de,,
dae. . *
r —— . *
er, ,
Theil zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mũnd· lichen . des Rechtsstreite vor die J. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf Len 10. Juni 1895, Vormittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Bromberg, den 2. März 1895. Dle Gerichtschreiberei Abth. J. des Königlichen Landgerichts.
I4lo] Oeffentliche Zustellnng.
Der Schneidermeister Heinrich Schäfer zu Uetersen, vertreten durch den Rechtsanwalt Loewenthal in Altona, Hlagt gegen seine Ehefrau Friederike Elisabeth Caro- line Schäfer geb. Köpke, früher in Uetersen, jetzt un= bekannten Aufentbalts, wegen Ghescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die e. den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil- lammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 18. Juni 1895, Vormittags II Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 6. März 1895.
Thon, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I 4965 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Chefrau des Schlachters Gustav Heinroth, Johanne, gebr. Ahlschwede, in Wolfenbüttel, vertreten durch den Rechtsanwalt Huch in Wolfenbüttel, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Auf- enthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits var die zweite Zivil- kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ schweig auf den 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der ,,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 9. März 1895.
Ruhland, .
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Cass] Deffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Gottliebe Duda zu Selsenkirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Russell zu Essen, klagt gegen ihren Ehemann Johann Duda, früher zu n , jetzt unbekannten Aufent balts, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Efsen (Nuhr) auf den 10. Juni 1895, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Hirsch, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I4867! Deffentliche en ,. Die Ehefrau des Ackergebilfen Wilhelm Kort⸗ mann, Ida, geb. Kann, zu Eppenhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen, klagt egen ihren Ehemann, den Ackergebilfen Wilhelm ö unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen = bestehende Band der Ehe zu trennen, den klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen har ban des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 4. Zuni 1895, Vormittags II Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Kl R bekannt gemacht.
Hagen, 7. März 1895.
- Schlechter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
C4912 Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Schlossermeisters Ludwig Beufter zu Seehausen i. A, Klägers und Berufungs- klagers, vertreten durch die Rechtẽsanwalte Tollkiemitt und Pabst zu Naumburg a. S. gegen
I) den Louis Köhn, fälschlich genannt Louis de Plece, zuletzt in Lendon, bisher im Gerichts ˖ g i zu Seehausen i. A., jetzt unbelannten Auf- enthalts, .
2) dessen mit ihm in nichtiger Ehe lebende Ehe⸗ frau Magdalene, geb. Jebsen, verehelicht gewesene Nebel, zuletzt in London wohnhaft . jetzt im Gerichtsgefängniß zu Stendal, Beklagte und Be⸗ rufungsbeklagte, zu 2 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Wollmer zu Naumburg a. S.,
wegen Herausgabe von Werthpapieren und Schadengersatzansprũüche, ist in dem Termine am 14. Januar d. J., zu welchem der Beklagte zu 1 öffen lich geladen war, Gerichtsbeschluß dabin ver⸗ kündet worden: die Sache wird vertagt; es soll von Amtswegen anderweiter Verhandlungstermin nach Er⸗ ledigung des Strafverfahrens in Sachen Köhn und Genossen L. 83/893. anberaumt und dazu der be⸗ klagte Ehemann von Amtswegen öffentlich geladen werden. Nach Beendigung des vorerwähnten Straf⸗ verfahrens ist Termin zur weiteren mündlichen Ver⸗
früher zu Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent ˖ balts, * den Akten 55. C. ar 26, wegen ib g eines Restbetrages von 300 M für im Juli 189 elieferte Steinmetzarbeiten, mit dem Antrage, die 8 gte kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 300 4 nebst 6 / Zinsen seit dem J. Januar 1893 zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 55, auf den LI. Mai 1895, Vormittags II Uhr, an der Stadtbahn 25/27. 1 Trepre, Zimmer Nr. 2. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Heydrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.
T4970] Oeffentliche Zustellung. ⸗ Die Kauffrau Catharina Grünwald ⸗Tobias 95 Berlin, Charlottenstraße 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schachtel zu Berlin, Leir ziger straße 30, klagt gegen die egyptische Tänzerin Fräu= lein Lili Bittner, genannt El Azim, zuletzt in London, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 15. und 16. März 1894 käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage: ‚. . ö I) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 450 M nebst 60 Zinsen seit dem 20. Juli 18914 zu zahlen. ö 2) das Urtheil ev. gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin auf den LI. Juni 1895, Vormittags 117 Uhr, in das Geschãftehaus Jüdenstr. 59. ITreppe, Zimmer 55, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de⸗ i 4 gemacht. Aktenzeichen 0. 347. 94
Berlin, den 6. März 1895. Arendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 7.
U öõoꝛꝛz] Oeffentliche Zustellung. ö Nr. 3056. Der Edelfteinhändler E. Fauser in
Pforzheim, klagt gegen den Kaufmann Emil Becker don Karlsrube, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Kauf von Brillanten mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 4112 Æ 55 4 nebst ß 9 Zinsen vom 4. Januar 1895 an durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 22. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Farlsruhe, den 9. März 1895. f. 83) Dr. Dfũtz ner,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
T4968 Oeffentliche Zustellung. .
Der Gastwirih Wilhelm Dresen zu Emmerich klagt gegen den Unternehmer Georg Schulte, früher zu Emmerich, jetzt unbekansten Aufenthalts, wegen B00 S6 Wechselforderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung der Forderung nebst Aus⸗ lagen und Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Emmerich auf den 10. Mai 1895, Vornaittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Goesmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
TJ 4984]
Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene Ammanda Amms zu Elberfeld, Ebefrau des Photo raphen Raphael Lucian Bossard Schlegel daselbst, at . den letzteren beim Königlichen Landgericht zu 9 erfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ißst Termin auf den 2. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zirilkammer des Königl. Landgerichts rer, n. anberaumt.
afer,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. T4983]
Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene Lisette Heudorf zu Elberfeld, Ehefrau des Dach- deckermeisters Engelbert König daselbst, hat gegen leßteren beim Königlichen Lanzgericht iu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter- trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Sch afer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
74982
Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Johann Schneider, Christine, geb. Wickert, zu Köln, Kyf— ee e , 12, Prozeß bevollmãchtigter Rechtsanwalt, Justij⸗Rath Klein in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. in zur Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Juni 1895. Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivilkammer.
Köln, den 9. März 1895.
London, vertreten durch Rechtswanwalt Groß in
7 ö Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land-
66 Zivilkammer 2, zu Düsseldorf. vom 12. Fe⸗ ruar 1835 ist zwischen den Eheleuten Johann Aretz, Menger, und AÄgnes, geb. Storms, beide zu Rhein dablen, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 19. Dejember 1894 ausgesprochen. Düsseldorf, den 4. März 1895.
Sche, Gerichteschreiber des . Landgerichts.
74991
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- ke chte Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 12. Fe⸗ ruar 1855 ist zwischen den Cheleuten Heinrich Derichs, Ackerer und Gärtner, und Catharing, geb. Schiefer, beide zu Morgensternheide bei Neuß, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 20. Dezember 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 4. März 1895.
3 chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 74986
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Januar 1895
ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann und Maler Rudolf Longjalouz zu Elberfeld und der Anna,
geb. Zimmermann, daselbst bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. Oktober 1894 für aufgelöst erklärt worden.
Schäfer, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
4987
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Januar 1855 ist die zwischen den Gheleuten früheren Spezerei⸗ bändler jetzt geschäftslofen Heinrich Kipphard zu Elberfeld und der Bernhardine, geb. Lichte, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Dezember 1894 für auf⸗ gelõst erklärt worden.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
74985
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Januar 1895 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Johann Nüsgen zu Elberfeld und der Spbilla, geb. Achmitz, daselbst bisher bestandene eheliche Giütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Dezember 1894 für aufgelöst erklãtt worden.
. Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
74966
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 15. Fe⸗ bruar 1855 ist die zwischen den zu Schaag bei Breyell wohnenden Eheleuten Hermann Prümmen, Wirth und Seidenweber, und Adelgonda, geb. Wassen, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und völlige Gütertrennung ausge⸗ sprochen worden.
stleve, den 9. März 18935.
Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
74969
Durch rechtskrãftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 23. Februar 1855 ist die zwischen den zu Tanten wohnenden Gheleuten Johann Veltjes, Metzger, und Christine, geb. Svitz, bestehende geseßliche Güterge meinschaft für aufgelöst erklart und vollständige Gütertrennung ausgesprochen worden.
Kleve, den 9. März 1895.
Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
74905 Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Harleshausen, im Kreise und Rexierungsbezirk Cassel, werden die nachbenannten Personen:
1) Heinrich Henning, Münden,
2) Anna Rudolph, Justus Tochter, aus Ober- vellmar ;
deren zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, zur An⸗
erkennung des Auseinandersetzungsplanes nebst den
Ausfübrungsbestimmungen auf Montag, den 6. Mai
1895, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäfts⸗
zimmer der Königlichen Spezialkommission 1 in
Cassel, Hohenzollernstraße Nr. 49, unter Hinweis auf
4 Rr. 5 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875
iermit vorgeladen.
(Aktenz. Littr. H. Nr. 174 J.⸗Nr. II 1136.)
Cafsel, den 4. März 1895. .
Königliche Generalkommission.
Zigarrenmacher aus
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
74847 Bekanntmachung emäß 5 21 des Unf.-⸗Vers. Ges. vom 6. Juli 1884, owie des §5 30 des Statuts der Fuhrwerka⸗Berufs⸗
. genossenschaft.
Nach 512 des vom Reichs Versicherungs amt ge⸗ nehmigten, mit dem 15. d. Mt. in Kraft tretenden neuen Genossenschafts⸗Statuts darf der Genofssen⸗ . nur noch aus Delegirten zu⸗ ammengesetzt sein. Die Zusammensetzung desselben ist daher vom 18. März A893 ab folgende:
I) Vorsitzender: Fr. Nebelthau, osthalter, Cassel. Ersatzmann: Rud. Italiener, Post⸗ halter, Altong.
, , n, . t Serlin go. J
enkirchstr. 46. Berlin, den 11. März 1895.
ZFuhrwerlẽ Hern se en senscha
F. Rebelth au.
/ / Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen 2c.
gas] Bekanntmachung.
Zur Verpachtung der Königlichen Domäne berg, im Kreise Meseritz, von Johannis 1 bis dahin 1913 steht in unserem Sitzungs immer Termin an am Dienstag, den 23. April 1895 Vormittags 1 Uhr. Desammtflãche 19773 ha därunter I7II155 ha Ader, 18,375 ha Wiese Grundsteuer ⸗ Reinertrag 2254 4 Pachtkaution der Jahrespacht.
Bietungslustige haben bis zum 20. April d. Jg. ihre Qualifikation und den verfügbaren Besitz won 35 000 6 nachzuweisen. ;
Die Pachtbedingungen u. s. w. liegen in unserer Domãnen · Registratur und auf der Domãne Glaß bern zur Einsicht aus; auf Verlangen erfolgen Abschriften gegen Nachnahme der Kopialien.
esichtigung der Domäne nach vorgängiger An⸗ meldung daselbst jederzeit gestattet.
Bisher war die Domäne Glaßberg mit einem größeren Flächeninhalte von 421 4342 ha und einem Grundsteuer Reinertrage von 3246 für hog6 4 jãhrlich verpachtet.
Posen, den 9. März 1895.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern. Domãnen und Forsten.
Bayer.
,, Ausschreibung der Lieferung von 298 Stück imprägnierten Telegraphenstangen, 10 500 Kg Telegraphendraht, 2 500 Stück Perzellan⸗Isolatoren, 2120 Stück Isolatorstützen. ;
Der Ausschreibung werden die öffentlich bekannt emachten Bedingungen für die Bewerkung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 ji Grunde gelegt. ö
Eröffnung der Angebote am 26. März 1895, Vormittags 10 Uhr.
Ende der Zuschlagsfrist am 16. April 18935, Nachmittags G Uhr. ̃ ;
Die ef relban en minterlagen liegen im Mate⸗ rialien⸗ Bureau zur Einsicht offen und werden da— selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots u 4 Gebotbogens gegen 710 3 in Baar (nicht in Briefmarken) verabfolgt. .
Die Gebote sind an das unterzeichnete Burean einzusenden. ;
Köln, den 9. März 1895.
Materialien · Surean der Königlichen Eisenbahn. Direktion ¶ inksrheinischen).
71102] Bekanntmachung. ; Am Dienstag, den 2. April d. J., Vormit⸗
tags 10 Uhr, soll im Geschäftszimmer des unter=
zeichneten Artilleriedepots die Lieferung von 10090 Paar Filischuhen
im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden, wozu lieferungslustige Unternehmer ihre schriftlichen Angebote, in denen die Anerkennung der Lieferungs . Bedingungen ausgesprochen sein muß, und spätestens vier Tage vorher ein Paar Probefilischuhe, m . in deutlicher Weise bezeichnet, einreichen wollen.
Die Bedingungen können im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer (Broglieplatz 18) eingesehen, auch gegen Erstattung der Abschreibegebühren von 1 Æ ab- schriftlich bezogen werden.
Straßburg i. S., den 22. Februar 1895.
Artilleriedepot.
74849 Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa 360 050 Kg bester ober= schlesischer Würfelkohle aus der Königsgrube und 200 00 Eg rauchfreier westfälischer , ,. aus der Grube Blankenburg, worüber der Nachweis durch ö zu führen ist, für das Königliche
dachimsthalsche Gymnasium, Kaiser ⸗Allee 1 W., soll im Wege der Submisston vergeben werden.
Offerten mit der Aufschrift:
Kohlenlieferung sind bis zum 25. d. M., Mittags 12 Uhr, an die usverwaltung des genannten Gymnasiumt, woselbst die Bedingungen während der Vormittagẽ⸗ stunden ausliegen, portofrei einzusenden.
Berlin, den 11. März 1895.
= des Königlichen n, . en Gymnasinmẽs. endt.
T4850 Bekannt achnug.
Die Lieferung von circa 100 cbm Kiefern · Kloben· bol I. Klasse fr das Königliche Joachimgthalsche Gymnaflum, Kaiser⸗Allee 1 W., soll im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten mit der Aufschrift:
Holilieferung. an die Hausverwaltung des genannten Gymnasiumt, woselbst die Bedingungen während der Vormittagt⸗ stunden ausliegen, portofrei einzusenden.
Berlin, den 11. März 1895.
Sausverwaltung des
ö ug dleser Grundschum ee, n deer, e , nee
i.
deren Filialen,
dem Vankhanfe Hüttemann Korte, Bochum, 1. 2 re,, in Bochum
9 . der Stücke nebft Zinsquittungs. h Jahresbericht und Vorlage der Bilan
Die Verꝛinsung hört mit dem 31. Dezember dieses
Dehn. den 11. März 1896.
ewerkschast des Steinkohlen · Sergwerk Lothringen.
ue auf.
El
—
wart des hie ö notarius 3 von dem Magistrat und Kerenhagen folgende Nummern gezogen, nämlich: bei der Gesellschaft melden zu wollen. hrten Stuttgart, 8. März 1895.
B. ie in
a, 3579 4187 ss 47 S365 oss Sig Pferdeimarft 5s, wozu die ᷓ i ss 31. 3 Gädd 1, gr) Sil? 1upne euch berechtigten Versicherten hiermit ein.
i 66 ls 6693 6908 (7024 2/1. 9855 7321 7795
l 8690 àz 2665 Kr.
Des wird hierdurch mit der Zufügung veröffent- äh daß die Beträge dieser Obligationen nebst den sün Zinsen am 1. Juli 1895 in Kopen u bei der Hauptkasse der Stadt, in Ham⸗ mei der Norddeutschen Bank, in Berlin bei pöerliner Handels⸗Gesellschaft, den Herren adelssohn . Co. und den Herren Robert Herschauer * Co. eingelöst werden, nach welchem mine keine Zinsen bezahlt werden. kapenhagen, den 7. März 1835. Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
ä der Efsener Credit ⸗Austalt, Efsen, und
Bekanntmachung.
Klammern angefü Pammern sind zu früheren Terminen aus- gezogen. aber noch nicht eingelöst. Hit. A. Nr. 55 103 588 677 1610 2330 (2352 321. 969) 26539 2656 2915 3026 à 1600 Kr. it. B. Nr. 4 241 267 301 Sa3 58g] 2.1. 95) W 1834 (227 271. 85) 2580 3097 3186 32585 El 395 40936 4042 4238 4242 5019 5163 5961 he ss41 7168 Soßß S204 S233 (8430 2.1.94) Gl 211. 95) S599 8678 9181 9367 2 8090 Kr. litt. rn. g, ,,, 8) S86 1750 39 175 2 2511. 9g5 2163 2307 am ᷣ pril i Tösi 2.1. gs) (2684 1.7. 34 3446 775 mittags 2 Uhr. im 86. der
. Kommandit - Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ö
Weimar⸗Geraer Eisenbahn. Die Königlich Sächsische Regierung hat im Ein⸗
reußischen Regierung der mit unserer
zum 23. d. M.
nständniß mit der Königlich
' auf weiteres die Vertagun Ehnntmachung vom 135. v. berufenen drei außerordentlichen General⸗
ammlungen beantragt.
Wir entsprechen diesem Antrage, indem wir bier⸗ it jene Bekanntmachung aufheben und denjenigen kionären, welche infolge derselben Attien bereits tterlegt haben, deren Zurücknahme anheimstellen. Weimar, am 12. März 1895. Weimar · Geraer Eisenbahn · Gesellschaft.
Die Direktion. Ernst Kohl.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: K. Graesel.
7
gener gemeinnützige Baugesellschast. pn dies jãbrigen ordentlichen Generalversamm⸗ g welche am Freitag, den 28. März d. J., nds 67 Uhr, im Hotel Glitz hierselbst statt⸗ 't, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft er⸗
st eingeladen.
Tagesordnung: ) Geschäftsbericht nebst Bilanz und Jahres⸗
rechnung für 1894.
2 Entlastung des Vorstandes. Verwendung des Ueberschusses. 6 Neuwahl des Aufsichtsraths. dagen, Westf., den 12. März 1895. Der Vorstand.
* Aetienbad zu Freiberg. rdentliche Generalversammlung Mittwoch,
20. März a. e., Abends G6 ühr, im
erbehaus, J. Etage.
Vortrag des 1894 6 j
inns.
Neumabl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern. Benebmi ung von Aktienübertragungen. berichte sind vom 25. Februar a. C. ab asse des Aktienbades zu entnehmen. Der Vorftand. Oswald Heinzmann.
8 Geschäftsberichtes auf das Jahr
wie Richtigsprechung desselben und Eutlastung des Vorstandes.
) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
g ellschaft zur Beschaffung
Actien Gesellschaft
Generalversamm lung am sr. den 29. März 1893, Aachmittags 2 Uhr, im Saale XII der Börsen. Halle.
. Reviforen. Der Vorstand.
jweier
„Reue Börsen⸗Halle“ in Hamburg.
Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und
faz)
ersteren gleichwerthige
Süddeutsches Verlags Institut. Müller. Hrbek.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionãre des Sůddeutschen . in Stuttgart vom 10. Deiember 1894 hat die Zu⸗ ,, enhagener zi a og Anleihe von 1886. er, s m, meren gen, , m un . 1 einer am gestrigen Tage stattgefundenen Ver⸗ den . 6 w r fl.
g von Obligationen der Kopenhagener zugeben sind. 3 50 Stadt⸗Anteihe von 1886 wurden in
ioritãts. Aktien hinaus-
ꝛ An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht biermi ublicus und im Hinblick auf 64 245 ü 1 . ö. —
Privatbank Dentschen gemeinen
ndelsgesetzbuchs die Aufforderung, sich
74973] Janus Lebens. und Pensions Versicherungs. Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 6. April d.
—
geladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage des 1 zur Genehmigung.
rathes. 3) Wahl der Revisoren. Samburg, den 14. März 18395. Der Verwaltungsrath. C. P. F. Möring, Vorsitzender.
* Nach⸗ Hesellschaft, ren Aktionäre und die
erichts und Rechnungsablage 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltunge⸗
Ido ds]
Bremer Packhäuser.
Dritte ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 3. April 1895, Nachmittags 1 ühr, in Muscum. .
Tagesordunng: 1) . und Rechnungsabschluß pro
3 e fe fm 3 a rm. usloosun on Antheilscheinen der 4 90 ke ed n nl e. ; . 4) Wahlen für den Aufsichtsrath.
Bremen, den 12. März 1895.
Der Aufsichtsrath.
; W. Konitz y, Vorsitzer. Atktionãre, welche an der General versammlung theiljunehmen wünschen, belieben ihre Aktien spätestens bis zum 2. April 1895 bei Herren Georg C. Mecke & Co. zu hinterlegen, woselbst der Geschäftsbericht zur Einsicht ausliegt.
75094 Erste Deutsche Patent⸗Linoleum⸗
Fabrik Coepenid. Die Herren Aftionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dsnnerstag, 4. April er., Abends 7 Uhr, im Hotel Kaiserhof ergebenst eingeladen. — Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Genęralversammlung theilnehmen wollen, belieben ihre Aktien nebst doppeltem Num ⸗ mernverzeichniß bis spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts. kaffe in Köpenick oder bei dem Bankhause Langer G Levy, Charlottenstraße 48, Berlin, zu devo⸗ nieren.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung, sowie Geschäftsbericht des Vor⸗ standes.
Bericht der Rechnungs⸗Revisoren. Feststellung der Dividende. Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung. Wahl zweier Rechnung ⸗ Revisoren. 6 6 über Erhöhung des Aktien⸗ i
apitals. Berlin, den 12. März 1895. Der Au ffichtsrath. Louis L. Meyer, Vorsitzender.
e. Die Aktionäre der Braunkohlen⸗Aktien ˖ Gesellschaft „Grube Ernst. zu Altvoderschau bei Meuselwitz werden hierdurch zu der Freitag, den 29. März d. J., von Nachmittags 2 Uhr ab, im Gasthaus zum „Bayrischen Hof in Altenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Ta 8 z h Vortrag des Geschäftsberichts. 2 Vorlegung der Bilanz, Beschlußfassung über deren . Fatlastung der Direktion und Vertheilung Reingewinnes.
3) ,,. für den Aufsichtsrath. Die Anmeldung zur Theilnahme an dieser General⸗ versammlung erfolgt von 3 Uhr an durch Vor⸗
Franzõsischestraße 52/58. beizufũgen.
Actien Besellschaft in Stettin.
woch, den 10. n. C.. E0 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.
des Rechnungsabschlusses für 1894. 2) me n, Cel 211 ;
über die vorgeschlagene Gewinnvertheilung⸗
h Wahl dreier kommission. tettin, im März 1895. Der Verwaltungsrath.
can] ö Deuische Dampsschifffahrts · Gesellscha
„Kosmos“.
2 Uhr, in der Börsenhalle, Saal 13. Tagesordnung:
K Der Geschäftsbericht und die Bilanz sind vom 14 März a. c. an am Bureau der Gesellschaft, Rödingsmarkt 4 l, entgegen zu nehmen. Legiti⸗= mations und Stimmkarten sind am 28., 29. und 320. 3 Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den taren Herren Gobert, Asher 4 Weber Dres., großer Burstah 8, gen Vor— zeigung und Abstempelung der Aktien zu erhalten. Hamburg, den 13. März 1895.
Der Vorstand. Gust. Pepper. S. Woegens.
74917
Charlottenburger Wasserwerke.
Die Auszahlung der für das Geschäftsjabr 1895/94 auf 80 r th Dividende erfolgt vom 15. März d. J. ab . Einlieferung der Dividendenscheine Nr. I6 der 1 ien Nr. 1I bis 3330 über je 6 3090 mit 6 24.— und der Attien Nr. 35531 bis 9331 über je 6 1000, — mit 6 S0, — in den üblichen Vormittagsstunden bei der Gesell˖ schaftskafse in Westend, bei dem Bankhause S. Frenkel. Behrenstrahe 57, und dem Berliner Bank- Institut Joseph Goldschmidt Æ Co, Den Dividendenscheinen ist ein Nummerverzeichniß Berlin, den 1. März 1895.
Der Auffichtsrath.
Herrmann Frenkel.
Joseph Goldschmidt.
7a8on
Vereinsbank Schleswig.
Gewinn ˖ und Verluft Kanto am 31. Dezember 1894.
Gewinn
Verlust
Hiervon:
Uebertrag von 1893. ..... an Zinsen
Gffekten
Kom missionen Zinsscheinen
Fremden Münzen
; T ff
an Geschãftẽkunkosten inkl. Salair 402645 Reingewinn . 166 Für den Reservefond . 1 b5l, 66 (womit die vor- schriftsmäßige Höhe don C 6000 er⸗ reicht ist.) 10/9 für den Vorstand 616.83 Abschlagsdividende 40/ 1 200— Superdlwidende boo. 1 800 oso für den Aufsichtsrath 308. 41 Dispositiongfonds .. 600.— Gewinn ⸗Uebertrag auf 1855 61683
; Der Borstand. Th. Reimer. Chr. Stehn. Cl. Ra sch. Bilanz · T onto am 21. Dezember 1894. Activa.
. n 386 3
394 587 Eassira.
Per Aktien ⸗ Kapital.. 160 000
3
davon nicht eingezablt 30 000 30 000
292] Norddentsche Ser und Fluß ersicherungs
Die Herren Aktionãre werden hiermit ordentlichen — — wr Vormittags
Ta . 1) Geschifte ber und Vorlage der Bilanz und
rgierung des Verwaltungs⸗= rathes und Direktors, sowie Seen, .
Wahl eines Mit liedes zum Verwaltungsgrath. itglieder zur Revisions⸗
Lin
Ordentliche Generalversammlung am Syomu⸗ abend, den 30. März 1895, Nachmittags
1 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
löl. Stuttgarter gemeinnützige ugesenschaft
a Zur XXII. ordentlichen Geueralversamm- 21 2 — =, 5 . die Aktionãre * en 1 ãr . 2341 Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Gem m e? bier ein. Tages orduung:
1) Berathung und Genehmigung der Bilanz pro 31. Dejember 1894 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) e wem. des Verwaltungs und Aufsichts
raths. 3) Beschlußfaffung über die Gewinnvertheilung. 4 in. des Verwaltungs und Wahl des Aussichtsraths. . Zu ihrer Legitimation haben die Aktionäre ihre Aktien n .
Der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verluftrechnung sind vom 13. März ab zur Einsicht der Aktionäre in unserem Bureau aufgelegt.
Stuttgart, den 12. März 1895.
Der Verwaltungsrath. A. Moser, Vorsitzender.
a ) — ir machen hierdurch bekannt, daß eine 8 außer⸗ ordentliche Generalversammlung der 32 Ferdinand Flinsch, Act. GSes. für Maschinenbau X Eisengießerei in Offenbach a. M., zu dem Zwecke der Erledigung des in nachstehender Tagesordnung angeführten Gegenstandes am Donnerstag, den 18. 1 . 2 i, . 3. ö im immer Nr. e r. Amtsgerichts gebäudes in 8 es a. M. stattfindet. ; ) Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Albert Zickwolff in Frankfurt a. M. Die zur Theilnahme an der Generalversammlung nach 5 21 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Attien hat spätestens 8 Tage vor dem Ver⸗ sammlungöttage im Bureau der Gesellschaft in Offenbach a. M. zu geschehen. Offenbach a. M., den 93. März 1895.
Ferdinand glinsch,
Act. Ges. für Maschinenban & Eisen- gießerei.
Der Aufsichtsrath.
Ferdinand Friedrich Flinsch. Theodor Stein häuser. d
75057]
Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗ Inug unserer Akftionäre findet am 5. April a. e., Nachmittags 2 Uhr, in Frose i. Anhalt auf dem
Werke statt. Tages ordunng: =
1) Verlegung des Geschäftsberichts des Re ⸗ visionsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1894, Ertheilung der Entlastung und Beschluß ⸗ fassung über Verwendung des Gewinnes.
2 Aufsichtsrathswabl.
3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren resp. Stellvertreter.
Bezüglich Deposition der Aktien gestatten wir
uns auf § 21 der Statuten zu verweisen, dieselbe
kann bis einschließlich 1. April a. c.
bei der Gesellschaftskafse in Frose,
bei der Wernigeröder Commanditgesell⸗ schaft auf Aktien Fr. Krumbhaar in Wernigerode,
bei dem Bankhause Gebr. Arons in Berlin,
rechtsgültig erfolgen.
Frose, den 11. März 1895.
Anhaltische Kohlenwerke.
Der Aufsichtsrath. Spiegelthal.
a9
Dampfschiffs⸗Gesellschaft F. Jvers. Gewinn und Verlust Konto pro 1894.
Pommersche
Insertionen, Drucksachen, Porto, Inspektionekosten für dle Schiffe,
Reparaturkosten Æ 21 713.12 Dafũr
Gewinn.
Betriebs Ueberschuß Zinsen 9322 50 27 650
Statutenmãßiger Reservefonds k
NUebertrag auf Erneuerungs⸗Kt. 4 1
Dividende 1'9½ von M 1100000 1 Vortrag pro 1895 1061
wperitores. 6. Telegramme und Abgaben. 3 809 aschinen und Kessel .. 16667 zurũckge⸗
gestellt x 15633 1738592] 4328 10 Ls 13 27 60
Cxeditorxes. 18 328 22
Vertheilung des
Reingewinns von 17 846
1900 von Æ 17 846. 13
Bilanz pro 1894.
Dampfer „Italia“,
und Britannia. Diverse Fonds ⸗Konto:
Acti vn. 16 3
Sispania ,. Spionia“ 1155000
. Rö Sog. = Iz c Pomm. Pfandbriefe 242 045
Der Gerichtsschreiber: Lersch. göniglichen ,,, Gy mnasiums. ann re, ,, en dr.
handlung auf den 28. Mai 1895, Vormittags 27) Stellv. Vorsitzender C. Stegelmann, Fuhr⸗ billi er Wo nungen. . von Aktien unserer Gesellschaft oder * 25 5 . , lee Louise ,, * Ehefrau des Dia deb ,, 1 ä werden 1 . den . 82 . ie i r, 9. 926
n i ; umburg (S nb e isa Scherer. u uhrberr, Magdeburg. ; meme 32 en e ulz in Zwickau i. 6x. osttionsfon worden, worn der beklagte Ehemann Kpehn hierdurch Schreiners und Krämers Philipp Keiper, beide zu 3) — Felix Helfmeier, Fuhrherr, . im J. Stock, nn, —— ader bei der Gesellschaft nie g et sind. Der. Nantiẽmen 925 mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem Burbach wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts. TVöln a. MWh. Ersatzmann 2 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ rraivers i e liegt vom 15. d. M. an auf dem - Dividenden nicht et hoben 6 199 Attien · Capital.... gedachten Gericht jugelassenen Anwalt zu bestellen, anwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren 4 Stellv. Schatzmeister: Peter ott, Fuhr⸗ ö Ge komtor zur Einsichtnahme aus. Eben 5 von 1894 3 0909 3100 Grneuerungs Konto 204 666 Naumburg a. S. den 6. März 13975. enannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Ver= bert, Koblenz. Ersatzmann: unbesetzt. papieren. 6. Bericht Des Auffichtsrathes u. Antrag auf owie bei Herren Hentschel C Schulz, z62 571 14 RNeservefonds- Konto. I9 55 Weise, Assistent, als Gerichtsschreiber ndlung ist die Sitzung der 1. Zivilkammer des 5) J. Beisftzet. G. Heymann, Fuhrweriabesttzer ussn un , wenn ne e, gn m , hne 32 wickau l. S., können Druckexemplare davon vom gig? Vortrag pro iss. 106152
Va en. )
des Königlichen Ober. Landesgerichts. Röniglichen Landgerichts zu Saarbrücken vom Breslau. Ersatzmann: unbesetzt. D. M. aß n Gm ang genommen mesden. Dividenden · Konto 1 M 1 4165622 ü ö 25. Mai 18095, Vormittags 8 Ühr, bestimmt 6) 11. Beisitzer; Eenst Wänn, . mer,ů In der am 9. März er. stattgehabten dies äbrigen Verl : d . witz, den II. Mar; 1895. og 58 go . = 7igog] Deffentliche Zustellung. . ö. ͤ ö ; ordentlichen ö — ie ., 5. . . teger e nns e, wer eeic 1. ᷣ win Die Hebereinstimmung der Gewinn und Verluft.; Stettin, ultimo 1854.
worden. Potsdam. Ersatzmann: unbesetzt. bei G Der Aufsi ath ; . 1 . 26 . r,. ; ; 42 l. bei C. Eyßen & Co., Hoch. ; Rechnung und der Bil. t den Büch ; ⸗ . w . 2 6 4 — . 2 — Saarbrücken, den 7. Mãrz 1895. 7) III. Beistzer: G. Victer Sauer, Direktor, Grundschuldbriefe zur Ansloosung gelangt; H Ginsicht auf; ehenza sind vom 26 bis der Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft Bank aa mt . ö * er
Koster, Leipzig. Ersatzmann: unbesetzt. Rr. 5 10 74 97 100 105 145 238 266 269 35 die Gintrits fart Th. Lindenberg. ammrast Paul Uböefobde zu Berlin, Hag? gegen die G. richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sit le zen fem, mea, vom 1. Ok. 366 io? 19 4635 51 s 3g a5 5a äs ö mkfurt a. ten in gmpfang zu nehmen. 2 Der Aufsichtsrath. Langerhannß. ö . 28 . . , , . fie. „Grube Ernst . Jez. Sreßrn, F , gar tent - ]
tober 1895 ab Dresden. 611 622 629 714 715 744 808 829. Der Vorstand. Seni fac , Der vernonns] J. Gesellschafter:
Diverse Debitores 18 000 Kassenbestand ... 584
Passivn.
1415629
ammlung ergebenst eingeladen. 11090900
desordumng: PHericht des Vorstandeg, Jahres. r ee