1895 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

77052]

Die Ausführung der Erdarbeiten und der Rohr⸗ durchlässe des anf. VI von Stat. 259 bis 329 der Neubaulinie Hagenow Oldesloe soll vergeben werden. Die Arbeiten umfassen:

22 200 ebm Erdbewegung, 19 500 qm Wegebefestigung, 265 m Rohrdurchlässe.

Das Bedingnißheft sowie die Zeichnungen sind in dem Neubaubureau zu Ratzeburg einzusehen, wo auch 6 weitere Auskunft erthellt wird. Das Bedingniß⸗

eft kann von dem Unterzeichneten gegen postfreie

Einsendung von 1,50 M bezogen werden. Dasselbe wird nur an solche Unternehmer abgegeben, welche ihre Leistungsfähigkeit durch Beläge aus neuerer Zeit nachweisen können. Die Angebote sind mit der Aufschrift: Angebot auf Loos Vir zu versehen und bis zum ES. April d. J., Mittags 1 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit auch . n n un der eingegangenen Angebote statt⸗ ndet.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Ratzeburg, den 18. März 1895. Die Neunban⸗Abtheilung Hagenow ⸗Oldesloe.

Schrader.

5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.

[76888

3z * Pfandbriefe der Landschaft der Prouinz Sachsen.

Auf Grund des durch die Allerhöchsten Erlasse vom 4. April 1887, 7. Oktober 1889 und 1. November 1893 genehmigten revidierten Statuts giebt die unter Oberaufsicht des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und unter der besonderen Aufsicht des Herrn Sber-Präsidenten der . Sachsen als Allerhöchst ernannten Königlichen Kommissarius stehende Landschaft der Provinz achsen mit dem Monat März d. J. beginnend auf den Inhaber lautende oige Pfandbriefe in Abschnitten zu 30990, 1665, G6, 366, z 00, 1856 und 783 M aus. Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli fällig und ebenso wie die zur Rückzahlung gelangenden Pfandbriefe zahlbar: bei der Kaffe der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle a. d. Saale. bei der Bank für Handel und Indnstrie in Berlin und Darmstadt. bei der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie in Frankfurt a. M. und bei der Firma Hermann Aruhold * CCo., Bank⸗Kommandit. Geseil schaft in Fasie a. d. Saale. ie Pfandbriefe werden den Mitgliedern, der Landschaft als Valuta für er tstellige Darlehns⸗ Hvpotheken ausgereicht, welche, wenn die zu befandbriefenden, in der pern Sachsen belegenen land⸗ und forstwirthschaftlich genutzten Pfandgrundstücke landschaftlich nicht a geschätzt worden sind, niemals das Zwanzigfache, nach lan schaftlicher Abschätzung an Ort und Stelle in der Regel nicht das Vierund⸗ zwanzigfache und niemals das Dreißigfache des Grundsteuerreinertrages übersteigen. Die auf Grund der innerhalb dieser Grenzen eingetragenen erststelligen Hypotheken

zur Ausgabe

elangenden Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen, deren Gesammtbetrag zu keiner Zeit den Ge⸗

ammtbetrag der der Landschaft zustehenden Vyyothekenforderungen übersteigen darf, gehören zu denjenigen , i welchen nach 8 39 der Vormundschafts⸗ Ordnung vom 5. Juli 1875 Mündelgelder angelegt werden dürfen.

Die Pfandbriefe können seitens der Inhaber gar nicht, seitens der Landschaft nur zum Zwecke der statutenmäßig zu bewirkenden Einlösung des Nennwerthes gekündigt werden. Die Kündigung erfolgt mit sechsmonatlicher Frist durch dreimalige Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger', die Berliner Börsenzeitung, die Hallesche Zeitung, die Magdeburgische Zeitung und den Nordhäuser Courier dergestalt, daß die sechsmongtliche Kündigungsfrist erst mit dem Tage der letzten Einrückung beginnt. Die zu kündigenden Pfandbriefnummern werden durch das Loos bestimmt. Das Protokoll über die in den Tagen dom 15. bis 25. Mai und vom 15. bis 25. November stattfindende Ausloosung ist von einem Richter oder Notar aufzunehmen. .

Eine Aufkündigung von Pfandbriefen seitens der Landschaft ist nur statthaft, wenn die Landschaft einen Pfandbriefschuldner wegen Nichterfüllung seiner statuten- und vertragsmäßigen Verpflichtungen, wegen Einleitung der Zwangsverwaltung oder Zwangsversteigerung in der verpfändeten Grundbesitz⸗ oder Werths⸗ minderung des letzteren (nur in diesen Fällen hat die Landschaft ein Kündigungsrecht gegen die Pfandbrief schuldner) das gewährte Darlehn kündigt und der Schuldner den der gekündigten Summe entsprechenden Betrag in Pfandbriefen nicht beschaffen kann, wenn der Schuldner eines nach dem J. Juli 1894 aus- gegebenen Darlehns von dem Rechte Gebrauch macht, den durch fein Guthaben am Tilgungsfond noch 3. gedeckten Theil seiner Darlehnsschuld zur Baarzahlung des Nennwerthes zu kündigen und endlich zur Anlegung der Bestände der Tilgungskonten der Mitglieder.

In allen diesen Fällen kündigt die Landschaft den entsprechenden Betrag an Pfandbriefen behufs Rückzahlung zum Nennwerth. Zum Zweck der Anlegung der Bestände der Tilgungskonten kann aber auch ein Ankauf von Pfandbriefen der Landschaft nach dem Kurswerth erfolgen.

Die Pfandbriefschuldner haben außer den Pfandbriefzinfen an die Landschaft in halbjährlichen Theilzahlungen , Too Tilgungsbeitrag und o/ als Verwaltungskostenbeitrag zu entrichten.

Die Tilgungsbeiträge der Schuldner werden denselben hal jährlich in je einem Tilgungskonto unverkürzt gutgeschrieben. Die Verwaltungskostenbeiträge fließen während der erstan sechs Jahre der Mitgliedschaft in einen besonderen, den eigenthümlichen Fond der Landschaft, vom J. Jahre ab in den Ver⸗ wastungtfond, dessen Jahresüberschuß den nicht mehr zum eigenthümlichen Fond beitragenden Mitgliedern nach Verhältniß des der Landschaft zur Zeit noch verzinsten Kapitals in je einem Sicherheitskonto gut⸗ eschrieben wird, bis das Guthaben auf diesem Konto Ho /g je des ursprünglichen Schuldbetrags erreicht hat in dieser Höhe ist jedes Mitglied für etwaige, bisher nie vorgekommene Verluste der Landschaft

solidarisch verhaftet; später wächst der Ueberschußantheil sammt den Zinfen des Guthabens auf dem Sicherheitskontg unmittelbar dem Guthaben auf dem Tilgungskonto zu. Eine Verfügung über das Sicher⸗ kontoguthahen steht dem Pfandbriefschuldner nur behufs Tilgung der letzten 5oso feiner Schuld zu.

Neben den Mitgliedern her Landschaft, welche je für ihre Dahrlehnsschuid auch persönliche Schuldner der Landschaft sind, ist für die Sicherheit der Pfandbriefe und aller aus denselben entspringenden Rechte die Landschaft als solche verhaftet. ; .

Soweit ein Gläubiger nicht aus dem Sicherheitsfond und dem Vermögen der Landschaft befriedigt werden könnte, ist er befugt, in Höhe der ihm zustehenden Forderungen aus den der Landschaft gehörigen Hypothekenforderungen sich diejenigen richterlich mit den Rechten eines Zessionars überweisen zu lassen, welche er auswählt. Durch diese Zession gehen alle Rechte und Pflichten, welche der Landschaft gegen das Gut oder den Besitzer zugestanden haben, auf den Gläubiger Über, welcher sich dann in Höhe der üũber⸗ wiesenen Forderungen, gleich der Landschaft selbst, nach seiner Wahl an das bewegliche oder unbewegliche Vermögen der Schuldner der betreffenden Forderungen zu halten befugt ist.

Halle a. Saale, im März 1895. ö

Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen.

Auf Grund des vorstehenden Prospektus beabsichtigen wir, die 3 Foigen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen an hiesiger Börse in Verkehr zu bringen.

Berlin, im März 1895.

5 Bank für Handel und Industrie.

76887

5 9so Auleihe der Stadt Buearest von 1884.

Bei der am 1/15. März 1895 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden: . 110 Obligationen à 609 Lei A400 M:

Nr. 262 297 411 576 681 737 876 925 1031 1155 1285 1515 1593 1622 1892 1895 1934 2274 2298 2333 22758 34905 3425 3677 3942 4089 4124 4489 4615 4688 707 4777 4975 5689 51265 5138 5169 5230 5242 5391 5430 5700 5701 5716 5719 5930 6048 6128 6173 6215 62565 6283 6359 6405 6443 6464 6733 7227 72490 7314 7317 7415 7602 8556 8754 9157 g305 9447 9453 9644 9799 10069 19149 19230 109340 10510 10693 11046 11067 11098 1184 1283 11309 11322 11357 11404 11530 11916 12073 12313 12425 12957 13037 13077 13302 13714 13862 13915 14685 14441 14561 14606 14655 14726 14737 14992 15627 15685 15753 u. 15767.

22 Obligationen à 2500 Lei 2000 M.

Nr. 16923 16412 16435 16604 17046 17129 17616 17837 17867 17869 17959 18154 18325 18348 18364 18368 18513 18538 18894 18939 18963 u. 18982.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt

4 4 . . 7 . leichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupon . ; in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, ' ö dem Banlhause S. Bleichröder,

. Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne in Mark zum festen Kurse von 8O M für 199 Lei. . ö . ö

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein. . ,

Mit dem 1/13. Mai 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Litt. C. Nr. 1 bis 800, Nr. 1601 bis 2400 66h . ;

besftehenden Serien eins, zwei, fünf und sechs der Schuldverschreibungen der Landesspar⸗ kassen des Fürstenthums Reuß j. L. zur Nick , für den 1. Juli 1895 hiermit ge— ndigt. . Die Einlösung erfolgt zum Nennwerth gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den Talons und den dazu gehörigen Zinsscheinen zweiter Reihe nchho J ; ; ; Nachmittag r ab in dem Lokale der itt. B. Nr, 1 bis 1000, Nr. 2001 bis 3000 Fürsrichen Spartasse zu Gera,! sowie bei den à 1000 , Fürstlichen Sparkassen zu Schieiz und Loben

76558 Bekanntmachung, ie Aufkündigung der Serien 1, 2, 5 und 6 der Schuldverschreibungen der Landesspar⸗ kaffen des Fürstenthume Reuß j. L. betreffend. In Gemäßheit 8 8 des Gesetzes vom 25. Februar 1884. die Schuldverschreibungen der Landessparkaffen des Fürstenthums Reuß j. L. betreffend, sowie infolge Verfügung Fürstlichen Ministeriums, Abtheilung skr die Finanzen, hier vom 13. Juli 1893, werden die noch ausstehenden, aus den Nummern Iitt. A. Nr. 1 bis 120, Nr. 241 bis 360

stein, so weit die gekündigten Schuldverschreibungen von Inhabern aus den dortigen Bezirken bei diefen zur Vorzeigung gelangen.

Der Betrgg etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Schriftlicher Verkehr mit den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen findet nicht statt.

Mit dem 1. Juli 1895 hört die weitere Verzin⸗

sung der gekündigten Schuldverschreibungen auf. Vom gleichen Zeitpunkt an beginnt hinsichtlich der Kapitalbeträge der Lauf der ordentlichen Verjährung.

Den Inhabern der gekündigten Schuldverschren— bungen steht frei, im Monat Funi 1895 den Nenn⸗ werth gegen Rückgabe der betreffenden Stücke sammt Anhang bei einer der drei Landessparkassen auf ein Sparkassenbuch einzulegen, sodaß die Verzinsung am 1. Juli 1895 beginnt. Vor diefem Zeitpunkt koͤnnen indeß derartige Einlagen nicht wieder zurückgezogen werden. Ebenso werden die am 1. Juli 1895 fälligen Zinsscheine der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen, wenn deren Werthbetrag auf ein Spar⸗ kassenbuch eingelegt wird, bereits in der zweiten Hälfte des Monats Juni bei jeder der drei Landes— sparkassen eingelöst.

Uneingelöst sind bis jetzt von den im vorigen Jahre gekündigten beiden Serien drei und vier der gedachten Schuldnerschreibungen noch:

Nr. 1118 1119 Litt. B. Ser. 3.

Nr. 939 9778 1016 1028 Litt. C. Ser. 3.

Nr. 1887 1888 1889 1904 1911 Litt. B. Ser. 4.

Nr. 1310 bis 1319 1373 bis 1380 1422 1506 bis 1512 Litt. CG. Ser. 4.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hat mit dem 1. Juli 1894 aufgehört.

Gera, den 15. März 1895.

Fürstliches Sparkassen⸗ Direktorium. Fischer. Neumeister. Bachmann.

(69370 Bekanntmachung. Auslogsung von Rentenbriefen.

Bei der am beutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von ) o,so Rentenbriefen der Provinz Dessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 2. Januar I895 bis 30. Juni 1895 sind folgende Appoints gezogen worden: .

I Litt. H. à 300 Hs

Nr. 1 23.

Y) Litt. J. à 783

,,

3) Litt. IC. à 30 s

Nr. 12 34.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung pom 1. Juli 1895 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Ruͤck= gabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr . Zins⸗ scheinen Reihe 1 Nr. 8 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. Juli 1895 ab bei der Rentenbank⸗

kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9

bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen—

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer nach fol gendem Formulare:

Nr.. . habe ich aus der König lichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese J (Ort, Datum und Unterschrift.)“

ausgestellten Quittung über den Impfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Üebersendung des Geldbetrgges auf gleichem Wege, jedoch auf 6 und Kosten des Empfängers, zu beantragen, wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Renken⸗ briefe auch bei der Königlichen Reutenbank⸗ kasse zu Berlin C., Klosterstrcße 76 1, bewirkt werden kann.

Münster, den 13. Februar 1895.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

(69369 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loofung von 3 oso Nentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinyrovinz für das Halb⸗ jahr vom 2. Januar 1895 bis 30. Juni 1895 sind folgende Appoints gezogen worden:

9 1) Litt. EF. I 3000 S

44.

2) Litt. K. à 30 Ss

Nr. 11 16 7. .

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1895 ab auchört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im ku ee, Zustande mit den dazu geh e, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe 1

r. 8 bis 1J nebst Anweisungen vom 1H. Juli ES9ß ab bei der Reuntenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Autwärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mik der Poft, aber franktert und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare: . 6 buchstäblich Mark Valuta für d. zum Iten... 18. gekündigten Rheinifch⸗ Westfälischen Rentenbrief .. Iitt. ... Nr. . habe . aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. .

(Ort, Datum und Unterschrift.)“

ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten. Kasse einzusenden und die. . es Geldbetrages auf . Wege, edoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu eantragen, wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin C., Klosterstraße 76 (. bewirkt werden kann.

Münster, den 13. Februar 1895.

Königliche Direktion der Rentenbank für die rovinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

T6886] Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß der Wittwe . Adamkowsky, geb. Seiffert, hierselbst, Oder⸗ ergerstraße Nr. 40 wohnhaft, ber 37 o Bersiner Stadtanleiheschein Litt. N. Nr. 30 6603

über 200 MS angeblich gestohlen worden ist.

Den zeitigen Besitzer dieses Anleihescheins forder wir hierdurch auf, 6 bei uns oder der 2 zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amorti= sationsperfahren beantragt werden wird.

Berlin, den 13. März 1895. Magistrat

Haupt⸗ und Residenzstadt. Kirschner.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

hiesiger Königl.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

mI21]

Gerner Inte Spinnerei & Weberei

zu Triebes.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Geraer Jute⸗Spinnerei X

Weberei zu Triebes soll Dienstag, den 9. April

d. J. Vormittags L 1 Uhr, im Saale des Hötel Frommater zu Gera abgehalten werden. Tagesordnung: ; 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß auf das Jahr 1894, sowie Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge, 2) Aenderung des § 19 des Statuts die Zeichnung der Firma betreffend, 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths, 4) Wahl von zwei Revisoren.

Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Bestim— mungen der Statuten werden die Herren Aktionäre zu dieser Versammlung hierdurch mut dem Bemerken eingeladen, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Vormittags 10 bis AL Uhr im Versammlungslokal erfolgt und daß die Auswei⸗ sung des Aktienbesitzes entweder durch Vorzeigen der Aktien, oder durch amtliches Zengniß oder durch Sir n, eines der nachbenannten Bankhäuser und Bankinstitute, und zwar:

SE. F. Blaufuß in Gera, Gebr. Oberländer daselbst, Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt in Leipzig, j George Meusel C Co. in Dresden zu erfolgen hat.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 23. März ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Triebes und in den Bureaux der Bankhäuser E. F. Blaufuß und, Gebr. Oberländer hier zur Abgabe an die Herren Aktionäre bereitliegen.

Gera, den 19. März 1895.

Der Aufsichtsrath der Geraer Jute⸗Spinnerei Weberei zu Triebes. Justij⸗ Rath Sturm, Vorsitzender.

77143 ĩ Holʒindustrie · Actien. Gesellschaft zu Roßleben a / Anstrut.

Die vierte ordentliche Generalversamm lung der HolzindustrieAetien⸗Gesellschaft findet Sonn“ abend, den 6. April, r,, 2 Uhr, im Saale des Thüringer Hofes hierselbst flatt. Zu derselben werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf 5 25 der Statuten ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, des Bexichts des Revisors, Richtigsprechung der 4 und Entlastung des Vor⸗ andes.

2) a. Aufsichtgraths⸗ Ergänzungswahl.

b. Neuwahl für ein freiwillig ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied.

3) Wahl des Revisors.

25 letzter Absatz der

4) Abänderung des 5 Statuten.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 21. März er. 1 unserem Komtoir zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Roßleben, den 20. März 1895.

Solzindustrie⸗Actien · Gesellschaft. Der Vorstand.

lim! „Nordftern“ Cebensversicherungs · Aktien Gesellschast

zu Berlin.

Gemäß 26 31 des Statuts laden wir hiermit zu der achtundzwanzigsten ordentlichen General— versammlung, welche am Montag, den 8. April ES95, Vorm. EI Uhr, im Bureau der Gesell⸗ schaft, Kaiserhofstr. 3, stattfindet, ganz ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Bericht der Direktion, des fn ht ge und der Revisiong⸗Kommission über das Ver⸗ waltungs jahr 1894

2) r n n über die Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath.

Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1895. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

5) Antrag von Aufsichtsrath und Direktion, be⸗“ treffend ul g zu §36 Absatz 1 des Statuts.

Berlin, den 97. März 1895.

Die Direktion.

liegt „Nordstern,

Unfall. und Altersversicherungs.

Aktien · Gesellschast.“

Gemäß 23 1 des Statuts laden wir hiermit zu det fünfzehnten ordentlichen Generalverfamm⸗ lung, welche Montag, den 8. April 1895, Vorm. II Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kaiserhofstr. 3, stattfindet, ganz ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Bericht der Birektion, des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kommission über das Ver⸗ waltung jahr 1894. !

2 Beschlußsassung über die Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath. ö

3) Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1895.

I Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Berlin, den 9. März 1895.

Die Direktion.

*

Mn 7G.

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. März

.

1895.

1. Untersuchungs. Sachen. 2 . mnger 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

ustellungen u. dergl. *.

ersicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

6. . 2c. von

erthpapieren.

. ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger. 3 e ne

9. se,, nen,, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

123

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien / Gesellsch. Transatlantische

Feuer⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der in unferem Gesellschaftshause

hierselbft, Alterwall Nr. 10, stattfindenden 23. ordentlichen Generalversammilung auf Sonnabend, den 29. Ayril d. J., Nachm. 23 Uhr, berufen.

Die laut 3 19 des Statuis crforderlichen Cintritisfarten werden späteslens am Tage zuvor

im Kaffenzimmer der Gesellschaft ausgegeben.

1) Vorlegung der Gewinn⸗

Tagesordnu

2 Aufnahme eines neuen Versicherungszweiges.

. Hamburg, den 19.

8

ng:

1

Der Aufsichtsrath. M. Meyersb erg, Vorsitzender.

und Verlust⸗Rechnung und Bilanz für 1894, Dechargeertheilung.

37 Neuwahlen für die nach dem Turnus zurücktretenden Mitglieder des Aufsichtsraths. / Wahl der 1 und deren Stellvertreter. ärz ;

76994 ; Konvert. Prioritãts⸗Obligationen der

Artiengesellschast Gärlitzer Maschinenban Anstalt K Eisengießerei.

Einreichung des Talons und des

Die Ausgabe der neuen insbogen gegen insscheins Nr. 20

findet von heute ab, die Auszahlung der ge⸗

kündigten nicht zur Abstempelung eingereichken W Obligationen vom 1. April er. bei nnserer Gesellschaftskasse statt. Görlitz, den 20. März 1895. Aetiengesellschaft Görlitzer Maschinenban Auftalt & Eisengießerei.

76901

Gesammt . Einnahme Gesammt Ausgabe

Activa.

An Kassa⸗Bestand

Mobilien⸗Konto Immohbilien⸗Konto Debitoren⸗Konto 1 Debitoren⸗Konto II

Bau⸗Konto

mods] wehet.

Bilanz · Eanto.

Credit.

)! Effekten⸗Konto

. aus Debitoren insen aus Effekten

1895

An Jan. J. Grundstück⸗Konto 1

Gebaude⸗Konto 1

Utensilien⸗Konto 1

Inventar⸗Konto J Gleis · Anlage Mobiliar⸗Konto

Kautions⸗Konto Effekten⸗Konto Stat. J 3 Thongrube Gr. Alm Maschinen Konto 1

Grunbstũck⸗ Konto II Maschinen⸗Konto II

Utensilien · Fonts II Sandgruben⸗Konto

,

Abschreibg.

Pferd⸗ und Wagen⸗Konto Zugang

Abschreibg.

Zugang 385 Abschreibg.

Abschreibg.

Abschreibg.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

„6, 3 103 8367 1 8383 540 662 38 52 75321 695 444 5 10313 14 8658 6251 2 21 109 . 21 0995 1485 34 11 600 111586 1271611 1 116020 6946 1374 26 2 60tz 9st 69 46 1565 1103 28 2 668 156 5: 1141

118026 114

155 901 50347 206 248 39069

206 8h 8 15 590

126 580 233161 F I] 8d DTI 160 6 n 24911: Tod d 609 Diss J 256

46 102 798

h82 6316

8643

. Obligations⸗ hn, Akt. Kapital⸗ Koontz .

vpotheken⸗ K Gönt⸗;, Kreditoren⸗ Konto... Reserve⸗Fond⸗ Font, 3

elkredere⸗ g,,

22 880

24 814

953 539 88 56 22437

t 443 000

500 0900 179 872

244 534

53 9913

2806 2670

347

or ss F Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1894.

Kassa⸗Bestand vom 31. Dezember 18396 ; Total⸗Umsatz M 1 629 640,99. Bilanz vom 31. Dezember 1894.

Vorschuß⸗Verein Roth Aktiengesellschaft.

Jahres⸗Abschluß pro 1894.

S 818 0932, 91 III 608098

6 424,83.

Per Aktienkapital Konto Kreditoren Konto Sparanlagen . Konto Reserve⸗Konto Dividenden · Conto Zinsen aus Kreditoren

insen aus Debitoren Zinsen aus Sparanlagen Reingewinn:

a. Uebertrag von 1893 C6 1781,67

1545122

b. Gewinn pro , .

Var s Haben.

Geschãftsunkosten

Verlust an Debitoren

Verlust an Effekten

Reingewinn:

zum Reservefond

o/ g Dividende

zum Bau⸗Konto

der Verwaltung .

Geschenke an hies. Wohlthätig⸗ keitsanst. .

f. Vortrag auf neue Rechnung.

S

9 F

1532839

16, 1781 53 366 988 500

M

33 438 27 Per Vortrag von 1893..

3 37650 , Zinsen

2215 54 . BProvisionen ꝛete. 158 855 , Miethe⸗Erträgniß .. 21470

17232 89

Noth, den 19. März 1895.

Chr. Pfister. Hieron

Wolfg. Albrecht.

Die auf 8 oso M 24. pro Aktie festgesetzte Dividende pro 1894 gelangt von gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 an unserer Kassa dahier zur 1.

Die 2

ries. . Die Uehereinstimmung aller obigen Posten mit den Abschlüssen der betreffenden Konti in de Büchern des „Vorschußverein Roth A. G. bestätigen: !

.

56 636 75

S6 o36 75

uszahlung. C. Geißelbrecht.

Heinr. Biersack.

177041]

Soll.

Mt. An Hypotheken

. Warft und Darlehne GSffekten

3 oho 28tz gg ? 76 131 gz ho

z Sz hꝛ

¶—

16 2002 3 520 519 38000 72 1530

* 28 M6 1 280. Gratifikation

400 —– Vortr. auf neue Rechnung. 151895 31938

1113 641 11 Gewinn und Verlust Konto.

Vereinsbank zu Pegau. IV. Jahresabschluß am 21. Dezember 1894. Bilanz · Konto.

Saben.

——

Per Kreditoren 981 N01

Reservefond 45 9009 Aktien · Konto . Dividende für 1894 96 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. 319895

mn

Per Saldo von 1893 Extragewinn pro 1894 Gewinn an Zinsen und Propision.

Pegau, den 19. März 1895.

18 843 3

Vereinsbank zu Pegan. Julius Schumann,

irektor.

Cassel, den 18. Februar 1895. ö

r . und mit den Büchern bereinstimmend gefunden. Aug. Daltrop.

Webet.

Actien⸗Gesellschaft Möncheb

8.

Gewinn. und Perlust Konto.

I, D 66

Rauschoff. Th. Lins

1427 222

erger⸗Gewerkschaft. ö

Credit.

86

Activn.

e ern Aachener Aetien⸗Gesellschaft für Arbeitermuohl.

Bilanz am 21. Dezember 1894.

PFPassͤ va.

Mobilien⸗Konto 11 889

Vieh⸗Konto 1654 650

Immobilien⸗Konto

1894

A Dez. 31. .

Vortrag aus 1893. Abschrelbun gen. General. Ink Salãr⸗Konto vurage⸗Konto

1895 Jan. 1.

Saldo Vortrag

osten. Konts .

Caffel, den 18. Februar 1895.

Geyruft und mit d ü ,,, . Aug. Valttrop.

8

Actien · Gesellsc

Per Waaren⸗Konto Lu. II Sandgruben⸗Konto . Amorktisations⸗Konto Pachten. Konto Lu. Il Saldo Vortrag

16

79 353 5101 2813 1724

56 224

Bau ⸗Kont9 d. Kapelle 556 Mobilien⸗Konto d. Kapelle

41 Viktualien Konto... Sr Effekten⸗Konto (zum Stiftungsfond). öh Kassa⸗Konto

37

* -. 2 925 50

10 900 4356 1300 4965 1227 47

Debet.

m. Gewinn- und Verlust⸗Konto pro 1894.

ie, 29 Aktien Kapital Konto. 12 oo = Hypotheken Konto 90 9004 Diverse Kreditoren. . Baufond Konto Mobilienfond⸗Konto f. d. Kapelle Mohilienfond⸗Kto. f. Haus u. Oekonomie Stiftungsfond⸗Konto Darlehen Konto

Erneuerungsfond Konto. Reservefond · Konto

9 9 0 9

2 Idol Jiz o

Credit.

aft Möncheberger⸗CGewerlschaft.

Rauschoff. Th. Lins. ö

i

An Zinsen ö an ö. eib

Aachen, den 18. März 1895. Der Mufsichtsrath. Gatz en, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

3. ö

Der Vorstand. Louis Beissel, Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.

K