1895 / 62 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w 866 . . 4 2

*

D. Vorstandsmitglieder sind.

Ii) Fabpar Scha fer, zugleich als Verein bvorsteher,

2 Philipp Etzkorn, zugleich als Stellvertreter des Ve orstehers,

* *

Ant. Marx ; alle u Moselsürsch wohnhaft.

FE. Die . und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres

itglied des Vorstands erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit ö * 4

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 5 zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Amts gerichts Jedem gestattec.

Münstermaifeld, den 5. März 1895.

Königliches Amtsgericht. T4585 Keckarsulm. In das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen unter Nr. 7 eingetragen: Darlehenskassenverein Offenau, e. G. m. u. H. in Offenan.

Der Verein hat, den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftshetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus:

1) Josef Brehm, Landwirth, Vorsteher,

2 Johann Michael Klink, Sägemüller, Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Karl Mager, Landwirth,

4) Karl Friedrich Rittenauer, Wagner und Ge⸗

meinderath,

5) Heinrich Hefele, Landwirth,

sämmtlich in Offenau. ; Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Heard it ber! . .

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Heilbronner Neckarzeitung . z

Die Einsicht in die ift der Genossen steht während der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem offen.

Den 8. März 1895.

K. Amtsgericht Neckarsulm. Ober ⸗Amtsrichter: Herrmann. - 74584 RK. Wildungen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Firma: Vorschuß⸗ und Sparverein, ein⸗ en,. Genossenschaft mit unbeschränkter

achschußpflicht. .

Sitz der Gesellschaft: N. Wildungen.

Statut vom 21. Februar 1885.

Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, Einladungen zu Generalversammlungen auch unter Zeichnung des Aufsichtsraths der Genossenschaft und dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Die Bekannt⸗ machungen werden in der . Waldeckschen Zeitung“ und in der Wildunger Zeitung“ veröffentlicht.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Bürgermeister a. D. Georg Höbener zu

N. Wildungen ( Direktor),

2) Landwirth Christian Schotte in N. Wildungen Kassierer),

3) Privatsekretär Conrad Seibel in N. Wildungen Kontroleur). ü

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem wenigstens zwei Vorstands mitglieder der Firma ihren Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

N. Wildungen, den 9. März 1895.

Fürstlich Waldeck'sches Amtsgericht. Abth. II.

Nürnberg. Bekanntmachung. 74583

In der Generalversammlung der Ziegelei⸗ Genossenschaft Nürnberg u. Umgebung, e. G m. b. H., vom 14. Februar 1895 wurden die Ziegeleibesitzer Robert Gerstendörfer in Fürth als JI. Vorstand, Philipp Hauck in Vach als I. Stell⸗ vertreter und Hermann Spitta in Neumarkt i. O. als 11. Stellvertreter gewählt.

Nürnberg, 8. März 1895.

Kgl. Landgericht. Tammer I für Handelssachen.

Wel ser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Tas 6 Polle. In das hiesige Genossenschaftsregister lfd. Nr. 4 ist heute eingetragen:

Der Consum-Verein zu Brevörde, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1895 aufgelöst.

Zu Liguidatoren sind ernannt:

1) Wegebauaufseher Wedekind, 2) Vollmeier H. Meyer, 3) Großköthner A. Wagener, 4 Halbmeier Christian Ahlbrecht, sämmtlich zu Brevörde. Polle, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht. Rhein. Bekanntmachung. 746171

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. März 1835 unter Nr. 4 der „Ktoenigshoeher Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht · mit dem Sitze in Königshöhe eingetragen worden. .

Nach dem Statut vom J. Februar 1895 ist Gegenstand des Unternehmeng, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbefsern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich

schaffen, müßig liegende Gelder anzunehm verzinsen, sowie einen Sti

1 Bekanntmachungen sind s e öffentli anntma n wenn sie rechts verbindliche Erklärungen 2 von iwenigffens drei , , der Vexeins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen aber durch den in dem Landw g zu N F 3 n ; Der Vrstan ieh] aus folgenden g 1) Franz Ehm arfer zu Königshöhe, zugleich als Vereins vorsteher, 2) Richard Wischniewski, Kaufmann zu Königs höhe, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗

vor er ,, e rns, ö 3) er f n en Gr mbc zu Königshöhe, 4) Johann Borowèeki, Gastwirth zu Königshöhe, 55 Johann Bialluch, Grundbesitzer zu Königshöhe. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die hei nung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisttzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sizer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diesenige eines Beisttzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rhein, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.

tlichen Genossenschaftsblatte⸗

74618] Stolpen, Sachs. Auf dem die Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Consumverein für das Meißner Hochland in Stolpen, eingetragene Genossenschaft mit , , , . betreffenden Fol. 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute ö Einträge bewirkt worden:

ie Genossenschaft hat ihren Sitz in Stolpen.

Das Statut ist abgeändert. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der „Zeitung für das Meißner Hochland‘, welche in Neuftadt (Sachsen) erscheint, zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. Die Bekanntmachung über Berufung einer General- versammlung muß den Zweck derselben angeben und mindestens eine Woche bor dem Tage der General⸗ versammlung erfolgen. Unverändert geblieben sind Firma und Sitz der Genossenschaft, der Gegenstand des Unternehmens und die Form, in welcher der Vorstand für die Genossenschaft zeichnet.

Ueber die Verbindlichkeit von Willenserklärungen ist im Statut keine Bestimmung getroffen.

Herr Julius Ludwig Hochgemuth in Stolpen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Herr Friedrich August Scheibner in Stolpen ist Mitglied des Vorstands.

Stolpen, am 8. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Wegner. 74619 Taucha. Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

Konsum ⸗Verein Neuschönefeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Taucha, Zweigniederlassung der in Teipzig Volkmarsdorf unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung.

Das Statut datiert vom 13. Dezember 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ e. im großen und Ablaß an die Mitglieder if

einen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Leipziger Stadt⸗ und Dorf⸗ anzeiger und werden unter deren Firmg von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes unterzeichnet. *

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 40 1

Die Herren Karl Gottschalg in Leipzig Neuschöne⸗ feld, Richard Hernhauer in Leipzig-Volkmargdorf, Guftav Petzold daselbst, Friedrich Haussig daselbst, Paul Bach in Leipzig⸗Reudnitz sind Mitglieder des Vorstandes.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Hierbei wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gesiattet wird.

Taucha, am 6. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Klemt. Traunstein. Bekauntmachung. 74621

Im Genossenschaftsregister wurde am 6. März J. J. eingetragen., daß sich durch Statut vom 10. Februar 1895 eine Genossenschaft unter der Firma: „land⸗ wirthschaftlicher Konsumverein Graß, ein- getragene Genoöossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gebildet hat. Gegenstand des Vereins⸗ unternehmens ist die Beschaffung landwirthschaftlicher Bedürfnisse als Saat⸗, Dünger 2c. Mittel, sowie der Betrieb einer Bierwirthschaft auf Haus Nr. 44 in Graß. Die vom Verein ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand und zwar im „Münchener Boten‘. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch die Unterschrift der 2 Vor- standsmitglieder zur Firma der Genossenschast. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister bis zum

fallen mit den Kalenderjahren zusammen. Die Haft⸗ umme beträgt 30 ½ Die Vorstandsmitglieder sind: Fi Riedmaier in Aying, Lorenz Berghammer in raß. Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 8. März 1895. Kal. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.

ereinsvorsteher zu unterzeichnen und

Pers onen!

31. Dejember 1895, die folgenden Geschäftejahre

Die Einsicht der Liste ist während der

n rere, 3

ö

.

e ; 74620 iht Luth Un . Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am

26. Februar 15965. 3 n,, Tutt· lingen, eingetragene Gen ossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht folgender 9. gemacht: An Stelle des Vorstandsmitglieds Eiselen wurde in der Generalversammlung vom 26. Januar 1895 er Instru enmacher August Schmid von Tutt—⸗ lingen gewählt. Den 8. März 1895. z Amtsrichter Schneidler.

„Wadriller Bürger Consum Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 tpflicht“ in Wadrill, Folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1895 ist die Genossenschaft aufgelöst und die bisherigen Vorstandsmitglieder. Bergmann Ni- kolaus Britz in Gehweiler, Bergmann Mathias Marmitt in Wadrill und Ackerer Michel Latz in Gehweiler, zu Liquidatoren bestellt worden. Wadern, den 2. März 1895. Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

Lüdenscheid. 74756] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 905. Firma Wittwe Leonh. Ritzel zu

Lüdenscheid, 10 Muster für Metallknöpfe, in einem

versiegelten Packet, Fabriknummern 2215, 2216, 2217,

218, 219, 2226, 2291, 292, 2293, 2294, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

12. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 906. Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid, 1Muster 96 Phantasie⸗Metallknöpfe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummer 5406, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 907. Firma Linnepe Vogelsang zu Lüdenscheid, 31 Muster für Stock, und Schirm⸗ beschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 3402 bis mit 3432, plastische Erzeugnisse, Schuß stist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1895, Vor⸗ mittags 115 Uhr.

Nr. 908. Firma Jaeger E Fischer zu Lüden⸗ scheid, 43 Muster für Stock- und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 8312 bis mit 8320, 8325, 8336, 8328 bis mit 8339, 8349, S350, 8351, 6072, 6073, 6077, 6079, 6080, 6082, 3407 bis mit 3415, 3417, 3418, 01036, 0Olo37, oloss, 0lo3sg, olo4dl, Olo4z, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1895, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 909. Firma eg. C Fischer zu Lüden⸗ scheid, 31 Muster für Nippsachen, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 1 bis mit 31, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1895, Nachmittags 443 Uhr.

Nr. 910. Firma P. C. Turck Wwe zu Lüden⸗ scheid, 16 Muster für Hosenträgerschnallen, 1 Muster für Gürtelschlösser, 1 Muster für Hosenschnallen und 3 Muster für Metallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 964, 968, 972, 974, 977, 1001, 1603, 1009, 1008, 1012, 1014, 1016, 10918, 1019, 1029, 1022. 9181, 2152, 4340, 4342, 4348, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Lüdenscheid, den 1. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Münster i. W. 74755

In das Musterregister ist zu Nr. 23 (Reise in die Ewigkeit. Neues Unterhaltungsspiel für Jung und Alt) für den Kaufmann Mathias Sprickmann⸗ Kerkerinck zu Münster eingetragen: Die Schutz= frist ist auf weitere zwölf Jahre verlängert. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1895 am 28. Februar 1895.

Münster, den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Tuttlingen. 74757 FC. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 22. Weiß, Christian Jr., Harmonika⸗ fabrikant in Trossingen, zwei Muster Harmonikas, betitelt ‚Neueste Wunder ⸗Harmonika“ mit der Fabrik⸗ nummer 199/28 u. 38/40, in einem verschlossenen Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 24. Januar 1895, Abends z Ubr.

Den 8. März 1895.

Amtsrichter Dr. Schneidler.

Konkurse.

74495 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners Curt Quaas hier ist am 8. März 1395, Vormittags 111 Uhr, Konkurs erösnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Weise hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. April 1895. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 9. April 1895. Erste Gläubigerversammlung: 9. April 1895, Vorm. 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Mai 1895, Vorm. II Uhr.

Altenburg, den 9. März 1895.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.

74392 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Joseph Lingelser, Müller, und Rosalie, geb. Meyer, in Illfurt ist am 7. März 1895 das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Ge⸗ richtsvollzieher Kallen in Altkirch. Anmeldefrist bis zum 5. April 1895. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 2. April 18956, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 23. April 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest. Anzeigefrist bis zum 1. April 1895.

K. Amtsgericht zu Altkirch.

ist

J

Anmel defrist Anzeigefrist Erste Glaub versammlung am Mittwoch, den 27

1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner ö

Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 7. März 1895.

Der Gerichtsschreiber des K I. Amtsgerichts, Alt . * 6 nn, heft; è.

er, 86 21 ĩ a n

Uaas6]

Unger in Aschersleben, alleinigen Inhabers der Firma Carl Unger Soehne daselbst, ist heute m 8. März 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Kon. kursperfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben ist um Konfurz. verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Mai 1835. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1895.

Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der

Vormittags 10 Uhr. i

Aschersleben, den 8. März 1895.

Donat, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

74428] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Konkurs. Eröffnung über das Vermögen dez Johannes Klöble, Bauers in Hansen oh Ürspring, am 9. März 1895, Nachmittags e Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weißhardt in Blaubeuren, Stellvertreter: dessen Assistent Richter. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1895.

Den 9. März 1895. .

Gerichtsschreiber Messer.

74435 Brandenburg a. S. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Leopold Opitz zu Brandenburg a. SH. ist am 8. Män 1895, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeige, pflicht bis zum 27. März 1895. Anmeldefrist bis zum 1. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45. Allgemeiner Prüfungstermin am §. April 1895, Vormittags 10 Uhr.

Brandenburg a. H., den 3. März 1835. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

. Prinz, Sekretär.

74409 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Rudolf Schütz zu Breslau, Lützowstraße 14, ist heute, am 7. März 1895, Mittags 17 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hier, Palmstraße 7. Anmeldefrist bis zum 7. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den z. April 1895, Vormittags AO Uhr. Prü— fungstermin den 24. April 1895, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweld= nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer go, im II. Stock, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April

O. Breslau, den 7. März 1895. FJaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

74425 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sally Leipold, Kleider⸗ händlers in Caunstatt, ist am 9. März 18965, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Kenkurs⸗ forderungen bis zum 5. April 1895. Wahltermin und Prüfungstermin am E. April E895, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 5. April 1895.

Cannstatt, den g. März 1896.

Weißhardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74415 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. September 1894 zu Cassel verstorbenen Schreinermeisters Carl Lotz aus Cassel ist heute, am J7. März 1896, Mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Lohr zu Cassel ist zum Konkurs= verwalter ernannt. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1395. Erste Gläubigerbersammlung ist auf den 28. März 1895. , s 10 Uhr, und Prüfungstermin auf

en . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, be— stimmt. z Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung?

74433 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Hotelbesitzers Mar Reimer von Darkehmen wird heute, am 7. Mätj 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Stephani in Dar— kehmen. Anmeldefrist bis 1. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung . April 1895, Vor— mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungẽetermmm 160. Mai 1895, Vormittags ü Uhr. An- zeigefrist bis 1. April 1895.

Darkehmen, den 7. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

74boa] .

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Hein. rich Hubert Wirtz zu Zülpich wurde heute, am g. März 1895, Vormittags 116 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neuer in Euskirchen wurde zum Konkurkverwalter erngnnt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Man Loög5. Anmeldefrist bis zum 1. April 1895. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit allgemelnen Prüfungstermin am 8. April 18965, Vormittags 10 Üüihr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts gebau des.

Euskirchen, den 3. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl

Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1895. angemeldeten Forderungen am 30. Mai 1895,

6. A. bon

ai 1895, Vormittags 10 Uhr,

gat e, Vermm en des Johann 1) rammmer zu Hausen wird der Ronkurs . ist am 7. Mãrz 1895, Nach⸗ nittags Uhr, erfolgt. . r. w er .

gan er bis zum 28. März d. J. Erste

. gerwerfammlung, zugleich allgemeiner Prüfung ·

Stag, den 6. April 1895, Vor- e im Sitzungssaale des K. Amts⸗ ell! orchheim. .

Forchheim. den 7. März 18986. ö. O Gerichteschreiber ((L S. Boxdorfer, K. Sekr.

ed Konkursverfahren. kecber das Vermögen der Händlerin Martha ganiems k (60 Pf. Bazar) dahier, dong r L, ist am 8. März 1895. Mittags 12 Uhr, 5 Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts= malt Dr. Gehrke hie, ist zum Konkursverwalter mamt. Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur meldung von Konkursforderungen bis 1. April „Für den Fall schriftlicher Anmeldung ist in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ e mn den 9. April 1895, Vor⸗

r. Fraukfu M., den 8. März 1895.

Da Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. TV.

123 ö , das Vermögen des Harmonikamachers einrich Gottlieb Klimmer in Leumnitz b.

wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon krgbersfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts= nůalt Hißbach hier. Anmeldefrist für Konkurs- nderungen bis 1. Mai 1895. Erste Gläubigerver⸗ mniung: 25. März 1895, Vormitt., AA Uhr. Ilzen. Prüfungstermin: 14. Mai 1895, Vor⸗ nit. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist ke B. März 18935.

Gera, den 7. März 1895.

Teich, S., . Jiichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

hl gonkursverfahren. liber das Vermögen des abwesenden Galanterie⸗, Ewöiel und Eisenwaaren⸗ sowie Steinzeug⸗

ma F. A. Brash (Brasch), zu Hamburg, 6 Georg, Steindamm 17, wird heute, Nachmittags A hr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit meigefrist bis zum 25. März d. T einschlie 3 gnmeldefrist bis zum 6. April d. J. einschließli örfte Gläubigerversammlung den 26. März d. J., Borm. 14 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin en 23. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 8. März 18965.

Zur Beglaubigung: 36 Gerichtsschreiber.

. Frederick Adolphus Brash, in

. leber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ 6 Felix Curt Max Köhler in Mölkan . 11D. ist heute, am 5. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet vorden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hille⸗ brand hier. Wahltermin am 29. März 1895, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum lz. April 1895. Prüfungstermin am 23. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1895. 43 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III, am 9. März 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[gl9 Konkursverfahren. ber den Nachlaß des am 14. Februar 1895 zu

Lebschütz verstorbenen Klempnermeisters Franz Clemenz ist heute, am 9. März 1895, Nachmittags st Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kufmann Julius Neugebauer von hier zum Kon⸗ kmeberwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1895 bei dem Gerichte anzu—⸗ nelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ keinin den 25. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1895.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz.

Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.

Itzol Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma „Fr. W. Kinkel Militäreffecten⸗ Fabrik und deren In= haber Friedrich Wilhelm Kinkel in Mainz, wie über das Vermögen der Ehefrau des letzteren, Emilie, geb. Schrader, in Mainz, wurde heute, am 7. März 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Herr echtsanwalt Dr. Siegmund Levi in Mainz. An= meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 41. 4. April 1895. Erste Gläubigerversammlung Hen ag. den 2. April 1895, Vormittags . Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, en 23. April Es95, Vormittags 10 Uhr, Justiggebaudẽ Mainz. Zimmer Rr. 61.

Mainz, den 7. März 1855.

,, . e. ; gez.) Dr. Hohfeld. Vrrẽffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

big Konkursverfahren. tber das Vermögen der Karoline Fritz, Ehe⸗ 3 von Josef Wolfer, Schuh aagren⸗ dlgrin in Markirch, wird heute, am 8. Mär; eum, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren . Der Hilfsgerichteschreiber Christiany in * ich wird zum Konkursperwalter ernannt. An—⸗ z Frist bis 30. März 1595. Prüfungstermin 6 April A895, Vormittags Ii Uhr. net Arrest mit AÄnzei-efrist bis 25. März 185. 3 Faiserliches Amtsgericht zu Markirch. eglaubigt: Schu lz, Amtegerichts⸗ Sekretär.

8 nebe· Württ. Amtsgericht Maulbronn. hard, 82 Vermögen des jung Gottlieb Burk

; aners in Diefenbach, ist heute, Nach⸗ mittags ʒ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der

walter wurde der Amtsgerichtsschreiber Ziegler in

offene Arrest erlassen, die Aneigefrift des 5 108

3 sowie die de e, r von e. ungen auf 4

e nn, auf den 13. April 1895, Nachm.

3 Uhr, anberaumt worden. Zum Konkursver⸗

Maulbronn ernannt. Den 7. März 1895. Amtsgerichtsschreiber Schaefer. 74482 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Franke (in eingetragener Firma: J. Goebeh in Neisse (Friedrichstadt) ist heute, am 8 März 18936, Nachmittags 7 Uhr 14 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Krumbhaar in Neisse. Anmeldefrist bis zum 36. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 18965.

Neisse, den 8. März 1895.

ö Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 . , p. Bhu z eber das Vermögen der Firma Joh. ipps, Inhaberin verehelichte Isaak Samuel zu Ober- haufen, ist heute, am 8. März 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Winterberg zu Oberhausen ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. April 1895. Glau- bigerversammlung am 5. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai E895, Vormittags 10 Ühr, an Gerichtsstelle im Sitzungesaal. Oberhausen, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht.

74436 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Gastwirths Hermann Heidsiek zu Löhne ist heute, am 8. März 1895, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts anwalt Ley zu Oeynhausen. Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 1895. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 29. März 1895. Gläubigerver⸗ sammlung am 1. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1895, Vormittags 10 Uhr.

Oeynhausen, den 8. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

74424 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirths Friedrich August Keilhack, vormals in Straß⸗ berg, wird heute, am 8. März 1895, Nachmittags 16 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jesumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. April 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1895, Vormittags 10 Uhr.

Koͤnigliches Amte gericht Plauen, am 8. März 1895. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.

74498 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers H. Nagel hieselbst ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 20. April 1895. Gläubigerversammlung 2. April 1895. Vor- mittags 107 Uhr. Prüfungstermin 13. Mai I1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. April 1895.

Ribnitz, 7. März 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

74499 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Bern hard Bischoff zu Werth bei Stolberg Rhld. wird heute, am 7. März 1895, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant und Handelskammer⸗Sekretär G. Gerlach zu Stolberg wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung Über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 1260 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. April 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. April 1895, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolberg.

74403 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Brun, Wirth, und über den Nachlaß von dessen Ehefrau Ottilie, geb. Längel, zu Straßburg, Schwesterngasse Nr. 15, wird heute, am 8. März 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann und Konkursverwalter August Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. April 1895 bei dem Ge— richle anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 29. März 1895, Vormittags III Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Freitag, den 19. April E895, Vor- mittags 1E Üihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 22. März 1895. ü

Kaiferliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

* 74427) K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Ueber das Vermögen des Johann Baytist Sauter, Bauers in Hemigkofen, Ober⸗Amts Tettnang wurde am 9. März 1895, Nachmittags JZ Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter

ril 1895, der Wahl. und

und Fabrik wasserdichter Stoffe, deren Inhabe⸗

*

36 1 f , n,

me 19. ö. igefri . 3) , e. u. Wahltermin findet am 19. April Us895, Vormittags 11 Üuhr, vor dem Amtsgericht dahier statt. Offener Arrest ift erlassen.

Den 9. März 1895.

Gerichtsschreiber Seeger. 74484 Bekanntmachung. .

Das Kgl. Bayer A icht Vohenstrauß hat am 9. März 1395, Nachm 3 3 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen der Oeko⸗ nomensehelente Johann und Dorothea Prem in Niederland wird das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kgl. Gerichtsvollzieher Höcker in Vohenstrauß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März J. J. Anmeldefrist bis 10. April d. J. einschließlich. Zur Beschlußfassung der Konkurs « gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 120 u. ff. der K. O. bezeichneten Fragen und zugleich als allgemeiner Prüfungstermin wird Mittwoch, der 24. April 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal bestimmt.

Vohenstrau ß, 9 März 1395.

Der geschäftl. Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) arga, Königl. Sekretär.

174422 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Heinrich Ferdinand Martin in Werdau ist heute, am J. März 1895, Vormittags 710 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Lokalrichter Müller in Werdau. Anmeldeftist bis 4 April 1895. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 11. April 1895, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. März 1895.

Königliches Amtsgericht zu Werdau. Schuberth.

Veröffentlicht: Att. Reichert, G.⸗S.

74483 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Weber zu Andernach, Handlung

rin die daselbst wohnende Amalia, geborene Nachts⸗ heim, Ehefrau des Kaufmanns Theodor Weber, ist, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Andernach, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.

74431 Bekanntmachung. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Leinewandhändlerin Bertha Irblich zu Bentschen ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 2. April 1s95, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, an—⸗ beraumt.

Bentschen, den 5. März 1895.

Londberg, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T4500] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rosendorff zu Berlin, Chausseestraße 495509, in Firma H. Rosen⸗ dorff, ist auf Antrag der Kaufleute Holop, Lewy und Genossen die auf den 265. April 1895, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen anberaumte Gläubigerversamm⸗ lung zugleich zur Beschlußfassung betreffs des Wider⸗ rufs der durch die Gläubigerversammlung vom 9. Februar 1895 erfolgten Bestellung von ä e, ee, ausschußmitgliedern, sowie über die eventuelle Neu⸗ bestellung eines Gläubigerausschusses bestimmt.

Berlin, den 4. März 1895.

. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

74480 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Mond zu Berlin, Leipzigerstraße 128, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. April is9gs, Mittags I2 Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue eien . straße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer 27, an⸗ beraumt.

Berlin, den 5. März 1895.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

74432 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Sanitas Milch ⸗Steri⸗ lisirungs Anstalt Th. Moses Co. hier, Blumenstraße 70, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 5. April 1895, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,, part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 8. März 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

74419 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der , ,, W. Strohmeyer E Co. hier, Putbuserstraße 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen des Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß termin auf den 5. April 1895, Vormittags 1E1ISUhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. e n e

Berlin, den 8. März 1895.

During, Gerichtsschreiber!

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.7

744811 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Adelheid Ball, geb. Unger (in Firma Hansen A Ball) zu Berlin, Ritterstr. SS (Privatwohnung Louiseuufer ol) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. März 1895, Vor⸗ mittags 101 „vor dem Königlichen Amts- 3 L hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,

lügel B., part., Saal 32, bestimmt.

erlin, den 9. März 1895. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

74488 Brandenburg a. S. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Otto Heyer zu Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u be- rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März 1895. wer,. 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 48, be⸗ stimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind in der Gerichts schreibetet IIA. und B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 5. März 13895.

Were, ern,, , Pin czakows ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74408] Nachstehender Beschluß: Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Stephan hier, in Firma Schneider C Stephan wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 1

Braunschweig, den 5. März 1895.

Herzogliches Amtsgericht. X.

El(gez) Nolte.

wird damit veröffentlicht.

W. Sack, Gerichtsschreiber. 74485 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Handschuhgeschäfts, Meta Johanne von Hagen hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des za e gte von heute aufgehoben.

Bremen, den 9. März 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

744111 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Franz Otto Winkler in Mühlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Burgfstädt, den 9. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt gemacht: Sekr. Schmalfuß, G. S.

I744I185 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers F. Argelander hier, Berliner straße 876., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

74395] Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserl. Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Maria Terwey, geb. Schwoerer, Schuhwaarenhändlerin zu Colmar, Kirchgasse Nr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch ,

Colmar, den 4. März 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Croissant. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

74396 Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserl. Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Julius Baesle, Inhabers des Konfektionsgeschäftes „zur goldenen 21“ in Colmar wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Fanuar 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 5. März 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez. Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Ham berger, Kanzlei⸗Rath.

74413 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Bechler zu Danzig, Ketterhagergasse Nr. 6, ist eine Gläubiger⸗ versammlung zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 26. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht XI hierselbst, im Gerichtsgebäude auf Pfeffer⸗ i Zimmer Nr. 42, bestimmt.“

Danzig, den 7. März 18965.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

74397 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Hermann Bosmann zu Dinslaken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ( Dinslaken, den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht.

74398 Konkursverfahren. rer Das Konkursverfahren über das Vermögen, des

Kaufmanns Heinrich Johann Hueck, in Firma

Sp. J. Hueck zu Dortmund, wird, nachdem der