ißzer Dedfarbe. — Dr. R. Alberti, Magde⸗ Edwards, London, 32 Great Sutton Street; einstellenden Schaufeln. — C. Oetliug, Leipzig, Alasse. . Clouth, Rheinische Gummiwaarenfabrik, lasse. ; . i, ü Be m, , , . 0, see, , ., Karnbeftt. . Ven 17 ö 55, . n Sr en. . e sinpce. 1. 2. 66. — G. 7fz. 1533, 1 — We mit hide öl ufer lucnst (, lin, Sc tzenftr. 23. 36. 1. 55. — M. B55. Schreiber, Dresden. R., Louisenstr. 7. 19. gliasse. m 31. 8. 3. . affe, 2 2 3 Vttent to ( glasse. 36 Fe Derlin, Komma . 84. 84. 236 . K J 22. Rr. so 15s. Verfahren zur Darstellung Klasse,. K 262. Streichbölzer aus gehrebtem . , h den, Bůrllen 2. 36683 Mit feingepulvertem Metall oder 42 53. B. 3914. 2 erz. 748. Bilder⸗ oder Kartenhalter aus einer aich .
rother bafijcher Annfarbftoffe; Zuf. . Pat. 7. Nr. S0 S841. Do e,, zur ier. A. Seur ot, Buen es- Aires Vertr.: . w sa . einer Meta heir ö Gegenstände aus, 36 6099. Geldbörse aus zwei durch einen satke oder einem Kreur mit wei feitlichen An. 37. 36 449. Dachfaltziegel mit Wasserri
, d gm ,,,, , frier, ,, , . ne nen , Bein Br, , e e, , ,, d . i Ce , nhl geln
* Brüning. Höchst . M. Vom 6. d. . ab. m laufen., . 865 i, , m, m m rf , ; pi 0 . O9 = Berlin, Kommandanten Carl Winzer, Leipzig Neustadt, Mariannenstt. 7l 15. 1. 53. R. Aus x . Nr. 80 777. Verfahren zur. Darstellung Road, Barnebury, Grfsch. Middleser, Greß ⸗= Nr. 80 s31. e, g, ,. 4 trommel und — . Aue Ilmenan. J. 1. 33. — J 83. ; straße 84. 4. 2. 95. — B. 3913. 28. 1. 35. — W. 2368. . . a6 150. Werkzeug mit b
saurer Farbstoffe der Rbodaminreibe; Jus. 1. brit. Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C. stoff — M. E. Leonard, Manche er, Grfs behälter. Otte Fabel⸗ München, Bürkleinstt. 24 386 712. Röhrenrost Feuerung, bei welcher 36 689. Stock oder Schirm mit einge, 326750. Ei ; ; . . erkzeug mit Preß, und Farb⸗
1. A. Vertr. 16 1. 85. — F. 1622. zie hohlen Roststäbe an den Vorderenden ab= lassenem Thermgmeter. Dr. Felix . abschneiders , . 29 gebe fg gr nnn . . 8. . J
Heeren Lagerbõcken. Firma Albert Můnster, Rückseite aus Marmor⸗Imitation. Gustap
Pat. 79 856. — Farbwerke vorm. Meister Aleranderstr. 36. Vom 5. 8. 983 ab. 3 Dcean, Staat New-Jersey V. St. ; 64 ö ; i ̃ ) ius X Brüning, Döchst a. R. Vom . Nr. SO S465. Selbstthãtig nach dem Flächen⸗ Fart Hemmrich Knoop. Dres ben. Vom 25. 106935 ab. 9. 36 75. Besen mit einschraußbarem St nehmbare. Verschlüsse besitzen und hinten in Berlin, Brunnenstr. 42. 8. 2. 95. — F. il. GD. 2 * ! . iz, ; te ** 92 ab. . Gch druck geregelte magnetische Druckentlastung . 5 tung zum An⸗ e,, fürzer ist 1 das Dir,. einen Windkasten münden. Aerzener Ma ⸗ . 36 691. Beutelportemonngie 5. Gestalt Nee abe 6 , 8. . [. . 2 ü 68 Nr. so 778. Verfahren zur Darste lung reibender , — A. Kolbe, Frankfurt h 6 h. 6. . 3 6. 6 — Hern enfabrit Adolyh Mener, Aerzen. 8. 2. 965. eines Eies. D. Heymann, Offenbach a. M, 36 751. Feldbettstelle mit schmalem Ober= uifen ftr. Ih 1 r . 64 9 3 von hir er bste fen aud rn llerten a5 6 hapb⸗' a. T. Zeil sl. Vom e ss ab, . BHabn. . St, W. Hunt, Welt Nen Brigbte⸗. RW ed stt Sauhkärfte mit ng ö ; ; Frankfurterstr. i8. 7. 2. J5. - H. 3666. heil und kuren. Fähren. G. Schulz. Berlin, , gs 4581. Dege. jmwischen Trägern und , , . Rr 89 63. Naschin. Am Zrãsen, New. Jork, V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich 1 2 2 z a wih 2 36 739. uchverzehrende Feuerung für. 36 695. Schirmschieber und Schirmkrone Naunynstr. 9. 21. 1. 95. — Sch. 2859 . Ballen aus ein 3 aneinandẽ ] 1, 2. arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 4 Bohren und Zentrieren. — E. M. Bolanomski, Knop, Dresden. Bom 17. 10. 94 ab. Auftragbũürste un 6. 3 u . Stöhr, Damvftesselanlagen mit einer hinter der Feuer⸗ aus einem vollen oder hohlen Metallstũck. Fritz. 26 752. Spiritusdampfkocher mit einem Gäeinen bon kei! inder u . * Elberfeld. Vom 8. 6. 3 ab. Lodz, Petrikauerstr. 197; Vertr.: Dökar Heimann, Rr. s06 S823. RBandeisen⸗Sicherheitsverschluß. Bochum, Markyl. 3. 21. 1. 935. 3 St. 1036. brücke eingehãngten Kammer aus Chamotteplatten Kannengießer Nachf., Inh. Hugo 6 Anbei doch, einem Brennerr ing, einem , n. mr en g ih! oppe 3 , , ,, 3 Dryheln. Vem 17. . 1 ab. — 83. * WM. Wegener, Hamburg. Vom. Ws 6*3 Draht schnuzrkarthürste mit Al mit uf ift br g . E. J. Mürbe, Görlitz. Berlin, Cbarlottenstr. 24. 7. 2. 95. — K. 3268. Sauger und einfetzbharem Heinz ylinder aus mehre⸗ 21 ? 95 hien ein s, . ;
Jr. 80 779. Verfahren zur Herstellung von — 2 ö. ; i minium-, Holz oder Celluloiddedk. und Sämm 21.1 6 4 36 696. Hutschachtel mit spannbaren ren ineinander gefteckten, nach oben abgestuften . 36 489. Innen . nach beiden Seiten
gefärbtem Bleiweiß — J. B. Tibbits, Hoosac,. , Nr. so 760. Schraubstock mit Schnell 1. 7. 94 ab. . ; 21.1. —ͤ . . 3896. Staat New-⸗ Jork, 26 Si . Vertr. . spannvorrichtung. — Simon, Troyes, Aube, S2, Rr. so s10. Vorribtung zum Cindampfen, boden. Frau Hepßwig Horstmener. f 26246. Durch Wetterfahhne, bewegte, auf Gummischnüren als Hutträger. Hermann Hilbig, Röhren. Richard Springer, Friedrichsberg, abgeschrãgte Schutzdeckenplatten aus Zementbeton . Blumenthalstr. 31. 22. 33. S. 415388. Gottfried Riphahn, Köln a. Rh. 2. 2. 35. — R. 2173
idt, lin W., Potsdamerstr. 141. rankr.; Vertr.!‘ E. Hoffmann, Berlin W., Festmachen und Trocknen von Flüssigkeiten, Weißen bur gerstr 49. 25. 1. 95. — S. 360. der Körnerspitze des Schornsteinrohrs. dreh⸗ Leipzig. 24. J. 95. — S. 3595. — 3. 6 ; rf e te 30. Vom 21. 9. 94 ab. Dann entlich warmer, flüssiger Gelatine. — H. 10. 36 721. Durchlochter Kohlenanzünder. Cal bare Windschußhaube mit unteren Führungs- 34. 36 425. Heal dh d ine mit durch 236 753. Zerreib⸗ und Mischvorrichtung für *, 36 3 9. . 3. . ; , 2785. rent un Sen eg n e Lr g e rg. ,, 3 z , . . . Magde, Max 3 Kiel, Dänischestr. 13. ö zur Regulierung ö weiche Materialien, mit um eine vertikale hr z6 190. Rotierende Bürstenrolle zum schonen von Pol vazofarbstoffen aus Diorydiphenylmethan Spiralbohrern u. dgl. — F. A. . * J. D. ren, 11.2. 982. 8. w ; . 1. . er Schnittstärke und mit keilförmiger l⸗ i ö j ̃ ; . 2 * z r 79 682. — E. ö Suguenin Remscheid. Vom 2. 6. 4 ab. mburg, u. Max Lemcke, Berlin NW., Luisen· AA. 36605. 22 je, d, n. von Karte 36 423. Gestrickte Jacken und Westen klinge. Rich. Zürn, Oschatz. 15. ie. . far. ö . . 4 6 2 3 6 X Cie, Häüningen i. E. Vom 15. 4 & ab. Rr. SO su. Vorrichtung zum Aufspannen traße 25. Vom 1. 7. 94 ab. = u. dgl., mit versetzten Hal ö , 9. beda mit Versatzmuster . Voerdertheilen, im Rumpf. 36 427. Durch Gum zblafe init Rückschlag. e, . , , n ie m n. ,, . S., straß w 23. Rr. S0 si. Delfilter. — P. Wider, von Werkstücken bei Bohrmaschinen u, dal. — s5. Rr. so Sz6. Vorrichtung zur beschränkten Seiten der Blätter und mit verdichenden Fah, zus einem Stück hergestellt. Julius Bartram, ventil zu bethätigender Springbrunnen. . u. Iszs Vuits, Jenta; Vertr.: Richard nders 36 56066 Freistehendes cisernes Gestell mit Münster i. W., Hohlenbeckerstt. 4. Vom . Dresden, Weißeritzerstr. 36. Vo , . ö . r n, 8 ie, . Leipzig, Kreuzstr. J . ir fag . . k unteren Tbalgasse 3. Görlitz. 3. 1. 3. = O. J. J Ire ee. . gie en, 14. 8. 94 ab. 27. 7. 94 ab. ⸗ unter Benutzung ein — W. — , , ; . Plü te mit von ,,, r 2 4 . ( 3 Drug, 24. Nr. 80 759. Feuerungsrost. — J. G. A.. Nr. 80 s22. Vorrichtung zum Schneiden Duisburg Vom 56 2 ö ,, 3 . le ,,,, langen un ,,, gebildeien . 36 28. Zeitünngs und Journalhalter aus ö . . 6 . k Marienkoog E. Niebüll. — Gh. Ghivarello, Paris;. Nr; SG SæsS. Spü vorrichtung für ö. kö mit uber ‚! apien⸗ Streifen und Musterbildern. C. Terrot, Cann—⸗ Draht, mit einem federnd gegen den Mittelsteg R. Felder u. E. Beeck, Jülich. 24. 1. 95. — 6 507. Dach Deckung aus Blechtafeln mit
Douneley, Hamburg, 1. Neumannstr. 24. Vom von Schrauben, ; . c ; . ö. 66 *. d . Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., mit bemessener Wassermenge. — streifen. J. W. Justus, Hambuig, Catharine statt, Württ. 4 2. 35. — T. 1933. eines Bügels zu drückenden und einzuhakenden F. 1640. seillichen Falzen. Wiheim Loersch, Düffeldorf
b . 61 . ; Rr. 80 761. Rost. — Peters Co., Undenstr. 80. Vom 3. 5. 94 ab. — Tüngel, Hamburg, Königstr. 416. Vom 21.7. hof. 21. J. 95. — J. 8öb. . ᷣ 36329. Gestrickte Bettschuhe. Frau Pau- Stab mit Aufhängeöse. Franz Topf, Chemnitz, 36 7535. n, me. ; e a m n, Genug, Via Conservatori del Mare 4, Italien; 50. Nr. So s40. Siebporrichtung mit Kasten⸗ 394 ab. . ; 9 99. — 5 aus . Vati line Wizemaun, Tübingen, zel z. 14. Mühlenstr. 39. 18. 1. 95. — T. 1014. 4 Stab 6. in on g rr be e e fh n 3 . , k Ph ,, zinzer n . Schiee, Harem r T. Bom 86. 2 rr me n n ,n, ,, . 4 ien mn . ; ; 236 154. Zwei an einer Stange angelenkte, barem Klemmkeil. Richard Endres, Ravens⸗ Ed Joncar Friedrichs dorf, Taunus. 1. 55. Hamburg u. Max Lemcke, Berlin NW., Luisen⸗ 3. 7. 92 ab. ö ⸗ Jacquard Maschinen; Zus. z. Zus. Pat. 63 742. Feder zusammengehalten un e. Fingerdn 36 644. Rundstuhlwirkwaare. mit ein⸗ gegen dieselbe durch Gelenk zu pressende Arme burg, Württ. 21. 1. 95. — G. 986. 296 1555. 8 j J straße 23. Vom 28. 9. 94 ab, 51. Nr. 80 766. Pedalschemel fũr Klaviere. 23 *. K. G. Reuter, Elberfeld. Vom . 4 ab. geöffnet, wird. 8. 5 3. am, Jimmn gewirktem, elastischem (Gummi-) Schuß⸗ oder als Kleiderhalter beim Reinigen. S. Reichert, 36 756. Gardinenhalter aus einer Gewinde⸗ 35 626. Schablonenhalter mit in der Mitte , , , mee, ed, d, ,,,, ,,, n , , , e. ö, r,, ,,,, e, ,, , u. D. Dempster, Brantford, Prov. Ontarig, 4. 94 ab. = . ⸗ ö ? 8 . . . sTtrisc⸗ 2. 95. — T. 1956. ö ( 2137. 8 , e, n, ,. 8 1686 , . ? 3 gGanada; . Franz Wirth u. Dr. Rich. s2. . So **. Doppelsteypstich· Greifer · Nh Lohse, Chemnitz. Vom 26. 1. 94 ah. . Sas durchladun gear par gte 86. 1Deisia ö. a6 651. Klöppelkissen für Taschentücher.. 26 469. Wäschereibklétzchen mit gerauhter, , Le r ger em ng. a . 2 5 kö i . Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin maschine mit frei laufendem Greifer. — R. S9. Nr. SO sO2z. Verfahren und Vorrichtung Texten b. Berlin, Elsenstr. 2. 30. 11. 84. Fran Ernefline Nöring, Königsberg i. Pr. geriffelter oder gewellter Oberfläche. Richard . — . 36 646 Duch chnla en ven Dan deisen in w., Luisenstr. 14. Vom 31. 7. 94 ab. Steiner, Graz, Steiermark; Vertr.: C. Fehlert zum Hacken von Zuckerstangen zwecks Herstellung D. 1273. ö. Rhesastr. 9. 14. 1. 958. — N. 663. Tillmann, Neisse . J. J. 95. — T. 1004. a f, Ronleanr X. Schnin ö. — 2 ; gen aandeisen ir Ni. so 294. Feuerthür. — J. Kickhefel, ü. G. Toubier, Berlin W., Dorotheenstr. 32. . . . ö , eg. . 3 14 36 24 ö e ,, 1 . 6 , n. . 36 556. Spießhalter aus einem Haken einem * einem länglichen mn, , , . Roftock i. M. Vom 18. 9. 94 ab. Vom 14. 11. 93 ab. ö Brunnenstr. 109. Vom 30. 1. 94 ab. . anometern mit zwei Kon ei Regler aus drehbarer, die Zuflu öffnung ver⸗ mit eingekerbtem Arm. Dr. R. Worms, un streif ng ende machte de 3 ö 26. . 86 848. Befestigungsart für Auer'sche 54. Nr. SC s35. Maschine zur Herstellung . Nr. 80 S4. Saftzuflußregler an Nieder⸗ werken zum Anzeigen normaler und zu hela indernder Platte. August Hoffmann, Charlotten⸗ Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 28. 1. 95. — . . . ö! 8d ö . ,, Schopen⸗ Glühkörver. — J. Pintsch, Berlin O., Andreas⸗ bon Änsteck⸗Etiquetten — Thomas Mann- druckfiltern, 3 B. für Zucker ösungen.· Dampfspannung. 4 , . Bret burg, J DJ 2. 15. l. 95. — H. 3662. W. 2573. B. 38665. 26 617. Fahzziegel mit zwei Falzen und straße 735763. Vom 20. 4 34 ab. facturins Company; d] Market Street, ig. Biatonser, Lenesic 4. , Beronngs Freiburgerftt. 3a. 8. 6. , 186. . 36 436. Kleinstelle fur Gasbrenner mit . 36 521. Auf einem Stift durch Handhebel . 38 759. Butterdose mit festem oder be⸗ Wafferrinnen ö 1 an der 28. Rr. 80 756. Riemenstreckmaschine. A. Wilmington, Delaware, V. St. A3 Vertr. Schlan; Vertr; Dr. Jeh. Schanz u. Mar 1*. 28 G56. Anfahr- und Wechselvorrickt langem Vierkant am Hahnküken und ahr af hin und her drebbares Waschfaß, dessen Be⸗ weglichem Senkel und Knopf als Deckelverschluß. unteren Abtropfleiste und Aussparungen der Unter⸗ Palencfar u. Th. Fischer, Budapest; Vertr.: Fichard Lüders, Görlitz. Vom 3. 9. s4 ab. Wertheim, Berlin SW. , Kommandantenstr. 88. für Verbund; Dampfmaschinen aus zwish auswechselbare Hebel und Zwischenscheiben. Paul wegung durch zwei Anschlagfedern begrenzt wird. Emil Friedr. Bleckmann, Berlin 8. Fichtestr. J. flache Mar Peißig, Tribsees i. B. 6. 7. 5 H oO Hataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 55. Nr. SO 7623. Aus Metalltuch bestehende Vom 12. 12. 983 ab. Receiver und Nigderdruch h linde einzuschaltenn de Beanz, Lespzig. 19. 35. B. 384. . bh Schuitheis Vber⸗ Sim. E.. 84. mi er, n,, . fl 3 4 Tribf . 6 36 5 uf enst 25. Vom 29. 8. 94 ab. Trodenbahn für Paxiermaschinen. E. Crsègut, Absperrventil fmit Dampspuffer) i 36 4238. Glühkörper in Gestalt gerader Sch. 804. 25. 36 410. Seilklemme nach G. M. Nr. 33318 6 6218. Nagel mit doppeltem Winkel zum Nr. S6 7857. Leher. Hallfaß. mit, Warm. Za Bridoire, Savoie. Frankt.; Vertr.: Carl mne n Reduzierzentil und '. fee oder gebogener Streifen mit glattem ober ge. 38 522. Gewürzständer mit durch Anheben mit an einem Gewichtsbebel lösbar angebrachter, Befestigen von Grat. und Firstziegen. Mar waffer heizung. — CG. Weyers, Hilden. Vom Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Gebrauchsmuster Yilfsventil, S. * 9 e,, erlin N. kctem Rand. Albert Silbermaun, Berlin O. des verschiebbaren, eine Flanschenbülse tragenden konzentrisch oder erzentrifch dreßbarer Gleit- Pelnig, Trib es . P. 6. 27 3. *. P. Jos. 5. 9. 94 ab. ĩ J Hindersinstt. 3. Vom 18. 11. 94 ab. . Luisenstr. 26. 5. 2. 95. Din . 2 lumenstt 74. 29. 11. 93. — S. 904. Griffs zu schließenden, angelenkten Gefäßdeckeln rolle. Ernst Becker, Dessau. 10. 1. 95. — 36 652. Zweitheiliger Gerüsthalter zur Auf⸗ 21. Rr s0 7273. Masseformvperfahren für 59. Nr. 80 789. willings⸗Wasserheber mit Eintragungen. 36 654. Kreisende Dampf . mit ein 27. 36722. Durch Wasser getriebener Zimmer⸗ mit Anschlaghebeln. S. M. B. v. Szezawinski, B. 3792. hängung an dem Fuße eines T Trägers und zur Fisenbahnherzstücke o. dgl. ohne Modell. — Heißluftbetrieb. -E Franke, Dres den⸗Striesen, oder mehreren, aus je zwei federnd gegeneinan ventilator. Dietr. Berns, Duisburg. II. 2. 965. Elberfeld, Kntergrüncwalderstr. 35. 21. 1. 85... 36 564. Paternosterwerk mit durch Rollen Aufnahme der rn gsbalfen o. dgl. Wilhelm W. C. Wood, Brooklyn, V. St. A., 219 Glasewaldstr. 37. Vom 3. 7. 24 ab. ; Nr. 33 564, ö 34937, 35 295, 35 483, verschiebbaren Theilen , . mit be — B. 3937. ; ö — S. 1663. auf festliegenden Halbkreisbahnen oder zwischen Brandt Velten Mark 14 1.95 3 B. 3813 Suinch Street; Vertr.: Arthur Bärmann, Nr. sO 775. Dumpe mit schwingendem 36 409 bis 36 757 ausschl. 26576. breitertem Fuß au feststehender Nabe gefuüber 30. 36 439. Verbandkissen, durch Zusammen ˖⸗ . 36 523. Hausaltar mit verschiebbarem Rollen gelagerten Trommeln geführten, direkt 36 656. In einer Gabel sich drehender Berlin NT., Luisenftr. 43/44. Vom 29. 8. 84 ab. Kolben und beweglichen, als Schieber wirkenden Klaffe. ö . . Flügeltolben. X. E. Günther; öh schenbeen nähen mehrerer Verbandstoffe hergestellt, Evens Altarbild und Ampel. H. Neumann, Bochum, angetriebenen Gelenkketten mit Triebstegen und Wirbel zum Spannen der Drahtseile an Zug⸗ Rr. S0 so?. Kernformmaschine. — Ma Scheidewänden; 2. Zus; . Pat. 58 883. — 2. 36 519. Drebscheiben zum Garnieren, von n. A. S. Günther, Leuben bei Dresden. J. 21 E Piftor, Cassel. 9. 1. 35. — E. 966. Marienstr. 14. 160. 1. 95. — N. 661. nach innen gerichteten, seitlich durch zusammen⸗ jalousien. K. Wohlfahrt, i. F. A. Wohlfahrt schinenbau. Aktiengesellschaft vorm. Beck J. F. Abraham son. Madrid; Vertr.. Carl Torten und Aufsaͤtzen. . Clemens. Zweibrũcken, — G. 1981. ĩ ö. 26440. Watteträger, zurch Umpwickeln von. 38 324. Vorrichtung zum Festhalten des schiebbare Jellen⸗ Einfaffungen verbundenen Bechern. C Go., Berlin W., Dennewitzstr. z. e, , Henkel, Abtheilung Theodorshütte, Bre⸗ Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hauptflr. 73. 6. 2. 85. — C. 780. 17. 36 468. Tragbarer, eventl. den Grhßt⸗ Draht mit einem wasserziehenden Stoff, her—⸗ Deckbettes in Kinderbetten, aus zwei Längsstäben Gustav Pröber, Braunschweig, Hochstr. 5. 5. 1. 95. 365. W. 2500. ö delar i. W. Vom 9. 6. 94 ab. Hindersinstr. 3. Vom 109. 10. 24 ab. K 599. Walzenpaar mit als Formen verhältnissen der zu kühlenden Gegenstãnde ank gestellt. Evens Æ Pistor, Cassel. 9. 1. 95. — und einem aus mehreren Gliedern zusammen⸗ — P. 1349. 36 670. Zementdoppelfalzziegel mit ein⸗ Rr. s sZ6. Verfahren und Vorrichtung Nr. S6 799. Strahlrohr mit Luftzuführungs. dienenden, durch schraubenförmige, bei beiden paffender Kühlkasten ohne Boden. Hint mn 3966. J . gesetzten Querstab. C. Schlesinger, Lohmen. . 36 717. Mittels doppelter Bronzemutter fachem oder doppeltem oberen Kopfwwerschluß, Firma zur maschinellen Herstellung von Kernen. — öffnungen. — A. Eolas u. B. Leroux, Paris; Walzen aufeinandertreffende Kanten getrennten Schiltigheim i. E. 19. 1. 93. M. 255. 36 441. Als Verpackung für Verbandstosse 127 95. = Sch. 2906. verstellbarer Fänger für Förderschalen aus meh. 3, Ra geln uendorf . 6. Dftsee, Jö. 3. ga Budde A Goehde, Berlin 8. Vom Vertr. A. du Bois Reymond u. Mar Wagner, Vertiefungen zum Formen und Abschneiden von. 38 845. Kondensationsthurm mit al en dütenförmige Umhüllung in einer Schachtel mit , 36 525. Lampenkocher aus einem am reren aneinander geschraubten. Sägeblättern. — N. 649. . 17. 11. 94 ab. ö Berlin w., Schiffbauerdamm 284. Vom Täfelchen. J. F. eshu fes Versoix, Schweiz; Siebboden und Noststabsystem. Job. Fleischer abnehmbarem Deckel. Evens . Pistor, Zylinder hängenden Drahtgestell mit nach oben Carl Kuntze, Zawodzie. 9. 2. A. — K. 3230. 36 671. Zementdoppelfalzziegel mit ein⸗ 22. Nr. 80 7423. Vorrichtung zum selbstthãtigen 10. 9. 93 ab. ; . . Vertr. C. Feblert u, G. Loubier, Berlin XW., rankfurt a. M., Cranachstr. 1. J. 1. S3. Cassel J ; gerichteten Zacken zum Tragen des Kochgeschirres 26. 36 413. Selbstthätiger Wärmeregler für fachem und doppeltem oberen Kopfverschluß und Finführen von Holispähnen in die Formen. — Nr. SO s. Dampfkesselspeisegpparat mit Dorotheensfr. 32. 24. 1. 95. — D. 1352. 1599. R . 36550. Wasserdampf Sterilisator mit mit Bodenrandring. C. Kirschbaum, Köln. Warmwasserkessel, mit durch Feder regulierbarer NWförmiger Eiseneinlage. Firma Ferd. Nagel, — M. N. G. G. Chappuy, Frais Marais, Betrieb durch in ihm erzeugten. Dampf. — 26 603. Backofen mit direkter Vorfeuerung 19. 36 447. Straßen walze mit inneren Jun einem durch den Deckel bis auf den Boden des 4. 2. 95. — K. 3257. Membran, die durch verdampfende und konden—⸗ Niendorf a. d. Ostsee. 4. 10. 54. — N. 701. Dougi, Frankt.; Vertr.. Franz Wirth und De. R. Oiszewsti, Hagen i. W. Bismarckstr. 24. und Führung der Deizgase unter den Beckraum. mern zur Aufnahme des Beschwerung mat in. Ginfatzgefäßeg hinabreichenden Rohre und pneu.. 36 526. Spiegel, dessen schräg vormärtz. sierende Flüfsigkeit eines Kupferrohres in Thätig⸗ 36 704. Zementdachfalzziegel mit durch⸗ Fich. Wirth. Frankfurt a. Jt. Vom 24 2 24a. Vom 17. 5. X46 ab. ö. . Gar Woinke, Berlin C., Wallstr. 8. 8. 2. 96. X. Reifenrath, Niederlahnstein. 19. J. 3. matischem Verschluß des Einsatzgefäßes. Di. ansteigen de Rahmentheile mit schmalen Spiegeln keit gesezt wird. Richard Goehde, Berlin, gehenden TVängẽfalzen. Hermann Schüner, 24. Rr. S 712. Petroleumlampen Kocher mit Rr. 80 sos. Eine Ausführungsform der — W. 2608. . R. 2141. j . 6 Jermann Rohrbeck, Berlin, Karlstr. 24. 2. 2. versehen sind. W. Bechmann, Fürth. 4.2. 95. Leipzigerpl. 12. 31. 1. 25. — G. 18965. Löwenberg i. M. 5. 2. 95. = Sch. 2505. derstellbarem Herd. = R. Collin u. A. Suff einseligen Kreisclpumre nach Patent 31 1866.— 83. 36461. Gummiband wit Kamm am einen. 36 621. irgersteig. anf tei amit Gt ö. ö — 2.1321. 36 115. Ofen in Form eines Fasses mit 38. 26 421. Leimmwinge mit durch Sreenter= mann, Berlin. Vom 15. 1. 4 ab. F. Neukirch, Bremen. Vom 7. 5. 94 ab. und Haken am anderen Ende, als Damenhut⸗ aus einem Stück von Jementstampfte ton, ẽ 36 630. , mit Massage.., 36 527. Auf dem Fußboden zu befestigender fester oder abnehmbarer Herdplatte. Kaibel hebel verschiebbarer Backe. August Michalke, Rr. 86 771. Dezinfektions-⸗Vorrichtung für 63. Nr. SG 780. Rahmen für Zweiräder mit halter. Bruno Heinrich, Berlin C., Ritter Lauckhardt, Cassel, Hermannstt. 3. 22. 10698 walje aus natürlichen oder künstlichen Steinen. Siefelknecht ohne Fußtrittplatte, aus einem gabel Sieber, Worms a. Rb. 23. 1. 95. — K. 3205. Graase. 14. 1. 85. — M. 2620. aus Möbel herausspringbare Nachtstühle. — X. dorderem Treib- und hinterem Len trad. — C. S. gaffe 4. 18. 1. 85. — H. 3669. — 2. 1764. ⸗ Somp. Heinr. Simons C Dr. Goetze, förmigen mit horizontaler Grundplatte ein Stick. 36 420. Doppelte Rostthür mit festem oder! . 36 488. Fräseschablone für an den Enden Klünder, Hannever, Viertestr. 8. Vom Jones, Milford Haven, Wales, Engl.; Vertr.. 36 482. Kleiderverschluß · Band mit durch. 36 662. mit von . Berlin, Potsdamerstr. 20. 5. 2. 95. — C. 781. bildenden Bügel. Dr. Paul v. Hase, Berlin W., herausnehmbarem Mittelsteg für Oefen. Robert abgerundete Messerschalen mit Stiften zum Fest⸗ 21. 8. 94 ab. Ir. Joh. Schanz, Berlin 8SW., Kommandanten⸗ Blechklammern befestigten Haken und Desen. wert; ; kalt 36 631. Massagevorrichtung mit Massage⸗ Rankestr. 1a. 15. 1. 85. — H. 3550. Winter, Hannover, Burgstr. 42. 19. 1. 95. — halten und Einsteckbügel zum Entfernen des Nr. So 774. Brotschneidemaschine. — E. straße 85. Vom 22. 3. 94 ab,. . Vorwerk Sohn, Barmen. 18. 1. 95. —2 besetzter endloser Kette T. P. S ö. walze aus Zellulose und deren Präparaten. . 36 528. Tisch⸗ und Stuhlbein ˖ Untersetzer W. 2545. Arbeitsstũckes. Ernst? Boos, Friedenthal, Franke, Berlin S0. , Köpenickerstr. 150/151. Nr. S0 s25. Schutzmantel für Luftradreifen. V. 589. ( . delpbia, Penns., V. St. A. Vertr R ö Comp. Heinr. Simons C Dr. Goetze, aus Pappe, mit Schutzrand. — F. D. Brauer, 35 422. Kachelofen nach G. M. Nr. 20 474 Rr Hummergbach. 18. 19. 54. — 6. 3597. Vom 30. 8. 94 ab. . — A. Pulbrook, South Lambeth · Road, 26 185. Aus Meßgürtel, angesetzter aus⸗ Krayn u. M. J Hablo Berlin NW., Karlstt. Berlin, Potsdamerstr. 20. 6. 2. 95. — C. 782. Buchhol; i. S. 23. i. 95. — B. 3862. mit Kocheinrichtung mit Wrasenabführung. C. 36536. Leiste mit Metallüberzug und in Nr. So 78. Zahnstocher Behälter. — R. 14 Viktoria House, Cty. of Surrey; Vertr.: Dr. ziehbarer Stange und an dieser verschiebbarem 22. 1. 95. — S. 163 ö 26 632. Massagevorrichtung mit Massage ⸗· . 36 5941. Kartoffel⸗ ꝛc. Schneidmaschine aus H. H. Schmidt, Berlin SM., Kommandanten⸗ diesen eingepreßten Verzierungen aus flach und Stübling, Liegnitz, u. R. Strubel, Leipzig. Joh. Schanz, Berlin Sr., Kommandantenstr. 89. Winkel bestehender Maßnehmer für Kleidung??? . 28 703. Am Wagengestell elaslisch aug walze aus Kautschuk, Gummi und deren Prä- einem anschraubbaren Gestell mit an einem Klotz straße 85. 22. 12. 94. — Sch. 2763. stumpf vertieften Mustern. Weyersberg Vom 16. 5. 94 ab. ᷓ Vom 21. 6. 94 ab. stücke. Gustar Tems, Stettin, Paradepl. 20. hãngter Reinigung; apparat für Stra g n paraten. Eomp. Heinr. Simons & Dr. zaselben cla gerker Mefferscheibe mit vier. 236 46. Herndrehschieher nach D. R. P. un, der renfckultet z. g. *. . gg Nr. 86 sZzg. Aus Faßdauben hergestellter 6. Nr. sO 781. Fabshun — N. Fuchs, Th. 15. 1. 95. — T. 1012. l ö schienen mit Kratzftift und Drghthbesen. Wi Goetze, Berlin, Potsdamerstr. 20. 6. 2. 95. — Schneiden. Max Müller, Köln a. Rh., Ruben⸗ 67 228 mit verkürztem Ueberlappungs mantel und 36 589. Gehrungsschneidapparat mit ver⸗ Sarg. — DO. F. Naumaun, Zaschwitz i. S. Crane u. Th. C. Stokes, Louisville, 26 637. Handschube, innen farbig und Bruseberg⸗ Schöneberg ba Berlin, Colom C. 783. : . straße 15. I. 2. 95. — M. 2699. der Verkürzung entsprechend vergrößerten Oeff— stellbaren stählernen Säge⸗Führungsbacken und Vom 3. 6. 94 ab. 333 West - Broadway, Kentucky. V. St. A. dänisch, außen andersfarbig und Glacs. Heinrich straße J. 6. 2. 33. B. 3824... 6. 36 633. Massagevorrichtung mit Massage, “ 36 598. Zeitungshalter mit zwei federnden, nungen. Friedrich Blechschmidt, Mannheim, an einem Maßstab gleitendem Finstellstift. Gg. Rr. sO 824. Laufapparat für Kinder. Vertr. Theobald Lorenz. Berlin SW., Horn⸗ Röck, i. F.: J. Röckl, München. 12. 1. 35. — 20. 36 501. Weichenbock mit selbstthãti⸗ walze aus Glaz. Comp. Heinr. Simons durch verschiebbare Klammern mit Schrauben Schwetzingerstr. 59. 1. 2. 95. — B. 3992. Wunderlich Co., Fürth, Fichtenstr. 28. Dittmer C Schwitters, Hannover. Vom 13 straße 11. Vom 24. 4 94 ab. . R. 2128. ; . ĩ Weichenverschluß durch 23. nur nach ö. Dr. Goetze, Berlin, Potsdamerstr. 20. gegeneinander zu pressenden Drahtschenkeln. Paul. 36 538. Kasten zur Aufnahme des Aschen⸗ 4. 2. 95. — W. 2692. . 6. 94 ab. r. SO 789. Flaschenverschluß. E. Kalling, 36 641. Radfahrer⸗Hosenschoner aus einem stãndiger Umlegung der Weiche abne biber 6. 2. 95. — C. 784. . . Sommerfeld, Friedrichshagen, Friedrichstr. 4. kastens bei Oefen und zur Ermöglichung eines 26 737. An einem Schutzbügel drehbare, Nr. 80 s2⁊7. Einstellvorrichtung für die Baltimore, Maryland, V. St. A. West Lombard um die Oberschenkel zusammenkn öpfbaren und Auffteckschlüssel. Siebelt Rose⸗, Hũcke wer 36 634. Lampen ⸗Vorrichtung für die Er⸗ 22. 1. 95. — S. 1599. ungehinderten Zutritts vorgewärmter Ver⸗ selbstthätig deckende, durch einen verstellbaren Rückenlehne von Rubebetten, Sesseln u. dgl.! Street 15i7: Vertr. Carl Patakr, Berlin S8. an die Hoöfenträgerknöpfe zu befestigenden Stück 20. 12. 834. R. 2083. ö. 6 . pon Formaldehyd. Dampf durch flammen · 36 672. Möbelklopfer mit Stiel ohne Ein— brennungsluft zum Roste. W. Ernst Haas Bolzen in einem geschlossenen Bogenschlitz ge⸗ R Dommaschk, Stuttgart. Vom 14.7. 94 ab. Prinzenstr. 100. Vom 24. 7. 84 ab. Tuch, Leder ꝛc. Georg Stützel, Nürnberg, , 36 502. Klemmbacken als Cunplung lose Verbrennung von Methylalkohol in Be⸗ lage und Zopfgeflecht am Kopf. D. Bamberger, Sohn, Neuhoffnungshütte b. Sinn, Hess.Nass. führte Seitenschutzplatte für Kreissägen. E. 26. Rr. 86 787. Heizofen mit Schacht und Rr. 80 s34. Faßbabn. — F. Hoffmann, Königsstr. 40. 4. 2. 95. — St. 1096. — Hängebahnen. Ernst Hotop Berlin, & rührung mit Plakindrahtnetz. Dr. B. Tollens, Lichtenfels, Bayern. 7. 2. 95. — B. 3924. 2. 2. 855. — & 3666. Blumwe * Sohn, Bromberg - Prinzenthal. lanroftfeuerung. — J. Vollrath, Altona. Kandel, Pfalz, Saubiffr. 331. Vom 6. . 94 ab.. 36622. Verstellbare Leibchenhose. Julius särstenftr. 122. 253. i. 83. B. 358853. Göttingen. 5. 2. 985. — T. 1063,85. 36 673. Zußabstreicher aus starrem Rahmen. 36 582. Desen, Koch und Heizungsanlagen z. 10. 1. 95. — B. 3796. om 29. 6. 94 ab. 65. Nr. 80 793. Schiffskörper, welcher aus Braudt, Berlin, Blumenstr. 8. 6. 2. 35. . 38 503. Acbeit draht. Nach pannvorridt 326 6892. Geräath zum Abtreiben ätherischer und Drahtgeflecht, bei welchem sämmtliche Be⸗ mit Wärme aufspeichernden Zwischenwänden in 41. 36 657. Helm für Militär, Feuerwehr Rr. 80 788. Badecfen. — J. Vaillant, einem breiten Oberschiff von geringem Tiefgan B. 3918. ; . für Oberleitungen elektrischer Bahnen mit Dele und Essenzen durch Dampf aus Kräutern rührungsstellen miteinander verbunden sind. den Zugkanälen. J. W. May, Bonn a. Rh. u. s. w. aus Wollfilz mit Lacküberzug. R. E R. Remscheid. Vom 21 7. 24 ab, und einem schmalen zigarrenförmigen nr ef 36 749. Strumrfhalterschnalle mit federn⸗ barem Bügel oder lose oder fest ange. zu Dampfbädern, Hugo Straube, Dresden, Hermes & Zeyen, Wald, Rheinl. 7. 2. 986. glorditr 5. 13. T 85. — H. 292. Heu bert! Abhgbnrg. 4. 3. 5. . L. Boß. Rr. 80 s45. Heizkessel für Warmwasser ⸗ besteht. — A. Heeren, Villa Heeren, Biarritz, dem, durch Schieber feststellbarem Haken. Frau Auflaufstücken. Siemens & Halske, Benn Scheffelstr. 1. J. 2. 95. — St. 1100. — H. 3698. 36 584. Kochofen mit im Hals liegender , 36 758. Sportmütze. Gustav Steidel, beijungen. M. Wolf, Bonn, Ermeleilstr. 14. Frankr. . Vertr.! E. Hoffmann, Berlin W., Therese Wentzel, Wiesbaden, Biebricherstr. 3. Markgrafenstr. 34. 24. 1. 83. — S. 1600. 26 694. Von unten her in Feuer, Ver⸗ 35 674. Zahlbrett mit Eintbeilung für be⸗ Feuerung und vertikalem Zugschieber. Hessen⸗ Berlin, Leipzigerstr. 57. 13.2. 95. — St. 1111. Vem 24. 1. 94 ab. Teipzigerstr. 30. Vom 17. 8. 94 ab. 5. 12. 94. — W. 2526. . 358 502. Arbeite draht Trãger für M dampf · und Desinfektionsraum zerlegter Des⸗ stimmte Geldsummen, Herm. Russel, Camen Nafsauischer Hüttenverein, G. m. b. H., 42. 36 434. Halbschatten . Polarisator mit mitten 28 Rr so soo. Sägenangel mit Rolle als 67. Nr. SO 255. Messer⸗Abziehmaschine mit 4. 3865359. Wagenlaternenstũtze nach G.⸗M. leitungen elektrischer Bahnen mit Nuthen infettionsschrank mit die beiden oberen Räume i. BW. T. 2. 93. — R. As6. Ludwigshütte b. Biedenkopf. 12. 1. 35. H. 3542. bor dem großen Prisma angeordneter Quarz- Widerlager des Treihkeils. — J. Heyn, Stettin, Wendevorrichtung für das Messer. — 2. Schwab, Nr. 34 210 mit Klinkyerschluß fur Stalllaternen Babeln an den Enden zur Befestigung . urchseßenden, im obersten gittergrtig verkleideten 36 675. Sieb für Thee oder Kaffeekanne, 36 586. Als Ersatz der üblichen Ofenrohre platte. Franz Schmidt Haensch, Berlin S., Frabowerstr. 6b. Vom 18. 16. 33 ab. Stuttgart, Tuäbingerstr. 17. Vom 26. 8. 34 ab. und Klaue zum Anschrauben an Wagenrungen. Querdrãhten. Siemens Salske, Rauchrohren. Guido Heinze, Eisenberg, S.A. welches mittels einer durchlöcherten Gummiplatte dienender Wärmeleitapparat aus mehreren mit Stallschreiberstr. 4. 31. 1. 95. — Sch. 2899. Rr S6 sos. Vorrichtung zum An- und 68. Nr. s0 828. Vorrichtung jum Oeffnen Herm. Blümel, Sprettau. 4. 2. 95. *. 33815. Narkgrafenstr. JI. X. 1. 95. S. 1606 3 7. 2. 6. — H. 3664. n, festgeklemmt wird. Th. Gaddes, einander verbundenen Trommeln für den Durch; . 36 4353. Landkartenhalter und Bruchrechen⸗ Ausziehen der Spannkeile an Sägeangeln.— und Schließen von Oberlichtfenstern; Zus. 3. Pat, 36569. Hebevorrichtung für die Brenner ⸗ . 36 505. Den Schieber Gntlastung rin. 1. 36 4274. , für Röhren mit e og ngl. Vertr.; Arthur Gerson M. ang der Heizgase. B. Oftermann, Berlin NW., kasten in Verbindung mit einer Rechenmaschine. J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. Hb. Vom 7S O7. — 6G. Voigt, Leipzig Plagwitz, Ernst galerie mit Einschnaypfeder. Eckel Gli⸗ Lokomotiven oder Dampfmaschinen umgebe drehbarer Modellhãlfte, und Formkasten mit an⸗ ustav Sachse, Berlin 8sW., Friedrichstr. 10. ö 26. 4. 2. 95. — O. 476. Emil Fleischer, Saalhausen b. Wormlage. 6. 6. 94 ab. Marstr. 24. Vom 9. 73. 94 ab. nicke, Berlin 8, Wasserthorstt. 50. 6. 2. 96. federnder Sprengring als Sicherung gegen X Thofsenen, übergreifenden Lappen, sowie seitlichen 7. 3. S5. — G. 1953. . 36 616. Gasheizbadeofen mit abhängig vom I7. 1. 95. — F. 1624. 29. Rr. so9G 7276. Herstellung von Pyrorylin·- 72. Rr. 80 7760. Abzugseinrichtung zum Ab- — G. 1018. fallen von Ent astungsring Bruchstũcken. Desen zum Anheben und Zusammenspannen. . 38 676. Blumenbehälter mit einem oberen Wasserhahn zu öffnendem Gashahn und einen. 36 466. Metallgeldrolle aus zwei, einen 5. — M. 2506, C. ö. Fönig Co., Torgelow. 2. 2. 95. Gefäße in Form eines Luftballons und einer an von einem Doppelmantel mit beweglicher Füllun zylindrischen Behälter bildenden, zusammen⸗
Rompositionen unter Anwendung von Säure⸗ feuern zweier Läufe mittels eines Abzuges. — 36561. Beim Umfallen erlöschender Pe⸗ Maffei, München. 24. 1. 95. 2 — ᷣ ? t n
derivaten aromatischer Amine. — R. Ch. Schüpp⸗ * De Wolf Granger, 33 West 26 th Street, troleumbrenner mit seitlicher Luftzuführung nd. 36 514. Zusammenlegbares Lbscklug t n, 253. diesem mittels Schnüren hängenden Gondel oder umgebenen Wasserheizkörper aus mehreren sich gelenkten Theilen mit Verschluß. federn der Münzen⸗
6 Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Hugo ew. orf, B. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ besonderem Saugdocht. M. an Köln für Durchgangswagen aus einem Scheren 26 409. Auf einen Geschirrhalter⸗Arm von G. Morgenroth, Gotha. 8. 2. 95. — umgebenden, theils trichter, theils spiralförmig . und Zählstrich. Carl Riep, Essen, S *
ataty u. Wilbelm Pataky, Berlin VW., Luisen mann. Berlin VW., Luisenstr. 43144. Vom a. Rh, Höhle 8— 10. 6. 2. 98. — 2912. von Flacheisen. E. de la Sauce ö s Spiritus lampen aufschiebbarer Toll⸗ oder Brenn⸗ M. 2606. ᷣ e . gewundenen Rohren. Louis Knoch u. Gebrüder Ruhr, Logenstr. 8j. 2. 2. 95. — R. 2129. traße 26. Vom 6. 11. 94 ab. 8. 8. 94 ab. 326 728. Laternen. Eckstab mit eingestanzten Berlin N., Usedomstr. 8. 4. 2. 835. — S. 99 scherenbalter. Schuster Baer, Berlin, 38 677. Seifendose mit Zabnbürstenhalter, Apt, Dresden. 9. 10. 94. — K. 2813. „36 534. Hilfsgeräth zum Zeichnen nach der 9 in Form eines Kissens mit darauf rubender . 36 617. Neguliervorrichtung für Dauer Natur, aus einem auf eine Stockhülse aufzu⸗
lörner⸗ oder blätterförmiges Gut, insbesondere rauk, München, Baumstr. 44. 7. 2. 95. — Bogenlampen, der das Licht theilweise dur
42. Nr. 80 797. Ellipsenzirkel; Zus. . ö. Nr. 80 796. Wägemaschine für pulver ⸗ Mulden zum Festhalten der Schutz drähte. Albert 21. 36 431. Durchscheinender Reflektor 1. rinzessinnenstr. 18. i6. 1. 95. — Sch. 2839. , f 3o J, X. Wickel, Barmen. Bom 5 genla ; 66. 336 426. Stockschirm mit teleskopartig zu Krone. J. B. Mitterer, Meißen a. E., Ober⸗ brandöfen: Bei Drehung des Luftschiebers über steckenden Netzrahmen. Wendelin Remesch, für Patronenfüllzwecke bestimmt. = Rheinisch⸗ 1667. theilweise gegen die Decke oder einen n , ö, . an, . meisa 3a. 8. 2. 95. — M. 2608. feine Endstellung hinaus die Ofenklappe bethãti⸗ Innsbruck; Vert: E. Fehlert u. G. Loubier, ach a. M. . ; 5
13. 11. 94 ab. ; ; Nr. so 798. Freistehende Beleuchtungs⸗ Wen fälische Sprengstoff Aktien Gesell. 5. 26 509. Gesteinbohrmaschine für Motor. Reflektor wirft. Körting 4 Mathi 7.1. f ; 38678. Metall Waschfaß mit Erhöhungen endes Gestänge. Gebrüder Gienanth, Eisen⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. 2. 95. — vorrichtung für Mik ier, Zus. J. Pat. schaft, Köln a. Rh., Gereonsdriesch 16. Vom und Handbetrieb mit Spindelmutter aus, zwei den h e i. 29. 12. 84. — K. 31186. 28427. Spazierstoc mit Reise Apotheke im Boden. M. Grund, Berlin, Adalbertstr. 63. erg, Rheinpf. 8. 12. 94. — G. 1833. R. 2183. Der Anmelder nimmt für diese An⸗ 75 833. — R. Volk, Ratzeburg. Vom 16. 11 94 ab. 7. 10. 94 ab. aufklappbaren um Bolzen drehbaren Hälften. 6132. Dand kurz schluß vorrichtung . Einsatzbüchse, L. Brockmann, Berlin &, 8. 2. 95. — G. 1988. 36 621, Heizkörper für Oefen mit direkter meldung auf Grund des ihm in Desterreich⸗ a8. Rr. s 764. Verfahren, um abgeschnitteen. Nr. 890 8123. Mehrladegewehr mit einer Fr. Ulrich, Leopoldshall Staßfurt. 26. 1. 95. Bogenlampen mit Kontaktschrauben an der M aiser Wilhelmftr. 256. 36. J. 5. — B. 3878. 36 678. Garderobestãnder aus Bambus, mit oder indirekter . Robert Winter, ÜUngarn ertheilten Privilegs die Priorität vom Blüthen der Nymphäaceen und Passifloraceen nach ibrer Entleerung aus ihrem Sitz beraus- — n. 3695. . Körting E Mathiesen, Leutzsch / den 26470. Geld. Börse, Täschchen oder Beutel einer von drel oder mehreren sich kreuzenden Hannober, Burgstr. 42. 4. 2. 95. — W. 2691. 15. 10. 94 in . offen zu balten. Gebrüder Harster, Speyer pringe⸗ den Patronenttommel. — J. Wedler, . 386512. Zweitheiliger, mittels Keile aus, 5. 1. 965. — K. 3132. ; It elastischen Einsätzen. Ludwig Hahn, Wien; Stangen e, . mittleren Säule. A. Ruud. 36 730. Jun Abhaltung der Ausstrahlungs,. . 28 582. BVerkaufsapharat mit kartesianischem a. Rh. Vom 14. 9. 983 ab. F. Gundelach u. V. Strebel, München. Vom einanderspreizbarer Tie bohrmeißel. Michael 326587. Aceumulatorzelle mit Aus . C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., o., Berlin 8., Ritterstr. 86. 9. 2. 95. wärme von Kochherden dienender Schirm aus Taucher als Anzeigevorrichtung. W. Herming⸗ Rr so sog. Sortier. und Steinauglese⸗ 21. 8. 94 ab. Schweiger, Fürth, Nürnbergerlandstr. 102. öffnung über oder in dem Beden. Musk Hor atheenstt 32. 21. 1. 95. — H. 3579. — Der Glas. Frau Jullus v. Farkasdi, geb. Adele haufen u. Joseph Pelzer, Köln a. Rh. Maschine für Körnerfrũchte . EG. de Syc, 76. Nr. 80 750. Selbstaufleger für Krempeln. 4. 7. 95. — Sch. 2904. Hohiglas Hüttenwerk NRgetsch * . nimmt für diese Anmeldung die Rechte. p. Wargha, Budapest; Vertr. Hugo u. Wilhelm J. 2. 99. — P. 1594. . t Augeburg, Mathildenstr. 8. Vom 26 6. 4 ab. — G. O. Liebscher, Gera, Reuß. Vom 6. 26 707. Ausblaserohr für Kartoffeln⸗ und Muskau O. L. 4. 2. 95. M. 2592. 9. 1 S3 des Uebereinkommens mit Desterreich Palaky, Berlin s., Luisenstr. T5. 31. 1. 985. 36 556. Wasserwage mit hohler ring⸗ 47. ö 36 748. Elektromagnetische Hobl⸗ 19. 6. 94 ab. Getreidedämpfer, aus ineinander geschobenen 26 636. In einem Stück ge ossener en vom 6. 12. 91 auf Grund seiner Patent Rahmen. Josepyh Woerndl, Leutershausen. — F. 1655. . z förmiger Libelle. J. H. Beckmann, Flensburg, wlinderreibungskupyplung und andbremse. — Nr so soz. Flortheiler mit trexpenförmig konischen, geschlitzten Düsen. GS. Hübel, Brieg, für Mikrotelephone mit in einer uth lich n chin Desterreich⸗Ungarn vom 18. 12. 94 7. J. 95. — W. 2603. ; ⸗ 336 738. Gasheizofen mit leuchtenden, im Rorderstr. J2, u. Peter Henningsen, Großen⸗ J. A. Eßberger, Berlin 8s. Wartenburg⸗ abgestuften Stahlbandern. — T Gillet, Aachen, Langestr. 9. 8. 2. 85. — S. 3701. Stromzuleitung zum Mikrophon. Aktien. * 83 . . 36 693. Wãärmeflasche in Gestalt eines Ofensockel über einem Spiegelbleche aufrecht wiehe, Schleswig. 4. 2. 833. B. 39806. straße 16, u. Union Elettricitãts Gesellschaft, u. . Boriss, Sa Sarras. Schweiz; Vertr.. 26 2*3. Luftfilter mit sichtbarem, ganz oder schaft für Ferusprech⸗Patente, Berli ee. SSI. Aufrechtstehendes Ei als Attrappe erf F. Stein rück, Dm Kaiser⸗ brennenden Heijflammen. riedrich Siemens 36 857. Elastische Blech Röhre als Ver⸗ Berlin Sy. Hollmannstr. 32. Vom 29. 5. g4 ab. Jofeph Möblig, Aachen. Vom 11. 5. 4 ab; theilweise aus Glas hergestelltem Faserstoff⸗ YMiederwallstr. IJ. 2. J. 95. — A. 972. 1. 84 am spitzen Ende unbeweglich eingesetztem fraße 365. J. 2. 95. — St. 1099. Æ C in 8SW., Neuenburgerstraße 24. vpackunggmittel für Geldstücke in Rollenform. . freie! . Riecke, Dres den⸗Plauen. 36 697. Messerputzmaschine mit einer ver⸗ 5. 2. 98. — S. 1612 . : , , . Hohenlimburg i. W. 4. 2. 2. JS. M mm nnr S5. — B. Zhbö.
Nr. s0O s18. 8 Srerr. 777 Rr. so sz. Flugrad mit sich selbstthäti behälter A. Freundlich. Dusseldorf, Flora.. 36 722. Vieladriges, induktions ö ö Nr Aus Klammern und ver . Flugrad mit sich selbstth 9 66 63. 5 95. 3466 1636. 3 phonkabel mit Luftraumisolation. stelbaren Putzwalzs und an die Grundplatte an. 37. 26 448. Durchsichtige Glasgrabplatten mit
rr, , e,, em , an, .
. platte bestehender Riemverbinder. — Th. F.
K