1895 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

./ , n , , , m e ö ö

2 . Dee e ee , , rm, , ne.

24 4 . . . ; ö 8 . 4 1 ö ö. 2 * ö 1

2 . e g ; = / ,

Nichtamtliche Furse.

Fonds und Pfandbriefe. 86. 3 Tn. Sthde iu] FTortb. StA. S5 3 14.10 6000 i 663 do. 39 14.7 100 Gladb. do. 34 I17 No- do. do. 4 Mühlh., Ruhr, do. 3 Wande beck do. j 4 ann bar per n

o. o. Teltower Kr. Anl 3 e e,,

tanta .I. , Bk. 44 Schweiz Eisb RA. 3 ö

Eisenbahn⸗Obligationen. Gotthardbahn. . 3 I. 4. 19 10 u Soo pr. 102, 80bz G Brölthal . Dhlig . 4 116 5060 io. 50G North. Pac. ICert 6 117 1000 § 1I0,40b3

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien

Divivende pre 1893 1894 8f. 83⸗T. Stücke zu Brölthal. Eisenb. 5 j 1.1 266. 300 106, Sob; &

oz So

1

ob bol los 106

D O

oh So 30 los, 8oGkl.f.

1

r —— 82

& = 2 2 2

2

D

Jaigbergbahn 90 14 2bo fig == 3 Paul. Neu. Rupp. J 4 1.4 500ot—— Bank⸗Aktien. Dividende pro 1893 1894 85. 3.⸗T. St. zu *] Erfurt. Bk. 66 60 / 44 . 1.1 300 Kieler Bank.. 81 8 4 1.1 600 ofen. Sprit. t 1 366 reuß. Leihh. kp. 6 6 4 1. 1 1090 107 75G hn. Witf. Gt. w. * 11 360 86, 75biG Sãchsisch. Sankges 2 4 1.1 öo0 Schwarzb. B. MM / o 5 J 4 1.1 500 101, 50G

Obligationen industrieller Gesellschaften. Sf. S.⸗T. Stücke zu Æñ]

Berlin Jichor. rj. 193 4 fe,.

Stsch. Asph. rz. 105 4 1.4.19 509 —— Vortl. Zem Germania 4 I. 4.10 1000 99, 5o G

Industrie⸗ Aktien. (CDioidende ist event. für 1895 3 resp. für 1893 95 angegeben) Dividende pro 1893 1884 8f. 8.⸗T. Stck. zuck

Aach Kleinbahn. 23 494 4o0 —— Alfeld. Gronau. 34 5 4 bo0 110, 00ebz G Allg. Häuserbau. 300 Anhalt Kohlenw. 300 65,9036 Annener Gßst. kv. 300 82,756 Ascan., Chem kv. 600 180, 106 Bauges. City SP 1000 do. f. Mittelw. 250 4456 003 Bauges. Ostend. 1 600 658, 00bzB Berl. Aquarium 600 55,006 do. Zementbau 600 171,006 do. Zichorienf. 300 do. Wk. Enk. V. 300 149.2536 Birkenw. Baum. 600 60,006 Braunschw Pfrdb 500 Brsl. Br. Wies. k. 1560 s, . . 600 140, 006 Carol. Brk. Offl. y,, F. S8, 00bz G Chemnitz. Baug. S6, 00 do. Färb. Körn. 66, 066 Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. 133,006 Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt 139, 80bz G 3,90 B 47,00 bz G 66, 106

do. Ver. Petrol. 119.256

do. t. Pr. Eilenbrg. Kattun 77,506 13, 50bz

Eppendorf. Ind.

agonschm. St⸗P.

. rau. kv. elsenkGußstahl

Glückauf konv.

Gr. Berl. Omnib.

Gummi Schwan. 184 008 gen. Gußst. kv. ö, 00bz B rburg Mühlen —— rzW. St. P. kv. 35,50 bz G ein, Lehm. abg. 82, 00bzG

133 0063 B 5, 75 bz G 203, 25 bz G 128,006 72 00h36 52, 006

O 0 O0 2 2 . 2

e

, t ils i,, .

wt

S d 2 3

O dor OOO OO odo Dio , oe Oo e O o ö o o de = O

. X

8

= = D000 =

2

einrichshall .. ess. Rhein. Bw. ahla, wen, Karlsr. Durl. Pfb .

nigsbg. Masch. do. 9j . A. do. Walzmůhle * 8 f. ky eyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. 2 Lothring. Eisenw 5 . Mckl. Masch. V. . Möõbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr.

omm. Masch. F. hee e . d ky

o. ) Rathen. Opt. F. Redenh. St. ⸗Pr. Rh.: Westf. Ind. e, do. Nãhfäden kv. Schles. Dpfr Prf. 3 e, .

öfferhof Br. , , n. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk St . Sudenbg. Masch. Süůüdd Imm. Mso Tayetenf. Nordb. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgwe kv. Weißbier ( 8h) do. Bolle , , ,. Wilhelmj Weinb MWissener Bergw. Zeier 56

d bz G 837006 5h, 6066 43 10636

K

1

w 8 8 de S e de or- 6 —— 68

do

r ö 6 6 w ö 6 6 ö 6 6 6 R w 2 7 R 2 ö 2 ö ö 2 6 6 6 w ö 6 w ö ö m 6 4 R ö m ö R 6 , . * 2 8— 2 ——— —— 1 —— 2

e m m = . m . ö F ö ö ö 6 R

4,75 bz G 21,006 121,00; G 130,50 bz G S5, 40 45.0096 105,75 ebz B S6, 506

28, 75G 108,75 bz 185 00 S8 50 bz G S2, 10bz B 116, 90bz 177, 00ebz B 122,25 bz 241,006 91, 00bz 120,756 246, 00bz G

*

OI O08

S- Sd SGSN]

——

2 1 O ..

3 ö 1

J F d R b . . . 8 . . 2 m 2

41,00 117,00

49, 003 G 156, 0063 G 114.506 63 006 17,75 282, lo6

Soor

gersicheruugs · Gesellschaften.

Kurz und Dividende pr. Stck. Dividende pro 1893 1894

M. Feuerv. 2M /οpv. 1000 6 430 Aach. NRůckbers. G. 200 /o p. 400Mα. 75 Berl. End. u. Wssp. 2M sop. 00 QMνυ 120 ö v. 1000 MC I144

10200 * 18356

Berl. Sagel A. G. 206 /Mv. 100040 25 Berl. Lebens v. G. 2M / v. 1000 λσυλ 187 Colonia, Feuerv. M0 v. 10007Mας 309 Concordia, Sebv. 200 / . 1000Mιι. 48 Dt. Feuer. Berl. 20M /o v. 1000Mιυ 100 Dt. Lloyd Berlin 200 ½09v. 1000 200 Deutscher Phönix 200 v. 10001. 1099 Dtsch. Trnsp. V. 26 30 /o v. 2400 0 30 Sresgb. Allg. Trsp. 10 cv. i dM ur 360 Dũüsseld. Transp. O/o v. 1000 Mπμα 250 Elberf. Feuervers. M / ob. 1000. 18 ortund, Allg. V. 2M nv. 1000 200

ermania, Lebnsv. 2M / ov. 500 Mur. 45 Gladb. Feuervers. M/ ov. 19007 8 . 380 Köln. Rückvers. G. M /a v. MMM, deipzig Feuervers. HM / od. 1000 729 Magdeb. Feuerv. 2M / 9 v. 1000 Me 150 Magdeb. Hagelv. Z3 0 / o v. M0 Mαυ 100 Magdeb. Lebensv. 200 9 v. 0Mνυάλ, 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Mun Niederrh. Gũt.⸗A. 10. 500 Mr Nordstern, Leby. Mo v. 190097 Oldenb. Vers. G. 200 / v. H 00 Mer ' Lebens vers. M / op. 500 Mun

39506 83006 1075 bz G 13006 3100

13006 ibo zobb Gd

11

11056 11106 460 S206

4649 610 550 B 16306 8506 2060 B 14606 7506 9916

388111FII

1111111111 14155 16138

reuß. Nat. Vers. 250 /ov. 400 Mer

rovldentia. 100/9 von 1000 fl. 3

h. Westf. Llovd 100 o v. 10007 Rh. Westf. Rückv. 1M νοH. 400 Mun Sãchs. Rückv.⸗Ges. S0 /o v. 300 Mνιαr Schles. Feuerv.⸗ G. 2M / ov. 00 Mun Thuringia, V.⸗G. 200 /b. 10002Mν 150 Transatlant. Gũt. 206 / o v. 1500 ιυως 30 ,, . 2M o v. 500νυ, 90 Viktoria, Berlin WM / o v. 100076 171 Vestdtsch. B. os op. Ii, 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100MM 33

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Cröllwitz Papier 133,75.

4456 825 18306 35956 180 6266 40506 10008

Gestern:

t ————

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 6. März. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung, schwächte sich aber bald ziemlich allgemein etwas ab.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Weise dar.

ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und gewann nur in einigen Ultimowerthen zeitweise etwas größeren Belang.

Im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb die Hal⸗ tung vorwiegend schwach, bis gegen Schluß der Börse wieder eine kleine Befestigung eintrat. .

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische sollde Anlagen auf bei ruhigem Handel; von Deutschen Reichs⸗ und preußischen konso⸗ lidierten Anleihen zeigten sich beide 3prozentige und 33prozentige Konsols unbedeutend abgeschwächt.

remde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ melst ziemlich behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner nach schwächerem Beginn schließlich fester; ne Goldrente fest.

er Privatdiskont wurde mit 129 notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Desterr. Kredit- aktien nach festem Beginn abgeschwächt; Franzosen und Lombarden fester, italienische Bahnen schwächer, Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen ziemlich fest. .

Von inländischen Eisenbahn Aktien waren Ost⸗ preußische Südbahn und Mainz-Ludwigshafen fest, Dortmund⸗Gronau und Lübeck⸗Büchen nach festem Beginn abgeschwächt, aber wieder fester schließend.

ankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die spekulativen Devisen schwach und zumeist unter kleinen Schwankungen etwas nachgebend.

Industriepapiere ruhig, zum theil etwas schwächer; Montanwerthe fester.

Frankfurt a. M., 5. März. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,470, Pariser Wechsel 1,125, Wiener Wechsel 165,20, 3 oso Reichs ˖ Anl. 38,569, Unif. Egypter 105. 40, Jialiener 88,30, o/ o port. Anl. 26 30, 5 /g amt. Rum,. IS, 90, 4 o russ. Konsols 105,80, 40/0 Russ. 1894 67, 89, 4 0d Spanier 77, 10, Gotthardb. 182, 00, Mainzer 118,00, Mittel meerbahn 94,60, Lombarden 907, Franzosen 3311, Berliner Handelsgesellschaft 152,939, Darmstädter 151,60, Diskonto⸗Kommandit Wb, 50. Dresdner Bank 15820. Mitteld. Kredit 10899 Dest. Kredit tien 336. Dest ung. Ban Sa) Och. Reichs. 5g. Zo, Laurahũtte 124,20, Westeregeln 157,30, 6 do kons. Mex. 79, 20, Bochum. Guß. 139, 90, Privatdiskont 1. Frankfurt a. M., . März. * T. . B) Effekten ⸗Sozie tät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3255, Franz. Lomb. 71, Gatthardb. 18200, Diskonto⸗Kommandit 207,80, Bochumer Gußstahl 139,00, Laurahütte 124,310, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerbahn 94,50, Schweizer Nordost⸗ bahn 133,90, Ital. Meridionauxr —, Mexikaner 79.10, Italiener S8, 20 3 C6 Reichs⸗Anleihe —. Leipzig, 5. März. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse) 30/0 sãchsische Rente 97,45, 35 99 do. Anleihe 103,20, Oesterr. Banknoten 165,39, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik S5, 60, Mansfelder Kuxe 275,00, 6 Kreditanstalt⸗ Aktien 198575, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 11650, Leipziger Bankaktien 139,50, Saͤchsische Bankaktien 122.60, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Aktien 17900, FKammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 153 590, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 200,50, Zucker fabrit Glauzig⸗Aktien 100,75, uckerraffinerie Halle⸗Aktien 146,09, Kette Deutsche lbschiffahrts- Aktien 38,75, Thüringische Gas Gesell= schafts · Aktien 188 00, Deutsche Spitzen Fabrik 200 00. Bremen, 5. März. (W. T. B.) (Kurse des Effekten · Makler ⸗Vereins) 50 9 Nordd. Wollkãm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 153 Gd. Dolo Nordd. Lloyd ⸗Attien 83 Gd. Bremer Woll⸗ n 256 . (E. . S) (qu amburg, . ãrz. . . luß⸗ Deutsche Bank 179, 70, Diskonto. Komm.

207,506, Berl. Handelsges. 154,109, Dresdn. Bank Iös o. Natz. f. Dtschl. ILs, O9. Famb. Rom merz. 122,70, Nordd. Bank 12990, Lüb. Büch. E. 155,20, Marienb. Mlawka 74,00, Ostyr. Südb. 31,25, Laura⸗ hütte 123,50, Nordd. J.⸗-Sp. 123,00, A.⸗C. Guano

W. 125,00, Hm z Pktf. A. 82, 25, Dyn. ⸗Trust A. 142.25, gar , . 15. U

Gold in Barren pr. Ki 2788 Br., 2 84 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 82 25 Br., S1 75 Gd.

WVechselnotierungen: London lang 20440 Br., 20 355 Gd., Lond. k. 20,47 Br., 20 42 Gd., Lond. Sicht 2048 Br. 20,45 Gd. Amsterdam la. 58 70 Br., 168 36 Gd. Wien Sicht 165,60 Br., 165,00 Gd. Paris Sicht 81,15 Br.. S9, 985 Gd. St. Petersburg lg 216.75 Br. 215,25 Gd. New Jork f. 4.19 Br., 4, 15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,163 Br., 4,121 Gd.

Dvamburg, 5. März. (W. T. B) Abend⸗ börse. Defterr. Kredit. 325,80, Diskonto 207,35, Pagetfahrt 823. Ruhig.

Wien, 5. März. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. AM /z o/ Papierr. 101 45, do. Silberr. 101,59, do. Goldr. 125, 30, do. Kronenr. 100,90, Ungar. Goldr. 124,20, do. Kron. A. 99,30, Oest. 60 Lorse 158,75, Türk Loose 77, 50, Anglo⸗Uustr. 177,25, Lãnderbank 288 00,ů Dest Kredit. 398,00. Unionbank 32200, Ung. Kreditb. 468.50 Wien. Bk. V. Ho 89, Böhm. Westb. 18, 00, do. Nordbahn 297,50, Buschtierader 532 00, Elbethalbahn 278. 25, Ferd. Nordb. 3435,00, Dest. Staatsb. 396 75. Lemb. Czer. 309, 00, Lom⸗ barden 108, 75, Nordwestb. 27 1 75, Pardubitzer 211,00, Aly Montan. 84. 25, Tabad Alt. BS 7 25, Amsterdam 102 35, Dtsch. Plätze 60, 37, Lond. Wechsel 123,50, Pariser do. 48, 8275, Napoleons 9,789, Marknoten 60,35, Rufs. Bankn. 1,321, Bulgar. (1892) 121,50.

Wien, 6. März. (W. T. B.) Behauptet. Ungar. Kreditaktien 469, 50, Oest. Kreditakt. 397,85, Franzosen 39700, Lombarden 109,25, Elbethalbahn 27S. 50, Dest. Papierrente 101,40, 4 0, ung. Goldrente 124 25, Dest. Kronen -Anleibe 101.20. Ung. Kronen- Anleihe 99, 30, Marknoten 60.40. Napoleons 9,79, Bankverein 156,50, Tabackaktien 257 25. Länderbank 288 50, Buschtierader Litt. B. Aktien 533,50, Türk. Loose 80,00. . . .

Zoudon, 5. Mäcz. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse,. Engl. 2Tt oss Konf. 104, Preuß. 490 Konsols —, Ital. 5 o/ Rente S7. Lombarden 28, 400 1889 Ruff. 2. S. 1063, Ko. Tůrken 2771, 40,79 Span. TI, 34 /o Egypt. 1933, 40o unifiz. do. 1043, 34 6j0 Trib.-Anl. 999, 6 Go kons. Mex. S0, Ottomanhant 185, Kanada Pacifie 423, De Beers neue 204, Rio Tinto 124, 40e Rupees 56, 6 sR fund. argent. Anl. 72. 55 Arg. Goldanleihe 66t, 4E0υ äußere do. 43, 3069 Reichs Anl. 373, Griech. ler Anl. 314, do. Ser Monopol Anl. 333, 40/0 Griech. 8er Anl. 273, Brasil. 89er Anl. 777, 50g Western Min. 824. Platzdt. 14, Silber Au / is. Neue Mexikaner v. 1893 737, Anatolier A Agio.

Wechfelnotie ungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12.51, Paris 26,37, St. Petersburg 2563.

In die Bank flossen 39 900 Pfd. Ster!

Paris, 5. März. (W. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) 3 oM amort. Rente 191,50, 3 C Rente 103,50, Ital. 5 o/ g Rente 88,173, 4000 Ungarische Goldrente To2,3z1, 4 0. Russen I889 10270, 3 60 Russen 1891 94,45, 40/9 unif. Egypter 105,90, 40/90 span. Anleihe 773, Banque ottomane 718, 09, Banque de Paris 750, De Beers 337, Crédit foncier glo, Huanchaca⸗Akt. 154 00, Meridional⸗ Akt. 625, Rio Tinto⸗Akt. 323, 106, Suezkanal Akt. 3235, Ersd. Lyonn. S843, 00, Banque de France 3830, Tab. Ottom. 530, Wechsel a. deutsche Plätze 1221, Lond. Wechsel kurz 25,22, Chequ. a. Lond. 2,233, Wechsel Amsterd. kurz 206 62, do. Wien kurz 201,75, do. Madrid kurz 458, 00, do. auf Italien 5, Portugiesen 25,50, Portugiesische Taback - Oblig. 166 06, 40/9 Russen 81 67.40, Privatdiskont 13.

Paris, 5. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 J Rente 103.50, 40,9 Ungar. Gold⸗ rente ——, Türken 27,60, Türkenloose 144.20, Spanier 77, 09, Banque ottomane 718, Rio Tinto 328.10. Behauptet. .

St. Petersburg, 5. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 9295, do. Berlin do. , do. Amsterdam do. = —, do. Paris do. 36 8275, Russ. 40/0 innere Rente 9835, do. 40 o Goldanleihe v. 1834 do. 31 0 Goldanleihe v. 1894 —, Do. 45 9 Bodenkredit / Pfandbr. 1511, . Dis⸗ kontobank 685, do. Internat. ndelsbank 664, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 479.

Mailand, 5. März. (W. T. B.) Italien. ho Rente 83, 15, Mittelmeerbahn 502. Meridionaux 662, Wechsel auf Paris 105,60, Wechsel auf Berlin 130, 19, Banca Generale 34 00, Banca d' Italia 844,

Rubattino⸗Aktien 301.

Amsterdam, 5. März. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. —, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 828, Oest. Goldrente 40 ½ ungar. Goldrente 1013, 94 er Russen (6. Em.) —, 4079 do. v. 1894 633. Konv. Türken 27, 34 holl. Anl. 1014, 5 o gar. Trans. EC. —, 6dDdi0 Transvaal Warsch. Wiener —, Marknoten 58, 10, Russ. Zollkup. 1913.

New⸗YJork, 5. März. (W. T. B) (Schluß⸗ Kurse) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 27, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 877, Cable Transfers 4, 89h Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Ta 95g, Atchison Topeka & Santa FS Aktien 4, Canadian Pacifie Aktien 41, Zentral

eifie Aktien 134, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 55 4, Denver C Rio Grande Preferred 34, Illinois Zentral Aktien 844. Late Shore Shgret I36, Louisville 8 Nashville Aktien 491, New⸗Nork Lake Erie Shares 83, New Jork Zentralbahn 36k, Northern Pacifie Preferred 1414, Norfolk and Western . 108, Philadelphia and Reading oso J.

ne. Bdss. Union Pacifie Aktien 94, Silver, Tommercial Bars 603. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 5. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 99 / 19.

Buenos Aires, 5. März. (W. T. B.) Gold⸗ agio 255.

Produkten und Waaren Börse.

Berlin, 6. März. (Amtliche Pr eisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe troleum und Spiritus.)

Weizen mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1000 Kg. Loko unbelebt. Termine niedriger. Get. t. Kündigungspreis Loko 115 142 A nach Qualitãt. Vieferungsqual. 138 4, per diesen Monat —, per April 135,75 bez., ver Mai 14050 140,75 14625 bez., per Juni 141 - 141,235 140,575 bez., ver Juli 142 —- 142,25 141,75 bez.,

2

*

mine e, . t. Kündigungs pr. Æ Loko 11 118 Æ n. Q. göqual. 117 A, inlãnd. ver diesen Monat —, per April rern rss 125.35 170 ber, per Juni 121 26 —- 121 bez, ver Juli 122 -= 121,75 bez, per 936 123— 12275 bez, ver September 124 - 123,5 bez.

Gerste per . Schwer verkäuflich. Große, kleine und Futterg 92 = 165 Æ n. O. Hafer per 10065 Kg. Loko unverändert. Termine matt. Get. t. Kündigungspr M Loko 10 - 140 4 nach Qual. Lieferungsqual. 115 1, pommerscher mittel bis guter 10 = 1206 bez, feiner 122 128 ber., geringer 106 = 1099 bez, vreußischer mittel bis guter 110 120 bez., feiner 122 128 bez., geringer 106 109 ber. schlesischer mittel bis guter 12 122 ber. feiner 4] s ber, wussischer . ver diesen Monat per Mai 1145 bez., per Juni 115 bei., per Juli is 5 = 116 be . Mats per 1000 kg. Loko fest. Termine still. Gekundigt t. Kündigungs or. K Loko 112 133 Is nach Qual., runder 11— 117, ameri- kanischer 129 = 132 frei Wagen bez., ver diesen Monat per Mai 111 bez., ver Sept. 107 75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126— 165 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 145 - 185 , Futter⸗ waare 114 - 125 A nach Qual. ; Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl

Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kün—⸗

dĩgungspr. , ver diesen Monat 169051690 bez., ver April 16.15 —– 16,10 bez., Fer Mai 18625 = 16,20 bez, ver Juni 16,35 16,30 bez., per Juli 16, 45 16,40 bez. . Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine still. Get. Ztr. Kündigungsxr..— Loko mit —, 9hne Faß ver diesen Monat 46, ver Mai 42,8 S6, ver Juni 42,9 S, per September 43.6 4A, per Oktober 43,ů! MS. . Petroleum. Raffiniertes Standard white) Per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin SGekündlgt kg. Kündigungspreis A Loko —, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100] 2 I00 ο. 10000 0 nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 52,4 4, Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 1500/0 10 000 ½ν0 nach Tralles. Gekündigt IJ. Ründigungspreis M Loko ohne Faß 32,9 bez., per diesen Monat 606 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1601 à 150 9ρο 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S6 Loko mit Faß —. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Lobo ruhig. Gekündigt J. Kündigungspreis 6 Loh⸗ mit Faß —, ver diesen Monat per April 38,1 I38 bez, per Mai 38,3 = 38,9 bez., ver Juni 38,6 38,5 bez, per Juli 398 - 38,9 bez., ver August 39, 4—– 39,2 bez., ver September 39.7 = 39,5 bez. Weizenmehl Nr. (0 19,236 17.25 bez., Nr. 17 - 15,50 bez. n. Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. O u. 1 16.25 = 15,75 bez, do. feine Marken Nr. 9 u. 1 17 1625 bez., Nr. 0 25 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl.

Sack.

Berlin, 5. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei. Präsidiums. . Vöchste Niedrigste

Preise

Per 100 Eg für: Richtstroh . ö deten elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch 1 Eg. ö Eier 60 Stuck . 14g

38

D —— 008

O d do C NN d

* *

Krebse 60 Stück. 3

Stettin, 5. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko höher, neuer 122—137, ver April ⸗Mai 159,75, pr. Mai Juni 140,509. Roggen loko höher, 112 -= 119, pr. Avril Mai 119.00, pr. Mal Juni 11875. Pommerscher Hafer loko 100 110 Rüböl loko unveränd. pr. April⸗Mai 43, pr. Sent Oktober 43,90. Spiritus loko fest, mit 70 4 Konsumsteuer 32.00. Petroleum loko 1050.

Posen, 5. März. (W. T. B.). Spiritu lokõ ohne Faß (50er) 5. 80, do. loko ohne Fal eder) Zo. 360 Fest.

Samburg. 5. März. (W. T. B.) Getr ide. mar kt. Weizen loko fest, holstein. loko neun 130— 138. Roggen loko fest, mecklenburg. neuer 126 - 128, russischer loko fest, loko nern 76-80. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (um ruhig, loko 43. Spiritus ruhig, vr. April 185 Re. pr. Mai 183 Br., vr. Juni 186 Br., pr. 188 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. ett leum loko höher, Standard white loko 5, 80 Br.

Wien, 5. März. (W. T. B.) Getrei markt. Weizen pr. Frühjahr 6,8; Gd. 6,83 E pr. Mai⸗-Juni 6,93 Gd, 6,35 Br. Roggen * Frühjahr 5.89 Gd., 5.566 Br. , ver Mai⸗3n 5.55 Gd, 5.57 Br. Mais pr. Mai- Juni 6, 46 & 6-43 Br. Hafer pr. Frübsahr 33 Gd., 6.35 E pr. Mai⸗Juni 6,34 Gd., 636 Br.

Liverpool, 5. März. (W. T. B.. Baut. wolle. Umsatz 19000 B., davon 356. Spekulatia und Export B. Ruhig. iddl. amerisn een, März April 251½ . Werth, April · NM ,

o., 1. Augu 2 do., August⸗S fember / c do,, September Oktober 3! /s de Oktober ⸗November 3533 d. Verkãuferpreis.

Glasgow., d. März. (B. T. B) Reh eisen. Mired numbers warrants 42 sh. d. S (Schluß.) Mixed numbers warrantg 41 shö. 8

Amsterdam, 5. März. 58 T. B) treide markt. Welzen loko fester, vr. Mär!

i Roggen loko —, do. au

SSSSIISISSSSI S&

*

per August —, per September 144 - 143,75 bez.

pr. Mai ; 5 höher, pr. März 91, pr. Mai 89, pr. Sktober

Roggen ver 100g Kg. Loko ohne Angebot. Ter!

Te,

22 2 3

f Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 4. 88 Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ; . ; für gerlin außer den Rost-Aunstalten auch die Egpedition .

; ĩ—

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

( Einzelne Anmmern osten 25 3.

XR

ö . 3

Mn 58.

und Königlich KHreußischen Staats-Anzeigers

Berlin sy. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 7. März, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major a. D. Kühn, bisher Abtheilungs⸗Kommandeur

im Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 4, und dem . a. ö 66 Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment von Grolman (1. Posensches) Nr. 18, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ö dem Oher⸗Telegrayhen⸗Assistenten Kuchenbecker zu Koblenz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Bürgermeister Beck zu Alberode im Kreise Eschwege und dem früheren städtischen Ober⸗Feuermann Liebich zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Königlich bayerischen General-Konsul, Stadtrath Metzler zu Frankfurt a. M.; der Verdienst⸗Medaille des Königlich württem— bergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Leibjäger des Fürsten zu Bentheim ⸗Steinfurt Dreng hahn zu Burgsteinfurt; des dem Großherzoglich hessischen Verdienst-Orden Philipp's des Großmüthigen er . silbernen Kreuzes: dem Königlichen Hoffriseur Charles Haby zu Berlin; der Fürstlich reußischen älterer Linie Medaille „für Treue und Verdienst“: dem Kutscher der verwittweten äfin zu Menburg und Vüdingen Meerholz, geborenen Prinzessin Reuß annere n, Willem sen zu Schloß Gettenbach im Kreise Gelnhausen; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Architekten und Hof⸗Steinmetzmeis Bern Hof tzmeister Rasche zu der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗-Ordens der , . dem Polizei Lieutenant Gadamer zu Berlin; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des ; Königlich schwedischen Wasa-Ordens: em Fürstlich Wied'schen Kammer-Direktor Frei von der Reck zu 2 K des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Kro ne: dem Ober ⸗Postsekretär a. D. S itz d; min Posts Schmitz zu Boppard; der Königlich rumänischen Verdienst-Medaille in Gold: 1 dem Fürstlich Wied'schen Kutscher Peter Meyer zu 2 3 ö . em Fürstli ied schen Hilfsjä O dei n rn g gn ch schen Hilfsjäger Otto Reinhard

Deutsches Reich.

Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuche herausgegebene nun e Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1895“ ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin erschienen.

. Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise don 1,20 46 für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung . Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,60 4 für das Exemplar zu beziehen.

Bekanntmachung.

. Postdampfschiffahrten zwischen Warne⸗ münde und Gjedser haben infolge der Eisverhältnisse wieder eingestellt werden müssen. 6,

Schwerin (Mecklbg.), den 7. März 1895. Der Dal e iich Ober⸗Postdirektor. In Vertretung:

Paschen.

Die Nummern 8 und 9 des Reichs⸗Gesetzblatts welche von heute ab zur Ausgabe gelangen, 6 ;

Nr. 8 unter .

Ar, 2Il7 die Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Schiffsvermessungsordnung vom 20. Juni 1888. Vom 1. März 1895, und unter

Nr. 2218 die Bekanntmachung, betreffend den Wortlaut der Schiffs vermessungsordnung. Vom 1. März 1895

Nr. O unter .

Nr. 2Q2lI9 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗ frachtverkehr beigefügten Liste. Vom 28. Februar 1895.

Berlin, den 7. März 1895.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

k der König haben Allergnädigst geruht: . auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz Samml. S. 195) den . Dr. Wendt zu Liegnitz auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten im Bezirksausschusse zu Liegnitz zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Hamm i. W. getroffenen Wiederwahl den bisherigen ünbe⸗ soldeten Beigeordneten der Stadt Hamm, Kaufmann Her⸗ mann Schmidt daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 4. Februar d. J. will dem Kreise Züllichau, Regierungsbezirks ä O., welcher eine Chaussee von fr beginnend bei Station 18,8 der von Züllichau über Kallzig nach Schwiebus führen⸗ den Chaussee, über Lochowm, Glocksen. Paltzig, Skampe, Rentschen, Kutschlau nach Schwiebus, endigend an der Eisen— bahn Frankfurt a. O. Bentschen daselbst, erbaut hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund⸗ stücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ Tarifs vom 29. Februar 1840 e , Gere ml S. 946 ff.) 2 der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusqtzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 23. Februar 1840 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der . auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karie erfolgt anbei zurück. ö Berlin, den 18. Februar 1895. Wilhelm R. ; . Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. d

Kriegs⸗Mi niste rium. Wohlthätig keit. Aus den für 1894/95 fälligen Zinsen der anläßlich der ere inn en Dienst⸗Jubelfeier Seiner Majestät des Hoch⸗ eligen Kaisers und Königs Wilhelm J. gegründeten, ursprüng— lich für unbemittelte Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1813.15, nunmehr für solche des K be⸗ stimmten Stiftung haben Seine Majestät der Kaiser und König auf Vorschlag des Kriegs⸗Ministeriums die nach⸗ stehend genannten 37 Inhaber des Militär⸗Ehrenzeichens mit Ehrengeschenken von je 60 6 zu bedenken geruht: . 1) Jocks, Karl, Feldwebel der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie, erlin, 2) Alex, Ludwig, Vize⸗Feldwebel der Schloß⸗Garde⸗ Kompagnie, Berlin, 3) Buchholz, Gottlieb, Eydtkuhnen, Kreis Stallu⸗ pönen, h Rost eck, Ja ko b, Solzien, Kreis Lyck, 5) Marienfeld, Anton, Lichtenau, Kreis Braunsberg, 58) Dahms Karl, Franzburg, 9 Köhn, Wilhelm, Gr⸗Schönberg, Kreis Dramburg, 8) Wollenberg, Wil helm, Dannenberg, Kreis Ober⸗ Barnim, . 9) Baschin, Joh a nn, Kalbow, Kreis Beeskow⸗Storkow, 19 Gramenz, Au gust, Spremberg, 11 Lüdicke, Johann, Brück, Kreis Zauch⸗Belzig, 12) Guts n,, , , Kreis Züllichau⸗Schwiebus, 13) Giesecke, Johann, Grube, Kreis West⸗Prignitz, 14) Kroll, Johann Gustav, Berlin, Neue Un.

15) Möller, Hermann, Sondershausen, Langestraße 49.

16 Pfannmöller, Eduard, Bindersleben, Kreis Erfurt,

173) Kurtze, Karl, Pödelist, Kreis Querfurt,

18) Brandes, Wilhelm, Aschersleben, Vor dem Stein⸗ thor Nr. 3,

19 Hübner, Johann Wilhelm, Posen,

WM MNackowiak, Georg, Czerleino, Kreis Schroda,

212Schubert, Karl Gottlieb, Kammerswaldau, Kreis Schönau,

22) Häusler, Wilhelm, Jauer,

23) Schwinty, Alois, Ellguth-Tworkau, ö. ö. e

( ltvater, August, Landeck, Kreis Habelschwerd

235) Bohn, K .

26 Zumbusch, Heinrich, Beelen, Kreis Warendorf, har Nünning, Johann Bernhard, Wessum, Kreis

2) Drewes, Karl Au gust, Gräfrath, Kreis Solingen, gen?) Berger, Johann Friedrich, Rellinghausen, Kreis

30) Taube, Johann Friedrich Wi = burg ad ch h F ch Wilhelm, War

31) Simons, Peter Hubert, Eschweiler, Kreis Aachen,

32) Schwermer, Heinrich, Rheidt, Siegkreis,

33) Bender, Johann, Muͤnster b. B., Kreis Kreuznach, 34) Wagner, Bernhard, überzähliger Vize⸗Feldwebel, Hannover,

35 Schmidt, Martin, Schlochau,

36 Riß, Heinrich, Damerow, Kreis Schlawe,

357) Klein, Wilhelm, Danzig, Faulgraben Nr. 5.

Die Militär⸗-Pensionskasse hierselbst ist angewiesen, die Auszahlung der gedachten Ehrengeschenke an die bezeichneten Empfänger am 22. März d. J, dem Geburtstage Seiner Maßjestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm L, zu bewirken.

Berlin, den 22. Februar 1895.

Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Spitz.

Kreis

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. März.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin statteten gestern Nachmittag Ihren Durchlauchten dem Herzog und der Herzogin von Sagan einen Besuch ab und wohnten Abends der Vorstellung im Opernhause bei.

Der Bundes rath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung.

——

Die soeben erschienene, im Reichsamt des Innern heraus⸗ gegebene „Amtliche Liste der Schiffe der deutschen Kriegs und Handelsmarine mit ihren Unter⸗ scheidungs-Signalen für 1895“ bildet einen Anhang zu dem amtlichen Werk, welches in erster Auflage unter dem Titel „Signalbuch für die Kauffahrteischiffe aller Nationen“ 1870 und in zweiter Auflage unter dem Titel „Internationales Signalbuch“ 1881 herausgegeben ist.

Das Signalbuch gewährt den Schiffen die Möglichkeit, durch Signale sich zu erkennen zu gehen und sonstige Mit⸗ theilungen unter einander, sowie mit Signalstationen, auch dann auszutauschen, wenn die signalisierenden Theile ver⸗ schiedener Sprachen sich bedienen.

ö. diesem Zweck enthält das Signalbuch eine große An⸗ zahl sowohl vollständiger Sätze, als auch zur Verbindung mit einander geeigneter Satztheile, einzelner Wörter, Namen, Silben, Buchstaben und Zahlen, welche durch Gruppen von je 2. 3 oder 4 der 18 Signalbuchstaben B, 9, D, E, G, H. L K, L, M, N, P, G0, R, S, J, V und W bezeichnet sind. Solcher Gruppen, deren jede anders geordnete oder andere Buchstaben enthält als alle übrigen, giebt es 306 von je 2 Signalbuchstaben (B0, BD, BF, BG u. s. w. bis WV), 4896 von je 3 Signalbuchstahen (BGß, BGF, BGG, Boh u. s. w. bis WVI) und 73 440 von je 4 Signalbuchstaben (BGbF, BCGDG, Bohl, BCD u. s. w. bis WV).

Alle 306 Gruppen von 2 Signalbuchstaben, alle 1896 Gruppen von 3 Signalbuchstaben und von den Gruppen von 4 Signalbuchstaben die ersten 18960 (BDR bis GPWXV) dienen zur Bezeichnung der in das Signalbuch

hauserstraße 19,

aufgenommenen Sätze, Satztheile, Wörter u. s. w.