1895 / 68 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

dem Herrn Lambert Schmitz zu Köln ertheilte Pro kurg erloschen ist. Köln, 11. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

76321] Krerelld. Die hierselbsft unter der Firma Geschw. Kips bestebende offene Handelsgesellschaft ist vereinbarungsgemäß unter dem 8. Februar 1895 aufgelõst. J .

Das Geschäft ist mit allen Rechten und Ver— bindlichkeiten übergegangen auf die frühere Theil⸗ haberin Johanna Kips zu Krefeld, welche für das selbe die Firma Johanna Kips angenommen hat. Diese letztere Firma ist sodann in unser Firmen- register mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Inhaberin die unverehelichte Johanna Kips zu Krefeld ist.

Eingetragen sub Nr. 1461 des Gesellschaftsregisters und Nr. 3970 des Firmenregisters.

Krefeld, den 14. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. T7600]

In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: ;

J. zu Nr. 442, Firma S. Grünspach, Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Isidor Flatau in Krotoschin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 444 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. März 1895.

II. I) Nr. 444 (früher Nr. 442). ;

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Isidor Flatau.

3) Ort der Niederlassung: Krotoschin.

4) Bezeichnung der Firma: S. Grünspach.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. März 1896.

Krotoschin, den 13. März 1895.

ö Königliches Amtsgericht.

Liebenwalde. Bekanntmachung. [I6344 In unser Firmenregister ist bei Nr. 16, betreffend die Firma „Liebenwalder Dampfmühlenwerke, Inhaber von Hartmann“, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Liebenwalde, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht Lissa, Posen. Bekanntmachung. [IT 6410] In unserem Gesellschaftsregister ist die hier unter Nr. 43 eingetragene Zweigniederlassung der Produkten Kommissions⸗ und Handelsgesell⸗ schaft zu Breslau, sowie die im Prokurenregister unter Nr. 19, 20 und 28 eingetragene Prokura sämmtlicher Prokuristen gelöscht worden. Liffa i. P., den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht.

76345] hiesige , 1. d. M. heute ein⸗

Ludwigslust. In das ist infolge Verfügung vom getragen Fol. 103 unter Nr. Kol. 3. L. Bernhardt. Kol. 4. Ludwigsluft.

Kol. 5. Lederhändler Ludwigslust. .

Ludwigslust, 13. März 1895. Der Gerichtsschreiber.

Leonhard Bernhardt zu

76274 Lübz. In das hiesige Handelsregister ist zufolge amtsgerichtlicher . vom gestrigen Tage heute eingetragen Seite 68 Nr. 90 zur Handelsfirma „Zuckerfabrik Lübz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Spalie 5. Das im § 5 des Statuts festgestellte Stammkapital von 302 500 M ist um 21 000 erhöht durch Gesellschafts vertrag vom 6. Oktober 1894.

Lübz, den 16. März 1895. Der Gerichtsschreiber: Boye, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Magdeburg. Handelsregister. 76346

1) Die unter der Firma W. Roediger K Eo. hier bestandene Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1552 des esell⸗ schaftsregisters gelöscht.

2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1763, betreffend den Magdeburger Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate hierselbst, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1895, welcher sich in notarieller Aus⸗ fertigung in den Beilageakten zum Gesellschaftsregister Spezialband 76 Blatt 28 ff. befindet, ist der 5 14 des Gesellschaftsstatuts vom 8. Februar 1894 ab⸗ geändert.

3) Ebendaselbst ist unter Nr. 1727, betreffend die Magdeburger Viehmarkt Bank hier, einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1895, welcher sich in dem Beilageband 72 zu unserem Gesellschaftsregister Blatt 75 flade. in notarieller Ausfertigung befindet, sind die S5 31, 32 des Gesellschaftsvertrages vom 11. März 1893 ab⸗ geändert. ;

4) Das von dem verstorbenen Kaufmann Robert Kleinau unter der Firma Robert Kleinau hier betriekene Handelsgeschäft ist von dessen Erben auf die Kaufleute Ernst Freysold und Willy Rüscher, beide von hier, übergegangen, welche es seit dem 1. Januar 1895 in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1810 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1412 des Firmenregisters gelöscht.

Magdeburg⸗A, den 14. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Memel. Handelsregister. 76349

Zufolge Verfügung vom 12. März 1895 ist am gleichen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 983 die neue Firma Ernst Sandner in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Sandner in Memel eingetragen worden.

Memel, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

76348 Hügeln. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am heutigen Tage auf Fol. 80 die durch Gesellschafts vertrag vom 1. Januar 1895 beziehentlich 7. März 1895 errichtete „Klostergärt⸗ nerei Sornzig, Gesellschaft mit beschränkter

. gg mit dem Sitze in Sornzig eingetragen worden.

Gegenstand des mit einem Kapitale von 100 909 gegründeten Unternehmens ist: auf den zum Kloster⸗ gute Sornzig gehörigen Grundstücken und in deren ümgebung Obstbau, Gemüsebau und diesen ver—⸗ wandte Gewerbe zu betreiben. .

Die Gesellschaft wird verpflichtet durch Zeich— nungen eines Geschäftsführers oder eines Prokuristen.

Der Geschäfts führer der Gesellschaft ist Herr Bankdirektor, Justiz⸗Rath Dr. Coltitz in Leipzig.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De—⸗ zember 1914 beschränkt. .

Königliches Amtsgericht Mügeln,

den 15. März 1895. (Unterschrift.)

76347 M.-GIladpach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1495, woselbst die unter der Firma Falke C Bayha zu M. Gladbach bestehende Handels—⸗

gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven auf Albert Falke übergegangen, welcher in dasselbe einen Komman— ditiften als Theil haber aufgenommen hat; sodann ist unter 1759 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Albert Falke Cie. zu M.⸗Gladbach errichtete Handele⸗Kommanditgesellschaft eingetragen worden.

Der persönlich haftbare Gesellschafter ist der Kaufmann Albert Falke, in M.Gladbach ohnend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt. .

Die Gesellschaft hat am 2. März d. J. begonnen.

M. Gladbach, den 13. März 1895. *

Königliches Amtsgericht. IV.

Naugard. Bekanntmachung. 76014

In unserem Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 25 folgende Eintragung bewirkt, und zwar

in Spalte 2 (Firma der Gesellschaft): A. Ascher.

in Spalte 3 (Sitz der Gesellschaft): Berlin mit einer Zweigniederlassung in Naugard.

in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschafter sind:.

I) der Kaufmann Hugo Ascher, 2) der Kaufmann Eduard Manasse, 3) der Kaufmann Franz Manasse,

4) Gerichts⸗-Assessor Dr. jur. Georg Ascher,

5) Frau Dr. jur. Selma Bütow, geb. Ascher,

sämmtlich zu Berlin.

Die Kaufleute Hugo Ascher, Eduard Manasse und Franz Manasse sind versönlich haftende Gesellschafter.

Der Gerichts⸗-Assessor Georg Ascher und Frau Selma Bütow, geb. Ascher, sind Kommanditisten. Die Vermögenseinlage des ersteren beträgt 500 000 , die der letzteren 300 090 9 ;

Ferner ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 21 heute Fol⸗ gendes eingetragen, und zwar

in Spalte 2 (Bezeichnung des Prinzipals): Die Kommanditgesellschaft A. Ascher zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Raugard.

in Spalte 3 (Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist): A. Ascher. ö

in Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Naugard.

in Spalte 5 (Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschaftsregister): Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters; und

in Spalte 6 (Bezeichnung des Prokuristen): Max Loepert zu Naugard.

Naugard, den 11. März 1895.

Königliches Amtsgericht. . Oberhausen, Rheinland. 76350 . Bekanntmachung.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 97 die Firma Louis Blumberg zu Oberhausen ein— getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Geschwister Hugo, Klara und Luise Blumberg zu Oberhausen übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 64 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen.

emnächst ist unter Nr. 64 unseres Gesellschafts— registers die Handelsgesellschaft Lonis Blumberg zu Oberhausen und als Gesellschafter die vor genannten drei Geschwister Blumberg eingetragen mit dem Bemerken, daß nur der Hugo Blumberg zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Oberhausen, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 76351]

In das Gesellschaftsregister des unterzeicheten Ge— richts Nr. 40 ift bezüglich der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Papierfabrik Saerau“ in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 14. dieses Monats eingetragen worden:

Das Einlagekapital der Gesellschafter beträgt nunmehr 3 000 000 M Eingetragen am 15. März 1895. (Akten über das Gesellschaftsregister 1 13 II Ordnung · Nr. 141).

Oels, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 76353 In unser Handelsregister, eheliches Güterrecht be—= treffend, ist unter Nr. 81 Nachstehendes eingetragen:

Gol 1, Nr. 81.

Kol. 2. Der Färbereibesitzer und Kaufmann Michael Gerlach aus Ortelsburg.

Kol. 3. hat für feine Ehe mit Agathe, geborene Lehwald, aus Allenstein durch Vertrag vom 29. Januar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1895 am 4. März 1895.

Ortelsburg, den 4. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 76352

Der Kaufmann Emil FKopkow aus Ortelsburg hat für seine Ehe mit Martha, geborene Spode, durch Vertrag vom 19. Februar 595 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen, daß dem jetzigen Vermögen der

Ehefrau und dem später ihr zufallenden Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ gelegt ist. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. März 1895 in das Register über Mer fr gun, der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Ortelsburg, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 76021] In unserem Firmenregister sind noch nachstehend bezeichnete längst erloschene , . eingetragen, deren Inhaber theils gestorben, theils verzogen sind, ohne daß bekannt geworden, wohin sie gezogen: e ,,,. Silber, Inhaber Kaufmann Hermann ilber, S. Zendig, Inhaber Kaufmann Samuel Zendig,

Albert Krotoszhner, Inhaber Kaufmann Albert

Krotoszyner, * Julius Groß, Inhaber Kaufmann Julius Groß, 3 3 Fabisch, Inhaber Kaufmann Lazarus abisch, Julius Radt,. Inhaber Banguier Julius Radt, 3 3 Zadik, Inhaber Kaufmann Marcus adik, W. Bronkan ski, Inhaber Kaufmann Wladislaus Bronkanski, M. Mausch, Inhaber Kaufmann Maximilian a9

usch.

Diese Firmen sollen von Amtswegen im Firmen register gelöscht werden.

Die Firmeninhaber beziehungsweise ihre Rechts—⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 24. Juni 1898 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist wird die Löschung der Firmen erfolgen. II. Gen. II. 6. / 394.

Ostrowo, den 12. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Parchwitz. Bekanntmachung. 76354

1) In unser Firmenregister ist am 13. Marz 1895 unter Nr. 26 die Firma „F. Wittig“ zu Parch⸗ witz und als deren Inhaber der Apotheker Felix Wittig ebenda eingetragen worden.

2) In dasselbe Register ist am 13. März 1895 bei der unter Nr. 25 eingetragenen, hierorts be⸗ stehenden Firma „Franz Milde“ vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrechte durch Erb⸗ gang auf die verwittwete Frau Weißgerbermeister Luise Milde, geb. Felgentreff, zu Parchwitz über⸗ gegangen ist. ;

Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 27 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die verwittwete Frau Weiß⸗ erbermeister Luise Milde, geborene Felgentreff, zu

archwitz Inhaberin derselben ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 2 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer Paul Milde zu Parchwitz für die vorbezeichnete, nunmehr unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragene Firma Prokura ertheilt ist.

Parchwitz, den 12. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Pasewalls. Bekanntmachung. 76356

In unserem Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt:

J. zu Nr. 169, woselbst die Firma Rosenbaum und Ahronfeld vermerkt steht:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Louise Rosenbaum, geb. Löwenberg, zu Pasewalk übergegangen (efr. Nr. 206 des Firmen⸗ registers). Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1395 am I2. März 1895;

II. unter Nr. 206:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Kaufmanns⸗ 5 Louise Rosenbaum, geb. Löwenberg, zu Pase⸗ walk.

Ort der Niederlassung: Pasewalk. .

f 2 der Firma: Rosenbaum C Ahron⸗ eld.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1895 am 12. März 1895. .

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 18 eingetragen worden, daß die Kaufmanns⸗ wittwe Louise Rosenbaum, geb. Löwenberg, zu Pase— walk für ihre Firma Rosenbaum . Ahronfeld Nr. 206 des Firmenregisters ihrem Sohne, dem Kaufmann Julius Rosenbaum zu Pasewalk, Prokura ertheilt hat.

Pasewalk, den 12. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Posen. Saudelsregister. 76355

In unser Firmenregister ist bei Nr. 562, woselbst die Firma Elias Jacobsohn zu Posen aufgeführt steht, nachstehende Cintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Henriette Jacobsohn, geb. Karger, zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2627 des Firmenregisters. .

Zugleich ist daselbst unter Nr. 2627 die Firma Elias Jacobsohn zu Posen und als deren In⸗ haberin die verwittwete Kaufmann Henriette Jacob—⸗ sohn, geb. Karger, zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pr. Hollamd. Bekanntmachung. 76357]

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist eingetragen unter Nr. 31:

Der Kaufmann Friedrich Emil Marquardt aus Reichenbach hat für seine Ehe mit Martha Justine Lunk von ebenda durch Vertrag vom 2. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Ver⸗ mögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, . . Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

eigelegt. r. Holland, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht.

76359 HKems-cheid. Gelöscht ist unter Nr. 197 des Proturenregisters die daselbst eingetragene Prokura des Kaufmanns Adolf Braunschweig zu Remscheid Hasten für die Firma J. A. Braunschweig in Remscheid. . Remscheid, den 12. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Remscheid. In das hiesige Handelz ö register wurde heute eingetragen unter Rr. mn. Firma S. A. Brauuschweig u Rem aid dis

6 nende Rau

und als deren Inhaber der daselbst wo

mann Hermann Adolf Braunschweig. Remscheid., den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

. bz Rinnitz, Mecklenhb. In das hiesige ann register ist heute zur Firma F. Knut meh. Fol. 99 Nr. 196, eingetragen: * hieselßs

Die Firma ist erloschen Ribnitz (Meckl.), 15. März 18935. Großherzogliches Amtsgericht.

NRitzebũttel. bog Eintragungen in das Handelsregister ] ß a . 6 13. In das hiesige Firmenregister ist bei den Fi Angelbeck in Cuxhaven, n Firmin Kroeger in Cuxhaven, J. Bnsch in Cuxhaven, . P. Korts in Cuxhaven, N. D. Holl in Ritzebüttel, ugnst Dölle in Cuxhaven, Beckmann in Ritzebüttel, H. Glocke in Cuxhaven, . GC. Ranck in Groden, . N. Albers in Ritzebüttel, Tecklenburg in O. G.⸗Groden, Junge in Cuxhaven, N. Allerich in Cuxhaven, Rounsevill in Ritzebüttel, Freudenburg in Cuxhaven, athan Freudenburg in Cuxhaven, XV. H. Staude in Cuxhaven, Kehtel in Cuxhaven, A. Glocke in Cuxhaven, to Baben in Cuxhaven, H. Oest in O.⸗E.⸗ Groden, Wittenborg in Cuxhaven, . H. Göhler in Ritzebüttel, . H. Günnemann in Ritzebüttel, . W. Dörels in Ritzebüttel, Stolte sen. in Cuxhaven, . B. Wittcke in Cuxhaven, Jungelaus in Ritzebüttel, Vorrath in Cuxhanen, H. E. Meinecke in O. E. Groden. C. S. Peycke in Ritzebüttel, 8. W. Schumacher in Oxstedt, . C. W. Hahl in Ritzebüttel, A. Loth in Döse, August Carstens in Döse, A. D. N. Schumacher in Oxstedt, J. H. Angelbeck in Cuxhaven, A. Schaumburg in Cuxhaven, 3. A. von der Liedt in Döse, . D. Kühlcke in Ritzebüttel, Emma Steffens in Ritzebüttel, H. Albers in Groden, J. W. Müller in Ritzebüttel, S. J. Stettiner in Ritzebüttel, D. Beckmann in Cuxhaven, C. H. Siats Wwe. in Cuxhaven, Lonise Kapphammel in Cuxhaven, E. Tiedemann in Ritzebüttel, Ph. Bergmann in Cuxhaven, J. N. Köster in Ritzebüttel, H. H. Dohrmann in Ritzebüttel, Wilh. Förster in Groden, . W. Meyer in Ritzebüttel, . W. Claußen in Cuxhaven, . N. Faft in Cuxhaven, ; ö. .S. Levy in Hamburg, Zweigniederlasun in Cuxhaven, Levin Joseph Elias in Hamburg, Zweöh— niederlassung in Cuxhaven, W. Follmer in Cuxhaven, H. Greve in Ritzebüttel, D. N. Coulson in Cuxhaven, J. C. Meewes in Cuxhaven, Ernst Hopfe in Ritzebüttel, S. Meyer in Cuxhaven, . P. Holst in Gudendorf, ottlieb Lillieqvist in Cuxhaven, Theodor Goldenstein in Cuxhaven, J. H. Schneidewendt in Cuxhaven, Adolph Ehler in Cuxhaven, C. H. Böye in Ritzebüttel, Heinrich Bernhard Kehtel in Cuxhaven, Jürgen Hinrich Beckmann Wwe. in Cu. haven, Peter Albern in Cuxhaven, J. Feldhusen in Döse, N. Graebe in Cuxhaven, MaxaMöller in Cuxhaven von Amtswegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . . . ist in das hiefige Prokurenregister bei de irma:

S. J. Stettiner in RitzebüttelIll⸗ 9 Prokuüra des Adolph Rosenthal und bei der

irma:

Dutton C Dultz in Cuxhaven zur Prokura des Johann Peter Angelbeck einge tragen worden:

Die Prokura ist erloschen. Das Amtsgericht Ritzebüttel. Salwedel. Bekanntmachung. wein, In unserem Gesellschaftsregister ist bei 2 betreffend die Stärkefabrik Diesdorf, Gese schaft mit beschränkter Faftung, in Sxalte Folgender eingetragen worden: Nir Laut Generalversammlungsbeschluß vom *. 4 1895 ist der seit Oktober Pr. a. in unbekannte ; wesenheit lebende Geschäftsführer Kaufmann Jobame Solbrig zu Diesdorf als solcher abberufen 16 Ackermann und Ortsschulze Johann Pieper zu 1 In. dorf als Geschäftsführer gewählt worden, n getragen zufolge Verfügung vom 11. März 1865 12. März 1895.“ Salzwedel, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht

*

*

2 8 G re , m, re.

*

ö

, re, e, ee, mm,

r

,

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (-ch oly in Berlir,

Drack der Norddeutschen Buchdruckerei und aa Anstalt, Berlin SM., Wöilhelmstraße Nr. 3

* 68.

Achte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 19. März

chen Staats⸗Anzeiger.

1895.

53*haJ6 wiefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gug den Hamdelg,, Gengffenschaftzs, Zeichen., und Muster-teglstern, lber Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan—

gelanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

in auch durch die Königliche . 8a Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Schönau i. W. Haudelsregister. I].6361] Bekanntmachung. Nr. 2484. Zu O.. 32 des Gesellschaftsregisters

Firma „Gebrüder Vogel in Zell“ wurde ein—

en:; ee Prokura des Herrn Dr. Alfred Menge in

Zell i. W. ist durch Widerruf erloschen. Schönau i. W., den 15. März 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Schopf.

gechönberg i. H. Bekanntmachung. 76364 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. H/ 96 bei der Firma XM. Puck, Inhaber der Kaufmann Hans Asmus gi in Bendfeld: Die Firma ist erloschen· Schönberg i. H., den 16. März 1895. . . o eck.

76363 Stadtilm. Die Firma Gustav Schmitt in Stadtilm, Kolonialwaaren, Spirituosen, Farben und Tapetenhandel, und als Inhaber derselben Kaufmann Gustax Schmitt in Dietendorf, ist heute unter Folium 109 des Handelsregisters eingetragen worden.

Stadtilm, den 5. März 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.

76366 Tanger. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 14 die Firma Carl Frank mit dem Sitze U Saffi und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Frank zu Saffi eingetragen worden. Tanger, den 93. März 1895. Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft.

Tilsit. Sandelsregister. IJ 6 365] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 7 ver⸗ nerft, daß die den Kaufleuten Albert Sell und Abert Volkmann für die Firma C. A. Lutter⸗ borth hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Tilsit, den 15. März 1896. Königliches Amtsgericht.

unn. Sandelsregister 76367 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. ter Nr. Fl des Gesellschaftsregisters ist die am

März 1895 unter der Firma Böse er⸗

iihtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am

. März 1895 eingetragen und sind als Gesell—

schasfter vermerkt:

) der Kaufmann Wilhelm Böse zu Unna, Y) der Kaufmann Wilhelm Großebüter zu Unna.

Nesel. Handelsregister IJ76 425 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel,. In unser Gesellschaftsregister ist am 14. März

8965 bei der unter der Nr. 223 eingetragenen, hier⸗

orts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in

Firma M. Rothmann Æ Comp. Zweignieder⸗

lassung vermerkt worden, daß die Gesellschaft auf⸗

elöst ist und von dem früheren Gesellschafter 6. othmann, früher zu Gelsenkirchen, jetzt zu Wesel,

unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗

selben Tage unter Nr. 731 die Firma M. Roth⸗ mann Æ Comp. zu Wesel und als deren In

. der Kaufmann Moritz Rothmann ebenda ein⸗ ragen.

Riesbaden. Bekanntmachung. 76430

In unser Firmenregister ist heute unter Löschung der unter Nr. 581 eingetragenen, an den Kaufmann Leon Posner in Wiesbaden abgetretenen Zweignieder⸗ sung der Firma A. Brettheimer in Mainz unter Nr. Iitzg die Firma A. Brettheimer Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Posner ein getragen worden.

Wiesbaden, den 9. März 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 76429 In unserm Firmenregister ist heute vermerkt worden, die unter Rr. J545 des, Firmenregisters ein⸗ 'tragene Firma: Germania Drogerie von Max osenbaum hier erloschen ist.

iesbaden, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. feen 6 Blatt 309 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma:

; Hermann Christians eingetragen:

Die Firma ist erloschen“. Wilhelmshaven, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht.

nem ,n ren; Bekanntmachung. Ib 33 6 das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 316 ngetragen die Firma:

S. J. Christians mit dem Niederlaffungsortẽ Wilhelmshaven und

rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fimmen Christians zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Wirsitz. Bekanntmachung. 76431

In das hiesige Prokurenregister ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

a. Zu Nr. 1: .

Spalte 8: Die dem Kaufmann Sigismund Bger⸗ wald unterm 31. Mai 1893 von der Handelsgesell⸗ schaft L. Baerwald ertheilte Prokura ist mit der Handelsgesellschaft zusammen erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1895 am 13. März 1895 (Akten über das Prokurenregister Band II Blatt 56).

ö

Spalte 1 (laufende Nr.): Nr. 2.

e . 2 (Prinzipah: Kaufmann Lesser Baerwald zu Nalel.

Spalte 3 (Firma): L. Baerwald.

Spalte 4 (Ort): Nakel mit einer Zweignieder⸗ lassung in Weißenhöhe.

Spalte 5 (Verwelsung): Die Firma L. Baer⸗ wald ist eingetragen unter Nr. 24 des Firmen registers.

Spalte 6 (Bezeichnung des Prokuristen): Der Kaufmann Samuel Salomon zu Nakel, der Kauf⸗ mann Sigismund Baerwald zu Nakel (Einzel-, nicht Kollektivprokura).

Spalte 7 (Zeit der Eintragung): Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 12. März 1895 am 13. März 1855. (Akten über das Prokurenregister Band II Blatt 56.) ;

Wirsitz, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

76426 Wittenberg, Ez. Halle. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 367 die Firma J. G. Schneider mit dem Sitze zu Witten⸗ berg und als deren Inhaberin verwittw. Kaufmann Schneider, Johanne Louise, geb. Lichtenberger, zu Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. . Wittenberg, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. [I]64281 In unser Firmenregister ist bei der Firma S. Lichtenstein Nr. 119 heute Folgendes ein

getragen worden: . . In Grabow i. M. ist eine

errichtet. - Wittenberge, den 8. März 1895. önigliches Amtsgericht.

Zweigniederlassung

Wittenberge. Bekanntmachung. 76427] Die unter Nr. 37 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Carl Schuch Nachf. ist durch gegensestige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Nachtigall zu Wittenberge setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Für denselben ist unter Nr. 166 die de, Carl Schuch Nachf. mit der Niederlassung zu Wittenberge in das Firmenregister eingetragen worden. . den 15. März 1895. önigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Rersheim, Errt. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 15. März 1895 ist heute in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Sberaußemer Spar. und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschgft. mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in „Oberaustem“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäftes zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; M der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft aus gehenden Bekanntmachungen sind vom Vereins- porsteher oder dessen Stell vertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt: „Rheinische Volksstimme“ in Köln zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und 5 für die Genossenschaft muß durch den

ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Schmitz, Ackerer zu Oberaußem, zugleich als Vereins- porstcher; 3 Michael Esser, Ackerer und Wirth, zu Oberaußem, zugleich als Stellvertreter des Vereins- vorfteherß; 3) Wilbelm Berens, Ackerer zu Ober⸗ außem; 4) Peter Wintz junigr, Müller daselbst; ) Ferdinand Schumacher, Steiger daselbst. Datum des Statuts: 19. März 1895. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.

Bergheim, den 15. März 18965.

Königliches Amtsgericht.

I 6 323] Biberach, Württ. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 14, Darlehenskassenverein Maselheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Maselheim, ein⸗ getragen: daß an Stelle des gestorbenen Schultheißen

das Deutsche Reich. (in. 6c)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

g.

Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 3.

Alois Bogenrieder der Schultheiß Anton Bogen⸗ rieder von da als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt worden ist. Den 16. März 1895. K. Amtsgericht Biberach. Pfeilsticker.

76324 Charlottenburg. In unser Genossenschafts— register ist heute bei der unter Nr. 5. eingetragenen „Dampfer⸗Genossenschaft des Centralver⸗ bandes deutscher Strom⸗ und Binnenschiffer . G. m. b. S.“ vermerkt worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths der Schiffseigner Karl Runge aus Fürstenberg einstweilig mit der Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des General-⸗Direktors bis zum 15. Juni d. J. betraut worden ist. Charlottenburg, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

76325 Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, den Consum-⸗Verein „Glückauf“, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Dorftfeld betreffend, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinr. Wiethaus ist Wilhelm Oberhake n ln Dortmund, den 4. März 1895. Königliches Amtsgericht.

76326 Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, den Consum-⸗Verein „Glückauf“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dorstfeld betreffend, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Ver— öffentlichungen sind in Zukunft in die Rheinisch⸗ Westfälische Arbeiter⸗Zeitung zu Dortmund aufzu⸗ nehmen.

Dortmund, den 14. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. [76409 Einträge im Genossenschaftsregister betr. Am 22. Februar If. Irs. wurde der Eisenhändler

Carl Rabe in Erlangen als Vorstandsmitglied des

„Vorschuß⸗ E Creditvereins Erlangen, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

a icht“ neugewählt. 565

Fürth, den 15. März 18965.

K. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(. S.) Flei schmann, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Gollub. Bekanntmachung. 6328 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, „Rank 1udowy, Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gollub !, in Spalte Rechtsverhältnisse zufolge Verfügung vom 14. März 1895 eingetragen worden, daß an Stelle des Lehrers a. D. Gdaniec der Bäckermeister Franz Gregrowicz zum Direktor bis zum 31. Dezember 1897 gewählt ist. Gollub, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht. IJ 6327] Gotha. Infolge Umwandlungs⸗ Beschlusses vom 10. Dezember 18853 und laut unterm 24. Juni 1894 genehmigten „Abgeänderten Statuts“ hat sich der „Konsumverein, eingetragene Genossenschaft m. 1. S. zu Gera b / Elgersburg“ in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. ; egenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. ur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Gerathaler Zeitung; . ö Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes wird auf 30 40 festgefetzt. Dieser Geschäftsantheil kann so⸗ gleich bei dem Eintritt voll eingezahlt oder nach und nach durch einzelne Einzahlungen, ergänzt werden. In dem letzteren Falle müssen die Einzahlungen zum mindesten monatlich 20 betragen. Die Haftsumme wird auf 30 festgesetzt. Solches ist laut Anzeige vom 25. vor. Monats im Genossenschaftsregister Fol. 30 eingetragen worden. i. Gotha, am 9. März 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Pollack.

763530 Hagen, West. In unser Genossenschaftsregister 9 bei Rr. 14, woselbst der Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen steht, Folgendes eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Betriebssekretäre Farl Voigt und Hermann Nadestock und Güter⸗ expedient Emil Stuhlweißenburg, sämmtlich zu agen, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an shrer Stelle die Betriebssekretäre Ferdinand Kleeschulte zu Hagen, Carl Schröder das. und Carl Weißhaupt zu Haspe in denselben eingetreten. Hagen, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Hofgeismar. Bekanntmachung. 76329

„Kirchspiel Liebenauer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Liebenau.

aut Statut vom 3. März 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der 5 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung ö.. den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die gi un hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher und dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei pünktlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einzahlungen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver- einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Pfarrer Friedrich Koeberich zu Liebenau, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher,

2) Schlossermeister Conrad Müller zu Liebenau, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Postagent Eduard Austermühle zu Liebenau,

4) Bürgermeister Heinrich Müller zu Astheim,

sr Landwirth Joh. David Fülling zu Ostheim.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

e,, den 12. März 1896.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Insterburg. Bekanntmachung. 757561

In unser Genossenschaftsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

Spalte 1. Neue Nr. 10.

Spalte 2. Firma: Saalau'er Darlehnskassen⸗ Verein. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Dafty icht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Osftpr. ö.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Das Statut datiert vom 1. März 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge- meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders u müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitglieder⸗ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, alfo auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vexeing⸗ bezirks in der im 5 365 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied“ bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

dem Gutsbesitzer Carl Ebers in Gr. Pruskehmen, als Vereinsvorsteher,

dem Gutsbesitzer Gustav Schmidt in Saalau, als dessen Stellvertreter,

dem Rud. Haugwitz in Kl. Lasze—⸗ ninken,

dem Besitzer Wangning in Paplacken und

dem Besitzer Forstreuter in Kl. Pruskehmen, als 3

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn slse vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „S und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen. gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. ; c

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Insterburg, den 13. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Saalau