2
. J Deutscher Reichs Anzeiger
Ten. St 1 8s . Rächer G 0 od bose, R, Dent. Japlerrente jo 35, do ung. Gosdrente
Duisburger do. Berl And. u. Wfft We ah. o sr. 12429. 85 Kronen io, 185. Ung. Kronen.
ildes heim do. 3 Berl Feuerx · I 2c / v. Hob ne. 20, Marknoten 60. 49. Napoleons 98, 80, i SGiark. do. 3! ö mi, , , , . Bankherein 154 755. Tabalattien 53 . Tander an er
1 Da 5. BHuschtieraber itt. B. Aftien — Turi. MoM 309
do. do. Mir h. Rub eo. Loose 77,90. Wand beck. do. 1 4 95 0
h o. Teltower Kr. Anl 31 Bern. Kant. Anl. 3 Christiania St. A. 4 Desterr. Ung. Bk. 41 Schweiz EisbRA. 3
Eisenbahn⸗Obligationen. Gotthardbahn 33 14.10 102, 89G Brölthal ⸗Oblig. 44 1.410 ; North. Pac. Cert 6 1.1.7
. 75 . . — 121,25 bez., per Juli . 1 * 6 t und
1
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Denbsn, Maär, . r. B) (Schutz rr e, de, w,, , , e ——— S/ dt, Lombarden 97
o Rente . 1 or, * e, Tren fti
O O O —
zollos soG MI f.
1
ES **38A*338**
J 7 Q .
0
* ö? * Aer gezngspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ĩ ; Insertionspreis für den Raum einer Aruchzrile 30 5. Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Erpedition ; 5 des Aeutschen Reichs · Anzeigers 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. j . nud Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers
ania, Lebnsv. 200 / 9p. 500 Ma Gladb. Feuervers. M / ov. I000 »:
Mais ver 1000 Eg. Loko fest. Termine stil Gekündigt — t. Kündigungspr. — “ Loko Ii — 133 6 nach Qual., runder 112— 117, ameri-
Köln. Rückvers. G. MM / 0 v. 0υά&è
Sinzelne Kummern kosten 25 5.
,
e ge, , , m nn, m, me, e, n ned,, n, d , d e de, n, ,. * 1
.
e , ee , g, , . 2
Sũdd In m. M ss
Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm⸗Brior. Aktien. ep ig n, , .
Dividende pre 1898 1864 85. 8⸗T. Stücke nu Bröͤlthal⸗Eisenb. 5 — 4 1.1 Kb 3 sio7, 00bz G Gaiebergbahn... 9 — 4 1.4 200flJJ — — S Paul. Neu⸗Rupp. 5 — 4 1.4 500 — —
Bank⸗Aktien. . Dividende pro 1893 1894 8. 8⸗T. St. zu *] Erfurt. Bk. 6660 / 4 300 — — Kieler Bank. 31 ö ofen. Sprit . 136, 00bz G reuß. Leihh. kv. 6 108 106 hn. Wr. Bt. . 3 1 ob d by Sãchsisch. Bankges 2 ; —— Schwarzb. B. M / 5 — 101,506 Obligationen industrieller Gesellschaften. . 38f. 8.⸗T. Stücke zu Berlin. Jichor. xʒ. I03 4 . looo u 5b σ - — Dtsch. Asph, tz. 105 44 1.4410 500 — Portl. Zem Germania 4 14.10 1000 ioo ,o006
Induftrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1893 9 resp. für 1894 95 angegeben) Dividende pro 1893 1894 8f. 8. T. Stck. zu* *] Aach Kleinbahn. 27 444 1.1 400 — — Alfeld ⸗ Gronau . 31 5 1 600 10 256 All . 3 300 — — . t Kohlenw. 0 300 66, 50bz Annener Gßst. x. 1 300 383 506 Ascan., Chem . kv. 8 600 180, 006 Bauges. City SP 0 1000 — — do. f. Mittelw. — 250 452, 008 Bauges. Ostend . O0 600 52,006 Berl. Aquarium 1 600 B55, 00 do. Zementbau 12 600 171,506 do. Zichorienf. 300 — — do. Wk. Enk. V; 300 149 00636 Birkenw. Baum. 21 600 59,506 Braunschw Pfrdb 500 — — Brsl. Br. Wies. k. 150 — — Brodfabrik .. 600 — — Carol. Sr. Dffl 1053, 5obz G Centr. Baz. f. F. S9, 50 bz G Chemnitz. Baug. S6 008 do. Fãrb. Körn. 63, 75 B Contin.⸗Pferdeb. —— Cröllwtz Pay. . 4 — 4 1. 133, 00bz G Dessau Waldschl. 2 — 4 1. — Deutsche Asphalt 4 139, 00bz G do. Ver. P.etrol. O — 4 1. — — do. St. ⸗ Pr. 5, 00bz G Eilenbrg. Kattun 46,75 G Eppendorf. Ind. — — agonschm. St⸗P. 66, 106 rankf. Brau. ko. 119.106 elsenk Gußstahl 77, 25G Glückauf konv. — — Gr. Berl. Omnib. 6. 112,50 bz G 184 003 94, 75G 35,00 bz G 92 60 bz G 132 756
2 — 5
i . = m m. m.
— — — — Q — —
.
J
OD OO
*
. r - = . . . . . . .
OM DM Ge C M, t ö
53 S- - — e — — 2 — S— C · = C.
- w . . ü , m.
O der OOO Oc
*
5
X
i
1 .
Gummi Schwan. 1! gen. Gußst. kp. rburg Mühlen rzW. St. P. w. in, Lehm. abg. inrichshall ..
Rhein. Bw. ahla, .
Karlsr. Durl. Pfb
König Wilh. Bw.
önigsbg. Masch.
do. Pfdb. Vz. A.
do. Wal jmuhle
Langens. Tuchf. ky
deyr Joseft. Pay.
Lind. Brauerei kv.
Lothring. Eisenw
Masch. Anh. Bbg.
Mckll. Masch. Vj.
de. do. Il
Möõbeltrges. neue
Niederl. Kohlenw
Nienburger Eisen
w
Dranienb. Chem.
do. St.⸗Pr.
ene, . — —— ;
o. ; Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sã s Gußstahlf de. Nãhfãden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A. G. 2 Br. õn. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilt᷑ st. Sudenbg. Masch.
.
— OO CMN Oο .
OC OOO
= e n . e . n . . . . . ö 2 . ö 2 2 2 6 2 2 2 6 2 3 4
ö N 2M, „ — — — — SDL
— ——
— S G G Ntλe SQ O Oο,
—
S3!
Tavetenf. Nordb.
ö . . 9 *
A= 2 — — 2. 0 .
— 8
— 28
—
ö.
Wilhelmi MWissener Berg. O ö m ,
. m r . . . . . . 6 2
2 — 2
200
ö.
ib ao , , , . 3 726
150
Magdeb. Feuer. M0 /g v. 10004. Magdeb. Hagelv. 33 zo / o v. 500 100 Magdeb. Lebens. 260 0 v. 500M Magdebg. Rũckvers. GSes. 000M. Niederrh. Gũt.⸗A. 100 /. 500 M Nordstern, Leb. 20 /9 8. 1000. Oldenb. Vers.⸗ G. 20/9 v. 500 Mar 3 2M ov.) 00 Mð
S6 ,,,
— D
reuß. Nat.Vers. 250 /o v. 400 Mar
rovidentia, 100,9 von 1000 fl.
h.⸗Westf. Lloyd (oc v. oo un Rh. Westf. Rück. Io ov. 0c Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho / 9 v. 00 Men Schles. Feuerv.⸗ G. M / ov. HM Thuringia, V.⸗ G. 20M /ο . 100042. 150 Transatlant. Gũt. WMW / v. 1500 90 Union, Hagelvers. M / o v. 500. 90 Viktoria. Berlin M / o v. 1900 I71I Westdtsch. . B. dM g y. 1 Co , D] Wilhelma, Magdeb. Allg. 100Mα 33
1111111IIIIIISII8
Fonds- und Aktien ⸗Börse. Berlin, 8. März. Die heutige Börse eröffnete im allgemeinen in unentschiedener, aber auf einzelnen Gebieten, namentlich dem Bankaktienmarkt festerer Haltung. Maßgebend war in dieser Beziehung die eplante Vereinigung der Norddeutschen Bank in 9 mit der hiesigen Disconto⸗Gesellschaft.
Im allgemeinen entwickelte sich das Geschäft ruhig, und im weiteren Verlauf des Verkehrs trat unter kleinen Schwankungen ziemlich allgemein eine Ab⸗ schwächung der Haltung auch für Bankaktien hervor. Der Börsenschluß erschien wieder befestigt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Von deutschen Reichs- und preußischen konsolidierten Anleihen waren 3prozentige Reichs⸗ anleihe und 4prozentige Konsols etwas abgeschwächt. Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Ita—⸗ liener waren nach schwächerer Eröffnung befestigt, Mexikaner schwankend, ungarische Goldrenten fest.
Der Privatdiskont wurde mit 130 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit- aktien mit einigen Schwankungen ziemlich leb— haft um; 6 Buschtiehrader, Elbethalbahn schwächer, Lombarden wenig verändert. Gotthard⸗ bahn abgeschwäãcht; italienische Bahnen nach schwãcherem Beginn befestigt.
Inländische Eisenbahn⸗ Aktien zumeist fest, be⸗ sonders Marienburg⸗Mlawka, Mainz⸗Ludwigshafen und Lübeck Büchen etwas anziehend, Dortmund Gronau schwach. ;
Bankaktien recht fest; Diskonto⸗ Kommandit⸗ Antheile und Aktien der Norddeutschen Bank er- heblich höher. .
Industrieyapiere zumeist wenig verãndert und ruhig; Schiffahrtsattien fest, Dynamit-Trust Co. schwächer; Montanwerthe unter Schwankungen zumeist etwas nachgebend.
Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 465, .
echsel 81075, Wiener Wechsel 166,47, 3 Co Reichs⸗ Anl. 98,3709, Unif. Egypter 105.50, Italiener 88, 60, 30/0 port. Anl. 26 40, 5 oͤ/ g amt. Rum. S8, 90, 4 o russ. Konsols 103 70, 40,90 Russ. 1894 67,40, 4 o,69 Spanier 77, 40, Gotthardb. 182, 40, Mainzer 118,50, Mittel meerbahn 94,89, Lombarden 913, Franzosen 334, Berliner Handelsgesellschaft 154,96, Darmstädter 153,00, Diskonto Kommandit 20970. . . Bank 158,70. Mitteld. Kredit 108,69. Oest. Kredit aktien 325, Oest. ung. Bank 890, 00, Reichsb. 159,30, Laurahütte 125, 00, Westeregeln 156, 80, 6 */ 9 kons⸗ Mex. 77. 90, Bochum. Guß. 140, 00, Privatdiskont 15.
Frankfurt a. M.R, . März. MW. T. B.) Sffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3213, Franz. 3314. Lomb. gl, Gotthardb. 18230, Diskonto⸗Kommandit 208, 90, Bochumer Gußftahl Bg 6, Laurabütte 12 06, Portugiesen -=, Italien. Mittelmeerkahn — —, Schwe ler Nordost⸗ babn 134.60, Ital. Meridionaur — Mexikaner 6 8 66 33 . — —.
amburg, 7. März. ; ) Schluß⸗ Kurse Deutsche Bank 179 50, Digkonto. FRomm. 209,00, Berl. Handelsges. 154 50, Dresdn. Bank 158,50, Natb. f. Dtschl. 127,50, Hamb. Kommerzb. 123,00, Nordd. Bank 131,50, Lüb. Büch. E. 152,70, Marienb⸗ Mlawka 74,00, Ostrr. Südb. 82, 75, Laura⸗ rn go Gen e m, g ge, enn,
2 w 9. . 7, vn. Tru . 14250, Privatdiskont 15. lt Samburg, 7. März. (W. T. B.) Abend- börse. Oesterr. Kredit. 321,25, Diskonto 209, 25, Nordd. Bank 131,75, Packetfabrt 81,10, Nordd. Lloyd S4, 49, Hibernia 137, 090. Schwankend.
Wien. J. Mãärz. Dest. 41/3 aM Papierr. 101 35, do. Silberr. 101,40, do. Goldr. 125, I0, do. Kronenr. 191,15, Ungar. Goldr. 12420 do. Kron. . 99, 30, Oest. 60 Loose 158, 00 Täri. Loose F, 50, Ängls. luft. I73 Ho. Länder bant 236 00. Dest. Kredit. 393,5, Unionbank 319.7756, lng. Kreditb. 454 . Wien. Bt. B. 166, 5. Böhm. Westb. 41800, de. Nordbahn 296,00, Baschtierader Vs oo. Glbethalbahn 278 65, Ferd. Jior db! 3453 Oh, Dest. Staat gb. 9d ho. Vemb Cger. Jos, 50, Lom barben og 16, Nordiwestb. TI. S0, Dardubiger 377,00,
Montan. S4 75, Tabad - Akt. Sh 30, erdam 1065 35, Bisch. Plätze S0 6, Tond. Wechfel 33 66,
Pariser do. 49 00, Napoleons g, S̃. Marknoten
ä. T. B (Gch luß gurse) 33
kanischer 129— 132 frei Wagen bez., ver die Monat —, ver Mai 111 bez., per Sept. 107,75 .
Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 126 - 165 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 – 185 10, Futter. waare 114 — 125 4 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inll. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kü digungspr. — M, per diesen Monat 16.05 , per April — ver Mai 16,25 bez., per Jun 16,35 bez., per Juli —.
Rüböl per 190 Kg mit Faß. Termine behauptet
5, Gek. — Ztr. Kündigungspr. —— 4 Loko mij Faß
(W. T. B.) Z Yo Rente 193,65, 4 0,0 Ungar. Gold⸗ — , Türken 27,57, Türkenloofe 125,00, Spanier 77.43, Bangque ottomane 716, Rio Tinto 328. 10, Tabackaktien 527, Portugiesen — Rubig.
St. Petersburg, 7. tr, ( T Wechsel London (3 Monate) 93 10, do. Berlin do. 5,524, do. Amsterdam do. 77,00, do. Paris do. 36, 87, Russ. 400 innere Rente 981, do. 40so Goldanleihe d. 1894 — de. 33 Co Goldanleihe v. 1894 — do. 43 9, Boden ?redit ˖ Pfandbr. 1517, e,, Dis⸗ kontobank 686, do. Internat. Handelsbank 663, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4753.
Mailand, J. März. (BV. T. B. Italien. 0M Rente 93. 47, Mittelmeerbahn 503, Mer dionaux 663, Wechsel auf Paris 105,35, Wechsel auf Berlin 129,80, Banca Generale 31,00, Banca d'Italia 850, Rubattino⸗Aktien 303.
Amster dam, 7. März. (W. T. B) Schluß⸗ Kurse ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. w Destr. Silberrente Jan. ⸗Juli verz. S2, Oest. Goldrente —, 40/9 ungar. Goldrente — 94 er Rufssen (6. Em.) 99, 406g do. v. 1894 633. Konv. Türken 274, 34 0/0 holl. Anl. 1014, 5 Co gar. Transv.- E. 1934, 6d Transgvaal 138, Warsch. Wiener 147. Marknoten 5, 12. Russ. ,. 1913.
Nemw⸗ork, J. März. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse. . Geld für Regierungs bonds Prozentsaß 17, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsei auf London (69 Tage) 871, Cable Transfers 43887, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 857 is, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 3t, Canadian Pacisie Aktien 383, Zentral
acifie Aktien 14, 6er Milwaukee & St. Paul
ktien 547. Denver & Rio Grande Preferred 341, Illinois Zentral Aftien 84, Lake Shore Shares 136, Louisville & Nashville Aktien 45, New⸗Jork Lake Erie Shares Sz, New Jork Zentralbahn 543, Northern Pacifie Preferred 134, Norfolk and Western r. 103, Jhiladelphia and Reading 3060 L. Inc. Bds. — Union Pacifie Aktien 9, Silver, Commercial Bars 609. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 9 / 1s.
Buenos Llires, 7. März. (W. T. B.) Gold- agio 255.
London, 7. März. (W. T. B.) Ban kausweis. Pfd. Sterl. 28 916 000 — 174000 . 25 071 000 4 277000 37 187 0080 4 102000 19 539 000 4 764 000
32 168 000 4 110000
10391 000 4 197000 , 26 140 000 — 258 000 Regierungs.
icherbeitꝛt 12 468 oo?—— 89009 Prozentverhãltniß der Reserve zu den Passiven 677 gegen 685 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 162 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des dor. Jahres weniger 31 Mill. Paris, 7. März. (W. T. B.) anktaus weis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 148 395 0090 — 262 09090 do. in Silber . 1 233 35 G56. — I6 666 Portef. O. Hauptbk. u. d. Filialen. 395 954 000 — 131 629000 Notenumlauf. 3 604 533 000 — 71215 000 Lfd. Rechnung d. Priv.. 457 427 000 4 5353 000
Guthab. des Staats⸗·
schatzes 123 640 000 — 49 996 000 Gesammt⸗Vorschũůsse 273 goõ7 000 4 3 885 000 Zins und Diskont
rtrãgnissee 3071 000 4 286 000 ö des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath r Portefenille ö Guthaben d.
Privaten = Guthaben d.
Staats . Notenreserve ꝛ
—
Produkten ˖ und Waaren · Sörse.
Berlin, 8. März. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Pe. Pe⸗ troleum und S iritu s)
Weizen (mit chluß von Rauh 1000 kg. Lobo still. Termine behaup — t. y — nach Qualitãt. erungsqual. 138 M, märkischer Sommer⸗Weijen 135 frei Haus bei., ver diefen Monat —, per April — per Mai 146, 25 - 140,50
— ehne Faß — per diesen Monat 42,8 66, per Mai 42, 8g bez. per Juni 43 6, per September 437 4, per Oktober 43,8 6
Petroleum. Raffiniertes Standard white) 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. . — SGekündigt — Eg. Kündigungspreis — A Loko —, per diesen Monat —. .
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10901 à 100 9½ — 10000 u nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 52,6 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 10901 à 100019 — 10 000 0 nach Tralles. Gekündigl — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 330 bez, per diesen Monat — 60
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 181 à JI00 9 — 10 000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 6 Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchsabgabe. Lolo still. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 4 Lolg mit Faß —, per diesen Monat — ver April 382 bez, per Mai 38.4 be, per Juni 38,ů bez., per Jull 39 bez., per August 3933 bez, ver September 39 6 ber.
Weizenmehl Nr. 00 19,25 — 17,25 bez., Nr. 9 17 - 15,50 bez. . Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 — 15,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17 — 16,25 bez., Nr. 0 125 A höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Berlin, 7. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. .
Vochste Niedrigste
Preise
d
l 6
Per 100 Eg für:
Richtstroh 1 / geren, gelbe, zum Kochen Sxeiseohnen, weiße. K,, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg... mmelfleisch J kg. j Eier 60 Stück. Karpfen 1 g Aale
3881
1111 15
SSSI I SI SSSSI S&
O = do do CM dodo CeToO—— — C— — — O0 188811 88883888388
*
Krebse 60 Stück. ö
Stettin, 7, März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko uny.,, neuer 123 — 138, ver Avril ⸗Mai 139,50. pr. Mai⸗Juni 140,75. 2 loko fest, 12 117, vr. April Mai 119,50, pr. Mai⸗ Juni 120 50. Pommerscher fer loko 100-110. Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 43, 00, pr. Sext.⸗ Oktober 43,0909. — Sxiritus loko unb., mit 70 A Konsumsteuer 3180. Petroleum loko 10550. ;
Posen, 7. März. (W. T. B.) Spirituß loko ohne Faß (50er) 49,70, do. Ioko ohne Faß (70er) 30, 20. Matt.
Sam 7. März. (W. T. B) Getreide⸗ mar kt. loko fester, holstein. loko neuer 130— 138. Roggen loko fester, mecklenburg. neuer 126 — 128, russischer loko fest, loks neuer 76. - 80. Hafer fester. Gerfte fester. Rüböl (umb ruhig, loko 445. Spiritus still, pr. April 184 pr. Mai 185 Br., pr. Juni 184 Br. Kaffee ruhig. leum loko fest, Standar
Wien, März. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6, 90 Gd. 6,92 Br., pr. Mai Juni J ob Gd. 733 Br. Roggen pr.
äbjahr 5.858 Gd, 5.50 Br., per Pai. Jm ö
7 r. er pr. ahr 6, . pr. Mai⸗⸗ Juni 6. 39 9* 8
Liverpool, 7 März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 12 900 B., re , p und Export 1909 B. FZester. iddl. Lieferungen; März April 233 ss Käu ferpreis, Aprils= Mai 3ises Berkauferpreis, Mai-⸗Juni 3i/a Käufer⸗ preis, 8 335534 do., Juli-August 31sis do, Auguft · September 33 a Verkãuferpreis. September ⸗
Dktober 37s Käuferpreig, Oktober. November 35
do. do.
Antw März. (W. T. B) Petre I t. icht). iertes ker , , Gn re, mg. . pr. April⸗Mar 155 Br., pr. September 165 Br. Fest.
amerilan.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 8 XR 9 55
ö.
Mn 6O.
1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kontre⸗-Admiral z. D. Aschenborn, bisher In⸗ spekteur der I. Marine⸗Inspektion, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Obersten z. D. Flist, bisher à la suite des Pionier— Bataillons Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1 und Kom⸗ mandeur der Pioniere des L. Armee⸗FKtorps, und dem Forst⸗ meister Lintner zu Hechingen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, ö.
dem evangelischen Pfarrer Rebensburg zu Köln a. Rh. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, .
dem Obersten a. D. Kaufmann, bisher à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 11 und Inspekteur der 3. Ar⸗ Illerie⸗Depot⸗Inspektion, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Flasse, . dem Kaufmann, Buchhalter Wenzel zu Berlin, dem Kirchmeister, Rentner Goedel, dem Maurermeister und Bau⸗ unternehmer Gaertner und dem Vorsteher der Brandschaden⸗ Abtheilung der Kölnischen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Colonia“ Gverrig, sämmtlich zu Köln a. Rh, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie .
dem Maurergesellen Wilhelm Klein zu Köln a. Rh. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats ⸗Minister und Minister des Innern von Köller die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner König— lichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ober⸗ Hof⸗Marschall⸗Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ llehenen Insignien des Königlich serbischen Ordens des heiligen Sabbas zu ertheilen, und zwar:
des Kommandeurkreuzes:
dem Direktor im Ober⸗Hof⸗Marschall⸗Amt, Geheimen Regierungs⸗Rath Rath,
dem Hofgarten⸗-Direktor Vetter und . dem Dirigenten der Kunstsammlungen in den Königlichen Schlössern Dr. Seidel;
des Offizierkreuzes
den Hofftaats-Sekretären Buro und Fischer und dem Ersten Sekretär und Bureau⸗Vorsteher bei der Harten⸗Intendantur in Sanssouci Stechert; sowie
des Ritterkreuzes:
dem Ober⸗Hof⸗Marschall⸗Amts⸗Sekretär Weymann und dem Buchhalter Sidow.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Veichs den bisherigen Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien, Legations-Raih Prinzen von Ratibor = zum General⸗Konsul in Budapest zu ernennen geru L.
Mit den nächsten Seesteuermanns-⸗Prüfungen wird in Hamburg am 21. März und in Bremen am 25. März 8. J, mit der nächsten Sem mg ren nf für große Fahrt in Hamburg am 1. April d. J. begonnen werden.
—
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Provinzial⸗Irrenanstalt, Sanitäts⸗-Rath Dr. Brückner zu Kreuzburg O-⸗Schl. den Charakter als deheimer Sanitaͤts⸗ Rath, und ; dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Gu stav Hennig in Denhin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen;
.
sowie infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu ande de getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Deigeordneten dieser Stadt, Buchdruckereibesitzer Pu vogel 8 gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren, und u infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu uischeid getroffenen Wiederwahlen die bisherigen unbesol⸗ deten Beigeordneten der Stadt Burtscheid, bie Stadtverord— en Friedrich von Halfe rn und Älphons Klaufen er a lt in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer on sechs Jahren zu bestätigen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Komm unal⸗-Landtag für den Regierungsbezirk Wie s⸗ baden zum 2. April d. J. nach der Stadt Wiesbaden zu berufen und den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten von Tepper⸗-Laski in Wiesbaden zum Stellvertreter des König⸗ lichen Ober⸗Präsidenten Magdeburg in Cassel in seiner Eigenschaft als Königlicher Kommissarius für diesen Kommunal⸗ Landtag zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Oberamts⸗Physikus Dr. Eickhoff in 2 ist als Kreisphysikus in den Kreis Gummersbach versetzt worden.
Am k zu Heiligenstadt ist der Schul⸗ amts⸗Kandidat Gatzemeyer von dort als Hilfslehrer an⸗ gestellt worden.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Die Wohlthätigkeits⸗-Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zum Besten der Nothleidenden in Sizilien und Calabrien im Akademiegebäude, Unter den Linden 38, wird am Sonntag, den 10. März 1895, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Eintrittspreis 50 3, Loos 1 4 Geöffnet täglich von 10—5 Uhr.
Berlin, den 9. e,. 1895.
Der Präsident. C. Becker.
Ministerinum für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
der von dem mitunterzeichneten Justiz-Minister er⸗ lassenen, abschriftlich hier beigefügten allgemeinen Verfügung vom 31. Dezember v. J. — J 5995 — sst bestimmt worden, daß bei Zuwiderhandlungen gegen das Forstdiebstahlsgeset vom 15. April 1878, sofern nicht die Fälle der 8 6 und 8 desselben vorliegen, auch gegen jugendliche Beschuldigte nach Art. S7 der k für die Amtsanwalte vom 28. August 1879 (Just⸗Min⸗Bl. 1879 S. 269) die Erhebung der öffentlichen Klage durch Antrag auf Erlaß eines richter lichen Strafbefehls zu erfolgen hat.
In weiterer Ausführung dieser Anordnung wird auf Grund des letzten Absatzes des 3 26 des genannten Forst⸗ diebstahlsgesetzes bestimmt, daß bei Strafanzeigen gegen jugend⸗ liche Forsifrevler, welche nicht die Fälle der 38 6 und 8 des Forstdiebstahlsgesetzes betreffen, die mit dem Forstschutz be⸗ trauten Personen in Spalte 5 zu Nr. L der nach der all⸗ gemeinen Verfügung des mitunterzeichneten Justiz⸗Ministers vom 29. Juli 1879 (Just.Min.⸗Bl. 1879 S. 221) aufzu⸗ stellenden Forstdiebstahlsverzeichnisse einen ausdrücklichen Ver⸗ merk aufzunehmen haben sowohl über das Vorhandensein der zur Erkenntniß der Strafbarkeit erforderlichen Einsicht, als auch über die Thatumstände, aus welchen dasselbe zu folgern ist.
Die Königliche Regierung wolle ö die staatlichen Forstschutzbeamten mit entsprechender Anweisung versehen.
An sämmtliche Königlichen Regierungen exkl. Aurich und Sigmaringen.
Abschrift vorstehender Verfügung theilen wir Euer 2c. zur gefälligen Kenntnißnahme und mit dem ergebenen Ersuchen mit, dieselbe durch das Amtsblatt zu publizieren und hinsicht⸗ lich ihrer Bekanntmachung an die nicht im Staatsdienste stehenden, mit dem Forstschutze betrauten Personen das etwa sonst noch Erforderliche zu veranlassen.
Berlin, den 19 Februar 1895.
Der Minister für *,, Domänen und Forsten.
Im Auftrage: Donner. An sämmtliche Königlichen Regierungs⸗Präsidenten.
Der Justiz⸗Minister. In dessen Vertretung: Nebe⸗Pflugstaedt.
In der Zirkularverfügung vom 10, Februar 1891 — L273 — ist unter anderem bestimmt, daß die nicht am Sitze des Amtsgerichts oder in dessen unmittelbarer Nähe wohn⸗ haften 1 in den gemäß 5 27 Absatz 3 des
orstdiebstahlsgesetzts anzuberaumenden sogenannten Ein⸗ pruchsterminen unter gewissen Voraussetzungen durch den am Gerichtssitze wohnhaften Amtsanwalt vertreten werden ollen. n Zur Beseitigung entstandener Zweifel bemerke ich, daß nur solche Forstamtsanwalte als in unmittelberer Nähe des Amts⸗ gerichtssitzes wohnhaft anzusehen sind, deren Wohnort von dem letzteren weniger als zwei Kilometer entfernt ist, und welche daher nach z 6 der Verordnung vom 15. April 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 107) für ihre Reisen zu den fraglichen Terminen eine Entschädigung nicht beanspruchen dürfen.
Ferner ist in Frage gekommen, ob der 59 der Geschäfts⸗ anweisung für die Amtsanwalte vom 28. August 1879
(J⸗M.⸗Bl. S. 260), wonach 6 einen Beschuldigten, der
zur Zeit der That das achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hatte, der Erlaß eines Strafbefehls nicht zu be⸗ antragen ist, sich auch auf Forstdiebstahlssachen bezieht und demgemäß der Erledigung dieser Sachen durch amtsrichterlichen Strafbefehl in Ansehung der bezeichneten jugendlichen Be⸗ i r. entgegensteht. In dieser Beziehung bemerke ich olgendes:
In § A des Forstdiebstahlsgesetzes ist dem Amtsanwalt die Erhebung der öffentlichen Klage durch Antrag auf Erlaß eines richterlichen Strafbefehls allgemein vorgeschrieben. Auf Grund dieser Vorschrift ist in Artikel 87 der Geschäftsanwei⸗ sung für die Amtsanwalte der Antrag auf Erlaß eines richterlichen Strafbefehls für alle anderen als die in Artikel 86 aufgeführten Fälle von Forstdiebstahlssachen angeordnet worden. Von der Bestimmung des §S87 werden die Fälle, in denen es sich um unter achtzehn Jahre alte Beschuldigte handelt, mit umfaßt. Der angeführte 8 59 darf nicht hierher bezogen werden, da er lediglich das den allgemeinen Regeln unterworfene Verfahren des Amtsanwalts hetrifft, während das Verfahren des letzteren nach dem Forstdiebstahlsgesetz in Nr. XL itt. E der Anweisung, zu welchem Abschnitt der angeführte 5 8. gehört, eine selbsländige Regelung erfahren hat. Auch gegen jugendliche Beschuldigte ist also nach Art. 37 zu verfahren. . .
Ueberdies entspricht der für die Vorschrift des Artikels 59 a. a. O. in diesem Artikel angegebene Grund, daß der Richter sich nach dem in der Hauptverhandlung gewonnenen Eindruck darüber schlüssig machen müsse, ob der Angeklagte bei Be⸗ gon der strafbaren Handlung die zur Erkenniniß ihrer Strafbarkeit erforderliche Einsicht besessen habe, nicht dem gegenwärtigen Stande der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Denn das Reichsgericht hat in dem Urtheil vom 21. November 1893 Entsch. Bd. 24 S. 411) ausgesprochen, daß die Feststellung der zur Erkenntniß der Strafbarkeit erforderlichen Einsicht auch beim Nicht⸗ erscheinen des Angeklagten in der Hauptverhandlung durch alle zulässigen Beweismittel erfolgen könne. erner hat das Gesetz vom 23. April 1883 (Gesetz-sSamml. S. 65) in 51 polizeiliche Strafverfügungen auch gegen Jugendliche zugelassen. Ein rechtliches Bedenken steht hiernach der Entscheidung über die Schuld jugendlicher Forstfreyler im Wege des richterlichen Strafbefehls nicht entgegen .
Von selbst versteht es sich, daß der Amtsrichter auf Grund freien richterlichen Ermessens in ihm ungeeignet scheinenden n. insbesondere wenn Bedenken hinsichtlich der zur Er⸗ enntniß der Strafbarkeit erforderlichen Einsicht bestehen, gemäß 5 448 Abs. 2 St.⸗P.⸗O. den Erlaß des Strafbefehls abzulehnen und die Sache zur Hauptverhandlung zu bringen hat. Das Vorhandensein der erwähnten Einsicht wird bei der Natur der Forstdiebstahlssachen in den meisten Fällen an sich wahrscheinlich sein. Vielfach wird es durch erlittene Vorstrafen wegen gleicher oder ähnlicher Zu⸗ widerhandlungen dargethan werden. Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten wird aber auch die mit dem Forstschutz betrauten Beamten anweisen lassen, in die Anzeigen gegen , , Forstfreyler einen ausdrücklichen Vermerk über das? orhanden fein jener Einsicht und die That⸗ umstände, aus welchen dasselbe zu folgern ist, aufzunehmen, um sowohl den Amtsanwalten als den Gerichten die Prüfung dieses Moments zu erleichtern.
Euer Hochwohlgeboren wollen hiernach das Erforderliche verfügen und mir nach einiger Zeit anzeigen, ob die Gerichte sich der hier vertretenen Auffassung angeschlossen haben und ob das Verfahren sich bewährt hat.
Berlin, den 31. Dezember 1894.
Der Justiz⸗Minister. Schönstedt. An den Herrn Präsidenten des Königlichen Ober⸗Landes⸗ , und den Königlichen Herrn Ober⸗Staats⸗ anwalt in...
Ju st iz⸗Mini sterium.
Versetzt sind: der Amtsrichter El freich in Frankfurt a. M. als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Schm ieder in Elsterwerda als Landrichter an das Landgericht e e. a. O., der Landhrichter Tirpitz in Landsberg a. W. als Amtsrichter an das Amtsgericht in Frankfurt a. O., der Amtzrichter Radaje w ski in Neuwarp an das Amts⸗ gericht in Meseritz, der Amtsrichter Cehlschläger in Domnau an das Amtegericht in Dirschau. 3
Dem Landgerichts⸗Rath Gutjahr in Erfurt ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit . riet
Dem Notar Luks in Muskau ist der Wohnsitz in Walden⸗ burg angewiesen. . ö.
Der Rechtsanwalt Gille in Krossen ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Krossen, ernannt. . ̃
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Büning aus Quedlinburg bei dem Landgericht