1895 / 73 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

in Firma H. C.. Kleeberg, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, für alle von dem genannten 9 C. Kleeberg abgeschlossenen noch unerledigten eschäfte und Verbindlichkeiten in der Person von Paul Theodor . in Firma Paul Martens, hierselbst Recht zu nehmen.

Kohrs, Behnke Co. Johann Adolph Behnke sst aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasfelbe von dem bisherigen Theilhaber n n Nicolaus Kohrs, als

alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. f

Gebr. Briese. Inhaber: Karl Adolf Briese und Emil Gustav Briese. ;

Wandsbeker Lederfabrik (Aetien⸗Gesellschaft) in Hamburg. Die Gesellschaft hat an Adolf Wilhelm Carl Theodor Gerds dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, hie Firma der Gesellschaft per procura mit je einem der bisherigen Prokuristen Carl Gerhard , . Otto Ahlers⸗Hestermann und Albert Johann Wilhelm Weinhsver gemeinschaftlich zu zeichnen.

Lorenz B. Noodt. Biese Firma, deren Inhaber der am 26. Januar 1894 verstorbene Lorenz Benjamin Noodt war, ist erloschen.

J Das Landgericht Hamburg.

Hamm, Westr. Handelsregister [I 6680l des Königlichen Amtsgerichts . Samm. Die unter Rr. 252 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma H. Engisch (Jirmeninhaber: der Apo⸗

sheker Heinrich Engisch zu Hamm) ist gelöscht am

15. Maͤrz 1895. . .

Hanan. Bekanntmachung. 772331 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 11835, nach Anmeldung vom 16. März 1896, heute ein⸗ getragen worden: . n Koch FHestermann in Hanau. nhaber der Firma sind I) Privatier Wilhelm Koch in Hanau, 2) Kaufmann Konrad Hestermann daselbst. Der erstere ist jedoch zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt. . . Dem Kaufmann Karl Hestermann hier ist Prokura ertheilt. Hanau, den 16. März 1896. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. 17448 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3937 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lud. Haselhorst eingetragen: Die Vollmacht des Liguidators ist erloschen. Hannover, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

77569 Heidelberg. Nr. 12169. Zu O.⸗3. 515 Band I des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „ES. Breuer“ in Heidelberg; Inhaberin ift die von ihrem Ehemann zum Betrieb des Handelsgewerbes ermächtigte Karl Michael Breuer, Ehefrau Emilie, geb. Herin, dahier; Nach s 1 des Chevertrags vom 23. Januar 1893 wirft jeder Theil 30 M in die Gemeinschaft ein, während . übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen eibt.

Heidelberg, 15. März 1895. Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

nHerrord. Handelsregister 77447 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 697 des en e eg rer eingetra⸗

gene Firmg „Albert Doberomsky Hamburger

Engros⸗ Lager! n, ,. der Kaufmann

Albert Dobcroweky zu Herford) ist gelöscht am

20. März 1895.

Herford. Handelsregister 77446 des Königlichen Amtsgerichts zu Serford. In unser Firmenregister ist unter Nr 698 die irma „L. Salomon Hamburger Engros— ager“ und als deren Inhaber der kaufmann Louis

Salomon zu Detmold am 20. März 1895 ein⸗

getragen.

Bekanntmachung. 77444

Hildesheim. Auf Blatt 561 des

eingetragen ö Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 19. März 1595. 4 Königliches Amtẽgericht. 1

Hildesheim. Bekanntmachnug.

zur Firma: . Hildesheimer Sypothekenbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom

2. Marz Iög5 find die S5 2 und 13 des Gesellschafts

vertrages dahin abgeändert, daß der Gegenstand des ; Regierungsbezirt Hannover

Unternehmens auf den ausgedehnt wird. ö Hildesheim, den 19. März 1395.

Königliches Amtsgericht. J.

Hog. Bekanntmachung. 77231 Durch notariellen Vertra wurde von Hermann Kühnert,

Moschendorf, K. sächs. General⸗Konsul d Magnus Tischer'schen Erben, Wittwe Thekla Tische

und deren Kinder Gustav, Hilmar, Olga, Kaufmann

Johannes . in Moschendorf, Kaufmann Car

Taubmann in Hof eine Aktiengesellschaft gegründe

mit dem gie, r, , ,. . der or nfabr oschendo

k 4 ĩ

Firma

Das Aktienkapital zu 450 00 „, bestehend in auf den Inhaber lautenden Aktien, ist Baarzahlung, theils durch Einlage der Handelsgesellschaft Kühnert u.

450 Stů

ö ĩ ffenen er bisherigen offe :

Ichs ö orzellanfabr ik berichtigt. Her vom Aufsi

aus einer oder mehreren

hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Erust Stamme zu Sarstedt

177445 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1236

vom 11. Februar 1895 Fabrikbesitzer in d ilhelm Wölker in Leipzig für sich und als Vertreter, der

tsrath gewählte Vorstand besteht Personen und zeichnet die

beifügt; im Falle derselbe aus mehreren Personen besteht, zeichnen 2 Mitglieder oder ein Vorstand und n hl oder Handlungsbevollmächtigter gemein⸗ aftlich.

Vorftand ist z. Zt. Kaufmann Johannes Bacher. Der Aufsichtsraih besteht aus 3— 7 Mitgliedern und wird in der Generalversammlung gewählt. Letztere wird alljährlich in der ersten Hälfte des Kalenderjahrs (zugleich Wirthschaftsjahrs) durch den Auffichtsrath einberufen und abgehalten, wozu spätestens 13 Tage vorher die Bekanntmachung unter Mn lung der Tagesordnung im Reichs ⸗Anzeiger erfolgt. . 3 Beschlüsse werden, vorbehaltlich der im Gesetze vorgefehenen Ausnghmen durch einfache Mehrheit gefaßt, wobei jede Aktie zu einer Stimme berechtigt. Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

Wilhelm Wölker,

Hermann Kühnert,

Carl Laubmann. Die nach J 209h. H.-G.⸗B. vorgeschriebene Rexision wurdè vorgenommen von Georg gchert, Kafsier des Hofer Kreditvereins, und Chr. Schuster, Baumeister. Hof, den 19. März 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Inowrarlamw. Bekanntmachung. 77234 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden

K. 15 Nr. 5b4 (früher Nr. 522)

7) Bezeichnung, des Firmeninhabers: Ernst Lehmann.

3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw.

4) Bezeichnung der Firma: C. Lehmann. 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1895 am 14. März 1895.

B. Zu Nr. 522 woselbst die Firma „M. Latte s Nachfolger G. Lehmann“ eingetragen steht

in Spalte 6: . Die 5 ist geändert in „E. Lehmann“. 12. März

Kaufmann

Vergl. Nr. 56d des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1895 am 14. März 1895. . Inowrazlaw, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 77469 In daß hiesige . Gesellschaftsregister ist heute bel der un ter Nr. 155 eingetragenen Handelsgesellschaft J. A. Schnell vermerkt worden: Die Gefellschaft ist durch den Tod des Gefell. schafters Heinrich Schnell aufgelöst; das Geschäft wird von dem überlebenden Gesellschafter Johannes Schnell und der Wittwe Margarethe Schnell, geb. Hansen, unter der alten Firma fortgeführt. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 228 neu eingetragen worden : Die Handels ir ge J. A. Schnell in Itzehoe. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Johannes Schnell, 7 Wittwe Margarethe Schnell, geb. Hansen, für fich und ihre unmündigen Kinder, beide in ö Die Gesellschaft gonnen. Itzehoe, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Jork. Bekanntmachung.

heute zu der Firma: C. B. Benecke C Sohn in Estebrügge eingetragen Die Firma ist erloschen.“ Jork, den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Kats cher. Bekannt machung.

In unserem Gesellschaftsregister ist die

Tod des gelöst ist.

ld bei

(Krotfeld) eingetragen worden, Katscher, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kenzingen. Bekanntmachung. Rr. 891. zeitige wurde unterm Heutigen Nr. 2391 eingetragen: Zu O.⸗3. 126: Endlingen. . Der Firmeninhaber August 18. November 1894 gestorben;

irma fort.“ Kenzingen, 19. März 1895. Großh. . eck.

des eingetragen: . . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag guf de

egangen, welcher dasselbe unter unveranderter Firm ortsetzt. =

Gustav Levy

Landsberg a. W., den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht.

1

die der Frau Kaufmann Levy, Caroline, geb.

zu Landsberg a. W. für die Firma Gustav Lev dafelbft ertheilte Prokura erloschen ist.

anbsberg a. W., den 15. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. dandels register Bei Nr. 217 des Gesellschaftsregisters,

at am 14. März 1895 be⸗

[77479] Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist

77580] unter Rr. J eingetragene Handels gesellschaft „S. Doctor! ds Dampfmühle in Krotfeld bei Katscher O / S.“ heut gelöscht worden, da die Gesellschast durch den Gesellschafters Adolf Seligsohn auf⸗

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr 449 die Firma „S. Doctor Dampfmühle in Krot⸗

Kaischer⸗ und als, deren Inhaber der Mühlenbesitzer Salomo Doctor zu Fürstlich⸗Langenau

77471 In das diesseitige. Firmenregister

Firma August Schneider in

Schneider ist am die Wittwe Sophie, eb. Ritter, führt das Geschäft unter der gleichen

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 774758 In unfer Firmenrezister ist heute zu Nr. 14 be— züglich der Firma Guftav Levy hierselbst Folgen⸗

Kaufmann Guflav Meyer zu Landeberg a. W. über.

ö Ferner ist daselbst heute unter Nr. 621 die Firma und als deren Inhaber der Kauf, Hamburg ertheilten, unter Nr. 120, 128, 151 und

mann Gustav Meyer hierselbst , worden.

Landsberg a. W. Bekanntmachung., 77479] I In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügan

t vom 14. März 1895 unter Nr. 52 eingetragen, da Unger,

774

des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. woselbft

Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 6. März 1895 Folgendes eingetragen worden: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1895 ist das Statut vom 30. April 15874 abgeändert. Die abgeänderten Paragraphen lauten in ihrer jetzigen Fassung:

858 160 Ab

1. Die Direktion, durch welche die Aktiengesellschaft gerichtlich und außergerichtlich vertreten wird, besteht aus zwei Direktoren.

14. Der Aufsichtsrath ph aus drei Mitgliedern, die in der Generalverfammlung durch absolute Ma⸗ jorität aus der Zahl der Aktionäre auf 5 Jahre zu wählen sind. Wiederwahl st zulässig. Falls ein Mitglied des Auffichtsraths aus irgend einem Grunde vor Ablauf der Wahlperiode ausscheidet, haben die

bis zur nächsten ordentlichen Generalbersammlung einen rn, aus der Zahl der Altionäre zu wählen. ie definitive Wahl des Ersatzmannes erfolgt in der nächsten Generalversammlung und zwar für den Rest der Wahlperiode des ausgeschie⸗ denen Mitgliedes. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths muß für die Dauer seines Amtes mindestens drei ö besitzen, welche bei der Gesellschaft deponiert eiben.

Auf Grund dieser abgeänderten Statuten sind zu Mitgliedern des Vorstandes (Direktion) gewählt:

1) der 53 Richard Gerhardi, 2) der Banquier Carl Basse,

beide zu Lüdenscheid.

Dandelsregister. 77480 Nr. 13 454. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Zu O. 3. 131 Ges. Reg. Bd. VII. Firma „Mannheimer Dampfseilerei vorm. Louis Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Maòaunheim. Diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 15. Februar 1895 unz des Nachtrags hierzu vom 13. März 1895. Gegenstand des Unternehmeng ist Fortbetrieb dez von der Firma Louis Wolff in Mannheim von der Aktiengesellschaft für Sellindustrie vorm. Wolff in Mannheim laut Pacht⸗ und Miethvertrags vom 15. Februar 1896 e n , resp. gemietheten Fabrikgeschäftes für eilindustrie mit Bampfbetrieb in Waldhof und des in Titt. E4. 1 hier befindlichen Ladengeschäftes und zwar behufs Fabrikation und Verkaufs von Seilerwaaren aller Art. ö Dez Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 S6. Dreißigtausend Mark. Als Geschäftsführer sind bestellt: ö Louis Wolff in Mannheim und Kaufmann Jacob Langeloth daselbst. Als Prokuristen sind bestellt: Carl Scheffel und Theodor Hützen, beide in Mannheim. . Die Geschäfteführer sind berechtigt, die Firma in Gemeinschaft oder je einer derselben gemeinsam mit einem Prokuristen zu zeichnen. Ebenso erfolgt die i. Zeichnung der Firma durch die beiden Pro⸗ risten gemeinschaftlich. Mannheim, 14. März 1895. Großh Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim.

Menden. Bekanntmachung. . 77484 Die unter Nr. 70 des Firmenregisters ,, Firma Wilh. von Dreusche zu Menden Firmen⸗ nkaber Witwe Kaufmann Wilhelm vom Dreusche, Karoline, geborene Wiechel, in Menden) ist von dem Kaufmann Johann Diedrich Wilhelm vom Dreusche zu Menden mit Aktivis und . übernommen. Die Firma ist daher hier gelöscht am 16. März 1895. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 72 die Firma Wilh. von Dreusche zu Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Diedrich Wilhelm vom Dreusche zu Meaden am 16. März 1895 eingetragen. Menden, den 16. März 1855. Königliches Amisgericht.

Menden. Handelsregister 177485 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die unter Nr. 64 des Firmenregisters eingetragene Firma Neckmann K Helm zu Menden (Firmen⸗ smnhaber: Brennereibesitzer Josef Neckmann zu Men⸗ den) ist gelöscht am 18 März 1395. Menden, den 18. März 1895. Königliches Antsgericht.

Menden. Handelsregister 77486 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die dem Hermann Helm zu Menden für die Firma Reckmann u. Helm zu Menden ertheilte, unter Nr. 16 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 18. März 1895 gelöscht. Menden, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister 77482 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die den ir n inrich Redlich, ; ö rale zu Minden, ilhelm Finke,

Heinrich Wilhelm Finke, n Ernst Georg Schultz,

Friedrich Caesar Stock, a Ernst Georg Schultz ; für die Firma Gd. Lax & Ce zu Minden, resp. für die Zweigniederlassung der genannten Firma in

zu Hamburg,

Christian Ludwig ö

I68 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind gelöscht am 16. März 1895.

77481) M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1486, woselbst die unter der Firma Schiffers X Flick zu M. Gladbach bestebende Handels gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden; h Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, der Kaufmann. Gustav Schiffers zu M.Gladbach setzt das Handelsgeschäft unter seiner Firma fort; sodann ist das von dem zu M. Glad bach wohnenden Kaufmann Gustav Schiffers da⸗ selbst unter der Firma Gustav Schiffers errichtete Handelsgeschäft unter Nr. 2469 des Firmenregisters eingetragen worden. M.‘ Gladbach, den 18. März 1895.

Nauen.

eusteitim.

Bekanntmachung. 177487] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft:

„Ssthavelländische Kreisbahnen“

zufolge Verfügung vom 18. März 1895 am selben Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4: ö Die Generalversammlung vom 5. März 1896 hat

folgenden Nachtrag zum Statut beschlossen:

ZJusatz zu 5 4: Das Grundkapital der Gesellschaft

wird Um den Betrag von 180 000 ½ in deutscher Reichswährung erhöht. ? bestehen in Aktien Ausgabe B. Nr. 701 bis 880 im Nominalbetrage von je 1000 Mn Die Aktien lauten

auf den

Der erhöhte Betrag soll

Inhaber. Zufatz zu 5 11; Die Aktien des erhöhten Grund⸗

kapltals der Gesellschaft werden mit dem Zusatz übrigen Mitglieder des Aufsichtsraths für die Zeit „Ausgabe B. ausgefertigt.

Die Dividendenscheine führen die Nummern 3

bis 105. Diese Aktien nehmen vom 1. April 1895 ab gleich den alten Aktien an den Dividenden theil und sind vom Aufsichtsrath nach Bedürfniß aus⸗ zugeben. gabe erfolgt, ist der Nominalbetrag.

Der Mindestbetrag, für welchen die Aus⸗ Nauen, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 774891 In unser Firmenregister ist bei Nr. 273 „H. Schumacher · Neustettin ! heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neustettin, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. 77488 In unser Firmenregister ist bei Nr. 317 „Fräulein Louise Henriette Girod Neustettin“ heute eingetragen: ; „Die Firma ist erloschen.“ Neustettin, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. 77490 In unser Firmenregister sind heute unter:

Nr. 357. Die Firma R. Brennicke in Neu

stettin und als deren Inhaber der Kaufmann

R. Brennicke daselbst,

stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Barz daselbst,

Nr. 359. Die Firma Ludwig Stubbe in Neustettin und als Inhaber derselben der Kaufmann Ludwig Stubbe daselbst

eingetragen worden. (

Neustettin, den 15. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ober- Glogau. Bekanntmachung. .

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 130 die Firma Bruno Galuschka Mineralwasser⸗ fabrik mit dem Sitze in Ober⸗Glaganu und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Galuschka zu Ober⸗Glogau eingetragen worden. Ober ⸗Glogau, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

77492 Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist heute bei Rr. 1, früher Nr. 115 des Gesellschaftzregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Mühlen . Cie mit dem Sitz zu Mülfort ver— merkt ist, folgende Eintragun hrt

Der Kaufmann Johannes Mühlen ir, zu Rheydt ist aus der . ausgeschieden. Der Kaufmann Max Görtz zu Mülfort ist am 22. Fe⸗ bruar 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der 5 sind nur die Ge⸗ fellfchaster Eduard Görtz und Max Görtz, Kauf— leute zu Mülfort berechtigt,. Odenkirchen, den 20. März 1895.

Königliches Amtsgericht. 77491 Opladen. Im hiesigen Gesellschaftsregister ift zu Nr. 57, woselbst die Handelsgesellschaft Firma Schseller * Jahr zu Opladen eingetragen, heute vermerkt worden: Der Ingenieur Rudolf Jahr, früher zu Opladen, jetzt zu Schlebusch, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Schoeller hierfelbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Im Firmenregister ist ferner unter Nr. 107 der genannte Ferdinand Schoeller als Inhaber der ge— dachten Firma Schoeller C Jahr heute eingetragen. Opladen, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.

76961 Oschersleben. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Handelsgesell schaft „Hadmerslebener Klosterbrauerei⸗ fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Der Gutsbesitzer Otto Trog zu Groß ⸗Germerz. leben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ist dafür der Kaufmann Julius Rieinann zu Stadt Hadmertleben in den Vorstand eingetreten. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mär 1895 an demselben Tage. ( . .

(Akten über das Gesellschaftsregister Abth. I Nr. 44 Band II Seite 14.)

Oschersleben, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanntmachung. Id

Zufolge Anmeldung vom 14 März 1866 und Verfügung vom 14. März 1896 ist heute unter Rr. 419 des diesseitigen Firmenregisters die Firma M. Schneider mit dem Sitze zu St. Ioshnnn and Als! deren Inhaber der Kaufmann. Miche . zu München, Karleplatz 22, eingetragen worden.

Saarbrücken, den 14. März 1395. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Hardt, Assistent.

.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menr oth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oly in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag

Firma, indem er derselben seine Namensunterschri

st! Cement Fabrik“ mit dem Sitz zu Brügge

die Aktien zeselschast Lüdenscheider Hwortland vba ö. dei Königliches Amtsgericht. Iv.

Anstalt, Berlin M., Wilheimftraße Nr. 3.

Nr. 3553. Die Firma Otto Barz in Nen

M 73.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun e ö ge, gen aus de Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

sche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staaks—

Berlin auch durch die Königliche Expedition des

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sandels / Negister.

Schönebeck, Elbe.

77497

Bekanntmachung.

Zufolge, Verfügung vom 18. d. M. ist heute in irmenregister bei der unter Nr. 58 verzeich—⸗

unserm neten Firma: „Saalwächter C Tuchen“

unter Aenderung des Wohnortes des Firmeninhabers folgende Eintragung

in „Schönebeck a. d. Elbe“ bewirkt worden:

Die Hauptniederlassung in Berlin ist laut Ver⸗ fügung vom 7 März 1895 aufgehoben und die Nieder⸗ lassung in Schönebeck a. Elbe besteht nunmehr

als Hauptniederlassung. Schönebeck, den JJ. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Seh wei dnitꝝ. Bełanntma ung. In unser Firmenregister ist ar 3 I) bei der unter

84 . n n,

Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Ritter—

ö ö. ,, zu Breslau über⸗

ngen, welcher dasselbe unte ä ir

. J 3. nter unveränderter Firma

unter Nr. 90 die Firmg G. Januschek mit dem Sitze Kroischwitz bei Schweidnstz, mit einer

Zweigniederlassung in Breslau, und als deren In—

haber der,. Rittergutshesitzer Carl Pringsheim zu

Breslau eingetragen worden. Schmeidnitz, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

J 77496

Solingen. In unser Firmenregi ö t

8 om. gister ist b

Ar. 792 die Firma H. Berns F. Sohn. ö. ö

986 n ,, . deren Inhaber der

r abrikant Hugo Berns st

k go Berns, daselbst wohnhaft, Solingen, den 11. März 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

774965

Solimgem. In unser Firmenregiste . i

ĩ ; gister ist be

Nr. 794 die Firma Ernst eruh , n 6

, , n ie. . Inhaber der

ugfabrikant Ern ernholz, el ;

haft, eingetragen worden. J Solingen, den 14. März 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 77493

In das Handels register für den ö r n, , . ist auf Seite 57? sub Nr. 52 die Firma

=. Renziehausen 2 Comp, als deren Inhaber der Acker ärger Carl Renziehausen zu Stadtoldendorf und der Möbelhändler August Kranz in Alfeld, als Srt der Niederlassung: Stadtoldendorf, unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft be—⸗ gonnen am 1. Februar 1895 eingetragen.

Stadtoldendorf, den 18. März 18965.

er re, Amtsgericht. Mitgau.

Stuttgart. I. ö 77130 K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Martin . 1. Co. in Stuttgart. Inhaber: Richard Römmler ö. Stuttgari. Hofkunstanstalt für Lichtdruck. (73. S.) Albert Treiber, Telegrafenagentur Süd— deutsches Korrespondenz- Bureau Stuttgart. In⸗ haber: Albert Treiber in Stuttgart. Die Firma besteht seit September 1870. (17.5. 95.) Lud⸗ . Landenberger, Hauptniederlassung in Stutt⸗ 39 ö Zweigniederlassung in Waldenbuch. Inhaber: ar , . e , Bürsten⸗ und verbunden mit ei i ö. orgho· Besen, Schwämmen, ö ö . (13. 965. CarkGromm , Maschinen⸗ k 5 Stuttgart. Die Firma ist erloschen. —ᷣ,, 1 M. Ullmann, Hauptniederlaffung 6h. gart. Infolze des Ablebens des vormaligen 3. ö N è— Ullmann ist das t der Firma auf die Wittwe Emi , geb. Hirschfeld, in Stuttgart ö , Prokura der Emilie Ulmann, geb. Hirschseld, 4 ö , des Josef Hahn wurde r (18.3. 95.) Adol = , 1. e ier . hen rr, ö uttgart. oll und Kommissi = eschäft. (18.3. 95 Süddenutsche 1 3 i auka Kö, ; in Stuttgart. Dem Kauf⸗ 9 ; ke ,. Manne in Umm ist Prokura ertheilt. A- G. Eßlingen. Würit ugen. Solzwar Eßlingen, Bayer , sung in Eßlingen, Zweigniederlassung ö Inhaber: Otto Baͤher, Fahrikant in ann r i ugo Seuffer, Kaufmann in Eßlingen e lil ö aupt und Zweigniederlassung. . ; J,. af agg in Weissach a. Tegernsee ist auf r ein n. aufgegeben und mit dem 1. März . , e in München errichtet worden. nl, Gi Göppingen. Johs. Su i 2 Su Nathaus in Gh hen. 3066. Ju 3 bn . i ingen Ueber das Vermögen des Gerg rma wurde am 6. d. Mt. vom e das Konkursverfahren eröffnet.

R. A.. gemisch Kirchheim u. T. Gottlieb Pfauth,

77498 Nr. 528 verzeichneten Firma (12/6. 95

Siebente Beilage

Berlin, Sonnabend, den 23. März

eim a. T. . . geschäft, Farben⸗ und Eisenhandlung. (12. /3. 95.

K. A.-G. Mergentheim. nn,,

Mergentheim hat das Geschäft: Flachs, Hanf, Speʒereiwgaren, , und HGy'ls wagten an die Firma Adler u. Cie. in Mergentheim verkauft und betreibt unter der bis— herigen Firma nur noch einen Weinhendel.

K. A.-G. Ulm. Veit Kuhn in Ulm. Inhaber: Eduard Henle, Kaufmann in Ulm. ö ö. Der Ehefrau des Inhabers, Luise Henle, geb. Kuhn, in Ulm, ist Prokura ertheilt. (16.3. 95.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

; juristischer Personen.

. K. AG. Stuttgart Stadt. Attienbrauerei Netteumeyer in Stuttgart. Die am 25. Februar 1895 beschlossene Erhöhung dee Aktienkapitals um 300 000 , ist nunmehr vollzogen. (18.3. 965.) Martin Rommel u. Co. in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich infolge des Ablebens des Theil⸗ habers Martin Nommel aufgelöst, die Firma ist mit dem Geschäft auf den Theilhaber Richard Römmler als alleinigen Inhaber übergegangen und wird deshalb in das Einzelfirmenregister übertragen. (7.3. 95. Kaiser u. Better in Stuttgart. Der Theilhaber Alexander Mühleisen ist gestorben; an seiner Stelle ist Gustav Lachenmayer, Kaufmann hier, in die Ge— sellschaft eingetreten. (7.3. 95. Süddeutsche Bankagentur Kun Unrath u. Co., Haupt⸗ niederlassung in Ulm, Zweigniederlassung in Stuttgart. Gelöscht infolge Auflösung der Gesellschaft und Ueber an 8 des Geschäfts auf die Einzelfirma Süd- deutsche Bankagentur Georg Stähle in Stut gart.“ Die Protura des Hermann. Manne in Ulm und des Geo Stähle in Stuttgart sind erloschen. (18.3. 95 Eberhard Fetzer, Hauptniederlassung in Stutt⸗ gart. Der Theilhaber Eberhard Fetzer senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft mit, der Firma wird von den beiden bisherigen Theilhabern Wilhelm Fetzer und Eberhard Fetzer junior weitergeführt. (18./3. 95.)

Bini ,. 6 , u. Sühne; —ͤ igheim. Die Zweigniederlassung i 15bur

ee, . 5 36 ssung in Augsburg K. ArG. Freudenstadt. Mast u. Cie., Freudenstadt. Die Gesellschaft wurde durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter gufgelöst, die Firma ist erloschen. (12/3. 985. Nagelfabrik Freudenftadt Fetscher u. Cie., Freudenstadt. ff'ene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Nagel⸗ sabril. Theilhaber: Georg Fetscher, Kaufmann in ö Georg Buder, Faufmann in Freuden⸗ tadt, Albert Geiger, Kaufmann in Freudenstadt. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell— i 3 zur Zeichnung der Firma berechtigt.

K. A.-G. Mergentheim. Adler u. Cie vormals Fr. Keller, in Mergentheim. Offenẽ ; ꝛandelsgesellschaft zum Betrieb einer Handlung mit Baumaterialien, künstliche Dänger und Spezerei⸗ Haaren, Thejlhaber: Albert Adler, Kaufmann, und Aron Adler, Kaufmann, in Mergentheim, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. (12.3. 95). K. A-G. Nürtingen. Württb. Steinmehl⸗ fabrik Herm. Schoch u. Cie., Nürtingen. Offene, seit 1. Februar 1895 bestehende Handelgesellschaft, zuin gemeinschaftlichen Betrieb eines Geschäftes zur Herstellung von Steinmehl, d. h. sogenannten Mineraldünger. Jeder der beiden Gesellschafter: Hermann Schoch, , n,. in Nürtingen, und Emil Schlegel, prakt. Arzt in Tübingen, ist zur Ver⸗ teetung der Firma befugt. (12.3. 95.5 Carl Rohect 8 n , . in Nürtingen. Offene, seit k Januar 1873 bestehende Handelsgesellschaft, zum Betrieb eines Posamentierwagren.! und Spitzen- geschäfts. Nachdem die Gesellschafter Gottfried Rump und Jakob Benz ausgetreten sind, besteht die Gesellschaft noch aus den Theilhabern 1) Gustav Engel, 2] Carl Hausmann, Bortenmacher in Nüär= tingen, Jeder dieser weer , , ist berechtigt, . i, nach außen selbständig zu vertteten. K. A.-G. Ulm. Veit Kuhn in Um. O andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat sich . Ablebens des Theilhabers Adolf Kuhn, Kaufmann in Ulm, aufgelöst; das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Eduard Henle in Ulm als Alleininhaber übergegangen. (14. 96.)

Taxnowitz. Bekanntmachung. 7601

Im hiesigen Firmenregister ist 2. zu 1. 9

8 n . n, 3 Dampf⸗ Potoka .

Tarnowitz eingetragen. .

Tarnowitz, den 20. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhor. Bekanntmachung. 77502 In unser Gesellschafteregister 4 bei gel ö. Nr; 6 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Tiegen⸗

tes Waarengeschast Farben. Materi * ; 9 ö ö t * ö. und Klein Cisen., Lach. und . e

höfer Kreditbank Hermann Stobhe“ in Kolonne 4

andels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente,

abrikation von Wichse; Weilheim a. ĩ aber; Bottlieb Pfauth, Kaufmann in Ken ben * Die Firma ist infolge Geschäfteverkaufs erloschen. 12.13. 95.) n r Pfauth's Nachf., Weil⸗

nhaber: Johannes Schmohl, Kauf⸗ a. T. Gemischtes Wagren

K. A. Salomon Oberu⸗ dörfer in Kreglingen. Der seitherige Inhaber der Firma Salomon Sberndörfer ist am To. Februar 1894 gestorben; seine Wittwe Fanny, geb. Keller mann, führt mit. Einwilligung der Kinder und Mit⸗ erben das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. 2. (12/3. 96. Fr. Keller in Mergentheim. Der Geschäftsinhaber August Keller, Kaufmann in Handel mit

Das Central⸗Handels⸗Regi ö Berger, , nen ws Tan ,

1) Der persönlich haftende Gesell ,,,

2) In der Generalversamm ung vom 11. Februar 1895 ist laut des darüber aufgenommenen notariellen Protokolls von demselben Tage t ; 4 der Beschluß der Generalversammlung vom . April 1894, welcher dahin lautete, daß statt des k . Gesellschafters

. e Ge ä ö . sellschafter gewahlt werden

beschlossen worden, i = . . den Gesellschaftsvertrag dahin ortan wieder nur ein einziger persönli haftender Gesellschafter vorhanden . nr nn für etwa später wieder sich herausstellende Bedürfnisse ö. . , GJ Gesellschafter

e gen de i n . . ig., des Statuts in An

der § 14 des Statuts folgende Fa lt:

der Reservefonds wird bis n mn, ö des Grundkapitals angesammelt. Sobald er diesen Stand erreicht hat, wird das für ihn in 8 13 be— stimmte Fünftel mit drei Theilen den Gesellschaftern nach Verhältniß ihrer Einlagen und mit einem Theil dem persönlich haftenden Gesellschafter überwiefen. Wenn der Reservefonds demnächst in Anspruch ge— nommen wird, beginnen die Zuwendungen gemäß § 13 von neuem bis zu seiner Ergänzung auf die festgesetzt Höhe von 50 /o des Grundkapitals;

Ce in Gemäßheit des vorstehend sub b. 4. an—⸗ geführten Beschlusses der Bankvorsteher Eugen Stobbe in Tiegenhof als einziger persönlich haftender Gesellschafter init der Maßgabe gewählt, daß der⸗ selbe alle dem früheren einzig persönlich haftenden Gesellschafter Hermann Stobbe im Statute bei⸗ . . 6 Pflichten haben soll. Ein⸗

n zufolge Verfügung v März he f rn fr. fügung om 17. März 1896 am Tiegenhof, den 20, März 1895. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 77503

des ,, ,. Amtsgerichts zu .

Die unter Nr. 618 des Firmenregisters eingetragene

. K der Kauf⸗ miel Marchan islich i 6

n n e nd) zu Bislich ist gelöscht am

VWilster. Bekanntmachung. 77506 In das hiesige Firmenregister . am a,. 9. sup Nr. 57 1 . die Firma W. Schmalfeldt und als deren Inhaber der Lederfabrikant Wilhelm Heinrich Carl Schmalfeldt in Wisster. Wilster. den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

77504 Im Handelsregister ist li 99

eingetragen 6 E Henn. daß, nachdem der bisherige Miti , August San m e. i ret aus der Han delgesellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Geschäft Firma von dem Kaufmann

Wolfenbüttel. Firma:

ter ö Bernhard Schwanneke hi eini ! wei i e ö neke hier als Alleininhaber weiter⸗ Wolfenbüttel, den 15. März 1896. Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.

ö 77506 Woltenbüttel. Im Handelsregist h ,, . r ezirk Bd. J Fol. 214 Nr. 213 „Hamburger Engros⸗Lager,

ö. Max Ilberg Æ Con“ (Handelsgeschäft mit Kurz⸗, Weiß-, Woll⸗ und alz deren Inch J

e aber: Kaufmann Max Ilbe e eher. Henny Kugelmann, ö . als Ort der Niederlassung: „Wolfenbüttel“ unter der Rubrik . tsberhältnisse Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. März 1855, eingetragen. Wolfenbüttel, den 19. März 1896. * Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.

Genossenschafts⸗Register.

77507 Ahrweiler. In dem Gengffenscaftzren sẽᷣ des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 16, woselbst der Winzerverein zu Altenburg, ein⸗ ee Genoffenschaft mit unbeschränkter . eingetragen steht, Folgendes eingetragen orden: In der am 8. März 1895 stattgehabten General⸗ versammlung sind an Stelle der ausscheidenden Vor⸗

standsmitglieder: 1) inzer , Paetz, 3 . i g, e n 26 ĩ inzer Peter Bleffert, alle zu Al ; in 3 . 6 3 ; ten burg; üfer un inzer Josef Caspar

1 6. Sir ed e,. * ö

Winzer Peter Josef Josten, alle zu Alt . uh n e n r , n enn wenn

Königliches Amtegericht.

Folgendes eingetragen:

der gerichtli

Cassel.

1. März 1895, maßgebend.

erfolgen dun. . 85 ch das Casseler

Untersegriften und dem Jufgtz Der Vorstand resp.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.

1895.

Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan

das Deutsche Reich. mn. 3h)

Deut ei 6 . ö n ö. eint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 6 5.

r. Einzelne Nummern kosten 20 J.

In unser Genossenschaftsregister wurde in⸗ getragen: 1) das Statut ö a ü „Laudwirthschaftlichen Konsumverein einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“ mit dem Sitze zu Sffenheim.

egenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen eg landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der ,, der Genossenschaft gezeichnkt von jzwei Vorstandsmitgliedern in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder ö. wenn sie Dritten gegenüher Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, be⸗ stehend aus: Georg Huber, Lehrer Brück und Konrad ö är mtl e ,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ Dienststunden des Gerichts 986 , ö Alzey, am 20. März 1895.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: age. Allzex. Bekanntmachung.

Zum Genossenschaftsregister 77325

des Großh. Amts⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung d Hene e Spar⸗ und Darlehenskasse ,, 6* nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Wendelsheim, wurden, nachdem die seitherigen Vorstandzmitglieder: Jacob Vremmer und Johann , , beide in Wendelsheim, ausgeschieden en, = , Jacob Bremmer, ; neugewählt: Rudolph Dexheimer i zei Alzen, am 26. Maͤr; 26 1 Der . des Großh. Amtsgerichts: a ge.

44 177258 Ansbach. Bei dem Darlehenscassen 6 Unterampfrach, ei. G. m. u. S. , an 6 . . Baumann der Jauer Wilhelm Demmert 6 e unten als Beisitzer in die Vorstandschaft Ansbach, 19. März 1895.

K. Landgericht. K. f. H.-S. Dr. Meyer.

Hayreuth. Bekanntmachung. 77 Vom Darlehen stauen, gan n, ,, ,,,, e n, t nn! 1895. gl. Landgericht, Kammer für ö ö 3 . dandelssachen:

Cassel. Genossenschafts⸗Register 77512 . . 44 rer ncht . Ve . getragene Geno e ,,. ehr si 3 zu I efsenschatt . nter der Firma Casino⸗Eintracht, Consu Verein, eingetragene Genossenschaft ,,, Haftpflicht; hat sich mit dem Sitze in Cassel eine Genossenschaft gebildet, welche den gemeinschaftlichen in n von Wirthschafts bedürfnissen und Verkauf an die Mitglieder zum Gegenstande hat. Maßgebend für dieselbe ist das Statut vom 8. März 1895 1 ö. ö. den ö . * . anntmachungen der Genossenschaft olgen durch das Casseler Tageblatt und . Cafssel unter der Firma der Genossenschaft mit dem . , n, Aufsichtsrath unter g nterschrist des Vorfitzenden. 3. Der Vorstand besteht aus: . h Kaufmann Eduard Reinhardt, J. Vorsitzender, 2 Mauermeister E. 6 Thele, II. Vorsitzen der, 3) Schreinermeister Otto Preusch, Schri a ; Der Geschäftsantheil und die Haftsumme der ein⸗ zelnen Genossen beträgt 3 Eingetragen laut Anmeldung vom 11. März 1895

am 13. März 1895.

Die inf t der Liste der Genossen ist während en Dienststunden Jed gestatte Caffe. den 15 si . Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Genossenschaftsregifter. Ixi3 Nr. XXRXVII, Firma: .

Consum · Verein, eingetragen ft mit beschräukter onen en, .

zu Cassel.

Unter der Firma Wilheims⸗-Casino., Gonsum-

ö ,,, Genosgenschaft mit beschränkter e,, Finkauf bon Wirthschaftsbedürfnifsen und den Ver- kauf an die Mitglier er zum i m m, .

hat sich mit. dem Sitz zu Gaffel eine

ebildet, welche den gemeinschaftlichen.

é

ür, die Hen e aft ift daz Statut vom

. welches ei den 2 befindet, Bekanntmachungen der G'enossenschaft . s ageblatt und Anzeiger assel unter der Firma der Genossenschaft, den

Der Aufsichtsrath! unter Beiflgung der Unterschrist des Vorsitzenden desselben. ö 6 ö . 9 ö aus:

H. ö Friedrich Schreiber, II. Vorsißender,

1

Müller, J. Wi e ,

4

K 1

Alzey. Grofih. Amtsgericht Alzey. 77329

gerichts Alzey wurde am 29. März 1895 eingetragen:

Kw