1895 / 68 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Kron⸗

berg zu Berlin. . ;

Berlin, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 89. Kristeller.

Sandelsregister 76610 des , Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. März 1895 sind am 16 März 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 564, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Fabrik für Nähmaschinen⸗Stahl⸗Apparate vorm. J. Mehlich ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ en: J. In der Generalversammlung vom 8. März 1895 ist nach näherer Maßgabe des Seite 164 u. flgde. der Beilageakten 6 in Ausfertigung befindenden Protokolls derselben 5 238 und 8 28 des Statuts ö worden. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3682, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma; Deutsche Credit und Baubank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen: I) der Rechtsanwalt Hermann Kolsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, . 2) der Kaufmann Alfred Wentzke zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 043, wofelbst die Gesellschaft in Firma: Berliner Bau⸗Tischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . ö . Der Tischlermeister Louis Müller hat auf— gehört, Geschäftsführer zu sein. . Der Fabritant Carl Stutz zu Berlin ist Ge— schäftsführer geworden. . In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 15 3063. Spalte 2. Firma der Gesellschaft; Gasglühlicht Gautzsch Gesellschaft neit beschränkter Haftung. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin. J Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ; Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 12. März 18595 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 u. flgde. der Beilageakten. . Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Gautzsch'schen Gasglühlicht⸗Körpern, Brennern und Beleuchtungsgegenständen sowie der Erwerb und die Verwerthung von Patenten und Musterschutz für . Gegenstände für Deutschland und Oesterreich⸗ ngarn. ö Das Stammkapital ist auf 160 909 M6 festgesetzt. Der Gesellschafter Fabrikant Heinrich Gautzsch bringt als Stammeinlage in die Geselchaft, die durch . geschützten, bei dem Kaiserlichen Patentamt zu Berlin angemeldeten Erfindungen ein, welche in der Gebrauchsmusterrolle unter den Rummern 28 4566, 28 467, 30 070, 31 323, 31 522 eingetragen sind. . . Werth dieser Stammeinlage 80 000 M festgesetzt. . ö Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Ludwig Oliven zu Berlin. ; Das Geschäftslokal befindet sich Anhaltstraße 14. Berlin, den 16. März 1895. e Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Krist eller.

KRerlim.

ein⸗

wird auf

Rerlin. Sandelsregister 76611 des er, , Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. März 1896 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7151, wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma: J. F. Heyl Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß der Kommanditist mit seiner ganzen Einlage aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden und letztere hierdurch in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt ist, welche am 1. März 1895 begonnen hat, sowie ferner, daß Gesellschafter derselben die bisherigen persönlich haftenden Gesell= en der ehemallgen Kommanditgesellschaft sind, nãmlich: 1) die Wittwe Caroline Johanna Heyl, ge⸗ borene Zimmermann, zu Berlin, 27) der Kaufmann Hans Kauffmann zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 202, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rudolf Serson Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen: Die Gesellschaft ist durch getzenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ö Frau Auguste Serson, geborene Kinder, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver- anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 790 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26796 die Handlung in Firma Rudolf Serson E Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Auguste Serson, geborene Kinder, zu Berlin ĩ . worden. . ie Gesellschafter der am 4. Juli 1887 begründeten offenen Handeltgesellschaft in Firma: Lobbenberg C Blumenau mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Berlin, sind: der Kaufmann Max Lobbenberg und der Kaufmann Emil Blumenau, beide zu Köln. Dies ift unter Nr. 15 301 des Gesellschaftsregisters

ingetragen worden. . Gr erf m der . am 15. März 1895 begründeten offenen ndelsgesellschaft in

. Fr. Nisse E Co. Geschãfte lokal: Ürbanstr. 1838) sind: der Kaufmann Franz Risse und der Kaufmann Hermann Steinhäuser, beide zu Berlin. J Dies ist unter Nr. 15 302 des Gesellschafts regifters eingetragen worden.

1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: .

w C Co. (Geschaftslokal: Blumenstraße 70) sind: der Buchdrucker Emil Lezius und der Stereotypeur Hermann Schimansky, beide zu Adlershof. ; Dies ist unter Rr. I5 304 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 26773, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Louis Fraenkel zr. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Char— lottenburg verlegt. . In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 791 die Firma:

C. Gerlach (Geschäftslokal: Klosterstraße 45) und als deren Inhaber der Lederhändler Johann Carl Moritz Gerlach zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Leonhard Friedländer bat fur sein hierselbst unter der Firma: A. Friedländer C Sohn bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 26 538) dem Max Münnich zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 833 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 16. März 1895. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein.

EBischorsburg. Bekanntmachung. I6290 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 36 die Firma Paul Hoepfner zufolge Verfügung vom eutigen Tage gelöscht worden. Bischofsburg, den 14. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Eochum. Handelsregister 76286 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. März 1895 unter der Firma H. Grimberg X Wolff errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bochum am 16. März 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Heinrich Grimberg junior zu Bochum, Y) der Ingenieur Emil Wolff zu Essen. Rochum. Handelsregister 76285 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Kaufmann Wilh. Utendörfer zu Bochum für die Firma Carl Fluegel zu Bochum ertheilte, unter Nr. 105 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 16. März 1895 gelöscht.

zu Berlin

KRonn. Bekanntmachung. 76294 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels ⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 123. woselbst Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge— schwister Alsberg mit dem Sitze in Bonn ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunff aufgelöͤst, und setzt der Gesellschafter Lehmann Alsberg, welcher Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft übernommen hat, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sedann ist in unser Handelsfirmenregister unter Nr. Sl] die Handelsfirma „Geschwister Alsberg“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Lehmann Alsberg eingetragen worden. Bonn, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung II.

76296 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 513 eingetragenen Firma „Eorrens Accumulatoren⸗- Fabrik E. von Winterfeld“ vermerkt worden, daß die Firma er— loschen ist. = Eharlottenburg, den 13. März 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

i636)

Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 266 die offene Handelsgesell chaft in Firma „M. Æ SH. Pfeil Buchhandlung für Kunst u. Gewerbe“ mit dem Sitze zu Chgr— lottenburg (Marburgerstr. 11) unter dem Be—⸗ merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Moritz und Hermann Pfeil, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 27. Fe⸗ bruar 1895 begonnen hat. Charlottenburg, den 15. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cõthen. 76004 Handelsrichterliche ,, . Fel. 851 des Handelsregisters. woßelbst die Firma „Ehemische Fabrik Gr. Weißandt Binder C Ern“ in Cöthen verzeichnet ist, ift Folgendes eingetragen: . . Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge, gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst, und setzt der bisherige Ying en chatte Kaufmann Heinrich Seidler, früher in Eöthen, jetzt in Gr. Weißandt, das Handels; geschäft unter unveränderter Firma, deren Sitz nach Gr. Weißandt verlegt ist, allein fort. Cöthen, den 14. März 1895. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwenke.

Cõinen. 76342 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. S63 des hiesigen Handelsregisters ist die 3 „Wieners Schuh und Herrengarderobe⸗ azar P. Wiener“ in Cöthen und als deren Inhaberin die verehelichte Pauline Wiener, geb. Cohn, in Cöthen g r worden. Cöthen, den 15. März 1895. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

76302

Dortmund. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1670 die Firma Frau C. Schulze und als deren Inhaberin die Ehefrau Ingenieur August Schulze, Catharina, geb. Herbeck, in Dortmund heute eingetragen. . Dortmund, den 13. März 1895.

Dortmund. Die Ehefrau Ingenieurs August

Schulze, Catharina, geb. Herb fur ihre zu Dortmund beste hende, unter der Nr. 1670

des Firmenregisters mit der eingetragene Handels niederlassung ihren

Nr. 532 des Prokurenregisters vermerkt ist.

PDriesemn.

vom 7. am 9. März 1895 unter Nr. 128 die F Otto Löffler mit dem Sitze zu Driesen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Löffler ein⸗

I6303] welche dasselbe unter der früheren Firma se . Letzteres ist eingetragen am 7. März 133 nt. Flatow, den 6. Märn 1395. . Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. gz) In das hiesige Handelsregister ist einen iw Rr. 235. Firma: Fabrik englischer Sof uchslocher C Ee in Fulda. ir. 6. irma sinß. Fabrikant Nalkan Paphenstet Le Eschwege und Fabrikant Karl Gustab Fuchgl n N . . Vertretung der 96. erechtigt. Laut Anmeldung vom J. Mär in Julda. an 11. März 1595. Min iy Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il

3 ackeldey.

Henriette, geb. Rausnitz, zu RKrojanke o.

eck, zu Dortmund hat irma Frau C. Schulze genannten

Ehemann als Prokuristen bestellt, was heute unter

Dortmund, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 76301

In unser Firmenregister ist zufolge ,, ,. rma

getragen worden. ö Driesen, den g. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss i. L. Bekauntmachnug. Auf 8. d7'0 des Handelsregisters für Gera n 6 rmin Liebmann in Gera betreffend ö . 3 worden, . der Kaufmann n ultus Erich Liebmann aus der Firma ausgeschieden n Gera, den 14. März 1895. eshie den Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung far freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.

.

Ibb43]

Düsseldorr. Unter Nr. 1657 unseres Gesell⸗

schaftsregisters, wofelbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Stern Ce-“ hier wurde heute vermerkt; . . Der Kaufmann Moritz Ruben zu Düsseldorf ist am 16. Februar 1595 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. ; Düffeldorf, den 18. Februar 1895.

Gera, Reuss . L. Bekauntma hg Kon liches Tinte gersch. eins ili n

Auf Folium 556 des Handelsregisters für Gen die Firma E. F. Blaufust in Gera betreffen ist heute verlautbart worden., daß der Kaufman! Curt Bauer nicht mehr Prokurist ist. Gera, den 15. März 1895.

Fürstliches Amtsgericht.

Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

76300] Düsseldorf. Unter Nr. 1790 unseres Gefell schaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handels gesellschaft in Firma „Heid * Thee⸗ garten“ mit dem Sitze in Tüffeldorf. Die Gefsellschafter sind 1) Carl Theegarten, Tech⸗ niker, 2) Heinrich Heid, Werkmeister, beide in Düssel⸗ dor. Die Gesellschaft hat am 10. Februgr 1895 begonnen, und ist zur Vertretung jeder Gesellschafter berechtigt. ; Düffeldorf, den 11. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Betanntmachung. öh)

In unser Firmenregister ist am 13. März 16

unter Nr. 627 die Firma Max Wolff zu Hilden

eingetragen worden.

Gerresheim, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

76298 Düsseldorf. Unter Nr. 1791 unseres Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit 6 ränkter Haftung in Firma „Düsseldorfer Stein⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Dieselbe wurde er⸗ richtet durch Vertrag vor Notar Justiz⸗Rath Kehren hier am 18. Juli 1894 und Abänderungsvertrag vor demselben Notar vom 2. März 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von künstlichem Sandstein (Deutsches Reichspatent Nr. 60 306). von Gyps— steinen (Musterschutzgesetz Nrn. 23 901 und 25 951) und diesen verwandten Artikeln. Der Vertrieb und die Fabrikation dieser Artikel soll sich indessen allein beschränken auf den Regierungsbezirk Düsseldorf und Stadt⸗ und Landkreis Dortmund.

Das Stammkapital der Gesellschaft

21 000 t

Zu Geschäftsführern sind ernannt die Gesellschafter Architekten Farl Treeck in Düsseldorf, Wilhelm Winter und Carl Bölling in Lüdenscheid, Jeder dieser drei Geschäftsführer für sich hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Letzteres geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der Firma seinen eigenen Namen gh und zwar zeichnet Carl Treeck mit. C. Treeck“;,

ilhelm Winter mit W. Winter“ und Carl Bölling mit Karl Bölling. - Die Publikationen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs, und Königlich Preustischen Staats Anzeiger. Düsseldorf, den 11. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Glei witr. Bekanntmachung. ill In unserem Gesellschaftsregister ist heute he unter Nr. 157 eingetragene Handelsgesellschat Iosef Piechulek E Sohn mit dem Sltze in Gleinit gelöscht worden. Gleiwitz, den 153. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. izzl9 In unserem Firmenregister ist heut die unte Nr. 863 ö Firma Berthold Zernik i Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Iöhdl⸗

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister , Nr. 421, betreffend die Firma Niederschlesische Schuhmaarenfabrik.

Kallmann Gebr. beute folgender Vermerk eingetragen: Die bisherige Zweigniederlassung in Görlitz seit 2. Januar 1895 zur Hauptniederlassung erheln Die bisherige Hauptniederlassung in Liegnitz! erloschen. Görlitz, den 5. März 18950.

Königliches Amtsgericht.

betrãgt

ish

In unser Gesellschaftsregister ist bn er

Zippy

Gõörlĩitꝝ. Rr. 439, betreffend die Firma Oberlaufi vanisir und Vernickelungs⸗Anstalt. C Edo, folgender Vermerk eingetragen:

Die Gefellschaft ist aufgelöst. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1400 1 Firma Oberlausitzer Galvanisir⸗ und Vernickt lungs- Anstalt. Alwin Zirkenbach, und. al deren Inhaber der Kaufmann Alwin Ilrkenbach i Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 5. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

76299 Düsseldorf. Unter Nr. 1742 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst vermerkt steht die offene 5. 8⸗ . in Firma „Wecus Æ Lomer“ hier, wurde heute eingetragen: ö. . Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ralph Lomer zu Düssel⸗ 9 hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter der Firma „Ralph Lomer“ fort. Diefe Firma wurde unter Nr. 3481 des Firmen⸗ registers eingetragen. ; Düsseldorf, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Greene. In das Handelsregister für All gesellschaften ist bei der Firma; Eisenwerk Carlshütte⸗, . domiziliert in Earlshütte bei Delligsen, Folgen eingetragen: ufolge notariellen Protokolls, d. 4. hen den B. Han 1895, ist durch einftimmigen Veschn des Wufsichtsraths der Vorstand ermächtigt ? Sber · Ingenieur Tarl Peutert in Alfeld olle prokura zu ertheilen. . ain Seitens des Vorstands ist diese dem zt. . in der Weise ertheilt, daß derselbe mit einem der in glieder des Vorstands oder einem anderen Pro un ur Vertrefung der Gesellschaft sowie zur Zeich der Firma berechtigt ist. Firmenzeichnung: . Eisenwerk Carlshütte zu Delligsen. Die Direction: p. P. Peukert. Persönliche Unterschrift: Karl Peukert. Greene, ö. 1 n mn n ic erzogliches Amtsgericht. 8 Müller.

Elster wer da. Bekanntmachung. 75979

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45

die Firma Form. und Kernsand⸗Werk Max

Birnstengei, als Ort der Niederlassung Elster⸗

werda und als deren Inhaber der Kaufmann Max

Birnstengel zu Elsterwerdg eingetragen worden. Elsterwerda, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht.

T7 öõ980]

Eppingen. O. 3. 116 des Handelsregisters, he treffend die Firma G. J. Friederich in Mühlbach, wurde eingetragen, Verfügung vom 13. März 1895, Rr. 2747 Firma und Geschäft sind durch Verein- barung auf den Sohn Andreas Friederich als alleinisen Firmeninhaber übergegangen. Andreas Friederich ist eit Februar 1878 ohne Ehevertrag verheirathet mit Friedericke, geb. Schneider, von Schluchtern.

Eppingen, den 13. März 1896.

Gr. Amtsgericht.

Kugler.

iso Nr. 336 hederei

Greirenhagen. Bekanntmachung. In unfser Gesellschaftsregister ist bei Firma Greifenhagener Dampfschiffsr gender Vermerk eingetragen. en it an r Zu Nr. 33. Kaufmann Albert Thiem ee Ln Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen af n, fügung vom 11. März 1895 am 12. März Hreifenhagen, den 12. März 15836. Königliche; Amtsgericht.

75981

Essen, Ruhr. Essen.

des Königlichen Amtsger

a n,, , chts zu Unter Nr. 433 des Gesellschaftsregisters ist die am

Co

1. März 1895 unter der Firma Nisius K Ce Möbel nnd Polsterwaaren fabrik errichtete offene Handels gefellschaft zu Effen am 11. März 1896 ein- getragen, und find als Gesellschafter vermerkt:

I der Schreinermeister Johann Joseph Nisius

zu 6 Y der Polstermeister Hermann Möser zu Essen.

Flatow. Bekanntmachung. 75983 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 125 die Firma J. Rosenbaum zu Ftrojanke eingetragen. Das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers,

Verantwortlicher Redakteur: S ie men roth in Berlin. .

Verlag der Expedition (,-,choly in Ger Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Va

Königliches Amtsgericht.

Die Geselsschafter der hierselbft am 12. März

3. Jofeph Rosenbaum, durch Erbschaft auf dessen Wittwe Anstalt Berlin 8W., Wilbelmftrahe M.

n 68.

S8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

zun Deutschen Reichs⸗

Siebente Beilage

ch all für und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

greussen. Bekanntmachung. 75996 In das hier geführte Handelsregister sind heute jolgende Einträge bewirkt worden: Fol. XIV. Firma R. 1. E. 2szu Nr. 1. Den 7. März 1895. Die Firma H. Tölle in Greußen ist erloschen, faut Anzeige vom 13. Juni 1894. Eingetragen zu⸗ solge richtlicher Verfügung vom 7. März 18565 am Marz 1895. Firmenakten Vol. T Bl. 116 ff. Fol. CM XXIII. Firma R. 1. E. 2zu Nr. . Den 7. März 1895. Die Firma R. Traeger in Greußen ist erloschen, ut Anzeige vom 29. Mai 1894 und vom 19. Fe⸗ hmar 1895. Eintragen zufolge richterlicher Verfügung pom 7. März 1895 am 7. März 1895. Firmenakten n , , Greußen, den 7. März 1895. Firstl. Schwarzb. Amtsgericht. Maempel.

Anzeigers,

Abtheilung II.

75997 6rünberg, Hessem. Bekanntmachung. Die Firma „Heinrich Damm“ in Merlau st heute in unserem Firmenregister auf Antrag ge⸗ löscht worden. ; Grünberg, Hefsen, am 19. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Gütersloh. Sandelsregister Igo] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma G. W. Güth, als deren In— haet der Kaufmann Georg Wilhelm Güth ver— 6 ist, am 13. März 1895 Folgendes ein— settagen; . Die Firma ist durch Testament vom 25. September 1879 ne ere, . . 4. . auf den Kauf⸗ mann Heinri üth zu Gütersloh übergegangen. Degl. Nr. 137 d. Reg. h 2 35 das Firmenregister ist unter Nr. 137 die ina. G. W. Güth zu Gütersloh und als deren haber der Kaufmann Heinrich Güth zu Gütersloh m iz. März 1895 eingetragen.

Hüigen, Westf. Handelsregister 76116

dez föniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. . ingetragen am 11. März 1895.

Nr. 26 des Firmenregisters, woselbst die

m Carl Louis Reinecke zu Herdecke ein⸗

hae steht: Der bisherige Inhaber der Firma mmann Carl Louis Reinecke von Herdecke ist ge⸗ then und das Geschäft auf dessen mit ihren Kin—⸗

dm in Gütergemeinschaft lebenden Wittwe Selinde, ph Steinbrinck, zu Herdecke übergegangen, die Firma deher hier gelöscht.

Ir. 1988 des Firmenregister: Die Firma Carl kenis Reinecke zu Herdecke und als deren In— wher die Wittwe Kaufmann Carl Louis Reinecke, Selinde, geb. Steinbrinck, zu Herdecke.

r gs des Prokurenregisters: Dem Kaufmann nl Reinecke zu Herdecke ift für die Firma Carl wuis Reinecke zu Herdecke Prokura ertheilt.

Hanau. Bekanntmachung. 76000 6 der Firmg Carl Hestermann zu . ; 49 des hiesigen . ist nach An⸗ . vom 135. ärz 1895 heute eingetragen Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann im Sestermann hier übergegangen, , das⸗ . unter. der bisherigen Firma fortführt. Derselbe z dem bisherigen Inhaber Kaufmann Carl Hester—⸗ mann hier Prokura ertheilt.

danan, den 14. März 18965.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. r. g. I6316 a das hiesige Handelsregister ist heute il 36 . nagen die ., Carstens Frederkin . em Nieder ,, Hannover und als ö. Inhaber Techniker Wilhelm Carstens und . h Friedrich Frederking zu Hannover. Tfene Handelsgesellschaft seit 1. März 1896. dannover, 14. Mär; 1865. Königliches Amtsgericht. IV.

n, en. Bekanntmachung. 76313 u R iesigen Handelsregister ist heute auf Blatt i660 Er Firma Bergfeld Æ Co. eingetragen:

un böanvelsg el chat ist aufgelöst. Das Geschäft Ciao der Mitinhaberin, Ehefrau Kaufmanns mt ohn, Johanne, geb. Jacobi, zu Hannover,

e rande ler Firma allein ie g, bie er Prokura des Kaufmanns Simon Cohn bleibt

dannover, 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover . Bekanntmachnng. 76314 mee Tig Bandellsel l öl zent, Blatt as . die Firma Benjamin Co. mit dem zäber' é ungsorte Hannover und als deren In Heufmang Bernhard Benjamin und Kauf— ax Salinger zu Hannover. Dandelsgesellschaft feit 165. März 1835. over, 15. März 18965. Königliches Amtsgericht. IV.

8

ann

zur Firma:

gesellschaft)

eute Folgendes eingetragen:

Der Rechtsanwalt Palm ist aus dem Vorstande

ausgeschieden.

. mn. das Aktienkapital auf 55 000 M zu er⸗ n. Harburg, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.

76316 Hechingen. In unserem Gesellschaftsre ssh⸗ ist zu Nr. 36 die Firma Kohler und Bosch in Jungingen gelöscht und in unserem Firmenregister unter Nr. 181 die Wittwe Carl Friedrich Kohler, Josephine, geb. Bosch, mit dem Wohnsitz zu Jungingen und unter der Firma Kohler Bosch eingetragen worden. Hechingen, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht.

76317 Heidelberg. Nr. 11 687/88. 6 . Zu O3. 289 Band I des Firmenregisters: Firma „Ludwig Betz“ in Heidelberg. 56 J ; Zu O.. and II des Gesellschaftsregisters: Die Firma „Betz Klerx“, offene Handels- gesellschaft in Heidelberg. . . Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) S neidermeister Ludwig Betz dahier, verhei⸗ rathet mit Barbara, geb. Lindenlaub, von Arheilgen ohne Ehevertrag. 2) Schneidermeister Balthasar Klerx dahier, ver heirathet mit Anna Gertrude, geb. Jansen, Di bon Beeck (Rheinprovinz) ohne Ehevertrag. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Heidelberg, 12. März 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

76318 Heidelberg. Nr. II 689/90. 1) Zu 913 65 Band II des Gesellschastsregisters wurde eingetragen: = Firma „Josef Blank“ in Heidelberg. Die Iellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Altiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Josef Blank hier übergegangen, der solches unter der gleichen Firma weiterbetreibt. 2) Zu O3. 514 Bd. II des Firmenregisters wurde eingetragen; Firma „Josef. Blank“ in Heidelberg. —Das bisher unter dieser Firma von Josef Blank, Fabrikant, und Konstantin Böckheler, Kaufmann dahier, als offene Handelsgesellschaft be— triebene Geschäft ist mit Aktiven und Passiben auf Josef Blank übergegangen und wird unter obiger Firma von demselben weitergeführt. Derselbe ist verheirathet mit Katharina, geb. Wollmann, von hier. Die Güterrechtsverhältnisse derselben sind bereits zu O⸗3. 394 Band L des Gesell⸗ schaftsregisters veröffentlicht. Heidelberg, 12. März 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

76001 Hi llhurshausem. Auf J . 12. d. Mts. ist heute unter Nr. 23 des Handels— registers zur Firma Wilhelm Simon Co in Hildburghausen eingetragen worden, daß Kom⸗ merzien⸗ Rath Wilhelm Simon verstorben ist und , Bernhard Simon hier die seitherige irma als alleiniger Inhaber fortführt Hildburghausen, den 14. März 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

76002 Firma

Eserlohm. Nr. 171 Firmenregisters. Inhaber

August Theodor Geck zu Iserlohn. Kaufmann Theodor, Geck zu Iserlohn: Das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktivis und Passivis am 1. Januar 1895 auf den Kaufmann heodor Geck junior zu Iserlohn übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Die Prokurg des jetzigen Firmeninhabers für das übernommene Geschäft f erloschen; diejenige der Frau Anng Geck, geb. Staemmler, zu Iserlohn, bleibt bestehen. ö , . 171 und n, Firmenregisters un 4 un des Prokurenregisters a 9. März 1895. d ij . Iserlohn, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. 76320 In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 95, woselbst die von der Firma G. J. Pfingsten in Itzehoe an den Dr. juris utr. Carl. Winckler ö tzehoe ertheilte Prokura verzeichnet steht, einge⸗ ragen: Die Prokura ist erloschen. Itzehoe, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

76343 Kempen, Ker. Posen. Alz ,. ö. Orte Laski, Kreis Kempen (Posen), bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 474 unter der Firma Leo⸗

latt unter dem Tite

Hardurg, Elbe. Bekanntmachung. (76319 In das hiesige Handelsregister ist ö Fol. 393 i , n,. in Harburg“ (Aktien⸗

Von der Generalversammlung der Aktionäre ist

enschafts, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,

das Deutsche

Das Central-Handels - Register für das

tragenen, dem Königlichen Landrath und Ritterguts-⸗

Gutsverwalter Traugott Großmann aus Laski in unser Prokurenregister unter Nr. 20 am 13. März 1895 eingetragen worden. Kempen i. P., den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht.

ö . 624 Kölm. In das hiesige Handels (Firmen⸗) or ist bei Nr. 1899 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Eduard Marr sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: . 457. Alsberg“ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden . i r . Eugen Kaiser übertragen, e das Geschäft unter unveränderter Fi ĩ n, . . . Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3822 heute eingetragen worden ö Handelsgesellschaft unter der Firma: Belle ibten Eiß . Me. e ihren Sitz in n und mit d ĩ 1 , mit dem heutigen Die Gesellschafter sind die in Köln wohnende Kaufleute Max Marx und Eugen Kaiser. 5 Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 574 . ö. daß 6 . Ehefrau Eduard Marx, anny, geb. Alsberg, ertheilte Proku 1 ist. Köln, 5. März 1895. JJ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

76422

Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 926, woselbst die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma:

S. M. Holländer . Co.“ zu Köln⸗Weißhaus vermerkt steht, heute ein getragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft . ö. Kaufmann Max Holländer setzt das eschäft unter unveränderter Firma zu Köln⸗ Weisßhaus fort. ö . Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6367 der Kaufmann Max Holländer zu Köln als Inhaber der Firma: S. M. Holländer Co.“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3014 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Max . k leg bis. In ern in Köln woh⸗ nenden Johann Nissen zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 5. März 1895. f f h Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

76423 Köln. In das hiesige Handels—⸗ Gejell⸗ 5 Register ist bei Nr. 569, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: .

; „S. S. Alexander C Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln Barmen verlegt worden. Köln, 6. Mär; 1566.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

nach

ö . ; 76419 Köln. In das hiesige Handels⸗- (Firmen) iar ist bei Nr. 6365 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Rechtmann sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

. „Heinr. Rechtmann“ mit Einschluß der Firma an seine beiden Söhne Mathieu Rechtmann und Jean Rechtmann, beide Kaufleute und Lithographen zu Köln, übertragen hat, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesell⸗ schaft zu Köln fortführen. Sodann ist in dem GesellschaftsRegister unter Nr. 3823 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: Seinr. Rechtmaun“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. „Die Gesellschafter sind die in, Köln wohnenden Kaufleute und Lithographen Mathieu Rechtmann und Jean Rechtmann. Köln, sz. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 76421 KSln. In das hiesige Handels- (Firmen-) 56 gister ist heute unter Nr. 6368 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Johann Heinrich Forstmann, Henriette, geb. Schelle, welche daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der gig een „H. Forstmann Wwe.“ Köln, 6. 7 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ö 6420 m ik ̃ bh . ge egister ist bei Nr. 3802, wose ie Hande (! schaft unter der Firma: ö. darf el „H. Einmal u. Comp.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Schneider und Tuchhändler Gustav Queißer a das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6369 der Schneider und Tuchhändler Gustav Queißer zu

pold v. Lösch Kleinbahn Laski⸗Lenka einge⸗

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Viertel etrãg Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39 3.

besitzer Leopold v. Lösch zu Langhellwigsdorf, Kreis Bolkenhain, gehörigen ane r m. fis .

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 19. Mirz

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in k

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Rei Post⸗Anstalte Berlin auch durch die Königliche Expedition ee, . e n n , .

1895.

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Reich. (Mr. 68.

Reich 6 n in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Deu

. „S. Einmal u. Comp.“ heute eingetragen worden. Köln, 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ö . 76418 Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts— Register ist bei Nr. 3471, er t r a gesellschaft unter 1 . ; ilh. Pohl“ in Köln Niehl vermertt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt, und zwar i einzeln für sich: die Handelsfrau Wittwe Wilhelm Pohl w geb. Froitzheim, zu Köln . Un 2) Wilhelm Pohl, Kaufmann, daselbst w f Köln, 3. März 1855. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

e = 76415

RKöln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗ er

ist bei Nr. 5675 heute vermerkt worden, daß die

ö lr en n, Kaufmann Ed⸗

und Böcker für seine Handelsnied

n, , . F niederlassung daselbst Edmund z

erloschen ist. ö .

Köln,. 3. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ö ö. ö ; 76414

Kölm. In das hiesige Handels— Geiell bh

Register ist bei Nr. 3592, woselbst die R =

schaft unter 3 ö „Trompeter C Holtz“

zu Köln vermerft steht, heute ,

Die Gesellschaft ist durch gegen eitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Holtz setzt das Ge— schaft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6371 k. Carl Holtz zu Köln als Inhaber der

„Trompeter 6 heute eingetragen . 66

Köln,. 9. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. . 76413 Kölm. In das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 3743, woselbst die sell⸗ schaft unter der Firma: ö . ; „Baar Strobel“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leonhard Strobel setzt 9 Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln ort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6370 der Kaufmann Leonhard Strobel, früher zu Köln jetzt zu Köln-Lindenthal wohnend, als Inhaber der Firma: . „Baar C Strobel“ heute eingetragen worden. Köln, 3. März 18965.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ö. . ö 76412 Köln. In das hiesige Handels, (Firmen-) ö gister ist heute unter Nr. 6372 eingetragen worden ian g nn, Kaufmann Karl Geerling, zelcher dase eine Handelsniederlassung erricht hat, als Inhaber der Firma: . . „Karl Geerling“. Köln, 9 März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 76416

Köln. In das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 78, woselbst die er gesellschaft unter der Firma: „Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ,, ,, des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 28. Februar 1895 hat die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre folgende Statutänderung beschlossen: geen . § 27 des Statuts erhält folgende neue 9 „Mit Genehmigung des Aussichtsraths könne Prokuristen bestellt werden. fh ; pn ere n ,,, Direktoren und hrokuristen legitimieren si ritten gegenüber dur ein Attest des hen e g fen . 9 ur Zeichnung der Firma ist erforderlich: Die Unterschrift von zwei Direktoren oder von einem Direktor in Verbindung mit einem stell⸗ vertretenden Direktor oder einem Prokuristen, oder die Unterschrift von zwei stell vertretenden Direktoren oder einem stellvertretenden Direktor in Verbindung mit einem , oder die Unterschrift von zwei Prokuristen.“ Köin, JJ. Vtär 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 76417 HKölm. In dag hiesige Handels. (Prokuren⸗ Register ist bei Nr, 281 heute 6 . I ni . 6 1 . w , , .

athieu endorff für seine Handelsnieder daselbst unter der Firma ö „Dom ⸗Kellerei zu Köln

Köln als Inhaber der Firma:

M. Aldendorff