1895 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

einem japanischen Offizier an Bord ein. Da über die Amerika. Finanj Ministerium ber die Etatistik uud Volkswirthschaft. mkung . zum Stürzen gebracht werden. Es ist jedoch angunebmen, daß sich Bestimmung des Dampfers die Auskunft verweigert wurde, so Die „Times“ meldet aus Philadelphia, es seien Vor⸗ meh en. * . ;. ; . dort das Kohlengeschäft mit Eintritt des 8 . und der wurde er mit Beschlag belegt und unter die Aufsicht des hereiungen im z um die rf r, f f 6 Arbeiten Thie len erwidern; rs Arbeit erbene gugg. staetheilt wir . * Eine Sommerpreise wieder beben wird. Die gegenmärtigen Durch. 6 9 ; offen. ung per baben, wie im Verwärte mitgetheilt wird Infl . außer Berlin scmittspreise far Ia Marten notieren far Stück und Vürsel Kanonenboots „Bustard“ gestellt. Washington in eine Botscha ft umzuwandeln. 8 Jentr. ) ür di 2 lofser der Fabrradfabrik von Karl Rißm ann wegen 3 bis 4 , fur Jtuß 1g big 1a , Nan rr. bien 2 66 Frankreich. Asien. 5 . 46 welche ibis / 9 V, 27 bis 32 3, Klein 27 bis 29 3, Sriet 22 bis 24 3, Gries unge Der Minister der öffentlichen Arbeiten Du puy, Du temps Dem New⸗Mork Herald. wird aus Shanghai gemeldet, . n 1 2 an des . stan ds ßew eg ung der Arbeifer in der dortigen Steinnuß⸗ 6j egen 1 urg 2 gegen 6, Halle , 2 i. og ; n i ** 6 37 brachte gestern in der Deputixtenkammer einen Gesetz⸗ ein ja pa nisches Geschwader bestehend aus 16 Kriegsschiffen, zurückzuführen. J wpers i n n le. geschrieben; Von den Fabrikbesißzern wurden An. 3 è2— * Altena II Cen , Premen ß geren regel n en 8, ö, . 16, Prei entwurf ein über die Herstellung eines Kanals von darunter einige Kreuzer, sei an der Nordspitze von Form osa Minister der öffentlichen Arbeiten Thie len: Die dien liz wien veröffentlicht, welche dahin lauteten, daß die ausstãndigen Arbeiter stung ergab sich auch är die Hesammt, igunger gerättt.'· Im Kolsgeschä ft! und innen gets. 4 1 e 3 zug 6. . ö 2 2 ; f wann , . in 33. 9 3. , i ö. . nach ice , m, . n J ku Ath lab r ation ist in den letzten w eine Aenderung nicht ein- Di ; n t, Kelung und Tamsin, welche Punkte augenscheinlich zuer . elt. ung dieser . ien, . ane, 9 getreten. Ji. von denen die eine Hälfte der Staat, die andere Hälfte die ; ĩ i amten kann keine Rede sein, und der Abg. Cahensly Abmeldung der Arbeiter der Ortskrankenkafse erfolgt sel. gegen 4, a en Wie die . N. Bad. Landesztg.“ meldet, schlägt der Aufsichts⸗ ö in . und das Departement 2 . e nnr 2 . v n , , 34 im Interesse der Beamten und der Dis; zlin , 9 Rechen gelt, aus der Augstandsla fe der Heligenossen schafte⸗ * 6 gegen 7, gꝛĩc ber g! gegen 7. In letzterem rath der ö anf . . 2 3 . fer n mündungen aufbringen sollen. ut unterrichteter Siclls werde angenommen, daß Japan die Menn er, sich mit seinen Llagen dirclt an mich gewandt bag Weiter ift eingegnn *. 4 ,, ,, . e e, der = Orte stieg die Zahl aller Todesfalle an akuten Erkrankungen gelaufene Geschäftsjahr die Vertheilung einer Dividende von 7, Nach der amtlichen Statistik der Zolldirektion betrug die 9 m , men, m 3 ** tion aba fis gegen n. ö aßen 645 die 6 ö. m. e n. ist n i ng geren . . dlkichri . . n m der Athmiüngsorgane von 15 auf 38, die Sterbeziffer von 30, auf gegen 63 ο im Vorjahre vor. Der Nettogewinn beträgt 1023 080 *. ,, , e . . , d. J. 602 315 009 Fr. gegen 809 535 00 Fr. im gleichen Der „Nowoje Wremja“ ist aus Tientsin die Mittheilung wenig wie die anderen Angestellten meines Reffarts iber, en beiden Führern der, k Am fel! 3 Städten Kor, darunter in Uebereinftimmung mit der Vorwoche in. 335, . 9 16 836 nene 36 - 9 4 Nam m, . 8 Zeitraum des Jahres 13894, die der Ausfuhrzölle zugegangen, daß Japan die ÄAbtretung eines großen werden, und ich kann den Abg. Cahengly darüber beruhigen, daz nden. Morgen verlsammelte der. Bürgermeister sämmtliche cburg und Karlsruhe . ür ,,,, ,, . ern, H n er mr, be0 (87 000 Fr. gegen 460 621 000 Fr. im Januar und Fe⸗ Stücks der Mandschurei bis nach Mukden und bis zur folge von Ueberbürdung der Angestellten keine Betriebzunfäst zabrilberren und besprach mit ihnen, die einzelnen Punkte Frantflrt 4. O. und 43 in Münchener Krantkenhäunsern (Vorwoche 74) fflů ii. 2i25. Gem. R e u 21 26 316 75. D bruar 1894 j j treten cn Verbandlungen der Arbeiterkommission, jedoch sind die . Sta Aus! ; é effinade 11 21827. Gem. Raffinade mit Faß 21, ö. Gem 1894. . ; großen Mauer verlange. Demselben Blatt wird weiter ge⸗ ĩ . der wie gestellten Ber icht i Vie Hervortuheben. on den Städten des Auslandes wiesen soweit Melis 1 mit Faß 20 75. Ruhig. Robzucker *I. Produkt Tranfite f ö k , zie ee e d r h lr rs. k 363 we ,n, , nn, n, nm,, , . ĩ ̃ i 3 ; j ; zisenbahn⸗ ehnt n . ; 64 a nzelte Todesfälle an Influenza auf. Besonders erhe aren 9.177 Br. pr. 221 G8. 9.3 pr. Juli 3 4133 Br . * ö nn n, . 6. 63. 1. 53 ds . 8. 16 itte n, . ö *. . eim 5 des . rech wat; n Gwbeitgeber machen mit ihrem im Wochenlehn erden Aicbeihg.l Kitchen nter der ef men fin inen lien, w Br, br. Mai gt ö, gar Br., dr. Juli gd Gd. a3 Br ö g. von Tepper Laski (fr. kon). sein Bedauern über

ie n f ; rarschal die angefangenen Pestellungen fertig, soweit dies moglich ist; gesammt 717 Todesfällen an akäten Grkrankangen der AÄthmungs.— ĩ zrsen n menge begrüßte die Kompagnie auf dem Wege von der Kaserne setzen. Letzterer folle versprechen, den Japanern den Zutrltt langsamen Gang der Geschäfte beim Disziplinarhof aus Di Ärbeiter verbalen sich ruhig. In der vergangenen ö organe gegen 415 und 385 gegen 34.9 sog ö Eine . Raff n dr: . e ich) ie. .

bis zum Bahnhof mit begeisterten Zurufen. in, das Innere Chinas zum Handelsbetrieb, daselbst PMongtef und länger blieken die Sachen bei ect Zenttalinen lat cn fbeftor Bönifch aus Altenburg Bier gewefen und hat sich über steigerte Verbreitung der Seuche ergab ich in wei ö ; 4 ; ĩ ; ; . . ; gab sich ferner, wenngleich in weit ö ; ; 2 . Rufzland. n,. . felt . hien en . , . mit 6. . oft r. , n. , , Gerne bei den Arbeitgebern und bei den ie, . nf, w 5 6 . ö . . 3 ich * * Sar mm m g f. ; 1 ĩ k ; isenbahnen auen, japanische iere die inesische ngewißheit, was aus ihnen werden wür u F abt . ö n, ankungen gegen 1 un während sich die Ver isse in Paris j ; spi 5 1 we. Das, Marine Amtsblatt (Kroanstadte ly Wiestnik“ berichtet Armee 6 ö , . 86 n daß mit Eintritt der Disziplinaruntersuchung e Senn, ? In Durlach haben einer Mittheilung des Vorwärts“ zufolge 62 e gf! gegen 4 und ier g et iz ö. n een, . 36 eme n , 4 . . . w n,,

über den Bau russischer Kriegsschiffe: In St. Peters⸗ ö ; . sei ihrer Stellungen enthoben würden, für ihre Stelld zie eder zu zich teér der Lederfahrit, ven Eermann n. GttLlinger wesenkiich gebesscrt' u haben scheinen. In Wien fink 7 Grkrankungen iddst ? 365 burg wird die Armierung von fünf vom Stapel gelaufenen das „Reuter sche Bureau, es ei, trotz vielfacher also gesorgt werden müsse, wodurch dem Staat 2 melß eines Lohnstreits sämmtlich Jie g Arbeit am 4. d. M. ziedergelegt. an Inffüen a, in Stockholm 23 gemeldet worden! er. 1 . ; ß 2 2 ; b ; ; Bemühungen, bisher nicht gelungen, über die japanischen J . ; de Hakrikanten erklärten, mit den Arbeitern in keine Verhandlung zu msatz entucky, Faß Virginv, 128 Seronen Carmen, Panzerschiffen beendet; ein, Kanonenbeot, zwei Pänjerschiffe Friedensbedingungen Authentisches in Erfahrung Kw Am Ausstand beibeiligt sind 3 Verheirathete und 3 Ledige. 256 Seronen Ambalemg, . 5 ö 1 ö i m , ,. *. zu bringen. Dieselben seien nur dem japanischen . 6 . Si n e g, 1 sei⸗ n,, ' arge Golfe en nt beh elke, Hlatt emen Gene staer fe. FSandel und Gewerbe. 36 m , . 66 ; . 5 2. K* uf ie, iffes, eines Kreuzers und eine eitet; * ; ; 52 lied h ebr. n n un, . ; 2 ( . zr. März 774, pr. Mai 764, pr. Scy- ferner werden , , 15 2 in St. Peters. kelannt. Die ebigè Angabe, der Nowose Brema. finde . Gs wäre sich empfeblen, daß die ,, von . bt . ö 5 6. Tägliche Wagengestel lung für Kohlen und Koks , . burg gebaut. In? Nikols je w geht der Bau eines Janzer— keinen Glauben, da Rußland sich mit derartigen Bedingungen fugniß, mehr Hilfskräfte zu den Arbeiten des Digziplinarhofs hem, an. e. . 66 . . ö ö , . an der Rubr und in Obersch lesien. ; (Schlußbericht Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 9 Rende⸗ schifts und der don 4 Torpeboboolen der Vollendung entgegen niemals einverstanden erklären werde. , e mere, g, für den nächsten Etat einen weihen n n e gern ö findet eine weitere Verfamm lung aestelf t a. sind am 15. 8. Mö. gestelt Ii 18, nicht rectieitie r 953 e,. frei an Bord Hamburg pr. März 9.20, pr. und ist ein weiteres Panzerschiff im Bau. Ein Transport— eheimer Regierungs- Ftath von Rheinbaben: Ich gebe hatt, die über den eventuellen Ausstand Beschluß fassen soll. Im Hertz kelien sind am 1. 8. M. gestelt 4602, nicht recht ai . . . ict 6 ö. 3 . 4 . ; 3 ; ge Schenkendorf bei Königs⸗Wusterhausen war auf der ] 8 9 . ; ö schif und ein Minenboot werden in England und ein daß es im Interesse der Behörden liegt, wenn Disziplinarsachen e Jentrum“ ein Ausstand . ire, n, . zeitig gestellt keine Wagen. tathung der Währungsfrage einberufenen, stark besuchten Ver⸗ Minenkreuzer in Finland hergestellt; endlich ist der Bau bald als möglich erledigt werden, Ich kann aber nicht zugeben, da;; . sammlung Eines ebrbgren Kaufmanns, gelangte eine

eines weiteren Kanonenboots und noch eines Transportschiffs Parlamentarische Nachrichten. Entscheidungen sich jetzt länger hinziehen als früher, im Gegen mablatt mittheilt, Jach nurn dreitägiger Dauer beendet worden ist. Zwangs -Bersteigerungen. g d. Erschũ ü. ö. portch f ? 1 Krteitef welche die rhei . wieder aufnehmen wollten, Beim Königlichen Amts rl L Berlin standen am . ,,,,

eplant. werden dieselben jetzt in kürzerer Zeit erledigt, Eine größere Zahl ; eim e e 9 . on der Verwaltung entlaffen worden. Der Ausstand soll da! 13 März die nachbezeichneten Grundftũcke zur , ; Tempel Zurückweisung der bimetallistischen Bestrebungen ausfpricht.

; Die Schlußbexichte über die gest rigen Sitzungen des Hilfgarbeitern heranzuziehen, würde nichts keifen, Sa' gerade die . Italien. Reichs igg9 Ind bes gun fes dr Ca Kc Eon, be er. r n , gie, eifacb e e Zelt . ah , . . durch die Einführung einer hefer Ufer 19, dem Kaufmann Ru d. Berth. Auerbach gehörig; London, 13. März. (W. T. B.) ol laukt ion. Preise

Der Minister des Auswärtigen Baron Blanc empfing finden sich in der Erst en Beilage. Durchgtbeitung bedürfen. ; . an e ff, . * Erug ö Die Brüsseler Arbeiter⸗ m 13,72 a; Nutzungswerth 24 800 ; für das festgesetzte 3. fest, lebhafte Betheiligung. Kreuzzuchten 5, mittlere und ordinäre gestern den chinesischen Gesandten, der am Sonnabend In der heutigen (0) Sitzung des Reichstags, ö 4 ders Flnsiskelunmgsommission i ige ng e dlc. älter Wi sb feht gen der är, gr enten idee . d Merino ungefähr 74 bis 10000 über Vorauktion. Gapwolle fest in dem Kön ig lein en gn n n n überreichen wird. welcher der Staatssekretär, Staats⸗Minister Freiherr 2 . 66 eingebrachten. Kommunalwahlgesetze; den allgemein en meister C. Beckert zu Ma deburg gehörig; Fläche 4 6 a. Rugungẽ⸗ cron n . 5 Weizenladungen angeboten.

je römi f j j icht ] e . —; Abg. Dr. von Jazdzewski (Pole): Der Abg. von Tiede ö x J Die römischen Blätter bringen die Nachricht: heute, am von Marschall beiwohnte, wurde zunächst die Be⸗ hat den Pfarrer in Soltonmti, beuhsch Falkenau, beg eg ig. 8 ef , n, mm m, fe Hanh, werth 1800 A; für das Gebot von 62 606 Mνς wurde der Rengfer 269 Javazucker loto 11 stetig. Rüben ⸗Rohzucker loko 82

Geburtstage des Königs, werde ein Amnestieerlaß ; , . ; 8 d, w . Gottfried Rohlo ankow, Ersteher. Auf f k , e , 111 , und Massa Carrara ausgesprochenen Verurtheilungen erstrecke. wegen Kündigung des Freundschafts-, Handels- und haben sofort an den Pfarrer ickeg e ier und telegraphisch, sowie 4 . ** 6. den Melstern ö. ir ian ren, Reich enbergerstraße F6 a, dem Bauunternehmer Joh. Wilke der ruüfsfschen Pramsen-Knteibe von 15566: 206 0 Rb Amnestiert würden danach die zu weniger als 3 Jahren Ge⸗ Schiffahrtsvertrags mit der Argentinischen Repu⸗ auch schriftlich, die Mittheilung erhalten, daß die Anschuldigung ich ö gehörig. Ser. 1199 Nr. 28. 75 000 Rbl. Ser. 9313 Nr. 37. 40 000 Rbl. fängniß Verurtheilten, die anderen Strafen sollten auf ein Fiik vom' 19 Set ö 1857 fort Anfang bis zu Ende unrichtig sei. Der Pfarrer schreibt, daß ern rig, i . ĩ ; ; . Ser. 14944 Nr. 32. 256 009 Rb. Ser. 1461 Rr. 30. Je . ö . om 19. September fortgesetzt. re, ; - ; . Aus Paris meldet W. T. B. vom heutigen Tage: Nach An Antwerpener Getreide handel 10 000 Rbl. Ser. 17737 Nr. 38, Ser. 15764 Nr. 12, Ser. 574 Drittheil ermäßigt werden. Auch Preßoergehen und Zu—⸗ Abg. Mö! (ler nl) bekämpfte den Antrag, defsen Durchführung sechs Jahren in die im allgemeinen polnische Gemeinde gekomẽmeas Hang dez Berichts ihrer Abordnung über deren Besprechung mit Die Vorrath e n, , , n. Rr. 36. Je 55 gib Ser wor ,. 63 10. 3 23 widerkandlungen gegen, das Wahlgesetz würden unter die der Landwirthschaft keinen Nutzen, der deutschen Induttie gber schtreren in der deutsche Anfiedler ansäffig gewesen feien, Gr habe dier in U fer Prästhsn ken eib t hat die eren gung ber ie Borräthæé, an Getreide betrugen Ende Februar in Ant Nr. 365. Je '. Ser. r. 33. Ser. 14773 Nr. 36. Amnestie fall Rach der O wurde das Dekret 19 ; 2 1 esagt, daß in seinem Hause nur polnisch gesprochen werde,. ; ; ; . ; werpen nach angestellten Schätzungen in: Ser. 15706 Nr. 37, Ser. 421 Nr. 21, Ser. 17505 Nr. 24. Je Imnestie fallen. Nach der ‚„Opinione“ würde das Dekret auch Schaden bringen würde. Der Antrag sei um so gefährlicher, als er 5 33 , n . G BFindholzarbeiter in Pantin einstimmig beschlossen, heute Mittag R 1MNill. Ki Sb Rbl. Ser. 26042 Rr. 5, Ser i553 79 Rr 37, Ser. 358 Rr. J die Aufhebung der Strafverfolgung wegen einzelner Verbrechen 6. . 1 ö. 9. , ,, 6. Meist⸗ a , ,, e . . lhr die r 7 fun ee men; Ele bie n nnen i. bn 11 ill. Kilogramm nee, ,, 5 e . ; 3. 1 2. ö. . ö. . ' 2 2 ' * ⸗— ep 3 ; 2 di * ) ; ö 3 j 2 3 v 9 * . , ö ö 1 . * *. * ö 55 . 2 4 . . * z r. re, , ele se, ,, , , , meer rc . J J 5 5 iber d eils unseres Exports nach Argentinien nach sich ziehen würde. Statt! 4 ; e. ,, doöhne rechen sollen. H k . . Romani in Freiheit gesetzt ö auf die Kündigung des Vertrags mit Argentinien zu dringen, hätten fragen konnten, was in der Beichte est worden sei. N Lus London wird der Köln. Ztg.“ zur Lohnbewegung der w 9 ö. K . 5 . 3 , Epanien. die Antragfteller ibre Bestrebungen auf die Erlangung cines Tarif, Vebauntung des Abg. don Tiedemann ist aber böchst unn, Schuhmacher geschrieben: Am Sonnabend meldeten fich 3. dem w . a5 . K 6 Die g 5niain⸗ R . . vertrags richten sollen. Der Antrag könne nur zur Beunruhigung scheinlich, weil, was der Abg. von Tiedemann wohl weiß, die Katke Buran des Schuhfabrik Arbeiterperbandes in Teicester über Der Import nach Antwerpen auf dem Sic, und Seewege stellte Ser. 4365 Nr. 106 Ser. 18279 Nr. 5, Ser. 1423 Nr. 44, n, 1 n,, sentin, we, , men,, unserer Industrie dienen, und er bitte, denfelben a liminse abzuweisen. liken zur Beichte gehen, wann sie wollen. Daß die Gefüble der . Doßd Arbeiter, ie der Anortnung des Verbandes gefolgt und aus sich . dem, FZeittazm hn Ente Jantar bis Ende v. M. in 1 , kanische Gesandtschaft nach Tanger zurückgebracht hatte Darauf nahm der Staats fefretãr des Auswärtigen Amts, tholiken durch die Behauptungen des Abg. von Tiedemen getreten waren. In eiwa 126 Fabrfken, wo die Arbeiler erft am Ende Roggen auf „id Mill. Kilogramm, davon aus Ser. S796 Nr. 45, Ser. 4744 Nr. 47, Ser. 5566 Nr. 33,

idi i ;. (. itde⸗ ; ; z z Brasilien „fI0 Mill. Kil Ser. 11027 Nr. 38. beleidigt werden mußten, ist klar. Der Abg. von Tin iefer Woche austreten, ist troßdem schon jetzt die Arbeit fo gut wie . . Ki J. S wd

er, behauptet habe, sei bewiesen. Sollten seine Him Kindigen brauchen, am Sonnabend die Arbeit niedergelegt haben. In . zor Mill gilor , 4 . Hr ri g sn. 3

49 Mill. Kilogramm kassen an die Berliner Zentralstelle gemachten Rimessen für den

und am letzten Sonntag von dort wieder nach Cadix ab⸗ Min ster rei

4 e m, , n m 9e. 14 Stag r, ö Marschall das Wort. mann stellt eben. Behauptungen auf und. sagt. dann, na nmngestelt, da die Stückarbeiter, die nicht auf eine Woche hin zu

erreicht. Man befürchtet in Madrid, wie „W. T. B.“ meldet, da j ĩ h n ,

das Schiff bei dem seit einigen Tagen herrschenden Sturm unter—⸗ J ; ; männer, die nur Denunzianten find, Glauben verdienen? Mann Fer ihamn pt ön fh ire belief sich am Dien tag die JZahk der Auftändigen 5 3 . In der heutigen (3) Sitzung des Herrenhauses, syrach schon von obfcuren Denn ianten. Die Hintermänner 9 ; Rumänien. . 361 .

Genn gen sei. Eine Bestätigung findet diese Annahme in einer welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen bei⸗ Abg. von Tiedemann bleiben auch obseure Denunzianten. Mit ibne , . . , . vin s eth 76. . 15nd k 2 Kupondienst pro 1. Semester 1895 haben im Monat Februar d. J.

gr 10 570 000 Fr. in Gold betragen.

New⸗NYork, 13. März. (W. T. B.) An der heutigen Fonds⸗ börse war das Geschäft während des Vormittags unre ö später trat eine Erholung ein. Der Schluß war recht 3 en,. Aktien betrug 140 0090 Stäck.

eizen eröffnete fest und stieg einige Zeit auf kaltes Wetter im Westen und entsprechend der Festigkeit in Frankreich, späͤter Reaktion auf Verkäufe des Auslands und infolge Liquidation der

eldung des „Reuter schen Buregus“ aus Gibraltar, wohnte, widmete zunächst der Vize⸗Präsident Freiherr von habe ich nichts zu thun, ihre Vertheidigung überlaffe ich dem ; große Anzahl ohne Be chäftigung sein wird. Dem Arbeiterverband ist k v. Nord Amerits 6. . . /

wonach bei Ceuta und Tarifa Bootstheile und Signalflaggen ] ae Bra ö d ; ĩ ĩ ĩ der „Königin⸗Regentin“ an der Küste angespült worden * n , ,,, heiten e Frästhenten, Ober- von e,. des Blattes) ah ilsn enerkereg nen Geldhisfe ingesagt worden. Pie Schàöh= Rußland . Der verniizle Kreuzer hatte *enschts fl der? Ein Bürgermeister Dr. Böttich er einen Nachruf. Schluß es. fabrikenbesitzer beabsichtigen, freie Arbeiter, d. h. solche, die nicht der Brasilien 3 . 3 h einschließlich der fiziere Vor dem Eintritt in die Tagesorbnung gelangte ein . Atbeiterunion angebören, anzuwerben und haben zur Besprechung 1 420 Mann an Bord. Schreiben des Mini ff ; j Von den Abgg. Holtz, Graf von Kanitz-Podangez nReser Frage eine Versammlung nach Leicester berufen. . ; Schreiben des Ministers der öffentlichen Arbeiten Thielen on Tann d, 3 ö 6 6 Sr lbet B. T. B.. Die Stadt ist tindien Vortngal. . Ef deelnnglbeltes dis Tie anäsprichf den iar ber Haren gde f ker ers e n, ate fön leere, r chr Die Stdt f Nalta Der König ist, wie W. T. B. aus Lissabon berichtet, Eisenbahn verwaltung im Hinblick auf die Umgestaltungen in rrag eingebracht worden? Der Reichstag wolle beschließen: . Türkei 3 ee r, 2 ? : von einem leichten Unwohlsein befallen worden. dieser Verwaltung bis zum 1. April zu verabschieden. ,, Reichstag baldigst cin gKunst und Wissenschaft Kw m , *. nr, . e, be, , aer en Der Vize- Präsiden . Freiherr von Manteuffel bemerkte Hefetzeniwurf. vorzulegen, wonäch, 1) der Ginkauf? und Ve lauf ; . k Nil. il an m, J . (. x ö ; dazu, . Herrenhaus bisher niemals eine Verzögerun zum Verbrauch im Zollgebiete bestimmten ausländischen reide⸗ ie o ild' sche unstsammlung in rank⸗ 3. 2 ; . j 8 . Die in Brüssel r . Blätter sind, nach einer . 5 des . 1. che 5 8 21 n ö n e ger in aus ö . . ** c ö . J schoͤnen 2. han ö JJ Wag tenbezicht Baumwolle, Kew; wert. sc., do. N Meldung des W. T. B.“, der Ansicht, der Kr ie gs-Minister Hierauf nahm der Minister der öffentlichen Arbeiten des Reichs erfolgt, . die her se e l e de Jetrenn then Goldschmiedewerken, ist nach dem ver einigen Wochen en. 2 JJ . 6 6 t yr. e . n , werde seine Entlassung einreichen, wenn der Gesetzentwurf Thielen das Wort. nach den inländischen Durchschnittspreisen der Periode 1850 bis 1860 *tretenen Tode der Baronin Luise von Rothschild unter die Mit- r, n. , . 4. ' . über die militärische Reorganisation nicht ange— . e n r ,, 39 2 . Fe, 9 ö. ö e, das 3 . 3. 8. . 3 nommen werden sollte; denn der Minister sei der Ansicht Das Haus der Abgeordneten begann in seiner Krnstthß, en Fötreir enn, wtsprechen kemessen Kern., n ,,,, Ighpten. ö 831 / M* ; *r, . n 23 ? lange hierdurch die Einkaufspreise gedeckt sind, während . Nmnitzer (ehemals der Nürnberger Familie erkel gehörig) ; ; ö ; ** der , . 26 allein e het sei, der sozialistischen heutigen 83653 Sitzung, welcher der Minsster für . und höheren Sinkaufspreisen auch die Bere rel entsprechend! U dabei, wie die Frkf. 38 meldet, dem jungen Baron 3. ; . ; 21 v. . ö lee , J 9 . . , d, ropaganda im Heere entgegenzutreten. Gewerbe Freiherr von Berlepsch, der Ie . inister Dr. erhöhen sind, J) über die Verwendung der aus dem Verl; ri Roihschild in Pariz, dem äͤltesten Sohne des 1881 derstorbenen i n, Arril Ho, da. do. b. Jun 14, 80, Mehl, Spring cledrs 346. Rumãnien. 3 69 2 e, / , e I 9 2 und . . zu 2 nel ah nine . zu, . zur Zeit in Pariser Krankenhäusern me⸗ . um, wan, mn in gilogramm Jucker Ang, Kupfer 8.56. S0, 240. Der Sen gt nahm. gesern, wie g. . D deri, ,, n dhe me, nn,, , , e n n n. . ; Cbhicag e, 18. März. (W. T:. B.) Weizen sehr fest hei . . . der Minister des Innern von Köller und der Justiz⸗ jetzigen Getreidejolleinnahmen mindestens gleichkommende Summe ( j ; ö z ö n, , de, e, de, e, d, d, e rr n , u ard, mn Forhotethschet,. , ö 4. a 6 z Staatshaushalts⸗Etats. * ; *in i, n . ten st and anien. 8s auf 6 / io Mill. Kilogramm, dabon aus Realisierungen. Mais durchweg schwach auf große Verkäufe und Al . ehemalig: Minister und jetzige Deputirte Jürst Zur allgemeinen Berathung nahm 1 1 , Die Saaten . ö ne enn inügend wit Schnee 1 Nn Mill. Silogramm Vertaufsordres

, , . be, d,, der Sohn des ehemaligen regierenden Abg Graf von St rachwi z KJentt ) das Wort, um über die Erez, eich tf 5 ür 7 n, 8 Billie! bedeckt und vor Froft geschüßt; ein Theil stand vor dem Einirstt der 1 Weiten schwach pr. März at, pr. Mai 563. Mais pr. März 9 . . (. 9 1 mmer hob w der ,,, . . . . eichskasse jährlich abzuführenden Summe (a) sicher zu ste . . i. 3 ö. * a . ö e ere c, ö v. Nord Amerika do 444. Speck sbort clear nomin. Pork pr. Maͤrz 11,56. l . ; Au Ministerialerlaß von der bestimme, . nden sein könnte. Der in em Jahre besonders viel angebaute ten. . ; ; z

Serbien. 9 w,, ,, 65 ö ö ** fegt uin e ne . gut 1nd derspricht ann e, . ö . Verdingungen im Auslande. 53 ö 1 ollen, habe sich die Praxis herausgebildet, die Inserate sämm ĩ (. an ü wird, soweit sich darü en U . Ni ; Der „Politischen Korrespon denz wird aus Paris gemeldet, katholischen Blättern zu 2 Wenn man daran deen Ar. 11 der Veröffent ichungen des Kaiser lichen s. ft, alg , ö Kö, , 18. März, 12 Uhr. , Am ster da m: Liefe⸗ der König Milan werde den König Alexander auf weich großen Rutzen gerade die katholischen Blätter im staaieerbalten‚! fun dbeitsamtgz- vom 15. Mär hat folgenden Inhalt:. Genen Exportie rt wurden aus Antwerpen auf dem Fluß ˖ und Seewege rung von ca. 28 Tons Trägereisen und ca. 11 Tons Buckelplatten seiner Rückreise nach Belgrad begleiten. Die Königin den Sinn gehabt hätten, daß sie allein es oft gewesen feien, die in heitsftand und Gang der Volkskrankheiten Cholera u. s. . Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗« in demselben Zeitraum: für Brücken. Bedingungen fi O. bo Fl. in der Staatsdruckerei mit Natalie beabsichtige, im Laufe des Monats Mai nach Bel einzelnen Gegenden der Sozialdemokratie erfolgreich entgegengetreten , , n. Maßrzgeln gegen Cbolfra c. Nittbeilungen 3e. Manregeln m, . 3 ed gg nach Nonvggen. ange ägter Zeichnung figuren) Aufschliüsfe bei dem Staats ingenienr grad zum Befuche des Königs Alexander zu kommen und sich seien, so dürfe man wohl verlangen, daß jener Grlaß 4ufgehoben Süd. Wale. Geseßzgebung u. s. w. (Deutsches Reich). Sonntas ee , Welten 8 Mill. Kilogramm, davon nach im Rathhans, Zimmer Rr? S6, von II bis ] Uhr im Laufe der , daselbtit zwei Monate aufzuhalten werde und die Behörden angewiesen würden, auch den kathollschen gibeit im Gewerbebetriebe. GUrsneitarr. = (Sachsen⸗Meininge Tür kei. . . Deutschland !. . 383 Mill. Kilogramm welche der Verdingung vorangebt. a. 24 ö 3 Zeitungen, soweit sie eine genügend starke Abonnentenzahl bätten, Meßgeräthe in Apotheken. WDesterreich. Böhmen). Aerztekamma Zufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths in 11 1 ö J0. Mär; 1 Ußr 30 Winuten, im Rathhaus zu Kampen Der Kassationshof hat die Zurückverweisung des ö = R is fur Herků ̃ ü bh z Prozesses Cebingc an den Sbersten , 66 2 1 , n, dd . 8e ire 5 frre f, ö i n ern 1 di . 3 1 1. 39 2 rr. eo 53 We en e, , n, bug gan mn mengen o do; dd me. . . ) *. ossen, ĩ j 9 . 8 n Bern). rznei i 6 ãgige ais? . j 75: 15 j ö Beil gegen die, Angeklagten Tauschanowic. Stanojewic K j 9 den a nen n, a ** Fit. Gang der. Thierfeuchen in. Nioregen,. 4. Viert ih. Nantäne . und dul eine eg 16 khnk ien ; Kartoffeln Ho Eg, davon nach demẽs eig f 09h 4 13 1 fene t , 6. sselt a n. ma al wit, ĩ zelnen Ver⸗ wan, e . . J J März, hr. urgemeester ethonders von Hasse . e, rn, keine hinreichenden Verdachtsgründe waltungen über. ö . i re, . . Dest . i der . . 9) Nr. 218 vom 15. September und . Staaten v. Nord. Amerika 6663 Eg (Provinz Overysse)h im Rathhause dortselbst: Beschaffung, Lieferung vorgebracht worden seien. Beim Etat der Forst verwaltung brachte 8 ; . , * vom 20. Dezember v. J. 1 ö und Aufstellung des metallenen Oberbaues zur Brücke über den * erw . lungen von gesetzgebenden Körperschaften und 3 ( Deutschet d, w z ch . Schweden und Norwegen. sn 248 m. en. 3 * ärmlichen Landberöllerung Reich) Etat des Kaiferlichen gere en dnl VIII. interngti Cholera. Anm er kung. In ien Angaben für den Im und Export ö n e n n, n , . 5 Der König empfing am Sonnabend eine Dele gation des zur Sprache, welche dahin gehe, daß ihr wie früher naler , Hygiene und Demographie zu Budapest. Va Desterreich⸗ Ungarn. Das Ministerium des Innern hat . die auf der Gisenba beförderten Getreidemengen nicht zur . beim Gemeinde Serretärd und sind dort gegen Ber glue

Schmal West. steam 6973, do. Rohe & Brothers 7, 25, Mais schwach, do. x. März do. p. Mai 5ot, do. p. Juli 59. Weizen schwach, rother Winterweizen 624, do. Weizen p. März 60,

. ö

? gestattet werde, in den Königlichen Forften zu weiden und sich Wald. mischtes. ; isti j 3. ö i i . 310k 16 j e s , ee, n neee g gr,, ,, , , ,, , ,, ,, r , f, kh n ln währen des Gn ain ri; , , e ü n, ; 21 . r , nen run ã alle i , ; stbenzen des endes Freren Kisngiher Falzende; Sd, s,, hie n dänn esel, wehe gebn, Temnrien gee, ss,n, ,, 11 Ven eberschlesischen Stein kohlengeschäftz berichtet she . ,, Welche prinzipiellen Ansichten in sollwclitischen. Fragen ich persön. GEntnehung jenes. Rechts ichwer empfunden. ; über die Sterbesälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr * Ostin dien. Kaltutta. Vom 20. bis 26. Januar sind 52 Per die „Schl. Itg. . Die eingetretene mildere Temperatur übt auf bas f ö 1 ee. . *. 8. ich 9j iassen) *.

lich auch hegen mag, * würde ich doch lein Patriot sein, wenn ich nicht Ober- Landforstmeister Don ner erwiderte, daß die Forstver⸗ wohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes G Cholera gestorben . oilen h bereits seine nachtheilige Wirkung aus; a , 361 Kiesel e, br wennn bst und des weäriß rer Faltung itte des Priähir bare, Grag and Sire in erftez Kin den krantangen in Kral ken färse deutsääen roads lande men, Influenza. die Nachfrage für augbrandtohlen hat schon we fen llich nachgela fen. Verkehrs⸗Anftalten 3 orge . 83 e , . einsehen und zugestehen wollte. . Feuten zugänglich zu machen. Gbenso verhalte es sich mit der deutschen Stadt. und Landbenrken. Wintering. Del leg 6 9 Für Berlin sind, wie in den Veroffentlichungen des Kaiserlichen Der ee m rtig Absatz für sämmtliche Sortimente, Nußkoblen ; ; . 27 2 466 . 6 2 ,. , den Forsten, von deren Nützlichkeit die Verwaltung e. 1 jum Nahrungsmittelgesetz (Tante Thier fte ewig. mitgetheilt wird. in der ö 65 16 ,, , ; . an unzurel 8 3 1 a . ki . 2. n . der e n n n,

asse i ä mn. ; uberkulose). , mn e orden, den Hausbedarf bedeutend geringer geworden sin ie ahrt nischen Dam ahrts.Gesellschaft ist am 12. März in New⸗ und 8 2 8 der 3 und der Achtung Beim Etat der Eisenbah nverwaltung kam nch lich , nn X fa . e n n, en noch nicht eröffnet ist, die ge nn ! keine Kohlen benlchen und Port angeloin inen. 84 rr, e w 6— rer Gesellschaftsintereffen zeigen werden, wat Abg. gobhmann nl.) auf die Klagen über die geringe Zabl 51 mungtorgane gegen 83. Die Gesammtsterblichkeit, . die Händler auf die mit dem 1. April d. J. eintretenden Sommer Koblenz, 13. März. (B. T. B.). Der Personentrajekt * . 9. fnnteichen der wahten und dauernd nußzbringenden der ctätsmäßigen, Stellen für die Bautechniker in der Fisenbabn⸗ *. 4 Tagen noch 1,9 auf 1000 Einwohner betrug, hat sich preise warten und sich mit ihren Vorräthen bis dabin zu , jwischen Bingerbrück und Rüdesheim ist heute wieder eröffnet

aateflugheit bildet. verwaltung zurück und fragte an, wie weit die vom Minister zu. ̃ nmwischen auf 20,70 g erhöht. Dagegen sind aus Hamburg nur ! suchen. Ein Theil der frischen Förderung mußte daher bereitß wieder! worden.