Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe.
gi. B Tu. Srnde Mn Æ]
Fot b. St. A. 89
Duisburger do.
Glauchauer do. 94
Hildesheim do.
Gladb. do. 3
do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do.: Posener do. II. 3 Stralsunder do. 4 Wands beck. do. 91 4 Wittener do. 138231
Dan. Hyp. Pdbr z do do. 4
RNudolst. Schldsch 3 Rhein Hvp. 6971 31 Rhein. Westf. Hp. 3 Teltower Kr. Anl. 37 Bern. Kant.⸗Anl. 3 Ghristiania St. Il. 1 Desterr.⸗Ung. Bk. 44 Schweiz Eisb RA. 3 Eisenba Gotthardbahn .. Brölthal⸗Oblig. North. Pac. ICert 6b
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 1893 1894 3f. 3⸗T. Stücke zu
Io 100 loꝛ zo G
—
2
= 8 222 — — — — — — —— —
t
10 S060 - 10002656 oo = 200 ——
ooo 200 =
00 = 100 102,006
D 2 O O
. 8
S0 ð0 = 808
Obligationen. 1000 u. Soo Fr. 103, 106 500
1000 , iI aobz
7 —
Brölthal ⸗Eisenb. Paul. Neu⸗Rupp.
106,90 bzklf Bank⸗Aktien.
isos i804 85.
Dividende pro
Kieler Bank... osen. Sprit⸗Bk. reuß. Leihh. kv. hn. Wstf. Bk. kv.
Schwarʒzb. B. 0M /
Obligationen industrieller Gesell f. Z.⸗T. Stücke zu 6
136, 50bz G
Berlin. Ischor. rz. I03 4 I. 1.7 1000u. 500 Portl. Zem Germania 4 1.4. 10 Indnstrie⸗Aktien.
(Dividende ist event. für 1893.94 resp. für 1894195 angegeben) , Aach. Kleinbahn. 29 Alfeld⸗ Gronau. 3 3
All ö Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem ko. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröͤllwtz / Pap. kv. Dessau 6 Deutsche Asphalt do. V Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun ö St⸗ .
rankf. Brau. ky. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen Harz W. St. P. kv. in, Lehm. abg. einrichshall .. ⸗Rhein. Bw. ahla, 2 Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k det. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 2 1 Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. en , . otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St. ⸗ Pr. . 37 Sãchs. Gußstahlf 2 kv. Schles. Dpfr Prf. Gas⸗ A.- G
do ĩ öfferhof Br. rr n . 6 Sinner Brauerei 15 Stohwass. Vz. A. — Stels Sylter . 65 Sudenbg. Masch. 190 Sũdd Imm. M0 7 4 Tavetenf. Nordb. 4 Tarnowitz Lit. A. 0 —
do.
Wilhelm j Weinb 0
Missener Bergw.
Jeier Maschin.
= . . . . ö ö 6 6 8 ö m 2 6 2
O0 21 1 — — — — — — —— - — —*
618
—
— — — K = =
ö 2
C 00
zt Ho b G 137, 9036
—
ii ob G6
832 Ode re O O O CYdĩi O O d — M Q , O Q O b O
— 22
— —2—
212, 090 bz G
R ö 2
I .
d de R O O 0 D O Qο ά6éO t 0.
dd
— . 2 C —— — —— — —— —— — — — — —— — —— ———— —— —— ——— —— — — ——
OO C O 08 .
l 6
136,50 bz G 136,50 bz G
2 d d O c Odo O K O O
188, 00 bz G S4 Met. bz B
. . . w ö R 2 2 4
115,00 bz B 160, 75 bz G
—
— V 2
Bersichernugs · Gesellschaften.
Rurg und Dividende — Æ pr. Std. Dividende pro Lach. M. Feuerv. 2M ov. IJ0 Mνν Aach. Rückbers. G. 200 / gv. 00 M νν Berl Ind. u. Wffh. 2s sop. M0 Mr Berl. Feuer v⸗ G. 2M / v. 1000 Mun Berl. Hagel A. G. 206 v. 1000 Mun Berl. Lebens v. G. Mo v. l go0Mνð Colonia, Feuerv. 200 ½ v. 1000 Mu. Concordia, Lebv. 200 / v. 1000 Man Dt. Feuerv. Berl. 20 /9 v. 1000 Man Dt. Lloyd Berlin 2M / v. 1000 Me Deutscher Phönix 20Yνιο v. 1000fl. Wsch. Trnsp. V. 26660 / 9 v. 400.0 Dresd. Allg. Trsp. 105 / ov. 10002 Düsseld Trans. 100 /o v. 1000 Qπνυσëè Elberf. Feuervers AW ob. 1000 m ,, , v. 1000 Mean ermania, Lebnsv. 2M / ov. H00 Mr Gladb. Feuervers. 2M / ov. 1000 Mau k G 2M / 500 πυ& Köln. Rückvers. G. Wo / o v. 00 Mur. 9 Leipzig Feuervers. HM. 10002νυ 720 Magdeb. Feuerv. M / v. 100 156 Magdeß Hagel. 33 o / y v. 00 Quan 100
Magdeb. Lebensv. 2000 v. 500 Mun Magdebg. Rückvers. Ges. 19002 Niederrh. Güt.⸗A. 100 ½οv. 500 Mu Nordstern, Leb. 2M / o v. 1000 Men Oldenb. Vers. G. 200 / v. 500M; ö 200 o v. 00 Mb
— — — 31111111118 IS8I1I31IIIER
reuß. Nat. Ver. 250 ov. 400 Mer
rovidentia, 100/ von 1000 fl.
Uh. Westf. Lloyd 1600 . 100024 Rh. Westf. Rückv. 100lν . 0 & Sächs. Rückv.⸗Ges. ho / o v. 500 Mo Schles. Feuer. G. 20 / ov. 00 Mun Thuringia, V. ⸗G. 20. 1000Mν Transatlant. Güt. 200 /o v. 1500. Union, Hagelvers. M/ v. 00 Mn Viktoria, Berlin 2M / 9 v. 1000 au Westdtsch. B. B. 2M v. 1900 Mπ 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1002400 33
1,
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 183. März. Die heutige Börse eröffnete
in recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren
Kursen auf spekulativem Gebiet nnd folgte in
dieser Beziehung den günstigeren Meldungen, die aus Wien vorlagen.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs auf einigen Gebieten zu steigenden Kursen recht lebhaft, gestaltete sich aber im späteren Verlauf des Verkehrs bei im wesentlichen fortdauernder Festigkeit ruhiger. Der Börsenschluß blieb fest.
Der Kapitalsmarkt wies bei normalen Umsätzen
feste Gesammthaltung auf für heimische solide An lagen mit Einschluß der Deutschen Reichs, und preußischen konsolidierten Anleihen, nur 4prozentige Reichsanleihe etwas abgeschwächt. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleich⸗ falls fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Italiener, ungarische Goldrente und aiich Anleihen etwas an⸗ ziehend; auch Mexikaner fester.
Der Privatdiskont wurde mit 16 9 notiert. Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu erheblich steigender Notiz lebhaft um; auch Franzosen erheblich höher, Lombarden und
italienische Bahnen steigend; schweizerische Bahnen ⸗
schwächer.
Inlaͤndische Eisenbahnaktien zumeist fester; Lübeck ⸗ Büchen erheblich höher und belebt, auch Dortmund⸗ Grongu und Mainz ⸗Ludwigshafen anziehend, Marien burg Mawka und Ostpreußische Südbahn nach schwächerer Eröffnung befestigt.
Bankaktien recht fest und besonders in den speku—⸗ lativen Devisen steigend und helebt.
Industriepapiere zumeist fest, zum theil lebhafter; Montanwerthe recht fest, besonders Eisen⸗ und Hüttenaktien zum Schluß etwas abgeschwächt.
Breslau, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobant 11470, Bresl. Wechslbt. 105,65. Kreditakt. 243,25, Schles. Bankverein 123,10, Giesel Zement 102,75, Donnersmark 126, 90, Kattowitzer 144370, Oberschles. Eis. 90, 00, Oberschles. Portl.= Zem. 198,75, Oppelner Zement 117,50, Kramsta 134525, Schles. Zement 165,909, Schles. Zink 183,60, Laurghütte 1268, 35, Verein. Oelfabr. S3. 50, Oesterr. Banknoten 165,65, Russ. Bankn. 219, 25, Italiener S8, 5, Bresl. eleltr. Straßenb. 179. 25, Card Hegen⸗ scheidt Aktien 89.90, Deutsche Kleinbahnen — —, k , . 127,06.
Frankfurt a. M., 16. März. (W. T. B. Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,442, . Wechsel 80, 975, Wiener Wechsel 165,75, 3 060 Reichs⸗ Anl. 98,409, Unif. Egypter 165,40, Italiener 88, 60, 30o/e port. Anl. 26, 90, 8 amt. Rum. S9, 40, 40 / russ. Konsols 1063,70, 40/0 Russ. 1894 68,40, 40,0 Spanier 78,90, Gotthardb. 181,20, Mainzer 116,60, Mittel meerbahn 93, 99, Lombarden 94g, Franzosen 3441, Berliner Handelsgesellschaft 158, 06, Darmstädter 154,90. Diskento⸗ Kommandit 32170. Dresdner Bank 169,10. Mitteld. Kredit 109, 26, Oest. Kredit- aktien 3277, Oest. ung. Bank 89l, os. Reichsb. 160 00, Laurahũütte 126,20, Westeregeln 156,20, 6 0/0 kons. Mer. 79,10, Bochum. Guß. 142. 40, Privatdiskont 13.
Frankfurt a. M., 18 März. 8 T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3284, Franz. 350, Lomb. 38, Gotthardb. 181,10, Diskonto⸗Kommandit 221,70, Bochumer Gußstahl 14220, Laurahütte 12600, Portugiesen N, 065, Italien. Mittelmeerbahn — — Schweizer Nordost⸗ bahn 13400, Ital. Meridionaux 126,50, Mexikaner 79,15, Italiener 88, 70, 3 ½υ Reichs Anleihe — —.
Leipzig, 16. März. (W. T. B.) Schluß. Kurse.) Ye sächsische Rente 97, 40, 33 60 do. Anleihe 103,35, Desterr. Banknoten 166,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik — — Mansfelder Kuxe 263, 00, Wr ger ee, , ,,, . Kredit⸗ und
zparbank zu Leipzig 50, Leipziger Bankaktien 139,00, Saͤchsische Bankaktien 122.00, Leipziger Rammgarn⸗ Spinnerei ⸗Altien 112, 00. FKammgarn⸗ Pinnerei Stöhr u. Co. 161,00, Altenburger Aktien- Brauerei 200, 650, e, n, Glauzig⸗Aktien 101,00,
uckerraffinerie Halle⸗Aktien 145.09, Kette Deutsche , , . 88, 5, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts · Aktien 183,50, Deutsche Spitzen Fabrik 261 56.
Samburg, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 184.50, Diskonto. Komm. 222 090, Verl. . 1658,20, Dresdn. Bank 160,235, Natb. . Dtschl. 130,25, Hamh. Kommerzb. 128,50, Nordd. Bank 143, 80, Lüͤb. Büch. E. 154,50,
Marienb · Mlawka 79, 2, Ostpr. Südb. S9, 99, Laura hütte 35 Jo, Rordd. J. Sp. 127. 15, (.- G. Guano KW. jz, zö, Hm6g. Pitf. A. Sz 35, Yyn. Trust 4. 142,50, Privatdiskont 13.
Samburg, 16. März. (B. T. B.) Abend⸗ bör se. Desterr. Kredit. 32775, Lombarden 226,90, Diskonto 21, 75, Laurahütte 125, 75, Italiener 88, 90.
uhig.
Wien, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 4 / o Papierr. 101 65, do. Silberr. 101,80, do. Goldr. 125, 15. do. Kronenr. 1091,20, Ungar. Goldr. 124,15, do. Kron.⸗A. 99,29, Dest. 60 Loose 169 50, Türk. Loose 78,40, Anglo⸗Austr. 171,50, Länderbant 287,80, Oest. Kredit. 397,50. Unionbank 323 00, Ung. Kreditb. 467,75, Wien. Bk.-V. 1656 25, Böhm. Westb. 418, 00, do. Nordbahn 295,090, Buschtierader dä ö,. Glbethalbahn 254.5, Ferd. Jiordb. 3445,56, Dest. Staatsb. 413, 50, Lemb. Czer. 309, 50, Lom⸗ barden 112, 75, Nordwestb. 279, 50, Pardubitzer 214350, Alp. Montan. 39. 10, Tabac ⸗Att. 52. 90, Amsterdam 101,85, Dtsch. Plätze 69.32, Lond. Wechsel 123,35, Pariser do. 48825, Rapoleons 9,777, Marknoten 60 323, Russ. Bann. 1321, Bulgar. (1892) 122,00.
Wien, 18. März. (B. T. B.) Sehr fest. — Ungar. Kreditaktien 470, 50, Oest. Kreditakt. 402,765, Franzosen 42400, Lombarden 113,00, Elbethalbahn 287, 9, Oest. Papierrente 101, 65, 4 0lo ung. Goldrente 12459, Deft. Kronen. Anleihe 101,30, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,25, Marknoten 60.30, Napoleons 9,77, Bankverein 157, 0. Tabackaktien 252, 00, Länderbank 288,75, Buschtierader Litt. B. Aktien 546,50, Türk. Loose 78,00.
London, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 29,0 Kons. 1043, Preuß. 40,0 Konsols 1043, Ital. 5 o/ Rente 885, Lombarden 10, o/o 1889 Russ. 2. S. 10635, Kv. Türken 27, 40 Span. 785, 360 Egypt. 103k, Po /o unifiz. do. 1043, 3 oo Trib.⸗Anl. 100, 6 o kons. Mex. 80, Ottomanbank 183, Kanada Pacific 386, De Beers neue 271, Rio Tinto 133, 40e Rupees 56 t, ooo fund. argent. Anl. 729, 5H sg Arg. Holdanleihe 664, 4 9/u äußere do. 43, 3 9 Reichs. Anl. 74, Griech. Sler Anl. 313, bo. 87er Monopol- Anl. 33, 40/0 Griech. 89er Anl. 27, Brasil. 8ger Anl. 8, bos Western Min. 829, Platz dk. 14, Silber 283. Neue Mexikaner v. 1893 764, Anatolier 20 /0 Agio.
In die Bank flossen 14 000 Pfd. Sterl.
Paris, 16. März. (W. T. B.) ( Schluß⸗Kurse.) 30 amort. Rente 101,95, 3 o Rente 102,90, Ital. 5 o ο Rente 88, 977, 45 Ungarische Goldrente 10250, 400 Russen 1889 103,90, 3 υ Russen 1821. 94395, 400 unif. Egypter — 40/9 span. Anleihe 783. Banque ottomane 728, 00, Banque de Paris 757, De Beers 5537, Ersdit foncier od, Huanchgea⸗Aktt. 167,00, Meridional⸗Akt. 630, Rio Tinto⸗Akt. 334,0. Suezkanal⸗Akt. 3385, Crsd. Lyonn. 835,90, Banque de France 3650, Tab. Ottom. Hl b, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12213si, Lond. Wechsel kurz 25,245. Chequ. a. Lond. 26,26, Wechse! Amsterd. kurz 206 25, do. Wien kurz 202,37, do. Madrid kurz 4623.00, do. auf Italien 5, Portugiesen 25,5, Portugiesische Taback⸗Oblig. 47000, 40½ Rufsen 84 67,99, Privatdiskont 11.
Paris, 16. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 υλ Rente 102,938, 40,9 Ungar. Gold⸗ rente . Türken 27,40, Türkenloofe 147,00, Spanier 78, Banque ottomane 728, Rio Tinto 336,20, Tabackaktien — Portugiesen 26,62. Fest.
St. Petersburg, 16. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 9g3 05, do. Berlin do. 45,47 *, do. Amsterdam do. — — do. Paris do. 36, 85, Russ. 40s0 innere Rente 994, do. 40½ Goldanleihe v. 1894 — do. 3 o/ Goldanleihe v. 1894 1454, do. 47 0άG Bodenkredit ˖ Pfandbr. 151, , Dis⸗ kontobank 038, do. Internat. Handelsbank 686, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 482.
Mailand, 16. März. (W. T. B.) Italien. 500 Rente 93 525, Mittelmeerbahn 502, Meridionaux s6bꝰ, Wechsel auf Paris 105,20, Wechsel auf Berlin 1306,05, Banga Generale 35, 00, Banca d'Italia 838, e n, .
msterdam, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S243, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. 834, Oest. Goldrente 1023, 40,½ ungar. Goldrente 102, 94 er Russen (6. Em.) 10963, 4 0 do. v. 1894 643, Tonv. Türken —, 34 Y holl. Anl. 102, H oso gar. Transv. C. —, 6060 Transpvaal —, Warsch. Wiener — Marknoten ov, 22, Russ. Zollkup. 193.
New⸗York, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regiexungsbonds Prozentsatz 15, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsei auf London (69 Tage) 4,838, Cable Transfers 4,893, Wechsel auf Paris (860 Tage) 5, 14zz, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95Y½is, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 3t, Canadian Pacifie Aktien 37, Zentral acifie Aktien 177, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien t,. Denver C Rio Grande Preferred 34, Illinois, Zentral Aktien 8t, Late Shore Shares 1364, Louisville C Nashville Aktien 473, New-⸗Nork Lake Erie Shares 77, New⸗York Zentralbahn Hz3z, Northern i ne n n, 144, Norfolk and Western Preferred 1143, Philadelphia and Reading 0 iI. Ine. Bd. — Union Pacifie Aktien — Silver, Commercial Bars 614. Tendenz für Geld: Leicht.
. Aires, 18. März. (W. T. B.) Gold- agio ⸗
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 18. März. (Amtliche reis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ trosleum und Spiritus.)
Weizen mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko still. Termine schließen matt. Gek. — t. Kündigungspreis — Sς Loko 118- 144 nach Qualität. Lieferungsqual. 141 M, ver diesen Monat —, per April — ver Mai 142,75 — 143 - 142,ů 75 bez. ver Juni 143, 75— 144 - 143,59 – 144,75 bez. ver Juli 144,75 — 145 — 144,75 bez., per August —, ver September 146, 235 = 146 - 146,50 - 146,25 bez, per Oktober 147, 25 — 147,50 — 147,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loto geringer Verkehr. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspr. — Loko 112 - 120 4 n. Q. Lieferungsqual. 119 M, inländ. guter 11855 — 119 ab Bahn bez., Per diesen Monat —, per April 121,B75 — 121,5 bez., ver Mai 3 - 122,59 bez. per Juni 124 — 125,5 bez., per Juli 124375 —- 125 — 12435 bez., per August —, per September 126 bez., per Oktober 127 bez.
erste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große, kleine und Futtergerste N — 165 M n. Q.
g. per 1000 Kg. Loko unverändert. Termine still.
G — t. Kündigungspr. — M Loko 1065 —
ae Ti gte Ui xo bey
geringer 1066-111 bez.,
112 — 120 ber, feiner 122-1 gerin
111 ben, schlesischer mittel bis guter 131
feiner 14 = 13 bes, russischer — Per diesen
= ver Mai 115,5 bei, ber Jun 1
bei rer Ini 5 6 bez. Ber Schtembem ie , Mais per 1900 Eg. Loko matt. — Termin a.
hauptet. Gelündigt — t. Kündigungehten mne be
Toko 1156. 155 e nach Qugf, runder .
. 1a er ff, e en bez, e n, onat —, per Ma . 2 .
. ver 1009 * . rbsen per kg. Kochwaare 127 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 145-180 . * * *. 2 . * r ute
oggenme O u. 1 per 100 R Sack. Termine niedriger. Gerundigk irn Kündigungspr. 16,49 *, ver diesen Monat 16 ö. ger ö 9. 16 55 . per Junj g ez., per Juli 16, ez., per August — 8 teh er ber loo . ü per g mit Faß. ermine Gek. = Ztr. Kündigungsyr. — 4 Loko 3 — ehne Faß — per diesen Monat — per 53 168 133 A3. bes, Per Juni 3 , ge . — per September 44,23 S, per Oktober 44,4 . Petroleum. e ,,. Standard white ⸗ 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ternh fest. Sekündigt — Eg. Kündigungspreis = Loko 22,6 bez, per diesen Monat — per Septem 21.24, per Oktober 21 4 4, per November A. Spkritus mit z9 66 Verbrauchsabgahe per Io X 1099,60 —= 10000 nach Tralles. Gekünd. 26 Kündigungspreis — * Loko ohne a od 6 bei. Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe per o à ö ö. . , . nach . Gelunm jn — 1. ündigungspreis — S6 Loko dz 39 per . . ö one g piritus m A6 Verbrauchsabgabe per ö ,, . — 1. Kündigungspreis — S Loko mit Faß =
Spiritus mit s . Verbrauchsabgabe an;.
still. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 4 ai mit Faß — per diesen Monat —, per April 9. IS = 381 bez, Per Mal 38,3 =332 333 k. ver Juni 38,6 — 33,5 — 386 bez, per Juli 35 = D389 bei., per August 39,3 — 39,2 — 39,3 bez, pa Sertember 39, 8-39. 5 bez. ; Weizenmehl Nr. O0 19,50 —– 17,50 bez, M.) 1725 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz ben , Nr. 0O u. 1 1650 —– 16 00 bes, n feine Marken Nr. O u. 1 17,35 — 16, 50 bez, e ö A böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg it. ul ack.
Berlin, 16. März. Marttpreise nach Ernte lung des Königlichen poll f än ch .
reise
Per 100 kg für:
e
J 3 ö 3
rbsen, gelbe, zum Kochen 20 Speise bohnen, weiße. ; 24 Linsen . 20 Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 g.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg .. 6 1 kg. ,, Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale
ander . Barsche
Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück.
82
S SSI 1 S1 SSI —8
, O — dd do d do dN OMD — — — — —
— 2 S
3
Stettiu, 16. März. (W. T. B.) Getreide
markt. Weizen loko fest, neuer 126 140, pa April ⸗Mai 142,00, pr. Mai⸗Juni 143,00. Roggen loko fest, 15 — 120, pr. April. Man 122.50, pr. Man Juni 12350. Pommerscher Hafer loko 100 1. Rüböl loko ruhig, pr. April⸗Mai 43,20, pr. Seyt⸗ Oktober 43,20. — Spiritus loko fester, mit 70 4 Konsumsteuer 3299. Petroleum loko 1130. Posen, 16. März. (W. T. B.) Spiritut loko ohne Faß (70er) 50, 1o, do. loko ohne Faß (50er) 30,60. Fest. Hamburg,. JI6. März. (W. T. B.) Getreide mar kt. geizen loko fest, holstein. loko neuer 130— 138. Roggen loko fest, mecklenburg. neuer 128 - 130, russischer loko fest, loko neue Gerste f Rüböl (um. ril 184 Br. r., pr. Juli
pr. Mai- Juni 6,48 Gd., 6-360 Br. ö Faris, iss F, ö, d Schluß] Rohzucter fest, S8 o loko 26 26,25. Weißer ud fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Maͤr I , wi. 27,373, Mai. August 27,75, Oktober⸗ Januar Liverpool, 16. März. (W. T. B Daum, wolle. uin e gs Go B., davon für Spekulation und Export 4 B. Fest. Middl. aug in Lieferungen: März-⸗April Zis ge Käuferpreis, April⸗ Mai 37a Verkäuferpreis, Mai. Juni 313 . Jun. Juli 36 Kaͤuferpreis, Juli, Kugust 3 6, August. Seytemßer S/ n do., Septemher ⸗ len 23 Werlh, Oktober November IMR / en d. Kärfe preis. Amsterdam, 16. März. (W. T. 39 * treide markt. Wezen auf Termine et. 8. . — pr. Mai 143, pr. ziorente nn ggen loko —, do. auf Termine träge, br. 101. 50, vr. Mal 163 90, pr. Oktober 106. sae⸗ Aintwerpen, 16 März. IB. T. B) Pe lenm markt. (chin bericht. Faff iert, . weiß loko 16) bez. und Bre, pr. Märi 11 pr. April. Mai 16 Br., pr. September,
i a nach Qual. Lieferunggqual. 1I5 M, pommerscher 164 Br. Fest. Schmalz 86. Margarine rubig ·
iar nen,
.
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ber Gezugaspreis beträgt nierteljährlich 1 M 50 3.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition
S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 3.
KR und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers R
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 68.
Berlin, Dienstag, den 19. März, Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär a. D., Wirklichen Geheimen Rath Pr. jur. von Jagobi zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden erstei Klasse mit Eichenlaub, . . dem Gymnasigl⸗Oberlehrer, Professor Hetzel zu Dillen— burg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Garnisonverwaltungs⸗Inspektor Köst er zu Einbeck den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie dem Förster Schultz zu Klein⸗Mützelburg im Kreise Ueckermünde und dem n, , Engelbert Emper⸗ hoff zu Duisburg das lllgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich ottomanischen Divisions⸗General, General⸗ Adjutanten Seiner Majestät des Sultans und Chef des Militärkabinets Schakir Pascha die Brillanten zum Rothen
Adler⸗Orden erster Klasse, und . dem Kaiserlich ottomanischen Major und Adjutanten Djevad Bey den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu
verleihen.
Deutsches Reich.
Dem zum Vize⸗Konsul bei dem Königlich niederländischen Generalkonsulat in Hamburg ernannten Herrn J. H. von Reus ist das Exequakur namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Die auf dem reichtzeigenen Grundstück Mauerstraße 72/75 eingerichtete wan mf, für Telegramme und fend nen wird wegen Umbaues des Gebäudes nm 1. April ab nach dem Grundstück Mau erstraße 61 / 62, Engang Kaiserhofstraße, verlegt. Berlin C, den 17. März 1395. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R⸗ u. St⸗A.“ wird eine Uebersicht der Rüben⸗Verarbeitung sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat . 1895, in der Zweiten Beilage eine Zusammenstellung der Be⸗ triebs ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgeblets im Monat Februar 1895 und in der Zeit vom J. Aug u st 1894 bis 258. Februar 1895 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom
V. Juli 1833 (G.⸗S. S. 195) den bei der Regierung zu Stade beschäftigien Landrichter Rahlfs zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirks-Ausschusses zu Stade auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Eifenbahn von Berlinchen nach Arns— walde ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor Dr. Aloys Schaefer zu Münster ist in , in die zac off che ü ich Fakultät der Universität Breslau versetzt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirten 7. Verloosung von Zi /aprozentigen, unterm 3. Mai ausgefertigten Staatsschuldscheinen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Di werden den ef gern zum 1. Juli 15895 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, bie in den ausgeloosten Nummern verschriebenen e bein g vom 1. Juli 1895 ab gegen Quittung und ckgabe der Staatsschuldscheine und der später zählbar denden i r f. Reihe XXII Rr. 2 bis 3 nebst Zins⸗ cheinanweifüngen bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Tauben⸗ aße 2, hierfelbst zu erheben. Die Zahlung erfolgt von
Anlage verzeichneten, noch nämllch Staaisschuldscheine vom Jahre 1842, Neu⸗ märkische Schuldverschreibungen und eine Stamm⸗
9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Re⸗
ierungs-Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreis⸗ asse. Zu diesem Zwecke können die Effekten einer dieser Kassen
schon vom 1. Juni d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staagtsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1895 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Mit dem 1. Juli 1895 hört die Verzinsung der
verloosten Staatsschuldscheine auf.
Zugleich werden die bereits früher gekündigten, auf der rüͤckständigen Schuldurkunden,
Aktie der Münster-Hammer Eisenbahn, wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung der⸗ selben mit den einzelnen Kündigungsterminen aufgehört hat.
Die Stent f fe n fn nf. kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldurkunden über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 2. März 1895.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von ,
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein . wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine, der Stadt Königsberg i Pr. im Betrage von drei Millionen Mark veröffenilicht.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 19. März.
insichtlich der Rekrutierung des Heeres für 1895796 haben Seine Majestät der Kaiser und König mittels Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 14. d. M. das Nach⸗ stehende bestimmt: . ;
J. Entlassung der Reservisten; 1) Der späteste Ent⸗ lassungstag ist der 36. September 1895. Das Nähere bestimmen die General⸗Kommandos, für die Fuß ⸗Artillerie die General Inspektion der Fuß ⸗ Artillerie. 2) Bei denjenigen Truppentheilen, welche an den Herbstübungen theilnehmen, hat die Entlassung der zur Reserve zu beur⸗= laubenden Mannschaften, unter Berücksichtigung der in Ziffer U getroffenen Festsetzung, in der Regel am zweiten, aus nahmsweise am ersten oder dritten Tage nach Beendigung derselben bez. nach dem Eintreffen in den Standorten stattzufinden. Abweichungen hiervon können das Kriegs⸗Ministerium und in Bezug auf einzelne Mannschaften die General -⸗Kommandos verfügen. 3) Die zu halbjähriger aktiwer Dienst= zeit im Mail bez. November eingeftellten Train ⸗Soldaten sind am 31. Oktober 1895 bez. am 30. ng 1896, die Train⸗Gemeinen sowie die Sekonomie Handwerker am 30. September 1836 zu entlassen.
7f. Einstellung der Rekruten. A. Norxmalęe Zahlen. Zum Dienst mit der Waffe sind eimustellen: a. bei den Bataillonen der Infanterie — einschließlich der IV. Bataillone — bei den Jäger Bataillonen, bei den fahrenden Batterien, bei den Bataillonen der 3 Ärtillerie, bei den Pionier Bataillonen, bei den Bataill onen der
ssenbahn, Ftegimenter, bei der Luftschiffer Abtheilung, bei den Train- Bataillonen zu jweijähriger aktiver Dienstzeit die Hälfte der etats mäßigen Zahl an Sbergefreiten, Gefreiten, Gemeinen und Unter⸗ Lazarethgehilfen — jedoch nach Abzug der für Rechnung von Ge⸗ freien. Gemeinen und Unter Lazarethgehilfen. Stellen verpflegten Kapi⸗
ᷣtulanten ꝛe. älterer , , . n 3. Dienstjahre ab) — ferner
für unbesetzte Kapitulantenstellen in der Zahl der bezüglichen offenen Stellen — sowie zur Ergänzung der Artillerie⸗Schießschulen und der Versuchskompagnie der Arfillerie Prüfun , n bei leder fahrenden und reitenden Batterie noch 1, ö -Artillerie⸗Bataillon noch 9; b. bei jedem Kavallerie Regiment mlt hohem Etat mindestens 160, mit mittlerem und niedrigem Stat mindestens 150; 8. bei jeder reitenden Batterie mit hohem Etat mindesteng 36, mit mittlerem Gtat mindeftens 2, mit niedrigem Eiat mindestens 25; d. bel jeder Train ⸗Kompagnie zu halbjähriger altiwer Dienstzeit im Herbst 1896 und im Frühjahr 1896 je 38. ö — .
An Sekonomie⸗Handwerkern haben sämmtliche Truppentheile ꝛc. die Hälfte der etatsmäßigen Zahl einzustellen. ;
Für den Fall, daß eine Aenderung der vorerwähnten Zahlen nothwendig erscheinen sollte, ermächtige Ich das Kriegs Ministerium zu entsprechenden , ,
B. ,,,, ge Zahlen. Zur Deckung ven Ab⸗ gangen durch Tod, Unbrauchbarkeit Ac. von Mannschaften aller Jahres llaffen, ferner von Äbgaben an gedienten Mannschaften an Bewnirks= Kommandoß, als Bäqer ze. ist eine von dem Kriegs Ministerium festzusetzende Anzahl Rekruten über den oben unter A festgesetzten 53 rn hinaus einzustellen, und zwar gleichzeitig mit den normalen
ahlen. ; ö Die Einstellung jum Dienst mit der Waffe hat nach nähere Anordnung der General⸗Kommandos bei der Kavallerie baldmöglichst
nach dem 1. Oktober 1896, jedoch grundsätzlich erst nach dem Wieder eintreffen in den Standorten von den Herbstübungen, bei den Train⸗ Bataillonen zum Herbst am 2. Nobember 1899 und für die Train⸗ Soldaten zum Frübjahr am 2. Mai 1896 zu erfolgen. Die Rekruten fuͤr die Unterofftzierschulen, sowie die als Oekonomie- Handwerker aus⸗ gehobenen Rekruten sind am 1. Oktober 1895 einzustellen. . Für die Rekruten aller übrigen Truppentheile hat das Kriegs— Minifterium den näheren Zeitpunkt der im Laufe des Monats Oktober 1895 stattfindenden Einstellung festzusetzen.
n Das Kriegs- Ministerium hat das hiernach Erforderliche zu ver⸗ anlassen.
Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs werden verlegt:
1) zum 1. April 1895: der Stab der 27. Infanterie⸗ Brigade von Düsseldorf nach Köln, der Stab der 2. Infanterie⸗ Brigade und das Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40 von Köln nach Aachen, das 5. Westfälische Infanterie⸗Regiment Nr. 53 von Aachen nach Köln; ᷣ
2) zum 1. Oktober 1895: die 3. und 4. Eskadron 1 Leib⸗ Husaren⸗Regiments Nr. I von Preußisch⸗Stargardt nach Danzig (Langfuhr').
In der am 18. 8. M. zunächst unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher und später unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld-Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Gesetzentwurf wegen Abänderung des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 die Zustimmung ertheilt. Die Entwürfe von Gesetzen für Elsaß-Lothringen wegen der in die Geburtsregister einzutragenden Vornamen und wegen Bestellung der Amtskautionen, sowie der Antrag Preußens wegen Abänderung der Aus führungs-⸗Instrultion zum Viehseuchengesetz wurden den zuständigen Ausschüssen Überwiesen.
Heute hielt der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr eine Sitzung.
In der heutigen Sitzung des Staatsraths wurde in die Verhandlung über Nr. IV der Vorlage, betreffend Maß⸗ nahmen zur Seßhaftmachung der ländlichen Arbeiterbevölke⸗ rung, insbesondere in den östlichen Provinzen der Monarchie, durch wirksame Unterstützung der Rentengutsbildung, durch Ermöglichung der Reniengutsbildung fur kleine Stellen 6 mm eingetreten, welche bis zur Pause fortgesetzt wurde.
Der General⸗Lieutenant von Scheel, Präses der Ober⸗ Militär⸗Examinations⸗Kommission, hat Berlin verlassen.
Der Kaiserliche Gesandte in Bern, Wirkliche Geheime Rath Dr. Busch hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗ Sekretär von Bülow als Geschäftsträger.
Der Regierungs⸗Assessor Dr. Krummacher zu Merse⸗ burg wird vom 1. April d. J. ab der Königlichen Regierung zu Potsdam zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen.
Der Regierungs⸗Assessor von Puttkamer aus Hannover ist der Königlichen Polizei⸗Direktion in Posen zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Nach einer telegraphischen , an das Ober⸗ Kommando der Marine ist S. M. S. „Möwe“, Komman⸗ dant Kapitän⸗Lieutenant Faber, am 17. März in Sydney
angekommen.
Halle, 19. März. Die Stadtoerordneten⸗Versammlung hat gestern einstimmig den Fürsten Bismarck zum Ehren⸗ bürger ernannt.
Münster i. Westf, 18. März. Seine Majestät der Kaiser und König lin, wie „Der Westfale“ meldet, an den Sohn des verstorbenen Freiherrn von Schorlemer⸗Alst folgendes Beileids⸗Telegramm gerichtet:
Mit tiefem Schmerz hat Mich die Nachricht von dem Dahin⸗ scheiden Ihres Herrn Vaters erfüllt, eines Mannes, der ebenso durch Hingabe an sein Vaterland wie an seine Kirche sich auszeichnete und der Mir oft ein Freund und Berather gewesen ist. Die Trauer, welche um den Heimgang des Verewigten nicht nur seine Heimathsprovinz, sondern die weitesten Kreise des Vaterlandes empfinden werden, möge dazu beitragen, Ihren Schmerz zu lindern. Von Mir aber bitte Ich Sie und die Ihrigen, den Ausdruck Meines
innigen Beileids entgegennehmen zu wollen. ö ; Wilhelm. I. R.