1895 / 60 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Hasen i. W. 1 73915

des a, mtsg zu Hagen i. W. ingetragen am 2. 18895.

Bei Nr. 544 des Gesellschafteregisters, woselbst

die Firma Leffmann Stern zu Hagen eingetragen

steht

Der bisherige Mitinbaber des Geschäfts Kaufmann Leffmann Stern zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Geschäft auf den anderen Theil⸗ baber Kaufmann Max Stern zu Hagen als Allein inbaber übergegangen, die Firma daher hier gelöscht.

Nr. 10986 des Firmenregisters: Die Firma Leff⸗ mann Stern zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stern zu Hagen.

Nr. 445 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Leffmann Stern zu Hagen ist für die Firma Leff⸗ mann Stern zu Hagen Prokura ertheilt.

Hamburgs. 73916 Eintragungen in das Handelsregifster. —ͤ 1895. Marz 2.

Otto Fritz Co. Otto Carl August Louis Fritz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe ven dem bisherigen Theilbaber Georg Auguft Eduard Wulf, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vacuum Oil Company, zu Rochester, im Staate New⸗Jork. Die Gesellschaft hat Ernst Michaelsen, hierselbst, und Ludovico Carlo Giuseppe Panizzardi, z. Zt. in Paris, zu ihren hiesigen Be⸗ vollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder für sich allein, auf Namen der Gesellschaft und für deren Rechnung hierselbst eine Niederlage zu halten, von deren Bestand zu verkaufen, sowie für dieselbe einzukaufen, Waarensendungen für diese Niederlage, sowie Zahlungen für in derselben ver⸗ kaufte Waaren in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, Wechsel zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Emil Reder, Wm Wulff E Co. Nachf. Das bisher unter dieser Firma von Eduard Ludwig Klindworth und Wilhelm Joseph Julius Neuen⸗ haus geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Klindworth X Neuenhaus fort-

gesetzt. März 4.

Commerz · und Disconto Bank in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Februar 1895 ist die Streichung des 5 13 und die Abänderung des § 26 der Statuten letzterer Paragraph betrifft die Vertheilung des Reingewinnes beschlossen worden.

Th. Bielenberg. Das unter dieser Firma bisher von Johann Heinrich Theodor Bielenberg geführte Geschäft ist von Carl Friedrich Ernst Hoffmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Schleicher Co. Inhaber: Antonio Francisco Gabino Schleicher und Carl Julius Friedrich. Hypotheken Bank in Hamburg. In der Ge— neralpersammlung der Aktionäre vom 21. Februar 1895 ist eine Erhöhung des derzeitigen, 15 Millionen Mark betragenden, volleingezahlten Aktienkapitals der Gesellschaft um 6 Millionen Mark (in Rücksicht auf Titel VII 5§5 65 des Statuts) be⸗

schlossen.

Sypotheken⸗Bank in Hamburg. Ottmar Müller, zu Berlin, ist aus der den Vorstand der Gesell⸗ schaft bildenden Direktion ausgeschieden.

ãrz 5. . Pflug. Inhaber: Johann Friedrich Albert

ug.

A. B. Emil Hinrichs. Inhaber: Anton Bern⸗ hard Emil Hinrichs.

C. Salge W. Jeppe. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Conrad Salge und Andreas Wilhelm Jeppe waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelõöscht.

S. Reissmüller. Diese Firma, deren Inhaber

ann Gustaf Reissmüller war, ist aufgehoben.

Meierei ⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. An Stelle des bisherigen Liquidators Wulf Alerunder August von Destinon ist gerichtsseitig der Buchhalter Heinrich Hartung zum Liquidator bestellt werden.

Das Landgericht Hamburg.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 74009]

Auf Blatt 217 des hiesigen Handelsregisters ist beute ju der Firma:

. Aug. Bodenstedt jr. eingetragen

Die Firma ist erloschen.“ Herzberg, H., den 4 März 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 740085]

In das hiesige Firmenregister ist Blatt 223 heute eingetragen die Firma:

Aug. Bodenstedt jr. Æ Ce Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, und zu derselben:

Sp. 1. Fortlaufende Nummer: 1.

Sp. 2. Ort der Niederlassung: Sieberthal bei Sieber. Zweigniederlaffung der zu Bremen befind- lichen Hauptniederlassung. Letztere ist in Bremen in getragen. J Sp. J. Firmeninhaber: Geschäftsführer sind die Kaufleute in Bremen: 1) August Joseph Conrad Bodenstedt, 2) Johann Adolf Wilhelm Heinrich Haar, 3) Wilhelm Josef Weissel.

Sp. 4. Rechts verbältnisse: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ift am 5. Februar 1895 abgeschlossen.

Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb der Aktiva der offenen Handelggesellschaft Aug. Boden⸗ stedt jr., in Bremen, die Fabrikation von Artikeln der Gisen⸗ und Holzinduftrie, Einrichtung von Fabrik · anlagen aller Art, Anfertigung dazu dienlicher tech nischer Artikel für den Maschinenbetrieb und Handel in Artikeln aller vorerwähnten Art.

Das Stammkapital betrãgt 160 000

Die Siammein lagen von August Josef Conrad Bodenstedt und Johann Adolf Wilbelm Heinrich Haar gelten als bis zum Betrage von S6 716 980 3 dadurch berichtigt, daß dieselben die ibnen bejw. ibrer bisherigen Ficma Aug. Bodenstedt jr. gehörigen

*

Grundstũcke und allen dem . ,

börenden Wasserkraft und allen vor dem 28. 1894 k . Finrichtungen und Werkzeugen der ellschaft übertragen. 3 , . ire ge geit bis mn 31. Dezember 1899 fest abgeschlossen. Jeder der drei erwãhlten Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Weserzeitung. . Sp. 5. Prokuristen: Am 5. Februar 1895 ist an Boje Peters Prokura ertheilt. Herzberg a. S., den 4. März 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

73917

Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist eingetragen worden bei: ;

a. Fol. 21 des Handelsregisters des vormaligen Justijzamts Bürgel: j

Die Firma Friedrich Birnschein in Franuen⸗ vrießnitz ist ö. ;

b. Fol. 402 Bd. HL des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde; .

Die Firma Mathias Vorster in Jena ist er⸗

loschen.

. Fol. 112 Bd. J desselben: .

Die Firma Ludwig Linke in Jena ist erloschen.

d. Fol. 428 Bd. II desselben:

Die Firma Franz Schasler Co. in Jena ist erloschen. .

e. Fol. 30 des Handelsregisters des vormaligen Justizamts Dornburg, woselbst die Firma Fr. Zeh in Dorndorf eingezeichnet steht: K

Maurermeister Friedrich Zeh in Dorndorf ist nicht mehr Inhaber; ;

Inhaberin ist jetzt Frau Ida Malwine Zeh, geb. Krumbholz, in Dorndorf. .

f. Fol. 454 Bd. H des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde:

Die Firma Franz Schasler in Jena und als Inhaber:

Franz Maximilian Schasler, Kaufmann in Jena.

Jena, den 5. März 1895.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

J 3918 Jena. Fol. 455 Bd. II des Handelsregisters der e, ,,. Gerichts behörde sind eingetragen worden: Die Firma Röder Hübscher, Justallations⸗ geschäft in Wenigenjena und als Inhaber: Carl Julius Hermann Röder, Installateur, Carl August Hübscher, Installateur, beide in Wenigenjena. Jena, den 6. März 1895. ; Großherzoglich S. Amtsgericht.

Konstantinopel. 74095 Handelsregister des Kaiserlich Dentschen General · onsulats zu Konstantinopel. Die unter Nr. 78 des diesseitigen Prokuren⸗ registers eingetragene dem preußischen Staats⸗ angebörigen Otto Wegerhoff ertheilte Kollektip⸗ Prokura für die hiesige Firmg Hugo K Friedr. Lauterjung ist erloschen. Die Kollektivprokura der beiden anderen Prokuristen Nathan Darr und Walter

Curdts bleibt bestehen. Nr. 1901. Konstantinopel, den 1. März 1895. Der Kaiserliche General⸗Konsul: C. S.) Gillet.

Lesum. Bekanntmachung. 73920

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 107 zur Firma:

Bremer Vulkan Schiffban und Maschinenfabrik Grohn eingetragen: .

I. Die Generalversammlung hat am 2. Februar 1895 beschlossen:

I) Der zwischen der Bremer Schiffsbaugesellschaft in Vegesack einerseits und dem Bremer Vulkan Schiff hau und Maschinenfabrik Grohn“ andererseits unter Vorbehalt der Genebmigung der beiderseitigen Generalversammlungen am 27. Februar 1895 ab⸗ geschlossene Vertrag, betreffend die am 15. April 1895 erfolgende Uebernahme der zu Vegesack, Fähr und Lobbendorf belegenen Anlagen der ersteren Ge⸗ sellschaft seitens des Bremer Vulkan“ gegen Ge⸗ währung von 500 0090 ½ als vollbezahlt geltende Aktien der letzteren Gesellschaft an die erstgenannte Gesellschaft wird genebmigt und damit das Grund . um diese 500 000 S Aftien zu je 1000 Æ erhöht;

2) das Grundkapital wird um weitere 400 000 6 durch Ausgabe von 400 Aktien zu je 1000 M erhöht diese zum Vollen baar einzujahlenden Aktien sollen zum Nennwerth zuzüglich 4 Prozent jährlicher Zinsen als Stückzinsen bis zur Einzahlung seit 1. Januar laufenden Jahres ausgegeben werden und dagegen am n n. des laufenden Geschäftsjahres vollen Antbeil aben.

II. Die vorstehend unter 2 erwähnte Erböhung des Grundkapitals um 400 000 4 hat stattgefunden.

Lesfum, den 6. Mär; 1895.

Königliches Amtsgericht.

739197 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 5. März 1895 sind an demselben Tage folgende Eintragungen be⸗ wirtt werden: a. in unserem Firmenregister bei Nr. 1077, die Firma H. Schultz Völcker zu Liegnitz betreffend, in Spalte 6: Die Firma ist als Einzelfirma gelöscht (vergleiche Nr. 260 des Gesellschaftsregisters). b. in unserem Gesellschafteregister unter Nr. 260 die Handelsgesellschaft H. Schultz Völcker zu Liegnitz, mit dem Beifügen:

1) daß dieselbe am 24. Februar 1895 begonnen bat,

2) daß die Gesellschafter sind:

a der Kaufmann Hermann August Schultz⸗ Völcker zu Hirschberg, b. der Kaufmann Friß Kauf zu Liegnitz.

Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver tretung der Gesellschaft befugt.

Liegnitz, den 5. März 1855.

Königliches Amtsgericht.

73923] M.- Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1513, woselbst die unter der Firma: Blüchel

mit

Kaufmann, in Rheydt wohnend, übergegangen; so⸗ dann ist unter Nr. 2455 des registers das von dem zu Rheydt wohnenden und Blüchel unter der Firma R. Blüchel zu M.⸗Glad⸗ bach errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden; weiter ist bei letzterer Nummer vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf die Kauf- leute Peter und Wilhelm Blüchel, beide in M. Gladbach wobnend, über , ist; und endlich ist unter Rr. 1577 des 5* schaftsregisters die inter der Firma R. Blüchel Söhne zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter und Wilhelm Blüchel, beide in M. Gladbach wohnend.

Die Gesellschaft hat am 27. Februar d. J. be⸗ onnen. z M.⸗Gladbach, den 28. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

.. M. -GlIladbach. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 2464 das von dem Kaufmann, Inhaber einer mechanischen Buckslin⸗Weberei und Appretur Wilhelm Knepper, zu M-Gladbach wohnend, daselbft unter der Firma Wilhelm Knepper errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

73926 M.- Gladbach. In das ge de, ist die unter der Firma Schroeder C Cie zu M.⸗Gladbach errichtete Handels⸗Kommanditgesell⸗ schaft unter Nr. 1578 eingetragen worden.

Die persönlich haftbare Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns Franz Alexander Schroeder, Josefine, geb. Gilges, Kauffrau, in M. Gladbach wohnend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt.

Die Gesellschaft hat am 28. Februar d. J. be⸗ gonnen.

M.⸗Gladbach, den 1. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

73925 M.-GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1410, woselbst die in Liquidation befindliche Firma: Eickener Buckskin⸗Fabrik Severn loeters zu M.⸗Gladbach eingetragen ist, ver⸗ merkt worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. M.-Gladbach, den 1. März 1895. Königliches Amtsgericht.

(73922 M.-GIadbach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2466 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Wilhelm Rahe daselbft unter der Firma 56 Rahe errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M. ⸗Gladbach, den 2. Mãrz 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Münder. Bekanntmachung. [73921]

Auf Blatt 8 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Fitma H. J. Lange in Münder einge⸗ tragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode der ö. Lange auf Julius Lange als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen“.

Münder, den 6. März 1895.

Königliches Amtsgericht. 73957] Renuhaldensleben. In unser Firmenregister ist eingetragen:

a. bei Nr. 195 zufolge Verfügung vom 12. Februar er. an demselben Tage: die Firma J. Wachter ist in O. Wachter geändert und letztere unter Nr. 319 neu eingetragen;

b. unter Nr. 319 die Firma O. Wachter mit dem Sitze zu Neuhaldensleben und als deren Inhaber der Zimmermeister Otto Wachter daselbst;

c. bei der unter Nr. 285 eingetragenen Firma O. Gadebusch zu Neuhaldensleben, Inhaber Apotheker Otto Gadebusch daselbst, zufolge Ver⸗ fügung von heute: Die Firma ist gelöscht.

Nenhaldensleben, den 2. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

73927] Veustadt, Orla. In unser Handelsregister ist heute Fol. 205 die Firma: Emil Brand in Neustadt Erla) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Emil Brand bier eingetragen worden.“ Nen stadt (Orla), 4. März 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Vie der- Wũüstegsiersdort. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 7 desselben, betreffend die Firma Websky Hart⸗ mann E Wiesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Folgendes eingetragen worden: .

Spalte 6. An Stelle des bisherigen Prokuristen Ernst Rudolph ist dem Buchhalter August Hermann Schmidt zu Wüstewaltersdorf nach Maßgabe der geltenden Bestimmungen Kollektivprokura ertbeilt worden.

Die Kollektivprokura des Kassierers Rudolph ist erloschen. . ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1895 am 26. Februar 1895. Akten über das Pro⸗ kurenregister Abschnitt I1 Nr. 4 Blatt 983.

Nieder ⸗Wüsftegiersdorf, 26. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinland. 73928] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. März 15895 unter der Firma Gebrüder Gellner errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 7. März 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1 der Kaufmann Peter Gellner zu Oberhausen,

73280

Sieberthaler Werke, destcherd aus dem dazu ge⸗

Æ Knepper zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗

2) der Kaufmann Joseph Gellner zu Oberhausen.

ist 2 Tot.

nhaber der Kaufmann Verner zu Vader getragen.

Paderborn, den 1. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

und Apotheker Wi

zun

rrnnirpspars. 0c. 1618. Ja des * Gr ee eg, e,

3. 101. Firma chlãger Kirrlach, Inhaber Heinrich Lautenschläger in lach, verheirathet seit 26. k . Sophie, geb. Stöckel, von Oberhausen, ohne Che

vertrag. Philippsburg, 4 März 1895. Gr. Amtsgericht. F. Müller.

73 Ribnitz, Mecklenb. In das biesige .

register ist heute Fol. 1035 Nr. 204 eingetragen: 3 Ida Voß. rt der Niederlassung: Dierhagen. Name des Inhabers: Wittwe Ida Voß, verm Methling, geb. Andreis, zu Dierbagen. Ribnitz ( Mecklenb. ), 6. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Rix dor. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unte Vr. 55 die offene Handelsgesellschaft A. Otto 4 Söhne und als deren Gesellschafter der Steinsh meister Albert August Richard Otto zu Rixdorf um der Steinsetzmeister Albert August Paul Otto n Berlin mit dem Bemerken eingetragen worden, do die Gesellschaft am 1. Januar 1889 zu Berlin k. gonnen hat und im Jahre 1895 nach Rixdorf der, legt worden ist.

Rixdorf, den 25. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

HRummelsburg, Pomm. (7393) . Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 32, Firm W. Krebs, in Spalte 6 folgender Vermerk einge tragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 2. März 1895 am 2. März 188 (Vergl. Akten über Führung des Firmenregiste. Band II Seite 275.)

Rummelsburg i. P., den 2. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Dargatz.

736g

Schmölln. Handelsregister für Schmölln.

Auf Fol. 91 des Handelsregisters für Schmoll ist heute der Kaufmann Ernst Victor Böttger de selbst als Inhaber der Firma Arno Donath da selbst eingetragen worden. Schmölln, den 4. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. rau.

73969) Schwerin, Meckl. In das Handelsregister de Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist beute Fol. 523 Nr. 454 eingetragen: Die Firma:; Bernhard Behr. ö Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen—⸗ urg. 3 Kaufmann Bernhard Behr zu Schwerin

Schwerin i. M., den 5. Mär 1885. Der Gerichtsschreiber: Schraep.

7Mol Schwetzingen. Nr. 4627. Ins Firmen registe wurde unterm Heutigen eingetragen:

a. Zu. OD.-3. 295: „Hofapotheke von Martin *. in Schwetzingen“: Die Firma ist e oschen ?).

b. Zu O. 3. 325: „Sofapotheke Schwetz ingen von Karl Bräuninger in Schwetzingen.“ In, haber: Karl Bräuninger, ledig in Schwetzingen

Schwetzingen, den 27. Februar 1895.

Großh. Amtsgericht.

Schmidt.

Seelow. Bekanntmachung. 7 zo Unter Nr. 140, Spalte 6 unseres Firmenregisters die Firma Rudolph Stolze in Letschin betreffend ist folgende Eintragung bewirkt: . Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufol⸗ vom 16. Februar 18985 am 18. Februn H. (Akten über das Firmenregister Band X Blatt 85 Seelow, den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. (73d Unter Nr. 26 Spalte 6 unseres Firmenregister die Firma Julius Grünenthal in Seelom ker treffend, ist folgende Eintragung bewirkt: ;

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufoll Verfügung vom 21. Februar 1895 am 71. Februn 1895. (Atten über das Firmenregifler Bd. Bl. 96.)

Seelow, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. [7306 Unter Nr. 47 Spalte 6 unseres Firmenregisten die Firma R. Maire in Letschin betreffend, n folgende Eintragung bewirkt: . Die Firma ist e,. Eingetragen zufolge Ven fügung vom 18 Februar 1895 am 21. Februar 1853 (Akten über das Firmenregister Bd. X Blatt 21 Seelow, den 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

des ds . —— zu Paderborn . 13 (

orn am 1. Mãrz 1895 ein. ;

33 in Belanntwachungen der deutschen Eisenbahnen

rz

zum Deutschen Reichs⸗Anz

r 60.

Der Inhalt dieser welcher

Das Central

—ĩ d die 4 elmstraße

Handels ⸗Register.

32, bezogen werden.

Seelo v. Bekanntmachung. 73969

Unter Nr. 176 unseres Firmenregisters ist folgende Eintragung bewirkt ;

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Apotheker 5g Damscher zu Letschin

rt der Niederlassung: Letschin.

Bezeichnung der Firma: Fritz Hamscher.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Februar 1895 am 1. Mär; 1895. (Akten über das Firmenregister Band X Blatt 98.)

Seelow, den 1. März 15395.

Königliches Amtsgericht.

Seelo v. Bekanntmachung. 73970

Unter Nr. 177 unseres Firmenregisters ist folgende Eintragung bewirkt:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Eugen Schul; zu Letschin.

* der Niederlassung: Letschin.

Bezeichnung der Firma: Eugen Schulz.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Februar 1895 am 1. Mär; 1835. (Akten über das Firmenregister Band X Blatt 99.)

Seelow, den J. März 1895

Königliches Amtsgericht.

Seelo v. Bekanntmachung. 13971

In . Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

J. bei Nr. 173 Spalte 6, die Firma Siegmund Haagen Nachf. Eduard Rohn in Frank

a. O. und eine Zweigniederlassung in Seelow etreffend: . ö

Das Handelsgeschäft ift von dem Hauptgeschäft zu Frankfurt a. O. abgetrennt und durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Wolff ju Seelow übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt, vergl. Nr. I78 des Firmenregisters. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1895 am 2. Mãrj 1895. .

(Akten über das Firmenregister Band X Blatt 92.)

II. bei Nr. 178: .

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Emil Wolff zu Seelow.

Ort der Niederlassung: Seelow.

Bezeichnung der Firma: Siegmund Haagen Nachf. Eduard Rohn.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 2. Marz 1895 am 2. März 1895 (Akten über das Firmenregister Band X Blatt 9).

Seelow, den 2. März 1595.

Königliches Amtsgericht.

73972

Stockach. Nr. 3106. Ins Firmenregister zu

O—-3. 71 wurde unterm Heutigen eingetragen:

Firma Johann Wegmann in Bodmann:

Die Firma ist erloschen “). Stockach, den 26. Februar 1895. Gr. Amtsgericht. Dr. Aberle.

Stolberg, Rheinl. IJ 3964

Haudelsregister zu Stolberg, Rhld.

Bei Nr. 87 des Firmenregisters, woselbst ein

. steht die Firma „Wilh. Winter“ mit der Niederlaffung in Vicht und als Inhaber der Müller und Holjhändler Wilhelm Winter daselbst rurde in Spalte 6 vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. J. Einzelfirmen. I 3533

K. A-G. Stuttgart Stadt. Theodor L. Spiegelthal in . Theodor Leopold Spie⸗ gelthal, Kaufmann in Stuttgart. Ueber das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma ist das Konkurs- . eröffnet worden. 4 / 3. 95.) * E. Weil⸗ Kohn in Stuttgart. Die Firma ist erloschen.

96 6 . A- G. Aalen. Gebrüder Simon in Aalen, d, , in Aalen. Inhaber: Lisinka, ge⸗ borene Rall, Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Simon in Aalen, Inhaberin einer Draht. sijtenfabri5 Dem Christof Simon, Kaufmann, und Wilhelm Simon, Kaufmann, beide in Aalen, ist edem Einzelnprokura ertheilt. Die Erben des bis- Ee en Geschaͤftsinhabers haben in die Fortführung der iber en Firma ausdrücklich gewilligt. E28. 2. 85.) e. Raiser, in Firma Wilh. Haas, Hauptniederlafsung in Aalen. ö, mann Raiser, Kaufmann in Aalen, Inhaber einer Seifen. und Fettwaarenhandlung. Der . Geschãfts inhaber Kaufmann kli. as sen. in Aalen hat in die Fortführung der bisherigen Firma mit einem das Nachfo n,, andeutenden Zu⸗ satz ausdrücklich gewilligt. (28. 2. 935) G. d er, 2 Sugo Laißle n. Cie., Haupt niederlassung in Oberk . nhaber:; Gottlieb Günther, Ingenieur in Sberkochen, Inhaber einer anisionszleherei.

. o ie Fortführung der Fle, Ingenieur, hat in enn , .

u eitherigen Firma mit elnem das Ra

die aug den , , ,

entral⸗Handels Register für

K das . K

Siebente

An är ere.

andeutenden Zusatz ausdrücklich gewilligt. (28. 2. 95.) J. Schauwecker, Hauytniederlaffung in Aalen. Inhaber; Julius Schauweger, Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger in Aalen. (28.2. 95.) Leonhard Beilharz, Kleiderhandlung Hauptnieder⸗ laffung in Aalen. Inbaber: Leonhard Beilharz, Schneidermeister, früher in Aalen. Inhaber einer Kleiderhandlung. Im eingeleiteten Konkursverfahren ist das Handelsgeschäft verkauft worden, die Firma ist daber erloschen. (280 2. 85) Gg. Mäger, k 1 in Essingen. Inhaber: Georg üller, Inhaber eines Spejereie, Garn. und Käse⸗ geschäfts. Ueber die Firma ist am 6. August 1894 das Konkursverfahren eröffnet und im letzteren das Handelsgeschäft verkauft worden; die Firma ist daher erloschen. (28. 2. 95.) K. A.-G. Cannstatt. Ernft Rapp,. Cannstatt, Zweigniederlassung Fellbach. Inhaber: Ernst Rapp, Bauunternehmer in Cannstatt. Die ret der . Inhabers der Firma ist erloschen.

F. AG. Göppingen. W. Speiser in Göppingen. Inhaber: Wilhelm Speiser, Fabrikant in Göppingen. Die Firma ist als Einzelfirma er⸗ loschen und in das Register für Gesellschaftsfirmen übertragen worden. (22. 2. 95.)

⸗G. Horb. Louis Kiefe, Ellen⸗ und Svpezereiwaarenhandlung in Baisingen. Inhaber: Louis Kiefe in Baisingen. Gelöscht infolge Weg—⸗ zugs des Firmeninbabers. (L. / 3. 95.)

R. A—-G. Marbach. Louis Speidel, Spezerei, Ellenwaaren. und Eisenhandlung in Beilstein. In⸗ haber: Louis Speidel. Die Firma ist erloschen. (28.2. wa

K. A.-G. Neresheim. n, Rauwolf, Oelfabrikant, Hauptniederlassung in Aufhausen. Inhaber: Johann Baptist Rauwolf. Geloͤscht in⸗ folge Verkaufs des Geschäfts. (2 3 95)

A⸗G. Reutlingen. Städtische Gas—⸗ u. Wasserwerke Reutlingen; Reutlingen. In⸗ haber: 3 Reutlingen. Das Geschäft wird durch Beamte in der Eigenschaft von Hand⸗ lungsbevollmächtigten (Art. 47 des Handelsgesetz⸗ beg, Firnis ene

F. A-G. Uim. Rob. Herrmann in Ulm. Inhaber: Robert Herrmann, Kaufmann in Ulm. Gelöscht infolge des Ablebens des Inhabers und Geschãftsverlegung. (2. 3. 95.) Samuel und 3 Molfenter, Hauptniederlassung in Ulm,

weigniederlassung in Neu-Ulm. Inhaber: Ursula, ürr, Witiwe des David Samuel Molfenter, , in Ulm. Johs. Molfenter, Holz⸗ ändler in Ulm, Prokurist. Gelöscht infolge Ab—= lebens der Inhaberin und Uebergangs der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft 2/3. 95.)

K. A.-G. Waldsee. A. Maucher, Fabrikation von Zementwaaren, Zement und Gipsmühle, Handel mit Portlandzement und Baugips, Winterstettenstadt. Inhaber: Anton Maucher, Fabrikant in Winter⸗ stettenftadt. Die Prokura des Karl Anton Maucher, Bautechn lers in Winterstettenstadt, ist erloschen. (27.2. 95) Rudolf Schwarz, Fürstl. Hof⸗ apotheke, Wolfegg. Inhaber: Rudolf Schwarz, Apotheker in W egg. Die Firma ist infolge Auf⸗ gabe des Geschäfts erloschen. (27.2. 95). 6 Kutter n. Cie., Papierfabrik, Wolfegg. In-

aber: Friedrich Kutter in Wolfegg. Die Firma ist infolge Uebergangs auf eine Aktiengesellschaft er⸗ loschen. (27.2. 35.) Paul Bardili. Apotheke, Schussenried. Inhaber: Paul Bardili, Apotheker in Schussenried. Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers und Verkaufs des Geschäfts erloschen. (27. 2. 985.) J. B. Spiegler, Spezerei⸗, Eisen⸗ und Farbwaaren, Aulendorf. Inbaber: Joh. Bapt. Spiegler in Aulendorf. Die Firma ist infolge des Ablebens des Inhabers erloschen. (27. 2. 95. C. Riegger, Kommissionsgeschäft, Kolonial⸗, Spezerei⸗ und Fettwagren, Waldsee. Inhaber: C. Riegger, Kommissionär in Waldsee. Die Firma ist infolge der Aufgabe des Geschäfts erloschen. XX.. 85) Adolf. Maierhofer, Tapezier, Waldsee. Inhaber: Adolf Maierhofer, Sattler und Tapezier in Waldsee. Die Firma ist nach dem Ab⸗ leben des Inhabers auf seine Wittwe Johanna Maierhofer äbergegangen. (27.2. 95 Theodor Beller, Glas⸗, Porzellan- und Steinguthandlung, Waldsee. Inhaber: Theodor Beller, Glasermeister in Waldsee. Die Firma ist infolge des Ablebens des Inhabers erloschen. (27.2. 95.) Georg Burkhard, Glas., Porzellan und Steinguthandlung, Waldsee. Inhaber? Georg Burkhard in Waldsee. (27/2. 95.5 Rudolf Hausner, Apotheker, Schussenried. Inhaber: Rudolf Hausner, Apotheker in Schussenried. (27.2. 95.) Ludwig Held, Bank⸗ und We gie ban Waldsee. 6 Johann Ludwig He Banquier in aldsee.

27.2. 95 II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ersonen.

juristischer

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Süddentsches Verlags⸗Institut, Aktiengesellschaft in Stutt- art. In der am 10. Dezember 1894 abgehaltenen Hei renn wurde eine theilwelse Aende⸗ rung der Statuten beschlossen, welche zum theil redaktioneller Art ist, jum theil die Verwendung des Reingewinns betrifft, im weiteren aber bestimmt: das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Zu, sammenlegung von je 5 Prioritätsaktien zu je 3 solchen und von je 10 Stammaktien zu je einer den neuen zusammengelegten Prigritätsaktien gleichzu⸗ stellenden Aktie herabgesetzt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 355 000 M1, eingetheilt in 355 Aktien à 1000 S Sämmtliche Aktien sind volleinbezahlt. (4/3. 95.) S. Weil n. Co. in

geb.

Stuttgart, Zweigniederlassungß in München.

Der

eiger und Königlich Berlin, Sonnabend, den 9. Mär enschafts., Jeichen. und Mufter⸗Negistern, sber Patente, Gebrauchs muster, Tonturse, somte die Tarfs. and Jahrplea-

das Deutsche

Beilage

latt unter dem Titel

Bezugspreis ken , . 80 3 In sertionspreis für den Raum .

Theilhaber Salomon Weil ist gestorben, der Theil⸗ haber Hermann Heß aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. as Geschäft wird unter der bis herigen Firma von den beiden Theilbabern Eduard Weil in Stytt⸗ 8 und Louis Weil in München weitergeführt.

em Privatier Hermann Weil und dem Kaufmann Georg Lindner, beide in Mũnchen, ist Kollektiv Prokura ertheilt worden. (4.3. 95.) Friedrich K Cie., Metallformenfahrik in Stuttgart. Der Theil⸗ baber mann Riedling ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Emil Bitzer in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Friedrich Seiz ist Prokura ertheilt. (4.3. 95.)

K. A. G. Ellwangen. Lonis Neumaier Æ Cie., Papierdarmfabrikation Ellwangen. Offene Handels⸗ bh, Louis Neumaier, Johaun Ladenburger.

AE. 965.

K. A.-G. Göppingen. Albert Lutz n. Cie. in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1895. Gesellschafter sind: Heinrich Frank, Kaufmann, u. Albert Lutz, Kaufmann, beide in Göppingen. Baumateriallenhandlung. (15. 2. 95.) W. Speiser in Göppingen. Offene Handels⸗ en c ft seit 22. Februar d. J. Gesellschafter ind: 1) Wilhelm Speiser, Fabrikant, seither Alleininhaber der Firma, 2) Hermann Speiser, Fabrikant, beide in Göppingen. Fabrikation land⸗ wirthschaftlicher Maschinen u. Eisengießerei. Dem Ingenieur August Hagelloch u. dem Kaufmann Jo⸗ hannes Grötzinger, beide in Göppingen, wurde Einzelyrokura ertheilt. (22 /2. 95.)

K. AG. Mergentheim. A. Bembé, Sitz der Gesellschaft: Mainz, Zwei niederlaffung: Mer⸗ gentheim. Die Kommanditgesellschaft hat sich auf gelöst, daher wurde die Firma gelöscht. (28. 2. 95.) A. Bemb s, Hauptniederlafsung: Mainz, Zweig niederlassung: Mergentheim. Offene e , , schaft seit 1. Januar 1895 zum Betrieb eines Möbelgeschäfts. Theilhaber: 1) Wilhelm Preetorius junior. Kommerzien Rath, 2) Anton Bembeé, 3) Carl Bembé, Möbelfabrikanten in Mainz. Pro—⸗ kurist: Carl Schloßmann, Kaufmann in Mainz. (28. 2. 95.)

K. A.-G. Neresheim. Gebrüder Rauwolf, Aufhausen bei Bopfingen Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb eines Sägwerks und Holzhand⸗ lung, sowie zur Fabrikation von Oel, Holjwolle und Feueranzünder. Die Gesellschafter, von welchen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertren, sind: Auguft Rauwolf und Martin Rauwolf, beide in Aufhausen. (26.2. 85.)

K. A.-G. Tuttlingen. J. G. Martin Söhne; Sitz in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft. Betrieb einer Schuhfabrik seit 1. Januar 18895. Gesellschafter ind; 1) Georg Martin, 2) Johannes Martin, 3) Gottfried Martin, sämmtlich Schuh fabrikanten in Tuttlingen. Jeder ist zur selbst⸗ ständigen Zeichnung der Firma berechtigt. (2. 3. 95.)

K. AG Ulm. Samuel u. Jakob Molfenter; Sitz der Gesellschaft: Ulm, Zweigniederlassung in Neu⸗Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Holzhandlung bestehend seit 1. Februar 1895. Theilhaber sind: Johannes Molfenter und Samuel Molfenter, beide Holzhändler in Um. (2. /3. 95.) Jos. Schmid E Cie. in Um. Offene ndels⸗

esellschaft. Theilhaber: Josef Schmid und Friedrich ö beide in Um. Gelöscht infolge Auf— ösung der Gesellschaft. (4/3. 95.)

R. A.-G. Urach. Krumm C Magenwirth, Urach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Maschinenwerkstaͤtte, ö sind die Mechaniker: Friedrich Krumm und Gustav Magenwirth, beide in Urach, von welchen jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. (28. 2. 95.)

Thorn. Bekanntmachung. 73974

In unser Firmenzegister ist heute unter Nr. 944 die Firma B. Kaminski hieselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kaminski hier ein⸗

getragen. 22 den 27. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 73973 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 945 die Firma Hermann Friedlaender hieselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fried⸗ laender hier eingetragen.

Thorn, den 27. .. 1895. Königliches Amtsgericht.

74097 Villingen. Nr. 3811. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen zu O.-3. 274 H. Ascher in Villingen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 4. März 1895. Großh. Amtsgericht. Böhler.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 73976 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 301 die gon dem Fabrikanten Karl Theodor Wagner in Wiesbaden 1) dem Ingenieur Karl Wagner, 27) dem . Ernst Wagner, 3 dem . Wilhelm Wagner, sämmtlich von Wies⸗ baden, ertheilte Prokura für des ersteren zu Wies baden unter der Firma „E. Theod. Wagner“ betriebene Handelsgeschäft eingetragen worden. Wiesbaden, den 277. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 73975

n das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter * 450 I. den Kaufleuten Let en Baer und

Preußischen Staats⸗Anzeiger. 13

1895.

Reich. (Mr. 50 B) er, ,,

Wilhelm Baer, beide in Wiesbaden, unter der Firma „Joseph Wolf“ in Wiesbaden am 28. Februar 18895 begründete offene , , ,. eingetragen und bei dem unter Nr. 1920 des Firmenregifters eingetragenen Handelsgeschäft Joseph Wolf ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Baer als Gesellschafter aufgenommen ist.

Wiesbaden, den 1. März 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

738977 Wittenberg. Ery. Halle. e, , In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 die

Firma: . Richard Voigt mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren In⸗ haber: Kaufmann Richard Voigt zu Wittenberg ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht.

738978 Wolrenbüttel. Im ndelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band 1 BI. 213 Nr. 212 ist heute folgende Firma:

„C. Schwarzkopf, Tapetenhandlung en gros Æ en detail“ als deren Inhaber Kaufmann Carl Schwarzkopf hier, als Ort der Niederlassung „Wolfenbüttel“ eingetragen.

Wolfenbüttel, den 4 März 1895. Herzogliches Amtsgericht. S. Winter.

Bekanntmachung. 74096 er Firmenregister ist heute unter laufender Vr. 4 die Firma „Marien Apotheke in Zabrze O. / S.. J. Wollenberg“, mit dem Sitze in Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Wollenberg in Klein⸗Zabrze eingetragen worden. Zabrze, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.

zobten. Bekanntmachung. 7389791 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 32 das Erlöschen der Firma Berthold Scholz in Mör⸗ schelwitz am 6. März 1895 eingetragen worden. Zöobten, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗NRegister.

73938 KRBraunschweis. Bei der im hiesigen Ge—= nossenschaftsregister Band J. Seite 108 verzeichneten Genossenschaft: „Naturheilverein“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

; Haftpflicht ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 28. v. M. an Stelle des Kauf⸗ manns Eri . hieselbst der Lotterie⸗Haupt⸗ Lollekteur Wilhelm Hoppe als Beisitzer in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 4. März 1895.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Tabrze.

In unser F

KRrie. Bekanntmachung. 739371

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ init dem Sitz in Konradswaldau, Kreis Brieg, eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Bas Statut lautet vom 27. Februar 1895 und befindet sich bei den Akten. .

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie zum Zweck der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ tung des Sparsinns.

G. Vorstandsmitglieder sind:

I) der Kretschambesitzer Wilhelm Giersberg zu

Konradswaldau,

) der Stellenbesitzer Carl Klamt ebenda,

3) der Gemeindevorsteher 36 Kahlert ebenda,

4) der Gutsbesitzer Wilhelm Stephan ebenda,

5) der Gutsbesitzer Wilhelm Eichelmann ebenda.

D. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen in Genossenschagftsangelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Die e,, ,. der Bekanntmachungen er⸗ folgt in dem Mittelschlesischen Stadt und Landboten.

B. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung 64 Dritte durch gemeinschaftliche . ft zweier Vorstands mitglieder. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Brieg, den 5. März 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

R ruchsal. Sandelsregistereinträge. 73934] Nr. 51865 / 886. Zu O.-3. 25 des Genossenschafts-⸗ registers „Forster Darlehenskafsenverein, ein- etragene e n e, mit unbeschränkter . in Forst“ wurde heute 1 In der Generalversammlung vom J. . wurde an Stelle des verstorbenen Taver ndel