1895 / 68 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

binterlegten 309 Mark nebst Depositalzinsen an Kläger ausgezahlt werden, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht i zu Berlin, Abtheilung 49 auf den 17. Mai 1895, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 14. März 1895.

(L. S) Stoppel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

76551 Oeffentliche Zustellung.

Die Margaretha, geb. Erlenbach, und deren Ehe⸗ mann Wilhelm von Weikhmann, Kgl. Oberförster in Wiesbaden, Kläger, durch Rechtsanwalt Görz in Mainz vertreten, klagt gegen Peter Anton Giebel, Maschineningenieur, in Amerika unbekannt wo sich aufhaltend, u. Gen., Beklagte, wegen Gültigkeits⸗ erklärung eines Testaments mit dem Antrage; daß es dem Gerichte gefallen wolle, 1) allen Beklagten gegenüber zu erklären, daß das Testament der Mar⸗ aretha, geb. Omwmus, Wittwe erster Ehe von ee e. Lammert und zweiter Ehe von Martin NMeletta in Mainz, sie daselbst wohnhaft gewesen und verstorben, errichtet vor Notar Andreas Lippold in Mainz am 13. März 1869, gültig und rechtswirk⸗ sam ist, demnach die Beklagten sub 1— einschließ⸗ lich zur Zahlung des Legates von 2000 Fl. oder 3428 S6 57 R mit Zinsen vom Klagetag zu ver⸗ urtheilen, die sämmtlichen Beklagten zu den Kosten zu verurtheilen, eventuell, sofern die eingesetzten Erben von dem Testament keinen Gebrauch machen sollten, die Verurtheilung zur Zahlung von 20001. oder 3428 M 57 3 mit Zinsen vom Klagetag gegen alle Beklagten pro rata hereditaria auszusprechen und dieselben zu den Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Erste Jivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 24. Mai E895, Vormittags 8 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1. 8.) Wolf, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

76519 Oeffentliche Zustellung. ö

Der Architekt M. Schlichting in Neumünster, vertreten durch Rechtsanwalt Crespel daselbst, klagt gegen den Bäcker C. Böhm, früher daselbst wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Mieth⸗ vertrage und einem Abkommen, betreffend zu zahlende Entschädigung für Benutzung einer Laden- und Bäckerei- Einrichtung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des 2c. Böhm durch vorlaufig pollstreckbares Urtheil zur sofortigen Zahlung von 2190 S und 6 6 35 3 und Zahlung zum 1. April I1895 von 70 66 und 2 66 10 3, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor das Königliche Amtsgericht, II., zu Neu⸗ münster auf Sonnabend, den 18. Mai 1895 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. ;

Neumünfter, 14. März 18965.

Geffers,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, II.

76516 Oeffentliche Zuftellung.

Die Eigenthümerin Frau Auguste Asch hier, Chausseestr. 29, Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwalte Dr. Mühsam und Lewin II. hier, Leipziger⸗ straße 57, klagt gegen den Kaufmann A. Grunwald, früher hier, Lindenstr. 13 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung und rückständiger Miethe mit dem Antrage auf. kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Räumung der im Hause der Klägerin 33 Chausseestr. 2d, innehabenden Wohnung, bestehend aus

Laden, Stube, Küche, Keller, Mitgebrauch des Wasch⸗

hauses und Trockenbodens, und zur Zahlung von 300 6, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin auf den 15. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstr. 59. 111 Treppen, Zimmer 150. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Berlin, den 13. März 1895.

(L. S.) Karstadt, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 22. 76531] Oeffentliche Zuftellung.

Der Levy, Josef, Handelsmann zu Hahburn ver⸗ treten durch den Rechtskonsulenten Robach in Pfalz burg, klagt gegen den Becker, Franz, Arbeiter, früher zu Dann und Vierwinden, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einer Immobilienversteigerung vom 23. März 1894 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung des Steigpreises des ersteigerten Stück Feldes in Höhe von 89,25 M nebst 50½ Zinsen seit dem 23. März 1834 zu verurtheilen, demselben die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den 1. Mai 1895, Vormittags s Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heckel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

76532 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5095. Der Kaufmann Julius Leitner in Lahr klagt gegen den Wagner Gustav Peter in Lahr, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Kleiderkauf vom Jahre 1887 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 45 M nebst Hof Zins vom 1. Januar 18388, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß ˖ herzogliche Amtsgericht zu Lahr auf Samstag, den 4. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lahr, 14. Mär 1895.

k Eggler, Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtagerichts.

76545 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Inwohners Wolfgang Pritze in Lam, Klagetbeil, gegen Lothar Primbs, ehemaliger Holzwaarenfabrikant in Irlmühle bei Lam, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗

rung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage im Urkundenprozesse zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des Königl. Amtsgerichts Neukirchen hl. Bl. vom Freitag, 2. Mai 18935, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 2, geladen. Klagspartei wird den Antrag stellen: Kgl. Amts⸗ gericht Neukirchen wolle den Beklagten zur Zahlun von 309 A nebst Ho / g Zinsen vom 25. Februar 188 und Kostentragung verurtheilen, und wolle das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werden. Neunkirchen, 93. März 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neukirchen. Scheibenzuber, Kgl. Sekretär.

76520] Oeffentliche , . .

Nr. 2770. Der Fruchthändler Felix Fliegauf zu Trozangen, vertreten durch Rechtsanwalt Seyhel in Freiburg, klagt gegen den Fruchthändler Theo Kirch heimer von Bafel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus zwei Wechseln de dato Brüssel 15. November 1894, über 1259 Fr. 25 Cts. und 2341 Fr. 50 Cts., zahlbar am 15. Februar 1895, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2922 S nebst 600 Zins seit 15. Februar 1895, sowie o Provision und 62 SM 50 83 Wechsel⸗ unkosten im Wechselprozeß, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Dienstag, den 30. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 13. März 1895.

. Kellner, ;

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

76530) Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Albert zu Ottweiler, vertreten durch die Rechtsanwalte Br. Fritz Meyer und Dr. Adolf Mai zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann L. Woff, früher Frankfurt a. M., neue 3. 491, jetzt unbekannt abwesend wo, aus aeceptiertem

echsel vom 16. Januar 1892, fällig am 15. März 1892, über fünfhundert Mark, welcher nicht eingelöst worden ist, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung unter vorläufiger Vollstredbarkeits erklärung des Urtheils zur Zahlung eines Theilbetrages von dreihundert Mark nebst 6o½ο Zinsen seit 15. März 1893 unter Vorbehalt aller Rechte wegen des Rest⸗ betrages, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 17 zu Frankfurt a. M. den 15. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 129. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht. (D. 32/395.)

Frankfurt a. M., 5. März 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

75818 Bekanntmachung.

In Sachen des Spediteurs Ignaz Lenk in München, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Sepp hier, Klage⸗ theil, gegen 1) die Privatiere Fanny von Salis, Y die Privatierstochter L. von Salis, beide zuletzt in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche rl n der Klage bewilligt, und ist zur Ver— jsandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Freitag, den 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte mit der Auf— forderung geladen werden, rechtzeitig einen bei dies, seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen; ;

1) die Beklagten sind solidarisch schuldig, an

Klagetheil 352 6 14 3 nebst 5 oo Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen, sowie

t mn des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er⸗ atten;

2) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 13. März 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.

Rid, Kgl. Ober Sekretär.

76547

Die Elife Voß zu Aachen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Bohlen daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Egidius Mathar zu Aachen, mit dem Antrage; Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ verhältnisse vor Notar Joesten verweisen, dem Be⸗ klagten die Kosten auferlegen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L. Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 29. Mai 1895, Vormittags

9 Uhr. . . Plũm mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

T6552] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau des Ackeres Caspar Kurth, Clara, geb. Heinen, zu Viehöven, vertreten durch Rechts- anwalt Juftizrath Veling, klagt gegen ihren vor genannten Ehemann zu Viehöven mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist auf den 6. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76541]

Die Ehefrau des Handelsmannes Johann Peter Gottfried Krämer, Bertha, geb. Wernick, u Düssel dorf, vertreten durch Justiz⸗Rath Kramer und Rechts anwalt Kehren, klagt gegen den Handelsmann Johann Peter Gottfried Krämer zu Düsseldorf auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der J. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76528]

Die durch Rechtsanwalt A. König vertretene Anna Schopphaus zu Remscheid, Ehefrau des Agenten und Fabrikanten Adolf de Groote daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld

. 2

Klage erhoben mit dem Antrag auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaal der II. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt. Müller, Justizanw., als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

76529

Die durch Rechtsanwalt Flucht verkretene Wil⸗ helmine Rosenkranz zu Langenberg, Ehefrau des Schlossers Emil Hopf daselbst, hat gegen den letz⸗ teren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 16. Mai 1895, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ;

Müller, Just.⸗ Anw.,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76540]

Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Josef Brodt in Köln, Gertrud, geb. Leuffen, daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Hauk in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur

Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Mai 1895,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land—⸗ gericht zu Köln, J. Zivilkammer. Köln, den 13. März 1895. Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

76524 Gütertrennungsklage.

Monika Groff, Chefrau des Maurers Karl Schneider, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat en, letzteren die Gütertrennungsklage bei dem aiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Br. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 30. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungsaale des genannten Gerichts an⸗ beraumt. ;

Mülhausen i. E., den 16. März 1895.

Der Landgerichssekretär: (L. 8) Stahl.

76525 Gütertrennungsklage.

Frida Held. Ehefrau des Küfers Peter Wetter, zu Dornach O.⸗-Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Land⸗ gericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Pr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 30. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaal des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. G. den 16. März 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.

75801

Durch Urtheil des Königlichen ö Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 5. Februar 1895 ist zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Andreas Luckau und Auguste, geb. Stahl, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 8. Dezember 1894 ausgesprochen.

Düffeldorf, den 12. März 1895.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

7ög965] Bekanntmachung.

Das Polizei ⸗Prãsidium beabsichtigt alte Akten im Gewichte von etwa 66 000 Kg zum Einstampfen und alte Drucksachen im ungefähren Gewichte von 10 000 kg als Makulatur an den Meistbietenden unter den in der Kalkulatur, Zimmer 137, im Polizei⸗ Präsidial Gebäude am Alexanderplatz 5!6 (Ein⸗ ig IV an der Stadtbahn, J. Stock) einzusehenden

edingungen zu verkaufen.

Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: Verkauf von alten Akten und Drucksachen!ꝰ bis zum 29. März 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zentral ⸗Bureau des Polizei⸗Präsidiums abgeben.

Die Eröffnung der Angebote sindet an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur statt.

Berlin, den 13. März 1895.

Der Polizei ⸗Präsident: v. Richthofen.

76382. Verdingung.

Die Eisenkonstruktionen zum Bau der Kessel⸗ reparatur ⸗Werkstatt auf dem Torpedoetablissement sollen am 5. April 895, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen können gegen 1,20 0 unterzeichaeten Behörde bezogen werden.

Wilheimshaven, den 3. März 1895.

j Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.

von der

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

76266] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 18851 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow a nach Vorschrijt des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1895 aus- geloost worden:

1) Von dem Buchstaben A. die Nummern 2 86 116 117 216 221 367 386 391 414 416 428 445 516 541 546 646 668 670

708 836.

. 2) Von dem Buchstaben R.

die Nummern 14 47 161 189 212 233 236 320 330 391 418 438 453 455 506.

. 2) Von dem Buchstaben C.

die Nummer 45.

Die Inhaber werden aufgefordert, die aug la 3

Kreisanleihescheine nebst den noch nicht faͤllig . wordenen Zinsscheinen und den hierzu zel er b ile schein⸗Anwäsungen vom 1. Juli 1895 bei der Teltower Kreis ommunal - gasse Berlin W.,. Victoriastraße Nr. 18, einzureiche und den Nennwerth der Anleihescheine dafür n enn *. fehr ish. hört die Verin

it dem 1. Juli ört die Verzinfun ausgeloosten Anleihescheine auf. fung der

Där seblende Jnsscheine wird deren Wertbbettn,

vom Kapital abgezogen.

Restanten gus dem Jahre 1892. von dem Buch= staben A. die Nummer 339 über 1000 6; aus dein Jahre 1893: von dem Buchstaben A. die Nummer Il3 über 1000 ; aus dem Vorjahre: von Buchstaben A. die Nummern 701 und 10 iber 1000 46 und von dem Buchstaben C. die Nummer 15 über 200

Berlin, den 13. März 1895.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.

Stubenrauch, Königlicher Landrath.

. Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der §5§ 39, 4 und 47 des tzes vom 2. März 1860 und nach unserer Bekanntmachung vom 19. v. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aug. gegebenen Zr o R igen Rentenbriefen Litt. F. G., H., J. der Provinzen Oft und West⸗ prenßten sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Litt. F. zu 3000 s Nr. 649 757 986,

Litt. J. zu 75 M Nr. 155 234.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in kursfaͤhigem Zustande nebst den dazu., gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 8—16 und Anweisungen den Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Branden 2 Berlin vom 1. J den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank-Kassen portofre einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber, miftelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 490 S6 nicht über, steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr ud Kosten des Empfan gere erfolge.

Einem solchen Antrage ist eine Quittung nah folgendem Muster⸗ . 6 buchstãblich . für d.. ausgeloosten. 0/0 Rentenbrief. der Provinzen Sst⸗ und Westpreußen Litt. . Nr.. aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse m empfangen zu haben, bescheinigt.

. (Ort, Datum, Unterschrift.])

beizufügen.

Vom 1. Juli 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird e ern der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährun tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 14. Februar 1895. Königliche Direktion der Rentenbank für die

Provinzen Oft⸗ und Westpreußen.

68981]

76384 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung und Konvertierung sämmtlicher 0, igen Anleihescheine des Provinzialverbandes von Pommern. Sämmitliche auf Grund des Allerhöchften Privileg vom 10. Dezember 1883 ausgegebenen Ko gigen Anleihescheine des Provinzialverbandes von

Pommern werden hiermit, soweit sie nicht bereite

ausgeloost sind, zum 1. Oktober 1895 ge— n sodaß die Verzinsung von diesem Tage ab aufhört.

Hierbei wird auf Grund der Allerhöchsten Ge= nehmigung vom 19. März 1890 den Inhabern dieser Anleihescheine freigestellt, an Stelle der Barzahlung

die Abstempelung derselben auf 3Y o/ ige zu der⸗

Die Gläubiger, welche hierauf eingehen

langen. r ‚— haben in der Zeit vom 1. März

wollen,

spätestens zum 1. April er. die Anleihescheine

mit den Anweifungen und den Jinsscheinen Nr. 4 2B

bei der Provinzial ⸗Hauptkaffe hierselbst einn

reichen und dagegen mil den abgestempellen Anleihe scheinen neue auf 35 o 9 Zinsen lautende Jinsscheine

nebft Anweisungen entgegen zu nehmen. Der Bettag

etwa fehlender Zinsscheine ist baar beizufügen. Die Kreis Kommunal Kassen zu Bergen, Franjburg, Greifswald, Grimmen und die Stadt ⸗Hauptkasse jn Stralfund übernehmen auf Wunsch dle kostenfreie Vermittlung und ertheilen Interimsquittung bis m Erledigung. .

Die am 1. Oktober 1895 fälligen Zinsscheine Nr. 3 werden noch voll mit 4060 eingelöst.

Denjenigen Gläubigern, welche bis zum 1. April a. die Anleihescheine nicht zur Abftempelung eingereicht haben, wird vom J. Oktober 1595 ab. der Nenn. betrag ihrer Anleiheschelne gegen Rückgabe derselben sowie der zugehörigen Zinsscheine Nr. 4— 20 und Anweifungen bei der Probinzial⸗Hauptkasse hier baar zusgezahlk. Der Belrag fehlender Jinsscheine wirt hierbei in Abzug gebracht.

Stettin, den 11. Februar 1895. ; Der Landes ⸗Direktor der Provinz Pommern:

Hoeppner.

76383 Bekanntmachung. ;

Bei der am 16. August 1894 ftattgefunden: n

XIIis. Amortisations· Verlosfung der Siesen thaler Stadt⸗Anleihe sind gezogen worden:

von Buchstabe . à B00 M Nr. QMM, , ö

. P. à 200 S Nr. O39, Os un

1 C. A 100 6 Nr. 007, Oz und

Diese Anleihescheine werden zur baaren Ginlösunm̃ hiermit zum E. April 1893 gekündigt. ger⸗ Nach Ablauf der , erfolgt eine zinsung nicht mehr. Biesenthal, den 7. März 1895. Der Magistrat.

uli 1595 ab nm

der ausgeloosten Rentenbriefe

y 68.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. März

1223.

nuters 84 Sachen. ern g e, u. dergl. 3. snfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2. Versicherung.

aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Palcofung ꝛc. von Werthpapieren.

8. Lom mandit. Seselsschaften auf Aktien 1. Aktien. Gesenss. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. :

8. Niederlaffung ꝛc. von

echtsanwãlten.

9. Bank⸗Ausweise.

Lommandit - Gesellschaften uf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.

ö. * heute stattgehabten Aus loofung unserer igen Sypothekagrantheilscheine vom Jahr 666 sind folgende Nummern gezogen worden;

' rbs sib r Bi z4z jan rf J 3 MÆM i

69 9000

133 1347 1352 1608 992 998 nis 1255 1517 M 300 33000 j Stũc 1 * M 12000 en diese Stücke am . Inli a. C. an enn nen, Koggenstraße 22/235, und bei der se ver Sstdentschen Bank vorm. J. Simon we. Söhne hierselbst zum Kurse von 105

. Lusjahlung.

Reftanten: .

n der Verlopsung vom J. März 1392 die Nr. 379. a der Verloosung vom 5. März 1894 die

m i 195 31. . gänigsberg i. Br., den 4. März 1896.

zietien⸗ Brauerei Schönbusch

EC. Hoffmann. ppa. Schilling.

65) ; Bekanntmachung. Die Altionãte der

zrslau⸗Schwoitsch⸗Gr.⸗Naedlitzer Chausseebau⸗Akltien⸗Gesellschaft

mien zur diesjährigen ordentlichen General- giammlung auf Donnerstag, den 25. April gos, Nachmittags A Uhr, ins Bureau des im Justiz-⸗Hath Zenker, Breslau, Ring 26 hier⸗ eingeladen, woselbst auch die Jahresrechnung Gmsicht ausliegt.

Gegenstand der Verhandlung: D Vorlegung der Rechnung und Bilanz. 3 Ertheilung der Entlastung. 35 Bericht des Vorstandes über den Geschãfts⸗

ang. h r g hlußf affung über Vertheilung der Divi⸗

dende pro 1894. . Neuwahl der Rechnungs⸗Revisionskommission. s Neuwahl des gesammien Vorstandes. gr. Nädlitz, den 17. März 1895.

Der Vorstand. Troeger.

n Varziner Papier fabrit.

e Ationdre unserer Gesellschaft werden zu der

m Nantag, den 8. April 1895, Vormittags

e Uhr, im kleinen Börsensaal der Berliner

Rmitäe, Eingang St. Wolfgangftraße, statt⸗

fen ordentlichen Generalversammlung hier⸗

nit einladen. Tages ordnung .

) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Fewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗ shaftsberichts für das verflossene Geschäftsiahr, sowie Bericht des Aufsichtsraths.

d Beschlußfaffung über die Ertheilung der De

large und Festsetzung der Dividende.

Vahl von einem oder mehreren Revisoren.

3 Vabl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung

bilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über slbe lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens rei Lage vor der Generalversammlung, den lag derselben nicht mitgerechnet, während der tistestunden beim Vorstand oder bei Herrn . Schlesinger, Berlin, Oberwallstraße 20, getjulegen. Die Empfangsscheine dienen als Einlaßkarten zur meralpersammlung, Berlin, den 18. März 1895.

Der Aufsichtsrath. Behrend.

F Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei.

e ne, Generalversammlung. Die Aktionäre der Dessauer Wollengarn⸗ Spinnerei wen zu der am Donnerstag, den LI. April 38. Nachmittags A Uhr, im Lokale der Bank Dandel K Industrie in Berlin, Schinkelplatz / uendenden. siebenunddrelßigsten ordentlichen ‚eralversamimlung hierdurch ergebenst ein⸗ Orgenstände der Tagesgordunng sind: Erstattung des e d esteemr, für 1894, Fenehmigung der Bilang der Gewinn- und Herlust Atechnung, sowie Beschlußfassung über y die Verwendung des Reingewinns. ; lstung des Aufsichtsraͤths und der Di— teltion. ) Nemnwahl für die austretenden Mitglieder des de sichteraths. ö e l ente welche an der Beschlußfassung in we mmhimg theilnehmen wollen, haben . Päteftens am 6. Lipril über den Besst ktien bei der . aut für Handel . Industrie in Darm- . Berlin oder namen rem Geschäftsbureau ar ü sshäaste erich. sowie Bilanz, Gewinn und an. dc nung liegen vom 2. März ab zur Ein⸗ ; r Aktionãre in unserem Geschäftsbureau aus. an, den 18. März 1895. Die Direktion. C. Schneichel.

T6594] . Salzwerk Chambren.

14. ordentliche Generalversammlung den 20. März 1895, 10 Uhr, Jung St. Peters⸗ platz 6, Straßburg Eli.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes.

2) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes.

3) Feststellung der zu vertheilenden Dividenden.

4 Entlastung des Vorstandes.

5) Entlastung des Aufsichtsrathes.

6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Nota: 20 Aktien berechtigen zur Abgabe einer Stimme, die Aktienscheine müssen späteftens bis zum 16. März beim Sitz der Gesellschaft oder bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen oder bei der Aktiengesellschaft für Boden. und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothring en zu Straf burg hinterlegt werden.

Der Vorftand. J. Schaller. Alb. Bergmann.

76597] ö.

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf C Ce in Halle a / S.

Die achtundzwan igste ordentliche General versammlung des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf C Ce in Halle a. S. findet am Dienstag, den 9. April, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hötels „Stadt Hamburg“ hier statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des pon den Persönlich haftenden Gesellschaftern erstatteten Rechenschaftsberichts, sowie der Bilanz uebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1894.

Bericht des Aufsichtsraths.

35 Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und der vorgeschlagenen Dividende, Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

5) Statutenänderungen. ö

Wegen der Theilnahme an der Abstimmung wird auf § 20 des Statuts hingewiesen.

Halle a. S., den 18. März 1895.

Der Aufsichtsrath. von Voß, Vorsitzender.

76463] Speditions- und Elbschifffahrts-Comtoir, Axrtien Gesellschast zu Schöneheck,

vormals C. Fritsche. . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. April a. c., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Hotel, Zum Landhause statt⸗ findenden diesjährigen Generalversammlung ein— geladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rech⸗ nungsabschlusses pro 1894, welcher die Vor—⸗ schlaͤge des Aufsichtsraths bezüglich der Ge⸗ winnvertheilung enthält. Ertheilung der Entlastung und Beschluß⸗ fassung über die Rechnungslegung und Ver⸗ wendung des Ueberschusses, sowie Festsetzung des Termins für Auszahlung der Dividende.

3) Wahl zweier Aufsichts tathsmitglicder.

Diejenigen der Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ge⸗ mäß § 27 unserer revidierten Statuten ihre Aktien bis drei Tage vor der anberaumten Ver⸗ sammlung, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskaffe in Schönebeck, woselhst vom 10. April a. c. ab der Geschäftsbericht zur Einsicht ausliegt, zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. :

Schönebeck, den 13. März 1895.

Der Vorstand. O. Wanckel.

. lich heinische Spiegelglasfabrik, Eckamp bei Ratingen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Samstag, den 6. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, zu Aachen im Union-Hotel statt und beehren wir uns, die ge⸗ ehrten Aktionäre zu derselben hiermit einzuladen.

Tagesordnung: .

1) . des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz, sowie die Gewinn. und Verlustrechnung pro 1894. i mn des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Wahl der Revisoren für die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung pro 1895.

5) Ausloosung von Obligationen der Anleihe 1892.

Dle statutenmäßige Hinterlegung der Aktien zur Theil nahme an der Generalversammlung kann außer bei den im Statut vorgesehenen Stellen bei dem Crédit Général Eisgeois in Lüttich, sowie bei den einzelnen Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes erfolgen. . ĩ

Eckamp b. Ratingen, den 8. März 18965.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Comte de Kerchove E. Demeure,

de Denterghem, Direktor. Vorsitzender.

76496

Leipziger

In Gemäßheit des 5] der Statuten wird hier⸗ durch die dritte Einzahlung von 25 7 250, auf jede Aktie a n 1000, für den 8. April er. einberufen.

Die Einzahlung ist bei der von uns zur Empfangnahme und Quittungsleistung ermächtigten Allgemeinen Deutschen Credit⸗Auftalt hier⸗ selbst zu bewirken.

Leipzig, den 16. März 1895.

Der Aufsichtsrath der Leipziger Electricitäts Werke. Huth, Vorsitzender.

essls] K Dresdner Bau⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Dresdner Bau · Gesellschaft werden hiermit zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung, welche am 6. April 1895 Vormittags 16 Uhr, im Saale des hiesigen Börsengebaudes, Waisenhausstr. Nr. 23, stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1894. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

2) Feststellung der Mitgliederzahl des Aufsichts⸗ raths, eventuell Neuwahl.

Der Geschäftsbericht pro 1894 nebst Bilanz und Gewinn und Verlusttechnung liegt an unserer Kasse aus.

Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegte Aktien berechtigen die Hinterleger zur Theilnahme an der Versammlung.

Dresden, im März 1895.

Die Direktion der Dresdner Bau⸗Gesellschaft. Grüllich. F. Fürstenberg. *

In unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dejember 1894 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von 6 500 000, durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 19004 beschlossen worden, welche vom 1. Juli 1895 ab dividendenberechtigt sein sollen.

Diese neuen Aktien werden den zeitigen Aktionären derart zur Verfügung gestellt, daß auf je St. 3 alte Aktien à 1000 M St. 1 neue Aktie zum Kurse von 108060 bezogen werden kann.

Das Bezugsrecht ist auszuüben in der Zeit vom

22. März bis 5. April er. bei dem Herrn Wm. Schlutow-⸗Stettin, bei den Herren Arons Walter⸗Berlin, Behrenstr. 58, und bei den Herren v. Koenen Co. Berlin, Behrenstr. 1, und geschiebt durch Einreichung der alten Aktien, mit doppeltem Nummer Verzeichniß versehen, auf welche seitens der obenerwähnten Stellen die erfolgte Aus⸗ übung des Bezugsrechts durch Stempelaufdruck ver⸗ merkt wird.

Gleichzeitig hiermit ist eine erste Anzahlung auf die neuen Aktien von 25 0/0 4 300 Agio 33 o'o, d. i. M 330. pr. Stück, zu leisten, wogegen seitens des Herrn Wm. Schlutow⸗Stettin, bezw. der Herren Arons & Walter⸗-Berlin, bezw. der Herren von Koenen C Co.-Berlin die Ausgabe von Interims⸗ scheinen erfolgt, welche von unserer Gesellschaft aus— gestellt sind.

Die Vollzahlung der Interimsscheine, fowie die Umwandlung derselben in definitive Stäcke ist für Anfang Juli er. in Aussicht genommen, und erfolgt hierüber z. Zt. eine weitere Bekanntmachung.

Bei nicht rechtzeitiger Ausübung gilt das Bezugs recht als erloschen.

Stettin, den 18. März 1895.

Stettiner Electrieitäts⸗Werke. Ernst Kuhlo.

766 17

grirdrich Wilhelms Bleiche

Aktien⸗Gesellschaft zu Bielefeld.

Unter Hinweis auf § 30 unseres Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer

Ordentlichen Generalversammlung

Gesellschaft zur

auf

Freitag, den 19. April d. J., Nachmittags 4 Uhr,

im Lokale der hiesigen Ressource hierdurch einzuladen.

Gegenstände der Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht.

2 Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung vro 1894.

Beschlußfassuug

über deren Genehmigung und über die Gewinnvertheilung. 3) Umwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths.

4) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren.

) göredi Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und

Verlust⸗Rechnung liegen vom

1. April ad in unserem Geschäftslokale zur Sinsicht für die Derren Aktionäre offen. Wegen Betheiligung an der Generalversammlung verweisen wir auf § 32 der Statuts.

Bielefeld, den 15. März 1893.

Der Vorstand.

Fr. Jürging.

H. Brune.

76282

e ordentliche Generalversammlung am Montag, den 8. April 1895, Nachmittags 21 Uhr, im Saal Nr. 13 der Börsen⸗Halle. Tages or dunng: 1) Vorlage der Abrechnung fur das Geschäftsjahr 1394 und des

Berichts des. Aufsichtsrathes und

ham urg Mari Dampfschiff g Linie.

Vorstandes.

2) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der statutenmäßig Aus⸗

e, , . 3) Neuwahl des Revisors.

Der Geschäftsbericht und die Dovenhof 35, entgegen zu nehmen.

Einlaßkarten und Stimmzettel sind vom 26. Notaren Herren Dr. Gobert, Dr.

gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien entgegen zu nehmen.

9 bis 12 Uhr, bei den

Hamburg, 17. Mär; 1895.

Bilanz sind vom 26. März a. e. an am Komtor der Gesellschaft,

März bis 6. April, Vormittags 8 en sher und Dr. Weber, Gr. Burstah 8,

Der Vorstand.

(7666

Vaterländische

Transport Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der

am 4. April d.

im Geschäftshause der Gesellschaft, Hellerstraße Nr. 6

Tagesordnung: pro 1894 mit dem erläuternden Bericht des Vorstandes.

versammlung ergebenst eingeladen. 1) Jahresrechnun

„Vormittags 11 Uhr,

hier, stattfindenden 24. ordentlichen General⸗

2 Bilanz nebst Bericht des n i,, und der Revisions⸗Kommission.

3 Wahl zweier Mitglieder des

4) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗ Die Jahresrechnung nebst Bilanz, sowie d

zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslofal offen. bis zum 1. April e. einzureichen. ; Elberfeld, den 18. März 1895.

er Bericht des Vo 21 Die Anträge auf Ertheilung der Eintrittskarte sind

ufsichtsraths. . Kommission pro 18965.

Vorstandes liegt vom 21. d. M. ab

Vater ländische Transport⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. C. Britt.