Nr. 241. K. 521. Eingetragen für die Firma W. Ferdd Klingelnberg Söhne, Remscheid, zu—= folge Anmeldung voin 15. 10. 94/8. 1. 85 am 27. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Handel in —ᷓ sämmtlichen Stahl und Eisenwggren. Waarenverzeichnih: Sägen, Maschinen ir Feilen, Meißel, Hobeleisen, Schneidlluppen, Bohrer, Reibahlen, Lineale, Zirkel, Meßinstrumente, Winkel, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Winden, Feilkloben, Bohrkngrren, Schraubenschlüssel, Siede⸗ rohrdichtmaschinen, Schaufeln, Stahl, überhaupt alle Werkzeuge für die Metall⸗ und Holzindustrie.
Klasse 9b.
Nr. 2414. P. 131.
Eingetragen für die Firma Pfeiffer Schmidt, Magdeburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 12.10. 9418.9. 75 am 27. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation baum⸗ wollener Strickgarne. Waarenverzeichniß: Baum⸗
wollene Strickgarne.
Nr. 3415. O. 209.
Eingetragen für die Firma Overbeck C Sohn, Dort⸗ mund, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 94189. 4. 79 am 27. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Schmierseifen, Stearinlichten und Nachtlichten. Waaren⸗
verzeichniß: Lichte.
Nr. 3416. B. S873. Eingetragen für die Firma Simon van den Bergh, Rotterdam mit Zweignieder⸗ lassung in Kleve, zufolge An⸗ meldung vom 27. 10. 94/ 2. 8. 95 am V. 2. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: 6 argarine. Waarenverzeichniß: Margarine⸗Fabrikate.
und Vertrieb von
Nr. 3417. S. 7566.
Eingetragen für die Firma Holsten⸗ Brauerei, Altona, zu⸗ folge Anmeldung vom 13. 12. 94/6. 7. S6 am 27. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Verkauf von Bier. Waarenverzeichniß:
Bier.
Klasse 162.
Nr. 2418. B. 878. Eingetragen für die Firma Simon van den Bergh, Rotterdam mit Zweignieder⸗ lassung in Kleve, zufolge Anmeldung vom 727. 10. 94 / 4 9 95 am M. 2. P65. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine. Waarenververzeichniß:
Margarine⸗Fabrikate.
Nr. 2420. A. 319. Eingetragen für die Aachener Thermal ⸗Wasser ¶ Kaiserbrunnen) Aktien · Ge⸗ sellschaft, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 12. 10. 94/2. 6. 91 am 27. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Aachener Thermal⸗ wasser mit oder ohne Zusetzung von Kohlensäure. Waarenver⸗ ir Natürliches Mineralwasser aurer Füllung (Tafelwasser) ; und solches ohne Kohlensäure⸗Zusatz (Schwefelwasser).
kohlen
Nr. 2421. G. 220.
Eingetragen für die irma Eichbaum o., Mainz, zufolge
Anmeldung vom
27. 10. 94 am 27. 2. 95. Geschäãfts betrieb: Schuh⸗ waarenfabrik. Wagren⸗
eichniß: Stiefel und
ver Schuhe.
Klasse 2 b.
Nr. 2419. W. 64. 3
Eingetragen für die Firma Gebr. Weibezahn, Fisch⸗ beck. Weser, zufolge An ⸗ meldung vom 1. 10. 94, 6 n n AN. 8 d Geschäftsbetrieb: Fabri ⸗ kation und Vertrieb von Saferpräparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Hafermehl. —
Nr. 2422. St. 102.
Eingetragen für die Firma . E. Stroschein, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 10. 96 / 18. 9. 94 am 27. 2. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb chemisch⸗pharmaceuti⸗
scher Präparate. Wagren⸗ verzeichniß: Pharmaceutische und diätetische Präparate.
Nr. 2423. 3. 54. Eingetragen für die Firma Zwieseler⸗ Farbenglas⸗ hütten, Gebrüder Tasche, Köln, zu— folge Anmeldung vom 3. 10. 94 am 2. 2. 95. Geschãäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Glaswaaren. Waarenverzeichniß: Glaswaaren, wie Kathedralglas (ge⸗ gossenes Glas), Antikglas, glattes geblasenes Farbenglas, Butzen⸗ scheiben, Glasglocken.
, Unter Nr. 2665 der Zeichenro Joh. Pet. C Dan. Goebel in Voerde
i. W. (Kl. 9b.) nicht das im Reichs Anzeiger vom 19. Februar d. J. ver⸗
Klasse 29.
öffentlichte, sondern das nebenstehende Zeichen eingetragen worden.
Berlin, den 5. März 18965. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen. 72603
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ abends die letzteren monatlich.
72607 Aachen. Bei Nr. 2125 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. Grüneschild“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Das e , , ist durch Vertrag auf den Juwelier rosper Lauffs zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Unter Nr. 4936 des Firmenregisters wurde die er „P. Grüneschild“ mit dem Orte der lederlaffng Aachen und al deren Inhaber der Juwelier Prosper Lauffs daselbst eingetragen. Aachen, den 1. März 1895. Königliches Amtsgericht. V. 72606 Aachen. Unter Nr. 4937 des Firmenregisters wurde die Firma „Albert Löb“ mit dem Ort der Niederlassung Aachen und alt deren Inhaber der Kaufmann Albert Löh daselbst eingetragen. Aachen, den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht. V.
72609
Altona. J. Bei Nr. 2658 des Firmenregisters, . C. Kühne zu Altona, Inhaber Kaufmann arl Friedrich Ludwig Kühne daselbst, ist notiert:
Am 26. Februar 1895 ist das Geschäft auf den Kaufmann Hilse nebst der Firma übergegangen.
II. Bei Nr. 26690 daselbst: ‚
Firma C. Kühne zu Altona, Inhaber Kauf— mann Carl Friedrich Wilhelm Hilse daselbst.
Altona, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Abenrade. Bekanntmachung. 72608
Bei Nr. J des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die zu Apenrade unter der Firma „den Nordslesvigste Folkebank“ bestehende Aktien gesellschaft eingetragen steht, ist vermerkt worden:
An Stelle des ausscheidenden J. H. Backmann, ärbermeister in Apenrade ist der Waschanstalts⸗ esitzer Carl C. Fischer in Apenrade zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
nn, . den 26. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rallenste dt. T2612 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. ioz des hiesigen Handelsregisters e irma J. Heynemann zu Ballenstedt
ist erloschen. Ballenstedt, den 1. März 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klingham mer.
KBerlim.
e ist für die Firma
unter Nr. 336 des Firmentegtsterg
wurde heute eingetragen die Firma G. Klein und
als deren Inhaber der Band abrikant Emil Klein
ö den 28. Februar 1895. Königliche Aimiggericht. .
Sanudelsregister 72882 ves Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.
Zufolge gung vom 28. Februar 1895 ist am 2. März 1895 in unserm Prokurenregister unter Nr. 8830 bezw. 9996, woselbst die Kollektivprokuren des Hermann Grübs und des Robert Geelhaar für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
ö e Ban ⸗Gesellschaft (Hesellschaftsregister Nr. J3582) eingetragen stehen, vermerkt worden, daß die Firma
der Prinzipalin in ; Deutsche Credit ⸗ und Baubank geandert ist. ⸗ . Zufolge Verfügung vom 1. März 1895 ist am 2. März 1855 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 489, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Spratts Patent (Germany) Limited mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist nach Rummelsburg bei Berlin verlegt. Berlin, den 2. März 1896. Königliches e, . 1. Abtheilung 89. Dr. Kristeller.
Rerlim. Sandelsregister 72883 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. März 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser , . ister ist unter Nr. 2516, wofelbst die g e ff n in Firma:
Meyer Adolph Nathan
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: ; Zufolge Dekretes des Senats der freien und Hansestadt Hamburg vom 19. Dezember 1894 hat der Gesellschafter Kaufmann Nathan . anstatt des Vornamens Nathan“ den Vor⸗ namen: Nicolaus“ zu führen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12239, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Eugen Rüdenburg
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: ; .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und die Firma hierdurch erlsschen .
Ferner ist in unser Prokurenregister unter
Nr. 8481, woselbst die Prokura des Ewald August Lebrecht Walter für die letztgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Prokura
hierdurch erloschen. .
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 942, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
ö. Perino C Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß die Vermögenseinlage des Kom⸗ manditisten seit dem 1. Februar 1895 erhöht ist.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 26 762 die Firma:
Max Birkholz vorm. Emil Raue (Geschäftslokal: Chausseestr. 2e und als deren Inhaber der Kaufmann Max Birkholz zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Wetz stein.
KRernburs. 72638] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1139 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. A. Kuntze in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kuntze daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 18. Februar 1895.
Herzoglich . Amtsgericht. el ing.
Kernburg. 72636 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1140 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma W. Weider in Nienburg (Saale) und, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weider daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 21. Februar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
RBernburg. 72637 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1141 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma E. Strotmann in Bernburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Egidius Strotmann
daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 21. Februar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Rernburzg. 72639 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1142 des hiefigen Handelsregisters ist heute die Firma „Theodor Böttgen in Bern. burg und als deren Inhaber der Optiker und er unit Theodor Böttge daselbst eingetragen
en.
Bernburg, den 22. Februar 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Rernpur g. 72640 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. Fi des Hiesigen Handelszregifters ein⸗ stragene Firma Fr. Böttcher in Güsten ist ge— löscht worben.
Bernburg, den 25. Februar 1895.
Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Kialln. Bekanntmachung. 72610 ain unser Firmenregister ist heute bei der Firma 2 arma in Bialla (Nr. 1665/13) ein⸗
Die dandlung ist durch Erbgang auf die Wittwe a Neumann, geb. Körih, und Ken miindersäzt een
I2sai]] erbeten n ire n een und wird von diesen
t derter als Handelsgesellschaft weiter k.
In das Gesellschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 3 die Firma Ad. Neumann in Bialla mit folgendem Vermerk:
ie Gesellschafter sind I die Wittwe Ida Neu⸗ mann, geb. Korth, hier, 2 Herbert Neumann, geb. 9. Januar 1888.
Vertretungsberechtigt ist nur die Wittwe Neumann. Die Gesellschaft hat am 298. März 1854 begonnen.
Bialla, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eonn. Bekanntmachung. 72611
Huh e Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Firmenregister bei Nr. 414, woselbst die , e. Ernst Heydorn, Buchdruckerei,
erlag der Bonner Volkszeitung, mit dem 96 9 Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
; 72613 KEühl. Nr. 1318. 1) Zu O.-3. 61 des 8 n schaftsregisters, Firma „Herrmann 4 Cie in Dundsbach“ wurde am 23. Februar 1895 einge— tragen: Die Gesellschafter Sebastian Hammer und Stephan Maushart sind am 7. April 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist an deren Stelle als Gesellschafter der mit Agatha, geb. Herrmann, ohne Ehevertra verheirathete Anton Bauknecht, Kolonist in nn. ach, in die Gesellschaft eingetreten und in gleicher Weise, wie der andere Gesellschafter Theodor
errmann zur 1 der Gesellschaft berechtigt.
heodor Herrmann ist seit 17. Auguft 1894 mit Karolina, geb. Schoch, von Hundsbach verheirathet, und bleibt nach dem Ehevertrag d. d. Bühl, 23. Juli 1898, die Gütergemeinschaft auf den beider seitigen Einwurf von je fünfzig Mark beschraͤnkt. In das Firmenregifter wurde eingetragen: Zu -g. 218, Firma „J. Bierig Rosenfeld in Bühl“! am 25. Februar 1895: Die dem Kaufmann ö 66 Bierig ertheilte Prokura ist infolge deffen
blebens erloschen; zu O.⸗3. 21, Firma udwig Meier in Steinbach“ unterm 27. Februar 1895 Inhaberin ist seit dem am 1. Januar 1855 erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers Ludwig Meier dessen Wittwe Euphrosyne, geb. Droll; Unter D. 3. 224; Firma „Aug. Burkard in Steinbach“; Inhaber ist der mit Camilla, geb. Mutscheller, ver⸗ heirathete Leder- und Wagenfettfabrikant August Burkard in Steinbach; nach dem Ehevertrage 4. 4. Bühl, 11. Februar 1895, bleibt die Güätergemein— schaft auf den beiderseitigen Einwurf von je zehn Mark beschränkt. Bühl, den 1. März 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Hin .
72642 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 120 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. Kahl æ Sohn zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Charlottenbur vecmerkt worden, daß die Handelsgesellschaft dur . Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst ist.
Charlottenburg, den 1. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cöthen. 72673 Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 861 des Handelsregisters ist die Firma: „Fabrik Gr. Weißandt A. Binder R Co“ am 1J1. April 1892 begonnen, offene Handelsgefell— schaft mit dem Sitze früher in Halle a. S., jetzt in Cöthen, und sind als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Albert Maximilian Binder in Halle a. S., 2) der Kaufmann Heinrich Seidler in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, den 1. März 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.
Cõthen. 72672 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fel. 778 des hiesigen Handelsregisters, . die 3 „N. Bufsse“ in Cöthen verzeichnet steht, ist olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöthen, den J. März 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . Schwencke.
Danzig. Bekanntmachung. 72643] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 381 bei der Handelsgesellschaft in Firma Richter * Schatz eingetragen, daß in Hamburg eine Zweigniederlaffung errichtet und der Kaufmann August Rudolph in Stettin am 20. Februar 1895 in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen und daß die Gesellschaft, welche unter unveränderter Firma fortgeführt wird, unter den 4 Gesellschaftern auf unbestimmte Dauer vereinbart ist. Danzig, den 27. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. X. Dr. Pet schow.
Danzig. Bekanntmachung. 72644
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. S456 die Kollektivprokura des Schiffsbaumeisters Carl Topp und des Kaufmanns Victor Saegelken für die Firma F. S ichan Schiffswerft zu Danzig (Nr. 1675 des Firmenregifters) hier gelöscht.
Demnächst ist ebenfalls heute in . Register unter Nr. 35 die Prokura des Schiffabau-Direktors Carl Topp zu Danzig für die gedachte Firma ein⸗ getragen.
Danzig, den 27. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
(72645 Dortmund. In unser erer frre gr 1 bei Nr. 346, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Dortmunder Bankverein zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes einge⸗ tragen worden: ie Generalversammlung hat am 23. Februar 1895 beschlossen:. 1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird von drei Millionen eintausendfünfhundert Mark auf vier Millionen zweitausend dreihundert Mark, also um
eine Million achthundert Mark erhöht. Die Er⸗
höhung erfolgt durch Ausgabe von achthundert vier und dreißig k zum Rominalbetrage von . eintausend zweihundert Mark. Die neuen Aktien ollen zum Kurse von nicht unter einhundertzehn Prozent ausgegeben werden und sind mit Einschluß des Aufgeldes voll einzuzahlen. Diese Aktien sollen in der Heber ben, zu gleichen Theilen mit den alten Aktien betheiligt sein.
Auf die Aktien sind fünf und zwanzig Prozent und das Aufgeld — und zwar beide mit vier Projent Zinsen seit dem ersten Januar 1895 — sofort bei der Zutheilung zu zahlen; der Rest ist späteftens bis zum ersten Juli dieses Jahres baar einzuzahlen und zwar gleichfalls mit den Zinsen seit ersten Ja—⸗ nuar 1895.
Die Höhe des Ausgabe⸗Kurses und die sonstigen Ausgabebedingungen etzt der Vorstand fest. 6a. Ausgabekurs ist von demselben einheitlich und selbst⸗ verständlich nicht unter 110 Prozent festzusetzen.
)) Der Paragraph drei des Gesellschaftsstatuts er= hält statt der bisherigen . Fassung:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier Millionen zweitausenddreihundert Mark.
3) Im Paragraphen 25 daselbst, zweiter Absatz zweiter Satz, werden die Worte:
„Sobald der Reservefonds zwanzig Prozent des Aktienkapitals erreicht hat*,
ersetzt durch die Worte:
Sobald der Reservefends zehn Prozent des Aktien- kapitals erreicht hat?).
Dortmund, den 25. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. Bekanntmachung. 172646
Nr. 2675. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
ID. Unter O.-3. 237. Firma „August Heidt“ in Weingarten, Inhaber; Kaufmann August Heidt von Weingarten. Derselbe ist verheirathek mit Cli— sabetha Lepp von Weingarten. Nach § 1 des zu Weingarten unterm 5. Februar 1895 errichteten Chevertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 100 S beschränkt. * 2
26 O.. Z. 78. Firma „Berthold Heidt“
eingarten: Die Firma ist erloschen.“ Durlach, 1. Maͤrz 1855. Großh. Amtsgericht. i ez.
in
72658 Ebelebemn. In dem Handelsregister des 3 zeichneten Amtsgerichts ist zu Bd. II Fol. TX, wo— selbst eingetragen steht die Firma Aug. Weber in Schernberg in Rubr. Firma Nr. 2 folgender Ein— trag bewirkt worden:
Den 27. Februar 1895. Die unter Nr. 1 ein— getragene Firma Aug. Weber in Schernberg ist erloschen lt. Anzeige vom 22/24. Februar 1595. Ein⸗ getragen ö Verfügung vom 25. am 27. Fe⸗ bruar 1895. Bd. III Fol. 25 der Firmenakten.
Ebeleben, den 27. Februar 1896.
Fürstliches J Abtheilung II. an se.
72648 Eisleben, In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 132, betreffend die offene Handelsgesell⸗ n. in . 3. 5. n, , ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenfeitige Uebereinkunft . ist und der e, . lf. Fiedler in Eisleben das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firmg fortsetzt. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 726 die . Otto Fiedler zu Eisleben und als deren Inhaber der Juwelier Willy Fiedler daselbst eingetragen worden.
Eisleben, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Elber geld. Bekanntmachung. 72652
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2214, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank mit dem Sitze zu Ciberfesd und Zweigniederlassungen in Düsseldorf, Aachen, , und Köln vermerkt steht, eingetragen worden:
In Verfolg des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Januar 1895 ist nunmehr die Erhöhung des Grundkavitals von 20 000 400 S auf 25 060 800 S6 durch Neuausgabe von 5 000 400 M auf den Inhaber lautende Aktien von ö 1200 06, jede zum Kurse von 135 0so, erfolgt; der Nominalbetrag von 5 000 400 M ist vollstandig gezeichnet und sind darauf die ersten Einzahlungen bon 250lso und das Agio von 354, geleistet und' in Baar im fl des Vorstandes.
Elberfeld, den 28. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 72649
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2566, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Schneider Homann mit dem Sitze zu Elberfeld bermerkt steht, eingetragen worden:
bg sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
er Kaufmann Rudolf Homann zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Rudolf Homann“ fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4458 des Firmen—⸗ registers die Firma Rudolf Homann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Homann daselbst eingetragen.
Die dem Wilhelm Schneider zu Barmen für die obengenannte andelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben bei Rr. 1787 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 28. Februar 18965.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 72651 In unser Gesellschaftsre ister ist 6 bei Nr. 2643, woselbst die werde eff in Firma Koopmann Æ Ce mit dem Sitze zu Elberfeld vermerft steht, eingetragen worden: ; g eselschatt ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. er Kaufmann Julius Cohn zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst wurde unter Nr. 4457 des Firmen-
registers die Firma Koopmann Æ Ce mit dem Sitze
zu der Firma: Ew. Wald E Co. ei
Kaufmann heriger Firma allein fortgesetzt.
u Elberfeld und als deren Inhaber der . D Julius Cohn daselbst eingetragen. .
Elberfeld, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elnverrela. Bekauntma = 726 sol]
In unser Firmenregister ist e bei Nr. 3613,
woselbst die Firma C. J. Brocke mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
7264]
Eppingen. In das Firmenregister wurde unter O.⸗8. 1689 e n, Beschluß vom Heutigen Nr. 1812 Beil.Bd. V
Zaiß in Eppingen, Firmeninhaber Gustav Zaiß, Kaufmann und Fäͤrbermeister hier. Derselbe ist seit 5. Februar 1884 verehelicht mit Wilhelmine, geb. Koch, von Güglingen ohne Ehevertrag.
O. -3. 29 die Firma Gustav
Eppingen, den 1. März 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.
72659
Frankenhausen. Im hiesigen Handelsregister ist als Firma: .
Sermann Scheiding in Frankenhausen
und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Scheiding daselbst heute eingetragen worden.
Frankenhausen, den 1. März 1895. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Frank rurt a. O0. Handelsregister 72661] des Köni . zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1452 als irmeninhaber: der Dampfschneidemühlenbesitzer Carl riedrich Mann zu Finkenheerd, als Ort der Nieder⸗
lassung: Finkenheerd, als Firma: F. Mann, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 26. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. JJ. Abtheilung.
Frank furt a. O. Handelsregifter 72660 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Der Stabtrath Carl Zeitner zu Frankfurt a. O.,
als gerichtlich bestellter Pfleger des Glashändlers Paul Eugen Musie zu Frankfurt a. O., hat für die unter Nr. 786 des 5 ̃
Firma Musie Sohn der Frau Bertha Musie, en n Zeitner, zu Frankfurt a. O, mit vormund⸗
rmenregisters eingetragene
chaftsgerichtlicher Genehmigung Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung dom heutigen Tage
in das Prokurenregister unter Nr. 218 eingetragen.
Frankfurt a. D., den 1. März 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 72664
Auf Fol. 731 Les Handelsregisters für Gera ist
heute die Firma Hugo Völkel in Gera und als Inhaber derselben der Kaufmann Hugo Adolph
Völkel in Gera eingetragen worden. Gera, den 1. März 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Gernsbach. Bekanntmachung. 72663 Nr. 1748. Zu O3. 86 des Firmenregisters: Firma „Julius Figy“ in „Gernsbach“ 7
wurde eingetragen:
Der Inhaber der Firma hat sich am 14. Jun
1894 mit Julia Saif von Gernsbach ohne Fhe— vertrag verehelicht.“
Gernsbach, den 28. Februar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Huffschmid.
Greiꝝꝶ. ,,, , 72665 ü ol
Im hiesigen Handelsregister ist Folgendes verlaut—
bart worden: ;
I) auf Fol. 20 der Eintritt des Kaufmanns Sermn
Curt Müller hier als gleichberechtigten Theilhaberz in die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma
„Franz Müller C Cramer“
zufolge Notariatsurkunde vom 2. v. M.
2 auf Fol. 451 die dem Kaufmann Herrn Albin
Grimm hier für die hiesfige Firma
„Eduard Koecher“
ertheilte Prokura zufolge Antrags vom 5. v. M.,
3) auf Fol. 547 der Austritt des Werkmeisters
Herrn August Schenderlein aus Kaselwitz aus der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma
„Demmrich Æ Co.“
zufolge Antrags vom 11. d. M.,
) auf Fol. 498 der Eintritt des Kaufmanns
9 Bernhard Höhn hier als gleichberechtigten
heilhabers in das unter der Firma „Adolf Höhn“ hier
, Handelsgeschaͤft zufolge Antrags vom
Greiz, den 26. Februar 1895. Füurstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Grünberg, Schles. Berichtigung. 72662
Die in unserm Firmenregister unter Rr. 538 ein—
getragene Firma heißt: „Dampfschneidemühle Grünberg i / S. Rein. Stahn.“ ö
Grünberg, den 27. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. 72669
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4525 * ngetragen:
Das , . wird vom bisherigen gere gf er wald Wald in Hannover unter bis⸗
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 27. ,. 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (72668
In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 59!
eingetragen die Firma Louis Kuölke mit dem Niederlassungsortẽ Hanndver und als deren In— haber Kaufmann Louis Knölke zu Hannover.
Hannover, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.