eee, , , , d , , , , b de, . . ö 1 . .
* ö
Dies ist unter Nr. 15 291 des Gesellschaftsregifters
2. 24 err der hierselbft am 1. Februar e (
1895 begrũndeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma Hoffmann C Ebert (Geschäftslokal: Görlitzerstr. 79) sind: der Kaufmann Ludwig Hoffmann und der Kaufmann Gustav Ebert, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 292 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden. In unser Firmenregister, ist unter Nr. 8079, woselbst die Handlung in Firma:
Gast. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
en: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang mit dem Firmenrecht auf die Wittwe Marie Mag⸗ dalene Gast, geborene Goß, zu Berlin und die 5 minderjährigen Geschwister Gast a. Katharina, b. Fritz,. C. Paul, 4. Charlotte, e. Erich, sämmtlich zu Berlin, übergegangen. Die Firma ift nach Nr. 15 293 des Gef cha kee , übertragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 293 die een, in Firma: a
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die vorgenannte Wittwe Gast und die vorstehend ad a. bis e, aufgeführten Geschwifter Gast letztere vertreten durch die Wittwe Gast als Vor⸗ müänderin und den General ⸗ Agenten Alexander Költz zu Berlin als Gegenvormund, eingetragen worden,
Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1895 be⸗ gonnen. . . . .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Gast berechtigt. . ö
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16776, woselbst die Handlung in Firma:
Apotheke zur Eiche. G. Cron . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö
Das Handelsgeschäft ist durch . auf den Apotheker Gustav Zitelmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Apotheke zur Eiche. Gustav Zitelmann
fortsetzt. Vergleiche Nr. 267800. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 786 die Handlung in Firma:
Apotheke zur Eiche. Guftav Zitelmaun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Zitelmann zu Berlin ein getragen worden. . .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 781 die Firma:
C. F. H. Michaelis (Geschäftslokal: Neu⸗Kölln am Wasser ) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Michaelis zu Berlin eingetragen worden. ᷣ
Die Frau Selma Eppen, geborene Michelmann, zu Pankow hat für ihr hierselbst unter der Firma:
Epen
bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 2 749) dem Johannes Eppen zu Pankow Prokura ertheilt, und ssst dieselbe unter Nr. 108193 des Prokuren⸗
registers eingetragen worden. . Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:
C. A. L. Krause
(Gefellschaftsregister Nr. 15 217) bat dem Carl pert zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 820 des Prokurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 10 583 die Firma: J. Sachs. Berlin, den g. März 1895. . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 80. Dr. Wetzstein.
Ritburs. Bekanntmachung. 74512 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der offenen , , . „Levy Salomon“ mit dem .. in Speicher heute Folgendes vermerkt worden: usgeschieden sind die Theilhaber; 1) Ehefrau David Homberger, Eva, geb. Salo⸗ mon, zu Karlsruhe, . . 2) Simon Salomon, Student in Berlin, 3) Agatha Salomon, zeitlebens ohne Stand zu
peicher, Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter David Salomon und Siegmund Sa. lomon, beide Kaufleute zu Speicher, berechtigt. Bitburg, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Ritburg. Bekanntmachung. [4513
Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in dem Prokurenregister bei der Firma „Jakob Clemens“ ju Bitburg Folgendes f ,. worden:
1) die der Ehefrau Jakob Clemens, Maria, geb. Busch, ertheilte Prokura ist durch den Tod der ꝛc. Busch erloschen. ;
2) die seitens der genannten Firma der Ehefrau Jakob Clemens Maria, geb. Weich, ertheilte Prokura.
Bitburg, den J. Marz 1895.
Gerichtsschreiberei des 3 Amtsgerichts. Strauck.
KRonn. Bekanntmachung. 74516
In unser Handels ⸗Firmenregister ist unterm heutigen Tage unter Nr. 509 die Handele firma Hugo Rauh mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Hugo Rauh eingetragen worden.
Bonn, den 7. März 1895. ̃
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ronn. nrg, T745l5]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem gen Handels ⸗Firmenregister bei Nr. 333, woselbst die Handel firma Chr. Pfeiffer Æ Cie Nachfolger mit dem Sitze in Bonn vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 7. März 1595. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KRreslan. Bekanntmachung. 74511]
In unser Gesellschaftsregister ift zu Nr. 2261, betreffend die zu Danzig mit Zweigniederlassung zu Breslan unter der 6 chter atz bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden: Der Kaufmann August Rudolph zu Stettin ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Breslau, den 7. ee. Königliches Amtẽgericht.
Cass el. Sandelsregister. Nr. 2013. Firma 7 th R Ce in Cassel. . ö 3 6. ö 1895 begonnenen offenen Handelsgese nd: 1) Die ledige Elise Huth zu Bockenheim, 2) der Kaufmann Leo Israel zu Cassel. Die ledige Elise Huth ist von der Geschäfts⸗ führung ausgeschlossen und zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht berechtigt. ; Laut Anmeldung vom 28. Februar 1895 einge tragen am 2. März 1895. Cassel, den 2. März 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 74222 Nr. 1230. Firma Adolf Münzer in Cassel. Der Kaufmann Salo Münzer zu Cassel ist in
die Gesellschaft am 21. Februar 1895 eingetreten.
Die Firma ist beibehalten worden. . Laut Anmeldung vom 21. Februar 1895 einge⸗
tragen am 4. März 1895.
Cassel, den 4 März 1895. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 742231 Nr. 1046. Firma H. Petersen in Cassel. Die Firma ist ersoschen. . Laut Anmeldung vom 2. März 1895 eingetragen am 4. März 1895. Cassel, den 4. März 1895. ᷣ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
74517 Charlottenburg. In unser glrmenssst ist heute bei der unter Nr. 467 eingetragenen Firma „Gottfried Ernst“ vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Leo Wolff in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Hugo Joske als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten ist. . Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 262 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gottfried Ernust“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Habsburger Ufer, Heinrich'sches Haus) und als deren Gesellschafter der Kaufmann Hugo Joske und der Kaufmann Leo Wolff, beide zu Berlin, unter dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1895 begonnen hat. Charlottenburg, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
74518
Charlottenburg. In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 426 eingetragenen Firma „Hugo Joske“ vermerkt worden, daß der Nauf mann Led Wolff in das n ,, des Kauf⸗ manns Hugo Joske als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten ist. ⸗ . . i
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 263 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hugo Joske“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Kaiserin Augusta Allee 8) und einer Zweig⸗ niederlassung in Breslau unter dem Bemerken ein⸗ getragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Hugo Joske und Leo Wolff, beide zu Berlin, sind, und 2 die Gesellschaft am 1. März 1895 be⸗ gonnen hat. .
Charlottenburg, den 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Danzis. Bekanntmachung. T4521] In unserm Prokurenregister ist heute: a. unter Nr. 893 die Prokura des Friedrich Norman Durege zu Danzig, b. unter Nr. 894 die Prokura des Richard Theodor Jacques du Bois zu Danzig, für die Firma Max Durée ge (Nr. 1168 des Firmenregisters) gelöscht. Danzig, den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht. X.
Darmstadt. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister wurde getragen: .
Durch Gesellschaftsvertrag vom 25. Februar 1895 baben Kaufmann, Konsul Joseph , in ö und Heinrich Joseyh Wilhelm au, Fabrikant in Darmstadt, eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma:
Dorenberg und Rau
Gesellschaft mit beschränkter Haftung begründet, welche die Bewirthschaftung und Aus⸗ nutzung der dem J. Dorenberg gehörigen Ländereien in der Republik Mexiko, Staat Chiapas, departe- mento de Palenque bezweckt, nämlich:
1) la Cruzada Y Trinidad,
2) la Sombra ) Triumfo,
3) el Mayoral.
Das Stammkapital beträgt 160 000 M J. Doren berg bringt auf seine Stammeinlage ein die oben bezeichneten schuldenfreien Ländereien nebst todtem und lebendem Inventar im Anschlagswerth von 63 000 M Der Gesellschaftsvertrag ist unkündbar bis 1. Oktober 1904. Wird er nicht spätestens am 1. Juli 1904 gekündigt, so läuft er stillschweigend bis 1. Oktober 1999. In derselben Weise wird die Geltungsdauer stillschweigend immer um 5 Jahre verlängert, wenn nicht spätestens an dem dem Ablauf des Vertrags vorausgehenden 1. Juli gekündigt wird.
Als Geschäftsführer ist Heinrich Rau, Sohn des Gesellschafters Heinrich J. W. Rau zu Darmstadt bestellt, welcher die Firma mit Beifügung seiner Namensunterschrift Heinrich Rau“ zeichnen wird.
Darmfstadt. 5. . 1895.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt IJ. v I ert.
74372 heute ein⸗
Dt. Eylam. Bekanntmachung. 74520]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen: ;
a. in das diesseitige Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schgft Fr. Mallonnek,
daß die Handelsgesellschaft durch den Tod der Gesellschafterin Johanna Mallonnek, geb. Krupinski, aufgelöst ist, .
b. in das diesseitige Handelsregister,
daß die bisher im Gesellschaftsregister eingetragene
irma „Fr. Mallonnek“ durch Erbgang auf Fräu⸗ ein Helene Mallonnek als alleinige Inhaberin der
74221]
u Kl. Sehren beftehenden Handelsniederlassung Kein angen und nunmehr unter Nr. 325 des e ef gfstrẽ eingetragen. Dt. Eylan, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
74208 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1669 die Firma M. Wittgenfteiner zu Kre⸗ fed mit Zweigniederlassung in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wittgensteiner zu Krefeld heute eingetragen.
Dortmund, den 7. März 1895. — Königliches Amtsgericht.
74519
wortraama. In unser esenscastsrea ss⸗ i
bei Nr. 596, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Briket⸗Verkaufs⸗Verein zu Dortmund“ vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes ein⸗ getragen worden; .
Der Fabrikbesitzer Otto Asmus Winter zu Buxte⸗ hude ist aus dem Vorstande am 31. Dezember 1894 aasgeschieden. ö
Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Sandmann zu Hamburg für oben genannte Firma mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß der⸗ selbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit-
liede die Firma per progura zeichnen darf, unter hir 531 des Prokurenregisters vermerkt.
Dortmund, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
74209
Düsseldorr. Das unter der Firma „Max David“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufge⸗ geben und die Firma heute unter Nr. 2797 des Firmenregisters gelöscht worden. Düsseldorf, den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht. 74211] Düsseldorr. In unser Firmenregister wurde unter Nr. 3477 heute eingetragen die Firma „Fer= nando Lange“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inkbaber der Kaufmann Fernando Lange hier. Düsseldorf, den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht.
lala] Düsseldor. In unser Firmenregister wurde unter Nr. 3217, woselbst vermerkt steht die Firma „G. H. vom Stein“ hier, heute Folgendes ein⸗ etragen: Der Kaufmann Ewald vom Stein zu Br g dorf ist am 4. März 1895 in das Handels⸗ eschäft des Kaufmanns Gustav Hermann vom Stein 6 als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „G. S. Æ E. vom Stein“ führende Handelsgesellschaft unter der Nr. 1787 des Gesellschaftsregisters eingetragen,
Bei der mit vorstehenden Angaben in das Gesell—⸗ schaftsregister eingetragenen Firma wurde noch ver⸗ merkt, daß zur Vertretung der am 4. März 1895 begonnenen Gesellschaft jeder Gesellschafter be⸗ 5. ist. ;
Düsseldorf, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
74210 Dũuüsseldorr. Unter Nr. 1770 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Hellenbroich“ hier wurde heute eingetragen:. .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Julius Hellen. broich zu Düsseldorf hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt das⸗ selbe unter unveränderter Firma fort. .
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3478 des Firmenregisters eingetragen worden.
Düfseldorf, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Clbinę. Bekanntmachung. 4525
Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1895 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister unter Nr. S835 die Firma Paul Rudolphy in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Paul Emil Alexander Rudolphy aus Danzig war, gelöscht und unter Nr. 881 die Firma Paul Rudolphy Nachfolger in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Geletneky aus Elbing eingetragen.
Elbing, den 26. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
74526 Erkelenz. Die Firma A. Düppers zu Erte lenz ist heute im Firmenregister gelöscht. Erleien 8. März 1893. . Königliches Amtsgericht.
74523 Emmerich. Der Kaufmann Dirk Heydeman zu Emmerich als vertretungsberechtigter Theil haber hat für die zu Emmerich bestehende, unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters mit der Firma G. B. Heyde⸗ man eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Wilhelm van Keeken zu Emmerich als Pro—⸗ kuristen bestellt, was am 1. März 1895 unter Nr. 72 des Prokurenregisters vermerkt ift.
Emmerich, J. März 1895.
Königliches Amtsgericht. 74524 Emmerich. Zufolge heutiger Verfügung ist ein⸗ getragen:
a. in unser Firmenregister: -
Zu der laufenden Nr. 403 Firma B. Hesseling: die Firma ist durch Erbgang und Uebereinkunft auf den Kaufmann Hermann Koppers zu Emmerich über⸗ gegangen;
unter Rr. 661: Firma B. Hesseling, Inhaber Kaufmann Hermann Koppers;
unter Nr. 662: Firma Eugen Mehler, Inhaber Kaufmann Eugen Mehler zu Emmerich;
ferner sind gelöscht die folgenden Firmen:
Nr. 31. Z. Mehler.
Wwe Ferd. Fleer. Dr G. Tjaben. Gebr. Düffels. ugo Lueb. ug. Daams. C. Bienbeck. Joh. Klaas.
Nr. 68. Obert auseuer gohlenhaudlunn d
Ligbäe nn ern Prokurenregiter ind gelisht in unserm öscht: Zu Nr. 33 die Prokura der Ehefrau
ür die Firma Ang. Daams. . 95 39 die . des Hermann Toppen
August Daams Brunhilde, geborne van .
für die Firma B. Sesseling⸗ deren jetziger Ina
er ist. j ; * 2 Register über Ausschließung der Güte emeinschaft: . ; Nr. 6 Die Eheleute Kaufmann Hugo Alberg. heim und Clara Spiro zu 84 kale durch den vor der Ehe vor dem Notar Ju i Ren
olter zu Düsseldorf am 17. Januar 1855 * e fene Ehevertrag vereinbart, daß Gütertrenn unter ihnen bestehen soll in Gemäßheit der Art. 15 bis 1539 des (Rheinischen) Bürgerlichen Gesetzbuch jedoch dem Ehemann während der Dauer der Ci das unumschränkte Verwaltungsrecht über das Va. mögen der Ehefrau zufteht und das von den Efe, leuten durch Fleiß oder Ersparniß erworbene Ver, mögen gemeinschaftlich ist.
Emmerich, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eschwege. Bekannutmachnug. 42 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr.]
Firma Meyer Eichenberg jzu Eschwege einge,
fragen worden; =.
Rach dem Ableben des Kaufmanns Meyer Cichen, berg ist das von diesem betriebene Handelsgeschst durch Uebereinkunft zwischen den Erben . den Miterben und bisherigen. Prokuristen Kaufmam Ifaae Eichenberg in Eschwege mit Aktiven um Passiven übergegangen, sodaß dieser als nunmehrige alleiniger Inhaber dasselbe unter der bisherigen
Firma: Meyer Eichenberg
fortführt; ö laut Anzeige vom 4. Mätz 1895. Eschwege, am 4. März 18565 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Essen, Ruhr. Sandelsregister 465) des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma W. Befse d Söhne (Firmen inhaber der Brauer und Wirth Wilhelm Besse m der Kaufmann Albert Laupenmühlen zu Essen) aufgelöst und gelöscht am 5. März 1895.
7665) Frank rurt a. M. In das Handelsregister i eingetragen worden: ;
12735. Gebrüder Nothschild . Söhne. Der Gesellschafter Joseph Rothschild ist durch ed ausgeschieden und es hat von da seine Witme Bertha Rothschild, geb. Dttenstein, dahier ah Statutarerbin die Gesellschaft bis 1. Dezember 183 fortgesetzt. Mit diesem Tag sind sie und der Gesell⸗ schafter Manuel Rothschild ausgeschieden und ein. getreten ist in die Gesellschaft Kaufmann Cduan Rothschild von hier, welcher sie mit dem noch übrigen Gesellschafter Emil Rothschild unter unverändenler Firma fortsetzt. Dem Kaufmann David Rothschild von hier ist Prokura ertheilt. .
12736. R. Franc Nachf. A. X O. Greif. Das Handelsgeschäft ist auf den hier wohnhaft Ingenieur Ludwig August Greiß und den ebenfall hier wohnhaften Kaufmann Oscar Greiß über⸗ gegangen, welche es unter der Firma R. Franc Nachfolger A. E O. Greiß in offener Handelt⸗ efellschaft weiter führen. Letztere ist am 11. 5 been 1895 begonnen worden und bat ihren Sy dahier. Damit ist die bisherige Prokura des ers⸗ genannten Gesellschafters erloschen. .
12737. . Æ Ce Die Kommandt⸗ gesellschaft ist aufgelöst, zum Liquidator ist bestelt Kaufmann Anton Kräuter dahier. ;
12738. Johannes Fleischer Fabrik vaten. tirter technischer Apparate. Unter dieser Firma hat der Ingenieur Johannes Fleischer von hier en , . (Fabrik) als Einzelkaufmann dahier errichtet. 4
12759. J. Josepyh junior. Unter die a Firma hat der Kaufmann Julius Joseph von kie ein J als Tinzelkaufmann dahier errichtet. .
15 7109. Moritz S. Mayer. Der bisher alleinige Inbaber Meyer Salomon Moritz Mare ist gestorben. Dessen Wittwe Caroline Mayer, ge . fübrt das Handelsgeschäft als Statutarerbi⸗ ort. .
12741. Adam Glock. Das unter dieser Firm bisher von dem Einzelfaufmann Adam Glock dabin bis zu feinem Tode betriebene bisher nicht im ken delstegister eingetragene Sandelsgeschäft ift auf deer Wittwe Elisabethe Glock, geb. Boda, dahier über gegangen, welche es unter unveränderter Firma son führt. Dem Kaufmann Heinrich Nürnberg debig sowie dessen Ehefrau Elisabethe Nürnberg, Ce. Glock, ist Einzelprokura ertheilt.
12 747. Pieymeyer . Opp enhorst. Den , Johann Wester zu Suisburg ist Proku ertheilt. .
12745. Lewison æ Ce. Die wandel schaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft au einen der Gesellschafter, den Kaufmann Joseph e. dahier übergegangen, welcher es unter unverãnder!⸗ Firma als Einzelkaufmann weiterführt. a l. liz 744. Voges Æ Ee. Die Kommanditge sbaft ist angels und des Handelegeschäst an g. Kaufmann Fritz Einbeck dahier übergegangen, ln. 2 es unter der Firma Frankfurter Billard Fah 5. Einbeck als Einzelkaufmann weiterführt.
irma Voges Æ Ce ist erloschen.
12745. M. Gerugrsß * Ce. schafter August Gerngroß und Paula Gerngr ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den anderen Gesellschaftern, Ludwig Gerngroß und
Gerngroß. unter un verãnderter Firma fortgeführt!
Frankfurt a. M., 8. März 1895. ( Königliches Amtsgericht. IV.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scho l in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ** 2
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelm
gckösct worden.
Achte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. März
1895.
n 62.
— * 3. . D.
ige, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, G gelanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . 2
a. . . 3. Muster· Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Ronturse, fowie die Tarif, und Fabrrlen⸗
Central Handels NRegister für das Deutsche Reich. an. 2h
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich s . in der Regel täglich. — Der ze
Central ·
in auch durch die . SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. rank furt a. O. Handelsregister 74528] — niglichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. D. Der Kaufmann Adolf Bergmann in Frankfurt a. O. ss in das unter der ö. Otto Kowalski zu ankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 1367 des enregisters eingetragene a n glg des aufmanns Otto Kowalski in Frankfurt a. O. als nndelsgesellischafter eingetreten und ist die am März 1895 errichtete offene Handelsgesellschaft nnter der Firma Otto Kowalski unter Nr. 3539 uferes Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: I) der Kaufmann Otto Kowalsli, 2 der Kaufmann Adolf Bergmann, beide in Frankfurt a. O. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Adolf Bergmann berechtigt. ankfurt a. O., den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
74214
Freienwalde a. O. Bekanntmachung. Munserem Firmenregister ist die unter Nr. 64 r den Gastwirth und Steinhändler Christian Demtusch zu Bralitz mit dein Niederlassungsort Fralitz eingetragene Firma C. Dornbusch heute
Freienwalde a. O., den 25. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
. 74527 Fürstenwalde, Spree. 6. In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 als Firmeninhaber: Friedrich Heinrich Gohde zu Fürsten⸗ walde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, als Firma: F. H. Gohde Jm. , zufolge Ver⸗ fügung vom 5. März 1895 am 6. März 1895 ein⸗ getragen worden. Fürstenwalde, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 74532
uf Fol. 732 des Handelsregisters für Gera ist zerte die Firma E. Kötteritzsch in Gera (Maschinen⸗ fabrik und als Inhaberin derselben Emma verehel. Kätteritzsch, geb. Geßner, in Gera eingetragen worden.
Gera, den 3. März 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 74531
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1G eingetragen die Gesellschaft mit der Firma:
„Aruestus Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
md mit dem Sitze in Glatz. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Druckwerken, ins⸗ besondere der Druck und Verlag der unter dem . Der Gebirgsbote' in Glatz erscheinenden
ng.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14/27. Februar lsM5 aufgenommen.
Das Stammkapital beträgt 75 009 4 lirkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn . mit der Firma der Ge⸗ selschaft und der eigenhändigen Namengunterschrift meier Geschäftsführer oder eines Geschäftsfübrers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen unter⸗ leichnet e
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗
st erfolgen durch den Gebirgsboten“.
Glatz, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Greis wald. Bekanntmachung. 74375 Zufolge Verfügung von beute ist bei der in unser menregister unter Nr. 450 eingetragenen Firma
Hr, Becker Brauerei Eldena“ Folgendes in Shalt⸗ b eingetragen:
b dem Tode des Amtsraths Becker ist die
, auf dessen Wittwe und deren vier minder⸗ . . Kinder e n deshalb hier gelöscht na unter Nr. 686 dieses Registers neu eingetragen. ̃ eu , ist ferner zufolge derselben Ver⸗ Eng unfer r. 686 unseres Firmenregisters die
niniich!
. Flisabeth, b. Conrad, e. 8, d. Gertrud Du , , gend, 6 der aJliederlaffung:
Eldena. greifswald, den 3. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
. Seranntugchung, i636) eine ae bie fig Handelsregister ist heute Blatt olg M. . die Firma Hannoversche Filzfabrik nover lh grti mit dem Niederlassunggorte Han bardt zu n . Inhaber Fabrikant Max Mehl
dannober, , Mar 18s. Königliches Amtagericht. Iv.
dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all önigliche Expedition des 3. . und .
Hannover. Bekanntmachung. 74534 Im hiesigen Handelsregister ist 6. Blatt 63 zu Ter irma August Thon eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Wilhelm Feindt zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft eit 25. Februar 1895. Sannover, 8. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 74533
Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 4718 zur Firma Straßenbahn Hannover eingetragen:
Der Erhöhungsbeschluß vom 26. Februar 1895 ist ausgeführt. Danach beträgt jetzt das Grundkapital 4590 000 4A und zerfällt in 4560 Inhaberaktien von je 1000
Hannover, 3. März 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
74376 Heidelberg. Nr. 10317. u O. 472 Band 1 des Firmenregisters — Firma . J. 5. König“ in Heidelberg — und zu O3. 16 Band II des Gesellschaftsregisters — Firma „Busch E Cie.“ in Heideiberg — wurde eingetragen: Dem Kaufmann Anton Rieth hier ist Prokura ertheilt. Heidelberg, 5. März 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heiligenbeil. Handelsregister. 74539
Der Kaufmann William Leß zu Heiligenbeil hat für seine Ehe mit dem Fräulein Ella Hagen aus Berlin durch Vertrag vom 7. Februar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. dieses Monats in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Heiligenbeil, den . März 1895.
Königliches Amtsgericht.
74536 Heinrichs walde, Ostpr. . 31 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 43 die Firma Adler ⸗Apotheke Neukirch Ostpreußen (Ernst Wuest), als deren Inhaber der Apotheken- . Ernst Wuest in Neukirch und als Ort der Niederlassung Neukirch eingetragen worden. Heinrichswalde, den 3. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Heinsberg. Bekanntmachung. 74537
In das Sandelsregister des unterzeichneten Amts⸗ e,, ist am heutigen Tage folgende Eintragung
ewirkt worden;
Firm.⸗Reg. Nr. 163: Die Firma J. Heldt mit dem Niederlassungsorte Wehr und als Inhaber der Kaufmann A. W. Maseland zu Wehr.
Heinsberg, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Hilchenbach. Sandelsregister 74216 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Zu der unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebr. Münker in Hilchen ⸗ er. ist in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Johann Heinrich Münker ist gestorben, die Wittwe und Erben, sowie der Gesellschafter Friedrich Münker sind ausgeschieden; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1895 am 6. März 1895.
Hilchenbach, 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
74538 Hildburshausem. Auf Anmeldun vom Gestrigen ist heute die Firma J. SH. Funk in rr hausen und Kaufmann Johannes Heinrich funk daselbst unter Nr. 168 des Handelsregisters eingetragen worden.
ildburghausen, den 6. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.
74215
Hirschberg i. Schl. ente ü, In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 208 , , offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „E. Kosche * Seiffert vorm. J. Plischke“ in . i. Schl. eingetragen worden, daß mit dem 1. März 1895 der Gesell⸗ schafter, Kaufmann Emil Kosche in Hirschberg aus geschieden und an seine Stelle die verwittwete Kauf⸗ mann Auguste Plischke, geborene Freudenberger, in ern. als Gesellschafterin eingetreten, auch die
irma in: „Julius Plischke Seiffert“
geändert * Hirschberg, den 5. März 1895 Königliches Amtsgericht.
74217 HImenan. Laut Gerichtsbeschlusses von heute i ol. 81 Bd. II des Handelsregisters die Firma wald Hildebrandt in Ilmenau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Ewald Hildebrandt hier eingetragen worden. Ilmenan, den 4. März 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
ost· Anstalten, für eußis chen Staate ⸗
Bezugapreis beträgt ü 4 80 3 für das Bierteljahr. — E
e Nummern koften 20 3. —
In sertionspreis fur den Raum einer Druckjeile 30 3.
74540 Iserlohm. Unter Nr. 623 des Gesellschafts— registers ist die am 5. März 1895 unter der Firma Thomas Hövelmann errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Iserlohn am 65. März 1896 einge— tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
IN der Kaufmann Gustav Thomas zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Otto Hövelmann zu Iserlohn. Iserlohn, den 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Itzeh oe. Bekanntmachung.
Es ist heute eingetragen worden:
I) in unser Firmenregister zu Nr. 1007: Das Handelsgeschäft wird nach dem Ableben des bisherigen Inhabers von dessen Erben unter der bisherigen 66 fortgeführt!
Min unser Gesellschaftsregister unter Nr. 227:
Rechte verhältnisse: Die Weinhändler: 1) Julius Eggert Carl Pfingsten, 2) Willy Pfingsten, beide in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1895 be— gonnen; Min unser Prokurenregister zu Nr. 1045105: Die Prokura beider Prokuristen ist erloschen. Itzehoe, den 7. Marz 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Kaukehmen. Bekanntmachung. 74543
In das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist am 22. Februar 1895 eingetragen:
Nr. 90. Kaufmann Franz Mertins in Kau— kehmen hat laut gerichtlichen Vertrags vom 7. Fe⸗ bruar 1395 für seine Ehe mit Louise Hintz die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Kankehmen, den 22. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kaukehmen. Bekanntmachung. 74542
In das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist am 22. k 1895 eingetragen:
Nr. 1. Kaufmann Fritz Stotzka aus Kau- kehmen hat durch gerichtlichen Vertrag vom 28. Ja. nuar 1895 für seine Ehe mit Anguste Engelke die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen
Kaukehmen, den 22. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. 74220
Nr. 3116. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O-3. 286. Firma B. M. Kaufmann in Lichtenau: J
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Elias Kaufmann in Lichtenau übergegangen.
Kehl, den 5. März 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Rindele.
74541
KR iel. Bekanntmachung. 74219
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr, 559 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Medico⸗Mechanisches⸗ Zander Institut el, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Kiel.
Rechts vverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19.21. Ja⸗ nuar 1895 und befindet sich in den Akten zum Ge— sellschaftsregister VI. E. 51 Blatt 5 flg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb eines medico⸗mechanischen Instituts nach der Methode des Dr. Gustav Zander in Stockholm.
Das Stammkapital beträgt 26 0090 M Der Be— trag der Stammeinlage ist für die einzelnen Gesell⸗ schafter verschieden hesfn worden, und sind die einzelnen Stammeinlagen verzeichnet in der Liste der d,. welche sich Blatt 13 der Akten VI. E. 5I efindet.
Geschäftsführer ist der praktische Arzt Dr. med. Johann Lubinus in Kiel. Derselbe vertritt die Ge— sellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er zu 1 der Gesellschaft seine Namensunterschrift eifügt.
Ftiel, den J. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ö Koblenz. In das hiesige Handels (Firmen. Negister ist beute unter Nr. 85 die Firma „Jacob Krämer“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Krämer, in Koblenz wohnend, ein— getragen worden.
Koblenz, den 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
74546 Koblenz. In das hiesige Handels ger Register ist heute unter Nr. 586 die Firma 3 Buch⸗ mann“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Buchmann, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. oblenz, den 9 März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
nis see. Bekanntmachung. 74218 Fol. 48 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Anton Greiner Wittwe, Bleimeisf⸗ fabrit donigsee⸗ eingetragen steht, sind, nachdem der Mitinhaber Fabrikbesitzer Max Obstfelder ver⸗ storben ist, auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage die Kinder desselben, nämlich: 2 a. Rudolf August Joseph Max Obstfelder, ge⸗ boren am 21. Januar 1880, b. Clara Auguste Victoria Helene Dbstfelder, geboren am 20. Oktober 1885, als neue Mitinhaber der genannten Firma ein getragen worden. ;
Bis zum Eintritt der Volljährigkeit der Geschwister Rudolf und Clara Obstfelder ist der Mitinhaber Kommerzien⸗Rath Robert Obstfelder hier zur Ver—⸗ tretung der Firma allein berechtigt.
Königsee, den 7. März 1895.
Fürstliches Amtsgericht Mars **
74373 Königstein, TJaumus. a nn n,
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma „Joh. Sittig“ dahier — Nr. 103 des Registers — heute eingetragen worden:
Das bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Kaufmann Ernst Berta hierselbst als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 107 des Firmen= registers eingetragen.
Königstein (Taunus), den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
H onstantinopel. 74545 Handelsregifter des Kaiserlich Deutschen General Konsulats zu Konstantinopel.
In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 97 die Firma Otto Wegerhoff mit dem Sitz in Konstantinopel und als deren Inhaber der Preußische Staatsangehörige Kaufmann Otto Wegerhoff daselbst e ,. worden.
onstantinopel, den 5. März 1895. Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S.) Gillet. RHKonstanz. Handelsregister⸗ Einträge. 74544
In das diesseitige Handelsregister wurde ein
getragen: . In das Firmenregister. 1. Zu O3. 171 zur Firma Theodor Harrer in Konstanz;: Die Firma ist erloschen.
II. Unter O. 3. 436. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Mineralwasserfabrik in Konstanz F. Rothenhaensler in Konstanz.“
Inhaber der Firma: Fritz Rothenhaeusler, Fabri⸗ kant und Kaufmann in Konstanz.
, . zwischen Fritz Rothenhaeusler und Emma Miehle von Konstanz vom 5. Oktober 1892. wonach jeder Theil den Betrag von einhundert Mark in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen davon aus—⸗ geschlossen bleibt.
III. Zu Q-3. 128 zur Firma J. M. Schaffner Cie in 6 Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Kaufmanns Georg Schaffner dessen Wittwe Bertha Schaffner, geb. Hanimann. Dem Kaufmann Eugen Schaffner in Konstanz wurde Pro— kura . 3. zs
IV. Zu QO--3. 386 zur Firma D. Casewitz in Konstanz: Die Firma ist erloschen. .
s. B. In das Gesellschaftsregister:
J. Zu O3. 90 zur Firma Kupferschmid u. Sutterer in Konstanz: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.
JI. Unter O.-3. 138. Firma und Niederlassunge⸗ ort; „Kupferschmid u. Sutterer in Konstanz“.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Sitz der Gesellschaft ist Koustanz.
Die Gesellschaft begann am 1. Januar 1895.
Gesellschafter sind:
August Sutterer, Kleidermacher in Konstanz, und Jakoh Ilg, Kleidermacher von da.
Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.
August Sutterer ist ledig,
Jakob Ilg verheirathet mit Maria Beyrer von Konstanz. Inhaltlich des Ehevertrages d. d. Kon- stanz. 206 Juli 1894, wirft jeder Theil den Betrag von fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen der beiden Brautleute von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.
III. Unter O.. 3. 139. Firma und Niederlassungs⸗ ort; „D. Casewitz in Konstauz ‘.
Rechtes verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. 8 derselben ist Konstanz.
esellschafter sind: David Casewitz, Kaufmann, und Meyer Josef. Weil, Kaufmann, beide in Konstanz.
David Casewitz ist verehelicht mit Babette
Schnurrmann von Schmieheim.
nhaltlich des im Jahre 1870 errichteten Ehe⸗ vertrages wirft jeder Theil 25 Gulden gleich 43 71 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon , . bleibt.
Meyer Josef Weil ist verheirathet mit Bertha Casewitz von Konstanz. Nach dem Ehevertrag d. d. Konstanz 22. Oktober 1891 wurde in § 1 bestimmt; Jeder Theil wirft den Betrag on einhundert Mark
in die Gemeinschaft ein, schließt von dieser das ge⸗