1895 / 66 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

d

56602 23 Konkursverfahren über das Vermögen der nittwaarenhändlerin Emilie verehel. Fritzsche hier , 8 nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermings hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. März 1895. . Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

75603 3 Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft „A. Ufer X Co.“, vertreten durch die Kaufleute Arthur Ufer und Karl Gottlieb Breitschwerdt hier (kleine Meißnergasse 1), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. Bekannt Eiag, durch. Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.

T oßb2 9] Fonkursverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gousumvereins für Eisleben und Umgegend Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eisleben ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 20. April 18895, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt,

Eisleben, den 13. März 1895.

Eichner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7ö666] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Friedrich Dillner in Ghristgrün ist zur Prüfung einer nachträglich an. gemeldeten Forderung Termin auf den 28. März i895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Elsterberg, den 14 März 1895.

Sörgel, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J obl6l Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: I. des Gastwirthen Math. Jos. Heiligers, JI. dessen in Gütern getrennten Ehefran Cath. geb. Mirbach, dahier ist zur Prüfung der nach⸗ fräglich angemeldeten Forderungen und infolge der ron den Gemeinschuldnern gemachten Vorschläge zu einem Zwangkvergleich Termin auf den 5. April 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Geilenkirchen, den 12. März 18985.

J. Coenen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

735633 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Haus besitzers Carl Friedrich Müller weil. in Kurtschan ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufgehoben. . ö

Se. am 12. März 1895. ;

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung J das. Dr. Scheibe.

Jh 97] Ronłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Gustav Wilhelm Heinrich Bülck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hiermit eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 12. März 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

75598] gConkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten und Kommissionärs Heinrich Bollack, in Firma Heinrich Pollack, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1895 an⸗ zenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ J ö vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ hoben.

Amtsgericht Hamburg, den 13. März 1895. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

75617 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des srüheren Fabrikbesitzers Dr. Jur. Ferdinand Salomon, früher in Funnersdorf, jetzt in Groß- Lichterfelde bei Berlin, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Hirschberg, den 11. März 1895.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

75604

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikus und Materiglwaagrenhändlers Fried⸗ rich Förster hieselbst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Falvörde, den 9. März 1895.

Herzogliches Amtsgericht. amm rath.

75675] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jgohlenhändlers Heinrich Goertz zu Krefeld ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

strefeld, den 12. März 18985.

Königliches Amtsgericht. äs 26] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Friedrich Jungstand, , ,, 2 , , eipzig ⸗Lindenan, wird n olg ng des Schlußtermins hierdurch 3

veiy ig den 12. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

. gontursverfahren. In Konkursverfahren über das Vermögen es Handelsmanns Julius Cohn in Reisen ist

J infolge eines von dem Gemeinschuldner ten

Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs. termin auf den 28. März 1895, Vormittags 9I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichs 6 liegt auf der Gerichteschreiberei zur Ein⸗ icht aus. Lissa, den 9. März 1895. v. Dh mara, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7 bb d] stonkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Bochmann zu r . . bei Oberbrügge wird nach erfolgter Ab— altung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Lüdenscheid, den 9. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

T7 5679] sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Händlers Eduard Albert Wollkopf zu Lüdenscheid wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 9. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

T7566 13]

Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 13. . M. das am 4. Januar 1895 über das Vermögen der Weißwaaren⸗ geschäftsinhaberin Hildegard Geiger in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 14. März 1895. .

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

75632 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Viktualienhändlerin Christiane Erdmuthe Völker, geb. Kühn, in Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. März 18935. Mittags E12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. .

Naumburg a. Se, den 13. März 1895.

75861] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Maaß hierselbst ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von r, , . gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 8. April 18935, Vormittags 11 Uhr, dor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Neubrandenburg, ß März 1895.

Il, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Töb 35] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Oppeln verstorbenen d, . Böhm wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalt Rosenbaum der Rechtsanwalt Salinger hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ferner zur Abnahme der Schlußrechnung von den Erben des bisherigen Konkursverwalters Rechtsanwalt Resen⸗ baum wird eine Gläubigerversammlung auf den S. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 5, einberufen. Auf Anordnung des Königlichem Amtsgerichts wird Vor⸗ stebendes hiermit bekannt gemacht.

Oppeln, den 10. März 1895.

Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75610 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Buth zu Dochow'er Mühle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. April 18935. 6 AC Uhr, vor dem König i ierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗

immt.

Prenzlau, den 13. März 1895.

prung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Taso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Metis von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. März 1895, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Reichenbach n. E., den 12. März 18956.

. Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7 56 23] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Schnitt- waarenhändlerseheleute Johann Adam und Dorothea Frenzel in Schwabach wurde durch Gerichtebeschluß Lom Heutigen wegen Schluß vertheilung aufgehoben.

Schwabach, am 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

(L. S.) rig.

Töss] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Samnel Kohn in Schwabach wurde durch Gerichtsbeschluß von heute wegen Schlußvertheilung aufgehoben.

Schwabach, am 15. Mär; 1895.

Kgl. Amtsgericht.

C. S.) Důrig.

aSgsn gontursverfan . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

, und Gastwirths Carl Hermann eidel in Pöhla ist ff. eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 28. März 1895. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Schwarzen 22 den 9. März 1895.

Sekretãr Oeser, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75668] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Carl Friedrich Leonhardt in Schwarzenberg ist zur Abnahme der Schlußrech= nung des Verwalters Termin auf den 2. April 18895. Vormittags 12 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

a,,, den 11. März 1895.

ekretãr Oeser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Christian Carl Friedrich Günther in Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ͤ

Segeberg, den 8. März 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

75630 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Handlung Joh. 6 Kies ling zu Sommerfeld wird zur Beschlußfassung über Fort⸗ setzung des Betriebes der 3. der Gemein⸗ schuldnerin eine Gläubigerversammlung auf den 25. März 189358, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, hiermit einberufen.

Sommerfeld, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

75625 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeister Julius und David Kaffühlke zu Spandau, Schönwalderstr. 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forcerungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

5637] In dem Konkursverfahren über das Vermgen 86

den 3. April 1898, Vormittags 1

1x Bormit 1m. dem r g. Amtsgerichte hierselbst, 2

mmt. Spandau, den 12. März 1895. Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht gConkurs verfahren.

Restaurateurs Wilhelm Stor

Spandau, Schönwalderstr. Nr. n,. n

1 der nachträglich angemeldeten gord = ermin auf den 10. April 1 89891

mittags z0 lüht, bor Fin Königin Man

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt? Spandau, den 14. März 1895.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

75636 Conłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Bauunternehmers Carl Otto zu Sp Frobenstraße Nr. 4, ist zur Prüfung der n träglich, angemeldeten Forderungen Termin auf b 83 . 56 . 1 em Königlichen Amtagerichte hierfelb j Nr. 24, anberaumt. z ierlelbst, Zmna

Spandau, den 14. März 1895.

. 2. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz.

75671] Ronłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Bauunternehmers Siegfried Simmonds dahier wirde nachdem der in dem Vergleichstermine dom 23. Januar 1895 angenommene 3Zwangsvergleich ducch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Januar 1895 , stätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Straßburg, den 13. März 18935.

Kaiserliches Amtsgericht. T5hb22 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Julius Boy hier, Deutsche Straß ist zur Abnahme der k des Verwalten und zur Erhebung von Einwendungen gegen dez Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berit, sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf da 6. April E895, Vormittage 9 Uhr, vor d Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer N. bestimmt.

Tilsit, den 13. März 1895.

; Au gusti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

TöõßhßSq4]

Königliche Militär ⸗Eisenbahn.

Fahrplan vom 1. Mai 1895 ab.

Berlin Schießplatz.

Schießplatz. Berlin.

IL. III. Rl. IIu. III. Kl. II.u. II. Rl.

1 3. 5

Ank Abf. Ank. Abf Ant Abf.

Stationen.

2. 4. 6. II. u. III. KI. II. u. III. Kl.

Ant. Abf. L Ant. Abf. Ank. M

1,00

1,ů14 1,25 1ů36 1ů⸗49 157 2, 04

702 713 7,24 7.37 7145 7,51

8 Je J- d K .

= —— D 0 . d S 8 8 . . S SGS K

J

8, 08 2, 19 6.44 Bemerkungen:

ab Berlin (Militär⸗ an * Bahnhof). Marienfelde Mahlow . Rangsdorf .. . en- Rehagen⸗ Klaus

dorf 768 209 211 623 6 ae . an Schießplaßß .. ab Zug hält nach Bedarf. Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6, 49

1231 438

1218 12,19 425 3 1207 12,098 4,14 46 11556 11,57 *4,Mν 11,43 11,44 3,49 33 Il65 11,56 341 zu

1129 H, 335 33 1123 11534 323 3

ö 1 bis 5 Uht

——

C N- 0

8 D 2 O Q

59 Minuten Morgens (H,) sind durch Unterstreichen der Minutenzahlen gekennzeichnet. Königliche Direktion der Militär⸗Eisenbahn.

75682] Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn Verband. Theil II, Heft 1, 2 und 3, Theil III, Heft 1, 2 und 3. Vom 1. Mai I. J. ab kommen für eiserne, stählerne oder gußeiserne Bestandtheile von Ma— schinen nicht mehr die Frachtsätze der Abtheilung B. des Ausnahmetarifs Nr. 5 (Eisen und Stahl), son⸗ dern die höheren Sätze der Abtheilung C. desselben Ausnahmetarifes zur Anwendung.

Breslau, den 7. März 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verband⸗Verwaltungen.

Tos] J

Mit dem 1. Mai ds. Is. werden die jetzt zwischen Offenbach und Louisa verkehrenden Lokalzüge über Frankfurt 4. M. Hauptbahnhof geleitet und infolge deffen von den für den Verkehr zwischen Offenbach, Oberrad und Sachsenhausen einer und Stationen der Main Neckarbahn andererseits bestehenden ein⸗ fachen Fahrkarten nur noch diejenigen, welche schon jetzt über Frankfurt a. M. Hauptbahnhof gültig sind, g während die über die Abkürzungs⸗ linie Sachsenhausen Louisa berechneten Fahrkarten wegfallen. ;

ie i der Rückfahrkarten tritt eine Aenderung nicht ein.

Frankfurt a. M., den 13. März 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktign, zugleich namens der Direktion der Main⸗Neckarbahn in Darmstadt.

75650]

Saatkartoffeln in Ladungen von mindestens 10000 kg mit einem Frachtbriefe auf einem Wagen von Stationen der preußischen Staatsbahnen nach dem Kreise Montjoie werden in der Zeit vom 10. März bis zum 20. April d. J. für 60 o o der rn . racht (Robstofftarif) unter den nachstehenden Bedingungen befördert:

1) In dem Frachtbriefe ist die Verwendung der . als „Saatkartoffeln“ thunlichst anzu⸗ geben.

2 Es wird zunächst der volle Frachtsatz des Roh⸗

stofftarifs berechnet, der Unterschled jwischen diesem

und dem um 40 00 gekürzten Frachtsatze indessen dem i. er nachträglich zurückerstattet, wenn die thatsächliche Verwendung der Kartoffeln als Saat- kartoffeln nachgewiesen wird.

3) Anträge auf nachträgliche Gewährung der Fracht ermäßigung sind binnen längstens drei Monaten nach stattgehabter , . zum Transport bei der unterzeichneten Verwaltung anzubringen. Den An · trägen sind die Original⸗Frachtbriefe beizufügen nebst einer amtlichen Bescheinigung einer öffentlichen Be⸗ hörde (auch des Gemeinde ⸗Vorstehers) oder des Var standes des landwirthschaftlichen Vereins, durch welche

eln nachge⸗

die vollständige Verwendung der in den ae,

bezeichneten Sendungen als Saatkarto wiesen wird. Köln, den 10. März 1895 Königliche Eisenbahn Direktion iuksrheinische).

756681 , Eisenbahnverband.

Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag 4 Um Heft 1 des Gütertarifs in Kraft, enthaltend Aende rung des Verzeichnisses der Verbands⸗Verwaltungen und Angabe der Bezirksangehörigkeit der Stationen.

Köln, den 12. März 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen;

Königliche Cisenbahn. Direktion (rechtsrh.)

TJ7h6 S]

Saarkohlen ˖ Verkehr nach Südbaden. s.öohlentarif Nr. G6.)

Am 15. Maͤrz d. J. gelangt der Nachtrag J. . Saarkohlentarif Nr. 6 zur Einführung. Der 21 trag, welcher den Besitzern des Haupttarifs um geltlich verabfolgt wird, enthält:

h 6 se. 9 , .

rgänzung der Transportbestimmungen,

z i. me der Stationen der Kaiserstublbah⸗ 4) Abänderung des Nachtrags IV.

Köln, den 14. März 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion

llinłsrheinische).

n.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Sch ol) in Berlir

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt K Wilheltftraße r. R.

Uhr, der

II. u. III

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

n 66.

K

gerliner Sirse vom 16. März 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze.

O, 8o c

1 e 1,125 1, 235 M*

1 Lira O, 80 M6 1 5sterr. Gold⸗Gld. 3, 98 6 70 16 1 Krone österr⸗ ung. B. o, 5 * 7 Guld. Guld. holl. B. 1,70 4 1 Mark Banes 1 Feso

1 Rubel 3, 20 6 1 Liore Sterling 38. 00

Wechsel.

d6. Bien, õst. Währ. do. Schwein. Plãtze. do. do. 1 Italien. Plätze do. do, St. Petersburg 4

1 Milreis 1Milreis l0d Pes. 100 Pes. 2

Vant⸗Dist.

168, 70 bz 168, 4·ę B S0, 9096 S0, 80 B 112,55 bz 112,45 bz 20, 44 bz 20 38 bz

1

.

76 Hobʒ 417.256 30 95 B S0, So bz

1

O1 d) w 2

82

23 de

165 gobr le bi So o b⸗

. bz B 2l8 75bʒ

216, S5 bz 218, S0 G

ö , , 88 SG ,, ,. sn, , , , , ,

8 J

Geld⸗ Sorten, Bauknoten und Kupons.

Nin . Duk ; 9, b9 G Fand. Duk. (G 3. 67 G Sobergs. pSt. 20,45 bz Y Fries. St. 16,26 bz 3 Guld. St. 16,16 bz Dollars p. St. 4.185 eb G Imper. px. Et. 16,69 bz do. px. 00 g f. d do. do. 500 g Imerik. Noten 1000 u. 005 do. kleine 4,166 4,165 6G

x. Cp. . J. . bels. Noten S0, 95 Gkl. f Inefuß der Reichsbank: Wechsel 3 jc, Lomb. 34 u. 40 /0

Engl. Bnkn. 1 * 20,458 Frʒ. Bkn. 100 F. 81 006 ollãnd. Noten. 168,70 z

Vordische Noten 1124563

Oest. Bkn. p 100fl 166 00h B do. JIobof 166 Cob B

Rufs. do. v. 100 R 219 10bz ult. März 219, 00bz

ult. April 219, 25 bz Schweiz. Not. . S0 90bz

Russ. Zollkup ons 324,50 do. kleine 324, 40b 6

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Stunts⸗Anzeiger.

1895.

1ẽ28ei o, 80 18uld.

Italien. Noten 77, 00 ü3fl. f

Fonds und Staats. Bapiere. 8f. 8.⸗Tmw. Stücke zu **

Dtsche Rchs. Anl. do ds ;

do. do.

do. do. ult. März Preuß. Kons. Anl. do. do. do.

do. do. do. do. do. ult. März do. St.⸗ S Kurmãärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

dg. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 de. do. Krefelder Danziger Dessauer Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 1890 do. doe. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. Do. 155 Karlsr. St.⸗A. 86

do. do.

do. do.

Kieler do. Kölner do. Königsb. 1 Lu. Il d do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1853 3 Magdb. do. 1, TV

do. do.

Mainzer St. A.. ds. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 0 4 Ostpreuß. Pro. S. 31 Posen. Prop. Anl. 3] do. Stadt ⸗Anl. 3 ,,, .

Regens bg. St. A. 3

vi.

do. do. do. 9l

G D , , L r 2 , K r. , , r . 2 r 2 2 *

do.

i- tτ· (1. · ᷣ·Cᷣ᷑k⸗—2

r L . . n . C D d 2 2 2

2

ö.

1.4. 10 5000 - 200 versch. 000 ‚= 200

4 * 5. 17 3666— 3

Hoh = 56h ooo = H o 266 -= 16065 sch bb = 560 doo = 56d 500M —·— 100 obo = 160 dh = 2660 hoh = 360 30096 -= 360 200 I66 Food = 166 ho = 160 Soo = 560 hoh = 260 5000 = 206 3090 = 506 16060266 26060 * 566 3005 = 566 doo = 660 16069-2660 3090 = 2606 1660 5609 ob = 366 Ibb0 = W660 00 = 200 Ih -= 5069 Joo u. Sb 10 2606 566 16 660-5065

C- e - e - - C- t. D-

iC · π·¶᷑⸗

, 23 1

ö S8 SS AS

38 2 r

.

e- M 0 = e-

2

D

n B 20

. * 9.

D 8 ——

——— —— ——

K .

—— do . 5

1

e

. 1 .

1. 1.

t

7

7

11 ö 4.10 2000 - 2090

1 1 I D 1 1 1 1 1 1 1 1

Rheinprov. Oblig do. do.

dersch. 000 = 2001938

versch. õ o 00 = 150105, 306 1.4. 10 59009 -= 150194608 10 5000 - 150198, 703

7 3000 - 75 101,306 II 3000 - 150 - ;

Rirderf. Gem.⸗A. ocker St.⸗ Anl. ke g, D. 3 ö Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do. Westyr. Prov. An!

o 000 - 500 Wiesbad. St. Anl.

1053,30 bz G Landschstl. Zentral

u. Reumärk.

Ostpreußische Pommersche .. .

Posensche do. Sächsische ... do. K Schles. altlandsch. 37 1.1. do do 1.

. landsch. neue .

O. 10d het. by G Westfalische * tpr. rittsch. IB

do neulnds chi.

Hannoversche ... 4 d .

1.2.3 5000-500

o. ; Hessen⸗Nassau .. 4 do. .

Berlin, Sonnabend, den 16. März

L. III. II. do.

de. 1894

do. do.

J

Land. Kr. do.

do. Ha. H. 3 K

do.

do.

*. C. · O:, Ot. i · .-

32 23

Rentenbriefe. 14. 10 3000-30 105,706

.

= 8

1.1.7 5000

8

2 6 8 D 5

2

000 -= 150 5000 -= 15657, 3000 - 150

3000 - 150

3 zo0o 0

S666 - 75

zoo -= 50 = obo -= 65 jobd = 50 oo 150

3000-100

*

3000 - 100 -, So00 - 100 -, 000 -= 100 -

5 0O00σ‚ 200106, 00G 5000 = 200 101,50 bz 1.1.7 5000 - 100104, S0 6 35 1.1.7 4000 - 1001102, 506 117 boo = 60 ol, soßz 2. 000-2001101, 60 bz . Loose . Üübecker Loose . 3 Meininger 7 fl. . p. Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl. L. p.

Obligationen Deutscher Kolouiaglgesellschaftem.

dersch. zo 6 -= 5366

11 16 305056 - 36 los, o

erich 366d - 35 =

Soo = 56 o/ iG

122, 006 159 506 110, 50bʒ 16064. 3056 102,50 bz

102, 50G do.

zoo = 15d lo3 0B

od r fol ob; zGob h los, so be G

3600 75 Iod 5obz do. 10bz do. do.

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. S6 90-94

obo 5 oz oB i , . n tn, odd Ibo ii ß6 do. 3 . . Ld. Spark. 4 1.

bos 75 io so Sa

ob = 1o6sioi soB obo 6h los oB

ö Nurhess. Pr. S Ansb.⸗ Gunz. Jfl.

10l, 60 bz

do.

I6bz do.

do.

Kur⸗ u. Neumärk. 4

Lauenburger .

si Schlesische .. do. . Schlsw.⸗ Hols do. d

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200

do. Anl. 1892 35 1.5. 11 2000-09 Bayerische Anl. 4 do St. ⸗Eisb.⸗Anl. J Bremer Anl. 18853. 1887 u. 88 1890 u. 92 1893

411

ein.

do. von Grßhzgl. Sess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg St. Nnt. do. St. Anl. Ss ,

n , Sach. St. A. 66 35. ö. Sächs. St. Rent. 3 ö. do. Ldw. Pfb. *

Wald. Pyrmont 4

1. 14 10 3000 30 Sn versch. 300 = 39

4 1.7 3000-50

36 1.17 566 - 39 14 10 3560 - 30 Ig versch. 56-36

105, 8098 102,70 bz 105,706 105, o G 102,70 bz 105, 706 102,70 bz 1065,90 102,70 bz 105, 80 bz 102,70 105,70 bz 105,ů70 bz 102,70 bz 105,70 bz 102.703

versch. oh 66 125 Ioobo - Ss 123 5000-506

*

—— cr te t- ·᷑¶

5 .

O C ·᷑·

5

C C O C O UM i ᷣ· ———

10. O · οᷣ᷑ /

*

ö.

ö

2 222 20 231

c O t W =

S 1 -

. 2 8 . 28 3 *

ae. Württmb. 81— 33 4 versch.

1.23 5000-500 versch. H 000-5090 lL.5. 11 5000-6900 16.6. 1 2000-200 1.4.10 3000 - 200 2000 - 5090 000 - 500 000 -= 500 S000 - 500 000 - 500 3000-600 3000-100 3000-100 SoOM0O 600 Hö000 - 100

105,306 104 90bz 106 406 104, 75 bz 101, 00bzB 101,406 102,403 G 102, 90 z

106. 306 gr, 5ob; B o 7obz 167766 102,706 102 70 bz G

97 40 102,25 bz 1635. 0b;

105 756

3 *

. ö

Augsburger 7fl. . p. S

Bad. Pr. A. v. ; 4 J. Bayer. Prãm.⸗A. 4 1. Braunschwg. Loose

Cöln⸗Md. Pr. Ech 4. Dessau. St. Pr. A.

D d

G2

xo G .. G 8

tck

144 00bz 136 256 5 65

23, 095 B

1

J. Dt. Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3061109 50

Aus ländische Fonds. 3 Stucke

Ltzentnische ho / Gold⸗A. z. do. kleine a 45 do. innere d. ds. kleine do. o/o äußere v. 88 do. do. . de. do. ds. do. Burletta Loose Bularester Stadt Anl. 84

do. do. kleine

do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires he / ci. R. J.7. 91 dh, kl. do.

Gold ⸗Anl. 88 ! do. do. do. do. i Gold Oyp.⸗Anl. 92 Ne. Nationalbank pfdbr.] Chilen. a . 1889 o. o. 5 Chinesische Staats⸗ Anl. . wn n, m. IV o. o. do. Staats Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Denau· Negulier . oose Eppptische Anseihe gar.. do. priv. Anl. .... do. do. w do. do. kleine do. do. pr. ult. März

do. Daira San. Anj. 4 4

dinnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. Loose

do. St. C. ul. ĩs83s

do. v. 1886 da. d

2 *

36 ö a . it lauf. e gr irn f, i,

o. mit lauf. 65 Po /g ö. g m n, . o.

lauf. on i. S. 16

. mit lauf. Kupon

i. K. 15. 12.9 mit lauf. .

deli i r g

V.

85. 3.⸗ Tm.

k

= = * n n, mn. ö * & S8 8 d Ez 2 2 8287223 713880 **

e = =.

20 *

1000-20 20400 60 1000 6

*

,

22

C 0 - .

2

MJ

C L 2 Q 1 8 2

8. O *

4 54

82 8e

4

T ——— * 83 G& - XG k —⸗

7

335 bo be rn

288 88 52

8

.

C 38

ö be be be ke be b

5 *

106 S u. vielfache 10090 - 5090 46

2000 = 200 Kr.

54, 008 54,00 2, 80 bz 42,80 bz 44,90 bz 44,90 bz 44,90 bz 14,90 b; 35, 10bz G 9, gobz G 100, 00bz G 9, 90 bz G 100, 0906 G 33,90 bz B 33,90 bz B 71,40 bz 71,70 bz 71, 90 bz 72, 196 1090,25 bz gd. 75 bz B 97, 75 bz

soh 25 bz B

58 75h

29 5ob;

34 606 32.50 bz 34 606 32,50 bz 28, 40 bz 28,40 bz 28,40 bz 37,256 34, 50 bz G 37,256 34.50 bz G

go vob; Gkl f.

Polland. Komm. - Krede-⸗X. vp. Obl. do. do. Nat. Bf. ⸗Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. ho / g Rente (200 St.) kleine do. do. pr. ult. März do. amort. 50 / 9 III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl.

Ital. steuerfr.

do. do.

Kopenhagener do.

do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 L II.

do. do.

Luxemb. Staats Anl. v. S Mailãnder Loose ....

do. k Mexikanische Anleihe .. do. do

do. kleine do. pr. ult. 90

do. do.

Do. pr. ult. März Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do.

do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. .. . Norwegische Hypbk. - Obl. Gl ee rn ih 88

do. do.

Gold⸗Rente ....

do. kleine do. pr. ult. März Papier⸗Rente ...

do. ö do. pr. ult. März Silber⸗Rente ...

do. kleine

0

kleine ; pr. ult. März Staatẽsch. (Lok.).

kleine

Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 860er Logse. do. pr. ult. März Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische e,. L V

0.

do. . do. Liquid. Pfandbr. . ] . ,

Portugies. v. d do.

o.

do. Tab⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grʒ. Pr. A. ex. Anr. Röm. Anleihe Lsteuerfrei

do. do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. mittel kleine

do. do. do. do.

C .

d r / ö

G —— —— , * .

d= = 2

=

do. 10er

S3 8 Od o M

Gs

3 = 020 23 82 8

——

6

—— —— —— —— —— —— 53 x *

C Di

78 c —— 2 W 8 888 22

8G dd

——— 73

ö

100 f. H00 Lire 500 Lire G. b00 Lire P. 20000 u. 10060 Fr. 1000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500-500 A6 1800, 9090, 300 4 2256. god, 150 Mt, 2000 4

8, Sd a, Ma, so bz-

6

400 1 1o00 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 4 20 *

1000-500 R

1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 F G. 4500 = 450 6 20400-10200 2040 - 408 6 5000-500 M16 20400 - 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 190 fl. 60 f. 1000 u. 19o fl. oo fl

2h0 fl. &. M. 160 fl. Deft. W. 1000, Sof, IM fl.

61, 40b3Gkl. f. 93,806

do, 0066

S3, 90 bz S8. 90 bz

103,906 100, 006 kl. f. 75,50 G

7õ, 50G 39, 75 bz Ziehung

So, 70B* * S0, 30bz S Sl, 209 * S0, 7a, 50 bz S0, 90 bz

80 90bz S1, 70 B

SI Baso, 7obz 67 506 68,50 B

77, 8909

16,306

105, 30 bz G 16. zo br G

1

1

g 50G 99 606

/

S3, io B 2000rf 0 83, 40 do do 339,25 bz do

*

og n cob; kl f do gg va ob ki

9 Hob; G 39, 090bz G do 91, 8096 do

0,25 bz G Sh, 006 103,306 10349

103, 606

; kons. Anl. von 1880

Nikolai ⸗Obligat.

5. Anleihe Stiegl.

do. do. ar Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do

159, 10h G do. 159, 25a, 300358, 0ub g, 00bz do. 100 u. 50 fl. 20000 - 200 60 3009 Rbl. 9 1000 —- 1090 Rbl. * 1000 - 100 Rbl. P. 060 u. 2030 4A 406 A

406 60. 100 Mer 150 fl. S. bo0 Lire G.

do. do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 Schweiz. Eidgen. rz. 8 . he n 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. pr. ult. März 100. 50bz G do.

Rum. Staats⸗Obl. amort. h do. kleine 5 1. do. v. 18925 1.1.

kleine h

von 18935

von 18894 kleine 4

pon 1850 4

zo. von 1591 do. von 18944

ff Engl. Anl. v. 18225

do. kleine 5 do. von 1859

do. do.

do. pr. ult. März inn. Anl. v. 1887

do. pr. ult. *

ö ( , . 18845

o. To. pr. ult. März St.. Ani. v. 1885

do. kleine 40

do. 1890 IJ. Em. ] do. III. Em. do. HCV. Em. do. 1894 VI. Em. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. her ds. ler do. pr. ult. März do. III. Staatsrente

ult. März

—— ——

ö eine Poln. Schatz⸗Obl. ö; kleine Pr. ⸗Anl. von 1864

do. von 1866

Boden⸗Kredit ...

. . v. 1890 St. ⸗Rent. Anl. . .

do. mittel kleine

Städte ⸗Pfdbr. 83

8

⸗; nte v. 1884

do. v. 1885 do. pr. ult. März .

do. v. 188

2

4000 660 400 * 4000 - 400 t 400 6 4000-400 410 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 -= 500 L. G. oö000 w S0 . G. 10368 u. 518 E 148— 111 * 1000 u. 100 * 625 Rbl. G.

—— —— Q S S8 S9 O —— —— —— * O O ——

3

e 8

C 2 00

iC C t -

8

C

.

8 / .

5 1

z . J

125 Rbl. G.

10000 =100 Rbl. 1000-5090 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 626 125 Rbl. G.

ob 26 * o = 0 Z 5066-35 *

3125 125 Rb. G. 3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl. 265000 - 100 Rbl. P.

26500 Fr.

500 Fr. ho0 -= 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P.

100 Rbl. P.

loo u. Sh Rbi. P. 100 Rbl. M. G.

1000 u. 100 Rbl. G. 5000-500 M 5000-500 A6 5000 - 1000

10 Thlr.

100

000 - 200 Cr. 20600 - 200 Kr.

99.606

99 90 89, 60 bz

99, 75 bz

99. 60bz kl. f. 88. 10 bz

dd. bz

8, 89 bz G

102, 50,60 bz

102,50, 50 bj

olloooo 100 Rbl. P. or 7obᷣ

104, 106

1

03 yo bz 104,00 104,00

1

8. 26 bz 68, 1obz G

98 70B

161, het. bz G 165, 75 bz

26 508 52 66 z oi 75b; G

M775 bz G

lor 75G,

1

S9 70 bz 78, 00bz G

78 Io bz , edo = 1000 Pes. &. iS 60́; H. f.

Iod o kl f.