1895 / 59 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

e,, . =, .

ö . . ö

e e , = ere.

e h ; J w / 0 e,, n , 2 ö c. 3 23 * 2 2 * —— 2 ö

,

wm een, de,, z 2 n m m, , n n ,. *

über unsere Aktien ausgestellten Reichsbank Depot⸗

73317 . . 1 Pommersche Provinzial Zucker⸗Siederei in Stettin. Die diesjährige ordentliche Generalversamm. lung findet am 3. April a. C., Vormittags 10 uhr, in der Börse, im kleinen Saale der Abendhalle hier statt, zu welcher die Herren Aktio- näre gemäß § 160 u. S 12 unseres Statuts hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: . ) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1894. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren über die Prü⸗ fung der Bilanz vom 31. Dezember 1894 und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ vertheilung. ; 3) Ertheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Direktion. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsraths. ) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren. ö. Die Stimmkarten, welche zugleich als Legiti⸗ mation jzum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden in unserm Komtor, Speicher-Str. Nr. 13, während der Geschäftsstunden am 1. u. 2. April a. ., bis 6 Uhr Abends, gegen Ab— stempelung der Aktien resp. gegen Niederlegung von

scheinen verabfolgt. Stettin, den 7. März 1895. Der Auffichtsrath. Rud. Abel. Dr. Hr. Dohrn. Franz Gribel. Jul. Tresselt. Dr. Scharlau. [73660 Gersdorfer

Steinkohlenban . Verein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur vier— undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Mittwoch, den 27. März 1895, Nachmittags 3 Uhr, Anmeldung von 3 Uhr ab, im Carola Hötel in Chemnitz abgehalten werden soll, statutengemäß eingeladen. ö

Die Legitimation ist bei dem in der General- versammlung amtierenden Notar durch Hinter⸗ legung der Aktien oder einer Bescheinigung über Deponierung der Aktien bei der Gesell schaftskasse, einer Behörde, einem Bank⸗ institute oder einer der nachgenannten Kupon⸗ zahlstellen:

Herren Becker C Co. in Leipzig,

Herren Günther K Rudolph in Dresden,

Herren Kunath E Nieritz in Chemnitz,

Vereinsbank zu Zwickau

zu bewirken.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

I Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1894 nebst den Berichten der Herren Revisoren hierüber.

Genehmigung der Jahresrechnung pro 1894 und Entlastung für den Vorstand.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes, . (

) eventuell Beschlußfassung über gesetzmäßig ein⸗ gebrachte Anträge von Aktionären. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Rechtsanwalts Justiz⸗Raths Dr. Oppe.

Geschäftsberichte nebst Bilanz auf das Jahr 1894 können vom 12. März a. c. ab in unserem Werks⸗ bureau, sowie bei den obengenannten Zahlstellen der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Gersdorf, den 25. Februar 1895.

Gersdorfer Steinkohlenbau Verein. Der Vorstand. H. Jobst. E. Kaul fers.

73688 Pfälzische Thonwerke A. G. Neustadt a. H.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 28. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslekale der Ge⸗ sellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen.

Tages ordnung: Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1894. Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Ver⸗ lustkonto. 3 9e mn des Vorstandes und des Aussichts⸗ raths. 4) Wahl des Aufsichtsraths. 5 Reduktion des Aktienkapitals durch Einziehung von Aktien. 6) Statutenänderung.

Bezüglich Theilnahme an der Generalversammlung

erlauben wir uns, auf 5 22 der Statuten aufmerksam

zu machen. Der Auffichtsrath. J. Hupfeld, Vossitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Riederlaffung 2c. von Rechtsanwalten.

73640 Bekanntmachung. Bei der Kammer für Hantelssachen hier ist als Rechts anwalt zugelassen und in die Anwaltsliste ein⸗ getragen worden Herr Dr. jur. Rudolph Heinrich Theodor Siebeck

in Chemnitz

mit dem Wohnsitz daselbst.

Annaberg, am 2. März 1395. Die Königlich sächsische Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidt.

73641

Friedrich Luiz mit dem Wohnsitze in Augsburg ein⸗ getragen. . Augsburg, den 6. März 1895. Der Präsident des K. Landgerichts Augsburg: v. Ammon.

Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen worden Rechtsanwalt Wiegmann, bisher zu Gronau (eine), jetzt zu Hildesheim. Derselbe ist auf seinen Antrag aus dem Amt als Notar entlassen. Hildesheim, 2. März 1895. Königliches Landgericht.

B. Collmann.

73638 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist ein getragen: Nr. 25. Rechtsanwalt Dr. jur. Johannes Wil⸗ helm Binting mit dem Wohnsitz zu Landsberg a. W. Landsberg a. W., den 28. Februar 1895.

Der Praͤsident des Königlichen Landgerichts.

73639 Bekanutmachung. . Der in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtésanwalte eingetragene Rechtsanwalt Br. Linnartz ist heute gelöscht worden. Köln, den 4. März 1895. .

Der Landgerichts Präsident. In Vertretung: Dr. Merrem, LTandgerichts⸗Direktor.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

e m , , , e , m , m ,

10) Verschiedene Bekannt machungen. 73643

Versicherungs · Gesellschaft zu Greifswald. In der Zeit vom 2. Oktober v. J. bis zum 2. März d. J. waren an Brandschäden, Ermittelungs⸗ und Verwaltungskosten 170 155 46 54 3 zu zahlen. Nach Abzug der vorhandenen Miethenbeiträge, der Beiträge nach 5 28 und 29 der Versicherungs⸗Be⸗ dingungen und zu erstattende Kosten von zusammen 57 348 M 485 3 bleiben noch aufzubringen i280 . Os 3. ; Der beitragspflichtige Versicherungsfonds beträgt 254 345 0975 6e und wird der Beitrag auf 5 3 pro 100 * festgesetzt. Der sich ergebende Ueberschuß von 14365 S 49 3 bleibt für das nächste Semester verfügbar. .

Der Brandreservefonds beträgt nach der Jahres rechnung pro 1894 658 730 Æ 23 8 d. s. O, 25 o / g des Versicherungsfonds von 267 097 850 (M60 Der 54 jährige Durchschnittsbeitrag berechnet sich für Tausend Mark in Klasse JL auf 65 . in Klasse II auf 979 , in Klasse III auf 130 3 und in Klasse IV auf 1624 5.

Die Einziehung der Beiträge erfolgt mit der dies⸗ jährigen Oktober⸗Ausschreibung.

Auf Beschluß der diesjährigen Hauptversammlung erhält 57 der Hagel⸗Versicherungs⸗Bedingungen die

Zasatzbestimmung; „daß bei Schäden in der Ernte⸗

zeit von dem Distriktsdirektor die Disposition über

die beschädigten . vor Ausführung der Taxe unter gewissen Bedingungen gestattet werden kann.

Als Hauptdirektor ist Herr Oekonomie - Rath Hingst⸗Neuenhagen wiedergewählt und für den aus dem Revisionscomité scheidenden Herrn Rittmeister

Spalding -Gr. Miltzow tritt Herr Rittergutsbegt: ö ein. ; estze

Greifswald, den 2. März 1895. Die Hauptdirektion.

Graf Behr⸗Behrenhoff. von Loesewitz⸗Lentschow.

Hin gst⸗Neuenhagen.

736653]

Prospoct.

Sch mid t, Syndikus.

Großherzoglich Badisches 32 Staats⸗Anlehen vom Jahre 1894.

Die Großherzoglich Badische Eisenbahn.Schuldentil gungskasse emittiert auf Grund des Art. z

des Gesetzes vom 25. April 1894 (Gesetzes⸗ und Verordnungs⸗

des Staatshaushalts⸗-Etats sür die Jahre 1894 und 1895 betreffend, zur Beschaffung de t der Eisenbahnbau in den Jahren 1854 und 1895 sowie die Schuldentilgung erfordern wird, ein Staatz⸗ Anlehen von 28 Millionen Mark Deutsche Reichswährung unter folgenden Bedingungen;

a. Die Schuldverschreibungen werden auf den Inhaber ausgestellt, können jedoch auch auf Namen

eingeschrieben werden und werden in

4000 Abschnitten Lätt.

4000 ; 4000 ö 40 0 ö 4000 h. 4000

ausgefertigt und tragen, anschließend an

1892, die Nummern 4001 bis 8000.

A. zu je B.

Blatt von 1894. Nr. XXI) die Feststellung

der Mittel, welche

. Schuldverschreibungen vom 28. Oktober

Die Schuldverschreibungen werden vom 1. November 1894 an mit dreiundeinhalb Prozent fürs Jahr in halbjährlichen Terminen am 1. Mai und 1. November jeden Jahres verzinst. Dieselben sind feitens der Gläubiger unkündbar. Ihre Tilgung soll längstens in 48 Jahren, vom 1. November 1894 an gerechnet, vollendet sein und in der Weise erfolgen, daß, mit dem 1. November 1903 beginnend, jährlich mindestens 1183 0/0 des ursprünglichen An. sehensbetrages sammt den auf die heimbezahltan Kapitalbeträge entfallenden Zinsen zu Tilgung verwendet und die zu tilgenden Schuldverschreibungen durch das Loos bestimmt werden. Die Schuldnerin ist vom 1. November 1903 ab berechtigt, sämmtliche Schuld verschreibungen nach vorangegangener . . werthe zurückzuzahlen. Die Nummern der zur Heimzahlung ausgeloosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden durch den Reichs- Anzeiger, den Badischen Staats⸗Anzeiger und durch andere oͤffentliche Blätter in Karlsruhe, Berlin und Frankfurt a. M. bekannt

emacht.

sechsmonatlicher Kündigung

jederzeit

im Nenn—⸗

ie Zahlung der Zinskupons, sowie die Heimzahlung der Schuldverschreibungen erfolgt in

. Reichswährung, außer bei den Großherzoglich Badischen Staatskassen in Berlin

bei der

Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause

M. A. von Rothschild C Söhne. ; Auf Grund des vorstehenden Prospekts bringen wir das Großherzoglich Badische 811

Staats⸗Anlehen vom Jahre 1894 an der Berliner Börse zur Einführung.

Berlin, im März 1895. 5 R ocdemr Sclurtzmarke

168612

8 bese lalich daponirt.

Anerkannt beste Burean⸗ n. Komtor⸗Feder.

jedoch auf Namen und Schutzmarke,

Garantie leisten. Berlin S.

Bremer

Direktion der Diseonto⸗Gesellschaft.

welt ßer üßmte Grigirmat

R 3 rTfein fe Sb er.

S. B50 EoEiSS * 6 kEnlEß Boh SEũisiFEorß

8 (Etiquette und Namen gesetzlich geschützt.

Diese im Jahre 1869 unter obiger Be⸗ zeichnung von mir zuerst in den Handel gebrachten und mit dem Bilde der Bremer Börse als Etiquette versehenen Federn sind in allen Schreibwaarenhandlungen zu haben; man achte

da nur diese für die bisherige gute Qualität

S. Roeder, Königl. Hoflieferant,

Stahlfedern⸗ und Federhalter⸗ Fabrik.

l7ssso! 1. Gewinn. und PVerlust⸗ Konto für das Rechnungsjahr vam 1. Januar 1894 his 31. Dezember 1894.

Einnahme.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für n. n. verd. Präm. (Pr.⸗Res.) .

3) Prämien ⸗Einnahmen:

b. Nachschuß⸗Prämien .

erhoben.)

4) Nebenleistungen der Versicherten:

e e nnn,

b. Eintrittsgelder und Policegebühren

c. anderweit (Gewinn an Stallschildern) 5) Erlös aus verwerthetem Vieh.. 6) Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen.

8) Sonstige Einnahmen: ; I) Beiträge zu den Reservefondd;. 2 früh. abgeschr. Beträge d. nachtr. eingeg.

3

1394: 4446,78 6

n . aeg v. et gt; a. n. n. abgeh. Entsch. (Schäd.⸗Res.) vacat

a. f. 443 520 S Versich. Summe des laufd. Rech⸗ nungs jahres und 144 459 606 Versicherungssumme der nicht erneuerten Versicherungen des Vorjahres

. vacat

(Prämien werden postnumerando vierteljährlich vacat

7) Eventueller Kursgewinn auf Werthpapiere ze. vacat

Nachträgl. Stornos (Mitglieder) vertheilen sich auf die ein. zelnen Rechnungsjahre wie folgt: aus dem Jahre 1891: 34,12 , aus dem Jahre 1892 153,84 M, aus dem Jahre 18953: 1791,64 M, aus dem Jahre 8) Sonstige Ausgaben:

2. Verluste bei Agenten aus 1891: 142,95 464, aus 1892: 76, 88 , aus 1893: 321,48 M, aus dem Jahre 1894: 449, 02 A

II. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1

43 4 mn⸗

.

In Klage befindet sich kein Schaden. 4) Vorausbezahlte, noch nicht verd. Zinsen

7olog ss 19 t zoo] 3s Zug ele e nde,

Nicht abgeh. Ent

7722 66 55 h .

Forderungen:

1701 90 Ls. 6

ga 485 26

b. Reorganisation .

Dazu; Zinseinnahec⸗ ... schädigungen. Ab: Abschreibung und Verluste Ausg. zu Reorganisationszwecken Dem Prämienkonto für . ü 0 liche Verluste der VI. Klasse zugefübrt 1007448. 85 10 6) Abschreibungen auf: a. Inv., gem. Sz 16 der rep. Stat. b. Werthpapiere (wegen Kursverlust)

3 Ausgabe. 42 1) Rückversicherungsprämie.. 2) Eingegangene, a. n. n, verd. Präm, (Präm.⸗Res.) . vacat 135 Entschädigungen, einschl. der a. f. reg. Schäd. (hierv. 39,50 MS Regulierungsk.). b. für festgestellte, 4. n. n. abgeh. Entsch. res.

) I. Nachträgl. Stornos (Mitgl.) .

2. Verluste bei den Agenten 7) Verwaltungskosten: a. Provision der Agenten b. Sonstige Verwaltungskosten ;

Also den Klassen belastet . Dazu Gewinn an Stallschildern. verfallenes 10, .

a. Inserate 9) Gewinne, f. etwaige Verluste a. d. Außenständen ꝛe. reservirt

Januar 1894 bis zum 31. Dezember 1894.

vacat

egulierungskosten: vacat

vacat A402 00 16 1000,16 ,

3

95 34 9339

90 55

F

vacat

6375,38 0 99033.

28 4578

226 26 gls

NR Iss

Activa. 1 Jorderungen an Garantiefondszeichner . 2) Sonstige Forderungen: ) a. Rückstände der Versicherten. ) b. Ausstände bei Agenten.

z 4) Kap⸗Anl.: Werthpapiere al pari gerechnet. 5) Bruttowerth der Grundstücke. a. Möbel und Hausrath] (Anschaffungswerth b. Sonstiges Indentat . 14557, 05 40) Ab Abschreibungg.. .

dem S525, 00 aus 1894: 2756,03 A

Der Revisior:

73756 Bekanntmachung.

In die Rechtésanwaltsliste des K. Landgerichts

Augsburg wurde heute der gepfäfte Rechtsvraktikant

G. Thon.

; C. F. Conradi. *

vacat

. = . c. Guth. bei Bankinstituten wegen niedergel. Gelder k 30 23 168 54

vacat

6) Noch zu deck. Organis.⸗(Einrichtungs)-Kosten vacat Aus 1892. 122,57 A, aus 1393: 739, 00 s. aus 1394 gegen Revers gestundet: 216,10 6, außer-

h Aus 1892: 127,57 , aus 1893: 547,27

Die Direktion.

.

1) Garantiefonds...

90277 37

4064711 3) & 15 O60

5) Spezial Reserven 6) Dividende.

reservirt

T7333

Passiva.

2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verd. b. für festgest. a. n. n. abgeh. Entschäd. In Klage befindet sich kein Schaden. vpotheken und Grundschulden re.

1

4) Sonstige Passiva: Kautionen der Beamten ; Durch Hypothekenbürgschaft . Deponierte Werthpapiere

Darlehn: J Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1894... Hierzu sind getreten gemäß § 16 des Statuts

. 7) Gewinn für etwaige Verluste an den ilußenständen 2c.

Präm. (Präm.Res.)

vacat

vacat vacat

vacat

15000 * 1000 0

vacat vaeat

Todd 7

16

Für das durch Tod ausgeschiedene Berwaltungsrathsmitglied Herrn C. Koch wurde Herr Fabrikdirektor C. Beck in Ca Verwaltungsrath gem. 5 24 des Statuts schon vorher kooxtiert hatte in den Verwaltungsrath gewählt. National Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Cassel. Der Verwaltungsrath. Dr. Renner. Louis Hochapfel. C. Wüstenfeld. C. Beck.

sel, welchen sich de

Der Rendant:

Wendt.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Stahl⸗ und Eisen⸗

iufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 28. 1. 86.

Federn, Dampfkesseltheile, Räder, Walzen, Pflug—

rechenzinken Dreschmaschinen, Stifte und Schla 1 3 5. 2. 9⸗ gien, Briquetpressenfutter⸗ Stempel und Einlagen.

zum Deutschen Reich

M 59.

Bekanntmachungen der deutschen Elfenbahnen enthalten sind, erscheint auch in nenn weer zer , , , de ,,

CGentral⸗Handels⸗Ne

Das Central

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Hun n , 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 8. März

Der Inhalt dieser Beil J . , —ĩ welcheg d, Bel ntne g mngen arg den Dandels., Gengssenschafts-, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauch ssnaster, Renturse, one die Tarif. uns Faycriau-

eußischen Staats⸗=

Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

dels ⸗Register für das Deutsche Reick . J

⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1895.

das Deutsche Reich. 4. 30

Das Central Handels ⸗Register für das Deut sche Reich J. in der Regel täglick. Der

, beträgt L M 80 4

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 .

werden heut die Nrn. 59 A., 59 B. und 59 6. ausgegeben. .

Waarenzeichen.

Reichs gesetz vom Lz. Mai E894.)

Verzeichniß Nr. 19.

Nr. 21I2ZI. D. 112. Klasse 9 n.

Eingetragen für Eduard Dünkelberg, Leipzig, jufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 . r g

waaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Blöcken, Stahl in Stangen, Stahlbleche, Stahlstreifen (Band⸗ stahl. Stahldraht, Stahlröhren, Eisen in allen Profilen. gezogen, gewalzt oder geschliffen. Metalle, als: Weißlagermetall, Phosphorbronze, Messing, Rothguß (gewalzt, Tombach, Nickel, Kupfer, Aluminium in Barren, Blechen, Drähten und Röhren. Gußwagren in Grauguß, Hartguß, schmied⸗ barem Guß und Stahlfagonguß Waaren aus vor⸗ genannten Materialien, als: Schmiedestücke, Ketten, Drahtseile. Federn, Dampfkesseltheile. Räder, Walzen, Pflugschare, Streichbretter, Glockenschalen, eurechenzinken, Dreschmaschinen, Stifte und Schlag⸗ (ien, Briquetvressenfutter⸗ Stempel und Einlagen. Vertzeuge für Maschinenbau, Schlosser, Schmiede, Holjbearbeitungs fabriken, Mühlen, Mechaniker, Gra⸗ reure, Steinbrüche und Steinmetze.

Nr. 2E 79. D. 109.

Klasse 9 a.

Eingetragen für Eduard Dünkelberg, Leipzig,

Geschäftsbetrieb: Handel mit Stahl nnd Eisen⸗ waaren. Waarenverzeichniß; Stahl in Blöcken, Stahl in Stangen, Stahlbleche, Stahlstreifen (Bandstahl, Stahldraht, Stahlröhren, Eisen in Profilen. ö. gewalzt oder geschliffen. Metalle, als: Weißlagermetall, Phosphorbronze, Messing, Rothguß (gewalzt), Tombach, Nickel, Kupfer, Alu— minium in Barren, Blechen, Vrähten und Röhren. Gußwaaren in Grauguß, Hartguß, schmiedbarem Guß , n ,. Waaren aus vorgenannten Materialien, als: Schmiedestücke, Ketten, Brahtseile, hare, Streichbret ier, Gleckenschalen, Heurechen zinken, Dreschmaschinen, Stifte und Schlageisen, Briquet- pressen futter · Stempel und Einlagen. Werkzeuge für Maschinenbauer, Schlosser, Schmiede, Holzbearbei⸗ tungsfabriken, Mühlen, Mechaniter, Graveure, Stein⸗ brüche und Steinmetze.

Nr. 2200. D. 111.

Klasse Ha.

Eingetragen für Eduard Dünkelberg, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 28. 1. 85. Geschäftsbetrieb: Handel mit Stahl⸗ und CEisen⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Blöcken, Stahl in Stangen, Stahlbleche, Stahlstreifen (Band⸗ stahh, Stahlbraht, Stahlröhren, Eisen in allen Profllen, gejogen, gewaljt oder geschliffen. Metalle, als: , Phosphorbronze, Messing, Rothguß (gewalzt, Tomkach, Rickel, Kupfer, Alu minium in Barren, Blechen, Drähten und Röhren. Gußwaaren in Grauguß, Hartguß, schmiedbarem gh und Stahlfagonguß. Waaren aus vorgenannten

sateriglien, als. Schmiedestücke, Ketten, Draht sile, Federn, Dampfkeffeltheise, Röder, Wahzen,

flugschare, Streichbretter, Glockenschalen, Seu⸗

r eu e für Maschinenbgu, Schlosser, Schmiede, ben itungsfabriken, Mühlen, Mechaniker, Gra⸗ Ene, Steinbrüche und Steinmetze.

Ar. a 124. R. 376.

kerasha

Eingetragen für die Fi

8 ie Firma F. Reddawanyn

ö 854 ö. Hambung, zufolge . vom

von Trelb am 27. 2. 95. Geschaͤftsbetrieb: Vertrieb Fäelgriemen und Riemenscheiben. Waarenverzeich-

Klafse 21.

Nr. 3 E25. H. 754. Klasse 16 a.

Eingetragen für die Firma Hol⸗ sten⸗Branerei, Altona, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 94/20. 8. 85 am 27. 2. 95. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Bier. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.

Nr. 3426. B. Klasse 9 (.

Eingetragen für die Firma Stenhan Beißel sel. Wwe Sohn, Aachen, zufolge An= meldung vom 15. 11. 94/19. 5. 30 am 27. 2. 95. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Nadeln. Waarenverzeichniß: Nadelfabri⸗ kate aller Art.

Nr. 3427. B. 875. Klafse 26 db.

Eingetragen für die Firma Simon van den Bergh, 6 Reotterdam mit Zweignieder⸗ * lassung in Kleve, zufolge An⸗ D ; meldung vom 27. 10. 944. 9.

93 am 27. 2. S5. Geschäfts⸗ U betrieb: Fabrikation und Ver⸗ Ww trieb von Margarine. Waaren⸗ . Margarine⸗Fabri⸗

ate.

Nr. E28. K. 386.

Eingetragen für die Firma Königl. Preuß. n. Kaisl.

Oestr. Hof⸗Chocol.

Fabrikanten Gebr. Stollwerck, Köln, jufolge Anmeldung pom 4. 10. 93, 63 30. 8. 88 am 27. 2. 965. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ RM kation von Chbokolade,, X Zucker, und Konserve⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Dunstfrüchte. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. d 15. G. TSF.

Eingetragen für die Firma Gesellschaft für flüssige Gase aoul Pictet Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 2.10 941 26. 8. 1 am 28. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Chloroform,

Lachgas, Flürsigkeit Pietet, Alkohol und andere flüssige S ae. Rr. d dd RN. IS.

Eingetragen für die Firma Richard Klippgen C Co., Dresden, Moritzstr. 12 u. gr. 6 gasse 235/25, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 4 am 28. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Papier- Groß⸗ und Export⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Papiere aller Art, vorzugsweise Schreib⸗ und Konzept⸗Papiere. Nr. T4338. O. 93. Klasse 34. Eingetragen sür die Firma ohn Daley d Sons Limited,

Wellington Mills, London; Vettr:

Dr. R. Worms, Berlin, zufolge

Anmeldung vom 2. 19. 94525. 10. 88 33

am 28. 2. 95. Geschafts betrieb Fabrikation und Vertrieb von Fuß ⸗—

und Poliermitteln. Waarenver⸗

zeichnih: Putz, und Poliermittel.

Nr. 3 3. F. 294.

.

. Eingetragen für die Farbwerke vorm. Meister Lucins C Brüning, Höchst a. M., zufolge An⸗ meldung vom 2. 10. 9412. 4. 90 am 28. 2. 95. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Theer⸗

muß: Trejbriemen und Ri it eine Be . , . Der Anmeldung

farbstoffe.

Nr. 2432. W. 52. Eingetragen für die Firma Rudolf Weber, Haynau i. Schl., zufolge Anmeldung vom 1. 190. 94516. 5. 92 am . fi 95. 5 Derstellung und Vertrieb der

nachbenannten Waaren. Waaren⸗ R. Wehar derzeichniß: Thierfallen jeder Art, Glaskugel und Thontauben. Wurfmaschinen, Wildlocker jeder Art, Eisenbahn⸗Velociped⸗Draisinen.

Nr. 3432. 9. 320.

Klasse 23.

Klafse 25.

E

IEBADSè. Ia A210.

or vehoscys

Eingetragen für die Firma Matth. Hohner, Trossingen, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94! 20. 1IJ. 86 am 28. 2. 95. GeschäftSs betrieb: Mund⸗ harmonikafabrikation. Waarenverzeichniß: Mund⸗ harmonikas.

Nr. X ÆA35.

A. 316. Klasse 2.

Eingetragen für Firma Athenstaedt C. Redeker, Hemelingen b. Bremen, zufolge Anmeldung vom 10. 10. 94 9. 7 91 mn 28. 95 Ge schäftsbetrieb: Fabrikation me⸗ dizinischer Präparate. Waaren⸗ verzeichniß: Medizinische Alu—⸗ minium⸗ und Eisenpräparate.

Nr. 3246. B. 926. Eingetragen für Richard Bing, Speyer a. Rh., zufolge Anmeldung vom 3. 11. 94 am 28. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waarenver⸗ zeichniß: Deutsche Weine, im- portierte Weine, deutscher Kognak, französ. Kognak,

Champagner, Schaumweine.

Nr. 2137. Sch. 831. Kiaffe 9e.

FELICOIIAS

Eingetragen für die Firma Carl Schwane⸗ meyhzer, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 34 am 28. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art, Fischangeln und Nadelnkartonnagen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 3438. M. 49.

Ie ekRolle.

Eingetragen für die Firma Gebrüder Müller, Dethlingen u. Teck, Würst., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 28. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Garnen. Waarenverzeichniß: Wollene Kammgarne. ;

Nr. 219. FJ. 2956.

Klafse 14.

Klafse 11.

Eingetragen für die Farbwerke vorm.

Meifter Lucius C Bri⸗ ning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 32 8 Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch pharmazeutie

schen Präparaten. Waaren⸗ Me

verzeichniß: Theerfarbstoffe.

Nr. 3410. K. 637.

FREIBURG psSedes

Eingetragen für die Firma Kuenzer * Cie, Freiburg i. Br., zufolge Anmeldung vom 14. 11. 94 am 28. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Schaumweinen. Waarenvperzeichniß: Schaumwein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.

Klasse 16 b.

2 197.

Eingetragen für die Farbwerke vorm. Meifter Lucins X Brüning, Höchst a. M., zutelge An⸗ meldung vom 2. 10. 94,1. 6. 89 am 25. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorvrodufte, sowie von chemisch pbarma⸗ zeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Anilin⸗ farben. nr. iT. F.

Klasse 11.

2

Eingetragen für die Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M., zufolge An= meldung vom 2. 10 34526. 4 92 am 25. 2. 85. Geschäflsbetrieb: Fabrifation von Theerfarbftoffen deren Vorprodukte sowie von chern ich vᷣbarmazeutischen Präparaten. Waarenrerzeichniß: Theerfarbftoffe.

Nr. 3443. B. 99. . RKiaffe 11.

4 od S

SIR CGCohb vaßos

Eingetragen für Jonas KErook and Bro- thenrs, Meltham Mills, England; Vertr.: L. W.

Greve, Berlin, Kommandantenstr. Ha, zufolge An⸗= meldung vom JI. 10. 9427. 9. 75 am 28. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb baum⸗ wollener Nähgarne. Waarenverzeichniß: Baum⸗ wollene Nähgarne ohne Glanz. . Nr. 3448. R. 327. Eingetragen für

die Firma Raab

C Co., Weißen.

burg a. S., zufolge Anmeldung vom 5.

10. 945. 3. 84 am

28. 2. 95. Geschäfte⸗

betrieb: Herstellung

und Vertrieb von

echten legierten und

und unechten Gold

und Silbermanufakturwaaren. Echte,

Klaffe 17.

Eingetragen für die Farbwerte vorm. Meister Lneins Brüning, Höchst a.

M., zufolge Anmel

dung vom 2. 10. 94 4

24. 90 am 28 2. 956. Geschãstsbetrieb: Fa⸗ brifatien von Theer— farbstoffen, deren Vor⸗ produkte, sowie von 4 chemisch vharmazeu⸗-— tischen Präparaten. ; Waarenverzeschniß: Theerfarbstoffe.

Nr.

rr rr n 8