1895 / 72 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

führten Empfängern zum 22. März d. J, dem Geburtgta Lippe. n g . . J ; i ; talien. issi igse Zi ĩ ;

9 . 3 F j ung 6 6 Wil Die „Lippische Landeszeitung“ von gestern veröffentlicht Die Zolleinnghmen für 1894595 überstei ir ben J nn,, n K . . den l penn . n,. n , . zw. dem hierselbst wohn- einen Erlaß Seiner Durchlaucht des Prinzen Adolf zu Zeitraum vom 1 Juli 1894 bi dönl werf fir den ,,, . Ir wn , ge he, ne. . V

. en gegen Quittung direlt zu Schaum burg-⸗Lippe, wonach bieser die Regent fe ; Juli is 20. März 189565 die des 1). den Herrn Reichstanler zu ersuchen, bei Aufstellung des d st 8; 11. Rang. 8 n u, f , aht erm den . 3 e an ge zin rechne ase n fh ft Cöt; Gieichen Zeitraums /öü um s Shö C5 Wre , n n, ,, ,, ,, r üer i e, re. erlin, den 25. 9 k . Keiler de erh nh zu rde, hebel Sam mt⸗ k Epanien. Hen, ö ,, rn e m n . Wie die Alten sungenꝰ (Hökerin Hanne: Frau Schramm) eamte werden bestätigt. Die Ausfertigungen sollen im die m,, . hat, gestern Nachmittag mit ihren Gehgltsverhältnissen geschädigt werden, die r Friedrich Haase bat sich von der Direltion. des 66 assen. tler

Departement für das Invalidenwesen. Namen Seiner Durchlaucht des Fürsten Älezander erlassen Canalejas, Pu igcer ber und Aba rzuza konferlert. Die Gehaltsstufen so zu erhöhen, daß eine solche Schädigung 3 Theaters zu einer Verlängerung seines Gastspiels bewegen vermieden wird; Außer in den bereit angekündigten . wird der Kün

von Spitz. werden Persönlichkeit, die mit d z . er Bildung des Kabinets betraut wird ĩ Im Auftrage Seiner Erlaucht des Grafen Ernst zur soll heute bezeichnet werden; ein Kabinet Eanovas gewinnt, Y den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, durch einen Nach trags in wer nachsten K ö 1 d Lippe⸗ i gi ie „W. T. B.“ Madri R n ,. Etat in einer Pauschalsum me diejenigen Mittel zu fordern, B ins det näͤchsten Woch; noch fünf Mal, austtetegn, und zöwgrz am ppe⸗Biesterfeld sind der Graf Georg von Rittberg wie „W. T. B.“ aus Mabrid meldet, an he che nf n welche nothwendig sind, um den durch das Spstem der Bienstalters⸗ (Amtlicher Preisbericht v ir rec 16. ,, k ; Ve.

Wohlthätigkeit und der Kammerjunker von Both in Detmold ei ; ingetroffen. z 9 Schweiz. zulegen r. hohem Maße geschädigten Beamten Zulagen Roh enn ert nf 266 e n ge e n, nn,, ,,, zu g ] zimmer Seiner Excellenz', Eine kleine Gefälligkeit“, am Sonnabend

Aus den für 1894/95 fälligen Zinsen einer von einem Der Landtag ist auf den 6. April einberufen worden ir airiot 1 a . ; In einer Note, welche der Bunde srath dem, W. T. B.“ i . K . ng 5 ö. r nnen zufolge an die spanische Regierung zu richten beschloffen nach r fe F n, , *,, . ö. Eis im „Königslieutenant! und in Eine Partie Piquet“, am Sonntag de ,, im Kreise Rieber Varnim ein dhe eh e Oesterreich⸗ Ungarn , ö . 1 gib haba 9. f, nlite der Landbriefrräger bis Joo 6 Bedacht 3 33 . den e n f , , d ut ge me gria Antoniet ta von 6 bewilligt worden, welches dem Genannten, dem . . g ; n nm] ahre 18e, durch welche zu nehmen. ñ Hi n ste ch Im österreichischen Abgeordnetenhause ist es der spanisch-schweizerische Handelsvertrag theilweise illusorisch Abg. Dr. Müller⸗Sagan (fr. Volksp) hat die folgenden ; ,, ,, ö ö.

Wunsche des Stifiers gemäß, zum 22. März d. J, dem ; Geburtstage Seiner Majestaͤt des egen und gestern zu tumultuarischen Auftritten gekommen. Gelegentlich gemacht werde. Alntraͤge gestelit 93 , 35 , ,. ö —⸗ von Jensen, Liszt un opin spielen.

Königs Wilhem I., durch bie Hhlit Ein , 3. er Beantwortung einer Interpellation des Abg Scha“ Niederlande. Der Reichstag wolle beschließen: ö gezahlt werden 3. : sse hierselbst manek durch den Justiz⸗Minister Grafen k Die Zweite Kammer hat gestern einen Antrag auf 1) den Reichslanzler zu ersuchen, zu veranlassen, daß bei Berech⸗ 5 erlin, den 25. Februar 1855. ke. . , der Gesundheitszustand der in Pilsen in— 1h f . ö zum Schutze der Land⸗ . . . ,, Mannigfaltiges. riegs⸗Ministerium. ; 1 heir 9. mla 6 sei ein guter, erregten die Zu ngezechen 3 , 9 un t i In du strie mit 52 gegen in ben gun , die diätarische Dienstzeit der—⸗ ? Es ist eine schäne Fügung, daß mit dem Jahre 1896, in welchem

Departement für das Invalidenwesen. bre e, nut an . durch . Bemerkung des Abg. Schamanek l'ohast bekam fie ehnt. ie Regierung hatte den Antrag s f. insoweit in Anrechnung gebracht werde als sie wir das 35 jährige Jublläum der großen Gebenktage des Jahres 18765 von Spit. ; z . e Zurechtweisung des Präsidenten großen Lärm, sodaß pt ; mehr als vier Jahre beträgt, und daß für das Dienstalter s. s begehen, die Einweihung der drei Gedächtnißkirchen zusammenfällt,

ich die Abgg. Brzeznowsky und Sokol Ordnungsrufe zu⸗ Amerika. der Post⸗ und Telegraphen - Assistenten sowie der Postverwalter aus a HWeiß⸗ an welche die Erinnerung an die große Zeit und deren Heldengestalten

46 unvergeßlich geknüpft ist. Der heutige 22. März, der 5

. . ogen. Bei dem Schluß der darauf fortgesetzten St ' Die Ratifikati d ĩ . ilitã ü der Tag ihres Eintritts i Ministerium für Landwirthschaft, Domänen ö ö rtg eu er⸗ ionen des neuen Vertrags zwischen der Klasse der Militäranwärter der Tag ihr intri n . irt * e, welcher mit 190 gegen 6 Stimmen angenommen Japan und den Vereinigten Sta ĩ ĩ den Post⸗ bezw. Telegraphendienst zu Grunde gelegt werde; * t des Hochseligen Kaisers Wilhelm .I., konnte kaum würdiger . 3 Sta aten sind nach einer . 5 den . zu ersuchen, e n lh der Zulassung ö gefeiert werden, als durch die Einweihung der herrlichen Gnaden

un d Fo r st en. wurde, kam es infolge des iders ö i 5 r kret rpr 9 . 7 Th 8 f Woh hr r Unterthanen stets m h ngebender 9 J 9 pruchs des A g. G e 9 2 Meldung des „W. T. B. aus W ash 1n gt n gestern aus⸗ / i s der Post und 8 5 b d Sor e und T reue Dem . erarzt Os kar Hofherr in Berlin ist, unter mann sow e be e d gender Aeuß rungen desselben gegen das getauscht n. ö . sowie der Postverwalter aus der Klasse der eif. Rotterdam 2 6) Deuts es do, * ) ile 3 . i . ö ; ]

Anwei ĩ ĩ ber ö räsid . ürmi ; f ͤ j ; eisung des Amtswohnsitzes in Herzberg a. d. Elster, die Präsidium nochmals . stürmischen Scenen, bei denen die Die „Times“ meldet aus Philadelphia, daß der Staats Zivil-Anwärter mit den Assistenten, sowie den Postyerwaltern Verbrauchssteile 47, 0G, s Puddeleisen (Luxemburger Qualität 3700, bemüht gewesenen Hochseligen Kaiserin Aug u sta gebaut worden ist.

lommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Abgg. Geßmann un 8 ü ͤ Kreis Schweinitz übertragen worden. wurden. mi e und der Zwischenfall in Venezuela zu ziehen; bu F Gi

Bevor das ungarische Oberhaus gestern in die Ver⸗ einen befriedigenden Verlauf nähmen, wahrscheinlich das zur 3) den Reichskanzler zu ersuchen, zu veranlassen, daß auch für die vor dem 1. Januar 1892 in den Subalterndienst übernommenen ämatit 63, 15) Spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort geladenen Ehrengäste und Mitglieder der Gemeinde an den verschiedenen

ust i⸗Minist e rium. handlung über die Kirchengesetze eintrat, interpellierte der Theilnahme an der Eröffnung des Nord-Osisee⸗Kangls be— ernom Der R Ju f ͤ J m . . . der Klerikalen Graf Esterhazy wegen der bei der stimmte amerikanische Geschwader um . . Militäranwärter der , die Anciennität um I= 753. Stabeifen: Gewöhnl. Stabeisen 10 105. Bleche: Portalen der Kirche, um die Ankunft der Majestäten und der Fürst⸗ er Rechtsanwalt Ziegler in Ahaus ist zum Notar für ahl in Neutra vorgekommenen Mißbräuche. Der schiffe, darunter die Kreuzer New-York“, „Columbia“ ein Jahr, oder, wenn die Invalidität vor Ablauf eines Jahres ein. 15 Gewöhnliche Bleche aus nf 110-115, 2) Kesselbleche aus lichkeiten zu erwarten. Bald nach 10 Uhr fuhren Ihre Maje stäten den Bezirk des Ober⸗ Landesgerichts Hamm, mit Anweisung Minister des Innern Perczel versprach daß jede Gesetz! und Minneapolis“ bermehren 3 getreten ist, um die thatsächlich abgeleistete aktive Dienstzeit zurück. Flußeisen i386 25, 3) Ressekbleche aus Schweißeisen 150 165, der Kaiser und die Kaiserin mit den vier aäͤltesten Prinzen, der seines Wohnsitzes in Ahaus, ernannt worden— argen eg det werden falle Der Interpellant erklärte Der „New⸗York Herald veröffentlicht folgendes Tele⸗ ö re de, . ö ö ö daß di ö. ö,, . 2 . i i wg, 3 , 1 j ierau für zufrieden estels. Bei e. Dehatte eber gramm 6 in V ö. ! ! 8 . . ö 3 . den e anzler zu er 3a * . assen, le walzdra 1. . . . . en Kaiserin Augu 2, er. ro erzog ) on achsen, unter rene orte d e . In der ö, , gr henhn , n, ö. 9 . 2 Ab⸗ ö. 6 die . sowie , günstige Punkte. an, ö . ttommijsion Abg. M tl ; n) bef 3 . ger fen n, , im Februar 1894 Iz dz) . . . . 9 . . em . durch 3 R. R * 6 ö ö ; veshe er Präsident Kron⸗ en ganzen Tag tobte ein heftiger Straßenkampf. n ö er Referent der Budgetkommission Abg. Möl ler (l.) befürwortete vom 1. April 1894 bis Ende Februar 1895 betrugen die Einnahmen landen und Fahnen auf das festlichste hergerichtet war. Ihre . de ö erordnungen, Hüter vn Szlary, eine neue e inen für heute an⸗ Nacht herrschte vollkommene . . die Resolutionen. Die Lr, , e habe sich daben, über tugt, 33 798 n e ee . . eki tan nit en bs hen n, mn, die Tagegelder und Mae 1 3 . le end K enz ö . . ver ö und etz . Die Stille wurde allein durch das Treiben . e, n d th ilt 1. Sener lle m . ö n n,, ö . *. n, i reiten ,

. a . itgli l e z ept . n ein erthei astung für die Geschäftsleitung im Jahre 1894 un wi n den übrigen Fürstlicht . err / , glieder des Hauses für und r trunkenen Soldaten und vereinzelte Schüsse unterbrochen. zelner Beamtenkategorien werde durch die vorgeschlagenen Resolu⸗ ö H n, ö vom Aufsichtsrath 3 der Direktion vor Invalidenhauses, dem General⸗Superintendenten, Hofprediger Faber, ge]

Abänderung der Bestimmungen über die Um 1 ̃ ̃ ö ; 9g zugs kosten zi gegen das Gesetz gestimmt hätten. Demnach wird der Am Montag in aller Frühe begann das Gefecht in ben tionen der Fommifston thunlichst vorgebeugt. chlagen, auf 7 oso fest. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ dem Superintendenten der. Diözese, den Geistlichen, dem Gemeinde Kirchenrath, Mitgliedern der Gemeindevertretung

der Beamten der Staatseisenbahnen und' der unter Präsident heute bei i i

e bei Beginn der Sitzung entscheiden unh Straßen von neuem, und wieder folgte ei ;

der Verwaltung des Staats * st ebenen . . . t 9 nd zwar, ö uem, und wieder folgte eine schreckliche Nacht. Bei Schluß des Blattes erhielt der Abg. Dr. Lieber raths wurden wiedergewähst. tisenka h cn] Hiffenfficht st eh Privat k verlautet, zu Gunsten des Eingehens in die ,, 3 Regierungstruppen den „Union⸗ (Zentr.) das Wort. Die Generalversammlung der Braun schweigischen und. der verelnigten Kreissynoden, sowie den ron Ihrer 9 ! en MNational⸗Club. sowie Kaufläden in der Stadt. Credit ⸗Anstalt genehmigte den Rechnungsabschluß und die vor⸗ Majestät der Kaiferin mit. der Bauausführung beguftragten Groszbritannien und Irland. ö. die Dazwischenkunft des päpstlichen Nuntius . Macchi ; geschlagene Dividende von 5/0 16 sür jede Aktie und wählte Herten des Engeren Ausschusses des CEvangelisch Kirchlichen Die Kaiserin Friedrich ist gestern Nachmittag n und des diplomatischen Korps wurde ein Waffenstillstand von die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths wieder. ,, empfangen, wurden. Die von, dem Königin Augusta z 34 London zurückgekehrt ö g nach 24 Stunden vereinbart, um die gefallenen Soldaten zu be. Kunst und Wissenschaft s n . Aichtamtliches. g ; statten und die todten Pferde wegzuschaffen. Die traßen h zu Sondershausen veröffentlicht über das Verwaltungöjahr 1894 einen Kaiserin, mit den Fahnen aufgestellte Ehrenwache salutierte. Ihre ; ö Bei den Ausgrabungen der französischen Schule in Delphi Bericht, dem wir folgende Angaben entnehmen: Der erzielte Hewinn Majestät die Kaiserin und die anwesenden Prinzessinnen wurden von

Die Erkrankung des Privatsekretärs der Königin Sir i i gin waren am Dienstag in grauenerregenbem Zustande; zahi⸗ i ü t ĩ . ; ; ; beläuft sich auf überhaupt 191 976 „S, von dem zunächst für CEhrenjungfrauen begrüßt, welche Bouquets überreichten. zufolge, außer dem zweiten Apollohymnus st. sich hauy . Während Seine Majestät der Kaiser die Front der Ehren-

; zonsonby hat eine ernste Wend ö r ö.

Deut . Sentry Ponsonby nste Wendung genommen, so⸗ reiche verbrannte ö . . hat man, der Rat. Jig. auf. . ]

k daß ärztliche Hilfe gerufen werden mußte. 11 Huh . 33 e fer ö. , . . noch Marmorbru id; mit dern Mustknotlerung deb berühmten Verzinsung det, Cinlagen 100 241 6er für Heschäftzunkosten und Abh.. n, , ,,

Preußen. Berlin, 22. März. des . se 6, gestern der Parlaments⸗ Sekretär diplomatischen Korps der e u sta nnn nun n . . Ries g len, , , ö ö ö inn af, , , 3. . 5 i e ten, , De, n ee g z. ö g . ö uswüärtige ir G. ö j 8 . e. ; i 2. ö ein großer eil di 9 . ru rig ' tervon Errechnen . 90 Jur en gese r⸗ ĩ 8 . ö 9g! l.

Ihre Majestäten der Kaiser und die Katserin Pemphnnen elne m e erf e e 6. Seiten sind 1500 Mann kampfunfähig geworden. ber Pra kiel f e. ö Re. e r ef . geschriebenen. Reservesonds mit 209 „, und berblelben dann porstellen, und begrüßete di; Minister den Präsidenten und Vize—

wohnten heute Vormittag der Einweihung der zum Ge- den übrigen Y ö gehen mit sident Caceres hat sich an Bord des chilenischen mit der größtmzgtichen Wahr chein ichteit zu rekonstrujeren. Der 68 73 Ke die, zu Liner fünfprozentigen Veröinsung deg einge, Präsidenten des Gvangelischen Ober, Körchenrathe; den. Prästdenten

268 Rlpollo und der Päcn follen in 'nächster Zeit in P aris zahlten Aktienkapitals nicht autreichen, sodaß eine Tantisme des Konsistoriums. und den Ober⸗Bürgermeister bon Berlin.

für den Vorstand und ein Gewinnantheil der Fürstlichen Regierung Danach begaben Sich Beide Majestäten und die fürstlichen Personen

»Purghardt zur Ordnung gerufen sekretär der Marine Her her, wenn Fie Rica ragug⸗ aus der Klafse der Militär- Anwärter wiederholt in Erwägung IJ) Englisches Roheifen Nr. li ab Ruhrort 54 50, 10) Luxem- rger Gießereleifen Nr. III ab Luxemburg 45,00, 11) Deutsches feierlichen Töne der Glocken der neuen Kirche. Von 9 Uhr ab entfaltete sich , Nr. IL 63, ö do. Nr. II —, 195) do. Nr. II 54, 14) do. um das Gotteshaus ein reges Leben. Gegen 10 Uhr versammelten sich die

um hächtn! de. a w. . ö ten behufs Einführung von Refor i ̃ if ; ; 9 dächtniß Ihrer Majestät der Hochseligen Kaiser n. und Armenken achten ö . ,. men in Kriegsschif fes „Presidente Pinto“ begeben. Nunmehr ist Hymnus auf K ö , ,. n. zu, erreichen; dieses Ziel würde aber nicht ein neuer Prkfett und ein! n izei = ö e. 9 ö 3 ö . Ihrer Majestät 2 weitere Vorschlaͤge für eine internationale Aktion Min ern nh . , eie c 44 , . die 4 mit Orchester, und Chorbeglennung zum Vortrag gelangen. für das vorige Jahr nicht vorhanden ist. Zu dem erwähnten Gewinn mit Gefolgen zwischen den zu beiden Seiten des Weges aufgestellten und. Konigin Auguste ictoria erbauten in biesem Augenblick erreicht werden. Der Parlaments⸗ Srd Die To errscht, vollkommen bon 38 375 treten noch als Vortrag aus dem letzten Geschäftsjahre Ehrengästen zum Haupteingange der Kirche. Der Vorsitzende des ,, Invalidenparl bei. Nachmittags begaben ekretar im Kolonialamt Buß ton theilt mit, 2 H. Loch Sinn n fhaf⸗ 4 ö. , n, K d . , , 565 eide Majestãlen nach Charlotienburg, um im dortigen habe über die ZJufanmnen kunft Fer Arcen I an f; en misfton en waren währen der letzten Tage beständig dem Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Generalversammlung. Hiervon schlägt der Vorstand die Vertheilung kommnete die Majestäten, den Großherzog bon Sachsen, den Großherzog NDausoleum am Sarge Seiner Majestät des Kaisers und mit dem nige von Swaziland, den Königinnen und Feuen ausgeseßt In ga llao ist alles ruhig. . an der Ruhr und in Oberschlesien. einer Dividende von 5H oso auf das eingezahlte Aktienkapital und den und die Großherzogin von Baden in herzlichen Worten, gedachte stönigs Wilhelm J. einen Kranz niederzulegen. J äimner gręßen Anzahl Giza is? kur elch m, ür ien m, Nach weiteren in Buenos Alres eingetroffenen Meldungen , , nehmer seien unbewaffnet erschi . ,, , heil gus Peru übernahm nach der Demission von! Faceres eine aus geftellt kein. Wagen. , . , n , ,, , ,, K e r 2 ; ö . ö ( 5 ; 1 ; 6 . 2 e * rer aj sta er aiserin a rotettorin e aues Trang val als Reherstden nen gm, nh , visori che Regierung die Gewalt. Dieselbe wird die zeitig gestellt keine Wagen . u Einf er Lübeck: Büchener Ei ö. n- Ge n, ; . d eee, . ogin von Baden sind gestern Vormittag, Seine kunft sei in größter Ordnung verlaufen. Gleich na Zu⸗ en. i nenn, 6 e. mn irh fen, n, nnn, ,,, Königliche Hoheit der Großherzog von Sachfen ö sstern sammenkunft hätten sich I el und Smits 39 g . 3 Dem „Reuter schen Bureau“ wi . „indie e hte tz lg sunlthnken zn , Frer Khiitkheil ag kee Ktn, tg, ufolßt vetßab die Krises zi. det Bitter, de, afin drs Götzen fe Abend hier eingetroffen. ö egeben. Außer der Eskorte habe keine bewaffnete . , he, m n, m , n,, vnde? 16. ) , . , , , , , , . ,, Grenze non Swaziland überschritten. Der Minister des handlung en, die jetzt in Shimonofeki erg en worden , Namen des Architetten Crnst Fuß zu Berlin, Schliemannstraße 19, , . . 3h. 1 enn den 5e , gabel ,, ö. ö ĩ th beantragte hierauf die zweite Lesung der einen. Erfolg ha ben würden. Die japanische Militär= i ftreh , nn, 865 . . part g g nr n gf, z Hh. 5 9 und 80 000 t an das Kohlensyndikat zu 470 Fl. pro Tonne , Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin betraten die mit J , . illk, betreffend die Entstaatlichung der Kirche von partei, welche, für eine Fortsetzung des Kricges big? zu einen , , . ab Jeché. Das genannte Blatt fügt hinzu; Die Zeche Nord, schönem Mosgikfußboden und Mosailwänden und mit glänzender . ingsblatt / veröffentlicht nachstehende Baglesg. Sir M. Hicks-Beach beankragte die Ablehnung vollständigen Siege Japans fei habe jezt in der Politik eine 9 e der meister at dan Gr, stern“ gehört ebenfalls dem Kohlensyndikat an, führt aber außerdem Decken. und Gewöͤlbemalerei versehene Vorhalle und wurden, gefolgt Aller chste Ordre Seiner Ma estdl bt z dieser Hi n ; 21 hꝛa ein mann zu Neu⸗Weißensee, Langhansstraße 60, Ersteher. Das i j es Kaisers: eser Bill. amn. Stimme, und das japanische Parlament theile im Grundbuch von Schöneberg Band 35 Blatt Nr. 1469 , . z . , n n,, , n n, ns 9 ; Am sterdam, 21. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Ihren Plätzen in der Nähe des Altars geleitet. Den ,,

Ich bestünmme hierdurch Folgendes: Am 1. April dieses Jahres Bei der gestern in Brist ol vorgenommenen Ersa wahl diese cht. Inzwischen würden frifche T ü i ĩ ĩ ; '. ; ? ] cht. Truppen für den ͤ auf den Namen des Zimmermeisters Julius Riediger z ö f . ; als an dem Tage, an wel d ; 3 a9 ; h gat ordinary 533. Bancazinn 38. . ersonen folgte zunächst der General- Superintendent von Berlin, die 9 chem der Fürst von Bismarck, Herzog von eston ktiven Dienst ahgesandt. n,, zu Schöneberg, Sedanstraße, belegene Grundstück; , welche die

. ö. 6 J , 6 Joseph g ĩ auenburg, sein achtzigstes Lebensjahr vollendet, flaggen Meine i urde der radilale Kandidat Sir W. ells mit 3740 Aus Shanghai von gestern meldet die „Times“, d Flache 5ä5ö0 a; Mindestgebot 230 ; für das Meistgebot von Verdingungen im Ausland j ö. Diët besmblihen Schife lter Cie Toppen tdi. ebe 5 . , . ö. ,,, Gore von der Unab— 1 Telegrammien aus bein Norden viele Japgnif . Ee irre, g f tier w fen nen th gl, enn. 6 ö ö 36 ire, rng, d n g,, j ; . S ö 3. 3 x ahren . . ,,

Marine bekannt zu geben. gig erpartei erhie timmen. 9 iffe vor ö Taku und Kintshu er⸗ e, ,, r e e gn 66 99 3 r ;. . e, e 2. Mai. Zentralverwallung des Kriegs- Ministeriums in Bukarest: Altar trugen. Sobald Ihre Maiestäten die Kirche betreten hatten, Berlin, den 18. Mär; 18965. Frankreich schienen seien. Eine Truppenausschiffung werde binnen kurzem Ifa c Vi d 4 Lieferung von Do 650 m Bleusenkeinewand. wurden die anderen Portale geöffnet, und hielten durch dieselben die Wilhelm. Der Herzog von Aosta, die Hräfin von Pgris und 96 ff. 3 w ö G Verkehrs⸗A te 9 6 . 9 1 fie n te r ; 1 86 ö .

j ; ; ; . J ra is un Einfall zurückzuweisen. Wie r ine i 2. j ali erkehr nstalten. vom Musikkorps des Garde⸗Füsilier⸗Regiments gespielten Halleluja

An den Reichskanzler (Reichs. Marineamh. 3 ö. . j 4 * ö ö doi eee ref ie ern fit Sr dre rn 3. . ca ,, nr n fh . a h ig. I Glückstadt, 21 . ,. B) Der Fahrbetrieb don ee 3. 5 ö. 3 k nnen reisten . rundstücke eingestellt: Goethestraße 146 a, dem Malermelster Her. Tönning Karolinenkoo ist wieder aufge . h,, , n, ,. e e, .

am Nachmittag nach England weiter, während ber Herzog von Afrika. mann Sturm gehöri g ü ,, , . I) anner, Hesend. Print und rinzs sin Friedrich Leophsd, Kon Preußen ehh

ö . ; . . g. Die Termine am 29. März d. J. fallen London, 21. März. (W. T. B. er Uniondam sepr; . . ( . Aosta sich nach der itallenischen Botschaft begab. 55 ; Der Khedive empfing gestern Slatin Bey und he— sort, Weimarerstraße 33, Ede Goethestraße, dem Bauunfernehmer „Tartar “' ift heute . 3. Auzreise h Kap stadt . k, ö. e , n n .

riedri

rer . 30 achmlttags Der Das „Berliner Fremdenblatt“ Nr. 67, vom 20 d. M, 5 Uhr stattete der Herzog dem Präsidenten Faure einen Besuch grüßte ihn auf das wärmste. Der Khedive hob die großen Josgf Tober gehzrig. Die Termine am fi. Mai d. J. fallen fort. Per üniondampfer , Goth ist heute auß der Heimreise von ir, nn, nr . ,,, d . ogln Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗

bringt unter anderen Meldungen „zur Bismarck feier“ ab. Die Unterhaltun ĩ f z ö nd ; ungen, r ; t g, der sonst niemand beiwohnte, dauerte Dienste hervor, die Slatin Bey den Khediven Ismail und Beim Königlichen Amtsgericht zu Rixdorf wurde das Tifsabon abgegangen. . auch die Nachricht, die Gl ckw ünsche der Armee werde etwa 20 Minuten. Der Präsident Faure erwiderte bald Temfit geleistet habe, und sprach die Hoffnung 9 daß die Wfrfahren der Zwangöbersteigerung wegen dez Grundftücks des Han Bern, 26. . (B. T. B) Die Jur a- Simpl on⸗ n e G gen, nne sprin; Hermann von Sachsen- 41 e. nt; der Korps Kommandanten der General Graf darauf den Besuch. Um 9 Uhr Abends reiste der Herzog von Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnifse Slatin' s“ im . Herm. Moewötuß, zu Britz belegen, aufgehoben. Bahn unterbreitete dem Bundesrath das Programm für die in . J! 9j 24 . Fürsten überbringen. Diese Nachricht beruht Aosta nach Rom ab. . . egyptischen Dienste wieder Verwendung finden. lourden. e Termine am 23. und 27. März d. J. fallen fort. 96 . zehn J. ,,, ,, . ünter den Ehrengästen befanden sich die Minister, die Generale, J K ö das . 46. Minister⸗Präsident Ribot . . i . srkundigte sich sodann. eingehend. nach Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht- teren, z gl een, fene . . e, . 3 5 ö e e n g, neil . gi rn ge.

g ür ein, dasselbe wurde der Finanz- den Zuständen in Omdurman. Slatin Bey gab eine viehmgrkt vom 20. März 1855. Auftrieb und . werden. Der Bundesrath anwortete, er könne 3. zu e, 6 Fier n i. Spandau. Mit irn des hiesigen

Zwangs-⸗Versteigerungen.

kommission überwiesen. genaue Schilderung der Lage im Sudan und . hinzu: nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach; den einzelnen Posten des Budgets der Bahn Stellung nehmen oder kagistrats und der Stadtverordneten. Versammkung waren zahlreich uftrieb 75 Stück. sich auf, lange Jahre binden. Was die Bahn für Signale, erschlenen. Ueber 306 Donatoren, von welchen die Mehrzahl der

Der Königlichs Gesandte in Oldenburg Graf von Monts bglei . ö. sa zb Muslaud. obgleich das Ansehen des Khalifen abgenommen habe und er debendgewicht gehandelt werden. Rinder. n 1 . G e f rel bg anf n, Der Kai ser empfing ö ,, bei. den Soldaten nicht beliebt sei, so sei dennoch jedes mili⸗ (Durchschnittgpreiß für go g J. Bualstäts m „, JI. Qualitäi Telegraphen. Ginfriedigungen. Barrieren, Beleuchtung. Stations, Femeindelangehört, sawte Hepuragtionen ber Hanptwere ine dersbochseligen . er Gesandtschaft Mangen Genen en tg t Dan russischen Gesandten in tärische Vorgehen gegen den Khalifen schwierig und erfordere D ne, ls Qualität 86 -= 96 S, TV. Qualität 80-86 4 Erweiterungen, Verriegelungen und Anschaffung von rollendem Kaiferin, unter welchen sich ebenfalls wieder Mitglieder der Ge—= 9 ö . ,, 5 chw ein e. Auftrieb 6318 Stück. (Durchschnittspreis für 100 Kg.) Material, vorsehe, sei ungenügend. Mit dem Programm der meinde befinden, und die ältesten Leute ihrer perfönlichen Bedienung r er ; ; we ft wie ‚W. T. B. meldet, plan. 11er Rher ier den et th Ven un afqu? t -. n mn ges 92 01 , Landschweine; 3. gute 88-90 6, Bahn, die. Brücken, zu versfaͤrken, ist der Bundesrath ein, hatten Einladungen erhalten, sowie gegen 80 Bauleute, Lieferanten ö . g on Si. Leieragönrg nach Aopen ha gen grgercf 33 en. sa 66 . Galtzier 6, jeichte Ungarn 6 bel verstanden, in der Meinung, daß fämmkliche Verstärfungsarbeslen bis und Arbeiter.

ö u . men , Ver Kn. wird aug Ei ere b, fe. ie Daß . . 3 ara, Bakonyer 82 04 60 bel 27 5 *. Tara pre Stück. Ende 1888 durchgeführt sein werden, is zum Ende des Jahres Den Weiheakt vollzog der General⸗ Superintendent, Hofprediger der Marlne ist S. HM. S. „Iltks “„, Kommäanban Kapitan⸗ . den neuesten dort eingelaufenen Nachrichten das Be? ö. . Auftrieh 1336 Stüc, (Murchschwittspreig fär i g) 1890 ee, der Bundegrath die Legung eines zweiten Gleises Faber auf. Grund deg in die prachtvosse Kanzelbibek bon Ihrer Licutenant Ing en ohl, am ig März in Chefoo und S. Re S. finden des Großfürsten⸗Thronfolgers ein etwas Parl ĩ . sC*igho 40s =- e, l. Bugl. ss ö *. Hi. Qualitit gufziden Kiten St. Manriee Paluds. Suhsß Wusanne, Renens NMajesttt. der Kasferin eindgeschtiebenen Wortes, des Hocheltz. Hyäne“, Kommandant Kapftän⸗-Lieutenant vachem am besseres sei. e n , , für ]1 . 5 3 ug b . gig far hr. n,, * zei r f irn he ,,

z * z . 33. 6 9. . . * ö. 3 * 1 2 2 ( 7 . ua O01, , . 6 ö! h eit 5 ĩ ,,, s m rn, en r le ee tee äh , e ee, Wh ses . ,, , , , . ; V . 6. . In der heutigen Generalvers ; ht morgen Richard derselben den Spruch 2. Gorinther 15, g; Laß dir an meiner Gnade

sichtigt am 27. März von Shanghai wieder in See Auslande abgereist. Hypot eutigen Generalverfammlung der Preußischen Im Königlichen. Qpern hau se ge 9 ; ĩ ist Schw ichtig zu gehen. In der heutigen (67) Sitzun tags, vor theten, Verf icherungs , Attiengefe Wagner: ; gi mr nn, mn, n,, nn n mr ,, ,,,, . heutigen. (6e N Sitzung des Reichstags, U vorgelegte Bilan 9 ö! 6e lll gt r n e an. i , , in ,. Cola Rienzi: Herr der ebenfalls von der Hand Ihrer he m die nn hl! ein

Der Kommandeur des JV. Armee-Korps Kossits ch ist welcher die Staat ä . gselreläre Pr. Vond Stephan und Hr. ; z genehmigt, Entlastung ertheilt und die sofort zahl n um Gehilfen des Kommandierenden der Truppen des Kiewer , ; Pp ö bare Vlvidende duß s Ho sestgesezt. Pi ö J Frã l Colonng: Herr Stammer, getragen war. Vie erhebende Feier, die von den herrlichen Gesängen e , , . / . ; err Sommer, Vechio: Herr Krasa, dem Gelaͤut der Glocken sämmtlicher Rirchen Berlins.

ilitärbezirks ernannt worden,. an bie Budgettommissi F t6

Sachsen⸗ Coburg Gotha. Dur eingh aller chen Krlaß werden die Bri zubge mmission zurückverwiesenen Titel des Eta gewählt. Mazdlinaen lli⸗

Ihre Königlichen Hoheiten der He Gar de⸗Artzllerie, der 3 ie er r er senr, 3 ,,, ii Bovenkr ei, Wegmaltungsrgtß. der Preunßischen Zen tral= , letrich Weitz. Krainz, Deppe, Mot, Ins der Kirche und vor der Kirche nahmen die, Majestäten und

und die Prinzessin , sind a, fa,. r en 3 Artillerie in Gruppen zu drei und zwei 9 sind dies die Gehaltspositionen, welche für die ; . , . h ö. 16 . genf gh ö i , m , 3 2 J. lie 3 nn e mn n nn ee niich a , ,,,

. 1 h . . z j ; : h ö . ner ü Kier ; . Aufenthalt von Coburg nach Valmstahl 3 gig . diese Gruppen führen die Bezeichnung Darchführung des Dienstal tersstufensystems in Betracht Die Gen n her nnn, ö ö * 456 3 Due nr ö . n, Wie , nen . sind Abfahrt der hohen Gäste.

f kommen. ö. be ö I vom Hofmaler, Professor igliner in Coburg angefertigt. In Scene