1895 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.

Richtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. 851 S Tn. Stuce zu *]

Fettb. St M. S9 3 14 16 Soo So sss 30 r] Duisburger do. 37 1.1.7 1500-100909 102,506

ildes heim do. 39 1000

Gladb. do. 31 2000 - z

do. do. 4 2000-200 Mühlh. Ruhr, do. 31 1000-200 —— Wands beck. do. 91 4 2000-200 1104,00 Va bar er * 2000-200

o. o. 5000-200 —, Teltower Kr. Anl. zz 102, 40G Bern. Kant.⸗Anl. 3 500 Fr. Christiania St. A. 4 4500-450 103, 906 fl. f. * terr.Ung. Bk. 41

zoo / 160 flP. 66 wei Git Rea. 3 So do zds == Eisenba

bligationen. Gotthardbahn. . 34 1000 u. 00 Fr. 102, 75 bz G Brölthal⸗Oblig. 4 500 North. Pac. ICert 6b 1000 5 109, 906

CGisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pre sis98 189 3f. 8.⸗T. Stllcke zu Brölthal⸗Eifenb. 5 4 1. 1 Kos- Bed sio7, 235 bz G Gaisbergbahn .. 9 3 1.4 200flPiI6, 06 S Paul. Neu⸗Rupp. 5 4 1.4 500 * Bank⸗Aktien. Dividende pro iso s 1894 3f. 3.⸗T. St. zu *] Erfurt. Bk. 6 o/ 0 4 1.1 Kieler Bank... 8 ; 36 Sprit⸗Bk.

.

O

& . 22

8872 23

e ,

ö

reuß. Leihh. kv. ö hn. Wstf. Bk. y. 4 60 bz G Sãchsisch. Bankges 2 ; Schwarzb. B. M / . 101,506 Obligationen industrieller Gesellschaften. 35 B. T. Stude zr. M ] Berlin. Zichor. rʒ. 103 4 1.417 16

Dtsch. Asph. rz. 105 4 1.4.10 500 Portl. Zem Germania 4 I. 4.100 1000

Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 189394 resp. für 1804 15 angegeben.) Dividende pro iBos 804 35. 8. X. St. zuc cl

Aach. Kleinbahn. 2 454 Alfeld⸗ Gronau. 337 Allg. Hãuserkau. Anhalt Kohlenw. Annener Gst. kv. Ascan., Chem . kv. Bauges. City SY

do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. i, wn

10b 006

ö

IJ aob; 8 Mob G 3 be G 33 5 bz G

. 00bz 565325 171.006 51 00bz G 59, 75 53 G

O

t=

= 1

1

do. Zichorienf. do. Wkz. Enk. Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Broͤl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Ver. Petrol. do. St. - Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. aęonschm. St. z. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Darburg Mühlen rz W. St. P. v. in, Lehm. abg. inrichshall .. Rhein. Bw. ahla, , Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Rönigsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Meckl. Masch. Vz. de do. I Möõbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. . ; otsd. Straßen . yt 5 en. Opt. F. Nedenh. St. Pr. Rh.: Westf. Ind. Sãchs. Gußstahlf w ef. Vp rf. do. Gas⸗A.⸗G. Schöfferhof Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vʒ.A. StrlsSpilk St g. Sudenbg. Masch. Sũdd I‚mm. O0 /o Tavetenf. Nordb. Tarnowig Lit. A.

.

1

10h 00bz G

tot -=

133 75h 135, 00bz G

16 758 66 40 bz 193. 106 56 B

112,00 bz G 184, 00 800 bz G 35,40 bz 93,00 bz G 133,006 6,00 bz G 203, 75 bz G 128, 006

70 lI0b3 G 52 256,6 lõß ho G 83506 d 25 6

S M- —— = S— M

2 k 6 *

8 O de r O O O O O MN Do C M O MQ O

98 2

S LCN,

22

=

111111 111ILxXSIIIIIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIIIEHIIICISIIIIIIIIIIISIIIISIIIII G IICIIILIIIITIX

& de , m 8 , d 8 d de . *

de

238 2 2 2

84,75 bz G l, So G 128, 00bz G 1310036 S5, 10 bz G 45,006 105, 25 bz G SH, 0 bz G 28,756 108,50 6 185.506 388, 75 G 81,75 G 116,806 176, 606 122, 006 243,506 S8, 0 120003 247, 106

DD O00

2 4 ö ö 6 6 ö 2 ö ö

Sr O N 28

c

41 253 115.00 et. bB

Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

. // A2 SSA GG 2 S- = , = Sr

SS O 0 0 0 331

281,60 bz G

und verlief im wesentlichen in fester

Verstcherungs · Gesellschaften.

Kurs und Dividende M pr. Sta. Dividende pro

M. Feuerv. 2M /ov. 1000

Růückbers.⸗ G. 20M / ov. 00 Mun Berl. Lnd. u. Wssy. 2M /ov. 500 Ma Berl. Feuerv.⸗G. 20M v. 10002Mιs Berl. Sagel A. G. 206 οv. 10002αν Berl. Lebens v. G. WM /o v. 1000 Mn Colonia, Feuerv. WM / v. I000ά) 3090 Concordia, Lebv. WM / 0 v. 1000 Mur 48 Dt Feuern Verl. Mo v. 1000 Mur Dt. Lloyd Berlin 2M / v. 1000 Men Deutscher Phönix 2M v. 1000. Dtsch. Trnẽp. V. 26 6 / o v. 24090. 6 Dres d. Allg. rsp. 106 / ob. 1000 Düsseld. Transp. 10 / v. 1000Mν Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 M. ,, v. 1000 M ermania, Lebnsv. 2M /οV. 00 Mer Gladb. Feuervers. M / op. 1000 Ma , . 20 /ov. 500 πυυση Fin. Ruckders. &. 0 /a d. Jod cin Leipzig k Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000Mα Magdeb. Hagel v. Z3 yo /o v. 00 Men Magdeb. Lebens v. 266109 v. 00 Mπανn Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100ν Niederrh. Süt. A. 100 / 0 v. 500 Mun Vordstern, Leby. Mo v. 1900 Oldenb. Vers. G. 20/0 v. 500 Mur . 2VMso v.00 Mau

103063 G 3506 EPlIobG 14706

9916

6253 4456 S825 bz 18256

1906 6276 1095 G 10008

reuß. Nat.⸗Vers. 2650 /o v. 400 Man,

rovidentia. 100 von 1000.

h.⸗Westf. Lloyd 109,0 v. 10002 Rh. Well. Rück. io ov. 160er Sãchs. Rückv. Ges. Ho / o v. 00 Mun Schles. Feuervx.⸗G. 206ov. 00M. Thuringia, V. G. 200/06. 1000Mν Transatlant. Gut. WM / 0 v. 150 υάs Union, i n,. 200 /ο v. 00 Mus Viktoria, Berlin 200 /0 v. 1000 Me. Westdtsch. Vs. B. 2060 9v. 10002 Wilhelma, Magdeb. Allg. 10000.

Fonds⸗ und Aktien⸗Vörse. Berlin, 11. März. Die heutige Börse eröffnete 1 Haltung. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich später unter kleinen Schwankungen gut behaupten oder weiter bessern.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen etwas lebhafter und gewann auf einigen Gebieten großen Belang.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen zeigten sich etwas abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls ziemlich fest und nur wenig lebhaft; Italiener fest; russische 400 Staatsrente etwas an⸗ ziehend, ungarische Kronenrente schwach; Mexikaner 6 . Beginn abgeschwächt und wieder fester

ießend.

Der Privatdiskont wurde mit 19 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien und österreichische Bahnen zu anziehenden Notierungen ziemlich lebhaft um; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen nach schwächerem Be⸗ ginn befestigt, italienische Bahnen behauptet.

Inländische Eisenbahn- Aktien waren zumeist fest, besonders Mainz⸗Ludwigshafen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas anziehend.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen unter kleinen Schwankungen etwas anziehend und besonders Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Attien der Deutschen Bant belebt.

Industriepapiere zumeist fester; Montanwerthe, und jwar sowohl Eisen⸗ und Hütten-, wie Kohlen⸗ aktien steigend und lebhafter.

1111111111811 881

Breslau, 9. März. (W. T. B). (Schluß⸗Kurse) Bresl. Diskontobank 115,00, Bresl. Wechslbk. 105,50, Kreditakt. 239, 00, Schles. Bankverein 121,20, Giesel Zement 192,00, Donnersmark 12425, Kattowitzer 144,B75, Oberschles. Eis. 90,40, Oberschles. Portl.⸗ Zem. 109,90, Oppelner Zement 117,00, Kramsta 135,50, Schles. Zement 165,75, Schles. Zink 190,60, Laurahütte 125,40, Verein. Oelfabr. 83, 00, Oesterr. Banknoten 165,45, Russ. Bankn. 219,40, Italiener 89, 65, Brel. elektr. Straßenb. 174 75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 89.25, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 127.00.

Frankfurt a. M., 9. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,450, ,n.

echsel 81,05, Wiener Wechsel 165,75, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 98,609, Unif. Egypter 1065,50, Italiener 88,790, Joo port. Anl. 2b. 40, 3 Fscg amt. Num. Z8, 30. 4 oso ruff. Konsols 103,40, 40;0 Russ. 1894 67,70, 4 0,0 Spanier 78, 80, Gotthardb. 181,80, Mainzer 116,80, Mittel- meerbahn 94,390, Lombarden 914. Franzosen 333, Berliner Handelsgesellschaft 16759, Darmstädter 163,60, Diskonto⸗Kommandit 220,60. Dresdner Bank 15990. Mitteld. Kredit 108,99. Oest. Kredit- aktien 3221, Oest.ᷣ ung. Bank 889, 00, Reichsb. 159, 90, Laurahütte 125,20, Westeregeln 156,20, 6 e kons. Mex. 78 60, Bochum. Guß. 140, 40, Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 9. März. . . * Effekten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3213, Franz. 3315, Lomb. —, Gotthardb. 181,80, Diskonto⸗Kommandit 219, 45, Bochumer Gußstahl 140,50, Laurahütte 124,30, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerbahn —, —, Schweizer Nordost⸗ bahn 134,25, Ital. Meridionaur —, Mexikaner 78,809, Italiener 88,60, 3 o,½0 Reichs⸗Anleihe ——.

Leipzig, 9 März. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse) 30 / sächsische Rente 97, 50, 39 0½9 do. Anleihe 103,40, Oesterr. Banknoten 165,59, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 8400, Mansfelder Kuxe 270,00, ge. Kreditanstalt⸗Aktien 199,25, Kredit⸗ und Sparbank zu ,, Leipziger Bankaktien 139,50, 4 Bankaktien 122,90, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 110900, Kammgarn . Stöhr u. Co. 153,50, Altenburger Aktien⸗

rauerei 200,50, ZJuckerfabrit Glauzig⸗Aktlen 100,50, 8 alle⸗Aktien 145,00, „Kette Deutsche

. tien 1,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts · Aktien 188 90, Deutsche Spitzen Fabrik 200,50.

Bremen, 9. März. (W. T. B.) (Kurse des . 5 0/9 Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 158 Br.

soo Nordd, Lloyd ⸗Aktien 83] Gd. Bremer Woll⸗ kãmmerei 260 ö * 8. . D) altz Kurse.) Deutsche 180,20, Diskonto. Komm. 219, 90, Berl. Handelsges. 15700, Dresdn. Bank 159 55, Rath. f. Dtschl. i253, 56, Hamb. KFommerzb. 125,20, Nordd. Bank 142,70, Lüb. Büch. G. 152,50, Marien. Mlawka 74, 69, Dstyr. Sindb. S5, Saura- hütte 124,70, Nordd. J.⸗Sp. 123 00, A. C. Guano W. 125,00, Hmbg. Pttf. A. 1,50, Dyn.Trust A. 141,25, Privatdiskont 15. .

Hamburg, 9. März. W. T. B) Abend börse. Oesterr. Kredit. 321, 40, Diskonto 219,00, Nordd. Bank 142,60, Packetfahrt 81,ů 75, Bochumer 140999. Leicht abgeschwacht.

Wien,. 3. März. (W. T. B). (Schluß Kurse) Dest. 1/3 0/0 Papierr. 101,224, do. Silberr. 101,25, do. Goldr. 125, 10, do. Kronenr. 191,30, Ungar. Goldr. 124,20, do. Kron.⸗A. 99,15, Oest. 60 Loose 157,50, Türk. Loose 78, 80, Anglo⸗Austr. 172, 00, Länderbank 286, 60, Oest. Kredit. 391,50, Unionbank 316,00, Ung. Kreditb. 458,50. Wien. Bk.⸗V. 155,00, Böhm. Westb. 418,00, do. Nordbahn 292 00, Buschtierader 534,50, Elbethalbahn 2756, 00, Ferd. Nordb. 3430,00, Oest. Staatsb. 397,50, Lemb. Czer. 308,00, Lom⸗ barden 109, 00, Nordwestb. 272 59, Pardubitzer 211,00, lp Mentan. 30, Tabac Kiff. 55, ho, Am ster dani 102, 10, Dtsch. Plätze 60,474, Lond. Wechsel 123,65, Pariser do. ö, 95, Rapoleons 9, 809, Marknoten 60.477, Ruff. Bankn. 1324, Bulgar. 1892)

London, 9. März. W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse) Engl. 24 9,½ Konf. 1043, Preuß. 409 Konsols Ital. o/ Rente 88, Lombarden 2E, 400 1859 Russ. 2. S. 10535, Kv. Türken 24, 40oso. Span. 78, 3h öjo Egypt. 19533, 4oso unifiz. do. 1043, 395 0/0 Trib.⸗ Anl. 100, 6 oso kons. Mex. 794, Ottomanbank 183, Kanada Paeifie 37, De Beers neue 21, Rio Tinto 13, 40/9 Rupees 55g, 6 9 fund. argent. Anl. 14. 50M Arg. Goldanleihe 655, 4 o/o äußere do. 43, 3 69 Reichs⸗ Anl. 97, Griech. 81er Anl. 314, do. S7er Monopol- Anl. 34, 40/09 Griech. 89er Anl. 27, Brasil. 89er Anl. 77, 55 / g Western Min. 804, Platzdk. 13, Silber 271/18. Neue Mexikaner v. 1393 734, Anatolier 20/9 Agio.

In die Bank flossen 136 900 Pfd. Sterl.

Paris, 3. März. (W. T. B.) , ,, 3 YS amort. Rente 1091,75, 3 , Rente 103,72, Ital. So Rente 88, 65, 4 Ungacische Goldrente 105, 81, 40, Russen 1839 102,70, 3 Russen 1891 94,90, 4 0½0 unif. Egypter ——, 40g span. Anleihe 788. Banque ottomane 723, 00, Banque de Paris 746, De Beers 549, Croödit fonecier gob, Huanchaeg⸗Akt. 161 00, Meridional⸗Akt. 630, Rio Tinto⸗Akt. 330, 00, Suezkanal⸗Akt. 3345, Créd. Lyonn. S836, 00, Banque de France 3780, Tab. Ottom. 526, Wechsel a. deutsche Plätze 1221/1, Lond. Wechsel kurz 25,22, Chequ. 9. Lond. 26, 233, Wechsel Amsterd. kurz 20650, do. Wien kurz 202, 065, do. Madrid kurz 462, 90, do. auf Italien 44, Portugiesen 25,75, Portugiesische Taback⸗Oblig. Ib8 00, 40 Russen 94 67332, Privatdiskont 13.

Paris, 9. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 9ͤυG Rente 103,723, 4 0,09 Ungar. Gold⸗ rente *, Türken 27,72, Türkenloofe 146,20, Spanier 783, Banque ottomane 724, Rio Tinto 330. 00, Tabackaktien —, Portugiesen —. Fest.

St. Petersburg, 5. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93 O65, do. Berlin do. 46H24, do. Amsterdam do. do. Paris do. 36 873, Russ. A0 innere Rente 983, do. 400 Goldanleihe 8. 1894 do. 31 0. Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 6 Bodenkredit ˖ Pfandbr. 15114, Petersburger Dis⸗ kontobank 687, do. Internat. Handelsbank 6633, Russ. Bank fur auswärtigen Handel 477.

Mailand, 9. März. (W. T. B.) Italien. 5o/Ms Rente 983, 55, Mittelmeerbahn 503, Meridionaux 663, Wechsel auf Paris 105,25, Wechsel auf Berlin 129,75, Banca Generale 31,00, Banca d'Italia 845,

Rubattino⸗Aktien 310.

Amsterdam, 9. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. SIz, Oestr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 823, Oest. Goldrente 102, 40/9 ungar. Goldrente —, 94 er Russen (6. Em.) 993, 4 9 do. v. 1894 633. Konv. Türken —, 37 0 holl. Anl. 1014, 5 o/o gar. Trans. E. —, 6 6 Transvaal —— . Warsch. Wiener Marknoten 56, 15, Russ. Zollkup. 191.

Nem⸗York, 97. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 14,

Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 23, Wechsel

auf London (860 Tage) 4,874, Cable Trangfers 4,894, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 853, Atchison Topeka & Santa Aktien 34, Cangdian Pacifie Altien 363, Zentral ee Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien JJ,. Denver & Rio Grande Preferred 33, Illinois Zentral Aktien 835, Lake Shore Shares I357, Louisville & Nashville Aktien 474, New⸗Jork Lake Erie Shares 76, New-Jork Zentralbahn 96, Northern Pacifie Preferred 133, Norfolk and Western r. 105. Philadelphia and Reading 8 o J.

ne. Bds. 183, Union Pacifie Aktien 85, Silver, Commercial Bars 6035. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Faneirn,. 9. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 9).

Buenos Aires, 9. März. (W. T. B.) Gold- agio 254.

Wien, 10. März. (W. T. B.) Ausweis der österr. ungar. Bank vom 7. März.“) Notenumlauf Sl. 466 287 000 4 2827606 Silberkurant . 137 401 000 4 277000 Goldbarren. 171 751 000 4 819000

In Gold zahlbare

Kö, 10 036 000 237 000 ö e. 126 161 000 2709 000

K 23 155 000 4 1195000 Hypoth. Darlehne 132 794 000 153 000 Nandbr. im Umlauf 1289 608 900 0 229909 Steuerpfl. Notenresß. . 63 249 000 980 000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 28. Februar.

Prodbnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 1I. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe

troleum und Spiritus.

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko still. mine i Gek. t. ündigungspreis S Loro 115 - 142 4 nach Qualität. Lieferungsqual. 139 40, gelber havel⸗ ländischer 135 ab Bahn bez., per diefen Monat —, per April —, per Mai 141,50 - 141 - 141,235 140,75 bez., per Juni 142,25 141,50 —- 141,75 bez.,

Juni 121,00. Pommerscher

ver n 143 2. = 142 50-102. b ö ö e nn, m e e. lg wn, 3

ö

per

121,5 122.5 bez.,

w . , bez. . e per Schwer verkaufli

fieber enn Fremen ern ch. Gr,

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert.

au. Get. t. Fündigungö pr. = M Loy 16) 140 16 nach Qual. Lieferunggqual. 115 4, poem nerste mittel bis guter 119 - 1206 bez, feiner 122 = 123 ier; 1636 = 109 bei, preußischer mittel biz mn

10 120 bez, feiner 122 —= 138 bez., geringer 165 109 bez, schlesischer mittel bis guter 118 = 135 , per Ma 5 bez., per Juni . n gi or bern ooo Loks fest. .

Mais per kg. Loko fest. Term: hauptet. Gekündigt t. din dl ung; m ne 3 Loko 112132 6 nach Qual., runder 113-15 r,, . 9 Wen bez. ver diesn

onat —, per . P25 „Per S is n, o . 2

rbsen per kg. waare 126— ,, 4 n ,. 3 . .

oggenme r. O u. 1 per 100 kg brutto Sack. Termine matt. Gekündigt Sack. . digungspr. 6, per diesen Monat —, per Aynl 16, 15. bez., per Nai 16,30 16, 25 bez., per Juni 16 4 ben . . bez. 6 846. ;

ü per kg mi Termine fe Gek. Itr. Kündigungspr. 6 Loko 1 . I. . . 86 . 432 , per

ai 3 bez, per Juni 43,4 MS, per te 440 6, per Oktober 44,1 bez. Sten

Petroleum. ren fn Standard white) 109 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter

Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 30 M Verbrauchsabgahe per 109 à 109 96 10000 ½ nach Tralletz, Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 52, bez. Spiritus mit 70 66 Verbrauchbabgabe per 160 à2 19000 10000 , nach Tralles. Gekündg 1. Kündigungspreis M Loko ohne ij 33,0 bez, per diesen Monat 6

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 19 à 100 6 —=— 10000 ͤυ nach Tralles. Geküng L. Kündigungspreis 6 Lolo mit Faß =

Spiritus mit 70 66. Verbrauchsabgabe. h matt. Gekündigt = 1. Kündigungspreis M Lch mit Faß —, per diesen Monat per Avril M bez. per Mai 38 bez., per Juni 38,8 bez., per In 3835 bez., per August 39 bez., ver September 393 ben

Weizenmehl Nr. 00 19,25 17,25 bez., Nr. 5 17 - 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

,, Nr. 0O u. 1 16,25 —= 15,75 bez., de. feine Marken Nr. O u. 1 17 —16,25 bez., Nr. . böher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inll. Sad.

Berlin, 9. März. Marktpreise nach Ermithe⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrignt Preise Per 100 kg für: 9

Richtstroh 38 h Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisekohnen, weiße. 2 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. 3 1 kg. Binn , . Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg.

111

& = I t 1 1 1 8 XS

O R Nd do do de Si do = 1SSSI I SISSSSI SS

Krebse 60 Stück. ; . Stettin, 9. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko höher, neuer 124 139, be April ⸗Mai 140,00, pr. Mai⸗Juni 141,50. Roggen loko höher, 13 118, pr. April. Mai 120 00, pr. Mai⸗ Rr loko 160-110 Rüböl loko und., vr. April⸗-Mai 43, 00, pr. Seyt⸗ Oktober 43,00. Spiritus loko behaupt., mit 70 A Konsumsteuer 31,80. Petroleum loko 10,90.

Posen, 9. März. (W. T. B.) Spir ituß loko ohne Faß (Ger) 45, 80, do. Ioko ohne Fah (70er) 30 36. Behauptet.

Hamburg, 9. März. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. eizen loko fest, holstein. loko nene 130-138. Roggen loko fest, mecklenburg. neuer 126-128, russischer lok9 fest, loko neuer 716 —- 80. Hafer fest. Gerste fest. Rübol (un. ruhig, loko 445. Spiritus still, pr. 6 18 2 pr. Mai 185 Br., pr. Juni 185 Br., pr. In 181 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petro leum loko steigend, Standard white loko 6, 05 Br.

Wien, 9. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,80 Gd. 6, 82 Br. r. Mai⸗Juni 6,89 Gd., 6,91 Br. Ro 6 pt.

rühsahr d,77 Gd. 5.79 Br., Per Mal Jun 36,339 Gd, Sihl Br. Mails . Hal- Juni d. 13 Vb 644 Br. Hafer vr. Frühjahr 6-33 Gd., 6.35 Br pr. Mai⸗Juni 6,32 Gd., 6,34 Br.

Liverpool, 9. März. (W. T. B. Baum, wolle. Umfatz 10 500 B., davon für Spefulatien und Export 1I000 B. Fest. Middl. amerikan⸗ dicferun gen Mar April j er Käuserpreis, hr. Mai Zisis do., . ö. , 3

u o., ugust⸗ Sep er 3 6 do., r en gäb, zösia do., Dfktober No vember 3 is d. Verkäuferpreis.

Amsterdam, 5. März. (B. T. B) Ge— treide markt. Weizen auf Termine geschäͤste⸗ los, pr. März pr. Mai —. Roggen loko=— do. auf Termine sehr fest, pr. März 100, 00, M Mai 101,00, pr. Oktober 105.

den

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. si Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers

Aer Gezugsprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 53.

Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin anßer den Nost - Anstalten auch die Exprdition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 5.

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. .

; 1895.

Mn 62.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Feuerwerks⸗Hauptmann Knauth vom Artillerie⸗ deyot in Wilhelmshaven und dem Polizei⸗Sekretär Schroeder ju Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Rohde zu Königstreu im Kreise Nogilng und dem Brunnenmeister Scherer zu Langen— chwalbach im Untertaunuskreise das Allgemeine Ehrenzeichen

ju verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kammerjunker und Regierungs Assessor Bolko von Uechtritz und Steinkirch zu Berlin,

m bisherigen Kanzler, jetzigen Vize-⸗Konsul Markus Grafen von Pfeil zu Lourengo Marques, ö .

den Hauptmann und Kompagnie-Chef im Königin Elisabeth

arde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3 Wolf von Wolff,

den Major und Kommandeur des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 Freiherrn von Stosch,

den Bildhauer Cuno von Uechtritz und Steinkirch zu Charlottenburg, ö

den Major in der 3. Gendarmerie-Brigade Hans von

J strow, ö

den Majoratsbesitzer Car! von Wal dow und Reitzenstein

auf Königswalde in der Neumark, 33

den . und Kompagnie⸗Chef im Garde⸗Schützen⸗

ataillon Henning von Bonin, den Major im Kriegs-Ministerium Magnus von Eber⸗ ardt, . e

den Regierungs-Rath Ernst von Gostkowski zu Berlin,

den ö Gotthard von Campe zu Berlin,

den Rittmeister a. D. Nicolaus von Mitzlaff auf Mickrow, Kreis Stolp in Pommern,

den Regierungs⸗A ssesso Claus von Loos

den Rittergutsbesitzer Max Freiherrn von Zartenthin bei Köpitz in Pommern,

den Ernst Friedrich Freiherrn von Trosch ke zu Anklam, .

den Regierungs⸗Assessor a. D. und ideikommißbesitzer Carl Grafen von der Groeben auf Diwitz bei Barth,

den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 59 von Langen, .

den Major a. D. Hugo von Treskow auf Wierzonka bei Kobelnitz, Kreis Posen⸗Ost, N..

den Landrath Pr. Carl Miesitscheck von Wischkau zu Wongrowitz . .

den Major a. D. Heinrich von Haugwitz zu Wilka bei Seidenberg in der Oberlausitz,

den Rittergutsbesitzer Max Grafen von Rittberg auf

Urschkau bei Steinau an der Oder,, .

den Premier⸗Lieutenant der Reserve des Kürassier⸗Regiments von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7 Hans Waldemar von e zu Mahndorf bei Halberstadt,

den Landrichter Maximilian von Geldern⸗Crispendorf

u Greiz, . den ö tmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment

u Stettin, uttkamer auf

ürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (J. Magdeburgisches) 26 Clemens von Bockum⸗Dolffs, den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment rj Leopold von Anhalt-Dessau (I. Magdeburgisches) r. 26 Veit von Obernitz, 236 . den Hauptmann und Batterie⸗Chef im Felde Artillerie⸗Regiment von Scharnhorst (1. Hannoverschesꝰ Nr. 10 Siegfried von La Chevallerie, . den Landrath Hans Freiherrn von Hamm erstein-Eqguord

zu Peine, den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im 2. Hannoverschen Dragoner ⸗Regiment Nr. 16 Ludolf⸗Wedekind Freiherrn von Uslar⸗Gleichen, . den Regierungs⸗Assessor Georg Freiherrn von dem Bussche-Ippenburg genannt von Kessel zu Minden in Westfalen, Major aggr. dem Königs⸗Ulanen⸗Regiment (1. Hannover⸗ 32 Nr. 13 Freiherrn von Beaülieu⸗Marconnay, den Landrath a. Zudolf Freiherrn von Us lar— Gleichen zu Hildesheim, w Regierungs⸗Assessor Ferdinand von Damnitz zu Rüdesheim, ö . den auptmann und Kompagnie⸗Chef im 7. Rheinischen nfanterie⸗Regiment Nr. 69 Udo von Wu sso w,; ben Röniglich würltembergischen Amtsanwalt Hans Baptist eiherrn Koenig von und zu Warthausen zu

eutkir . . den Mimellker und Eskadron- Chef im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18 Richard von Rentzell, ,

auptmann und Kompagnie⸗ Chef im Großherzoglich . Grenad . Nr. 89 Franz

von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, ö. Michael auf

den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 2. Nassauischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 88 Alfred von Karger,

den Hauptmann und Batterie⸗Chef im Großherzoglich Hessischen

Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗

Korps) Hans Willibald Grafen von Schweinitz

und Krain Freiherrn von Kauder,

den Landrath Alexander von Keudell zu Eschwege,

den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Königlich Sächsischen 2. Ulanen⸗Regiment Nr. 18 Wolf Caspar Joachim von Zezschwitz,

den Königlich bayerischen Oberst a. D. Gottlieb von Schwarz zu Henfenfeld in Mittelfranken,

den Rittmeister à la süité des Königlich Bayerischen 4. Che⸗ , nn. König Fritz Freiherrn von Fei⸗ 1 .

den Königlich bayerischen Hauptmann a. D. Julius Frei⸗ herrn Haller von . zu München,. .

den Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗-ungarischen Rittmeister im Ulanen⸗Regiment Alexander II. Kaiser von Rußland Nr. 11 Rudolf Julius von Froreich, .

den Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Linien⸗ schiffs-Lieutenant und Ordonnanz-Offizier des Marine⸗ Kommandanten Gottfried Freiherrn von Meyern⸗ Hohenherg, . .

den Königlich ungarischen Rittmeister im Honved⸗Husaren⸗ Regiment Nr. 10 Ernst Anton von Froreich⸗Szabs zu Virovitica in Slavonien,

den Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Kämmerer Ladislaus von Földväry zu Duna-Haraszti im Pester Komitat in Ungarn, ̃

den Rittmeister im Königlich schwedischen Leib⸗Garde⸗Reiter⸗ Regiment Woldemar Freiherrn von Rosen,

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag

des Durchlauchtigsten Herrenmeisters wn. Albrecht

von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des

Johanniter⸗Ordens zu ernennen.

Deutsches Reich.

Das in Middlesborough aus Stahl neuerbaute Dampsschiff „Steinberger“ von 2312553 britischen Register⸗Tons Netto⸗ raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ liche Eigenthum der deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Han erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin

remen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen Konsulat in iddlesborough unter dem 22. Februar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Eupen getroffenen Wahl den Tuchfabrikanten und Stadt⸗ verordneten Arthur Peters daselbst als unbesoldeten Bei⸗ eordneten der Stadt Eupen für die gesetzliche Amtsdauer von echs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Kneiphöfischen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. Dr. Gottlieb Krause ist der Charakter als „Professor“ beigelegt worden. Dem Srganisten an der Kirche U. 8. Frauen und Ge⸗ sanglehrer an der Realschule der Francke schen Stiftungen zu Hen a. S. Karl Zehler ist das Prädikat „Königlicher

usik-Direktor“ beigelegt worden,. .

Der Kreisphysikus Dr. Kleinert zu Koschmin ist aus dem Kreise Koschmin in gleicher Eigenschaft in den Kreis Rawitsch versetzt worden.

In der Königlichen Turnlehrer-Bild ungsanstalt hierselbst wird zu Anfang Oktober d. J. wiederum ein sechs⸗ monatlicher Kursus zur Ausbildung von Turn— lehrern eröffnet werden. . .

Für den Eintritt in die Anstalt sind die Bestimmungen vom 15. Mai 1894 maßgebend. ö

Die Königliche Regierung veranlasse ich, diese Anordnung in Ihrem Verwaltungsbezirk in e . Weise bekannt zu , und über die dort eingehenden Meldungen vor Ablauf uli d. J. zu berichten.

des . uch wenn Aufnahmegesuche dort nicht eingehen sollten,

den Rittergutgbesiz Dr. Friedrich von Groß⸗ ag ei Wired n Mecklenburg,

erwarte ich Bericht.

Unter Bezugnahme auf meine Rundverfügung vom 25. April 1887 G6 III B 5990ν erinnere ich wiederholt daran, daß jedem Bewerber ein Exemplar der Bestimmungen vom 15. Mai 1894 mitzutheilen ist und daß die an— meldende Behörde sich von der genügenden Turn⸗ fertigkeit des Anzumeldenden Ueberzeugung zu ver⸗ schaf fen hat, damit nicht etwa aufgenommene Bewerber baff nicht genügender Turnfertigkeit wieder entlassen werden müssen.

hen ich noch besonders auf den 56 der Bestimmungen vom 15. Mai 1894 verweise, e ,,. ich die Königliche Regierung, die Unterstützungsbedürftigkeit der Be⸗ werber forgfältigst zu prüfen, sodaß die bezüglichen Anaaben in der durch meinen Erlaß vom 20. März 1877 U III 7340 vorgeschriebenen Nachweisung als unbedingt zuverlässig bei Bewilligung und Bemessung der Unter⸗ stützungen zu Grunde gelegt werden können.

Auch noch im letzten Jahre sind trotz des wiederholten ausdrücklichen Hinweises auf diesen Punkt in einzelnen Fällen erhebliche Schwierigkeiten daraus erwachsen, daß die pekuniäre Lage einberufener Lehrer sich hier wesentlich anders auswies, als nach jenen vorläufigen Angaben bei der Einberufung angenommen werden durfte. Die betreffenden Lehrer sind ausdrücklich auf die mißlichen Folgen ungenauer Angaben hinzuweisen. .

Die Lebenglaufe, Zeugnisse ꝛc. sind von jedem Bewerber zu einem besonderen Heft vereinigt vorzulegen.

In den im vergangenen Jahre ,,. Nachweisungen haben wiederum mehrere der anmeldenden Behörden in Spalte „Bemerkungen“ auf frühere Nachweisungen. Berichte, den Begleitberi t und der Meldung beiliegende Zeugnisse ꝛc. ver⸗ wiefen. Dieses ist unzulässig. Die genannte Spalte ist der Ueberschrift entsprechend kurz und bestimmt auszufüllen.

Berlin, den 1. März 1895. —ᷣ

Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Im mn Kügler. An sämmtliche Königliche Regierungen und das König— liche Provinzial⸗Schulkollegium hier.

Abschrift erhält das Königliche Provinzial-Schulkollegium zur Nachricht und me g. weiteren Veranlassung bear r der zu Seinem Geschäͤftskreise gehörigen Unterrichts⸗ anstalten. 9. Dabei bemerke ich, daß es in hohem Maße erwünscht ist, eine großere Zahl wissenschaftlicher Lehrer, welche für Er⸗ theilung des Turnunterrichts geeignet sind, durch Theilnahme an dem Kursus dafür ordnungsmäßig zu befähigen. Berlin, den 1. März 1895. . Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler.

An das Königliche Provinzial⸗Schulkollegium zu ....

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen = und Forsten.

Die Tilgung der , in Preußen hat nach den mir darüber vorliegenden Berichten der Herren Regierungs⸗ Präsidenten im verflossenen Jahre keine wesentlichen Fortschritte gemacht. Die Zahl der dem Badeverfahren unterworfenen Schafe betrug im Jahre 1393 28 650 Stück, im Jahre 1894 noch ungefähr 21 305 Stuck. In größerem Umfang war die Seuche in den Regie⸗ rungsbezirken Cassel, Hannover, Osnabrück. Stade, Merse⸗ burg, Arnsberg und Münster verbreitet. Vollständig räudefrei waren im Jahre 1894 die Provinzen Ostpreußen. Westpreußen, Pommern, Posen, K— 96 und Schleswig⸗Holstein sowie die Regierungsbezirke R furt a. O., Aurich, Köln und Trier. Zur weiteren Unterdrückung der Seuche halte ich die Forifetzung des bisherigen Tilgüngsverfahrens im laufenden Jahre für nothwendig. . . Von Zeit zu 86 insbesondere aber im frühjahr sind die Schafbestände, soweit sie räudeverdächtig er cheinen, durch Vertrauensmänner bezw. durch Gemeindebeamte zu revidieren und diejenigen Bestände, deren Räudefreiheit nicht zweifellos feststeht, nach einer von, dem beamteten Thiergrzt vorgenommenen Untersuchung, sobald es die ie, nn. e dem Badeverfahren zu unterwerfen. Euer Sa . ersuche ich ergebenst, die Polizeibehörden mit entsprechender Anweisung , , und über den Fortgang der Tilgung zum 15. Dezember d. J. unter Beifügung der vorge chriebenen Uebersicht über die der Badekur unterworfenen Schafbestände

berichten zu wollen. e 1895.

Berlin, den 1. Mär ö Der Minister für Lanbwirthschaft, Domänen und Forsten. m Auftrage:

Sterneberg.

An die Herren Regierungs-Präsidenten zu Merseburg, ien Hannover em gg, Stade, Münster, Arnsberg, Cassel, Koblenz und Sigmaringen.