w Q Q Q H j ]
1
*
H . K ö j * . * . . 4 — . . 6
U 3löo?] erf In dem Konkursverfahren ü
aãnkwirths Robert tzsch in Nauendorf 14 1 en rn emachten ergleichs⸗ 1895. Vormittags 10 Ühr, vor dem Großherzoglich Sãchsischen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 1, an⸗
ist infolge eines von dem r Vorschlags zu einem Zwangsvergleich termin auf Freitag, den 22. Mä
beraumt. . . Apolda, den 5. März 1895. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts.
T3166] Konkursverfahren.
J. Sas Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeisters Sswald Rieger hierselbst, Prenzlauerstraße 41, ist infolge Schlußvertheilung
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. ö .
I. Es ist zugleich in Gemäßheit des 8 156 R. K. S. angeordnet, daß der bei der Schlußvertheilung
mangels Nachweises der Legitimation der Empfänger
zurückbehaltene Betrag von 440 6 565. 3 für Rech⸗ nung der Erben des Gläubigers betreffs der Forde⸗ rung Tabelle VI Nr. 30, Schlosser Albert Rieger bierfelbft, Höchstestraße 14. seitens des Herrn Ver⸗ walters bei der Königlichen Konsistorial⸗Militär⸗ und Bau⸗Kasse hierselbst bis zum Nachweise der Legitimation der Empfangsberechtigten zu hinter⸗ legen ist. .
Berlin, 26. Februar 1895
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.
Konkursverfahren.
T3139 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Burck⸗ hardt C Richter in Piuida ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Brand, den 5. März 1895.
Aktuar Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7256] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft Scholz Heinrich u Breslau, Dominikanerplatz 12, ist nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 27. Februar 1895.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T3163 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jakob Vogt in Brumath wird auf Antrag des Gemeinschuldners hierdurch eingestellt.
Brumath, den 4. März 1895.
Kaiserliches Amtsgericht.
73135) Konkureverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bohne zu Burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2s. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Burg, den 4. März 1895.
Kü st er, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
725961 .
In dem Konkurse über das Vermögen des Land⸗ wirths Erust Söldner zu Müncheng off erfstädt soll die Schlußvertheilung stattfinden. Dazu sind 1309 M 64 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 91 M 38 3 bevorrechtigte und 4813 1 57 3 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Camburg a. S., den 2. März 13895.
M. Kob, Konkursverwalter. ,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst August Schroer zu Düben a. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin, welcher mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin verbunden ist, auf den 5. April 1895. Vormittags 11 hr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Düben, den 26. Februar 1895.
Brandt, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73212
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft in Firma „Banu⸗ und Handelsgeschäft Kurth C Schulze“ hier und in Seifersdorf, vertreten durch die Baugewerken Carl Hermann Kurth und August Friedrich Schulze hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 4. März 18935.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.
73140 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Heinrich Eduard Schoener in Freyburg (Unstrut) ist der Rechtsanwalt Schultze daselbst von der heutigen Gläubigerver sammlung zum Konkursverwalter gewählt.
Freyburg (Unstrut), den 27. Februar 1895.
Wiltsch, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Conkursverfahren. .
Das Konkursberfahren über das Vermögen des zuletzt in Gleiwitz wohnhaft gewesenen flüchtigen Taufmanus Rudolf Bellak wird nach n, . Abkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Gleiwitz, den 28. Februar 18985.
Königliches Amtsgericht. 73129 Bekanntmachung. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Gastwirths Gottfried Lene zu Gommern wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Gommern, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
73130) Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Fritze, in Firma Fr. Fritze, zu Tochheim b. Güterglück ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemneinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 8. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Gommern, den 1. März 1895.
Benecke, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73150 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer- und Zimmermeisters Erust Augnst Emil Julius Seeger zu Schlaben bei Neujelle, Haus Nr. 145, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner demachten Vorschlags zu einem Zwangs. bergleiche Vergleichstermin auf den 29. März 1895, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Guben, den 4. März 1895.
Königliches Amtsgericht. T7 3455 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aug. Frick zu Güstrow ist zur n der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. März 1895, Mittags 12 Utzr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Güstrow, den 2. März 1835.
L. Elie s, A. G.⸗Sekr.
73165] Konkursverfahren.
Der Konkurs über den Nachlaß des Gärtnerei⸗ besizers Max Sohn jun. von Gumbinnen wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent—⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 26. März E895, Vormittags 11 Uhr, an— beraumt.
Gumbinnen, den 25. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
73131 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Lober in Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Dezember 1894 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 23. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
73217 Konkursverfahren. X. 6 94.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Bruno Görtz in Hameln ist zur 1 der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf Sonnabend, den 16. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Hameln, den 3. März 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II.
73209 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Engenio Dapino aus Döhren ift zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf Montag, den 25. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 126, bestimmt.
Hannover, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
73210) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rechten & v. Sande und Misburger Kalkmergelwerke Rechten v. Sande in Hannover wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 4. März 1895.
Rönigliches Amtsgericht. IV.
73206) gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Gustav Beckmann von Hattingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hattingen, den 26. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
IJ 3207 Tonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft der Zeche Rabe zu Oberbreden⸗ scheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichmß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur 2 fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke sowie zur Verhandlung über daz vom Verwalter beanspruchte Honorar Termin auf den 22. März 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Hattingen, den 27. Februar 13835.
Königliches Amtsgerich:.
73136 U Beschluß. In . Konkurssache gegen den Kaufmann Seinrich Leyy von Hechingen wird eine Gläu⸗ Pigerverfammlung zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen auf den 13. März d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Hechingen, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
73137]
Beschluß.
In der Konkurssache des Schlossermeisters Vitus Rift zu Hechingen wird eine. Gläubiger⸗ versammlung auf den 13. März d. J.. Vor⸗ mittags 160 Uhr, zur Beschlußfassung über den er ren Verkauf des dem Gemeinschuldner ge⸗ hörigen Hauses Parzell Nr. 171 der Hechinger Mar⸗ kung anberaumt. ;
Königliches Amtsgericht Hechingen.
73445 Konkursverfahren.
Rr. 6227. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Michael Rühle und seiner Ehe⸗ frau Franziska, geb. Heck, beide zuletzt dahier wohnhaft gewesen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben.
Karlsruhe, den 4. März 1895.
app, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
T7190 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nicola Gallone, Inhaber eines Korallen⸗ geschäfts, zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 1. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
T3191 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns C. F. Kleinschmidt, Inhaber der Firma „Kölner Metallwaarenfabrik C. F. Kleinschmidt“ zu Köln wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
73192 Konkursverfahren.
Das Konkureverfabhren über das Vermögen des Leopold Rosenthal, Kaufmann zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Föln, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
T7352 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Probandt zu Köslin wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierzurch aufgehoben.
Köslin, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Schünemann, Gerichtsschreiber.
73199
In der Konkurssache, betreffend den Vorschußz⸗ Verein zu Kulm a. W. E. G. m. u. S., be⸗ absichtige ich, eine zweite Abschlagsvertheilung vorzu⸗ nehmen, zu welcher 1035 294 4 disponibel sind. An Forderungen sind im ganzen 344313 6 21 3 zu berücksichtigen, wovon aber bereits 30 0,½ bei der ersten Vertheilung bezahlt sind.
Kulm, den 5. März 1895.
Der Konkursverwalter: Schultz, Rechtsanwalt.
73159 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Strohhutfabrikantenseheleute Saarpaintner, ,, Nepomuk und Ursula, dahier ist nach
erichtsbeschluß vom 2. März 1395 als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben.
Landshut, 4. März 1895.
Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht Landshut: Türkes, K. Sekretär.
73440 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johann Hahn in Langen ist wegen Mangels an Masse eingestellt.
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters ist anberaumt auf Sonnabend, den 23. März 1895, Vormittags 11 Uhr.
Lehe, den 26. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 73204 Beschluñ.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Geschwister Behrend
1) Anna Elfriede,
2) Anna Magdalena,
3) Feliz Gerhard,
4) Anna Lilly.
5) John Gerhard, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. Januar 1855 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Landgerichts Graudenz vom 14. Februar 1895 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Neuenburg, den 3. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
73215 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weinhändlerseheleute Peter Anton und Ernestine Kopp in Nürnberg wird infolge rechts. kräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins aufaeboben.
Nürnberg, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht. (L. S8) Dürr. Zur Beglaubigung: Der geschaͤftsleitende r steschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.
731380 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfarrhufenpächters Gustav Ruhnke in Las⸗ dehnen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Pillkallen, den 26. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
I73197] Bekanntmachung. 5 K. Amtsgericht Regensburg L bat mit Be.
. vom tigen das unterm 13. Oktober 1894 ũ das
ermögen des Kanfmannes Fran Xaver Miller in Regensburg eröffnete Konkurs= verfahren aufgehoben, nachdem der am 9. Januar . . Zwangs vergleich rechtskräftig be⸗
gt ist. Regensburg, den 4. März 1895. Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts J. Der geschãftsl. K. Sekretãr: Sarg.
73134 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Richard Ritzmann (in Firma Ritzmann C Maas) zu Rixdorf wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf den 5. April 1895, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebäude, Erkstr. 19, Zimmer Nr. 10, hierselbst.
Rixdorf, den 27. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
T3133 Bekanntmachung. ; Das K. Amtsgericht Schongau hat mit Beschluß vom Heutigen das am 19. Oktober 1892 über das Vermögen der Firma Geschwister Reithmeier in Schongau und bezw. der Inhaber dieser Firma,
Leopoldine Reithmeier und Vanlag Kreidt er⸗
öffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftig ge wordenen Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.
Schongau, 28. Februar 1895.
. Der K. Sekretãr: Baumer. 73167 .
In dem Konkurse der Frau Bertha Lange, geb. Gruübert, von hier soll die Schlußvertheilung des verfügbaren Massebestandes von MÆ 511,77 auf die zu berücksichtigenden Forderungen von 6 3411 78 erfolgen. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Swinemünde, den 1. März 1895.
Der Konkursverwalter: E. Schütz.
73441 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Goldmann zu Dorotheen—⸗ dorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Zabrze, den 4. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
73364
Die im Ausnahme⸗-Tarife für Steinkohlen u. s. w. von Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin vom 1. Januar 1892 und im Aus. nahmetarife für Steinkohlen u s. w. aus dem Waldenburger und Neuroder Gruben⸗Revier im Binnen-Verkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin vom 1. Juni 1894 enthaltenen Frachtsätze für Stettin transito seewärts finden vom 15. Mär d. J. ab auch auf die mit Leichterfahrzeugen von Stettin nach Swinemünde beförderten Heiztohlen solcher Dampfer Anwendung, die von Stettin direkt ausgehen oder die durch eigene kleinere Fahrzeuge mit Stettin in direktem Verkehr stehen. Abzüge der be⸗ treffenden Ergänzung der Bedingungen für die Ge— währung der vorbezeichneten Ausnahmefrachtsätze sind durch die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen und das Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadtbahn hofe Alexanderplatz erhältlich.
Berlin, den 4. März 1895.
Königliche Gisenbahn⸗ Direktion zugleich namens der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Breslau.
73448 Bekanntmachung.
Mit der voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Monats April d. J. stattfindenden Eröffnung der neuen Bahnstrecke von Graben Neudorf nach Rastatt wird das zur Zeit bestehende südwestdeutsche Tarif⸗ heft Nr. 6 für den Main -⸗Neckarbahn⸗Badischen Güterverkehr aufgehoben und durch ein neues Tarif⸗ hest ersetzt werden. Gleichzeitig werden zu den südwestdeutschen Tarifheften Nr. S und 9 sowie zum nassau⸗badischen Gütertarif Nachträge, anderweile Tarifkilometer und Frachtsätze für den Verkehr der Rhein- und Mainhasenstanionen Frankfurt a. M. Gustapsburg, Kastel, Ludwigshafen und Mainz mit Baden enthaltend, zur Ausgabe kommen.
Das neue Tarifheft Nr. 6 sowie die vorerwähnten Nachträge bringen in zahlreichen Stationeverbin⸗ dungen erhebliche Frachtermäßigungen und nur in einzelnen Fällen kleine Frachterhöhungen mit sich; der Tag der Einführung des neuen Hefts und der Nachträge wird noch besonders bekannt gegeben werden.
Karlsruhe, den 2. März 1895.
Namens der betheiligten Berwaltungen: General⸗ Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
73219 Güter⸗Verkehr mit der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn. Auf Seite 6 des Nachtrages VIII zum Tarifbeft? ist in der zweiten Zeile von oben hinter Nachtrag Il einzuschalten auf Seite 3 des Nachtrags VI. Köln, den 4. März 18935. Rönigliche Eisenbahn⸗Tirektion linksrheinische).
Anzeigen.
löslo ,,, ü .
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag?
Anstalt, Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Den
M* 58.
tschen Reichs⸗Anz
gerliner Börse vam 7. März 1895. sgestellte Kurse.
1
1 5sterr. Gold⸗Gld. — 2, 68
1 Krone österr.⸗ ung. B. — 0,
1 Guld. holl. B. — —
1,125
ollar — 4, 25 Æ. 1 giore Sterling = 28, o
do. 20. Skandin. Plätze. Kepenhagen ... London
do.
Aissab. u. Dporto do. do. Madrid u. 6
do. 53 St. Petersburg. ] d -
o. Warschau ....
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 120, 45bz G 3. Bkn. 100 F. S125 b3kl. f olländ. Noten. 169 006 Italien. Noten 77 25 bz Nordische Noten 112,35 bz Dest. Bkn. p100fl 165, 25 bz 1obb fl 165, 35 b; Russ. do. v 100R 219, 25 bz ult. März —, —
ult. April ——
Schweiz. Not. S0, 85 bz Russ. Zollkuvons 324,40 z
. Sovergs. p St. 20, 41 6 D Ft. St. Ib 24 ʒz Guld. St. — — Dollars p. St. —— Imper. pr. St. — — xo. xt. 500 g ö do. neue.... — — do. de., 500 g - Inmerik. Noten — —
I000 u. 005 do. kleine 4 167566 bo. Cp. 3. N. J. 4 17256
Belg. Noten 80, 95 kl. f Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 3 u. 40l0.
70 Æ 1 Mar: — 8 1
.
ö k.
S es G- d- esd ds id t , o .
Lei -= 66 S5 60.
168, 90 bz 168,506 S0, 95 bz
112,40 bz 112 4063 20, 44 bz
20, 375 bz
218,95 bz
kleine 324 306
Dtsche Rchs.⸗Anl do. ds. do. do.
do. do. ult. Mãr;
Preuß. Kons. Anl
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mãr / do. St. Schuldsch Kurmäck. Idy Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 95 Alton. Et. A. S7. 89 do. do. 1893 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. dg. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl do. do. 1891 a, . o.
1889
de. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. dl Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876
do. do. 1890
do. do. 1894 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essen ar do. TV. V Hallesche do. 1886
do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86
do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 Lu. II
v, ol n do. 1893
Liegnitz do. 1892 do. do. 1892
Magdb. do. 1, IV
do. do. Mainzer St. A..
dg. do. 8 Mannheim do. 8
do. do. 90
Ostpreuß. Pry.⸗ O.
Posen. Prov. An
I.
do. Stadt⸗Anl. . StA. 2) egensbg. St. A.
Fonds und Staats- Papiere. 3f. Z⸗Tm. Stücke zu * ; 1 1.4.10 K
e — — — — — or- iC σ υ—-· D · O · G- tt. · t,
—
d . O r ö 8 6 w — — — Q —— — Q — et- er-
or- wor e- to r- or- t- iot- MC t-
tot M 0··
S 0 . r d d = d d = d O , , o, , o, .
8 3
Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
1895.
Berlin, Donnerstag, den 7. Mä
R derich. Sb = bb log. b, 3 versch. S000 = 200 bs 70οbzʒ B
9 versch Sooo -= 150 3
g8, 50 bz . 105,60 bz G 10 5000 - 1501104706 IO 5000 1501638, 75G 98, 70 bz 3000-75 lol, ß,0G
x
113000 - i650. ob- 300 6 —— obo - S 6C—— 56G
6b
— — — 2 8 —
. *
1 1.
1 1 1 1 J 1 D
2 K — O — 8
* 82
1
C 2d *
SboG - S606 -= bb G = S6
dr 2
2000 - 1090
S — — — 7 — — — T — —— 9 — — * — — — — SSS S 83883
2660 -= 2600 — * obo = 66
*
5000 - 500 — 1000-200 — —
——— — 10 —
— D D = K - K - X — d - —
* 2
— — — —
82 *
1
— — L L
1
j
— 8
— 1 2 ö 22 2 ; . 161
ö
1
ö 1 J 1
102 306 102,306 200M 0 100102, 1o6
sho0M -= 100 102, 20et. b G 000 - 1001103. 40b36 5000 - 20901102 506 000 - 2001102 703 3000 -- 2 0, 306
dbb IGM oO io ob 106 io a5 Sooo b os 6066
3000 - 35001102, 50G 10000-2090 102, 106 2000 - 00 iQ 2000-590990 102, loG6
3000-200 102, 406 1000 - 200 102,306 102. 30G 7 0903 G O07, 00 bz G
10 706 02 z306 os 366
S065 I6 Gio? 5oG obo - 100 ic, 5
00.756 102,006 102.30 bz 102, 196
000-500 gs 30G
Rheinprop. Dblig do do. 3
do. I. II.II. do. do. Rirderf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm.
Stettin do. 89
do. do. 18943 Weimar. do. 31 Westpr. Prov. Anl 31
do. neue * Landschftl. do. do.
de. do. Kur ⸗ u. Neumãrk. 3 do. neue.. 31 4
do.
Osthreuß iche Pommersche .. .
do. do. Landschaftl. do. Land. ⸗ Kr. 4
do. do.
Posensche do. Sãchsische .... do. . Schles. altlandsch. do. . do.
do. o. 6 m 53 Wfthr.xittsch. j.
do. de I
do. neulnf ch. M.]
o. . Hessen⸗Nassau
versch. 1000u. ob 0o00 -= 200 102,803 G
obs = h r S5
LiIo 3056-06 ——
Ries bad. St Anl. z] versch. 2600 = 26001 - — Pfandbriefe.
1.1.7 3000 1501121, 606
— *
3000 - 150156. 266 G00 = 1560 io, 7obʒ 1000-150 S000 -= 150 Sooo -= 156 7 Gobz G sooo -= 1560 = Sooo -= 150 i103 70bz G Sb =- 150 - — zo 00 - 75 lol, 80et. bz G 3000 - 75 102, 7obzG
S000 - 75
3000-75 — ö 3 2 70 bz Soo = 200, oG do. do. 20 91 Reuß. Ld.⸗ Sark. Sach Ali. S. Db. 86. St. A. 69 Sãchs.
St. Rent. 3 vers ö
Jential 3
3000 —- 75 -, — zb = 75 sloꝛ 70obʒ 6 O00 - 60 i0l, 75 G zoo - 66 z00Q —–— 1501101, 80G 3000-150 — — S000 -= 1001, So G 3000-100 — — ? S000 = 1001101, 806 i . fr. 3. 300 rheff. Pr. Sch. — p. Stck 120 Ansb.⸗ Gunz. fl.. — p. Stck - Augsburger 7fl.⸗. — p. Stck Bab. Pr. A. v. S5 4 1.783
222222 222 2 222
3000 — 100 -, — 5000 -— 100101, So G S000 - 109 — — 5 0O0Qσ—„ 2001106, 006 5000 - 2001101, 90 bz 5000 - 1001104 306 1000 -- 100 1102,50 B 000 -= 2001102, 006 obo — 00 sios 0G 3 17 5000-60 102,006 entenbriefe. Hannoversche . 4 1.410 3000 - 30 sio5, 70 G d 34 versch. 3000—- 30 — — 4 1.410 3000-30 sio5 706 do. do. . 34 versch 3000— 30 102.756
C — = — — — — —— —— —— — —— —— — ——— ———
2 — — —
C — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — k — 1 . 4 ,, —
102,80 bz G
do.
do.
Lauenburger Pommersche 4
Ren. X har O.
Sãchsis .
8 k. .
o. . Schlsw. ⸗Holstein. do. d
1.4 10 3000— 30 dersch. 3000 = 30 1.1.7 3000-30 1.4 10 3000 30
versch. 3000 - 30
105,706 102 756 105, 7.06 105, 706 102, 75G 105,706 102 756 105, 706 102,75 b; 105,706 102,756 105,706 105,706 102,756 105,B 70G 102. 756
117, S890 G
do.
do.
Badische Eisb.⸗A. 4
. . 1. 2.70 do. u. 8 ng, e, les n,,
. do. do. 7, 20bz do. St. Anl. 93 . Meckl. EisbSchld.
do. kons. Anl. S6
*.
8 .
*
*
sch. 6e 7
—
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 37 vers
4 vers
ze , ,. 6 3000 = 15011000 do. Anl. 189239 1.5. 1 2000-200106,
ö. 9 Bayerische Anl. 4 versch. 20002 do St. ⸗Eisb.⸗ Anl. 35 1.2.8 10000 200 104,90 bz 1.2.3 5000 - 500 lol, 10bz G Sb = Soo ibi, ob; G
107.206
102, 70bz G 102, 90 bz G 103 00bz G 102,40 bz
o gob;
103 306
ĩ 97,50 bz G
los zoͤtz 165 408
Wald. Pyrmont 4 117 3000-000 - — Württmb. sI = 33 4 versch. 2000 200
Bayer.
rãm.⸗A. 4
übecker Loose . . 34 Meininger 7 fl.⸗8. — p. Oldenburg. Loose 3 1.2. Paypenhm. 7fl.⸗ . = p. Stck!
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften.
St Sstafr. 3 S. 5 17 Id odsi og robʒ
288
1
1 . 12
1
1
1
o (Ge e R
tc
124.70
136 50 bz 24, 80 bz 128, 75bz 25, 90 bz
Aus ländische Fonds. ⸗Tm. Stüde
4 55. 8⸗* Argentinische ba o Gold. A. = x. do. do. kleine — fr.
. 40/0 äugere v. 88 do .
ö do. do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / vi. K. 1.7.91 do. do. do.
do. Gold⸗Anl. 88
ds. do.
do. do.
Rö do. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. National bank Pfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889,
do. do. . n n. Staats ⸗Anl. Dan. Landm.⸗B.⸗Ohl. IV
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar
Ses , = .
CM t .
Desnau Regulier · Soose . 5 g tish⸗ . gar. 3
ö
priv. A d
o. do. kleine 4
do. pr. ult. März
do. Dalra San. Anl. 4 n,,
Loose
o. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 v. 1886 4
do. do. do. do. eiburger Loose
izische Landes⸗ Anleihe 4
iz. Propinations⸗Anl.
. S1 Sa Se ν22.!2ν — do. mit lauf. Kupon —
o. d cso inkl. Sp. I. IHS do. mit lauf. Kupon do. Msokons. Gold ⸗ Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. Anl. i. &. i. I. do. mit lauf. Kupon . gr, T, nit lauf. on do Gld· il o gi. M6 13 g do. mit lauf. Kupon e J ö mmit lauf. Kupon do. ⸗ i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon
dollãnd. Staat. dme e
— — — Q — — — ö
J .
1 — — 0 — — — 2
C KL D M — G 0 1G
CC 1 N-
88er e s.
** e .
,
— 1
—
8 —— — — — — — *
NR — 0
6 — 2 1
ö
= 2.
20 *
405 6 u. vielfache
1000-500 6 1000-20 * 20400 S6 1000 46
2000-200 Kr. ö 000 — 200 Kr. 2000 - 50 Kr. 100. 1000-100 1000-20 1000 u. 500 100 u. 20 *
100020 * 4050 - 405 4
383 kasse, e bete e e ee , ,.
* * 8 i
54, 00 bz 54, 00 bz 43, 003 G
44,80 bz 44,80 bz 44,80 bz 45,50 bz 33, 70 bz 100,103 G 100, 10h36 100, 10bz G 100, 10bz G 34,00 bz B 34, 10b B 71,90 bz 71,90 bz 72,25 bz 72, 25 bz
94 75 bz
102 90b G
1
1
140 ,50bz
J
105. 306 105, 36h
99 30636 25 56G
124, 75 bz
34 603
32 90
34 60 bz
32 90 27,90 bz 28, 10 3 28, 25 bz 37,50 bz 35,10 37,50 bz
35. 10bz 34,50 bz
32, 10et. bz G 34,50 bz
32, 10et. b G 34, 50 bz 32,50 bz
4
do.
Polnische 363 L= V do o.
ö. v. d / 89 o/o o
Raab⸗Grz. Pr
Röm. Anleihe Lsteuerfrei Rum. Staats ⸗Obl. fund.
and. Komm. Krede⸗X. 3 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. do. Nat. ⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pidb. 4 do. o/ Rente (200½ St.) 4 do kleine 4
. ü do. do. pr. ult. Mãr;
do. amort. ho / o III. IV. 4 Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 Kopenhagener do. 33
do. do. 18924
Lissab. St. Anl. S6 J. II. 4
do. do. kleine 4
duxenb. Staats: Anl. v. S2 e . Loose ... Me do
o 1
5 pr. ult. März
do. 18906 do. 100er 6 . do. 20er 6 versch.
do. pr. ult. März Staatz ⸗ Eisb.⸗Obl. 5
do. Staats ⸗ Anleihe 88 3 30. do. kleine 3
do. 18924 do. 189437
st. Gold⸗Rente .... 4 d kleine do. pr. ult. März . , .
. ö do. pr. ult. März Silber⸗Rente ... do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. März Staatssch. (Lok.) . kfͤleine 3 Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 68. 1860er Loose ... de. pr. ult. März Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf.
do. Liquid. Vfandbr.
; do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. A. ex. Anr. do. do. II- VIII. Em.
do. do. mittel do. do. kleine
D
109 fl.
= R K
*
P — — — — * —
J
. de ikanische Anleihe .. 6 ö do 6
do. kleine 6
1
13 ;
do. do. kleine 5 1.1. Moskauer Stadt⸗Anl. 55 1.3. Neufchatel 10 Fr.... New⸗Porker Gold⸗Anl. 6. 1.1. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 37 1.1.
8
ge, . r . 88 28 —
nn , .
500 Lire
500 Lire P. 1500-500 0 1800, 900, 300 4
2250, 900, 450 et
2000 6 400 060 1000-100 M 45 Lire 10 Lire
Qa 8, GMar 9, 60bʒ
S0a7 get à7 9,70 bʒ
200-20 20 *
4 1000 - 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 5600 S G. 45600 - 450 06 2400 - 10200 s 2040-408 0 ö 000 - 500 20400 - 408 66 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
—
62 50bz Bkl.f. 33,50 b G
105, 40oet. bz B 103. Het. bʒ G
156, 40a, 50et. A, 25 bz
—, — do. do. Gesamtkdg.
69,50bz kl. f.
Schweiz. Eidgen. Tz. 8
S T7obz Ghrf. Serbis 268 ld. pf 3 3 zGörf. erbische Gold⸗Pfandbr. do. e v. 1884
Spanische Schuld...
. br. v. 84 / ᷣ D.
Rum. Staats Obl. amort. 5 kleine 5 1. v. 1892 5 1.1. kleine 5 do. von 1893 5 1.1. do. von 1889 4 1.1.
do. do. do. do. do. do.
do. kleine 4
do. von 18904 1.1.
do. von 1891 4
; do. von 18944 1.1. Engl. Anl. v. 18225 1.3. do. kleine 5
ö do. von 18593 kons. Anl. von 1880 4 do. do. 4 do. pr. ult. März inn. Anl. v. 18837 4 do. pr. ult. März ITV. 4
Do. ; Gold ⸗Rente 18845 1.1. 1
do.
do. pr. ult. März St. Anl. v. 1889 4 ö kleine 4 1890 II. Em. 4
III. Em. 1
ö LDT. Em. 4 1894 VI. Em. 4
konf. Gis⸗ Anl. III. 4 do. her 4 ler 4
pr. ult. Mãrz
ö III. Staatsrente
( ult. März Nikolai⸗Obligat. . . kleine Poln. Schatz⸗Obl. 6 kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 ö. von 1866 3. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...
do. do. gar. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St. ⸗Rent.⸗Anl. .. do. Losse do. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. do. do.
do. Städte ⸗Pfdbr. 83
do. do. pr. ult. Mär; do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. März
do. do. pr. ult. Mãrz
do. v. 1386
x R — — ——— — —— — — — — — — — — — . 3 .
Dr d Rn e ee = = . . 222222
0202221
405 M606 1036 u. 518 * 148-111 4 10090 u. 100 625 Rbl. G. 125 Rbl G.
looo Goh gi. 12 Ji.
9
ch 3125 125 RI. G. —— zi z6 u. Idj50 chi. &. 103 ob;
626 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
x 2
Gies Re = . .
2500 Fr.
500 Fr. soo 1860 öl. P.
150 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. G.
5000-500 66 5000 cs] 500 6 5000 - 1000 46 10 Thlr. 3000 300 465600 -= 3000
389 1063 B
39 103 G
39 006
99, 10bz
99 006 kl. f. 87 403 G
37,40 b G
87,40 bz G 3874063 G S7, 40bz G
142 40b3 G lo2 HQ 70 bz
102,604, 70 bz 102,50 bz G
lo0o0o0 = 100 Rbl. P. - — 7 10000 - 100 Rll.
104 00b3 G 1040063 G
103, 756 103,50 bz 103,50 bz
25000 Iod Rbl. P. 7 30a 50 bz
67, 40 bz 102,606 102, 20 bz
98, 606 157, 70 bz
156, 25G
102, 904103 bz 102,006
98, 006 128,00 bz 100,906 104,756 104,756 104, 75 G 104,906 6kl. f. 102, 5G
1
S8 80 bz
.
100 4
4000 - 20 Kr.
77,90 b G
S obi G
11. U 24000 - 1000 Pes. G 77 2det. bz G
Iod 25s GM .