, = . . , — . . ; 4 2. . 4 3 ; .
. * * ö 6 . * . g h = . = ( * 6. H — * 1 j 4 . 1 J * 5 41 . . z 3 ö. 9 . ö. ꝛ ö ' . ö. 4 ö 2 z . * ö . . . — 4 * 57 * 2 ö * . ö 4 . . . 5 . .
.
w . .
—
. , d . 6 6. *
,
. 6
r.
2 1 . , e ,, , , . ö. 2 . 5
ö K
1 . ; 2 . ; . ; 14 9 5 2 1 6 * *
Genossenschafts⸗Register. Rolkenhain. Bekanntmachung. 73300]
In unserem e ,,, ist heute die durch Statut vom 25. Februar 1865, errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Alt · KRöÿhrsdorfer Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Daft⸗ vflicht. 2 dem Sitze in Alt⸗Röhrsdorf einge⸗ tragen worden. .
Care e des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung durch die hierzu nöthigen Einrichtungen, namentlich durch die , ,,, zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter, ge⸗ meinfchaftlicher Garantie und Annahme von müßig liegenden Geldern gegen Verzinsung, Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder !. ĩ ;
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied unter der Firma mit Unterzeichnung des Vereins« vorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens zwei Beisitzern. .
Mitglieder des Vorstandes sind: .
IJ Pastor Karl Werner, Vereinsvorsteher,
2 Bauergutsbesitzer OZwald Höppner, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Bauergutsbesitzer Wilhelm Fritsche,
4 Bauergutsbesitzer Friedrich Höppner, sämmtlich in Alt, Röhrsdorf, und.
5) Stellenbesitzer Karl Wittwer in Wiesau.
Eingetragen am 28. Februar 1895 zufolge Ver—⸗ fügung von demselben Tage. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem gestattet. ᷣ
Bolkenhain, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Genossenschaftsregifter. 733031
Nr. TXXXII, Firma Crumbacher Darlehnskassen. verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Krumbach.
Unter der Firma „Crumbacher Darlehuns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist auf Grund des Statuts vom 1. Februar 1895 eine Genessenschaft mit dem 3 in Krumbach gegründet worden, welche bezweckt, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld= mittel unter gemeinschafklicher Garantie zu beschaffen, sowie müßigliegende Gelder aufzunehmen und zu verzinsen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechisverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, zu unter⸗ zeichnen und werden in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt gemacht.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Tie Zeichnung hat in der Regel duich den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzer zu erfolgen. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die einge- zahlten Geschäftsantheile genügt die Zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer.
Der Vorstand besteht aus:
1) Jakob Ferdinand Brethauer
zugleich als Vereinsvorsteher, .
2) Konrad Wenzel zu Krumbach, zugleich als
Stellvertreter des Vereinsvorstebers,
3) Heinrich Langenhagen zu Krumbach,
4 Jacob Sturm zu Krumbach,
3) Ehristoph Sturm zu Krumbach.
Der Aussichterath besteht aus:
1) H. Brethauer zu Krumbach, zugleich als Vor⸗
sitzender. .
2) Lehrer Goebel zu Krumbach, zugleich als Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden,
3) Pfarrer Wiesemann zu Krumbach,
J Andr. Fehr zu Krumbach, Heinr. Humburg zu Krumbach, Heinr. Otto zu Krumbach, Fr. Freudenstein zu Krumbach, einr. Ewald zu Krumbach, 9) Joh. Urban Herwig zu Krumbach.
Laut Anmeldung vem 16. Februar 1895 einge⸗ tragen am 23. Februar 1895.
Cassel, den 23. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
in Krumbach,
Cassel. Genossenschastsregister. 73302]
Nr. XXXIII. Firma Waldauer Darlehns kassen- Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Waldau.
Durch Gesellschafts vertrag vom 21. Januar 1895 ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Waldau unter der Firma „Waldaner Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder aufzunehmen und zu ver⸗ zinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Nic. Scherb, Landwirth Vereinsvorsteher, (
2) W. Sturm, Drechslermeister zu Waldau, stell⸗ vertretender Vereins vorsteher,
3) H. Foerster zu Waldau,
4 ink Daubert zu Waldau,
5) Wilhelm Bergmann zu Waldau.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Faͤlle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dem Stellvertreter desselben und noch mindestens zwei Beisitzern erfolgt.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 300 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher * dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ itzer.
zu Waldau, als
. *
n allen Fällen., wo Vereinsvorsteher und dessen . gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. .
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Bereins erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftẽ blatt zu Neuwied und werden, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der oben beschriebenen Weise, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher unter⸗ zeichnet. .
Auf Grund der Anmeldung vom 21. Januar 1895 eingetragen am 27. Februar 1895. ö
Vas Verzeichniß der Genossen kann jederzeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden.
Cassel, den 27. Februar 1895. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
73301
Errurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht Einkaufs. Verein Erfurter Colonialwaarenhãndler hier in Kolonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:
In der Generalversammlung vom S8. 14. Februar 1895 ist der Kaufmann Ottomar Fröhlich hier an Stelle des Edmund Lange zum Vorsitzenden des Forstandes gewählt und sind Abänderungen der S§ 122 und 5. 191, 21 2, 22, 242, 26, 382 und ? des Statuts beschlossen worden. Eingetragen auf Verfügung vom 2. am 4. März 1895.
Erfurt, den 4. März 1895. . .
Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
Kolberg. Bekanntmachung. 73304 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Kolberg⸗Koer⸗ liner Landwirthschaftlicher Kõonsum · Verein ein · getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen: .
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Herr Ro— bert Mengel zu Trienke und Herr Willy von Holtz zu Kuhhagen.
In der Generalversammlung vom 10. November 1854 ist ersterer wiedergewählt, an Stelle des letzteren ist der Rittergutsbesitzer Schroeck zu Kaämißz als Vorstandsmitglied gewählt. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1895 am 27. Februar 1895.
Kolberg, den 27. Februar 1895.
hr iich Amtsgericht.
Lebach. Bekanntmachung. 73305
Außener Counsum ˖ Verein, eingetr. Genofsen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht in Außen. Zu⸗ folge Anmeldung vom 26. Februar 1895 und der Verfügung vom 27. Februar 1895 wurde unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Januar 1886 wurde als Vorstandsmitglied neugewählt: Johann Weber, Bergmann, in Außen.
Lebach, den 27. Fehruar 1895.
Fry, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö 73307 Neuhaldensleben. In unser Genossenschafte⸗ register ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Consum⸗Verein Althaldensleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen;
In der Generalversammlung vom 19. Februar 1395 ist an Stelle des verstorbenen Kassierers G. Bolms der Zimmermeister Wilhelm Klaus zu Althaldens⸗ leben für die Zeit bis ult. Dezember 1897 und als drittes Vorstandsmitglied der Obermaler Leopold Lotter zu Althaldensleben für die Zeit bis ult. De⸗ zember 1895 gewählt. —
Nenhaldensleben, den 27. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. Bekanntmachung. 73309
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 12. Februar 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Frma „Molkereigenossenschaft Triglitz eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitze zu Triglitz eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. . .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für die Ost. und West Prignitz und die Pritzwalker Lokal blätter oder eines der letzteren.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Ernst Hoppe zu Felsenbagen, Johann Jaap zu Triglitz, Wilhelm Pöhls zu Steffenshagen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pritzwalk, 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg O.-8. Bekanntmachung. 733153] Bei dem Zembowitz'er Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zembowitz, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Franz Czapla ist der Gärtner Thomas Kaczmarczyk zu Zembowitz zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. — J. VI. 137.183. Rosenberg O. S., den 4. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern. Bekanntmachung. 73314
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 am 28. Februar 1895 auf Grund des Statuts vom 24. Januar 1895 eingetragen:
Konsumverein Hutten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hutten, Kreis Schlüchtern. Gegenstand des Unternebmens:
Beschaffung von unverfälschten Lebensmitteln von guter Qualität, landwirtbschaftlichen und häuslichen Betriebsmitteln, Saatgut und Futtermitteln an die Mitglieder. ĩ
Zeichnung für den Verein erfolgt mit rechtlicher Wirkung dadurch, daß zwei Vorftandsmitglieder der Firma ihre Namentunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter
der Firma des Vereins und sind von zwei Vor—
Den Vorftand bilden 4 Bauer Georg 24 ( Geschãftsfũhrer), Schmied Andreas Koppel (Stellvertreter), Bauer Joh. Michael Ochs (Beisitzer), sämmtlich in Hutten. J Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schlüchtern, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Wagner.
k . 73315 Vechelde. In dem Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Seite 1 ist bei dem Vechelder Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Drechslermeisters Conrad Möhle von hier, der Arbeiter Hermann Bolz aus Vechelde in den Vorstand gewählt worden ist. Vechelde, den 1. März 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Holland.
Wesel. Bekanntmachung. [Zs 16 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr, 17 die durch Statut vom 17. Februar 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar ⸗ und Darlehnskasse Hünxe, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hünxe eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen zum Zweck ihres Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebs, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Deutsche landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftspresse, und falls diese ein gebt, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch die Zeitschrift des landwirthschaft⸗ lichen Vereins für Rheinpreußen.
Die Mitglieder des Vorstands sind
1) Heinrich Berger als Direktor, Hünxe,
2) Wilhelm Lohmann als Rendant, Hünxe,
3) Heinrich Barth als Stellvertreter des Direktors, aus Gartrop,
4) Friedrich Kersten, Hünxe,
5). Wilhelm Biefang, Hünxerwald, .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, wenn sie dritten gegenüber Rechtswirkung haben soll, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unkerschrift beifügen. Die ECinsicht der Liste der n ist während der Dienststunden Jedem ge⸗
attet.
Wesel, 27. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Annaberg. 73434 In das Musterregister ist eingetragen worden: 782. Firma V. Prager jr. K Jähn in
Buchholz, 1 Packet, offen, enthaltend zwei Muster
englische Kinderwagen-Garnituren mit und obne Be⸗
hang, ausführbar in allen Materialien, Fabrik⸗ nummern 24 280 und 24 320, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Februar 1895,
Nachm. 5 Uhr.
Annaberg. den 28. Februar 1895. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Rrandenburg a. H. 73429
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 94. Firma Ernusft Paul Lehmann, ein versiegeltes Packet mit einem Modell, „Spielzeug mit jwei plastischen Figuren — Hase und Hahn“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, , am 22. Februar 1895, Nachmittags 6 Uhr.
Brandenburg a. H., den 25. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorxts. . 73432
3. das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
I) Nr. 688. Firma Markmann K Peters⸗ mann hier, ein versiegelter Umschlag mit 28 Ab⸗ bildungen, und zwar Portierengarnituren, bestehend aus 1 für Rohr Nr. Jos, 3 für Portierenträger Nr. 1064, 1066, 1067, 8 für Endknöpfe Nr. 1049, 1050, 1054, 1056, 1957, 10958, 1059 und 1060. 2 für Endrosetten Nr. 1072, 1073; ferner 5 sür Drücker Nr. 5005/4, 5008 / 8, 5008 / 4, 5021/14, 5058/4; ferner 4 für Drücker Nr. 5051,23, 5059 / 2, 5110 2, 5729/1, 5 für Oliven und zwar Nr. 5728/0, 5728 / 1, 5728 / 2, 5728 / 3, 5729/0.
2) Nr. 689. Dieselbe Firma, ein versiegelter Umschlag mit 42 Abbildungen, und zwar 5. für Griffe Nr. 7231, 7223, 7224, 7225, 7236, 1 für Knopf mit Rosette Nr. 7237, 6 für Schilder Nr. 7231, 7234, 72341. 72353, 7256, 7238, 1 für Ecke Nr. 7239, 4 für Verzierungen Nr. J524 R, 7524, 7Z525 R, 7525 L, 1 für Quader Nr. 7522, 3 für Schilder Nr. 75242, 7525a, 7528, 3 für Palmetten Nr. 7572, 7575, 7578, 1 für Engelskopf Nr. 7526, 1 für Kranz Nr. 7583, 7 für Verzierungen Nr. 615, 617, 647, 649, 75 14. 7515, 7516, 2 für Kapitäle Nr. I592, 7594, 1 für Fuß Nr. 7597, 6 für Bronze ⸗Leisten Nr. 7629, 76360, 7632, 7637, 7638 und 7639. Zu 1 und 2 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. .
3) Nr. 690. Kaufmann Aloys Schönheinz zu Düffeldorf, ein versiegeltes Packet mit a. zwei Zeich⸗ nungen für Staubtuchkasten, Fabriknummern 282 und 283, b. 6 Blatt Vorlagen für Holjbrandmalerei zur Verzierung diverser Gegenstände, und jwar: Blatt 1, eine Vorlage für Staubtuchkasten, 5 nummer 283 M. A., eine für Kassette, Fabrik hummer 2661, Blatt 2, 2 Vorlagen für Staubtuch⸗ kasten, Fabriknummern 283 M. B. und 282 M. C.,
70 / Lund 73, zwei für kleine Stühle, Fabriknummern
nummer 200, Blatt 5, eine Vorlage rücken, r n,. 196, Blatt 6, eine Vorlage für Truhe, Fabriknummer 269 11, eine für Lamper. teller, Fabriknummer 39, eine für Untersatz, Fabrit. nummer 121II, zu a. 2 plastische Erzeugnisse, zu . 14 Flächenerzeugnisse, angemeldet, am leg. ar . Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfri 3 Jahre. ; Düffeldorf, den 2. März 1895. . Königliches Amtsgericht.
Frankenbers, Sachsen. 73433
In das Musterregister ist .
Nr. 191 Firma Schmidt Pfitze in Franken. berg, 1 Packet, verschlossen, mit 7 Flächenmustem für Tücher: Art. 943 Dessin 55 l2, Art., 425 Dessin 5472, Art. 506 Dessin 5618, Art. 505 Dessin 4612. Art. 3513 Dessin 771, Art. 3517 Dessin 571 und Art. 513 Dessin 5744. Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 1. Februar 1895, Nachmittags 15 Uhr. Königl. Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,
am 28. Februar 1895. Wähner.
Glauchan. . . 734659
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1008. Firma Boesneck Meyer in Glauchau, 16 Kleiderstoffmuster in einem verklebten Kuvert, Flächenmuster, Fabriknummern 4916 – 4931, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1895, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 1009 und Jol. Firma Boesneck Æ Mener in Glauchau, 90 Kleiderstoffmuster in zwei ver siegelten Kuverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Kuvert zu Nr. 1009: 4932 — 49351, zu Nr. 1010: 4982 —– 5021, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1895, Nachmittags 16 Uhr.
Glauchau, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Krause.
Höln. . 173431 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. oss: Firma „Peter Meller Nachfolger“ zu Köln hat
für das unter Nr. 588 eingetragene Muster eine
Holzfaß⸗-Krahnen die Verlängerung der Schutzfrijt
bis auf 8 Jahre angemeldet.
Köln, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln.
73430
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 719. Bildhauer Adalbert Degen Köln, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend en Muster für eine Doppelsäge, plastisches Erzeugt, Fabriknummer 21, K 3 Jahre, angemelke am 20. Februar 1895, Mittags 12 Uhr.
Köln, den 28. Februar 1885. U
Königliches Amtsgericht. Abth. 256.
Liegnitz. . 75428 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 189. Die Handlung Beer & Co. zu
Liegnitz, ein mit zwei Siegelabdrücken — die
Namen, Beer & Co. Liegnitz enthaltend — ver
schlossenes Kuvert, welches wie folgt überschrieben ift:
2 Stoff muster Flächenerzeugnisse Fabrik ⸗ Rr. 1245
1246, Muster für Flächenerzeugnisse, Schugheit
3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1895, Vor⸗
mittags 10 Ühr 50 Minuten. Liegnitz, den 2. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaldenslebem. 73425 In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz C Comp. getragen w ; bei Nr. 109. Die Schutzfrist für das Muster Nr. 1818 ist um 3 Jahre verlängert; 1 bei Nr. 94. Die Schutzfrist für das Muster Nr. 1732 ist um 3 Jahre verlängert; ; bei Nr. 129. Die Schutzfrist für das Mufter Nr. 1912 ist um 3 Jahre verlängert.
Angemeldet am 13. Februar 1895, Mittag? 121 Uhr.
Neuhaldensleben, den 14. Februar 18935. Königliches Amtsgericht. Neurode. J 73427
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 55. Firma August Trautvetter zu Ludwigs dorf, ein verschlossenes Packet, enthaltend drei Flächen muster für Tischdecken und Handtücher, Fabril⸗ nummern 1382, 1384, 1385, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nrn. 56, 57, 58, 59. Firma Herm. Pollack Söhne zu Neurode, vier verschlossene Packete, ent⸗ haltend 50 bezw. 49 bezw. 27 Flächenmuster von Isländer⸗Barchent⸗Stoffen bezw. 47 Flächenmuster von Hemdenflanellen, Fabriknummern 3653, 36d, 3655, 3656, 3657, 3658, 3659, 3660, 3661, zbbe, 3663, 3664, 3665, 3666, 3667, 3668, 3669, 3670, 3671, 3672, 3739, 37490, 3741, 3742, 3743, 3745, 3746, 3747, 3748, 3749, 3750, 3751, 3752, 3765, 3754, 75h, 3757, 3758, 3759, 3760, 3761, 3762, 3763, 3765, 3766, 3767, 3768, 6, 3770, 3771, 3773, 3774, 3775, 3776, 377, 3778, 3779, 3781, 3782, 3783, 3784, 378, 3786, 3787, 3789, 3790, 3791, 3792, 379 3794, 3795. 3798, 3799, 3804, 3805, 3806, 3807, 3808, 3810, 3811, 3812, 3813, 381, 3817, 3818, 3820, 3821, 3822, 3823, 382. 3826, 3827, 3829, 3830, 3831, 3832, 38363. 3834, 3835, 3837, 3838, 3839, 3840, 384, 3842, 3843, 3845, 3846, 3847. 3848, 3846, 3850, 3851, 3853, 687, 688, 689, 690, 69, 692, 693, 694, 695, 695, 697, 698, 699, 700, lj 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, Ill, 727 in in i, e nn, n n, , 7A as, 723, 24, 725, 7265, 727, 77, 78, 65, 6s, 655, 655, Fläͤchenerzeugnisse, Schußfrist ein Jaht , am 20. Februar 1895, Nachmittag
r. Neurode, den 23. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
werniserode. cz In unser Musterregister ist eingetragen: 2. Nr. 134. Fürstlich Stolberg'sches Hütten
amt ju Ilsenburg, 1 Muster, derschlossen, an
standemitgliedern zu unterzeichnen. Sie erfolgen in der Schlüͤchterner Zeitung.
Blatt 3, 2 Vorlagen für Truhen, . 71 und 72, eine für kleine Wiege, Fabriknummer 67,
Photographien angeblich enthaltend: j) Mantelose
Blatt 4, eine Vorlage für Tischplatte, Fabrik. für Stur.
in Neuhaldensleben en.
heute,
Armin, Y Rippenofen Armin, 3) Ofen Erin, I Sfen Ilse, plastische Srhu fe Schußfrisi 3 gaben , am 2. Februar 1895, Vor⸗ mittags .
b. Nr. 111. Dasselbe, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre für die unker Nr. 111 eingetragenen Muster plastischer Erzeugnisse auf 6 Photographien, beginnend mit in der am 5. Februar 1892 angemeldeten Schutzfrist.
Nr. 58. Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 58 eingetragenen 5 Muster plastischer Grzeugnisse auf 3 Photographien, beginnend mit Ablauf der früheren Schutzfrist vom 18. Februar 1890.
Wernigerode, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
73195 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Schankwirths Friedrich Paul Beyer in Buch⸗ holz ist heute, den 4. März 1895, Vormittags ji Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Koch in Buch= kolj. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1595. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den . April 1595, Vormittags 11 Uhr.
. am 4. März 1895.
as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
73160 l Ueber das , des Kanfmanns Georg Sprenger hier, Leipzigerstraße 59 (Wohnung Jorkstraße S4 b.) ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JL das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1895, Rachmittags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 109. April 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1895. Prüfungstermin am G. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, 6 , 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 5. März 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
73203] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Friedrich Arthur Kreis in Laufigk wird heute, am 4. März 1895, Vormittags 12 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Schneider in Lausigk. Anmeldefrist bis 29. März 1855. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ ternin den 6. April 1895, a, ,, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1895. .
Borna, am 4. März 1895. .
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts das.
Aktuar Claus.
73170 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Lonis Mendel zu Brieg ist am 5. März 15895, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach zu 6 Anmeldefrist bis 7. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Präfungstermin am 17. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 7. April 1895.
Brieg, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
73355
Ueber das Vermögen der Unterelbeschen Bier⸗ brauerei Aetiengesellschaft in Buxtehnde wird am 4. März 1895, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Stade. Konkursforde⸗ tungen sind bis zum 29. April 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. Mittwoch, den 27. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 15. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1895.
Buxtehnde, den 4. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
73213 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Gertzen zu Essen, Segerothffr. 13, ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener hier ist zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige frist bis 1. April 1895. , , , bis 1. April 1895. Erste Gläubigerversammlung 2. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 10. ril Es958. Vormittags 16 uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 5. März 1895.
̃ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73214 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Schlofsser aul Bergemann, Augunste, geb. Pfeil, zu Fssen, Frohnhauserstr. 260, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Geschwister Pfeil zu Essen, sst durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Ber Kaufmann Alfred Ergener 16 en ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Wrrest und Anzeigefrist bis 1. April 1895. Anmelde⸗ g bis 1. April i895. Erste Gläubigerversamm⸗ ung 2. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Ig ster nin 10. April 1895, Vormittags Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichts gebäudes. Esfen, den 5. März 1595.
big horst, Gerichte schreiber he Chong ll hen Amtsgerichts. 73ltzsj gonłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Edngrd Thoransch * Firma G. e .
Konkursverwalter ernannt. Konkursfordern d bis zum 20. April 1895 bei dem 5 er, e. Erste Gläubigerversammlung den 28. Närz i895, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den
hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer 15. Offene Arrest ist erlassen mit e, gh, 23. März 2 Frankenstein, den ö . 1895. . iedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73211 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers (chirurgische Instrumente) Wilhelm Bauer von hier, Eschersheimer Landstraße Nr. II, ist am 2. März 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Ludwig ger dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. rrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. März 1895 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. April 1855. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erwünscht. Erfte Gläubiger⸗ versammlung 29. März 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 26. April 1895, Vormittags 11 Uhr.
Frankfurt a. M., den 2. März 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
73200] . ö
Ueber das Vermögen des Trognisten Friedrich Piepenbrink zu Geestemünde ist am 1. März 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter; Rechtsanwalt Mayer in Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Donnerstag, den 4. April 1895, Vormittags 9 uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 27. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. April 1895. Anzeigefrist bis zum 3. April 1895. Offener Arrest.
Geeftemünde, den J. März 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
73198
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Grünstadt hat am 4 März 1595, Nachmittags 56 Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen: Es wird über das Vermögen den Joseph Rehm, Wirth und Bierbrauer, in Kirchheim an der Eck wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Georg Dinges in Grünstadt. Anmelde—⸗ . endet mit dem 30. März 1895. Erste Gläu⸗ igerversammlung Samstag, den 20. März 1895, Vormittags O9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 30. März 1895. Prüfungstermin am Samstag, den 20. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Die Termine finden im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Grün— stadt statt.
Grünstadt, den 4. März 1885.
Kgl., Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sekretär.
73189
Ueber das Vermögen des Anton Cremer, Kolonialwaarenhändler zu Köln, wurde am 26. Februar 1895, Vormittags 114 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Cahen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 10. April 1835. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 18985 und allgemeiner Yen fn! termin am 20. April 1895, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 26. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 73193
Ueber das Vermögen des Heinrich Pollack, Kaufmanns zu Köln, wurde am 2. März 1895, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz Rath von Coellen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1895, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. Köln, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
73196 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Anna Zenthöfer hier, Löbenichtsche Langgasse Nr. 18, ist am 4. März 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmelde⸗ frift für die Konkursforderungen bis zum X. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1895, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 9. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1895.
Königsberg, den 4 Mär 1896.
Königliches Amtsgericht. Va.
73202 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dampfsägewerk⸗Be⸗ sitzers Carl Mietz zu Pätzig bei Schönfließ wird, da derselbe den Antrag auf 6 gestellt und angezeigt hat, daß er seine Zahlungen eingestellt habe, da eine absolute Ueberschuldung zwar nicht nachgewiesen ist, wohl aber hen die bereiten Mittel zur Zahlung der fälligen Schulden herbeizu⸗ schaffen, und somit Zahlungsunfähigkeit anzunehmen ift, überdies Jahlungzeinstellung erfolgt ist, heute, am 4. März 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Britting hier⸗ selbst wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis . 27. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es . Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die n,. eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Ayril 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur y, , ,, Sache in
in g ift heut, am 4. März 1895, Nach= mittags 6 ihr, das ö eröffnet worden. er Kaufmann Hugo Pohl in Frankenftein ist zum
haben oder zur masse etwas ii sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins er zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
7. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem
auferlegt, von dem Besitze der Sache und e n rsverwalter ö. 27. März 1895 An zelge
zu machen. en nn,, den 4. März 1895. nigliches Amtsgericht.
73216 Konkursverfahren.
Nr. 1125. Ueber das Vermögen der Handels⸗ frau Marie Leitner in Lahr wurde heute, Nach= mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann Carl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 28. März 1895. Wahl des Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann Beschluß⸗ ig über die in S 120 K. O. bezeichneten Gegen, tände und Prüfungstermin auf Donnerstag, 4. April 1895, Vormittags 9 Uhr.
Lahr (Baden), den 4. Marz 1895.
Der H Amtsgerichts: gg ler.
73151] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oelmühlenbesitzers Heinrich Hermann Thiele in Mittelsaida ist am 2. März 1895, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Rechts⸗ anwalt Göllnitz in Lengefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1895. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. April 1895 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Lengefeld i. Geb., den 4. März 1895.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Akt. Haupt. 73154 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Grundbesitzers und . Anton Hoffrichter aus Löwitz ist heute, am 2 März 1395, Nachmittags 4 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der Rendant Schlaack von hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1895, Vormittags II Ühr. Prüfungstermin den 18. April E895, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.
73169 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Braumeifters Traugott Hermann Kühne in Mügeln ist am 4. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Börngen in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 26. März 1895. Erste Glaäͤubigerversamm⸗ lung den 26. März 1895, Vormittags A1 Uhr. Anmeldefrist bis 9. April 1895 und Prüfungstermin den 23. April 1895, Vormittags E11 Uhr.
Mügeln, am 4. März 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Sekr. Bock.
73444
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. f. Z-⸗S., hat über das Vermögen des Dampf⸗ spaltereibesitzers und Baumaterialienhändlers Johann Hackl dahier, Schleißheimerstr. l, auf dessen Antrag am 3. d. M., Vormittags 113 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Lr. Kuhn hier. Offener Arrest erlafsen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis jum 26. März 1895 einschließlich besätimmt. Wahltermin zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8§ 120 und 125 der Kontursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 3. April E895, Vormittags 91 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/ II, bestimm.
München, den 4. März 18985.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
73443)
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 34 hat über das Vermögen des Kaufmanns
ulins Wirth hier, Laden Thal 470, Wohnung Knöbelftr. 1410, auf gläubigerischen Antrag heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Karl Huher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. März 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 129 und 125 der Konkursordnung be— zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 8. April 1895, Vorm. 85 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, beftimmt. Mitnchen, den 4 März 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[73162 st. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Käsers Michael Buh⸗ mann in Ravensburg ift heute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Keppler in Ravensburg zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrift bis 30. März 1895. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. April 189858, Vor⸗ mittags 1O Uhr. Den 4. Märj 1895.
Amtsgerichtsschreiber Herrmann.
IJ 3208] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Philipp Sachs II. von Wembach wird heute, am 4. März 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkasse⸗ rechner Kilian zu Reinheim. Offener Ärrest mit Anmeldefrist bis zum 2. März 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mitt⸗ . 9 2. April E895, Vormittags
2 Großherzogl. i e, , Neinheim.
r aun.
gez. Veröffentlicht: Garnier, Gerichtsschreiber.
an Württb. A ericht Reutl . Amtsgeri ingen. Konkurser 3 Ueber das Vermögen der Lumpensammler⸗ u. ansierers⸗Eheleute Heinrich und Johanna pang in Reutlingen ist am 2. Marz 1895, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Schaller in Reutlingen zum Konkurt⸗ verwalter ernannt, offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 198 Konk.Ordn. und die An⸗ meldefrist bis 28. März 1895 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 8. April 1895, Vormittags 11 Uhr, fest⸗ gesetzt worden. Den 2. März 1895. Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
73155 K. Württb. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.
Meber das Vermögen des Ludwig Rübling, Krämers in Eningen u. A., ist am 4. Marz 1895, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Stark in Reutlingen zum Kon⸗ kursberwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die 6 des § 168 Konk.-Ordn. und die An⸗ meldefrist bis 28. März 1895, und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den s. April 1895, Vormittags 11 Uhr, fest⸗ gesetzt worden.
Den 4. März 1895.
Amtsgerichtsschreiber Schol derer.
73446 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners und Materialwaarenhändlers Arthur Bruno Erwin Krauß in Pöhla wird heute, am 5. März 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Leonhardt in Schwarzen berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum B. April 1835 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 58 120, 122 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenftande auf den 390. März 1885 Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird asefecben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderuntzen⸗ für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. März 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg. v. Weber.
T3201] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ 6 t Friedr. Dorp C Coe zu Beckacker,
emeinde Langerfeld, wird, da der überlebende Inhaber der Firma, Friedrich Dorp, den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt und durch Vorlaze der Bilanz vom 12. Februar 1895 die Zahlungsunfähig⸗ keit der von ihm vertretenen Handelsgesellschaft glaubhaft gemacht hat, heute, am 28. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden le über die in
120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1895, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1895, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die . auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwelm.
II3194 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Helene Blum, Inhaberin der Firmg S. Halpert in Wiesbaden, ist heute, den 2. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. Bergas in Wiesbaden ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 19. April 1895. Zur D rr n über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, den 30. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 27. April 1895, , ,. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Marktstraße Nr. 113, Zimmer Nr. 21, Termin bestimmt.
Wiesbaden, den 2. März 1895.
. Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
73188 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ernst Heinrich Moritz Hoyer in Wilsdruff ift heute Nachmittag 15 Ühr durch das hiesige Königliche Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Herr Rechts—⸗ anwalt Gustav Müller in Dresden, Webergasse Nr. 2 ernannt worden. Offener Arrest mĩt Anzeige ˖ frist bis zum 30. März 1895. Anmeldefrift bis zum 31. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 3. April E895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Wilsdruff, am 4. März 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekr. Bielß.