Der Kaufmann Bruno Wilhelmi ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Lehrer Heinrich Tamke hierselbst neu in denselben eingetreten. =
Nachdem in der Generalversammlung vom 10. März 1855 die Zahl der Vorstandsmitglieder auf drei her⸗ abgesetzt ist, bilden den Vorstand die nachfolgenden
ersonen:
ö z *. . Karl Scheffler (Geschäfts⸗ ührer), der Kaufmann Arnold Eles, 35 der Lehrer Heinrich Tamke, sämmtlich zu Oranienburg, Oranienburg, den 12. März 15396. Königliches Amtsgericht.
75765 Ostritn. Auf Folium 2 des hiesigen Genossen schaftsregisters 1 ist heute die neuerrichtete Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Schlegel⸗ urkersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schlegel eingetragen und hier⸗ über noch verlautbart worden:
I) Bie Genossenschaftsstatuten sind vom 16. Fe⸗ bruar 1895. - t
27) Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗
liedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts⸗ erer; nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehnen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger genossenschaft⸗ licher Unternehmungen die k der Mit Ein in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern.
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen in den Zittauer Nachrichten in der Form, daß dieselben, abgesehen von den die Einladungen zur e , , , ,,. betreffenden, welche der Vereinsvorsteher allein erläßt, mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vor⸗ standsmitgtieder, beziehentlich, dafern die Bekannt⸗ machung dom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen 26 Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden.
4) Den Vorstand der Genossenschaft bilden folgende Herren: .
a. Ernst Friedrich Eduard Mehnert, Vereins⸗ vorsteher, b. Friedrich Gustaxv Hartmann, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, C. Gustav Julius Hiller, d. Julius Eduard Münch . zu a. in Burkersdorf, zu b. bis d. in Schlegel.
5) Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch? Mit⸗ glieder des Vorstandes, unter denen sich der Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Hinzufügung ihrer Namen zur Genossenschafts⸗ firma erfolgen. . . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ostritz, am 12. März 1895.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Passau. Bekanntmachung. 75766 In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund des Statuts vom 6. Februar 1895 eingetragen: Darlehenskassenverein Kirchberg a. Inn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kirchberg a. Inn. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stistungsfond zur Förderung der Wirth⸗ chaftsverhältnißse der Vereinsmitglieder anzusammeln. echtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mit- glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths in der Simbacher Zeitung. Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Engelbert Ortner, Bauer in Hub, Vereins⸗ vorsteher, 2) Josef Madl, Bauer in Gansöd, Stellver⸗ treter des Vereinevorstehers, 3) Franz Metzl, Bauer in Kronawitten, ö. osef Kronawitter, Bauer in Hötz, 6) Josef Stalhofer, Bauer in Brauching. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 2. März 1895. Königliches Landgericht Pafsau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kgl. Landgerichts Rath Scherer. 75503 Hentlingen. In das hiesige Genossenschafts-⸗ register Band II Bl. 10 ist zu Nr. 18 Darlehens kassenverein Kleinengstingen, E. G. m. n. S. in Kleinengstingen heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 2. Februar 1895 an Stelle des versiorbenen Schultheißen Stooß der Gemeindepfleger Adam Stooß in Kleinengstingen zum Vorsteher, und der Gemeinderath August Stooß e als Stellvertreter des Vorstehers gewählt wurde. Den 10. März 1895. Königliches Württ. Amtsgericht. Ober Amtsrichter Muff. Vs lax. Bekanntmachung. 75767] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 2. März 1895 er richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehn seasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bodenfelde“ mit dem Sitze in Bodenfelde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die Sollinger Nachrichten, und falls letztere eingehen, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Denutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschast in der Weise, daß
unterschriften bei . 3 des Vorstandes sind: 1) H er Karl Friedrich ) Ackermann felde. Die ste j während der D des Gerichts gestattet. Uslar, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. II.
edem
Wehen. Bekanntmachung. 5b 5] Heute ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 11, betteffend die Spar und Darlehnskasse einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter n , . zu Srlen folgender Eintrag gemacht worden: Laut Statut vom 1. Februar 1895 ist der Gegen . stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck der Ge—⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftebetrieb und die Erleich . der Geldanlage und Förderung des Spar— inns. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen von der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; sie sind in der „Zeitschrift des Vereins nassauischer Land- und Forstwirthe“ aufzunehmer,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft erfolgt durch zwei Verstandsmitglieder, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Der . besteht aus:
1) Wilhelm Deusser zu Orlen, Direktor,
2) Karl Feix zu Orlen, Rendant,
35 Karl Wirth zu Orlen, stellvertretender
Direktor,
3 hilipp Krieger zu Hambach, Beisitzer,
5 ilhelm Ruppert zu Orlen, Beisitzer. Wehen, den 4. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Welzheim. [175771]
K. Württ. Amtsgericht Welzheim. Nach dem Genossenschaftsregister besteht der Vorstand: a. des Darlehenskassenvereins Pfahlbronn e. G. m. u. S. aus 1) Karl Eisenmann, 2) Jo- hannes Tränkle, 3) Christian Knödler, 4) Georg Knödler, 5) Johannes Knödler, b. der Molkereigenossenschaft Kaisersbach e. G. m. b. H. aus 1) Schultheiß Kerner, 2) Georg Weller, 3) Gutsbesitzer Hofmann, 4) Ludwig Fichtner, 5) Karl Hinderer. Den 13. März 1895.
Oberamtsrichter Schabel.
75768
Wennigsen. Im hiesigen Genossenschafts-⸗
register ist unter Nr. 11 eine Genossenschaft unter
der Firma Haushaltsverein Kirchdorf und Umgegend (Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht) mit dem Sitz in Kirch⸗ dorf eingetragen. !
Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Haushaltsbedürfnissen aller Art im Großen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder auf monatlichen Kredit.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit dem Zusatze „der Vorstand“ und Hinzufügung der Unterschrift zweier Vorstands« mitglieder durch die zu Barsinghausen erscheinende Provinzial Deister⸗Leine⸗Zeitung.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt mit dem 31. März.
Die . beträgt 50 A0
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Bergleute 8 ich 6 Friedrich Rauterberg, Heinrich
ehsfssen und Ernst Nonnenkamp in Kirchdorf.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schast zeichnen und Erklärungen abgeben. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wennigsen, den 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
7550s] Wismar. In das Genossenschaftsregister ist am 6. März 1895 unter Nr. 11 die durch Statut vom 7. Januar 1895 errichtete Genossenschaft: Mecklen⸗ burg'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Ge, g miff der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Cern gen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, ein Fonds, welcher stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossen⸗ schaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in Fz 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.
Die offentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind in dem Landwirth k Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 ai 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden iu get t werden. Dieselbe hat nur dann verbindliche a. wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und von mindesteng zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezablten Geschäfts. antheile fenigt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ eine borsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieslelbe für den Verein rechtgver bindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Ver⸗ einsvorstcher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗
jenige eines Beisitzers.
2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens
Der Vorstand besteht aus folgenden onen: Gu ter Bachmann zu Hof, Mecklenburg, zu als Vereinsvorsteher,
Erbpãchter Suhr zu Triewalk, zugleich als
tellvertreter des Vereinsvorstehers,
Schul je Karow zu Mecklenburg,
Erbpaͤchter Brandt zu Metelsdorf,
Erbpächter Schwiesom zu Mecklenburg.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wismar, den 7. März 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
woꝛnlstein. ge, ne eng, tors] In dem Genossenschaftsregister des biesigen Amts⸗
„Rank Iudomꝶy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . zu Priment“ eingetragen steht, 36 es eingetragen worden: 3 bisherige Rendant Josef Adamezewski hat sein Amt niedergelegt, und hat der Aufsichtsrath in der Sitzung vom J. Februar 1895 den bisherigen Kontroleur Johann Janiszewski aus Blotnik zum Rendanten und den Ackerwirth Josef Kahverski aus Radomierz zum dritten Vorstandsmitglied und Kon⸗ troleur gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. März 1895 am 8. März 1895. (Registerakten, betreffend die Bank ludowy zu Priment II. II. 19.) Wollstein, den J. März 1895. Königliches Amtsgericht.
76770] Wusterhausen a. D. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:
1) Laufende Nr. 5.
2) Firma der Genossenschaft:
Tändliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Segeletz und Üümgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschaft: Barsikow.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Genossenschaftsstatut vom 15. Februar 1895 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäftes zum Zwecke: /
1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,
Y) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗= derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der e, der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Märkischen Zeitung zu Neu⸗Ruppin auf⸗ zunehmen.
Den zeitigen Vorstand bilden: ⸗
1) ve Georg Lipke zu Barsikow, Vereins⸗ vorsteher.
2) Bauer Joachim Fischer zu Segeletz, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers.
3) Bauer Friedrich Schröder zu Segeletz,
Beisitzer. . Friedrich Neumann zu Barsikow,
4 Bauer Beisitzer. . 5 ö Friedrich Mathewes zu Segeletz, eisitzer.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeiten haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen ˖ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1895 am 2. Marz 1895. ;
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Wusterhausen a. D., 2. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Jöbh 12 Ezabernm. Zu Nr. 7 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Landgerichts, betr., den Natzweiler Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eing. Gen. mit unb. Haftpflicht in Natzweiler, wurde auf Anmeldung eingetragen: Das Mitglied Karl Schall in Natzweiler ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle daz Vereinsmitglied Pius Raigus in Natzweiler gewählt worden und in den Vorstand eingetreten.
Zabern, den 11. März 1895. ;
Der Ober⸗Sekretär: Hamm ann, Kanzlei⸗Rath.
75511] Fweibrüchken. Es haben sich I) durch Statut vom 1. Februar 1895 mit dem Sitze in Wald⸗ fischbach und 2) durch Statut vom 17. Februar 1895 mit dem Sitze in Heltersberg zwei Genossen⸗ schaften je unter der Firma Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãn kter Falte sticht gebildet. Gegenstand des Unternehmens bei beiden ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der betr. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar bei der Waldfischbacher Genossenschaft in der Pirmasenser eitung, bei der Heltersberger Genossenschaft im 2 Anzeiger. Die e, ,, ,. und eichnung für die Genossenschaft muß bei beiden . durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Vor standsmitglieder sind: a. der Waldfischbacher Ge⸗ nossenschaft: Jakob Jochum, Bürgermeister, Eduard Schuster, Lehrer, , Wilhelm Jenzer, Kauf⸗ mann, Karl Hauck, Schreiner, = Kieborz, Ackerer, alle in Waldfischbach; b. der Heltersberger Genossenschaft: Franz Petry, Waldhüter, Johannes Zivelius, Lehrer, Peter Hensel, Ackerer, Peter Jung, Ackerer, Jokob Stucky 11. a er, alle in Heltersberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist — 1 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet. Zweibrücken, den 9. März 1895.
gerichts ist bei Nr. 4. wofelbst die Genossenschaft
Muster⸗Negister. ,
Dres dem. ; 2 . In dag Masterregister ist eingetragen worlen Nr. 2165. Julius Wilhelm Marz in D
zLuxusgegenstãnde, versiegelt, Muster für vl Erzeugnisse, Fabriknummer 119, Schutz frist dr Jahre, angemeldet am 16. Februar 1855, Nach.
mittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2166. Frau Anguste, verw. Herwig, n Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend inen ustelegraphentaster, versiegelt, ster für plastisch rzeugniffe, Fabriknummer 39, Schutzfrift drei Jahn angemeldet am 21. Februar 1895, Vormittage sö liß⸗ 16 Minuten. Nr. 2167. Firma Dresdner Etiquetten⸗Fabrit Schupp E Rierth in Dresden, ein Kuvert mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ct, quetten für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, versie gelt Muster für Flaͤchenerzeugniffe, Fabriknummern oz] bSꝰ7, 7115 - 7118, 7136 - 7139. 7051 - 7934, oy = 7054. 7058 - 061, 6850 - 6853, 7099-710 6637, 6638, 6640, 7000 - 7003, 6753, 6755, zz ö. . i, 6714, . 5. i
utzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februn
1895, Nittags 12 Uhr 30 Minuten. ;
Nr. 2168. Firma Dresdner Etiquetten⸗Fabrit Schupp z Rierth in Dresden, ein Kuvert mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 49 Stück ECti—, quetten für k Ausstattungen, verstegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 77] — 7124, 7084 - 7087, 7184 - 7187, 6990 - 86933, 6892 = 5895, 7140 - 71453, 71098-7111, 7179 - 7182, 7145 - 7148, 7010-7913, 08 = 7106, 7I50 - 7I5ꝛ, 7154 7114, 7113, Schug frist drei Jahre, angemeldet am 237. Februar 1895, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2169. Firma Sächsische Baubeschläge⸗ Fabrik Grieshammer Lange in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend zwei Mufter fir Thürgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 709 und 716, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1895, Nach. mittags 3 Uhr 55 Minuten.
Dresden, am 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Unterschrift.)
Mn. Gladnvaen. . ich
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 840. Firma Gebrüder Schultze . Nuscha in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 42 Druck-⸗Muslem, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 433, 43, 777, 7774, 9243, 6994, 355, 355, 672, 6721, M, M723, 455, 4554, 418, 4183, 728, 7284, 727. 721 711, 711, 438, 4383, 141, 141, 426, 4265, 30s; 3904, 494, 4943, 874, 87443, 313, 3138, 974, NH, 851, 8515, 947, 9473, Schutzfrist 3 Jahre, an, gemeldet am 1. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 841. Firma Gebrüder Schultze . Nuscher in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 17 Druck. Maustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 9.2, O3, ((, O,5, O, 6, 0,7, O 8, 0 9, O, 10, 0,11. O, 12, O, 13, , lt, O 15, O, 16, O, 17. GO, i8, Schußzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 1. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 842. Firma Karl Brandts in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 12 Mustern für Melangen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6258 — 269, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 12. Fe= bruagr 1895, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. S843. Firma Karl Brandts in M. Glad. bach, 1 6 mit 8 Mustern für Venetia, bet, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7250 = 26, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Februm 1895, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. S544. Firma Karl Brandts in M. Glad ⸗ bach, 1 Packet mit 15 Mustern für Roma, ver⸗ siegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 7200, oJ,
262, 7204, 7206, 7203, 7208, 72065, 206, 72M, 7210, 7211, 7212, 7213, 7214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Iz. Februar 1895, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
M. Gladbach.
Königliches Amtsgericht. Ossenbach. Jobo]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 26565. Firma Gustar Böhm zu Offen. bach, Seife, genannt Reue Konkurrenzseife, die e, Gesch. Nr. 3781. versiegelt, plastische
rzeugnisse, Schuß friit fünf Jahre, angemeldet am 2. Februar 1895, Vormittags 119 Uhr.
r. 26654. Attiengesenschaft für Schrift. gießerci und Maschinenbau zu,. Offenbach, en pa he ,,, . ö , iegelt, Flächenerzeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet am 7 Februar 1895, Vormittage 119 Uhr.
r. 2665. Firma Friedr. Schömbs zu Offen bach, ein Plalat, Myrrholinseife, Gesch.⸗ Nr. 1620, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahte, angemeldet am 13. Februar 1595, Nachmittage 5 Uhr. ; x
Nr. 2666. Firma Guftav Böhm zu Offen. bach, ein. Musker, Knti⸗Feksame - Seife, die Perlen. krone, Gesch. Rr. 3783, versiegelt, plastische Erlenk niffe, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Fer bruar 1895, Na ü n, 44 Uhr.
Rr. 2567. Firma Kirschner, Katz Æ Cie. Offenbach, Gewebe aus imitiertem Stroh nt gebäkeltem Filter. Gesch- Nrn. 12733. 2363. beisiegelt, Vlastifche Erzeugniffe, Schutzfristð Ja 1 am 17. Febrüar 1895, ormittag⸗ 10
r. 2668. Anton Ahrends zu lende 8 Ralender, Gesch⸗ Nrn. S542. S383 1. S3]. 3 S359, Sz5i, Szbs, 5356, 6 ührenbehälter, Gef 4 Nrn. S357, 8381, 8390, 8392, 8393, 8394, versie gen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angeme am I8. Februar 18965, Nachmittags 33 Uhr. ; Nr. 2669. Firma Huppe u. Bender zu Off bach, ein Ständer, Gesch-Nr. 582, Je piastische Erzeugniffe. Schqözfrist dre Jaht, nen gemeldet am 20. Februar 1895, Nachmittag? 3 Rr. 2676. Firma Illert u. Ewald in Gr * Steinheim, Muster von ere mech, 9 Konferdenetiguetten, Gesch-⸗ Nrn. 2095, 18 7. j 16s s, wo bis zo, Jiöß bis iso, ,. 2137, 600 bis 603, versiegelt, Flächenerzen
9. Landgerichtsschreiberei. e rck, K. Ober⸗Sekretãr.
Schutz frist drei Jahre, ange melbet am 21. Fe 1895, Vormittags 10 Uhr.
eine Kiste, angeblich enthaltend ein Muster .
97 277, versiegelt, Plastische Er;
k. . am 25. Fe 2 9 3 .
. ungen von Neu en, Gesch.⸗⸗Nr. Mn,, , , ,, , ,, Sörs, Sor, Ss. 5s /i 4, 3. ost. verfiegelt, plaftische Er 5
U g airjsane, arg a. Cie , . ö
1
s Frei Jabre, angemeldet am 25.
, . 111 Uhr.
627. Firma M. J. Hirschmaun zu a für die unter Nr. 1627 eingetragenen suster I litbogr. Diplome, Gesch⸗ Nr. 469, Flächen ⸗ gnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf tere brei Jahre angemeldet. . 17539. Dieselbe, desgleichen für ein i 1
Nr. vlom, Gesch. Nr. 473 . Firma Illert n. Ewald zu
it gen Tien eim hat für die unter Nr. 2307 ein⸗
n Muster Zigarrenpackungen, Gesch. Nrn. , . is 12265] & E bezw. A E, 1232, 1233, 1255, 1357 & E. 1306 bis 1305] & E, 1237, 1272, Ig, 1240 J &. E, 1257 bis 126907 & E, 1249 leds B L. 1245 bis 173 B 8 E ISM, n L. L. Flächenerzeugnisse, die Verlangerung der Schutzfrist ö. ,, ö Jahre angemeldet.
enbach, 5. März = t n,, , Hessisches Amtsgericht Offenbach.
. Konkurse.
27
e das Vermögen des Schreiners und Klein⸗ handler Richard Thomae zu Linnich ist heute, m 8. Mär 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs nröffnet. Konkurgperwalter: Geschäftsmann Hütter n Aldenho -en. Anmel efrist und offener Arrest mit mmeigefrist bis zum 4. April 1895. Erste Gläubiger⸗ rersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: S. April 1895, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtegericht Aldenhoven.
ib Konkursverfahren. .
lieber das zurückgelassene Vermögen des seit August 1860 von hier unbekannt . vormals zobuschstraße 34 1 hierselbst wohnhaft gewesenen Fommis Hermann Gliick, vertreten durch den erichtlich bestellten Pfleger Rechtsanwalt Wedekind . wird auf dessen Antrag heute, am 14. März zzz, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren aöffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wede⸗ nd bier. Anmeldefrist: 1. Mai 1895. Termin un Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 10. April 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 24. Mai 1895, Mittags 12 Uhr. DYfener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1895.
Fönigliches Amtsgericht, Abth. J. zu Altona.
Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
õöhhb] Konkursverfahren. lieber das Vermögen des Domäunenpächters B. Alsfasser zu Sevinghausen wird, da der— sclbe erklärt hat, daß er seine Zahlungen ,. hebe, mithin zahlungsunfähig sei, und den Antrag au Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, heute, m ls. März 1396, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ anhren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klasing in Daneld wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurt⸗ serdenngen sind bis zum 16. April 1895 bei dem Ge⸗ nickt enzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Re Vahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ trtenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ermnmng bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 10. April Es95, Vormittags 107 Uhr, und zur Yrifung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch. den 8. Mai 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen nnen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ sculdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den y für welche sie aus der Sache 2Wgesonderte Be frlexigung in Anspruch nehmen, dem ö. bis zum 5. April 1895 Anzeige zu Fürstliches Amtegzericht zu Alverdissen.
J. A.: (gez. Blankenburg. Beglaubigt: (L. S Hausmann, Sckretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
liz bh] Conkurs verfahren.
leber das Vermögen des Gastwirths Johann Puchowski zu Bärwalde i. P. ist beine, am lz. Mär; 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ berfahten eröffnet. Der Schneidermeister Machler ju Bärwalde i. 1 ist zum Konkursverwalter ernannt, Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum . April 1895. Anmeldefrist bis zum 19. April 1895.
te Gläubigerversammlung: 5. April 1895,
ittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
106 Mai 1898, Vormittags IO lÜihr.
Värwalde i. P., den I3. Mär; 1855.
; Olsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löl h) z 8. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
9 onkurseröff nung über das Vermögen des Anton toner, Schuhmachers in Allewind, Gde.
i ngen am 12. März 1895, Nachmittags
n ö Konkursverwalter Gerichts notar 3
5 laubeuren, Stellvertreter dessen Afsistent Richter.
8x
zur Anmeldung der Forderungen bis 10. April n, Frste Glaͤubigerbersamm 9 und allge⸗ siner Prüfungstermin' am 20. Upril 1895, e zitiags 10 jüihr. Dffener Arrest mit An—⸗ Frist bis s. April 1395. n 12. März 1895. Gerichtsschreiber (Unterschrift). lib Oeff entliche Bekanntmachung. Ueber den . des Di n eifters Diedrich Schweers, Eschenstraße 12, . . ewesen, ö? der Konkurs er⸗ ij Verwalter: Nechtsanwalt Pr. Voigt hier k. szp Dffener Arrest mit ie , is zum 3 einschließlich. e ubiger⸗ ba anmilung d. Un rl ln g os fig Gemini gs
bause, Zimmer Nr. 5. Bremen, den 13. März 1895. Abtheilung . Der ge , ,n, Ste de.
T5672 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustau Thiel zu Dortmund, Ludwigstr. 13, ist heute, Vormittags 102 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Stöck zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1895. , . sind anzumelden bis zum 8. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 2. Ayril 1895, Vormittags 11 uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1895, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 15. März 1895.
; Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jößl I] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Leidholdt in Greiz ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Feistel hier. Anmeldetermin; 13. April e. Erste läubigerversammlung Mittwoch, den 10. April c., Vormittags 107 Uhr. Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 24. April c., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 30. März e.
Greiz, den 13. März 1895.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
T ö 862] Konkursverfahren.
Nr. 11 742. Ueber das Vermögen des Metzgers Heinrich Koch in Heidelberg ist am 14. März 1895, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit n nn. bis zum 13. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1895, Vor⸗ mittags S Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1895, Vormittags 8 Uhr.
eidelberg. 14. März 1895. er k des U Amtsgerichts: errel.
75677
Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Fetten, Margaretha, geborene Küpper, Han delsfrau zu Köln, wurde am 6. März 1895, Vor- mittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz Rath Klein zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 18895 und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
75676 Ueber das Vermögen des Friedrich Joseyph Brodt, Weinhändler zu Köln, Inhaber der zu Bingen mit einer Zweigniederlassung zu Köln be⸗ stehenden Handlung unter der Firma „Fr. J. Brodt“, wurde am 11. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Justiz⸗Rath Dr, Schreiner zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1895. Ab- lauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste ,,,, ,,, am 10. April E895 und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. Köln, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Tbö628 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Friedenstein zu Köpenick ist heute, am 14. März 1895, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76. Anmeldefrist bis zum 16. April 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. April Us95, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. April 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. April 1895.
Köpenick, 14. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
im hiesigen
C7õ620] Ueber den Nachlaß des Zigarrenhändlers . Wilhelm Dreyße, Inhabers des ,,. unter der Firma: Fritz Dreyße einzig ⸗Gohlis, Leipzigerstr. 13, ist heute, am 14. März 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 5. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. April 1895. Prüfungstermin am 27. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, am 14. März 1855. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
75600] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Rosine Bertha verw. Seifert, geb. Fritzsche, in Cölln a. d. Elbe ist heute, am 14. März 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vom hiesigen Königl. Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernan Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ ln mn über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. April 16895, Vormittags 11 Uhr, und zur g der angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1895, Vormittags A9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ l masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur
9
11 allgemein Pran, termin 30. April n,, 7 1 , unten im Stadt-
oder verfahren eröffnet,
— bin nr r f ee, 4 2 zum 1. Apri e Meißen, am 14. März 1895. 6 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretãr Pörschel, Gerschr.
lis5s9]
Das Königliche Amtsgericht hier hat am heutigen Tage folgendes Veräußernugsverbot erlassen: Es ist beantragt, über das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Hermann Fischer in Zehren das Kon= kursberfahren zu eröffnen. Der Antrag wird zuge⸗ lassen und dem genannten Fischer zur Sicherung der Masse jede Veräußerung, Verpfändung und Ent— fernung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Meißen, am 14. März 1895. — Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Meißen. ; Sekretãr Pörschel, Gerichtsschr.
Tösl2]
Das Kgl. . München 1I, Abth. A. f. 3.S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Hesse, Inhaber der Firma J. Hesse, Lodenmannfaktur dahier, Wohnung Schelling⸗ straße 82/1, auf gläubigerischen Antrag heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter· Rechtsanwalt Dr. 2 Frankenburger hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 6. April 1895 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur r h n h gf über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den 8. April 1895, Vorm. St Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 17. April E895, Vorm. 9 Uhr, beide Ter⸗ mine im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.
München, den 13 März 1895.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Störrlein.
75621]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.⸗S., hat über das Vermögen des Mecha⸗ nikers und Installateurs Franz aver Weber hier, Wohnung: Auenstr. 32/1 V, Geschäft; Müller- straße 26/0, auf dessen Antrag am 11. d. M., Nach⸗ mittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat, Justiz⸗Rath Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser , , und Frift zur Anmeldung der Kon⸗ ,, is zum 2. April 1895 einschließlich bestimmt. ahltermin zur eln n . über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 10. April 1895, Vorm. 5 . im Geschäftszimmer Nr. 43/11, be⸗ immt.
München, den 13. März 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
75860] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Butzmacherin Fräulein Bianca Wagner in Rosdzin ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 12. März 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1895. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Richter in Myslowitz. Ab= lauf der Anmeldefrist: 18. April 1895. Wahltermin und zugleich Prüfungstermin: 3. Mai 1895, Vormittags 1090 Uhr.
Myslowitz, den 12. März 1895.
Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75605 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Buchdrucker Heinrich Alt und Wilhelmine, geb. Solbach, zu Olpe ist heute, am 12. März 1895, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jerrentrup in Olpe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 8. April 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. April 1895, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 22. April 1595, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, ,. 4.
Slpe, den 13. März 1536. . Pootmann, Gerbe schelber des K. Amtsgerichts.
76674 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hilfslehrers Paul Schramm, vormals in Pöhl, wird heute am 12. März 1895, Rachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr, Jesumann in Plauen. 2ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1895 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. April 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all- emeiner Prüfungstermin am 20. April 1895,
im, . 10 Uhr. ,
Königliches Amtsgericht Plauen, am 12. März 1895. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.
76609 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbm achermeisters August Richard Ischarschig in Sebnitz ist heute, Nachmittag, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Katzschner in Sebnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1895. Anmeldefrist bis 22. April 1895. Erste Gläͤubigerversammlung den 16. April A898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. .
Sebnitz, am 14. März 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Akt. ae *r gn 3
75669] bern, , ,,. Ueber das , des Händlers Wilh. Rintelmann Nr. 115 zu Steinhude hat das
Fürstliche Amtsgericht, Abth. J, zu Stadthagen am
14. Mãrz 1895, Vormittags 14 Uhr, das Konkurg⸗ den Gerichts vollzieher a. D. Bornemann ju Stadthagen zum Konkursverwalter ernannt und Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis zum 13. April 1895 bestimmt. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Montag, den 22. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1895. Stadthagen, 14. März 1895.
. Grahl Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
T5670] snkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Josenh Sornecker in der Langenstraße Nr. 60 dahier wohnhaft, wird heute, am 14. März 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Donnerstag, den 18. April L895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, im Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 8. April 1895. ĩ
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
—
75634] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Bäcker⸗ meisters Karl Julins Otto Helm weil. hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Von den zu berücksichtigenden Forderungen an 26 689 Æ Ol sind 28 ½ 50 3 bevaorrechtigt. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt 1790 S 92 (6, 8643 0,½).
e n, und Verzeichniß liegen in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Ab— theilung l, hier, zur Einsicht bereit.
Altenburg, am 14. März 1895.
Der Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Gabler.
75607 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Ferdinand Menzel hier, Anklamerstr. 26, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur event. Beschlu fassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. April 1895, Vor⸗ mittags LER Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof. Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.
Berlin, den 11. März 1895.
666. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
75608 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Ludwig Ferdinand Georg Mosch hier (Firma A. . Mosch), Beuth⸗ strahe 7, Wohnung Besselstraße 13, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des hl termins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. März 1895.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
JTöõß 27]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Hesse aus Bischofsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischofsburg, den 9. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
75664 Conłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Silberfeld in Firma „S. Silberfeld junior“ zu Breslau, am RMath⸗ hause 18, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Breslau, den 7. März 1895.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7566 19ũ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Simson in Stanislawken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur , ,. Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur , , der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. April E895, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Briesen, den 11. März 1895.
Bartkowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nos 14
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Walter zu Charlottenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, über die dem Gläubigerausschußmitgliede Gottschalk zu gewährende Vergütung, zur Erhebung von Ein n,, gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2s. März 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Spreestraße 3B. L., Zimmer 57, bestimmt.
Charlottenburg, den 9. März 1895.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung V.
i Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 2 Anguste Elisabeth Wanda Fensel, geb.
unker, ünd des Kaufmanns Carl Adam Blesß in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden , und zur We win! fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. ril 18985, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen , . hierselbst bestimmt.
Döbeln, den 14. März 1895.
Sekr.: Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—— 1 — —
—
,,
—