1895 / 56 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w 3 . ö

w e

vir, e e , .,. *

6 n w 2 e , , , * è=—

*. 6.

*

ö *

2. m,. 262

2

errichtet worden. Der Siß Reichwalde und der Gegenstand ihretz nehmeng: Gewährung ven, Barlehnen an die Mit⸗ glieder Beschaffung der . erforderlichen Geld- mittel unter gemeinschaftlicher Garantie, Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder und An sammlung eines Stiffungsfonds. zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Vereinsmitglieder.

Heber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt: daß die Bekanntmachungen in Genoffenschaftsangelegenheiten mit rechtlicher Wir⸗ kung gegen Dritte unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereingvorsteher oder deffen Stellvertreter, unterzeichneten Firma der Genossenschaft erfolgen und im Landwirthschaft. lichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied zu ver⸗ öffentlichen sind.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: I) der Pastor Johannes Mrosack zu Reichwalde, als Vereinsvorsteher, ;

2) der Amtsvorsteher Paul Schmidt daselbst,

als Stellvertreter desselben,

3) der Handelsmann Wilhelm Hottas daselbst,

4) der Halbbauer Ernst Hubatsch daselbst,

5 der Grundstücksbesitzer Johann Ryosk daselbst. BVles wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 3 dez bei dem unterzeichneten Gericht. geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unferem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 7, Ge—= richtsschreiberei⸗ Abtheilung I, Jedem gestattet ist.

Muskan, den 27. Februar 1895. Königliches Amtagericht.

Ottweiler. Bekanntmachung. 172711]

Am 27. Februar 1895 wurde bei dem unter Nr. 25) des Genossenschaftsregisters eingetragenen Allge⸗ meinen Consum⸗Verein Eintracht eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Merchweiler eingetragen: ;

Die Genossenschaft wurde aufgelöst. .

Äquidatoren sind Philipp Frey, Schmiedemeister, Peter Bost, Schuster, beide zu Merchweiler.

Königliches Amtegericht Ottweiler.

72713 Pillallen. Die Molkereigenossenschaft Schillehnen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat in ihrer General- versammlung vom 16. dieses Monats ihre Auflösung beschlossen. . ö Ferner sind zu Liquidatoren gewählt: ; 1) der Gutsbesitzer Igogeit in Gr. Augstutschen, 2) der Gutsbesitzer Weskallnies in Snappen, 3) der Gutsbesitzer v. Lieben in Warnakallen. Dies ist bei Nr.? unseres Genossenschaftsregisters zufolge Verfügung vom 23. Februar am 23. Februar 1895 eingetragen. Pill kallen, den 23. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Pyrit. Bekauntmachung. 727141

In Ergänzung unserer Verfügung vom 24. Januar 1895, betreffend die Pyritz'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist in unser Genossen⸗ schaftsregister Folgendes eingetragen:

Die Haftsumme beträgt 250 4 für jeden Geschäfts⸗ antheil; die höchste Zahl der Antheile beträgt 100.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1895 am 28. Februar 1895.

Pyritz, den 28. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pyrit. Bekanntmachung. 12712 In Ergänzung unserer Verfügung vom 15. Januar 1895, betreffend den Pyritzer landwirthschaft⸗ lichen Consum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist in unser Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen:

„Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor— standes muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 200 MS; die höchste Zahl der Antheile beträgt 200.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1895 am 1. März 1895.

Pyritz, den 1. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. 72715 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 12. Februar 1895 ge⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit einem Sitze zu Fischbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dgrlehnskassengeschästs zum Zweck: 1) der Ge— währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Vorstandsmitglieder sind: 1) Ober Amtmann Rudolf Wernicke, 2) Großgärtner Richard Fliegel, 3) Gisenbahn⸗Sekretär a. D. Friedrich Werner zu Fischbach.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, sie sind in das Hirsch⸗ berger Kreisblatt aufzunehmen. Die Sinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schmiedeberg i. N., den 28. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Sch warzentrels. Sekanntmachnug. 72723]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 19. Februar 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Schwarzenfels, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Schwarzenfels, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,

7) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. . .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

*

nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ ö Dritten gegenüber teverbind⸗ a 6 . schieht in der Weise, daß die e Zeichnung geschieht in .de eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen. Die Haftfumme beträgt 50 M Die don der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit . gliedern, in der Schlüchterner Zeitung. : Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Johannes Elm, Bauer, hier, 2 Hermann Seeler, Förster, hier, 3) Johann Georg Ulrich, Holzhauer, hier, 4 Conrad Strott. Wagner, hier. s Lieutenant a. V. Ludwig v. Voith hier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwarzenufels, am 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Schwein rurt. Bekanntmachung. II72724 In den Vorstand des Darlehens kassenvereins, Sulzfeld i Gr., eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde Jür Herrn Gpiphan Derleth Herr Kaspar Streit, Landwirth in m, n,. te,, 8 nfurt, 1. März ü Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Sechweinrurt. Bekanntmachung. [72725

In den Vorstand des Darlehenskafsenvereins Althausen, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden anstatt der Herren Kaspar Hein u. Martin Bieber die Herren Georg Lorenz u. Adolf Pfennig, Landwirthe in Alt⸗ hausen gewählt. ö

Schweinfurt, 1. März 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Ber Vorsitzende: Zeller.

72726 Taucha (EBer. Leipzigs). Auf dem den Consum⸗Verein Eutritzsch Leipzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mockau betreffenden Folium 1 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ jeichneten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden der Herren Wilhelm Mörtzschky in Leipzig · Eutritzsch und Arno Oskar Fischer in Möckern aus dem Vorstande verlautbart und es, sind, die Herren Wilhelm Theodor Schneider in Leipzig-Gohlis und Wilhelm Richter in Möckern als Mitglieder des Vorstandes eingetragen worden. Taucha, am 28. Februar 18965.

Königliches Amtsgericht. Dr. Klemt.

Wadern. Bekanntmachung. 72128

In dem Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 „Wadriller allgemeiner Consum-⸗Verxein ein⸗ getragene Genosfenschaft mit beschräunkter Daft pflicht in Wadrin“ Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generaldersammlung vom 253. De⸗ zember 1894 sind an Stelle der ausscheidenden Vor- standsmitglieder: I) Peter Simon, Ackerer; 2) Nico⸗ laus Haupenthal, Ackerer; 3) Nicolaus Nickels, Ackerer, alle zu Wadrill; 4 Mathias Görgen zu Reidelbach; die Ackerer 1) Nikolaus Brücker, 2) Mathias Görgen, beide zu Reidelbach; 3) Nico= laus Kuhn, Ackerer zu Gehweiler, und 4 Jacob Brücker, Schuhmacher zu Wadrill, in den Vorstand gewählt.

Wadern, den 2. März 1895.

Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weinsberg. 72727] K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Hauptnummer 4 laufenden „Darlehenskassenverein Eschenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“, in Spalte 5 ‚Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft“ eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 19. Februar 1895 wurde an Stelle des ag n en Vorstands⸗ mitgliedes Schumm Christof Rübenkamm sen; in Eschenau für die restliche Wahlperiode bis 1. Juli 1897 in den Vorstand gewählt.

Den 28. Februar 1895.

Oberamtsrichter Abel. Wriezen. Bekanntmachung. 2729]

In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 12. Februar 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Alt Reetzer Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze in Alt · Reetz eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: ö ̃

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schafflicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver- einsmitglieder anzusammeln. .

Die Bekanntmachungen der, Genossenschaft er⸗ folgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied und sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. .

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Es bedarf der Unter⸗ schrift des Vereinsvorstehers oder seines Stellver- treters und mindestens zweier Beisitzer; jedoch genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 ½ und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder seines Stell vertreters und mindestens eines ö In allen Fällen, wo neben dem Vereinsvorsteher sein Stell vertreter zeichnet, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers.

Den Vorstand bilden: 1) Gutsbesitzer Robert Raabe, als Vereinsvorsteher, 2) Gutsbesitzer Bern⸗ hard Breitkreutz, als sein Stellvertreter. 3) Fabrik⸗

besitzer Otto Krohn, 4) Gutsbesitzer Albert Wurl,

e der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

5) * ne .. garl B zu 2 in Nen · . im übrigen in Alt 2 der Cossen ist wãhrend Wriezen, den 25. Februar 1895. Königliches Amtegericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veroffentlicht.)

ꝑielerela. . 72830)

9 unser Musterregister ist eingetragen

r. 237. Firma E. F. Banck zu Bielefeld,

vier Muster fur Hemdenstoff und ein Schnittmuster zu Hemden, verschlossen. plastisches Muster, Fabrik nummern 1, 2, 3, 4 und 5, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. 2

Nr. 238. Firma Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrradfabrik Hengstenberg Ce zu Bielefeld, ein Muster fuͤr ein Fahrrad, verschlossen, plastisches Muster, Fabriknummer P 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1895, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Bielefeld, den 28. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Charlottenburg. . JI2S36] In unser Musterregister sind folgende Eintragungen

geschehen: ;

Nr. 81. Firma Albrecht . Meister, drei Packete mit Mustern für chromolithographische Bilder zu Enveloppen, Kartonnagen u. s. w., ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Packet 1: 2128 a = d, 2164 c- 4, 2166 a— b, 2167 a-h, 2187 a—= d, 2196 a—- d, 2198 a- d, 2289 a- f, 2319 a2 m; Packet II: 2323 a- m, 9107 a- d, gil a- b, 9122 a- b, 9126 a- d, 9133 a- d, 9lIß6 a—=d, 9159 a- d, 9164 a- b, 9167 a-—b, 9172 a- b, 9174 a- b, 9176 a- b, 11289 a- b, 11322 a— b; Packet II: 11323 a- b, 11324, 11325, 11326 a- b, 1413 a- b 11414, 11415, 11416 a2—- b, 11457, 15419 a- b, 15420 a- b; Sckhutzfrist z Jahre, angemeldet am 13. Februar 1895, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. (

Charlottenburg, den 1. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberreldg.

IJ 2829

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 1143. Kaufmann Adalbert Augustin zu Elberfeld, hat für die unter Nr. 1143 einge⸗ tragenen 3 Muster für Kassen· und Betriebèbücher in Betreff ihrer Einrichtung die Verlängerung der Schutzfrist auf fünf Jahre angemeldet.

Elberfeld, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Fürth.

72832

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 468. „N. Wiederer C Coe“, Firma in Fürth, ein Muster eines Toilettespiegels und eine Zeichnung eines Hängepultes mit Spiegel, ver⸗ schlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 283 und 3006, ange⸗ meldet am 2. Februar 1895, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 469. Fabrikant Johaun Georg Rupprecht in Fürth, sieben Muster von farbigen Zinnfiguren, vlersrännige Militärwagen darstellend, auszuführen in sieben verschiedenen Größen, Fabriknummern 1011 bis 1017, ein Muster einer far igen Figur, theilweise aus Zinn, theilweise aus Blei, darstellend ein Geschütz mit Bedienungsmannschaft besetzt, Fabriknummer 024, ein Muster, ein Militärzelt darstellend mit zwei Eingängen und doppeltem Fahnenmast, aus Lein⸗ wand sowohl wie aus Atlas ausführbar in sechs verschiedenen Größen, Fabriknummer 5000, ein Muster, darstellend ein Militärzelt in Pyramiden- form mit einem Eingang und einem Fahnenmast, aus Leinwand sowohl als auch in Atlas ausführbar in sechs verschiedenen Größen, Fabriknummer 50gl, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1895, Nachmittags 3* Uhr.

Nr. 470. Aungust Weißig, Malermeister in Fürth, ein Muster einer Radierarbeit auf Spiegel, Gravierimitation, verschlossen, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäfts⸗ nummer 200, angemeldet am 19. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 471. Firma „G. Loewensohn“ in Fürth, ein Muster einer Anatomie des menschlichen Kopfes, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 964, angemeldet am 20. Februar 1895, Mittags 412 Uhr.

Fürth, 28. Februar 1895.

Kgl. Bayr. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Fleischmann, K. Ober⸗Landesgerichts Rath.

Fulda. 728331

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 86. Karl Rübsam, Fabrikant in Fulda, 26. Januar 1895, Nachmittags 53 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Packet in Papier, enthaltend ein Kerzen⸗ muster, Fabriknummer 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. .

Nr. 87. Karl Rübsam, Fabrikant in Fulda, 12. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Packet in Papier, enthaltend ein Kerzen - muster, Fabriknummer 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ;

Nr. 88. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fa ne, 14. Februar 1895, Abends 5 Uhr, ein ver⸗ zegeltes Packet, enthaltend 3. Muster für Schuh— Cords, Fabriknummern 1716, 1717, 1718, 1712, Neo, 1721, 1722, 1723, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, 1731, 1734, 1737, 1743, 1753, 1757, 1762, 1765, 1777, 1778, 1779, 1788, 1789, . und 1809, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

ahre. .

tr. 839. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, 22. Februar 1895, Abends 5 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster für Möbel stoffe, Dessinnummern 955, 4. 977, 98, 999. 1900, 1b j, M2, 1b, 1604, si und 1008, 9, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, am 25. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

era, NRenas i. H.

n das sind im Monat Nr. 701. Wm wollener und unbedruckter Webewgaren mit Mohair, Fabriknummern 26786 26795. 26799 26806, 26808 226839, Flächenerzeugn isse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 26. Februar 1895, Vormittags 12 Uhr. Nr. 702. Rud. G. Lehmann in Gera, S0 Muster zu Kleiderstoffen, Nr. 6130 bis einschl. 6167, Rr. oi 72 bis einschl. Si S3, Flächenerzeugniffe, S6 . frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1895, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 703. Rud. G. Lehmann in Gera, 40 Muster zu Kleiderstoffen, Nr. 6184 bis 6221 einschl., Nr. 6226, 6227, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am A. Februar 1895, Nachmittags r. Gera, den 1. März 1895. Fürstliches Amtsgericht, . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. t Dre Schuhmann.

ebruar 1896 eingetragen worden:

Königssee. 72828]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 60. Firma „Sitzendorfer Porzellau⸗ Mannfactur Gebr. Voigt in Sitzendorf, ein versiegeltes Kistchen. enthaltend 1 Konsole mit Spiegel. Nr. 5710, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Februar 1885, Nachmittags 6 Uhr.

Königsee, den 1. März 1895. Fürstliches r c. Marschall.

Marienberg, Sachsen. 72831]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 28. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg i. S., ein offenes Kuvert, enthaltend eine Karte mit einem aufgehbefteten Muster von Metallflitter in verschiedenen Größen und in schüsselförmiger Aus—⸗ führung, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 690, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1895, Nachmittags 16 Uhr.

Marienberg i. S., am 1. März 1895. Königliches Amtsgericht. Mannsfeld.

Meerane. 72835 86 das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 1379. Die Firma er und Baum in Meerane, drei versiegelte Packete, zwei mit 50, eins mit 45 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4648 - 4697, 4598 4747, 4748 - 4792, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 138. Die Firma Focke und Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flöchenmustern für Klesiderstoffe, Geschäfts nummern N93 4842, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1895. Vormittags 11 Uhr. :

kr. 1381. Die Firma Hirt und Hupfer in Meerane, vier versiegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe. Geschäfts nummern 3256 3305, 3306— 3355, 3356 - 3405, 3406 3455, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 53 Uhr.

Nr. 1382. Die Firma Focke und Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1843 4892, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1895, Vormittags 113 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Meerane,

den 28. Februar 1895. Neumerkel.

Naumburg, Queis. 72827

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma J. Hersel zu Ullersdorf a. Qu., 1 Kuvert mit zwei Photographien von plastischen Erzeugnissen, verschlossen, Fabriknummern 1058, 1969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. ö

Naumburg a. Q., 1. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Nurnberg. 72838

Im Musterregister sind eingetragen unter: .

Nr. 1712. Ehristian Böckler, Bildhauer in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Muster pon Barometerrahmen, G. Nrn. 469. 45 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1895, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 1713. F. Ad. Richter C Coe, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 3 Mustern von Musikwerkgehäusen, G. Nrn. 101 a, b, e, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, (

Rr. 1714. Dieselbe Firma, offenes Packet, enthaltend 16 Muster von Vorlagen zu Steinbau⸗ kasten, G. Nrn. 0, 0 A, 1, 1A. 2, 2 A, 3, 3 A, 4, 4A, 43, 5, HA, 6, 6 A, 7 A, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1895, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 1715. Bernhard Neuburger, Kaufmann in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend das Muster einer Zigarrenkistenausstattung, G.⸗Nr. 29, Flächen⸗ muster, Schuhe 3 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 4 Uhr. z

Nr. 1716. Moritz Lange, Flaschner in Blei⸗ weishof, versiegeltes Kuvert, enthaltend die Abbil⸗ dung eines Karoussels, G-Nr. 9, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr,

Nr. I717. G. Nifter, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 25 Muster von Buch decken, G. Nrn. 1— 275, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1895, Nach⸗ mittags 33 Uhr. . ;

Nr. 1718. Andr. Wallner, Firma in Gleis⸗ hammer, versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Zeich nungen von Thonöfen⸗Gasvorsetzern, G. Nrn. 623 bis 4. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 19. Februar 1895, Mittags

r.

Nr. 1719. Georg Häberlein, Firma in Nürn⸗

berg, offenes Kuvert, enthaltend 8 Zeichnungen von

Brochen, G.⸗Nrn. 1— 8, Muster fur plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

25. Februar 1895, Nachmittags 5. Uhr.

Nürnberg, 1. März 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen. andgerichts⸗Rath.

Mackeldey.

von Welser. Kgl.

3 . . ocke Co. in Gera, 50 Muster

6 irma 1 g. 1 Muster ** 6

in iings, 33 Flãchenmuster, Geschäftsnummer 1, . 1 . angemeldet am 6. Februar 1895, mittags 4 Ubr. ; 262 1335. Adolf Zaiser, Inhaber einer mecha ˖ Werktstãtte n Stuttgart, 19 Muster von Jeichnungen und zwar 14 6. Netallener Ausstellunge gestelle für fenster und Verkaufeläden, 4 Zeichnungen von metallenen Aus⸗ stellungẽschränken, 1 3'ichnung eins; Metal pult. gestells. sämmtlich Flächenmuster, Fabriknummern Viv, 1, 3, 4, 5 und 109 offen, Schutzfrist

——

z Jahre, angemeldet am 16. Februar 1886, Nach⸗ miltags 44 Uhr.

Nr. 1340. Firma C. Möhrlin in Stuttgart, das Dessin eines Kachelmuftens zur Dekorierung guß eiserner Heizplatten, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse Fabriknummer 111. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1885, Vormittags Uhr.

Stuttgart, den 28. Februar 1895.

K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Röcker. wickan. 72834

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 71. Firma Zwickauer e lanfabrit in Zwickau, Zweigniederlafsung der Attieng esell⸗ chaft „Porzellanfabrik Kahla“ zu Kahla, in ir. verpackt i ͤ . zu einem Kaffeeservice, zu einem dergleichen, zu Teller und zu Kuchenteller, Fabriknummern 442 und 443, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1895, Nachmittags 144 Uhr.

Zwickau, am 28. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Rich ter.

Konkurse.

72615 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Carl Heinrich Christian Neugebauer in Altona, Schulterblatt 79 p., in Firma Heinrich Neu

ebauer in Samburg, neue Gröningerstr. 11 II, wird eute, am 2. März 1895, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Engelbrecht in Altona. Anmeldefrist: 27. April 15895. Termin zur Wahl eines anderen Ver walters ꝛc. den 214. Mai 1895. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 13. Mai 1895, Nachmittags E23 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1895.

wn gi, Amtsgericht, Abth. X. zu Altona.

Veröffentlicht: Hasse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

weg] K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen den Metzger und Sternwirth Friedrich Nenutschler in Sulzbach a. Murr am 1. März 1895, Nachmittags 3 Uhr. Konkurzverwalter: Amtsnotar Gaupz in Murrhardt. Offener Arrest mit . und Anmeldefrist bis 27. Mär 1835. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den z. April 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Hilfs⸗Gerichtsschreiber (Ünterschrift).

72583 . .

Ueber das Vermögen der . Anna Katha⸗ rina Martha Hagen, geb. Weber, in Berlin, Neue Königstr. 35 (Inhaberin der Firma: Hagens Haudschuhfabrik M. Hagen), ist heute, Vor- mittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste , am 30. März 1895, Vormittags 11 Uhr. ffener Arrest mit Ag⸗ zeigepflicht bis 18. April 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1895. Prü⸗ fungstermin am E8. Mai 1895, Vormittags 1E Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel O, part,, Saal 36.

Berlin, den 2. März 1835.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. J72618

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil Köhler in Berlin, Greifswalderstraße 140/141, Wohnung: Greifswalderstraße 214, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amts ,. L das Konkurtzperfahren eröffnet. Verwalter:

aufmann Brinckmeyer in Berlin, Magde⸗ burgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1895, Mittags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Mai 1895. Prüfungstermin am 29. Mai A895, Vor⸗

mittags ER Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 77. Berlin, den 2. März 1895. von Quo oß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

72530] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Adolf Krebs in Heerfum sst heute am 2. März 1395, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet; Konkursverwalter ist Rechtgzanwalt Rabius n Hildegheim. Offener Arrest, mit Anzeigefrist big zum 23. März 1895. Anmeldefrist bis zum 20. April 1885. Erste Gläubigerverfammlung am 30. März 1895, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin 11. Mal 1855, Vormittags 10 Uhr. ö.

Bockenem, den 2. März 1806. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lien Konkursernffun ug. 961 as K. Amtsgericht hier hat heute, Nachinittags f hr, über das Verinögen von Wiihesm Weffer⸗ chmitt. Weinhändler, Knnst. nnd andels⸗ aärtner hier, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= Kreb er walter: Geschäftsagent Ph. J. ö hier. . zur Beschlußfassung über die Wahl eines * gigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines lee igerausschusseg ey. Wahl der Mitglieder des⸗ ö! en, dann über die Fragen der 55 130 und 125 , 29. März 1895, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗ aal des K. Amtsgerichts hier. Offener Arrest

en kombinierter

und versiegelt, eine Handzeichnung

6h tlassen and Aueigefeist bis einsch. 23 Man ö . n 19. ee. 1895 und als

, , . Vorm. r, ĩ ; B k mch 1 Edenkoben y. Pfalz), den 2. März 1895. Der K. Gerichthschreiber⸗ Haas, K. Sekretär.

T2586 Konkursverfahren.

Gegen Julius Geigges, Müller in Engen, ist heute, am 1. März d. J., Nachmittags 6 Ubr, Tonkurs eröffnet. Konkursverwalter Rathschreiber 59 3 wean. 6 und Prüfungstermin 3. ri . nmeldefri 26. 3 1895. feit

Engen, 1. März 1895. er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. Schã ffauer.

72598] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Grieger zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der ger. Auktions⸗ Kommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Qffener Arrest und An eige˖ frist bis 30. März 1895. Anmeldefrist bis 30. März 1895. Erste Gläubigerversammlung 29. März 1895, Vormittags LO ühr. pri angebe afn 190. ril 1895, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 2. März 1895.

Habig horst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7 2591] Konkursverfahren. ; Ueber das Nachlaßvermögen des am 10. Juni 189 zu Lichtenwalde verstorbenen Käfefabrikanten Friedrich Wilhelm Gläser ist heute, am 1. März 1895. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet worden. Konkursberwalter: Der Ortsrichter Friedrich Her⸗ mann Miesel in Lichtenwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 18965. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. März 1895, Vor⸗ mittags EO Uhr. Frist zur Anmeldung der Kon—2— kursforderungen bis zum 1. April 1895. Allge⸗ meiner Heger em den 9. April 1895,

Vormittags IO Uhr. Frankenberg i. S., den 1. März 1895. Aktuar Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72592 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des wn n, nn,, Friedrich Beckmann dahier, Fahrgasse 80, ist am 28. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Mai hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1895. Frist zur An⸗ meldung von Konkursf9rderungen bis 16. April 1895. Für den . schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 289. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ 7 den 26. April 1895, Vormittags

r.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. (Unterschrift.)

[72601 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Emil August Walyuski zu Hamburg, Eilbeck, Conventstraße 26, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthor straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 22. März dss. Is. Vorm. LOt Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. EL 9. April dss. IS., Vorm. 10 Uhr.

k amburg, den 1. März 18865. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

72584 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Gastwirths Robert Jacob zu Hermsdorf u. R. ist heute, am 1. März 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rentier Albert Jüttner zu Hermsdorf, u. K. Anmeldefrist für Forderungen bis 16. April 1895. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände 29. März 1895, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Prüfungstermin 19. Mai E8S95, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1895.

Sermsdorf u. K., den 1. März 1835.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72518 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Ernst Schäfer zu Iserlohn ist am 2. März 1896, Vormittags 191 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 18695, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. März 1895, Vormittags IO Uhr.

Iserlohn, den 2. März 1895.

Hundertmark,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72632 Konkurs.

Das Amtsgericht Kissingen hat heute, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen der Schreinerswittwe Katharina Hochrain in Aschach auf deren An— trag den Konkurs eröffnet. zerwalter: Gerichts—⸗ vollzieher Rothmund hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. März 1895. Wahltermin: TA. März 1895. Prüfungstermin; 4. April A893.

Bad Kissingen, 1. März 1895.

Gerichttschreiberei des Amtsgerichts. Jahre is, Sekretär.

72h60] Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

Ludwig Ketelsen in Weesby ist am 1. März

1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Alexandersen in

.

of a r n en e ä ng,

Leck. walter m 15. März 1895. Hen zur Anmel⸗ dung der im Amtsgericht bis zum 13. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1895. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April E895, Vormittags IO Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht zu Leck. Veröffentlichi: Voigt, Gerichteschreiber.

72542

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Richard Arndt, Inhabers des Testillations⸗, Wein, Zigarren“, Agentur u. Kommissions⸗ geschäfts unter der Firma: Arndt R Hofmann hier, Nanstädter⸗Steinweg 5, ist heute, am 2. März 1895, Nachmittags 46 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Justiz⸗Rath Dr. Röntsch hier. Wahltermin am 2I. März 1898, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. April 1395. Prüfungstermin am 16. April 1895. Vormittags iI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflickt bis zum 3. April 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung In,

am 2. März 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

T2536 Konkurseröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der , ,. ergangen.

Allen Personen, welche eine zur , gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten, in Spalte 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen.

1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Ludwigsburg.

2) Name, Siand und Wohnort des Gemein⸗ schuldners: August Schweitzer, Wirthschafts⸗ pächter in Ludwigsburg.

3) Tag und tunde der Konkurseröffnung: 1. März 1895, Nachmittags 5 Uhr.

4) Name, Stand und Wohnort des ernannten , Gerichtsnotar Mayer in Ludwigs⸗

urg.

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 1. April 1895.

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände: O. April 1895, Nachmittags 23 Uhr,

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 9. April 1895, Nachmittags 23 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 1. April 1895.

Z. B.: Gerichtsschreiber Lauer.

72544 .

Ueber den Nachlaß der Frau Anna Schürer, er Göckel, weiland hier wird, da derselbe über- chuldet ist, heute, am 2. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Simon hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ k und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 1895, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die . auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. März 1895 Anzeige zu machen.

Meiningen, den 2. März 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez) Bernhardt. Veröffentlicht:

Meiningen, den 2. März 1895.

. Brodführer,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. II.

(72685 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Helene Nickel, geb. Rademacher, in Münster⸗ berg ist heute, am 1. März 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Heinrich Pischel zu Münsterberg. An— meldefrist bis zum 16. April 1895. Erste Fliubis! versammlung den 26. März 1895, Vormittags 10 Uhr. pen nn enn s. den 29. April 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1895. Münsterberg, den 1. März 18965.

ö Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72589 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinagenten Lonis Buschinsky von Bad⸗ Nauheim ist am 1. März 1895, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs i,. worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 1. April J. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ e , m mn, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 8. April A895, Vorm. O Uhr. Bad⸗Nauheim, am 1. , ,.

Greßherzogl. Fill ber mtsgericht. Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.

——

72523 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wiitwe Josef Schnur, Auguste. geb. Jäckel, zu Neheim ist heute, 64 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Rechtsanwalt Günther hier. Anmelde⸗ frist bis zum 16. April d. J. Erste Gläubiger⸗

8

, . am 21. v. M., Borm. 9 Allgemein 27. April Vorm. 5 , men mit . bis zum 1. April d. J.

Neheim, 1. März 1895. ; Königliches Amtsgericht.

T2621] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinewebers und Haus⸗ besitzers Gustav Ferdinand Richter in Saus-⸗ walde, wird heute, am 1. März 1895, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter; Herr Ortsrichter Seidel in Großröhr-= dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 18356, Anmeldefrist bis 18. April 1895. Erste Gläãubigerversammlung am 1. April 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 16. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Pulsnitz. T A.:. Stau ß, Af. Veröffentlicht: Sekretãr Söhnel, Gerichtsschreiber.

72534 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fonragehändlers Dqus in Rizdorf ist am 2. Februar 1895, Véoötmittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Abraham zu Rirdorf. Anmeldefrist bis 10. April er. Erste Gläͤubigerversammlung 2. April E896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin S8. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 16. April 1895.

Rixdorf, den 27. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I725331 e, ,.

Ueber das Vermögen der ittwe Sohhie Köhnke zu Rixdorf ist am 27. Februar 1895, Vor⸗ mitt. 115 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Jacobsohn zu Rixdorf. An⸗ meldefrist bis 10. April er. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 29. März 1895, Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Mai er., Vor⸗ mitt. 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1895.

Rigdorf, den 27. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72632 Konkursverfahren.

Nr. 1472. Ueber das Vermögen des Schreiners Konstantin Nägele in Höchenschwand wurde heute, am 28. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Gutmann in St. Blasien wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: J. April 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 129 K. O. bezeichneten Gegenstände: Mittwoch, den 20. März 1895, Vormittags 11 Ur, Prüfungstermin: 6 den 19. April 1893, Vormittags A9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. März 1895.

St. Blasien, den 28. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) J. V.: Gnaedig.

172537] gsoułursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Auguft Wenkebach junior zu Milspe ist heute, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 29. März 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: E9. März 1895, Vor⸗ mittags IE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2X. April 18695, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1895.

Schwelm, den 25. Februar 1895.

ö ; Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72619] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

J Konkurseröffnung

über das Vermögen des Theodor Leyopold Spiegelthal, Kaufmanns, Inhabers der Firma „Theodor L. Spiegelthal“, Lederkommissions— g eschäft hier, Schillesstr. 27, Hinterhaus, am 28. Februar 18965, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olga⸗ straße 69 0 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am T5. März E895, Vormittags 10 Uhr. Ablauf der. Anmeldefrist 9. April 1896. Allgemeiner k am 22. April 1895, Vormittags

r. Den 28., Februar 1896. Gerichtsschreiber Heim berger.

T7 2614

Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg. ö Konkurseröffnung über das Vermögen des Eduard Burger, Sonnenwirths in Mainhardt am J. März 1896, Vachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Amksnotar Jungk in Löwenstein und nach dessen Wegzug von dort sein Amtsnachfolger Amtsnotar Löble daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Ge⸗ richt und offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 1. April 1835. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1893, Nachmittags 29 Uhr. Den 1. März 1895.

Amtsgerichtsschreiber Berttram.

[72531] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Stoltze zu Techom ist heute, am 28. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Krieger zu Witt⸗ stock ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist . Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 130 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 28. März E895. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 21. Mai 189, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur k gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner