sowie die beiderseitigen jetzigen und künftigen
Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen werden. 5) Zu D.⸗-3. 172: Firma und Niederlassungsort:
J. Berthold Widmann in Murg.
Inhaber der . Schlosser Joseph Berthold
Widmann von Derselbe ist seit ember 1850 ver heirathet mit Elise Neßler von Minseln, Amts Schopfheim, ohne n ö. 6 Ehevertrags. Die Ehe wurde in g geschlossen. U ngen, den 14. März 1895. Großh. Amtsgericht. Scherer.
bo Solingen. In unser Gesellschaftsregister is Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 466. — Die Firma Weyel E Sammes⸗ . mit dem Sitze zu Ohligs und als deren In⸗ a —
er: 1) der Fabrikant Friedrich Weyel, 2) der leifer Ernst Hammesfahr, beide von Ohligs. Die Gesellschaft hat am 5. März 1895 begonnen. Solingen, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.
76967 Solingen. In unser Firmenregister ist ö Nr. 790 die Firma Carl Kühn mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Kühn, dafelbst wohnhaft, eingetragen worden. Solingen, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht. III. Ib 966 Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 791 die Firma Walter Broch mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Walter Broch, daselbst wohnhaft, eingetragen worden. Solingen, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.
76969] Sonneberg. Zufolge Anmeldung vom gestrigen Tage ist quf Bl. 455 des Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft Scheler Krauß zu Köppels⸗ dorf, errichtet den 1. November 1894, und als deren Inhaber: - a. Fabrikant Adolf Scheler zu Köppelsdorf, b. Fabrikant Reinhold Krauß daselbst eingetragen worden. Sonneberg, den 28. Novemher 1894. Herꝛogliches . Abtheilung J. otz.
Soran. e, r,. 76971]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. März 1895 am heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden: .
Zu Nr. 736, woselbst die Firma Paul Scholz mit dem Sitze zu Soran eingetragen steht:
Kol. 6. Der Kaufmann Paul Scholz zu Sorau hat eine Zweigniederlassung in Freyftadt.
Sorau, den 15. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Spandan. Bekanntmachung. 769731 Bei der in unserm Firmenregisser unter Nr. 521 eingetragenen Firma Siegmund Haagen, Nach⸗ folger Gustar Straßburg zu Spandau, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustap Straßburg zu Spandau ist durch Beschluß vom 25. Februar 1895 aufgehoben.
Spandau, den 18. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Spremberz. Bekanntmachung. 767031 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: J. Bei der unter „Th. Centner“ zu Spremberg;
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Maschinenfabrikanten Kurt Gentner zu Spremberg, Lausitz, übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt. .
Vergleiche Nr. 461 des Firmenregisters.
II. Unter Nr. 461 die Firma „Th. Centner“, als Ort der Niederlassung Spremberg, Lansitz, und als Inbaber der Firma der Maschinenfabrikant Kurt Centner zu Spremberg, Lausitz. Spremberg, den 16. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Sprottan. Vekanntmachung. 76702 Heute ist eingetragen worden: ; A. In unser Firmenregister unter Nr. 223 bei
K M. Wentlaudt in Spᷣrottan:
Dle Firma ist durch Erbgang auf die drei minder⸗
jährigen Geschwister Wentlandt in Sprottau, nämlich:
a. Paul, geboren am 28. Februar 1877,
b. Gertrud, geboren am 9. April 1879,
66 , , . 3. ö 1887,
ese vertreten durch ihren Vater, den uh⸗
36 rmeister Wilhelm Wentlandt zu 3
übergegangen. .
Die nunmehr unter der Firma M. Wentlandt bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. os des Gesellschaftsregisters eingetragen.
B. In unser Gesellschaftsregister.
Die Gesellschafter sind die drei minderjährigen Geschwister Wentlandt: Paul, geboren am 28. Fe⸗ bruar 1877, Gertrud, geboren am 9. April 1879, und Frida, geboren am 21. Januar 1887, gesetzlich
Nr. 241 vermerkten Firma
vertreten durch ihren Vater, den Schuhmachermeister
Wilhelm Wentlandt zu Sprottau. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1894 be⸗ onnen. ; Sprottan, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Heut ist in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Ad. Guercke mit dem Sitze in Supprottan und einer Zweigniederlassung in Breslau zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Sprottau nach Breslau verlegt und ist deshalb im Handels⸗ register gelöscht.
Sprottan, den 13. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
sprottan. 76701]
76972 Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 939 die Prokura des Kaufmanns Rudolf Gießel zu Stettin fur die Firma Kanitz Ce zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tremessem. Bekanntmachung. (76976 In unser Firmenregister ist bei Nr. 66, woselbst die Firma J. Joseyh eingetragen steht, in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. z fügung vom 15. März 1895 am 16. März 135395. Schönwald, Assistent, als Gerichtsschreiber. Tremessen, den 16. März 1895. ; Königliches Amtsgericht. 76977 Lerdingen. Für die Firma „Celluloidfabrik S. Degraide C Cie“ in Lank ist dem Kaufmann Ludwig Zell in Lank Prokura ertheilt. Eingetragen . Nr. 28 des Prokurenregisters am 15. März Uerdingen, 15. März 1895. . Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 76976
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. H8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Walther Lebrecht Stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Langenberg (Rheinland) und einer Zweignieder⸗ lassung in Osterath eingetragen und hierbei Folgen⸗ des vermerkt worden:
Der vor Notar Hauth zu Langenberg errichtete Gesellschaftsvertrag lautet vom 21. Januar 1895 und befindet sich in Ausfertigung in den Beilage⸗ akten Blatt 4 bis 9. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Walther und Lebrecht Stein“ in Langenberg bestehenden Seidenfabrikation? geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 6090 000
Der Geschäftsführer und Gesellschafter Lebrecht Stein hat das Vermögen der Firma Walther G& Lebrecht Stein in die neugegründete Gesellschaft ein⸗ gelegt und zwar derart, daß seine Stammeinlage von 120 000 Æ gedeckt wird. Die übrigen Gesell⸗ schafter als
1) Sophie Stein, ohne Geschäft in Langenberg,
2 Maria Gertrud Stein, ohne Geschäft daselbst,
3) Doctor philosophias Walther Stein, Archivar in Gießen,
4 Ehefrau des Regierungs- Assessors Paul Schultz, Helene, geb. Stein, ohne Geschaͤft in Münster ji. W., ö
5) August Stein, Kaufmann in Krefeld, und
6) Johannes Stein, Kaufmann in London, überlassen der Gesellschaft ihr Guthaben an die be⸗ zeichnete Firma bis zur Höhe von je 80 000 M als Stammeinlage. ⸗
Alleiniger Geschäftsführer Lebrecht Stein in Langenberg.
Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 5 Jahren von der Eintragung im Handelsregister, dem 30. Ja⸗ nuar 1895 an, errichtet.
Zu Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt
1 Walther Stein, Kaufmann in Langenberg,
2) August Stein, Kaufmann in Krefeld, und ist dieses unter Nr. 29 des Prokurenregifters heute eingetragen.
Uerdingen, 16. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung
ist der Kaufmann
Wanzlebem., 76979
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
getragen: Der Mitgesellschafter Willy Reckleben in Langen weddingen ist aus der Handelsgesellschaft Gebrüder Reckleben zu Langenweddingen — Nr. 1 des Registers — ,, = anzleben, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. II. Waren d org. i, nr, , e, 76978 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf.
Die unter Nr. 32 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firm W. Werres (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Werres zu Freckenhorst) ist ge⸗ löscht am 16. März 1895.
Warendorf, den 16. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Worms. [76704 Großh. Amtsgericht Worms. Gintraß zum Gesellschaftsregister.
Der Kaufmann Franz Taper Heizmann in Worms wurde vom Aufsichlsrath der Wormser Dampf⸗ ziegelei“ zu Worms zum Bircktor dieser Aktien⸗ gesellschaft bestellt, und ist damit die dem Alexander van Baerle in Worms nur vorübergehend eingeräumt gewesene Direktorstelle erloschen.
Der Großh. Amtsgerlchtsschreiber: Kehr. 7657065
— ——
Worms. . Großh. Amtsgericht Worms. . zum in n,, n,, Die dem Kaufmann Ernst Baltz zu Worms seitens der Werger'schen Aktienbranereigesell- schaft ertheilte Kollektivprokura mit dem Carl Scharmann zu Worms ist erloschen. An Stelle des Baltz ist der Kaufmann Heinrich Zaiß in Worms etreten, sodaß dieser und Scharmann nunmehrige ollektivprokuristen der genannten Gesellschaft sind. Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Keh r.
— — ——
Eingetragen zufolge Ver⸗
Genosenschafts Register.
76915) Ansermünde. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Rol 1. 89. Kol. 2. Ziethener Darlehunskassen⸗Verein, ein , Genossenschaft mit unbeschränkter
Saftp Kol. 3. Groß⸗Ziethen. . Kol. 4. A. Das Statut vom 28. Februar 1895 befindet sich Blatt 2 bis 8 der Registerakten. B. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder
Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗
richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders , müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitglieder anzusammeln.
C. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ fe ert sind in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form ergl. zu D.), in anderen Fällen aber vom . zu unterzeichnen.
D. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
BE. Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Traugott Doys, Pastor zu Groß -⸗Ziethen, Vereine vorsteher, 2) Carl Dufresne, Bauergutsbesitzer zu Klein⸗ . Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) . Dufresne, Bauerhofsbesitzer zu Klein⸗ iethen, h Ferdinand Krieg, Büdner zu Senftenhütte, 55 Gustav Engel, Tischlermeister zu Groß⸗
iethen. Die e . der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Angermünde, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht. 76916 Kruchlhlausem. Durch Beschluß der General versammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Martfeld vom 20. Februar 1895 ist das Statut dahin abgeändert, daß der Vorstand hinfort aus 6 Mirgliedern besteht. Als Vorstandsmitglieder sind neu hinzugewählt: Deinrich Grahl zu Hustehr, Heinrich Köster zu Loge. Bruchhausen, 9. März 1885. Königliches Amtsgericht.
16917 Kurgwedel. In das hie ige Genossenschafts⸗ register ist zu der Firma „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:
Zu lfd. Nr. 1, Spalte 4. Durch Beschluß vom 2. Dezember 1894 ist das Statut dahin abgeändert:
Zu § 16 Abs. 2: Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und 6 anstatt 5 weiteren Mitgliedern.
Zu 5 21 Abs. 1: Der Aufsichtsrath besteht aus 11 anstatt 9 Mitgliedern.
, Beschluß von demselben Tage sind die ausgeloosten Vorstandsmitglieder Leifsing und Fellers⸗ mann wiedergewählt, und neugewählt in den Vor— stand das Genossenschaftsmitglied Wieckenberg in Engensen. .
Burgwedel, 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
76918 ErFurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Genossenschafts⸗ Druckerei und Verlag Thüringer Volksblatt in Kolonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:
Laut Beschlusses vom 6. Dezember 1894 sind der QOber⸗Büchsenmacher 9. D. Bauerschmidt und der r , Friebus, beide hier, in den Vor⸗ tand gewählt. Eingetragen auf Verfügung vom 16. am 18. März 1895.
Erfurt, den 18. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Festenberg. Bekanntmachung. 76919
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Festen⸗ berg'er Holz⸗FInduftrie⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Tischlermeisters Robert Wuttke ist der Tischlermeister Wilhelm Ristel zu Festenberg zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Festenberg. am 19. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
76980 Homberg. In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute eingetragen, daß in der Generalversammlung des Consumvereins e. G. m. u. H. zu Elpenrod vom 2. März 1895 an, Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder , Langohr und Karl Zulauf die Herren Adam arl und Georg Schlosser in den Vorstand gewählt wurden. . ö 14 März 1895. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Lebach. Vekanntmachung. 76981 Allgemeiner Consum⸗Verein, Zur Einigkeit“ e. G. m. b. S. zu Bilsdorf.
Zufolge Anmeldung vom 27. Februar 1895 bezw. 11. März 1895 und der Verfügung vom 13. März 1895 wurde heute unter Nr. 24 des Genossenschafts. registers eingetragen:
In der Generglversammlung vom 13. Januar 1895 wurde als Vorstandsmitglied neu gewählt:
Adam Leidinger, Schmied zu Blilsdorf, als
Schriftführer. Lebach, den 13. März 1895.
Frye, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76982 Marburg. In unserm Genossenschaftsregister it bei Nr. 13, woselbst die Genossenschaft „Cölber arlehns⸗Kassen⸗ Verein e. G. m. n. S. zu Cõlbe⸗ Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 19. Oktober 1893 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt bezw. wieder gewählt:
eingetragen steht,
1) Heinrich Feußner zu Kölbe, Vereins vorsteher,
2) Franz Kranz daselbst, Stellvertreter desselben, 3) Michael Lenz daselbst, 4) Schmied Heinrich Peter daselbst, 5 . Johannes Peter da⸗ elbst, Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 18395 an demselben Tage.“ Marburg, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Nastätten. Bekanntmachnng. 76983 In unser n,, , ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft in Firma „Bogeler Spar ⸗ und Darlehnökassenverein, eingetragene Genossenschaft mit 3 6. t“ mit dem Sitze in Bogel . und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 4. März 1895 und befindet sich im Beilagebande. ;
B. Gegenstand des Unternehmens ist.
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
C. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Zur
Beisitzer.
Zeit sind dies;
1I) Adam Maus zu Bogel (Vereinsvorsteher),
2) Adolf Tönges zu Bogel (Stellvertreter des Vereinsvorstehers),
3) Heinrich M. Schmidt zu Bogel,
4) Philipp Bonn zu Kasdorf,
5) Philipp Usinger zu Ruppertshofen.
D. Bie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die ern hat mit Autznahme der näachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theislweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Ginlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts—= antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Heisitzers.
E. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn ie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ tens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Nastätten, den 15. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
76378 Nebra. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Firma: Vorschuß verein Nebra au. Eingetr. Genossensch. in Liquid. heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle der verstorbenen Liquidatoren: Landwirth Gustav Schäfer in Altenroda und Tischlermeister Friedrich Sachse in Nebra
sind zu Liguidatgren: . der Gutsbesitzer Friedrich Bretnütz in Nebra und der Steinbruchsbesitzer Karl Peter in Groß wangen für den Zeitraum vom 3. März 1895 bis zur Been—⸗ digung des Vereins gewählt.
Nebra, den 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Isos HRKotenburg, Fulda. In das Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 7 „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rotenburg“ folgender Eintrag be—⸗ wirkt worden:
Laut Anmeldung vom 4. März 1895 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom H. Februar 1895 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschtedenen Gutspächters Hermann Graßhoff der Gutsbesitzer Anton Hohwiesner in Rotenburg als Vorstands-⸗ mitglied gewählt. . ;
Eingetragen auf Grund Verfügung vom 4. März S95 am 8. März 1890.
Rotenburg a. F., 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Spandau. Bekanntmachung. 761658 In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Kreditverein zu Spandau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes vermerkt worden: Abänderungen des Statuts sind beschlossen in der Generalperfammlung vom 6. Dezember 1594, und ist das Statut neu redigiert. Unter anderem ist der Abs. 2 des 5 98. Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen, dahin abgeändert. Falls dieseß Blatt (iinzeiger flir das Havelland)
77089
eingeht, tritt das Spandauer Tageblatt, und wenn auch dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un möglich werden sollte, der Deutsche Reichs⸗An⸗ zeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist.“
of rist des Beschlusses vom 6. Dezember 1894 nebft der neuen Redaktion des Statuts befindet sich Bl. 180 ff. der Akten.
Spaudau, den 14. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
769865
Wittenburg. Zum Genossenschaftsregister in
Zarrentin ist heute sub Nr. 3 eingetragen die Ge⸗ nossenschaft:
„Zarrentiner Spar und Darlehns⸗Kassen⸗
Berein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht
it dem Sitze in Zarrentin. Ber Gesellschafts
vertrag ist am 6. März 1895 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, ,, Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Der Vorstand besteht aus fünf Personen:
1) Lehrer Schulz zu Lüttow, Vereinsvorsteher,
2) Erbpächter Jürgen Meyer zu Zarrentin, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Erbpächter August Meyer zu Testorf,
4 Schulze Frank zu Schadeland,
55 Erbpächter Manshard zu Valluhn. ;
Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein er= folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich— nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus- nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei ö erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 1M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern zu unterzeichnen, in anderen Fällen nur durch den Vereinsvorsteher, und in dem ‚Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei zu Zarrentin eingesehen werden.
Wittenburg i. M., den 18. März 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse.
? Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Westdeutscheu Con⸗ sjum⸗Geugssenschaft, eingetragene Genofsen— schaft mit beschränkter Haftuflicht. in Liqui- dation mit dem Siße zu Ars a. Mosel, ber— treten durch ihre Liquidatoren, Zigarrenhändler Peter Dostert und Kommis Severin Prudlo, beide zu Metz, wird heute, am 18. März 1895, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Sekretär a. D. Rheinlaender zu Ars
G. Mosel wird zum Konkursverwalter, zu Mitgliedern
des Gläubigerausschusses: 1) Weinhändler Wilhelm Ochsner, 2 Bohm, Direktor der Metzer Brauerei, und 3) Kaufmann Joosten, alle zu Metz, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 17. April 1895, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Mai 1895, Vormittags of Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 17. April 1895. , iches Amtsgericht zu Ars a. d. Mosel. (ge.) Kieffer, Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Bommes.
76923 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Köhne, Inhabers der Firmg August Köhne hier⸗ jelbst, ist heute, am 18. März 1895, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dümpel hier. — Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1855. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1895, Prüfungstermin am E6. Mai 1896, beide Nach⸗ mittag 5s Uhr, im Sitzungtsaale.
Barmen, den 18 März 1565.
Königliches Amtsgericht. J.
76840
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Dobrin hier, , Allee Nr. 94, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ . U das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
aufmann Martens, Neue Friedrichftraße 4. Erste Gläubigerversammlung am 7. April A8g95, in mr, . s8 H Uhr. Offener Arrest mit
nzeigepflicht bis 24. April 1895. Frist zur An— Meldung der Konkirrgforderungen bis 34. April 1855. är lern am 20. Mai 1895, Mittags iz hr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich-;
*. 3. Hof. Flüge B., part, Saal 32.
er lin, 3. 19. März . During, Gerichts ber des Königlichen Amtgerichtß J. Ubtheilung 82.
76829] Konkurs verf
ahren.
e e. daß Vermögen der Putz. und Mode—
än feen malie Pauline, verw. 66 in Colditz, alleinige Inhäberin der Firma
9 , Götze ebenda, wurde heute, am März 18965, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗
verfahren eröffnet. Herr Lokalrichter Zesewitz hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 18. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung 10. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Prü- n,, 8 6 6 Vorm aß r. ener Arrest mit Anzeigefrist
30. April 1895. teigeftist
Colditz, den 19. März 1895. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Aktuar Lossack.
76930
Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Brünig Nr. 17 zu Pivitsheide V. H. ist heute, am 4. März 1895, Vormittags 11 Ubr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Landwirth Simon Kord⸗ hanke Nr. 4 zu Nienhagen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen und Anzeigefrist bis zum 25 d. M. Wahl und Prüfungstermin den 4. April ds. Is, Vormittags 0 uhr, im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Gerichtsgebäudes. Offener Arrest mit ase hf ht bis zum 26. d. M.
Detmold, den 4. März 1896.
Fürstliches Amtsgericht. JI. (gez) W. Piderit.
Beglaubigt: Pagenstecher. 76928 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siddi Schwarzenberger zu Düsseldorf, Grafenberger⸗ Chaussee Nr. 41, ist heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hahn hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 13. April 1895. Erste Glaäͤubigerversamm⸗ lung am 13. April 1895, Vormittags LEO Uhr, im Justizgebäude, Zimmer 4. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Düsseldorf, den 18. März 18965.
Königliches Amtsgericht.
76927] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Wil⸗ helm Wipperfürth zu Vennhausen bei Gerres⸗ heim wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Jesef Peusquens in Gerresheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 15. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April E895, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hier.
Gerresheim, den 18. März 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
76861] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Markus Adolph Jürgensen in Hadersleben ist heute, am 18. März 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner H. Clausen hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 6. April E895, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Sonnabend, den 18. Mai 1895, Vorm. 10 Uhr. — Königliches Amtsgericht, Abth. J, zu Hadersleben.
Veröffentlicht: Wegener, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
76857) 2
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Menke zu Jarotschin hat das Königliche Amtsgericht heute beschlossen:
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Menke zu Jarotschin wird heute, am 18. März 1895, Nachmittags 5t Uhr, das Knnturßtz verfahren eröffnet. Der Kämmerer Müller zu Jarotschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung iber hie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ ig eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §S§5 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April E895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Ferner ist folgender offener Arrest erlassen: Allen Personen, welche eine zur Konkurgmafsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und bon den , ,, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem a. rsverwalter bis zum 9. April 1895 Anzeige zu machen.
Jarotschin, den 18. März 1895.
Ch mel ecki, Justizanwärter, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J76933 Konkurs.
Nr. 7668. Ueber das Vermögen der offenen , , Gebrüder Königsberger in
arlsruhe und Saargemünd wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Karl Hurger dahier. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 4. Mai 1895. Erfte Gläubigerversammlung: reitag, 19. April 1895, Vormittags 85 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 14. Mai 1895, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. April 1695.
Karlsruhe, 19. März 1895. ⸗
Rapp, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
76921 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial- und Ma⸗ terialwaarenhändlers Heinrich Adolph Wacker ˖ nagel hier, Sackheim r. Str. Nr. 16517, ist am 18. März 1895, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die er reh forderungen bis zum 10. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. April E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 30. Mai 1895, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1895.
Königsberg, den 18. März 1895. .
Königliches Amtsgericht. VL a.
763365! Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Hermann Schätzel in Küstrin ist am 19. März
1895, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. ein
ö ite 3 e , fc in Küstrin. ener Arrest mit Anzeigepfli is. 2. April 1395. Anmeldefrist bis zum 20. April
1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. April F
1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am I. Mai 1895, mittags 124 Uhr.
Küstrin, den 19. März 1895.
; ( Götz ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T6838] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschineufabrikanten Emil Lehmann zu Lauenburg i. Pomm. ist heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Lenz bier. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1895, Vormittags E Uhr. ffener Arrest mit An— zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Mai 1895. Prüfungstermin am E55. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.
Lauenburg i. B., den 15. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Allgemeiner Nach⸗
(76871 Das el. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3- Se, hat über daß Vermögen der Weiswaaren⸗ 11 Fanny Jobst in München, ohnung: Dachauerstr. 39/ III, Laden: Karlstr. 54, auf deren Antrag heute, Vormittags 94 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter; Rechtsanwalt Dr. Franz Troll hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis zum 9. April 1895 einschließlich bestimmt. hltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8§ 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, L 7. April 1 895, Vorm. JO uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/ U, bestimmt. München, den 13. März 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
76873 — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Wieferich hieselbst, Inhabers der Firma Blömer C Wieferich Nachfolger hieselbst, ist am 18. März 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller J. H. Schulte hieselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis 25. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den KR7. April ES95, Vormittags 40 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. Mai E895, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, 1895, März 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (gez) Bargmann. ; . Zur Beglaubigung: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
[76874 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Passau hat am 18. März 1895, Nachmittags 36 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen der Restegeschäftsinhaberin Wilhel⸗ mine Eibl in Paffan wird der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Horst⸗ mann hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. April 1895. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1895 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 120 bis 125 der K. O. bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Freitag, 26. April Es95, Vormittags 9 Uhr, Jirnmer Nr. 15 / I.
Passau, am 18. März 1895.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtagerichts: Naegels bach, Kgl. Sekretaͤr.
gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1895 Anzeige zu machen. Königliches Came, zu Schwarzenberg. X (Unterschrift.]) .
(7 Io8l] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwagrenfabri
kanten Gustav Adolph Herrmann in Thalheint ist heute, Rachmittags 3 uͤhr, das Konkursverfuhren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalricht er Carl Wendler in Stollberg. Anmeldefrist: 15. April 6 , , ,. 4 .
ormittags 5 Uhr. Prüfungstermin: 4. 1895 . s e he Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Apr 965. .
ilelen i. Erzgeb. am 18. März 1836.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Akt. Brunst. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Leo Diendonns in Maizieres bei Vie wird heute, am 18. März 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gericht vollzieher Michel in Bie wird zum
76866
Abt zu Zwingenberg.
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl es anderen walterg, sowie über die eines Gläubigerausschuseg und eintretenden F über die in 5 120 der Konkursordnung neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf Donnerstag, den 18. April 1895, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzunge saal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse geh Sache in Besitz haben , Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den w, für we r. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1895 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Bic.
77087 Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Sattlers Wilheln Pabft von Seeheim ist heute Vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Agent Valentin Offener Arrest mit Angeige⸗ frist jowie Anmeldefrist: 10. April 1895. G Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 19. April E895, VBor⸗ mittags 10 Uhr.
Zwingenberg (Hessen), 19. März 1895.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Röth, Gerichtsschreiber.
T7 6862] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft H. Weste hier, Kolonie⸗ straße 1617 und Wriezenerstr. 41/42, ist zur Be⸗ schlußfassung über die Anfechtung eines vom Gemein⸗ schuldner geschlossenen Kaufgeschäfts eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 3. April 1895, Mittags Lz Uhr, im Gerichts gebäude Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt worden.
Berlin, den 15. März 1895.
von Quoo ß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
T7 6839 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Gryea zu Berlin, Kochstr. 44/45, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 6. April 1895, Vormittags EHI Uhr, vor r meli ö ; ö . Friedrichstr. . of, ügel C., tdgeschoß. Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 16. März 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
76341 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsgesellschaft Goldstein Grünfeld zu Berlin, Wallstraße 12, ist, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 16. Februar 1395 angenommene 3 66 durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Februar 1895 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. März 1895. Sch in ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
76877 Bekanutmachung.
In Sachen Caroline Globig Konkurs — 85 N. 76. 31 — soll die Ausschüttung der Masse er- folgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen mn n Berlin 1, Abtheilung 83. niedergelegten Verzeichniß sind dabei 54 494 18 3 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen. eu ein . en 8, . 3 3, ist. Von der Auszahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung. 3.
Berlin, 18, März 1895.
Paul Dieli tz, Verwalter der Masse.
76825 Bekanntmachung. .
In Sachen Alfred Plage. Konkurs — 81. N. 85. 33 — soll, die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Berlin 1, Abtheilung 81, niedergelegten Verzeichniß sind dabei 42 4ę3 1 7 3 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 1715 1 11 vorhanden ist. Von der , mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, 19. März 1895.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
76872 Brandenburg a. H. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Sattlermeisters Alexander Witte zu Branden
burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. S., den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.
76822 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Gastwirths F. Bendt vor Hambühren ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
orderungen und zur Beschlußfaßung der gi über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 17. April IS95, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Celle, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. II.
76827] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sntmachers Gustav Adolf Teubner in Chem nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß - termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. den 18. März 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch:
Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.