75d S5]
Ratingen. Bei Nr. 27 unseres Gesellschafts⸗ registers, die Kommanditgesellschaft M. Gehre zu Rath betreffend, ist eingetragen worden; .
Die Gefellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist der Geheime Kommerzien⸗Rath Wilhelm Scheidt zu Kettwig bestellt; ferner ist bei den Nr. 16 u. 18 unseres Prokurenregisters die von der vorgenannten Gesellschaft dem Kaufmann Carl Nagel zu Ratingen und dem Ingenieur Mathias Mohr ju Rath ertheilten Prokuren das Erlöschen derselben einge- tragen worden. z
Ratingen, den 11. März 1895.
Königliches Amisgericht. II.
75484 Ratingen. In unser , ist heute unter Nr. 29 die zu Rath kei Düsseldorf domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Rather Röhrenkesselfabrik vormals M. Gehre, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Zweck der durch Vertrag vom 28. Februar 1895 errichteten Gesell chaft ist die An⸗ fertigung von Röhrenkesseln, sowie Dampfkesseln und Gifenkonftruktionen jeder Art. Das Stammkapital betrãgt 60 00 0. Der Gesellschafter Geheimer Rommerzien⸗Rath Wilhelm Scheidt zu Kettwig bringt auf seine Stammeinlage das gesammte ver—⸗ traglech auf ihn übergegangene Akt. und Passiv⸗ vermögen der aufgelösten Kommanditgesellschaft M. Gehre zu Rath ein; der Geldwerth dieser Ein⸗
lage ist auf 187 013,84 1 angenommen. ;
Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie zu der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs Anzeiger. .
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Franz Engelking zu Düsseldorf
Ratingen, den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Rixdorr. Bekanntmachung. IJ57 36
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 einge tragen worden, daß die Firma Hans Schumann durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Wessel zu Berlin übergegangen ist, welcher das Handels geschäft unter der Firma Gummiwaarenfabrik Hanus Schumann sortsetzt, welche unter der neuen Nr. 77 des hiesigen en, ,, . eingetragen ist.
Rixdorf, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. 75487
Auf dem die Firma Ronneburger Wollen weberei Aetiengesellschaft in Ronneburg be⸗ treffenden Fol. 84 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichts ist unter dem heutigen Tage der Kaufmann Johannes Wehrde in Ronneburg als Prokurist eingetragen und bierbei verlautbart worden, daß der Genannte nur in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder dem Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. . .
Ronneburg, den 11. März 1895.
Verzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert.
Saarbruecken. Bekanntmachung. (75738
Zufolge Anmeldung vom 8. März 1895 und Ver= fügung vom 11. März 1895 ist heute unter Nr. 418 des diesseitigen Firmenregisters die Firma: Therese Mostert mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaberin das Kauffräulein Therese Mostert daselbst eingetragen worden.
Saarbrücken, den 11. März 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hardt, Assistent. sSchenereld. Bekanntmachung. ö In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage suh Nr. 13 eingetragen die Firma:
K. F. Liebsch in Hademarschen und als deren Inhaber Kaufmann Karl Friedrich Liebsch daselbst.
Schenefeld, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. . Joo
Schmalkalden. Handelsregister Nr. 103, Firma Gebrüder Simon zu Schmalkalden:
Der Gesellschafter Gustav Simon ist am 6. April 1893 verstorben. Am 7. März 1895 sind durch Vertrag mit seinen Erben diese mit aus dem Ge— schäfte ausgetreten, an ihre Stelle ist die Ehefrau des anderen Gesellschafters, Kaufmanns Reinhard Simon hier, Leontine, geb. Teichmann, als Gesell⸗ schafterin eingetreten, laut Anzeige vom 7. März 1895. Eingetragen am 13. März 1895. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. Schweidnitz. Bekanntmachung. T7 oõd490]
In unser Firmenregister ist heut:
I) bei der unter ir. 592 verzeichneten Firma Robert Herda vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Adolf Herda in Schweidnitz durch Ver⸗ trag d, ,. .
2) unter Nr. 899 die Firma Robert Herda mit dem Sitze Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Herda in Schweidnitz eingetragen worden. .
Schweidnitz, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht. 75744 Seesen. Die Fol. 109 des hiesigen Handels registers eingetragene Firma: ; Wilhelm Harenberg Nachfolger ist auf Antrag des Inhabers 6 gelöscht. Seesen, am 7. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. W. Vaars.
Sonderburg. Bekanntmachung. 75739
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. II6 eingetragen die Firma Peter Jensen mit dem Sitze in Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Jensen in Sonderburg.
Sonderburg, 12. März 1895.
Königliches Amtegericht.
Steele. . T5743 In unserem Firmenregister ist bei der unter
Nr. 99 eingetragenen Firma Robert Koopmann zu Steele 2 olgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustad Cohn zu Steele übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt (siehe Nr. 109 des Firmenreg.).
Steele, den 8. März 1395.
Königliches Amtsgericht.
Steele. Sandelsregister 757 42 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 100 die
Firma Robert Koopmann und als deren Inhaber
der Kaufmann Gustav Cohn zu Steele am 8. März
1895 eingetragen.
75741] stettin. In unserem Prokurenrenister ist heute unter Nr. 275 die Prokura der Ehefrau des Kauf⸗ manns Hildebrand. Agnes Johanna Rebecca, geb. Rutz, zu Stettin für die Firma „Johannes Carl Hildebrand“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 12. März 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. JI. Einzel firmen. Iss? F. A.-G. Balingen. G. v. Au zur Stadt⸗ mühle, Kunst⸗ und Kundenmüllerei in Ebingen. Inhaber: Johann Adam Beck, Kaufmann in Ebingen. Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. (2/38. 85.) K. A.-G. Böblingen. Lang u. Seiz, Böb⸗= lingen. Inhaber: Karl Seiz, Fabrikant in Stutt⸗ gart, Weberei. Fabrikation in Leinen und Baum⸗ wollwaaren. ¶ 7. 5. 95.) K. A- G. Caunstatt. F. A. Sutter, Echt⸗ Blattgoldschlãgerei, Untertürkheim bei Stuttgart. Inhaber: Auguste Sutter, geb. Köhler, Ebefrau des riedrich Sutter, g nichl es in Untertürkheim. riedrich Sutter, ö Untertürkheim Ehemann der Inhaberln), Prokurist. / 3. 965.) KR. A.-G. Eßlingen. G. Kohler (W. Hinkels Nachfolger) in Eßlingen. Inhaber: Dorothea, gb. Bühler, Wittwe des Dar. Getthilf. Kohler, gew. Kaufmanns in Eßlingen. Nach dem am 32. Dezember 1894 erfolgten Ableben des bisherigen Firma⸗Inhabers wird das Geschäft unter Vei—⸗ ,,. der Firma von seiner Wittwe fortgeführt. 8.3. 95.) FR. A.⸗G. . en. J. Stöckle's Wittwe in Göppingen. Inhaber: Katharine Stöckle, Wittwe des Seifensieders Jakob Stöckle in Göppingen. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. 28. 2. 935.) — August Stöckle s Wittwe in Göppingen. Inhaber: Karoline Stöckle, Wittwe des Seifensieders August Stöckle in Göppingen. Seifensiederei. (28. 2. 95.) ; K. A.-G. Heilbronn. riedr. Eduard rökura des Karl
Mayer in Heilbronn. Die Ganzert ist erloschen. (6.3. 95.) .
K. A. G. Horb. J. F. Bürkle, Betrieb eines Sägwerks in Mühlen. Inhaber: Jakob Frledrich Bürkle in Mühlen. Gelöscht infolge Todes des Inhabers und , . der Firma an eine offene Gesellschaft. (7. /3. 95.)
K. A.-G. Ludwigsburg. ES. OswaldNeu⸗ häuser, Putze Weiß ⸗ u. Wollwaarengeschäft in Ludwigsburg. Inhaber: Emil Oßwald, Kaufmann in Ludwigsburg. (2.13. 95.) ;
KR. A. G. Oberndorf a. NR. Adolyh Schweizer, Handelssägmühle in Schramberg. Inhaber: Adolph Schweizer. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen des Inhabers ist am 1. d. M. aufgehoben worden. Die Firma ist erloschen. (8.3. 95.)
K. A. G. Riedlingen. Richard Mennet, Weinhandlung in Riedlingen. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (6.3. 95.) ;
K. A.-G. Wangen i. Allgäu. P. Ohlinger, Butter⸗ u. Käsefabrikation in Hummelberg, Gde. Eglofs, O. A. Wangen. Inhaber: Peter Paul Gh len er, Sennereibesitzer von Hummelberg, Gde. Eglofs. Das gegen den Inhaber der Firma er- öffnete Konkursverfahren ist zufolge ,,. Zwangsvergleichs am 6. März 1895 aufgehoben worden. (9. / 3. 95.) .
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
FR. A.-G. Crailsheim. Mezger u. Rosenfeld, Crailsheim. Offene, seit 1. Mai 1889 bestehende Handelsgesellschaft, zum Betrieb eines Wein, Spiri⸗ tuosen. und Landesproduktengeschäfts. Theil haber: 1 Samuel Mezger, Handelsmann in Crailsheim, 2 Imanuel Rosenfeld, Handelsmann in Crailsheim. Jeder Gesellschafter kann die Firma allein vertreten und für sie zeichnen. Gelöscht, nachdem sich die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst hat. (4. 3. 95.)
KR. A- G. Eßlingen. Eßlinger Aktien. Bank in Eßlingen. Vom Aufsichtsrath ist am 2. Februar 1895 Eduard Bauer, Kaufmann in Eßlingen, an Stelle des verstorbenen K. Berger als Stellvertreter des Vorstands bestellt worden. (8.3. 95.) — Merkel u. Kienlin in Eßlingen. Robert Furch und Friedrich Ramsperger, beide Kaufleute in Eßlingen, Prokuristen. Die Bestellung dieser beiden Einzelprokuristen ist zum 1. März 1895 erfolgt (8.3. 95.)
FX. A- G. Göppingen. Andreä u. Mährle in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist infolge hiervon erloschen. (28. 2. 95.) ö.
K. AG. Heilbronn. W. Ostertag, Holz handlung in Heilbronn. Mit dem 1. Auaust 1893 ist als dritter Tbeilhaber in die Gesellschaft einge⸗ treten: Gustav Ostertag, Kaufmann, mit dem Sitz in Saliburg. (6.3. 85.) — Lidle u, Cie, in Heilbronn. Mit dem 1. März 1895 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist die Firma erloschen. 6.3. 95. — Koch u. Maher in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1895. Ge- sellschafter: Hermann Koch, Werkmeister, u. Hermann Mayer, Werkmeister, beide in Heilbronn. Bau⸗ geschäft mit Steinbruchbetrieb. (6.3. 95.)
T. A- G. Horb. J. F. Bürkle in Mühlen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Säg— werks. Theilhaber sind: 1) die Wittwe des seit⸗ herigen Inhabers Jakob Friedrich Bürkle, Christiane, geb. Essig. 2) Karl Bürkle, 3) Hermann Bürkle, Söhne desselben in Mühlen, die alle drei zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. (J. 3. 95.)
K. A.-G. Mergentheim. Riegel u. Elavel, Rebweinkellerei Laudenbach. Offene Handelsgesell schaft zum Betrieb einer Weinhandlung. Theil haber: Wilhelm Riegel, Pfarrer, Carl Clavel, Kaufmann in Laudenbach, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. (8/3. 95.)
K. A.-G. Neuenbürg. = Barth n. Birken meier, Hauptniederlassung in Kalmbach, Zweig⸗ niederlassung in Malsch, Amtsgerichts Wiesloch, Baden. Die Gesellschafter sind: 1) Frau Emilie Barth, Wittwe des Friedrich Barth, Holzhändlers in Kalmbach, Franz Birkenmeier, Fabrikant in Malsch, Amtsgerichts Wiesloch. Baden. Prokurist: Karl Notz, Kaufmann in Kalmbach. (4/3. 95.) K. A- G. Riedlingen. Richard Mennet, Weinhandlung in Riedlingen. Offene 1 schaft. Theilhaber: Bertha Mennet, einhãndlers We. in Riedlingen, Arthur Martini, Kaufmann in Riedlingen. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. (6 / 3. 95. — Pfleg⸗ har und Einstein, mechanische Trikotweberei in Buchau a. F. Die Firma ist erloschen. (6. / 3. 95.) — Süddeutsche Trikotweberei Buchau a. F. Einstein u. Dannhauser. Offene Handelsgesell schaft seit 13. Januar 1895. Theilhaber: Zouis Einstein, Jakob Dannhauser, Heinrich Dannhauser, Kaufleute in Buchau, und Arthur Dannhauser, Kaufmann in München. Jeder Theilhaber ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu vertreten. (6 3. 95.)
R. A- G. Uim. Süddentsche Bankagentur Kuno Unrath u. Co., Sitz in Ulm, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart. Kommanꝛitgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kuno Unrath, Kauf⸗ mann in Neu-Ulm. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Paffiven auf die Einzelfirma: ‚Süddeutsche Bank⸗ i Stähle in Stuttgart“ übergegangen. (8. / 3. 95.
Suhl. Bekanntmachung. 75740 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 105 mit dem Sitze in Benshausen eingetragene Firma Gustav Keiner ist erloschen, was heute daselbst vermerkt worden ist. Suhl, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht.
75745 Völklingen. Unter Nr. 55 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen die Firma „C. M. Graner vorm. H. Sandkuhl“ mit dem Sitze zu Wehrden und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Magnus Graner dortselbst.
Völklingen, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.
75746 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 170 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma⸗ „Aug. Berning“ in Preyersmühle und als deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende d, n, . August Berning. Wermelskirchen, den 13. Mär; 1895. Königliches Amtsgericht. J. .
75747] Westerland aur Sxclt. Bekanntmachung.
Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2213 eingetragenen Aktiengesellschaft auf Sylt Sylter Dampfschifffahrt Gesellschaft“ ist in Spalte 4 auf Grund des Beschlusses der General- versammlung vom 7. März 1895 und der Anmeldung vom selben Tage zufolge Verfügung vom 10. März 1895 am selbigen Tage eingetragen: ö
Das statutenmäßig ausgeschiedene Verstands⸗ mitglied (Verwaltungsratb), Kapitän a. D. Jens Dirk Thiesen in Westerland, und der statutenmäßig ausgeschiedene Ersatzmann, Landmann Thönis Boysen ebendaselbst, sind in gleicher Eigenschaft wieder ge⸗ wählt worden: .
Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind wieder⸗ gewählt: ö
1) Landmann Jens Boysen in Wenningstedt,
2 Zollkontroleur a. D. Ludwig Janssen in
Westerland,
3) Korbmacher Friedrich Wünschmann daselbst. Westerland auf Sylt, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.
J75748]
Wittenberg, Ez. Halle. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 23 des Prokurenregisters vermerkte
Prokura, woselbst der Kaufmann Hugo Semmler
zu Wittenberg als Prokurist der Firma Fr. Gnst.
Pflug eingetragen steht, ist erloschen und heute im
Register gelöscht.
Wittenberg, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Zörbig. Bekanntmachung. 75749 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, wo. selbst die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Zoerbig eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 72. März heute Folgendes eingetragen worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: Frau Gutsbesitzer Pauline Nette zu Rieda, , Gutsbesitzer Pauline Große zu Grötz, ö. 2 Heinrich Brandt zu Prussen⸗ or], der Gutsbesitzer Albert Giebler zu Werben, der Rentier Franz Bettmann zu Zörbig, der Gutsbesitzer Gottlieb Winter zu Grötz, die letzteren vier infolge Ablebens. In die Gesellschaft sind eingetreten: 39. k Emil Brandt zu Prussen⸗ orf, der Rittergutsmitpächter Walter Brandt daselbst, der Gutsbesitzer Max Brandt zu Schrenz, Frau Antonie Giebler, geb. Bauermeister, zu Werben, Frau Henriette Bettmann zu Zörbig, Fräulein Anna Bettmann daselbst, Gutsbesitzer Albin Winter zu Grötz, Gutsbesitzet Otto Nette zu Rieda, Gutsbesitzer Friedrich Große zu Grötz. Zörbig, den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
75750] Kacknang. Im Genossenschaftsregister bei dem „Darlehenskassenverein Allmersbach, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht“, wurde heute
mit dem Sitze in Tschöplowitz, Kreis
eingetragen, daß das Vorstandemitglied Ferdinand Spenninger in Allmersbach aus dem Vorstande aus geschieden und der Maurer und Kaufmann Gottlob!
Krauth in Alngrebach als Borftandanitz laß.
R rie. Bekanntmachung. lte unter
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 20 die Genossenschaft in Firma:
„Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene
noffenschaft mit unbeschränkter Ha .
getragen und hierbei Folgendes vermerkt — ;
A. Das Statut lautet vom 20. Februar 1895 und befindet sich bei den Akten. .
B. Gegenstand des Unternehmen ist der Betti eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Int der Gewährung von Darlehn an die Genosen für ihren Geschäsfts, und Wirthschaftsbetrieb, sow⸗ zum Zweck der Erleichterung der Geldanlage un Förderung des Sparsinns. ö!
G. Vorstandsmitglieder sind; .
1) Gemeindevorsteher Wilhelm Gäbel zu Tschöh.
lowitz, 2) n hee Illmann ebenda 3 Bauergutsbesitzer Wilhelm Geppert ebenda, 4) Bauergutsbesitzer Carl Trebeck ebenda, 5 Bauergutsbesißer Carl Haetscher ebenda.
D. Alle don der Gengssenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in Genossenschaftsangelegenhelten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, g zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Veröffentlichung dieser Bekanntmachungen er. folgt im Mittelschlesischen Stadt⸗ und Landboten.
Lz. Die Zeichnung der Firma für die Genoffen, schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Drit. durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstands mitglieder.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Brieg, den 12. März 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Colmar i. E. dg) Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 20 Bd. II des Genossenschaftsregisten betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
„Blienschweilerer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnlte
Haftpflicht in Blienschweiler“, wurde heute eingetragen:
Der Vereinsvorsteher Hermann Waßler ist * geschieden und durch Generalversammlungsbeschz vom 1. März 1895 das e, Gen Metz zum Vereinsvorsteher, sowie Virgil Kieffer in den Vorstand gewäblt worden.
Colmar, den 12. März 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretäãr: Men.
Dommitzsch. Bekanntmachung. 5s)
In unser Genossenschaftsregister ist bei der uma Nr. J eingetragenen Genossenschaft; „Vorschuß⸗Verein zu Dommitzsch, eingetragen. Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Direktor Zimmermeister Kun Schröder in Dommitzsch ist als Vorstandsmitglie, und zwar als Kontroleur, an Stelle des n , denen Kaufmanns J. Hengesbach sn, in Dommihzst und der Rentier Karl Döring in Dommitzsch alt Vorstandsmitglied, und zwar als Direktor, gewählt Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 156 am 11. März 1895. - ‚.
Dommitzsch, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Domnaun. Bekanntmachung. Tölbl In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolz Verfügung vom 28. Februar 1895 Folgendes ein getragen: Sp 2. Stockheimer Darlehnskassen . Verein,
ö m. Sp. 4: Nach dem Statut vom 21. Februar 185 ist Gegenstand des Unternehmens, die Verbessermm der Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder He ziehung, namentlich die Beschaffung der zu Dar⸗ lehnen an dieselben erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie. die Annahme und Ver zinsung müßig liegender Gelder und die Ansamm lung eines Stiftungsfonds zur Förderung der Wirt ⸗ schaftsverhältnisse der Vereins mitglieder. Der Vorstand besteht aus folgenden wit 1) Rittergutsbesitzer Eduard Perkuhn zu Lisetten⸗ feld, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Besitzer August Riemann zu Schwöngu, h gleich als Stellvertreter des Vereins vorfteherz 3) Besitzer August Haack zu Eisenbart, . 4) Besißer Christobh Gisenblaetter zu Den Sommerfeld, ; 5) Besitzer Wilhelm Riemann zu Stockheim. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem det Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers Re dessen Stellvertreters oder mindestens zweier sitzer hinzugefügt werden. Nur bei gänzlicher . theisweifer Zuräckerftattung von Darlehn, sowie Quittungen über Einlagen unter 500 6 und ür eingezahlte Geschäͤftsantheile genügt. die Ute schrift des Vereingborftehers oder dessen Stell treters und mindestens eines Beisitzers. In = Fällen, wo Vereinsvorsteher und Stellberttet⸗ gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des leßtern als diejenige eines n, f, Die von der Genossenschaft ausgebenden . machungen erfolgen durch das Tandwirtbschast in Genossenschaftsblatt zu Neuwied, und zwar, n . rechteberbindliche Ertlaärungen enthalten, in ern, erwähnten, für die Jeichnung der Genossenschast. stimmten Form, während fie sonst vom Veret vorsteber zu unterzeichnen sind. w Die Einsicht der Liste der Genossen ist wa der Dienststunden Jedem gestattet. Domnau, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.
r
Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholl) in Berlit
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Anstait, Berlin S., Wil heimstraße Nr.
zum Deutschen Reichs⸗An
n 66.
—
dieser
ĩ die Königliche Srpedition d ö. elmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
jenwalde a. O. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftẽregister ist unter Nr. 2 der Reu⸗Custrinchener Darlehnskassen⸗Verein, ene Genossensichaft mit unbeschränkter tpfli mit dem Sitz in Nen⸗üstrinchen
ettagen worden. 6 .
46 ist Folgendes vermerkt:
Das Statut ist vom 13. Februar 1895.
Gegenstand des Unternebmens ist Besserung der Verbaͤltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung, samentlich Beschaffung der dazu erforderlichen Geld⸗ mettel unter gemeinschaftlicher Garantie, Verzinsung sberschüssiger Geldmittel und 5. eines Stif⸗ tungs fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglie der.
Die Veröffentlichungen erfolgen durch das Land- wirthschaftliche Genossenschafteblatt in Neuwied. sie müssen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ pertreter und zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Von den genannten drei Personen müssen alle rechts verbindlichen Erklärungen unterschrieben sein, ausgenommen Quittungen über gänzliche oder theil⸗ weife Rückerstattung von Darlehnen und über Ein⸗ lagen unter 500 AM, sowie über eingezahlte Geschäfts⸗ antheile, bei denen die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mttglieder, unter denen sich die des Vorstehers oder defen Stellvertreters befinden muß, genügt.
Der Vorstand besteht aus:
Pastor Clemens Dietrich zu Neu⸗Küstrinchen, als Vereinsvorsteher, ᷣ Eigenthümer Johann Schlösser zu Neu⸗Küstrin⸗ chen, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Eigenthümer Ernst Lengert zu Neu-Küstrinchen, Eigenthümer Wilhelm Schlösser zu Neu⸗Rüdnitz, Eigenthümer Hermann Rühl zu Neu-Rüwnitz, er ist auf 4 Jahre gewäblt, und scheiden alle 2 Jahre tesp. 3 Mitglieder, von denen die zuerst Aus—= sheidenden durch das Loos bestimmt werden, aus.
Statuten und Mitgliederverzeichniß liegen auf mserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Freienwalde a. O., den 5. März 1895.
Königliches Amtagericht.
Friedland, Rez. Oppeln. 75752 Bekanntmachung.
Nach dem Statut vom 3. März 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma Puschiner Dar lehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht, errichtet worden. Der 3 Genossenschaft ist Puschine. Gegenftand ihres Unternehmens ist; die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Weise zu verbessern, die daju nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu betzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder außubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der vorstehenden Firma mit Unterzeichnung durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und 3 Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen nur mit Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied..
Die Zeichnung durch den Vorstand erfolgt unter der Firma mit Unterschrift durch die Zeichnenden; ju zeichnen haben: der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 2 Besiitzer, außer bei Zurück= erstattung von Darlehen, Quittungen über Einlagen unter 50G M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile, wo die Mitunterzeichnung durch nur einen
eisitzer genügt.
Vorstandsmitglieder sind: Florian Springer, uschine, Johann Sanetra daselbst, Julius Klimke e . Josef Kürzel, Plieschnitz, Andreas Augustin,
ne.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem geftattet.
Friedland O. S., den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. Bekanntmachung. 74902 In unser Genossenschaftsregister ist heute Foltendes ö worden:
olonne 1: Nr. 4.
Kolonne 2: Spar. und Darlehnskasse. Ein⸗
gr. Genossenschaft mit unbeschränkter
Volonne 3: Peucker.
Kolonne 4. Dag. Datum des Statuts ist der 7. Februar 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ern. Spar. und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum
1) der Hewährung von Darlehn an die Genossen ; für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb. der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ di derung des Sparsinns. uu e von der Genossenschaft selbst ausgehenden Be⸗ et g mngen erfolgen Unter der Firma der Ge⸗ ; 3. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. . in dem „Habelschwerdter Kreisblatt“
Mitglieder des Vorstandes sind: Mo mene Wendler, Pius Friebe und Franz di arkuz zu Peucker. . . 6 3. der n de edem gestattet. dabeijchwer dt, . MH; 2 Königliches Amtsgericht.
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. März
1895.
Inhalt , , , zug den bir Teen. ** gen der deutschen Ei 3 enthalten find, . in 6 deren 3
Central⸗Handels⸗Register
, K . durch alle
beson
Anstalten, d e dn, r lg g
75753 Hattingen. In unser Genosse schastʒme ist heute, die durch Statut vom 7. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Consum⸗ verein Sparsamkeit, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bredenscheid eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche 53 kauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im gin und Ablaz im kleinen an die Mitglieder. ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Hattinger Zeitung aufzu⸗ nehmen. Die n ,. beträgt 3 1 Die Mit⸗ lieder des Vorstandes sind; Kohlenhändler Friedrich illfitt, Weichensteller Diedrich Halverscheid und Brennereibesitzer Heinrich Umfermann, sämmtlich zu Bredenscheid. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hattingen, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Herford. Genossenschaftsregister 75232 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—
nossenschaft „Consum⸗Verein Enger i / W. u.
Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“ usolge Verfügung
vom g. März 1895 am 11. März 1895 Folgendes eingetragen:
An die Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Direktors und Geschäftsfübrers Zigarrenarbeiters August Haubrock zu Enger ist als Stellvertreter aus der Reihe der Aufsichtsrathsmitglieder für die Dauer von sechs Wochen durch Wahl vom 6. März 1895 Herr Wilhelm Gutapfel getreten.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 75754
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma:
Consum-⸗-Verein in Scharzfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ 8 eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Kreter, Christian Henkel und Karl Lohr⸗ engel sind der Bahnwärter Karl Schirmer, der Müller August Gläener und der Waldarbeiter Wil helm Körber, sämmtlich in Scharzfeld, als Vor⸗ standsmitglieder bestellt.
Herzberg a. S., den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
75502 Kaiserslautern. Am 11. März 1s 3 in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen:
) „Ohmbacher Konsumverein“, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter
̃ Saftyflicht.
Dieselbe hat ihren Sitz zu Nieder⸗Ohmbach. Das Statut ist vom 3. Februar 1895 bezw. 2. März 1895 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: Haushaltungs« und Wirthschaftsbedürfnisse aller Art durch Ankauf im großen billig zu beschaffen und im kleinen gegen baar zu mönlichst billigen Preisen an die Mitglieder des Vereins abzugeben. — Die Mit- glieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Hemmer, Ackerer in Nieder ⸗Ohmbach. I) Jakob Schmitt, Ackerer in Ober⸗Ohmbach.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins. angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die nöthigen Veröffentlichungen ge⸗ schehen in der Zweibrücker Zeitung“.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Jakob
emmer, Ackerer in Nieder⸗Ohmbach, Jakob Schmitt,
ckerer in Ober⸗Ohmbach.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Kgl. Landgerichts Jedem gestattet ist.
Kaiserslautern, den 11. März 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Obersekretär.
Kaiserslautern. T7 b757] Genossenschaftsregistereintrag.
Im Folium über die Genossenschaft „Vorschußß⸗ verein Weilerbach“, eingetragene Genossen« schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Weilerbach, wurde eingetragen, 1) daß der seitherige Stellvertreter des Vorstands Johann
enn, Müller auf der unteren Pfeifermühle, diese
telle niedergelegt hat; 27) daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. März 1895 als Stell vertreter für die Vorstandsmitglieder Louis Berk mann, Blecharbeiter in Weilerbach, gewählt wurde.
Kaiserslantern, den 12. März 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Sekretär.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. 75759 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 11. März er. an demselben Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: 1) Laufende Nr. 8. h 2) Firma der Genoffenschaft: ändliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene r g 9 mit beschränkter a i 3) Sitz der , Brumby. 4 Rechtsverhältuisse der Genossenschaft: as Statut datiert vom 7. März 1895. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die
e n. betr 14380 In
= und ö : ö ö eren. . 7 Nuster⸗Regiftern, Aber Patente, Gebrauchamufler, Tonkurfe, fowlse die Tarif., und Fal lan-
für das Deutsche Reich. (Mr. S6 B)
Das Central ⸗ Handels Register für das D int in d Ii , , , racer
täglich. - Der often 20 3. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5
Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts. betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗Mit⸗ glieder Spareinlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet den zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in das amtliche Kalbesche Kreisblatt aufjunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs-Anzeiger zu erfolgen.
Der Vorstand besteht aus:
I) dem Landwirth Edmund Ziemann in Brumby als Direktor, =
2) dem Landwirth August Reckleben in Brumby als Stellvertreter des Direktors,
3) dem Landwirth Gustav Lotz in Brumby als
Rendant (Buch- und Kassenführer).
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn h. dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben sollen. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. ,, , beträgt für jeden Geschäftsantheil
Die . eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist zugelassen. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt einhundert.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kalbe a. St, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kerpen. Bekanntmachung. 75761] Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma? „Bottenbroich⸗ Grefrather Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- uoffenschaft mit unbeschränkter DJaftpflicht“ mit dem Sitze zu Bottenbroich. Das Statut datiert vom 24. Februar 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke.
I) Der Erleichterung der Geldanlage und Förde—⸗ rung der Sparsinns.
2) Der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Dis Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die e, , zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Köln⸗Begheimer Zeitung‘ zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Adolf Schmitz in Grefrath, Vereins vorsteher. Johann Lersch in
zugleich als
Bottenbroich, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers. gie. Poschen in Bottenbroich.
akob Berndgen in Grefrath. ) Johann Schmitz in Grefrath. Die Liste der Genossenschaft liegt während der
Dienststunden des Gerichts für Jeden zur Einsicht
offen. Kerpen, den 5. März 1895. ; Königliches Amtsgericht. J. ; 5 LI5r 5s Kölm. In das hiesige Genossenschaftsregister i * Nr. 63, woselbst die Genossenschaft unter der irma: „Bau⸗Verein Volkswohlfahrt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Köln Rippes vermerkt steht, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Adalbert Hölker, Betriebs⸗Sekretär zu Köln⸗Nippes, ist der Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Sekretär Wilhelm Schweden zu Köln Nippes zum Mitglied des Vorstands besagter Ge⸗ nossenschaft gewählt worden. Köln, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 26.
T5501] Königsberg N.-M. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Seite 25 ö. eingetragen worden: palte 1. Laufende Nummer: 3. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗
Genossenschaft Bernikom eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. palte 3. Sitz der Genossenschaft: Bernikow bei Königeberg N. M.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ nn, auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ 6 auf Grund des Statuts vom 19. Dezember
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter 6
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Beschlüsse unter Benennung dezselken von dem Prä⸗ denten und einem weiteren Mitgliede unterzeichnet; ffentliche Bekanntmachungen des Aufsichtsraths er⸗
folgen unter Benennung desselben mit der Unter⸗ schrift des Präsidenten.
Publikatione⸗Orgaue sind der Märkische Stadt⸗ und Landfreund zu Königsberg N.⸗M. und der Deutsche Reichs ⸗ und Königlich Preusfische Staats Anzeiger zu Berlin.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ift nicht bestimmt, das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäfts jahr beginnt mit dem J. Juli 1895 und endet mit dem 31. Dezember 1895.
Vorstandsmitglieder für die ersten drei Jabre sind:
Gutsbesitzer Wendeler — Wilhelmsberg, Bauergutsbesitzer Johannes Meinert — Bernikow, Gutsbesitzer Bondorff Sternberg.
Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen ist auf 10 6 pro Kuh festgesetzt.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königsberg N. M., den 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kõnissee. Bekanntmachung. 75762] Folio 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Consumverein zu Königsee, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, verzeichnet steht, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die Vorstands⸗ mitglieder A. B. Käsebers und Albert Kister ihre Aemter niedergelegt haben und daß an deren Stelle Karl Elsässer hier als Kassierer und Karl Schulz hier als Kontroleur gewählt worden sind. Königsee, den 12. März 1895. Fürstliches Amtsgericht arschall.
Könnern. Bekanntmachung. 75600] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 unterm heutigen Tage eine Genossenschaft unter der Firma: „Dampfmolkerei Cönnern a / Saale, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Saftung⸗ mit dem Sitze in Könnern a. Saale eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Fe⸗ bruar 1895. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗
verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge—= fahr und gemeinschaftlicher Einkauf landwirthschaft—⸗ licher Bedarfsartikel. . Bekanntmachungen der Genossenschaft werden ver⸗ öffentlicht im „Anzeiger für Könnern und Umgegend“; sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.
Die Abgabe von Willenserklärungen für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch Zeichnung der Firma unter Beifügung der Namen der beiden zeichnenden Vorstandsmitglieder.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Gutsbesitzer Fritz Zorn in Golbitz,
b. der Gutshesitzer Otto Keltsch in Trebitz,
c. der Gutsbesitzer Adolf Fehse in Könnern. Jeder Genosse haftet bis jum Betrage von 600 (sechshundert) Mark für jeden Geschäftsantheil. Jeder Genosse darf sich auf mehrere, jedoch höchstens 20 Gwanzig) Geschäftsantheile betheiligen.
Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in unseren Generalakten TV Nr. 19.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Könnern, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht. oh Celden. 75763
Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen:
Nr. 2 Firma: Bosen⸗⸗Eckelhauser Consfum-⸗ verein e. G. mit beschränkter Haftpflicht zu Bosen.
In der Generalvetsammlung vom 1. Januar 1895 ist folgender Vorstand gewählt:
1) Philipp Schank, Bergmann als Vorsitzender,.
2) Michel Kläßner, Bergmann daselbst, als Stell⸗ vertreter,
3) Peter Wittig, Bergmann daselbst, als Beisitzer,
4) Johannes Molter, Schreiner daselbst, als Bei⸗
sitzer, ñ 5) Johannes Molter, Schützen daselbst, als Bei⸗ itzer,
99 Mathias Demuth, als 6 till icolaus Molter, Ackerer daselbst, als Schrift- ührer,
83) Johannes Schmitt I., Ackerer daselbst, Kassierer. (.
Nohfelden, den 8. März 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. artong.
zu Bosen,
Bergmann daselbst,
als.
Oranienburgßz. Bekanntmachung. 75764] Im Genossenschaftgregister des unterzeichneten Amtsgerichts, woselbst unter Nr. T die „Vege⸗ tarische Obstbaukolonie Eden“, Oranienbur bei Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist heute Folgendes in Spalte 4 vermerkt worden: Rechteverhältnisse der Genossenschaft: