Greirenhasem. Bekanntmachung, 72052] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 der Firma Greifenhagener Dam yfsschifforhederei eingetragen: . Der Schiffsführer Wilhelm Köbnke zu Stettin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1895 am 25. Februar 1895. Erne, den 25. Februar 1895.
önigliches Amtsgericht.
haber, alleiniger: Kaufmann Nicolaus Adolf 2. Brinkmann zu menbhorst. ö ü 2 ock, Sitz
J Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 57. Berlin, Mittwoch, den 6. März HES95.
De Se, m, ,, . 2 — ; / /
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 3)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Cen Regifter fü Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutz . und Röniglich in n Slaats. Bezu 3 er für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dei j ; . gspreis beträgt I M 60 J zelne Numm . Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö reis . den Raum e e r,, ,
Handels⸗Register.
neipnig. Sandelsregistereintrage 72961) k mm gesellschaften an ien n e Fol. 2468. Wilh. Rob. Zühlsdorf auf Kauf⸗ Attiengesellschaften betr. Einträge), zu leute Friedrich Auguft Robert Zühlsdorf . 66. sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht rich Heinrich Fischer ürergegangen. Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Fol, 5lbõ,. Dr. G. Sangbein & Co. -— jetzt chomnitꝛ. Am 2. Febrrar un , ,n, 9 . ö. e, J m 20. rnar. . h echer's erloschen, Beschränkung des (bis⸗ Die Firma ist erloschen. Ferner: Die Prok Fol. D23. Heinrich Zieger auf Elisabeth herigen Kollektiv Prokuristen Emil Wilhelm Julius des . Diedrich W 56 Clara, verw. zie g g g . 8 6 wi , gekommen. 3, . ut . ,,, . 2. . t ol. Georg Simon, zur goldnen 241 Mã ? Fel. 1969. W. Barthel Nachfl. Leopold Rein⸗ Siebe Jacob 33 Simon. 6 3 . dan ige ge gericht 1 . ö r m ar Alfred Seifert Fol. 2227. Louis Simon, ' Inhaber, dessen Prokura erloschen. . Sommerfeld ausgeschieden. Mühlhausen i. Th. 72972 ö * 9 , nn, Petzold, Inhaber Leopold ö. Am 26. Februar. In unser ,, hen einhard Petzo Am 25. Feb Fol. 296. Rob. Sonntag E Mehldau — eingetragenen Firma „Gebr. Heyser“ zufolge Ver⸗ a m 25. Tebruar, . ; jetzt in Leipzig⸗Lindenan — Hermann Robert fügung dom 28. Februar 1895 Folgendes eingetragen ö . . . aer . ß ausgeschieden. worden: 9 edel, Inl ius Valentin Posern in Oederan, Fol. 901090. C. Wittstock, Inhaber Curt Leo⸗ Das Handelsgeschäft ist d gan f Oskar Julius Posern Prokurist. pold Carl Wittstock. / . . i ne mh r, ö.
Pohl * Weber Nachf. rait dem Siße zu Berlim und als deren Inhaber ker Kaufmann Stto Oeser zu Berlin eingetragen vorden. ** J unser Gesellschaftscegifter ist unter Nr. 14 18, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
E. Co. SGelöscht ist; rnit dem is . * Hermerkt steht, ein. Prokurenregister Nr. 2676 die Prokura des Johann
e Heinrich August Engel für die Firma: e n: . ö trage g 6 ist durch gegenseitige Ueber ⸗ e, n. . i en, inkunft aufgelõst. lin, J ; . K Arthur Isaac, jetzt zu Berlin, Königliches n . 1. Abtheilung 90. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Dr. Wetz stein. Firma fort. Vergleiche Nr. 26 764 des Firmen · registers. ; ; Demnãächst ist in unser Firmenregister unter ir. 25 764 die Handlung in Firma: A. E. Weber C Co. mit dem Site zu Berlin und gls deren Inhaber ber Kaufmann Arthur Isaac zu Berlin eingetragen worden. . Dem Ernst Christian Georg Büttner zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter 1 10 812 des Prokuren⸗ segisters eingetragen worden. 5. He f 3 Nr. 10549 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete SGesellichaft dort ein 9. ragenen Prokura des Ernst Christian Georg Büttner vermerkt worden, daß die Prokura wegen enderung in den Firmenverhaͤltnissen hier gelöscht nd nach Nr 10 812 übertragen ist Die Gefellschafter der hierselbst am 1. März 1895 begründeten offenen Handel sgesellschaft in Firma: Ernst Oeser C Co. (Geschãfte lokal: Dresdenerstraße 7M sind: der Kaufmann Ernst Oeser und der Kaufmann Heinrich Oeser, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 15 279 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ; Bie Gesellschafter der hierselbst am 7. Februar 1855 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Hochstetter C Lange
2) Di irma S. SZ. . am 7. d. M. gelõ Delmenhorst, 1395 Februar 26. Greßherto gi Amtsgericht. II. UUnterschrift.
als deren
¶ Geschãfts lokal ; ; 9
Inhaber der eingetragen worden.
72946 Düsseldorr. Unter Nr. 1380 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst vermerkt stebt die offene delsgefellschaft in Firm „Geschw. Serbrand“
hier wurde heute eingetragen: Das en , e , * am 23. Februar 1895 Bernburg. 72938] mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die Kauf⸗
ö audesgrichterliche Bekanntmachung. fräulein Frieda Feldkamp und Amalie Feldkamp zu Fol.
mißlre, ' bicsigen Handeisregisters ist heute Düsseltgrf übergegangen, ö dich Firma M. Nunloff in Vernburg und ais wie Firm nutte mn ente Nr. 1585 der Ge- geftorben und die Handlung übergegangen auf dessen
deren Inbaber die Chesrau des Kaufmanns Franz sellschaffsregisters eingetragen und daselbst noch ver ⸗ Frben: rec Martha, geb. Brandt, daselbst zufolge Ver⸗ merkt, daß Don genannten n ,,. ie de fůr ger Clara Lilienthal, geb. Salomon, in Güstrow, fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. sich n Vertretung der 99 a Ge rethtlct ist. räulein Hilda Lilientbal in Güstrom, Bernburg, den 25 Februar 1895. Düsseldorf, den k. 5 a. Frau Banquier Carl Löser, Adele, geb. Lilienthal, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. in Berlin ö : Edeling. — — räulein Anna Lilienthal in Güstrew. . J. 7. Banguier Carl Löser in Berlin. Kol. 8. I) Frau Clara Lilienthal, geb. Salomon, in Gũstrow. . 2) Frãulein Hilda Lilienthal in Gũstrow. Gůftrowm., den 2. Marz 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
73102 Güstrom. In das hiesige Handelsregister i Fol. 54 Nr. 121 zur Firma Bernhard Lilienthal zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein⸗ getragen:
Kol. 5. Der Kaufmann Bernhard Lilienthal ist
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft setzt der Gesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Schiele zu Quedlinburg unter un⸗ Peränderter Firma fort. — Vergleiche Nr. 628 des Firmenregisters; ;
P. in das Firmenregister unter Nr. 628 die Firma „C. Grube“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Schiele zu Quedlinburg.
Quedlinburg, den 27. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Am 22. Februar.
Fol. 6041. Robert Halecker auf Marie Emilie, verw. Halecker, geb. Lauckner, übergegangen. Fol. S008. Leopold J. Cohn, Inhaberin Anna, verw. Cohn, geb. Cohn, Heinrich Cohn Prokurist.
Am 23. Februar.
Amtsgerichts zu Brieg eingetragenen Firma Carl Glaser zu Brieg, eingetragene Firma Carl Glaser zu Löwen heute gelöscht worden. Löwen, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Melle. Bekanntmachung. 72971 Auf Blatt 194 des hiesigen Handelzregisters ist .
zu der Firma: A. Wendehorst zu Bruchmühlen
*
(204 Büsseldorr. Unter Nr. 1687 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Aktien⸗ nn. in i n, . . . selbfl die Firma Johannes Menzel in ö annere, ,n, m dem er ; j auptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassun⸗ , steht, ist heute Nachstehendes vermerkt . ö ö 3 der e,, d=, d. Das Geschäst ist durch Erbgang auf die heute Folgendes vermerkt: ;
Wittwe . Menzel bierselbst Cbergegangen. Durch Beschluß der außerordentliche General, eiche darselbe unter der bieherigen Firma als rersammlung, vom 19. November 1584 ist, das alleinige Inhaberin fortführt. Grundkapital der Hesellschaft um weitere Sog 0d Beruburg, den 37. Februar 1805. . , , daß r ö . ich isches i ien über je in auf den Namen lautende
eri lich . ö Aktien von je 200 6 umgewandelt werden.
Demnach bestebt das Grundkavital: I) aus 23 875 Stück Inhaber ⸗Aktien Litt. A über je 1000 46.
27) aus 10 125 Stück Namens ⸗Aktien Litt. B über je 200 4, . Die Uebertragung der Aktien Litt. B, welche auf
, . ö n, , nn,, nn,, n. *
Rernburx . 72936] n,, , Bekanntmachung. Auf Fel. 748 des hiesigen Handelsregisters, wo-
2 e e e .
Hamburg. 72962] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Februar 27.
Hermann Goldzieher. Inhaber: Hermann Johann Goldzieher.
A. G. Todtenhaupt. Diese Firma hat die an
John Watty ertheilte Prokura aufgehoben.
Watty X Schnars. Inhaber: John Watty und
Carl Ernst Conrad Schnars.
Julius Lewandowski. Inhaber: Julius Lewan⸗
dorski. Horst æ Winkelmann. Die Gesellschaft unter
72697 Schwerin, Heck. In das Handel n des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist am 1. März 1895 Fol. 521 Nr. 452 eingetragen: Spalte 3. M. Rubensohn. Spalte 4. Schwerin in Mecklenburg. Spalte 5. Kaufmann Martin Rubensohn. Schwerin, den 1. März 1895. Der Gerichtsschreiber: Schraep.
Moses Moritz
KRernburxg. 72937 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 320 des hiesigen Handelsregisters ein. getragene Firma L. Æ G. Degener in Latdorf
/ * 2 *
. *
.
ö
ere 2
ö . / . — nen K— — 2 —— .
(Geschäftslskal: Kai ser Wilhelmstr. 186) sind: der Kaufmann Alfred Hochstetter zu Berlin und der Kaufmann Gustav Lange zu Köln. .
Dies ist unter Nr. 15 280 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .
Bie Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1855 begründeten offenen Handel sgesellschaft in Firma: Burmeister C Roesner Nazareth · Suchhandlung)
(Geschãfts lokal: Reinickendorferstr. 46 2.) sind: der Buchhändler , Burmeister und der Kaufmann Arthur Roesner,
beide zu Berlin. . .
Dies ist unter Nr. 15 281 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . (
n unser Firmenregister ist unter Nr. 20 050, wofelbst die Dandlung in Firma: ;
Paersch Æ Kerstan Gummiwmaaren fabrik
Juh. E. Nienholdt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen; .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Köhler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Berliner Gummiwagren ˖ Fabrik Paersch K Kerstan fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 763.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 765 die Handlung in Firma: .
Berliner Gummiwaaren⸗Fabrik Paersch C Kerstan
uit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaher
ber Kaufmann Ferdinand Köhler zu Berlin ein—⸗ getragen worden. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 946, wofelbst die Handlung in Firma;
Seinrich Friebel Nachflg. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
die Frau Clara Siegert, geborene Wolff, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche gRir. 6 76. —
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 776 die Handlung in Firma:
Heinrich Friebel Nachflg. . nit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Clara Siegert, geborene Wolff, zu Berlin elngetragen worden. .
Dem Paul Siegert zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 813 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 677, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: ; vaul Schahl Kunstanstalt für photomechanische
Druckverfahren mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
fragen:
Der Photolithograph Friedrich Sommerlatte zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Photo⸗ lithographen Paul Schahl zu Berlin als Han— delsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fort- führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 278 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 275 die Handelägesellschaft in Firma: aul Schahl Kunstanstalt für photomechanische
Druckverfahren mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gönnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26680, woselbst die Handlung in Firma:
Jacob Friedlaender mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Perel (Pauline) Kulp, geborene Fried⸗ laender, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma J. Friedlaender Nfg. fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 7609. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 26 769 die Handlung in Firma: J. Friedlaender Nfg. alt dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau 2. (Pauline) Kulp, geborene Fried⸗ laender, zu Berlin eingetragen worden.
ist gelöscht worden. Bernburg, den 27. Februar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Elankenhain. Bekanntmachung. I2935 In das Handelsregister jetzt der unterzeichneten Behörde ist auf Fol. i! Band J des Handelsregisters des vormaligen Grorh. Sächs. Justizamts zu Berta a. Ilm, woselbst die Firma: „Carl August Oschatz in Berka a/ Ilm“, und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Carl August Oschatz in Berka a. Ilm eingetragen stebt, heute unter der Rubrik „Inhaber“ eingetragen worden: ; Friedrich Wilhelm Carl August Qschatz's Ehe⸗ frau Friederike Auguste Therese Oschatz, geb. Heinel, in Berka a. Ilm, ist als gleichberechtigte Inhaberin in obenbezeichnete Firma eingetreten.“ Blankenhain, den 1. März 1895. Großherzoglich Sächf. Amtsgericht.
Bochum. Sandelsregister 729441 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 513 die Firma Aug. Scheurer zu Bochum und als deren Inhaber der Stuckateur und Baumaterialienhändler Äugust Scheurer zu Bochum am 2. März 1895 ein- getragen.
72934 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V Seite 19 verzeichneten Firma: „Leopold Katz Ce“ ist heute vermerkt, daß die unter der selben bestandene Kommanditgesellschaft durch das Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst, und daß das unter ge⸗ nannter Firma betriebene Handelsgeschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf ⸗ mann Leopold Katz hierselbst, unter obengenannter Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva fort- gesetzt wird. ; Braunschweig, den 2. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. Rückeburg. Bekanntmachung. 729391] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 98 eingetragen: ; Die Firma Otto Koch und Richter, offene . (Handlung mit Musikalien und Saiten), als deren Inhaber: die Hofmusiker Otto Koch und Friedrich Richter zu Bückeburg, als Ort der Niederlassung: Bückeburg. . Die Gesellschaft hat am TI. Februar 1895 be— gonnen. . Bückeburg, den 27. Februar 1835. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichte barkeit J. Wippermann, Landrichter, k. A.
Cassel. Handelsregister. J 3105 Nr. 2012. Firma Casseler Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik Hch. Nickel & Cie in Cassel. Dem Kaufmann David Bloch ist Prokura ertheilt. j laut Anmeldung bom 28. Februar 1895 an 28. Februar 1895. Cassel, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
; 72964 Coesreld. In unserem Firmenregister ift heute Nr. 77 eingetragene Firma Hermann Rosenberg zu Coesfeld (eingetragener Inhaber: Kaufmann Hermann Rosenberg zu Coesfeld) gelöscht worden. Coesfeld, den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Danzis;. Bekanntmachung. 72061 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 405 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft in irma Dantziger C Sköllin aufgelöst und die Firma erloschen ist. Danzig, den 26. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. X.
2945 Delmenhorst. 1) In unser Handelsregister i
heute eingetragen: Nr. 267. Firma: Nicol. Brinkmann.
bestimmte Namen ausgestellt sind, kann nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths und der General—⸗ versammlung erfolgen. . §z 5 des Statuts ist dementsprechend geändert worden. Düsseldorf, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
72945 Düsseldertr. Unter Nr. 423 unseres Gesell⸗ schaftsregisters woselbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Herzsohn“ hier wurde heute Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 72950] Frankenhausen, Kryisrhäuser. Im hie- sigen Handelesregister ist heute zu der Firma O. Hoch eim in Franukenhausen nach dem Tode des bis⸗ zerigen Inhabers Otto Hochheim als Inbaberin verw. Frau Clara Hochheim, geb. Mehler, in Franken⸗ hausen eingetragen worden. ; Frankenhausen, den 2. März 1895. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
73106 Frank rart a. MH. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 12727. Rosenblatt C Mosbacher. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz dabier eine (offene) Handels gesellschaft errichtet worden. Die Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Leon Rosenblatt und Kauf⸗ mann Karl Mosbacher, beide von hier. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen am 15. Februar 1895. = 12 728. M. Oppenheimer⸗Steiner. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Isaac Marx übergegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortfübrt und seiner Ehefrau Elise Marx, geb. Wachenheim, Prokura
ertheilt hat. 12729. Leopold Schottenfels. Die Firma
ist erloschen. . . 12730. Hch. Limpert. Unter dieser Firma betreibt der Buch⸗ und Steindrucker Heinrich Lim⸗ pert von bier eine Buch und Steindruckerei dahier als Einzelkaufmann. 12731. Paul Hartmann Filiale Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Ludwig Schmalzigang zu Heidenheim ist Prokura ertheilt. 12732. Johannes Alt. Der Alleininhaber, Buchhändler Friedrich Gottlob Johannes Alt ist durch Tod b, . und das Handelsgeschäft auf seine Wittwe Johanna Alt, geb. Klattenhof, dahier wohnhaft, übergegangen, welche dagselbe hier unter unveränderter Firma fortführt. Die ihr ertheilt ewesene Prokura ist erloschen. Dem Buchhändler . Carl August Alt dahier ist Prokura ertheilt. 12733. Wm Fr. Jaeger in Liguid. Die Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst. Zum Liquidator ist bestellt der eine der seitherigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Ludwig Jaeger dahier. 12734. Regensburger C Ce. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen. rankfurt a. M., 2. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 73098
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5, be⸗ treffend den Spar⸗ und Vorschußverein des . Erfde in Erfde, eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandemitgliedes H. Sievers ist in der Generalversammlung vom 35 Februar 1895 Hans Paulsen in Erfde gewählt
neh en edrichftadt, den 28. Februar 1806 edrichstadt, den 28. Februar . Königliches Amtsgericht.
72951] Fürstenberg, Oder. Die in unserem Firmen- register unter Nr. 4 eingetragene Firma „Mener Klein“ ist gelöscht. z ur ftenber a. O., den 1. März 1895. önigliches Amtsgericht.
dieser Firma, deren Inhaber Christopher Horst und Georg Carl Johann Heinrich Winkelmann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist ö. ö beschafft; demgemäß ist die Firma gelöicht. Norddeutsche Gasglühlicht⸗Industrie von M. Gans. Inhaber: Martin Philipp Gans. Febrnar 28. Kahn . Mathey. Diese Firma hat die an Marie, geb. Helbing, des Ludwig Kahn Ehefrau ertheilte Prokura aufgehoben. Kahn X Mathey. Ludwig Kahn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dässelbe von dem bisherigen Theil haber Paul Eduard Ephraim, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Tirma fortgesetzt. J. Winckler. Inhaber: Jacob Winkler. Hermann C. Petersen. Inhaber: Hermann Carl Theodor Petersen. Richter Robert. Diese Firma hat die an Hermann Alfred Robert Schmitz und Willi Her⸗ mann Emil Wolf ertheilte gemeinschaftliche Pro⸗ kura aufgehoben und an den genannten W. H. E. Wolf und Wilhelm Carl Engelbrecht von Pustau gemeinschaftliche Prokura ertheilt. J. H. Müller Æ Co. Diese Firma hat die an Oscar Schirlitz ertheilte Prokura aufgehoben, Schlomer * Wulff. Diese Firma hat an Claus Christian Gettendorf, zu Lübeck, Prokura ertheilt. März 1. Jordan C Burezak. Die Gesellschaft unter dieser . deren Inhaber Johann Christian Andreas ordan und Cduard Heinrich Jshannes Burczak waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist . 6 beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. J. F. Gerlach C Co. Das unter dieser Firma bisher von Louis Henri Gerlach geführte Ge—⸗ schäft ist von Friedrich Wilhelm Bormeister und Gduard Friedrich Bormeister übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. F. Gerlach E Co. Diese Firma hat die an James Edward Maack ertheilte Prokura aufge⸗ hoben und an Wilhelm Carl Christian Johann Westphal Prokura ertheilt. ; A. Nissen X Co. Kommanditgesellschaft. Per, hf haftender Gesellschafter Andreas Auguft issen.
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. e,, , , I 3119 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1182, nach Anmeldung vom 1. März 18965, heute einge⸗
tragen worden: . O. Th. Glöckler in Hanau. haber der Firma ist der Fabrikant Oskar Theodor Glöckler in Hanau. Hanau, den 1. März 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 72963 Iserlohn. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Maes junior zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 905 des Firmenregister? mit der Firma Fr. W. Maes eingetragene, Handel niederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Friß Maet zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am J. Mär 1865 unter Nr. 358 des Prokurenregisters vermerkt ist Iserlohn, den 1. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Kempen i. P. unter laufende Nr. 474 die
In ung Firmenregister
irma Leopold von Lösch Kleinbahn Laski= Lenka zu Laski unGd als deren Inhaber der Königliche Landrath, Geheimt Regierungö Rath Rittergutgbefltzer Leopold v. Vösch zu Le r ln o orf heut 53 worden.
Kempen i. P., am 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Sitz: Delmenhorst.
Anstalt, Berlin S., Wil belmstraße Nr. 32.
Fol. 550. Landbez.
Max Richter und ein Kommanditist. Fol. 4027. Fabrik L. Lindner, verehel. Lindner. Dippoldiswalde. Am 23. Februar. Fol. 118. Gebr. Krumpolt in Kipsdorf (Poöͤbelthal), errichtet den 28. Januar 1895, In⸗ baber Holzhändler Ernst Hermann Moriz Krumpolt und Friedrich Hermann Krumpolt. Döbeln. Am 20. Februar. Fol. 492. Otto Holtzhaußen, Inhaber Ernst August Otto Holtzhausen. Döhlen. H . ' geh . Fol. 265. A. Schubert, otschappel, Max Winkler Prokurist. 9
Dre den.
Am 20. Februar.
Fol. 4403. Max Hartmann, künftige Fir— mierung: Reinhold Henydecke. Fol. 6731. E. F. Thiers in Dresden ⸗Striesen, Friedrich Bilbelm Hermann Stöcker ausgeschieden. Fol. 530. Ziesch Heininger in Plauen bei Dresden, errichtet den 16. August 1894, Inhaber Tischlermeister Carl Ziesch und Gustav Adolph
Heininger.
ö Am 22. Februar. Fol. 6891. Paul Wille Co., Otto Paul
Wille ausgeschieden. Am 23. Februar. Fol 7531. Dietrich * Heß, errichtet den 15. Januar 1895, Inhaber einhändler Ernst Richard Dietrich und Josef Carl Wilhelm Heß. Fol. 7532. Franz Uhlmann, Inhaber Franz
Uhlmann. Am 27. Februar. Fol. 27, vormaliges Gerichtsamt Dresden. T. Bienert in Planen, Gottlieb Traugott Bienert ausgeschieden, Johannes Alfred Pleißner, August Hermann Ruhle und Julius Albert Schönig Pro— kuristen, nur je zwei gemeinschaftlich dürfen die Firma zeichnen. Fol 7310. K. A. Seifert, Karl Max Seifert ausgeschieden. Fol. 7419. Ednard Wolfram Co., Kauf⸗ mann Curt Edmund Döring Mitinhaber. Frankenberg. . Am 23. Februar. . Fol. 253. Männel Hilscher, Wilhelm Ro— bert Hilscher ausgeschieden, Kaufmann Woldemar Arthur Hilscher in Gummersdorf Mitinhaber.
Freiberg. Am 23. Februar. Fol. 162. Schneider C Hautz, Carl Otto Schneider Mitinhaber.
Frohburg. Am 25. Februar.
Fol. 33. Carl Eitenberger auf Emil Hugo Teicher in Lichtenstein- Kallenberg übergegangen; ünftige Firmierung Carl Eilenberger Nachf., Julius Robert Resch Prokurist.
geithain.
Kaufmann
Am 26. Februar. Fol. d, August Lehmann auf Auguste Helene, verehel. Speck, geb Lehmann, in Borna überge⸗ gangen, Carl Hermann Schade Prokurist.
lioipꝛig. Am 20. Februar.
Fol. 5833. Otto Paulßen auf Friedrich Otto
eyer übergegangen; künftige Firmierung: Oits . 22 . ren Inhab
ol. ; ertho 0 midt, Inhaber , . s , ol. ; R. Hoffmann, Inhaberin Els—⸗ beth Rosalie Hoffmann, geb. Pfeiffer. Am 21. Februar.
Fel. 55893. Valentiner & Schwarz in Leiyzig⸗ Piagwitz, Abraham Wilhelm Schwarz aus— , ,, ,
ol. Friedr. Bohnwagner in Leiyzig⸗ ind enau, Inhaber Friedrich August Julius 3.
ner. y 3006. Friedrich Jansa, Inhaber Friedrich Gustay Jansa. . 8607. L. Ohnesorge, Inhaber Hermann
ᷓ Richter C Co. in Kappel, errichtet den 1. Februar 1895, Inhaber Architekt
Chemnitzer Krahn ⸗ C Winden⸗ Inhaberin Lina Hedwig,
beisnig. . m 22. Februar. Fol. 170. ö
Angust Springer gelöscht.
Fürchtegott Weidauer. Narienberg. Am 22. Februar.
Fol. 159. Lina Kögig eiftht. Tarkneukirchen. Am 21. Februar.
Paul Beda in Aue. Neissen.
Am 21. Februar. Fol. 208. Th. Herrmann, Sitz nach Cölln an der Elbe verlegt, künftige Firmierung Cölln⸗ Meißner Lampen⸗ und Metallwaarenfabrik, Th. Herrmann. — Am 22. Februar. Fol. 314. Eichler C Co. in Cölln a. E., Gesellschaft aufgelost.
Pegau. . ö. ö. . . Fol. 250. ichard Langrock in Groitzsch, Inhaber Richard Carl Langrock. tzsch
Penig.
ö. Am 21. Februar. Fol. 227. E. F. Schneider in Lunzenau, auf Amalie Louise, verw. Schneider, geb. Neubert, übergegangen. . Pulsnitz.
. Am 21. Februar. Fol. 232. Reinhold Borsdorf Genossen, errichtet den 1. Januar 1890, Inhaber: a. Töpfer⸗ meister Gottfried Reinhold Borsdorf, b. Töpfer— meister Ernst Johannes Thomschke, (. Töpfermeister Ernst Bernhard Bruno Jürgel, d. Töpfermeister Emil Hänsel, C. Töpfermeister Hermann Heinrich Sperl ing, f. Töpfermeister Emil Alwin Jürgel, g. Therese, verw. Mirisch, geb. Czech, die unter b, e, dae, f, g Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Reichonbach. ö Am 27. Februar. Fol. 336. Lonis Bopp d Sohn in Netz schkau, Kollektiv Prokura Karl Emil Reißmann's und Alfred Theodor Nözold's erloschen, Alfred Theodor Nözold Prokurist.
Riesa. Am 21. Februar. Fol. 276. Franz Klarmann in Gröba. In⸗ haber Franz Klarmann. Schnseberg. ö Am 18. Februar. Fol. 9 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. J. Epstein Co. in Ane gelöscht. ; Sobnitꝛ. Am 23. Februar. Fol. 1186. Mey 4 Co., Gotthold Hermann Mey ausgeschieden. s chopau. 24 Am 21. Februar. ö 173. Carl Löbel, Inhaber Carl Oswald Löbel.
73 104 Lengsreld. Zufolge Beschlusses von heute 69 Fol. 87 unseres Handelsregisters die Firma S. Æ J. Wachtel in Gehaus und als deren Inhaber die Handelsleute Simon Wachtel und Joseph Wachtel, beide in Gehaus, eingetragen worden.
Lengsfeld, den 1. März 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
; . 72967 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 28. , 1895 ist an demselben Tage in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 1079 die Firma Hermann Krieg jr. zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krieg zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 28. Februgr 1895. Königliches Amtsgericht.
Lüöwen. Bekanntmachung. 72966 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 97 die Firma David Schoeps zu Löwen und als deren Inhaber der Kaufmann David Schoeps zu Löwen am 28. Februar 1895 eingetragen, und die
Julius Louis Shneforge.
Fol. 238. August Weidauer, Inhaber August
Fol. 180. Carl Beda, Inhaber Carl Eduard
gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Vergl. Nr. 573 des Firmenregisters)
Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in das— selbe Register unter Nr. 573 die Firma Gebr. Heyser mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Christoph Hevser hier eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 28. Februar 1805.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Mülheim 2. Rhein. Bekanntmachung. unter Nr. S9 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Christian Bornheim sen. hierselbst für die am hiesigen Orte bestehende Firma „Nie. Bornheim“ ertheilte Prokura erloschen ist. Mülheim a. Rhein, den 2. März 18935. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
. . 72970 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Gütergemeinschaft bei Nr. 71 eingetragen: Kommis Emil Meinig zu Mülheim a. d. Ruhr hat laut Akt vom 14. Fe— bruar 1895 für seine mit Maria Feldmann, ver⸗ wittwete Gustav Becker hierselbst, einzugehende Ehe jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 235. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Mälheim a. d. Runr. 72969 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts . 3z3u Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 710 die Firma Wilhelm Rieken jr. und als deren In haber der Kaufmann Wilhelm Rieken junior zu Mülheim a. d. Ruhr am 26. Februar 1895 ein⸗ getragen.
Vak el. Bekanntmachung. I73 115] In unserem Prokurenregister ist Folgendes ein⸗ getragen: L. Bei Nr. 19 und Nr. 7 in Spalte 8: Die dem Buchhalter Samuel Salomon und Kauf⸗ mann Sigismund Baerwald unter dem 15. November 1873 bez. 31. Mai 1893 von der Handelsgesellschaft L. Baerwald zu Nakel ertheilten Prokuren sind mit der Handelsgesellschaft zusammen erloschen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 1. MärzSs 1895 an demselben Tage. 2) Unter Nr. 8: 1 2) Prinzipal: Kaufmann Lesser Baerwald zu Nakel. 3 1 86 . ̃
rt: akel mit Zweigniederlassungen in Weißen höhe und Schröttersdorf. ; 5) Verweisung: Die Firma L. Baerwald ist eingetragen unter Nr. 118 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung: Kaufmann Samuel Salomon zu Nakel, Kaufmann Sigismund Baerwald zu Nakel. 7 Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Marz 1895 an demselben Tage. Nakel, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
72973 enwied. Zu Nr. 735 des ö 9 selbst die Firma „Phil. Gies in Heddesdorf“ eingetragen, ist heute vermertt: „Der Inhaber Philipꝑ Gies in Weißenthurm hat den Alexander Gies in Stuttgart als Gesellschafter in die Firma aufgenommen.“ Demnächst ist unter Nr. 300 des Gesellschafts⸗ registers die Firma „Phil. Gies“ mit dem Sitze in Heddesdorf und als deren Inhaber 1) der Philipp Gies in Weißenthurm, Z) der Alexander Gies in Stuttgart eingetragen.
ie Gesellschaft hat am 1. Februar 1895 begonnen. Neuwied, den 1. Februar 1895.
Königliches Amtegericht. ᷣ J.
Luedlinburg. In unsere Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen, und zwar a. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 90, woselbst
unter Nr. 94 als Zweigniederlassung der unter Nr. 358 in das Firmenregister des Königlichen
die Handelsgesellschaft in Firma C. Grube in
72968)
In unser Proturenregister ist am heutigen Tage
In unser Register, betreffend Ausschließung der Kaufleuten ist heute unter
Genossenschafts⸗Register.
Anklam. Bekanntmachung. 72953
In Ergänzung unserer Veröffentlichung vom b. d. Mts. wird belannt gemacht, daß die darnach in unser Genossenschaftsregister eingetragene „Span⸗ teckower ländliche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ihren Sitz zu Spanteckom hat. Auklam, den 28 Februar 1395.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Eismarkt. Bekanutmachnng. 72954 In unser Genossenschaftsregister ist heufe unter Nr. 3 die durch Statut vom 26. Februar 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar. und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . HSDaftpflicht mit dem Sitze in Bismark eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ . mitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Gutsbesitzer Wilhelm Schulze in Könnigde, 2) der Kaufmann Robert Weichard in Bismark, 3) der ö Wilhelm Beese in Bis⸗ mark. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die des Aufsichtsraths unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Altmaͤrkischen Intelligenz und Leseblatt zu Stendal aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt— machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bismark, den 1. März 1895. Königliches Amtsgericht. . 72955 Dippoldiswalde. Auf dem den Konsum—⸗ verein für Schmiedeberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schmiedeberg betreffenden Folium des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Sigismund Wilhelm Vogel aus dem Vorstand ausgeschieden und Herr Friedrich Her⸗ mann Wagner in Schmiedeberg in denselben ein— getreten ist. Dippoldiswalde, am 28. Februar 1895. Das Königliche Amtsgericht. Unterschrift.)
Greirenhagen. Bekanntmachung. [72956 ; In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ ragen: Firma: Woltiner ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehns tasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Woltin. Datum des Statuts: 26. Januar 1895. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zur Gewährung von Dar lehen an die Genossen, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, die des Aussichts⸗ raths unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzenden. Sie sind in die Greifenhagener Zeitung und, bei etwaigem Eingehen der letzteren, bis zur nächsten Generalversammlung in den Deut⸗ schen r,, . einzurücken.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage
Quedlinburg verzeichnet steht, Spalte 4:
der gerichtlichen Eintragung und endet mit dem