* .
. , , . . w,,
*
Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.
S5. S8 -⸗ Ta.
Rottb. St . 3h 3 Duisburger do. 3 i. de. 3 Gladb. do. 37 do. do. 4 Müühlh., Ruhr, do. 33 Wan dsbeck. do. l 4 Danz. Hyp. Pfdbr. ot do do. 4
Teltower Kr. Anl 3 Bern. Kant. Anl. 3 Christiania St. A. 4 Desterr.⸗ Ang. Bl. 4 Schweiz Eisb RA. 3
Eisenb
Gotthardbahn. 33 1.4.
Stücke zu **]
— — — —— — — — —— — *
*
= . 2 222 D858 8 83
**
8 2
Brölthal⸗Oblig. 4
North. Pac. Cert 6 1.
, , , , O
— r — 1 — —
ö5000 1500-1 1000 2000 2000 - 1000
2000
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Sta Dividende pre 1898 18894 35. 8.⸗T. Stu cte zul
000 -= 200 500 Fr. 4500 -= 450 Sooo /100 flP. . S080 - S0o8s -, — bligationen. 1000. 500 Fr.
102,90 104,606
1000 9 Prior. ⸗ Aktien
10,40
oz goki f.
Brölthal⸗Eisenb. 5 —
Gaisbergbahn ..
0 Paul. Neu⸗Rupp. 9
ö
1.1 Kb 1.4 200 flP 1.4 5000
Bank⸗Aktien.
Dividende pro sss 1894 3f. 8. T.
1
Io Sober & ls zd S8
Erfurt. Bk. 66 30/ 44 —
Kieler Bank.. osen. Sprit⸗Bk. reuß. Leihh. kv.
Rhn. Wstf. Bk. ky. Sãächsisch. Bankgef
Schwarzb. B. WG /
Obligationen .
41.
1 1. 1 ö. 1 1
ftrieller Gesell 8⸗ T. Stade za *
——
136, 00bz G Io 5bb; 5 oobz G ol 5oG ö
Berlin. Iichor. rz. 103 4 1.1.7 10090 u. S500 —, —
Ytsch. Asph. rz. 105 4 1.4.10
Portl. Zem Germania 4 I. 4. 10 Industrie⸗Aktien.
(Dividende ist event. für 1893/34 resp. für 1884 25 angegeben.)
500 1000
Dwidende pro 18388 1824 35. 8.⸗T. Stck. zus]
lob os
Aach. Kleinbahn. 27 44 Alfeld Gronau. 37 5 4 Allg. Hwäuserbau. 3 — Anhalt Kehlen. 9 — 4 Annener Gßst. kh. 1 — Ascan. Chem kp. 85 — 4
Bauges. City SP 0 do. f. Mittelw. — Bauges. Ostend. 0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau l2 do. Zichorienf. 8 do. Wk. Snk. V; 6 Birkenw. Baum. Braunschwfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik .. Carol. Brk. Off. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb. Crõllwtz. Pay. kv. De sfau Waldschl.l Deutsche Asphalt s do. Ver. Petrol. do. St. ⸗ Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. agonschm. St⸗z. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl
Glückauf konv.
Gr. Berl. Omnib. b. ss
Gummi Schwan. 12 Hagen. Gußst. kx. 4 arburg Mühlen 6 x3 W. St. P. . 0
in, Lehm abg. 2 einrichs hall . 8 , , . 8 — Rahla, Porzellan 12 1 Karlsr. Durl. Pfb ö Tönig Wilh. Bw. 90 Königsbg. Masch. O0 — do. fob. Vz A. 24. — do. Walzmühle 4 . 145 Joseft. Pap. 2 Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenmn O Masch. Anh. Bbg. O Mell. Masch. V. 0 1 6 Möbeltrges. neue 0 Niederl. Kohlen 5 Nienburger Eisen 0 Nürnb. Brauerei —
Ley do. do.
Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. e e, ,,. otsd. Straßenb. do. kx. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗⸗ Pr.
Rh. Westf. Ind. 5 Sãchs. Gußstahlf 10
de. Nähfäden kv. 6
Schles . Dpfr Pr. 2 do. Gas⸗A-G. 63 5 Br. 11 Schön. Frid. Terr 6 Sinner Brauerei 5
Stobwass. Vʒ.A. Strls Spill St. Sudenbg. Masch. Sũdd Im m. Mo Tayvetenf. Nordb. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgre. kv. Weißbier Ger.) do. Bolle) n e, .
Imi en
Vi . Berg.
—
Zeitzer Maschin. 20
=. . n . . . = m . ö . . . m . . . w ö . . m m
.
w 0 . ö 6 6 ö 6 2 6 . m 6 ö
121
1
Oö ON Ot O O
1111111I1III LSI III IIIIIIII2
— *
n ß F p 4 2 2 2 6 6 6 6 6 6 6 6 w 6 2 3 6 m
1.1 400
.
= D020 =
1
—
— — — — — — — — — — ——— —— — — ——— * — — — — W — — — Q — — — Q — — .
ö
— — Q — —
r 1.
33 50 bz S0, loG
52,50 B 5, 00 B 171,506
59, 756
ab ooG 133. 106
132.75 6,50 bz G
128, 006 54 00bz 104,756
86 756 os M G 43 606
—
84756 276656 535 5608
45 006 1095,50 bz
28 556 Is, 75h;
88.506
121,506 241,506
136 6 go oo
116756 158,256 62753
283 153
160 25b3 6G 6 00bz G
Ho oob; G
a8. I5bz G
S8, 50bz G
anfang fester und lebhafter;
36 Met bz G 3 So b; G
203, 25 b G
7225636
121,75 bz G 130,50bz G S3, 50 bz G
S6, 50 bz G
185 003 G 82 566 B 117,00 ebz B 175, 25 b; G 92, 50bz G 247, 50bz G
.
40, 590et. bz G 50,003 G 119 0063 G
18 dobr 8
Rũůckbers. G. 2M / ov. 400 νω& Berl. Lnd.⸗ u. Wssp. 206 /ov. 00 Mt. Berl. Feuerv.⸗ G. 2M /g v. 1000 M Berl. Sagel A. G. 20 ο. 10002. Berl. Lebens v. G. 2M /o v. 000 ά& Colonia, Feuerv. M /o v. 1000 νά&& Concordia, Lebv. 2M /ο v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000 Dt. Lleyd Berlin 20/9. 10002. Deutscher Phönix WM /o v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 30 / o v. 400 Dresd. Allg. Trop. 10 /ob. 1000 τν. Düsseld Transp. No v. 1000 Qισ&è Elberf. Feuervers. 2M /o. 1000 Mu r,, v. Io0o0νυλ·:
ermania, Lebnsb. M / ov. MMM τνι Gladb. Feuervers. 2M / ov. 1000 , . S 20 /. 00 Mn Töln. Rückvers. G. WM /o v. 0 & Leipzig Feuervers. M / ox. 100 Magdeb. Feuerv. 20 / 9 v. 1000 Mer Magdeb. Hagelv. 33 zo / gv. 00 Mur Magdeb. Sebensv. 200 9 v. 590 Mνά& Magdebg. Rückpers.⸗Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 100 / ov. 500 νω& Nordstern, Lebp. 200 /9 v. 1000 Mun Oldenb. Vers.⸗ G. 2M v. 500 Mn 53 2M /ov. p00 Mn
J
— 6
i
Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. MMM n ropidentia, 100/9 von 1000 f. h.⸗Westf. Lloyd Os v. Iod Qι&ᷓ
Rh. Westf. Rückv. 10 0. 907MM
Schs. Rückv.⸗ Ges. S0 /o v. 0M υτι&
Schles. Feuerv.⸗G. 200 /ov. 00Mnυά&,
Thuringia. V⸗G. 20) / W. 1000 Mt I50
Transatlant. Gũt. 200 / v. I500υ 39
Union, Hagelvers. 2M / 0 v. 5000, 30
Viktoria. Berlin M / v. 190097 I71
Westdtsch. Vs. B. 20 69. 1000 M 2
Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M, 33
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 7. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. ;
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig.
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs etwas lebhafter, gestaltete sich aber später ruhiger, als sich Realisationsneigung, bemerklich machte und die Haltung sich unter Schwankungen abschwächte.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗
sammthaltung für heimische solide Anlagen; von Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten An⸗ leihen waren beide 4prozentige und 3prozentige Konsols etwas schwächer, 3prozentige Reichsanleihe und 33prozentige Konsols fester. ; Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ meist behauptet und ruhig; Italiener etwas an⸗ ziehend, Mexikaner nachgebend, ungarische Gold⸗ renten fest. .
Der Privatdiskont wurde mit 1399 notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Desterr. Kredit- aktien nach festem Beginn weichend; Franzosen italienische Bahnen etwas besser, schweizerische Bahnen ziemlich fest.
Jaländische Eisenbahn⸗-Attien ziemlich fest, Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka etwas besser; Altenburg Zeitz höher. .
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach festerem und lebhaftem Beginn abgeschwächt und schwankend. . ; ; .
Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Montanwerthe fester.
Breslau, 5. März. (W. T. B) SSchluß⸗Kurse.) Bresl. Dis kontobank 114 75, Bresl. Wechslbk. 105, 25, Kreditakt. 242.00, Schles. Bankverein 120 25, Giesel Zement 19200, Donnersmark 121 50, Kattowitzer 144,90, Oberschles. Eis. 89, 10, Oberschles. Portl. Zem. 198,75, Oppelner Zement 116,59, Kramsta 36,75, Schles. Zement 165,569, Schles. Zink 189,50, Laurahütte 124560, Verein. Oelfabr. 34 oo, Oesterr. Banknoten 165,45, Russ. Bankn. 219, 15. Italiener S8, 25, Bresl. elektr. Straßenb. 174 50, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 88, 09, Deuksche Kleinbahnen — —, Breslauer Spritfabrik 127, 090.
Frauntfurt a. M., 6. März. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Tondoner Wechsel 20, 470, Pariser
echsel 31, 116, Wiener Wechsel 165,45, 3 o Reichs⸗ Anl. 98,70, Unif. Egypter 105,50, Italiener 88,10, 30/ port. Anl. 26. 30, 5 Hg amt. Rum. 8,70, 40 rufs. Konsols 104, 10, 40/0 Russ. 1894 67,50, 4 0,69 Spanier 77, 10, Gotthardb. 182.00, Mainzer 118,40, Mittel- meerbahn 84 50, Lombarden 213, Franzosen 331, Berliner Handelsgesellschaft 153 60, Darm stãdter 152,30, Diskonto⸗ Kommandit 207 50. Dresdner Bank 157,70, Mitteld. Kredit 109, 00, Dest. Kredit⸗ aktien 3253, Oest. ung. Bank 890, 09, Reichsb. 159, 80, Laurahuütte 124, 10, Westeregeln 157,00, 6 9so kons. Mer. 78. 40, Bochum Guß. 135, 10, Privatdiskont 13.
Frankfurt a. M., 6. März. W. T. B) Efferten⸗Sozietãt. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3254, Franz. 3324, Lomb. 14, Gotthardb. 182,49, Diskonto⸗Kommandit 209, 45, Bochumer Gußstahl 140, 50, Laurahütte 125,00, Portugiesen — —, Italien. Mittelmeerbahn 94,50, Schweizer Nordost⸗ babn 134 30. Ital. Meridionaur — — Mexikaner 78,50, Italiener 588,40, 3 0 Reichs- Anleihe = ——
Leipzig, 6. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse,) 3b / e sächfiche Rente M710, 36 ½ do. Anleihe 103,20, Desterr. Banknoten 165,35, Zeitzer Paraffin⸗· und Solaröl⸗Fabrik S5, 00, Mansfelder Kuxe 20,00, i. Kreditanftalt ⸗ Aktien 199 00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 116.50, Leipziger Bankaktien 139,50, Saͤchsische Bankaktien 122, 0, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Aktien 170, 00, Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 15359, Altenburger Aktien- Brauerei 200, 50, Zuckerfabrit Glanzig⸗ Aktien 100,99,
uckerraffinerie Halle⸗ Aktien 1416 00, Kette Deutsche
lbschiffahrts⸗Attien 88, 00, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗ Aktien 138 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 200, 00.
Bremen, 6. März. (W. T. B.). (Kurse des Effelten · Makler⸗Vereins) 50 /g Nordd. Wollk merei⸗ und nr, n , 164 Gd. 5 o/ Nordd. Lloyd ⸗Aktien 844 Gd. Bremer Woll⸗ kãmmerei 266 Br.
Hamburg, 5. März. (B. T. S.) (Schluß Turse) Deutsche Bant 179.70, Digkonto.Kemm. 209,00, Berl. Handelsges. 154,20, Dresdn. Bank
Alp ⸗ Montan. S6, 0, Taba
13139, Natb. f. Dt ch. SBamh . , 130 90 Lüh. Büch Narienb. Mlan ka 4 C0, 8
ö (B. T. B) Abend
Damburg, 6. börse. ier Kredit. 325,75, Dis konto 209 25.
Nordd. Bank 130 10, Laurahntte 124090, Italienen S8. 59. Bochumer 1460, 19. Ziemlich fest.
Wien, 6. März. (W. T. B.) (Schl uß⸗Kurse.) Oest. /s o/ Papierr. 101. 45, do. Silberr. 101,59, do. Goldr. 125, 35 do. Kronenr. 191, 00, Ungar. Geldr. 24,20, do. Kron. A. 9M, 30, Dest. 6 Loose 158 00, Türk. Loose So, 89, Anglo⸗Austr. 175, 50, Länderbankt 288,10, Oest. Kredit. 396,15. Unionbank 32125, kUng. Kredit. 4653 6. Wien. Br - los SJ, Böhm. Westb. 418 00, do. Nordbahn 297,09. Baschtierader BJ Oö., Wlbethalbabn 73. 5. Ferd. Jtordb. 3410 Co, Dest. Staatsb. 396,75, Lemb. Czer. 309, 00, Lom - barden 109, 25, Nordwestb. 1,50, Pardubitzer 211,00, c- Akt. —, Amsterdam jor z5. Dich. Plätze 6h 27, ond. Wechsel 133,56, Pariser do. P, 06, Napoleons 9,80 Marknoten 60,433, Russ. Bankn. 1,32. Bulgar. (1892) 121.25.
Wien, 7. März. (W. T. B.)]. Ruhig. — Ungar. Kreditaktien 467.50, Oeft. Kreditakt. 37,35, Franzosen 395.30, Lombarden 109,60, Elbethalbahn 78 O0, Dest. Papierrente 101, 40, 4 9 ung. Goldrente 124 20, Dest. Kronen⸗Anleihe 101,20 Ung. Kronen
Anleihe 99,25, Marknoten 60-45, Napoleons 9. 80,
Bankoerein 157, 90 Tabackaktien 56 00 Länderbank 2388.25, Buschtierader Litt. B. Aftien 535, 00, Türt. Loose 79.30. . . ö London, 6. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) o Kons. 1094, Preuß. 46/0 Konsols ö 50/9 Rente 874, Lombarden 9t*, 400 18898 Russ. 2. S. 1064, K. Türken 2H, oJ Span. TI, 3B oso Egvpt, 1933, 409 unifiz. do. 1044, 38 0 Trib. Anl. 9, 6 do kons. Mex. 793, Ottomanbank 18, Kanada Pacific 414, De Beers neue 20, Rio Tinto 124, 40 /o Rupees 56, 640 fund, argent. Anl. 2, 509 Arg. Goldanleibe 667, 4 äußere do. 43, 3 69 Reichs Anl. M7 , Griech. Sler Anl. 314. do. S7 er Monopol Anl. 33, 5 / g Griech. Sder Anl. 274, Brasil. Sder Anl 774, So sg Western Min. 82. Platzdk. 14, Silber 27u / 1s. Neue Mexikaner v. 18935 733. Anatolier 2 o/o Agio. In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl. . Paris, 5. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 3 Jo amort. Rente 101,45, 3 9ο Rente 103,55, Ital. 5 o M Rente 8335, 49½, Ungarische Goldrente 102,22, 40,00 Russen 1889 10230, 3 9 Russen 1891 994 50, 4069 unif. Egypter —— , 4 0½ span. Anleihe 77, Banque ottkomane 717,09, Banque de Paris 718, De Beers 335, Crédit foncier go, Huanchaca⸗Akt. 1658, 0, Meridional⸗Akt. 625, Rio Tinto Akt. 32370. Suezkanal ⸗Akt. 3255, Crsd. Lyonn. 813090, Banque de France 3810, Tab. Ottom. 526, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 25215, Chequ. a. Sond. 26, 23, Wechsel Amsterd. kurz 20650, do. Wien kurz 201 37, do. Madrid kurz 458,50, do. auf Italien 53, Portugiesen 25,56, Portugiestsche Taback - Oblig. 168 00, 40/9 Russen 84 67,350, Privatdiskont 1. Paris, 6. März. (W. T. B.) Boulevard—⸗ Verkehr. 3 ο Rente 163,574, 4 0 Ungar. Gold- rente — —, Türken 27,60, Türkenloose 146 00, Spanier 77 65, Bangue ottomane 718, Rio Tinto 326 80, Tabackaktien 528, Portugiesen 25, 62. Fest. St. Petersburg, 6. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93 05, do. Berlin do. 45, 6, do. Amsterdam do. — do. Paris do. 36 87, Russ. 400 innere Rente 983, do. 470 Goldanleihe v. 1894 — do. 31 0 Goldanleihe v. 1394 — do. 47 o Bodenkredit ⸗ Pfandbr. 16514, Petersburger Dis⸗ kontobank 685, do. Internat. Handelsbank 6623, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 4753. Mailand, 6. März. (W. T. B.) Italien. boo Rente 95. 123, Mittelmeerbahn 502, Meridionaux 662, Wechsel auf Paris 1095,60, Wechsel auf Berlin 130, 10, Banca Generale 30, 00, Banca d' Italia 847, Rubattino⸗Aktien 301. . Amsterdam, 6. März. (W. T. B) ESchluß⸗ Kurse Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. Verz. — Destr. Silberrente Jan. Juli verz. S828, Dest. Goldrente 10913, 40 ungar. Goldrente 1014, 94 er Rusfen (6. Em.) 994, 409 Do. v. 1894 633. Konv. Türken 264, 3990/0 holl. Anl. 1013, 5 dg gar. Transp. EC. —, 6/0 Transvaal — Warsch. Wiener 1471, Marknoten d. 1G, Ruff. Zollkup. 1913. New⸗York, 6. März. (W. T. B.) Schlug⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,874, Cable Transfers 4893, m . auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa Föé Aktien 34, Tanadian Pacisie Aktien 394, Zentral acifie Aktien 14, Chicago Milwaukee & St. Paul ktien 544, Denver & Rio Grande Preferred 341, Illinois Zentral Aktien 84, Lake Shore Sharet IJS6, Louisville & Nasbville Aktien 4833, New ⸗ York Lake Erie Shares 83, New⸗Jork Zentralbahn 56, Northern Pacifie Preferred 14, Norfolk and Western . 108, Philadelphia and Reading eo J. ne. Bd. — Union Pacifie Aktien 9, Silver, Commercial Bars 605. Tendenz für Geld; Leicht. Rio de Janeiro, 6. März. (W. T. B.) Wechsel auf London Ye / ic. Buenos Aires, 6. März. (W. T. B.) Gold⸗ agio 255.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 7. März. (Am t liche r eis fe st stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) ver 1000 Kg. Loko mehr offeriert. Termine fest. Gek. — t. Kündigungepreis — 6 Loko 115-142 4A nach Qualität. Lieferungsqual. 138 106, weißbunt märk. 130 = 132, hochfeiner gelber märk. 137 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April —, per Hal is, 33 175 75 = 14050 bes, per Jun 141,25 — 141,75 — 141.50 be., per Juli 142,25 142,75 — 142.50 bez., per August — per Sep⸗ tember 144 - 144,50 bez. ;
Roggen per 1009 Kg. Loko geringer Verkehr. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspr. — M Loko 112 - II84 n. Q. Lieferungs qual. 117. inland. guter 117 ab Bahn bez, ver diesen Monat —, per April 119,25 bez., ver Mai 120 25— 120,75 — 1206,25 bez, ver Juni 121,50 – 120,75 bez., per Juli 122, 25 121,50 bez.“, per August —, per Sep⸗
,,
t. Kündigungchr. 140 M nach Qual. Lieferungsqũal. II5 4M, Pommerscher
mittel bis guter 109 -= 126 bez, feiner 122 128 ber,
eringer 105 — 109 bez., vreußis mittel bis 573 63 bez, feiner 122 = 1258 bez., geringer 8e
feiner 124 132 bez., russischer — per diesen M — ver Mai 118 -= 11475 bez., per Juni 1155
per Juli 116 bez. ; z
Mais per 1000 Eg. Loko fest. Termine still. Gefündigt — t. Käundigungsyr. — Æ Loko 119 . * 2 . runder 1 . ani 29 Wagen „ rer diesen Monat —, ver Mai 111 bez, ver Sept. 107.75 nom.
Erbsen per 1000 kg. e 126— 165 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 145-185 46, Zutter⸗ waare 114 -= 125 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inh. Sack. Termine fester. Gekũndigt — Sack Kün⸗ digung yr. — 46, per diesen Monat 16,065 4, per April 18,15 bez. zer Mai 1625 bei, per Juni is 35 ber, per Juli —
Rüböl ver 100 Kg mit Faß. Termine behauptet. Get. — Itr. Kündigungspr. = — * Loko min Faß — ehne Faß =‘ Per diesen Monat — „„, per Mal 42,8 S, ver Juni 429 S ver September 45,6 4, . kö * ban wee
etroleum. affini andard w 106 kg mit a5 in Posten von 100 Ztr. 2 — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 4 Loko — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 46 Verbrauchsabgabe per 1001 2 I00 o:, — 10000 0 nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 52,7 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 10091 2 16009 — 10 000 *½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko obne Faß 33,0 bez., per diesen Monat — 6
Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 1601 2 I66 10 — 10 000 ͤ½9e nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — é Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Loo fest Gekündigt — 1. Kündigungs preis — 6 Lobo mit Faß — ver diesen Monat 37.5 — 37,7 bez, per April 381 -= 38,2 bez, per Mai 38,2 — 38 4 bez., ver Juni 3835 — 38,7 bez., per Juli 38.8 - 38 ber, Der August 39,2 — 3935 bez., per September 39 5— 5. 36 5 bez. .
Weizenmehl Nr. 00 1925-1725 bez., Nr. 0 17 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmehl Rr. O u. 1 1625 15,75 bez, da. fein er en e. Nr. O u. 1 17 — 16.25 bei., Nr. 9 I,25 A böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. il. Sack.
Berlin, 6 März. Marktpreise nach Ermitte—
lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 Kg für: *
m 32 nin 20 rbsen, gelbe, zum Kochen * Speises ohnen, weiße. Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. mmelfleisch 1 Eg. Butter Eier 60 Stück Karpfen 1 g
1111810
S SSS IISI SSS] 88
5 6 — 1 8 e , e, m. X
O do do CN NN — — — — —
*
Krebse 60 Stück. w Stettin, 6. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko und., neuer 123 — 137. per April Mai 139, 59, pr. Mai Juni 14050. 5 ggen soko unv., 117 - 117, pr. April. Mai 118. 50, pr. Main Juni 120 50. Pommerscher 3. loko 160 - 110. Rüböl loko still, xx. April- Mai 43,00, pr. Seyt⸗ Oktober 43,06. — Spiritus loko matter, mit 70 * Konsumsteuer 31 80. Petroleum loko 1050.
Posen, 6. März. (W. T. B.). Spirit lokõ ohne Faß (oer) 45,809, do. Ioko ohne Fat (70er) 30,30. Behauptet. . .
Samburg, 6. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko ruhig, holstein. loko nenn 130 —- 138. Roggen loko ruhig, mecklenburg. neuer 126 -= 128, russischer loko fest, loko neut 76 = 80. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (un') ruhig, loko 445. Spiritus still, pr. April 18 h/ pr. Mai 185 Br., pr. Juni 185 Br., pr. Jul 183 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. PVette⸗ leum loko fest, Standard white loko 5, 890 Br.
Wien, 6. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,82 Gd. 6, 8I Br. pr. Mai⸗Juni 6, 99 Gd, 6,94 Br. Ro gen . Frühjahr 5.80 Gd.,, 582 Br., Per ai Mn 5, 53 Gd, S5 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6-4 G. 6.47 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.36 Gd., 6,38 Br pr. Mai⸗Juni 635 Gd., 637 Br. .
London, 5. März. (W. T. B). Getreide markt. Schlußbericht Sämmtliche Getrein arten ruhig aber stetig. Angekommene Weine ladungen stetig. Wallawalla⸗Weizen zu 233 sh. * füsiert. Schwimmendes Getreide unverändert.
Liverpool, 6. März. (W. T. B. Baum. wolle. Umsatz 12900 B., davon 16 Spekulatict und Grport 00 B. Fest. Middl. am grilen dicferun gen: März. pril 6 es Verkãuferpreis, Apr Mai 3 Käuferpreis, Mal. Juni 3iss6 do., Jun. Juli 33 / 6. Verkäuferpreis, Juli. August 3i s Käufer. Preis, August⸗ September 35s do., Septembe Dttober 35e, do, Oktober⸗Robember 35 d. Ver= kãuferpreis. .
Giasgom, 6. März. (W. T. B) Rob= eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 19d. St (Schluß) Mixed numbers warrantg sb. 3 *
Amsterdam, 6. März. (W. T. B. treidemarkt. Weizen loko höher, pr. pr. Mai — Roggen loko höher, do. auf . höher, pr. Mär; 5, vr. Mal 160, pr. Oktober!
tember 124 bez.
Rüböl loko 22, pr. Mai Al, pr. Herbst 21.
109 bez. schlesischer mittel bis guter 12 122 83 o
SJBerlin, den
amtlich verschlossenen Waggons.
und e,, ,. wird eine
w (neral-⸗Auditoriats mit dem Range eines Raths dritter Klasse
ber Landesgericht Nath C Praͤsidenten 9 dem —
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
und
— KR
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
R .
Aer Gemgspreis betragt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
Sinzelne Aummern kosten 25 3.
P Sy. Wilhelmstraße Nr. 32. .
M 59.
Insertionspreis für den Raum einer Bruck zeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
2 — X i
Berlin, Freitag, den 8. März, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. von Kronhelm zu Koppitz im Kreise Grottkau den Rothen Adler— Orden vierter Klasse, und dem Schafmeister Christian Thiede zu Börnicke im 2 Jerichowschen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: dem Admiralitäts⸗Rath Koldewey, Abtheilungsvorstand bei der Deutschen Seewarte, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf zu ertheilen.
Deu tsches Reich.
Auf Grund des S 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 ö 8⸗ Gesetzbl. S. 379) ist dem Krankenunterstützungs⸗ Verein zu Mehlis und von neuem dem Krankenhilfsverein der Maurer und Zimmerleute in Rüdersdorf und Umgegend (6. H.) in Rüdersdorf im SJFürstenthum Reuß j. L. die Jescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der 6. des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des rankenversicherungsgesetzes genügen. März 1833... Der Reichskanzler. Im Auftrage:
von Rottenburg.
— 2
Bekanntmachung, Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend.
Nachdem die Maul- und Klauenseuche in letzter Zeit in mehreren Fällen durch Rindvieh aus dem Herzogthum Salz burg in bayerische Grenzbezirke eingeschleppt worden ist, wird auf Grund des Art. 6 des Viehseuchen⸗Uebereinkommens zwischen dem Deutschen Reich und Desterreich⸗Ungarn vom Hö. Dezember 1891 und im Hinblick auf 8 328 des Strafgesetz⸗ buchs für das Deutsche Reich und Art. 2 Ziff. J des Polizei⸗ Strafgesetzhuchs für Bayern vom 26. Dezember 1871 Folgendes bestimmt:
N) Die Einfuhr von . Schafen, Ziegen und Schweinen aus dem Herzogthum Salzburg ist verboten.
2 Die voranstehend in Ziffer 1 getroffene Verfügung erstreckt sich nicht auf den durchgehenden Eisenbahnverkehr in
München, den 6. März 1895. Königliches Staats-Ministerium des Innern. Freiherr von Feilitzsch.
Die Rummer 10 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von deute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2220 die Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Vorschriften über den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen. om
Berlin, den 8. März 1895.
Kaiserliches Post⸗Zeitun 1. Ker t. m
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ 8 ekanntmachung des
tell vertreters es Reichskanzlers, vom 1. März 1895, be⸗ die Abänderung der Schiffs vermessungs⸗ erdnung vom 20. Juni 1888, veröffentlicht.
—
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: r den bisherigen Divisions⸗Auditeur bei der 29. Dirision, Dustiz Rath Freiherrn von Pechmann zum Mitglied des
dem Titel eines Geheimen Justiz⸗ Raths zu ernennen. Seine Maje stät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
den Kammergerichts⸗Rath Haentzschel hierselbst und den oing in Cassel zu Senats⸗
Bord .
Tages Den erungs⸗ Angelegenheiten, eingetroffen waren. a4. Pa . ankerte Abends in der Leu das ö. . nze der J
gestern Vormittag mit Ihrer = zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg die
den Kammergerichts⸗Rath Floegel hierselbst zum Senats— Präsidenten bei dem Qber⸗Landesgericht in Naumburg a. S., den Gerichts⸗-Assessor Bahr in Posen zum Staatsanwalt in Allenstein, ö
den Gerichts-Assessor Dr. Hammer in Frankfurt a. O.
zum Amtsrichter in Charlottenburg, den Gerichts⸗-Assessor Jon as in Altona zum Amtsrichter in Schenefeld, und .
richter in Bensberg zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 3. Klasse 12. Königlich preußischer Klassen⸗-Lotterie wird am 18. d. ** g e (het im Ziehungs⸗Saale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang ö ö oose ie Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 88 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter . legung der 6 Loose gus der 2. Klasse, bis zum a M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein— zulösen.
Berlin, den 8 März 1895.
Königliche General-Lotterie-Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Karl Schmidt zu Halle a. S. ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg er⸗ nannt worden. *
U sität Halle Br. Fri l niversität Halle Dr. Fritz van Calker ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. *
Ministerium des Innern.
Mittels Allerhöchster Ordre vom 7. . M. ist der bisherige Qber⸗Präsident der Provinz Ostpreußen Graf zu 8 . Wernigerode, unter Gewährung des gesetzlichen Warie— geldes, in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Die am 1. Juli 1895 zu tilgenden Prioritäts-Aktien Litt. B. der Sversch lestschen Eisenbahn werden am Mittwoch, den 3. April 1895, — Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Sranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart zweier Notare öffentlich verloost. Berlin, den 4 März 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. März.
Seine Majestät der Kaiser und König fuhren an Panzerschiffs, Kurfürst Friedrich Wilhelm“ t der Helgoland und ließen im Laufe der Clbe bei Cuxhaven ankern. rüh . Die Elbmündung und ankerte bütt. Seine Majestät die Anlagen des Nord⸗
in .
4 re 2 [
chtigten. Nach kurzem Aufenthalt schifften Sich wieder ein und erledigten im Laufe des inzwischen durch Kurier ff „Kurfürst Friedrich ündung beim Hoheweg⸗
tthurm.
. Vormittag 10 Uhr ist, wie W. T. B.“ berichtet, anzerschiff Kurfürst a Wilhelm“, begleitet von Panzers ff drt, und der Kreuzer⸗Korvette Wilhelm owie zwei Torpedobooten, auf hede in Bremerhaven vor Anker gegangen. Seine
.
Majestät der Kaiser gedachten bis Mittag 1 Uhr an Bord zu verbleiben, später die n , zu besichtigen und um 2 Uhr die Reise nach
remen fortzusetzen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten oheit der Herzogin Friedrich
aiserin Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg. Nachmittags
liehen Sich Ihre Majestät, wie alljährlich, im Königlichen S w Offiziere und Mannschaften der Berliner Feuerwehr vorste
en, welche sich im Dienst besonders ausgezeichnet haben.
den Gerichts⸗Assessor Dr. Heyer in Ahrweiler zum Amts⸗
Privatdozenten in der juristischen Fakultät der
wie es mit der Strasprozeßordnung ir die ich im vorigen Jahr dieserhalb a
und kein Wort davon zu streichen. und ehrliche Absicht und meine Fähigkeit bezweifelt, dies Werk zu Ende zu bringen, so ist das sehr bedauerlich für mich. Ich muß es hinnehmen. Wenn einige Herren, auf deren Urtheil ich Werth lege, diese Ansicht theilen, so ist es mir sogar besonders schmerzlich. Ich werde auch das er⸗ tragen müssen. ) ich erkennen, daß mir die Kräfte fehlen, eine Strafprozeßordnung bier zar Verabschiedung zu bringen, so werde ich mich beeilen, Seine Majestät um einen Nachfolger zu bitten.
e] Ilm ef binn solcher Gegnerschaft
Sodann besuchten Ihre Majestät mit Ihrer Hoheit der Herzogin
ö . Ferdinand das Kunstgewerbe⸗Museum und das Alte useum.
In der am T d. M. zunächst unter dem Vorsitz des Vize⸗ Präsidenten des Staats ⸗Ministeriums, Staatssekretãrs des Innern Dr. von Boetticher und später unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld⸗ Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen wegen Erhöhung der Weinsteuer fur Feigen⸗, Johannisbrot⸗ und Tamarindenwein die Zustimmung ertheilt. Den zustän⸗ digen Ausschüssen wurden überwiesen: die Reichstagsresolution, betreffend Erhebungen über die Arbeitszeit der Arbeiterinnen u. s. w., der Antrag Preußens, betreffend die Befreiung der Aufwärter u. s. w. von der Invaliditäts- und Altersversiche⸗ rung, der Antrag Badens, betreffend die Abänderung des Etats der Zollverwaltungs⸗ und Salzsteuerverwaltungskosten, der Gesetzentwurf über die Fürsorge für die Relikten der Per⸗ sonen des Soldatenstandes und der Marine vom Feld⸗ webel abwärts, der Gesetzentwurf über die Abänderung der elsaß⸗lothringischen 6. vom 24. Juli 1889 und vom 22. Juni 1891, betreffend Grundeigenthum, Hypotheken und Notariatsgebühren, und betreffend die Einrichtung von Grund⸗ büchern, — sowie der Entwurf von Vorschriften über die Ver⸗ messung der Schiffe für die Fahrt durch den Suez-Kanal. Endlich wurde über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt.
Unter die nachfolgende Meldung der „Kölnischen Zeitung“ vom J. d. M.: ; ö . .
Das Gerücht vom Rücktritt des Kriegs-⸗Ministers ist offenbar auf dessen gestrige Rede zurückzuführen, wongch er seine eigene Skellung für das Einbringen der Militär Strafgerichts⸗ ordnung eingesetzt und erklärt hat. er werde den Kaiser um einen Nachfolger bitten, falls die Einbringung abgelehnt werden solle. Er hat dabei ausdrücklich die Annahme als unbegründet zurückgewiesen, als ob der Kaiser der Schaffung einer Stra prozeß⸗ ordnung entgegen sei. Daß der Kaiser im Gegentheil für eine um. fassende und baldige Reform der Militär Strafvrozeßordnung ist, war bereits seit längerer Zeit zur Genüge bekannt. Neuere Erfah⸗ rungen in Bezug auf die jetzigen Mängel des schriftlichen Verfahrens können ihn darin nur bestarkt haben. Wenn Herr von Bronsart leichwohl eine gewisse Gegnerschaft bei höheren Stellen nicht be⸗ tritt, so hat man das in varlamentarischen Kreisen (aber nicht in allen) dahin verstanden, daß damit einige höhere ältere Militärs uns insbesondere der Chef des Militärkabinets gemeint sein sollten, 8 3 3 . her ne gener 35 der Uebertragung der
ffentlichkeit un ündlichkeit des Gerichts verfahrens auf di Militãr⸗Strafgerichte gilt. 3 . .
setzen wir den Wortlaut der vom Kriegs-Minister in der Reichstags-Sitzung vom 5. März bezüglich der Straf— prozeßordnung na Erklärung. Sie lautet:
dem stenographischen Bericht abgegebenen Der Herr Abg. Lenzmann hat die Frage direkt an mich gerichtet, Ich habe der Erklärung, egeben habe, nichts hinzuzufügen enn jemand meine aufrichtige
Das Eine kann ich diesen Herren aber sagen: sollte
Der Herr Abg. Lenzmann sprach es direkt aus oder ließ es
transparent durchscheinen, als wäre eine höhere Stelle der Herstellung der Strafprozeßordnung entgegen. damit, fo muß ich das mit aller Entschiedenheit zurückweisen.“
Meint er die Allerhöchste Stelle Hiernach hat der Kriegs-Minister mit keinem Wort von
ö
prochen und ebensoweni
einer gewissen Gegnerschaft . Reform in höheren Stellen 9
nlaß nn, daß der Chef des ezichtigt werde.
Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich württem⸗
begich Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant Freiherr Schott von
Lübeck Dr. Klügmann sind hier eingetroffen.
chottenstein und Senator der freien Hansestadt
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der
6 und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann ist von
erlin abgereist.
Nach tele raphischen Meldungen an das Ober⸗ommando
der Marine ist S. M. S. „Bussard“, Kommandant Kor⸗ vetten⸗Kapitn S gekommen und beabsichtigt am 9. März nach Sydney in See e gehen; S. M. S. „Ste in“, Kommandant Kapitän zur
eder, am 7. März in Wellington an⸗
e von Wietersheim, ist am 7. März in Dartmouth
angekommen und wird am 19. März nach Kiel in See gehen.