1895 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

J *

irmg „S. E. Vohsen“ zu Mainz. n. Jakob Vohsen das. ist verstorben. Die . Theilhaber Ferdinand Vohsen und Eduard Voh zu Mainz führen die Firma auf alleinige 5

nung fort.

Firma Dnck Söhne“ zu Amöne

a. Rh., Wilhelm Gustav Dyckerhoff ist inan Ablebens als Theilhaber ausgeschieden, die aner Theilhaber Gustav und Rudolf Dyckerhoff fire die Firma auf alleinige Rechnung unverändert fort

Füma „E. J. Radestock⸗ zu Mainz. In. haber Eduard Julius Radestock daselbst. ; Firma „Britsch Æ Brucker“ zu Mainz, stauj mann Adam Brehm daselbst erhielt Prokur Nuj⸗ Firma „Franz Severin“ zu Mainz, Inbahe Franz Severin in Mainz. Firma „Eugen Knecht“ zu Mainz ist erlosche damit auch die für Anna, geb. Grad, Ehefrau nge 23 ,. Prokura. u.

irma „J. zu Main f. mann Elias Höxter daselbst ist als i r, n getreten. Derselbe und der seitherige alleinige Jn. haber Adolf Kaufmann von da führen die irma unverändert fort. 5. Vertretung und 6 der Firma ist jeder Theilhaber berechtigt.

Firma „Otto Schiefer“ zu Mainz. Inhaber Otto Schiefer das.

rn Gustav Spenlein“ in Mainz. In, haber Gustav Spenlein das.

Firma W. J. Möller Ce zu Mainz. Inhaber Wilhelm Julius Albert Möller un Julius Schneider, beide daselbst. Jeder Theilhabe . Vertretung und Zeichnung der Firma Fe, rechtigt.

Firma Neubert Cie, in Liquid.“ n

Neuz zu Darmstadt ermächtigt, in der Art die Firma der Gesellschaft Per procura zu zeichnen, daß zur Gültigkeit der Zeichnung däelben die Mitunter⸗ schrift eines Direktors oder eines stellpertretenden Direktors erforderlich ist.

Amtsgericht Darmstadt II. ; Firma „Philipp Hassinger II.“ in Gries⸗ heim ist erloschen. ; ; Firma „Haffinger u. Hofmann“ in Gries⸗ heim. Inhaber Philipp Hassinger II. Wittwe,

Siebênte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

K* 67. Berlin, Montag, den 18. März 1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d els⸗ Zeichen Regi 5 5 f F 5 1 nngen der denhschen Ci be n, e h en f nnn, k . . = , Muster · Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Ronkurfe, oe die Tarif. und Fahrplan

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . .

Das für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Das C tegister sche Rei schei . 3 ĩ 1 st ** - entral - Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli s Berlin auch durch die Rönigliche Expedition des Deuischen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L * 80 * fur tas Bictte lt st g nn an er mtege agli = Der Anzeigers 8. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. In fertionspreis 3 den Raum 1 GJ

Handels ⸗Register.

Cönisgssbers i. Er. Sandelsregister. 76005)

Der Kaufmann Julius Schreiter zu Königs- berg bat für seine Ehe mit Antonie Kaehler durch Vertrag vom 1. März 1895 die Gemeinschaft rer Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.

Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Flücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des porbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung Lom 6. März 1895 an demselben Tage in das Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter

e ne geb. Koch, und Karl Hofmann IL, beide

daselbst. .

. „Gustav Dörner“ in Eberftadt ist er⸗ e

s. w. 7. X. *

ö

„U6o22] sowie die seitens dieser Firma dem Karl Hammer⸗ sind heute stein zu Wald ertheilte Prokura. Prokuren⸗ register 187. ö Solingen, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

eingetragen worden. Inhaber it Kaufmann in Mülhaufen. Mülhausen, den 12. März 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Reunkirchen, Ez. Trier. T7605] . Bekauntmachung.

Bei. Nr. 34 des Firmen-Gesellschafts⸗Registers, wo die Firma Huth Ce mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und der Zweigniederlaffung zu Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen steht, ist beute zufolge Verfügung vom selben Tage einge— tragen worden: die Zweigniederlassung zu Nenn-

Herr Ulysses Borle, Rheinbach. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. März 1895 folgende Eintragungen erfolgt:

I) in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 26 ingetragenen. Handelsgesellschaft „M. J. Barion“ zu Großbüllesheim: Die Gesellschaft ist durch den am 3. Mär; 18985 erfolgten Tod des Gesellschafters Martin Josef Barion aufgelöst, und setzt der Jacob Aloys Barion das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; 3 2) in unser Firmenregister unter Nr. 155 die Firma „M. J. Barion“ mit dem Sitze „Großf— büllesheim“ und als deren Inhaber Jakob Aloys Barion, Bierbrauer zu Großbällesheim.

u. 3 . .

Sꝑandau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift unter die Handelsgesellschaft in Firma: Steinhuff * Degenhardt Sitze zu Spandau und als deren Gesell—

*

76156

Nr. 137

mit dem schafter: I) der Kaufmann Karl Steinhoff, 2) der Kaufmann Alwin Degenhardt,

zu Berlin hat für ihr hierselbst mit Zweignieder⸗ lassung zu Tscheruitz bei Forst unter der Firma: Warmbrunn. Quilitz C Eo.

bestehendes Hande lsgeschãft (Firmenregister Nr. 20 172) dem Dr. jur. Hans Quilitz zu Charlottenburg Pro- kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 832 des

infolge Ablebens des August Wilhelm Andreä von Offenbach ist dessen Wittwe Mariane, geb. Andreä, daselbst für sich und als Vormünderin ihrer minder⸗ jährigen Kinder: 1) Anna Marie Andreä, 2) Max Paul Rudolf Andreä, 3) Gertrude Andreä und

Halle a. S. Die Zweigniederlafsung dieser Kom.

manditgesellschaft zu Mainz ist erloschen. Amtsgericht Bingen.

Firma „Erna Hesr“ in Bingen.

Inhaberin Erna Heß das. .

Rr. 1408 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 6

März 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Sandelsregister. 76006) Der Kaufmann Adolf Knopp zu Königsberg

kirchen, Bez. Trier, ist seit dem 9. März 1855

aufgelõst. Neunkirchen, den 13. März 1835. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 76019

Rheinbach, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. Rix dor. Bekanntmachung. 75489 Die unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters einge— tragene, dem Fräulein. Marie Augufte Charlotte

beide zu Spandau, heute eingetragen worden. Mie Gee sfchaft kj 86. 395 Die Gefellschaft hat am 1. Februar 1895 gonnen. Spandau, den 15. März 1895.

I Kurt Andreä, alle daselbst, Theilhaberin der ge⸗ nannten 3 geworden. Prokura hat 1) A. Albard Andrea, Kaufmann von Frankfurt a. M., Y Charles A. Scharff, Kaufmann von da, und zwar jeder besonders. . Firma „D. Kaufmann“ zu Offenbach. Jetziger Inhaber Hutmacher Peter Leonhardt daselbst Firma „Erust Everling“ zu Offenbach ist sammt der eingetragenen Prokura gelöscht.

Firma „Franz Weber“ zu Offenbach. In—

kat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Hilda Königliches Amtegericht.

Hauptmann, geb. Pape, durch Vertrag vom 3 März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Alem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Gläcksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des porbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1895 an demselben Tage in das Register über Ausschließung

3 unser Gesellschaftsregister ist bei Ne. 2, be⸗ treffend die Firma M. Friedländer, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Brauereibesitzer Richard Friedländer zu Oppeln ist in die Gesellschaft als Gesellschafter mit voll= stãndiger . eingetreten. II. Ebendaselbst ist bei Nr. S8, betreffend die Firma Hubrich u. Buhla, in Spalte 4 Folgendes ,, worden

nie Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Spe⸗

irma „Peter Joseph Rudolf“ zu Bin c r r , Fenn d, 6 i. „A. Becker“ in Genfingen ist erloschen

irma „Carl Falkenstein“ zu Bingen, Kan Falkenstein daf. ist als weiterer Theilhaber einge treten. Der Theilhaber Richard Falkenstein don Bingen wohnt jetzt in Düsseldorf.

Firma „Joseph Küpper“ zu Büdesheim. M= haber Jofcph Küpper daf.

Amtsgericht Nieder Olm.

Firma „Gebr. Hembes“ zu Ober⸗Olm. ,

Prokurenregisters eingetragen worden. 6 ist; Firmenregister Nr. 6494 die Firma: W. Langenmayr. Berlin, den 15. März 1895. . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein.

Hulda Schumann und dem Fräulein Elisabeth Ida Florentine Schumann für die Firma Hans Schumann in Rixdorf ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Nixdorf, den 7. März 13935. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Wror. Bekanntmachung. 76052 In Uunser Handelsregister ist bei der Firma E. Drewitz (Hauptniederlassung in Thoru, Nr. 52 , . Jufolge Verfügung vom 12. März 26 ö. heutigen ge Folgendes eingetragen: ö . Julius Scar. reit in Thorn übergegangen, odann ist der Fabrikdirektor Wilhelm Kraß in dat

.

Rixdorr. Bekanntmachung. 76946

3 . Der g ? . zoo Die unter Nr. 41 unseres Gesellschaftsregifters

16

fr ron ird 1 Cn Un

Julius Rosenthal, Berlin, Alexandrinenstr. 7. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft 30. 3. 92. G. 210. 5. 3. 95. ; der Betheiligten aufgelöst. Alasse. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 59. 4188. 24 , , ; Berlin (frũher Posen) e,. 26 788 die Firma: Neustadt a. d. Haardt. 21. 3. 92. ö Jacob Ap . K 95. n fn, lhelmstr. 128) und als deren 68. 3640. Einstell⸗ und r In n. er der , Wilhelm Appel zu Berlin es Oberlichtflügels an Fenstern. F. W. Römer, eingetragen worden. . . ö 3 159. 10, 3. 93. . Nr. 1500 des Firmenregisters des Q R. GI. 4. 3. S5. . Kãniglichen Amtsgerichts zu Pogsen. ; 1083. Gleftrischer Thüröffner u. s. w. J. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Stegmeier, Schw. Gmünd. 14. 3. 92. Berlin unter Nr. 26 759 die Firma: Stang gi. Gal sge ud Ege cg ene el, ü rn e ele deren Sn n

70. 4071. Halter für medizinische un reib· Ges okal: Simeonstr. = ö zwecke u. s. 65 Gebrüder . erlin 68. der Pjanofortefabrikant Paul Westermayer zu . in, Groß Geran. . SV., Belle⸗Allianceyl. 7 u. 8. 18. 3. 92. Berlin eingetragen worden. . Firma „Abraham Linz“ in Rüsselsheim if B. Rn, . Der Banquier Julius Paul Friedemann zu Berlin erlaschen. . .

74. 7134 Eleftrisches Läutewerk u. hat für fein hierselbst unter der Firma: Firma „Karl Klein“ in Raunheim. Inhaber Friedrich Reiner, München, Jahnstr. 38. 5. Adolph Friedemaun Karl Klein dafelbst. . . 3 R. 377. 6. 3. 35. beftehendes Handelsgeschaft (Firmenregister Nr. 674) Hirn „Ph. Heldmann“ in Raunheim. In—

76. 3691. Selbstthätige Oberzvlinderausrückung dem Adolf Walter Friedemann zu Berlin derge talt haber Philipp Heldmann da glb. .

u. s w. Far Hamel, Chemniß i. S. 12.3. 93. Kollektivprokura ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft irma „Franz Keilbach“ in Raunheim. In— H. 334. 27. 2. 95. ? 3 mit . i err, Prokurssten zur Zeichnung der haber ,, ,,, ö. ( Kinderspielzeu s. w. F. Firma berechtigt ist. 8 ĩ ö * 3e, e * r en 3. M. 7 157. 2 ist Tal Nr. 10 330 des Prokuren⸗ Firma „Adam Münch I.“ zu Höchst ist er⸗ 1. 7 6 registers eingetragen worden. ; loschen. ö. . ; . 6678. Schwebende Figuren. S. Hahn, Der Zimmermeister Ernst Meyer zu Berlin bat Firma „Adam Münch L. zu Chf. In⸗ Berlin 8., Dresdenerstr. 82/83. 7. 3. 92. H. für sein hierselbst unter der Firma: haber Adam Münch IV. daselbst. . in · bestehendes Hand e n ,. ister Nr. A 018) Firma o r . en,, , In 36 ischrank u. s. w. L. Schötteln⸗ tehendes Handelsgeschä irmenregister Nr. 5 zu In⸗

e,, , 28. * 92. dem Erwin =, Berlin Prokura ertheilt und baber Ewald Werner III. und Heinrich Barth, beide

Sch. 282. 8. 3. 95. sist diefelbe unter Nr. 10 831 des Prokurenregisters daselbst. Jeder der Inhaber ist zur Zeichnung der

* eingetragen worden. 31. Firma befugt. . Löschungen. ie Wittwe Mathilde Quilitz, geborene Quilitz, Amtsgericht Offenbach.

Klasse. Infolge Verzichts. Firma „Collet & Engelhard“ zu Offenbach; 54. 6335. Aus Wellpapier hergestellte n. s. w.

Schachtel.

Berichtigung. .

In der Bezeichnung des in Nr. 305 des Reichs

Anzeigers vom 31. . 1894 unter Klasse 25

veröffentlichten Gebrauchsmusters Nr. 33 735 is

‚Lamb'sche Strickmaschinen / in ‚Flachstrickmaschinen

geãndert. ĩ ;

Berlin, den 18. März 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen. Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels

egistereintrã aus dem Känigreich Sachen, dem

Königreich Württemberg und dem GSraßberzog.

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttzart und Darmstgdt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends die letzteren monatlich. . 73952

Anchen. Bei Nr. 1947 des Gesellschafts registers

woselbst die Firma „Bergisch Märkische Bank

Aachen“ als Zweigniederlässung der zu Elberfeld

domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Bergisch

Märkische Bank“ verzeichnet steht, wurde in

Spalte 4 vermerkt: In Verfolg des Beschlusses der

außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Ja⸗

nuar 1895 ift nunmehr die Erhöhung des Grund⸗

kapttals von 20 Millionen und 400 auf 26 Millio⸗

nen und 800 M durch Neuausgabe von 5 Millionen

und 400 M auf den Inhaber lautende Aktien von

je 1200 , jede zum Kurse von 135 erfolgt; der

hien maile! von 5 Millionen und 400 ist voll⸗

ständig gezeichnet und sind darauf die ersten Ein⸗

zahlungen von 25 90 und das Agio von 35 ge⸗

leistet und in Baar im Besitze des Vorstandes.

Aachen, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht. V.

75953] Aachen. Unter Nr. 4938 des Firmenregisters wurde die Firma „Peter Sonanini“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ baber der Kaufmann Johann Sonanini in Aachen eingetragen. ĩ Aachen, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht. V. Togo 4] Anchen. Unter Nr. 4939 des Firmenregisters wurde die Firma „Eug. Matheis Direkter Tuch⸗ * * mit dem Orte der Niederlassung achen und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Matheis zu Burtscheid eingetragen. Aachen, den 14 März 1835. Königliches Amtsgericht. V.

Rerxlim. Sandelsregister 76233

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. fügung vom 15. März 1895 sind am

Zufolge ? selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 427,

woselbst die Kommanditgefellschaft in Firma: Joh. Friedr., Wallmann n. Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: In München 4 errichtet. Ein

worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11924,

weselbst die Handelsgesellschaft in Firma: D. J. Dukas

mit dem Sitze zu Freiburg im Breisgau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen

ein · ist eine Zweigniederlassung leicher Vermerk ist in unser Prokurenregister

unter Nr. 9923 bei der Prokura des Heinrich Gott⸗ fried Scheuber für die vorgenannte Firma eingetragen

Coesteld. In unser Handels (Firmen⸗ Register ist beute unter Nr. 148 die Firma Joses Finger zu Gescher, Inhaber Apotheker Josef Finger zu Gescher eingetragen worden. - Coesfeld, den 14 März 1895.

Königliches Amtsgericht.

für Handel und Industrie zu

zu

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und die Firma dadurch er⸗

loschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14546,

woselbft die Kommanditgesellschaft in Firma: Iranz Backhaus * Co. mit dem Sitze zu

Nebereintkunft aufgelõst.

In unser Gesellschaftskegister ist unter Nr. 14 684, der vier Letztgenannten unter Aufhebung der er⸗

woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: J. Sobers ki

mit dem Sitze zu Berlitt vermerkt steht, einge—⸗

tragen:

erlin vermerft steht, eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 75975 Handelsgerichtliche im Monat Februar 189 publizierte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt L. Firma „C. Gerber“ zu Darmstadt. Jetziger Inhaber Edmund Gerber daselbst. e,. „S. Baumbach“ zu Darmstadt. In⸗ haber Heinrich Baumbach daselbst hat seiner Ehe⸗ . 16. Baumbach, geb. Priester, Prokura ertheilt. Firma „Schneider Kühn“ zu Darmstadt. Gleichberechtigte Theilhaber Kaufmann Wilhelm Schneider und Porzellanmaler Karl Kühn, beide zu Darmstadt. . Firma „Joseph Trier“ zu Darmstadt. Hein⸗ rich Burkhard und Joseph Duff, beide daselbst, haben Kollektivprokura erhalten. Firma 22. Simon“ zu Darmstadt. Inhaber Samson Simon daselbst Firma M. Schmidt“ zu Darmstadt. Jetziger Inbaber Edmund etzsche daselbst. Firma 3 Krick jr.“ zu Darmstadt wird durch die Wittwe des Friedrich Krick, Marie, geb. Wagner, daselbst, deren Prokura erloschen ist, in unveränderter Firma fortgeführt. Firma „Süddentsche Eisenbahn Gesellschaft“ mit dem Sitz in Darmstadt, Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet von I) der Bank Darmstadt.

2) Hermann Bachstein in Berlin,

3) Bankdirektor Karl Friedrich Hedderich Darmstadt, .

4 Stadtrath a. D. Johannes Kämpf in Berlin,

5) Bankdirektor Karl Parkus in Darmstadt.

Der Aufsichtsrath besteht aus: :

1) Bankdirektor Hedderich zu Darmstadt, Vor⸗

, ,

2) Stadtrath Kämpf in Berlin, Stellvertreter

des Vorsitzenden,

3) Hermann Bachstein in Berlin.

Der Aufsichtsrath bat als Vorstand Direktion gewãhlt: .

1 ,, August Rötelmann in Darm-

adt,

2) Betriebsdirektor Otto Wolff in Darmstadt und bestimmt, daß jeder der Direktoren für sich allein berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma . Süddeutsche Eisenbahngesell schaft' mit dem Zusgtz Die Direktion“ und seiner Namens unterschrift zu zeichnen.

Firma „P. Pictet“ zu Darmstadt. Inhaber Pierre Pictet daselbst.

Firma „H. Merkel⸗ Jung“ zu Darmstadt. Lonise, Hetmann Merkel Ehefrau, geb. Jung, da⸗ selbst, hat Prokura erhalten.

Firma „Bank für Süddentschland“ zu Darm⸗ stadt; der bis her mit der ständigen Vertretung der Direktion beauftragte Adolph Hügel zu Darmstadt und der seitherige Prokurist Carl Emmerling da⸗ selbst wurden zu stellvertretenden Direktoren ernannt, und sind hierdurch die seitherigen Funktionen der⸗ selben erloschen. Die Genannten sind berechtigt, die i der Gesellschaft kollektiv mit einem anderen

ichnungsberechtigten zu zeichnen.

Firma „Bank für Dandel und Industrie“ zu Darm stadt. Der Aussichtsrath hat? I) die mit der ständigen Vertretung der Direktion bezw. mit der Prokura betraut gewesenen: Adolf Hügel zu

Darmstadt, Karl Roger zu Frankfurt a. M., Paul Waldmann zu Darmstadt, Hermann Markg zu Berlin, Max Magdeburg daselbst, und zwar bezüglich theilten Prokura, zu stellvertretenden Direktoren er⸗

nannt, sodaß die fünf Genannten demzufolge befugt sind, die Firma der Gesellschaft mit einem anderen

haberin . Webers Wittwe, Marie, geb. Fischer, das. F. Weber jr. daselbst hat Prekura. Firma „Deutsche Patentwaagenfabrik Heinr. Welb E Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach“; an Stelle des verstorbenen Willy Andreä sind Charles Scharff, Ingenieur, und Albard Andreé, Kaufmann, beide wohnhaft zu Frank⸗ furt 3. M, zu Geschäftsführern der Gesellschaft mit der Maßgabe bestellt worden, daß jeder derselben in eme en mit einem der drei. Geschäftsführer Welk die Firma rechtsverbindlich zeichnet. . Firma „E. Lorey“ zu Neu -Isenburg, ietziger Inhaber Heinrich Friedrich Lorey daselbst. Firma „Collet & Engelhard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung / zu Offenbach, Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des Geschäfts der Firma Collet & Engelhard daselbst. Geschäfts führer sind die Herren Kommerzien⸗ Rath Otto Engelhard zu Offenbach, Ingenieur Charles A. Scharff von Frankfurt a. M., Alhard Andreä, Kauf mann von Frankfurt a. M, von welchen ein jeder berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Wald ⸗Michelbach. Firma „Philipp Steinmann“ in Gras ⸗Ellen⸗ bach. Inhaber Philipp Steinmann daselbst. Firma „P. Merkel“ in Unter⸗Schönn wag, jetzige Inhaberin die Wittwe des Peter K 6 geb. Jöst, daselbst. Amtsgericht Gießen.

Firma „Ed. Silbereisen“ zu Gießen. Inhaber Eduard Silbereisen von da hat seinen Sohn und seitherigen Prokuristen Robert Eduard Silbereisen daselbst als Gesellschafter in das Geschäft auf⸗ enommen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur eichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Amtsgericht Alsfeld.

Firma „Hermann Keck“ in Alsfeld, Friedrich Weber daselbst ift aus der Firma ausgetreten. Gustav Rebstock von Alsfeld betreibt das Geschäft unter der seithexigen Firma allein weiter.

Amtsgericht Bad Nauheim. ;

Firma „Gebr. Schultheis“ in Steinfurt führt für die gol ge den Zusaz „Rosenfirma“. Der Teilhaber Konrad Schultheis 1V. ist verstorben und dessen Wittwe Mina Christine Schultheis, geb. Görlach, in Steinfurt an Stelle ihres Mannes als Theilhaberin eingetreten. Der Theilhaber Heinrich Schultheis führt jetzt das Beizeichen . II.Y.

Amtsgericht Butzbach.

Firma „H. W. Bergner, Dampfmolkerei in Ostheim bei Butzbach“, hat dem G. Weckbrodt zu Ostheim Prokura ertheilt.

Firma „Ch. Wendel“ in Butzbach. Inhaber Christoph Wendel das.

Amtsgericht Friedberg.

Firma „Heinrich Diehl II.“ zu Friedberg führt in Zukunft die Firma „Heinrich Diehl“.

Firma „Georg Schmalz. J. Koob Nach⸗= folger“ zu Friedberg. Inhaber Georg Schmalz das., dessen Ehefrau Karoline, geb. Bindewald, erhielt

Prokura. Amtsgericht Grünberg. Firma „K. Neeb“ in Nieder ⸗Ohmen, nunmehr Firma „Heinrich Neeb“. Inhaber Heinrich Neeb

daselbst. Amtsgericht Herbstein. Firma „Daniel Bär * Sohn“ in strainfeld, Joseph Bär in Krainfeld ist Theilhaber der Firma

geworden. Amtsgericht Lich. . Firma „Johs Michael Lotz“ zu Lich ist er of =.

loschen Amtsgericht Schlitz. Firma „Oberhessische Leinen Industrie Marx und Kleinberger“ mit der Hauptniederlassung zu Frankfurt a. M. hat zu Schlitz eine Zweig⸗ niederlassung unter ,. Firma errichtet. In⸗ haber sind Louis Marr und Josepyh Kleinberger, beide wohnhaft zu Frankfurt a. M. 3. Amtsgericht Mainz. Firma „Walter Häusing“ zu Kastel. Inhaber Walter Haͤusing das. Firma „A. Koch Söhne“ zu Mainz, Kauf—

tten ˖ erkel,

haber die Brüder Franz Joseph Hembes, Landwitz und, Karl Johann Hembes, Kaufmann, bebe n Ober Olm. Jeder Theilhaber vertritt und zechet die Firma. Amtsgericht , ,

Firma „Leopold Mayer“ zu Ober ˖ Ingelhein wurde gelõöscht.

Firma „Reinhard Hillesheimer III.“ 1 Nieder⸗Ingelheim. Inhaber Reinhard Hille heimer III. das.

Firma „G. Mayer Sohn“ zu Nieder⸗Ingel. hein. Der Inhaber iegmund Mayer da betreibt unter dieser Firma noch eine Weinhandlung

. M. Arnold“ zu Nieder⸗Ingelheim. Inhaber Martin Arnold daselbst.

Firma „Christian Do ll II.“ 3u Nieder Hil bersheim wurde gelöscht.

Firma „Hans Schmarz“ zu Ober⸗Ingelhein wurde gelöscht. Firma „Anton Brahm“ zu Elsheim. Di Ehefrau Anton Brahm, Barbara, geb. Pabst, dus erhielt Prokura.

Amtsgericht Oppenheim.

Firma „Egly, Hinrichs Æ Cie“ ju Oppen⸗ heim. Inhaber sind: Herinann Egly, Weingut; besitzer, dessen Ehefrau Helene, geborene Drexel, und Karl Hinrich, Weingutobesitzer, alle in Oyhenhein wohnhaft. Jeder e , mer ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.

mis gericht Osthofen.

Firmg „Adam Michel“ zu Osthofen, Inbabe Adam Michel, Kaufmann das.

Amtsgericht Wöllstein. „Margaretha Partenheimer n Boöosenheim, Inhaberin Margarethe Parten. heimer das.

Amtsgericht Worms. . often „Sigm. Rückert“ zu Worms ist er—⸗ oschen.

Firma „Lonis Grand“ in Elberfeld, Inhaber Louis Grand, Kaufmann das, hat in Worms eine Zweigniederlassung errichtet. .

Firma „Louis Schlösser“ in Worms. Die dem Kaufmann Bernhard Schlösser in Worms * theilte Prokura wurde zurückgenommen und gelösch

Firma Wormser Brauhaus vormals Oertge mit dem Sitze in Firma geschieht, wenn der Vorstand nur aut eint

erson besteht, durch diese, wenn er aber aus mwer oder mehreren Personen besteht, so erfolgt die

irmenzeichnung kollektiv durch zwei Zeichnung= erechtigte. ;

Gründer der Gesellschaft sind. (

II Georg Dertge, Bierbrauereibesitzer in Worm, 2) Carl Gewein, Bankdirektor in Ludwigẽbafen IZ) Julius Goldschmidt, Bank- Ober⸗Inspeklor und K. stalienischer Vize Konful dafelbst. 4 Cbristim Lott, Bankdirektor in Worms, 5) Max Michaelis Rentner daselbst, 6) Philipp Schöneck, Rentner allda ) Bugen Kranzbühler, Buchdruckerelbest zer alle 8 96 pp Trittler, Brauereidirektor in Mannhem.

r Aufsichtsrath besteht aus den sẽmmt liche vorgenannten Gründern, mit Ausnahme des Geerg Dertge. Vorsigender ist Carl Eswein, Stell pertreket Marx Michaelis, beide vorgenannst. ;

Zum Direktor wurde Brauereibesitze * Dertge zum Worms bestellt, wäbrend Rui , und Sigmund Rückert, beibe Kaufleute zu Werm= zu Kollektivprokuristen ernannt worden sind. 3

Firma „C. Baas“ in Worms. Inba Johann Phi 2 , . das.

mtsgericht Zwingenberg

Firma „J. Funk n. Comp.“ i Bene, Inhaber Mar Alewyn daf. hat seinem Se George Alewyn Prokura ertheilt.

Firma

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Zeichnungsberechtigten zu zeichnen, ?) den Ludwig

mann Marcus Strauß daselbst erhielt Prokura.

Anstelt, Berlin sr, Wilhelmftraße Rr. R.

Worms. Die Zeichnung der,

der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 1409 ein⸗

getragen worden.

sönigsberg i. Pr., den 6.

Königliches Amtsgeri

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 76007 Die Firma Leopold Frohmann ist in un Firmenregister bei Nr. 2470 am 7. März 1895

gelõscht. Königsberg i. Pr., den 7. Königliches Amtsger

März 1895. . .

März 1895.

icht. XII.

Königsberg i. Px.

Fönigsberg

nigs Sandelsregister. 76008) Die Firma Th. Sieloff ist in unserem Firmen negister bei Nr. 3496 am 12. März 1895 gelöscht. i. Pr., den 12. März 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Sandelsregister. 76009] ö H. Markgraf hierselbst ist m Herrn Arthur Markgraf zu Königsberg Prokura

Für die Firma F.

nnlbeilt.

Die ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1154

mln. März 1895 eingetragen. kärigsberg i. Pr., den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Kosel.

n unserem Firmenregister

worden: ) unter Nr. 164 die Rosel,

2) unter Nr. 166 die Firma Johaun Juraschek

zu Kosel.

Ferner ist bei der unter Nr. 187 desselben Registers eingetragenen Firma Max Baunerth zu Kosel ver— daß in Leobschütz eine Zweignieder⸗

merkt worden, lasung errichtet worden ift.

Kosel, den 11. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

7s 15.

ind heute gelöse

Firma Moritz Arndt zu

Abtheilung II.

Lörrach.

Nr. H28. Unter S. 5. 199 des

Bekanntmachung.

76043 diesseitigen Firmen⸗

öister: wurde heute eingetragen: Hermann Resch.

abritmästige Färberei und Bleicherei ; Inhaber

leichen Namens ist seit J0. Februar 1831 ohne Ehe⸗

dertrg mit Elisabetha Knöchel derbeirathet. . Lörrach, den anuar 189

Nüũßle.

5 Großh. Amtsgericht.

von Kleinhüningen

NHersepuxrg.

kfolge Verfügung vom 5.

76013

In unser Gesellschaftsregister ist

rz 1895 heute unter

. 174 die Dandelsgesellschaft Gesundbrunnen renz ichs ue sle in Dürrenberg a / S. 2. Größel o mit dem Sitze der Gesellschaft zu Dürren⸗

erg eingetragen. Die Gefellschafter sind:

Frau Stadtschreiber Größel, Anna Ottilie,

geb. Brendler, in Leipzig

2)

Die Nersebur

Uferstr. 11.

Reudnitz,

der Kaufmann Karl Bernhard Drugulin in

36 Gesellschaft hat am J. März 1895 begonnen. am 11. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Nilnausen 1. Eis. Handelsregister

76012

& Kaiserl. Landgerichts Mnihansen i. Elf⸗

U

J 6.

Firma

a ten worden.

6 anuar 1893.

mn. Levy in Basel und

m ig Weinhändler. hausen, den 13. März 1

Nr. 66 Band V

Dieselbe

des Gesellschaftsregisters eute die offene Handel sgesellschaft unte der „Levy, Bloch K Cie“ in St. Ludwig

hat begonnen am

Gesellschafter sind die Herren

Philibert Iltis in 895.

etariat des Kaiserlichen Landgerichts.

Welck

Nülna us

en i. Els. Handel

. ! Band IV des

hene die Firma „Borle⸗ Ammo

e r.

ösregister 769011] ülhausen i. Els.

irmenregisters ist n“ in Mülhausen

serm

diteurs Max Hubrich aufgelöst. Das Geschäͤft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Eugen Buhla zu Oppeln fortgesetzt. III. In unser Firmenregister ist unter Nr. 537 die Firma Oscar Aber, als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Aber zu Oppeln usd als Ort der Niederlassung Oppeln, IV. ebendaselbst ist unter Nr. 538 die Firma Snbrich u. Buhla, als deren Jahaber der Spe— diteur Eugen Buhla zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Ornnienhburg. Bekanntmachung. ( T .6020] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Han— delsgesellschaft Central ⸗Giswerke Dowe E Co. Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März am 14. März 1895. Oranienburg, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekauntmachunug. 76017 Auf Blatt 1000 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma M. Fließ

eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 13. Mär; 1895. Königliches Amtsgericht. I. Osnabrüch. Bekanntmachnng. 76016 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1028 eingetragen die Firma: . Emil Frank mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Frank zu Osnabruͤck. Osnabrück, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht J.

Osnabrück.. Bekanntmachung. 76018 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1029 eingetragen die Firma: . F. Klegrãäfe mit dem Niederlassungsorke Osnabrück und als deren Inhaber der Hutfabrikant Franz Bernhard Leonhard Klegräfe zu Osnabrück. Osnabrück, den 13. März 18965.

Königliches Amtsgericht. J.

Pritz wall.! Bekauntmachnug. 76067 In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Bei Nr. 89. Daz Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Muhs zu Putlitz übergegangen, . dasselbe unter der Firma Wilhelm Muhs ortsetzt. Sodann ist in demselben Register eingetragen unter Nr. 28: Kaufmann Wilhelm Muhs als Inhaber der Firma, und als Ort der Niederlassung: Putlitz. Pritzwalk, J. März 1895. Königliches Amtsgericht. 76044

Reichenbach, Sehles,. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 133 mit dem Sitze zu Langenbielan unter der Firma Gottlob Jung eingetragene Gesellschaft ist auf— gelöst und heute gelöscht worden. Unter Nr. 181 unseres Gesellschafts registers ist die Handelsgesellschaft unter der Firma Gottlob Jung mit dem Sitze ju Oberlangenbielau und . nhaber derselben die Fabrikanten Rudolf und ri die Gesellschaft am 20. Juni 1894 begonnen hat, heute eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 13. März 1895.

„Geschwister Luehlow“ sub Nr. 6 früher 13 ist heute eingetragen:

ausgeschieden.

Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Küllenberg daselbst.

Solingen. In unser Firmenregister ist das Er— Jung, beide zu Oberlangenbielau, sowie daß löschen 1 ; 12

eingetragene Handelsgesellschaft S. Neumeyer

K* Ce ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Ge—

sellschafter, Tischlermeister Hermann Neumeyer in

Rixderf und Kaufmann Max Kampmever in Berlin,

aufgelöst und demzufolge gelöscht.

Rixdorf, den 9. März 1895. 2 Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. BSetanntmachung.

In unser Firmenregister ist folgender

eingetragen:

1 Rr. 144.

. ) Sezeichaung des Firmeninhabers: Der Kaufmann

August Konitz.

3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde.

) Bezeichnung der Firma; A. Fonitz.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver—

fügung vom 12. März 1895 am 12. Mär 18985

vergl. Akten über das Firmenregister Band XI

Seite 119).

Rügenwalde, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht.

76045 Vermerk

Saarlouis. Bekanntmachung. 76049 Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 26 des Firmen registers hiesigen Amtsgerichts eingetragen die Firma S. Hahn in Saarlouis und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Hahn daselbft. Saarlonis, den 13 März 1895. ö Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Saarlouis. Bekanntmachung. 76048 Unter Nr 63 hiesigen Gesellschaftsregisters wurden beute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Hanus, Zech Æ Cie mit dem Sitze zu Fraulautern und als deren Gesellschafter: j Vicolaus Hanus, Maurermeister, 2) Johann Zech. Fabrikarbeiter, 3) Johann Both, Fabrikarbeiter, Peter Schmidt, Fabrikarbeiter, alle in Fraulautern. Saarlonis, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Sie gem. Handelsregister 76154 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Der Kaufmann Leopold Schneider in Neunkirchen hat am 1. Januar 1895 sein Geschäft seinen beiden Söhnen Friedrich und Heinrich Schneider übertragen, welche dasselbe als Gesellschafter unter der bisherigen Firma „Friedrich Schneider“ weiterführen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der GHrseilsch fter für sich allein zu. Ein⸗ , im Firmenregister unter Nr. 308 und im Gesellschaftsregister unter Nr. 387.

Soldan. Sandelsregister.

75305] In das hiesige Gesellschaftsregister

zur Firma

Fräulein Auguste Luehlow ist aus der Gesellschaft

Soldan, den 9. März 13895. . Amtsgericht. Kitt.

76050

Bei Nr. 793 die Firma Max Küllenberg

Solingen, den 13. März 1835. Königliches Amtsgericht. III.

76051

nachstehender Firmen vermerkt worden: Nr. 481 Carl Evertz zu Solingen, 2) Nr. 517 Robert Hartkopf zu Shligs, 3) Nr. 527 Edmund Beien z Wald, 644 C. R. Berus zu Hoffnung,

Königliches Amtsgericht.

Sanbelsaeihh st zn ;

Sandelsge chaft ein getret die nunmehr unter 3. Drewitz aus:

sgesellschaft unter Nr. 25 des Ge—⸗ tregisters mit dem Bemerken eingetrage a die Ga, nf. y,, , . , . daß die Gesellschaft am 1. März 1895 begonnen hat. Strasburg, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Stuttgaxt. Gesellschaftsfirmen und Firm ö iuristischer Personen. & A- G. Stuttgart Stadt. Aktienbrauerei Rettenmeyer in Stuttgart. In der außerordent⸗ lichen Generalversemmlung der Aktionäre vom d. Februar 1875 wurde beschlossen: 1) das Grund⸗ lapital der Gesellschaft von 1000 000 S auf 1300 O00 A6 durch Ausgabe von 300 Stück neuer Aktien à 1000 6, welche vom 1. Oktober 1894 an mit den alten Aktien gleichberechtigt sind, zu erhöhen, 2) den Vorstand der Gesellschaft zu ermächtigen, die 300 Stück neuer Aktien sosort zum Ro minalwerth it einem Zuschlag von 3 og und von 5 6 Zinsen vom an gegen Baarzahlung nden Konsortium zu überlassen, 3) den

w 2 7 4 844 der Statuten e

76097 en

unter . Oktober einem zu bilde § 4 Abs. 1 4) dem 51

zu geben:

1894

1 112 87 nn, falls der Vo

a* 85 e Gr. * ö . ** = z von einem Direktor in Gemeinschaft mit derjenigen

en vom Aussichtsrath bestellten Gesellschafts⸗ nten beigefügt ist. (7. 3. 5.)

Bekauntmachunng. 76053 Dü. unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute nter 238 eingetragen, daß der Kaufmann Brund Kaminski in Thorn für selne Ehe mit Anna Wegner durch Vertrag de dato Thorn, den 26. Januar 1895, die Gemeinschaft der Güter und mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, der Braut in die Ehe einzubringende unde derselben von ihr aus irgend einem Rechts grunde zu erwerbende Vermögen die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben foll. Thorn, den 7. März 1895. .

Königliches Amtsgericht.

korn.

Nr.

und während

ts II- D

Winzis. Bekanntmachung. 76054 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma „Albert Zwenker“ in Winzig heute gelöscht worden. 3 Winzig, den 14. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

121 * ö X 7 * Genossenschafts⸗Register.

76 oꝛa] Ansbach. Im diesgerichtl. Genossenschaftsregister Bd. 1 Ziff. 19 wurde heute eingetragen, daß sich nach Statut, vom 9. März 1895 in Weidelbach, K. A. G. Dinkelsbühl, unter der Firma „Molkerei Weidelbach,. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet hat. Zweck derselben ist: möglichst bortheil⸗ hafte Verwerthung der von den Kühen der Mit- glieder vroduzierten Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen« schaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Auslagen darf der Kassier aus der Kasse nur auf schriftliche von einem Ve e denutgi e unterzeichnete Anweisungen bestreiten. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Auftrag des Vorstands durch den „Woernitzboten“ und werden mindestens von 2 Mit⸗

bh657 Ww. EdHammerstein zu Wald,

gliedern des Vorstandes unterzeichnet.