22 * 2 ö , eee e, e, , n, m ., , e de . , d e , . ; ö
23 a a. 9 ö ö. ö
*
12
e d, , ne nr
chwirth Anton Sturn in Forst als Vereins. ö den 4. Mãrz 1895 Groß. Amtegericht.
daier.
KBückeburg. Bekanntmachung. 73935
Das im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 4 am Feutigen Tage eingetragene Statut des Consum⸗Vereins zu Beeke, eingetragenen Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, wird aus⸗ zugsweise hiermit veröffentlicht
Die Genossenschaft führt die Firma „Confum- Verein in Beeke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Beeke.
Das Statut datiert vom 24. Februar 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung von Haushaltsbedürfnifsen aller Art, vorzugeweise von Lebensmitteln, Kleidungestücken, Futter⸗ und Düngemitteln, im großen und die Abgabe im kleinen an die Mitglieder. .
Die Haftsumme der einzelnen Genossenschafter be⸗ trägt fünfzehn Mark. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nachdem sie vom Vor- stande oder vom Aufsichtsrathe erlassen werden, der Zusatz: Der Vorstand' bezw. Der Aufsichtsrath“ nebst der Unterschrifl von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Borsitzenden des Aussichtsraths eder dessen Stellvertreters und zweier anderer Mitglieder des Aufsichtsraths hinzuzufügen ist, und werden ver- öffentlicht durch einmalige Einrückung in die Min⸗ dener Zeitung.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft; zur Verbindlichkeit der von ihm abgegebenen Willens erklärungen für die Genossenschaft ist die Mit⸗ wirkung sämmtlicher drei Vorstandsmitglieder er⸗ forderlich, welche bei Abgabe schriftlicher Willens erklärungen der Firma der Genossenschaft idre Unter- schrift hinzuzufügen haben.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) Schuhmacher Wilhelm Struckmeier b. Nr. 11 zu Beeke, als Vorsitzender, .
2) Bergmann Fritz Mevert b. Nr. 11 daselbst, als Kassierer, .
3) Korbmacher Heinrich Warnecke b. Nr. 5 da⸗ selbst, als Schriftführer. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während k der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗
attet.
Bückeburg, den 5. März 1895.
ürstliches Amtsgericht. Abth. fur freiwillige Gerichtsbarkeit I. Wippermann, Landrichter, k. A.
Duisburg. Bekanntmachung. 73943]
In unser Genossenschaftsrezister ist heute unter Nr. 13 der Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, k eingetragen und hierbei Folgendes ver⸗ merkt:
A. Das Statut lautet vom 3. Februar 1895 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Modelleur Albert Moldenhauer, Stellver⸗ treter: Buchdrucker Hermann Hertewich, 2) Kaufmann Julius Petrovits, Stellvertreter: . Georg Jacobs, 3) Kaufmann Helmuth Wangelin. Stellver- treter: Kesselschmied Hermann Dornscheid, sämmtlich von hier.
D. Alle Bekannntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichts⸗ rath erlassen werden, der Zusatz Der Vorstand“ bezw. Der Aufsichtsrath‘ sowie die Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist. g
Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt durch einmaliges Einrücken in der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Bürgerzeitung. ĩ
B. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbind⸗ lich, wenn drei Vorstandsmitglieder oder an Stelle eines oder mehrerer derselben, deren Stellvertreter sie abgeben bejw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. .
F. Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen ist auf 300 M festgesetzt und darf ein Genosse nicht mehr als drei Geschäftsantheile erwerben.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Duisburg, den 19. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eekernrörde. Berichtigung. I4047
In der Bekanntmachung des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Eckernförde vom 1. Februar er., be⸗ treffend die Meierei Brekendorf, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brekendorf, abgedruckt in Nr. 32 dieses Blattes, muß der Name des neu gewählten Vorstands⸗ mitgliedes nicht Kuntzen, sondern „Kunutzen“ heißen.
Frankenthal. Bekanntmachung. 74004 In der Generalversammlung des landwirth⸗ schaftlichen Konsumnereins, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gönnheim vom 3. März 1895 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Johannes Walter der in Gönnheim wohn ⸗ hafte Jakob Blaul VI. zum Direftor gewählt. Frankenthal, den . März 1895. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗Sekretãr.
Giessen. Bekanntmachung. 73945 In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge- richts ist unter Nr. 31 Seite 161 „landwirth⸗ schaftlicher Consumverein Allendorf a Lahn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Johannes Lenz III. von Allendorf a. Lahm ist Lud ⸗ wig Volk XXIL, von da zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.
Gießen, den 25. Februar 1895.
Großherzogl. Amtsgericht Gießen. Seeger.
Giesse w. 73944 In e genoffe /. Ee unterzeichn 2 — i 1I7 „landwirth⸗
Amtẽgericht Gießen. Seeger. —ĩ
Goch. Bekanntmachung. I 3946
In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 7 Folgendes eingetragen:
Das Statut der am 23. Februar 1895 unter der Firma „Niedermörmter Spar und Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze zu Niedermörmter errichteten Genossenschaft.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 3
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparrsinns ⸗
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wiribschaftebetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt
Rheinischer Bauer zu veröffentlichen. . .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nosfenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit ö soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Der Vorftand besteht aus: .
1) Gerhard van Laack, Gute besitzer, 2) Alb Awater, . 3) Joh. Ebben van Bürck, Ackerer, 4) Carl van Laagt, Gutsbesitzer, 5) R. Brücker, Gutsbesitzer, alle in Niedermörmter. —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Goch, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Greirenhagen. Bekanntmachung. 73947]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:
Firma Ferdinandsteiner ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz: Ferdinandstein.
Dakum des Statuts: 14. Februar 1595. ;
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zur Gewährung von Darlehen an die Genossen, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet ven zwei Vorstandsmitglledern, die des Aufssichts raths, unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzenden. Sie sind in die Greifenhagener Zeitung und, bei etwaigem Eingehen der letzteren, bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs Anzeiger einzurücken.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endet mit dem 30. Juni 1895, im übrigen läust das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. ;
Mitglieder des Vorstands sind Bauerhofsbesitzer Wilhelm Höppner, Lehrer Wilbelm Höppner, Kauf mann und Gastwirth Rudolf Schütt, sämmtlich zu Ferdinandstein. . .
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind dritten gegenüber nur verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder in der Art zeichnen, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .
Höhe der Haftfumme: 250 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Jeder Genosse darf sich nur mit höchstens 100 Geschäftsantheilen betheiligen.
Eingetragen am 28. Februar 1895, zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Februar ejd. a. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Greifenhagen, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
RKottbus. Bekanntmachung. 73948 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 3. März 1895 unter der Firma „Werbener Darlehn kaffenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitz in Werben (Spreewald) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Einrich⸗ tungen, welche zur Verbesserung der sittlichen und wirthschaftlichen Verhältnisse der Genossenschafter er⸗ forderlich sind; die Beschaffung der zu Darlehen an die Genossenschafter erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und die Ansammlung eines Fends zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhãltaisse der Genossenschafter. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellpertreter, in anderen Fällen nur vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft für die Genossenschaft, wenn sie vom Vorsteher oder einem Stellvertreter und mindestens zwei Bei itzern vorgenommen ist. Bei gänzlicher oder theil weiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 MÆ und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und einen Beisi wo der Vorsteher und sein S g zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die
eines Beisitzers.
Die 96 . der Liste der Genossen i der Dienst J des Gerichts Jedem gel Kottbus, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht.
; 173949 Liebenburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu der Firma Molkerei⸗Genossenschaft Gr. Flöthe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gr. Flöthe heute Folgendes eingetragen ;
Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vor⸗ sitzenden desselben G. Klauenberg in Gr. Flöthe ist in der Generalversammlung vom 8. Februar 1895 der Hofbesitzer W. Bartels in Gr. Floͤthe gewählt.
Liebenburg, den 2. März 1895. ;
Rönigliches Amtẽgericht.
173950 Liebenburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu der Firma Consumverein Othfres Heiffum eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht heute Folgendes einge⸗ tragen: .
8. der Generalversammlung vom 23. Februar 1895 ist für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Tischler A. Samblebe in Othfresen der Maurer⸗ meister Wilhelm Lange in Othfresen zum Vor⸗ sitzenden des Vorstandes gewählt, welcher die Wahl angenommen bat. ö
Liebenburg, 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
s 73951] Meinersen. Bei dem Konsumvoerein Spar⸗ samkeit, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Stederdorf ist in das Genossenschaftsregister eingetragen;
An Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Kükelhahn und Ernft Knust sind , Wilhelm 26 und Köthner Heinrich Kamps in Stederdorf zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Meinersen, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nenhaus, Elbe. Bekanntmachung. 73953]
Bei der Molkereigenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herrenhof, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
i. Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Jahnke aus Privelack ist Hofbesitzer Garloff aus Laave, an Stelle des ausgeschiedenen Domänenpächters Hinze zu Herrenhof der Domänenpächter Rieken in Stixe in den Vorstand gewählt. Gutspächter Schmidt aus Brandstade ist als Vorstandsmitglied wiedergewählt.
Neuhaus a. Elbe, den 4. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
73952 Neumark, Westpr. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der „Molkerei⸗Genoffenschaft Concordia Eingetragene GSenossens aft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bielitz“ Folgendes vermerkt: Der durch die Generalversammlung vom 12. Oktober 1894 beschlossene Zusatz zum § 3 des Statuts der Genossenschaft ist daselbst nachgetragen. Neumark, Westpr., den 4 Mär; 1895. Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. 74093 Infolge richterlicher Verfügung wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß laut den zum Genossenschaftsregister des Großh. Amtsgerichts Oppenheim stattgebabten Eintragungen der Vor⸗ stand des landwirthschaftlichen Consumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter aftpflicht in Dienheim, dermalen aus folgenden itgliedern besteht: Hermann Gilbert III, Philiyr enz Jakob Forschner, Karl Stark J. und Ludwig Stark IX., alle in Dienheim wohnhaft. Oppenheim, den J. März 18985. Der Gr. . orn.
Osnabrück. Bekanntmachung. 73954
Zu der Firma Osnabrück er Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister Seite 32 eingetragen: :
Spalte 4: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. Januar 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Betriebs- Sekretãrs Kaes. bach der Stations⸗Assistent Ekhoff zu Osnabrück zum Vorstandsmitglied ernannt worden.
Osnabrück, 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Riesendars. Bekanntmachung. 73955 In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden:
ad Nr. 2.
a. Kolonne 2.
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Der landwirthschaftliche Kreisverein zur , der gewerblichen und wirth⸗ schaftlichen ntereffen seiner Mitglieder, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Riesenburg in W Pr.“ b. Kolonne 4.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen müssen die Firma der Genossenschaft enthalten und das Organ der Genossenschaft angeben, welches die Bekanntmachung erläßt, unter Zeichnung der zur Vertretung dieses . befugten Mit⸗ glieder. (85 20 und 2 des Statuts.)
Eingetragen zufolge , , . 4. März 1895 am . 1895. (Gen. VI — 41 — 2
Die ö hat sich in eine solche m schrãnkter Haftpflicht umgewandelt Die Firm 9. „Konsumverein Velten zu Velten i Mart eingetragene e / beschrãn n Die Haftsumme beträgt 20 S Jeder kann nur einen Geschäftsantheil erwerben, letzterer auf 20 M Ing ft ist.
Spandau, den 5. Mär 1895.
Königliches Amtsgericht.
d
getragen: 9
In der Generalversammlung vom 10. Febrn 18355 wurde in den Vorstand an Stelle deg ag demselben freiwillig ausgeschiedenen Rechners ry mann Schirmeister der Landwirth Sieron an Widenhorn von Sipplingen 1
Ueberlingen, den 28. Februar 1895.
Großh. Amtegericht. Rieder.
Weiden. Bekanntmachung. 3g Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlichen 8. nossenschaftsregister die unter der Firma:
„Verkaufs⸗Syndikat der , baye⸗ rischen u. böhmischen Rohglasfabrikanien, eingetragene Sen mit beschrãn nie
a i und mit dem Sitze in Weiden auf die Dauer n zunächst zwei Jahren d. i. bis zum 31. Januar 157 errichtete Verkaufs⸗ und Absatzgenossenschaft *. getragen.
Laut Statut vom 14. mit Nachtrag vom 19. R nuar 1895 ist Gegenstand des Unternehmens R gemeninschaftliche Verkauf aller von den Genesn erzeugten Spiegelgläser und die eventuelle Einschti⸗, kung der Erzeugung derselben bei Ueberproduktien
Bie öffentlichen Bekanntmachungen des Verkan Syndikats werden im Amtsblatte für Wen Neustadt W. N. u. Tirschenreuth“ erlassen g vom Vorstande unterzeichnet.
Zur Willenserklärung und Zeichnung des R standes für die Genossenschaft genügen zwei R glieder desselben. Die Ausfertigungen des Verkan Syndikats werden vom angeftellten Direktor selben unterschrieben. Bei Uebernahme einer M bindlichkeit für mehr als 200 M ist zur Gültig die Unterschrift des Vorstandes nothwendig.
Die Haftsumme Eines Genossen beträgt 60 4
Das Geschäãftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Febren bis 31. Januar.
Der Vorstand besteht aus:
Adolf Bloch in Waldsassen, ,. von Grafenstein in Röthenbach, uard Kupfer in Weiden. .
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wähmm der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedecmman gestattet. .
Weiden, am 1. März 1895
Kgl. Landgericht Weiden. Der Kgl.
rãsident: (L. S.) (Unterschrift). Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Apolda. 4 Cl In das Musterregister ist eingetragen: . D Nr. 348. Baäringer, Erna, geb. Otto,
Apolda, 1 Schneidpluͤschmuster von Raschel
Tüchern, Geschäftsnummer 402, Flächenerzeugrij
verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Ra
12. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr. . 2) Nr. 349. Keil. August, Wirkermeister
Apolda, 5 Stoffmuster zu Tüchern und Konsek
Raschelarbeit, Geschãfls nummern 226, 227, 29.
247, verschloffen, Flächenerzeugniffe, Schutt
3 Jahre, angemeldet den 18. Februar 1895, Nec
,, 44 Uhr. ;. . 3) Nr. 350. Linke, Otto, Wirkermeister Apolda, 1 Muster gewirkten Stoff een Raschl verschlossen, Geschäftsnummer 1064, Flächenerser niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Febrra 1895, Nachmittags 34 Uhr.
4 Nr. 351. Seymann, Moritz, in Ayolda⸗ Zweigniederlassung der Firma Moritz Heymam zu Frankfurt a. M., 4 Muster Kinderwa 53 Geschäftenummern 1541 — 1544, und 1 Muster Cn Jacke, Geschäftsnummer 1540, Flächenerzeugn fe verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet da 26. Februar 1895, Vormittags 114 Uhr.
Apolda, den 2. März 1895. ;
Großherzogliches S. Amtẽgericht. III.
e ,, , j . n das hiesige Musterregister ist eingetragen Unter Nr. 160: Firma 2 N. Wolff C**
schiedenen Porzellanmustern, plastische Erzeugn n mit den Fabriknummern 1989, 683, 579, 4454 7i4, 19747. und 157471, Schutzfrift drei Jen angemeldet am I8. Februat Ts55, Vorm. I I 55 Minuten. Grevenbroich, 18. Februar 1895. Koͤnigliches Amtsgericht.
Gxevenbroi ch. 740M In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 36 . e, , r ,
en, ein ege enthalten Eu von Flächengeweben aus Baumwolle, Flic erzeugniß, mit den Fabriknummern 4Nh7 bis ein Töss, 495, 756, 57, 4755, boi kis einschli lich 5543, *, drei Jahre, angemeldet * 25. Februar 1895, Nachm. 4 Uhr 15 uten.
Grevenbroich, den 25. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
e, den 4. März 1895. önigliches Amtsgericht.
Rr 14 grün mit goldenem De
Wevelinghoven, ein offenes Packet mit acht?
Nr. 2 weiß mit goldenem ging, Dessin, Rr. 8 grau a nne, mh f. , r.
ini ' in, . grau m m⸗
i Nr. 12 braun mit Silber. Aluminium- Dessin,
den verschie den kee n , 8
ben werden ieden geliefert, plastische Er⸗
. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe= ruar 15895, Nachmittags 34 Ubr.
Nr. 947. Firma Rumpff E Kruse zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, entbaltend einen Cf. söff 1 Nr. 1306, plastiiches , Schutzfrist 3 , am 6. Februar 1895, Vormit.
r. . den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Lauban. . ; 74080
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 35. Firma P. A. Seynen zu Lanban, ein offenes Muster für Umhüllungen, Flãchenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar gh, Vormittags 11 Uhr.
Lauban, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
CJ zS665 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unverehelichten Meta ohanna Conradine Schultze, Inhaberin eines nduftrie⸗Geschäfts in Altona, Königstr. 51 e r,
t beute, am 7. März 1895, Vormittags 115 U das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dahm in Altong. Anmeldefrist: 15. April 1895. Termin zur Wahl eines andern Verwalters 2c. den J. April 1895, Nachmit⸗ tags 12 Uhr. Prüfungstermin den 20. Mai 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit i , . . 3 . ir ö.
Königliches Amtsgericht, eilung V, zu Altona.
; aue g, asse, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rss? 6] goułurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Dampf⸗ mühlenbesitzer und Ackerer Engelbert Frings und Helene, geb. Klein, in Rauenhahn, wird beute, am 5. März 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schultheiß a. D. Josef Klein in Krumbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmel defrist bis 5. April er. Erste Gläu⸗ ö 23. März er., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 23. ril er.. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht I9. April 1895.
Königliches Amtsgericht zu Asbach.
. . fgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Renner hier, früher in der Rügenerstraße 26, jetzt Rammler⸗ straße 34, vorn 4 Trepyen, . ist, wird dem⸗ selben hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt. Berlin, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
J40os3] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Donauwörth hat heute, Nachmittags 2 Uhr, uber das Vermögen der ledigen Spezerei- und Kurzwaarenhändlerin Lina Melzner von Harburg auf deren Antrag den Konkurs eröffnet, den Kgl. Gerichtsvollzieher Plettner dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Donners— tag, den 28. März 1895 einschließlich festgesetzt und Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, äber die Bestellung eines Glaäu⸗ bigerausschuffes und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 6. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale dahier, anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin in verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B . der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Hefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis BVonnerstag, den 28. März 1895 einschließlich, Anzeige zu machen.
Donauw örth, den 6. März 1895.
Der geschãftsl. Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts: Sch uff, Kgl. Sekretaͤr.
3883 Konkurseröffnung. Das K. Amtsgericht Edenkoben hat am 7. März So5, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen don. 1) Karl Gernhard Alexander Brehm, Friedrich Wilhelm Rettmeyer, beide Wein⸗ guts, und Gärtnereibesitzer in Kirrweiler, der offenen Handelsgesellschaft „Brehm Reimmeyer mit dem Sitz: in Kirrweiler, unter welcher Firma die Genannten Wein. handlung, Kunst. und Handelsgärtnerei ben, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ hurẽperwalter: Jeschäftsagent Lecp. Blum in Neustadt a. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines ctwaigen anderen Verwalters, zur Pestellung einJeg Giäubigerausschuffeß ex. Wahl der Mitglieder desfelben, dann über die Fragen der 8 sd und 135 R. S.. 2. April Is 853, Bor- nittags 9 ihr, im , des K. Amts⸗ igt Edenkoben. Offener Arrest ist erlassen und , nn t auf Grund desselben bis inkl. 2. April mächsthin festgesetzt. Unmeldefrift fär die Konkurs. shrderungen it Kis z6. Arril nächfthin bestlummt. ur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Ing nn ist der 28. Mai 1895, Vormittags uhr, im Sitzungsfaale des K. Amtsgericht; Gienkoben anberaumt. Edenkoben. den J. März 1895. Der K. Gerichtsschreiber: Haas, K. retãr.
T3826 K. ericht Göppingen.
Ueber das Vermögen des tanns Julius Snpper in Göppingen wurde am 6. Mär 1895, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Banquier Gottlob Schwab in Göppingen zum Kon- kureverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis 23. März 1895. Anmeldefrist bis n 1595. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 36m am 9. April 1895, Vormittags
Sen 8. Marr 1845. Gerichtsschreiber Göttler.
73831 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kiempnermeisters
ermann Bormann zu Gräfenhainchen ist eute, Abends 7 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Fa⸗ brikant Oscar Conrad zu Gräfenhbainchen. Erste Glãubigerversammlung am 2. April 18935, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige= pflicht bis 27. März 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1895. Prü⸗ i nm am 30. April 1895, Vormittags
r. Gräfenhainchen, den 8. März 1895. ; Lin dscheidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73859] Ronturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Gafiwirths garl Her⸗ mann Rosenheim in Heide ist heute Mittag 1 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann M. F. M. Peters in Heide. Die Gläubiger haben ihre Forderungen bis zum 20. April 1895 anzumelden. Die erste Gläubiger ⸗ versammlung wird am 4. April 1895, Vor- mittags 9 Uhr, abgehalten, die Forderungen werden am 1. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, geprüft werden.
Wer etwas zur Konkursmasse schuldet oder einen zur Konkursmasse gehörigen Gegenstand besitzt, hat seine Verpflichtung von nun an nicht mehr an den Gemeinschuldner zu erfüllen, sondern an den Kon⸗ kursverwalter, und hat es diesem bis zum 30. Mär; 1895 anzuzeigen, wenn er abgesonderte Befriedigung aus dem Gegenstand fordert.
Heide, den 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
I 3882 Konkursverfahren.
Nr. 6465. Ueber das Vermögen der Eva Wolff in Karlsruhe, Karl⸗Friedrichstraße Nr. 22, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Karl Hurger dahier. Frist zur Anmeldung von Konkarsferderungen bis zum 18. April 1895. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 5. April 1895, Vormittags 8 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 20. April 1895, Vormittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1895.
Karlsruhe, 6. März 1895.
app, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
IJ 3158 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kupjerschmieds Heinrich Drogge in Firma C. S. Drogge Nachfolger in Kottbus ist heute, Nachmittags 5; Uhr, das Kon⸗ kursverfahren erõff net. Verwalter: Raufmann Hermann Schwalme in Kotthbus. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. März 1895. Anmeldefrist bis zum 16. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. il 1895, Vormittags 11 hr.
Kottbus, den 4 März 1895.
Königliches Amtsgericht.
735181 K. Autsgericht Langenburg.
Ueber das Vermögen des Bauern Friedrich Reiß aus Gammesfeld, zur Zeit in Rothen⸗ burg o. T. wurde am 6. Mirz 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amts⸗ notar Oelschläger in Blaufelden zum Konkursver⸗ walter ernannt, der offene Arrest erlassen, die An= meldefrist und die Anzeigefrist des 5 108 K. O. bis 2. April 1895 bestimmt, der ahltermin auf Freitag, den 5. Kpril 1898, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf Freitag, den 19. April 1895, Vormittags 0 Uhr, anberaumt.
Den 6. März 1895.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Roh.
T7 3863] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Lauingen a. D. bat über das Vermögen der Schreinermeistersehelente Sermann und Catharina Hörmann in Laningen auf Antrag der Gemeinschuldner heute, am 2. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs er. öffnet. Konkursverwalter: Stadtschreiber Michael Link in Lauingen. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis jum Samstag, den 23. März 1895, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraugschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verhindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 2. April 1895, Vormittags 93 Uhr, in dem diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.
Lauingen a. D., den 2. Marz 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S Müller, K. Sekretär. 73829] Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg.
Ueber das Vermögen des Robert Hohenftein, Wirths in Weilderftadt, ist am 86. März 1396, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Hilfsgerichtsschreiber Bräuchle in Leonberg. 1 und Anmeldefrist bis 6. April 1895. 5 Glãubigerversammlung am G. April 1895, Vormittags 10 Uhr. im nchen Prü⸗ e e, mn am 20. April 1895, Vormittags
.
Den 6. März 1895.
H.⸗Gerichtsschreiber Traube]
73884 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handwerker Spar⸗ und Creditkaffe zu Lingen ist durch ,. hiesigen Amtsgerichts, Abthl. I, heute, am 6. März
chreiber des e i Te r ugerihte.
74084
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtb. A. f.
S. hat über das Vermögen des Jakob Schonath,
hbabers der Firma J. Strauß, Waarenab⸗ n, hier, Sendlingerstr. 57 / l, auf dessen rag heute. Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Kugelmann hier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An—= meldung der Konkureforderungen bis zum 35. Mär; 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Glöubigerausschusses, dann über die in 55 1285 und 125 der Konkursordnung be= zeichneten Fragen auf Montag, den 1. il 1895, Vorm. 9 Ur, und allgemeiner Brũ— fungstermin auf Montag, S. April 1893, Vormittags 101 Uhr, bel Termine im Geschãfte⸗ me , , gegn,
. März ;
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrle in.
74085 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmauns Johann Hensel in Klein. Dombrowka ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowiß heute, am 6. März 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1895. Konkurz— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mattersdorf in Myslo— witz. Ablauf der Anmeldefrist: 6. April 1895. Wahltermin und zugleich Prüfungstermin: 29. April 1895, Vormittags 10 Uhr.
Myslowitz, den 8. März 1895.
ö Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73864 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rey in Neidenburg ist am 4. März 1895, Nach= mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—= kursverwalter ist der Rechtganwalt Dr. Gradowsfi in Neidenburg. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 3. April 1895. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Mai l8s95, Vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 3. April 1895.
Neidenburg, den 4. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73823 Konkurseröffnung über das Vermögen des Gastwirthen Adolf Reetz zu Klein⸗Rehmalde am 6. März 1895, Nachmit⸗ tags 55 Uhr. Verwalter: Kreistaxator Jaeschke zu Lonkorz. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen bis 6. April 1895. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 22. März 1895 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. April 1895. Allgemeiner Prüfungstermin 20. April 1895, e ns II Uhr — Zimmer Nr. 14. —
Nenmark W.⸗Pr., den 6. März 1895.
, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73861] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Ehlers * Triebsees hierselbst wird heute, am 6. März 1895, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Rechts anwalt Prestien hieselbst zum Konkursverwalter ernannt, Termin jur Beschluhfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses auf den 2. k. M. , Vormittags 9 Uhr, verordnet, der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. k. M. erlassen, die Anmeldefrist eben⸗ hh bis zum 30. k. M. bestimmt und der allgemeine
rüfungstermin auf den 22. Mai d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Parchim, den 6. März 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
73961 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Akfiengesellschaft „Meck⸗ lenburger Creditbaunk“ hieselbst wird heute, am 6. März 1895, Nachmittags 87 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Rechtsanwalt Tiedemann hieselbst zum Konkursvvmerwalter ernannt, Termin zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 3. F. M., Vorm. 9 Uhr, verordnet, der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai d. J. erlassen, die Anmeldefrist ebenfalls bis zum 4. Mai d. J. bestimmt und der allgemeine Prüfungstermin auf den 29. Mai d. 2 Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt.
Parchim, den 6. März 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. 73874 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Karl Christian Wäsch in Plauen wird heute, am 6. März 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt en e, in Plauen. Offener Arrest mit. An tigehe bis zum 31. März 1895 ein— schließlich. nmeldefrist bis zum 13. April 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1895, Vormittags 10 Uhr. All⸗ — Prüfungstermin am 26. April 1895,
ormittags 0 uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 6. März 1895. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G. S.
73872] Konkursverfahren.
Ueher das Bermögen des Haudelsmauns Fried⸗ rich Angust Knöfel in Lotzdorf ist am 7. März 1895, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Friedrich
Ernst Großmann in Radeberg. Konkurs forderungen sind bis zum 5. Myril 1895 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste ——— lung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Apri 18958. Vormittags 10 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 16. März 1885. oͤnigliches Amtegericht zu Radeberg. Unterschrift.)
1738577 Ueber
Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 3. April 1885. Erste Slãubigerversammlung am 30. März 1898, , 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1895, Vormittags II Uhr. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März Reichenbach i. V., am 5. März 1895. Sekretãr Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73878]
Urber das Vermögen des Uhrmachers Johann Jacob Fischer zu Barchfeld ist heute, den 2. März 1895, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürger⸗ meister a. D. Blum zu Barchfeld. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. April 1895 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den L. April 1895, Vormittags 11 Ühr, . und Prüfungstermin auf den 22. April iso, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigefrist ist bis zum 20. März 1895. (X. 2/95.)
Schmalkalden, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
73824
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kühn in Stettin, in Firma Carl Kühn * Ce, ist heute, am 6 März 1895, Vorrzittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mal 1895. Erste Gläubigerversammlung am 3. 1895, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 55.
Stettin, den 6. März 1895.
Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
73871
Ueber das Vermögen der Ehelente Johann Franzmann, Gastwirth und Ackerer, und Slisabeth, geb. Schiel, in Allenfeld ist am 5. März 1895. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Martin Weber, Geschäftsführer zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1895 ein- schließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 25. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 30. März 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 7. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.
Stromberg, den 3. März 1895.
Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73827) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ner, ne, über das Vermögen des Albert Scholl, Inhaberg eines Vittüaliengeschäfts, Neckarstr. 202, hier, am 5. März 1895, Nachmittags 16 Uhr. Konkurs⸗ perwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckar⸗ straße 74 1II. Offener. Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 28. März 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prũfungstermin am 8. April 1895, Vormittags 10 Ühr. Den 5. März 1895. Gerichtsschreiber Heimberger.
7as2s] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Kon kurseröffunng über das Vermögen des Karl Wilhelm Wörner, Agenten, hier, Guttenbergstr. 28, am 6. Mä 1855, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Agastr. 569 C. II. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 30. Mär 1895. Erste Gläubigerversammlung und zuglei allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1893, Vormittags II Uhr. Den 6. März 1895. Gerichtsschreiber Heimberger.
73865
Ueber den Nachlaß des Gerichtsvollziehers Michaelis in Trenenbrietzen ift heute, Nach- mittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amte geri t das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buch- händler Wegener in Treuenbrietzen. Erste Gläubiger versammlung am 9. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1395. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 8. April 1895. Prüfungstermin am 9. April 1895, Vormittags 16 Uhr, im Gerichtsgebäude.
Treuenbrietzen, den 6. März 1895.
Morgenroth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73825 Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Maurermeisters Ludwig Hermann Necker in Altona, Nodenhof 17, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 23. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73811 Tonkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Oscar Giesler zu Berlin, Neu⸗Kölln a. W. 17 (Gesell⸗