.
Deer ,.
. — f‚—ꝑ ö , e, = m,.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom z. 3 1895 und der gerichtlichen Verfügung von eute. Arnstadt, den 11. März 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachs mann.
75163] Rarmen. Unter Nr. 1789 des Gesellschafts—⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Prinz Herzog und als deren Theilhaber Fräulein Franziska Prinz und Lydia Herzog hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1895 be⸗ gonnen. Barmen, den 9. Mär 18965. Königliches Amtsgericht. J.
Rerlin. Sandelsregister 75362] des e, . Amtsgerichts 1 9 erliu.
Zufolge Verfügung vom 12. März 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 935, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
W. Damerom Æ Co. ; ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗ ragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst. .
Der Kaufmann Wilhelm Damerow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma
ilhelm Damerow fort. Vergleiche Nr. 26 785 des Firmenregisters. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 785 die Handlung in Firma:
ilhelm Damerow mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Damerow zu Berlin ein getragen worden. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 106, woselbst die Handlung in Firma:
Otto A. Koch ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Cduard Hausdorff zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 784 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 784 die Handlung in Firma:
Otto A. Koch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hausdorff zu Berlin ein getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 007, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
A. Wahle . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fischhändler Ludwig Wahle zu Berlin äber⸗ gegangen welcher dasselbe unter der Firma Ludwig Wable fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 783.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 783 die Handlung in Firma:
Ludwig Wahle mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fischhändler Lndwig Wahle zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26786 die Firma:
Theodor Jacob (Geschäftslökal: Lachmannstr. 3) und als deren In— haberin die Wittwe Marie Jacob, geborene Voigt, zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige offene a,, n neh in Firma:
1 a (Gesellschaftsregifter Nr. 15 293) hat dem Julius Friedrich Richter, dem Paul Schmidt und dem Wilhelm Grohberger, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 10 825 des Prokurenręgisters eingetragen worden.
Der Banquier Adolf Brendel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Brendel C Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 830) dem Johannes Reinhard und dem Carl Wienecke, beide zu Berlin. Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 826 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 7533 des Prokurenregisters kei der für die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗ prokura durch den Tod des Reinhold Holbein er⸗ loschen, die Prokura des Johannes Reinhard nach Nr. 10 826 übertragen ist.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14731 die Firma: Otto Albrecht.
Berlin, den 13. März 1895.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein.
KRreslau. Bekanntmachung. 75161] In unser Firmenregister ist Nr. 142 die Firma C. Hopf hier und als deren Inhaberin die Frau Weinkaufmann Clara Hopf, geb. Wilke, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 75l160] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 778 und bezw. 886, betreffend die zu Breslau unter der irma S. E. Goldschmidt Sohn und bezw. ranz Tellmann bestehenden offenen Handelsgesell⸗ chaften heute eingetragen worden;
Der Kaufmann Siegfried Goldschmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die rer— wittwete Frau Kaufmann Flora Goldschmidt, geb. Rother, in Breslau ist in die Gesellschaft als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Breslau, den 9. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. T7562] In unser Firmenregister ist bei Nr. S441 das Er⸗ löschen der Firma Carl los hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Nr. 1755. Ins Firmenregister wurde heute ein⸗ etragen: a. zu 2853 1936 Firma „Rupert Rein⸗ ,. in Bühl“: Die Firma ist erloschen; b. unter O.-3. 225: Firma anz Reinschmidt in Bühl“; Inhaber ist der ledige Kaufmann Franz Reinschmidt in Bühl. Bühl, den 11. März 1895. Gr. Amtsgericht. Hint.
Buxtehude. Bekanntmachung. I75lö9 Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. A. Beckmann eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Buxtehude, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Hanudelsregister. II5lꝰ l] s, Firma A. Hirschberg Ce in assel.
Die Kommanditgeschaft A. Hirschberg * Ce zu Cassel ist durch das Ausscheiden der Kommanditistin am 3. Dezember 1894 a worden und das Handelsgeschäft an diesem Tage mit dem Firmen rechte und allen Aktiven und Passiven auf, den persönlich haftenden Gesellschafter Albert Hirschberg zu Cassel allein übergegangen. .
Laut Anmeldung vom 2. März 1895 eingetragen am 6. März 1895.
Cassel, den 6. März 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 75192
Nr. 500. Firma: Dr. Gläßner'sche Hirsch⸗ apotheke in Cassel.
Die Firma ist auf den Apotheker Carl Fuchs übergegangen. .
Eingetragen laut Anmeldung vom 2. März 1895 am 8. März 1895.
Cassel, den 8s. März 1895. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Dülken. Bekanntmachung. I7hl7 o]
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 209 bei der früheren Handelsgesell schaft in Firma „Joh. Horn“ mit dem Sitze in Burgwaldniel folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die . ist erloschen. . — Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Firmen register gelöscht worden.
Dülken, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rühl . Th lbs]
75165] Düsseldorf. Unter Nr. 2138 unseres Firmen⸗ registers, woselbst eingetragen steht die Firma: „A. F. Emde“ hier wurde heute folgendes ein—⸗ getragen:
Der Inhaber der Firma, Kaufmann Jakob Friedrich Andreas Heinrich Emde, ist am 13. Januar 1893 gest orben. An diesem Tage ist das Handels—⸗ geschäft übergegangen auf .
1) seine Ehefrau Auguste, geb. Leonhardt, Kauf⸗
frau zu Düsseldorf,
2) seine Kinder
a. . Emde,
ildungen,
b. Ehefrau Kaufmann Ernst Becker, Klara, geb. Emde, zu Borbeck,
6. Antonie ; . d. Selma Emde, diese noch minderjährig e. Bertha und bei ihrer unter 1 genannten f. 3 Mutter und Vormünderin gesetz⸗ g. Ernst lich domiziliert.
h. Frieda
Die Ehefrau Becker ist am 30. Juni 1894 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Handels geschäft wird von den übrigen Vorgenannten unter bisheriger Firma fortgesetzt.
Die Firma wurde mit vorstehenden Angaben unter Nr. 1788 des Gesellschaftsregisters eingetragen und daselbst noch vermerkt, daß zur Vertretung der am 13. Januar 1893 begonnenen Gesekllschaft nur Wwe. Emde und Fritz Emde, jeder für sich, berechtigt ist.
Die dem Kaufmann Karl Leonhardt hier fur die Firma s. Zt. ertheilte Prokura bleibt bestehen.
Düsseldorf, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann zu Emdenau bei
75168] Düsseldorr. Unter Nr. 3479 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Herm. Seiffert“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In haber der Kaufmann Hermann Seiffert hierselbst. Düfseldorf, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht.
75l66] Dũüsseldorr. Unter Nr. 1789 unseres Gesell— schaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kohl Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind: 1) Hugo Kohl, Maschinen⸗ fabrikant in Düsseldorf, 2) Wittwe Julius Sauer, Petronella, geb. Mommer, ohne besonderen Stand, zu Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 5. März 1895 begonnen und ist zun Vertretung jeder Gesellschafter berechtigt.
Düffe dorf, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht. 75164] Düsseldorf. Unter Nr. 1154 unseres Prokuren- e e. wurde beute eingetragen die von der Firma „Ernft Ordas“ hier dem Buchhalter Julius Beckers hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 8s. März 1895. Königliches Amtsgericht.
7567 Düsseldorr. Unter Nr. 3480 des bine, registers wurde heute eingetragen die Firma „Carl Knenertz jr.“ mit dem Sitze in Düfseldorf und * deren Inhaber der Kaufmann Carl Kneuertz jr. ier. Düsseldorf, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht.
7Joi69]
Düsseldorf. Unter Nr. 2856 unseres Firmen- regifters, woselbst vermerkt steht die Firma „Wilh.
Winters“ hier wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen). ö Düsseldorf, den 9. März 1895. ᷣ Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. Sekanutmachnug. 175174
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 die offene Handelẽgesellschaft Eilenburger Celluloid⸗ Stoff⸗Fabrik Gandlitz, Wolf * Michael mit dem Sitze in Eilenburg und als deren Gesell⸗
er: x I) der Kaufmann Albin Gaudlitz, 2) der Konditoreibesitzer Otto Wolf und 3) der Chemiker Adolf Michael zu Eilenburg , worden. ie
esellschaft hat am 10. Dezember 1894 be⸗
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle drei Gefellschafter in Gemeinschaft berechtigt. Eilenburg, den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. Bekanntmachung. 75175
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gandlitz X Wolf in Eilenburg zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst ist. . —
ilenburg, den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Eit ort. Bekanntmachung. 75173]
Das im hiesigen Firmenregister unter Nr. 18 ein“ getragene Handelsgeschäft P. Graf zu Eitorf ist auf die in Gütern getrennte Ehefrau des bisherigen Inhabers, Cäcilie Weithoff, Ehefrau Peter Graf in Eitorf übergegangen. ö.
Letztere führt dasselbe unter unveränderter Firma, die heute im Firmenregister unter Nr. 33 eingetragen ist, fort und ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma heute gelöscht worden
Eitorf, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
75176 Eupen. Bei Nr. 26 des Firmenregisters, woselbst
Inhaber der Firma J. Kalschener eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben, der Wagenbauer Bernard Kalscheuer in Eupen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma J. Kalscheuer fort. Demgemäß wurde unter Nr. 228 des Firmen⸗ registers eingetragen der Wagenbauer Bernard Kal⸗ scheuer zu Eupen als Inhaber der Firma J. Kal⸗ scheuer dafelbst. Eupen, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht. 75177 Eupen. Bei Nr. 179 des Firmenregisters, wo—= selbst der Holzhändler Peter Josef Laschet in Hergen⸗ rath als Inhaber der Firma Pet. Jos. Laschet eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben, der Holjhändler Peter n Laschet in Hergenrath führt das Handels⸗ geschäft unter derselben Firma weiter.
Demnach wurde unter Nr. 229 des Firmenregisters
eingetragen der Holzhändler Peter Josef Laschet in Hergenrath als Inhaber der Firma Pet. Jos. Laschet daselbst. . Weiter wurde unter Nr. 66 des Prokurenregisters eingetragen die von dem Holzhändler Peter Joseph
Laschet zu Hergenrath für sein unter der Firma Pet.
Jos. Laschet bestehendes Handelsgeschäft dem Johann Jacob Gerhard Laschet ohne Geschäft in Hergenrath ertheilte Prokura. Eupen, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht.
75178] Eupen. Unter 65 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die für die Handelsgesellschaft unter der Firma Reinhard Bruch Æ Cie zu Preußisch Moresnet dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Bruch in Burtscheid ertheilte Prokura.
Eupen, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 75172
ist zu der Aftiengesellschaft unter der
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter . S5,
woselbst die Firma Möllendorff er s 6 eingetragen steht, heute folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ift erloschen.“ Euskirchen, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 75180] Die Firma L. S. Hahn in e — Nr. 81 des biesigen Handelsregisters — ist laut Anzeige vo:n 18. Februar 1895 erloschen. Fulda, am 11. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackel dev. Goldap. andelsregister. T5182 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 245 3 gewesene Firma Louis Wiemer in Goldap gelöscht worden. Goldap, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.
75181]
Gotha. Die ffinf Böttger Haake in
Friedrichroda ist erloschen und auf Anzeige vom
II. dieses Monats im Handelsregister Fol. 1571 ge⸗
löscht worden. Gotha, am 12. März 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Polack.
Halle a. S. Handelsregister (75188 des ,, . Amtsgerichts 2 Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist folgende Eintragung erfolgt: 2 9 unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2210 ie Firma: „Solländische Butter ⸗ Compagnie
Ackermann Æ Ce Nachf.“
mit Zweigniederlassungen in Cöthen, Cassel, Nordhausen, Gera und Melsungen vermerkt steht, ist eingetragen:
esser⸗
Die Zweigniederlaffungen in Cõthen dund sind aufgehoben. ;
Halle a. S., den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI
Halle a. S. Handelsregister des Königlichen , n zu Salle a
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sa
folgende Eintragungen bewirkt worden: . 1. In unser Gesellschaftsregister:
1) Unter Nit. 23 die am 4. März 1855
gründete offene Handelsgesellschaft in Firma: * „Adler X Comp.“
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren 6.
sellschafter:
1) der Kaufmann Albert Adler,
2 der Kaufmann Feodor Cohn, beide
alle a. S. ( 2M Bei Der unter Nr. 96 vermerlten Han gesellschaft in Firma Otto Werner zu Halle a.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegensen Nebereinkunft aufgelöst.
3) Bei der unter Nr. 597 vermerkten Hand gesellschaft in Firma: „Peter Æ Lindan“ Halle a. S.:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kun manns Friedrich Albin Theodor Peter aufgelöst, 4 Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma den Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich dinden⸗ Halle a. S. allein übergegangen, confr. Firn register Nr. 2247.
Demnächst ist,
irma:
Nr. 2247 die F Peter C Lindan mit dem Sitz zu Halle a. S. und als deren R haber der Käufmann Friedrich Lindau zu Halle a? eingetragen worden. Halle a. S., den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. Jg Im hiesigen Handelsregister ist 6 Blatt ꝙ zur Firma Hannoversche Caoutchouc⸗ Gun percha⸗ und Telegraphenwerke eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns. Julius von hh ist erloschen, dem Kaufmann Friedrich Sauthof;
in unser Firmenregister mn
Hannover ist Prokura in der Weise ertheilt, de
f h in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede h , , , m, , , . einem anderen Prokuristen handelt und zeichnet.
Hannover, 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 75h
In das hiesige Handelsregister ift heute Blat in eingetragen die Firma Müller . Wolfsholza dem Niederlassungsorte Hannover und als nm Inhaber Ofenfabrikant Max Müller und Heinz Ingenieur August Wolfsholz zu Hannover.
Offene Handelegesellichaft seit 11. März 1865
Ofenfabrikant Max Müller vertritt die G66 schaft allein. .
Hannover, 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. lg
In das hiesige , ist heute Blah i zu der Firma Hesse Co. eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter mmderin— derter Firma aaf die Kaufleute Gustav Hefä md Adolf Isenstein zu Hannover übergegangen.
Saunuover, 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. söls
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt ol zur Firma: Dentsche Asphalt⸗Actien. Gef schaft der Limmer und Vorwohler Grube felder eingetragen:
1) Der Erhöhungsbeschluß vom 17. Dezember ld ist ausgeführt. Danach beträgt das Grundkarn jetzt 1250 000 1 und zerfällt in 1800 Inbahh aktien von je 500 S und 350 Inhaberaktien von 1000 6
2X Durch Beschluß der Generalversammlung 9. März 1895 ist S 4 der Statuten dementfyrecha außerdem § 29 Nr. 2 geändert.
Saunover, 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
7I65n
In das hiesige n,, Ni. irma V
Malehin.
schußanstalt für Malchin eingetragen: ̃ Kolumne 6: „Der Vorstand besteht zur Zeit Senator Rohde, Kaufmann Lange, Kaufmann Albert Kaufmann Mussehl, Stadtsekretär Seefeldt Kaufmann Fritz hierselbst. Malchin, den 11. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. Saudelsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Unter Nr. 64 Band V des Gesellschaftsreg * ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der n „Gebrüder Zaessinger Cie“ in Mülhant eingetragen worden. . Gesellschafter sind die Herren Leodegar Zaessan und Simon Zaessinger hier und Anton Wen? Altkirch, Kaufleute. Mülhansen, den 8. März 1895. . Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister . des Kaiseri. Landgerichts Miulhanẽsfen 6 Unter Nr. 365 Band 1IV des Firmenreg
ist heute die . „Albert Zürcher“ in *
der offenen Handelser?
h. Müller hier, Barz eingetra⸗
hausen — Fortsetzun schaft unter e ,. Nr. 99 des Gesellschaftsregisters — worden. r
Inhaber ist Herr Albert Zürcher, Kaufmann,. welcher das Handelsgeschäft allein fortführt, nad die, Gesellschaft infolge Austritts des Verrn Müller aufgelõost ist.
Mülhansen, den 8. März 1895. .
Sekretariat des Kaiferlichen Landgerichte. Welcker.
Verantwortlicher Redakteur: Siementen
in Berlin.
.
Verlag der Eypedition (8choln in Berlle
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anflalt Berlin Sw, Wilbelmftraße Nr. R
Fal Kambeck zu M. Gladbach
lllll 64.
Inhalt B . ee,
gefanntm
Das Central ·
BeRlin auch d die D
. 7 Handels⸗Register. 75223 ülheim a. Rheim. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage mier Kr. 70 eingetragen worden, daß die daselbst r die Firma Deutsche Sprengkapsel⸗Fabrik cüien Ges. zu Dellbrück a. dem Heinrich Zimmermann in Mülheim am Rhein, b. dem Wilhelm Neinhaus in Dellbrück heilte Kollektivprokura erloschen ist. Mülheim a. Rhein, den 9. März 18953. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
175221 Gladbach. In das Firmenregister ist bei Rr. 780, woselbst das unter der Firma: Robert hoster zu M.⸗-Gladbach bestehende Handels- schaft eingetragen ist, vermerkt worden, das handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Hoster bergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; sodann ist unter Nr. 2480 das von em Kaufmann Gustar Hoster zu Viersen, jedoch im begriffe, seinen Wohnsitz nach M.: Gladbach zu ver⸗ gen, unter der 3. Robert Hoster zu M.⸗Glad⸗
bezogen werden.
ach errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. N. Gladbach, den 7. März 1855. Königliches Amtsgericht.
75222] Gladbach. In das Firmenregister ist bei . A37, woselbst das von der ir Friedrich unter der Firma Farl Kambeck daselbst betriebene Handelsgeschäft angetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist lochen; sodann ist bei Nr. 78, woselbst die für seses Handelsgeschäft dem Friedrich Carl Kambeck, chreiner in M. Gladbach, ertbeilte Prokura ein 6 ist, vermerkt worden: Die Prokura ist n en. N. Gladbach, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht.
75227 eumar kt, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter: Rr. 223 das Erlöschen der Firma „Carl Foerster“, Deutsch⸗Lissa, und unter: Nr. 254 die neue „C. Foerster“, Deutsch⸗Lissa, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Foerster zu Deutsch ⸗Lissa eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Firma
75226 eumar kt, Schles. Bekantmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 13 e der Fabrikbesitzerfran Auguste Foerster, geborene lle, zu Deutsch⸗Lissa für die Firma „C. Foerster“ : Deutch · ifa ertheilte Prokura eingetragen norden. Neumarkt, den 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
; 765225 rer. Es ist am heutigen Tage ein⸗ zetragen:
1. In unser Firmenregister zu Nr. 76, betreffend ie Firma Otto Delfs in Neumünster:
Das Geschäͤft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hans Hinrich Carl Delfs und Heinrich Delfs in eumünster übergegangen, welche dasselbe unter der birng „Otto Delfs Söhne“ als offene Handels— e serssbrer, vergleiche Nr. 78 des Gesell⸗
registers.
Il. In unser Prokurenregister:
E. ju Nr. 27. betreffend die dem Kaufmann Hans Rnrich Carl Belfs in Neumünster von der Firma
to Delfs daselbst ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
b. ju Nr. 28, betreffend die dem Kaufmann Feinrich Delft in Neumünster von der Firma Otto delfs daselbst ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
III. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 78 die offene Handelsgesellschaft Stto Delfs Söhne m Reumünster und als deren Inhaber:
M der Kaufmann Hans Hinrich Carl Delfs in
ö Neumünster, / 9 der Kaufmann Heinrich Delfs daher.
Gesellschaft hat am 9. März 1895 begonnen.
eumünster, den 9. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
7b 224 * In unserm Firmenregister ist heute die dr. 292 eingetragene Firma „C. Oldenkott 6. mit dem Sitze in Neuß gelöscht worden. euß, den 13. März 18935. Königliches Amtsgericht.
timachau. De lan uftrachh ng; 75228 n unserem Firmenregister ist bei Nr. 63 der . der Ffrma Franz Mohr zu Ottmachau a ih n und Erbpergleich auf die Wittwe ö lde Hot, geh. Christonb, fomie unter Rr. job iz ma „Franz Mohr, zu Ottingcham und Hahn Inhaberin die verwittwete Fleischermeister
ilde Mohr, geb. Christoph, zu Ottmachau heute Cgen worden. ttmachau, den 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
no n
Deutschen Reichs⸗A
dels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle , Expedition des Deutschen . ;
Fünfte Beilage
in die Bekann aus den dels⸗ s *, * . enthalten sind. tu 3 in 3 beson 2 Wen. ere
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 6.
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich ers 150 5 für das Bierteljahr. — G ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staatg⸗
Paderborn. Bekanntmachung. Tos 24
In unser Gesellschaftsregister 3 heute unter Nr. 111 folzende Eintragung bewirkt:
Spalte 2: Paderborner ⸗Petroleum⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Spalte 3: Paderborn.
Spalte 4: Gegründet durch notariellen Vertrag vom 13. November 1894 und Beschluß der gericht⸗ lich berufenen Generalversammlung der Afktionaͤre vom 5. Merz 1895 mit unbeschränkter , d. von den Kahfleuten 7 Kraft, Johann Wilhelm Wiethaup, Carl Schlink, Ludwig Proppe und Joseph Wegener, sämmtlich zu Paderborn. Die— selben haben nicht sämmtliche Aktien übernommen.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Ankauf der dem Kaufmann Johann Hoff⸗ mann hierselbst gehörigen Tankanlagen und der An—⸗ kauf und Verkauf von Petroleum.
Grundkapital: Zehntausend Mark in 50 Aktien zu je 2600 6 Die Aktien lauten auf Namen. Die
ebertragung derselben unterliegt der Genehmigung des ff ref, und der Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle gewählt. ie Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mindestens zwei Wochen vor dem Zusammentritt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger, im Wesifälischen Volksblatt und Paderborner An—
zeiger.
Ce übrigen von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden vom Vorstande unter der Firma der Gesellschaft erlassen und zwar durch ein malige Einrückung in vorbezeichnete Blätter.
An Entschädigung für die Gründung bezw. deren Vorbereitung sind bezahlt:
a. dem Kaufmann Jansen zu Paderborn die Aus lagen für Botenlohn mit 3,05 ,
b. dem Kaufmann Hoffmann zu Paderborn die Auslagen für den Entwurf des Statuts mit
46, 60 s Vorstand: I) der Kaufmann Ignaz Kraft, Vorsitzender, 2) der Kaufmann Rudolf Ullner. 3) der Kaufmann Joh. Wilh. Wiethaup, 4) der ö Rudolf Schlink, 5) der Kaufmann Johannes Hoffmann, sämmtlich zu Paderborn. Aufsichtsrath: Die Kaufleute 1 De nrich Hartmann, 2) Josef Kleine, 3) Heinrich Brand, 4) Engelbert Vonderbeck, 5) Christian Braun, sämmtlich zu Paderborn. Rerisoren;: Kaufmann Johannes Batsche und Kaufmann Werner Hesse, beide zu a Alle Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vor— . und eines Mitglieds des Aufsichts— raths. Zur Aufnahme von Anleihen, zum Abschlusse von Kauf-, Pacht- und Miethyperträgen jeglicher Höhe und sofern dieselben auf länger als ein Jahr ab— eschlossen werden, zur Ausführung von Bauten, n n. und Reparaturen, sofern dieselben nach dem Voranschlage 100 M übersteigen, und zur Anstellung des Küfers und jedes andern besoldeten Beamten der Gesellschaft obne Rücksicht auf die öhe der Besoldung ist die Genehmigung des Auf⸗ ichtsraths erforderlich. . Eingetragen zufolze Verfügung vom 7. März 1895 am 8. März 1895. (Gesellschaftsregister Bd. 1 Bl. 112.) ; Paderborn, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachnng. 76229 Auf Blatt 396 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Phosphatfabrik Joyermann Æ Ce, 4 sKommanditgesellschaft in Peine“ eingetr
agen: ie Ce ruschaft bat sich aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Louis Thomasczik ist erloschen. Peine, den 9. März 18953 Königliches Amtsgericht. I.
H heine. Sandelsregister 75205 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
getragen worden:
1) Laufende Nr. 32. ;
2) Firma der Gesellschaft: Rheiner Maschinen⸗ fabrik Windhoff et Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ⸗
3) Sitz der Gefellschaft: Rheine i. W.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist gegründet durch Gesellschafts vertrag vom 26. Februar 1895 als Gesellschaft mit beschränkter
ftung nach dem Reichsgesetz vom 20. April 1892.
egensland des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Maschinentheilen, Eisen⸗ fonstruktionen und Waaren aus Eisen und sonstigem
Material gesgl her Art, sowie die rn, und
der Erwerb aller diesem Zwecke dienenden en
stãnde . die Vornahme aller hierauf ii.
Heschäf Mie Gesellschaft ist insbesondere berech-
att unter dem Tit
Bezugspreis betrã 55 1
tigt, zu diesem Zwecke Immobilien, Anlagen, Patente ꝛc. zu erwerben und zu verwerthen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 75 0090 46.
Gesellschafter sind:
1) Wittwe Rentmeisters Fritz Windhoff, Adolfine,
geborene Gibmeyer zu Rheine,
2) Rendant Heinrich Windhoff zu Rheine,
37 Ingenieur Fritz Windhoff zu Rheine. Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Rudolf Windhoff zu Rheine.
Die Stammeinlagen der Gesellschafter betragen:
1) die der Wittwe Fritz Windhoff 39 000 4M
2) die des Rendanten Heinrich Windhoff 13 500 4
3) die des Ingenieurs Fritz Windhoff 22 500 4
Dieselben sind nach dem Gesellschafts vertrage da⸗ durch gedeckt, daß die Gesellschafter gleichwerthige Antheile an den Immobilien, Maschinen, Geräthen und Utensilien der aufgelösten Kommanditgesellschaft Rheiner Maschinenfabrik Windhoff et Comp: in diese Gesellschaft eingeworfen aben.
Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in dem Bei⸗ lageband zum Gesellschaftsregister Blatt 1fgde.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firma derselben seinen Namen zusetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1895 am 8. März 1895.
Rheine. Sandelsregister 75204 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Ce zu
Rheine hat für ihre zu Rheine bestehende, unter
Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragene Nieder⸗
lassung den Ingenieur Fritz Windhoff zu Rheine als
Prokuristen bestellt, was am 9. März 1896 unter tr. 39 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Schlotheim. Bekanntmachung. 75212
Fol. 95 unseres Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden:
Die Firma Max Merker in Schlotheim ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Gusftav Müller und Ehefrau Anna, geb. Merker, daselbst über gegangen, welche die Firma unverändert fortsetzen.
Schlotheim, den 11. März 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Starcke.
; T7 5208 Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 990 die Prokura des Handlungsgehilfen Julius Hübner zu Stettin für die Firma „Mag Moecke's Wwe“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 22. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 75211] Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2540 bei der Firma Ikier Förner zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Firma ist in Paul Korner verãndert. gleiche Nr. 2649 des Firmenregisters.
Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2649 der Kaufmann Paul Karl Theodor Körner zu Stettin mit der Firma „Paul Körner“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Ver⸗
75207 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1160 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Scherk C Caspary“ zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Siegmund Caspary zu Stettin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Asch ju Stettin ist am 27. Fe⸗ bruar 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Scherk C Ce geändert.
Stettin, den 1 März 1895. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
75209 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 964 bei der Firma „Philipp Joseph“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver—⸗ trag auf die Kaufleute Bruno Joseph und Ludwig ar ep übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 1266 des Gesellschaftsregisterz.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1266 die offene Dandelsgesellschaft in Firma h ig Joseph“ mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen. ie Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Bruno Joseph, 2) der Kaufmann Ludwig Joseph, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 22. Februar 18965 be—⸗ gonnen. — ñ j
Stettin, den 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Stettim. unter Nr. 1267 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Paul Neumann R Ce “ mit dem Sitz der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
75210 In unser Gesellschaftsregister ist heute
1) der Kaufmann Paul Neumann,
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 14. März e n, nd, , wen Harfe tenfhern, fiber Patente, Gehrauckgmufter, Konkurse, fowte die Tartf., und Fahrplan
1895.
in der Regel täglich. — Der e Nummern kosten 20 8. —
2) ö re g Abraham Hirsch, beide aus ettin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1895 begennen. Stettin, den 2. März 1895, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. C7oꝛos]
Stolberg, Rhld. Handelsregifter zu Stolberg, Rhld.
Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene 6 J. J. Frohn K Cie mit der Nieder assung zu Bocksmühle, Gemeinde Büsbach, deren Inhaberin die früher daselbst, jetzt in Belgien wohnende Wittwe Josef Havenith, Anna Catharina, geb. Frohn, ist, sowie die dem früher zu Bocksmühle, jetzt zu Belg. Moresnet wohnenden Kaufmann Johann Havenith zu vorstehender Firma ertheilte
rokura (Nr. 15 des Prokurenregisters) ist auf
rund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 zu⸗ folge Verfügung vom 7. März 1895 am nämlichen Tage von Amtswegen gelöscht. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 75330]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 12. März 1895 an demselben 2327 eingetragen: unter Nr. 59 bei der Aktiengesellschaft „Ver- einigte Bommersche Eisengießerei und alle' sche Maschinenbau⸗Anstalt, vorm. Vaaß Litt⸗ mann“ zu Stralsund:
Als Vorstandsmitglied ist irrthümlich Franz Bartens statt Carl Bartens zu Stralsund angegeben.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Stralsund. Bekanntmachung. 753221 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. März 1895 an demselben Tage eingetragen?:
a. in das Firmenregister:
unter Nr. 473 in Kolonne 6 bei der Firma „D. Schlesinger Nachflgr.“ zu Stralsund;
Das kaufmännische Geschäft ist auf die Wittwe des Kaufmanns Moritz Joseph, Josephine, geb. Tradelius, zu Stralsund und deren 3 Kinder, Vor⸗ namens: a. Max, b. Franz, C. Curt, Geschwister Joseph, vererbt, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen werden (tr. Nr. 162 Ges.⸗Reg),
b. in das Gesellschaftsregister die seit dem 24. Fe⸗ bruar 1895 bestehende offene Handelsgesellschaft „D. Schlesinger Nachflgr.“ zu Stralsund und als deren Gesellschafter:
1) die Wittwe des Kaufmanns Moritz Joseph, Josephine, geb. Tradelius, 2) deren 3 Kinder: a. Max, b. Franz, e. Curt, . Geschwister Joseph, sämmtlich zu Stralsund. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist allein die zu 1 aufgeführte Wittwe Joseph berechtigt. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Stralsund. Bekanntmachung. 75323 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 58. März 1895 an demselben Tage eingetragen:
a. in das Firmenregister:
unter Nr. 466 bei der Firma „Fr. Th. Most“ zu Stralsund:
Das kaufmännische Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Theodor Most, Gustava, geb. Angerstein, zu Stralsund und deren 4 Kinder, Vornamens: a. Anna, verehelichte Rechts⸗ anwalt Heinemann, b. Paul, (. Elisabeth, verehe⸗ lichte Gerichts⸗Assessor Itzerott, d. Fritz, Geschwister Most, übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführen (efr. Nr. 161 Ges.⸗Reg.),
b. in das Gesellschaftsregister:
unter Nr. 161 die offene Handelsgesellschaft „Fr. Th. Most“ zu Stralsund und als deren Besellschafter: .
I die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Theodor Most, Gustava, geb. Angerstein, zu Stralsund,
2) deren 4 Kinder:
a. Anna, verehelichte Rechtsanwalt Heinemann,
b. 2 ä C. Elisabeth, verehelichte Gerichts ⸗Assessiar Itzerott, .
d. Fritz, Geschwister Most. Zur Vertretung der seit dem 9. . 1895 bestehenden Gesellschaft und zur Zeichnung der e ist allein die zu 1 aufgeführte Wittwe Most berechtigt. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Vlotho. Sandelsregister 75213] des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Die dem Carl Marwedel zu Vlotho für die Firma
G. Busse X Hildebrand zu Vlotho ertheilte
unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 11. März 1895 gelöscht.
Wan dsbek. de, r,, , 75216] Der Inhaber der Firma W. Tegen hieselbst,
Nr. 166 des Firmenregisters, heißt nicht, wie in der
Bekanntmachung vom 1. März d. J. angegeben,
Fritz, sondern Franz, und ist das Register dem⸗
entsprechend berichtigt.
Wandsbek, den 38. März 1895. ; Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Wolmirstedt. Bekanntmachung. [I5214)
In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 15
e, , e, Firma A. 2 in Augeru und die
unter Nr. 67 eingetragene Firma E. Buhe in
Samswegen heute gelöscht worden. Wolmirstedt, den 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht.