2
ö Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer
f
(W. T. B.) luß⸗ Regen per 10900 kg. Loko s che S3, 70, Dina e . Termine wenig verändert. Gek. — t. gebot ö , ,. 7 . ö . * / * 9 er a n ö 127, 89, Nordd. Bank 143,30 Lüb. Büch. G. 152,50, diesen Monat — per April — ver Ma . Marienb. Mlawka 78,20, Ostyr. Südb. 83, 50, Laura⸗ 123,5 — 124 1235 ber, ver Juni . hätte 12450, Nordd. N.Sp. 12270, Ar-C. Guano] bei, per Juli 126 17328 ben, per August = W. 125, h, Hmbhg. Mtf. M. SI, 50, Dyn.⸗Trust A. September 1273 = 126,78 bez. . 141, 60, YVrivatdiskont 11. Gerste per w Schwer verkãuflich. Groje Gold in Barren pr. Kilogr. Ass Br., 84 Gd. kleine unt Futtergerste 85 — 185 1 n. Q. Silber in Barren pr. Kilogr. 83, 0 Br., 82,50 Gd. Hafer per 1000 Kg. Loko behauptet. Termine fla Wechselnotierungen: London lang 20359 Br., Gek. — t. Kündigungs yr. — S6 Loko 10 20,34 Gd., Lond. k. 20,455 Br., 20 40 Gd., Lond. 140 4 nach Qual. Lieferunggsqual. 115, Pommer sch Sicht 20465 Br., 20,435 Gd. Anisterdam lg. mittel bis guter 12 — 120 bez, feiner 122 = 125 I65,35 Br., 167,95 Gd. Wien Sicht 165,809 Br., geringer 1067 — 111 bez, vreußischer mittel bis guje 165,20 Gd. Paris Sicht 81,0 Br., 80.90 Gd. 12-120 bez, feiner 122 — 128 bez., geringer 1573 St. Petersburg Ig. A7, 60 Br., 215,50 Go. New Jork 111 bez. schlesischer mittel bis guter j12—- 127 k. 4. 187 Br., 4,143 Gd., do. 660 Tage Sicht 4,155 Br., feiner 124 -= 132 bez., russischer — ver diesen 56 4,115 Gd. —, ver Mai 115,575 — 115, 25 bez., ver Jun Hamburg, 15. März. (W. T. B.) Abend⸗ 116515 — 116,25 bei. per Juli 118,25 — 117.25 be. f b örrs e. Oesterr. Kredit. 328, 60, Diskonto 221,35, Mais per 1000 kg. Loko fest. — Termine etwa Deutsche Bank 184335, Nordd. Bank 143,70, matter. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 4 Packetfahrt S2, 75. Fest. Loko 116—133 6 nach Qual., runder 116- 1z 14Sien, 15. März. (W. T. B.]. (Schluß⸗Kurse.) amerikanischer 129 132 frei Wagen bez., ver die en Dest. 4 / 3 30 Hapierr. 101,65, do. Silberr. 101,5, do. Monat = ver Mai 113,5 — 114 bez., per Sch. . Goldr. 125,BI0, do. Kronenr. 1091,10, Ungar. Goldr. tember 109,75 bez. be 3 124,B50, do. Kron.⸗A. 99, 25, Oest. 60 Loose 157,00, Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 126-165 4 315 ch Türk. Loose 79, 00, Anglo⸗Austr. 170,80, Länderbank nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 145 — 180 46, Futter. . 287,10, Dest. Kredit. 397,65, Unionbank 3213550, wagre 114 — 126 M nach Qual. o G Ung. Kreditb. 464,25. Wien. Bk.-V. 155 00. Böhm. Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg' brutto inll ird ch Westb. 41850, do. Nordbahn 294.09, Buschtierader Sack. Termine gut behauptet. Gekündigt — Sach 85 A4 66, Clbethalbahn 256 55, Ferd. Jordi. 344g 0, Kündigungspr. — c, ver diefen Monat 1639 650 3B Dest. Staatsb. 412,50, Lemb. Czer. 308,50, Lom⸗ per April — per Mal 16770 bez., per Juni 16, 906 z barden 112,60, Nordwestb. 9,25, Pardubitzer 214.00, 16,8ß bez., per Juli 17 — 16, 95 bez, per August — ö, ws, Hi, d, wn, g m, ren e zoo Ee mit Faß. ? g0, Plätze 60, 324, Lond. el 125,35, üböl per g mi aß. ermine fester. h ; j 6 , i . ir gn , Gek. . 365 e,, 5 3. 33 . 6 . den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der . 323, Russ. Bantn. 1,324, Bulgar. ; 50. — ohne Faß —, per diesen Monat 43,5 6, ö ö ä,, e Wien, ö. Hiärg, ö T, H elt. . Wal iss Ker, Per uni ä ä, pe, Ful . dem Ehren , , ,, r espers zu i Ungar. Kreditaktien 467,50, Oest. Kreditakt. 398, 5, per September 444 6e, ver Oktober 4456 bez. Köln a. Rh. den Rothen Adler⸗Orden vierter asse, 6 Franzosen 41200, Lombarden 113,00, Elbethalbahn Petroleum. y Standard white) pa dem Konsistorial⸗Sekretãr, Kanzlei-Rath Rall zu Cassel . Sb, 00, Oest. Papierrente 101, 665, 4 0 ung. Goldrente 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, — hn n 124,40, Oest. Kronen ⸗Anleihe 101,20, un Kronen — GSekündigt — Kg. Kündigungspreis — dem evangelischen Lehrer Wolff zu Hohendorf im Kreise Anleihe 99,20, Marknoten 60, 30, Napoleons 977, Lok — per diesen Mongt — galbe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens din Bankverein 156, 25. Tabackaktien 252,25, Länderbank Spiritus mit 50 6 Verbrauchsahgabe per 109] Hohen ollern, sowie Zö8 46. Juschticrader Lat. B. Aktien Has, Ho, Türk. 2 Loh de = 16 600 do nach Tralles, Sekün6. von 66.
Nichtamtliche Kurse.
onds und Pfandbriefe. . 2 6 ,,, . gottb. Et A. Sh z 14.16 x M. Feuer Moov. = Duisburger do. 3 Aach. Rückbers. G. Mob. 400 Mun, Glauchauer do. 94 3 Berl. Lnd.⸗u. Wssp. 206 ov. 00 Mer ildesheim do. Berl. Feuerv.⸗ G. 2M / 9 v. 1000Men
Berl. agel A. G. 205 ov. 1000 Berl. Lebensv. G. 2M / v. 1000 Mν Colonia, Feuerv. 2M / v. 1000 Mt. Concordia, Lebv. MM / v. 1000) Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000 M . 23 . 3 . 22 eutscher Phönix 20M) v. ; 26G Hf n, , es s g ähh Dresd. Allg. Trop. 105 / ov. 1000 α Düsseld. Trans p. O0 v. 19002. Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 Mun
ortuna, Allg. V. 20M½ν v. 10002Mις!?
ermania, Lebnsv. 2M / ov. 00 Ms J rer, ,
00 - 450 los, 9oGkl. f. öl. Hagel vers. ob. . Esterr. Ung. Bk. 41 e,. fp. — Gurt r . v. 500 Men 23 weiß Gib RA. 9 808606 - 858 - — Leipzig Feuervers. 6M / v. 1000 MM.
Gisenbahn · Obligationen. VHagde . v. loo er
82
do. 4 Müühlh., Ruhr, do. 3) Posener do. II. 3 tralsunder do. Wand beck. do. 1 Wittener do. 1852 3 21 v n n 1
do. o. Rut oist Schlb ich Rhein. Hyy Ho. 71 36 Rhein. Westf. Hp. 3 Teltower Kr. Anl. 34 Bexn. Kant. Anl. 3 Christiania St. I. 4
O
lol goG ob - I60 ol ob; G
Insertionspreia für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
V= Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 18. März, Abends.
Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Anummern kosten 25 8.
. ö 3
ö = 1131111IIIISISI1
rd
8 3 8 22 —
ö D —
. 3836 H00 Mer Hotthendbebe, , , ö weer er ge sioz ooet. 63 ien , m , , North. Pac. ICert 6 1.1.7 11000 5 iI06506 Yi ber Sur M b d. bb e, Eiseubahn ⸗ Stamm und Stamm⸗Prior. Aktien. Nordstern, Lebb. 20M / v. 000M,
Dividende pro iss iso 85. 8⸗T. Stücte zu Oldenb. Ver. G. 20M v. 0 b &
Brölthal⸗ Eisenb. 5 — 1 l2b00. 309 107, 10 bz & k 2M v. 500 Mun ot 500: . —— S Preuß. Nat. Vers. BY /ov. 400.
M G7.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Havixbeck, bisher Regiments⸗Arzt des 7. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 1
Pr ämientarif für die Versicherungsanstalt der Hannoverschen dem Baumeister Karl Hermann Albert Bohm zu Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Berlin; . Gültig vom 1. Mai 1895 an. der Kaiserlich vussischen goldenen Medaille mit der — — ——— Inschrift „Für Eifer“ am Bande des St. Stanislaus⸗ Ordens:
dem Vertreter der Späth'schen Baumschulen in Rixdorf,
Garten⸗Inspektor Guido Grünenthal zu Berlin;
des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
Fel len h des Kaiserlich u f . V k ritter Klasse: opidentia, 1090/9 von 1000 mf. Divibende pro 1693 1894 3f. 3.⸗T. St. zu & ] , , , , t. Bk. 6630/9 46 — 4 1. — — Westf. Rückv. 10010 v. 400 Mun 9 Bank 36 138 ⸗ — — Sächs. Rückv. Ges. Ho /o v. 500 Man 137, 00bz G Schles. Feuer. G. 20 oy. S 109,806 Thuringia, V. G. 2 Mob. 10004 hn. Wstf. Gk. h. gö, So br; Tranzaflant. Gütt. 6 so v. 1606 Schwarzb. B. 0 o — 14 11.1 101, 40 , , kö z iktoria, Berlin 200 υ d. * Obligatiouen ,, Ver ilch d d ö gr idr Berlin Ichor r Iod t i. 7 os u pos] Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 cn
Portl. Jem Germania 4 1.4.10 1000
Betrag der für
Lohnprozente, . angefangene
ng als J 6
f rämie in Betra m⸗
Gefahrenklassen. zu zntrichten menden Tohnes
sind. zu entrichtenden Prämie.
Pfennig.
4 ssen. Sprit⸗Bk. — 4 reuß. Leihh. k. ? ö.
— — do 111111I1I1I1IISIISSI SIS
Laufende Nr.
Industrie⸗ Aktien.
(Dividende ist event. für 189394 resp. für 1894 25 angegeben.)
Dividende pro isos iso 85. 8⸗T. Ste. zucel
Aach Kleinbahn. 27 44 Alfeld ⸗ Gronau . 34 5 All . 3 . t Kohlenw. 9 Annener Ghst. kp. 1 Ascan., Chem. p. 8 Baugef. City SP o do. f. Mittelw. — Bauges. Ostend. 9 Berl. Aquarium 1 do. 3 do. Zichorienf. 8 e Dl nk. Bz 6 Birkenn. Baum 21 BraunschwPfrdb öh Brsl. Br. Wies. k. 0 e,, ö Carol. ck. Offl. Centr.· Bax f. F. emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. · Pferdeb. Cröllwtz Pap. kv. Deffau Waldschl. Deutsche Asphalt 5 do. V. Petr. Et. P 0 Eilenbrg. Kattun 0 . m. St. 3. 0 rankf. Brau. kv. 4 Gelsenk Gußstahl 2 Glückauf kond. O0 — Gr. Berl. Omnib. 63s — 4 Gummi Schwan. 124 — 4 gen. Gußst ku. 4 — rburg Mühlen 6 — r3W. St. P. w. 9
in, Lehm. abg. inrichshall .. Rhein. Bw.
ahla, 3 Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Käönigsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kp dev. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do. do. II Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. eee ,. otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. 2 Redenh. St. Pr. 9 Rh.: Westf. Ind. 5 Each Gußstahlf 19 de. Nãhfãden kp. 6 Schles. Dyfr Pr. 2 do. Ges 6. 6 —2 Br. 11 õn. Frid. Terr 6 Sinner Brauerei 15 Stobwass. V: .A. — Stel Syilk se ⸗ 4. 67 Sudenbg. Masch. 10 Sũdd mm MMM Tavetenf. Nordh. G Tarnowiʒ Lit a 28 do. t- 9
ö . ö 1 — 1 — 1 so ö
4 4 4 4 4 4 fr. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
3 6 3 3 2 5 1 2
—— O DO C0 do l
21 2 — dio
88
111111111 L- 11 III ILS IIIIIIIIIL III 11111121
8 ö dẽè — C D
F . w R ö ö 6 2 2 ö ö
d 8 2 8 8 ö 2 2 ö ö 2 2 2 2 2 2 ö 6 6 2 2 4 4 6 6
28 88800
*
— — — — — — n — — — — — —
—
2
1 11 5 . * * 6 1 6 — — — —
12
c - DT d, , , , J, ., S ür.
— 2 —
2 28 — * 20
2
— —
/
2 bz S4 50 bz G 179, 75 G
82 606 171006 1560. 806 z, ioõbz G
/
135, 006 193, 0906 S4, 256 36,00
58 59G 125, 75 G 133,00 bz G
137 90bz G 6.166 47,00 bz G
66. 25 G
118 50G 76,75 G
113,00 bz G 182, 006 G MN, 25 bz B 34 00bz G 90 00 bz G 132 006 5,60 bz
210, 00bz G 128, 006
88 Sob; G 32666 165 50 G
35 506
35 25636 43 50et. bB
103,50 bz G S6, 256 33, 40 bz B 109,50 bz G 187.00 92,50 bz G S4. 256 117,006 177, 090 bz G 122, 25 6 244, 75 bz
S6 00 bz G
120, 75 bz G 248, 006
1
40, 90bz 14756 173506 160,75 bz G 120 503 6
60. 50 bz G
39, 56 19,5063
22 2
282, 00 b
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 16. März. Die heutige Börse eröffnete wieder in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs all— gemein etwas lebhafter, gistaltete sich aber wieder ruhiger, als im weiteren Verlauf des Verkehrs sich Neigung zu Realisierungen und eine mäßige Ab— schwächung der Haltung geltend machte. Nach ,, Schwankungen schloß die Börse mehr
efestigt. Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für beimische solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten An⸗ leihen, nur 34 prozentige Konsols unbedeutend abge—⸗ schwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ meist gut behauptet und ruhig; nn,. fester und lebhafter, auch Mexikaner an⸗ ziehend.
Der Privatdiskont wurde mit 130 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische
Kreditaktien etwas höher ein, unterlagen aber weiter⸗ hin wiederholten kleinen Schwankungen bei mäßigen Umsätzen. Franzosen und Lombarden nach festem Beginn abgeschwächt; italienische Bahnen fester und lebhafter, schweizerische Bahnen und Gotthardbahn ziemlich fest.
Von inländischen Eisenbahnen waren Lübeck⸗ Büchen steigend und belebt, Ostpreußische Südbahn und Mainz Ludwigshafen nach festerem Beginn etwas abgeschwãcht.
Bankaktien fest, die spekulativen Devisen anfangs fester und lebhafter, später unter kleinen Schwan⸗ kungen nachgebend. ö
Industriepapiere zumeist fest; Schiffahrts Aktien etwas besser; Montanwerthe ziemlich fest, aber ruhig, Kohlenaktien später nachgebend.
Breslau, 15. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse / Bresl. Diskontobank 114,25, Bresl. Wechslbk. 105.35, Kreditakt. 242,75, Schles. Bankverein 122,75, Giesel Zement 192,00, Donnersmark 126 90, Kattowitzer 145,20, Oberschles. Eis. 1, M, Oberschles. Portl. Zem. 198,59, Oppelner Zement 117,75, Kramsta 135,00, Schles. Zement 1635,50, Schles. Zink 1990,00, Laurahütte 125,19, Verein. Oelfabr. S3, 50, Oesterr. Banknoten 16545, Russ. Bankn. 219,10, Italiener S850, Bresl. elektr. Straßenb. 179. 00, Faro Hegen⸗ scheidt Aktien 89 75, Deutsche Kleinbahnen — —, Breslauer Spritfabrik 127,00.
Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. B)
896 Londoner Wechsel 20, 442, 8
echsel 80, 9833, Wiener Wechsel 165,65, 3 0 /o Reich. Anl. 98,30, Unif. Egypter 105, 40, Italiener 88,30, 30 / port. Anl. 26, 80, 5 o/g amt. Rum. g9, 30, 40 /o russ. Konsols 103,50, 40/9 Russ. 1894 68,30, 40, Spanier 78, 40, Gotthardb. 180, 90, Mainzer 115, 80, Mittel⸗ meerbahn 9400, Lombarden 945, Franzosen 3453, Berliner Handelsgesellschaft 157,40, Darmstädter 154,80. Diskonto⸗Kommandit 219,90 Dresdner Bank 159 10. Mitteld. Kredit 109 00, Dest. Kredit- Tftien 337 f. Dest. ung. Bank s, OJ. Meichsb. i 6 20, Laurahũtte 125,00, Westeregeln 156,20, 63/0 kons. Mex. 79, 00, Bochum. Guß. 141,40, Privatdiskont 15.
Frankfurt a. M., 13. März. (W. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 259, Franz. 3455, Lomb. 947, Gotthardb. 181,20, Diskonto⸗Kommandit 221,40, Bochumer Gußstahl 14150, Laurahütte 125,80, Portugiesen — ==, Italien. Mittelmeerbahn — —, Schweizer Nordost⸗ bahn 134.50. Ital. Meridionaur — — Mexikaner 79.20, Italiener 88, 40, 3 / Reichs Anleihe — —
Leipzig, 15. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) 30 / g sãchsische Rente M7, 50, 35 o½ do. Anleihe 103,35, Desterr. Banknoten 165,69, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl ⸗Fabrit = — Mansfelder Kuxe 265,00, . Kreditanstalt ˖ Aktien 199,009, Kredit. und Sparbank zu Sipnig 116,50, Leipziger Bankaktien 139,10, Saͤchsische Bankaftien 122.50, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Aktien 17200, Kamm garn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 15959, ,. Aktien⸗
rauerei 200, 50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktlen 101,09,
uckerraffinerie e⸗Aktien 145,090, „Kette Deuts
lbschiffabrts Aktien 389, 00, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts · Aktien 188,50, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 201,50.
Italiener und ungarische
Loose 78,60. ;
Loudou, 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 Y½ο , Kons. 1041 iz, Preuß. 46/0 Konsols — —, Ital. 50/0 Rente 873, Lombarden 103, 4060 1839 Rusfs. 2. S. 10935, Ky. Türken 273, 40/9 Span. 788, 34 oo Ew 1031, doo unifiz. do. 1044, 39 / Trib.⸗⸗Anl. 1060, 6 0so kons. Mex. 80, Ottomanbank 183, Kanada Paeifie 373, De Beers neue 213, Rio Tinto 13, 40/0 Rurees 564, 6 / fund. argent. Anl. 723, 5 og Arg. Goldanleihe 664, 44 άC äußere do. 43, 3 69 Reichs- Anl. 97, Griech. 8er Anl. 314, do. S7er Monopol Anl. 334, 400 Griech. Sder Anl. 274, Brasil. Sger Anl. 784, 50/9 Western Min. 824, Platzdt. 18, Silber 281/16. Neue Mexikaner v. 1893 754, Anatolier 2 o /o Agio.
In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Paris, 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 9,50 amort. Rente 191,55, 3 o Rente 103355, Ital. Ho / Rente 88 65, 4 9υη. Ungarische Goldrente 102,50, 40/0 Russen 1889 102,90, 3 o/ Russen 1891 94,80, 4 0/ου unif. Egypter ——, 40,9 span. Anleihe 79, Banque ottomane 727 090, Banque de Paris 755, De Beers 542, Crédit foneier g06, Huanchaca⸗ Akt. 167, )90, Meridional⸗Akt. —, Rio Tinto⸗Akt. 328,10, Suezkanal ⸗Akt. 3363, Crsöd. Lyonn. 830,90, Banque de France 3685, Tab. Ottom. h14. 37, Wechsel a. deutsche Plätze 12213 18, Lond. Wechsel kurz 25,24, Chequ. a. Lond. 25,250, Wechsel Amsterd. kurz 206,37, do. Wien kurz 202,37, do. Madrid kurz 462,50, do. auf Italien 43, Portugiesen 26,50, Portugiesische Taback⸗Oblig. 468 00, 40/9 Russen 94 67,70, Privatdiskont 1.
Paris, 15. März. (W. T. B.) Boulevard . Verkehr. 3 0 Rente 103,57, 40,0 Ungar. Gold⸗ rente — —, Türken ——, Türkenloose 147,40, Spanier 783, Banque ottomane 726, Rio Tinto 329, 30, Tabackaktien 517, Portugiesen 26,50. Un⸗— entschieden.
St. Petersburg, 15. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,05, do. Berlin do. 45,50, do. Amsterdam do. ——, do. Paris do. — —, Russ. 40/0 innere Rente 991, do. 40/0 Goldanleihe v. 1894 —, do. 36 0,9 Goldanleihe v. 1894 1453, do. 45 9υά/Bodenkredit ⸗Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ kontobank 694, do. Internat. Handelsbank 677, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4783.
Mailand, 15. März. (W. T. B.) Italien. 5 o/ Rente 93 423, Mittelmeerbahn 502, Meridionaux 662, Wechsel auf Paris 105, 40, Wechsel auf Berlin 130,15, Banca Generale 365, 00, Banca d'Italia 836, Rubattino⸗Aktien 316.
Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S283, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. 833, Oest. Goldrente 1024, 4 0½ ungar. Goldrente 1013, 94 er Russen (6. Em.) 1004, 4 ½ do. v. 1894 642. Konv. Türken 263, 35 v/o holl. Anl. 102, 5 o gar. Trans v. G. — —, 6 0. ᷣe Transvaal —, Warsch. Wiener 1493, Marknoten hol 5, Russ. Zollkup. 192.
New⸗York, 15. März. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 14, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 27, Wechsel auf London (69 Tage) 4,85, Cable Trangfers 489k, 2 6 auf Paris (60 2 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 957*/is, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 34, Canadian Pacifie Aktien 383, Zentral
cifie Aktien 17, 7 Milwaukee & St. Paul
ktien 554, Denver & Rio Grande ir, 34, Illinois Jentral Attien sz, Lake Shorg Shares 1359, Loulsville & Nashville Aktien 473, New⸗Jork Lake Erie Shares 8, NewYork Zentralbahn Mt, Northern Pacific Preferred 144, Norfolk and Western
eferred 114, Philadelphia and Reading oso J.
ne. Bds. —, Union 1 Aktien 83, Silver,
ommercial Bars 61. Tendenz für Geld: Leicht.
Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 16. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe
troleum und Spixitus.
Weizen (mit Aueschluß von Rauhweizen] ver 1000 Loko still. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „ Loko 118 - 145 4 nach Qualität Lleserungsqual. 142 M, ver diesen Monat —, per April — ver Mai 143,75 — 144,25 — 143,75 bez., per Juni 14775 - 145, 25 — 144375 bez., per Juli 145,75 — 146, 25 — 145,75 bez., per August —, per t. 17,50 - 146,50 - 146,75 bez.
Kündigungspreis — “ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe ver 109 à 1000/9 — 10000 ο nach Tralles. Gekündin — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Fi 33,3 bez., per diesen Monat —
Spiritus mit 50 46 Verbrauchsabgabe per 160] à 100 60 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekümg — J. Kündigungspreis — Ss Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Lolg behauptet. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 4 Loko mit Faß —, per diesen Monat —, ver Aynl 38,2 — 38, 1– 38,2 bez., per Mai 38, 4— 38, 3—- 38] bez., per Juni 38,7 — 38,6 — 38,7 bez., per Juli 39 — 38, 59— 39 bez., ver August 39,3 — 39,2 —– 39,3 bez, per September 39,5 — 39,7 — 39,5 — 39,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,50 - 17,50 bez., Nr. b 17.25 — 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 — 16,00 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 17,25 — 16,50 bez., Nr. 0 3 „ böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inll.
ack.
Berlin, 15. März. Markiypreise nach Ermitte lung des Königlichen Polizei⸗Prästdiumß.
Vöchste Niedrigft a. . 4
Per 100 kg für:
Richtstroh
eu 2 2 . 1 2 1 2 *.
rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße . ,,, Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 g.. ae ,. eisch J kg.. Butter 1 Eg... Eier 60 Stuͤchk ... Karpfen 1 g Aale
oer
e Barsche Schleie Bleie . ö Krebse 60 Stck.... 350
Stettin, 15. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko höher, neuer 125 — 140, per April. Mat 14i, So, pr. Mai. Juni 14735. ig, loko höher, 114 120 pr. April. Mai 121,50, pr. Ma Juni 122,50. Pommerscher Hafer loko 160 110. Rübsl loo fester, pr. April⸗ Mai 45350, pr. Scpt⸗ Oktober 43,90. — Spiritus loko matter, mit 70 A Konsumsteuer 31.80. Petroleum loko 11325.
Pofen, 15. März. W. T. B.) Spiritu lok5' ohne Faß 7oer) 45 50, do. loko ohne ah (H0er) 30, 50. Rubig.
Hamburg, 15. März. (W. T. B.) Getreide mar kt. eizen loko fest, holstein. loko neuz 130— 138. Roggen loko fest, mecklenburg. neuer 128 - 130, russischer loko fest. lolo nens; zo = 82. Hafer fest. Gerste fest. Rübsl um) fest, loko M. Spiritus behaupt., pr. April 186 2 pr. Mai 13 Br. pr. Junl 185 Br, pr. Ju 185 Br. Kaffee ruhig. 353 2050 Sad. Petro; leum loko fest, Standard white loko 6,70 Br.
Wien, 15. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. einn 7,0 Gd. 7.03 Vt r. Mai⸗Juni 7,08 Gd, 7,19 Br. vie, pt , dä, Gd. b iöo Bre Der Hal- gu O5 Gd., 607 Br. Mais pr. Nai · uni 6 65 * 657 Br. Hafer pr. Frühjahr 847 Jd., 6.49 Br. pr. Mai⸗Juni 6,44B6 Gd., 6, 48 Br. ; ;
Liverpool, 15. März. (W. T. B.. . wolle. Umfatz is 00 B., davon für Speku und Export 3 B. Fester. Middl. e, Lieferungen: März · April Van Kãuferpreis, 86 Mai 3in /e Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 3g, 6 Juni Juli 3in / n , Jul August 3 2. a, n,, t Verkäuferpreis, Sey w. 66 er Jů / . Käufervrelis, Sktober ⸗ November
¶Vias gw, 18. März. (B. T. 39) Rem eifen Kirch numbers warranfg 4j sö. SJ 8. ** (Schluß. d numbers warrants 41 sbö. 6j
1 — — — — 20 1 1 SSSI 1 SISSSSI S8
O— do = do do do do de -= — — — —
*
zem Gerichtsdiener und Gefangen Ausseher Koch in Ccernförde das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom . Michael zweiter Klasse: dem Kaiserlich japanischen Legations⸗Rath Freiherrn von Siebold zu 66 Colmberg bei Anspach in Bayern;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten von Brandt zu Königs—⸗ berg i. Pr.;
des dem Großherzoglich hessischen Verdienst⸗ orden Philipps des Großmüthigen affiliierten silbernen Kreuzes: dem Hof⸗Küchenmeister Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen, Heinrich Ledebur zu Kesselstadt in Kreise Hanau;
des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich necklenburgischen . der Wendischen rone: dem in Fürstlich Stolberg-Wernigerode'schen Diensten stehenden Kanzlei⸗Rath Bühl und dem Schloßamts-Sekretär Steinbrecher;
des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens: dem in Fürstlich Stolberg-Wernigerode'schen Diensten stehenden Küchenmeister Boss;
der Großherzoglich mecklenburgischen silbernen Medaille: dem in Fürstlich Stolberg⸗Wernigerode'schen Diensten stehenden Lakaien und Schloßaufseher Doerge, dem Leibjäger Wilhelm Schütze und dem Leibkutscher Stilcke;
des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olUdenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Rittergutsbesitzer und Deichhauptmann Grafen von Holstein auf Waterneverstorff im Kreise Plön;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: . dem Großherzoglich hessischen dienstthuenden Kammerherrn Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen, Ritt⸗ meister a. D. von Rappard zu Philippsruhe im Kreise anau;
der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des
herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:
Dem Obersten a. D. Auer von Herrenkirchen, früher
in Wittenberg, jetzt in Wiesbaden;
des Fürstlich reußischen ä. L. Ehrenkreuzes erster Klasse:
. Obersten a. D. Freiherrn von Rechenberg zu
rt;
des Fürstli warzburgischen Ehrenkreuzes ö iche fa, .
dem Fürstlich schwarzburgischen Regierungs⸗Rath, Premier⸗ Lieutenant der e,, Artillerie Theodor Bauer zu Sondershausen;
ferner: des Kaiserlich und Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:
) dem aus Meggen im Kreise Olpe gebürtigen Steiger Johan nes Wilke zu Deutsch-eistritz (Steiermarh);
dem Fürstlich Wied'schen Kammer⸗Direktor Freiherrn von der Reck zu Neuwied; des a r n türkischen Schefakat-Ordens
erster Klasse und der Großherrlich türkischen Medaille für Kunst und Wissenschaft:
der Gemahlin des Obersten und Kommandeurs der 10. Kavallerie⸗Brigade, von Hobe, Marie von Hobe zu Posen; des Kaiserlich japanischen Ordens der aufgehenden
Sonne zweiter Klasse:
dem Kaiserlich japanischen Legations-Rath Freiherrn von Siebold zu Wg o Colmberg bei Anspach in Bayern; des Komthurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius—
Ordens:
dem Grafen Ludwig von Froberg-Montjoie sen. zu Gersfeld; sowie des Komthurkreuzes des Päpstlichen Pius-Ordens:
dem Direktor des Selbecker Bergwerksvereins Karl Forst zu Selbeck im Landkreise Düsseldorf.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Aenderung in der Geldbestellung.
Vom 1. April ab bis Ende September wird in Berlin die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um 5 Uhr Nachmittags beginnt, wie im vorigen Sommer⸗Halbjahre wieder eingerichtet. Gleichzeitig wird der Beginn der dritten Geldbestellung von 316 auf 2 Uhr Nachmittags verlegt.
Berlin C., den 15. März 1895. .
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Den nachbenannten Krankenkassen:
Kranken⸗ und Sterbekasse zu Kaputh (C. H.), Krankenkasse der Maurer und Zimmerer zu Regen⸗ walde (E. H.), - .
3) Kranken⸗ und Sterbekasse für Schreiner und Genossen verwandter Berufe zu Wiesbaden (S. H), Eintracht“, eingeschriebene Hilfskasse in Schwiebus, Kranken- und Sterhekasse des Bildungsvereins für Arbeiter in Heide (E. H.), ;
Freiwillige Krankenkasse (E. H.) in Kollow, „Arbeiterwohl“, Kranken- und Sterbekasse zu Rans⸗ bach (Westerwald), E. H, .
, . für das Kirchspiel Trupe⸗Lilienthal
H),
Kranken- und Sterbekasse der Bierbrauer⸗Gesellen
von Berlin (E. H.), U
ar und Sterbekasse der Berliner Hausdiener
(E. H. ist auf Grund des 75a des Krankenver hen g es in der Fassung vom 10. April 1892 (R⸗G.⸗Bl. S. M79) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Ge⸗ setzes genügen.
Gn, den 13. März 1895. Der Minister un Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Bekanntmachung, betreffend den . für die Versiche⸗ rungsanstalt der Hannoverschen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.
Auf Grund des § 24 des nn,, vom 11. Juli 1887 ist von dem Reichs⸗Versicherungsamt für die Versicherungsanstalt der Hannoverschen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft nachstehender, vom 1. Mai 1 ab geltender n , nach Anhörung des Genossenschafts⸗ vorstandes unter dem heutigen Tage festgesetzt worden.
2
Bauklempner, QNunstbildhauer,
ö
Prüfung zum Sees zum Seesteuermann begonnen werden.
k
Stubenbohner, Tapetenankleber,
Ofensetzer; Anbringung, Ab⸗
nahme und Reparatur von
Wetterrouleaux. Gefahrenklasse B.
Glaser, Stubenmaler, Staffierer,
Anstreicher. Tüncher (Weiß ⸗
binder), Baulackierer, Kunst⸗
maler. . Gefahrenklasse C.
3 Baushremner iche).
Gefahrenklasse D.
1 Asphaltierer, Steinsetzer.
Gefahrenklasse RE. Stuckateure, Steinmetzen, Steinhauer, Einrichter von Gat⸗, Wasser⸗ und Heizungs⸗
anlagen. efabrenklasse F.
Maurer, Rauchabsteller, Bau⸗
Einsetzer, Schlosser, An⸗ schlaͤger, Bauaufsicht, Bau wächter, Bũhnenbauarbeit. Gefahren klasse G. immerer, Schiffsbau in Holji, Holzzurichtung und Konser⸗ vierung (Handbetrieb), Ramm⸗ arbeiten (Handbetrieb), Blitz⸗ ableiter ⸗Anbringung und ⸗Re⸗ paratur. . Gefahren klasse H.
Wind⸗ und Wassermühlenbau
in Holz, Brunnenmacher, Brückenbau, Schacht und Uferbefestigungs arbeiten, Fuhr ⸗ wesen. ⸗ Gefahrenklasse J.
Dachdecker (Ziegel ⸗, Schiefer
Schindel, Stroh⸗, Holz⸗ zement⸗ , Steinbruchtzarbeiten. Gefahrenklasse K.
Fabrikschornsteinmaurer, Ab⸗
bruchsunternehmungen.
ö Sonstige Bestimmungen. SHinsichtlich der in dem vorstehenden aufgeführten Kategorien von Arbeiten (Ne ; zustellen, ob die betreffende Kategorie in dem berufsgenossenschaftlichen Gefahrentarif klassifiziert worden ist. bezügliche Arbeit die der betreffenden Gefghrenklasse entsprechende Prämie zu entrichten; für alle übrigen im Gefahren. und tarif nicht klassifizierten Bauarbeiten ist der Prämiensatz der vor⸗ stehenden Klasse F mit 1375 Pf. für jede angefangene halbe Mark des
in Betracht kommenden Lohnes maßgebend.
Berlin, den 13. März 1895.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Dr. Bödiker.
n Wustrow wird am 29. März d. J. iffer auf großer Fahrt und
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem am 1. April d. J. in den Ruhestand tretenden Landes-Baurath Clemens Guinbert in Düsseldorf den Charakter als Geheimer Baurath, und dem Ober⸗Bergamts⸗Kanzlei⸗Inspektor Hebold zu Bonn den Charakter als Kanzlei⸗Raih zu verleihen; ferner infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Stolberg getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Stolbe Savelsberg daselbst in gleicher Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Prozent.
rãmientarif nicht besonders enarbeiten) ist zunächst fest⸗
Trifft dies zu, so ist für
mit einer
Fabrik⸗Direktor Josef enschaft für eine fernere