1895 / 72 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Hiel. Bekanntmachung. 77238] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen. J. In das Firmenregister sub Nr. 2689 die Firma: ; W. Spindler . mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassungen zu Frankfurt a. Oder, Frankfurt a. Main, Cassel, Erfurt, Spindlersfeld bei Köpenick, Altona, Breslau, Eharlottenburg, Chemnitz, Köln, Dresden, Halle a. d. S. Hamburg, Dvannover, Leipzig, Magdeburg, Potsdam, Stettin, München. Bremen, Braunschweig, Danzig, Görlitz, Königsberg i. Preuß., Elber⸗ feld, Mainz, Wiesbaden, Straßburg i. Elf. Ind Kiel, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Martin Spindler in Berlin. II. In das Prokurenregister sub Nr. 301 als rokurist der unter JL bezeichneten Firma W. Spindler: Carl Friedrich Albert ,. zu Berlin. III. In das Prokurenregister sub Nr. 302 als rokuristen der unter J bezeichneten Firma W. pindler: a. Carl Louis Mintus zu Berlin, b. , Christoph Gustav Theodor Horn zu erlin

welchen Kollektivprokura ertheilt ist. Kiel, den 15. März 1895. J . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

77323 Hoblenmz. In dem hiesigen Handels (Firmen) Register ist heute die unter Nr. 541 eingetragene Firma „J. Geppert Nachfolger“ in Koblenz gelöscht worden. . Koblenz, den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

77322] Koblenz. In das diestg Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 590 die Firma „F. Martini“ in Weißenthurm und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Martini, in Weißen thurm wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 20. Maͤrz 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 77237]

In die am hiesigen Orte unter der Firma G. Josephfohn bestehende offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Gustav und Nathan Josephsohn ist noch, der Kaufmann. Joseph . Josephsohn zu Königsberg als Gesellschafter seit dem 1. Januar 1895 eingetreten. . ;

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 512 am 14. März 1895 eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Joseph Josephsohn in unserem Prokurenregister bei Nr. 981 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 14. März 18965.

Königliches Amtsgericht. XII.

Küönigsberz i. Ex. Handelsregister. 77236 Die Firma Heinrich Klein ist in unserem . bei Nr. 1259 am 16. März 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 108 die offene Handelsgesellschaft Mech. Schuhwaaren⸗ fabrik, Franz Eichler C Alwert mit dem Sitze zu Landsberg a. W. eingetragen worden. ̃ Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1894 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: I der Kaufmann ö Eichler, 2 der Kaufmann Max Alwert, beide zu Landsberg a. W. Landsberg a. W., den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 77240

1) Die unter der Firma Loeiwe & Fahrenhorst hier bestandene Handelsgesellschaft ist seit dem 12. März 1895 aufgelöst. Der Kaufmann Emil Nordmann hierselbst ist zum alleinigen Liquidator . Eingetragen bei Nr. 694 des Gesellschafts⸗ registers. .

2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1733 betr. „Cichoriendarre Benneckenbeck, Gesell⸗ . e . mit beschränkter Haftung“ Folgendes ein⸗

etragen:

? Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1895, welcher sich in notarieller Aus⸗ fertigung in den Akten betr. das Gesellschaftsregister Spegialband 71 Blatt 1435 flgde. befindet, ist an Stelle des Gesellschafts vertrages vom 29. Mai 1893 ein neu redigiertes Statut getreten. Hiernach ist unter Wegfall des bisherigen Aufsichtsrathes die geh der e char ü fuh e von drei auf fünf erhöht worden.

3u , ,, sind gußer den bisherigen den Gutsbesitzern Reinhold Bethge, Julius . und Paul Grasemann der Rentier Julius Ko und der Gutsbesitzer Max Koch, sämmtlich in Groß⸗ Ottersleben gewählt. .

3) Der Kaufmann Bernhard Wiefel hier, als Mitgesellschafter der offenen Sandeisgesellschaft Köbke * Bergener hier unter Nr. 1619 des Gesellschaftsregisters eingetragen, ist verstorben; seine

rben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese err, n. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Richard Schellenberger, setzt das Geschäft

r alleinige Rechnung unter unveraͤnderter Firma ort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2798 des

irmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der

. unter Nr. 1619 des Gesellschaftsregisters

gelöscht.

4 Die Kaufleute Wilhelm Steigerwald und Carl Kaiser, beide zu Leipzig, haben eine . des von ihnen in offener Handelsgefellschaft in egg unter der Firma Steigerwald A Faiser betriebenen Handelsgeschäfts in Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 1811 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.

Magdeburg, A., den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8z.

;. ] 77241

M. - Gladbach. In das heselssche tern ss⸗ 1 bei Nr. 1429, woselbst die zu M.⸗Gladbach be= stehende Zweigniederlassung der unter der Firma e, ges e! der Bergisch Märkischen Bank bestehenden Aktiengesellschaft registriert ist, deren

.

Hauptniederlassung in Elberfeld besteht, eingetragen worden:

In Verfolg des Beschlusses der aũßerordentlichen Generalversammlung vom 10. Januar 1895 ist nunmehr die Erhöhung des Grundkapitals von 20 000 400 ½ auf 25 000 800 , durch Neuausgabe von 5 000 400 Æ auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 M, jede zum Kurse von 135 0ͤ, erfolgt. Der Nominalbetrag von 5 000 400 M ist vollständig gezeichnet worden, und sind daraufhin die ersten Einzahlungen von 25 00 und das Agio . Yo geleistet und in Baar im Besitz des Vor⸗

andes.

M.⸗Gladbach, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Münster i. W. Handelsregister 77242 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Adolph Uedinck zu Münster,

Hollenbeckerstr. 29, hat für seine zu Münfster be

stehende, unter der Nr. 785 des Firmenregisters mit

der Firma Adolph Uedinck eingetragene Handels—⸗ niederlassung den Kaufmann Johannes Wiemers zu

Münster als Prokuristen bestellt, was am 14. März

1895 unter Nr. 266 des Prokurenregisters vermerkt ist.

FVeunkirchen, EBxz. Trier.

77243 Bekanntmachung. .

Unter Nr. 38 des Firmen⸗Gesellschaftsregisters ist

zufolge Verfügung vom heutigen Tage die offene

Hie bogen, unter der Firma „Herz Co“

mit dem Sitze zu Neunkirchen, Bez. Trier, ein⸗

getragen worden. Dieselbe hat am 16. März 1895

begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Julius Cohn,

Kaufmann in Neunkirchen, und 2) Ida Herz, Kauf—

fräulein aus Kaiserslautern. Jeder der Gesellschafter

ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Neunkirchen, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 77244

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge“ tragen:

J. in unser Firmenregister bei der unter der Nummer 1003 vermerkten Firma Schlesinger Herrmann ;

Spalte 6: „Seit dem 15. März 1895 ist der

Kaufmann Theodor Herrmann in dieses Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Daher ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 398 des Gesellschaftsregisters vermerkt.“ II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 398 die am 15. März 1895 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schlesinger C Herrmann mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Gesell⸗ , die Kaufleute Julius und Theodor Herrmann aselbst.

Nordhausen, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. 77245 Olpe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 316 die Firma Strumpffabrik Wendenerhütte und als deten Inhaber der Fabrikant Eduard Nielas zu Wendenerhütte bei Rothemühle am 19. März 18595 eingetragen. .

Olpe, den 19. März 1895. . Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 177246 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2629 die Firma S. Olynski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Olynski hierselbst heute eingetragen worden. Posen, den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

177252 HKemscheid.. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Register wurde heute eingetragen unter Nr. 75 zu der Firma Gebrüder Saltmann in Remscheid⸗ Vieringhausen folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. 77253 HKemscheidd. Im Anschluß an die Bekannt⸗ machung vom 13. März d. J. ist unter Nr. 585 des Firmenregisters zu der daselbst eingetragenen irma H. A. Braunschweig vermerkt, ö. der rt der Niederlassung der Firma nicht Remscheid⸗ Büchel, sondern Remscheid⸗Hasten ist. Remscheid, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

77250] Rüdesheim, Rhein. Bekannimachung. In das Gesellschaftsregister des hiesigen AÄmts⸗ gerichts ist heute bei laufender Nr. 77? Firma A. Wilhelmj Aktiengefellschaft zu Hattenheim in Spalte 4 nachstehender Eintrag erfolgt: Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 5. November 1894 ist in der am 32. Februar 1895 erfolgten Sitzung des Aufsichtsraths Folgendes festgestellt worden; 1) Auf 2054 Stück Altien hat eine Zuzahlung von 300 in baar stattgefunden, und sind an Stelle dieser Aktien 20564 Stück Vorzugtaftien getreten. 2) 192 Stück Aktien sind eingeliefert worden, damit an Stelle von je 3 Aktien 1 Vorzugsaktie treten soll. Es sind infolge dessen 64 Aktien in

übrigen 128 Aktien vernichtet worden sind. 3) Auf 154 Stück Aktien ist bis jetzt weder eine Einzahlung von 30 erfolgt, noch eine Umwand— lung in Vorzugsaktien beantragt worden. Hiernach beläuft sich jetzt daz Grundkapital auf 2118 900 4 Vorzugtaktien und ; 154 000 Stammaktien, . also zusammen auf zwei Millionen zweimalhundert und zwei und siebzig Tausend Mark. Es ist sodann . beschlossen worden, weitere 6 noch zu genehmigen, über die für diese Zuzahlungen festzusetzenden Bedingungen jedoch erst später zu befinden. Rüdesheim, den 13. März 18965. Königliches Amtsgericht. JI.

Rüdesheim, Rheim. Bekanntmachnng. In das Firmenregister des i 3 mf hen

Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: 1) Nr. 291.

1

Vorzugsaktien umgewandelt worden, während die

(77251

Bezeichnung des Firmeninhaber: Elias Leevitta. 3) Ort der Niederlassung: Rüdesheim. 4 Bezeichnung der Firma: G. L'evitta. Rüdesheim, den 13. März 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Sagan. Bekanntmachung. [27318]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3, betreffend die Handelsgesellschaft Gebrüder Gloeck⸗ ner in Tschirndorf Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Otto Gloeckner ist am 30. Sep⸗ tember 1895 gestorben und an seiner Stelle zufolge Vertrags und Testaments vom 5. Juni 1877 seine Ehefrau Elise, verwittwete Gloeckner, geborene Reibe, in Tschirndorf als Gesellschafterin eingetreten. Diese sowie der Gesellschafter Lieutenant Friedrich Gloeckner sollen jeder für sich allein zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt sein.

Sagan, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

ö 77257] Schmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 119 des Handelsregisters für Schmölln ist heute das Erlöschen der Firma C. Huster C Ce daselbst verlautbart worden.

Schmölln, den 19. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. Grau.

7254 Seesen. Im hiesigen Handelsregister Fol. 111 ist heute eingetragen die Firma: „Deutsche Faßfabrik mit beschränkter Haftung“ und Folgendes vermerkt:

Geschäftsführer ist der in Teichhütte bei Gittelde wohnhafte Kaufmann Hermann Ferdinand Albert Otto Heine.

Eine Zweigniederlassung der Gesellschaft befindet sich in Gittelde, während Ort der Hauptnleder⸗ lassung Bremen ist. ö 6 Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1895 abgeschlossen. .

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Her⸗ stellung und den Vertrieb von rohen und bearbeiteten Hölzern und Holzfabrikaten, speziell von zylindrischen aus Holz oder andern Materialien hergestellten Fässern, sowie in der Vornahme aller nach dem Er⸗

messen des Aufsichtsraths hiermit in Verbindung

stehenden Geschäften. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0 Sh

Dasselbe wird dadurch beschafft, daß die Gesell⸗ schaft die Aktiva und Passiva der zum Zwecke ihrer Umwandlung in die neue Gesellschaft aufgelösten Deutsche Faßfabrik A. G. übernimmt und daß sämmtliche Aktionäre der letzteren sich mit Stamm- einlagen in Höhe ihres seitherigen Aktienbesitzes be⸗ theiligen, wodurch die Stammeinlagen als voll bezahlt gelten.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftssührer nach näherer Bestim⸗ mung des Aussichtsraths. Solange nur ein Ge— schäftsführer vorhanden ist, vertritt er die Gesell. schaft allein. Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer ernannt, so erfolgt die Zeichnung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen, sofern nicht der Auf— sichtsrath dem einen oder andern Geschäftsführer auch solchenfalls die Ermächtigung ertheilt, allein zu zeichnen.

Seesen, am 15. März 1855.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. Weissentels. e, ,,, 177249

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Frahnert in Weißenfels heute eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 1. Januar 1895 , .

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 255 die Firma Hugo Frahnert mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Holz⸗ händler Hugo Frahnert in Weißenfels heute ein—⸗ getragen worden.

Weißenfels, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Winzig. Belanntmachnng. 77248

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 26 ein⸗ getragene Firma „Fritz Jaenicke vorm. R. Kristin“ 1. heut gelöscht worden.

Winzig, den 19. März 18965.

Königliches Amtsgericht.

Teitꝝ. Bekanntmachung. 77256 In unserem Handelsregister, woselbst unter Nr. 162 die Handelsgesellschaft Zoll . Nohr in Zeitz eingetragen steht, ist in Kol. 4 vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Fabrikanten Gustav Hermann Zoll aufgelöst ist. Dagegen ist unter Nr. 666 des Firmenregisters die Firma „Zoll R Nohr“ mit dem Orte der Niederlassung „Zeitz“ und als deren alleiniger In— haber der Feber rt Arthur Nohr in Zeitz ein—⸗ getragen worden.

Zeitz, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht. IV. 77255

Züllichnan. In unser Firmenregister ist unter Nr. 363 die Firma Oswald Zimmermann mit dem Sitze in Walmersdorf und als deren In haber der Ziegeleibesitzer Ozwald Zimmermann in Walmers dorf heute eingetragen worden.

Züllichau, den 14. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 0. November 1874.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KBerlim. Königl. Amtsgericht 76172 zu Berlin. Abtheilung 89 11. . Berlin, den 12. März 1895. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 833 zu der Firma H. Schlesinger Waeschefabrik in Berlin

laut Bekanntmachung in Nr. 62 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für leinene und baum wollene Waͤsche und Trikotagen eingetragene Zeichen.

Tot Danzig. In unserm Kilhe s; ist heute unter: Nr. 2 zu der Firma: J. S. Keiler Nachfolger, Nr. 17 zu der 3 S. Keiler Nachfolger. Nr. 19 zu der Firma: O. Saabel, sämmtlich zu Danzig, das Zeichen bis Ende des rolle des Kaiserlichen Patentamts übertragen worden und daher hierselbst gelöscht. Danzig, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht. X.

I 6816 Heidenheim a. Br. Als Marken sind i g

a. das unter Nr. J zu der Firma: C. F. Schramm C Sohn in Heidenheim laut Bekannt⸗ machung in Nr. 159 A. des „Deutschen Reichs⸗An—⸗ zeigers von 1830 für das Fabrikat der Zwirnerei in Hand und Nähmaschinenfaden eingetragene Zeichen,

b. das unter Nr. II zu der Firma: H. Ploch⸗ mann E Cie in Heidenheim laut Bekanntmachung in Nr. 66 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1381 für Lederfett eingetragene Zeichen,

8. das unter Nr. III zu der Firma: Königl. Hütteuverwaltung Köuigsbronn laut Bekannt machung in Nr. 145 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1881 für Hartgußwalzen eingetragene Zeichen,

d. die unter Nr. IV und V zu der Firma: Paul Hartmann in Heidenheim laut Bekanntmachungen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ von 1882 Nr. 127 A. von 1884 Nr. 15 für Verbandstoffe eingetragenen Zeichen.

Heidenheim a. Br., 16. März 1895.

K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Wie t.

75693] Kaiserslauterm. Als Marken wurden ö. Amtswegen gelöscht die unter Rr. 3 des Zeichen⸗ registers zu, der früheren Aetiengesellschaft Leinen Zwirnerei und Weberei mit der Haupt—

niederlassung in Otterberg laut Bekanntmachung.

in Nr. 264 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Baumwollzwirn auf Rollen sowle auf die äußere Verpackung eingetragenen Zeichen. Kaiserslautern, 15. März 1855. K. Landgerichts schreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.

77078)

. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 4 zu der Firma Schaeffer & Bnudenberg in Magdeburg⸗Buckau für Manometer, Indi⸗ katoren, Zählwerke, Kontrol⸗Uhren, Thermometer, U,, Wasserstandsvorrichtungen, chieberventile, Hähne, Bussische Regulatoren, Dampspfeifen, Rohr⸗ und Schlauchkuppelungen, Sicherheitsvorrichtungen für . Injektenre, Pumpen, Condensationswasserableiter, Schmier⸗ vorrichtungen, Wasserwaagen, Extinkteure,

Nr. b9 zu der Firma H. Mundlos C Co in Magdeburg⸗Sudenburg für Nähmaschinen,

Nr. 78 zu der Firma Friedr. Wilh. Abel in Magdeburg für Normalpapiere,

Nr. 86, 8 und 8358 zu der Firma Bierstedt Redentz in Magdeburg sämmtlich für Brotzucker, Nr. 70 zu der Firma Fahlberg, List & Co. in Salbke für Sacharin und Sacharinpräparate,

Nr. 98 zu der Firma Zuckerraffinerie Magde⸗ burg Aetiengesellschaft in Magdeburg für Brotzucker,

Nr. 107 zu der Firma Müller . Weichsel

Nachf. in Magdeburg⸗Sunudenburg für Cacao, Chokoladen und Cichorienfabrikate,

Nr. 117 zu der Firma Jacob Hennige in Magdeburg⸗Nenstadt für Brotzucker,

Nr. 130 zu der Firma Jacob Hennige in Magdeburg ⸗Nenstadt für Brotzucker,

Nr. 153 zu der Firma Fr. Geßner in Magde⸗

burg für Accordeons

laut Bekanntmachungen zu Nr. 4 in Nr. 244/1875, zu 59 in Nr. 246/1883, zu 78 in Nr. 243 / 1886, zu Nr. 86, 87 und 88 in Nr. 308/1836, zu 90 in Nr. 3011887, zu 98 in Nr. 247/1887, zu 107 in Nr. 198/1888, zu 117 in Nr. 297/1889, zu 130 in Nr. 68/1892 und zu 153 Deutschen Reichsanzeigers eingetragenen Zeichen.

Magdeburg A., den 7. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

T7 õb92]

Merseburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 697898 zu der Firma „Friedrichsquelle Kenschberg bei Dürrenberg aS. A. Grössel C Co.“ in Keus berg laut Bekanntmachung in Nr. H3z des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1894 für Mineralwasser eingetragene Zeichen. Merseburg, den 11. März 13595. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

77330]

Neustadt 0O.-8. Als Marke ist in unserem , . gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma Fränkel in Neustadt O. S., laut Bekannt- machung in Nr. 225 des „Deutschen Reichs⸗ und

Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers! von 1892 für Leinen und Damast eingetragene 3 en, nachdem

dasselbe unter Nr. 1934 in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts eingetragen worden ist. Neustadt O.⸗S., den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.

7316]

KRybnilkt. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 2 der Firma Emaillirwerk Silesia Caro.

,,,, und Comp. ju Parnschswitz, laut

ekanntmachung in Rr. 165 des ‚Deutschen Reichs⸗

Anzeigers von 1892 eingetragene Zeichen. IV. IJ. 10/10. Nybnik, den 7. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Cxpedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Anstalt Berlin w., Ẃlbelmftraße Rr. Jz.

ahres 1894 in die Zeichen

verfahren

FI7ogg)

Ventile,

in Nr. 101/1893 des;

M 72.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Fünfte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 22. März

rr rr

1895.

Der Inhalt dieser Beilgge, in welcher die Bekanntingchungen aus den Handels, Genoffenschafts Zeichen. und Muster-Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowle die Tarif⸗ und Fahrplan=

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. n)

Das Central⸗Handels⸗ r für das Te r 2 erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

KAaonkurse

77109 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna, verehel. Schüler, geb. Lux, hier, ist heute, am 19. März 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1895. Ablauf der Anmeldefrist: 22. April 1895. Erste Gläubigerversammlung- 22. April 1895, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 6. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 19. März 1895. . Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

77153 Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gduar Neubert weil. hier ist am 19. März 1895, Nach. mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1895. Ab- lauf der Anmeldefrist: 22. April 1895. Erste Gläubigerversammlung: 2X. April 1895, Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: G. Mai

1895, Vorm. 11 Uhr. 666 den 19. März 189.5. ssistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Rosa Lina, verehel. Grallert, geb. Götze, in Aunaberg, Inhaberin der Firma R. Grallert daselbst, ö. heute, den 20. März 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1895. Konkursforderungen sind bis zum 290. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. April E895, Vormittags 11 Uhr.

rüfungstermin den 29. April 1895, Vormit⸗ tags LI Uhr.

. den 20. März 1895. as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

77138 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Jens Oggesen, N. C. Nielfen Nachfolger, in Apenrade ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Gerichts⸗Assistent Böse in Apenrade ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 17. April 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 1. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.

Ayenrade, den 16. März 1895. .

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. J.: Edens, Sekretär.

77154

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Dreyer in Aschersleben ist am 19. März 1895, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurs⸗ verfahten eröffnet worden. Der Kaufmann Bern⸗ hard Hooijer in Aschersleben ist zum Konkursver— walter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Mai 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1895, Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Mai 1595, Vormittags 11 Uhr.

Aschersleben, den 20. März 1895. . Donat Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77101) . Ueber das Vermögen der Posamentierwaaren⸗ ändlerin Frl. Emilie Engel hier, Rathenower traße 104, ist heute, Vormittags 117 Uhr, von

dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieliz hier,

Burgstraße 1b. Erste ö am

19. April 1895, Mittags 12 hr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1895.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

23. April 1895. Prüfungstermin am Zz. Mai

1895. Mittags A2 Ühr, im Gerichtsgebäude,

Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part.,

Saal 32. ;

Berlin, den 20. März 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts 1. Abtheilung 82.

. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Carl Hinpel in Berlin, Monbijoupla 12, ist heute, Nach⸗ . 26 Uhr, von dem König . Amtsgericht 1 as Konkursberfahren eröffnet. Verwalter Rauf— 5 Fischer in Berlin, Älte Jakobstr. 73. Grfle i i eber amm am 16. April 1895, n ,,. HEI Uhr. Offener Arrest mit e ü füih bis 8. April 1855. Frist jur Än— 66 der Konkurtforherungen bis . Mat 1895. if rn, am 8. Juni 1895, Vormittags Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel G., Part, Saal 35. ö 20. März 1895. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. el rann 83.

kann durch alle Post-Anstalten, für s. und Königlich Preußischen Staats-

77106 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann , zu Schöneberg, Hauptstr. 149, in

irma. Henri Littmaun Nachf., Berlin, Friedrichstr. 168, ist heute, am 20. Marz 18965, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4 Mai 1896. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den E141. April E895, Nach⸗ mittags L Uhr. Prüfungstermin den 16. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 76, II Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem *. zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 4. Mai 1895. .

Berlin, den 20. März 1895. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.

77176 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Woistmann aus Priggenhagen ist heute, am 19. März 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Wehberg in Bersenbrück ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am ET7. April 1895, Vormittags L117 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1895. Prüfungstermin am vorbenannten Tage, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Bersenbrück, 19. März 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

77147

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Singer zu Deutsch⸗Pickar wird heute, am 19. rz 18965, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S. wird zum Konkursyer⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1895, Vormittags REI Uhr, Ge⸗ richtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1895.

Beuthen O.⸗S., den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

77174 Ueber das , des Goldarbeiters Emil Saeseler, Höhe r. 26, hier, ist heute, am 19. März, ormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann . Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeige⸗ und. Anmeldefrist bis 16. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1895, Vormittags O09 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Mai 1895, Vormittags 105 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hier. ;

Braunschweig, den 19. März 1395.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

L. Müller.

77162 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Oppen⸗ heimer. Manufaeturwagrenhandlung in Tarm⸗ ftadt. Marktplatz 5, und deren Alleininhabers Ju lins Oppenheimer in Darmstadt wird heute, am 18. März 1855, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Kaufniann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. April 1895, und ebenso Forderungsanmeldefrist bis 20. April 1895 bestimmt, erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 3. April 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüsungstermin auf Frei⸗ tag, den 26. April 18895, Vormittags 9 Ühr, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Darmstadt, den 15. Hkärz 1896.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. (gez.) von , Bekannt . Küm mel, Gerichtsschreiber.

77157 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hirsch zu Dirschau ist heute, Mittags 12 Uhr, das, Konkursverfahren eröffnet, Verwalter ist der Rechtsanwalt Hagehne zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1895. Anmelde⸗ frist bis 12. Mai 1895. Gläubigerversammlung den 5. April E895, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr,. III N. 3.965.

Dirschan, den 19. März 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

771660 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Heinrich Wentrop zu Düsseldorf. Bolkerstraße Nr. 45, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Straßweg hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am EZ. April 1895, Vormittags 10 Uhr, im Justizgebäude, Zimmer

r. 4, und allgemeiner Hi e ehh am 20. April 1895, Vormittags Rot Uhr, vor

c i——iivsvi— ff

Bezugspreis beträgt J M 50 3

ür das Viertelja

r. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24. Düfseldorf, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.

77158

Ueber das Vermögen des Landmanns 6 aun Boje Hanno zu Westerbüttelerfelde ist heute, am 16. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Deuzau hier. Offener Arrest mit Anzeige- und An⸗ meldefrist bis zum 20. April 1895. Erste Gläubiger bersammlung: 9. April 1898, Vormittags 1935 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. April 1895, Vormittags 107 Uhr.

Königliches Amtsgericht Evdelak. Veröffentlicht: Wulf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77406 Konkurs.

Zu der Bekanntmachung in der? Beilage zur Nr. 60 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 9. März 1895, betreffend die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen von: I) Karl Bernhard Alexander Brehm. 2) Friedrich Wilhelm Rettmeyer, beide Weinguts⸗ und Gärtnerei⸗ besitzer in Kirrweiler, 3 der offenen Handels⸗ ien chf „Brehm Æ Rettmeyer“ mit dem

itze in Kirrweiler, unter welcher Firma die Ge— nannten Weinhandlung, Kunst⸗ und Handels⸗ gärtnerei betreiben, wird noch ergänzend bemerkt, daß die Genannten auch unter der Firma „F. J. Doch⸗ nahl Nachfolger (Brehm . Rettmeyer)“ mit dem Sitze zu Kirrweiler ihr Geschäft ausübten.

Edenkoben, den 21. März 1895.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Haas, K. Sekretär.

77161]

Ueber das Vermögen des Zündholzfabrikanten Heinrich Haase in Benneckenstein ist durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts zu Ellrich am 18. März 1895, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Wille in Benneckenstein. Anmeldefrist bis 12. April 1895 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1895, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1895 einschließlich.

Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch bekannt gemacht.

Ellrich, den 19. März 1895.

Beilicke, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77139 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Joseph Schmitt, in Firma J. Schmitt, zu Hamburg, Amelungstraße Ha.“, wird heute, Nach⸗ mittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 24. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den L7. April d. J., Nachm. BJ Uhr. Allgemeiner a,, den 10. Mai d. J., Vorm.

r. ö,, Hamburg, den 19. März 1895. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber.

77133 AKgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Seelbach, Inhabers einer n rm ter, wurde am 25. i nr, 1895, Vorm. 115 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts. notar Collin hier; Stellvertr,. dessen Assistent Nuding. Offener Arrest mit Anzeige, und Forderungs— Anmeldefrist bis 16. April 1895. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. April 18935, Vorm. 1 Uhr,.

3. B.: Gerichtsschreiber Schaupp.

(77175 Konkursvverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1894 zu Wiederan verstorbenen, daselbst wohnhaft gewe enen Fleischermeisters und Restgutsbesitzers Carl Meißner ist am 19. März 1855, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Klammer zu Herjberg (Elster). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1595. Anmeldefrist bis zum 27. April 1895. Er ste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. April 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ES. Mai Ls95, Mittags 12 Uhr. ö

Herzberg nner, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: ö Der Gerichköschrelber: Storch, Sekretär.

163 i. . das Vermögen des Getreidehäudlers Friedrich Abmeier zu Garmissen ist am 20. März 1895, Vormittags 1165 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Rabius. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April er. einschl. Anmelde frist bis um 1. Mai 1895 einschl. Erste Gläubiger bersammlung 17. April A895, Vormittags HEI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin AS. Mai 1895, Vormittags 1 Uhr, Zimmer 47.

Hildesheim, 29. März 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

77150]

77117 Ueber das Vermögen des von hier entwichenen Gastwirths Oskar Hertwig ist heute, Mittags 1H. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Goering hier. Offener Arrest ist angeordnet und Anzeigepflicht bis zum 10. April 1895 bestimmt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1109. April, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin 8. Mai E895, Vorm. 9 Uhr. Jena, den 19. März 1895.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

(gez. O. Frideriei i. V.

Veröffentlicht: Hundertmark, Gerichtsschreiber.

77118 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo BPaul Panier, Inhabers des Kolonial- und , dorf, Louisenstr. 50, ist heute, am 26. März 1895, ,, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kretsch⸗ mann hier. Wahltermin am 8. April E895, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. April 1895. Prüfungstermin am 3. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IU, am 20. März 1885. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

771771 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malers Paul Oswald Bauer in Lengenfeld ist heute, Nachmittags 36 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Fabri⸗ kant Bernhard Schneider in Lengenfeld. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 11. April 1895. Gläubigerversammlung und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen den 19. April 1895, Vor⸗ EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1895. Lengenfeld i. Vogtl., den 20. März 1895. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Exped. Brocksch.

77327 Konkurseröffnung.

Ueber das 2 der Barbara, geb. Boller, Wittwe des heinbauarbeiters Johann Schoen, sowie über das Vermögen deren Kinder: Karl, Johann, Emil, Marie, Eugenie und Amalie Schoeny, beisammen in Künheim wohn— haft, ist heute Vormittag 10 Uhr der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Gerichts vollzieher Goslar, hier. Anmeldefrist für die Konkursgläubiger bis 10. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1895. .

Nenbreisach, den 20. März 1895.

= Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) v. , ur Beglaubigung: (CL. S.) Wittrock, Amtsgerichts⸗Sekretär.

77113,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. L. Goldschmidt in ölpe Erichshagen ist vom Königlichen Amtsgericht Nienburg am 19. März 1396, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Henckel in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1395. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen g. Mai 1895. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung den 18. April 1895, Vorm. 11 Uhr. Termin zur Prüfung der Forderungen 30. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nienburg a. W., 19. März 1895. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*

77172 : Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember 1894 ge⸗ storbenen Krämers Heinrich Fünfsinn in Neun⸗ kirchen wird heute, am 19. März 18965, Vormittage 10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet., Konkurz⸗ vermalter: Gerichtstaxator Koch in Neunkirchen. Anmeldefrist bis zum 19. April 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 5. April 1895, Vor. . 11 Uhr, a, ,. 8. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, inn Nr. 10 im unteren Schlosse. Offener Arrest bis zum I. April 16. ; Königliches Amtsgericht zu Siegen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Darmhändlers J. Guske zu Stettin, Clisabethstr. Rr. 11, wird heute, am 19. März 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz in Stettin wird zum Konkurzz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. 323 1895, Mittags ET Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. i 1895, Vgr⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richte, Zimmer 18, Termin anberaumt. Allen