n, me e,, enen
dee, ee, ,, , ,. w
Die SGewerkschaft besizt 4 6
welche in der Nähe der Station Anderbeck Durch eine Se
bereits im Jahre 1893 in
erschlossen, und sind die Vorrichtungs Monaten täglich etwa 3000 bis 4090 des Kainit ˖ Lagers i
Sattels in
von nom. 3 000
verpfãndet sind: 1) das in dem Grundbuche der Bergwerke
beiten ist
waselbe it in den Gruben⸗
d bei Kainit 9, 8039 00 beträgt. Rohmaterial ver⸗ Gewerkschaft zuftehenden
en neuesten An⸗
Band 1 B1latt 71, betreffend das konsolidierte Stein ˖
salzbergwerk Wilbhelmshall!, eingetragene Bergwerkseigenthum, bestehend aus den frũheren Steinsaljbergwerken Hoffnungstbal, Hoff nungsthal II und Hoffnungsthal II. belegen in den Gemarken Dingelstedt. Dedeleben, Sargstedt, Anderbeck, Huy⸗Neinftedt und dem öniglichen Sur. Forst im Ober ⸗Bergamtebezirk Halle, . . . . 27) das im Grundbuche der Bergwerke Band Blatt 91 eingetragene im Kreise Oschersleben in den Gemarkungen Huy ⸗Neinftedt, Anderbeck, Huy ⸗Forst und Forst Dingelstedt belegene Stein⸗
salzbergwerk Hoffnungsthal L,
3) die in der Flur Anderbeck belegenen, im Grundbuche von der Flur Anderbeck Band VI Blatt 33
Artikel 371 eingetragenen Grundstũcke, 4) die in der Flur Huy ⸗Neinstedt belegenen, Artikel 113 eingetragenen Grundstũcke.
im Grundbuche von Huy ⸗Neinstedt Band II Blatt 97
Die Eintragung der Kautionskvpothek ist am 14 Juli 18383 erfolgt.
Für die Anleihe gelten nachftehende, auf Bedingungen: 6.
Die Obligationen werden mit der Bezeichnung LLitt. A. bejw. B. und mit fortlaufenden Nummern
von 1 bis 2000 für Litt. X. und n bis 4000
für Litt. B. versehen.
5 Die Obligationen sollen vom 1. Juli 1883 ab mit jährlich viereinhalb vom Hundert in halbjãbrlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres ver⸗ Anst und die Zinsen gegen Einlieferung der den Obligationen beigefũgten Kupons ; 14
bei der Deutschen Bank in Berlin oder
Kaffe der Gewerkschaft Wilbelmshall
in Anderbeck
zahlbar gestellt werden.
F 8. . . . Jeder Obligation sind zwanzig balbjährliche Zins ·
der Ruckseite der Partial ⸗Obligationen abgedruckte
gelegenbeiten, genügt die Bekanntmachung in nach⸗ stehenden Blättern: Reichs-Anzeiger, Berliner Börsen⸗Zeitung, Berliner Börsen⸗Courier, Magdeburgis Zeitung. Ein etwaiger Wechsel in diesen Blättern wird
seitens der Gewerkschaft Wilbelmshall in allen
übrigen bis dahin benutzten Blättern, soweit die⸗ selben nicht etwa eingegangen oder sonst unzugänglich geworden sind, bekannt gemacht. Einer besonderen Benachrichtigung der elnzelnen Obligationsinhaber, sei es brieflich oder gerichtlich, bedarf es in keinem Falle. .
Zur Sicherbeit der Anleihe, also des Kapitals, der Zinsen, des Amortisationszuschlages und der Koften bestellt die Gewerkschaft Wilhelmshall mit
kupons und ein Talon beigegeben. ihrem gesammten Grundbesitze nebst Zubehör, nament⸗
58 4
lich den aufftehenden Gebäuden, Maschinen und
Die Kupons verjãhten in vier Jahren nach der fonstigen Anlagen eine Kautionshypothek von Fälligkeit. 3 4600 000 6 (drei Millionen vierhunderttausend
t 5.
Die Verzinsung der doñgat one: bört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Rũckjahlung 2 Maßgabe des 5 6 dieser Anleibebedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Obligationen in gar. genommen, se mũssen zugleich die aus⸗: gereichten Zins kupons, welche spãter als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Qbligation einge licfert werden. Geschiebt dies nicht, so wird der Betrag der feblenden Zinekupons behufs ihrer dem— nächstigen Einlõsung von 66 Kapitalbetrage geküũrzt.
Die Rückjablung der Obligationen erfolgt nach Maßgabe des auf den Stäcken abgedruckten Ver loosungs⸗ und Tilgunsplanes mit einem Amortisationẽ· jzuschlage von 3 do, also mit 1930 bemw. 515 ver Dbligation. Der Gewerktschaft Wilhelmesball steht indessen vom 1. Juli 1896 ab das Recht zu, die in diesem Plane vorgesebene Tilgung beliebig zu verflärken oder auch den noch ausstehenden Betrag der Anleibe auf einmal mit sechsmonatlicher Frift zur Rüchahlung auf den jeweils nãchstfolgenden Zins · termin zu kundigen. . .
Sofern die BGewerkschaft Wilbelmsball die An. leikebedingungen nicht vunktlich erfüllen sollte, ist der Deutschen Bank die Befugniß eingeräumt, den ganzen noch ausftebenden Betrag der Anleihe als fällig ju betrachten und denselben sowohl der Ge⸗ werkschaft Wilbelmsball, als auch den Obligations inbabern gegenüber zur sofortigen Rückjablung zu kũndigen. . . ö
Am 1. Juli jeden Jabres, mit dem 1. Juli 1885 beginn ed, findet in Berlin im Geschäftslokale der Deutfchen Bank in Anwesenbeit eines Vertreters der letzteren die Ziehung der am 2. Januar des nächften Jahres zur Rücksablung gelangenden 2bli .
ionen att. Ueber den Hergang ift eine öffent-
Urkunde aufjunebmen. Fällt der Ziehungstag
einen Sonntag oder gesetzli die betreffende Jiehung an dem folgenden Werktage vorgenommen. Die Inhaber der Partial⸗ Obligationen baken das Recht, dem Ziebungeakte beijnwobnen. Vie gezogenen Sbligationen werden unmittelbar nach den He, n, mn durch die Gewerkschaft Wil⸗ belnsbell in den durch s 8 bezeichneten Blättern durch zweimaligen Abdruc k.
5 7. ; Die Rũckjablung der ausgeloosten Obligationen mit dem Amortifationszuschlage von 30 erfolgt gegen Auslieferung derselben bei der Deutschen Bank in Berlin oder Kaffe der Gewerkschaft Wilhelmsball in Anderbeck. .
In allen die ausgegebenen Obligatio lich deren Verzinsung un
chen Feiertag, so wird
Mark) zu Gunsten der Deutschen Bank als der anwiderruflichen Vertreterin der Inhaber von Par⸗ tial⸗Obligationen dieser Anleihe.
§ 19.
Die Deutsche Bank sst berechtigt und verpflichtet, die Löschung der Kautionshvvothek in jo weit zu be⸗ willigen, als die Rückzablung der Anleihe durch Einlssung und Vernichtung oder Mortifikation von Partial Sbligationen oder durch Hinterlegung der
zur Rückzablung erforderlichen Betrãge ihr nach⸗
gewiesen wird. . ;
Im Falle der Veräußerung einzelner Pfandobjekte kann die Gewerkschaft Wilhelmshall deren Ent⸗ lassung aus der Pfandverbindlichkeit verlangen, wenn
nach Wahl der Deutschen Bank entweder der Kauf⸗ preis, oder der Betrag des durch vereidigte Sach ver⸗ ständige festzustellenden Werthes zur Verstärkung der planmäßigen Tilgung der Anleibe verwendet oder in baar oder in Partial⸗Obligationen der Anleihe zu diesem Zwecke hinterlegt wird.
§ 11.
Die Inbaber der einzelnen Partial ⸗Obligationen können hre Rechte aus denselben gegen die Gewerk⸗ schaft Wilbelmshall, abgesehen von den hvpetbeka⸗ rsschen Rechten, selbftändig geltend machen. An der KRKantionsbhypotbek nehmen die Partial⸗Obligationen
zu gleichen Rechten ibeil. Durch die Uebertragung einer Theilschuldverschreibung gebt zugleich der ent⸗
sprechende Theil an der Kautlensbrypothek auf den Erwerber über, jedoch mit der Einschränkung, daß erstens die Rechtsnachfolger der Deutschen Bank auf die Ausfertigung irgend einer Zweigurkunde oder einer anderen Urkunde als die Partial ⸗Obgiationen für alle Zeiten und unwiderruflich verzichten, jweitens daß die Deutsche Bank allein und unwiderruflich das Recht bebält, alle Erklärungen binsi lich der Rautione hypothek mit rechts verbindlicher Kraft für alle Inhaber von Partial ⸗Obligationen abzugeben, namentlich Lös 7 * und Entpfändungen sowie Abtretungen n aßgabe der Bestimmungen des F110 zu erklãren, deren Eintragung in das Grund⸗ kuch zu bewilligen und zu beantragen und in allen Verjahren, bei welchen die Inbaher der ial. Shligationen zufolge der bestelten Kautionshbypother betheiligt sind. ki zu vertreten und auf die
Svpothek zur Hebung gelangende Betrãge in Empfang
iu nebmen.
Die Deutsche Bank wird jedoch, hiervon abgeseben,
den Inkabern aus den Partial · Obligationen selbft
nicht verhaftet. 512
ö.
vem 2. Jannar 1896 ab. Der TVlgunge· al-⸗Obligaflonen lauten auf den Namen der
Grundschul den, 1 — 2 = 2 von chulden fur Anlage 2 . auf 2009 , welche
bestellte ö h
Gewerk ̃ s — sonstigem Zubehör.
vpothek an erster
itt . q 4 7 we e * . 26k . 2 ' 22 n am a. und nach erfolgter Prũfung der Gewerkenver sammlung
eingezogen und weitere 300 000 4 Ende 1891 standen 1100 000 6 Grund belastet.
Im Geschäftsjahre 1392 wurde eine Zubuße von boo 000 M eingejogen, wodurch sich dieses
Konto auf 550 9000 * erhöhte.
ür die Jabre 1859 bis einschließlich 1392 hat die Gewerkschaft keine Ausbeute vertheilt. Im Jahre 18935 wurde eine fernere Zubuße von 359 900 M eingezogen und 75 000 02 Ausbeute
vertheilt. Das Zubußekonto stellte ** Ende 1893 auf 1 400 000 4
; Im Jähre 1894 ist eine Zubuße von 450 900 (6 eingerogen. ; Die don den Rechnungsrevisoren geprüfte, der Gewerken versammlung zur Genehmigung zu unter⸗ breitende Bilanz nebst Gewinn und . für 1894 lautet wie folgt:
Bilanz.
Aeti va. . 13 k An Grundstũcks⸗ Konto , 154 286 75
ö. Jugang J 28 2 182 g06 6 Schacht⸗Tiefbauten⸗Konto ;
—
wd J 341 81 971505 52 48 . . J , 1176477 Schacht Maschinerie⸗ und Utensilien⸗Kontto— 185 n. ; Zugang 2332
Schacht⸗Tages bauten ⸗Konto
186 1ao g
Y S6s & 1 9189 96583 . 8 658
S8 zo? 24
Wasserhaltungs · Maschinen⸗ onto Mühlen Anlage⸗Gebãude⸗Kontto — — 88 331 14 Zunge 161 Mühlen⸗Anlage⸗Maschinerie⸗Konto. JJ 1533 6557 o , 133 833 8 d w 14775 639 919 05 did 568
Zugang
222 343 M Fabrik · Sebãude⸗ Konto
Fabrik ⸗Maschinerie⸗ Konto
66s 434 65 1 308 353 7
Zugang Endlaugenleitungs Konto Gebãudeꝛeꝛe . 30
Endlaugenleitungs · onto Maschinerie· Zugang
Endlaugenleitungs⸗Konto Rohrtour
Zugang
WJ l 15196 . 125 , 302 Werke · Eisenbahn· Gebãude⸗ Konto- . Werkstãtten · onto Gerãthe w 8 386 35 K 1280
Werks⸗Eisenbahn⸗ Bahnkõrper⸗Konto
Werks. Eisenbahn⸗Maschinerie⸗ Konto 341 691 *
Werkstãtten⸗Konto Gebäude Brunnen ⸗Konto
kd 101519 a 1812
103 331 1 3 3900 —
23 03 d
Steinbruchs ⸗ Konto . . 1 Beleuchtungs⸗Anlage⸗ Konto- 22 490 25
k 131943 Platz Konto
Torf T7 50 ols A Laboratoriums⸗Konto⸗.
5 116 65
. Jugan 9 7
Geschãfts, Wohn⸗ und Lagerhãuser Konto 8 ! 1808128
Acbeiterwohnhãuser ⸗Kontto-0 — Fubrwerks Konto dd Inventar · Konto 20 49263 28
269 191 * 54 413 8
5 644 Zugang ö 21 213 Summa der Anlagen:
Syndikats · Gebãude⸗ Konto Schutz bohr⸗Konto. Kainit · Lager · Konto
Karnallit ⸗Lager⸗Konto Chlorkalium · Lager Ntonto Chlormagnesium⸗Lager Konto Materialien · Lager⸗Konto Kassa⸗ Konto. K Konto⸗Korrent⸗Konto Aval⸗Konto.
* *. 2 * 1 2. * 2 *
27 96804 5 322 65 7
21 280
3 0565 &= 2 6c
1 856 0
Passiva. Per Aval Konto . k Obligationen ⸗ Konto Grundschulds⸗Konto ubuße Konto.. mortisations - Konto k Zugang Vortrag auf neue Rechnung
Penet. Gewinn und Verlust · Konto.
Per Vortrag aus 18893 Karnallit · Verkaufe · Conto: . für landwirthschaftliche Zwecke für Fabrik Zwecke Kainit Verkaufs onto Fabrikate Verkaufe ⸗ Konto.
An Agio⸗ und Zinsen⸗Konto General · Unosten· onto Gehälter an Verwaltungs beamte, Reisespesen an Vor- stand und Direkteren, Portis, Steuern, Tantiemen ꝛc. Umwandlungs⸗Konto zweite Rate des Disagio bei Einziehung der alten und Aus · gabe der neuen Anleihe Syndikats · Spesen· Konto Amortisations· Sonto Vortrag für noch nicht gezahlte ProvlfionꝛrW̃c.
1 125 857 D is
Herren:
in Köln, Vorsitzen der Berlin, stellv. Vorsitzender Krefeld
Der Gruben orn r,, 2. Auf Grund vorstehenden Prospekts bringen wir die 9 do ige 0 Anleihe Gewerkschaft Wilhelmshall
an der Berliner Bẽrse in den Verkehr. Berlin, im Mär; 1895.
1458663
w si 3 3319
zum Deutschen Reichs⸗An
Mn 60. j
ge ge Beilage
Berl in, Sonnabend, den 9. März
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
WDer Jahalt dieser 8
ecemntuc hunden der deutschen Kifenbahnen nt halten fuß, erschemmi auch in einen bẽfonderen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anftalten, für
Berlin auch durch die Königliche Spedition des Deutschen
Irrigers, Snr. Milbelmftraße 32 bezogen werden.
———
und Königlich Dreußischen Staats
n welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. , Sac Ind Mufter⸗Negtftern., aber Patente, Gebreuchemufler, enkurse, somie se Tarff. und Fabriaa.
ür das Dentsche Reich. (Mr. 60 A.)
Das Central ⸗ Handels Register für das Dentsche Reich erschei wr, ,
Bezugspreis beträgt I Æ 80 für das Vierteljabr. — Ei
e Nummern kosten
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 60 A. und 60 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
ie Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften 2 , , en auf Aktien werden nach Gingang der von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. ,, dem Königreich Sachsen, dem Fäönigreich Württemberg und dem Großherzog tum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt berofes ilich die Reiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung. 73897 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist im Handels register des unterzeichneten Gerichts 3d. Ul zel. A' die Firma E. Deinhardt n. Apolda Ind als deren Inhaber der Brauereibesitzer Karl Friedrich Deinhardt daselbst eingetragen worden,
Weiter ist infolge Beschlusses vom selben Tage zeJl. 906 Bd. II desselben Handelsregisters der äarfmann Bruno Hering in Apolda als Mitinhaber nm Oskar Faner daselbst eingetragen worden. Apolda, den 1. März 1895.
Großherzoglich S. Amtsgericht. III.
Berlin. Sandelsregifter 174171 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. März 18985 ift am März 1895 in unser Gesellschaftsregister ein- getragen: ; Spalte 1. Laufende Nummer: 15 2837.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Actiengesellschaft für Montanindustrie. Spalte 3. Sjtz 3 Gesellschaft:
erlin.
Sralte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Akriengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Januar 1895. Derselbe befindet sich in dem Beilageband Nr. 1017 zum Gesellschaftsregister Volumen 1 Seite 9 und flgde.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschaͤften aller Art, welche auf das Gebiet der Montanindustie sich erstrecken. Zur Crreichung dieses Fesellschaftszweckes kann die Gesellschaft nicht nur selbst den Sandel mit Montanpredukten betreiben, sowie Bergwerke und Firmen, welche ndels⸗ eschäfte mit Montanprodukten machen, erwerben oder
mmanditieren, sondern auch an derartigen und ver⸗ wandten Unternehmungen in jeder Weise und Form, namentlich durch Zeichnung und Uebernahme von Aktien, Kuxen und Antheilscheinen, Erwerbung von Hypotheken und Obligationen sich betheiligen.
Die Gesellschaft kann auch die von ihr hergestellten oder erworbenen Anlagen, Einrichtungen und . Verthe aller Art wieder veräußern.
. Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen
trrichten. Das Grundkapital betrãgt 6 000 9009 . Dasselbe Kt eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Iltien, ö zum Betrage von 1900 6 Das Grund, kapital kann durch die Generalversammlung bis auf 12 00 000 M erhöht werden.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die offene Handelsgesellschaft Jacob Landau
in Breslau. ;
2) die offene Handelsgesellschaft von der Heydt⸗
Kersten & Söhne in Elberfeld,
8) der Kaufmann Oscar Rothschild in Berlin,
4 die Aktiengesellschaft Breslauer Diskonto⸗
Bank in Breslau,
o) die Anglo⸗Oesterreichische Bank in Wien,
6) der Kaufmann August Thyssen in Mülheim
an der Ruhr, ;
7) die offene Handelsgesellschaft Philippson,
Horwitz C Co. in Brüssel, s) die offene Handelsgesellschaft Jonas Cahn in
onn.
Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen und 25 0so des gesammten Aktienkapitals baar 2
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche ebenfo, wie die etwa zu ernennen⸗ den Stellvertreter, von dem Aufsichtsrath gewählt werden. Der Vorstand ist an die Instruktionen des Aussichts rathẽ ,,
Alleiniger Vorstand ist zur Zeit der Kaufmann
ul Barnewitz zu Charlottenburg,
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths, welcher us mindestens J und höchstens 14 Mitgliedern be⸗ steht und einen Vorsitzenden und einen stellvertreten ⸗ den Vorsitzenden hat, sind
I) der General⸗Konsul Eugen Landau zu Berlin (Vorsitzender),
2) der Kaufmann Carl von der Heydt zu Berlin Stellvertreter des , . '
3) der Kaufmann Oscar Rothschild zu Berlin,
4 der Kaufmann August Thyssen zu Mülheim an der Ruhr,
o) der frühere Rechtsanwalt Emil Berve zu
Breslau, 6) der Bank⸗Direktor Max Peter zu Breslau, 7) der Hutten · Direktor ius 3 zu
brze, der Rechtsanwalt Carl Springsfeld zu Aachen, 1 . ( . r , er Kaufmann Ignaz zu Aussig, 9 der Wirkliche . Rath Koloman von Rade zu Budapest, 12) der Kaufmann Farl Cahn zu Bonn.
Alle Hrkunden und schriftlichen Erklärungen find für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren e. unterzeichnet oder unterftempelt sind und, so ange nur ein Direktor vorhanden, dessen oder seines Stellvertreters Unterschrift, wenn aber mehrere Direktoren vorhanden, die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stell⸗ vertreters oder eines Direktors beziehungsweise Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen. .
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichterath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vor⸗ . des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters
agen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs oder dessen Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 21 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger. ;
Als Revisoren bei Prüfung des Herganges der Gründung haben fungiert:
der Kaufmann und Handelsrichter Theodor Sulzer und der Direltor Wilhelm Brenken, beide zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. März 1895 ist am L März 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 63236, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
. ; Maklerbank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Banquier Iwan Gans und der Banquier Robert Mamroth, beide zu Berlin, sind aus Vorftande ausgeschieden.
Der Kaufmann Albert Laband ju Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Berlin, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kristeller.
Berlin. Sandelsregister 74172 des Königlichen Amtsgerichts *. erlin.
Zufolge Verfügung vom 7. März 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4611, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt E Schoenberner
vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 324, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ritterling C Busse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Ernst Ritterling zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt,
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 431, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Steidtmann & Nagel mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: . Die biesige Zweigniederlassung ist aufgegeben. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Attober 1894 begründeten offenen ,, ln in Firma: 9 R. Behrens C Comp. (Geschäftslokal: Zionskirchstr. 32) sind: der Kaufmann Richard Behrens und der Kaufmann Christian Zimmermann, beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 15 289 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 11 223, woselbst die Handlung in Firma: Saalwaechter C Tuchen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Schönebeck vermerkt steht, eingetragen;
Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Schöne⸗ beck a. E. verlegt und die dortige Zweignieder⸗ lassung dadurch zum selbständigen 8 er⸗ hoben. Die Firma ist hier geloͤscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 675, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: ES. E. Mezner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen .
Das Handelègeschäft ist durch Erbgang mit dem Firmenrecht auf die Geschwister bon Laer, nämlich Frau Helene Waldecker, geborene von Laer, zu Hamburg, Richard von Laer zu Berlin, Frau Margarethe Lehmann, geborene von Laer, zu Schleswig und Fraulein Elsbeth pon Laer zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 15288 des 5 übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 288 die e, , . in Firma:
E. Mezner mit dem . zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ ken get die 4 Vorgenannten eingetragen worden. e Gesellschaft hat am 21. 6 1895 be⸗ onnen. ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Margarethe Lehmann befugt. Dem Franz Bethge und dem Otto w beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Gesellschaft
Rollektivprokura ertheilt, und ist dieselben unter Nr. 10 316 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 023, woselbst die Handlung in Firma:
. Phil. Penin mit dem Sitze zu Plagwitz und Zweigniederlaffung zu Berlin, letztere unter der Firma:
BVöhil. Penin Filiale Berlin vermerlt steht, 6 ö. Das Handelsgeschäft ist auf die unter Nr. 15 123 des Gesellschafts registers eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: BP hil. Benin, ĩ. Gummi⸗Wagren⸗Fabrik, Act. Ges. übergegangen und ist hierdurch die Firma des vor⸗ genannten n,, , . erloschen.
Die Pro des Nicolaus Penin, des Johann Otto Hermann Meyer, des Friedrich Wilhelm Carl Eschemann und des Hermann Krüger für die vor⸗ bezeichnete Einzelfirma sind erloschen, und R deren Löschung unter den Nrn. 9071, 9072, 9g073 bezw. 8074 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26777 die Firma:
. Richard Ring (Geschäftslokal: An der Börse) und als deren In⸗ haber der Makler Richard Ring zu Berlin ein⸗ getragen worden. J — . Gelöscht sind Firmenregister Nr. 483 die Firma: ; * 2. Rawack. Firmenregister Nr. 17 524 die Firma: ⸗ einrich Asche. Berlin, den . März 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Wetz stein.
KRerlim. —— T3889] In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 332 die delsgesellschaft in Firma M. Müller Co. mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Ge—⸗ sellschafter:
1) Frau Marie Müller,
I deren Sohn, Schlächter Paul Müller, beide zu . eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1895 begonnen und ist zur Vertretung derselben Frau Marie üũller berechtigt.
Berlin, den 21. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Badstüũ bner.
KRochum. Sandelsregister 73898 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters ist die
am 6. März 1895 unter der Firma Schulte
Oestrich Hilgenstock errichtete, offene Handels⸗
gesellschaft zu Bochum am J7. März 1895 einge⸗
tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; Iz der Kaufmann Ernst Schulte Oeftrich, 2) der Kaufmann Otto Hilgenstock, beide zu Bochum.
73900] Charlottenburg. In unser Gesellschafts= register ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in 3 „Gebr. en mann“ vermerkt worden, daß der Git der Gesell⸗ schaft, unter Erhebung der hiesigen Zweig⸗ zur n , von Berlin nach hier verlegt ist, und gleichzeitig in unser Prokurenregister zu Nr. 114, daß die Prokura des Kaufmanns Latts für die gedachte Gese schaft auch nach Erhebung ihrer Zweig⸗ zur Hauptniederlaffung fortbesteht. Charlottenburg, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
73901] Charlottenburg. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 125 die dem Heinrich Klar zu Charlottenburg zur Zeichnung der Firma „A. Klar“ 83 549 des Firmenregisters) ertheilte Prokura ein⸗ getragen.
Charlottenburg, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Püren. Bekanntmachung. 73904
In unser ,,, wurde heute zu Nr. 71, woselbst die offene Handelsgesellschaft Gebr. Schüll mit dem Sitze in Düren vermerkt steht, r, , d. Der Theilhaber Walter Schüll ist gestorben und sind die Erben desselben aus dem Handels geschäfte ausgeschieden. Das Handelsgeschaft wird von den übrigen Theilhabern, Oskar Schüll und Hermann Schüll, Kaufleute und Fabrikanten zu Birkesdorf, unverändert fortgeführt.
Düren, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
PDiuren. . 73906 Die von dem Inhaber der Firma Petry⸗Derenz zu Düren, Leon Petry, Kaufmann und Fabrikant zu Düren, dem Ingenieur it Dolleschall zu Düren ertheilte Prokura ist erloschen. Düren, den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Düren. Bekanntmachung. 73905 um Liquidator der aufgelösten, unter der Firma Ch. Watrin Æ Cie in Düren bestandenen Han⸗
delsgesellschaft ist der Rechtsanwalt Courth hierselbst ernannt worden. ö Düren, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Duisburg. Sandelsregister 73578 des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 258. Februar 1385 bei Nr. 3, die Kommanditgesellschaft Carl Wilhelm Carftanjen zu Duisburg betreffend, Folgendes eingetragen:
Der versõnlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Gottlieb Besserer zu Duisburg, ist mit dem J. Ja— nuar 1895 aus der Gesellschaft ausgetreten.“
Daisburs. HSandelsregister 73577 des Königlichen * chts zu Duisburg.
Die Kommanditgesellschaft Carl Wilhelm Carftanjen zu Duisburg hat für ihre zu Duis⸗ burg beftehende, unter der Nr. 3 des Gesellschafts-˖ register? 3. Handelsniederlassung die e nnn, fen Christian Schallert und Hermann
oigt zu Duisburg als Kollektivprokuristen bestellt, was am 1. März 1895 unter Nr. 472 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Puisbdurs. Sandelsregister J 357 4 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1895 unter der Firma „Nob. Bruckschen ⸗ Seeger“ errichtete offene Handels gesellschaft zu Duisburg am 4. März 1895 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
IJ der Händler Robert Bruckschen,
2 der Handlungzreisende Johannes Seeger,
beide zu Duisburg⸗Wanheimerort.
Bnisburg. Handelsregister 73576 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1132 die Firma „Paul Scholl“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Scholl zu Duis⸗ burg am 4. März 1895 eingetragen.
Duisbars. Handelsregister 73h75] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. 591 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. Becker ⸗Roth “ zu Duisburg . inhaber: die Wittwe Kaufmann Joseph Becker, Elise, geb. Roth, früher zu Duisburg, jetzt zu Rubrort) ist gelöscht am 5. März 1895.
Durlach. Bekanntmachung. U 35801
Nr. 2777. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:
I. In das Gesellschaftsregister unter O.. 3. 93 n Friedr. Becker C Cie“ in Durlach:
ie Gefeäischast. hat sich aufgelöst.
II. In das Firmenregister unter O.-3. 238 Firma Friedr. Becker Eie“ in Durlach: Der bis⸗ her e Theilhaber dieser unter Q- 3. 95 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma, Kaufmann ,, Becker von hier, führt das Geschäft als inzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiter.
Durlach, den 5. März 18965.
Großh. Amtsgericht. Diez.
74102 Eberbach. Nr. 245ß / ß. In das . register wurde eingetragen: I) Zu O.⸗Hß. 159, betr. die Firma „Georg Zimmermann in berbach“: Die Firma ist erloschen. 2) Unter O. -Z. 190 die i „C. Franuenschuh in Waldkatzenbach“. nhaber ist Kaufmann Carl Frauenschuh in Wald⸗ katzenbach. Eberbach, 6. März 1895. Gr. Amtsgericht. König.
73586 Eis ena ch. e ol. 13 des Handelsregi . des vormaligen Großh. Stadtgerichts Eisenach Band 11 Firma Otto Voppel in Heß ist eingetragen worden: Die Prokura des Christian Edmund Otto ist erloschen. Eisenach, den 28. Februar 1895. Großh. S. Amtsgericht. IV.
Elbperreld. Bekanntmachung. 73908 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3890, wofelbst die Firma E. Ziegenmeyer mit dem Hanf zu Duisburg und Zweigniederlassung zu lberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgegeben. Elberfeld, den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
EImshorn. Bekanntmachung. [T3909 In das bie g e, . ist am heutigen
Tage sub Nr. 72 eingetragen die Firma:
FJ. Rensch X Söhne und als deren Inhaber der Silberwaarenfabrikant Ferdinand Reusch zu Elmshorn. Elmshorn, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
. Deutsche Bank.
er verpfandeten vorstehenden Besi keinerlei Lasten, welche der Gewerkschaft aus 1 zum Kalisynditate