*
74650] Seschluß. otetermine seine te anzumelden und die! 1 Dtto Stein, Gewerke zu Kirchen a. d. S. . 9 ihr, Habier anzumelben habe, als Schwebe . . = . Auf Antrag des Rechtsanwalts Fleischhauer zu fee vorzulegen, wideigenfalls die Kraftlos⸗ . 2) Alfred Stein, Bergassessor daselbst Sun . von der Erbschaft ö r ö , Amtsgericht Seidenberg O. L. w y ,
Kleve, als Bevoll mächtiger des Eisenbahn- Stations, erklärung der Urkunde erfolgen wird, I 33 Maria Stein, Ehefrau Dr. med. Felix R 716 , mn chte, werde. ; ; *. ; Wsftftenten Hermann Gamer ju Kindern bel Kiepe Dortmund, den 28. Februar 19s. busch N k . err g g. . , , mit der Auflage Ansschlußnrttzeil, ere, , Jul 1843 im Grundhich von Grung Band J Lee e g m, e, , 6 ö , Königũicheß Amtsgericht. . KJ hre bet añ ih . gericht Nidda. re then n mn er Kal. Stact“⸗t ⸗ . , w 6. ; u m am wird über mo ⸗ . ; zu in. mier s 1 * Vas Vypotheten- V 1er 16. November c. der Hypothekenbrief vom 31. veranlagt. Auszug m Steuerrolle, beglaubigte Hine k Konferenden und Forderungen be⸗ 4662 egen. ö 3) Josef Hermanns, Schuhmacher zu lea K . gi, 1895. 1853 über die im Grun buch von Nieder Bellmanns⸗ über 600 46 Darlehn zu 2 o,o feit 1 ie r. des Grundbuchblatts, etwaige Äbsckätzungen stchende guͤtergemeinschaftliche Vermögen der Ghee. Die von dem verstorbenen Amtgerichts Sekretär 111. Delena Hermanns, Haushälterin zu When. 4660 Aufgebot. 8 . h taatkanwalt: dorf J. Blatt Nr. 21, Abtheilung 111 Nr. 102 für 1878, in Quartalsraten verzinslich, gegen viertel= und andere das Grundftück betreffende Nachweisungen, leute Schenkwirth Wilhelm Borgmann, zeitlebens Sende, bierselbst, für sein Dienstverhältniß als fürth; . —ͤ lit Antrag des hiesigen Notars Dris. jur. Her= en hoffer. den Maurer Johann Gottlieb Fromter zu Radmeritz r Fündigung zahlbar, aus der Schuld ver⸗ fowie befondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ zu Kleve, und Gertrude, geborene Pesch, sowie über Gerichtskassenverwalter beim Amtsgerichte bierfelbst 1V. Die Kinder des zu Olef verlebten Schust nn Stockffeth als Testamentsvollstrecker der der. 74763) n Ramme, d 5 eingetragene 34 in Höhe von Zweihundert schreibung vom 27. Dezember 1878 für den Land⸗ richtzschreiberel, ebenda, Jinimer 41, eingesehen werden. den Rachlaf des am 1I. Juli 1871 zu Kleve ver bestellte Amtskaution von 1500 Æ in Werthpapieren Heinrich Wilhelm Dermanns, als: ö e ne, Ghelente, Schiff szimmerer Heinrich Ernst erkũndet * , . . Thalern — Sechshundert Mark wird für kraftlos wirth Gottlieb Mansfeld in Döbitz, eingetragen im , r , . , , ge ,,. 66 3. R. B , , 1 — 1. f ! z 2 . ; ; ß ö 2 . n ) * 8 ff . * * . 5 . ö e . Dä . Versteigerungstermins 3 Einstellung des Ver⸗ frauen Bertha *.. geborene Borgmann, zu gerichts hierfelbst werden die unbekannten Kassen,‚ 37 Peter Wilhelm Hermannz, Fabrikarbeiter n i, g n Anna Maria, geb. . . 3 . — Todeserklärung des Verkündet am 26. Februar 1885. für 6 erklärt worden. i . ke . nach 6 er 54 . . . geborene Borg⸗ . e, , 1 5. . . . 3 ch Trüger . des vert g. Schiff szimmerers Pein! wird für Hecht erkannt Burhocp aus Osterholz, Referendar Boldt, als Gerichtsschreiber. e m n, den . 23 1. ag das Ka i auf d mann, zu Rindern bei Kleve noch: nsprüche und Rechte spätestens in dem auf den aria Catharina Hermanns, Dienstmagd i 9 esmann Wittwe, vertr ; 9 * önigliches Amtsgericht. 3 cba geh, ae n g 2 e cr Wilhelm Borgmann, Schlosser, zuletzt zu 20. Inni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem One, aan n n ned,, Dr. 1 Sl lte mn en cb mir , 6 Küper Jo— ö ; 2 Ver tdi Kwitbelluns nene mg wird tim Klebe wohnkaft, seßt Shne bekannten Wohn. und nterzichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten 3) Joschhine Hermann, Dien stmagd daselbst n Lufgebot dahin erlassen? far Hort err B, n, 22 wird hiermit 7671] m Namen des Königs! raobo) . 4. Mai 1895. Nachmittags 127 Uhr, an Ge⸗ Aufenthaltzort, Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls 6) 36. Carl Hermanns, Fabrikarbeiter in Ol Es werden: der Antragstellerin zur Last J srlündet am 3. März 169d. Durch Urtheil . 8. e. 26) folgtem A richtsstelle, wie oben, verkündet werden. 2 die Eheleute Gärtner Hermann de Haan und sie nach fruchtlosem Ablauf des Aufgebotstermins I) Anng d. ledig und geschäfts los dafstf I) alle welche an den Nachlaß der hierselbst am Ofterholz den . Mar, 18g Elsner, Gerichts schreiher b 4 ; l h n . 2. 23 rf * e Berlin, den 2. März 1898. Maria, geborene Borgmann, beide zu Kleve, ihres Anspruchs an die Kasse ver ft gehen und 38) Wilhelm Hermanns, Bäckerlehrling in Gemin g. April 1881 bejw. 16. November 1894 ver- Königliches Im icht . Auf den Antrag, des Kretschambesttzfrs August 1 ,, ,,, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. 3) Louis Borgmann, Feülner zu Düffeldorf, Ka. nur an die Person dessenigen, mit welchem sie kon-. Eberhars Hoesch & Söhne, Firma in Diäten . Cheleute, Schiffszimmerer Heinrich ,, , , , , durch den Rete. 4Yrnber die auf dem Grundstücke des Stellen vuzinergasse 17, ; trahiert hatten, verwiesen werden. VI. Die Erben Pes in Amerika derstorbenen Berz nst Oesmann und Anna Maria, geb. Krocger 74769 Bekanntmachung. i,. 1 u m n, . de, ö. ten, ,. hestze n Jochen de e, n Weft, dr g 3 9 i, . r, . 6 2 Carl an ,,, ir, . . ö. aus Rinnen, als: , . =, Erb oder sonstige An⸗ 18 Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ . . Recht: K Brucksteine, Abth. ik Rr. 1 für den Bauerngufs— —⸗ ie Eheleute Eisenbahn⸗Betriebssekretär Car s ; . J . sprüche zu haben vermeinen; gubiger und' Verm lchtni . Trau ⸗ k ö. — 66 ̃ gut kee, 1, ö r, Sophia, geborene Borgmann, beide zu 3 1 ö unbelannten Aufenthalß Ile . . ve . des . f ,,, . ehe, . , . , . 2 36 — en , , Nieder ⸗Schõ s. 2 4 ; . i . von den inten ern am 22. Januar Gottwald, ist das f 1 ; . ö n, . . J . 55 ; ö 3 en, Satte n Dr de she , g' don g,, ,. R ö n..., ö, , ; r 2 ,. arlsruhe in Baden, uf Antrag de agistrats ⸗ ö - . . sers ublizierten wechselseitige ts, 2.13 2 x ) g5. ; S* 2 ; ö Julius Schramm gen. Wöhlmann hir eingetragene, 5 30 ef Borgmann, Gärtner zu Elberfeld, Bar. Residenzstadt Königsberg werden 6 unbekannten als alleinige Mitbetheiligte des Bergwerkz in . den . e,. * Ee. Königliches Amtegericht. eingetragen in Abtheilung III Jer 3 auf, dem Blatte i . n 83 6 26 9. nan i en, hierselbst in der Schönhauser Allee (Nre sh) belegene menerfiraße sz Eigenthümer oder Verlierer der bei der Baggerung Grundbuche zur Eintragung kommen. Giblaffcrin am 25. September 1894 hierselbst — des dem Kretschambesitzer August. Mohaupt in Kit. ürgerbezirk Abth 1 Nr. 14 für den Grundftück in einem neuen Termin am 3. Mai 18558, * petheiligt find, das gerichtliche Theilungsverfahren des Pregels dicht unterhalb der gisenbahnbrücke im Gemünd, den 12. Februgr 1333. eichtiten, am 5. Rotember 1554 hierfesbst ite s6)! Töppendorf gehörigen Grundstäck, Rr. 12 Töppen. Stellenbesitzet Ernst Regul in Weigglsdorf aus der Pormittage 10 Uhr, por dem unte zeichneten erz ie Betheil d (ke der Flußbette gefundenen 35 Holjstmme und eines Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri n, ,, tan h Bie bon der deutschen Militärdienst. Versicherungs . dorf. und gebflde durch Aughertigung der Schuld; Hörst hetenderläz zeig Bom o., rene, 850 Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 öffnet. Die Bethei . werden zum Zwecke der Flußbette efundenen Plistamme, un er Gerichts der gl gerichte publizierten Testamentz, insbesondere der Er. A t n enst. Bersicherungs · a0 ö kö ; Kängetragenen 56h Thlr. Darlehn neist äunsen ginge 6 it n, , . Außeinandersetzung und Theilung vor den Königlichen cisernen Gestänges im Gewichte von 387 kg auf⸗ Abtheilung 18. nennung des Antragstellers zum Vollstrecker der ö zu Hannover für den Brauereibesitzer Rein— 196 . 9. . . aynau, den 10. Juni 5 36. die auf demfelben Grundstücke für den= 3 . 3 Das 8 r tac t it 8350 . Rotar Schorn zu Kleve verwiefen. Dieser wird gefordert, ihre Ansprüche oder Rechte auf die ge, Hüneke, Aktuar. beiden dorbezeichneten Testamente und den dem⸗ ** öttger in Karpel bei Chemnitz zu Gunsten . . zen 9g ö von dem selben Gian ichn af Caen, Orr d e fn en, , n. . 1. 3 inn ö ; un 2 1 auch mil der eventuellen Versteigerung der zu den fundenen Sachen spätestens im Termin den 2. Mai ö, selben ertheilten Befugnissen, namentlich der . am 1. März 1877 in Altendorf bei Chemnitz le /. 37 wird . . . er . Ant: Urtheils vom 14/18. Dezember 1861 eingetragenen . ö 9 edau zl ener . 36. beiden Theilungsmaffen gehörigen Immobilien be, A895, Mittags 12 Uhr, geltend zu machen, 7a656) ö Umschreibungsbefugniß, widersprechen wollen; 9e ö Sohnes Friedrich Walter BVöttger über die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. e Thaler nibitafmäg ige Fordernag, IG G-, ift 36 bes ere d e ais , , auftragt. widrigenfalls denselben nur der Anspruch auf Heraus. 1! Bag! Königliche Amtsgericht Laufen hat- mit B alle diejenigen, welche der Ausführung des ie mg,, ö ö erficherungß⸗ J ⸗ , ee. und andere daz Grundstůck . ö . 3. 6 mn En . e, n w. 2 6 schluß vom 2. März laufenden Jahres folgend dem e, n, Amtsgericht eingereichten Krtheil' Com 3 n nnd 't g. . Kosten der Eintragung, Rachwelfungen, fowie besondere Raufbedingungen Königliches Amtsgericht. II. * n, er . u a' m e n 6. ei; Aufgebot erlassen: Vertheilungsplans über den Gesammtnachlaß a 6 0, ertlart. Die im Grundbuch von Victorbur Tom. 25h 4) über die auf dem Grundstücke der Bahnwärter nen n der Gerichtsschreibetei ebenda, Flügel B. 6 5 6 (cke der dffent al. ö . weitere Re erselben aber aus Ueber Leben und Aufenthalt des am 12. N der , n , , wollen hiermit auf⸗ Ron: gliche 3 . icht *] Vol. 2 Nr. 135 pag, 1064 in Abth. III Nr. 3 für Eduard Krain'schen Eheleute zu Reisezagel, Nr. 93 Zimmer 41, eingefehen werden. Diejenigen, welche Vorstehender Beschluß wird, zum **! der mm, gel hellen were. arz 1895. vember 1855 geborenen Eggelbauernsohnes Joham gefordert, solche An. und Widersprüche bei gerich die Wittwe des weil. 2 Janßen (Dübbel) Bärwalde, Abth. 111 Nr. 1 für die Schäfer Anton zei, ,, , e, g , enn, Tcts, kleene ne, hahn nfs ,, ,,, , sen, n, men . JJ ; ‚ ; mann, zuletzt zu e, Je ö. ö j ö erichts, Po ße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, s ö J . 21. November ; 25. j eie en e ani e n n nee n und 6 te bi fg . gemacht. — la gelt e . 6. . h. . 3 r eirag, 36 f a ee rn d, 1. , ö. des Kaufkontrakts vom 4 April 1855 einge- Habendorf aus der Schuldurkunde vom . . . DS. elte, ar, ö ö 3 . 9 5 5 * pri * a tta r, j . 2 ö 2 er age⸗ ) ö j / z . D, . ,, , , ,,, , , , , n, , n,, 1 ö 8. - 3 . 364 1 t * 1 . 5 . H. ö ö e 8 — * . ö ö 9 n . . . Erundstücks tritt. Das. Urtheil über die JJ Gs sind angeblich n r n, ö . zur Zeit in Waging, ergeht nun die An nn, . ö 3. . Ballen, enthaltend 233 end. Jg! ne a., if r metern . . en fie an . di. Nunisch aus Glambach ab⸗ 3 * 6 59 i amg * mt lege g l. Amtsgericht München 1, Abth. A. für bücher der staͤdtischen Sparkafsa Grding ö verschollenen Eggelbauernsohn Joh thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu . rohes ungefärbtes Genappegarn für kraftlos fes erklärt. ; 26 . die , der verehelicht . 6 ag . * 36 an Gerichts stelle 8* 23 . er n r swigendes fin felt Nr. 181651 über 113 78 3, Weldacher? von NUbtsborf, fräͤtestens an den steliungsbevoll mãchtigten bei Strafe des Aus. erklärt erben., ; Aurich, den 2. März 1895. Arbeiter Emma Hoehn, geb . n 9 e,, IAlaffen: . ,, Samstag, deu 28. Dezember 1898, In schlesse. . a,,, . . 1 6 Königliches Amtsgericht. Ill , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. Es sind zu Verlust gegangen, wie behauptet; 223683 2675 * 6527 mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungz drr n , n, ran w . ⸗ Franz Schubert zu Münsterberg aus der Schuld ö Ir r cer e n g z sammtliche. Lauten e , , rn de r K Ablheillng it. Aufgeholg sachen. ö , . 1 1895. lis]. ; k . . 1d ö ö n. ; Näherin Maria Wirfler von Gugging, Gemeinde als er fur Hadt ertlaͤrt würde, Tesdorpf Dr. o ö ö. . ö. 233 9 i . . 94 . 2
74661 . : zu 160900 „6, vinkuliert auf Namen des Bauern ̃ f rt e . R 6 sr rei a] , , , . . 9 Int, Kerschbaumer in Winhöring, K. Bez. Amts K ö . r i, ö ö Interessen im n Der fentls ht: Ude. Gerichte schteibergebilfe In Sachen, ; ; Münkeboe Tom. 24 Vol. 7 Nr. 381 Pag. 157 ends, die auf ie. . der verwitt weten höningen, Klägers, wider die unverehelichte Vorette Altötting, . . anlagen erbweife äbergegangen sind, die Cinlcltung gebots verfahren wahrzune . . Aufgebot. L. betreffend das Aufgebot des auf den Namen des Abth 111 Nr. 1 eingetragene Hypothek von 106 Thlr. asthaus besitzer nung uschner, geb. Babel, Mülter in Oberlutter, Beklagte, wegen Hyvothek⸗ 2) der Empfangschein der K. Zahlungsstelle des —ĩ S bez ncti ter Urkund 3) an alle diejenigen, welche über das Leben 5 verstorbenen Johann Gottfried Noth Döcklitz in Gold nebst 40 insen, gegen dreimonati Nr. 431 Muͤnsterberg, Abth. III Nr. 3 zufolge ge⸗ zinfen 2c, wird, nachdem auf AÄnttag des Klägers J. Armee Korps vom 3. Juli 1892 Über die von dem des Aufgebotsverfahrens zug ich genannter Urkunden Verschollenen Kunde geben können, Mittheilm Nachdem der am 21. November 1824 geborene en n,, n,, , n,, , 1 itz Kündi für Ch gr! . nen ige richtlicher Syvothekenbestellung vom J1. Januar 18534 lee cle, machen dell wender , ns gen chbh , Kestsnepeendset entsct btt. ze, de Feline, lägen bei Genicht n machen. bang ark eachim Fal . Sein renn n Tn, dm. , . gg ners in Fehnhnffn; far dene Ranft gien urt, g, Mnterkenn Wohnhaufes No. ass. 85 zu Sberlutter nebst Zu— Betrage von 2500 S6 hinterlegte Amtskaution, 1 . ie , , . r Laufen, den 5. März 1896, 7 , 29 für a, r rt iin het sich die II. betreffend das gin eh des . ö 536 JI eingetragenen, durch Erbgang auf Marie Karoline än n, Ihecke der Zwangeberfteltcrung däch äh hneh oh gen Fegg Räthen tendanten mme! ** — , . e e, Gerichteschreiberei des Kgl. Amte richt: Amun 6 ng , mnie i h ung ö Balch; aus des Friehrich Herman ch zu Sch' lan lauten! , WUurich, den. 4. März 1896. Mathilde Nowack Kurts, späͤter verehel. Bau. De m 4 . ga . 1895 3 . die Schlenk und n rg . . . ire nme. ö . Der K. Sekretär: (L. S.) (Unterschrift. . 2. ,. 89 r 8 t r , ö , Königliches Amtogericht. 1. ,, . Heinke übergegangenen 100 Reichsthaler nttagung dieses Heschlusses im Grundbuche am Auf. Antrag des Bauzgn Peter Brsnkmüller gen melden und die ückunden vorzulegen, wihr genfalls K 1 WTagelöhners Christian Jür Nr. 110g? r . in j ; . ̃ 66 6 ; egen, gen Balck in Perlin, als ; . ᷣ — ö 15. dess. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangs. Hitz enberg namens der Wittwe und alleinigen Erbin Vier Krraftloserklärung derfelben erfolgen würde. ö und nächste Intestaterbin . und die erkennt as Königliche Amtegericht zu Querfurt ; Münfterberg, den 13. Februar 1895. versteigerung auf den 28. Juni d. J. Morgens des Kerschbaumer, Viktorig Kerschbaumer in Hitzen. ie, , ,, 74786 Bekanntmachung. r i ach e ; durch den Amtsrichter Forell flit Recht: 74767 Ausschlußurtheil. Königliches Amtsgericht. LI Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst berg. und des K. Zahlmeisters a. D. Karl Erhardt Erding, * . rug tegericht Der Agent Emil Ramberg zu Erfurt hat de usstellung . e, n. auf sich begehrt. X. I. Das auf den Namen des verstorbenen Johann Dokument über die auf Birkbruch Nr. 31 und , nnn , angesetzt, in. welchen die Fyrokhetgläubiger die in Happenheim werden nun die cflenfallsigen In— bnigliche Imtsgericht. Aufgebol feines verschollenen Bruders, des Schreiben R Benäßbeit des s der. Verhrding gm zo, Mai Göottftries roth zu Böcklig lautende Ubrethnun ebe Aligurkonichbruch Nr. 161 Abtheinng Ji6. Nr. 4 l'chss! Bekanntmachung, Hy i tien ie zu überreichen haben haber der bezeichneten Werthpapiere aufgefordert li d; n,. Ker hl, ; 8 Alfred Carl Adolph Franz Ramberg aus Kolben 1öbl, betr. die Legitimation in Erbfällen, werden Vorschuß Bere mer . . ich 3 5 einge n 155 Thlr. 3 * 6 1. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. K ha . 5 ö ö , Die Richtigkeit der vorstehenden Ausfertigung wird 4 D erflarang Ker elben beantragt. Der nunmehr alle diejenigen, welche ein näheres oder 35 36 2. zu Querfurt, e. G. m. B. 8, m 6 en, , e, een. 36s Wr, sl Pf, der Pitz, gerichts in Schlieben vom 2. März 1855 ist das 2 e n Here g , en , he n. , ber Behr gt Ble die Urtenthe ien Marl res sn, snelchem ein Staumtaxital von zo é. fel enen e gegstel laufen Jhrael Joserh Hop ttetendecnnenk. eam 2.4 g ben he 6 ckmeier 9 3 im. dieegerichtlichen -Geschäftssimmer Erding, zen 25. Februgr 183. Sohn des Kaufmanns Jobann Carl Ernst Ran, lichting, geb. Balck, zu haken vermeinen, auf, einßf . h nt N d iedrich S t ,,,, ah n arg im Grundbuch von Stechau Band 11 Blatt 32 Ab- — Rr. /f Au usti ef ᷓ anzumelden und die Obli⸗ 2 , Ging berg und dessen. Ehefrau Bertha. Auguste, get e e et . . en Koch ö . , . ; Red nigltcher int e ri, e ie g n, ,. Nr. 2 und ebenda Band VI . /I, p ock, 366 Kgl. S , . , ; ö : ; . . ; . titel'56 Abtheilung II 3 fü gation bezw. den Kautionsempfangschein vorzulegen, Roloff, wird aufgefordert, sich spaͤtestens in za 10 Uhr, angesetzten Termin anzumelden, widrigen⸗ Kreissparkasse zu Querfurt Nr. 14092, lautend über — — 5 und Sie r g gn . . Eigen
74645] . idrigenf kraftloserklärung erfolgen wird. pon uns auf den 9. Dezember 1895, Vor. J 26 Ali en, n ᷣ ; 98 . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach . 6 aͤrung erfolg n a , , d aus Königs elt, mittags h Uhr, Zimmer Nr. 8. anberaumn ö die Altent ö Sohn ng 5 die rechte . , Zinsen pro 1893, eg 50] . getragene Vatererbe von 308 Thalern für kraftlos durch Anschlag an die Gexichtstafel und durch Abdruck Der K Gerichtsschreiber: (L. S) Störrlein. Der Arbeiter August Neigefind au . Termin schriftlich oder versönlich zu melden, widriger 9 n , ihr der Nachlaß überlsssen und B Hie woe alen be, mntragstellern em Lit Die über die im SGrundbuche von Hannober erklärt worden. . in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem früher in Schweidnitz wohnhaft, hat bag ufgebot falls derselbe für todt erklärt werden wird. 6e enzeugniß auf ihren Namen ausgestellt werden Forel Last. FHalenberger⸗Neustadt) Band VII Blatt Nr; 272 Schlieben, den 4. März 1895. n. finden zur Zwangsversteigerung der der ; — — folgender von der städtischen Sparkasse zu Schweidnitz Kolberg, den 21. Februar 1555. pird, auch diesenigen näheren oder gleich nahen ⸗ Abth. III Nr. 14. zu Gunsten des , n, Minna Königliches Amtsgericht. ittwe Louise Hoefener, geb. Dieckmann, zu Loitz (74666 ausgestellter Sparkassenbũcher: Königliches Amtsgericht. Kben, welche sich erst späterhin melden, verpflichtet . Enong und des Fräulein Henriette Enong in Han— w sen sollen, alle Handlungen und Dispositionen der⸗ 747621 Bekanntmachung. nober eingetragene Hypothek von 1500 Thalern aus- 7aohs Im Namen des Königs!
chöͤrigen, daselbst belegenen Erbpachthufe Nr. 5 mit;. Das Aufgebotsverfahren haben beantragt: I) Nr. 3272. ausgestellt auf die minorenne ñ Han r — 56 2 ; . I) die Wittwe des Kaufmanns Bernhard Soll⸗ Martha Neigefind, k nigen, welche in die Erbschaft getreten sind, an. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind gestellte Urkunde (Schuldurkunde vom 1. Oktober
! ; ö . 1 ze ‚— ; ö 5 35 f Sg9i s Verkündet am 27. Februar 1895. IH zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ mann, Marie, geb. Steudner, hier, 2 Rr. 3389, ausgestelst auf die minorenne Anna s7a6ß5 4] Verscholl 'euheitsverfahren. . kierkennen und zu Übernehmen. die Sparkaffenbücher der Sparkaffe der Stadt 1823 und Zession, vom 17. Dezember 1869 ist durch . — : . der . 3 — 1 wegen des gerichtlichen Dokuments vom 3. Mai Neig eind, ; Nr. 1983. Das Sroßh. Amtsgericht EGttenben Gadebusch, den 7. März 1895. Magdeburg . Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Auf d , , Serj teschreiben. — 22. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, 1877, inhalts dessen für sie an dem dem Kaufmann 3) Rr. 3 Iz, ausgestellt auf den minotennen hat heute folgenden Vorbescheid erlafsen. Großherzogliches Amtsgericht. Nr. 41 852 A, ausgefertigt für den Gelbgießer Hauuover, den 21. Februar 1895. ; Auf ** . der Partikulier Wilhelm Weih⸗ 3 zum Ucberbot am Mittwoch, den LX. Juni Carl Säuberlich, hier, gehörigen unter Nris. 192 Paul Neigefind, — Die ledige Rosalia Beck, geboren am 5. Sa ö K Gustav Sauer hier, und Königliches Amtsgericht. V. J. 3 lch 9 9 , 1 1895, Vormittags 11 Uhr, und 1527 an der Ehrenbrechtstraße hierselbst be. seine Kinder, lautend auf je 26,97 M, welche an tember 1858 zu Altdorf und zuletzt wohnhaft & [ C7o] Bekanntmachung. Nr. 15 140 G. ausgefertigt für den Stell macher⸗ 3 ) 3 ö. hofbesitzers August Weihrauch zu
3 Rur Äunglban Tinglcher Rechte an das Grunde legenen Haufe sfammt zugelegtem Okergrabenlande geblich verlgren gegangen sind, beantragt. Der In⸗ selbst, wird seit Ende 1883 vermißt. Da den Im Verfahren, betreffend dag Aufgebot der Nach- gesellen Christian Fechner, ö ; ; in 4 an die ö , . . ge⸗ 3. La 719m 6000 A . versichert sind, . der Sparkassenbücher wird aufgefordert, späte⸗ Verschollenerklaͤrung beantragt ist, ergeht an si 9 laßgläubiger und der Vermöäͤchtnißnehmer des am für kraftlos erklärt. 6. 74169] Bekanntmachung. 2 * , ,. Ernestine Seidel, geb. kerenden Gegenftände m Mittwoch, en 2. Mai ) der äaufmann Carl Wczwig Funck lu. Frank. stens in dem uf den 4. Dttorer 1393. wor- Aufforderung, binnen Jahresfrift Nachticht ze 16. Mai 1894 in Hartlieb verstorbenen Maschinen. Magdeburg A., den 7. März 1895. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von * ö 3st o ee r Bertha Lissel, geb 1885. Vormittags 10 Uhr, imm Schoffengerschts. furt a. M. wegen des statt Obligation ausgefertigten mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, sich an das unterzeichnete Amtsgericht gelangen sihrers Heinrich Burghardt, ist im Aufgebotstermin Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. heute sind die über die im Grundbuch des Ritter⸗ ih ö. . ? . 2. ch 1 ertha Lissel, geb. saale des hiesigen Änrtsgerichtsgebäudes statt. Kaufbriess vom 23. Februar 15871, inhalts dessen für JZimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine feine lassen, und an alle diejenigen, welche über ü. am 22. Februar 895, Värmittags 11 Uhr, — — fete Ossig in Abtheilung III Nr. 1b. und JL. . ei ö. helchi 9 ö 9 lie Weihrauch daselbst Auslage der e m n, vlhkz, Mai n lan kei dem Knopfmacher Heinrich Wilhelm Rechte anzumelden und die Sparkasfenbächer botzu. Leben oder Tod Auskunft zu ertheilen bernög der Antragsteller der Stellen bestzer Gettlieb Burg. 74773) Bekanntmachung. är den Rittergutst iger Dscat Bieß in. Sig sam tian Ie, 93 3 i. 39 3 wn 1. zi 1855 an auf der Berichtsschreiberes und bei dem zum August Georg Schöppe, hier, gehörigen, an der legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben Aufforderung. hiervon binnen Jahresfrist bierka herdt in Lohe, Kreis Breslau, nicht erschienen. Durch Ausschlußurtheil des inter zeichneten Gerichts eingetragenen beiden Posten von je 10 690 Thalern Qn m ideen ö n dan Rdn n , nn ts oe. Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Hermes zu Werben k ö o, hier, belegenen Hause und Hofe erfolgen wird. — ; Anzeige zu erstatten, Breslau, den 8. März 1835. von deutigen Tage ist bas Sparkassfenbuc Ser hie. gebildeten Hypothekeninstrumente für kraftlos erklärt . J, den . von 6 .
Sternberg. Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ sammt Zubehör 1409 Thlr. — 1200 nebst 44 ν, Schweidnitz, den 5. März 1895. ö Ettenheim, 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. sigen städtischen Sparkasse Nr. 150 351 über 154 worden. k hr 3 ö . Fehör ist nach vorgängiger Anmeldung bei dem Oris, Zinsen zur Hypothek haften. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ö Bra nner, an false 1 S5 3, lautend auf Frau Peschel, Louise, geb. Lüben, den 6. März 1865. ; 1. Biel aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver— schulzen Erbpãchter 3 zu Loitz gestattet. 3) die Wittwe Dunkel, Vauline, geb. Pretsch, zu . , ,, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amts gericht 8 2m Beranntmachung. Schroeder, hier für kraftlos erklart. e Königliches Amtsgericht. handlung vom 5. April 1566. dem Jngrosfations- e,, den 6. . 1895. Magdeburg,. wegen de⸗ Braunschweigischen 20 Thaler⸗ . . Aufgebot. ö ö K sh . . i , 6 , Wa; Berlin, den 3. Vtär; 1595. ,, henne, vom 1d. Mn Hen, den mschreibungs. , , . Amtsgericht. looses, Serie 8250, Nr. 36, Die Stadtgemeinde Guttstadt, vertreten durch den ut ee. — uar elter, Sohn des in Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. (razso) vermerken vom I77 Auguft 1582 und 23. Februar
r r . e.
* 3 ö
*
. .
6 1 ‚
. ö K . . ̃ ö.
(
2 *
r laubigung: vem ann, Gerichtsaktuar. 4 der Hoftbeater⸗Intendam⸗Diener Andreas Lipp Magistrat, dieser vertreten durch Rechtsanwalt 74663 An . kö merifa verstorbenen Hermann Welter aus Stolberg . Bekanntmachung. . , e. . 33 2 gr m r n, 44 ha] in , wegen des Antheilscheineg der Braun⸗ enn zu Guttstadt, hat das Aufgebot des Grund. Der Bureaugehilfe Jobanneg Dittmer in 56. Rheinland wird bekannt. gemacht, daß die am ars Wurh Ausschlußurtheil vem heutigen Tage ist die 6 e n n nnr nn eee. ,. 68 2 365 4m gleich 20 oi, 5 Duadratruthen und schweigischen Prämienanleihe vom Jahre 1865: Fftücks Guttfladt dir. 32, als deffen Cigenthümerin burg als Vormund hat das Aufgebot feines Min n uni 1894 zu Wiesbaden verstorbene Ehefrau Auf den Antrag des Eigentbümers August We ju Bunstsn des Tischlermeisters Jahann Diekmann Seundbuche von Laafan Rr. ZI, Abtheilung 111 einen Hufen stand von 155 Scheffeĩn. Von der Grund. Serie 2755 Nr. 21 Über 20 Thaler — 69 Mark, die verwittwete Stadtchirurgus Christina Helbing, . Tyr z Sohnes des Insten, Gar kn Meyer, Henriette, geb. Welter, zu Wiesbaden u Wehnershof ut das er, liche Ain 2 e srner in St; Nichgelisdonn lautende Schuldurkunde und er nh (zugleich unter Mithaft des im Be 1 des fläche sud 6 ha 74 a IS 4m Acer, welcher in Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten U- geb, Fingerhut, noch eingetragen ift. zwecks Besitz. Hufners Hinrich Tyring und seiner Gheftau Sc It ig beftimmmt hat, daß mit deni Ableben ihres a n, am & Mär 3 fur . n n Drporhekenkrief vom, 14.185. April 1866 über Amtègerichts Schweidnitz belegenen . sfieben Schlagen bewirthschaftet wird, von denen zwei kunden werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen fitelberichtigung auf sie beantragt. Das Grundstück geb. Wulf, geboren am 8 Februar 1517 in ige ö? . die Haͤlfte ihres Nachlasses ihren gesetzlichen Das Dokument über ö Thaler 5 Sgr. Jinfen⸗ 0 6, nebst Gio Zinsen, eingetragen auf dem Saarau Rr. 20) für den hart f Wilhelm Weih⸗ aus Weizen, zwei aus gutem und drei aus leichtem Ansprüche spätestens in dem auf den 27. Sey⸗ besteht nach dem Kataster aus einem Antheile an den dorf (Guts ? euhaug) und feiner nübekannten . en, zu denen auch er gehören würde, eigenthüm— forter un ansch licht ch e. or ggf eff er to sten Breiboldt schen Gewese zu Rambusen, Grundbuch rauch eingetragene Poff von 750 Thlr. * 2259 . Roggenboden beftehen. Die Heuwerbung beträgt 20 tember 1895, Morgens 10 Uhr, vor unter. ungetrennten Hoftäumen (Art. 249), bildet jetz den beantragt: Der Friedrich Tyring und seine ü . soll. = irn di, rhei temgnn renn Aire i n Marne 1X Artikel 660 für kraftlos erklärt. weirn zun Zu eck der Meuaugfertigun fur Traftios bis 35 Fuder. zeichnesem Gericht, Auguststraße 6, Immer Nr. 24, Straßenantheil zwischen den Grundftücken der Kauf ⸗ bekannten Erben werden aufgefordert. spãtesten.⸗ iesbaden, den 18. Februgr 1895. u Harnmerstein eingetragenen, aus dein rechne. Marne, den 22. Februgr 1895, crllart gung Hö kbestimmten Aufgebotstermin anzumelden und die Ur leute Himmel und Thamm am Markte, Eigen. dem auf . den 12. Juni d. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Vergleich vom 3. Fuli' 15h65 vermb 29666 i Königliches Amtsgericht. JJ. Die Kosten des Verfahrens fallen dem An— 74758 kunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben, und zwar thinnsvrätendenten sind 2 bekannt. Alle ihrer Vormittags 10 Uhr, vor dem an ei, iz . olg bm , n, He, ge. a , m kJ ö h? Ftach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Mn 3 und allgemein und zu 1 und 2 den Eigen. Existenz nach unbekannten igentkumgsptätendenten Gericht anberaumten, Aufgebotstermin ihre 2 ö] Oeffentliche Bekanntmachung. Wehner ho Blatt 531 Abtheilung 11 Rr. 3 und (74363) Bekanntmachung. wN durch Anschlag an Lie Gerichtstafel und durch Fibdruck ihümern der verpfändeten Grundstücke gegenüber? für werden blerdurch aufgefordert, ihre Ansprlche und anzumelden, widtigenfalls sein im Lande e ,, gun am 15. Dezember 1894 21 verste bene am 16. Dezember 18529 auf Wehnershof Blatt 168 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der! in den Amtlichen Mecklenburgifchen Anzeigen bekannt kraftlos erklärt werden sollen, Rechte auf das Grundstück späteftens im Aufgehots. Vermögen seinen bekannten und gehörig legt n t i Karl Friedrich Wollank hat in seinem Abthenung il ir. I jur Mitast kbertragen, det. 8 über die im Grundbuche von Kl. 74364) Im Namen des Königs! gemachtem Proklam finden zur Zwangẽbersteigerung Braunschweig, den 2. Februar 1895. termine den EL6. Mai er., Vormittags 10 Uhr-, Erben unter der einzigen Bedingung, daß . . ejember 1894 puhlizierten Testamente vom gleichen am 18. Januar 1875 bereits auf ehnerz⸗ ichtenau in Abtheilung 111 Nr. 19 eingetragene Verkündet am 27. Februar 1895. des den Erben des Fuhrmanns Krohn hieselbst ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. I. bei dem unterzeschneten Gericht, Zimmer Nr. I, an. Todterklärten, wenn er sich dennoch , bon anuar 1883 die ehelichen männlichen Nach hof Blait 8s zur Mithaft übertragen in Abthei= e von 18000 M nebst Zinsen für kraftlos er⸗ Langner, Gerichtsschreiber.
ö äcks Rr. 165. der . ildebrand. zumelden, unter der Verwarnung, daß im Falle nicht den bedürfenden Unterhalt, soweit das ererk amen der Söhne des am 20. November 1833 zu z ͤ ñ̃ 5 ⸗ art. E. 12594. . Auf den Antrag des Rentiers Ignatz Cziesche zu dr,, d , , . d erfolgender Anmeldung und . des ber. mögen dazu binreicht, und zu dem Behuf in . . in Hinterpommern geborenen Gottlieb 6 i, n . erllãrt. Die Marienburg, den 5. März 1895. Striegau, vertreten durch den Rechtsanwalt nich Wo Königliches Amtsgericht. v. Schlebrügge daselbst, erkennt das Königliche
straße hieselbst mit Zubehör Termine w . i k ö ? . . n und Gintien ĩ dlicher Regu⸗ meinilichen Widerspruchs rechts ihr Ausschluß und die Falle wenigfstens die vollen Zinfen und 6 : Ilank bedacht. ; Ma z ö e, ai T4651] Aufgebot. Eintragung des Besitztitels für die Stadtgemeinde derselben geben müssen, eigent Ümlich verabfolgt 1 den 2. März 1895. ver ern , , , . i iat Amtsgericht zu Striegau durch den Amtsrichter 18938 Der Landgerichts Präfident Schlink zu Kleve als Guttftadt erfolgen wird. gefetzmaßig zugethe lt, oder wenn vergleichen önigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. . 9 von Frangois für Recht; 2) zum Ueberbot am 12. Juni 1895, Miterbe und Vollffrecker des Testaments des ber,! Gutistadt, den 8. März 1866. dorhanden ind, noch ein Jahr lang aufbehalten lots , n,. 5 74337 Bekanntmachung. J. Die aus der gerichtlichen Verhandlung vom jedesmal Vormittags 11 Uhr, storbenen Hüttendirettors Josef Schlink von Mül⸗ Königliches Amtsgericht. dann dem Fis kus zuerkannt werden wird. 6 AMbwesenheitsverfahren. 747761. I Durch Auzschlußurtheil des Königlichen. Amts, 1. Juli 1859, dem Ingrossationsvermerk vom im kiel Amte gerichtsgebäunde statt. Auslage der heim a. Ruhr hat das Aufgebot des über die Be—⸗ K— Lütjenburg, den 6. März 1895. i ch Beschluß der a n des Kgl. Land⸗ Die im Grundbuch von Aurich Tom 8 Vol. 5 gerichts zu Eilenburg vom 28. Februar 1895 ist: 2. Juli 1870, dem , n , . vom w pem 7. Mai 1855 an auf theiligung des letzteren an der Gewerlschaft des 9 ,, n Königliches Amtsgericht. Kö . . 27. Februar 18 6 ., pag. * . . . f e ö. der ö . . 7 a' ß 16 ĩ— * 6 . . 2 dere, r , vom err, e, ee, ,. J te, en? un * Cifener. Bergwerks Bickoria ju inf AndCednung des Königlichen Amts 3 Ab⸗ — serger, geboren am 25. De⸗ gation vom 14 / 24. September eingetragene über Thaler großbäterliches Erhtheil für Jo. 2. Juli 1879 gebildete Urkunde über die im Grunde der Gerichtescreikerei, welche Kaufliebhabern nach Steinkobl⸗ senet; J * ; , ö 26. t. eb nber 183 zu ye , Sohn der Ackerers⸗ re g. von 200 Thlr. Gold, als das 2 hanne Wilhelmine und Friederike Auguste, Geschwister buche von Enden Nr. 74 Abtheilung III Nr. 18 er ĩ E
**. di ĩ 2 bem 21. Fuli 18532 Lauf Gewerken. heilung Ir zu Gemünd werden ulle diejenigen, lr46ßä47] Aufg ö 6 31 . . ; . nine ĩ . . . 3 . e ren,. —— und zwar über zu⸗ welche *. 2 hiesigen In n m f ö in 9 er. aer e n , er e, . . . en, und 1 6. y. . ern te n n. . Gõ amg e m, 6g. W n ah 9 Aus kj . . ,,, . er feet , und Warin, den ĩ f ĩ ö die Rummern Si, iz, der Gemeinde Rinnen belegenen Bergwerk Tauben geboren am 8. Apri aselbst. Den Prenen Dermann, 1 a erer in Schwedel⸗ efrau Taalke Marg. Helms, ist durch Urtheil vom zügler ottfried Fuchs in epvlin, eingetragen auf den Antragsteller umgeschriebene Post von
. i D 66. an, m,, , . ö h fi sür abwesend erklärt, der 19. Februar er. für vollständig erloschen und die zu auf Grund der rh vom 1. September 1845 400 Thlr. — 1200 M wird zum Jreaͤe 94 Neu⸗
2 2 22 2 6 d ö 2 2 ; d j . ; ⸗ wohnh 1 Schwerin ĩ t ines berg Mitbetheili anfprüche zu baben vermeinen, kannten Aufenthalts, wird auf Antrag des aft gewes ⸗ Großherzoglich le. . Schwerin sches SI3, S4, sI15 tragen, ausgestellten Kurschein erg Mitbetheiligungsansp Juni ü sos dieselben Konrad Diehl von Geiß Nidda eröffnet da . seines Verschwindens auf das Jahr 1855 lb eh ge Urkunde für kraftlos erklärt. im Grundbuch von Pehritzsch Band 1 Blatt 41 ausfertigung für krastlos erklärt.
misgericht. beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge. aufgefortert, bis zum 1. t ? ee, ͤ f ĩ ; ĩ ĩ 16. ver bei d terzeichneten Stelle anzumelden. ihr als gesetzlicher Erbin des Adolf Dieh gießt und wurden 1) Jacob Immetsberger, urich, den 1. März 1895. Abtheilung III Nr. 3, IJ. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag fordert, spätestens in dem auf den Oktober 1 ,. ö 6 Nachlaß ere ef fehl Gheute zustehen lar, n Kaiserslautern, 2) Glifabetha Immets⸗ Königliches Amtsgericht. III. b. der ,, , vom 22. August 1849 steller zur Last. ai Wittwe von Jacob Barden, Aderer in — — über 350 Thaler Einbringen für die verehelichte — —
1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ ] zeichneten 3 Zimmer Ig, anberaumten Auf⸗ J. die Erben Stein, als: so gewiß Donnerstag, den 30.