1895 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

// ///

Aus Leicester meldet W. T. B.: Die von dem Schuh⸗ mach eraus stand betroffenen Arbeiter veranstalteten gestern Nach⸗ mittag eine große Kundgebung, indem etwa 10 006 bi 13 Ho Mann sich auf dem Marktplatz versammelten und mit Bannern und Musik

im Zuge durch die Stadt gingen.

Literatur. Kunstangelegenheiten.

Meisterwerke der Holzschneidekunst auf dem Gebiete der Architektur, Skulptur und Malerel. XVII. Band. J. -=. (Preis je 1 1). Verlag von J. J. Weber in Leipzig. bekannte schöne Sammelwerk ist jetzt in seinen siebzehnten Jahrgang eingetreten. Was bisher darin veröffentlicht wurde, büldet einen inter? 6 Beitrag zur Kunstgeschichte der älteren und neueren aber vorwiegend der letzteren, und liefert den Beweis, daß die Kün unter den Holzschneidern noch nicht ausgestorben find. Jeder 3 gang bietet eine Sammlung von sorgfälkigen Reproduktionen werth⸗ voller oder doch interessanter Kurstwerke, unter denen Landschafts⸗ und Genremalerei sowohl wie auch die Sku

treten sind. Verschiedenes.

90

Ein Mutterwort. Worte einer Mutter an ihre Tochter. Aus dem Norwegischen übertragen von Jule Ruhkopf. 3. Auflage. Mit einem Vorwort von Dr. theol. Hlscher, Pastor an St. Ricokai in Leipzig. Bremen 1895. M. Heinsius Nachfolger. 16. S. 21. Pr. I M Von inniger Frömmigkeit ist dieses Mahnwort einer Mutter an ihre heran . Tochter durchweht. Möge das sauber aus— gestattete Büchlein, welches sich besonders zum Konfirmationsgeschenk

eignet, viele empfängliche Leserinnen finden!

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗Maßregeln. chrichten nkheiten im Auslande im Jahre 1894/95. Oesterreich. 7. Februar.

Na über die Verbreitung von Thierkra

Kronland

. Maul⸗ und Klauenseuche k V

. Maul und laienferche

Lungenseuche . Nieder⸗Oesterreich ;

d ;

Ge, railben ;. Maul- und Klauenseuche d i

Galizien... Lungenseuche.

30. Januar.

Maul⸗ und Klauenseuche. Lungenseuche .

Nuß land. Rinderpest. Im Monat November 1894.

Gouvernements:

Zahl

es getödteten i

Donische Koj Kuban (Kaukasus) Teret (Kaukasus)

Schweiz. Maul und Klauenseuche.

1.15. Februar. 16.— 28. Zahl der verseuchten und verdächtigen Orte: Ställe: Orte:

8:

R ich Sch

111 = - 111 11 1.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. fg ote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltaͤts. ꝛc. n mg 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Taschenbuch der Berliner ür das Jahr 1895. Im Auftra andes herausgegeben von K ; Heymann's Verlag. schauliches Bild von dem Wesen und Vereinigung, der Einrichtu Vereine mit

Beamten⸗Vereinigung ge und unter Mitwirkung des Vor⸗ Pfafferoth, Kanzlei⸗-Rath. Dieses Taschenbuch giebt ein an⸗ Wirken der Berliner Beamten von ihrer Organisation und Verwaltung, ng und Bedeutung des Verbandes Deuts seinen Instituten, nämlich seiner Spar. und Sarlehns— der Hinterbliebenenkaffe. Begmtenverein in Hannober i Außer einem Kalendarium zeichniß bietet das Taschenbu mancherlei Wissenswerthes, von dem jeder Bea schaftlicher Hinsicht als auch für die Ausbildur ziehen kann. Der reiche Inhalt des Taschenbu tragen, das Bewußtsein von der schaft innerhalb der Berliner Bea zu beleben, und daneben voraussichtlich Anhänger zu erwerben. In welche Schule sch steht es Eltern von einem alten Schulmann Hannover). Norddeutsche Verlagsan Der Verfasser, welcher fünfzig J estanden hat, besprich tzt im Königreich Preußen und ͤhestehenden Schularten; er änderte), bei der Berufswahl Fingerzeige darüber, welche Anst Berufszweige am besten eignen. die Berufgwahl“ erhöht den prak verständlich gehaltenen Schrift.

wie auch von cher Beamten⸗

st gebührend berücksichti und einem vollständigen Mitgliederver- Reihe von Beilagen mte sowohl in wirth⸗

der Kinder Nutzen s dürfte dazu Zusammengehörigkeit und Gemein- Vereinigung zu kräftigen und dem Verein neue Freunde und

t worden.

ch ferner in einer

—Dieses

icke ich meinen Sohn?

Praktische Winke Direktor 4. D. Dr. Schuster in Hannover 18956, . Jahre im höheren t in der vorliegenden Schrift die den meisten übrigen Bundetstaaten iebt Auskunft über das (wiederholt ver⸗ e Berechtigungswesen und werth⸗ istalten sich für die verschiedenen Ein ‚Alphabetischer Wegweifer für tischen Werth der durchaus gemein⸗

mit den Berechtigungen? alt O. Goedel

14. Februar. 21. Februar. 28. Februar.

8 8

V . .

k k 1 0 . 0

1

6. Februar. Zahl der verseuchten e: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: 63 7 34 81 J

13. Februar. Komitate: Orte: Höfe: . 8 26 60 8 26 26

1.—15. n gj ; sel hz

ahl der verseuchten rovinzen: Gemeinden: Propinzen: Gemeinden: fest und lebhaft und verblieb au ö. ö 3 ; * . fester Haltung. n. war recht fest. Der Umsatz der Aktien

Lungenseuche .. gin ö betrug 272 006 Stäck.

gefallenen iehs:

Sandel und Gewerbe.

Danzig, 21. März. (W. T. B) Getreidemarkt. loko unverändert, Umsatz 100 t, do. inländ. h 1539, do. inländ. hellbunt 136, do. Transi do. hellbunt 99, do. Termin zu freiem 138,50, do. Transit pr. April⸗Mai zu freiem Verkehr 137. 112, do. russischer und polni pr. April⸗Mai 113 113,50, do. J,. 50, do. Regulierungspreis zum f (6b9 - 709 Gramm)

ochbunt u. weiß 137— t hochbunt und weiß 103, erkehr pr. April⸗Mai 1358 103,50, Regulierungspreis en loko matter do. inländischer er zum Transit 78, do. Termin Termin Transit pr. April⸗Mai reien Verkehr 113. 609. G Gerste, kleine (625 —- 660 afer, inländischer 190. Erbsen, inländische 110 126. ntingentiert 52, nicht kontingentiert 32. Magdeburg, 21. März. X. Rornzuger exkl., von 92 oo —, neue 10, 6 IG 15. t 9.409,55, neue 9.55 9g, 65. N 6, 80 - 7,365.

Gerste, groJe Gramm) 96. Spiritus loko

Zuckerbericht. Kornzucker exkl., achprodukte exkl. Brotraffinade 1 21.75. Brot- mit Faß Al, 0 23, 00 Gem. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. 9,45 Br., pr. April 9, 45 bez., r., pr. Juli 9, 75 bez. u. Br.

Oeffentlicher

s88 0/90 Rendemen 75 oo Rendem. raffinade IL 21,59. Gem. Rafflnade 1 mit Faß 21. B. Hamburg pr. Mär

3 9, 40 Gd r., pr. Mai 9,57 bez. u.

· t G- d 1 2 do & d DNR

=

6. s. 7. Erwerbs- und Wirths aft s Genossens w E ** 8. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. * 9. Bank⸗Auswelse.

9 Untersuchungs⸗Sachen. I lazols]

177183 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Gustav Unternehmers. Anton Pansch aus Oppeln, geboren am 14. Mai 1865 zu . . 1.

Unterfuchungshaft u versuchten Raubes verhängt. ,

ö! 3 hen, Kupons und . 6 slagefanniß abzuliefern. Aktenzeichen: prehßische Ion

Königshuld, welcher sich verborgen hält, ist die Es wird ersucht, den selben zu verhaften und in das

VII]

Oppeln, den 19. März 1895. von 195 nebst

Der Untersuchunggrichter beim Königl. Landgericht.

ö blich verloren g Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe J,69 m, ange ; t. Haare dunkelblond. Stirn schmal, , lh g,

Statur schla Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nafe gewöhnlich,

Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gefund, Sprache Mittelfinger der rechten Hand eine Rarbe.

1

77187 Bekanntmachung.

Das Verfahren der wan her seigernng des im Grundhuche von Umgebungen im Kreiz Niczerbarnim Band 85 Nr. 3620 auf den Namen des Baumeisterg

ranz Piater eingetragenen, z Zt. zu dessen Konkurg! 771911 56. gehörigen Grundstücks Fennstraße Nr. 16 ue. I 1 die Termine am 28. und 31. Mai dieses Jahres Baut

werden aufgehoben.

Leipzig, 21. März. (W. T. B.) Kammzug⸗ Term in⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. pr. März 5 46, . April 3 M7 M, pr. Mai 3,7 M, pr. Juni 3, 0 , pr. Juli 3, 124 4, pr. August 3.15 66, pr. September 3.15 „, pr. Oltober 3, 17 , pr. Nopember 3171 . pr. Dezember 3.20 S, pr. Januar 3, 26 4, pr. Februar 3,20 40, Umsatz 65 000 kg.

Bremen 21. März. (W. T. B.) (Börsen“ Schluß hericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer etroleum⸗Börse.) Ruhig. Loko 6.50 Br. Baum wolle. tramm, It zuhf ge, Upland middl loko 326 3. Schmalz. Ruhia' Wilcor 361 , Armour shield 359 3, Eudahy 364 8, Fairbankz 30 J. Speck. Ruhig. Short elear middling loco 304. Wolle. Umsatz 112 Ballen. Taback. Umsatz 296 Seronen Farmen. 123 Packen Paraguay.

Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittags. bericht Good average Santos pr. März 783, pr. Mai 7714, pr. Sep. tember 766, pr. Dezember 74. Behauptet. Zuck ermarkt. (Schlußbericht ;, Rüben. Rohzucker J. Produkt Basis S8 o/9 Fende—⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 9, 50, pr. Mai 8.0, pr. August 9,3. vr. Oktober 9, 90. Stetig.

Wien, 21. März. (W. T. B.) Die Bilanz der Unionbank für 1894 weist einen Reingewinn von? 269 947 Fl. gegen 1382449 Fl. im Jahre 1893 auf. Der Verwaltungsrath beantragt die Vertheilung einer Dividende von S9 o, somit von 17 F1. für die Aftie, Der Reservefonds erhält nach Abzug der H oso Verzinsung des Gesellschafts⸗

kapitals und des Gewinnvortrags wie im Vorsahre 20 G, somit

289 886 Fl. und k noch eine außerordentliche Zuweifung von 7I0 113 Fl., also zusammen 1 Million Gulden. Dem ensionsfonds . . Fl. zugetheilt; der Vortrag auf neue Re nung beträgt

Die Brutto⸗Einnahmen der Qrientbahnen betrugen in der 9. Woche (vom 26. Februar bis 4. Maͤrz 1895 1935 471,87 Fr., Abnahme gegen dag Vorlahr 66 217665 Fr. Seit Beginn des Be— triebsjahres (om 1. Januar bis 4. März 1896) betrugen die Brutto⸗ y, ,. z 1393 150,00 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr

; 2

22. März. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn in der a 6 12. März bis 18. März 851 149 Fl., Mehreinnahme

London, 21. März. (W. T. B.) Wollauktion. Lebhafte Hetheiligung, Kapwolle anziehend, Greasy und Fleece⸗Washed hb höher als Eröffnungspreis.

An der Küste 4 Weizenladungen angeboten.

9b oo Javazucker loko 11 behauptet, Rüben ⸗Robzucker loko

oz behauptet. -= Chile⸗Kupfer 39äsis, pr. 3 Monat 39d / ig.

Liverpool, 21. März. (W. T. P.) Offizielle Notierungen.

American good ordin. J3/ zg, do. orp middling 3132, do. middling 3 / , do. good middling 39, do. , fair 316 / ig, . fair 35, do. good fair 3u/is, Ceara fair 33, do.

good fair is, Egyptian brown fair 4161s, do. dc. good fair r, do. bo. good 'sis, Peru rough good fair 5, do. do. good 5g, do. do.

5 fine Hy, do. moder. rough fair 48, do. do. . fair 48, do. do. good 48, do. smooth fair 33. do. do. good fa . Hroach good zi / is, do. fine 35/is, Bhollerah good 28, do. fully good 2f, do, fine zii, Oomra good 2t, do. fully goöd 24, do. fine . . good fair A/is, do. good Asis, Bengal fully good 28, o. fine 23.

r 39, M. G.

Bradford, 21. März. (W. T. B.) Wolle fest, Preise un⸗

berändert. Lustres und Merino anziehend, Garne höher gehalten, ruhig, in Stoffen gutes Geschäft. ü

New-⸗JYJork, 21. März. * T. B.) Die Börse eröffnete im weiteren Verlauf in durchweg

eiz en eröffnete stetig, stieg dann einige Zeit nach Eröffnung

auf Berichte über trockenes Wetter im Westen; später trat infolge Realisierungen und niedriger Kabelmeldungen , , ein. Schluß schwach. Mais stieg nach Eröffnun info der Spekulanten in St. Louis, später Abschwä ung und fallend ent⸗ 1 der Mattigkeit des Weizens. Schluß träge.

ge großer Kaufe

agrenbęricht. Baumwolle, New Jork 63, do.

Orleans 53. Petroleum matt, do. NewYork 6. 85, do. P delphig 6, So. do. rohes 7, 0, do. Pipe line cert. p. April 11241 nom., Schmalz West. steam 7.02, do. Rohe & Brothers 7,35, Maig stetig, do. x. Märg do. p. Mai 51, do. p. Juli 3 Weizen willig, rother Winterweizen 614, do. Weizen p.

do. p. Mai 608, do. p. Juli ö do. p. Dez. 63, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair

April 15.15, do. do. b. Juni 14,95, Mehl, Spring elears 2, 40, Zucker 2u / is, Kupfer 9, 30. .

ärz 596, io Nr. 7 164, do. Rio Nr. 7 p.

Chieago, 21. März. (W. T. B) Weizen einige Zeit

steigend nach Eröffnung infolge besserer Nachfrage für den Export, später trat auf reichliche Verkäufe und erwartete Zunahme der An“ künfte Abschwächung ein. Schluß schwach. Mals anfangs stei⸗ gend, später Reaktion und Abschwächung. Schluß träge. Ber Marit wurde beherrscht durch die Fluktuationen in Weizen.

Weizen pr. Marz 533, pr. Maj 544. Mais pr. März 45.

Speck short clear nomin. Po rk pr. März i,77.

e e en, auf Aktien 5 rn Teiehlh i en.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebot. Der von dem Schlesischen Bankvsrein zu Breslau! d unter dem 1. März 1884 auf den Namen des Bau⸗ Klein aus Wien, später in O. S., jetzt zu buch Depotschein lich über 2000 10 preußische B. Nr. 74 216 nebst lautend über 900 S 40/0 S Nr. 7057765, 760699, 7985239 76 nebst laufenden Ku ons und über ein Baarguthaben insen seit dem J. Jult 1894, ist egangen und soll auf Antrag det acobowitz zu Leobschütz (ver⸗ e ,. ken glg ent zu , 9 ; ähne vollständig, Kinn länakick; welchen Anton Klein seine Rechte aus dem FDepot⸗

Mund gewöhnlich, Zähne, vollftändig, Kinn länglich, . ö . nie, e . hen

( 668 er unbekannte Inhaber dieses Depotscheins wir

ttb c und, polnisch, Besondere Kennzeichen: Am daher aufgefordert, seine Rechte und Anfprüche auf B I denselben bei dem unterzeichneten Gericht spätesteng in dem auf den 25. September 895, V tags ER Uhr, an der Gerichtsstelle am Schweid⸗ immer Nr. 890 im

2) Aufgebote, Zustellungen her rt , anzumelden

. und die Urkunde vorzulegen, und dergl. * für kraftlos erk .

em auf den 16. 1H Uhr, Zi ; termin seine

in Kattowi

vorzulegen, ausgestellte

erklärt wird. Herne, de

ef ben Ant Bekanntmachung. uf den Antrag des Arbeiters Wilhelm Kruse in Sehestedt, den „MX. September 1895. Vormittags Farmers Flaus Schnilbt nac Ghicago, 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem Zt. in Sehestedt, nhaber der an

ch verloren gegangenen She ef snscheine ir

der Spar. und Lelhkasss enn los werden erklaͤrt werden.

1) Nr. 4411, ausgestellt den über 600 0 auf den kamp zu Sehestedt,

) Nr. 4511, ausgestellt den 360 auf d kamp zu Sehestedt, 3) Nr. 4512, ausgestellt den 7. Juli 1884 über verloren gegangen und soll auf den Antrag der Namen der Johanna Noggenkamp letztgenannten zum Zweck der neuen Ausfertigung

widrigenfalls die letztere lärt werden wird. Breslau, den 9. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

60 A auf den zu Sehestedt, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am det Buches aufgefordert, spätestens im , . s 19 Uhr, seine termine den 16. November 1895, Vorm 69.

assenscheine vorzu- 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine selben werden flir kraftlos Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen,

2. Oktober 1895, Vormitta Rechte anzumelden und die Spa legen, widrigenfalls die lärt werden. Eckernförde, den 4. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.

fg . f Antrag des Müllers Bernard Scholbrock in au wird der Inhaber des angeblich verloren nbuchs Nr. 7885 der S

gegangenen Sparka anne und Eickel, lautend über

Berlin, den 19. März 1895. . der A Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. bob, 23 . und ausgestellt für den obengenannten

Bernard Scholbrock, aufgefordert, spätestens in 63208) Aufgebot.

Nonember E895, Vormittags Auf Antrag des Pantoffelmachers August Beihl mmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ aus Märk. Friedland, als Vormundes der minder⸗ echte anzumelden und das Sparkaffen⸗ Erg Elise Emma Mann und des minderjährigen widrigenfalls dasselbe für kraftlos

n 14. März 1896. Königliches Amtsgericht.

ttg Reinhold Schulz aus Märk.-Friedland werden

die Inhgber der Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Dt.“⸗Krone:

1) Neue Folge Nr. 18 679, lautend über 221, 64 6

für Clise Emma Mann zu Mark. Friebland,

2) Neue gel Nr. 16 032, lautend über 136, 12 0

für Otto Reinhold Schulz zu Märk. Friedland,

aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf

unterzeichneten Gericht anzumelden und die Spar⸗ lassenbücher vorzulegen, widrigenfalls diese für kraft⸗

Dt⸗⸗Krone, den 15. Januar 1895.

1. Dezember 1883 Königliches Amtsgericht. amen des Christian Roggen⸗ ,

70244] .

Aufgebot. . Juli 1884 über Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Namen des Christian Roggen. Thorn Rr 16 gz über 740, 25 M, nut fert für

Johanna Ruczkomska zu Mogker, ist angeblich

amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber

ed igen alle die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ) Thorn, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

M 72.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 4. e erf, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

zum Deutschen Reichs⸗A

Zweite Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 22. März

1895.

, aften ,. u. Aktien · Gesellich.

Oeffentlicher Anzeiger.

e. 10. Verschiedene Hann e.

Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

62679 Aufgebot.

zember 1894 verloren gegangenen Wechsels folgenden . , ; 9 ö eipzig, den 24. November ö . Für Mark 202,50 R. W.

Am 28. Februar 1895 zahlen Sie gegen diesen Primawechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von zweihundert und zwei Mark

Pfg. R. W. . * 2 . . und stellen ihn auf echnung laut Bericht. errn 3 rinkmann, . Schlimpert & Ce in Elberfeld, Schwanenstraße. Leipzig. Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf⸗

1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 8, im Vorderhause 1 Treppe hoch anberaumten Auf⸗ ebottztermin seine Rechte anzumelden und, den e, el vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Elberfeld, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Dr. Geck. . Begl.: (L. S. Heßler, Gerichtsschreiber.

76538 Aufgebot. (

Der Kurator der geistesschwachen Wittwe Körber hier, der Rentier Gottlieb . hierselbst, hat dat. Aufgebot der gerichtlichen Schuld. und Pfand verschreibung d. 4. Ballenstedt vom 2. Juli 1891 über 10200 M, Schuld des Oekonomen Hermann Körber hier, .

. der Vormund der minorennen Geschwister Albert und Martha John von hier, der Kaufmann

Albert Strauß in Desfau, das Aufgebot der Schuld-

und Pfandverschreibung 4. d. Ballenftedt den 14. Funi 1884 über 3600 S, Schuld des Schlossermeisters August Brink in Ballenstedt an die verwittwete nn,. Werner, Charlotte, geb. Mehrhardt, be⸗ antragt ;

Diese Urkunden sind angeblich verloren gegangen. Es werden die etwaigen Inhaber derselben hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 18835, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Ballenstedt, den 7. März 1895.

erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (L. 8.) Weber.

(486575 Ausfertigung. Aufgebot.

Auf den Plannummern 3623, 235 ar, b. und 2631 der Steuergemeinde Hüttenbach ist seit 2. Sep⸗ tember 18360 ein zu 40C verzinsliches Entschädigungs⸗ kapital zu 75 Fl. 128 S 57 3 nebst einer Zinsen⸗ und Kostenkgution zu 8 Fl. 13 S 71 3 und einem bis zur Verehelichung oder e ni, machung des Gläuhigers eingeräumten Wohnungs—⸗ rechte für den , ,, Jakob Schuhmann von Hüttenbach als othek eingetragen. Auf Antrag des dermaligen Besitzers der Liegenschaften des Gutsbesitzerz Johann Bezold von Hütten bach wird, nachbem die gesetzlichen Voraussetzungen ge= geben sind, das Aufgebotsverfahren eingeleitet und ergeht an glle, welche auf obige Forderungen ein Recht zu haben glauben, hiermit die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte innerhalb sechs Monaten und spätestens in dem auf Montag, den 1. Juli ES95, Vorm. 8 Uhr, im diesgericht ichen Si ungssaale, bestimmten Aufgebotstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im e n , nn, geloͤscht würden.

Lanf, am 16. November 1894.

K. Amtsgericht. d 6. die w,, der vorstehenden Ausfertigung. auf, den siebzehnten November eintausendacht⸗ n ,, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Bickel, K. Sekretär.

77190 Aufgebot. Es werden aufgeboten a. nachbenannte zum Grundbuch nach nicht über— nommene Grundstücke zwecks Anlegung eines Grund⸗ buchblattes, namlich ö 1 auf Antrag der Geschwister Bergmann Johann Brüggemann zu Disteln, Glifabeth ö Backum, Maria Brüggemann zu Backum. sämmtlich bertreten durch Rechtsanwalt Busch hierselbst, die arzelle lur 15 Nr. 15 der Steuergemeinde Kirch⸗ piel Re 3 Marpenfeld, Acker 29,71 a groß, 3,34 Thlr. Reinertrag, 3. Bodenklasse, rauf Antrag des Landmirths Wilhelm Koop zu Baitkau vertreten durch Rechtsanwalt Markert hier⸗ selbst, die Parzelle Flur 34 ir. In e, Geer. 8. Kirchspiel Recklinghgusen, Butterort, Wiese, 62 a groß, 1,ůz3ß Thlr Reincrkrag, g. Boben⸗ guf. Antrag deg Ackers und Holzarbeiters Joseph Leichhauer u Sinsen, vertreten durch Rechtz⸗ e,. Busch hierfelbst, die Pariesse Flur 4 Rr. ß sr. Steuergemeinde Ser, an der Halfercier Kuhle, eide, S, z a groß, b. sachbenannte zum EGörundbuch bereits übernom-

mene Grundstücke zw der Antragsteller, e n schreibun auf den Namen

rüggemann zu'

I) auf Antrag des zu a. 3 benannten Leichhauer das im Grundbuche von Oer Band 3 Blatt 2 auf den Namen der Eheleute Leineweber Joseph 3 hauer und Josephine, geb. Lueg, zu Sinsen berich⸗ tigte Grundstück Parzelle Flur 6 Nr. 310/192 der

Die Firma Schlimpert & Co. Parfümeriefabrik Steuergemeinde Oer, auf Kalfhaus, Acker, 28, 19 a

umer groß, in Leipzig hat das Aufgebot des angeblich im De. 3 uf Antrag des Handelsmanns Jos. DOerstege

hierselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Marker hierselbst, das im Grundbuche von Recklin hausen Stadt Band 6 Blatt s0 auf den Namen der Wittwe Gastwirth Karl Schneider, Sibilla, geb. Sauerländer, zu Recklinghausen. berichtigte Grundstück Parzelle Flur 18 Nr. 9652 der Steuergemeinde Recklinghausen Stadt, vor'm Martinithore, Garten, h,? a groß, 1,9 Thlr. Reinertrag, 1. Bodenklasse,

3) auf Antrag der Wittwe Kaufmann Konrad . Karoline, geb. Vogt, hierselbst, vertreten durch

echts anwalt Markers hierselbst, das im Grundbuche

. Recklinghausen Stadt Band 5. Blatt 88 auf

gefordert. spatestens n dem auf Ten Ka. dlugust den Namen des Ackermanns Heinrich Schüchtermann

hierselbst berichtigte Grundstück Parzelle Flur 10 Nr. 98 der Steuergemeinde Recklinghausen Stadt, am. Pothgraben, Acker, 25,19 a groß, 4,44 Thlr. Reinertrag. 2. Bodenklasse.

Es werden daher alle diejenigen, welche auf vor benannte Grundstücke Eigenthums⸗ oder andere Real⸗ ansprüche erheben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 13. Mai 1895, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termin anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen ausge⸗ schlossen und die Antragsteller als Eigenthümer der von ihnen als Eigenthum beanspruchten Grundstücke im Grundbuche werden eingetragen werden.

Recklinghausen, den 8. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

77320] Aufgebot.

Das K. Amtsgericht Miltenberg hat unterm 11. März ds. Is folgendes Aufgebot erlassen:

I) Auf Plan Nr. 10 8:tl, Acker in den Tannen, der Steuergemeinde Großheubach, ist seit 7. Februar 18653 für Fam Michael Deckert, ledig, und Franz Josef Deckert Wittwe von Großheubach zur iche⸗ rung des Verkaufsschillings zu 155 Gulden im i, ,, für Großheubach Bd. X S. 784

igenthumsvorbehalt eingetragen;

2) ebenso haftet auf Plan Nr. ba09 derselben Steuergemeinde ebenfalls seit 7. Februar 1853 für die Landwirthe Johann Adam und Lorenz Deckert von Großheubach im Hypothekenbuche für Groß—⸗ heubach Bd. IX S. 171 noch Eigenthum s vorbehalt bis zur gänzlichen Zahlung des Kaufschillings zu 149 Gulden.

Auf Antrag der jetzigen Besitzer, des Handels— mannes Sigmund . von Großheubach und des Landwirthes Otto Reichert von dort werden nun alle diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Forderungen ein Recht zu haben glauben oder aus den Eigenthumsvorbehalten et. ableiten wollen, hiemit aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb sechs Monaten und spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 30. Ok⸗ tober Esg5, früh 9 Uhr, bei dem genannten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die bezeichneten Forderungen für erloschen erklärt und die Eigen thumsvorbehalte . werden.

Miltenberg, 14. März 1895.

Gexichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (L. S.) Igel, K. Sekretär.

177193 Anfgebot.

Der Bauunternehmer Hermann Hamann zu Münster, Sternstraße 2 A, hat das Aufgebot der Grundstücke Fl. 6 Nr. 284470, 342 und 2845/0, 342 der Steuergemeinde Münster, welche bislang noch nicht zum r sch übernommen sind, beantragt. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens in vem auf den 24. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Grundstücke ausgeschlossen werden und der Antragsteller als Eigenthümer der Grundstücke im Grundbuche eingetragen werden soll. F. 8/965.

Münster, den 11. März 18935.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

77209 ,,

Der Kaufmann Emil Lange zu Haspe, vertreten durch den Rechtsanwalt Heilbronn ebenda, hat das Aufgebot der Parzelle Flur 11 Nr. 2007330 . 1815330) der Steuergemeinde 2 zur Größe von 16 Quadratruthen und abgeschätzt zu einem Rein ertrag von 0, 2z Thlr., eingetragen im Grundbuch von Haspe guf Band 11 Blatt 133, beantragt. Es ergeht deshalb an alle diejenigen, welche das Eigen⸗ thum dieses Grundstücks in Anspruch nehmen, die Aufforderung; ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine, am 27. November 1895, Vormittags 10 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer II, anzu⸗ melden unter der . daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bes. meintlichen Widerspruchtrechtö der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Eigenthums des Antragstellers im Grundbuch er⸗ folgen wird.

aspe, den 3. März 18965. Königliches Amtsgericht.

77194

t Anfgebot behufs , , . Auf den ier, der unverehelichten Soph

zu ö. vertreten durch den Rechtsanwalt Borchers

zu Hildesheim, wird der Ersteren Bruder August

e, . des ver

e Bewie

Wilhelm Albert Bewie, geboren am 11. März 1858 zu Möllensen, Sohn des weiland Lehrers ifm h Adolf Bewig und der Friederike Caroline ustine, geb. Brennecke, nachdem derselbe im Jahre 1879 von Bönnien, seinem letzten Wohnort in . nach Rio de Janeiro ausgewandert und eit 1380 verschollen ist, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am 16. April 1896, Vor⸗ mittags EH Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube an. stehenden Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten

Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. Zu⸗

leich werden Alle, welche über das Fortleben des Ver⸗ , . Kunde geben können, zu deren Mittheilung, für den 56 der demnächstigen Todeserklärung aber etwaige Erb und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß onst bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗ chollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Bockenem, den 13. März 1695. Königliches Amtsgericht. J.

77195 Aufgebot. .

Auf, Antrag des Instmanns Friedrich Wilhelm Weiß in Ludwigswalde wird dessen Ehefrau, die am 5. Oktober 1834 in Kingitten als Tochter des Inst⸗ manns Gottfried Maurißz, geborene Anna Henriette Weiß, welche im Jahre 1877 von ihrem und des Antragstellers damaligen Wohnorte Langendorf ver⸗ schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin den 5. Febrnar Ig 6, Mittags 1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 38, zu 8 enn widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird.

Königsberg, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht. XVII. 77329 Aufgebot.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Regentke hier, als Pfleger des Nachlasses des am 9. Januar 1894 hier verstorbenen Schichtmelsters Hermann Kunze, ergeht hiermit an alle Nachlaßglãubiger und Vermächtnißnehmer die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß des genannten Hermann Kunze hier spätestens im Aufgebetstermine am S. Juni 1885, Mittags 2 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer 8e anzumelden. Diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, können diese nur insoweit

eltend machen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller in dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. s

Königshütte, den J. März 1805.

Königliches Amtsgericht. Wagler.

77192 t Auf luntrag der Wittwe Henriette Arndmeier, geb. 5 auf Nr. 59 zu Oberwüsten und der

hefrau Adelheid Althans, geb. Berges, auf Nr. 82 deselbst, welche ihre Erbansprüche auf den Nachlaß— des am 30. Januar d. J. daselbst verstorbenen Heinrich Berges hier angemeldet und glaubhaft ge⸗ macht haben, werden alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben glauben, hiermit aufgefordert, solches spätestens in dem auf Freitag, den 29. März d. Is., Vormittags II Uhr, hier anberaumten Termin anzumelden und zu begründen. Falls keine weiteren Anmeldungen er⸗ folgen, sollen die Antragsteller als die wahren Erben angenommen werden. Der 6 dem Termin sich Meldende und Legitimierende hat alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzu— erkennen, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu ö sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken, watz von der Erb⸗ schaft noch vorhanden ist.

Salzuflen, den 16. März 1895.

Fürstliches Amtsgericht. J. Stammeier. U I30l) Im Namen des Königs! Verkündet am 16. März 18595. Bode, Assistent, als Gerichtsschreiber.

In der Musielat'schen Aufgebotsfache F. 2/94 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rawitsch durch den Amtsrichter Beyer für Recht: ;

I) der Valentin Musielak aus Gogolewo wird für tobt erklärt. .

27) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse 23 9. m

77302] Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der n, und Vermächtnißnehmer des am 7. Oktober 1894 zu Breslau, seinem Wohnsitze, ver er deer 2 Arztes Dr. med. Hugo Hetschko,

eendet.

Breslau, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

77210) Oeffentliche Bekanntmachung. fer , er nn. Das Kgl. Amtsgericht . hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 18. März 18965 in Sachen Christian Molz, Buchhalter, und dessen von ihm lerzu ermächtigten gewerblosen Ehefrau Auguste 6 lie, geb. Schleip, beide in Blankenburg a. Harz wohnhaft, vertreten . Proͤesbevollmãchtigten Geschäftsagent Georg Schecher in Speyer, lt. Voll⸗ macht vom 19. Juli 1894, das Aufgebotsverfahren betreibend bezüglich des durch die Sparkasse der Stadt Speyer ausgestellten re n ebam Nr. 16518/22905, folgendes Urtheil erlassen und ver kündet: .

der Sparkasse der Stadt Speyer Nr. 1651822 905, lautend auf Schleip. 6 Ottilie, in Speyer, bezw. auf Schleip, Auguste Ottilie, Ehefrau von Christian , Inspektor in Blankenburg, mit einem Saldo bis J. Januar 1894 von 1164 44 8 Spareinlagen und Zinsen für kraftlos und . und legt den Antragstellern die Kosten zur a *.

Speyer, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht. Scha ef er, Kgl. Ober. Amtzrichter.

[77306 m Namen des Königs! Auf den Antrag des Wirths Miks Geidait in Schwenzeln bei Prökuls, als Vormund der minder⸗ jährigen Mare Raesas, vertreten durch den Recht anwalt Siehr in Insterburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Insterburg durch den Amtsgerichts⸗ Rath Nebelung für Recht: 1) Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Insterburg Nr. 4675 über 164 MS, ausgefertigt , Raesas in Prätzmen, wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ stellerin zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen. Insterburg, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht.

77305 Die Hypothekenurkunde, welche über die im Grundbuche von Timmel Band IV Blatt 116 Pag. 5 früher Tom. 45 Vol. 1 Nr. 5 Pag. 41 Abth. II Nr. 1, früber Nr. 7, eingetragenen 1200 Gulden Gold nebst Zinsen und Kosten (fuͤr die Wittwe des Rohde J. Cassens, Ehe Tammen Schoone zu Timmel bezw. später an den Hausmann Jann Aden Duis in Timmel zediert) gebildet worden, . Urtheil vom 26. Februar er. für kraftlos erklärt. Aurich, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

77298 Bekauntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage sind:

1) die Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 23. November 1889 nebst den Hypothekenbuchs. Aug⸗= zügen vom 8. Dezember 1869 und der Ausfertigung der Zessionsverhandlung vom 26. Januar 1875 als Urkunde über die in den Grundbüchern von Merten dorf r Band 1 Blatt 61 Abtheilung NI Rr. 7 und Flur Band III Blatt 62 Abtheilung 11 Nr. 9 für die verehelichte Landwirth Emilie Fahr, geh. Sommer, in Punkwitz eingetragenen 650 Thaler Darlehn,

2) die Ausfertigung der Erbregulierungsberhandlung

27. vom , e. 1847 nebst Hypothekenbuchs Aus⸗

zügen vom 18. Mai 1847 als Urkunde über die in den Grundbüchern von Punkwitz Häuser Band 11 Blatt 25 Abtheilung III Nr. 5 und e nl; Flur Band 11 Blatt 45 Abtheilung 11. Rr. 3 für die . Geschwister Ling Liberte, Therese Amalie, Guffav ermann, Louise Bertha, Christian Julius, Christiane denriette, Ernst Gustav Bergmann in Punkwiß gi e nen, 154 Thaler mütterliche Erbegelder für kraftlos erklärt. Naumburg a. S., den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht.

77299 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16, März 1895 ist der Hypothekenbrief i die im Grundbuche von Scharnese Nr. 80 Abth. III Nr: 4 für Ferdinand Rathke eingetragene Poft von . zwecks Neubildung 5 für kraftlos erklärt.

Kulm, den 16. März 189. Königliches Amtsgericht.

773044 Im Namen des aeg Verkündet am 14. März 1895. dert, Gerichtsschreiber. ö In dem auf Antrag des Agerbürgers August he ge e n rde, n, m, m, ufgebotsverfahren enn nigliche . icht zu Kalenberg durch den Gerichts ⸗Assessor Ee dh für Recht: U 27. Januar

Die Hypothekenurkunde vom Ig Ferna 1873

über ein seit Martini 1372 mit 44 Jo versinsliches und seit 1. Januar 1878 fälliges, von dem Major a. D. W. von Anderten zu Himmelsthür kreditiertes Ab⸗ lösungskapital von 687 Thaler 3 Sgr. 6 Pf. ef eingetragen im Grundbuche von Pattensen Band II , . 7! Abtheilung III Nr. 1, wird für kraftlos erklãrt. Thatbestand und Gründe. . Ko llenrodt.

77307] , ,, Durch Autschlußtzrtheil deg Königlichem Amts . ju Rügenwalde vom 7. März 18965 sind die nhaber Aa. der auf dem Grundstück f Bl. Nr. 2 Abth. III Nr. 26. für Martin Älbert Gohrband auf , e werole hz vom 30. November 185 2. Vebruar a 0 ' bezw. jg Ayr 1853 eingetragenen, zu 4 /o ver

ninlichen do Thlr.

.

Das Kgl. Amtsgericht erklärt das Sparkassenbuch

b. d Geund tück Rügenwalder une vor der . Bl. e 6b 6 Abth. r. 1 für Jbhann Gmannel Heinrich und Friedrich