Die Gewinnung der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Lu ichen Statistischen Amt.
rem bur
g während des Jahres is94
Vorläufiges Ergebniß, zusammengestellt im Kaiserl
Gattung der Erzeugnisse.
Haupt ⸗ Erzeugungsgebiete.
*
an Menge 1894 Tonnen
Tonnen
eingegangen waren, haben erzeugt
1893
an Werth
1894 6.
1893 6
Die Werke, über deren Gewinnung im Jahre 1894 bis Mitte März 1895 Berichte
Durchschnittswert für die e . .
1894
1893
Diejenigen Werke, über deren Betrieb während des Jahres 1894 Berichte bis her nicht ein. gegangen sind, hatten im Jahre 1893 erzeugt
Werth
S6
Menge Tonnen
Bergwerks · Erzengnisse.
SFönigreich Sachsen in Elsaß. Lothri Braunkohlen⸗ lsaß othringen 6 on: in
r ö 9 ̃ ; ö Erdöl.. Steinsalz
Bittersalʒe
Boraʒzit
Uran⸗ und Wolframerze
1 n,
76772 659 20 891 391 40 613 073 8 ö93 141 4154758 969 880 22 1093 416 15 76õ3 063 1 3 133
55 8 17232
735 490 727 234 916 339
8 252
222
12 392 065 1 615 ol 2562 603
3 355 36 2s id 559 249 jz o/ zs li 321 255
j ish ö. z25
K I
43 702 2906 134 787 464
73 S52 330 20 705861 38 613 146
21 573 823
2565 174 3922053 ? 3 351 938
7796 gha 1254 66 dig 400
h 715 212 2110
47 238
13 974 669 43 646 755 S879 477 8 818 162 1445810 610 989
3607234
787 910 bõb 364 168 413 584 950 514 204 18 778 0,
4490 16
16
10 798 2758 121 229 791
509 176 368 119 8654704
258 847 307.
70 860 765 37 819 892 7802521 53 150 798 37 282 529 182 928 451049 972 447
3 157 068 10 319 222 11953613 71 998 46335
412 177 543 3 403915 17 690 621 7749 115 7548 904 1090278 055 5 095 962 12 103 536 16 240 156 15 597 061 2 518 690 1500
778 452 241778
465 650 120 027 979 461
3 679
49s 95 oꝛꝛ 120 451 149 247 57 O48 bh Sd 0 69 a0 hi5 744 7 Sol õgh 5 O22 77 39 895 65 208 0160 56 gg 782 oz] 2944118 5 400 136 11 263 314 8 249 46 699 z9 765 135 3 391 350 17 350 566 1685 216 235 79 141 80 i 8650 263 16 144 js is jz jꝰ? 17 352 489 z 665 468 52 754 85 43 114 400 49155 io z S741 750 1999
88 3 So o 8
. .
ö 3
1
Fönnen.
M.
89.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 11 615, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. ;
In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 4169, nicht recht; zeitig gestellt keine Wagen.
— Die in der Generalversammlung der Deutschen Grund- schuld⸗Bank vom 18. März d. J. e fen, Erhöhung des Aktienkapitals um 4 000 000 S soll nunmehr na . der Bank durchgeführt werden. Den Besitzern der alten
ktien wird das Bezugsrecht von je einer neuen Aktie zu 1000 46 auf je 3900 „ alte Aktien zum Kurse hon 1290 0 angeboten werden. Dieses Bezugsrecht soll bis zum 15. April 1895 ausgeübt werden Für die bezogenen neuen Aktien sind 25 0/0 und 2900 / Agio bei Geltendmachung des Bezugsrechts, weitere je 25 0½ am 15. April, 15. Mai und 15. Juni 1895 zu leisten unter Abzug von 4 9G aus den Einzahlungen mit. Ausschluß des Agio vom Zahlungstage bis zum 30. Juni 1895. Die neuen Aktien sind vom J. Juli 1895 an dividen den berechtigt. ; ;
Königsberg, 19. März. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen weichend, do. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 112 — 113. Gerste unverändert, Hafer weichend, do. loko pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 193. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 104,00.
piritus pr. 100 Liter 1090 0nͤ10 loko 323, pr. Frühjahr 323.
Magdeburg, 15. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker erkl., von 92 60 —, neue 9 85 — 1095 0h. Kornzucker exkl., S8 M0 Rendement 9.20 —– 9,36, neue 9, 83 — 9,50. Nachprodukte exkl. 75 oso Rendem. 6,55 — 7, 15. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 21,50. Brot⸗
Beschluß des Auf ⸗
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Melis 1 mit Faß 2075. Stetig. Rohzucker 1. Produkt Transito f. 2 ᷣ St
günstigen Wetters im Westen, auf Verkäufe des Auslands und auf
nahme der Ankünfte, später erholt.
Drleans 54. delphia 6,89, do. rohes 7,99, do. Pipe line cert. p. April 1124 nom., Schmalz t.
fest, do. p. März —, do. p. stetig, do. p. Mai 61, do. p. Juli 6ig. do. p. Dez. 636, nach. Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 163, do. Rio Nr. 7 v.
raffinahe II 21,25. Gem. Raffinade mit Faß 21,25 — 21,75. Gem. ! große Ankünfte im Nordwesten, dann vorübergehend bessere Stimmung,
1895.
worauf wieder fallend auf Bradstreetsberichte. Schluß schwach. — Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab guf erwartete Ab⸗ ᷓ Schluß sehr fest.
Waarenhbericht. Baumwolle, New⸗Jort 61, Petroleum träge, do. New⸗York 6,85,
do. Nem⸗ do. Phila⸗
do. Rohe & Brothers 7, 20, Mais Mai 51it do. p. Juli 50z. Weizen Weizen p. März 690*, Getreidefracht
West. steam 6,95,
rother Winterweizen 62, do.
April 15, 15, do. do. v. Juni 14,90, Mehl, Spring clears 2,16, Zucker 2 / ig, Kupfer 9.50.
Weizen ,- Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß- britannien hz 009, do. nach Frankreich 21 000, do. nach anderen Päfen des Kontinents 4 0006 do. von Kalifornien und Oregon V 93 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 8 507 357 Dollars gegen 6 694 915 Dollars in der Vorwoche. .
Chieago, 19. März. (W. T. B.) Weizen einige geit fallend nach Eröffnung auf schwächere Kabelberichte und günsfiges Wetter, dann lebhafte Reaktion infolge Abnahme der sichtbaren⸗Welt⸗ vorräthe sowie auf Käufe der J und der Baissiers, später jedoch wieder fallend. — Mais steigend während des ganzen Börsen⸗ verlauf auf zunehmende Thätigkeit der Haussiers und festere Aus⸗ lands märkte. — . .
Weizen pr. März 54, vr. Mai 553. Mais pr. März 454. Speck short clear nomin. Pork pr. März 11,55.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. k auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Frwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
9. k 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
A. der Schuldverschreibungen der preußischen kon⸗
N des Baumaterialienhändlers Gustav Leist, 2) des
Verwalters Friedrich Graß, beide hier, zu gleichen Antheilen eingetragene, in der Beusselstraße 76 belegene Grundstück am 9. Mai R895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Eingang . Erdgescheß, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche von 8alg dm und ist mit 12870 . Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf— bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebende, Eingang D. Zimmer 42, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Cigenthum des Grundstücks beagnspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs termins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks kritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am EZ. Mai 11895, Vor⸗ mittags LE Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben an⸗
solidierten 40/ igen Staatsanleihe und zwar:
1) von 1882 Litt. E. Nr. 579034 über 300 M
ö. dem Kaufmann Alfred Friedrich Brand zu Heil⸗ ronn,
2) von 1884 Litt, E. Nr. 758678 über 309 SJ
. dem Bauer Wilhelm Kolberg zu Glienick bei ossen,
34 von 1884 Litt. D. Nr. 543438 543461 612416
und 617096 über je 500 S6 von der Filiale der
. Wechslerbank (vorm. Louis Pollack) zu iegnitz,
9 . 1383 Litt. D. Nr. 453740 über 500 MM
von dem Kappenmacher Georg Dinges und dem
Spezereihändler Johann Dinges, beide zu Oberursel
bei Homburg v. d. Höhe wehnhaft,
5) von 1884 Litt. F. Nr. 336072 über 200 S0.
von dem Kellner Wilhelm Lindicke zu Berlin,
6) von 1884 Litt, F. Nr. 333456 über 200 ,
von der Frau verwittweten Hotelbesitzer Graßnick,
Emmeline, geborene Guksch, zu Zoppot.
B. der Schuldverschreibung der preußischen Staats⸗
Prämiengnleihe vom Jahre 1855 Serie 806 Nr. 80562,
2 Hexricht, an Hertchtestell, Nene Friedeichsttaße Is, I Untersuchungs⸗Sachen. of, Flügel G. parterre, Saal 36, ver⸗ 6e 18) Steckbrief. teigert werden. Das Grund stuck ist mit 11 390 . Gegen den unten Feschriebenen Kellner und Haus. Nutzungswerth zur Gebãudesteuer veranlagt. Ahn diener Paul August Nizdorf, zus Betlin, geboren lug s. aus der Steuerroll. beglaubigte Ab am 5. August 1373 zu Br. Noffen, welcher . ver⸗ i des , n,, j . fal. borgen hält, ist die Unterfuchungshaft wegen schweren tungen und andere das Grundftüchk betreffende Diebstahls in den Akten J. IV. B. 129. S5 verhängt. Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin gungen Es wird ersucht, denfelben zu verhaffen und in dag können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel H., Untersucht agg -Gefaͤngniß zu Berlin, Alt, Moabit da, Zimmer 4 eingesehen werben. Diejenigen, welche an,. ( dag Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Berlin, den 13 März 1895 aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins . Königliche Staats anwaltschaft 4 die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Beschreibung? Alter 21 Jahre, Größe 1,6 m, widrigenfalls nach erhbolgten Zuschlag das Gauf⸗ Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, 96 6 Bezug, auf den Anspruch an die Stelle hne Bart, Augenbrauen dunkelblond, Augen gra, deöü Frundstücks tritt. Daz Urtheil, über die Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, 3. voll⸗ ,,, des ,, . am 9 ., sädig Kinn pit Cehchtz nd; Cöefichkef Ce bla, 46 Tren chnttiagg e libr, an Gerichteftell, 49 Sprache deutsch, Kleidung kaffeebrauner abgetragener w 30 9 ange ge m , 6 3 ; Sommerüberzieher, schwarzer Stoffanzug, schwarzer, * ji 1. Ai . t J. Abtheil 85 steifer Hut mit breiter Krempe und Gummizug önigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.
499 268 100265 105271 42154 41 648 50 329 137 216 12764 71 696 27 308 14199 27548 27082 4102
517 536 107 943 109109 42183
41 772 52 500 19 775 17 422 66 309 23 281 14156 28 628 26 804 3 914
14 177 770 2868 843 587 43 1 S3 hoh 1214761 12307511
18 oss ing
263 pz 13706 560 z sz i i 1 698 778 355 258 1 926 5p? 428 36)
13 56 O35 2666 975 2540531 1838386 1213773 1157568 17 305 140 177775 1857367 4479 339 1123168 316959 2 020 663 460 303
27.3 326.58 35.7 13,5 29. 605 33, 6h 126, 1 Il, 65 23.59 164.72 77 62 12 1 3 105 4
* * * in Elsaß ⸗Lot Chlorkalium . ö ; Chlormagnesium J J wefelsaure Kalimagnesia S . Magnesla 891 aure Thonerde
1 2 2 r
6
Sütten Erzeugnisse. a. Masseln zur Gießerei
Roheisen: 724 092 2 804 632
1341661
39129 683 131 580 182 53 560 559
35 533 0664 117 332236 55 882 439
S20 h89 3132184 1313576
47, 68 c. Masseln zur Schweißeisen bereitung . . stiefel.
d. Gußwaaren erster Schmelzung 8. Bruch⸗ und Wascheisen .. Zusammen Roheisen
im Ober⸗Bergamtsbezirk Breglau
im Zink (Blockzink er⸗Bergamtsbe i
davon im Ober- b. Schwarzkupfer un
. (Handelswaare) ntimon und Mangan Arsenikalien
S 584 Vitriol:
. Gemischter Vitric !?? d. Zinkvitriol
34 553 93983 5 310 885 4 514 288 1754 958 1 1247 252 ö. 803 889 679 817 1435 577 92 544 100 753 3646 25 722 15 523 676 Kilogramm 444 213 4133 Tonnen
07 Kilogramm
6 326 *
Tonnen
S866 124 2 389 2168 497 318 6303 8899 4809 202 42359 107
b.
C.
Flußeis
p. Jalbsabfn
; l XE. Fertige Flußei . Verkauf
K
77 zz
34 695 9 635 oi 7j? 173 747 has 46 II 1606 325 31 Hh 85 142 56 91 7534 4 oh 3 55 24011 14 552 S4
449 333 3 074
1402 5 285
951 107 1794 2161
5 570 8 456 41773 232 4527 81 2993
3 653 3864 455 573 228 379 861 25 845 g09 ol 699 350 55 1955 021 26 177 289 265 1990 247 I S13 090 26 301 958 19 0949 804 7168 171
21 870 215 13 3395 356 107 712
38 615 076 11522 690
4619 028 27 542
1087 217 2690975 667 191 200 837 13 801 682 67 980 157 951 1452 136 29 742 227 260 125 594 291 209
3 607 296 463 482 212 818 517 24729 628 77106 424 53 537 717 23 998 196 19227544 7 286 357 29 514 272 18 437 411 772 723 23 442 066 14390478 262 939
47 064 710 8 z52 sj?
6 313 061 21 844
13965431 257 943 478 351 205 234
13 778 570 188 558 167 0118
1413 509
34141 240 531 96 690 336 033
105, 75 45,655 43, 0 50 26 16. 6h 4437 32 56 57 05
261,22
28421
169. 5?
21068
S0 25
Sh g.
Ib, z
325 0l 1h, 21763 976, 0 3, 88 z 12.26
für ein Kilogramm
86, 93 2 787,66
jo4 74 278273
für die Tonne
4637.0
für ein Kilogramm 4.22
für die Tonne
1215, 93 6iß. 16 27023
92 6z 27.75 50 12 1775 301,57 146,57 33 47
1177360
10277
1 859. 59 4,13
146784 6zz // 266 59
94 h 26,15 5771 10.75 206, ? 146 5) 53 1j
119626
11227
z 50 78a
11 1
1 .
ͤ
os? 243
zs 8o 1040 210 263 910
Yig 86? 2503 413
oh 769
1091935
230 183 zol 64 2228 66
92 976 1729
168 267 212 5 00 237 120 652 5609
18 l21 628 5 4 757 343
311488 232
166 558 469
6 683 106 279033 129 760 598
16560 345 53 001 933 280 796 824
16767 12 68 iz, oo os 6?
73 62 119 65
167,10
7l, 88 161. 35 124 54
71,94 75,57 126, 03
53 5l2 1091 36 130
8 4566 455 8 174 4 696 985
3 Joo gj S0
vandel und Gewerbe.
ö. Leipzig, 19. März. (W. T. B. = in⸗ andel,; La Platg. Grundmuster B. ö 3. e n 8. yr pril 396 4 pr. Mai zin 4, br. Jun För Fe, Er Gül Jo r. pr. August 3, 125 S6, pr. September 3, 127 S, pr. Oktober 3.15 Hf,
pr. November 3 176 , pr. Dejember 3, 17 M, pr. Januar 3, 17 e.
pr. Februar 3, 17 S, Umsatz 130 9000 Kg.
Bremen 18. März. (W. T. B. (Börsen Schlußbericht. Raffinierteß Petr oLeum. (ffizielle Notierung der * Bremm Petroleum Böͤrse) Ruhig. Loko 6,50 Br. — Baum wolle Stetig. Upland middl. loko. 39 3. — Schm al;. Ruhig. Wileor 36t , Armour shield 35 J, Cudahy 37 Z, Fafrbanks
30 J. — Wolle. clear middling loko 31. Hamburg, 19. März.
(Schlußbericht.)
ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 9,35, pr. August g, b, pr. Oktober 977. Ruhig. (W. T. B) Wollauktion.
London, 19. März. fest, unverändert.
back. U
(W. . bericht. Good average Santos vr. März 783, pr. Mai tember 764, pr. Dezember 733. Rüben ⸗Rohzucker J. Produt. Basis 88 0 Rende⸗ März g, 25, pr.
T. B.
Behauptet. —
m ig 229 Ballen. Speck. Ruhig. a mfatz 32 Faß Kentucky. Nachmittagtz · 7öt, pr. Sep⸗ Zuck ermarkt.
Kaffee.
An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. s6oso Igvazucker lotto 11 stetig,
Rüben Rohzucker 1 dt ruhig. Chile Kupfer 355si, ,
pr. 3 Monat 390 / i.
Short
135. Preise
Leinsgat lo Am sterdam, 15. März. ordinary 5364. — Bancazinn 38.
32r Mock Brooke öt, 32r Warpcoptz Lees 5), Wellington 64, lität gr. 32 Stramm.
Manch ester, 19. März. 30r Water Taylor 64,
(W. T. B.) 12r Water Taylor 4),
20r Water Leigh z, 30r Water Clayton 6,
40 r Mayoll 6t, 36r Warpcops
40 Bouble Weston 73, 116 yards 16316 grey Printers au 32 r / 46 r
St. Petersburg, 19. März. markt.
40r Medio Wilkinson 7, Rowland 6, 386 r Warpcopg 60 r Double courante Qua-
(W. T. B.) Produ kten⸗
Weizen lok9 8.00. Roggen loko ba6. Hafer loko 3, 0.
ko 16,75. Hanf loko 44,05. Tal
loko hl, 5, pr. August —
W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good
Besondere Kennzeichen: auffällig latschiger
Hang. (76786
Zwangsversteigerung.
gegeben, verkündet werden.
lautend über 100 Thlr. — 30) 46, von dem Buch-
67 20 Steckbrief. ö Gegen 1) den Schlosser Wilhelm Möller, ohne feften Wohnsitz, zuletzt wohnhaft gewesen zu Karlz— hafen, gehoren am 309. Mai 1867 zu Dortmund, ) den Kesselschmied Michael Otten, zuletzt wohn⸗ haft gewesen zu Karlshafen, ohne festen Wohnsitz, geboren am 7. Oktober 1865 zu Dorf Hagen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Wider; stands und Sachbeschädigung, Vergehen gegen S 113 und § 303 Strafgesetzbuchs, verhängt. Es wird er— sucht, dieselben zu verhaften und in das nächst⸗ gelegene Gerichts⸗Gefängniß abzuliefern, auch Nach⸗ richt hierher zu den Akten H. 131894 zu geben. Karlshafen, am 15. März 1895. Königliches Amtsgericht. Kellner. I 6719 Steckbrief Erledigung. 3 Der gegen den Buchbinder-Lehrling Wilhelm Matthes wegen schweren Diebstahls unter dem 21. Dezember 1894 in den Akten J. III. HE. 1031. 94 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 14. März 1896. Königliche Staatsanwaltschaft J. UI lb0ll Deffentliche Ladung. Karl August Samuel Kurreis, geboren am 2! April 1367 zu Gransee, Kreig Nuppin, letzter Aufenthalt Landsberg 9. W, jur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des keen den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er— laubniß das Bundesgebiet ere. zu haben oder nach erreichtem ö tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen gegen 8 140 Nr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auf den 24. Mai 18936, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landtz⸗ berg a. W, Richtstraße Nr. 2/73, zur Hauptver⸗ handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Herrn Zivil vorsitzenden her Ersatz. Kemmisfign zu Neu Ruppin über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen ausgestellten rklärungen verurtheilt werden. III Mi 16/965. Lands d den 22. Februar 1895. taatsanwaltschaft.
gen
und dergl.
I 67 84] Zwangs uersteigerun —
Im Wege der ian ge * fern n soll dag im Krunphuche von der Louisenstadt Hand 45 Hlatt Nr. Ilse auf. den Namen den Kaufmann Adolf Schönleben hier ingetrggene, in der Naunynstraße
Ur. 66 belegene Grundstück am ET. Mai n ggk,
jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Band 17 Nr. 678 auf den Namen des Zimmer⸗ meisters Wilhelm Kulisch hier eingetragene. in der Oderbergerstraße 28 belegene Grundstück am KEG. Mai 1895, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Eingang C., Erdgeschoß, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 17 „ Reinertrag und einer Fläche von 72 11 4m zur Grundsteuer, zur Gebäude⸗ steuer aber noch nicht veranlagt. Auszug aut der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchhlatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Eingang D., Zimmer 42, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden auf⸗ gefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ salls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den . an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am ZO. Mai 1895, Vormittags LFE Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.
Berlin, den 12. März 1895. q
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
76787 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangavollstreckung soll das im Grund⸗ buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ harnim Band 57 Nr. 2672 auf den Namen des Glasermeisters Friedrich Wilhelm Knoch hier ein⸗ getragene, in der Müllerstraße 66 belegene Grundstück am E. Mai 1895, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsftelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Eingang . Erdgeschoß, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche von 6 a 13 4m und ist mit 7280 ½ς Nußtzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts etwaige Abschätzungen und andere das Grundstüch betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Eingang D., Zimmer 42, eingesehen werden. Die⸗
beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Beüug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Mai E895, Vormittags A1 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, berkündet werden. erlin, den 12. März 18965. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
767 88 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise
76785
Hälfte des im Grund Band 27. Blatt Nr. 1709, auf den Namen der Ehe⸗ frau des Justiz⸗Raths Wilhelm Engelhardt, Adelaide,
Berlin, den 14. März 1895. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
Zwang sversteigerung. Im Wege der i er , n. soll die ideelle uche von den Umgebungen
geb. von Wolfersdorff, eingetragenen, am Hafenplatz (Nr. 4) und in der Dessauerstraße Nr. 21 belegenen Grundstücks in einem neuen Termine am 6. Mai ES95, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Frieyrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, ver⸗ steigert werden. Das ganze Grundstück ist mit 20019 Æ. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver— anlggt,. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen⸗ thum des Grundstücks beanspruchen, werden auf— e, vor Schluß des Versteigerungstermins die . des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ stücks tritt. Das Uriheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am G. Mai E895, Vormittags EHI Uhr, an Gerichtestelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
767811 z
In der Zwangsvollstreckungssache st ö des Viehhändlers Gustav Schauer zu Katten⸗
edt, —̃ .
2) des Maurermeisters Hermann Tolle in Blanken⸗ burg, ; 3) der rn ö Brandt, Caroline, geb. Greve in Blankenburg, Kläger, ö ö
wider den Tischlermeister Julius Hinze in Blanken⸗ burg. Beklagten, wegen Zwangbersteigerung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, . Kosten und zl fore rn en binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Er⸗ klärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Ver, thellung der Kaufgelder wird Termin auf den L. Mai 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt, wozu die Be⸗ thelligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Blankenbnrg, den 12. März 1895.
Herzogliches Amtsgericht. W. Sommer.
ashas] Aufgebot.
76745
halter Wilhelm Kirpal zu Wiesbaden.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf den 10. Dezember 1895, Vor⸗ mittags EL Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos werden erklärt werden.
Berlin, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
Aufgebot.
Auf Antrag der unverehelichten M. Förster in Nieder⸗Schönweide, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Edm. Plessing in Lübeck, wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß der Talon vom 1. April 1878 zu der auf Inhaber lautenden Obligation der 39 0½ Lübeckischen Staatéprämien⸗Anleihe vom 1. April 1863 Serie 3306 Nr. 66 108 abhanden gekommen ist. Zugleich werden alle, welche ein Interesse daran haben, der Kraftloserklärung des vorstehend be⸗ zeichneten Talons zu widersprechen, auf efordert, bei Vermeidung des Ausschlusses sich spätestens in dem hiermit auf Sonnabend, den 30. November 1895, Vormittags EI Uhr, anberaumten Auf- gebotstermin im hiesigen Amtsgericht, Abtheilung 1V, zu melden. Der unbekannte Inhaber des Talons wird aufgefordert, denselben, spätestens in dem an. gegebenen Aufgebotstermin im hiesigen Amtsgericht der Antragstellerin vorzuweisen, widrigenfalls die Ur ⸗- kunde für kraftlos erklärt und alle Ansprüche aus
derselben an die hiesige Stagtsschulden verwaltung für
erloschen erklärt werden sollen. Lübeck, den 12. März 1895] 4t t Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
76? 48 Aufgebot. (.
Auf Antrag des Kaufmanns August. Bestehorn. früher in Groß Lichtenau, jetzt in Stobbendorf bei
Schadewinkel, Reg.! Bez. Marienwerder, vertreten
durch den Rechtsaawalt Dr. Fehling in Lübeck, wird
der unbekannte Inhaber der von der Deutschen
Lebens versicherungs Gesellschaft in Lübeck am 265. Ok⸗
tober 1883 auf das Leben des Otto Carl Bestehorn
ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 4143
über 1000 6, welche abhanden gekommen ist, auf⸗
gefordert, seine Rechte und Ansprüche auf dieselbe svätestens in dem auf den 14. Dezember 1895.
Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin
bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden,
widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Lübeck, den 5. März 18555. Das Amtsgericht. Abtheilung 1V.
lönlsꝛ; Aufgebot. w Auf Antrag des Rechtsanwalts Tonn in Mogilno wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden
Vormittag 10 hr, vor dem unterzeichneten
Niederbarnim Band 72 Nr. 5140 auf die Namen
gekommener Urkunden beantragt:
Rezeptionsscheins Nr. 2623 des Sterbekassenrenten⸗
e. ö z — 3 K
5 882 **