1895 / 69 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Ayril E895, Bor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 16. Mai 1895, Vormittags il Uhr, vor dem unterzeichneten [T6608] gstonkursverfahren. ( Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse 1 Augnste Lehmann hier, Friedrich gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse straße 24, ist, nachdem der in dem Vergleichs etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an deg termine vom 6. Februar 18986 Se, n Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der 6. Februar 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Berlin, den 15. März s ; der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch During, Gexichtsschreiber . . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

1895 Anzeige zu machen.

önigliches Amtsgericht in Nordhausen. Abth. II. (76630 stonkursverfahren. . . . . ; 5 ea. a r m,, e ,

6h89 Konkursverfahren. es Bäckermeisters o arz zu Branden⸗ lee ge das Vermögen des Klempuermeisters burg a. H. ist zur Abnahme der Eging Emil Kreyssig in Penig wird heute am 18. März des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rüde zu berücksichtigenden Forderungen und zur B gli in Penig. Konkursforderungen sind bis zum 3. April fassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen 1395 bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläubiger⸗ Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. März

Neuwied. Sie ergehen, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma und Bei⸗ fügung der Unterschriften des Vereinsworstehers 3.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. ö

ie sind im Löwen 'er Stadtblatt aufzunehmen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1895 am selben Tage.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Föwen, den 15. März 1395.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. [I6817

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20, betr. den Konsumverein , eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht.

5 mit dem Sitze zu Metz, auf Anmeldung Folgendes 6436 eingetragen: ; ö t ;

Köln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute urch Besckluß der rden liche

. z ͤ ö 7 n General versamm⸗

. 6 m n . worden die Genossenschaft lung vom ien. 1895 ist 4 Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Philirx Adams der Rechts⸗

unter irma: „Mengenich⸗Bocklemünder Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ fon fu ent Michael Hoctflen . Metz, den 18. März 1895. .

gene Hgenosse nschaft mit unbeschrãnkter Haft⸗ pflicht,, welche hrey Sit in Köln-Mengenich Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. Im Auftr. (L. S.) Laurent.

angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1895, Vormittags EAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Besttz baben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den n, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1895 Anzeige zu machen. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen. Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 18. März 1855. (L. S.). Unterschrift), Bureau Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

Das lußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belã 6 auf der Gerichtsschreiberei zur Ein fit der . niedergelegt. Angermünde, den 11. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

. [ösl8! Günther zu Wurzen der Bureauvorsteher Gustas Stromberg. Bei dem Bingerbrücker Konsum Julius Reinhold Künjel und der Maurerpolier Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Johann Karl Krebs ju Wurzen als solche getreten rang gts, d mme drnct, ist heute fin ;

n das Genossenschaftsregister eingetragen: Wurzen, am 15. März 1395.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorsfands mitglieder Königliches Amtsgericht. Eugen Ulrich und Otto Weise sind das bisherige Reichenbach. en ,. Joseph Greisler zum Vorsitzenden 1 der . . j ', ,, eber in ngerbrück, zum riftführer gewählt. ö. . An Stelle der ausgeschiedenen Hi e n ü eder Muster⸗ Register.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen i. Els.

Adam Moll, Peter Mattes und , Mund 76819 In das Musterregister sind eingetragen;

wurden als solche gewählt: Johann Metz roth, Nr. 1742. Firma „Gros Roman q Cie“ zu

Lehrer, Peter Andreas Hüllen, Eisenbahn-Fugfährer,

und Anton Flory, Stations⸗Assistent, ferner wurden Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3132, 292,

nals solche neu gewählt: Kaufmann Julius Petry und Cisenbahn⸗Packmeister Peter Mattes, sämmtlich zu Bingerbrück. Die Vorstandsmitglleder Preis, Becker, Voigt und Marquis wurden wiedergewählt. ̃ 298, 294, 73, 74. 155, 52, 53, 54, 1, 2, 5, 6, 122. 1, 2, 3, 4, 5, 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1743. Firma „Gde Distillerie E. Ca-

Stromberg, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. senier ils ain & Cie Attiengesellschaft zu Paris mit Zweigniederlassung zu Mülhausen,

isse, Gesckäftsnummern 31338 3187, Schutz⸗ erg 4 am 13. Februar . n bes Verein sm Jiachmiftags 43 ihr dessen Stellver und mindestengs swejer Nr sitzer. In den anderen Fällen werden sie vom Ver⸗ einsvorsteher unterzeichnet. Die Mitglieder des Vor- f sind Gärtner Rudolph in Nieder ⸗Tillendorf, emelster Wehnert in Tillendorf. Gastwirth Brandenburg in Ober ⸗Tillendorf, Stellenbesitzer Walde in Nieder ⸗Tillendorf, Gutsbesitzer Carl Röhnisch in Dobrau. ; Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden. Bunzlau, den 5. März 1895. z Königliches Amtsgericht.

2009. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1X mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen ˖ erzeugnisse, Geschäftsnummern 3188— 3237, Schutz⸗ frist 3 irn . am 13. Februar 1895,

itta r. 23 d. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. X mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen= erzeugnisse, Geschäftẽnummern 3238— 32587, Schutz⸗ sfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1895, Nachmittags 43 Uhr. J Nr. 2062. Firma Meinhold . Sohn in Plauen,. 1 Paket mit 39 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftsnum mern 77, 89, 83, 4. 85, 86, S7, 88, 83, 36, 91, 70,286, 70,288, 73/294, 73/395, 73 / 296, 74299, 74300, 74/303, 74/304, 77/3623, 77 324, 771326, 77/327, 771328, 77/329, 77/3531, 78/332, 75/333, 78, 334, 78/339, 79,340. 79/341. 79/343. 30 344, 80 / 45, 81 / 348, 82 350, 34/351, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1895, Nach⸗ mittags 13 Uhr. ; . Nr. 2003. Firma Ikls Reis in Plauen,

76638 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Donath hier wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 16. März 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gumpel hierselbst wird zum Konkurs⸗

Wehem. Bekanntmachung. Ibs] Heute ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 4,

bat ink welchs auf Grund, Statuts vom J. Ja. betreffend die Spar- und Darlehenskasse Ein⸗

nuar 1895 errichtet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und k zum Zwecke 1) der Erleichterung der Ge danlage und Förderung des Sparsinnes; 9 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für den Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die ‚Köln— Bergheimer Zeitung“ zu veröffentlichen.

Dis Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Eichels, Oekonom in Mengenich, Ver⸗ einsvorsteher. .

2) Wilhelm Schüller, Ackerer in Mengenich, Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

) Johann Bex, Wirth in Bocklemünd.

ö. Heinrich Röhlmann, Tagelöhner in Mengenich. 3X. Joseph Höveler, Küster in Bocklemünd.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Köln, den 8. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Löwen. Bekanntmachung. 4, Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist unter Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein⸗ etragene i , mit unbeschränkter saftpflicht mit ihrem Sitze zu Michelau, Kreis . heute eingetragen worden und zwar unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Das Statut ist vom 7. März 1895 und befindet ö. 6 Urschrift Blatt 2 der Generalakten XII 9

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb i Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum weck: „I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Gefchäfts- und Wirthscha fte betrieb, 2) Ter Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gutsbesitzer Wilhelm Teichmann zu Michelau, Direktor, 2) Mühlen⸗-Direktor Julius Zech zu Michelau, , nentze Castas Mile n M etschambesitzer Gustav Michler zu Michelau, Stellvertreter des Direktors, t 4) Lehrer Carl Schmidt zu Taschenberg, 6) Gutsbesitzer Gottlob Ueberschär zu Keschen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sol. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die bon der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 6 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern. Sie sind im Brieger Stadtblatt aufzunehmen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1895 am selben Tage. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lömen, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht. Löwen. Bekanntmachung. 76710 Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist unter Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters die Genossenschaft: Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ ; i ne, mit unbeschränkter Haftpflicht, mit ihrem Sitze zu Klein⸗Rendorf, Kreis Brieg, heut eingetragen worden, und zwar unter nach— nachstehenden Re teverhältni sen Das Statut ist vom 8. März 1895 und befindet 56 3 Urschrift Blatt 2 der Generalakten XII r. 14. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: I' der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftg⸗ und Wirthschaftzbetrieb,

2 der Grleichlerung d ; ; des EG r wh tung der Geldanlage und Förderung

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gutsbe itzer, Hermann Hoffmann J. . ; ,. ) ar f 2) Rentier Ernst Pfeiffer zu Klein—

. u Klein⸗Neudorf,

3) Gutsbesitzer Traugott Mann zu Klein-Neu⸗

76711 Wamslaun. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Namslauer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. Haftpflicht,

die Ersatzwahl des Rittergutsbesitzers Julius Bennecke

zu Strehlitz zum Vorstandsmitglied an Stelle des

verstorbenen Gutsbesitzers Alexander Brauner aus

Wilkau heute eingetragen worden.

Namslau, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. 1767121 Zufolge Verfügung vom 16. März 1895 ist am beutigen Tage in das Genossenschaftsregister unter Nr. I8 die Firma „Molkereigenossenschaft Schoen⸗ ecken Wetteldorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schönecken eingetragen worden. Das Statut ist vom 6. Mai 1894. Der Gegenstand des Unternehmens ist: ‚Milch⸗ ge e hung auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr“. ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter det Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präͤsidenten desselben in der zu Prüm erscheinenden „Eifeler Volkszettung“. Die Vorstandsmitglieder sind:

Bürgermeister Marx zu Schönecken,

Johann Manderscheid zu Schönecken, Nicolaus Arenth zu Schönecken. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Prüm, den 16. März 1895.

Gillen, Aktuar

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

H antzan. Bekanntmachung. 76713 Bei der Genossenschafts⸗Meierei zu Spar rieshoop E. G. m. n. H. ist heute ins Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: ; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Wulff ist der Landmann Peter Wulff in Klein⸗Offenseth als solches bestellt. Rantzau, den 2. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rantzau. Bekanntmachung. (76714 Bei der Genossenschaftsmeierei Ellerhoop

G. m. u. S. zu Ellerhoop ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des , H. Vogt aus Eckholt ist der Landmann H. Eggers zu Ellerhoop zum Vor— standsmitglied besteilt. . Rantzau, den 12. Mär; 1895.

Königliches Amtsgericht.

76716 Schweinfurt. Nach Statut vom 9. Februar I. IJ: hat sich unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein Breitensee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Breitensee, Amtsgerichts Königshofen i. Gr., ein Ver⸗ ein gebildet, welcher bezweckt, einen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit u verzinslicher Anlage müßigliegender Gelder zu leten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den Fränkischen Landwirt / aufzunehmen. Die Zeichnung ö. den Perein erfolgt in der Art, daß der Firma die nterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vor— stand bilden die Herren: I) Michael Jakeb Bötsch, z. Z. Bürgermeister, Vereintvorsteher, ö. 2) Remigius Witz, Stellvertreter des Vereins⸗ fr , . ; 3) Josef Bieber. Beisitzer, 4 Andreas Bieber jr., Beisitzer, 5) Erhard Sebald jr., Beisitzer . sämmtlich Bauern von Breitensee. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 15. März 1895. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Stargard, Fomm. Bekanntmachung. 76715 Bei dem Stargarder Consum⸗ und Spar⸗

dorf, Stellvertreter des Direktors, 4) Gemeindevorsteher Carl Wende zu Kantersdorf, 55 Gutsbesitzer Wilhelm Holdt zu Jeschen.

Die Willenserklärung unh Jeichnung für die Ge— nbssenschaft . durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind. lichkeit haben soll. . . .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die, Zeschnenben zu der Firma der Genossenschaft ihre ien er er g rif belfligen. .

verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht ist in das Genossenschafts⸗ register heute eingetragen:

An Stelle des ,, Vorstandsmitglieds, Yetriebs. Sekretärs Wegner, ist der Station. Afffstent Richard Benecke zu Stargard i. Poömm. zum Vor—⸗ sitzenden gewahlt. Stargard i. Pomm., den 16. März 1895.

aftpflicht zu Holzhausen ü / Aar, folgender intrag gemacht worden: 1) Laut Generalbersammlungsbeschluß vom 3. Fe⸗ bruar 1895 ist das Statut geändert worden wie

i. Genuossenschaft mit unbeschränkter

folgt: . des Unternehmens ist: 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaf licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthlschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“' anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Zeichnung für die Genossenschast erfolgt da⸗ durch, daß der Firma bie Namen der Unterzeichner des Vorstehers oder dessen Stellvertreter und min—⸗ destens zwei Beisitzer beigefügt wird; bei Zurück zahlung von Darlehen und Quittungen über Ein— lagen unter 300 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt von Unterschriften der Bei⸗ sitzer die eines einzigen. 2) An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit glieds Philipp Gemmer ist Landmann Ludwig Witzky zu Holzhausen ü. A. getreten.

ehen, den 4. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Weidem. Bekanntmachung. 76437 Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde heute die mit dem Sitze in Glaubendorf und der Firma „Darlehenskassenverein Glaubendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 tpflicht“ errichtete Kredirgenossenschaft ein⸗ getragen.

Laut Statuts vom 3. März 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens. den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßg liegende Gelder derzinslich anzulegen, dann ein Kapitat unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Amberger Volkszeitung“.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und e n, für den Verein erfolgen durch, den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen der hinzugefügt werden. Bei Anlehen von ho0 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu be⸗— stimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

Veter Meißner zu Glaubendorf, Vorsteher,

Johann Kiener in Deindorf, dessen Stell⸗

vertreter,

Johann Meißner in Glaubendorf,

Anton Kiener in Glaubendorf und

Georg Gradl in Woppenhof.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Weiden, 14. März 1895. Königl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S Bandel.

Wittenberg. Bekanntmachung. 76436

9. unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. Il, woselbst das Möbel, Polsterimwaaren⸗ und Sarg⸗ Magazin der vereinigten Tischlermeister zu Wittenberg eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht verzeichnet, folgender Vermerk Kol. 4: In der Generalversammlung vom 23. Februar 1895 ist der Tischlermeister Johann Heinrich Wil⸗ helm Fuß als Vorsteher, Geschäftsführer und Rassierer durch den Aufsichtsrath abgesetzt, und in der Generalversammlung vom 23. /25. des. Mts. sind der Tischlermeister Carl Hermann Nimmich jun. als Vorsteher, Geschäftsführer und Kassierer, sowie der Tischlermeister Otto Paul Nimmich als Kon⸗ troleur an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen TZischlermeisters Hermann Robert Krahnepuhl, sämmtlich hier, neugewählt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wittenberg, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

76438 Wurzen. Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, den Wurzener Consumverein. , Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., wurde heute verlautbart, daß das Statut in 8 85 insofern abgeändert worden ist, als die von der Ge— nossenschaft autgehenden Bekanntmachungen anstatt in der früheren . Wurzener Zeitung“ in der „Neuen Wurzener Zeitung“ zu erfoigen haben und daß an

ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1744. Firma „Fréres Koechlin“ zu Miül⸗ deser. ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24988, 24776, 24786, 22301, 22369, 10901, 22042, 22321, 9721, 24801, 14752, 24978, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ angemeldet am 9. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1745. Firma „Charles Mieg C Cie“ zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, A3 283, 400-425, BF N 426 - 437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1895, Vor⸗ mittags 114 Ühr.

Nr. 1746. 3. mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse,

abriknummern BEN 438 - 454, BER 455 461, BFO 462 - 487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1895, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1747. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern BFO 488 - 494, BER 4895, A436, 497, BES 498, 499, 500, FT 50l, BE] A 50 - oll, PEK 5lz- 5ib, BF 516, BFW 57 - 536, BFL 537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1895, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 1748. Firma „Fréores Koechlin“ zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 18 Muftern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24561, 24551, 2093, 24581, 4603, 24751, 22311, 22081, 220565, 22066, 22376, 22393, 24672, 24712, 24692, 24651, 24733, 24621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1895, Vormittags 114 Uhr. Mülhansen, den 4. März 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeß ler.

Mülhausen i. Els. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1749. Firma „Scheurer Lauth C Cie“ in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6670, 6671, 6677, 6667, 6673, 6672, 6669, 6668, 6664, 6666, 66665, M4, 6662, 6663, 6651, 6652, 6655, 6654, 6653, 6684, b689, 6680, 6714, 6415, 6709, 66835, 6682, 669, 6678, 6674, 6679, 6715, 6676, 6690, 6681, 86, 6739, 6737, 6735, 6724, 6738, 6685, 6732, 6716, 6688, 6675, 2371, 2381, 2333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1895, mittags 9 Uhr. Nr. 17509. Firma „Frores Koechlin“ zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 22353, 22333, 24531, 24511, 221602, 24501, 24521, inf, 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1895, Rach⸗ mittags 3 Uhr. Mülhausen i. GEls., den 18. März 1895. er Landgerichts ˖ Sekretär: Koeßler. Plauen.

. i6obsl In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1991. Firma Gardinenfabrik Planen in Planen, 1 Paket mit 44 Mustern zu engl. Gar dinen, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 10723, 10722, 10704, 10700, 160696, 10695, 109692, 10691, 10688, 10687, 10686, H. 10684, 10683, 10682, 19681, 10674, 10673, ? 10670, 10669, 10668, 19666, 10665, 10663, 10660, 10658, 10655, 9670, 9661, 9658, 9651, 647, 9640, 9639, 632, 9618, 9615, 9614, 9603, 693, 9589, 9564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1896. Vormittags 112 Uhr. Nr. I992. Firma Alder X Rappolt in Planen, L- Paket Nr. J mit 50 Mustern zu Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2675 2767, 2894 2820, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Februar 1895, Nachmittags 43 . Nr. 1993. Dieselbe Firma, . Nr. II mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschäftenummern 2821 2853, 2860 2862, 2864 - 2866, 2868 - 2878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1895, Nachmittags

43 Uhr. aket Nr. II

Nr. 1994. Dieselbe Firma. 1 mit 50. Mustern zu Stickereien, herschlossen, Flächen af egi, Geschäftsnummern 2879 2928, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1896, Nachmittags 43 Uhr. Nr. 1995. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschäfts nummern 2929 2578, Schu frist 3. Jahre, angemeldet am 13. Februar 1895, Nachmittags 13 Uhr. Nr. 1996 Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V mit 50. Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 2979 = 3028, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1895, Nachmittags 43 Uhr. * Nr. 1997. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VI mit 50 Mustern zu Stickereien, verschloͤssen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 3029 045, 3052 3085, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Fe—⸗ bruar 1895, Nachmittags 43 Uhr. . Nr. 1998. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VII mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 3086 3095, 3098 3137, Schutzfrist 3 Jahre, , am 13. Fe⸗ .

Kyonigliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Stelle der aus eschiedenen Vorstandsmitglieder rann Robert August Fischer und Friedrich Ferdinand

bruar 1895, Nachmittags Ar. 1999. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VIII

mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen,

*

2359125, 39 138, 28133, 29156-1658. 332i, 2392456 . 3. Iz9 752, 239260 262. 25269 - 271, 39290 290,

Fabriknummern BEL 268, 13 Uhr.

Dieselbe Firma, ein versiegeltes mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗

76820] mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen,

or⸗

Schlãͤchtermeifters

Anwalt Otto Behr in GCöthen

1 Paket Nr. JI mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, 5 Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 28919,

253607, 293508, 29311 —- 315, 29321 326, 29329 337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe— bruar 1895, Nachmittags 33 Uhr. ö.

Nr. 2004. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftdnummern 29538 358. 29364 377, 29379, 29380, 29388. 29390. 29392, 23396, 29398, 29400 —- 402, 29404 - 408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1895, Nachmittags

Nr. 2605. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III

erzeugnisse, Geschäftsnummern 29409 =- 448, 29450, . h g , 29461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1895, Nachmittags 43 Uhr.

ki 20096. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen ˖ erzeugnisse, Geschäftsnummern 29462 = 474, 29478 - 485, 29485, 291487, 29496-29500, 29597, 29598, 29512, 296513, 29520, 29523, 296524, 295533 - 536. 29540 = 544, 29546 - 551, 29553, 45617, Schutzfrist 3 Jahre ö am 19. Februar 1895, Rach⸗ mittags 13 Uhr. ;

er ag, Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V mit 50 Mustern zu gestickten en, . offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 28705, 28488, 29212, 29326, 39359 - 361, 29475 477, 29488 - 494, 29501 - 505, 29509 511, 29614 —- 519, 29625 532, 29537 539, 29554 561, Schutzfrist 3 Jahre, , am 19. Februar 1895, Nachmittags 13 Uhr.

. Ne. 29098. Dieselbe Firma, 1 Paket 3 VI

ächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 25563 594, 29600 617, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruazy 1835, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 2009. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VII mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 22618 —- 638, 29640, 29641, 29644 61, 29664, 29669, 29676, 29672, 29676, 44962, 45563, 45593, 45619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1895, Nach⸗ mittags 33 Uhr.

Nr. 2010. Dieselbe Firma. 1 Paket Nr. VIII mit 36 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse. Geschäftsnummern 45620 - 622. 45643 = 6d, gb 7g- 675, 45673, 45679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1895, Nach⸗ mittags 13 Uhr.

Nr. 2011. Fim S. Herz Co in Plauen, L Paket mit 15 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flaͤchenerzeugnisse. Geschäftsnummern 206541 44, 0558 20572, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februgr 18965, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, . am 12. März 1895. Steiger.

Konkurse.

T6634 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen es Zimmermeisters Albin Höra in Bad Elster wird heute, am 18. März 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. von Petri—- kowsky in Plauen Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 20. April 1895. Gläubigerversammlung den LO. April 1895, Nachmittags 2 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den LE. Mai E895. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 18965.

Königliches Amtsgericht Adorf.

J. A.: Dr. Hedrich, Ass. Veröffentlicht: Sekr. Herrmann, Gerichtsschreiber. [T6590] Konkurseröffnung. eber vas Vermögen des Viehhändlers, früher en ermann Thenhausen zu Bünde ist am 15. März 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗ Rath Dr,. Grüter zu Bünde. Anmeldefrist bis zum 20. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am S. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüsungs⸗

termin der angemeldeten Forderungen am 30. April E896, Vormittags O Uhr. Offener Arrest bis zum 20. April 1895. Bünde, den 15. März 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T6620] Ronkursvoerfahren. Ueber das Vermögen des Ämtsraths Hernaunn Sack in Radegaft wird auf, dessen Antrag und, da derselbe seine Jahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, beute, am 18. März 18395, Vormittags 9 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Herr Recht wird zum Kon⸗ kurgzberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20, April 1895 bei dem Gerichte an= zumelden, Es wird zur gf fen über ö. . n , owle über un nes ubigerausschusses und ein⸗

tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtz,

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 18939 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschuffes und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 9. April 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Tienstag, den 23. April 1595. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtunz auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 16. April 1895 An⸗ zeige zu machen. Dessau, den 16. März 1395. Herzogliches Amtsgericht.

gez.) Ga st.

Aut gefertigt: Dessau, den 16. März 1895. .

(L. S.) Schumann, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Herzogl. Anhalt. Amtsgerichts. 76651 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Jacob Hermges zu Dülken, alleinigen Inhabers der zu Dülken unter der Firma „Gebrüder Sermges“ hestehenden Sammt⸗ und Plüsch⸗ fabrik, ist heute am 158. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Peters zu Dülken. An meldung der Forderungen bis zum 27. April 1895. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kis zum 3. April 1895. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Aꝑril 1895. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Mai 1895, Vormittags EO Utzr, im Sitzungssaal. Dülken, den 16. März 1895.

Verbeeck, ,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IT76775 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Josef Huber, Inhaberin eines Delikateßgeschäfts zu Kreuz- nach, wird heute, am 15. März 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Lingenbrink in Kreuznach wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1895, Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst. ; ö Kreuznach, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Hagens. 65d? onkurs verfahren. . Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Maschinenhändlers Gottlob Hermann Fischer in Zehren ist heute, am 18. März 1890, Vormittags 12 Uhr, vom Königl. Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Herr Moritz Herrmann in Zehren ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Vestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 68 über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 16. Mai 1895, Vormittags UI Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht Termin anberaumt. Allen Personen, 4 eine zur Konkursmasse gehörige Sache in HBesitz haben, oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun un. von dem . e der Sache und von den Forderungen, für we e aus der Sache abgesonderte . in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 18896 Anzeige zu machen. Meisten, am 18. März 1896. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Sekretär Pörschel, Ger. Schr.

76647 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leimfabrikanten Karl Georg Demme, zugleich als alleinigen Inhabers der Firma Carl Demme, zu Nordhausen wird heute, am 16. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schreiter zu Nordhausen wird zum Kenkurt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

versammlung und Prüfungstermin 16. April 1895, . 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Apr 896. . Königliches ö, zu Penig.

o

st. ö Veröffentlicht: Sekr. Meyer, Gerichtsschreiber.

76632 Bekanntmachung. z ( Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kohn, Inhaber der Firma Louis Seidel zu Perleberg, ist heute am 18. März 1895, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Peters zu Perleberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1395. Gläubiger⸗Versammlung: den 18. April 1895, Vormittags 19 Uhr, Amtsgericht zu Perleberg, Zimmer Rr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Mai ö , . 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 5. Mai 1895. .

Perleberg, den ö 1895.

chu l z, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76644 Bekanntmachung.

dit Coniglich Amtsgericht zu Steele hat heute, am 15. März 1895, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Korbmachers Johann Kuhl— maun zu Steele das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Knipschild zu Steele ist zum Konkurs, perwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. April 13855. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1895. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. April 1895.

Steele, den 16. März 1895.

Hövel. ̃ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76648 Konkursverfahren. ; . das Vermögen der Ehelente Schlosser⸗ meister August Meckenstock und Hulda, geb. Brünninghaus, zu Velbert, einschließlich des Sondergurz der letzteren, ist heute, am 15. März Ihö5h, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Rechtskonsulent Gerke zu Vel⸗ bert. Anmeldefrist bis züm 15. April 1895. Gläu⸗ bigerversammlung den 2. April 18935, Nach⸗ . z Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Upril. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 15. April 1895.

Velbert, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

76637 Konkursverfahren.

66 das Vermögen des Wäckers Max Emil Asmus in Werdau ist heute, am 18. März 1895, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtzanwalt Koppisch in Werdau. Anmelde⸗ rist bis 13. April 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 27. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. April A885, Vormittags 12 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis T7. März 1895.

Königliches Amtsgericht zu Werdan.—

Schuberth.

Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S.

I 6629 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Gustan Hufner hier, weicher nach seiner Angabe als P. A. Hustner ein Tabackgeschäft hier betrieben hat, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 18986 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß ven demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Altenburg, den 16. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. ez.) Krau se. . eroöffentlicht: ; Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

76640]! Bekanntmachung. ö In dem Konkurse des Droguenhgndlers Christian Jenrich, früher hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverjeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht , , , mögensstücke der Schlußtermin auf zen Apri 1895. Vorm. Jh ühr, Zimmer Nr. 13 hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle , ., hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die T , n mn nebst Belägen * auf der Herichtsschreiberei zur Einsicht der etheiligten niedergelegt. . ünde, den 9. März 1895. 6 . heal fl hes Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. 3. uhr cher Louis Roquette'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. April 1855, Vorm. 9 Uhr, im

E895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung und Beläge sowie das Schluß= verzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei IIA. und B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt. . Brandenburg a. H., den 11. März 1895. Pinezakowski, . Gericht schreißer des Königlichen Amtsgerichts.

766251 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Rudolf Schütz hier ist; da nach den angestellten Ermittlungen eine den Kosten des Ver= f lg entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. . Breslau, den 14. März 1895.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

766331 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzer Wilhelm Leo und Ida, geb. Kilp, verwittwet gewesene Grothe, Rennmanz- schen Eheleute zu Danzig ist eine Gläubiger⸗ versammlung zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 25. März 1895, Vormit⸗ tags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts, gerichte XI hlerselbst, im Gerichtsgebäude auf Vfefferstadt, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 16. März 1895.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

76642 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das , des Metz germeisters und Kaufmanns Josef Kappes zu Düsseldorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 9. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

76599 ö

Das zum Vermögen der Handelsfrau Karo⸗ line Friederike, verw. Schönfelder, geb. Unger, in Eibenstack eröffnete Konkursverfahren wird ein gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Königliches Amtsgericht Eibenstock,

am 16. März 189.

Kautz sch. Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G.⸗S.

76628 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Rudolf Ende in Friede . berg a. Qu. ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs dergleiche Vergleichstermin auf den 2. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vorschlag ju dem Jwangsvergleich liegt in der Ge= richtsschreiberei, Abtheilung II, zur Einsicht aus. Friedeberg a. Qu., den 15. März 1895.

Klink, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76646 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Julie Wolff, in Firma J. Wolff jüm. zu Gelsenkirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 16 März 1895.

Königliches Amtsgericht.

76606 ö ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ernst Sodemann zu Greifsmald wird, da eine dem Konkursverfahren entsprechende Masfe nicht vorhanden ist, auch die bisher beige⸗ fretenen Gläubiger die Aufhebung bewilligt haben,

, ,

reifswald, Königliches

76622 Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon alias Siegfried Wagner. in Firma Siegfried Wagner, wird, nach⸗ tem der in dem Vergleichstermine dom 1. März 1595 angenommene Zwangzvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . . Amtsgericht n,. den 16. März 1895. Zur Beglaubigung: 8 olste, Gerichtsschreiber.

UI 6603 Nonkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Verrögen des Abzahlungs⸗Händlers Joseph Silberpfennig, in Firma Joseph Silberpfennig, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. , Amtsgericht Hamburg, den 1. . 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

76623 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fondshändlers und Maklers Carl Heinrich

Irdnung bejeichneten Gegenstände auf den 8. April E895, Vormittags 11 iihr, und zur Prüfung der

1. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

jesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 13, anberaumt, 26 alle Bet fle, hierdurch vorgeladen werden.

Gustar Nord, in Firma Gustar Nord, wird,