1895 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2

. k enn. n r. 18 rie . iner Stabtmission feierte gestern in ihrem a. '

Inseln im Stillen Ojean anschließen. Die Verhandlungen Uu. a. den . aus den ‚Bajazzie, die große Arie des Renate aus Die Berlin en . kern in ihrem n . i ; kenball der deutscher und italienischer Kom redigtsaale am Johannistisch die 18. Ja hresfeier nen E T 8 B E

e , m . . K ; a, e, i 1a g e

o st . ; ; Theater und Muñk. zianca antes aug Mailand übernimmt die Mitwirkung mit Festpredigt hielt General. Superintendent Faber Uher *. Mo. 5. 3. D ts R ̃ K iniali ßis ; 5 ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger. . 1895.

Der VIII. Symphonie Abend der Königlichen Kare lle, Raldemar Meyer. n idalen ; jf 3 i te. letzt j 5 welcher unter der Leitung, des Königlichen Kapellmeisters Feli des Predigtamts helfend zur cke * Sn 3 d n . 61. Berlin ; Montag ; den 11. März re eder e, e.

i t Sonnabend im Opernhau je stattfand, wurde ; zo 00 Vesuche gemacht * Hi e nnen ren. m „Som mernachtstraum eröffnet. Mannig faltiges 5200 c g ul nder gesammelt worden, olg Kinder it

. . ö ö =. en

Es folgte bierauf als Novität eine romantische Symphonie (Es dur) Die Umgebung des Denkmals der . Luise im A485 979 Spareinlagen bei den Sparlassen der Sonntagsschulen, . von dem in Wien als Professor des dortigen Konservatoriums lebenden Thiergarten bot geffern, am Geburtstage der hochseligen Monarchin, denen insgesammt 67 909 6 eingezahlt, und 38 9a. zurückgha Deutscher Reichstag. Die Positi ö . Änton Bruckner, deren erster, Satz theils 1hythmisch belebte, r, der Hand des Gärtnertz geschaffenes entzückendes Frühlings. sind. Auch das Verfinsleben wächst in allen Theilen der a 2 chstag * af en 6 ani . 2 ö . . e. . . e, . Folge zu theils sehr melodiös gehaltene . nr ö 2 bild inmitten der den Der . ö 9 6 . die irn, . i. Dm , , , 56. Sitzung vom Sonnabend, 9. März. Kaserne Blankenburg a. S' geben und nochmals diese Position an die Kommission zurückzuverweisen. enthält. Der zweite Satz, ein in pastoraler Stimmung gehaltenes Ausschmückung war diesmal auf den großen freien Platz verlegt, der ünglingsvereine und 350 Kinder un onntagsscht ; 4 e in ga. , . Aßg. Richter (he. Velkzb kann ein Bebärfatß zir .. 2 ö Predigten in Das Haus setzt die Berathung des Militär-Etats die erste Rate von 3009 S für eine Militärarrestanstalt, willi . ink eg des

Andante, läßt Hirtenflöten und Schalmeien erklingen und ist fein und dem Königsdenkmal zu ausdehnt. Fußhoher Schnee deckt ins Teben gerufen. werden 3. 3. pro . . . t j n interessant . Das Scherzo scheint wegen seines ernsten kh 6 weiten . inmitten desselben aber waren zwei duftige über 109000 vertheilt? der Sonntagsfreund. zählt cen g bei den einmaligen Ausgaben fort. ; eine Hand werkstätte und Büchsenmacherwerkstätte und einen JX. Armnee, Korps die Uebungsplätze in Mecklenburg und Hannober Charakters nicht ganz dem Titel zu entsprechen. Dag Finale, an das Beete aus Hvazinthen geschaffen, aus denen sich je ein Abonnenten, die Kurrende arbeitet weiter. 470 Gefallene sind sen Ueber den Beginn der Sitzung ist bereits vorgestern be— Fahrzeugschuppen in Celle; benutzt. Die Kommission würde wahrscheinlich mit der Bewilligung

Motiv des Scherzos anknüpfend, enthält viele fesselnde Motine, piäthenübersäeter, Tulpenbaum erhob. Cin Kranz zarter Mai- Mai vorigen Jahres der Stadtmisston überwiesen. Darunter vier unter: chtet worden. die für ein Bezirk-Kommandogebäude in Nienburg ver- von Uebungspläßzn für Preußen noch viel zurückhaltender gewesen die klar und wirkungzvoll weiter entwickelt sind. Daß sämmtliche biumen umgab die Beete und vermittelte den Uebergang zu der um 14 Jahren und eine im Alter von 63 Jahren, die Gefangenenpfleg ih Die für den Entwurf eines Neubaues eines Stabs- und anschlagte Summe von 32 360 6; sein, wenn sie die Bewilligung des großen württembergischen Uebungs⸗ Sätze von ungewöhnlicher Ausdehnung sind, darf schließlich nicht vet. gebenden Schneedecke Längtz der Ilexrabatten zog sich ein präch! nahm 142 neu auf und konnte 136 entlassen, während . J. 365 not amilien⸗Wohngebäudes, sowie für die Vergrößerung des die zweite Rate von 300 000 Mark für den Umbau der platzes ausgesprochen hätte, bevor sie über die preußischen Forderungen schwiegen werden. Die Aufnahme des Werke von eiten des zahlreich tiger Blumenflor hin, gebildet aus vielen Hunderten blühender im Asyl der Stadtmission sich befinden. Auch die Finanzsorgen, Mi * erhauses i ein Cisenbahn-RKegiment in Berlkn ge. Trainkaserne in Dr mstadt. verhandelt. .

, ,. Publikums war eine sehr ö Den Beschluß des Zwiebelgewächse, Tulpen, Dhazinthen, Scylla, Maiblumen, Krokus. in den lehten Fahren recht drückend gewesen, sind geschwunden.— derte Summe von 2000 S wird gestrichen . Für den Neubau und die Ausstattungsergänzung einer Bevollmächtigter zum Bundesrgth, preußischer General ⸗Major Abends machten Beethoven's zweite Symphonie und Wagners ‚Rienzi. Die bohen Gebüschgruppen zu Seiten der prächtigen Koniferen Abends fand im alten Saal des Stadtmissionshauses eine Nachfein sor . j , 26 . a. ,, ,

üre , leich den vorausgegangenen Werken von der im Hi s aber waren durchsetzs mit statt, in der die Inspektoren und Stadtmissionare aus ihren Ge . ; t ; e demn die A . Ouvertüre“, welche gleich gegang im Hintergrunde des Platzes abe chsetz ihren Et geubtu und die Augstattung einer zweiten Garnissnwasch! Bahlaillon Infanterie uhd ben Regimentssiab in Wor mg it er g re ,. k .

Kapelle feinschattiert und schwungvoll wiedergegeben wurden. iner seitenen Fülle der prächtigsten blühenden Sträucher. fahrungen berichteten. sstat 3 : ustalt mit Dampfbetrieb in Berlin, eine dritte Rate von 660 000 M angesetzt. Die Kommission Land angekauft werde, und) der Reichstag hat diefe Petikion dem

Das Konzert der Opernsängerin Felicia von Romanzwèeka, Der Raum zwischen Denkmal und Gitter war ebenfalls dekoriert. ; ĩ ö - nit Damp . . U welches am Freitag im Saale des Röm ichen Hofes stattfand erg um en . zog sich ein Flor von Azaleen; mehr nach dem Köln, 9. Märs. Wie die Köln. Volks-Itg.. meldet, wunde sowie die für den Neubau eines Dienst⸗ und Dienst- beantragt, diese Summe zu streichen. Reichskanzler zur Erwägung uͤberwiesen. Auch zur Zeit liegt dem Reichstag wurde mit einer Arie auß Rofsini's „Semiramis“ eröffnet. In Gitter zu waren fleine Beete aus Hyazinthen gebildet, im übrigen gestern Abend, kur; nach 10 Uhr, sast in der ganzen Rh einvropin wohngebäudes für den Kommandanten auf dem Truppen⸗ Referent Abg. Grö ber (Zentr.): Die Stadt Mainz soll durch eine Petition vor, in welcher die um den Lockstedter Schießplatz liegenden

diefer, wie in einer Arie aus Mojart's „Figaro“ und in war der Raum mit grünem Reisig ausgelegt. Am Gitter entlang zogen eine Erperschütterung verspürt, deren Richtung von Südost na sbungsplatze bei Arys geforderte Summe von 58 000 i die Verlegung eines Bataillons nach Worms entlastet werden. Im Ortschaften beantragen, daß auf dem Uebungsplatz ein Barackenlager

Gefängen von Leoncavallo und anderen ließ die Konzert- sich Laubgewinde, von den Pfeilern bingen Blumenkränze herab. Nordwest ging. sir den Neubau und die Ausstattungsergänzung eines Laufe der Kommissionsberathungen hat sich jedoch die Absicht der errichtet werden möge, damit die Gegend von der Ein— Aberin eine wohlklingende, wenn auch, nicht sehr kräftig. Die beiden Beete zu Seiten des Denkmals, von hohen Koniferen ; . fare ; 157 ß Hg Militärverwaltung herausgestellt, statt des wegkommenden fünften quartierungslast befreit werde. Diese Eingabe ist von der Petitions. Die alle, sieben Jahre stattfindende Sulabs. und eines Kammergehudes in Til sit find lo 85 Bataillons zwei neue Bataillone nach Mainz zu legen. Da außer⸗ kommission an die Budgetkommission . ö. in der

Sopranstimme erkennen, der auch eine gewisse Keloraturgewandtheit Anschlossen, waren mit Rhododendren, Cinerarien u, dergl. bestellt. Aachen, 19. März. . J ; 355 J . . ist; diese muß aber noch an Klarbeit gewinnen, auch hat die 16 . krönte eine ,. Blumenschale, Am Gitter des Aachener Heiligthumsfahrt ist durch Seschluß des Stiftekapites gefordert. Die Budgetkommission beantragt, für den Neubau dem das Entgegenkommen der Stadt Worms nicht allzu vortheilhaft Hoffnung, daß sie bei Beschaffung des Uebungsplatzes bei Locktedt Vortragsweise noch etwas Unfreies. Der Königliche Kammermusikus Rönigsdenkmals prangten Guirlanden. Die herrliche Dekoration war auf die Zeit vom 10. bis 24. Juli d. J. festgesetzt worden. und die Ausstattung eines Ka mm ergebäudes 54 785 M ist, beantragt die Kommission, die Summe zu streichen. ihre Erledigung finden werde. Dies ist der ö. denn seit der Unter⸗ Adalbert Gülzow (BVioline) unterstützte da Konzert durch die wahrend des ganzen Tages das Ziel zahlreicher Schaulustigen. Leider ; ju bewilligen. Das Haus beschließt die em Antrag gemäß. Abg. Freiherr Heyl zu Herrnsheim ((nl) beantragt, die bringung der französischen Kriegsgefangenen ist dort ein Barackenlager sehr gelungene Ausführung einiger Soli von Bazzini, Schumann, mußte der Witterung wegen schon Nachmittags wieder mit dem Dresden, 9. März. Der Ober⸗Bürgermeister Dr. Stübel, Die erste Baurgte von 400 0090 im für den Neubau und Summe von 469 009 6 zu bewilligen. Die Kaferne in Mainz jei vorhanden, das sofort ausgenutzt werden könnte, wenn der Üebungs— Bohm und Brahms⸗Joachim und erntete gleich der Sängerin reichen Abbau begonnen werden. 1 welcher zu nen dieses Jahret aus Gesundheitsrücksichten sein. die Ausstattungsergänzung einer Kaserne nebst Zubehör für nicht geeignet, die Mannschaften genügend aufzunehmen, sei zudem bei platz beschafft würde.

Pensionierung nachsuchte, ist heute Nachmittag gestorben. eine reitende Abtheilung Feld-Artillerie in Brandenburg Hoöchwasser theilweise überschwemmt,; Auch die Kaserne in Worms sei Das Haus beschließt, die Position an die Budgetkommission

Beifall. HR der reich geschmückten katholischen St. Hedwigskirche ö ,, . , nicht ausreichend; wo sonst 100 Mann untergebracht wurden, seien ü n e es Budapest, 9. März Die Wasserstandsverhältnisse in 1. H. wird dem Antrage der Budgetkommission entsprechend jetzt 690 Mann hineingepropft. Darunter leide der Gesundheitszustand uri e g rr sion werden gemäß den Anträgen der Kom—

Im Königlichen Opern hause wird morgen Humperdind 's fand heute Vormittag die Trauerfeier für die am Sonnabend ver ͤ . schen : . -. 64 zullen ; j 6 ben bedeutend gebessert, die Verkehrsstörun strichen. ; ; „Hämsel und Gretel? (Fräulein Rothauser, Fräulgin Dietrich unter florbene Heregin von Talleyrgnd und zu Sagan statt i n. 9 dhe, . gebess hisstõrungen snn ür den Neubau und die Ausstattung einer Kaserne nebst der eng, , . da dag Haug äber die miffign

i er's Leitung gegeben. Hierauf folgt das eine Majestät der Kaiser wurde durch den Oberst⸗Kämmerer 1 . j ; ö . ;

ln e inf . . ö ö ö. Hohenlohe. Dehringen vertreten. Ein kostbares ; 5 . für drei Eskadrons und den Stab eines Kavallerie⸗ Ginzelheten nicht genügend informiert sei, Zuräckverweisung des für die Erweiterung der Barackenlager in Arys, Genne

Im Königkichen Schauspielhause findet morgen die vierte Palmenarrangement, welches Seine Majestät übersandt hatte, lag am Rom, 9. März. Der Senator und Präsident des Imi he egiments in halßperstadt sind als erste Rate ffir den Gegenstands an die Bud getkom mis sion. und Münster statt des vollen Bedarfs nur erste Raten in Aufführung von Franz Grillparzer's König Ottotar's Glück und Kopfende des Sarge. Am Fußende sah man die . Ihrer Provinzialraths Marchese Berardi wurde, wie W. T. B.. melden Enmwurf) 15 000 M6 gefordert. Die Budgetkommission hat Abg. Rich ter (fr. Volkep) bittet, den Titel zu streichen weil Höhe von 300 C00 bezw. 200 000 bezw. 400 000 S,

eier die Gräfin gestern, als er die Erdarheiten bei dem Irrenhause auf dem Gianieelh Re Forderung gestrichen. die Verlegung von zwei neuen Bataillonen an Stelle des nach Worms für das Kadettenhaus in Naumburg a. S. statt der

Ende. mit . 2 J. . 5 !. ö e n me. les ä ö 6 ren . 46 f dt hatte. Ihre inspizierte, von einem für ungefährlich gehaltenen Irrfinnigen über Ibg. Rim p nl.) beantragt t dem Ant d versetzten abermals eine Kas. b öthi chen würd sten B R trollen sind wie folgt besetzt: Rudolf von Habsburg Verr Ludwig, Keller und den Kammerherrn von dem Knesebeck entsandt hatte— t . j ür gehalte . = Rim pau, (ul. eantragt, entgegen dem Antrage der e n rm inen neuen Kasernenbau nöthig machen würde, ersten Baurate eine Rate von 45 500 z in. Zollern: ee ne. 3 alte Merenberg. Hert Negper, dessen Majestat die Kaiferin Friedrich hatte einen Lorbeer. fallen, welcher ihm mit, einen Hacke die Schädeldecke zertrümmert ö die Forderung zu bewilligeh und begründet . soda] ane. Celan mtforterung von 4 M llidnen Mark en steben kenne, ginnen n d, 3 , e n , ß des

Tt z 1 z 9. s j 2 1 2 . * * 2 z 1 ; urschian, Benesch: Herr Kahle, Milota: Herr Molenar, franz mit schwarzer Moireeschleife niederlegen lassen. Für Heute früh ist derselbe seinen Verletzungen erlegen. zug mit der Ünhaltbarkeit der jetzigen Verhältniffe betreffs der Bevollmächtigter zum Bundesrath, preußischer General⸗Major : . rr b nm. n . i Herr . , ,. 36. . et . n n . 6 , Rom, 10. Mars. Um Mitternacht wurbe i Mefftut ö , w 4 . ĩ j, . * ' , , ate, ö. rer n . 2 . ö n,. er e nh ing. aft ö ker ö,. 6. ich: . n D rger. ĩ ü ü ei vo angen heim, Ur a . 3. . . ; ; v ĩ / i Maj ion zurückzuverweisen, wo die verschiedenen Unklarheiten gehoben ö ö ae wen herr n wbl. we, Hen rc r, n, , . deer tgriebn J wellenförmiger Erdstoß verspürt, welcher jedoch keinen Schaden 2 m, . . ue n ri ie; He fr r, . ae, könnten. Es sei ein Mißverständniß, daß zwei . Ba. der Forderung für Wasserversorgungs⸗Anlagen beim Kadetten⸗

ĩ önigliche Schauspielerin Fraͤulein Rosa Poppe, welche in re Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Leopold die Gräfin w ö j ? z . ĩ n ĩl

. gg —ẽ 2 . in e e, als Jungfrau von ö e. Kammerherr von Trotha, für Seine Königliche richtete. Auch aus Reggio di Calabria und Mi lazzo wern söstände, Lie nicht länger andauern dürfen. Vor einigen Jahren taillone nach Mainz kommen sollen. Es müßte dann vor allem eine hause in Oranien stein 20 500 Orleans, Ellinor von Streit (Halal) und Claire (Yüttenbesitzer) Heir den Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums. Erdstöße gemeldet. , sund die, Militärverwaltung in Unterhandlung mit der Stadt neue Kaserne gebaut werden; ein Bauplatz sei aber vorläufig, über Bei der Forderung von 250 000 ις für die Erbauung gastierte, tritt bei dieser Gelegenheit als Kunigunde von Massovien raunschweig, der Major Freiherr von und zu Cgloffstein; Ihre ö Der Seminar Direktor Dal . über den Neubau einer Kaserne. Die Unterhandlungen kaupt nicht vorhanden. Wie die gesundheitlichen Verhältnisse in von . zur e rn, von 1090 Familienwohnungen wieder auf. Fräulein Bertha Hautner ist aus Wien eingetroffen, Königlichen 6 der Prinz und die Prinzessin Heinrich, sowie die Catanzaro, 10. März. Der Semingr Direktor n uhrten nicht zum Ziel. Ob sie bei einer Wiederaufnahme ein anderes Worms stehen, erhefle daraus, daß der Krankenbestand, während er in für die ÄArbeiter'der militärtech nischen' Institute n

um an den Proben und Aufführungen zu Pailleren's „Die Welt, in Prinzen Georg und Alexander widmeten Kränze, auch Ihre Königliche welcher am VN. Februar von einem Seminaristen durch einen Revolber Resustat haben werden, ist unbestimmt. Wenn die Stadt sich zu der Armee 20h oo betragen habe, in Worms zu gleicher eit die Höhe e , enn, der

der man sich langweilt cheiljunehmen.“ Bas Luftfpiel geht im Taufe Hoheit die Großherzogin von Baden hatte einen Kranz mik Schleife schuß schwer verletzt wurde ist gestorben. em Neubau entschließt, so würde die Ablehnung der hier in Frage von z o, im Winter sogar von 16 og erreicht habe. Die La- p Me G geslerbrge h;. Die Arbeiterwoh die ki z der nächsten Woche in Scene. in den badischen Farben übersandt. Ein schöner Kranz tig die 9. Mi 3 Sch n el ida my stehenden ö welche den Entwurf betrifft, eine Verzögerung zarethe seien aber nur für einen Krankenbestand von 3,5 bis Hoso fene e, re. , 6 . Wb ere munghi, ; . hier 6 Der rühmlich bekannte Kölner Männergesang⸗Verein Widmung Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinjen und der Kron⸗ gurt 3 ee. nir e, . 4 g . ö , e , der Ausführun um ein Jahr bedeuten. Von diesem Gesichtspunkte eingerichtet. . . . . a fe, n nn nn,, In nt en Crate efstf fc ni. . wird noch im Laufe diefes Monats nach Berlin kommen, um in der prinzessin von Schweden. Der Prinz und die Prinzessin Albert von * 9g n ‚. me Fenk ace ls e lee, e , n möchte ich Ihnen die Bewilligung der Forderung dringend Die Position wird an die Budgetkommission zu rück⸗ Sohßialbemokratie ist, daß fie, wie ihre Vertreter in der Budget. . 36. a , nner, ö 2 ge , e g nieder nde e re, 6e ier ange. ö er König von Griech . und di Föniglih. n r m g ter (fr. Volkgp.): Vorläufig handelt es sich nur um *r n ,. en. Rate für den Neub ga h kommissisn bewiesen haben, für die hier den Arbeitern . au der Kaiser⸗Wilhelm⸗Gedächtnißtirche be ö ö 9. ; in,. 9 mllie' an Bord des deutschen Dampfers und gaben ihrer Vesti— ; ; och ö ie zweite Rate für den Neubau einer Kaserne in Thorn Vortheile kein Verständniß haben. Ich möchte bei dieser Gelegenheit bon Wedel, der Minister des Innern von Köller, der Staats⸗Minister Fa sch 9 9 h l 000 M Die Gesammtforderung beläuft sch aber auf 1 690 000 06 in Höhe von 200 00 S wird gestrichen. der Militärverwaltung eine Petition der Spandauer ge be en

ur d i weiten und letzten Kammermusikabend von 3 r h 1 ö 8 : inn ,. . und Fritz Espenhahn Pr. Delbrück wohnten zer bnlich der Feier . Vom y,, digung über die Einrichtung des selben Ausdruck. Das betanlaßlt une, die Abiehnung der Frderang aucslsprcchen d n,, n , . r fn k ae e , Cincinnati, 9. Märß. Der von New⸗Orleans kommende hn 36. 5 , und der An- des Fuß -Artillerie-⸗Schießplatzes bel Wahr wird statt des vollen , ö 9 . err rf t rio D-dur von = ; ; = ; . j fer ‚Longfellow“ fuhr gestern gegen einen Pfeiler ion angenommen. Bed. ; R 100 bewilligt Singer oz.): n der Budgetkommission ist uns d', Klapierguartett Ssgheny, der italienische Botfchafter Graf Lanza und der schwedische Packetdampfer. g fe . en ; . edärfs eine erste Rate von O00 M bewilligt. ) z 1 ist,. un * 3 24 . l laat ; , S e; von Lagerbeim anwesend. Die Trauermeffe zelebrierte einer Cisenbabnbrücke an; siehen Personen sind dabei ertrunken Für den Neubau und die Ausstattung einer Kaserne nebst Die für die Vergrößerung des Feld⸗Artillerie⸗Schießplatzes ge . ö i. 3 . ( 6 .

ö 2 2 h in der Gruftkapelle! niedergesetzte eine Anzahl anderer wird vermißt. zubehör für ein Kavallerie⸗Regiment in Torgau, sowie für ; en j ü n n, . ; ;

Adolf Müller. Welt 6 . f i, . ö 8 6 he , n. g dem Caerziergla geg werhen Jalg' chte Rui in Lockstedt zu einem Trupp enübungsplatz für das erbauten Wohnungen benutzen. Vicfe Verträge schrän en die Wehl, , , ae. po C0 M gefordert. Die Kommission beantragt die Streich XI. Armee⸗Korps geforderte Summe von 1221 900 MS that, die man den Arbeitern zu erweisen glaubt, fehr ein, namentlich n,, k (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) der ö . gt die Streichung beantragt die Kommission zu streichen, weil, wie der Referent durch die Bestimmung, daß mit dem Aufhören der Arbeit in den nee, . Mass gw, bon Leip d von rz Abg. Gröher (Zentr) ausführte, mit Rücksicht auf die Milttärwerkstätten auch die Benutzung der Wohnung aufhören muß. dlons) , die Bewilligung 3 . ; J großen , ewilligungen es angebracht sei, das Tempo Daz muß ,,, die Befürchtung wachrufen, daß die Arbeiter : e ie i re zum . r heneral.· Nasor Fre Ju cc g e , nn , 5 . . ,, , . th h e r

. z etr von Gemmin gen: 8 Kavallerie Regiment, das es . amd, Mn ister * ö 1g, icht vom 11. März Theater⸗Anzeigen. Aenes Theater. Schiffbauerdamm 4a / ð Konzerte. , ,, Ire eth d be trat, ö ö r e,, ,,. r Morgens. . - t ; Dienstag: Liebe von Heut. Volksschauspiel in fionzert · Gaus. Dienstag: Karl Meder Diese Orte sind aber für Kavallerie Garnisonen 2 ungeeignet, diesen Titel an die Kommission zurückzuweisen, weil seiner . hat, ist zu def m hg, . k . Ktniglich chan pie. Dirne: Dre, H mon Ge, ö stonzert. Ouvert. Die Felsenmühle ', Reissige. d die Militätrdsmwaltung war genöthVigt, ein. Veränderüng ins Ansicht nach die Gründe die für die Bewilligung rechen, nicht ge., 3 sich hier handelt nur fogenannten Srdnungeleuten zu theil werden haug. 63. Vorstellung. Hänsel und Gretel Backfische. Schwank in 1 Akt. Anfang 74 Uhr. Wilk r Tc Rofsini Sir ade la- ln lune zu fassen. Dafür wurde Torgau in Ausficht genommen. nügend berücksichtigt worden seien, andererseits aber die Erweiterung al die Mittel nir erstellung der Wohnungen aber von . wärchenrick in ee Gagel, Kune, wen, m, gn mt. ã Phantasie 4. Der Freijchütz. . Weber. Vent st den. löten, 15 Jahren haben 6e die Ausbildungzverhält, zer Schießpläße Pon der größten Bedeutung für die Entwickelung und Steuerzahlern 3 werden, so halten wir es für unrecht, daß dinck. Text von Adelheid Wette. In Scene gesetzts. In Vorbereitung: . der Träumer. Lust⸗ herzen Waler v. Strauß Ung Ithapsodiẽ Rr zie der Kavallerie außerordentlich verändert; kleine Uebungs⸗ Ausbildung der Armee sei. die Bewilllgung bon Wohnungen zur Belohnung fuͤr bie der MNilitamꝰ 0m Obe. m gi 6. e. ha, ,. . n , , aher. v. diz Troubadour Phantasie 5 Violine v. Aland niht genügen dafür nicht mehr. In Torgau bietet sich ein aus Bevollmächtigter zum Bundezrath, preußischer Kriegs⸗ verwaltung genehmen Arbeiter benutzt wird. Damit wird ein Theil der vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapell⸗ Ber nian, n be, soste ch rc? f. Piston bm. e nete Terrain, und die Stadt wollte, ohne selbst Opfer zu Minister Bronsart von Schellendorff: Arbeiter schaft zur politsschen Heuchelei erzogen. Wag übrigens die hygie—

meister Weingartner. Karneval. Ballet ˖ Burleske Ell wan (ert Werner) fingen, der Militärverwaltung behilflich sein, zu einem mäßigen ; Den Ausf des Abg. G nischen Verhältnisse in den militärischen Werkstätten in Spandau betrifft in 3 Aufzügen von Emil Grab. Musit von Adolf R Theat Blnmenftraße Nr; 9. Su J hreise in den Besitz des Terrains zu gelangen. Der Erwerb des n Meine Herren! Den Ausführungen des Herrn Abg. Grafen von Kriegs. Mini n 6 ; esiden; Theater. eee ge knen Kavallerie Mebungsplaß erforderlichen Areals berechnet sich im Knyphausen habe ich kaum etwas hinzujufügen. Ich wollte nur noch leer hte T ern fle, , 5 .

Steinmann. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. 2 t x ; . Anfang 6. Uhr. de , 63 3 Saal Sechstein. Linkftraße 42. Dient meinen auf 160 000 4; im vorliegenden Falle würde man mit hervorheben: von allen Armee-Korps in Preußen steht das IX. Armee wu fie ihre Kleider vor Eintritt in die Arbeitsrdume ablegen. Her⸗ , , , , r 4 Att Georges Feyd pin deutsche Be. Anfang 7 Ubr: An. Kammermusi' abend bös d nicht nur die Grunderwerb koften ind die erforderlichen Korps in Bezug auf Gelände zu Crerzierplätzen und zu Üebungsplät vorhäken will ichs auch hoch. daß der Plietksbrelz füt bien donß Ker Glück nud Ende. Trauerspiel in s Aufzügen von pern . 2. 833 . aug maenner. Gustab und Jugeborg Exner und Fritz Gepe beiten, sondern auch 6 die wünschenswerthe Erweiterung des slerungũnstiasten. Di in, ist viellcicht die schönste Milka verwaltung errschtelen Wohnnet kek n hol ist. 189 be tanz Grlgpäartet. In Stenz gest dem Ober. atzteng gen eme, reblen, Wendel, hahn benierrsatzes bestrelten. Hei einer Merzoögerung der. Bemiltigung am allerungünstigften. Die Provin ist viehleicht die schönste im ganlen cla vffhear nng aft, tin enn dee! e Gr sstnd I . . . e , . n. . ann, J 4 ö . on 3 würden wahrscheinlich diefe gänstigen Bedingungen für Land; von oben gesehen. mag sie vielleicht erschwtinen wie dom nung ist viel zu viel; namentlich, wenn man bedenkt, daß die Be—⸗ * 8 ö. 1 4 : rw ö 3 1 2 2 4 3 ö, ö 1 66 enn, eben een ä Tre re iii eher d se, e, eä, ere än, güne en, e. Romantische Oper in 3 Akten von Richard 3 führungen des Vertreters der Milltärverwaltung würden hoffentlich bi b der W it den beritt Waff geschloss en sind. Ke. Anfang 7, ihn, Theater Unter den Linden. Bebrenstr. Sb / 7. Ver lobt: Frl. Eugenie Niepelt mit Hrn. Nit Me Haus überzeugt haben, daß ein ufschub unmzglich fei. und es absolut verbieten, außerhalb der Wege mit den berittenen Waffen ö . . 3 bg. Günther (nl spricht sich für den Antrag der Budget« sich zu bewegen. Das ist für die Ausbildung eine Kalamität. Das Bevollmächtigter zum Bundesrath, preußischer Kriegs⸗

Schauspielhaus. 70. Vorstellung. Halali. Lust . giÿr 13 Abende. tsbesitze Eugen Goerliß (Breslan 13 4 kiel n Anhügen van Nicht Ssotgfennet,, 3 r dniusgen win, ,. ien, ö bei Vece 29 Frl. Käthe Kal lun on aus. IX. Armee-Korps ist daher gezwungen, zur Abhaltung der Uebungen Minister Br onsart von Schellendorff: Die Fille, Wache. chwait, imrl Austug von panfh vom Söafteäbur-cherter in Zenkon. Ho ät. vom Hofe mit Hrn. Ae ntfnant bon Scrstt , en r ae lh, zum Bundegrath, preußischer General, Major entweder auf das linke Elbufer in das Hannoversche zu gehen oder Meine Herren! Die Militärverwaltung hat nicht die Absicht,

,, lieder) Marocco. Bound. (Nach Maßgzeo). sen = Clogan , Fung, Wed in e. 6 o Gem ming; Durch dis Uhrnngen uf dem sblechten nach Mecklenburg. Dadurch werden diese Landestheile ganz außer die wirthschaftliche oder politische Freiheit der Arbeiter irgendwie zu

J j Wilde. Hrn. Riftergutzbesitzer Gottlieb Rauch (Hanne rain sind eine große Menge von Pferdekrankheiten vorgekommen. e, 2 ; nn ge a, 4 . ,, 16 ö r ,,, bei Beverstedt h. Han.) ie Erweiterung des Exerzierplatzes in Torgau erfordert 93. weniger ordentlich in Anspruch genommen. Ich glaube, daß es ein Akt beschränken oder anzutasten. Ich wüßte auch gar nicht, wie ich es

r. Major Adolf von glegler ni i , als die Beschaffung eines Platzes in Merseburg und der ausgleichenden Gerechtigkeit ist, wenn hier für einen anstellen sollte, wenn ich den einzelnen Arbeiter dazu veranlassen

i ñ Dirigent: Herr Kapellmeister Harold Viears. Verehelicht: ̃ Rent ch, Theater. Dienstag: Die Weber. e . 7 un . ö. ö . Frl. Margarethe Francke (Berlin). der R 39. n Ritt d Richt Volksp.) treten fu Uebungsplatz, wie der Herr Referent sagt, eine allerdings wollte, sein wirthschaftliches oder politisches Glaubensbekenntniß abzu2 n m u iinhwach; Gastspiel der englischen Burlesgue Gbr gu; in Sab. en. e, . Vite. den , Tit r, r, un icht er (fr. VoolVĩdał!) treten für hohe Summe ausgegeben wird, daß es aber doch schließlich gerecht ist, legen. Das würde er wahrscheinlich nicht thun, und weil wir gar

Mittwoch: Der G wiffenswurm. Ziegenberg ( Vihen⸗ Antrag der Kommission ein, während der . ö wee, ; . ; e n,. Der . von Venedig. rn, n, ,,,, r. , . . ee g n, ki Abg. Dr. Lieber ente die Forderung der Militärverwaltung wenn das Ganze für die einzelnen Theile eintritt. Es sind die meisten nicht die Absicht haben, die Leute zur Heuchelei zu verleiten, kümmern

ᷣ—. 9. , , ,. 9 . . f beingt Lis, Przsthent Freh 66 Bedenken, die in der Kommission gegen die Bewilligung zur . wir ö. auch nicht darum, was der einzelne denkt. ; rn. Sec. Lieutenant von Zanthier (Yann ber erauf bringt Vize -Präsiden reiherr von Buol gebracht sind, doch zum theil hinfällig; sie sind zum theil entstanden dur anz anders aber liegt die Frage für den Chef der Militär Berliner Theater. Diene tag: Madame Sans Bentral Theater. At. Jalobftraßt Nr. 2 i,, ö . den Antrag auf Bewilligung zur Abstimmung. Es meine Schuld, indem ich selbst nicht ausführlich die Ankaufsverhält. verwaltung insofern, als dieser allerdings den allergrößten Werth Dig ttig!; Richard Schul, , Gin g mcg e G * . g ern Hei ai sich nur eine Mtinderheit, womit der Antrag a b⸗ nisse dargestellt habe. So trifft das Bedenken, daß durch den Ankauf darauf legen muß und geradezu pflichtvergessen handeln würde, wenn Tr

Gene: Anfang 4. Uhr. ĩ ; f it! irkli Geheimer Kriegsrath Hein! e ] ! n. h Nittwoch: Nathan der Weise. 1 6. 3. e 6. k . . Hen) . Frl. r. von n lelehn if. des jetzt angeforderten Platzes Wr Ankauf eines weiter nach geforderten er es zuließe, daß in den Betrieben der Militärverwaltung Arbeiter

Donnerstag: Der Kompagnon. Akten von Wilhelm . und N, . . y. . re , . sahd e mch den Antraͤgen der Kommisfion werden sodann ge= Geländes wesentlich vertheuert werden könnte, nicht zu. Denn gerade angestellt werden, die, wie ich schon neulich sagte, eventuell Mufit von Julius Ginödgbofer. In Scene, gesetz rag rt . , , nr se 0 Die ; 6 6 json- für das Gelände, das wir fuͤr das nächste Jahr anzukaufen auf das Geheiß von Personen, die außerhalb der Militär * . ö. 6 5 * * en me, ; . ö 8. ,, , nl, ie e g, gl , de I , ö * 64 , n nnn beabsichtigen, kommen in Betracht Königliche Forsten, die nach dem verwaltung und der Fabriken stehen, die Arbeit niederlegen, um . ach n. Lessmng Theater. Dienttag: Sodoms Eude. ; , , . Joachimstein. Hr. nge, z die dritte Rate von 200 000 SP für eine Feld-⸗Artillerie⸗ Taxwerth bezahlt werden, und ein großer Gutsbezirk, dessen Besitzer irgend welche politische Zwecke zu erzwingen, oder, wie ich neulich d, , . ,,. usgebildet un , mn, Berlin V n , Mori ö. ie n,, . 3 e Linn . ; schon jetzt erklärt hat, daß er sich der wirthschaftlichen Tare fügen bemerkte, um einen Allerweltsfeiertaz oder eine Lohnerhöhung zu Eine, umfangreiche, unregelmäßig. gusgebilbete 4 3 ; und Polijei⸗ Hauptmann a. D. Har zedie erste Rate von 10 000 M für eine Garnisonkirche in werde. Es sind also nur mehr oder weniger große Parzellen, die da⸗/ erlangen. Im Frieden kommen wir schon in Verlegenheit, wenn , 6 de, n, n,. n e,, n,. Adolph Ernst Theater. Dienstag; Auf, Rm). = ernöaroline von Versen, c. Disseldo rf. zwischen liegen und noch in Betracht kommen; da hatten wir aller! unter den Arbeitern sich einzelne befinden, die Vereinen an— 3 3 r,. , 4 fue, * trelen der ersten Pirouette. und Cgurbette- Tänzerin Münchow (Köelin) 4 . en. wr, m, , , 26. Englands Miß Rofe Batchelor vom Prince of Wales : ber ener eehte, griedrich Wilhelmläadtisches Theater,. . bn, Cine Cee, , de, Verantwortlicher Redakteur: Siemen alf 25 26

schwach auftreten. In Deutschland ist das Wetter . n ß S ̃ Sch g. 3g.) bed i abe. i ĩ gehaffe mit Tanz. Nach dem englischen Drig zoldaten in Rendeburg theilweise in Baracken und stallartigen Ge— . nlt fertig se ruhig, vorwiegend trübe, im Westen, wo meist Regen A Gaiety Gir as g. frei be⸗ in Berlin. bůuden an g ent hn e ssenn, . , ,. an anderer Stelle die Erweiterung des Platzes anstreben, also auf das um an die Truppen abgeliefert zu werden. Halten wir diese Termine

e 2 1 1 z 9 9 ö von Lcsallen it, vlelfach neblig; die Temperatur ist im Dienstag. Der Oberftiger. Obsrette in zent Gääard äroßfenckund Jlan Kren. Verlag der Cppedition (-Scholy in Berlin, Der er en ; . ; ü . is um an iefert alten legen, * en durchschntllich ewas Ce. 3 Akten von . Held und Fi. West, Mußt von g'beitet ven nc mcg mnnmkn ; g js bollmächtigter zum Bundesrath, preußischer General⸗Major Gelände verzichten können, für welches man uns einen exorbitanten Preis nicht ein, so bringen wir die ganze Maschine in Unordnung. Dften gestlegen, im Westen durchsch ch 9 He n Vorher: Gesindeball. Schwank in 1 Akt von Cd. Druck der Norddeutschen r,. und . von Gemmingen erklärt, daß, wenn die Militärverwaltung abpressen will. Aber der Ankaufsplan steht schon jetzt fest, er ist voll. Nun aber frage ich, meine Herren, was sollte im Fall einer politischen

fallen. In Galizien und Ungarn dauert die kalte Carl Zeller. Regie; Herr Fredy. Dirigent: Herr ö z en, nn, n, lr. ,, e klärt, da ] Witterung noch fort. ee fr 2 Grrnaßigte Preise der Platze i en,, ö. Herten Änstalt, Berlin sW., Wilhbelmstraße Nr run e n f e g fe, mn, kee w e r, m. kommen fertig. Es ist daher meines Erachtens kein Anlaß, aus dem Spannung, im Fall einer Mobilmachung geschehen, wenn wir uns

Deut sche See warte. . Car er. Acht Beilagen 96 osstion im näͤchsten Fahre bewilligen werde. vorerwähnten Grunde unsere Forderung abzulehnen. Ich bitte deshalb! dann dem aussetzen wollten, daß ein Theil der Arbeiter die Arbeit 6 . (einschließlich Börsen⸗ Beilage). (6

I.

r n, e, , , , e , , ma, ,,. , r. 2. 2 8 9

* k

.

ö. . ö

.

. . ö

8 ö 6

Wetterb 8

d 32

Stationen. Wetter.

in O Celsius Bo C. 40R.

Bar. auf 6r u. d. Meeressp red. in Millim

Temperatur

Belmullet .. wolkig Aberdeen. bedeckt Christiansund 2 wollenles Kopenhagen. ö 1) Stockholm. SO 2 bedeckt . ; still Schnee oskau ... N L bedeckt

Cork, Queens⸗ ; Cherbourg. ner; nne, Hamburg.. Swinemũnde

Neufahrwasser Memel ... bedeckt Nebel

6 2 ünster. .. Nebel Karlsruhe.. 2 Dunst Wiesbaden. 1 wolkig) München .. ; 2 beded! Chemnitz.. 3 bedeckt NVerlin.... 2 heiter ĩ L bedeckt ö. Y bedect 6. dr .. z 576 ö Nin... 5 ha ö I bedeckt

22 22 O

1. = OO O MN

halb bed. heiter?) Nebel bedeckt Nebel?) halb bed. bedeckt

l o K

.

—— * - —— 2

*

0 Ses d O = do E do do ee w o F, =

ö zweite Rate von 200 900 46 für eine Trainkaserne dings Bedenken getragen, schon jetzt unsere Karten auf den Tisch zu gehören, in denen sie verpflichtet sind, sich dem Willen Anderer e. g a . h ei i en, zu , . legen. Ich habe damals gesagt, wir hätten eventuell die Freiheit, zu fügen. Arbeiten und Produkte, die wir in den Fabriken herstellen, . 6 gart 369 wenn an der einen Stelle uns zu große Forderungen gemacht werden, müssen terminmäßig, zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein,