. Johannes Heinrich Schwang, Kaufmann in
übeck. beck, den 11. März 1895. Das Amtsgericht. Abth. II.
Münlhausen i. Th. Bekanntmachung. 74878
ar lg. Verfügung vom 6. ist am 7. März 1895 Folgendes eingetragen: .
JL. in unser Firmenregister bei Nr. 508, wo die Firma Franz Schaefer vermerkt steht, in Spalte 6:
die bisherigen Prokuristen, Ingenieure Christian Gottfried Oskar Schaefer und Karl Julius John von hier sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die nunmehrige, unter der Firma Franz Schäfer fortbestehende offene Handelsgesellschaft ist in das Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 233 eingetragen.
175 in unferm Gesellschafts-⸗Register unter Nr. 233 die offene Handelsgesellschaft Franz Schaefer mit 8 2. in Mühlhansen i. Th., und als deren
nhaber:
a. die Wittwe des Maschinenfabrikanten Franz Karl Schaefer, Sophie, geb. Weidenkaff⸗ b. der Ingenieur Christian Gottfried Oskar Schaefer und — c. der Ingenieur Karl Julius John, sammtlich zu Mühlhausen.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1895 begonnen.
III. in unferm Prokurenregister bei der unter Nr. 75 vermerkten Firma r, Schaefer in Spalte 8:
Die Prokuren des John und des Schaefer sind durch deren Eintritt in das Handelsgeschäft (jetzt Rr. 233 des Gesellschafts⸗Registers) erloschen.
Mühlhausen i. Th., den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
Nordhausen. Bekanntmachung. 74587]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ tragen:
J. in unser Gesellschaftsregister:
Spalte 1. Laufende Nr. 397.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Nordhäuser Actien⸗Spritfabrik vorm. Leißner & Ce.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Nordhausen.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer zum Betriebe der Spritfabrik und der damit im Zu⸗ sammenhange ftehenden Geschäfte errichtet. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Februar 1895 hat die im Interesse der betreffenden betheiligten Minorennen nöthlge Genehmigung des Vormundschaftsgerichts am 22. Februar dess. Is. erhalten.
Gründer der Gesellschaft sind die Herren Mori Kuntze, Georg Kuntze, Richard Schencke, Rudolp Schulze, Richard Schulze, Kurt Leißner, die Frauen
edwig Kirchner, geb. Fischer, Luise Kuntze, geb. Stechow, Helene . geb. Leißner, Marie Kneiff, geb. Schaefer, sämmtlich zu Nordhausen, die 1 arie Thorwirth, geb. Fischer, zu Leipzig,
nna Kühn, geb. Schaefer, zu Hannober und die Minorennen Otto 4. Friedrich Kuntze, Hans * und Ernst Hemmann, sämmtlich zu Nord⸗ ausen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 0M O0 16 und ist in 307 auf den Inhaber lautende Aktien je über 1000 6 zerlegt. Das Schema der- selben bestimmt der Aufsichtsrath und sind sie mit dem Faksimile der Namensunterschriften des Vor⸗ standes und eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes zu versehen.
Die Gesellschaft hat die gesammten Aktiva und an., einschließlich der Grundstücke von der offenen
, . & Ce hier übernommen.
Der n bestebt aus 2 Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden und deren Befugnisse der Aufsichtsrath bestimmt und regelt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen geschehen durch einmalige Einrückung in.
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Der Vorstand zeichnet mit der Firma unter Hinzu⸗ fügung der Namensunterschriften beider Mitglieder desselken, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell ernannten Prokuristen, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura an— deutenden Zusatz beizufügen hat.
Der Aussichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern, welche je für 3 Geschäftsjahre ,,, sind. Es scheiden aber in jedem Jabre ? Mitglieder aus Die Ausscheidenden der ersten 2 Jahre werden durch das Loos bestimmt.
Scheidet anderweit ein Mitglied des Aufsichts⸗
rathes aus oder wird es dauernd an Ausübung seines Amtes verhindert, so ist eine Ersatzwahl bis zur nãchsten ,, , , nicht erforderlich, wenn wenigstens noch 3 Mitglieder desselben in Funktion bleiben. Die Bekanntmachungen des Aussichtsrathes er⸗ folgen unter der Unterschrift Der Aufsichtsrath der Nordhäuser Aktien ⸗ Spritfabrik vorm. Leißner & Cæ. in Nordhausen“ unter Hinzu⸗ fügung des Namens des , , oder seines mi, e, oder eines Mitglieds des Aufsichts⸗ raths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesell⸗ sellschaft oder an der dazu bestimmten Stelle ihre Aktien spätestens am Tage der Generalversammlung vor deren Beginn hinterlegt haben. Niemand kann für sich oder als Bevollmächtigter mehr als 35 Stimmen führen. Die ordentliche Generalver⸗ sammlung tritt innerhalb zweier Monate nach Schluß eines jeden Geschäftsjahres in Nordhausen zusammen. Das letztere beginnt, nachdem das erste mit dem 30. September d. J. abgelaufen, je am 1. Oktober und endigt mit dem letzten September jeden Jahres. Die Einberufung der Generalversammlung muß mindestens volle J5 Tage vor dem Versammlungstage erfolgen.
Zur Aenderung der Statuten und Erhöhung des Akfienkapitals bedarf, es der Zustimmung von wenigstens zwei Drittel der in der Generalversamm⸗ lung vertretenen Stimmen.
Ber Aufsichtsrath ist ermächtigt, alle Festsetzungen zu treffen, welche zum Zweck der Eintragung ins Gesellschaftsregister und zur Uebereinftimmung der Bilanz mit dem gegebenen Aktienkapital erforderlich erscheinen möchten und genügt dazu, daß die be⸗ treffende Erklarung mindestens von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths abgegeben worden ist.
Zum Aufsichtsrathe wurden in der am 58. Februar 1895 abgehaltenen Generalversammlung für die Zeit bis jum letzten Seytember d. J. die Herren Rudolph
Schule, Richard Schencke, Otto Krug, Kurt Leißner, Richard Schulze und Albert Hemmann, fämmtlich zu Rordhausen, und in der an demselben Tage stattgefundenen Sitzung des Aufsichtsraths zum Vorfitzenden desselben der Branntweinfabrikant Rudolph Schulze, zum ersten Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden Fabrikant Otto Krug, zum zweiten Stell⸗ vertreter Branntweinfabrikant Albert Hemmann.
zu Mitgliedern des Vorftandes die Herren Christian Graebner und Fabrikant Moritz Kuntze — sämmtlich in Nordhausen wohnhaft — gewählt.
II. In unfer Prokurenregister unter der Nummer 241 die von der Nordhäuser Aktien ⸗Spritfabrik vorm. Leißner Æ Ce den Brennęreibesitzern Richard Schencke und Kurt Leißner zu Nordhausen mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß jeder von ihnen nur mit einem Vorstandsmitgliede zusammen die Firma zu zeichnen 8. ist.
Nordhansen, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nordahausem. Bekanntmachung. 74588
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 73, wo⸗ selbft die offene Handels gesellschaft in Firma Leißtner X Ce vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Spalte 4, Folgendes eingetragen:
Der suß 4 gedachte Brannfweinfabrikant Ferdinand Leißner ist am 4. Januar 1894 durch den Tod aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Branntwein⸗ fabrikant Kurt Leißner zu Nordhausen, die ebenda wohnhafte Frau Helene Hanewacker, geb. Leißner, und der minorenne Hans Leißner eingetreten.
Ferner sind an Stelle des durch den Tod am 12 November 1892 ausgeschiedenen Branntwein⸗ fabrikanten Ernst Schaefer
a. der minorenne Ernft Hemmann zu Nord⸗ hausen,
b. die verwittwet gewesene Schengte, Anna, geb. Schaefer, wieder verehelichte Kühn zu Han nover und
C. e ff Marie, geb. Schaefer, zu Nord⸗
ausen, getreten.
Sodann sind am 9. Dezember 1886 die berehelichte Luife Fischer, geb. Kuntze, und am 30. Dezember 1839 Johannes Kuntze, hier, verstorben und
a. an Stelle der Frau ilch als deren Erben, beziehentlich Erbeserben die 5 Marie Thorwirth, geb, Sicher. zu Leipzig, Helene Kirchner, geb. Fischer, und der minorenne Otto Fischer zu Nordhausen,
b. an Stelle des Johannes Kuntze, dessen Wittwe Luise, geb. Stechow, und der minorenne 5 Kuntze, sämmtlich ebenda, eingetreten.
Die Gesellschaft ist mit allen Aktivis und assivis auf die Aktiengesellschaft Nordhäuser Actien⸗Sprit⸗ fabrik vorm. Leißner C Ce zu Nordhausen“ über ⸗ gegangen und hier gelöscht.
Nordhausen, den 5. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Potsdam. Bekanntmachung. 74879
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 736, woselbst die Firma „J. Rentel's Verlags⸗ und Antiquariats- e, u , vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Hermann Hoefer ju Berlin i, , welcher dasselbe unter der Firma J. Rentel's Verlag (Dermann Soefer) in Berlin fortsetzt (vergleiche Nr. 26 747 des Firmen- registers des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin).
Für Potsdam ist die Firma erloschen.
Potsdam, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
74598 Remscheid.. In das hiesige Handels- Firmen⸗ Register wurde heute eingetragen unter Nr. 583 die mn Rud. Plate in Remscheid und als deren nhaber der Mehl. und Fruchthändler Rudolf Plate daselbst. . Remscheid, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 74597] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 584 die Firma P. A. vom Stein in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Arnold vom Stein in Remscheid. Remscheid, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
74596 Remscheid. In das hiesige Handels- Prokuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 2365 zu der Firmg P. A. vom Stein in Remscheid die den Kaufleuten Hermann und Carl vom Stein in Remscheid ertheilte Prokura. Reimscheid, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 74595 Rheydt. Die unter nachstehenden Nummern an⸗ gegebenen Firmen sind von Amtswegen gelöscht: Nr. 36. Johann Beckenbach in Rheydt. P. M. Lennartz in Rheydt. J. S5. Mühlen Wilhelm Sohn in
Seb. Beines in Rheydt. P. Dreesen Sohn in Dahlen. J. J. Vieten in Dahlen. Pongs in Rheydt. os. Formanns in Rheydt. Gerwe in Rheydt. ! ; * W. Gellermann in Rheydt. Nr. 261. J. Nanen in Rheydt. Ferner ist die Prokura des Heinrich Josef Jansen in Dahlen für die Firma J. J. Vieten unter Nr. 3 des Prokurenregisters von Amtswegen gelöscht. Rheydt, den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
74594 Rhe dt. Unter Nr. I94 unseres Prokurenregisters wurde heute die für die Firma Adolph 8 nholz in Rheydt den Kaufleuten Friedrich Bockhacker und Johann Heinrich Coenen daselbst ertheilte Kollektiv⸗ Prokura eingetragen.
Rheydt, den 3. März 1895. Königliches Amtsgericht.
74599
Salzaflen. In das hiesige k 1 bes der unter Nr. 8 eingetragenen Handelsgesellschaft 8. Ostmann X Ce * in Schötmar zufolge
erfügung vom heutigen Tage eingetragen: ;
Der Kaufmann Fritz tmann Nr. 114 in Schöõtmar, und der Domãnenpãchter August Schm idt⸗ port zu Biemsen sind als Liquidatoren der Gesell⸗ schaft ausgetreten.
Zum alleinigen Liquidator derselben ist der Kauf⸗ mann August Brüggemann in Schötmar ernannt.
Salzuflen, den 95. März 1805p.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Stammeier.
st. Wendel. Handelsregister 74605 des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel. Unter Rr. 55 des Firmenregisters ist auf Anmel. dung und Verfügung vom heutigen Tage die Firma Franz Joseph Heine mit dem Sitze zu St. Vendel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Joseph Heine daselbst eingetragen. St. Wendel, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Schoprheim. Handelsregister. 74608
Rr. 47. In das Firmenregister O. 3. 121 wurde eingetragen: ; .
Firma . Rösch Wittwe in Schopf⸗ heim. nhaberin ist Friedrich Rösch Wittwe, Marie, geb. Schuler, in Schopfheim.
Schopfheim, h. März 1895. ⸗
Großherzogliches Amtsgericht. v. Blittersdorff.
74602 Schwartau. In das hiesige Handelsregister i unter Nr. 123 eingetragen worden: irma: Rudolf Jäde. itz: Schwartau. . . Inhaber, alleiniger: Rudolf Jäde, Zigarren⸗ fabrikant in Schwartau. Schwartau, 1895, Februar 28. Großberzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.
74600 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1366 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. A. Scholten“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft zu Brandenburg a. H. und mit Zweig ⸗ niederlassungen in y, . Landsberg a. W. und Neu⸗Ruppin Folgendes eingetragen;
Zur ö der Gesellschaft ist auch der Kauf⸗ mann Willem Albert Scholten zu Groningen befugt. Die Zweigniederlassung zu , ist erloschen.
Ferner ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr. S553 die Prokura des Gerrit Pos zu Branden burg a. H. für die offene Handelsgesellschaft in Firma „W. A. Scholten“ zu Brandenburg a. S. mit Zweigniederlassungen in. Podejuch, Landsberg a. W. und Nen⸗Ruppin gelöscht worden.
Stettin, den 26. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
74601] stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 541 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Block Jaenecke“ zu Stettin Folgendes ein getragen: .
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Alwin Julius Theodor Block zu Stettin aufgelöst. Der Kaufmann Karl Heinrich Ferdinand Jaenecke zu Stettin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Stettin, den 2.5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
74880] gtettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1668 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Voß * Kniebusch“ zu Stettin Fol—⸗ gendes eingetragen;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Heber, einkunft aufgelöst. Die Kaufleute Ernst Friedrich Richard Braun und Heinrich Hermann Dihle, beide zu Stettin wobnhaft, sind zu Liguidatoren ernannt.
Stettin, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
74881 Stettin. In unser Gesellschaftsregister R heute unter Nr. 956 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Loon Saunier's Buchhandlung“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist am 22. Februar 1895 durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Buchhändler Paul Léon Saunier ju Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2648 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2648 der Buchhändler Paul Saunier zu Stettin mit der Firma „LSon Saunier's Buchhand⸗ lung“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
. ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr. 764 die Prokura der Handlungsgebilfen Carl Roos und Ewald Wellmann, beide zu Stettin, für die Handelsgesellschaft in Firma „Leon Sannier's Buchhandlung“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. 74882 Stettin. In unser , ist heute unter Nr. 13265 die offene Handelsgesellschaft in . „Palman K Keltz“ mit dem Sitze der Jesellschaft in Stettin eingetragen: Die Gesellschafter sind:
1) der Plattenleger Väclav Palman,
2) der Kaufmann Alwin Keltz,
beide in Stettin wohnbaft.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1895 begonnen.
Stettin, den . März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 75025]
Stralsund. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. März 1895 an demselben Tage eingetragen: a. In das Gesellschaftsregister: Unter Nr. 59 bei der Aktiengesellschaft „Ver⸗ einigte Pommersche Eisengiesterei und alle' sche Maschinenban⸗Anstalt, vorm. aaß K Littmann“ zu Stralsund:
Bahlrühs ju Barth
De Sabeitbeßtet Grrst elch m Tarn
aus dem Vorstande, der Ingenieur H. Moreau 4.
der Direktor G. Fiebelkorn sind aus rath ausgeschieden. Der Vorstand 6 86. besteht fortan aus den Kaufleuten Franz Bärten Stralsund. Herrmann Steinke und Paul Wen n Falle a. S. und Franz Schlör zu Barth. n b. In das Prokurenregister: Unter Nr. 117 die dem Kaufmann Dth ban r, Uktienge ellen Vereinigte Pommersche Sisengießerei Dan ee sch? Maschinenb an- u stall ** m Vaaß Littmann! zu Stralsund mit den schränkung ertheilte Prokura, daß derselbe nur meinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede der 6. sellschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt ift Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
strelno. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 7. März 1895 ist beit in das hiesige Firmenregister unter Nr. 65 n
Firma: . A. Lewandomski mit dem Sitze in Strelno und als deren Inhabe der Kaufmann Adam Lewandowski zu Strelno ein, getragen worden. Strelno, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Striegan. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter 8 eingetragene Firma N. Schwarz in Striega heute gelöscht worden. Striegau, den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. Iich
Die in unserem Firmenregister:
a. unter Nr. 256 mit dem Sitze in Ebert hansen eingetragene Firma Alexander Grimm,
b. unter Nr. 142 mit dem Sitze in Suhl enn, getragene Firma Zach. Simson
sind erloschen, was heute daselbst vermerkt worden.
Suhl, den 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. bb Die in unserem Gesellschaftsregifter unter M. unter der Firma Gebrüder Döll mit dem Ste in Suhl eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgeli worden, was heute daselbst vermerkt worden ist.
Suhl, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 74bl]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. il e. der Firma E. Drewitz folgender Vermerk ein, getragen?
Die Firma ist durch Vertrag auf den Dr. mei Farl Julius Ogcar Drewitz in Thorn übergegangen sodann ist der Fahrikdirektor Wilhelm Kraß in d Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma G. Drewit bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 185 da Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 185 die aus dem Dr. mea Carl Julius Oscar Drewitz und dem Fabrildirckmn Wilhelm Kratz, beide in Thorn, bestehende Handelt gesellschaft in Firma E. Drewitz in Thorn ni
einer Zweigniederlassung in Strasburg in Westyr.
mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellsch am 1. März 1895 begonnen hat. Thorn, den 7. März 18965. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Sandelsregister. 466
In unser Firmenregister ist unter Nr. 553, we selbst die Handlung in Firma Max Brände ni dem Sitze zu Tilsit vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Moritz Bräude in Tilsit ist al Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Mn Bräude eingetreten. Die unter der Firma Ma Bräude gegründete Handelsgesellschaft ist unta Nr. 180 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unta Nr. 180 die Handelsgesellschaft in Firma Ma Bräude mit dem Sitze in Tilfit und sind al deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten enn getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1895 begonna
Gleichzeitig ist die unter Nr. 80 des Prokurnn, registers eingetragene, dem Kaufmann Moritz Bränh⸗ von der genannten Firma ertheilte Prokura gelöst worden.
Tilsit, den 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tor gan. Bekanntmachung. [8
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. betceffend die Attiengesellschaft Torgauer Ban folgende Eintragung am heutigen Tage bent worden:
In der Generalpersammlung vom 26. Feban 1855 ist beschlossen, den 26 unter 6. der Statut dahin zu ändern:
Ueber die sup e. erwähnte Abänderung der 6e sellschaftszwecke kann nur dann ein , . Besj gefaßt werden, wenn sich drei Viertheile des in? Generalversammlung vertretenen Grundkapitals den aussprechen. ;
Ferner ist beschlossen worden, den ersten Abs des 5 30 der Statuten zu streichen.
Torgau, den 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
velpert. Betauntmachung. [ibn Die offene Handelsgesellschaft unter der Fire Rees Æ Cie zu Velbert Land ist durch gegen Ucbereinkunft aufgelöst und solches heute zu Nr. des Gesellschaftsregisters vermerkt. Velbert, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin. Verlag der Cppedition (Scholy in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verbs Anstalt Berlin 8W., Wilbelmftraße Nr. dN
gelanmtmachungen der deutschen E
2.
6.
Der Inhalt dieser e, in
zum Deutschen Rrich
Siebente Seilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Mittwoch, den 13. März
; die Belanntm aus den Yandels., G ftg⸗, Zeichen. und? ĩ uber . ; ! e Tarff-⸗ u- 3 64 k Je. ,,,. enschafts⸗, Zeichen MNuster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, somie die Tarif und Fahrplan
latt unter dem Titel
schen Staats⸗Anzeiger.
1895.
CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am. zan)
Das Central · auch
getlin durch die gn d ne . 32, bezogen werden.
en. Bekanntmachung. 7asi1 * Blatt 196 des hiesigen wnelaraai tir i heute ju der r ⸗ — Joh. Wilkens in Langwedel eingetr
agen? aer ren girma ist erloschen. Berden, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Jerden. Bekanntmachung. 74612 uf Blatt 176 des hiesigen andelsregisters ist beute zu der Firma: J. S. Kegeler zu Gr. Linteln
ingetragen:
ne dem Tode des seitherigen Firmeninhabers ist nas Geschäft auf den minderjährigen Otto Kegeler, kertteten durch seine Vormünder Wittwe Kegeler, Hretha, geb. Kordts, in Gr. Linteln und Dekonom heorg Poppelbaum daselbst, übergegangen.
Verden, den 8. März 1895. ö
Königliches Amtsgericht. JI.
serd em. Bekanntmachung. 74613 uf Blatt 140 des hiesigen ndelsregisters ist ke ju der Firma Th. Mühlenfeld in Dör⸗ erden, Zweigniederlassang der Firma gleichen amens in Hoya, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Verden, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Villingen. . 746141
Nr. 3810. n das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: ;
3 O3. 311: Dr F. Priemer in Villingen.
nhaber der Firma ist: .
Pr. Franz Priemer, ledig, Apotheker in Villingen.
Dillingen, 4 März 1895.
Großh. Amtsgericht. Böhler.
Vlotho. Handelsregister 74884 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Die unter Nr. 383 des Firmenregisters eingetragene
Fitma F. Jahns (Firmeninhaber: der Bäcker⸗
messter Ferdinand Jahns zu Vlotho) ist gelöscht am
8. März 1895.
Wegberg. Bekanntmachung. 174887 In unser Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 1711 vermerkt, daß die Zweigniederlassung der Firma Nellen . Quack in Gronau gelöscht worden ist. Wegberg, den 9. März 1895. Königliches Amtegericht.
Werden. Handelsregister 74888 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 111 des Firmenregisters eingetragene Firma J. W. Funcke (Firmeninhaber: der Kauf⸗ nann Johann Wilhelm Funcke zu Werden) ist ge⸗ löscht am 8. März 1895. Werden, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Nittstock. Bekauntmachung. 74885
se Verfügung vom 6. März 1895 ist am . März 1895 in unser Firmenregister unter Nr. 369 die Handlung in Firma Johannes Mellin mit dem Sitze zu Witistock und als deren Inhaber der d,. Johannes Mellin zu Wittstock ein⸗ etragen.
Wittstock, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
74615 Wolrenbüttel. Im Handelsregister für Aktien. el haften ist bei der Firma „Actiengesellschaft erm, Bd. I BI. 56 hente eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 1 eur 1555 ist der 5 24 des Statuts ab- ndert. Wolfenbüttel, den 7. März 1895. derꝛogh Amtsgericht. inter.
Meolmirstedt. Bekanntmachung. (A886
Die in unserem Gesellschaftsreglster unter Nr.]
men Firma D. Cohn ist heute geloöscht Woimirstedt, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Rries. Bekanntmachung. Caso] n unser Gengssenschaftgregister ist heute unter r. 19 die Genossenschaft in . 9 . und Darlehnskasse eingetragene n. . mit unbeschräukter Haftpflicht ü dem Sitze in Micheliwitz, Kreis Brieg, ein⸗ getragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: ef Dag Statut lautet vom 4. März 1895 und a, ich bei den Akten. J u egenstand des Unternehmens ist der Betrieb 9 Spar und Darlehh g e g ge an zum Zweck n. Gewährung von Darlehn an die Genossen ihren Geschiftg. und Wirthschaftsbetrieb, sowie
dels ⸗Register für das D önigliche Erpedition des Deuts
ost Anstalten, fũr
Reich kann d all 2 . i gfk. eußischen Staats ⸗
und Königlich
zum Zweck der Erleichterung der Geldanlage und
Förderung des Sparsinns. C. Vorstandsmitglieder sind der Scholtiseibesitzer Paul Ottschick zu Michel⸗
witz. ; ĩ der Gutsbesitzer Wilbelm Raabe ebenda, der Gutzsbefizer Erdmann Rodestock zu Schreibendorf, der Gutsbesitzer Carl Arndt ebenda, der Gutsbesitzer Julius Krause zu Louisenthal. D. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in Genossenschaftsangelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt im Mittelschlesischen Stadt und Landboten. B. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗
schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte
durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Brieg, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Dülmen. Bekanntmachung. 74890
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma:
„Dülmer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
ö Haftpflicht,“ mit dem Sitze in Dülmen eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht:
X. Das Statut lautet vom 5. Februar 1895 und
befindet sich in den Akten Neue Generalakten VI He. Blatt 3 ff. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftebetrieb.
G. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und Durch das Blatt Dülmener Volkszeitung zu veröffentlichen.
D. Vorstandsmitglieder sind:
) der Schulze Bernard Berning zu Börnste, zugleich Vereinsvorsteher, der Techniker H. Pohlmann zu Dülmen, zu— gleich Stellvertreter des Vereins vorstehers, der Kolon Josef Steuemann in Dernekamp, der Kolon Anton Maasmann zu Merfeld, der Kolon Bernard Böckmann genannt Saal⸗ mann zu Leuste, .
E. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Britte durch den Vereins vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes.
Bei der Zeichnung haben die Zeichnenden zu der ö der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eizufügen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1895 am 1. März 1895.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dülmen, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
74568
Frankenthal, Etalz. Bekanntmachung.
Ludwig Ungefehr, Landwirth in Beindersheim, ist aus dem Vorstand des landwirthschaftlichen Eonsumvereins Eingetr. Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Beindersheim aus⸗ getreten; in der Generalversammlung vom 3. März 1895 wurde an seiner Stelle Heinrich Herkelrath III. von Beindersheim gewählt.
Frankenthal, den 9. März 1895.
K. Landgerichtsschreiberei. Teut sch, K. Ober⸗Sektetär.
75027] Frankenthal, Pralz. Bekanntmachung. Betreff: Friedelsheimer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Haftyflicht, zu Friedelsheim. Das Vorstandsmitglied Georg Messing II. ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in der Generalver⸗ sammlung vom 24. Februar 1895 wurde an dessen Stelle Bavid Bergtholdt, Ackerer in Friedelsheim,
gewählt. Frankenthal, den 11. März 1895. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
75028] Frankenthal, Pralg. Bekanntmachung. Betreff: Rödersheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Gen ossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, zu Nödersheim. Das Vorstandemitglied Georg Nicklas IV. ist estorben; die. Vorstandsmitglieder 92 Kuß, atthäus Janfon und Johannes Rodach haben ihre Stellen niedergelegt. In der Generalversammlung vom 10. Februar i895 wurden in den Vorstand ge⸗ wählt: I) Philipp Dück, Metzgermeister, 2) Thomas Ehemann, Ackerer, Rupert Schmitt, Zigarren macher, und 4 Sebastian Binder, Schmied, alle in Rödersheim. Bas seitherige Vorstandsmitglied Philipp Dauscher, Lehrer in Röder heim, wurde zum Verejnsvorsteher und der obgengnnte hilipp Bürk zum Stellvertreter des Verein gvorstehers bestellt. Frankenthal, den 11. März 1895. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober ⸗ Sekretär.
Das Central · Handels Regifter für dag Deutsche Rei int in der Regel täglich. — as Bierteljahr. 6 Nummern Elle 3 a,.
Bezugspreis beträgt J M 80 J für d
Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 5.
Gnesen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist
gendes eingetragen worden:
A. unter Nummer 12:
Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
Spar und Dar etz tn fe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Falkenau. Spalte 4. Re tsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom
14. Februar 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar · und Darlehnskassengeschãfts.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem „Gnesener Kreisblatt‘;
a. seitens des Vorstandes mit der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern,
b. seitens des Aufsichtsraths unter Benennung desselben mit der Unterschrift des Präsidenten.
Die Vorstandsmitglieder sind:
I) Jacoh Klein,
2) Jacob Klösters,
3) August Karrasch, in Falkenau.
Zum Kundgeben von Willenzserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter schriften zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma.
B. unter Nummer 13:
Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 35. Sitz der Genossenschaft; Kletzko. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom
14. Februar 1895. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im „Gnesener Kreisblatt“, und zwar:
a. feitens des Vorstandes mit der Unterschrift
zweier seiner Mitglieder,
b. seitens des Aufsichtsraths unter Benennung desselben mit der Unterschrift des Präsidenten.
Den Vorstand bilden:
1) Paul 3
ö Atto Heller,
3) Kilian Heller,
in Kletzko.
Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeschnen für die Genossenschaft genügen die Unter—⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet.
Gnesen, den 6. Mär; 1895.
Königliches Amtsgericht.
74891 heul ö
Graudenz. Bekanntmachung. 74892
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 Folgendes eingetragen:
Bie Genossenschaft unter der Firma „Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ hat ihre Statuten dahin geändert:
Zweck: Bankgeschäfte zur Kreditgewährung.
Bekanntmachungen der Genossenschaft: durch den Gefelligen und Gazeta Grudziadzka.
Grandenz, den 2. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 74569
Der Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Erfelden eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht besteht aus Bürger⸗
meister Schäfer, Adam Rothermel, Johannes Fuchs,
Martin Müller III, Martin Reinhardt und Lehrer Stier, alle von Erfelden. Groß⸗Gerau, J. März 1895. Großherzl. Amtsgericht. Ludwig.
Halle i. W. Bekanntmachung. 74894
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei lfd. Nr. 6 Molkerei Oestermeg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen; An Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder W. Schwengebeck und H. Schulte ind der Wirth Fr. Richter in Oesterweg als Vor-
ender und der Kolon . Koch als stell vertretender Vorsitzender in den Vorstand neu gewählt.
Halle i. W., 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Heinsberg. Bekanntmachung. 74571 Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten vom J. März 1895 hat sich zu Karken eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Karkener Spar und Darlehnskassenvereln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 59 in Karken 6 . egenstand des Üünternehmens ist der Betrieb eines Spar ⸗ und , ,,. eschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Von der Genossenschaft ausgehende Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die „Heinsberger Volkszeitung. zu veröffentlichen.
Die Wlllenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstands mitglied , . wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden 5 Mitgliedern: 1) Wilhelm Heggen, Küster, Vorsteher, 2 Anton Kremers, Stellvertreter, 3) Tillmann Deckers, 44 Josef Schnock, 5) Johann Frenken. . — Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Heinsberg, den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht. II.
74573 Herrnhut. Auf Folium 2 des Genossenschafts. registers für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma:
„Darlehns und Syarkassenverein zu Ober⸗ oberwitz, eingetragene Genossenschaft mit : unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. .
Sitz der Genossenschaft ist Oberoderwitz.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 17. Februar 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftshetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu w sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in der Oberlausitzer Dorf⸗ und Volkszeitung veröffentlicht und mit der 6 der Genossenschaft und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder, oder dafern die Bekanntmachung vom Auffichtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vor- sitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden.
err Karl Heinrich Wenzel, Herr Karl Gustav Reichel, Herr Gustav Hermann Weder, Herr Gustav Adolf Eichler, sämmtlich in Oberoderwitz, sind Mitglieder des Vorstandes.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vereinsvorsitzende oder dessen Stellvertreter erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Herrnhut, den 7. März 1895.
Das Königliche Amtsgericht. Schu be.
Hirsehberz. Bekanntmachung. 74893
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lomnitz mit dem Sitz in Lomnitz eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 12. Februar 1895 und befindet sich in den Sonderakten der Genossen⸗ schaft Band 1 Blatt 3. .
B. Ber Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
I der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
G. Vorstandsmitglieder sind:
I) der Zimmermeister August Latzke, Direktor,
2) der Gutspächter Karl Tost, Rendant,
3) der Kantor Wilhelm Petzold, t
zugleich Stellvertreter des Direktors, jämmtlich zu Lomnitz.
D. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoss enschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Vergffent⸗ lichung der Bekanntmachungen geschieht durch das „Hirschberger Kreisblatt“.
E. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— ,, ihre Namensunterschrift beifügen.
ie Einsicht in die Liste der Genossen t während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hirschberg, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim a. M. Bekanntmachung. 74575
Als Vorstandsmitglied des landmirthschaftlichen Consfumvereins Delkenheim ist heut. an Stelle des ausgeschiedenen Georg Heinrich Gärtner von Delkenheim, der Landwirkh Friedrich Runzheimer dafelbst im Genossenschaftsregister eingetragen worden. (Genoss.· Reg. 6.) q
Hochheim, den 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Itrehoe. Bekanntmachung. 407 6] 57 das hiesige Genossenschaftsregister ist am 6. März 1895 sub Nr. 64 eingetragen; Ban, und Sparverein für den Kreis Stein ⸗ burg, eingetragene Genosfenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, mit dem Sitze Itzehoe. le durch Statut vom 1. Februar 1895 ge— gründete Genossenschaft bezweckt a. die Beschaffung von Wohngebäuden zwecks Ner⸗ miethung oder käuflicher lcherfassun an die Ge zossen. b. den Bau von Haushaltungsschulen und der⸗
gleichen für die Genossen oder deren Familien