1895 / 61 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

giaffe. die Verbindung schließende Schraube. Albert ! uhm auer der gebräuchlichen Spule auch eine! in Scharnieg bew licher Seite sstange. Can F .

* 36 862. Doppelfernrohr mit unabhängig Seger, Breslau, Claassenstr. 4. 1. 2. 95. Kapselspule ohne Unterfadenspannung benutzen zu Schmitz, Obligs, . 25. a. S e ch B 5 1

von einander einstellbaren Okularrohren und mit S. 1636. * . , * er. 56 1. Ma⸗ Sch. 2868. ; E E 32 9 E riann 4. 2. 95. . ;

den Verbindungsftegen verlötheten Objektivrohren. Klasffe. Alasse. . 2 ; . ö r ; hne mn ele, gtathench. 6. 2. 55. 17. 36 853. Bested zum Entfernen van Stepf⸗ Alasse, 64. 36508. Schrot Absrerrung bei Flasche, D z 2212 J 2 83 2914. . bůchsenpackungen aus den Buh fer Paul Teren.· 53. 36 457. Apparat zum Erhitzen und Kühlen spülern mit Ventil im 8 een i . . zum el en el 2 nzeiger und Köni li ren en Staats ⸗An 8 ei er 36 563. Verkaufsaprarat in Form einer burg, Büdingen, Oberhessen. 4. 2. 95. bon Fläüfsigkeiten, bestebend aus wlindrischem Heinr. Janfsen Söhne, Aachen, Vogelgaf. ( 2 6 ö. Ente oder Gans mit Schreiapparat. Jos. D. I370. Gefäß mit konzentrisch ineinanderragenden 19. 1. 95. J. 847 .

inck, Köln, Marsilstein 1024. 6. 2. 9 26 590. Nabe mit Längsrivpen zur Be⸗ zylindrischen Heizkammern am Boden und Deckel 26516. Jiaschenperschluß, bei dem die Zu GI. J 3 5 1665. ; 2 festigung von Tran missions rollen. Ludwig Starck, und Rührwerk mit schlangenförmigen W-⸗Armen. schleife in, aus dem Schließhebel i . M Berlin, Montag, den II. März 1895.

36 s 92. üfungsfähiges, transportables Mülheim a. Rh. 22. 1. 95. St. 1075. Emil von Bühler, Charlottenburg, Englische⸗ außen herausgebogenen Oesen aufgehängt . 2 se , m, Ber n, ,,, g,, d. . , r ede de n, Dae, , de, ,d, ,,,, , , , , , m hen, de de, de, de, eee e , . da.

Dor pelbarometet mit zwei Aschlußbähnen. 36 620. Gasdruckreduzierpentil für Kohlen 2. 84. B ph & 5. 2.3 Großherzoglich Sächs. Fachschule und säure ꝛc., mit Verschlußhebel in Form eines in 36 513. Prismatischer Körper, aus Mandeln, H. 3682.

Titel Lehrwerkstatt für Glasinstrumentenmacher, seinem Scheitelpunkt drebbar aufgehängten Win. Sonig, Pimpernuß und Eiweiß als Konfekt. 38517. Flaschenverschluß bei dem die Zug vy 2 An 95. G. 1915. 9 kels. Wilh. Duell, Sürth a. Rh. 6. 2. 95. Guifeppe Sifo, Benevento. Italien; Vertr.: schleife in, aus dem Schließbebel nach 1 en 60 2 an E 2 e ex * d 60 36 622. Kilometerzirkel für Karten aus D. 1378. Carl Fr. Reichelt, Berlin XW. Luisenftr. 26. ausgebogenen Delen aufgehängt ist. Adolrtß 9 (Mr s 169 einem in einer Hülse verschiebbaren 56 . e, 8. aus . . . 4. 6 4 1 lin me Ee nn . . Pappel Allee 24. 5. 2. 95. Das . ö fur das ge tem nn We pan un 6. . . mit Einstellring. Clemens Riefler, München, Schraube anzuschließendem Hakenriegel. Wilhelm Verschluß für Sterilisierungsappa⸗ 3681. . . 6 d, e. 8 26 23353 er. Anstalten Central · wandel Negifter für das Deutsche Reich ers in der Reael tägli.! De Karlspl. 28. 24. 1. 95. R. 2154. Schreiber, Stendal, Nicolaistr. 109. 8. 11. 94. rate aus trichterförmig durchbohrtem Gum mi⸗ 36 518. Flaschenverschluß, bei dem er Berlin wedition Deuts und Königlich i Slaats. Senn ggpreis 180 ü . ö 53 ü 3 * Hebelwage mit die Zunge er⸗ Sch. 2586. stöpsel mit Verschlußkegel. Pr. Albert Simon, schluß ˖ und Druckbebel ein Ganzes und an ihre Anzeigers s. aße 32, bezogen werden. 55 g6p beträgt für i, n E e Nummern Kin 20 3. setzender Wasserwage mit n ; 29 ,,, 5 e, n. , , a. 2k. . . 1. 85. . ; , . 2 an i 6 h n n . von Noftitz, Weimar, Kaiserin Augustastr. 2. en Ringnuthen in Welle und Lagerschalen und ö Verrichtung zum Falten un. alsring greifende Rin . ashütten ch st ann o., tach, Amt j 1. 9j 2 N. 684. l 9 Abdichtung der letzteren duich bor elegte . 1 von ,, d . 26 23 . 8 Co., Denn e rau Smu er. 7 Waldkirch, Kl 26 731. Kneifer mit Filzschicht auf den Binder C Bartölke, Hildesheim. 38. 2. 95. sechs gegeneinander verstellbaren Faltwinkeln, un i. Schl. 6. 2. 95. G. 1N78. e. Schluß. e. : ö ö z . ĩ 22 l R Nasenstegen. Josef . Prag; Vertr.: B. 3929. w H einem halbrunden Stanzeisen. Friedr. Danebeck⸗ 36520. Durch Aufteißen zu öffnende Ron. Ra 6818. & 36. uß) . 76. 38 596. Zweiarmiger Fadenführungshebel k 2 , * . . öᷣ k . G. Brandt, Berlin 8W., Kochstr. 4. 8. 2. 95. 236 730. Ventilspindel mit ringförmigen, Iserlobn. 16. 1. 95. H. Z556. servendose mit besonderem Randstück zwischt 70. 3 Kuvertanfeuchter mit einem Wasser⸗ an Kreuzspulmaschinen. Gütermann Æ Co., flächen im ne en, Wildenhof 22. 1331. Schornst , V. 615. schneckenfõrmigen oder labyrinthartigen Dichtungs⸗ 36 618. Krcepp⸗Paxier mit aufgedruckten Ver⸗ Rumpf und Deckel. Franz Brückmann, Braun gefäß und zwei mit dem selben gelenkig verbundenen Gutach, Amt Waldkirch, Baden. 4. 2. 95. Winter, Hamburg Steinstr 147. 18. 1. 95 Bi chtel . R . 9 33 atte u. s. w. Job. 44. 36 412. Haarpage mit federnder, mit der nuthen. Ernst Simon, Dornach b. Mülhausen zierungen aus nicht zusammenhãngenden Punkten, schweig. 4. 2. 93. B. 3909. . . zum . e, Fritz G. 197. 3 er,, . . . y 1 M ? 9 35 . en. Bayern. 11. 3. 932. Spitze in einem Kerb des Rabmens gehaltener i. G. 8. 2. 95. S. 1647. k Ringen, Dreiecken ꝛc. Hohenstein K Lange, a6 601. Wasserleitung bei Flaschenspil. 2 reslau, Vorwerkstr. IJ. 5. 2. 85. 77. 36 4224. Spielteller mit einer Befeuchtungs⸗. 36 612. Scala mit Senkjeiger für Regu⸗ 30. 3398. Jungenniederhalter u. s= Flarpe. R. Thomas, Berlin N., Ackerstr. 132. 49. 36413. Vorrichtung zum Abschneiden des Berlin, Prinzen Allee 81. 22. 1. 95. S. 3581. vorrichtungen, deren Arbeitsstrom und Rein, QM. . . ; vorrichtung. Sugs Schmosling, Berlin X., l . 4 3a 8 . 36 w. G. R. 31. I 95. T. 16031. Bartes an 2 aus , e,. 9 zwei . .,, Einrichtung 1 urch . Il nie . *. R . . 2 2 1. 35. Sch. 2844. 5 . stadt, 3 46 63. Breslau. 2. 3. 92. 326 430. Zigarrenspitze mit Brenner aus Ausschnitten und Oberstanze mit in die Ausschnitte gestattet, Rechnungsbeläge in dieselben einzutragen auf die Spülröhren bethätigt wird,. J. A. 1 e ; K 3. Bunch einen rotierenden Rind. sa. 26 537. Se 2. . ö 87 V3. 2. 85. *. . mehreren , . ; zusammenschiebbaren greifenden Stangen. Friedr. Hanebeck, Iserlohn. und in denselben direkt zu nummerigren. Ludwig Grünig. Mainz. 7. 2. 835. G. 1984 . 5 Untere Kanalstraße da. flügel bethätigtes Musikspielzeug mit mechanisch Bagger oder ie , n n, . , 6. Ba f ; nn,, Röhren. Robert Caspari, Gera, Reuß. 16. 1. 95. H. 35665. . Sonntag, Pforzheim, Holzgartenstr. 19. 15. 36 602. Flaschenverschluß mint Sram. 9.2. J. . ; anzutreibender Stimmenwechsel vorrichtung. Max mann, Berlin, Schönkbergerstr. 15. 2. 2. 95 Hagen j. W. 75. 7. 32. H. 230 33 . 18. 1. 95. C. 766. 36 416. Gewindeschneidapparat mit selbst⸗˖ 11. 94. S. 1463. ö schraube und den Flaschenhals halbkreiefõrm 336 685. Schreibtafel aus einer Schiefer⸗ Dannhorn, Nürnberg, Leonhardsgasse 25. St. Iogs. w 3285 Zelt in it 866 . 532. 965. 26 533. Aschbecher mit Ruherlatz für thaͤtiger Ausrückvorrichtung durch Wech elgetriebe« 386 658. Stempel und Matrize für Zieb⸗ umschließendem Spannrahmen. Hermann Kluge platte . einein weißen und einem Pergament - 27. 12. 24. D. 1313. 85. 36 607. Brausevorrichtung mit Ueberlauf⸗ weilen Sch nn 36 . 9. 3 4 garren. L. Buchholz. Grabow a. O., Gießerei mit Mitnehmerjapfen. Carl Jahn, Dässeldorf, pressen mit riffelförmigen Kannelierungen zur Her⸗ Schweidnitz, Langstr. 7. 8. 2. 35. K. n a. n . R m. Reissig. München. 36 480. Spielbrett mit drei Stiften und rohr zur Vermeidung eines zu starken Wasser⸗ 1 D. Petersen ( Sambur n ergz eee 6. straße 43. 2. 2. 95. B. 3994. Königspl. 22. 18. 1. 95. J. S146. stellung geriffelter Schachteln. Carl Tavid & 36 668. Flaschenspũüler mit zwei ken . 1 72. ; sieben oder * durchlochten, farbigen Plätt⸗ drucks auf den Badeofen. Joh. Vaillant T7I7 25 2. 95. V 5 Sao. Tabacyfeif mit Robrkammer und . 36 422. Nahtlos gezogene oder aus Metall- Sohn, Budapest; Vertr.. J. P. Schmitt, achsialen Rehren und Dreiweghahn zum Spiler 71. ö n zun hende Stahlylatte mit chen o. dgl. B. Steib, Leipzig ˖ Plagwitz, Remscheid. 6. 2. 35. V. 67. ö aG i Mefferyutz na chine u. . w. C. Mast um die Kammer geführtem Verbindungsrohr mit reifen bergestellte Rohre mit einer oder mehreren Berlin NW., Charitestr. 6. 27. 4. 34. D. 972. mit Sand und Nachspülen mit reinem Wafer. Spvitzen zum Befestigen von Einlegsoblen. Adam Jahnstr. 41. 7. 1. 985. St. 1055. 29 dos. Kiosck mit Flanschenderbindung Ste es n , , , . 6 365 39. 3. ; ö. Nikotinfammler als Trockenrauch-Vorrichtung. schraubenformig gewundenen Innenrippen. E. J. 36 747. Ausstellungs Zeitung mit Plãnen Gebr. Stern, Essen, und Wilb. Möller, 2 , ,,. 16. 1. 35. F. 980. 36 484. Würfelspiel in einer Schachtel: wifchen Kioseischüsffel und Syphon. * g. Th 6 , . . Mathias Frantzen, Burtscheid, Jägerstr. 12, u. Post, Ehrenfeld Köln. 30. 4. 94. P. 963. über belegte oder zu belegende Räume in oder Ueckendorf. 25. 1. 95. . St. 1086. . ö . . zur Herstellung eines Karton mit Feder, Würfel und mehreren Körb⸗ Meyer Æ Co., ichn 7. 2. 95. M. 2602. Sticher Bres la Friedrich Rarlstr⸗ . Tarl Falpert, Burtschels, Bismarckstr. I58.. 36472. Bewegung? vorrichtung für den um das AÄusstellungsgebäude oder Terrain. D. Fr. 26 680. Ueber den Flaschenhals zu schieba— kerleders r herumlaufendem Rand aus seit ; chen mit Bonbons in Form von Ostereiern. 36 667. Kloset mit Mantel aus Fayence 35 585. St. 113. 35. 2. 8 KJ 21. 1. 95. F. 16583. Blechhalter von 3 mit ,, . Leo. . C., Oberwasserstr. 14. 31. 12. 94. . an einer S* der . a , 6 ,. . 9 Weise, Stuttgart. 18. 1. 95. W. und denfelben abdeckendem Flansch der Kloset.! 37. 3392. Selbstthät iger Band, oder Schnur 2326 5823. Gas, Benzin oder Alkohol Lampe auf der Antriebswelle. Ludwig Sattler, Nürn⸗ EX. 1936. . ing zum efestigen on Spyvhenkxfer ; . . Kai 39. fssei. X. z ; . ö i .. * mit w beim Herunterdrücken zu be⸗ berg. Aeußere Suhzbacherstr. 6. 1. 2. 35. 55. 36 623. Mittels Halteklammern lösbar am Alexander Frankl, Budavest: Vertr.: Huge n . 18. ö. 2. 965. G. 1011. 26 486. An Kleidungsstücke ꝛc. zu be⸗ ö ö 95. * * * * Co., München. ing. 3. 4 , m 2 Max⸗ tbätigendem, durch Federdruck und Ballpumpe S. 1632 Geschirrkammdeckel kefestigtes Glockenfpiel für Wilbelm Pataty, Berlin NW., Luisenstraße 3. 96 m d O . mit einem aus einem festigende abgestimmte Schellen und Glocken. 6 698. Periodisch wirkender Spülapparat 42. 5371. Schublehre ü iw 5. 8 nmel aufwärts zu bewegendem und eine Dochtbülse 36563. Schmiedefener mit durch Doppel- Pferdege schirre. Otto Onags, Kleinwischstauden, 98. * ö. F. 1674. . . en mit 33 ö durch Pressen herge⸗ B. Reichhold, Berlin G., Kaiser Wilhelm. mit einem an dem Abfallrohr mittels Gummi⸗ Mainz. 9. 5. 92. H 145. 26.3 4 oder Kappe über die Flamme schiebendem Zigarren⸗ hebel zu bethätigendem Ventilverschluß tür die ü. Emi Rudolph. Groitzsch 8. 2. 96. O 6. 65. 36 210. Rollenbleck mit in der Seil. cn 1 len wi. n is Ihr. Eisenberg, Berlin, straße 40. 16. L. 985. R. 2133. muffe angelenkten Sauger als Schwimmer, der 44. 3327. Krampe u. . w. J. G. Brookes Abschneider. J. A. Knobloch, Leipzig, Grassi⸗ Bäse und das zentral Unter der Düäse ange. s7. 36 497. Strecker fär Tilms nach D. R. P. Kettenrolle festgekeilter und in Buchsen des Tray 64 n. elmstt, 13.2. 2. 85. G. 1912. . 836 487. , . zur Nachahmung des nach Erreichung eines Anschlags den Behälter Bordon, Berit Nobert R. Schmidt, Berlin M. straße 29. 4. 1. 95. K. 3125. ordnete Schlackenloch. H. Lübbers, Varel 79 889 mit Haken- und Desenverbindung der rahmens drehbarer Rollenachse G. Breetzmam . . Besatzschnürftiefel mit gewalkter Ruderng, mit den Widerstand bildenden Gummi⸗ entleert. G. Priefter, Mannheim. 24. 1. 95. Votgdamerstr 141. 29.2. 32 B. 329 n, 95 36 597. Ebenes oder gewölbtes Pfeifenkopf⸗ a. d. Jade. 24. 12. 84. S 1925. Klemmen und des Spreizers. A. Chr. Kitz, Frank⸗ Hamburg⸗Steinwärder. . 2. 95. B. 3H d, Senwen, Rheydt, Bez. Düssel= zügen oder Federn. William Sachs, Berlin W., P. 1378. 48. 3232. Wendepfsug u. s. w. B. Zinn. sie Aus Drahigewebe init Randeinfaffung. . 36386. Kratzendraht mit Schutzũberzug. fart a. M. Klapperfeldstr. 4 2.2. 35. Kö3d52. 386 719. Rudervorrichtung mit , , , 14. 17. 1. 965. S. 1594. Leipzigerstr. 33. 30. 10. 94. S. 1435. 26 726. Abschließbare, von außen zugäng⸗ GSrehschirma j. S. 3 3. 52. 3. 34. T6. 55. Ferdinand Heffe, Hertigswalde b. Sebnitz i. S. Paul Steinegger in Mittweida i. S. 7. 1. 985. 26 498. Magnesium.· Benzin Repetier : Ldampe Bewegung der Ruder und freiem Aueblick . a ĩ e. einem Stück gearbeiteter 282386 613. Rufendes und gleichzeitig sich liche Einstellvorrichtung für Wassermesser.. 3849. Befeftigung von ischaren u. f. w. J. 2. 95. H. 3675. . St. 1051. ö mit flachem Brenner. Adolf Holzt, Stettin, das Fahrwasser. Carl Schumacher, Brande .. feJ;, ebr. Senwen, Rheydt, Bez. derbeugendes oder aufftellendes, die Extremitäten B. Ketterer Söhne, Furtwangen. 9. 2. 965. r. Raapke . Westpr. I9. 3. 37. 36 635. Vorstecknadel mit auf einer pro⸗ 35 572. Rohrausfrãs vorrichtung mit Kurbel Moltkestr. 15. 4. 2. 95. H. 3676. . burg a. S., Dom 9. S. 2. 95. Sch. M ae , Bismarcstt. 14. 17. 1. 85. S. 1591. bewegendes Thier als Spieljeug. 857 Deuer⸗ K 3284. name . . 19. 3. 92. filierten Traverse verschieb. und auswechfelbaren anfricb' und Schraubtad zum Voitreiben des s9. 36418. Doppelt wirkende Pumpe mit 68. 38 510. Elektrischer Thüröffner mit dun ö Schnürstiefel mit gewalkter Lasche lein, Rüärnderg. Spittlerthorgtaben 35. 31. J. 86. 33 1.1. Gobelinartig farbenreich gemusterter . i831. Sackhalter u. J. w. Firma Seinrich Verzierungen. Theodor Fahrner, Pforzbeim, Fräsers. Nikolaus Becker, Nürnberg, Nadler⸗ Ein und Auslaßöffnung an beiden Enden des Eletromagneten⸗Anker zu bethätigendem re und 't ickem zlatistũck. Gebr. Seuwen, 95. D. 1344. . wollener Möbelrips mit nur einer Figurkette. Lanz. Mannheim. 21 3. 92. W. 775. 7. 3. 95 Louisenstr. 23. 22. 1. 95. F. 1634. gasse 31. 4. 2. 95. B. 3910. Pumwvenzplinders für die beiden mit den Saug. hebel. Pankraz Ullmann, Bamberg. 4. 2. . 5 83 Düsseldorf, Bismarckstr. 14. 36 638. Schriftsetzspiel aus einem Kasten R. Hösel K Co., Chemnitz. 1. 2. 95. 146. 23842. ederkraftmaschine n. f. w. Gaetano 36 734. Feuerzeug mit Zündhol;jbebãlter, 36573. Lünette mit Rollenfũhrung. Albert dentilkasten verbundenen Druckrobre. Hans U. 269. ; . J 3. . 3 1593. . mit Schiebe, oder angelenltem, die Schrift S. 3656. Caspanĩ· 3 Helfe ner n riesen Vorrathsfach und Klemmdrähten für Sandpapier Walbrecker, Elberfeld, Neustadt 4. 4. 2. 35. Morten sen, Leadville, County of Lake. V. St. 26 511. Drückerbefestigung im Schleß du . 5 Aus Hanfschnur geflochtene Schuhe 36 mittels Leisten tragendem Deckel. Rein ⸗. 36 532. Pferdedecke mit nach der Vorder⸗ Dr. Fich. Wirth, Frankfurt . M. 26. 2. 92 oder aufgeschnittene Zndbolzschachtelbülsen. A. W. 25694. . A.; Vertr. Robert Krayn u. M. J. Hablo, Einschrauhung mittelst rechts und links Gemim e. an den Set durch eingelegte Streifen ab⸗ ard Werner, Gr. Lichterfelde b. Berlin, seite gewebten Wollfäden und die Räckseite über⸗ F. 45. J5. 3. 96. ,,,, Wakczunski, Bischofsheim v. B. Rhön. 2. 1. 95. 36 574. Schienennagel aus in der Längs⸗ Berlin Nr., Karlstraße 27. 17. 1. 95. in das Fallenrohr (Nuß). Peter Schãst . en bei r. C Sprung, Calandrellistr. 2 11. 94. W. 227. deckendem Futter. Gebr. Sandberg, Frey 47. 4266. Packung für Stopfbüchsen u. s. w W. 201. und Querrichtung zerschnittenem Profileisen. M. 2528. ö . Ludwigshafen a. Rh. Maxstr. 29. 5. 2. S5. . 4 2. 25. M. 2594. „36 639. Spieljeug aus einer auf der mit stadt i. Schl. 1. 2. 985. —2— S. 1635. Benrath * Frauc, Gelbe Muhle b. Düren. 36 735. Zündbolzstãnder mit Ausnehmungen O. Rumpf, Dahlhausen, Ruhr. 5. 2. 965. 36 173. Mit einem Hebeibügel verbundenes Sch. Soho. ; . 9327 . Ueberschuhe mit seitlich angebrachten einem Einstellgewicht versehenen Achse einer. 36 539. Webschützen, auf dessen Boden, nm,, , ann, , n., ; der Wände und des Bodens an der vorderen R. 2180. . Saugventil zum Entwässern von Saugpumpen. 36 600. Federleses Thürschloß mit Senn e, n, . , Rudolph rollenden Kugel befestigten menschlichen oder Vorder- und Hinterwand Vulkanfiber oder ein 49. 3575. Gasrohr u. f. w. M. Mannes. Unterkante des konisch laufenden Behälters zur. 36578. Bohrknarre mit zwei gekröpften Commandit⸗Gesellschaft für PBumpen⸗ und gewichten und Schlusselloch verrung. Josn , . i. F. J . Crotogino, Schweidnitz. Thierfigur. C. H. Volck, Unterschüpf, Baden. anderer komprimierter Stoff aufgeleimt ist. Albert mann, Berlin NVW., Pariserpl. 6. 7. 3. J jedesmaligen Entnahme nur eines Zändboles. Hebeln. Joh. Manegold in Eckeser i. W. Maschinenfabrikation W. Garvens, Han⸗ Dupont ins, Derstall Belgien; Vert. 6. . 6 8 93 ; . 6. 2. 95. V. 613. . ermes, Krejeld, Westwall 185. 24.1. 85. ma, nnn, ,, gs, 3. 92. Dermann Poppe, Dresden⸗A., Breitestr. 20. 21. 1. 95. M. 2543. e nover. 2. 2. 93. C. 778. 3 Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 8. 2. S. K ö erschluß aus zwei einer SO. 36 143. , mit 3591. su. 385627. Kiarinettenschnabel u. s. w. Wilh 22. 1. 95. P. 1375. 36 661. Stanze zur Herstellung von Treib-⸗ 36 575. Zentrifugal ! Wurfradxumpe. M. ie. beweglich ver undenen, elastischen, starren glatter Qberfläche. Max Esche, Berlin NO., 36 733. Teppichstoff aus 2 Figuren⸗Ketten Heckel, Biebrich a. Fh. 10. 3. 92. H 351. 45. 36 461. Keilförmiger Fagoneisenstollen für kettengliedern. F. W. Vieregge, Plettenberg Neuerburg, Köln a. Rh. 6. 2. 95. N. 657. K 3 mit durch Lederspange zu verbindenden Greifswalderstr. 40. 3. 1. 95. E. 954. und 3 Figuren⸗Schuß, verstärkt durch einen vierten 26. 2. 95. ; . ; Hufeifen. Friedrich Jsken Söhne, Brecker⸗ i. W. 6. 2. 95. V. 612. . 36 579. Durch den Pumpenmotor fertzu⸗ rn 63 andern Ende, Clemens Schãckel, 36 531. Handwalze zur Falzziegel⸗Herstellung auf der Rückseite gebundenen Schuß. Theodor. 3892. Darmsaiten u. s. w. W. H. Otto feld. 2. 2. 95. J. 863. 36 711. Nagel mit zwei übereinandersteben⸗ bewegende fahrbare Latrinenzumpe, Eugen ug er, . 6. . Sch. 256. . mit Fübrungsknaggen und zylindrischen Leit- Roskamp, Springe b. Hannover. 22. 1. 95. Marknenfirchen i. S. 12. 3. 92 O. 45. 36 541. Heu⸗, Düngergabel oder Rechen den Köpfen. Wilkelm Winterhoff, Zur Mühle Klotz, Stuttgart. 19. 1. 35. K. 3188. . S; Leisten mit verstellbarem Obertheil flãchen. Max Morsching, Ober⸗Glogau. 2. 2. 95. R. 2145. . ; J mit boblen Metall⸗Zinken. Alois Serz, Baden bei Wermelskirchen. 7. 2. 95. W. 2602. 35581. Doppeltwirkende Kolbenpumpe mit K . * verriegel barem mittlerem Schubkeil. S. Ch. M. 2357. . ;. s7. 34 937. Kasten mit Werkzeug und Mate. 4912. Orchestrien u. s. w. Joh. Daniel b. Wien; Vertr.: AW. Wiele, Nürnberg. 4. 2. 35. 36715. Durch Handrad mit federndem in viereckiger Kammer eingesetztem vierseitigen 36 6589. Fenster⸗ Kipp Flũgel⸗Verschluß as Sramberg, Hamburg Eimẽ büttel, Martha⸗ 36 611. Von überschũssigem Chlormagnesium rialien zur Herstellung von Blumen, Zweigen, Philipps, Bockenheim. 22. 3. 92. P. 112 8. 3679. ö Feststellstift mittels Excenterscheibe zu bethätigen⸗ Ventilkörper mit zwei Saug- und wei Druck— einem eine Rolle am Verschlußkloben umgreilene straße 44. 8. 2. 95. B. 3927. ö durch Baden befreite Magnesitfabrikate. Max Guirlanden u. J. w. aus Metall für Dilettanten. 26. 2. 95. J 36 544. Metallenes, verstellbares Baum⸗ der Hakenriegel zur Verschiebung der Uebersetzungs⸗ ventilen. August Mahlmann, Hamburg, Mühlen⸗ gabelförmigen Schließ hebel. Termann Gaebel . 16 716. . Befestigen von Desen⸗ 4 Berlin NO., Greifswalderstr. 40. 18.1. 95. Emil Jen, Lübeck, Klosterstr. 20 4. 17. 12. 34 . 4919. Musikwerk mit Stimmenkämmen band mit Korkeinlagen und Schlaufe. Friedr. räder für drei Geschwindigkeiten an Bohr⸗ straße 38. 24. 1. 95. M. 2561. 3. Schöneberg b. Berlin, Helmstr. 3. 29. 1. * öpfen Ii. ra . mit einer der Form des E. 983. ; J. 5316. . u. s. w. Fabrik Lochmann scher Musikwerke, Dickertmann Æ Ce, Hestert b. Haspe. 4. 2. 85. maschinen. Aktien⸗Gesellschaft Wilhelms⸗ 36 708. Kolben für Vakuumpumpen, dessen G. 1955. K . inn HYlättchenz ent sprechenden Ausfräsung am 36 615. Acephaltplatte mit Drabtgewebe⸗. 26 706. Kisten. Ac. Deffner, aus Handhabe Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig Gohlis. S. 4. 92. D. 1369. 5 26. 1. 95. A. Asq. Kolben federn mittels von außen durch die hohle! . 236 682. Thürschließer mit getrennten nterschenkel. Neheimer Metallwaaren und Einlage. Hermann Gentzen, Kottbus. 19. 1. 85. mit kurzer, seitwärts überstehender Schneide. F. 219. 228. 2. 85. z6 548. Durch Bolien, Splinte, Hufnãgel, 36 74. ãs: Kolbenstange in den hohlen Kolbenkörper ein— platten und Anschlãgen für den Druckarm. Sn Werk eng. Fabrik, Hugo Bremer, Neheim G. 1232. ; . ö Friedrich Schmaltz, Offenbach a. M. 8. 2. 95. 55. 3727. Längsschneider u. s. w. C. W. Winkelftucke u. s. w. zu sichernde Sufeisen⸗ Griffe zum Anspannen des Arbeitsstückes. geführten Druckwassers oder Druckluft gespannt Dannert, Vörde i. W. 9. 2. 95. Delẽ? a. 2 8. e. 1. 95. N. 651. 36 8640. Ziegelpressen⸗Anlage mit einem Sch. 2925. h Nestler, Nossen i. S. 15. 3. 22. N. 64. und Schraub⸗ resp. Einsteckstollen mit einer oder mann, Stuttgart, Seestr. 38. 22. 1. 985. werden. Faperius Zöller, Friedenshütte O.. 26 683. Verschließbares Fallenschloß * 2 24. Absatz mit, durch einen Blechrand Thonschneider vor dem Walzwerk. K A Kuhnert, 238 744. Metall- Handgriff für Werkieuge 28. 2. 95. mehreren Arbeitsflächen. Maria Unterilp, W. 2551. . . . hebender Falle und den Nachtriegel erset = und eine mittlere Schraube fen gehaltenen leicht Löbtau b. Dresden. 5. 2. 9ß. K. 3262. aus zwei durch Schwalbenschwanz zu verbindenden. 3761. Filtrierpapier u. s. w. Geßner dots dam. 2. 1. 85. U 256. . 36 743. Ess⸗Eisen mit Wind efũührung von 26 7223. Pumpenstiefel mit Rothguß⸗ oder Sicherung gegen Ausbeben der Falle. Alcn 1 Laufflecken. C. A. Winkler, sI. 26414. Mit Celluloid überiogener Be— Hälften mit Verstärkung am Nietloch. D. F. Kreuzig., Niederschlag b. Annaberg. 17. 5. 93. 36 606. Hufeisen mit Zwischen Stollen. unten unter kleinem Winkel zur Vertikalen. Messingfutter. Carl Baumeister, Lndenscheid, Brückner, Wolkenstein i. S. 11. 2. 95. ,. Reitbahnstr. 17. 11. 2. 9g5. hälter aus Metall. Berliuer Blechemballage⸗ Kaupert u. Christiaa Kaupert, Schmal—⸗ G. 194. XN. 2. S5. A. Brettschneider, Senzig b. Kgs. Wuster⸗ Gustar Elsässer, Stuttgart, Charlottenstr. La. Humboldstr. 152. 11. 2. 95. B. 3941. B. 3940. . J J,, . 9 Fabrik Gerson, Berlin. IJ. 1. 35. B. 3838. kalden i. Th. 24. 1. 93. K. 3210. 68. 3425. Fenster⸗Oberlicht⸗Stellvorrichtung. haufen. 5. 2. 95. B. 3916. 23. 1. gö. G. 992. 632 36 160. Federnder Fabrradfattel mit Dreb⸗ 36 686. Fischbandartiger Thürsch ließe? . O. Schutz vorrichtung gegen Ausgleiten 238417. Luft⸗ und wasserdichte Schachtel s9. 36 649. Schnitzelmesserkasten mit längs— 8 Demitz, Leipzig, Thalstr. 23. 3. 3. 92. 46. 36 452. Anlaßvorrichtung für Gasmaschinen 36 745. Bohrwinde mit durch Schraub⸗ punkt am vorderen Ende und unter dem Sattel auf schraubengangförmiger, den Tages schluỹ ? 9 am Absatz zu befesti gender durchlochter Blech. für Insektenpulver, Chlorkalk u. dgl., mit einem seitig überstehender Vorlage und überstehendem 1 6 aus einem zwischen den Zylinder und die Gas⸗ muffe zu befestigenden und verstellbaren, federnden angebrachten Federn. G. Rauhe, Düsseldorf, wirkender, Hülse laufender Rolle an der Andern 23 ee e, w. mit Sritzen und Feder oder Ueberzug von einer Mischung aus Baselin, Harz, Messersitz. H. Putsch Co., Hagen i. W. 71. 3567. Arbeitshorn u. s. w. R. Kiehle⸗ und Preßluftzuleitung eingeschalteten Ventil Spannbacken aus einem Stück. Albert 8 ,, , ,. 4. 3 85. . 2175. . Julius Laubert, Barmen, Duett , 84. 51 Magdeburg, Annastr. 31. . . H jun.,, Göppingen. 7. 7. 9h. P. 1409. Len z ö. . i. K. 356. 21. 2. 95. gebãusc. Anto iemczik, Teiwzig Eutritzsch, Remscheid⸗Vieringbausen. 26. 1. 35. U. 253. 2. Radschutzvorrichtung für Fahrräder, 22. 1. 85. Q 468. ? II. 35. M. 2634. . en en, n e rin r e, . 5 364 , N. 3 3 30. 35 183. Bülsenfrüchtenelevator mit im aus abnehmbaren Zelluloidplatten. BVictoria- 72. 36 4627. Kinder⸗Revolper, gekennzeichnet. 364729. Mit den Enden an dem Boden Umschreibungen. u. f w. g. 9 um ren , n, WB ä. a durch eine drehbare Zündblättchenscheibe mit einer Schachtel festzuklebende Gummischnur als Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 5

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile affe. Riaffe. ö 4. 2. 95. G. 1973. 82. 36 530. Zange zum Ausstanzen von Uhr⸗ 23. 3205. Apparat zum Reinigen von Ma⸗

32 F .... . =

*

.

Dam fschmieravparat (sogenanntes Sammelgefäß und über der Schälmaschine ge—⸗ Fahrrad Werke, Frankenburger Otten in eisern . . ö ; ; Ser, f chniets y wrat denn,, Femme nen n inik? Becher. . Karges, stein, Närnder 3 ö, , ö,, Profileisen mit. Gifentare Srerrrad., weiche Heini Abrücken durch den in Deckelrerschtit. Amgnmn e Söhne, Bönnig, er machgenannten Personen umgeschrieben. j mit scharffantigem Dichtungsrand zu verschließender Braun schweig. 2. 12. 94. K. 3110. 36 5 42. Robrförmiger Schuh zur gelenkigen dung. D. J. Plöhn, Hamburg, S * k betbãt gt 6 kein , , . ; ö Llasse, 77. 3375. Drehbarer Auflug für Musikwerke Einaußsff nung und durch Schraubenmuttern auf 36 495. Abdichtung des umlaufenden Verbindung hölzerner Gabelstangen mit dem Neuestr. 16. 12. 1. 85. P. 1363. . S. Summitzsch, Leipzig Löosnig. 18. 6. 94... 386 S29. Zigarrettenkarton mit Tasche für u. s. w. F. Seffers, Lehrte. 2. 3. 92. den die Schuedenwellenlager tragenden Säulen Trommelsiebes bei Sichtmaschinen mittels eines Dagengest ll. Reinbolt. Schäl, Dresden A., 68. 36714. Messer mit durch einen metall. . . Zündhölzer oder Zündspänchen. Curt von 8 35 st S. 159. 27. 2. 95. anzudrũckender Stovftũchse. S. J. Eggers, durch Schrauben anzupressenden Holzjtinges Ge⸗ Trompeterstr. 4. 4. 2. 95. Sch. 2805 Debel zu ff nendem Kockzieher. J. * . S538. Beim Spannen, des Hahnes Metzsch, Inh. d. Fa. O. T. Ray & Co., Dresden. „33789. Sicherung der n,, u. s. w. Flensburg. 24. 1. 35. E. 996. . brüder Propfe, Hildes beim. 2. 3. 95. P. 1396... 36 543. Gußeisernes Wagenrad mit jchmiede⸗ Müller Gebr., Solingen. 16. 1. S. 2 angelenkter Kralle , . selbstthãtig 19. 12. 34. M. 2467. ; = F. Seffers, Lehrte. 2. 3. 92 S. 160. 36491. Mit dem Ausrücker verbundene, 36 486. Jum Zwecke der Verringerung des eiserner Bandage und Speichen aus Gasrohr. M. 2524. . . urch Federgegendruck geschlassen. Verschluß.,‚.. 328 209. Zweischenkliges Winkelstüch als ö V M 27. 2. 965. zwischen den inneren Rand der Leerscbeibe und uftwiderstandes geknickte Schleuderbleche in Gbr. . Mint. HYaurcmark Bb. Hadersleben. 0. 28 4553. Durch Kupfergalpaneplasit, berrie gelung. an finläufigen Gewehren. Mar Deckelscharnier für, Zigarrenkisten u. al. S. chen. P Löschungen. eine feste Rolle zu drückende konische Reibungs⸗ Jentrifugalsichtmaschinen. Gebrüder Propfe, 4. 2. 85. M. 2595. gestellte Briefbeschwerer mit erhabener ermsdorff, Mehlis i. Th. S8. 2. 9665. Daeks. Bremen. 7. 2. 95. D. 1350. rolle zur Aenderung der Drehrichtung des Ver. Dildes deim. 2. 2. 85. P. 13395. 36 545. Fahrradfattel mit bohlem, durch und bildlichen Darstellungen auf guillochitn 2 . 38718. Versandkorb mit verdecktem Ver Ju Folge Verzichts. ele es an Titfrindeldreßbanken. Rad Ehinliug⸗ 36 6623. Sichtmaschine mit zwischen Kopf⸗ Preßluft zu spannenden Luftkissen. O. Lenz Untergrund. Delseit⸗ d Künne, Köln a. M 326 6585. Umlegevisir für Dreilauf⸗ Gewehre schluß, aus einem festen Halen, am Decke und Flafse⸗ worth, Räarnberg, Faöritstr. 1. 21. I. 85. scheiben zu befestigendem., durch Ueberwurfmutter Berlin M., Genthinerstr. 8. 4. 2. 85. . 2001. 1I. 1. 99. D. 1334. k mit durch Kugelgelenk unmittelbar mit einer einem federnd gelagerten Schließ haken am Unter rstr. 46. R. 18 883. Hemd auß Trikotgewebe u. s. w. 3 98. 8 ' ju fannendem Sichtschlauch und Taumen. . 36 546. Zweirädriger gefederter Fälalab⸗·-. 36 456. Aufbängbarer Ständer ir. . Treibstange. verbundener Klappe. theil. = , deipsig. 8. . 55. H. 35795. 48. 17 449. Dengelabpargt u. . w, Ferdinaub 20. 32 226. Aus Stahlblech gepreßtes Daumen - 36 192. Rolle eder Scheibe mit zu einem scheiben auf der Antriebwelle, als Rüttelvortich⸗ fubrwagen. Eugen Klotz, Stuttgart. J. 2. 95. Papier Karten u. s. w., mit Abtbeilbee n n. Albrecht, Suhl i. Th. 7. 2. 5. Q 328 720. leiplombe aus einem Bleistreifen enser, Barmen, Brucherschulstr. 7. u. F. W. wellenlager u. s. w. Oelbehälter ausgebildeter Nabe mit innerer Oel- tung. J. G. Zinnall. Stolp i. P. 21. 1. 95. K 32453. ; ö und Aushöhlungen als Federschalen. 22 . ; mit Oese an dem einen und Nietkopf am anderen ung, Barmen. 20. S8. Sicherheits Syphoneinrichtung u. . w. 3 53 36 548. Karrenstũtze mit einer über das Bahtsen, Berlin, Feilnerstr. 5. 18. 1. D 610. Gerüststrick mit , n. Ende. Karl Jordan, Geroldéhausen b. Würz. . 18 213. Dengelamhos u. s. w., Ferdinand 66. 290 A855; Mit Metallbeschlägen versehene berg. II. I. 853. —- J. 8s. zu 75 253. Den Saiteninftrumenten mit frei. Gelenk zu schiebenden Hälse, Serkard Kamps, Be ö. . . ö ese. Leonhard Hasfold, Fürth, Sternstr. 5. burg, 2. 2. 25. . 8. 367 . euser, Barmen, Brucherschulstr. “, u. F. W. leischermulde u. . w. 38 152. Schmiergefaß aus einem Glas⸗ stebendem Hals ähnliches Instrument mit An= Wesel a Rh. T. 1. 985. K. 31389. ; 36 458. Durch geschlitzte, getreu 714 2 86. . 3668. ; 26 36341. Besuchstartenschschtel mit, äber ung Varmen. erlin, den l. Mär 1385. gens nit Ueberschtaubkarpe mit Schmierrohr reißborrichtung zum mechanischen Spielen von. 26 6635. Preßluft⸗Radreifen mit Zellenein⸗ gegeneinander verschiebbare Schienen in der 3 2326 588. Durch Riemenzug bethätigte den Deckel gespannten Querleisten zum Halten. 21 918, Transportabler Dengelapparat mit Kaiserliches Patentamt. rer mit durch ein? Schraub kappe an; nPressendem Mußsikftücken. Hermann Lindemann, Klingen theilurg für Fahrräder. J. Goldschmidt, Neu verstellbare Armftũtz zur Erleichterunx —ͤ le g mit durch Hebel ausgelöstem Feder⸗ einer Probekarte. Hahne * , . ans, Sitz. F. W. Jung, Barmen, u. Ferdinand v. Koenen. 74390 antsch ' Guard Malovich⸗ shal i S. 2. 4. 91. X. 1365. markt b. Nürnberg. 18. J. 95. S. 1925. Schreibens in dicken Büchern. Th. S. Sem 6. Direktion der Straßen⸗SEisenbahn Döhren b. Hannover. 22. 1. 85. H. 3683. Heüser, Barmen, Brucherschulstr. J. . eie , Remer, wa,, , 36 858. Giserner Dampfiegearparat für . 28 669. Vorrichtung zum Nachfpannen von Frankfurt a. M., Windmühlstr. 4. 26 14 e, rn Hamburg. . 12 54. D. 1252. 83. 36 44. Uhrschutzkapsel aus Cellulgid mit. 22 0227. Amboshalten u. s. w. F. W. Jung, Handels⸗Register emen ', , Pinner, Grotetgn, Helfferich. Schulz. FahrradreralKugellagern durch Anzicben deß auf 3 3*. . . K Fahrradglecke mit an in einen Metallring gefghter, durchfichtiger Scheibe Barmen „u. Ferdinand Heuser, Barmen, Brucher˖⸗⸗ . 4 . Th. Steinweg Nachf. Faunschweig, Bohl Ra nmerseitz mit festem TLagerdeckel verlebenen . 35 489. Durch geschlitzte, gekrennte. em gegessenen Tragkörper , Schlag! gm undurchsichtigen Obertheil Otto Bußler, schulstr. J, Die Handelsregistereinträge über Altiengesellschaften weg 48 4. 2. 95. G. 1974. Welle verschraubbaren, zweiten Lagerdeckels. gegeneinander verschiebbare Schienen in der? , Julius Kolb, Mehlis i. Th. 21. 1. Nürnberg, Marienthormauer 2. 4. 12. S4. 52. A8 O7A. Ausgebauchter gebogener Feen und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 36 s91. Nolenbũgel fur mechanische Musik⸗ Decar Lorenz, Dre den ⸗Löbtau. 28. J. 95. derstellbare Stuüße für den schwächeren The 20 s. T 31866. ; 3668. leiter u, ö w. Frau Auguste Bleise, Berlin, Kinga , . von den betr. Gerichten unter der werke, mit Fũbrungen für endlose Notenblãtter. L. 1993. ö . e nsr fr 2. . . rn 9 1 6 e , , . nn ü ; 6 ti ö Belle ⸗Alliancestr. 71 a. , . . Sitzes . , . i ,. Der eienr, ürnberg, Fevlerstr. 5. 5. 1. 31 . 36 701. Befestigung des Schutzreifenz ei surt a. M., Windmühlstr. 4. 24. 12. * en Ein⸗ un rückung von zwei rührung der beiden ger mit zwei Gruppen ; registereinträge aus dem Königrei achsen, 2 , Fahrrãdern mittels . . e. von spani⸗ H. 3469. öder mehr Krempeln. . G. Schwalbe, Werdau Kontaktstücken wirkendem Läutewerk als Signgl⸗ Verlängerung der Schutzfrist. gh rel ürttemberg und dem Großherzog— 26 s 923. Windflũgelregulator mit drebbar hem Rohr gebildeten Wulst. S. Herz. Berlin, . i. S. 26. 1. 95. Sch. 2875. eber. W. A. Gd. Steinhaußen,. Dresden. A., Die Verlängerungsgebühr von 60 4 ist für die thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. gelagerten Jlũaelne , Gade d, Boa. Kön enlckersti 18539. 26. i. S5. H. 3697. (Schluß in der folgenden Beilage . w. 5258. Achtkantig⸗ pyramidenförmige arschallstr. 18. 19. 1. 33. St. 1975. nachstehend aufgeflihrken Gebrauchsmuster an dem Stuttgart und Darmstg dt veröffentlicht, die r , Gohlis, wnisenfttatt 3. Y. J. S5. . 36 302. Muttersicherung an Wagenachsen 141 öͤtzerspindel. Hermann Walther, Gera, R., 26 446. Gehäuse für Weckeruhren aus am Schluß e, ,. Tage gezahlt worden. beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bejw. Sonn⸗ * 4 g. au oel mit Linkegewinde in einander, mit Rechts. Hohestr. 10. 2. 2. 95. W. 2588.. keramischer Masse. Scheuer * Pick. Teplitz, 3. A007. Korset mit runden Ginlagen u, s. w. abends die letzteren monatlich. . S r gewinde auf einen Achszapfen verschraubten, mit ; 1 1 261 36 585. Ablaufkrone für Garn, Bänder u. Böhmen; Vertr.: Cduard Franke, Herlin NW. C. A. Engel Ott, Ebingen, Württ. 19. 3. 92. 74200 , , n. ; einem achsial verschiebbaren Ring durch Zahn— Verantwortlicher Redakteur: Siemen gl, gam aus Blechröhren, mit durch telestop⸗ Luifenstr. 31. 23. 1. 95. Sch. 286. G. 126. N. 2. 85. Altomna. In unser Firmenregister ist heute unter . kupplung verbundenen Mutterringen. R Holmes in Berlin. Tig radial verschiebbare Arme veränderbarem 36 483. In die Dogen eines Drehstubls 4. A083. Sturmlaterne. Herm. e ,,, Nr. 2662 eingetragen: ; ö re u. J. P. Sen sien, Cannon City, Col, V. St. A.; . ; lin Shan gdurchmessen Carl Albert u. Adolf klemmbare Räãder⸗ Walz und Arrondiervorrichtung Aubach b. Neuwied. 25. 3. 92. B. 395. der Kaufmann . Eduard Klein zu Altona. n in den in. strahe 25 Beit mil Reichelt, Dreeden. 25. J. 35. Berlag der Gypedition (Scholj) in Berl önnecken, Barmen. 4. 2. s5. A. 987. aut einem Räder⸗Einspannstock und einem Fräg⸗ 73. X. 96. Ort der Niederlassung: Altona. ; ; tea, 0, Nil del F. 360. Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Bern [ en 5 985. An Kreuzspulmaschinen die Ueber⸗ spindel - Tragstock mit Drehbegenrolle und Rück,. 6. A038. Appgrat zum Waschen und Desin⸗ Firma: Eduard lein. Srsser Böeeler & Wilson 36 7235. Sicherheite⸗Steigbũgel mit löslicher, Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Rr. 1 U 2 der Drehung zwischen der adenfhrungs⸗ ,, Wildenhof . Winter, Ham—⸗ sizieren von Stoffen u. s. w. eorg Braun, Altona, den g. Mãr 1895. System Wöeeler non, ? walze und der Fadenspindel durch Kegelscheiben. burg, Steinstr. 147. 19. 1. 35. W. 2546. Bürkheim a. H. 26. 3. 72. B. 405. 26. 2. 96. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

1 1

* uam Verbindun