1895 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

74676 . ö. Actien⸗Gesellschaft Bürgerverein.

Die Herren Aktionäre werden zu der Donnerstag, den 25. März d. J., Kvends 8 Uhr, in den Nestaurationssälen der Gesellschaft stattfindenden

XX. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. . . Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichtes des Vor— standes und des Revisionsberichtes des Auf⸗ sichtsrathes.

2) Ertheilung der jährlichen Decharge und

3) Neuwahl von 24 Mitgliedern des Wahl⸗ kollegiums (5 16 der Statuten).

Nach § J0 der Statuten müssen zu den General⸗ versammlungen die Aktien spätestens Tage vor⸗ her behufs Ausgabe der Stimmkarten bei dem Vor⸗ i angemeldet werden, und berechtigt nur die

Vorzeigung der Stimmkarte, welche gleichzeitig als Einlaßkarte dient, zur Abstimmung. Die An— meldung und Ausgabe der Stimmkarten erfolgt Montag, den 25. März, Abends von 7 bis v Uhr, im mittleren Zimmer des Restaurations⸗ lokales. Die Anmeldung kann außerdem auch bis

zu diesem Tage schriftlich oder mündlich bei einem der unterzeichneten Vorstandsmitglieder geschehen, in diesem Falle wird die betreffende Stimmkarte übersandt.

Die Vertretung in der Generalversammlung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist auf Grund einer schriftlichen Vollmacht zulässig, zu welcher das auf der Rückseite der Stimmkarte befindliche For⸗ mular benutzt werden kann. .

Die nicht erscheinenden Herren Aktionäre bitten wir, von diesem Rechte Gebrauch machen zu wollen, um die Beschlußfähigkeit der Versammlung zu er⸗ möglichen. ö.

Hanau, den 8. März 1895.

ö. Der Vorstand ;

der Acetien ˖ Gesellschaft „Bürgerverein“.

Canthal. Boehm. Treusch.

6736]

Rickmers Reismühlen, Rhederei

& Schiffbau A. G. Bilanz onto am 31. Dezember 1894.

Mb

3198 953 6b 812 249 1836 395

237 441 2239 968

75 950

. Activa. Grundstücke, Gebäude, maschinelle An⸗ lIggen 2c.

Schiff bau⸗ und Rhederei⸗Konto. .. Reis⸗Konto Kassenbestände inkl. Bankguthaben, Wechsel und Effekten Mehitoren· ö

Passiva. Aktienkapital · Konto .

eservefonds⸗Konto

8 000000 b 000 000 1325000

14 325 000

Bremen, den 3. März 1895. Rickmers Reismühlen, Rhederei K Schiffbau A. G. Robert Rickmers.

Mit den Büchern verglichen und richtig befunden. Bremen, 8. März 1895.

Wm. Kotzenberg, beeidigter Bücherrevisor.

T6? 68 Flens burg⸗Ekensunder

Danmpfschiffahrt Gesellschaft.

Bilanz den 21. Dezember 1894.

Activa. pfer nach Abschreibung von S 20 600

Dampfschiffspavillon, Packhaus und Brücke in Flensburg nach Abschrei⸗ bung von S 2400 Inventar Effekten Gtablissement in Gravenstein nebst Dampfschiffsbrücke und Packhaus nach Abschreibung von M 6000 ....

11 Dam

Passiva. Aktien ⸗Kapital . Reservefonds mit Zuschreibung von e S0bb K,, mit Zuschreibung von

6 1 Disposition MS 1000

k. . iverse Kreditores abzüglich Debitores Dividenden⸗ Konto

Gewinn⸗Saldo

Gewinn und Veeluft Berechnung.

. Gewinn. Gewinn⸗Saldo ult. 1893 ; Antheil aus dem Ueberschuß des Betriebs pro 1894 ö ö

5 .

iffe

ert ö

DS S2

S8! 11178

150

ruh Der , = Bruhn. Joh. Fr. ristianỹ en. Wilh. Fischgr. Hermann longer

Pe tersen. Revidiert und richtig Der

F.

e befunden.

e ä n C. M. ficht rag; g e,, Sage a ickri telcher

T [678]

T6236]

Zwickan . OHberhohndorser

Steinkohlenbau . Jerein. Die zweiundvierzigste ordentliche Generalver ˖ sammlung der Aktionäre des überschriebenen Ver⸗ eins findet Sonnabend, den 6. April a. C., ü im Saale des Gasthofs zur grünen Tanne“ in Zwickau statt, und wird hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldung Vormittags . Uhr beginnt und um 10 Ühr geschlossen wird. Gegenstände der Tagesordnung; 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust Konto von 1894.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. Beschluß⸗ fassung über die Gewinnvertheilung und über die Entlastung des Direktoriums.

3) Antrag auf Konvertierung der 5osoigen Ver⸗

einsanleihen in 40/0ige, bezw. Aufnahme einer neuen Anleihe. ö

4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtẽrath.

Geschäftsberichte liegen vom 25. dss. Mts. ab bei den Zahlungsstellen des Vereins zur Inempfang⸗ nahme bereit. .

Wilhelmschacht IJ, den 16. März 1895.

Das Direktorium. A. G. Schmidt. G. Wächter.

76591] . . Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei.

Generalversammlung. ;

Die Aktionäre der Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei werden zu der am Donnerstag, den 11. April d. J. Nachmittags Uhr, im Lokale der Bank für Handel & Industrie in Berlin, Schinkelplaßz ] / stattfindenden siebenunddreißigsten ordentlichen e ,, . hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1894, Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnk.

2) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗ rektion. ;

3) Neuwahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths.

Die Aktionäre, welche an der Beschlußfassung in der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich ,, n am 1G. April über den Besitz ihrer Aktien bei der

Bank für Handel Industrie in Darm⸗ stadt oder Berlin oder in unserem Geschäftsbureau auszuweisen.

Der Geschäftsbericht, sowie Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗Rechnung liegen vom 27. März ab zur Ein⸗ sicht der Aktionäre in unserem Geschäftsbureau aus.

Dessan, den 18. März 1895.

Die Direktion. C. Schneichel.

I Frmer hs. um Wirthshaste Genossenschaften. 76727

Die unterzeichnete Gesellschaft, gegenwärtige Eigenthümerin des Kasino⸗Grundftücks Mühl⸗ weg Nr. 18 zu Görlitz, kündigt hiermit alle auf diesem Grundstück ruhenden Obligationen zum 1. Juli 1895. .

Nicht eingelöste Obligationen gehen jedes Zins⸗ genusses verlustig.

Görlitz, den 18. März 1895.

Gesellschafts haus für die Oberlausitz

G. m. b. H. ö Die Geschäftsführer: Lüders, Major d. L. Müller, Kommerzien⸗Rath.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

76731

Der Notar und Rechtsanwalt Peter Joseph

Müller zu Wegberg ist heute in der Liste der Rechtsanwalte beim Königlichen Amtsgerichte zu ö gelöscht worden. egberg, den 18. März 18965. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗ Ueber sicht

Bayerischen Notenbank

vom I5. März 1895.

Activn. Metallbestand Bestand an Neichskassenscheinen

96. Noten anderer Banken. . k . Lombard ⸗Forderungen ö f ͤe ö sonstigen Aktiven.

Passi vn. Das Grundkapitakk— . Der Reservefondddds. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ ebindlich keiten Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passi nnn 22024000 Verbindlichkeiten aus welterbegebenen, in Inlande

zahlbaren Wechselln . 00 277.34.

München, den 13. März 1895.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

6. 36 497 009 0 0690 2703 000 41 740 9009 2 284000 128 000 1797000

7 hoh 000 1 865 000 62 474 000

10 406 000

T6730]

Stand

Activa.

der Badischen Bank

am 15. März 1895.

Metallbestand Reichs kassenscheine. ö Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effekten .

ö.

h 492715 26 085

113 900 20 941 624 671 740 290 784 1840043

Sonstige Aktiva

16

Ds V ißᷓ

Passi vn.

Grundkapital. Reservefond ... Umlaufende Noeten .

An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Täglich fällige Verbindlichkeiten gebundene

ö.

9 000 000 1668 645 14 266 300 3 944 889

hir oss

46.

Ds Fs

Ib 729] Uebersicht e

Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine ... Noten anderer Deutscher . Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestnde ; Lomhard⸗Bestände.

Effekten ⸗Bestände .. Debitoren und sonstige Aktiva.

767691

Zeitpunkt

Erneuerung der Kupons versehen

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

übernommen worden:

ami

Abnahmetage.

73866

Julius Grelling, Direktor.

Die Zinsscheine sind za

Die weiter begebenen, noch nicht Wechsel betragen M 405 923.10.

faͤlligen deuts

6b O52 54h

ach sis gen Ban k zu Dresden

au 15. März 1895.

Mt 23 247 799. ö db0 995.

14 914300. 1336793. 66 358 383. 2 923 666. 1723192.

Passivn. ; Eingezahltes Aktienkapital. . M 30 000 000. Neserhe ond; 66639 Banknoten im Umlauf. 43 242 500. Verbindlich⸗

Täglich fällige

l An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten... . 20 598 850. Sonstige Passi na. 506 765.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

S6 1068 428. 86

Die Direktion. 1 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 74963 „Visurgis“, Versicherungs · Gesellschaft a. G.

in Bremen.

3. ordentliche Generalversammlung 6. April E895, Nachmittags Æ Uhr,

am im

Gewerbehause zu Bremen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresabrechnung und Dechargeertheilung bezüglich derselben.

2) Antrag der Direktion auf Aenderung der SS 33, 43 und 45 der Statuten sowie Zusatz ; bestimmung zu den Statuten, betreffend Garantiefonds“.

3) Beschlußfassung gemäß § 36 sub 4 der Statuten.

4) Beschlußfassung gemäß § 36 sub 8 der Statuten. .

Bremen, den 13. März 1895.

Die Direktion. J. H. Meier, Erster Direktor.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Mitglieder berechtigt, welche eine Einlaßkarte gelöst haben, und werden solche in der Zeit vom 1. April gemäß § 33 der Statuten während der Bureauzeit verabfolgt.

HP He O SHE KH C L.

3 00 Staats⸗Anleihe

des Elbe⸗Trabe⸗Kanals zu bestreiten. Vertrag enthalten folgende Bestimmungen: ö . . Die Schuldverschreibungen sind von seiten des Gläubigers unkündbar, von seiten der freien und ,, Lubeck mit dreimonatlicher Frist kündbar; die Stadt Lübeck wird jedoch ündigungsrechte vor dem 1. Januar 1915 keinen Gebrauch machen, behält sich aber vor, schon vor diesem die allmähliche Tilgung der Anleihe im Wege des Ankaufs zu bewirken. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Ji eine Verzinsung von 300 jährlich zu und sind mit halbjährlichen, am 1. Oktober und 1. Zinsscheinen versehen, welche zu Gunsten der Stadt Lübeck verjähren, wenn deren Einlieferung bei den Zahlstellen nicht innerhalb 4 Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet, erfolgt. Von den Schuldverschreibungen sind ausgefertigt in Abschnitten von je 5000 MS 1100 Stück, je 2000 Mp 1009 Stück, je 1000 2000 Stück, je 500 1800 Stück, je 200 M 500 Stück. Sie werden mit zwanzig halbjährlich am 1 Oktober und am 1. April fälligen Kupons und mit einem Talon für die

hlbar gestellt bei der Stadtkasse in Lübeck und in Berlin: bei der Haupt— Seehandlunge⸗Kasse, den Bankhäusern Mendelssohn & Co. und Robert Warschauer C Co,, sowie der

Berliner Von dieser Anleihe im Nomi

Berlin, im März 1895. Der Vorstan

der freien und Jansestadt Lübeck vom Jahre 1895 im Nominalbetrage von 10 500 000 sh⸗

Das Finanzdepartement der freien und Hansestadt Lübeck nimmt auf Grund der von Senat und Bürgerschaft ertheilten Ermächtigung eine Anleihe im Nominalbetrage von 19 500 000 g auf, welche in ihrem bollen Betrage mit dazu verwandt werden soll, um die auf Lübeck fallenden Kosten der Erbauung Die Schuldverschreibungen bezw. der auf die Anleihe bezügliche

von diesem ihrem

sichern demselben vom 1. April 1895 ab

Inhaber, pril fälligen

Bis zur Fertigstellung der Schuldverschreibungen gelangen Interimsscheine zur Ausgabe, welche von dem Fingnzdepartement der Stadt Lübeck ausgestellt sind. Der Umtausch in Schuldverschreibungen, worüber das Erforderliche öffentlich bekannt gemacht wird, erfolgt hier und in Lübeck. Die in Lübeck aus— gegebenen Interimsscheine werden auch hier kostenfrei umgetauscht werden.

Als Pflichtblatt far die Veröffentlichung sämmtlicher auf diese Anleihe bezüglichen Bekannt machungen gilt der Deutsche Reichs, und Königlich Preußische Staats-Anzeiger“. Die Anleihe im Rominalbetrage von 10 500000 S ist von den nachbezeichneten Berliner Häusern

General · Direktion der Seehandlungs⸗Soeietät, ; Mendelssohn Co.,

Robert Warschauer C Co.,

Handels⸗Gesellschaft. J .

nalbetrage von 19 500 000 M wird ein Theilbetrag von

Mark 45090 090

unter den nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt. 1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Yrospelt gehörigen Anmeldeformulars Freitag, den 22. März er.,

in Berlin bei der General-Direktion der Seehandlungs⸗Soeietãt, Herren Mendelssohn Co.,

Robert Warschauer Co.,

Jul

Brüder⸗Verein z. g. Die Generalversammlung des Brüder Vereins z. g. Ü. findet Sonnabend, den

23. März er., Abends 6 Uhr, in unserem Lokale, Unter den Den verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird dies hierdurch zur Kenntniß gebracht.

d des Brüder · Vereins z. g. N. . ius Martin Friedlaender, Schriftführer.

inen des Lübecker Staates.

der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

in Lübeck bei der Lübecker Kommerzbank während der bei jeder Stelle üblichen 2) Der Zeichnungs

eschäftsstunden.

preis beträgt S2, v bC zuzüglich 3 , Stückzinsen bis zum

3) Bei der Zeichnung sind auf Verlangen der Anmeldungestelle 5 o/o des gezeichneten Betrages als Kaution zu hinterlegen. a ) Jeder Anmeldungeẽstell Ablauf des festgesetzten Termins zu sch utheilung nach ihrem Ermessen zu bestimmen. 5) Die Abnahme der zugetheilten Beträ

weißt die k schon vor

ießen und die Höhe des Betrages jeder einzelnen

ge hat gegen Zahlung des Preises in der Zeit vom 2. bis spätestens 15. April er. zu erfolgen 6) Die Lieferung erfolgt in Interimssche

Original Schuldperschreibungen wird s. kannt. 7) Die Kosten des Schlußscheinstempels tragen die Zeichnungsstellen. Berlin, im März 1895.

General · Direktion der Seehandlungs · Sorietät. Robert Warschaner & Co.

Der Umtausch in die Zt. bekannt gemacht werden.

Mendelssohn & Co. Berliner Handels ˖ Gesellschaft.

u.

inden 4a. statt.

usr Die Erste Berliner Kautions⸗Gesellschaft A. G.

stellt Kautionen und übernimmt bereits gestellte. Auskünfte und Prospekte durch die Generalvertretun ; Julius Baath, wagdeburg, Poststr. 2/3.

Alton.

M G9.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem eden ö. .

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. März

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

att unter dem Titel

1895.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 60a)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L M 6560 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 69 A. und 69 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden na nn derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich. 76661

Aachem. Bei Nr. 2085 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Schippan d Cie“ mit dem Sitze zu Frei⸗ berg in Sachfen, mit Zweigniederlassung Atsch, Gemeinde Eilendorf, verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Gesellschafter Dr. phil. k 5 August Kromayer in Atsch, Gemeinde

ilendorf, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Georg Moritz Schippan zu Freiberg i. S. und Karl Alexander Schippan zu Stolberg Rhld. sind am 31. Oktober 1894 in die Handels gesellschaft eingetreten.

Aachen, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

*

. 76662 Aachem., Bei Nr. 2167 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma zBermann Fremerey . Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver— merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Aachen, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. V. n . Bei Nr. 2585 des Firmenregisters, Firma Theodor Leyrer zu Altona, Inhaber, Kauf— mann Theodor Wilhelm Ludwig Franz Leyrer zu Hamburg, ist notiert: Die Firma ist erloschen. Altona, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

E enr lim. Sandelsregister 76882

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. März 1895 sind am 18. März uns Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.:

. 16 306.

Spalte 2: Firma der Gesellschaft:

Terrain Gesellschaft Lagerhof mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die., Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ver Gesellschaftsvertrag, welcher

sich in Ausfertigung Seite 6 flgde. der Beilageakten

befindet, datiert vom 14. März 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung der der Berliner Lagerhef. Actien. Gesellschaft hier bisher gehörigen Grundstücke nebst Gebäuden und Gerecht amen, sowie sonstigen in Berlin belegenen Grundbesitzes.

Das Stammkapital beträgt 3 000 060 .

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gerichtlich und außer⸗ . z Die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbind⸗ lich in der , daß die Zeichnungsberechtigten der . der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

en. rokuristen haben hierbei einen das Prokuristen⸗ 66 ausdrückenden Zufatz zi hen. d, ,. er Rechtsanwalt Hr. Hans Schultz, ) der Kaufmann . 6c t

Oeff . . e.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch , Einrüdung in den Deutschen Neichs.- Anzeiger und Königlich Preuftischen Staats Anzeiger unter Se m n. der Firma der Geellschaft erlassen. . Geschäftslokal befindet sich Behrenstraße

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 14773 wos blen ift geseh after s eit unter Rr Geselsschaft ö. i . haft mit beschränkter Haftun mit dem Sitze zu Berlin ö . ein

getragen: Sed und 5 10 des Statuts sind nach näherer

Ne des in Ausfertigung Seite 40 n. 41“ der

ageakten befindli . 1895 geändert . Protokolls vom 7. März

Insbes ondere ist

a. Be. Hestimmung über die Vertretung der z Hesellichaft durch Prokuristen deseitigt, . nd der Direktor Emil Breslauer und der ngenicur, r. Adolf Franke, beide zu Berlin, i Oel chstefuhrern der Gesellschaft bestellt c. ist Jeder der vorgenannten Geschäftsführer allein, zur Vertretung der Geselischafl und zur Zeichnung der Firma . .

d. hat der Zivilingenieur Dr. Ludwig von Orth aufgehört, Geschäftsführer zu sein.

Nachrichtlich wird bemerkt, daß der sub b. ge⸗ nannte Direktor Emil Breslauer identisch ist mit dem bisherigen gleichnamigen Geschäftsführer der Gesellschaft.

Die dem Ingenieur Dr. Adolf Franke und dem Kaufmann Alfred Conti für die vorgenannte Gesell⸗ schaft ertheilten Kollektip⸗Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 522 des Pro— kurenregisters erfolgt.

. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 10072 die Kollektiv⸗Prokura des Kaufmanns Paul Schaetzell für die hiesige Aktien⸗ gesellschaft in Firma:

Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fðabrik Aetien⸗Gesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann Söhne.

Berlin, den 18. März 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kristeller.

n erlimn. Sandelsregifter 76883 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

ufols⸗ Verfügung vom 18. März 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unserm el hof n fn, ist unter Nr. 15 0565, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Herrmann Landshut et Cop. mit dem Sitze zu Waltershausen und Zweig— niederlassung zu Berlin eingetragen steht, vermer worden, daß ein Kommanditist mit seiner ganzen Einlage aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Isidor Eisenstaedt zu Waltershausen als persönlich haftender Gesellschafter in diefelbe einge treten und derselbe autͤschließlich zur Vertretung der Gesellschast berechtigt ist.

In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 803, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Richard Schulz X Co.

6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ agen: Die Firma ist in Messingwerk Marienfelde ö Richard Schulz Co. geändert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 666 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; W. Kirstein ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 627, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. v. Kalinowski . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 744, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sempf Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegzenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Prokura des Wilhelm Wirth für die letztge⸗ nannte Gesellschaft ist erloschen, und sst deren Löschung unter Nr. 10426 des Prokurenregisters

erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14204, R. Bellair C Co.

woselbst die Handlung in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen . Der Kaufmann Arnold Thiele zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Georg Thiele zu Berlin eingetreten und ist die so entstandene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 305 des Gesellschaftzregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 305 die Handelsgesellschaft in Firma:

. R. Bellair Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ . die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ;

Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen. Dem Alfred Valsro, Blumenberg zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 835 des Prokuren« registers eingetragen worden.

Die Prokura des Carl Tiede für die erstbezeich⸗ nete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8848 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 617, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: ;

Georg Pfau Co. = mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Schöne⸗ . verlegt und die Firma . ö er⸗ oschen. In unser n,, ist unter Nr. 26 614, woselbst die Handlung in Firma: : I. C. Lewin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Kaul zu Berlin über

ein⸗

i ee; welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26793.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 793 die Handlung in Firma: C. Lewin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der . Julius Kaul zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26792 die Firma: Emil Hanschulz (Geschäftslökal: Fehrbellinerstr. S5) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hauschulz zu Berlin eingetragen worden. . ie hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: N. Moses ;

. e . (Gesellschaftsregister Nr. 14 460) hat dem Adalbert Kabitzsch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 834 des Prokurenregisters eingetragen

worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 978 die Firma: Daniel C Blumenfeld. Firmenregister Nr. 8935 die Firma: v. Viebahn C Brand. Prokurenregister Nr. 193790 die Kollektivprokura des Max Brand und des Paul Braune für die letzt⸗ genannte Firma. !. Berlin, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein.

Kerlin. Bekanntmachung. 76813

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 335 die Kommanditgesellschaft in Firma

Kommandit⸗Gesellschaft Tempelhofer Electricitãts⸗ Werke Karl Friedrich mit dem Sitze in Tempelhof, Kaiserin Augusta⸗ straße Nr. 6, eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Karl Friedrich zu Tempelhof, Berlinerstr. Nr. 16.

Berlin, den 9. März 1895.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung XVI.

Bad stübner. KR erlin. Bekanntmachung. 1684]

Die seitens der nn, , . in Firma Lew Gebrüder in Rummelsburg b. Berlin dem Rein⸗ hold Paul Augsburg zu Berlin ertheilte, in unserem Prokurenregister Nr. 170 eingetragene Prokura ist erloschen.

Berlin, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Badstübner.

KRerlin. Bekanntmachung. 76812 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 336 die Handelsgesellschuft in Firma Hans Fischer Cop. mit dem Sitze in Groß Lichterfelde ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Bildhauer Hans Ludwig Hermann Fischer zu Groß ⸗Lichterfelde, Steglitzer str. 47, 2) der ylograph, jetzt Kaufmann Gustab Albert Ernst Koska zu Groß⸗Lichterfelde, Sternstr. J6. Die Gesellschaft hat am 13. März 1895 begonnen. Berlin, den 14. März 18965. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Bad stüů bner.

worden:

Die , , ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Ida Ludwig, geborene Erm, in Breslau übergegangen, hieraüf sst der Kaufmann Samuel Pollack in Breslau als Gesellschafter in das Handelsgeschäft derselben eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma Th. Ludwig bestehende Handelsgesellschaft unker Nr. 2920 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. .

Ferner 1 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2920 die von

1) der verwittweten Frau Kaufmann Ida Lud⸗

wig, geb. Erm, in Breslau, ;

2) dem Kaufmann Samuel Pollack in Breelau am 12. November 1894 hier unter der Firma Th. Ludwig errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß zur Ver, tretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Samuel Pollack in Breslau en g, ist.

Breslau, den 13. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

. I 6669] Düsseldornr. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1792 eingetragen die offene Handels- gesellschaft in Firma „Literarisches. Inftitut, Eichler Kienzle“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind die Redakteure Carl Eichler und Otto Kienzle in Düsseldorf. Die Ge⸗

sellschaft hat am 13. März 1895 begonnen und

; hi . Vertretung derselben jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt. Düfseldorf, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht.

. 76670 Düsseldorr. Unter Nr. 3482 des Firmen registers wurde heute eingetragen die Firma „Jean Pesch“ mit dem . in Kaiserswerth und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Jean Pesch zu Kaiserswerth. Düsseldorf, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 76297] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 1988 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „C. J. Dresen Nachf. Gebr. Richartz zu Duisburg“ (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Adrian Richartz zu Duisburg) ist gelöscht am 15. März 1895.

T6306] Ehrenbreitstein. In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 die Firma Gebrüder Hartmann zu Vallendar infolge Austritts des Theilhabers Josef Hartmann gelöscht und solche unter Nr. 151 des Firmenregisters und als Inhaber der Kaufmann . Hartmann zu Vallendar heute eingetragen worden.

Ehrenbreitstein, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. T7667 4

In unser Gesellschaftsregister ist ö. bei Nr. 1351, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gottfried Demrath Nachfolger mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Louis Demrath jun, früher hier, jetzt zu Barmen wohnhaft, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4459 des Firmen⸗ registers die Firma Gottfried Demrath Nach⸗ folger mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Demrath jun. zu

Barmen eingetragen.

Die dem Kaufmann Walther Demrath zu Elber⸗ feld für die obengenannte Handelsgefellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und hat die Löschung derselben bei Nr. 1478 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberreld. Bekanntmachung. 76673 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. I85 die dem Wilhelm Meyers in Elberfeld für die da⸗ selbst bestehende Handelsgesellschaft in Firma Friedr. 2 E Söhne ertheilte Prokura eingetragen

orden.

Elberfeld, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbinz. Bekanntmachung. I 6 3065] Zufolge Verfügung vom 12. März 1896 ist an demselhen Tage im Gesellschaftsregister Nr. 177 die Dandelsgesellschaft Lotto C Lerique in Elbing, deren Gesellschafter die Kaufleute Eugen Lotto und Arthur Lerique waren, gelöscht. Elbing, der 12. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 76672

Zufolge Verfügung voin IX2. iar; 1895 ist an demselben Tage in das Firmenregister eingetragen:

Nr. S882 die Firma Arthur Lerique in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Le— rique daselbst,

Nr. 883 die Firma Eugen Lotto in Elbing . 6j deren Inhaber der Kaufmann Eugen Lotto aselbst.

Elbing, den 12. März 1895.

Königlichas Amtsgericht.

Elbim. Bekanntmachung. s7 6304] Zufolge Verfügung vom 18. März 1895 ist an demselben Tage in unser Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 181 die offene eng ee fg Bartel n. Tübel in Elbing und als Gesellschafter die Fleischermeister und Wurstfabrikanten Emil Bartel und Max Tübel aus Elbing eingetragen.

Elbing, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Elping. e, Usb? 1] Zufolge Verfügung vom 15. März 1895 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister ö 9. in ,, in . in e. eren Inhaber der Kaufmann gleichen Namens daselbst . eingetragen. Elbing, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht.

- 76307] KErrurt. In e n Prokurenregister ift unter

Nr. 280 heute nachstehende Eintragung erfolgt: Bejeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Ru—⸗ dolph Hammer in Grfurt.

irma, welche der Prokurist zu

Beze . der zeichnen bestellt ist: Emil Hammer.

.