1895 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

d 2 , ne , , , ee, e e , e, . .

NRottb. St.. 20 Duisburger do. 3 Glauchauer do. 94 3 e do. 3 -Gladb. do. 3 do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 3 osener do. II. 3 tralsunder do. 4 Wandsbeck. do. 1 4 Wittener do 1882 3 Danz. Hyp. Pfobr. 3 do do. 4

. o. Rudolst. Schldsch 3 Rhein Hyr 59 71 33 1. Rhein. Westf. Hp. 3 Teltower Kr. Anl. 3 Bern. Kant.⸗Anl. 3 Christiania St. I. 4 OQesterr.⸗ Ung. Bk. 4 Schweiz EisbR A. 3

Eisenba Gotthardbahn. . 3 Bröͤlthal · Oblig. A] North. Pac. ICert 6b

22 222 —— 2

Di

TSE dT 8 336

——

22222 8

2

O O

4500 = 45

S0 Sh = S8

ligatiouen. 1000 u. 5oo Fr. 00

5 1000 5

O O

sog 256

000 - 1001

Fr.

O Jo

Mios 7oBkif.

soꝛ 0B 10 20b3

ECisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro 1893 1894 85. 8.⸗T. Stücke zu]

BVrölthal Eisenb. Paul. ⸗Neu⸗Rupp.

Dividende pro 18931894

5 4 55 4 Bank⸗A

2b0. 0h 5000

T. St. zu &

107, 00 bz 6

1

rm Vl os ee 4 = Velen Band *., 3 3

euß Leihh. ko. 6 66 n. Wstf. Bk. y. 3 7 Schwarzb. B. 40M / 9 5 .

8f

4

4

. Sprit⸗Bk. 7 4 r 4 4

4

Obligationen industrielle

300 600 300

1000/4036

500

9h 25 b G 101,40

Gesellschaften. Sf. S. T. Stücke zu *]

Dersin Ischor c Iod . ooch u ß bh 11410 1000

Portl. Zem Germania

Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1898594 resp. für 1894/08 angegeben.) Dividende pro 1808 181 35. 8. T. Stc. zus

lob oo

Aach. Kleinbahn. 29 41 Alfeld . Gronau. 30 5 Allg. Häuserbau. 3 Anhalt Kehlenw. 9 Annener Gßst. kp. 1 e, n. . auges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . 9 Gerl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Dice 8 do. Wtz. Snk. V; 6 Birken. Baum. 21 Braunschw öfrdh Brsl. Br. Wies. k. 90 Brodfabrik .. 3 Carol. Brk. Offl. 6 e e, F. 3 Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Crällwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Fee, m. St. z. rankf. Brau. kv. Gelsenk Gußstahl Glůckauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6. ss Gummi Schwan. 12 gen. Gußst. kv. 4 rburg Mühlen 6 rzW. St. P. v. 0 in, Lehm. abg. inrichshall .. Rhein. Bw. ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Käönigsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky dev. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do. do. II Möõbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. enn, . m ,.

o. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. 0 Rh.⸗Westf. Ind. 5

e r e T. 160 do. Nãhfãden kp. 6

Schles. Dpfr Prf. 2 do. ö 65 . Br. 11 õn. Frid. Terr 6 inner Brauerei 15 Stobwass. Vꝛ. . n e it g. Masch.

Sĩũdd Im m. o o Tapetenf. Nordb. Tarnowltz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauzes. Vullan 13 kv. Weißb er. do. l 3 . k

Maschin.

ö

8 * I r till rs n si sil r 14

O dor O O O MdL MN

ö

OO QD O CO

dẽ do 3

do 28 0 80008

= 2 8 6 2 2 ö 2 2 ö ö 4 6 2 2 ö ö 2 6 ö ö 4 6 6 6 4 2 Y 6 6 ö 6 6 4 2 ö 6 ö 6 6 6 ö 2 6 2 6 6 ö U 2 6 6 6 6 6 6 6

inen

88090

2 1

D

1000/60

= 2020 R 0 8 1

8

6 —— —— = Q —— . 1 . 9 . P 3 . .

—— 3 —— —— * *

l

2 H 2 23838 *— 2 0 3 6 2 —— 32*—

l ooebz G

52.25 bz G 69,50 bz G 84 256

181, 00bz G

/

3 oB 52.25 bz G

17200 bz G

1560 75bz G

59, 20 bz G

1

3M ob

104703

88,008 86,00 59,006

125,75 6 134,00

137 50 bz G 6,00 bz G 47 253 G 66 006

19256

77, 106

115 bz

181 6b; Yb o G 3475 go oh b; G

132 006

6,10 bz 203, g0 bz 128,006

68 75 bz G 53, 00 z

105,506

136 75 b G

S425 bz G 48 403

105 00G

S6, 25 bz G 30,090 bz G

107,75 bz 185 506

0,106 S853, 9006

116,806 176,75 bz G 6

242, do bz S9, 00bz G

119,506 249, 00 bz B 104,10 bz 90, 00 et. bz B

10 75h ib boß

18256

160, 506 120 806 61 006

36 00 bz 6 21, 103 251, 50bi G

.

Div euer. 2M /ov. 1000 Mn ers. G. 2M / gv. 400MM Berl. Lnd. u. Wssp. 200 /od. 500 Man Berl. Feuer. G. 2M /a v. 1000 Mt Berl. Hagel A. G. 20 v. 1000

ebensv. G. 20 ½ v. 000M 187 Colonia, Feuerv. WM /o v. 1 000σνσ 309 Concordia, Lebv. 200 ½ v. 10002νν, 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M / 9 v. 1000 Mνυ. 100 Dt. Lloyd Berlin 200 ½ v. 1000Mνν 200 Deutscher Phönix 200 / v. 1000. 1090 Dtsch. Trnsp. V. 26 v. 2400/6 80 Dresd. Allg. Trsp. 105 /o. 1000νν 300 Düsseld. Transp. IO / v. 1000 0ιά 255 Elberf. Feuervers. 20M / o. 1000ν 180 Fortuna, Allg. V. 2M ν v. 10002 νιη 200 Germania, Lebnsv. WM / ov. 500 Mr. 45 Gladb. Feuervers. 2M / ov. 1000 Mυιυ,. 0 e,, , 2M / gv. 00 Qιυλ,—. 90 Köln. Rückvers. G. Wo /o v. S0 Mαm, 9 Leipzig Feuervers. HM / p. 1000 Mun 7290 Magdẽb. Feuerv. 2M /o v. 1900 Mm 50 Magdeb. Hagelv. 33 46 / o v. 00 Mνυ [00 Magdeb. Lebensv. 2600 9 v. 00M. 21 Magdebg. Rückvers.Ges. 10040 40 Niederrh. Gůüt.⸗A. 100 οv. 500Mνμ. 45 Nordstern, Lebv. 200 /9 v. 1000MM 116 Oldenb. Vers. G. 2M /9 v. 00 Mur. 60

euß. Lebens vers. 2000 v. 500Mun 40

reuß. Nat. Verf. 250 /o v. 10M Mm 15

rovidentia 10/9 von 10990 fl. 35

h⸗Westf. Lloyd 107. 100093. 36 Rh. ·Westf. Rückv. IDo/o v. 4000ιt 24 Sãchs. Rückv.⸗Ges. Ho /o v. 500 Mun 75 Schles. Feuerv.⸗ G. 206 / . 00 Mur 80 Thuringia, V.⸗G. 200 /ꝙv. 1000MMνι, 150 Transatlant. Güt. 2M /9 v. 15000 90 Union, Hagelvers. 20M / v. 500M). 90 Viktoria, Berlin 200/09 v. 10002½ν½ 171 Westdtsch. Vs. B. 200½9v. 1000νν 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100MM 33

111 Sr

10093

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 14. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmel⸗ dungen lauteten gleichfalls günstiger. .

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen etwas lebhafter; auch im weiteren Verlauf des Verkehrs blieb der Grundton der Stimmung trotz einiger Schwankungen ziemlich fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen mit Einschluß der , . Reichs⸗ und preußischen konsolidierten An⸗ eihen.

Die fremden festen Zins te nden Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem Handel; Italiener etwas abzeschwächt. Mexikaner fester; ungarische Goldrenten und russische Anleihen wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 13 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um, schlossen aber schwach; Franzosen, Lomharden, Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen fester, italienische Bahnen schwach, Warschau⸗Wien etwas anziehend.

Inländische Eisenbahn-Altien belebt und recht fest und zumeist etwas höher, wie namentlich Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka, aber auch Dortmund Gronau und Lübeck⸗Büchen anziehend.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen De—⸗ visen auf etwas erhöhtem Niveau schwankend; Dis—⸗ konto⸗Kommandit, und Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile im Kassageschäft etwas niedriger.

Industriepapiere zumeist fest; Schiffahrtsaktien etwas besser; Eisen⸗ und Hüttenaktien nach festerem . abgeschwächt; Kohlenaktien schwankend und ruhiger.

Breslau, 13. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 114.25, Bresl. Wechslbk. 105,50, Kreditakt. 240. 25, Schles. Bankverein 123, 900, Giesel Zement 102,75, Donnersmark 12700, Kattowitzer 145,25, Oberschles. Eis. 89,90, Oberschles. Poril.⸗ Zem. 1098,75, Oppelner Zement 11800, Kramsta 136,090, Schles. Zement 165,90, Schles. Zint —, Laurahütte 125,85, Verein. Oelfabr. 83,50, Oesterr. Banknoten 165,50, Russ. Bankn. 219,00, Italiener S8, h0, Bresl. elektr. Straßenb. 177,00, Caro Hegen⸗ scheidt Attien 89, 50, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 127,00.

Frankfurt a. M., 13. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,445, Vi Wechsel S0, 966, Wiener Wechsel 165, 80, 3 oso Reichs Anl. 98,20, Unif. Egypter 1065,50, Italiener 88,30, 3 0p port. Anl. 26. 20, 5 e amt. Num. 39, 30, 40 / 0 russ. Konsols 103,R 0, 40/0 Russ. 1894 68, 40, 4 0,0 Spanier 77, 80, Gotthardb. 179, 60, Mainzer 116,90. Mittel- meerbahn 94 00, Lombarden 2, Franzosen 339k, Berliner Handelsgesellschaft 156,76, Darmstädter l6d, 00, Diskonto⸗ Kommandit 219,30. Dresdner Bank 159,40. Mitteld. Kredit 108,69, Oest. Kredit⸗ aftien 32531, Oest. ung. Bank 890, 09, Reichsb. 159,90, Laurahütte 125,60, Westeregeln 157,50, 6 50 kons. Mex. 78, 60, Bochum. Guß. 141, 60, Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 13. März. W. T. B.) Effekten · Sozie tãt. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 322, Franz. 339, Lomb. 92, Gotthardb. 180,40, Distonte⸗Kommandit ——, Bochumer Gußstahl 141,20, Laurahütte 125,20, Portugiesen 26,75, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Nordost⸗ bahn 133,10, Ital. Meridionaur ——, Mexikaner 78.50, Italiener 88. 30, 3 90 Reichs- Anleihe

Bremen, 13. März. (W. T. B.) Gurse, des Effelten · Makler Vereins.) 5 , Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗- und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 1553 Gd. 590 Nordd. Lloyd ⸗Aktien 83 Gd. Bremer Woll⸗ , 255 . (EB. T. 8) (6ttß

amburg, . arz. ' 3 * Kurse.) Deutsche Bank 180 50, Digkonto. Komm. 219,20, Berl. Handelsges. 157, 109,6, Dresdn. Bank Natb. f. Dtschl. 129, 09, Hamb. Kommerzb. 12 56, Jierdö. Bank Teo, Lib. Büch. G. I52 66, Marienb. Mlawka 75,20, Dt. Südb. S3, 75, Laura⸗ hütte 124 40, Nordd. J- Sy. 122.70, A.-G. Guano W. 124,50, Hmbg. Pitf. A. 82,25, Dyn.⸗Trust A. 117.20, Privatdiskont 15.

Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Kredit. 322, 80, Franzosen 850, 50,

n, 13 ( Schluß⸗Kurse. Ocst M /s e Schier 107 S5, do- Gilterr. iGl. 33, .

nn, n 129 058, Digkonto 218 85, o Befestigt.

merzbank 126 50.

222 6. März. (W.

ö 5 *

Goldr. 125, 10 do. Kronenr. 191, 30, Ungar. Goldr.

L243, do. Kron. 1. 5, 25, Dest. S0 Loose 15760, Türt. Eoose 77 50, Anglo-Aufte. 71 50, Landerbant

Bb 560. Dest. Kredit. I33, 25. Unionbank 318 50, Ung. Krebitb. 45950. Wien. Bk. V. 55. 75, Böhm. Westb. 418 00, de. Nordbahn 297,09, Buschtierader Is 606. Glbethalbahn 278 25, Ferd. Jtordb. J420 , Dest. Staatgb. M06 Go. Vemb Czer. 0s, 50, Tom Darben 46, Nordwestb. 3, Ho, Pardubiger 214 00, Aly Montan. 83, 30, Taback⸗Akt. 53 50, Amsterdam 101,85, Dtsch. Plätze 60,37, Lond. Wechsel 123,45, Pariser do. 48.90, Napoleons 9,787, Marknoten 60,374, Russ. Bankn. 1,324, Bulgar. (1892) 121.50.

Wien, 14. März. (W. T. B.) Abgeschwächt. Ungar. Kreditaktien 459, 50, Oest. Kreditakt. 393,65, Franzosen 40775, Lombarben 110,90, Elbethalbahn 80M, 00, Oest. Papierrente 101,45, 4 ung. Goldrente 124,40, Oest. Kronen ⸗Anleibe 1091,25, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 15, Marknoten 60.379, Napoleons 9,784, Bankverein 155,50, Tabackaktien 253, 00, Länderbank 286.30, BuschtieraderzLitt. B. Aktien 539 00, Türk. Loose 77, 20. ö

zondon, 13. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2E Kons. 10435, Preuß. 4 060 Konsols Ital. 5osJ Rente 878, Lombarden gz, 4660 18895 Ruff. 2. S. 1958, y. Türken 27, 400 Span. 784, 3 oM Egypt. 1031, 4oso unifiz. do. 10943, 3 eo Trib.Anl. 100, 6 oso kons. Mex. 794, Ottomanbanf 184, Kanada Pacific 391, De Beers neue 211, Rio Tinto 123, 4510 Rupees 564, 6 o fund. argent. Anl. It. 569 Arg. Goldanleibe 654, 480½ äußere do. 43, 369 Reichs⸗ Anl. 97, Griech. 8ler Anl. 32, do. 87er Monopol Anl. 333, 40/0 Griech. Sger Anl. 274, Brasil. Sger Anl. 77, 50/9 Western Min. 81, Platzdk. 1, Silber 273. Neue Mexikaner v. 1893 764, Anatolier 24 0 οσ Agio.

In die Bank flossen 72 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 500 000 Pfd. Sterl. nach Süd⸗Amerika. ĩ

Paris, 13. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 39 amort. Rente 191,65, 390 Rente 103,60, Ital. Ho / Rente 88.50, 4 Ungarische Goldrente 102,31, 40 o Russen 1883 102,50, 3 9 Russen 1891 94,50, 4 069 unif. Egypter ——, 40 / span. Anleihe 783, Banque ottomane 726,00, Banque de Paris 742, De Beers 546, Crédit foncier 02, Huanchaea⸗Akt. 161,00, Meridional⸗Akt. 625, Rio Tinto⸗Akt. 323,75, Suezkanal⸗Akt. 3330, Crsöd. Lyonn. 82700, Bangue de France 3750, Tab. Ottom. 516, Wechsel a. deutsche Plätze 12216 / is, Lond. . kurz 265.23, Chequ. a. Lond. 25,243, Wechsel Amsterd. kurz 206.62, do. Wien kurz 202,31, do. Madrid kurz 462,75, do. auf Italien 43, Portugiesen 26,25, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 468 00, 4 o/ Russen 84 67,45, Privatdiskont 18.

Paris, 13. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 00 Rente 193,65, 4 ,ο Ungar. Gold rente —, Türken 27,32, gur nl f? 143,40, Spanier 75,93, Banque ottomane 727, Rio Tinto 323,10, Tabackaktien 516, Portugiesen 26,5. Be⸗

hauptet. (Ww T B)

St. Petersburg, 13. März. Wechsel London (3 Monate) 93 00, do. Berlin do. 45,474, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 36, 85,

Russ. 4610 innere Rente 983, do. 40½ Goldanleihe v.

1894 —, do. 33 0/ Goldanleihe v. 1894 14654, do. 47 9—. Bodenkredit ˖ Pfandbr. 150, err ref Dis kontobank 689,6, do. Internat. Handelsbank 678, Russ. Bank für auswärtigen Handel 480.

Mailand, 13. März. (W. T. B.) Italien. 50M Rente 95, 35, Mittel meerbahn 502, Meridionaux 662, Wechsel auf Paris 105,35, Wechsel auf Berlin 1306,10, Banca Generale 33,00, Banca d'Italia 837, Rubattino⸗Aktien 312.

Amsterdam, 13. März. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse. DOesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S2, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83. DOest. Goldrente 1013, 4 ungar. Goldrente 1014, 94 er Russen (6. Em.) 1005, 4 09 do. v. 1894 643, Konvd. Türken 263, 35 8 holl. Anl. 1013, 5 0/0 gar. Trans. C. —— 600 Trans vaal 138. Warsch. Wiener —, Marknoten 598, 15, Russ. Zollkup. 1911.

New⸗RYork, 13. März. (W. T. B.) Schluß Kurse. Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 16, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 27, Wechsel auf London (60 Tage) 4,8741, Cable Transfers 4,89, ö. auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 7M, Atchison Topeka & Santa

6 Attien 33, Canadian Pacifie Aktien 38, Zentral

aeifie Aktien 151, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 553, Denver C Rio Grande Preferred 3418, Illinois Zentral Aktien 831, Lake Shore Sharet 135, Louisville & Nashville Aktien 474, New⸗Jort Lafe Erie Shares 8, New. Jork Zentralbahn 4s, Northern Pacifie , 133, Norfolk and Western 2 114. Philadelphia and Reading H oo I.

ne. Bds. 184, Union Pacifie Altien 8t, Silver, Commercial Bars 614. Tendenz für Geld; Leicht.

Buenos Aires, 13. März. (W. T. B.) Gold⸗

agio 2653.

Nio de Janeiro, 13. März. (W. T. B.) Wechsel auf London go / 16.

Brobnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— troleum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

ermine animiert. Gek

1000 kg. Loko fest. ö t. Kündigungspreis M Loko 118-145 4 n. Qual. Lieferungsqual. 141 , ver diesen Monat —, per April —, ver Mai 141,75 141,50 143,50 bez., ver Juni 142, 75 - 142,50 - 144,50 bez., ver Juli 143 50 144 - 143, 75 145,50 bez., per August —, per September 145,50 147,50 bez.

Roggen per 1009 kg. Loto geringes Aufgebot. Termine animiert. Gek. t. Kündigungspr. Loko 112— 120 46 n. Q. Lieferungsqual. 119 4A, inland. guter 118 119 ab Bahn bez., Ver diesen Monat —, per Avril ver Mai 121,25 123, 25 bez., ver Juni 122,25 124,25 bez., per Juli 123,25 123— 125,5 bez., per August —, per September

125 25 127 bei. Schwer , Große,

Gerste per 1000 Eg. kleine und Futterg 32 165 Æ n. D.

Ser per 1000 zg. Loko behauptet. Termine fester. Gef. t. , 1 Lolo 102 - 140 4 nach Qual. Lieferung qual. 115 , pommerscher mittel bis guter 12 - 120 bez, feiner 122 - 128 ben,

eringer 107 111 ber, preußischer mittel bis guter

12 120 bey, feiner 122 - 128 bei., geringer 108 -

5 ver Mar 115, 63 * 11575

h nan sh mae m, m,. in, n, en e .

be. ver Ils 8s bi, ver Zass 1 I . llzñ

111 bei. feiner 124

Mais per 1000 kg. Loko sehr fest.

steigend. Gelündigt t. Kündigungspreis Loko 114— 133 M nach Qual., runder . merit anischer 1235 1537 freñ Wagen be 1 Monat ver Mai 114 - 1145 tember 109 - 109,5 bez.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 126-185 nach Qual., Viktoria Erbsen 145 - 180 4A, git ve ir ' r. 9 * 190 E

ggenme r. O u. 1 per rutto ; Sar ser ee fe umd hehe, het e , n. digung preis , per diesen Monat per As Per Mai 1635 16,55 bez, per Juni iz ) 16,70 bez, per Juli 1660 16,80 bez., per Aunj . 9017,10 bez. 2

Rüböl per kg mit Fatz. Termine beha Gek. Itr. Kündigungspr. —— 6 Loko . ohne Faß —, per diesen Monat 6. Mai 43,5 bez., per Juni 43,5, S,. per Juli 4 bez, per Seytember 44.3 6, per Oktober 445 4

Petroleum. rf f Standard white n 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin —. Gekündigt Kg. Kündigungspreis = p Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe per 190 à 100 0/0 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd.— 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 52, 6 ben

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 16) à 100 / 10 000 * nach Tralles. Gekimz h 1. Kündigungspreis S Loko ohne 3 32,9 bez., per diesen Monat S0

Spiritus mit 50 6. Verbrauchsabgabe per 19) à 100 1 10000 9ͤυ nach Tralles. Getimüz 1. Kündigungspreis 66 Loko mit Faß =

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. g fest. Gekündigt —= 1. Kündigungspreis 4 In mit Faß —, Per diesen Monat —, per April zz. 38 bez., per Mai 37,8 38,1 bez., per Juni 387 38.4 bez., ver Juli 35,5 = 387 bez., ver AÜuqust 39, 1 bez., ver September 39, 1-394 —– 39,3 be

Weizenmehl Nr. O0 19,25 17,25 bez., Nr.) 17 15.750 bez. Feine Marken über Notiz bezahl

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 - 16, 900 bez, h feine Marken Nr. O u. 1 17 —16,50 bez., R. 1L25 ** böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. j Sack.

Berlin, 13. März. lung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. YVoöchste Niern

Preise

Per 100 Eg für: Richtstroh

einn

rbsen, gelbe, zum Kochen Speise ohnen, weiße. J 1

indflei

von der Keule 1 kg. Bauchflelsch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg.

mmelfleisch I kg. Bee, Eier 60 Stück ö 1g.

40 20

8 S8i 1 s1ñ SSS 188

Bleie ö ö, Stettin, 13. März. (W. T. B.) Getreih⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 125 1409. Mn April ⸗Mai 14109, pr. Mai⸗uni 141.75. Rern loko fest, 113 119, pr. April. Mai 120,50, pr. M Juni 121,25. nn, . r loko 160-1 Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 43,20, pr. SRh Oktober 43,20. Spiritus loko matt, mit o Konsumsteuer 32.090. Petroleum lolo 1125. Posen, 13. März. (W. T. B.). Spirit loko ohne Faß ( oer) 49,90, do. loko ohne ß (50er) 30,40. Behauptet. . Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Getr ein markt. eizen loko fest, holstein. loko rea 130— 138. Roggen loko fest, mecklenburg. neuer 128 - 130, russischer loko fest, lolo nn S0 -= 82. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (na fest, loko 143. Spiritus still, pr. April 186 * pr. Mai 18 Br., pr. Juni 189 Br., pr. 183 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Dem leum leko fest, Standard white lolo 6,49 Br. Wien, 13. März. (B. T. B.) Getreihn markt. Weizen pr. Frühjahr 6,87 Gd, 6 89 X pr. Mai⸗Juni 6,95 Gd., 6,95 Br. Roggen R Frühjahr 5,81 Gd.,, 5.83 Br., Per Mai 533 Gd, s ba Br. Mais pr. Mal ⸗Juni 5371 6.31 Br., Hafer vr. Frühjahr 6 38 Sd. 640 & pr. Mai⸗Juni 6,38 Gd., 6.40 Br. ö. Paris, 13. März. (G. T. B) Sch Rohzucker fest, 88 ( loko 26,00. Weißer 3 steigend, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März Anril 273373, Mal- August 2775, Oktober Jr

28, 00. London, 13. März. (W. T. B.) Getrennt 31

markt. (Schlußbericht) Markt fest. F sh. höher gefordert, aber ungern bezahlt. sb., Mais J fh. höher; übrige Getreidearten verändert. ;. Liverpool, 13. März. [W. T. B33 wolle. Umfatz 12 900 B. davon für Sreluln und Export 15909 B. Fest. Middl. amn. Lieferungen: März · April 3es Käuferpreis. 1 Mai 33 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni Yes Jän . Juni Jull IJß/e2 Käuferpreig, Juli. August 31. August⸗ September 116/89 Werth, Seytemher Mn Ira, Käuferpreis, Oktober -November 3i6/eg d. * American good ord. 22 / z, do. low mid do. middling JYsra, Egyytian brown fair 4, de fair 41. h R*⸗ Glasgow, 13. März. (B. T. 3) eisen. Mixed numbers warrantg 41 sh. 48. . (Schluß.) Mixed numbers warrante 41 1. Antwerpen, J3. März. (68. T. B) Den. leumm arkt. (Schlußbericht) Ra . ; weiß loko 161 . und Br., pr. . pr. April Mai 166 Br., pr. ber 166 Br. Fest. Schmalz 85k.

Or do dN DN Rt, D 1 61 9 1 1

88

ber. per .

Marktyreise nach Ern .

mannschaften: BDöhmisch-Brod,

lahme an Wech

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Nost-Anstalten nehmen KGestellung an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition P

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern kosten 25 8.

ö

21 * X * 1

1 1

*

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 15. März, Abends.

E895.

n 65.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath, Geheimen Regierungs-Rath Kröger zu Rinteln den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der leife, . ; ; ; . 16 Rittmeister a. D. Ja cobi, bisher Eskadron⸗Chef im Pestfälischen Dragoner-Regiment Nr. 7, den Rothen Adler⸗ DIrden vierter Klasse, . dem Garnison⸗Auditeur a. D., Justiz Rath Bender zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

ie . dem Chaussee⸗Arbeiter Ferdinand Pobloth zu Bitziker im Kreise Köslin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Legations-Sekretär bei der Königlich delgischen Gier ft an Allerhöchstihrem Hofe della Faille de Leyerghem den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie den Kaiserlich russischen Kollegien⸗Assessoren Kosakewitsch und Baron von Wolff im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu derleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Postdampfschiffverbindung mit Dänemark.

J. Auf der Linie Kiel Korsör verkehren die deutschen Postampfer wieder fahrplanmäßig täglich:

aus Kiel 11 Uhr 10 Minuten Vormittags,

us Korsör 11 Uhr 35 Minuten Vormittags.

II. Auf der Linie Warnemünde Gjedser ind zunächst die , nach folgendem Fahrplan wieder aufgenommen worden:

aus Warnemünde 1 Uhr 16 Minuten Nachmittags im Anschluß an den Tagesschnellzug Berlin Warnemünde (aus Berlin 8,30 Vormittags);

aus Gjedser 7 Uhr Morgens anschließend an den Nachtschnellzug Kopenhagen Gjedser (aus Kopenhagen 7,15 Abends) und zum Anschluß an den Personenzug Warnemünde Berlin (aus Warnemünde 10,42 Vormittags).

Berlin W., den 14. März 1895. Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Fritsch.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom Il. Februar 1693 (Extrablatt zu Nr. 6 des Regierungs⸗ Amtsblatts für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem Stand der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich-⸗Ungarn zur öffentlichen

Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in das

Inland nicht stattfinden darf. Breslau, den 28. Februar 1895. Königlicher Regierungs⸗Präsident. Dr. von Heydebrand und der Lasa.

Verzeichniß

der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Desterreich Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rindvieh

auf Grund Art. 5 des Viehseuchen⸗Uebereinkommens vom

6. Dezember 1801 sowie Ziff. 5 des Schlußprotokolls zu

untersagen ist. Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin

amn 22. Februar 1895.

A. Oesterreich. VIII. Sperrgebiet. Die Bezirkshaupt⸗ Secan, Pribranm, Smichow, Karolinenthal, Kolin, Kuttenberg, Beneschau und Königliche Weinberge, ferner die Stadt Prag.

—. . B. Ungarn. . Die Komitate: Arva, Szepes (Zips), Lipts (Liptau), nfhin, Pozsony (Preßburg), Nyitra (Neutra), Bars, Hont nd Saros.

Böhmen.

*

n der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

und . ers“ u lg eine Nachweisung der .

nen, im Deu tschen Reich

eit vom 1. April 1891 bis zum Schluß des ebruar 1895 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts-Assessor Wollner in Wohlau zum Amts— richter in Kattowitz,

den Gerichts-Assessor Theuner in Ratibor zum Amts—⸗ richter in Naumburg a. Qu., und

den Gerichts-Assessor Walther in Hechingen zum Amts⸗ richter in Gammertingen zu ernennen, sowie

dem praktischen Arzt Dr. Hoogen in Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Dülken den

Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchst vollzogenen Erlasses vom 11. d. M. die von dem Schlesischen Provinzial⸗Landtag am 5. d. M. vollzogene Wahl des Land⸗ raths a. D., Kreisdeputirten Conrad von Roeder auf Ober⸗Ellguth im Kreise Guhrau zum Landeshauptmann der Provinz Schlesien auf eine zehnjährige Amtsdauer zu be— stätigen geruht.

Auf den Bericht vom 9. Februar d. J. will Ich der Gemeinde Silwingen im Kreise Merzig auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (GesetzSamml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur Anlage der von ihr geplanten neuen Quellwasserleitungen erforderliche Grundeigenthum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Der eingereichte Lageplan folgt anbei zurück.

Berlin, den 20. Februar 1895.

* Wilhelm k. Bosse. von Köller.

An die Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medi⸗ zinal-Angelegenheiten und des Innern.

Auf den Bericht vom 16. Februar d. J. will Ich der Stadtgemeinde Bockenheim auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Ges⸗S. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das in der Gemarkung Praunheim belegene Grund— eigenthum, soweit es für die Ausführung des Entwurfs einer Erweiterung des städtischen Wasserwerks durch eine neue Brunnenanlage nebst Röhrenleitung erforderlich ist, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Die Verleihung geschieht mit der Maßgabe, daß die Stadtgemeinde 1) den Bewohnern der Ortschaft Praunheim, insoweit durch die Neuanlage die Speisung der dortigen Brunnen eine Ver⸗ minderung erfahren sollte, die durch die Erweiterung des Wasserwerkes entzogene, für Trink- und Wirthschaftszwecke nothwendige Wassermenge in natura aus ihren Wasserwerken vorweg unentgeltlich abgiebt; 2) in diesem Falle auch die für die Wasserversorgung Praunheims erforderlichen Leitungs⸗ anlagen auf eigene Kosten herstellt und unterhält und 3) nur über die alsdann noch verbleibende Wassermenge für ihre eigenen Zwecke verfügen darf. Die vorgelegte Uebersichtskarte . anbei zurück. ;

Berlin, den 23. Februar 1895.

Wilhelm R. Thielen. Bosse. von Köller. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten und des Innern.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Der Unterricht in den Lehranstalten der r lh Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, für das Sommer⸗Semester 1895, und zwar:

I) in den akademischen Meisterateliers der Professoren A. von Werner, Otto Knille und Hans Gude, R. Begas, H. Ende, J. Otzen und C. Koepping,

2 in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste unter Leitung des Direktors, Professors A. von Werner beginnt am

Montag, den 22. April 1895.

Die Anmeldungen haben zu erfolgen:

zu 1: innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, dem die Aspiranten sich an⸗ zuschließen wünschen, .

zu 2: am Sonnabend, den 20. April 1895, von 12 bis 3 Uhr im Sekretariat der Hochschule, Unter den Linden 38, woselbst auch g über die Bedingungen für die Auf⸗ 3. in die Hochschule zu haben sind.

Berlin, den 13. März 1895. 6

Der Senat, Sektion Fer, bildenden Künste. l ecker.

Ministerium für Landwirthschaft, De mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Alfred Huebner zu Kosten ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreie-Thierarztstelle für die Kreise Kosten und Schmiegel definitiv verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Gille in Krossen ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Krossen, und

der Rechtsanwalt Dr. Koch in Wandsbek zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wandsbek, ernannt worden.

Aichtamtsliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. März.

Seine Majestät der Kaiser und König präsidierten auch gestern und heute den Sitzungen des Staatsraths.

In der am 14. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden die von dem Reichs⸗ tag angenommenen Gesetzentwürfe wegen Abänderung des 2 des Gesetzes über die Verfassung und Verwaltung Elsaß Lothringens und wegen Aufhebung der dem Statt⸗ halter von Elsaß⸗-Lothringen übertragenen außerordent⸗ lichen Gewalten den zuständigen Ausschüssen über⸗ wiesen. Die Zustimmung wurde ertheilt dem Aus⸗ schußantrage, betreffend die Abänderung von Tarasätzen, und dem Ausschußantrage zu dem Antrage Sachsens, be⸗ treffend Abänderung bezw. Auslegung der Bestimmungen über den Verkehr mit Sprengstoffen. Die vorgelegte Be⸗ rechnung der zur Deckung der Gesammtausgabe des ordentlichen Etats für 189596 aufzubringenden Matrikular⸗ beiträge wurde genehmigt. Außerdem wurde der Rheinischen. Handei⸗Plantagengesellschaft die Befugniß verliehen, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere Grundeigenthum, zu er⸗ werben u. s. w., und über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt.

In der gestrigen Sitzung des Staatsraths wurde nach. der Pause in die Verhandlungen über die Maßnahmen auf dem Gebiete der Währungspolitik eingetreten, welche in der 2 Sitzung bis zum Eintritt der Pause noch fortgeführt wurden.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung über die im Monat Januar d. J. auf deutschen Bahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den Zügen mit Personenbef order ung vorgekommenen Verspätungen haben auf 34 größeren Bahnen und Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 38 057,68 km von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt sich ver⸗ pätet: 2150 an, 2660 , . und 654 zur

ersonen⸗ sowie zur Güterbeförderung gleichzeitig dienende üge, zusammen 53664. Von den fahrplanmäßigen Zügen mit Personenbeförderung wurden geleistet: 15 715 714 Zug⸗ kilometer, Ws 188 409 Achskilometer gegen 15 762399 1c und 296 974 535 Achskilometer im Vormonat u egen 16 366157 Zug- und 279 823 494 Achskilometer n demselben Monat des Vorjahres. Von den Ver⸗ spätungen wurden 1964 durch das Abwarten verspäteter An⸗ schlußzüge veranlaßt, ö. den aufgeführten Bahnen selbst 3400 Verspätungen zur Last fallen, gegen 2608 im Vormonat und 1995 in demselben Monat des Vorjahres. Von den auf eigener Bahn vorgekommenen Verspätungen entfallen auf 1 Million Zugkilometer 216, 1 Million Achskilometer 12, mithin auf 1 Million Zugkilometer 86 66 v. H. mehr als im Monat Januar des Vorjahres und 51 31 v. H. mehr als im Vormonat, und auf 1 Million Achskilometer 5 71 v. H. mehr als im Monat Januar des Vorjahres und 3 33 v. H. mehr als im Vormonat. Infolge der irn nn wurden 3640 An⸗ chlüsse versäumt (gegen 2239 in demselben Monat des Vor⸗ ahres und 2807 in Vormonat)h. Bei 3 Bahnen sind Zug⸗ verspätungen und bei 5 Bahnen en uff ami; nicht vorgekommen. In der Nachweisung sind die Bahnen. auf denen Zugverspätungen vorkamen, nach der Verhältniß⸗= zahl n mn Mittel) zwischen der Anzahl der von den.