1895 / 63 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

nr,

w w 6

28 IT öobb]

Actien Ziegelei, Ergoldsbach.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. März l. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Leinfelder zu München eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung:

1 e , ne pro 1894.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion.

4) Ergänzung des Aufsichtsraths.

5) Wahl der Rwisionskommission pro 1895.

6 Antrag auf Abänderung des Hypotheken⸗ standes. .

Die Prüfungen der ,, . finden un⸗ mittelbar vor der Generalversammlung durch den Aufsichtsrath statt. . .

Regensburg, am 11. März 1895.

Der Auffichtsrath.

75054]

Wasserwerk St. Wendel.

Die Aktionäre unlerer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. März d. I, Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale des K. Notars Bollinger dahier stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Verwendung des Ueberschusses. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Landau, den 11. März 1895.

Der Direktor: J. V.: F. L. Clausz.

[T7 5031] Bilanz Konto 31. Dezember 1894. PDebet.

K

An Gebäude⸗Konto: Bestand 3 Abschreibungen. Areal⸗Konto:

Bestand Vereinigte Fabriken pho⸗ togr. Papiere:

Unser Guthaben ; Gewinn und Verlust⸗ Konto: Gewinn⸗Antheil von den Vereinigten . briken photogr. Pa⸗ piere 133 314 Antheil an Zinsen des Betriebs ⸗Kapitals. 22 9773 Inventar ⸗Konto: Bestand

192 399 5771

156 287

1 S4 534

175056

Chemische Düngersabrik Rendsburg. Ordentl. Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, 30. März, Nachm. T Uhr, in Green's Hotel. Tagesordnung: 1 . des Vorstands über das 17. Geschäfts⸗ jahr. 2) Genehmigung der Bilanz. ö 3 Wahl eines eventl. zweier Mitglieder des Aufsichts raths. Rendsburg, 8. März 1895. Der Aufsichtsrath.

7 Erwerbz⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 74855

Landwirthschaftliche Haupt⸗Genofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin.

Die fünfte ordentliche Generalversammlung findet am 3. April E895, Nachmittags 2 Uhr, im neuen Reichstagsgebäude statt. ͤ

. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1894.

2 Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pr. 1894.

3) Entlastung des jetzigen Vorstandes.

4) Neuwahl und Ersatzwahl von 3 Aussichts⸗ rathsmitgliedern.

5) Abänderung der §§ 12, 14, 15, 17, 19 Abs. 3, 22 Abs. 2, 38 Abs. 2 4 6, 44 Abs. 4, 45, 46 Abs. ? und Aufhebung der S§S§ 26 bis 29, 32 und 42 des Statuts.

Die Bilanz liegt im Geschäftslokal der Genossen⸗ schaft, Mittelstraße 23, zur Einsicht der Genossen

aus. Der Vorstand. Moitz heim. Paetsch. Lange.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 74853

In die Liste der bei hiesigem Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Rudolph Heinrich Theodor Siebeck in Chemnitz eingetragen worden. hemnitz, am 8. März 1895.

Das Königliche Amtsgericht. chrö der.

9) Bank⸗Ausweise.

Reine.

S0.

Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto:

Betrag der 400 Aktien Litt. A. Hypotheken · Konto:

vvpothek Reservefond⸗ Konto:

Reservefond 1655 332 Spezial. Reservefond⸗Konto:

Spezial⸗Reserveßond 19000 Amortisations⸗Konto:

Saldo von 1893 185

150 515

S4 h34

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 21. Dezember 1894. Pebet.

400 000 S9 500

Reingewinn

6. 3

An Gebãude./ Konto: 3 90 Abschreibung auf , Reingewinn Gewinn⸗Vertheil.: Reingewinn. 150 515 Zuzüglich Saldo des Amortisations⸗Konto vom 31. Dezember 18581 88 G * Reservefond 50 so von „Sp nhl. 43, 5 o/ Dividende auf das Aktien⸗Kapital

7 52577

20 000

7390 2000

6 0/0 Tantième an den Aufsichtsrath Tantisme an Beamte 3 0/9 Superdividende auf das Aktien⸗Ka⸗ vital irt. Gewinnantheil auf 33 Stũck alte Genuß⸗ scheine à S 160. 2990 Stück neue Ge⸗ nußscheine à M 32. Vortrag auf neue Rechnung

12 000

5 280 - ö 680 -

82494 160 701 24

156 287 Cxcedit.

A6

Per Bilanz Konto: Gewinn ⸗Antheil und Zinsen von den Vereinigten Fabriken photogra⸗

phischer Papiere 156 287

156 287

Dresden, den 31. Dezember 1894. ; Dres dner Albuminpapierfabrik, Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Victor Hahn. A. F. Silomon.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Stuttgart.

Bewerber⸗Aufruf.

Die bürgerlichen Kollegien von Stuttgart haben beschlossen, vom 1. April J. J. an einen wissen⸗ schaftlich gebildeten statistischen Beamten mit 5009 M Anfangsgehalt pro Jahr zunächst pro⸗ visorisch anzustellen.

Derselbe hätte die Aufgabe, selbständig das aus der gesammten städtischen Verwaltung sich ergebende . Material in nutzbringender Weise zu ver⸗ arbeiten und die anfallenden einschlägigen Geschäfte nach Weisung des Stadtvorstandes zu erledigen.

Bewerber um diff Stelle, welche sich sowohl über theoretische Kenntnisse als über praktische Thätigkeit auf dem Gebiet der Statistik auszuweisen haben, wollen ihre Gesuche binnen 14 Tagen an den Unter⸗ zeichneten einsenden.

Den 9. März 1895

Ober · Bürgermeister: Unterschrift.)

74644

74785 In Gemäßheit des 5 7 des Vereinsstatuts werden die Mitglieder des

Pommerschen Vereins zur Ueberwachung von Dampfkesseln

zur 17. ordentlichen Generalversamml auf reitag, den 29. d. M., Vorm. II Unr, im ereinsbureau, Birkenallee 19 II, Eingang Kronen hofstraße, ganz ergebenst eingeladen. Stettin, den 11. März 1895. . Dr. Delbrück, Königlicher Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.

JTö0h3] Bekanntmachung.

Wegen einiger Unregelmäßigkeiten, die Generalversammlung der Hagelnersicherungsgesellschaft Germania am 31. Januar 1895 vorgekommen sind, wird gemäß §z 6 Statut eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 28. März 1895, Vorm. 11 Uhr, im Saale des Kaiser Wilhelm⸗Garten, Lützowstraße 389 hierselbst, an⸗ beraumt. Zu dieser Generalversammlung lade ich die stimmberechtigten Mitglieder der e , rungsgesellschaft Germanig hiermit ergebenst ein.

Als Tagesordnung für diese Versammlung wird festgesetzt: . ;

JI. Nochmalige Besprechung und Beschlußfassung über folgende als Tagesordnung für die Ver⸗ sammlung vom 31. Januar d. J. normiert gewesene Gegenstände:

1) Bericht über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, Besprechung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz und n g der

Decharge.

2) Verlesen der ,. sämmtlicher im abgelaufenen Jahre gefaßten Beschlüsse des Verwaltungsraths.

in der

II. Antrag: die in der Generalversammlung am 31. Januar 1895 stattgehabte Ausloosung von Antheilscheinen gutzuheißen.

III. Berathung und Beschlußfassung über Fusio⸗ nierung der Gesellschaft mit einer anderen Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit und über die zu diesem Behufe etwa erforderlichen Statuten · Aenderungen.

Berlin, den 11. März 1895.

oppe, Regierungs · Rath, als Kommissar der Aussichtsbehörde.

Mr Allgemeine deutsche zahnärztliche Wittwenkasse.

Einladung zur Hauptversammlung

au Dienstag, den 16. April 18935, bends 6I Uhr, in Halle, Stadtschützenhaus am Königsplatz. ; Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht des ersten Vorstehers. 2) Bericht des Kassierers. 3) Antrag Schreiter: . Die Hauptversammlung möge beschließen, 5 den bis zur Einführung des neuen Grund⸗ gesetzes vorhanden gewesenen vier Wittwen vom 1. Januar 1895 ab jährlich 100 M und nicht, wie nach Beschluß der letzten Haupt⸗ versammlung, nur 75 gezahlt werden. Begründung: Die verstorbenen Mitglieder konnten den mit Herabsetzung des Wittwen⸗ geldes eingeführten zweiten Antheil nicht er⸗ werben. 71 ihren Lebzeiten hat die Kasse 150 M als Leistung in Aussicht gestellt. Ein Abfindungs⸗Uebereinkommen in vorgeschlagener Weise würde gerecht sein unter diesen Ver⸗ hältnissen und dem unter ähnlichen Umständen sonst üblichen Verfahren entsprechen. 4 Mittheilung des ersten Vorstehers über die ö des Vermögens der Wittwen⸗ asse. 5) Neuwahl des zweiten Vorstehers. 6) Neuwahl der Rechnungsprüser und deren Stellvertreter.

Berlin, den 15. März 1895. P. Barbe, J. Vorsteher.

73855

74963

3.

„Visurgis,

versicherungs Gefellschast a. G6.

in Bremen. ordentliche

Generalversammlun

6. April 1855, Nachmittags A Uhr, in Gewerbehause zu Bremen. .

Tages ordunng: 1) Vorlage des

eschäfts berichts, Genehmi

der Jahresabrechnung und ecar ger e re 1

bezüglich derselben. 2) Antrag

der Direktion auf Aenderung

S5 33, 43 und 45 der Statuten sowie Jusaz. bestimmung zu den Statuten, betreffend

Garantiefonds“.

3) Beschlußfassung gemäß § 36

Statuten. . 4) Beschlußfassung gemäß 36 Statuten.

Bremen, den 13. März 1895.

Die Direktion.

sub 4 der sub 8 der

J. H. Meier, Erster Direktor. Zur Theilnahme an der Generalversammsung sind nur diejenigen Mitglieder berechtigt, welche eine Einlaßkarte gelöst haben, und werden solche in der Zeit vom 4. April gen 33 der Statuten während der Bureauzeit verabfolgt. .

ass) Gewerkschast, Glückauf /, Sondershausen.

Die Herren Gewerken werden hiermit zu einer

auf Montag, den 25. März er.,

Gewerken ⸗VVersammlun

born

11 Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaf. haufen'schen Bankvereins zu Berlin, Tauben. straße 23 a, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des

etriebsberichts und der Jahregz⸗

rechnung für das Geschäftsjahr 1894 und Ent, lastung der Verwaltung für die Dauer deb

selben,

2) Bewilligung weiterer Betriebsmittel und Be, schlußfassung über die Höhe der einzufordernden

Zubußen.

Sondershausen, den 6. März 1895.

Der Grubenvorstand.

Brüder ⸗Verein 3. g. l.

Die Generalversammlung des Brüder⸗Vereins z. g. U. findet Sonnabend, den 23. März er., Abends 6 Uhr, in unserem Lokale, Unter den Linden 4a, statt. Den verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird dies hierdurch zur Kenntniß gebracht.

Berlin, im März 1895.

Der Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. U

Julius Grelling, Direktor.

aon Activa.

, g Bank⸗Guthaben 84 236 96 Hypotheken aS 1018 900.— noch zu zahlende Restgelder. 1562022.35 Stempelkosten⸗Konto: . Reichsstempel auf noch nicht begebene Pfandbriefe Hypotheken⸗Zinsen⸗Debitoren . ...

dbb 877 65

182280 9 93610

3, sr ] Verlnst.

Kapital⸗Konto Pfandbrief / Umlauf:

0 ioige

3 * 0 / dige Kupons⸗Konto:

am 1. Januar 1895

Gewinn

Bilanz per 21. Dezember 1894.

davon eingelöst bis

. 12 466. 7 064.

fällige Kupons. 31. Dezember 1894 ,

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Furfus Fartin Friedldender, Schriftführer.

Passi va.

„6. s 200 000

744 300

o 402 131412 6

g62 873

Gewinn.

. 8 12265 191565 6171 2 23 5 Hildesheim, den 1. Januar 1895.

Die Direktion der

Pfandbrief⸗ und Kontokorrent⸗Zinsen .. . nnn fen ewinn

ö

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rothenstein.

Leeser.

74856

„Dresdner Anzeiger“,

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Kömgl.

6 4 o 4946; 13 148 I 70g o

Hildesheimer Hypothekenbank

auptsteueramts, der Königl.

Polizei⸗Direktion und des Rathes zu re,, Gemeindevorstandes und Gemeinderathet⸗ zu Blasewitz. Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinen

166. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Kön seinem politischen Theile täglich eine Zusammen

igl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs

.

erscheint, umfaßt in tellung der bedeutendsten thatfachlichen we e;

heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver

handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags.

verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des

Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm * und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge—

Theil des „Dresdner Anzeigers“

lungen, vermischte Nachri widmete Abtheilung.

Der unterhaltende anzen .

amm⸗

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten f er veröffentlicht unter anderem

Eli die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des König

Meteorologischen Instituts i

emnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereit?

am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“ in einer hesonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größen Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten

theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. Der . des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachnugen,

darunter die amtlichen Zie

ungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und da

Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und 6 sich

vermöge der hohen, circa 16000 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu beziffert sich mit

nehmenden Ausdehnung.

Die Einrückungsgebühr für 15 Pfennig, 60 Pfennig berechnet wird.

Der Bezugspreis au 4 Mark 50 Pfennig für das tritt. Außer in

Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerha

Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Ber t gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die et⸗

stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. Zu dem am 1. April 1895 beginnenden ellungen auf unser Blatt bei dem .

die sechsmal gespaltene Burgiszeile unter der Abtheilung „Eingesandt!“ mit

den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen e ierteljahr, zu welchem Betrage in Desterrei ag eutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italien? des Weltpostvereins Be⸗

während die dreimal gespaltene Zeile

t 6 des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.

Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Sauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. J.

Dresden, im März 1895.

3) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern.

5 Geschaftlichez.

Zweiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, J.

noch der Stempelzus

ahr zu⸗

2

Berlin auch dur Anzeigers, 8 W.

Bekanntmachungen über

. 9 Schneeberg

zum Deutschen Reichs⸗An

6 63.

Sechste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 13. März

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1895.

—— =

Bekanntmachungen der deutschen

unter dem Titel

i , , , , 2 . i h ö . , de en, de . d, d genere. * 12. enthalten sind, erscheint auch in n,, 9j 1 63 p Fahr

CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 634)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. P

Das Central ilhelmstraße 32, bezogen werden.

dels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

eußischen Staats

, . beträgt L M 0 Insertionspreis

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern r den Raum einer Druckzeile 80 5.

osten v0 4.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 63 A. und 63 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters

im Monat Februar 1895.

Februar 1895 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“

neu geschützte Nuster und Modelle veröffentlicht:

Amtsgericht Jer e en, plast. Ilachenm.

D Berlin JI... 66 G90 566 304 ) Leipzig. . .. 386 135 BI rnherg 13 M 90 19 1 3 ö 45 4 3 5 Barmen... 109 868 21 6 Dresden.. 384 84 300

ankfurt a. M. 76 . g Solingen.. Uᷣ Y Chemnitz. .. 1990 10 Iserlohn ... 82 82 II M. Gladbach 179 Plauen ... 762 I Krefeld... Lüdenscheid. ö 1 6 Grei

19) 3. urg 16.

22

10 Hanau.... l Ilmenau... M München J. AJ Offenbach .. X Rheydt... B) Stuttgart Stadt h Annaberg .. BV) Apolda. . . . 2) Bocholt... A) Brandenburg a 51

J 2) Bunzlau ... Charlottenburg Ebersbach i. S. . . . enthal . era Göppingen alle a. S. . of ohenstein⸗ rnstthal Köln

Re = Sl! I SREæX.S&I X

TC o, N 8

SSE

85 D N NN NN N NN N NN N C ,, t, .‚—ᷓE K G- O οO,

e III I =S

8888S

SS SSS *

Oelsnitz ... n, . ) Reichenbach,

Voigtl. ... ch Rudolstadt..

1

8 S

S

6 Schwetzingen Triberg * . 8) r ihren 6 Aalen.. ( Amberg... ol) Arnstadt ... Y Aschersleben. 3) Balingen .. o Ballenstedt Bautzen... ernburg . iedenkopf Bischofswerda Braunschweig ea,, Cannstatt ..

8333 ** 2

SSS

2

8 . 838 . 64 h

. 3. 9.

9 . J 39 enstock. .

* . X 8!!! —— 1 1 1 311 111118885 31 FeS BI S8 ks,

V C 0 8

Gengenba e en . Gießen Hörl. ... W Gotha.... 8 ier Iroßschnau Gütersloh an, . eidenheim &) 2 . 1

Schriften und Service unter einer Fabriknummer zhne nähere Angabe der Stückzahl.

= 1 I IS! SCI X II S&lI I E SI BC R ,

—— —— —— —— RN. RNN NN

* SIS! ICSI III

davon

Amtegericht plast. Iächenm.

S6) Hirschberg .. 3 olzminden 88) Kahla .... S9) Kappeln ... 90) Kempten... M eren, 3 Kirchheim. 93) Klingenthal. 3 Kottbus ... 95) Landshut ..

* S— 2

——

1 ISI AI CI

4

ch M) Lichtenstein. 98) Liegnitz... 8 Limbach .. 100) Lörrach... 101 Mainz .... 102) Mannheim 103) Menden ... 104) Merzig. 1065) Naumburg. 106) Neuhaldens⸗ leben 107) Neusalz, Oder 89 Neuwied... 109) Niederwüste⸗

iers dorf .. 7

e S S C G

* 8 821 II ISI x

C CL

r TZeB! I 11

NL 161

*

berhausen. 111) Oberstein .. 112) Odenkirchen. 113) Oldenburg .. 114 Pegau.... 115 . 116) Pforzheim .. ,,, 118) Ratibor... 119) Regensburg. 120) Riesa .... 121) . .

* Ol *

122) Schönau i. W. 123) Schwarzenberg 435 Schweidnitz . 125) Schwelm .. 126) Siegburg .. 13 128) Stollberg i. Erzgeb 129) Straßburgi. E. 130) Ulm 131) Velbert ... 132) Villingen .. 133) Völklingen .. 134) Waldheim .. 135) Walkenried. 136 Wermelskirchen 137) * 138) Ischopau 49 Zusammen 331 6679 2117 4562

Unter den Urhebern, welche Muster und Mo⸗ delle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich? Ausländer, von welchen 157 Muster eingetragen worden sind; 4 Oesterreicher mit 4 plastischen, 2 Schweizer mit 16 plastischen und 50 Flächenmustern und 1 Belgier mit 14 , ., .

erglichen mit dem Januar 18965 hat im Februar die Zahl der Gerichte um 12 und die der Urheber um 3 zugenommen, während diejenige der Muster und Modelle sich bedeutend a,, hat (um 3597, 4 6 plastische, 3 Flächenmuster). .

Gegen den Februar des Vorjahres stellen sich im Februar 1895 die Zahlen durch gang höher; es ist die Zahl der Gerichte um 12 die der Urheber um 20 und Diejenige der Muster und Modelle um 0 (84 plastische und 286 Flächenmuster) angewachsen.

Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1260 915 neu * chützte Muster und Modelle ge n ef g, und S899 975 Flächenmuster) veröffentlicht worden; darunter 997 von Ausländern niedergelegte (von Oesterreichern 6262, Fran⸗ gan III, Engländern Hö6, Spaniern 21,

ord⸗Amerikanern 258, Belgiern 14, Nor⸗ wegern 12, Schweden 7, Italienern 47, Schwei⸗ zern 217 und Lichtensteinern 12).

Entscheidungen dentscher Gerichtshöfe.

(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) I) Der Vermittler von 6 haftet für die von ihm zugezogene Mittels“ und , , . U. R. G. v. 4. April 1894. Seuff. rchiv Bd. 50 S. 22. 2) Die Maklerprovision ist nicht verdient, wenn der eine Kontrahent von dem vorbehaltenen

ISI I ESC I EG IBI = I I R I IISII - IIS

& . R s R , = „.

ö

N d G MK M O

SI bo CC M

——— —— ——

S! 111111 s

Rücktrittsrecht Gebrauch macht, da hiernach die Vergütung nur für den endgültigen Verkauf bezahlt werden sollte. U. O.. L. G. Jena v. 4. Juli 1894 a. a. O. S. 23.

3) Eine freiwillige Rettungsmannschaft hat Hern die Feuer ⸗Versicherungsgesellschaft Anspruch auf Vergütung nach den Grundsätzen der Besorgung fremder Geschäfte, da die Kosten der Rettung und Bergung stets den Versicherer treffen. U O.-L.-G. Hamburg v. 2. Juli 1894 a. a. O. S. 265.

4) Nicht alle Kaufleute, die einen geringen Ge⸗ werbebetrieb haben, gehören zu den Minderkaufleuten, sondern nur solche mit einem geringeren Gewerbe⸗ betriebe, deren Gewerbe mit einem Höker., Hausier⸗ oder Trödlergeschäft Aehnlichkeit hat. Diese fehlt aber bei dem Geschäft eines Kommissionärs (Art. 360 H.⸗G- B.). der nach Art. 272 Kauf mann und zwar Vollkaufmann ist. U. O. L.⸗G. Marienwerder v. 27. April 1894 a. a. D. S. 52.

3) Eine Aktiengesellschaft kann durch Ver⸗ träge aus der Zeit vor ihrer Entste hung nur insoweit verpflichtet werden, als solche durch den vom Gesetze geordneten Entstehungshergang der Gesell⸗ schaft, der mit der Eintragung seinen Abschluß findet und als 42 zu gelten hat, bedingt werden. U. R.⸗G. v. 17. Jan. 1894 4. a. D. S. 56.

6) ö. ein Aktionär zu einem Abänderungs besch u der Generalversammlung vorbehaltlos seine Zustimmung Geben so ist er daran gebunden. U. R.⸗-G. v. 22. Sept. 1893 a. a. D. S. 56.

7) Grundstücks⸗Kaufs⸗ und Verkaufs⸗Ver⸗ mittelungsverträge können sehr wohl Han delsgeschäfte sein und gelten im Fall der Art. 273 und 274 H.⸗G.- B. auch präsumtiv als solche, weil unmittelbarer Vertragsgegenstand nicht das Grundstück, sondern die Thätigkeit des Ver⸗ mittlers ist. U. O. L. G. Marienwerder v. 16. Febr. 1894 4. a. O. S. 58.

S). Der Wortlaut der Verträge in Handels— eschäften ist nach Art. 278 H- G- B. nur dann ent—⸗ cheidend, wenn sich aus dem Vorbringen der Parteien kein Anlaß ergiebt, einen vom Wortsinn abweichenden Parteiwillen anzunehmen. U. R.⸗G. v. 12. Mai 1894 a. a. O. S. 59.

98) Der Frachtführer mit vertragsmäßig be⸗ schränkter Haftung ist verpflichtet, Auskunft über die Entstehung des Schadens zu geben. U. O.. L. G. i,, v. 23. Februar 1894 4. a. O. S. 60.

10) Bei Festsetzung des Berge⸗ u. Hilfs⸗ lohns muß auch die das Leben der auf dem ge— borgenen oder geretteten Schiff befindlichen Menschen bedrohende efahr mit berücksichtigt werden. (Art. 744, 746, 750 Abs. 2 H⸗G.⸗B.) . R. G. v. 12. Mai 1894 a. a. O. S. 66.

n nn Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig) Nr. 9. Inbalt: Drogisten Gehilfen Prüfungen. Regelung des Giftverkehrs. Ueberschreitung der Amtsbefugnisse durch Revisoren. Handelskammern über die Dro⸗ gistenfrage. I. Vereinsnachrichten. Gewerbe⸗ ordnungskommission. Verkaufsbefugnisse der Apotheker und Drogisten. Der Begriff Geheim- mittel. Aposthekenverkäufe. Reklamesei fen. Baumschutzmittel. II. Apothekenpreise. Be⸗ kämpfung des unlautern Wettbewerbs. Stempel⸗ steuergesetz. Postordnung. Reform der Handels- kammern. Monopole als Waarenzeichen. Ver⸗ fälschter Safran. Schwindel. Theeverbrauch. Verschiedenes.

Der Gewerbefreund. Technisches Zentral blatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metallwaaren⸗ Fabriken. V. Jahrgang. Nr. 9. Inhalt: Leicht ausführbares Verfahren zur schnellen handelsmäßigen Bestimmung des Zinn und Antimon⸗ gehalts in Bleizinn⸗ und Bleiantimon⸗Legierungen für die Praxis. Die Maschinenschmierung. Aus den amtlichen Mittheilungen der Fabrik- Inspektoren. Technisches. Rezepte. Neu eingegangene Preislisten. Ausstellungs⸗Nachrichten. Wer liefert? Verschiedene Mittheilungen. Technischer Briefkasten. Geschäftliche Nachrichten aus Handel und Industrie. Neuanlagen, Ver⸗ größerungen, Brände u. s. w. Patent Anmeldungen. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen. Literarisches. e, ,, ,., Unsere Beilagen. Kaufgesuche und Verkäufe, Stellengesuche ꝛc.

Thonindustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der gen i Terrakotten⸗ Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan, Zement⸗ und Kalk- industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 9. Inhalt: 8666 Betrachtungen über die Töpfer⸗ Industrie in den Vereinigten Staaten. „Béton arm, System Hennebique. Verfahren zur Her- stellung von Mosaikstiften. Geglogische Ausflüge in die Umgegend von Berlin. Die Thonindustrie Südschwedens. Wasserreinigun gs⸗Apparate. Deutsche Handels beziehungen zu 9 =. Gas⸗ behälter. Universalmittel gegen Kesselstein. Kantenabsprengungen am Steingut. Holgzkisten schnell zu schließen und zu öffnen. Ziegelmaschinen. Kohlensäure in Gesteinen XXXII. General- versammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Zement. Aus den Berufsgenossenschaften. Allerlei. Ge⸗ schäftliches. Patente. Submissionen.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser . lichen Patentamt. (Carl evmann's Verlag.) Nr. 10. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; urückziehungen; Zurücknahme von Anmeldungen;

ersagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aenderung des Vertreters; Löschungen; Patent⸗ schriften; Neudruck von Patentschriften. Ge— brauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; Ver= längerung der Schutzfrist; Loöschungen; Zur Nachricht. Verzeichniß geschenkweise eingegangener Bücher und Schriften.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In« dustr ie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation.! (Herausgegeben von Pr. C. Scheibler, Berlin) Nr. 9. Inhalt: Welche Lehren giebt das trockene Jahr 1893 für die Sicherung der Fütterung der Hausthiere? Von k Vibrans ⸗Wendhausen. Vor⸗ richtung an Zentrifugen zur Erzeugung von Zucker—⸗ platten nach dem sogenannten Ringsystem. Von . Schmolka in Prag. Verfahrung zur

erhütung, bezw. Beseitigung von Kesselstein. Von Alwin Nieske in Dresden. Literatur. Patent- Angelegenheiten. Gebrauchs muster.

Genossenschaftlicher Wegwei ser. Zeit schrift für sozialreformatorisches Genossenschaftswesen. Berlin SWw., Königgrätzerstr. S8. Nr. 1. Inhalt: Geschäftszweige. Nr. 5. Inhalt: Freie Arbeiter⸗ genossenschaften und das Recht auf den vollen Arbeits⸗ * Von Landgerichts⸗Rath Hermann Krecke. Ländliche Familienabende. Von H. Kötzschke⸗Sanger⸗ hausen. Zur Wohnungsfrage. Konsumgenossen⸗ schaften in a,, Beleuchtung. Kommunale Sozial und Genossenschafts⸗Politik. Aphorismen.

Baugewerks⸗-Zeitung. (Verlag der Gxpe⸗ dition der Baugewerks-Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 21. Inhalt: Wesen und Nützlich lichkeit der Deutschen Bau- Unfall Genossenschaft zu

otsdam. Henselin's selbstthätiger Kantenriegel

ereinsangelegenheiten. Bauberichte. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Künstliches

Gummi arabikum. Falzziegel mit Befestigungs⸗ vorrichtung. Bücheranzeigen und Rezensionen. Eingesandt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Lind s Nähmaschinen⸗-Techniker. Organ für die Interessen der mechanischen Industrie. (Verlag und Schriftleitung: Henry W. Lind, Ingenieur, Berlin N. 20, ae n 83.) Nr. 2. In⸗ halt: Die Schiffchennähmaschinen (Fortsetzung) Vorgehen der Bielefelder Handelskammer gegen die Singer ⸗Kompagnie. Die Universalnähmaschine der Firma CFlausen & Co., Berlin. Eine neue Zweirollen⸗Nähmaschine. Patent⸗Muster⸗ und ,, , ,, , ,. enheiten. Fach⸗ notizen. Verschiedenes. Bücherschau. Patent⸗ auszüge Kl. 52. Patentbericht.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Karolath. Bekanntmachung. 74901

Die unter dem 23. November 1894 ergangene diesseitige Bekanntmachung betreffs der nach Ar⸗ tikel z Handelsgesetzbuchs erforderlichen Eintragungen wird dahin berichtigt:

daß die Eintragungen im Zeichenregister nur durch e,. Dentschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Karolath, den 4. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der r r e Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. i enn aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Sroßberʒog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 53 Stutttzart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich. 74857] Altonn. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2663 eingetragen: . der Kaufmann Carl Christian Ludwig Stahl zu Altona · Ottensen. Ort der Niederlassung: Altona⸗Ottensen. Firma: C. G. Holst. Altona, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

R orlim. Sandelsregister 75092 des KFönigli Amtsgerichts 1 erlin. ie ee erfügung vom 9. März 1895 sind am 11. März 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geli ke tere nr t unter Nr. 11 734, woselbst die Aktiengesellschaft in in . Pommersche Hypotheken ⸗Aetien · Bank . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: ) In der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1896 ist beschlossen worden, eine Er⸗