Bekanntmachung. 700] unser Firmenregister ist beuie unter Nr. 713, 2 3 * des Firmenregifters des Königl. Amtsgerichts 1 Berlin, die Firma Georg 14 Æ Co. mit dem Sitze in Schöneberg. Neue Winterfeldstraße 52, und als deren In der Maurer. und Zimmermeister Georg Friedrich Pfau zu Charlottenburg, Marburgerstr. Ja, eingetragen worden. ö Berlin, den 4 März 1895. . Königliches a II. Abtheilung XVI. ad stũbner.
Rerlin. Bekanntmachung. 75701] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 659 ein⸗ etragene Firma Bankhaus J. Scholl Bank und lr geschan mit dem Sitze in Nieder⸗ Schönhausen und Zweigniederlassung in Berlin ii e , se gi ie für diese Firma .
I dem Hermann Ockar Anton Leder zu Nieder⸗ Schönhausen ertheilte Prokura — Prokurenregister Nr. 179 — .
) dem Wilhelm Paul Lerche in Berlin, Simeonstr. 7, und dem Franz Wilhelm Nicolaus Quaschinsky zu Berlin, Grüner Weg 8, gemeinschaftlich ertheilte Prokura — Prokurenregister Nr. 180 — ist erloschen.
Berlin, den 8. März 1895. .
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Badstũ bner. Rernburs. JT öoõd59] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1144 des kiesigen Handelsregisters ist heute die Firma J. M. Fließ Ww. in Großmühlingen, und als deren Inhaber die Wittwe Nanny Fließ, geb. Rehwald, daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 9. März 1895. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. =
Rernburs. 75957 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1145 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma W. Bringer in Bernburg und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Wilhelm Bringer daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 11. Mär; 1395. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. KRernbursg. 75958] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1146 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Geschwister Steinberg in Bernburg und als deren Inbaber der Kaufmann Max Aron daselbst eingetragen worden. KJ
Dem Fräulein Ottilie Aron bierselbst ist Prokura ertheilt worden. ( .
Bernburg, den 12. März 1895.
Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht Edeling.
Beuthen G.8. Bekanntmachnuug. T5963]
In unser Gesellschaftsregifter ist heut bei der unter Nr. 336 eingetragenen, zu Beuthen O. -S. domi zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Pinczower vermerkt worden, daß die Gesell. schaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Emanuel Pinczower unter der unveränderten Firma fortgesetzt wird. . ;
Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 2534 die Firma „S. Pinczower“ ju Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Raufmann Emanuel Pinczower zu Beuthen D. S. eingetragen worden.
Benthen CO.⸗S., den 15. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eonn. Bekanntmachung. UT öõgs56] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels firmen⸗Register unter Nr. 510 die Handels⸗ sirma J. J. Manns mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Kauffrau Wittwe Jobann Joseph Manns, GElise, eb. Adtorf, und in unser Prokuren Register unter r. 382 die seitens der genannten Wittwe Johann Joseph Manns für ihre Handelsniederlassung unter der Firma J. J. Manns dem in Bonn wohnenden Kaufmann Johann Joseph, genannt Jean, Manns ertheilte Prokura eingetragen worden. Boun, den 7. März 1395. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. KRonn. Bekanntmachung. 75955 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 412 unseres Handels ⸗Firmenregisters, woselbst ie Handelsfirma Adolf Achenbach mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Gintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 14. Mär; 1595. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Tross]
KRremen. In das Handelsregifter ist eingetragen den 12. März 1895:
Atlantic, ERremen: Die Erhbsbung des Grundkapitals gemäß dem Beschlusse vom 28. Dejember 1894 hat dadurch stattgefunden, daß die aufgelegten 650 000 M, nämlich als NVominalbetrag für jede der gejeichneten 650 Aktien 1000 , voll eingejahlt sind. ö
Heilshorn C Kalms, Bremen: Offene Han— delsgesellschaft, errichtet am 9. März 13895. Inhaber: Der Kaufmann Hermann Heilsborn und der Schneidermeister Georg Karl Wilhelm Hermann Kalms, beide in Bremen wohnhaft.
C. Bade Æ Co., Bremen: Von den Inhabern der offenen Handelsgesellschaft, nämlich Gustav Erdbrink und Alois Erbrich, ist nur der letztere befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die
irma derselben zu zeichnen. ö ra Gilewski, Bremen: Am 1. März 1335 ist das Geschäft von Anna Metta Dorothee Wiegand durch Vertrag erworben. Seitdem führt sie es unter Uebernahme sãmmtlicher Aktiva und Passiva fũr ibre alleinige Rechnung unter unverãnderter Firma fort.
A. Riffen Co., Bremen, als Zweignieder⸗ laffung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Vauptniederlassung: Die hiesige
der in Hamburg wohnhafte Ka Andreas ö . ist ein Komman⸗
etreten. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels ⸗ sachen, den 12. März 1895. C. H. Thule sius, Dr.
Greslan. . 75962 In unser Firmenregister ist bei Nr. S635 das dure
den Eintritt des Kaufmanns Leo Wolff zu Berlin in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Jgske zu Berlin erfolgte Erlöschen der Einzelfiy ma Sugo Joske zu Charlottenburg mit einer Zweigniederlassung hier und in unser hben iich eres. Nr. 2919 die von den vorgenannten Kaufleuten Hugo Joske und Leo Wolff am 1. März 1895 unter der Firma Hugo Joske zu Charlottenburg mit einer Zweig⸗ niederlaffung hier errichtete offene Handelsgesellscha
heute eingetragen worden. ;
Breslau, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 73961 In unser Prokurenregister ist Nr. 2093 Frau Kauf⸗ mann Rudoldhine Haber, geborene Friedlander, hier als Prokuristin des Kaufmanns Herrmann Haber bier für dessen hier bestehende, in unserem Tirmen. register Nr. 9081 eingetragene Firma Julius Haber beute eingetragen worden.
Breslau, den 13. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
75964 Charlottenburg. In unser Gesellschafts register ist beute unter Nr. 265 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kemp d Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Rosinenstraße 5) unter dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben der Kaufmann H. Kemp zu Berlin und Fräulein Marie Georgi hier sind, und daß die Ge⸗ sellschaft am 11. März 1895 begonnen hat. Charlottenburg, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
T5716 Coburg. Zur Firma Hermann Büttner in Coburg ist in das hiesige Handelsregister am 9. März d. J. unter Haupt ⸗Nr. 230 eingetragen worden: Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Seifenfabrikant Hermann Heinrich Büttner zu Co—- burg, ist mit Zustimmung dessen Erben der Seifen⸗ fabrikant Albert Eduard Büttner zu Coburg Inhaber des Geschäfts geworden und führt dasselbe als In⸗ haber unter underänderter Firma fort. Coburg, den 9. März 1895.
Kammer für Handelssachen. Kreß.
Danzig. Bekanntmachung. ,. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 137 bei der daselbst registrierten, hierselbst bestehenden Firma Paul Rudolphy eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Elbing gelöscht ist.
Danzig, den 12. Mär 1895. Königliches Amtsgericht. X.
Eddelak. Bekanntmachung. 7570s]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 36 eingetragen die Firma:
P. Becker zu Brunsbüttelerkoog
und als deren Inbaber der Schiffsmakler Peter Becker daselbst.
Eddelak, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. T5705 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 2646.
Sralte 2. Firma der Gesellschaft: Centralstelle der Allgemeinen Dentschen Zanella Convention, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Elberfeld. e 4. feht deen; der Gesellschaft: er Gesellschaftẽ vertrag datiert vom 25. Februar
896 * 3
20
* 1 8
ö
egenstand des Unternehmens ist der kommissions⸗ weise Verkauf von Partiewaaren:
I) für die Mitglieder der allgemeinen deutschen Zanella· Convention,
2) für solche Firmen, mit denen auf Grund Mehrheitsbeschluß der Gesellschafter eine dahin zielende Vereinbarung getroffen wird.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 000
Geschãftsfübrer ist:
der Kaufmann Ludwig Robert Wolff zu Elberfeld.
Außer dem Geschästẽ führer ist jeder der Gesell⸗
schafter, nãmlich:
a. Julius Peters, Kaufmann,
b. Gustar Blank, Kaufmann,
2. Ernst Mever⸗Leverkus, Kaufmann, sämmtlich wobnbaft zu Elberfeld,
—
4. Fiedrich Wilbelm Boelling, Kaufmann, e. Hugo Brüninghaus, Kaufmann, f. Emil Linkenbach, Kaufmann, Diese drei in Barmen wohnend, und g. Ernst Gronemeyer, Kaufmann, wohnhaft zu Neviges, für sich allein zur Geschäftsführung und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Elberfeld, den 12. März 1895. stõnigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eschweiler. Bekanntmachung. 75704
In das G sellschaftsregister des hiesigen Königl.
Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 57 die seit dem
1. März 1895 zu Eschweiler bestehende ,
gesellschaft „Jos. Nosen“ eingetragen. Die Ge⸗ sellschafter sind: ⸗
1 Wittwe Jos. Rosen, Cäcilia, geb. Vogel, zu
Röthgen;
2) gen. Rosen, Kaufmann zu Röthgen;
3) Josefine Rosen, Ehefrau des Fabrikanten Ernst
von der Heydt zu Eschweiler;
4) Maria Rosen, Ebefrau des Kaufmanns Franz
Beegen ju Eschweiletr;
5) Catharina Rosen, obne Geschäft zu Linz a. Rh.
Zur Vertretung der Handelsgesellschaft sind nur
die sub 1 und 2 Genannten berechtigt. Die früher
unter Nr. 31 Ges - Reg eingetragene Handels gesellschaft
Gleichzeitig wurde die dem Kaufmann Carl Haßlacher zu Röthgen für die Handel sgesellschaft „Jos. Nosen“ ertheilte Prokura unter Nr. 5 ein- elragen, während die Prokura desselben für die ei gan , en cafe, ö. ofen bel Ntr. 15
bes H en sters Jelsscht wurde.
Eschweiler, den 13. März 1895. agen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
; T5706 Friedland, Meckl. In das hiesige Sandels⸗ register ist beute zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. Fol. 122 Nr. 116 eingetragen worden: Kol. 3: Carl Flashar. Kel. 4: Friedland. Kol. 5: Kaufmann Carl Flashar zu Friedland. Friedland, den 13. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht. B. v. Rieben. . Jackwitz. I 5707 Grimma. Auf Fol. 223 des hiesigen Handels- registers, die Aktiengesellschaft unter der Firma Farbenwerke Friedr. C Carl Hessel A. G. in Nerchan betr.; ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Carl Hermann Hessel in Nerchau nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist, Herr Kaufmann Carl Richard Hessel daselbst Mitglied des Vorstandes und Herr Kaufmann Ernst Dörflinger ebendaselbst — geworden sind, letzterer mit der Beschrän⸗ ung, die Firma der Gesellschaft nur gültig mit einem der Prokuristen, Herren Dr. Ferdinand Emil Hilsebein und Ernst Rudolph Leicht, beide in Nerchau, zeichnen zu können. Grimma, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. For kel. Hagen, Westf. Handelsregister 75708 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1089 die Firma Friedr. Ofthoff zu Hagen und als deren Her der Kaufmann Friedrich Osthoff zu Hagen am 12. März 1895 eingetragen.
75710 Hagenom. In das hierselbst geführte Handels register ist ad Fol. 24 Nr. 24, betreffend die Firma Louis Voß in Hagenow, Inhaber Kaufmann Louis Voß daselbst, am heutigen Tage eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hagenow, den 14. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. 75712 Eintragungen in das Handelsregister. 1895. März 8. ;
Damert Behrends. Otto Georg Behrends ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Albert Behrends, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Reimers Gross. Nach dem am 7. Januar 1895 erfolgten Ableben von Louis Antony Emil Gress wird das Geschäft von dem überlebenden Theil haber Gustav Friedrich Theodor Reimers, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. — Jö Otto Gierth Co. Die Kommanditgesellschaft deren alleiniger persönlich
unter dieser Firma,
baftender Gesellschafter Carl Friedrich Otto Gierth war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten C. F. O. Gierth, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Cath Glässer. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Catharina Margaretha geb. Tensfeldt, des Friedrich Gustav Adolph Glässer Wittwe, geführte Geschäft ift von Peter August Cduard Witte übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Cath Glässer Nachf. fortgesetzt.
Bernhard Goldftein. Inhaber: Bernhard Goldstein.
März 11. . ö
Deutschländer Co. Moses Deutschländer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Moritz Abraham, als alleinigem In⸗ haber, unter der Firma Dentschländer Co. Nachf. fortgesetzt. ;
Richter Æ Schatz. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Danzig. Inhaber: Max Richter, zu Danzig, Wilhelm Schatz, zu Breslau, Hermann Claassen, zu Danzig, und August Rudolph, zu Stettin.
H. Lippmann. Siegmund Lippmann, z. Zt. zu London, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Theilbabern Joseph Lippmann und Dr. jur. Julius Lippmann, hierselbst, Hugo Lipp⸗ mann zu Lissabon, Leo Lippmann und Max Lipp⸗ mann zu Berlin, sowie dem unmündigen Hans Henry Lippmann, hierselbst, als alleinigen In⸗ babern, unter unverãnderter irma fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma sind nur die Gesellschafter Joseph Lirpmann allein und Leo Lippmann und Max Lippmann gemeinschaftlich berechtigt.
Marz 12.
Adolph Israel. Inhaber: Adolph Israel. Ang. Sagemann. Diese Firma hat an Johann Georg Stein Prokura ertheilt. J. O. O. Lehmann. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Johann Heinrich Otto Lehmann geführte Geschäft ist nach dessen am 16. Mai 1894 erfolgten Ableben von Paul Georg Ludwig Lehmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Maklerbank in Hamburg. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 26. Februar 1895 ist beschlossen worden: I. eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von MÆ 3 090 000, — auf MÆ 600 000, — durch Umtausch von 10 Interimsscheinen à M 240, — gegen je eine volleinge ahlte Vorzugsaktie à 6 1200, — 76 b einer vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden rist.
ihre Hältigteit verllerrn. joll r i, ,, — luffes e Au run ter * der 3. erfoln
un
Art. 243, 245 und 248 des Rei
10 Jun 1e. chegelckes an II. eine Erhöhung des in vorstebender e
ermäßigten Grundkapitals um M6 600 009 —
zum Kurse von 1050 i.
Zugleich ist eine auf Vorstehendes beꝛ gli demnaͤchstige Abänderung der 5§5 2 und B de Statuten der Gesellschaft beschlossen worden. Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft. der Generalversammlung der Aktionãre vom 35 De zember 1894 ist die Abänderung des 5 1 e. Statuten der Gesellschaft — die Anzabl der Au sichtsraths mitglieder betreffend — beschlossen worde Barmbecker Branerei Actien⸗Gesellschaft. Stelle des aus dem Vorstande der Geselsshm ausgeschiedenen Friedrich Johann Aleran de Stürzel ist Ulrich Theobald Max Franz L un zweiten Mitgliede der den Vorstand der 39 schaft bildenden Direktion erwählt worden.
A. Eckelmaun. Diese Firma bat an Philipp Can August Heinrich Appolt Prokura ertheilt. Versicherungs⸗Gesellschaft Rosfija⸗, zu St. Petersburg. Die Gesellschaft hat Char Guilleaume ulee Fester, in Firma Mund & Feste zu ihrem hiesigen Agenten bestellt. Derselbe s̃ laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, fir die Gesellschaft Transportversicherungen und Rüg. versicherungen zu übernehmen und abzuschliezen die Policen zu unterzeichnen und auszuliefern Prämien einzukasfieren und über deren Empsam zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiestgen Gerichten zu vertreten.
Das Landgericht Hamburg.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. Io lh
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt s eingetragen die Firma S. Bernhard's Waaren Haus mit dem Niederlassungsorte Harburg m als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Ben hard daselbst. .
Harburg, den 12. März 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Tol Heringen, Helme. k
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 (Fin Schlitte C Ce zu Görsbach) Folgende Spalte 4 eingetragen:
Der Gesellschafter Kommerzien⸗Rath Hugo Henn zu Frankenhausen ist durch den Tod aus der 2 schaft ausgeschieden. Zufolge Erbgangs ist zm Premier Lieutenant von Holleben, Frieda, geber Wiemann, zu Berlin, als Gesellschafterin in R Gesellschaft eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Min 1895 am 13. März 1895.
Heringen, am 13. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hess. Lichtenau. Bekanntmachung. 75
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ü unser Handelsregister unter Nr. 69 folgender intra; bewirkt worden:
Die Ehefrau des Stadtkämmerers Heinrich Roser blath, Julie, geb. Möller, in Hess. Lichtenau ist Jr haberin der Firma:
„Julie Rosenblath“ mit dem Sitze in Hess. Lichtenau, laut Anmeldunz vom 11. März 1895. Hefs. Lichtenau, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht.
75] l
RKobleng. Die Handelsgesellschaft unter de Firma „Christian Baldus“ in Koblenz ist au gelöst, und ist das Handelsgeschäft durch Vertrag an den Kaufmann Friedrich Baldus, in Koblenz wobnend übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderte: Firma fortsetzt.
Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 2 de
ndels⸗ (Gesellschafts⸗J und unter Nr. 587 der
andels- (Firmen.) Registers hierselbst.
Koblenz, den 13. 5 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
6 Koblenz. Das Handelsgeschäft unter . „Nellchen Giesen“ in Koblenz ist mit als Aktiven und Pafsiven auf die Handelsfrau Mam Dürtgen in Koblenz übergegangen, welche dassell unter unveränderter Firma fortsetzt. Eingetragen n heutigen Tage unter Nr. 809 und 588 des hiestze⸗ Handels (Firmen⸗) Registers.
Koblenz, den 13. März 139 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Iod] Koblenz. In das hiesige Handels- (Gesellschaft. Register ist beute die Handelsgesellschaft unter der Firma „Körner Rabe“ in Koblenz eingetraze? worden. Die Gesellschafter sind: I) Eduard Körner, Ingenieur, zu wobnend, 27) Gduard Rabe, wohnend. ? . Die Gesellschaft hat am 10. März 1895 bebe Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten.. beiden Gesellschaftern zu und zwar derart, daß dien nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll. Noblenz, den 14 Marz 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. .
Sorchbeia
Ingenieur, zu Lützel Fobln⸗
Register ist bei Nr. 3230, woselbst die Han gesellschaft unter der Firma: „Larondelle. Pelzer Æ Cie., Köinische Zintkornamenten fabrik ·
n. rn vermeitt steht. beute folgende Gintragens erfolgt: ö
Der Klempnermeister Peter Larondelle ist 26 Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere y beiden übrigen Gesellschaftern unter underan Firma fortgeführt.
söln, 23. Februar 1895.
Zweigniederlassung ist am 1. März 1895 er⸗ richtet. . haftender Gesellschafter ist
„Jos. Rosen“ zu Röthgen ist erloschen.
Fals infolge Fristversäumniß Interimescheine
Känigliches Amtegericht. Abtheilung *.
ö n Nr. 6148 vermerkt worden, daß der in Beobachtung Bestimmungen 2 obnende Kaufmann Moses, nt Max
Ausgabe von 509 Stammaktien, zu je 129
Köln. In das hiesige Handels (Gesel bn n
721
die für seine Handels niederlafsung daselbst Strohhut · Fabrit M. ratz ,
n di: n inigte Köln Söchenschwander — Yi. Rratz /
en g, gebenar 1888. za, , nnter lt. Wltzeiluns 2.
75722
das biesige Handels⸗(Firmen⸗ Register
2 38 Nr. 5423 vermerkt worden, daß die dem zu Köln wohnenden Kaufmann Max Schay * seine Handels niederlassung daselbst geführte
Firma: Kölner Tuch⸗Versand Geschäft Max Schay“ erleschen i
st. 28. Februar 1895. gol; ge. Amtsgericht. Abtheilung 26.
; 75720
In das hiesige Handels (Firmen⸗) Re⸗ 2 ö Nr. 3647 vermerkt worden, daß der m Köln wohnende Metzgermeister Johann Baxtist Becker sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft mter der Firma: „Pesch C Becker“ mit Einschluß der Firma an die zu Köln wohnende Handels frau Ehefrau Lambert Pesch, Catharina, ge⸗ herene Becker, übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortsetzt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6364 die Handelsfrau Ehefrau Lambert Pesch, Catharina, geborene Becker, zu Köln als Inhaberin der Firma:
„Pesch C Becker“ beute eingetragen worden. .
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3012 die Eintragung erfolgt, daß die ꝛc. Ehefrau Pesch fir die obige Firma ihrem genannten Ehemann Pro⸗ kara ertheilt bat. ;
Ftöln, 1. März 1895. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
75719 Köln. In das hiesige Handels, (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 6265 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Rechtmann, welcher daselbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Heinr. Rechtmann“. gon, 1. Narr is5s. e Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
75718 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3821 eingetragen worden ie Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Deutsche Automaten⸗Gesellschaft Stollwerck Co.“, nelche ihren Sitz in Köln hat. DPersönlich haftende Gesellschafter sind: I Peter Joseph Stollwerck, Y Heinrich Stollwerck, ) Ludwig Stollwerck, 9 Carl Stollwerck, sänntlich Kaufleute, zu Köln wohnhaft und als die allinigen Theilhaber der daselbft bestehenden Hoandelsgesellschaft unter der Firma: „Königl. Preuß. und Kais. Oesterr. Sof ⸗ Chocol.⸗ Fabricanten Gebrüder Stollwerck“. stöln, 1. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
75717 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Re—⸗ gister ist heute unter Nr. 6366 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Ehefrau Leopold Rosenthal, Henriette, geborene Struch, welche daselbst eine Handel niederlassung errichtet hat, als Inhaberin
Firma:
( „Frau L. Rosenthal!.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. z0lz die Eintragung erfolgt, daß die Handels⸗ frau z. Ehefrau n d für die obige Firma 9 1 Ehemann zum Prokuristen be⸗ ellt hat.
Köln, 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kdnigs bers i. Pr. Sandelsregister. 75850] Die am hiesigen Orte unter der Firma J. Simon Wer e Soehne bestandene Kommandiktgesellschaft ist infolge des am 2I. Januar I895 eingetretenen ode? des persönfich haftenden Gefellschafters Femmerzien-Raths Pr. jur. Robert Simon auf— flöt. Nach Vollziehung und Beendigung der Muidation ist der n e n, Geschãftsbetrieb auf die neugegründete Aktiengesellschaft Ostdeutsche Bank ä Königsberg i. Pr. mit dem Rechte auf Führung * . vormals J. Simon Wwe & Soehne“ ngen. * * ai ist die Firma J. Simon Wwe 4 Fochue zufolge Verfügung vom 2. März 1895 am s L. m. in unserm Te e swerchist. bei Nr. 574, wie die für dieselbe den Herren Leopold Mundt, HMeb Moschkowskr, Walter Pezenburg und Paul ner ertheilte Prokura in unserm Prokuren⸗ rehigter bei Rr. bezw. Tä6ß, 96 und löhs gelöscht. leichzeitig ist in unserm Gesellschaftsregister sub 1126 die mit dem Sitze zu Königeberg i. Pr. der Firma „Ostdeutsche Bank Attien⸗ chaft, vormals J. Simon Wwe 4 6 neu errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ Dae ist als Attien . gesellschaft infolge des Gesell⸗ . vom 20. . 6 und des i eg hen 23. ej. m. mit Uebernahme aller e ) Rentier Felix Simon zu Berlin, ö gin ru a. D. Dr. Walter Simon zu n, - Verleger Dr. Paul Simon 1 Leipzig, ö nam Ernst Bienko zu Königsberg i. — . Frau Kommerzien⸗Rath Hr. ene
. fortges Ge⸗ ju vergũ etzten schãftsbetriebes der aufgelösten Kommanditgesell ,,,, 666
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, Handels ⸗ und industriellen Geschäften aller Art, insbesondere die Fortführung des von der Firma J Simon Wee & Soehne betriebenen k⸗ ö . Das Grundkapital ist auf 7 300 000 4
estgesetzt und in 7500 Aktien von je 1000 4 zer- legt, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern ( Direk toren); der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, stell⸗ vertretende Direktoren zu ernennen. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗
pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern bejw. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern, oder bon einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft, oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen. Die schriftlichen Erklãrungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten Der Aufsichtsrath? unter Beifügung der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch:
I) den Deutschen Reichs Anzeiger und
Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger,
2) die Königsberger Allgemeine Zeitung,
3) die Känigsberger Hartung'sche Zeitung,
4 die 2Ostyreußische Zeitung in Königsberg,
5) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
6) den Berliner Börsen⸗Courier.
Geht eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe sonst unzugänglich, jo genügt die Bekanntmachunm durch die übrigen e g senlette, ker nr das 26 bleibende Gesellschaftsblatt. Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und zugänglich sind, bekannt zu machen. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig Publiziert, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter ver⸗ öffentlicht ist.
Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand er— lassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrath übertragen ist, und zwar in den oben bezeichneten Formen.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand, und wenn dieser nicht innerhalb zehn Tagen nach dem desfalligen Antrage beruft, durch den Aufsichtsrath wenigstens drei Wochen vor der Versammlung, den Tag der Be⸗ rufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Für die Gültigkeit der Berufung ist jedoch nur entscheidend, daß die Berufungsfrist in der Bekanntmachung des ‚Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers! gewahrt ist. Die in einer Generalverfamm⸗ lung zu verhandelnden Gegenstände werden in der Berufung bekannt gemacht.
Nach dem Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. und 22. Februar 1895 soll der Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft aus einem Mitglied (Direktor) und einem stellvertretenden Direktor bestehen. Zum Direktor ist der Reichs bank-⸗Vorsteher Richard Kraschutzki aus Minden in Westfalen und zum stellvertretenden Direktor der Herr Eugen Simon in Königsberg i. Pr. ernannt.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt:
I) Geheimer Kommerzien⸗Rath Albert Andersch zu Königsberg i. Pr., Stadtrath Louis Aronsohn, M. Stadthagen in Bromberg, Freiherr von der Goltz Kallen, Ritterguts⸗ besitzer, Vorsitzender der Ostpreußischen Süd⸗ bahn in Königsberg i. Pr., Geheimer Ober⸗Finanz Rath a. D. Hugo Hartung, Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, in Berlin wohnhaft, Landrath a. D. von Klitzing, General⸗Direktor der Ländlichen Feuersocietät in Könige— berg i. Pr., Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Krause, Mitglied des Hauses der Abgeordneten, in Berlin wohnhaft, Arthur Krüger, Direktor der Ostpreußischen Südbahn, in Königsberg i. Pr. wohnhaft, Louis Rosenthal, Rentier in Berlin, Gustav Simon, Mitinhaber der Ostpreußischen Holz Kommanditgesellschaft Albrecht & Lewan⸗ dowski, in Königsberg i. Pr. .
Auch sind in unserm Prokurenregister Zub Nr. 1152 als Prokuristen die Herren: 1) Leopold Mundt, 2) Adolph Moschkowmsky, 3) Walter Pezenburg, 4 Kassierer Werner (oon J. Simon Wwe C Soehne), saͤmmtlich zu Königsberg i. Pr. wohnhaft, welchen für die Firma der Aktiengesellschaft „Ostdeutsche Bank, vormals J. Simon Wwe K Soehne“ Kollektiv⸗
rokura derart ertheilt ist, daß ein Jeder gemein—⸗ chaftlich mit einem Vorstandsmitgliede bezw. stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede, oder mit einem andern Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu J . befugt ist, an demselben Tage eingetragen.
önigsberg i, Pr., den 3. März 18095.
Königliches Amtsgericht. XII.
in Firma:
Hönigsee. Bekanntmachung. 75724
Folio 144 des Handelsregisters, woselbst die Firma H. Schiffner in Böhlen verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden, daß der Frau Elwire Schiffner, geb. Tischer, in Böhlen Prokura ertheilt worden ist. Königsee, den 12. März 1895.
Fürstliches n m. Marschal!l.
Kotthus. Bekanntmachung. 75725 Die unter Nr. 55 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Otto Boas ju Kottbus zur Vertretung der Firma „Grünebaum und . Cottbus/ erthellte Prokura ist erleschen. ;
Kottbus, den 13. März 1895.
Simon, geb. Bienko, mn Königzbers i. Br.
Königliches Amtsgericht.
75726 des
öniglichen zu Der Kaufmann Diedrich Kovert zu Lippstadt bat für seine zu 4 bestehende, unter der Nr. ö des Firmenregisters mit der Firma Diedr. Kovert eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Kovert . als Prokuristen bestellt, was am 11. März 1895 unter Nr. 115 des Pro- kurenregisters vermerkt ist.
Lippftadt, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
. in das Handelsr , agung in e . Am 38. 2 1895 ist eingetragen: 3
auf Blatt 1819 die Firma: Allgemeine Lokal und Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Zweigniederlassung: Lübeck.
Vorstand: 1) Direktor Eduard Conrad zu Wannsee, A Bauinspektor a. D. Direktor Richard Kolle in Berlin, 3) Direktor Paul Mamroth zu Berlin.
Aktiengesellschaft, errichtet durch Gesellschafts vertrag vom 18. November 1881.
Abänderungen des Gesellschaftspertrages sind durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. Mai 1885 und 15. Oktober 1890 erfolgt.
Gegenstand des Unternehmens:
I) die Erbauung und der Erwerb, sowie die Pach⸗ tung und die Verpachtung und der Betrieb von Lokal- und Straßenbahnen;
2) der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessionen zur Erbauung und zum Betriebe derartiger Bahnen;
3) der Erwerb aller zur Erreichung der zu 1 u. 2 angeführten Zwecke dienenden Grundstücke, Anlagen und Gegenstaͤnde;
4) die Errichtung und der Betrieb elektrischer Stromlieferungsanlagen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital betrug ursprünglich:
2 500000 S6, eingetheilt in 5000 Aktien über je 500 M½ι, welche auf den Inhaber lauten, und ist von den Gründern übernommen.
In Verfolg des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1892 beträgt das Grundkapital jetzt 3 Millionen Mark und ist eingetheilt
a. 5000 Aktien über je 500 , b. 300 Aktien über je 1900 , welche sämmtlich auf den Inhaber lauten.
Die Gründer sind:
I) der Geheime Kommerzien⸗Rath Wilhelm Conrad zu Berlin, die in Berlin domizilierende Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien in Firma: Berliner Handels⸗Gesellschaft, ) der Kaufmann Ludwig Lübcke, der Ministerial Direktor a. Weiss haupt, der Kaufmann Paul Schneider, ad 1 bis 4 in Berlin, ad 5 in Charlottenburg.
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath gewählt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und
I) in dem Falle, wo nur eine Person den Vor— stand bildet,
entweder a. von diesem allein oder
b. von einem Stellvertreter
oder
c. von zwei Prokuristen,
2) in dem Falle aber, wo der Vorstand aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht,
entweder a. von zweien derselben oder .
b. von . derselben und einem Stellvertreter
oder
c. von einem derselben und einem Prokuristen
oder endlich
d. von zwei Prokuristen unterschrieben sind.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch
I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) den Berliner Börsencourier,
4) die Kölnische Zeitung,
5) die Dortmunder Zeitung.
Geht eines oder das andere dieser Blätter ein, oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern.
Die Generalversammlung ist durch öffentliche Be⸗ kanntmachung wenigstens drei Wochen vor dem fest⸗ esetzten Termin einzuberufen, wobei der Tag der . und derjenige der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet werden dürfen.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Justiz⸗Rath Max Winterfeldt zu Berlin,
2) Direktor Emil Rathenau zu Berlin,
3) Geh. Kommerzien⸗Rath Wilhelm Conrad zu
Berlin, 4) Kommerzien Rath Heinrich Schüchtermann zu Dortmund, 3 Konsul Hermann Fehling zu Lübeck, 6) Banquier Hermann Rosenberg zu Berlin,
7 Jabrilbesitzer Gottlieb Besserer zu Duisburg. Lübeck, den 12. März 1895.
Das Amtsgericht. Abth. II.
D. Theodor
J 5727] Merseburg. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 171 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft: Friedrichsquelle enn bei Dürrenberg a / S. „A. Grössel Co.“ folgen⸗ der Vermerk eingetragen: „Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst· Merseburg, am 11. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ist durch gegenseitige
75730 Mülheim, Rhein. Bekanntmachung.
In dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind am heutigen Tage die folgenden Firmen von Handels gesellschaften 5 Prokuren geloͤscht worden: Nr. des Ges.- Reg. 7.
Bezeichnung der Firma:
Peter Wilhelm Eulenberg.
haber: Johann Wilhelm Hasselkuß und Y) Elisabeth Hasselkuß. beide in Mülbeim a. Rhein. Nr. des Ges.- Reg 10. Bezeichnung der Firma: Barlay Æ Comp. Namen der Inhaber:
Carl Johann Barlay sowie die für die letzt⸗ genannte Gesellschaft dem Herrn Constantin Krantz in Mülheim am Rhein ertheilte Prokura Nr. 6 des Prokurenregisters. —
Mülheim a. Rhein, den 11. März 18985.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
Mülneim, Ruhr. Bekanntmachung. 75731]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei fd. Nr. 97 S. Heinzelmann C Cie, Kommanditgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr, vermerkt, daß infolge Ausscheidens des Kaufmanns Hermann Heinzelmann als persönlich haftender Gesellschafter die Firma umgeändert ist in
. „C. Roesch E Cie“.
Einzig persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Karl Röfch zu Mülheim a. d. Ruhr. Die bisherigen Prokuristen haben ihre Prokura bei⸗ behalten.
Mülheim a. d. Ruhr, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Cor 28 M.-GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1560, woselbst die unter der Firma Bongartz K Schneider zu M. Gladbach bestehende Handels- gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handels- eschäft mit Aktiven und Passiven auf Wilhelm Bongartz übergegangen, welcher dasselbe unter seiner Firma fortsetzt; sodann ist das von dem zu M.⸗Glad⸗ bach wohnenden Kaufmann Wilhelm Bongartz da⸗ selbst unter der Firma Wilh. Bongartz errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M. Gladbach, den 9. März 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
—
75729] M.-Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr. 895 und 896 die von der zu M. Gladbach unter der Firma Gebr. Busch bestehenden offenen Handelsgesellschaft: .
1I) Dem Kaufmann Paul Busch, 2) dem Kauf⸗ mann Albert Otto Busch, beide in M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. IV. Münstermai feld. Sandelsregister [75732 des Königlichen Amtsgerichts Münstermaifeld.
In das hiesige Firmenregister wurde am 30. August 1894 eingetragen:
1) Unter Nr. 105 zu der . Geschwister Scheid hierselbst der Vermerk:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Modistin Sibilla Vitt zu Münstermaifeld überge⸗ gangen, welche dasselbe unter der Firma „Sibilla Vitt“, vormals Geschwister Scheid fortsetzt.“
2) Unter Nr. 118 die Firma:
„Sibilla Vitt, vormals Geschwister Scheid“ hierselbft, und als deren Inhaber die Modistin Sibilla Vitt hierselbst.
Münstermaifeld, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Veidenburg. Handelsregister. T b482 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 205 eingetragene Firma Johannes Arno Matern geloͤscht worden. Neidenburg, den 3. Mär; 1893. Königliches Amtsgericht. JT ö733] Offenburg. Nr. 4344. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde beute zu O.⸗3. 89, Firma Malzfabrik Offenburg in Liquidation, ein- getragen: „Nach Beschluß der Generalversammlung vom 2. März J. Is. ist die Vollmacht der Liquidatoren Franz Behrle und Hermann Schneider erloschen und als einziger Liquidator Oskar Schmidt, Kaufmann in Offenburg, bestellt. Sämmtliche Aufsichtsräthe wurden neugewählt und zwar: Kaufmannn Franz Dimmler, Geometer Franz Weber, Privatmann Karl Gütle, Möbelhändler Emil Merke, diese in Offen⸗ burg, Ernst Jörger, Brauereidirektor in Freiburg, und Anton Hund, Wirth in Schutterwald.“ Offenburg, 9. März 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüsser.
Pleschen. Bekanntmachung. 75735]
In unserm Register zur Eintragung der Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen age unter Nr. 40 folgende Eintragung erfolgt:
er Kaufmann Leopold Ohnstein zu Pleschen
hat für seine Ehe mit Helene, geb. Breslauer, durch Vertrag d. d. Schrimm den 22. Juni 1891 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Pleschen, den 12. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
EIön. Bekanntmachung. 75734
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2/406, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Rochus Kreutzfeldt mit dem Sitze in Plön vermerkt steht, eingetragen: er Kaufmann Thomas Christian Ries ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann, Senator Carsten Friedrich Sülau in Plön ist am 12. März 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Plön, den 12. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
75 d86] Ratingen. Bei Nr. 57 unseres rn, ,. betreffend die Firma Wilh. Winters in Lintorf Inhaber Wilhelm Winters, Bauunternehmer in üsseldorf), ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ratingen, den 9. März 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
r —
—
— . 5 ö kö — 6 ö . 3 ö k ; w ö . . . . —— 2 — ; 353 k 9. 2