do dj ö. . ö . ler. 2 . e er 2 ; 4 i Wilhel ãper, 12 383. wonach jwischen dem Firmeni 3. * . . . und dessen Ghefrau Emilie Luise, geb. . ; beide auf Gut ie ren n Burg. 23 , en,. 3 ö 8 . —— 6 866 burger zu Karlruhe. hevertrag 83 dom 73910) inhabers mit Eva, geborene Salomon, von Spe
ug. 4199 Bielegeld. Sandelsregister ö 1207] ö des Königlichen Am 4 3u efeld. Apenrader Attien . Brauerei⸗Gesellschaft, beute Der Kaufmann Wilbelm Biskamp zu Bielefeld eingetragen worden: bat für seine zu Bielefeld bestebende, unter der
An Stelle des durch seinen Weggang nach Altena Nr. 1375 des Firmenregisters mit der Firma Wil⸗ aussche nenden Amtsgerichte Raths Müller ist der helm Biskamp eingetragene delsniederlassung cls Vorstands mitglied kooptierte Kaufmann F. P. seine Ehefrau oline, geb. 33 Bielefeld,
ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Raden in Apenrade beststigt. Ai Pryturlfen bestellt was am s. Mah 1868 unter „‚ ee, gu Os. 160 des Handelereg sters, an de Cijei . ä. Karlruhe, m Deren.
Ay enrade, den 1 Mär 1895. Ir. 135 des Prokurenregisters vermerkt ist. enn die Yirma? Julins Ettlinger in ponach die Gätengemeinschast zuf 2 3 . GI. Berlin ; Montag, den II. März 1895.
n , mn g, mm . in erm emngäne, chi, vom Cinneurf von ge zd . ,,, e Ter Jnhalt diefer Beilgge; m welcher dir Betanntmachmgen aus den Dandels. Seng fenschants, Zeichen. Ind Muster, Fee ĩ * 3 Ins biesige Handellleghste! . — ö ist in den , gaeann renh , fen de deuzschn eb m? in, , . , ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fabrplan⸗
Apenrade. Bekanntmachn 8 hiefige Gefellschaftsregister ist bei Nr. 3
Siebente Beilage
KRallenstedt. 74209 Braunschweig.
* *
ee , 7
. a nnr. gern
Dandelsrichterliche Bekanntmachnug.
Auf Fol. 494 des hiesigen Er sst ein getragen worden, daß der rauereifübrer Hermann Schreiber zu Ballenstedt am 27. Februar 1825 aus der offenen Handelsgesellschaft Schmidt Söhne zu Ballenstedt ausgeschieden ist, und daß die Gesellschaft von den beiden verbliebenen Gesell schaftern, nämlich dem Brauereibesitzer Adam Schmidt zu Ballenstedt und dem Buchhalter Carl Schwieger daselbst gemeinschaftlich vertreten wird.
Ballenstedt, den 6 März 1395. —
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Kling hammer.
ERexlim. Sandelsreg r ster 74461] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge rng vom 7. März 1595 ist am 8. Mãrz 1895 in unserm Firmenregister unter Nr. 23 14 die Firma: Sally Loewenthal gelöscht worden. ĩ . Zufolge Verfügung vom 8. März 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 988, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Askenasy Juster ; . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: ö. — Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst. . In unser Firmenregister ift unter Nr. 24271, wofelbst die Handlung in Firma: J. Rechsteiner Allgõwer . mit dem Sitze ju St. Gallen (Schweiz) und Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ö In das Handelsgeschäft des Stickereifabri⸗ kanten Johannes Nechsteiner⸗Allgöwer ist ein KFommandtitist eingetreten und ist die bier durch entftandene, die Firma J. Rechsteiner. All. göwer & Go. führende Kommanditgesellschaft unter Nr. I5 2890 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. . Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 15 235 die Kommanditgesellschaft in Firma: J. Rechsteiner⸗Allgmer & Co. . mit dem Sitze zu St. Gallen (Schweiz) und Zweig niederlassung zu Berlin und als deren persõnlich baftender Gesellschafter der Stickereifabrikant Jo⸗ kannes RechsteinerAllgõwer zu St. Gallen einge tragen worden. = Fedor Baerlocher zu Berlin und dem Friedrich Grob zu St. Gallen ist für die letztge⸗ wanne Kommanditgesellschaft je Einzelprokura er, theilt, und dieselben unter Nr. 10 817 bejw. 160 818 des Prokurenregisters eingetragen worden. . In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 26 778 die Firma: Bh. Nagel Geschãftslokal: Prenzlauerstr. 13] und als deren nbaber der Kaufmann Philipp Nagel zu Berlin, unter Nr. 26779 die Firma: ; Prössels Straußfederfabrik (Geschaftslokal: Lindenstr. 577 und als deren Inbaber der Kaufmann Max Prössel zu Berlin, elngetragen worden SGSelöscht sind Firmenregister Nr. 25 514 die Firma: Max M. Cohn,. Firmenregister Nr. 2 811 die Firma: Carl Kowark s Ww. Prokurenregister Nr. 33653 die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Rudolf Vfeiffer (Pfeifer) für die letzt⸗ beieichnete Firma. . Berlin, den 8. März 1895. : Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Werz stein.
Bexlin. Sandelsregister 74462] des Söniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. März 1895 ist am 3. Mär; 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Rr 14427, woselbft die Gesellschaft in Firma: Denutscher Verlag
¶ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung) mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge ; tragen: . In den Bersammlungen der Gesellschafter vom 15 November und 14 Dezember 1894 ist die Er böbung des Stammkaritals auf 1 450 000 1 unter 2 des bisherigen Geschäftsantheils der Sesellscha terin der Aktiengesellschatt Deutsche Ver lags ⸗ und Buchdruckerei Aktien ⸗Gesellschaft von 12099000 4 beschlossen worden. . Die nachaufgefũbrten neu eintretenden Gesellschafter harden in Verrechnung auf einen entsprechenden Theil des ũbernommenen Fe . ,, die neben ihrem Namen bezw. ihrer Firma angegebene Anjabl Aktien ber Aktien gesellschaft Deutsche Verlags und Buch⸗
dructerei-⸗Attien⸗Gesellschaft fũr den Betrag von je . , n, , , g gan, e , T dsl
füt 400 4.
2) der Baurath Walter Kyllmann zu Berlin = PFeide zu
294 Aktien für 411 600 C,
die Handelsgesellschaft C. J. Leonhardt zu
Niederschlema 63 Aftien für 88 200 , für 54 600 4,
der Chefredakteur Hugo Jacobi zu Charlotten⸗
burg 2 Aktien für 800 4
der Kavitãn zur See a. D. Max Jung zu
Berlin 3 Aktien für 4200 4,
D der Tirektor Ludwig Baltz zu Berlin 9 Aktien
für 12
) die B beim 3 Aktien für 1200 Berlin. den Mär 1895. Fẽnigliches I. Abtheilung 88.
600 4A, Delzgefelchaft Gebrüder Schmidt zu fügung vom 7.
Band V Seite S5 ist heute die Firma: „Kraft Æ Blume
¶ Maßschneiderei und Tuchhandlung) = als deren Inhaber der Zuschneider Wilhelm Kraft und Albert Blume, beide hieselbst, als Ort der Niederlaffung „Braunschweig“ und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Sandels gesellschaften Folgendes eingetragen: ̃ ö Sffene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ mug cer ig, den 6. März 1895
r weig, den 6. Marz .
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
74202 Braunschweigs. Bei der im Handelsregister Band J Seite 316 verzeichneten Firma:
„M. Beruftein/
ist beute vermerkt, daß mit dem 31 Dezember 1894
der Mitgesellschafter Kaufmann Jacques Bernftein
aus Ter unter der obigen Firma bestebenden offenen
Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, sowie daß das
ö bei lebernahme der Aktiva und a
ssiva unter der alten Firma von dem Mitgesell. chafter Kaufmann Martin Bernstein hierselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 7. März 1895. Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Breslau. , e, ,. 74206 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2917 die Aktiengesellschaft Breslauer allenschwimm⸗ bad Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom
1895 errichtet. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Anlegung oder der Erwerb und der Betrieb eines Hallen. schwimmbades und sonstiger Badeeinrichtungen in Breslau. . . Das Grundkapital beträgt 250 000 M und wird gebildet durch 2. 153 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugs⸗ aktien Litt. A. über je 1009 , ; p. 157 Stück auf den Namen lautender Aktien über je 500 16, und zwar 133 Stück Vorzugsaktien Iitt. B. und 24 Stück Stammaktien Litt. ., . 741 Stack auf den Namen lautender Stamm⸗ aktien über je 250 Die Stammaktien nehmen erst nach den Vorzugs⸗ aksien an dem Dividendenbezuge theil Der Vorstand bestebt aus vier Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrath ernannt. Die ö Mitglieder des Vorstandes sind: I) Birektor Benno Leitgebel 23 Rechnungs⸗Rath Georg Kallenbach, IJ Dr. med. Eugen Kabierske, 4) Banquier Theodor Schwarz, sãmmtlich hierorts. Alle Willen zerklãrungen und Urkunden des Vor⸗ standes sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben und ausgestellt sind. . Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mittels öffentlicher Bekannt machung. ö. Die bon der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen mittels Veroffentlichung im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: I) Stadtrath Wilhelm Eckhardt, 2) Kaufmann Albert Woywode. 3) Banquier Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly, 4 Bangquier Conrad Fromberg, sãmmtlich bierorts. Die Gründer sind: I der Banquier Gotthardt von Wallenberg—⸗
23. Januar 21. Februar
lv, 2) der Banguier Conrad Fromberg, I) der praktische Arzt Dr. med. Eugen Kabierske, I der Landes ⸗Bauinspektor Hans TLutsch, 3) der Rechnungs⸗Rath Georg Kallenbach, 6) der Uniwerstiäts. Professor Dr. Carl Partsch 7 der Kaufmann Albert Woywode, sãmmtlich hierortã. . ö. a r 2 — u Revisoren ufs fung ang r Gründung sind die Herren Ferdinand . und Ferd. Landsberger hierorts bestellt worden. Breslau, den 4. Mãrz 1895. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. , 74205 In unser Firmenregister ift bei Nr. 6162 das dur
erfolgte Erlöschen der
Königliches Amtsgericht.
Barg. stönigliches A ericht Burg.
gende Eintragung bewirkt: 1 e 33 437 ; 3 . der Gesellschaft: Schaever
Essen, Ruhr. Bekanntmachung.
Der eingetragene Inhaber der
Otto Friedri 8 ist, oder die unbekanten Nechts nachfolger schaft sind Hermann Meeß, Architekt desselben werden aufgefordert, einen etwaigen Wider. und August Nees, z Karl fpruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein Ablauf einer Frist von Z Monaten vom Tage v der Verõffentlichun
geltend zu machen.
den Gintritt des Kaufmanns Arthur Aronsohn hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns. Leopold Einzelfirma
2 58 ht: Leopold Rosenthal Hier und in unser Ge—⸗ I) der Pr. Wilbelm Schroeder zu Berlin 3 Aktien ,, . 5 2915 die von den vorgenannten
Kaufleuten Leopold Rosenthal und Arthur ronsohn Breglau — am 1. März 1895 hier unter der Firma Rosenthal Æ Aronsohn er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
ber nnn, , n Berkin z5 Attien wegen en, den 5. Män 1806
74203
Bez. Magdeburg. l
In unserem ö . a 3 Landwehr in Konstanz ist Kollektivprokura J zu haber Sally Marcuse, Kauf⸗
glews. mann in Karls uhe⸗ e der Gesellschaft. Gut Biumenthal M
Eppingen, den 6 März 1895. t Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler. :
lesog) Im Handels register des unterzeichneten Amtsgericht?
Wilhelm Müller, dessen Aufenthalt
dieser Bekanntmachung .
Essen, den 2. März 1895. . Königliches Amtsgericht. Gerdanen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist auf Verfügung vom 2. am 4. d. M6. bei Nr. 27 die Firma C. Eisen ˖ berg“ gelöscht und bei Nr. 78 die Firma „C. Eisenberg Jr.“ mit dem Sitze in Gerdauen und als Inhaber der Kaufmann Cärl Eisenberg (Sohn) in Gerdauen eingetragen. . Gerdauen, den 4 März 1895. Königliches Amtsgericht.
Greismwald. Bekanntmachung. 73912 Zafolge Verfügung vom 22. Februar 1895 ist in unser er, ,, ter unter Nr. 672 bei der Firma: Hamburger Engros⸗Lager W. Immelmann eingetragen: Dis Firma ist erloschen. . Greifswald, den 22. Jebruar 1895. And lichcß Amtegericht. Greis wald. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist unter des Firmenregisters eingetragen die Firma: Hamburger Engros Lager Max Mamlok, als Inhaber derselben der Kaufmann Max Mamlok, Ort der Niederlassung: Greifswald. Sreisswald, den J. Mär; i806. Königliches Amtsgericht.
73913 r. 687
73911 Grünberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregifter ist heute die unter Nr. 113 eingetragene Gesellschaft „Streicher Penkert“ ö Inhaber Bauunternehmer Ernst Peukert und Zimmer meifter Gustav Streicher, beide zu Grünberg, ge⸗ löscht worden. ; ö den 4. März 1895. önigliches Amtsgericht. III.
T4109 HKarlsruhe. Nr. 460. In die Handelsregister wurde eingetragen: —
J. Zum Firmenregister: 1) Band D. 3. 730. ö. „Ernst ter Saar“ zu Karlsruhe. Inhaber Ernst ter Haar, Raufmann in Karlsruhe. Ghevertrag desselben mit Anna Marie, geborene Rauschkolb. d. d. Berlin 3. August 1882, dessen Artikel Il beftimmt, daß nach i m m Provinzialrecht jede Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist und der Ehemann auf dat ihm zu⸗ stehende Recht der Verwaltung und des Nießbrauchs an dem gegenwärtigen und künftigen Vermögen seiner Ehefrau verzichtet, sodaß dieses Vermögen, woher auch immer dasselbe erworben oder der GChe⸗= frau anfallen möchte, zum freien vorbehaltenen Ver⸗ mögen derselben gehören soll, dessen Verwaltung und Rußznießung ihr allein zustebt. Zu diesem Ver · mögen wird vor allem die Haugeinrichtung Meubles, Belten, Waͤsche, Hausrath 2c der gemeinschaftlichen Wohnung der Eheleute gehören.
2 Band II D. 3. 731. Firma „J. L. Snber“ zu Karlsruhe. Inhaber Jakob Leonhard Huber FRaufmann in Karlsruhe. Ebevertrag dec selben mit Wilhelmine Mathilde, . Katz, von Pforzheim, q. 4. Pforzheim, 3. November 1887, wonach die Gũtergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschrãnkt ist. ;
3) Band II O. 3J. 556. Zur Firma „Julius Weinheimer“ zu Karlsruhe. Ber kisherige In⸗ Faber der Firma Julius Weinheimer ist gestorben. Jetziger Inhaber ist deen Wittwe Fanny, geborene
. in Karlsruhe. Dem Kaufmann Maier
einheimer hier ist Prokura ertheilt.
4 Band 11 O.. 669. Zur Firma „Rudolf
wurde eine Zweigniederlassung errichtet. 3) Band J SJ. 295. Zur Firma „Wilhelm Will ftãtter! zu l6ruhe. Die Firma ist er⸗
loschen.
9 Band II DO.⸗3. 732. Firma „M. Nudolph. Wilhelm Will stätter Nachfolger zu Karls⸗ ruhe. Inhaber Mathilde Rudolph, ledig, in Karlsruhe. ;
7 Band I D. 3. 532. Zur Firma „Kraemer Æ KTempf“ zu Karlsruhe. ie Firma ift er⸗
Stromeer
loschen.
S8) Band I O.-3. 733. Firma „LE. Æ Cie.“ zu mit Zweigniederlafsung zu Tarlsruhe. Inhaber Ludwig Stromeyer, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Konstanz. Dem Kaufmann Theodor Hiltmann in Konstanz und dem Kaufmann
arlsruhe. 10 Band II O.. 3. 7B.
rolofoll des Gerichteschreibers heimer Söhne“ zu Karlsruhe.
Sugo Dietrich“ zu Karlsruhe. In Mannheim
Firma Michel“ zu Karlsrnhe. Inhaber Zudwi⸗ 3 FRaufmann in Karlsruhe. Der Ehefrau des Firmen — Klara, geborene Leinenweber, ist Prora eilt.
II. Zum Gesellschaftsregister: h Band ir e853 Jur Firma 34. Mech,
sos' die Firma „Gebr. Dollmanu Nachfolger zu Holz. und Baumaterialienbandlung zu Karlsruhe 8. . ö. * 1g des Firmen. Die Firma ist erleschen registers, da ein Geschäft unter dieser Firma vom icht ährt wird, gelöscht werden. Nees, vormals A. Meer“, Baumaterialien . ; . Kaufmann . ju sarlsruhe. Die Gesellschafter .
Band UI S. 3 132.
anuar 1895 beftehenden offenen Handelsgesel. ö in Karleruhe, Kaufmann in Karlsruhe. Jeze
ertreten.
3) Band H O. 3. 153. Zur Firma ö. 24 ie Ge
schafterin Jonas Billigheimer Wittwe, .
borene Billigbeimer, ist mit dem 1. Januar 185
aus der Gesellschaft ausgeschieden. An deren Stel.
ift deren Sohn Kaufmann Maier Billigbeimer h
73914] Karlsruhe als vollberechtigter Theil haber in die &.
sellschaft eingetreten.
4) Band III O.-3. 106. Zur Firma „Badische Sandelsbank“ zu Karlsruhe. Philipp Lemm ist aus dem Vorftande der Gesellschaft ausgeschicken Kaufmann Wilhelm Stösser dahier wurde als Va, standsmitglied bestellt und als Aufsichterathemitgl Karl Mallebrein dahier für die Zeit vom 1. Jannn bis 36. Juni 1895 in den Vorstand delegiert. Benn je mit der Berechtigung, in Gemeinschaft mit enn anderen Vorstandsmitglied oder einem Piokurifa die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zeichnen. Die dem Wilhelm Stösser dahier erthein Prokura ist erloschen.
5) Band III O- 3. 128. Zur Firma , Badisch Papierwaarenfabrik ! zu Karlsruhe. Kaufman Permann Brünger dabier wurde als Geschäftefüh bestellt; Hermann Hillebrecht dahier ist aus der schãftẽ fübrung e, , .
6) Band II D.-3. 133 als Fortsetzung Band II DO. 3. 82. Zur Firma „Geschwilh Knopf“ zu Karlsruhe. Die unter der Fm 3. n in Metz errichtete Zweigniederlassung; erloschen.
Band II D.3. 210. Zur Firma „Katholisch Kafino Karlsruhe“. Ober ⸗Rechnungs⸗ * Eduard Ferdinand Reiniger dabier ist aus dem W stand ausgeschieden. Reallehrer August Bergmrn dabier wurde als Vorstandsmitalied bestellt.
s) Band HI DO.-3 135 als Fortsetzung en Band II O.-3. 150. Zur Firma Martenstein Josseaux“ zu Karlsruhe. Vujmann Jeg Krapp in Karlsruhe ist mit dem 1. Januar lz als vollberechtigter Teilhaber in die Gesellschet eingetreten. Die demselben ertheilte Prokura ist
loschen.
s3 Band III O- 3. 31. Zur Firma, Ludwig Stromeyer C Cie.“ in Kouftanz mit niederlassung zu Karlsruhe. Die Firma i Gesellschaftẽfirma erloschen. Die dem Kaufnnn Moritz Ehinger in Konstanz ertheilte Prokurg m die den Kaufleuten Theod. Hiltmann und Ricke Landwehr in Konstanz für die Gesellschaftefra ertheilte Kollektixprokura ist erloschen.
10 Band III O3. 136. 3 „Berg ? Strauff“ zu Karlsruhe. Die Gesellschafter de fei ij. Februar 1895 bestehenden offenen Hande gesellschaft sind Kaufmann Bernhard Berg in Kern ruhe und Kaufmann Moritz Strauß in Fark Jeder der Gesellschafter ift berechtigt, die Fin allein zu vertreten. Ehevertrag des Gesellschan
7c Bruchfal, 4. Oltober 1578, wonach die Git gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf Mr zb0 1 beschränkt ist. Ehevertrag des Ce schafters Moritz Strauß mit Emilie, geb. On von Eppingen, d. d. Karlsruhe, 25. Rovember 18 wonach zwischen den Ehegatten die Errungensche⸗ gemeinschaft besteht. =
starlsruhe, den 4 März 1885.
Großh. Amtsgericht. II. Fũůrst.
)
In unserem e,, ist hen e
Ceuss. . ndes eingetren
Nr. 251 Firma L. Strauven Fo
worden: ;
Das Handeleggeschäft ist durch Vertrag an Apotheker Hugo Boers ju Neuß ubergeg en welcher dasselbe unter der Firma Hugo vor! ,, . 3
Demgemäß ist in demselben Register unter . die Firma „Hugo Boers“ mit dem Sitze in und als deren Inhaber der Apotheker Hugo * zu Neuß eingetragen worden.
Neuf, den 5. März 1835.
Königliches Amtsgericht.
Rixdoxt. , 6.
In unser Gesellschaftsregister Ft unter N, err erkt ! morden daß die offene Handels gesch GS. Æ F. Fränkel ] Nixdorf durch gegenle lebereinkunff aufgelöst ist und das Handel gn 2. dem Gesellschafter Edmund Fränkel fortz wird.
Die Fi und als deren Inhaber der Kann = ju Berlin ist unter Rr. J — eingetragen worden.
Rixdors, den H. März 1805p.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siement⸗ in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch oly in Berli.
Amtsgericht Kristeller.
bei Burg.
Rettig! ju Karlsruhe. Inhaber Julius Rettig,
Firma „Julius Druck der Norddeutschen B ĩ ĩ Anstalt Berlin 8
druckerei und Bea R. lmstraße Nr. 3
Firma „Meeß 4
7) Band III O. 3. 134 als Fortsetzung a IFrokuristen sind, diese aber nur gemeinschaftlich oder
Berg mit Thekla, geb. Freund, von Bruck
Verr Ibez gn derfelben hiermit nach Maßgabe der per
Gentral⸗Handels⸗Negister
Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle t ⸗Anstal ĩ E rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich w ,. g m
durch die Königliche . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
nixdorr. Sekauntmachung. 74252 In unser . ist unter Nr. 76 die a Otto Heudtlaß und als deren Inhaber der . ann Otto Heudtlaß zu Rixdorf eingetragen. i f, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.
sehw elm. Sandelsregister 74254 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. X. Bei Nr. 136 des Gesellschaftsregisters — ma Friedrich Schmidt ju Heide bei Gevels- — ist erer vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Vertrag vom 16 Februar 1895. Der C. Velkenberg seßt das Heschäft unter unveränderter Firma fort; daher hier gelöscht am 27. Februar 1895.
B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 457 die girma Friedrich Schmidt zu Gevelsberg und A deren Inhaber der Landwirth Carl Helkenberg n Gevelsberg am 27. Februar 1895 eingetragen.
; 74098
giollberg, Erzgeb. Auf Folium 324 des
delsregisters für den Bezirk des unterzeichneten
,, ist am 26. Januar 1895 die Aktien- Tlschaft in Firma: .
gaganer n ,. vorm. J. Sey,
chzetragen und dabei weiter verlautbart worden daß die Inhaber der Aktien der genannten Aktien geselschaft Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 1 600 000 46, zerlegt in 1009 — auf In- haber lautende — Aktien, zu 1900 46, beträgt, sowie daß die Kaufleute Herr Fritz Hey und Herr August Hundermann, beide in Lugan, Mitglieder des Vor⸗ fands und die Kaufleute Herr Hermann Wilhelm Dtto Hoppe und Herr Fritz Hiller, beide in Lugau,
sᷣ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zeichnen dürfen. ierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: er Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. November
1394 und ist von den Gründern in der Versamm⸗ hab
lung vom 28. Dezember 1894 abgeändert worden.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Lugau in Sachsen und bejweckt die Uebernahme und die Fort⸗ fübrung der unter der bisherigen Firma Lugauer Tammgarn⸗Spinnerei F. Hey in Lugau bestehenden Fammgarn · Spinnerei, sowie den Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäftszweige und die Be tbeiligung an solchen.
Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede oder
mehreren Mitgliedern. Die Wahl derselben erfolgt durch den Aufsichtsrath, der auch die Zabl der Vor- stande mitglieder bestimmt. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, incbesondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer giltigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift zweier Verstandsmitgliede⸗ oder eines Vorstandsmitgliedes md eines Prokuristen oder zweier Prokuristen der Geeellschaft.
Die Willenserllärungen und Bekanntmachungen de Aufsichtsraths werden für letzteren von dem den abgegeben und unter Beifügung der
orte: dugauer Kammgarn ⸗ Spinnerei vorm. F. Hey, Akt. Ges.
. Der Aufsichtsrath. unterzeichnet.
Die Generalversammlungen werden, soweit nicht lsetzllch (Art. 236 und Art. 237 Abs. 3 des delsgesetzbuchs) der Aufsichterath oder andere sonen hierzu verpflichtet oder berechtigt sind, vom orstande einberufen und in Lugau i. S. oder Leipnig Chemnltz odet Berlin abgehalten.
Zur Einberufung einer tordentlichen Genetal⸗ dersammlung ist außer dem Vorstande auch der Auf⸗ sichterath berechtigt.
Der Aussichtsrath hat jedesmal den Ort der Ge⸗ neralversammlung zu bestimmen.
Die Einladungen erfolgen in der für Bekannt, nachungen dorgeschriebenen Weise mindestens zwei Dechen vor der Verfammlung.
Der Jweck der Cinherufung der SGeneralbersamm, i r bei der Einberufung bekannt gemacht
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionãre berechtigt, welche spätestens am dritten h * vor der Generalversammlung Aktien bei
er Gesellschaftskasse oder bei einem der vom Auf- 14 rathe bekannt ö Bankhãäuser hinterlegt
ben und dies durch Vorzeigung der entsprechenden interlegungsscheine, welche die Nummern der hinter⸗ glen Attien angeben, erweisen.
z de Attie giebt eine Stimme.
4 . von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- An ungen erfolgen, in dem Deutschen Reichs in eiger durch die hierfür zuständigen Organe in nigen Form, welche für Urkunden und Er⸗
hungen der letzteren vorgeschrieben ist. md . Berechnung von . kommt der Tag, an . m die Bekanntmachung zum Abdruck gelangt, . der Tag der Versammlung, beziehentlich des
usses der Frist, nicht in Ansatz.
Fritz Hey bringt in die Gesellschaft ein und
¶ugust 1354 aufgestẽnlten ; unt. * nventur und Bilanz: e ge, ihm gend gen Fabrtketablissement zu Lugau, del 89 aus den Grundstücken Folien 206 und 361 Enn, und Hypothekenbuchs für Lugau mit r und Zubehbrungen sowie allen denjenigen welche in der genannten Bilanz auf sol⸗
für
das Deutsche Reich. n. ac)
Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä . Bezugspreis beträgt L * 80 für das Vierteljahr. — n ,, ; e. ö Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 3.
often B20 2. —
bãude⸗ Brunnenbauten⸗⸗ Dampfkessel⸗ Dampf⸗ maschinen,. Dampfheizungs⸗, Ventilations. 8. Luftbefeuchtungs⸗ Gagtzeinrichtungs⸗, Transmissionen⸗ Vorbereitung maschinen · Spinnereimaschinen / Zwirn maschinen⸗ Weif⸗, und Packmaschinen . Hüũlsen., und Spulen, Fabrikutensilien, Komtorutensil ien. Pferd⸗ und Wagen⸗ Meisterwohnhaus. Inventar und Arbeiterkũche⸗Konto mit einem Gesammtwerthe von S28 211 4M 11 3 eingetragen sind,
Y die in der Bilanz vom 7. August 1894 auf⸗ geführten und in den zu dieser Bilanz gehörigen Verbuchungen spezifizierten Bestände des Kassa⸗, Betriebs materialien. Wechsel.. Brennmaterialien ., Gasbereitungs , Fuhrwerks⸗ Bauliche Reparaturen⸗ Zugfrachten⸗ Handlungsunkosten⸗, Portobestand und Maschinelle Reparaturen⸗Kontos,
3) den ausweislich derselben Bilanz vom 7. August 1894 vorhanden 8 Bestand des Zug ⸗ und Garn ⸗Kontos im Betrage von 517 276 6 86 4,
4) den Bestand des Haus. und Feldertrags Kontos mit 447 M 25 4,
5) den Bestand der im Kento-⸗Korrent.Buch-Konto mit 254 565 Æ 30 3 verbuchten Debitoren zuzũg lich einer Forderung von 2090 „, welche Herrn Fritz Hey an Frau Ww. Dr. Gazert, Frau Gertrude Berger von Lengercke und Frau Elise Opel zusteht, G6) den Bestand des Separat-Kontos bei der Leip⸗ ziger Bank im Betrage von 110 213 4Æ 92 3, 7 den Betrag eines Guthabens an Fritz Hiller in Lugau von 196 4 40 3,
8) eine auf den Grundftücken Folien 69 und 70 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Oberlõßnitz haftende hypothekarische Forderung von 1490 6 nebst Zinsen, deren Bestand per 7. August 1894 sich auf 14064 Æ 75 4 stellt,
9) Die in derselben Bilanz aufgeführten Aktien ⸗ bestände im Betrage von 4368 1 63 3.
Die oben erwähnten Aktiven, welche der Aktien⸗ , ,. übereignet werden, repräsentieren einen . 3 6 6 829 4 8 4. z
ierauf wird seitens des Herrn Fritz Hey zur Verwendung auf Abschreibungen ein Nachlaß von 330 419 Æ 68 3 bewirkt, sodaß die an die Aktien gesellschaft übergehenden Attiven den durch Ver⸗ einbarung festgesetzten Werth von 1472 409 4 40 3
en.
In Anrechnung auf diese Werthe übernimmt die Akriengesellschaft die in der Anlage 1 des Gesell⸗ schaftsdertrags näher verzeichneten Hassi? im Ge⸗ sammtbetrage von 47470 Æ 94 4.
Nach Abzug derselben von den oben zusammen⸗ gestellten Aktiven ergiebt sich als Nettęwerth der Einlage des Herrn Fritz Hey der Betrag von 1424938 Æ 46 4.
Als Gegenwerth hierfür und in Anrechnung darauf werden Herrn Fritz Dey, der ferner der Aktiengesell⸗ schaft einen Betrag von 30 C00 4 als Uebernahme gewinn zur Bildung eines Delkredere⸗Kontos über⸗ läßt, die von ibm gezeichneten 996 Stück Aktien im Nominalbetrage von 996 000 Æ überwiesen, wogegen die Gesellschaft nach Höhe von 398 838 ½ 45 * Schuldnerin des Herrn Fritz Hey wird und Liesen Schuldbetrag an Herrn ö. Hey beziehentlich an die ihr von letzterem bezeichneten Kreditoren desselben zu berichtigen sich verpflichtet. ?
Schließlich übernimmt die Gesellschaft die Ver⸗ pflichtung, diejenigen Mietbzinsen, die auf die Zeit dom 1. Hul 1894 aus den zur Zeit noch . ri Hey zugehörigen Grundstücken in Berlin (Grund 2 von Berlin — Königstadt Band 27 Nr. 1931) ver⸗ einnahmt worden sind, nach Abzug der auf den gleichen Zeitraum bezahlten Hüvotbhekenzinsen, Steuern und Abgaben an Herrn Fritz Hey be⸗ ziehentlich für dessen Rechnung an die Schwabe schen Erben herauszuzahlen. .
Dagegen überläßt und übereignet Herr Fritz Hey der Aktiengesellschaft obne besondere Vergütun
1) den eventuellen Gewinn aus dem Betriebe des Fabriketablissements auf die Zeit vom 7. August 1894 ab,
2 die ausschließliche Berechtigung, die Firma Lugauer Kammgarn · Spinnerei F. Hey, sei es unver⸗ ändert, sei es unter Beifügung eines die Nachfolger⸗ schaft bezeichneten Zusatzes, zu führen,
3) die Kundschaft der bisherigen Firma.
ie Aktiengesellschaft übernimmt die Ausführung der laufenden Lieferungsderträge mit den sich daraus ergebenden Gewinnen und Verlusten.
Gründer sind: Herr Fritz Hey. Kaufmann und Fabrikbesitzer in Lugau. tr Fritz Hergersberg, Kaufmann in Berlin, Herr Ernst Hergeisberg, Ge⸗ heimer Kommerzien⸗ Rath daselbst, Herr Dugo
Hermes, Rentier daselbst, Derr Dr. h 56 6 elben ba die
Bankdirektor in Elberfeld. Die sämmtlichen Aktien übernommen. . Mitglieder des Aussichteratbs sind: der Kaufmann Herr Fritz Hergersberg in Berlin, der Rentier . Hugo Hermes daselbst, der Bankdirekter tr Br. jur. Hans Jordan in Elberfeld, der Banquier err e g ,,. in Vewiers und der Rechtsanwalt Herr Dr. Felix Zebme in Leirzig. Als Revisoren gemäß Art. 298 h. des Allgemeinen Deutschen Handelsgeseßbuchs in der Fassung des Reschsgesetzes vom 18. Juli 1884 sind bestellt ge= wesen:; Herr A. W. F. Schönrock in Chemnitz und Herr J. Kaufmann in Chemnitz, Der über den Hergang der Gründung erstattete schriftliche Bericht kann von Jedermann an unter⸗ zeschneter Gerichtsstelle eingesehen und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebübr abschriftlich zu⸗ gef slig werden. Stollberg, am 6. März 18983. Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.
Stolp, Eomm. Bekanntmachung. 73626
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen
I Nr. 410.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Helmuth genůn zu Stoly.
3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm.
4 Bezeichnung der Firma: Carl Sievert Nachf. Selm. Zeglin.
5) Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. März 1855 an demselben Tage.
Stolp, den 4 März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tor gan. Bekanntmachung. 74255 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 156 verzeichneten Firma A. Fstrause folgende Eintragung bewirkt werden: ¶ Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vem 4. März am 4. März 1895. Akten über das Firmenregister Band 18 Blatt 132.) Torgau, den 4. März 1895. Königliches Amtsgericht.
. 74266 Techta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 13. Firma A. Moses in Vechta eingetragen: Die Firma hat den Zusatz erhalten: Samburger Engroslager. Vechta, 1895, Marz 4. Großherzogliches Amtsgericht. J. Panecratz.
Vsoothp. Handelsregister 74257 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Die der Auguste Bruns, geb. Potthoff, zu Vlotho für die Firma Bruns * Chrift zu Blotho er⸗ theilte, unter Nr. 74 des Prokurenregisters einge⸗
tragene Prokura ist am 5. März 1895 gelöscht. 74258
Vlotho. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 145 die Firma „C. Dempewolff“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Dempewolff auf der Horst bei Vlotho,
ferner unter Nr. 326 die Firma . Koch und als deren Inhaber der Müller Franz Koch zu Vlotho eingetragen. Da die Inhaber verstorben und deren Rechts. nachfolger nicht bekannt sind, so werden die letzteren hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 8. uni 1895 ent⸗ weder schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts · schreibers geltend zu machen. Vlotho, den 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. 174374 Zufolge Verfügung vom 5. März cr. ist zu Nr. 16 des hiesigen Gesellschaftsregisters; betreffend die Ge⸗ sellschaft unter der Firma. „Gustav Otto Müller in An a. d. Sieg mit einer Zweigniederlaffung in Schladern a. d. Sieg“, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Waldbröl, den 7. März 1895.
Ebeler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Worm ditt. Handelsregister. 74259 In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 103 die Firma F. Karbaum zu Wormditt und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Karbaum ebenda eingetragen worden. Wormditt, den 26. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
zerbst. 74260 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 454 Bd II des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Sparbank Roßlau Actiengesellschaft in Roßlau vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Rubr. I. Nr. 2. 5. März 1895. In der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1896 ist der § 14 unter 6. des Statuts dahin abgeändert worden, daß 16 ordentliche Generalbersammlungen einzuberufen sind auf schriftlichen Antrag von Aktionären, welche mindestens den zwanzigsten Theil des Aktienkapitals vertreten, wenn sie Zweck und Gründe dafür angeben und ibre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegen. Zerbst, den 5. März 1895. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
KBeetrendorf. Bekanntmachung. 74230 In unser Genossenschaftsregister ist unter dem 5. März 1895 Folgendes eingetragen: Firma der Genossenschaft:
Molkereigenoffenschaft Jübar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter
; Nachschusspflicht. Sitz der Genossenschaft: n. z Februa
Das Datum des Statuts n ,. iss.
Der Gegenstand des Unternehmen t die Ver⸗ werthung der von der Genossenschaft eingelieferten
Konten als Areal, Grundstück., und Ge—⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und werden in dem Salz⸗ wedler Wochenblatt veröffentlicht.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) der Ackermann Heinrich Busse,
2) der Grundsitzer August Packebusch, 3) der Kaufmann August Delf,
. sämmtlich in Jübar wohnhaft.
Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder . wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Beetzendorf, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
KReetzendorr. Bekanntmachung. da.
In unser Genossenschaftsregister ist beiüglich der Dampfmolkerei Mehmke, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein * ; ; ied A4
n Stelle des ausgeschiedenen Ackermanns Chri
Meyburg in Mehmke ist der Ackermann =. daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Beetzendorf, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Res is heim. Bekanntmachungen 74229 über Einträge im Genosseuschaftsregifter. 1X Gerichts stelle, welche die Bekanntmachung erläßt:
K. Amtsgericht Besigheim.
2) Tag der Eintragung: 21. Februar 1895.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskasse⸗ verein Neckarwestheim, E. G. mit nub. Saftpfl.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1894 wurde D, an Stelle ded ausscheidenden Vorstehers (Schult⸗ heiß Störzbach) Schullehrer Salzmann als Vorsteher, Man Stelle des ausscheidenden Earl Beringer Friedrich Rieker in den Vorstand gewählt.
Z. Ü.: Amtsrichter Wagner.
Ringen. Bekanntmachung. 74232
In der Generglversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse Gensingen, eingetragene Ge⸗ noffenschgft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 6. Mai 1894 wurde an Stelle des aus ⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Herrn Conrad Guten⸗ berger von Gensingen Herr Wendel Jung 1I. da selbst als stell vertretender Vorsitzender gewählt.
Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Bingen, 5. März 1895.
Großh. Amtsgericht Bingen. (Unterschrift.)
Erie. Bekanntmachung. 73936 In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter
Nr. 16 die Genossenschaft in Firma:
„Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht⸗ mit dem Sitze in Zindel, Kreis Brieg, eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden
A. Das Statut lautet vom 28. Februar 1895 und befindet sich bei den Akten.
B. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betri
eines Spar, und , zum Zwe
der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie zum Zweck der Erleichterung der Geldanlage und
Förderung des Sparsinns.
C. Vorstandsmitglieder 3 1) der Gutsbesitzer Ernst Gerlach in Zindel, 2) der Rentier Carl Herfert ebenda,
3) der . Julius Franzke ebenda, 4) der Gutsbesitzer Gmil Reichert in Bankau, 5) der Gemeindevorsteher Reinhold Lilge ebenda.
D. Alle von der Gengssenschaft ausgehenden
n,, nn in Genossenschaftsangelegenheiten
ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗
zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Veröffentlichung der ekanntmachungen er⸗
folgt in dem Brieg'er Kreisblatt.
B. Die Zeichnung der Firma fstr die Genossen⸗
schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte
durch gemeinschaftliche genen e n ef zweier
Vorstands mitglieder.
Die 6 in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Brieg, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
. 74233 Charlottenburg. In ung Genossenschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Dampfergenossenschaft des Centralverbandes Beutscher Strom ⸗ und Binnenschiffer, Einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. n . vermerkt worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. bezw. 27. Februar 1895 auf Grund des § 38 Gesetzes vom J. Mai 1889 der General⸗Direktor Louis Cunow und der stellver⸗ vertretende Direktor Reinhold Weigelt, ihres Amtes altz Vorstandsmitglieder entsetz sind und an Stelle des letzteren der Kaufmann Albert Hannemann zu Erkner einstweilig bestellt worden ist. Charlottenburg, den J. März 1895.
Milch fur gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.