1895 / 69 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register; Nr. 1156 des Ginzel ⸗Firmenregisters. Bezeichnung * Prokuristen: der Kaufmann Rein hold Mohr in Erfurt. Erfurt, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

76309 Frank rart a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12746. Tullio Mazzi * Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz dahier eine 98 ** Han⸗ delsgesellschaft errichtet worden. Die Gesellschafter sind Kaufmann Tullio Mazzi hier und Kaufmann Carl Gustav Lans hier. Die Gesellschaft hat am 1. März J. J. begonnen.

12747. RNosenfelder C Trepg. Unter dieser

irma ist eine (offene) Handelggesellschaft, mit dem

itz dahier errichtet worden. Die Gesellschafter sind Kaufmann Benediet genannt Benno Rosenfelder und Kaufmann Aron Trepp, beide dahier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. März JI. J. begonnen.

12748. Johs. Schergens Zweigniederlassung

rankfurt aM. Unter dieser Firma hat der Buchhändler Johannes Schergens von Bonn dahier eine Zweigniederlassung seines unter der Firma Johs. Schergens zu Bonn in der Hauptnieder⸗ lassung bestehenden einzelkaufmännischen Handels⸗ geschäfts errichtet.

12745. Baunach, Barris C Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz dahier eine (offene)

andelsgesellschaft errichtet worden. Die Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute: 1) Maurice Cerveaux in Epernay, 2) Barthelmy Barris in Epernay, 3) José Verges in , ,, 4) Arthur Barris in London, 5) Victor Baunach, 6 Robert Baunach und 7) Wil⸗ helm Baunach, diese 3 dahier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Nur die unter 6 und 7 Genannten sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

12750. J. P. Schneider jr. Dem hiesigen Kaufmann Otto Schlösser ist Prokura ertheilt.

12751. G. Guttmann. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Josef Grünebaum dahier übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

12753. Gebr. Roth. Das err . ist auf den Kaufmann Heinrich Küchler dahier über⸗ ien en, welcher es unter unveränderter Firma als

inzelkaufmann weiterführt.

123753. Aktiengesellschaft Neptun Wasser⸗ leitungsschäden und Unfallversicherungs. Gesellschaft. Dem Subdirektor Otto Woigeck dahier ist Prokura dergestalt ertheilt, daß er berech⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden seit⸗ herigen Kollektivprokuristen der Gesellschaft Jacob Hurter und Carl Schalck die Gesellschaft zu ver⸗ freten und deren Firma zu zeichnen.

12754. Fritz Kaeferle. Unter dieser Firma hat der Fabrikbe f ritz Kaeferle zu Hannover eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma ebenda bestehenden einzelkaufmännischen Handels- geschäfts dahier errichtet.

12755. H. Schmitt. Dem hiesigen Kaufmann Eberhard Streichenberg ist Prokura ertheilt. Frankfurt a. M., 13. März 18965.

Königliches Amtsgericht. IV.

76308 Frank rurt a. MH. 12 756. Unter der Firma Sterilisatorwerke Frankfurt a / M. Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ ist mit dem Sitz da⸗ hier eine Gesellschaft mitz beschränkter Haftung er⸗ richtet worden. Der Gesellschafts vertrag datiert om 29. Dezember 1894, mit Aenderungen vom 4. März 18965. Die Gesellschafter der neuen Gesellschaft, nämlich die Chemiker Lr. Hermann Alt, Dr. Hein⸗ rich Becker und Dr. Georg Popp, alle drei von hier, haben schon während der Zeit vom 1. Juli 1894 an mit der Ausbeutung und g ng der den beiden zuletzt Genannten im Deutschen Reich und dem Ausland ertheilten Patente für Sterilisier⸗ und Abfüllungsapparate auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung begonnen. Gegenstand des neuen Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb dieser frühe ren Ausbeutung und Verwerthung, die Herstellung nd der Erwerb der zu diesem Zweck dien ichen ,, sowie, der Abschluß aller hlerauf bezüglichen Geschäfte. Die Gesellschaft ist insbesondere befugt, die erworbenen einzel- nen Patente auch im ganzen zu veräußern, Lizenzen zu ertheilen, weitere Patente zu erwerben und zu veräußern. Sie kann endlich Immobilien erwerben, bauliche Anlagen für die Fabrikation und das Lager vornehmen ünd dergl. mehr. Die Gesell⸗ schaft ist endlich auch befugt, sich an Unternehmungen Hbetheiligen, welche die prattische Verwerthung der e, n n Apparate zum Zweck haben. Die Gesellschaft kann auch durch einen mit mindestens der Halfte der Stimmen f Stammkapitals (5 3) gefaßten Beschluß der Gesellschafter den Betrieb auf andere Erfindungen chemischer oder chemisch technischer Art ausdehnen. Vas Stamm kapital beträgt 210900 M Darauf sind von den Gesellse ftern diejenigen Gegen⸗ stände, nämlich Apparate, Maschinen, Materialien, Utensilien, Waaren. Patente, ein Gebrauchsmuster, aarvorrath und Augstände, eingebracht, wesche in dem Gesellschaftsvertrag des näheren beschrieben werden und zusammen nach Abzug von 1311 95 * Passipen einen Gesammtwerth von 0 gr Krstellen. An den eingelegten Sachen und Rechten d betheiligt Gesellschafter Abt mit vonn, Becker und Hopp mit je & /zio, und es wird der Geldwerth der dad auf 806 900 e, derjenige der beiden anderen n. 4. je 56 6 an n , . ührer sind drei bestellt, nämlich die oben genannten 3 . schafter, Jeder Geschäfttzführer ist allein Fe fugt, für die ö n e,, n abzugeben , . u zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firma seine Namentzunterschrift beifügt. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, ö. nach diesem Gesellschaftsvertrag oder den gesetz 7 Bestim⸗ mungen zu erfolgen haben, werden von den Ge. chäftsführern unter der für sie verordneten Unter⸗ rift durch einmalige Bekanntmachung im „Deut . schen Neichs⸗ und Königlich Prensfischen aats Mnzeiger“ erlassen. Die 6 , im Handelsregister ist am 14. März err lgtt⸗ . eint furt a. M., 15. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Geschäfts ·

Gnesen. Bekauntinachung. 76675 In unserem Prokurenregister bei Nr. 40 das Erlöschen der von der . aft Zucker⸗

fabrik Gnesgn von Grabsti, Jeschek * 66. . Anton Gustowsnl in Her ertheilten Prokura vermerkt worden. Guesen, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht.

[6310 oBtting en. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 796 eingetragen die Firma:

S.. c J. Kaufmann t mit dem Niederlaffungsorte Göttingen und als deren Inhaber „die unverehelichte Sulka Kaufmann und die unverehelichte Ida Kaufmann in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft.

Göttingen, den 13. März 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Graudenz. Bekanntmachung. Ib 676] Zufolge Verfügung vom 16. 3 1895 ist an demselben Tage die in Eraudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Adolf Domke eben⸗ daselbst unter der Firma A. Domke in das dies seitige Firmenregister unter Nr. 478 eingetragen. Graudenz, den 18. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 76677 des stuuig ichen mtsgerichts zu Hagen i. W.

; Eingetragen am 15. März 1896. ; Bei Nr. 1648 des Firmenregisters, woselbst die Firma Holländische Butter⸗Compagunie, Acker⸗ mann R Comp. Nachf. zu Hagen eingetragen steht: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Draesner zu Hagen übergegangen, die Firma daher hier gelöscht.

dische Butter⸗Eompagnie Ackermann C Comp. Nachf. zu Hagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Draesner zu Hagen.

Hamburg. 76684 Eintragungen in das Handelsregister. 1895. März 13.

S. E. Hirsch. Diese Firma hat an Channg Johanna, geb. Wolff, des Hermann Pinkus Hirsch

Ehefrau, Prokura ertheilt. s

Germania Life Insuranee Company Ger- mania Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft), zu New ⸗York. Theodor Anton Schnakenburg und Christian Hermann Albert Ernst Friedrichsen, beide in Firma Schnakenburg C Friedrichsen, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder für, sich allein, Lebensversicherungs⸗ anträge für die Gesellschaft entgegenzunehmen,

rämien und sonstige Gelder gegen von der Ge— ellschaft ausgestellte Quittungen in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Hermann Wilhelm Marcus Albers, in Firma Herm. W. Albers, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

G. Hövermann Æ Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Rudolf Gustav Hövermann und Georg Nicolay Ahlmann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ift, die . beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Angust Koch. Diese Firma hat die an Ludwig Adolf Grimme ertheilte Prokura aufgehoben.

Internationale Apotheke von A. Koch. Diese . hat die an Ludwig Adolf Grimme ertheilte Prokura aufgehoben.

S. M. Salomon C Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 7. d,, . 1895 verstorbene Salomon Marxcus Salrmon war, ist erloschen.

Gebrüder Dall. Inhaber: Eduard Michael Dall

und Julius Christian Dall.

Automaten⸗Kommandit · Gesellschaft Kobrom

C Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende

Gesellschafter: Carl Heinrich Ludwig Kobrow und

Georg Nicolay Ahlmann.

März 14. ‚—

Chemische Fabrik Judia Salomonski Kleemann. Emil Oskar Kleemann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe yon dem bisherigen Theilhaber Leib, genannt Louis, Sclomonski, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Chemische Fabrik India von Louis Salomonski fortgesetzt.

Kleemann Behnke. Inhaber: Emil Oskar Kleemann und ie, Adolph Behnke.

H. Reinecke. Diese Firma hat an Franz Blenk Prokurg ertheilt.

Basler Trangport⸗Versicherun , . zu Basel. Die von der Gesellschaft an August Heinrich Brauss, in Firma A. H. Brauss K Go, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesell⸗ schaft verpflichtet sich jedoch, für alle von dem ge⸗ nannten A. H. 66 a go , noch un⸗ erledigten Verbindlichteiten und Geschäfte in der Person ihres jetzigen Bevollmächtigten Carl . helm Meyer, in Firma C. W. Meyer, hierselbst Recht zu nehmen. .

Weidomsky R Müller. Heinrich Adolph Müller

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

ausgetreten, und wird dasselbe von dem kisherigen

Theilhaber Carl Martin Oscar Weidgweky, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Kammgaruspinnerei Dockenhnden. Laut ge, achler Anzeige, des Liquidators Dr. Ami

ie weret ist die Liquidatisn der, Gesellschaft

nunmehr bern it g rn ist die Firma gelöscht.

rz 15. Schweizerische kur rer sicherungs Actien⸗ gesellsfchaft, ju Winterthur. Nach dem er⸗ solgten Austritt des Johann Paul Heinrich Schmersahl aus der Firma Heink. Schmer sahl hat die Gefellschaft die an den genannten J. P. H. Schmersahl ertheilte Vollmacht aufgehoben, während die an Heinrich Wilheim Schmersahl, jeßigen alleinigen Inhaber der Firma Heinr. Schmersahl, ertheilte Vollmacht in Kraft bleibt.

Nr. 1090 des Firmenregisters: Die Firma Hollän⸗

Die Gesellschaft hat Heinrich

G. Möller Æ Co., in Liquidation. Lauf ge⸗

herzogthum Baden, zu Karlsruhe. Nach dem erfolgten Austritt des Johann Paul Heinrich Schmersahl aus der Firma Heint. Schmersahl

hatz die Gesellschaft die an den genannten J. P. H. . ul r 6 fg babe,, während die an Heinrich elm Schmersahl, jetzigen alleinigen Inhaber der Firma. Heinr. Schmersahl, ertheilte Vollmacht in Kraft bleibt. Möller Gabe. Farl Georg Möller ist aus dem unter dieser Firmg geführten Geschäft aus⸗ 6 und wird dasselbe von den bisherigen heilhabern Johann Gustav Anthon Emil Gabe und Paul Louis Möller, alg alleinigen Inhabern, munter unveränderter Firma fortgesetzt. . Do ss. haber: oss. ̃

Das Landgericht Hamburg.

Hamm, West t. Handelsregister [76681] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 167 des Firmenregisters eingetragene

Firma Joh. Friedr. Fuhrmann zu Hamm

. . die Wittwe Carl . . elmine, geb. Brüggemann, zu Hamm) ist gelö

am 15. März 1895. ö .

. ist die den Kaufleuten Carl und Otto uhrmann zu Hamm für die Firma Joh. Friedr. uhrmann zu Hamm ertheilte, unter Nr. 35 des

Prokurenregisters eingetragene Prokura am 15. März

1896 gelöscht.

Hamam. Bekanntmachung. 76682

Bei der Firma Koch * Hestermann zu Hanau, Nr. 1177 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 13. März 1895 heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Sanau, den 16 März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. 76679 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 596 eingetragen die Firma:

Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken Schmiedeberg i / R. Cottbus Hannover

. ; Linden mit Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Linden.

Aktiengesellschaft nach Statut vom 26. September 1894 mit Nachträgen vom 14., 15., 17., 18., 19. 20. November und 12. Dezember 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Teppichfabriken der Firmen „Gevers & Schmidt'sche Teppichfabrik' in Schmiedeberg i R,, „‚Cotthuser Teppichfabrik Oskar Prietsch in Kottbus und Deh⸗ mann, Spoerer & Friedrichs in Linden bei Hannover, die Fabrikation von Teppichen und verwandten Artikeln in den genannten und etwa sonst zu er⸗ 5 Fabriken und der Handel mit den Fabri⸗ aten.

Das Grundkapital beträgt 1800 000 in 1800 Inhaber Aktien von je 1000 A6

Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ ö . scaft. & Schmidt sch

offene Handelsgesellschaft, Gevers & Schmidt'sche Tevpichfabrik“ in ,

2) offene Handelsgesellschaft Cottbuser Teppich⸗ fabrik Oskar Prietsch“ in Kottbus,

3) Kaufmann Ernst Michaelis in Kottbus,

4) offene Handelsgesellschaft Dehmann, Spoerer G Friedrichs“ in Linden,

Bank“ in

5) Aktiengesellschaft Dresden.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrathe zu ernennenden, jur Zeit aus vier Personen:

1) Fabrikant Friedrich Sporrer in Berlin,

2) Fabrikant Fritz Mende in Schmiedeberg,

3) Fabrikant Max Michaelis in Kottbus,

4) Fabrikant Gustav Dehmann in Hannover.

Der Vorstand handelt und zeichnet durch zwei ,, Die eich um geschieht dadurch, daß 6 ben der Firma der Gesellschaft ihren Namen eifügen.

Den Aufsichtsrath bilden:

1, Kommerzien⸗Rath Emil Mende in Loschwitz,

2. Bankdirektor Georg Manz in Berlin,

3 Fabrikant Ernst Michaelis in Kottbus.

Revisoren nach act. 209 h. des H.⸗G.⸗Bs. waren:

Kaufleute Hermann Wallach und Theosor Sulzer in Berlin.

Alle. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden einmal durch den Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht und erfolgen, soweit sie vom Vorstande ausgehen, mit Unterschrift von? Vorstandsmitgliedern, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, mit Unter⸗ schrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, die Einberufung der Generalversammlung mit einer Frist von mindestens 18 vollen Tagen.

In Anrechnung auf das Grundkapital haben ein gebracht:

L., Gevers & Schmidt'sche Teppichfabrik“ ihr Fabrik -Etahlissement zu Schmiedeberg einschließlich der Grundstucke Friedrichstraße 20 und Garten strzh 21 zum Preise von 636 329 M 10 3.

afür übernimmt die Gesellschaft eingetragene Hypotheken von 288 000 M, zahlt 329 6 16 3 bagr und gewährt 348 000 M in Aktien, die als voll eib af gelten;

2) . Cotthuser Teppichfabrik Oskar Prietsch? die in den Fabrikgrundstücken zu Kottbus, Berliner⸗ straße 15/16 und Grünstraße 12 sowie im Eichen—⸗ park befindliche, ihr gehörige ö mit ämmtlichen Maschinen, Werkzeugen, Utensilien und Mobilien zum Preise von 193 59g4 (66 84 , erhält dafür 59d „me 84 z baar und 193 000 M in Attien, die als voll eingezahlt gelten; :

3) Kaufmann Ernst Michaelis:

a. das Grundstück? n n zu Kottbus,

b. Bom Grundstück Grünstraße 152 daselbst ein auf einer Architekten Skizze vom 15. Juni 1894 aufgeführtes Trennstück zum Preise von 232 500 6, wofür die Gesellschaft eingetragene Hypotheken von 114000 1 übernimmt, 500 Sς, baar zahlt und 118900 K in Aktien gewährt, die als voll ein gezahlt gelten;

4) Vehmann, Spoerer & . in Linden

Dresdener

ihr Fabrikgrundstück Fösfestraße 30 daselbst nebst Gebäuden, Maschinen, Utenstlien, Mustern und Mobilien zum Preise von 3485 6zhö 6; dagegen übernimmt die Gesellschaft 90 0900 M eingetragene

Aligemeine Versorgungs Anstalt im Grosz⸗

Hypotheken, zahlt 158 665 MSM baar und gewährt

Henri Carl Theodor

j S in Aktien, welche als voll eingezahlt gelten. Die Gesellschaft übernimmt außerdem von den drei Handelsgesellschaften nach dem Stande vom 1. Januar 1 fertigen Waaren zu Marktpreisen und an Rohstoffen zu Selbstkostenyreisen nach Taxat, auch deren Außen. . gegen Nominalbetrag mit Garantie der abe. rokura haben in der Weise erhalten, daß sie mit . Vorstandsmitgliede handeln und zeichnen zürfen: 1) Kaufmann Julius Schmidt in Berlin, 2) Kaufmann Hermann Vester daselbst. Hannover, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

766831 Harzburg. In das hiesige Handelarelss⸗ für einfache Firmen ist heute eingetragen die Firma Schilling Eisenhaner, offene Handelsgesell⸗ schaft, als deren Inhaber die , August Schilling in Bündheim und ilhelm Eisenhauer in Schlewecke und als Ort der Niederlafsung Bad Harzburg. Harzburg, den 21. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Hörde. Sandelsregister 76678] des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Julius Soeding und von der Heyde) Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der W if etch Emil von der Heyde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Walther Mathesius zu Hörde ist als Theilhaber in die Handelsgesellschaft eingetreten. Die Firma der Gesellschaft bleibt unverändert. Jeder der Theil⸗ haber ist für sich allein berechtigt, die Handelsgesell⸗ schaft zu vertreten.

Zufolge Verfügung vom 16. März 1895 eingetragen an demselben Tage.

Hörde, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 76689

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 538, betreffend die Firma Gustav Kienast C Er mit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Kiel, Gesellschafter: die Kauf leute Gustav Adolf Kienast und Johann Bernhard Andreas Sörensen, beide in Hamburg, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Kiel ist aufgehoben und gelöscht.

Kiel, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 76691] Tage sub Nr. 560 eingetragen die Firma: Jürgens Petersen mit dem Sitze in Gaarden. Die Gesellschafter sind die Schlachtermeister: I) Thomas Hans Jürgens in Gaarden, 2) August Hinrich Petersen in Winterbel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen. Kiel, 15. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am Tage eingetragen:

J. ad Nr. 2011, betreffend die Firma Iulius Dahle in Kiel, Inhaber: der Gärtnereibesitzer Julius Heinrich Ludwig Dahle in Kiel:

Der K Julius Heinrich Ludwig H

76687] eutigen

Dahle hat einen eil seines Geschäfts an den Gärtner Friedrich Hermann Theodor Scharfenberg in Kiel verkauft, welcher dasselbe unter der Firma „F. Scharfenberg, Julins Dahle Nachfolger“ fortführt; vergleiche Nr. 2087 des Firmenregisters;

II. sub Nr. 2087 die Firma

J. Scharfenberg,

Julius Dahle Nachfolger, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der . Friedrich Hermann Theodor Scharfenberg in Kiel.

Kiel, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 76688

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2088 , , ,. die Firma:

J. S. L. Tahle mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der , Julius Heinrich Ludwig Dahle in Kiel.

Kiel, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

766865 Koblemz. Die Handelsgesellschaft unter der Firmg „Gebr. Prem“ in Koblenz ist durch das Ausscheiden des Mitgesellschafters Heinrich Prem aufgelöst und setzt der Instrumentenmacher Adolf Prem, in Koblenz wohnend, das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort.

y ,. am heutigen Tage unter Nr. 133 des Hande lt ⸗(Gesellschafts. ) Negisters und unter Nr. 589 des Handels (Firmen⸗MRegisters hierselbst.

Koblenz, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kottbus. Bekanntmachung. T6686! In unser Firmenregister ist unter Nr. I14 die irma „Robert Biuhm“ mit dem Sitze zu ottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Mobert Bluhm daselbst heur eingetragen. Kottbus, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 532

5 deren Lager an fertigen und halb-

Inhaber

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen

Toska, verehel. Schuster, geb. Winkler, Inhaberin.

3 Ernst ausgeschieden, Kurt Albert Ernst

zum Deutschen Reichs⸗Anze

M G8.

Sechste Beilage

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. März

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Geno Bekanntmachungen der deutschen Eifsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter

dem Titel

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, Über Patente, Gabrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. Son

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei ch all : Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. Leipzig. Handelsregistereintrãge 76669) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die KFommanditgesellschaften auf Aktien und die RArtiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ lan, , , vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. . Am 7. März.

l. 749. Heinr. Onste in Bärenstein, In⸗ haber Gerhard Heinrich Onsts. Am 8. März. Fol. 750. W. 4 G. Keßler in Buchholz Zweigniederlassung des e, , in Berlin ranz Albert Emil Keßler, Berlin.

Auerbach. . Am 12. März. Fol. 45. . F. Uhlmann, gelöscht.

Furgstãdt. . Am 8. März.

Fol. 167. Kellner Dehling in Hartmanns⸗ vorf, Friedrich Louis Adolph Schneidler aus—⸗ eschieden, Kaufleute Meyer Berger und Gustav Berger in Chemnitz Inhaber.

Grimmi

18 chan. ĩ Am 7. März. ö Fol. 417. Wagner, Böttcher C Co. in Wahlen gelöscht. Nöhlen.

Am 6. März. ; Fol. 306. Max Krieger, Deuben, gelöscht.

Dresden. Am 7. März.

Fol. 7063. Chr. Garms, Kaufmann Theodor Paul Walter Pfanne Mitinhaber.

Fol. 1474. Beyer Mößmner, August Ernst Oskar Beyer ausgeschieden, Kaufmann Emil Willy Albert Mitinhaber, künftige Firmierung Beyer Mößner Nachf.

Fol. 1621. A. Press vorm. A. W. Fischer G Co., künftige Firmierung: A. Pres.

Fol. 7540. Hangekorb K Höhne, errichtet den 28. Februar 1895, Inhaber Kaufleute Oskar Alfred Hängekorb daselbst und Richard Wilhelm . Höhne in Wachwitz.

Fol. I 541. M. Kurszlaukis, Inhaber Mikelis

Kurszlautis. Am 8. März.

Fol. 75423. Grunahütte, Eisen C Metall⸗ ießterei R. Prölß in Dresden ⸗Strießen, In⸗ . Constant Richard Harry Prölß.

Fol. 481. Joseph Meyer, Eugenie, verw. Polak⸗Daniels, geb. Meyer, ausgeschieden, Kaufleute Ernst Georg Müller und Richard Paul Lindig In—⸗

aber.

; Fol. 2836. Compagnie Laferma Tabak- und fe, e, n, Prokura Bernhard Dänel's eloͤscht.

ö Fol. 6072. Johaun Schufster in Striesen⸗ Dresden, Johann Schuster ausgeschieden, Hedwig

ol. 7066. Heinrich Hendinger, Jehann Hein— rich Hendinger ausgeschieden, künftige Firmirung Heinrich Hendinger Nachf.

Fol. I544. J. Richard Ischunke, Julius Richard Ischunke. Am 9. März. Fol. 7545). P. W. Müller, Inhaber Paul

Wilhelm Müller. Fol. 7h46. J. Kräuter, Inhaber Juda Hersch

Kräuter. . Am 11. März. Fol. 4982. Kirchhoff Comp., vereinigte Töpfer in Dresden, Eduard Bräuer Prokurist. ö Am 12. März. ol. 7547 Erich W. Püschel in Löbtau, In⸗ haber Erich Wilhelm Püschel. Elsterberg. Am 6. März.

Fol. 79. Ernst Schulthess . Co.,

Inhaber

Karl Mitinhaher.

Freiherg. Am 7. März.

Fol. 440. A. Schippan 583 Co., Dr. phil. e i, August Kromeyer ausgeschieden, Kaufleute

org Moritz Schippan daselbst und Karl Alexander Schippan in , bei Aachen Mitinhaber, die Prokura derselben erloschen.

Fol. 511. Franz Oehme gelöscht.

dlauchan. Am 7. März. Fol. 596. Carl Gerhard, Inhaber Carl August Gerhard. heipꝛig.

Am 7. März. Fol. 7220, 71872, S222. G. R. Zrohne . G. Sommer, R. Voigt

gelös

ol. 8191. Scherff * Oesterreich, Kaufmann Johann Friedrich Carl Kühle Mitinhaber, künftige Firmierung Scherff Kühle.

ol. do, 839. Schuhwaarenbesohlanstalt BVietoria“ Steinhart & Eomp. in Leipzig Nendnitz, Haegeler Æ Co. in Leipzig⸗Lindenau

gelöscht. Am 7. März. Fol. 7451, 5099, 907. Marie Wolff, Ch. 3 r , m, i een , . Juchtzer Ilie her Rat .

kann durch alle Post-Anstalten, für

Fol. 67693. August Wellner in Leipzig⸗ Gohlis gelöscht. . Fol. 8087. Albin Hofmann Nachf. in Leiyzig⸗ Volkmarsdorf, künftige Firmierung Drogerie z. Rothen Krenz Brund Jahn.

Am 9. März. ö Fol. 8037. Johannes A. Jasmatzi gelöscht. Fol. 8982. Leipziger Wäsche⸗Fabrik, Bauer C Co. in Leipzig⸗Neuschönefeld, der Komman⸗ ditist ausgeschieden. Fol. 9014. Hörügel E Uibe in Leutzsch, er⸗ richtet den 1. Oktober 1894, Inhaber Fabrikanten Ernst Wilhelm Paul Hörügel und Ernst Georg

Richard Uibe. Am 11. März.

Fol. 1832, 3599, 7424. Ottomar Sicker, vorm. J. C. Schömburg, Gustav Grabe und Fritz Treumann gelöscht. . . Fol. 7225. Günther C Oehmichen, Friedrich Albert Günther ausgeschieden.

Narkranstidt.

Am 6. März.

Fol. 59. Wilhelm Selisam gelöscht.

Planen. Am 8. März.

ihr 830. Drogerie Merkur Rudolph Pflug geloöͤscht. . Fol. 1232. Carl Fischer, Inhaber Carl Fischer. Fol. 12333. J. Uir. Wiget, Inhaber Johann Ulrich Wiget. . Fol. 1234. Drogerie Merkur“ William Schwalbe, Inhaber Ernst William Schwalbe. Fol. 12355. Gebr. Schuster, errichtet den 1. Ja= nuar 1895, Inhaber Stickmaschinenbesitzer Hermann Franz Schuster und Franz Reinhard Schuster.

Pulsnitz. ; Am 8. März. Fol. 231. G. EC. Groschky auf Theodor Paul Hübler übergegangen. Reichenbach. . Am 9. März.

Fol. 758. Gottlob Knabe, Inhaber Kaufmann Gottlob Albrecht Knabe und Komtorist Gottlob Otto Knabe. Riesa. ö Mi n, än, Fol. 228. in Merzdorf

: Eduard Wußing gelöscht.

Fol. 277. Wußing E Fischer in Merzdorf, errichtet den 1. März 1895, Inhaber Fabritanten Eduard Wußing in Obersachsenfeld und Kaufmann Ludwig Hermann Fischer.

Eosswein. Am 11. März.

5 248. Rudolf Riedl gelöscht.

ol. 304. Albert Kunze * Cie., Inhaber Karl Albert Kunze.

Freuen. J

Am 8. März. .

Fol. 202. H. Hergert, Auguste Wilhelmine, verw. Hergert, ausgeschleden, Alfred Hergert, Hans Emil Hergert, Hermann Curt Hergert, Emil Martin Eisenschmidt und Karl Ferdinand Schubert Inhaber, die drei zuerst Genannten sind von der Firmenver= tretung ausgeschlossen, Prokura Karl Ferdinand Schubert's erloschen.

Werdau. ö Am 7. März.

Fol. 455, 290, 4153, 491, 45, 23, 475, 321, 388, 4235, 499, 513, 338, 176, 153, 299, 374, 344, 249 Stadt Werdau, Fol. 13, 14, 21, 28, 6, 3, 15 Dorf⸗ schaften, C. H. Dinger, C. SH. Fiedler, J. Ehr. Fritzsche, Aug. Katterfeld. Ferd. Klopfer, Meeser K Krügelstein, W. Michael Sohn, Eduard Neumann, Robert Weidhaas, W. Beyer, J. Cohn, Max Roland, Franz Lndwig Schön, Carl Ludwig Schmidt, J. Ch. Müglitz, J. Schröder, F. F. Tschirner, A. J. 3 er. August Cnopf, Louis Häberer, C. Meyer in Nenth, Scheller s Söhne in Leubnitz, C. F. Seiferth in Reuth, Porzellan ˖ und Schildermalerei von Franz Schaarschmidt in Steinpleis, J. G. , in Ruppertsgrün. Christian Friedrich Winkler in Steinpleis, J. S. Wolf in Ruppertsgrün

Am 7. März. Fol. 100. Otto Knäbchen, Amalie Therese, verehel. Richter, verw. gew. Knäbchen, geb. Damm, Max Alfred Richter ausgeschieden, Gustav Hermann Böttcher in Gera Inhaber. Vschopan. . . Am 6. März.

Fol. 175. Adolph Zierold, Inhaber Karl Adolph Zierold. .

Fol. 1II6. Theod. Wagner, Inhaber Heinrich Theodor Wagner. .

Fol. 177. Carl Oehme, Inhaber Carl Heinrich

Dehme. . Am 7. März. Fol. 178. Friedrich Görner, Inhaber Christian Friedrich Görner. . . Fol. 179. Albin Schöne, Inhaber Heinrich Albin Schöne.

Am 8. März. . . 180. Emil Ficker, Inhaber Paul Emil Ficker. Ewickau. ö Am 5. März.

Fol. 1029). G. G. Schwotzer . Sohn in Niederplanitz, Johann Gottlieb Schwotzer aus⸗ geschieden.

Bezugspreis beträgt L n 50 9

bb 93] Marburg. In unserem Handelgrehzister ist bei Nr. 24, woselbst die Firma Karl Staubesand ein⸗ getragen steht, Folgendes vermerkt worden. „Dag feither von dem Kaufmann Karl Christian Cornelius Staubesand von Marburg geführte andelegeschäft ist auf den Kaufmann Hermann taubesand daselbst übergegangen und wird von demselben unter der seitherigen Firma weitergeführt. Eingetragen laut Anmeldung vom 15. März 1895 an demselben Tage.“ Marburg, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Minden, Westgf. Handelsregister (7694 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Eheleute Kaufmann Wilhelm Kracke und Elise, geborene Heimers, zu Minden haben laut gerichtlicher Verhandlung vom 1. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auf Grund des § 421 II. 1. Allg. Landrechts für die Zukunft aufgehoben.

Eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 36 am 14. März 1895.

Mölln i. L. Bekanntmachung. 76692 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 89 eingetragen die Firma Moritz S. Wolff in Mölln i. L., Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Hamburg, und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Siegfried Wolff in Hamburg. Mölln i. L. den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. Bekanntmachung. 76815 In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 226 die Firma M. Pflanz zu Myslowitz und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Meta Pflanz, geb. Förster, zu Myslowitz eingetragen worden. ö . Myslowitz, den 15. März 18935. Königliches Amtsgericht. gie der- Wiüstegiersdort. 76695 Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1) Bei der unter Nr. 17 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Hermann Jäkel zu Charlottenbrunn unter gleichzeitiger Löschung derselben: Die Gesellschaft mit der unter gleicher Firma zu Breslan bestehenden Zweigniederlassung ist durch Vereinbarung erloschen. Das Geschäft der Haupt⸗ niederlassung zu CEharloitenbrunn ist mit dem Rechte, für dasselbe die bisherigelFirma „Hermann Jäkel“ fortzuführen, auf den bisherigen Gesell— schafter Wilhelm Jäkel zu Charlottenbrunn über⸗ gegangen und unter Nr. 74 des Firmenregisters neu eingetragen worden. 3) In unser Firmenregister unter Nr. 74 des⸗ selben ist neu die Firma Hermann Jäkel mit dem Sitze derselben in Charlottenbrunn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jäkel daselbst eingetragen worden. ö . Nie der⸗Wüstegiersdorf, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 76696 Die unter Nr. 407 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma Jasinski Olynski mit dem Sitze in Posen ist durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst. Posen, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rheine. Sandelsregister 76699 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Kom⸗

manditgesellschaft Rheiner Maschinenfabrik

et Comp. zu Rheine Folgendes ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist in eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung umgewandelt, als Kommandit⸗ gesellschaft somit . und in Liquidation ge⸗ treten. Liguidatoren sind die bisherigen Gesellschafter

Wittwe Rentmeister Fritz Windhoff, Rendant Hein⸗

rich Windheff und Ingenieur Fritz Windhoff,

sämmtlich zu Rheine. Eingetragen nn gh Verfügung vom 13. März 1895 am 14. März 1895.

Rheine. Handelsregister Ib6 98 des Königlichen Amtsgerichts zu Nheine. Die dem Ingenieur Fritz Windhosf zu Rheine für

die Firma Rheiner Maschinenfabrik von Wind⸗

hoff et Comp. zu Rheine ertheilte, unter Nr. 25

okurenregisters eingetragene Prokura ist am

des Pr 14. . 1895 gelöscht.

NR heine. andelsregister 76697 des Köni lich! n,, ts zu Rheine. Bie dem Ingenieur Rudolf indhoff zu Rheine für die Firma Rheiner Maschinenfabrik von in hof et Comp.. ertheilte, unter Nr. 26 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am

J4. März 1895 gelöscht.

76434

zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. Die Aktiengesellschaft „Gaswerk Bensheim“ zu Bensheim hat durch Beschluß der Heneral⸗ versammlung vom 24. März 1890 den § 20 der Statuten, wie folgt, abgeändert:

Am 8. Maͤrz. ol. 2935. J. Rosenthal auf Heinrich Rosen⸗ . übergegangen, dessen Prokura er r h l

Das Central⸗Handels ö . ö. ,. e Rei ür das Vierteljahr.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. .

erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 3.

Sitzung zusammen, so oft es seine ,,, Obliegenhelten erheischen und zwar stets am S der Gesellschaft. . In der Generalversammlung vom 29. März 1892 wurde beschlossen, daß in dem S 20 für das Wort stets“ zu setzen sei: in der Regel“, und weiter eine Aenderung der Statuten a. zu §5 28 dahin: . der Vorsitzende des Aussichtsraths, welcher zugleich Vorsitzender der Generalversammlung ist, schlägt nach Eröffnung der Generalversammlung. zwei Stimmjähler (Skrutatoren) vor, deren Bestätigung der Generalversammlung durch Acclamation zusteht. Im Verhinderungsfalle des Vorsitzenden ist dessen Stellvertreter und eventuell fe diesen das an Jahren älteste Mitglied des Aufsich caths zur Leitung der Generalversammlung ber! b. zu S 29 dahin: . . die Abstimmung erf gt mündlich und nur bei Wahlen durch Abgabe, on Stimmzetteln. In allen Fällen und wo das C setz nichts anderes vorschreibt, entscheidet die absolr e Stimmenmehrheit. Weiter wurde in der Generalversammlung vom 31. März 1894 eine Aenderung des § 30 der Statuten dahin beschlossen: die ordentliche Generalversammlung muß in den ersten sechs Monaten des Kalenderjahres zusammen⸗ treten, nach rechtzeitiger Einberufung durch den Auf⸗ sichtsrath. . . An Stelle des verstorbenen Mitgliedes Justiz⸗Rath Lotheißen wurde Herr Kabinets⸗Rath Menges von Darmstadt neu in den Aufsichtsrath gewählt. Zwingenberg, 3. März 1395. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Heinzerling.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. 76706 In der außerordentlichen Generalbersammlung der ersten bayr. Käse C. Butterproduzenten Genossenschaft, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hiltenfingen bei Schwabmünchen vom 25. Februar 1895 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen, und wurden als Liquidatoren bestellt:

1) Rechtsanwalt Dieminger und

2) Kaufmann A. de Crignis, beide in Schwab⸗

münchen. Augsburg, den 14. März 18935. Königkiches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellvertr. Vorsitzende⸗

Dr. Schierling er, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

R rieg. Bekanntmachung. 76707 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft in Firma: „Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pogarell, Kreis Brieg, ein getragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: A. Das Statut lautet vom 6. März 1895 und befindet sich bei den Akten. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäͤfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie zum Zweck der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

C. Vorstandsmitglieder .

1) . . enjamin Giersberg zu

ogarell,

2) der Kantor Herrmann Klose ebenda,

3) der Gutebesitzer Wilhelm Peuker ebenda,

4) der Gutosbesitzer Herrmann Giersberg in

Alzenau,

5) der Lehrer Herrmann gen zu Johnsdorf.

D. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in Genossenschaftsangelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Veröffentlichung dieser Bekanntmachungen er folgt im Brieger Kreisblatt. .

H. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung 37 Dritte durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier

tandsmitglieder. . 8 in die Liste der Genossen ist während,

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Brieg, den 14. März 1895. ö. Königliches Amtsgericht. III.

Kunzlaun. Bekanntmachung. U6os In unser Genossenschaftsregister ist die dur Statut vom 20. Februar 1895, errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Tillendorfer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tillendorf, Kreis Bunzlau, eingetragen

worden. Ge . D des Unternehmens ist

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu n, Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

Y ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereintzmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stetz, also auch nach etwaiger Auflöisung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereint bezicks in der, im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

en tze

Der Aufsichtsrath tritt zu einer ordentlichen

Die Bekanntmachungen der ge ge erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu