1895 / 73 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

3) H. . Schriftführer,

zu Cassel. Der Geschäftsantheil und die Höhe der Haftsumme beträgt für den einzelnen Genossen 3 46. Eingetragen laut Anmeldung vom 6. März 1895 am 13. März 1895. J Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet. Cassel, den 13. März 1895. . Königliches Amtsgericht. Abth 4.

Colmar i. E. 77260] ? aiserl. Landgericht Colmar.

Zu Nr. 52 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Mittlachmühle, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Colmar wurde heute eingetragen; ie Vorstands⸗ mitglieder Contad 6 Jakob Wiß, Wilhelm Diebolt und Johann Kolb sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Januar 1895 Johann Reinert, Johann Baptist Bengold. Mathias Hadey und Bernard Birling in den Vorstand gewahlt worden.

Colmar, den 18. März 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (Unterschrift.)

Colmar i. Els. 77514 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 38 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

„Cousumverein Bruederlich“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sulzbach, wurde heute eingetragen: ,

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Marz 1895 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Andreas Frederich der Eigenthümer Josef Wagner in Sulzbach in der Vorstand gewählt.

Colmar, den 19. März 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

77510 Gilosan. In unserem Genossenschaftsregister ist heute eintragen worden: Nr. 4. Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ 34 wir meg sl mit un beschränkter aftpflicht Jätschan. Das Statut vom 16. März 1895 befindet sich in Urschrift Blatt 4 fg. der Spezialakten. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb

und 2) der , der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 6. , und sind in der Neuen Niederschlesischen Zeitung“ zu veröffentlichen. .

Julius Selle Josef August Herzog Julius

irsch und Wilhelm Neumann sämmtlich zu

ätschaöu sowie Robert Hantke zu Schmarsau

nd Mitglieder des Vorstandes. .

Willen erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft, sind verbindlich, wenn sie durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glogau, den 20. März 18895.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 7500]

Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königl. Amtsgerichts, woselbst der Vorschusß⸗Verein Jüchen, eingetragene Gengfsenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht zu Jüchen, eingetragen ist, . heute auf Anmeldung Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Genossen vom 3. Februar 1895 ist der erste Absatz des 5 104 der Statuten, wie falgt, abgeändert worden:

ur Verõffent i ichung seiner Bekanntmachungen,

bedient sich der Verein des , für

die Kreise Grevenbroich, M. Gladbach und Bergheim.

Grevenbroich, den 18. März 1895. . Königliches Amtegericht.

Mabelschwerdt. Bekanntmachung. 77511] In unserem Genossenschaftsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Kol. 1. N

. Kol. 2. Altwaltersdorfer Darlehnskassen⸗ verein ein r Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Kol. 3. Altwaltersdorf. . Kol 4. Das Datum des Statuts ist der 24. Fe⸗ bruar 1895. . Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller Belehnung zu verbessern, die dazu nöthigen Ginrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen. . Die von der Genossenschaft selbst ausgehenden , tre nnen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen

und in der Monatsschrift des Schlefischen Bauern⸗

vereins zu Neisse“ bekannt zu inachen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Franz Wagner, August Klinke, August Rose und Josef Jaschke in Altwaltersdorf. . ö ;

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Habelschwerdt, den 16. Maͤrz 1895. Königliches Amtsgericht.

CLU7r61 HKaliserslauterm. Am 18. März 1895 wurden in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichtz Kaiserslautern folgende Genossenschaften eingetragen: 1 Spar. und Darlehnstaffe eingetragene Genosfenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sit in Alsenbrüc Langmeil; das Statut ist vom 9. März 1895 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Theodor Cullmann, Pfarrer in Alsenbrück, 2) Philipp Bern. hard, Le meister in Langmeil, Peter Gr

. Adjunkt und Ackerer allda, 5) Heinrich Eymann,

rer allda, 3) Salomon n Bürger. a ckerer daselbst.

Dieselbe hat ihren Sitz in Hochstätten. Das Statut ist vom 22. Februar 1895 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Franz Maus, Lehrer, 2) Simon Lamb V., Landwirth, 3) Jakob Giloy, Fouragehändler, 4) Heinrich Un⸗ krich IV., Landwirth, 5) Philipp Jung, Landwirth, alle in Hochstätten. 3) Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Morschheim. Das Statut ist vom 21. Februar 1895 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johannes Beckmann III., Ackerer, 2) Heinrich Schwerdtfeger, Steuer ⸗Cinnehmer, 3) Adam Alt, Ackerer, 4) Jakob Becker, Ackerer, 5) Daniel Seitz II., Ackerer, alle in Morschheim. J . Gegenstand des Unternehmeng bei sämmtlichen vorbezeichneten Genossenschaften ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und ,, des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vor- tandsmitgliedern; sie sind für die Genossenschaft mit dem Sitze in Alsenbrück⸗-Langmeil in der Deutschen Allgemeinen Zeitung! für Landwirth⸗ schaft zu Frankfurt a. M., für die Genossenschaft mit dem Sitze zu Hochstätten in dem zu Alsenz erscheinenden „Boten für die Nordpfalz“ und für die Genossenschaft mit dem Sitze zu Morschheim in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. „Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der ar e th, während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Kaiserslautern, den 18. März 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei, Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

77515] Lauterbach. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Durch Statut vom 3. März 1895 wurde unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hapftpflicht“ mit dem Sitz zu Landenhausen eine Genossenschaft gebildet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldenmlage und . des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen Landwirthschaftlichen Genoffenschafts⸗ presse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen: Der Vorstand besteht aus:

h Pfarrer Kaiser,

AM Lehrer Kalbfleisch,

3) Bürgermeister Kühl, ö; ö Schött, 5) Heinrich Helfenbein II. sämmtlich von Landenhausen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lauterbach, den 12. März 1895. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Lauterbach

rey.

77516]

Lüdenscheid. In unser Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Firma:

„Kansumverein Einigkeit. Eingetragene Ge—

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit

dem Sitze in Lüdenscheid eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden

A. Das Statut lautet vom 10. März 1895.

B. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemein

schaftliche Ankauf von Leheng⸗ und Genußmitteln,

Bekleidungsgegenständen und Wirthschaftsbedürfnissen

und Abgabe der eingekauften Gegenstände an die

Mitglieder.

O, Vorstandsmitglieder sind: ; der . Theodor Friemann, 5

zu Lädenscheid.

der Fabrikarbeiter Heinrich Fischer, . der Fabrikarbeiter Louis Grawinkel, sämmtlich

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten uffn durch die zu Dortmund erscheinende

Westfälische Volkstribüne“'. Außerdem kann zu Verbffentlichungen das „Lüdenscheider Wochenblatt“ benutzt werden.

Ee Die 56 der Firma der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die der Firma hinzuzufügen sind . ;

EF. Das Geschästsjahr läuft vom 1. April bis 31. März des nächsten Jahres. ( . Die Haftsumme eines jeden Mitglieds beträgt

46 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lüdenscheid, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Lützen. Bekanntmachung. 517! In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, betreffend dis Dampfmolkerei Lützen, Einge⸗ tragene Genosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Spalte 4 heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutspächters Th. Schneider der Gutsbesitzer Hugo Burkhardt in Röcken zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Lützen, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Milits eh. Bekanntmachung. 77618) Die Vorstand der in unser Genossenschafts⸗ register eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und

3) Spar nud Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

mit unbeschräukter Haftpflicht, welche ihren Sitz in Heinrichsdorf hat, besteht aus folgenden Per⸗

sonen: 3 1) Johann Tänzer, 2) Karl Tänzer, 3) Silvius Ließ, 4) Karl Jagel, 5) August Köcher, ad 1 bis 4 wohnhaft in Heinrichsdorf, ad 5 wohn⸗ haft in Podasch. Militsch, den 19. März 1895. . Königliches Amtsgericht.

77519 Nassau. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden die Firma: „Dausenauer Spar nud Darlehnskassen Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht.“ mit dem Sitze in Dausenan. Laut Statut vom 17. März 1895 ist Gegenstand des Unternehmens: ö 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, 2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver— einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll steiz, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge⸗ nossenschaft, den Mitgliedern des Vereingbezirks in 3 4 § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten eiben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ rn Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossenschaft von wenigstens drei Vorstandsmitglie⸗ dern, darunter der Vereinzvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, sonst nur durch den. Vereinsporsteher, zu unterzeichnen und in das „Landwirthschaftliche Ge⸗ ö zu Neuwied aufzunehmen. er derzeitige Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Karl Dauer zu Dausenau, vorsteher, 2) Wilhelm Epstein zu Kemmenau, als. dessen Stellvertreter, 3) Christian Elbert zu Dausenau, 4) Jakob Halle haselbst, 5) Philipp Heinrich Deusner daselbst. 3 Dle Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolzt, indem der i ne die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. . hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißzern erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattuns von Darlehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M½ς und über die eingezahlten Geschästs⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig . Stellvertreter zeichnen, n. Unterschrist des letzteren als diejenige eines eisitzers. . Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bien i simnden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen zufoltze Verfügung vom 15. März 1895 am 20. März 1895. Naffan, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.

als Vereins⸗

Menenbürg a. E. Bekauntmachnugen 77263 über 2 im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt: Kgl. Württ. Amtsgericht Nenenbürg a. G. 2 Datum des Eintrags: 198 März 1895.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen Verein Grunbach n n gen. ,, mit unbeschränkter Haftpflicht in Grünbach, Oberamttz Neuenbürg.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 17. Februar 1895. .

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern. die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu heschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, fig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mir dem Verein kann eine . verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firrna desselben und gezeichnet durch den Vor—⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Vorstandsmitglieder sind:

1) G. Gehring, Schullehrer, Vorsteher des Vereins, ö

2) Gottlieb Rittmann, Oekenom, Stellvertreter desselben, ;

3) Lorenz Emendörfer, Schultheiß,

ö Gottlieb Rentschler, Dekonom,

5) Friedrich Kleile, Zimmermann,

9. sämmtlich in Grunbach. .

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch den K oder

leinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die deihhn ng

ö die Unterschriften der Zelchnenden hinzugefügt

werden. .

5) Bemerkungen: Die 96 t der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

3. * Stv. Amtsrichter Schwabe.

77264 Osterburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr. 2, betreffend Molkerei⸗ Geuossenschaft zu Osterburg Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung, am 23. Februgr 1895 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmit⸗ ö. Ludwig Müller und 6 Falcke der Guts⸗ esißzer Carl Menzendorf zu Königsmark und der Gutspächter Hellmuth Lüdeke zu Krumke in den Vorstand gewählt. nc , uff g Verfügung vom 11. März 1895 am 15. März 1855. Osterburg, den 12. März 1893.

erfolgt, indem der

in Spalte: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft,

Saargemünd. Bekanntmachung. 77499] Bei Nr. 37 des Genossenschaftsregisters Consum⸗ Genossenschaft Lemberg. eing. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wurde heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Friedrich Heitzmann, der Tagner Herrmann Lambrecht in Lemberg, als solches gewählt wurde.

Saargemünd, 14 März 1895.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

77268] gehalkan. Zur Firma Consum⸗Rohstoff⸗ Productiv· Verein Effelder e. G. m. u. S. Eintrag vom Heutigen: .

Edmund Müller in Effelder ist laut Anmeldung vom H. Februar 1895 in der Generalversammlung vom 27. Januar 1895 an Stelle des ausgeschiedenen Georg Rebhahn auf die Zeit vom 1. Januar 1895

Schalkau, den 18. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift), 1.

Seelow. Bekanntmachung. 77520 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 8. März 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Dolgeliner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dolgelin eingetragen worden. . ö Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bee ung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er= forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- . zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der ereinsmitglieder aufzubringen. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereingsporsteher zu unter=

schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1 ,,, , August Pfeil zu Dolgelin, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Bauergutebesitzer Georg Prawitz zu Dolgelin, . als Stellvertreter des Vereing= vorstehers, ; 3) Bauergutsbesitzer August Schrape 4 Dolgelin, 4 , August Grasnickel zu Dol⸗

gelin, 5) Müllermeister Franz Huwe zu Friedersdorf. Die Zeichnung cin den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei , erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S, und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtäverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsborsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bessitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Seelow, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. In unser Genossenschaftsregister ist heut die dur Statut vom 9. März 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Libbenichener Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu

Libbenichen eingetragen worden. ö

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlichet Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs« , zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereingvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt! zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Bauergutsbesitzer Friedrich Lindemann zu Libbenichen, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Bauer ut gbefiter Wilhelm Tietz zu Libbenichen, k leich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ ehers, 3) Schmiedemeister August Mühlbach zu Libbenichen ; ;

Bekanntmachung. 1

enichenn⸗- ;

Die Zeichnung für den Vexein erfolgt, indem der Firma die Unterschtiften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Autnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinzvorfteher oder dessen Stell = vertreter und mindestens e rin n, erfolgt ist. Bei gänzlicher oder thellweiser Zurückerstattung von Barlehn sowie bei Quittungen über Cinlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts. verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der ,,, . und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unkerschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. .

Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Seelow, den 16. Mär 1895.

. Königliches Amtsgericht.

Mol

r. kanntmachnng. Gpangenberg. Bekan chung derl Moi

Im Genossenschaftsregister ist bezüglich

Darlehnskasse“ eingetragene Genossenschaft

Königliches Amtsgericht.

kereigenossenschaft Spangenberg, G. G. m.

bis 31. Dezember 1897 als Kassierer gewählt worden.

zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗

sind: 1) der Fabrikdirektor

Thomas

4) Kossathengutzbesitzer Gustaß Krappe. ju

n. Rachschusppflicht eingetragen worden, daß das

Statut vom 28. März 1892 durch Beschluß vom

IS. Februar 1895 abgeändert worden ist. Nr. 7 G. R.

Spaugenberg, am 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Strassburg i. Els. 77522] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftzregister wurde heute einge⸗ tragen unter Nr. 83 die Firma:

Weitbruch'er Spar und Darlehnskassen Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht

in Weitbruch.

Gegenstand des Unternehmens ist. die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth—⸗ schaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Nikolaus Faullimel, Bürgermeister, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher, Jakob Weibel, Ackerer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Georg Zumstein. Eugen 26 . Karl Süß, Vater, alle in Weitbruch wohnhaft. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vexeinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 6069 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile nnügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher ober dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe argen Verein rechtsverbindlich u machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Bei⸗ sitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden Jedem gestattet.

renn, den 209. März 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Strelno. Bekanntmachung. I77523 In unser Genossenschafteregister ist heute die dur Statut vom 10. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Bronislawer Spar⸗ und Varlehns Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze

Bronislam eingetragen worden.

; ö. des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinneg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß 6 zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im „Tujawischen Boten? und im Dziennik Kujawsti“. Die . des Vorstands

ax P. Müller als Vorsitzender, 2) der Rechnungsführer Paul Müller als Rendant, 3) der Grundbesitzer und Ortsschulze Jacob Kulpa als stellpertreten der Vorsitzender, 4) der Grundbesitzer Eduard Glesmer, 5) der Grundbesitzer

; Skonieczny, 6) der Lehrer Gustav Witt, sämmntlich in Bronislam wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Strelno, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Stuhkm. Bekanntmachung. 77269

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. Nachstehendes eingetragen worden:

Kol. 2. Mam 1ndowy Eingetragene Ge⸗ nosfsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Kol. 3. Portschweiten.

Kol. 4. Die Firma ist in der in Kolonne 2 an⸗ egebenen Weise durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 16. Dezember 1894 abgeändert. Zum Fundgeben von Willenserklärungen und zum . für die Genossenschaft genügen die Unterschriften n. ,,

ingetragen zufolge Verfügung vom 12. 1895 am 18. März 1895. then hom Min Stuhm, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

77524 Waderm. Bei dem Steinberger Allgemeinen Goufum Verein G. G. m. b. S. zu Steinberg 69 in dem Genossenschaftsregister eingetragen: An . . , . . athias Haßler ist der rer Johann Görgen⸗Meier zu Stei Vorstandsmitglied bestellt. / . an in Wadern, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Warburg. In unser Henossenschastg f Leeren he mer Spar und Lorle er g rn, =. Frein eingetragene Genossenschaft mit un- 9 Haftpflicht, ist heute eingetragen: An . 36 k , . iedes Philipp 5. n rnth Wilhelm Schroder in Warburg. den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. Weiden. Berkanntmachmr * ung. 772 . Darlehen ka ffen dere n, . ö. e. euschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Verstande ausgetretenen Selo— Gollwitzen in Gollwitzerhof am Gollwitzer in Bördorf

eo, ll. i. . ĩ . liches Landgericht. Der Kal tet Tae tz, en,

Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertheaterstraße

Würzburg. Bekanntmachung. 77527] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassennuereines Gaukönigshofen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Ha icht vom 2. er. wurde der Bürgermeister Herr Sebastian er 66 er in ger tc ber 3 der er,. err Engelber ichel allda zum Beisitzer gewählt. Würzkurg, 13 März 1885. , . Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (C. 8.) J. V.: Grohmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Würzburg. 77526

Bekanntmachung. kassenvereines Binsfeld Halsheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Binsfeld vom 3. J. Mts. wurde der Oekonom Herr Johann Weißenberger in Hals⸗ heim zum Vorstandsmitglied gewählt. Würzburg, 14 März 1896. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) J. V.: Grohmann, K. Landgerichts ⸗Rath.

Würzburg. Bekanntmachung. 77525 In der Generalversammlung des Darlehens kafsenvereines Schwemmelsbach, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 24. Januar J. J. wurden nachstehende, in Schwemmelsbach wohnhafte Herren in die Vor⸗ standschaft gewählt, nämlich: ) Franz Josef Zeißner, Dekonom, als Vereins- vorsteher, 2) Georg Heinrich Schaub, Oekonom, als Stell⸗ vertreter des ersteren, M. Ludwig Fella, Qekonom, als Beisitzer. Würzburg, 15. März 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) J. V.: Grohmann, K. Landgerichts⸗Rath.

77529 Zehdenick. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8. März 1895 am 13. des⸗ selben Monats Folgendes eingetragen worden:

Nr. 2. Spar und Darlehnskasse Storkow, eingetragene Genossenschaft mit nubeschräukter daftpflicht. ;

Zehdenick, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. 5 zbhdentekt. In unser Genossenschaftsregister if zufolge Verfügung vom 8. März 1895 am 13. des⸗ selben Monats Folgendes eingetragen worden:

Nr. 5. Spar⸗ und Darlehnskasse Bergs⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht. Zehdenick, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

77531

Tehdenickt. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8. März 1895 am 13. des⸗ selben Monats Folgendes eingetragen worden: Nr. 4. Spar⸗ und Darlehuskasse Falken⸗ thal, eingetragene Geuofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Zehdenick, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

77530

Zehdenick. In unser Genossenschaftsregister i zufolge Verfügung vom 8. März 1895 am 13. des⸗ selben Monats Folgendes eingetragen worden: Nr. 3. Spar⸗ und Darlehuskasse Wesendurf, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschrãnkter Haftpflicht. . Zehdenick, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

77532 Tehdenick. In unser Heng enschefthredssẽ ist zufolge Verfügung vom 14. März 1895 an dem⸗ selben Tage Folgendes eingetragen worden:

Nr. 6. Spar⸗ und Darlehnskasse Zabels⸗ dor eingetragene Genosfsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Zehdenick, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

77583 zweibrücken. Spar- n. Darlehenskasse, eingetr. Gen. m. nnbeschr. SH. Pfl. in Wald- fischbach. Vorstandsperänderung. Ausgetreten: Tduard Schuster. Neugewählt; Hsef Nuber, Auf⸗ schlageinnehmer in Waldfischbach. Zweibrücken, 21. März 18565.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Konkurse. 77343

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ ändlers Hermann Lehmann hier, 3 ö. 78 und Soldiner Straße 17, ist heute,

achmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amts; sericht JI dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

26127. Erste , r ,,, am 19. April E895, Nachmittags L Uhr. Sffener Arrest mit e, ,, . bis 25. April 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursferderungen bis 23. April 1895. Prüfungstermin am 22. Mai E895, Nachmittags iz Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- eh 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

erlin, den 21. März 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

77I563] Veränßerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Zitherlehrers (Kaufmanns) Georg Pickel hier. , II, bean⸗ tragt ist, wird demselben hiermit jede Veräußerung, 3 fändung und Entfremdung von Bestandtheilen er B

kasse untersagt. erlin, 21. März 1895. . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81. 77346] Konkursverfahren.

In der Generalversammlung des Darlehens

Schöneberg, Siegfriedstr. 1, wohnhaft, (in Firma Hein R Schledorn zu Berlin, Belle-Allignce⸗= taße 76), ist beute, am 21. März 1895, Nach⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1895. Wahl des Verwalters und eventl. Gläͤubigerausschusses den E18. April 18935, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin den 16. Mai 1895, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, esches Ufer 29 31, . . ö. ger e 9 . . walter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 2. ö 1895. ; ö

Berlin, den 21. März 1895.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.

77374 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Versicherungs⸗In⸗ spektors und früheren Gntsbesitzers Bruno Heinrich, früher in Maslowo, Kreis Schrimm, etzt in Breslau, i l, Nr. 13 III wohn⸗ aft, ist heute, am 20. März 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Geißler in Breslau, Albrechtsstraße Nr. 46. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 18965. Erste Gläubigerversammlung den 20. April 1895, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin den 25. Mai 1885, Vormitiags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, am Schweidnitzerstadt⸗ 8 Nr. 4 Zimmer 89, im JJ. Stock hlerselbst. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1896.

Breslau, den 20. März 1895.

Zaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77348 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. März 1895 ver⸗ storbenen Möbelhändlers August Schubert zu Breslau ist heute, am 20. März 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Karl Michalock zu Breslau, Hum— merei 57. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 8. April 1895, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin den 9. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer Nr. 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 18965.

Breslau, den 20. März 1895.

. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(77352

Neber das Vermögen des Malers und Lackierers e m, Osmald Keller in Dresden (Fröbel⸗ traße 12) wird heute, am 21. März 1895, Vor⸗ mittags 311 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 6 Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ traße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1885 bei dem Gericht, anzumelden. Erste Gläubiger versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1895. Königliches . Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

77351 Ueber das Vermögen des Ackerers und Kohlen händlers Johannes Hemmer in RNiederlustadt wurbe am 20. März 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Konrad Horn in Germersheim zum Konkursverwalter ernannt. Die ,,, e, endet am 17. April 1895. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu dem selben Tage einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. April A895 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 286. April darauf, je Vormittags 10 Uhr. K Kgl. Amtsgerichteschreiberei Germersheim. Koch, Kgl. Sekretär.

7 7ĩ3444 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unter der Firma W. Hänel in St. Egidien bestehenden Handlung ( Strumpfwaaren⸗Einkaufs⸗ und Export⸗Ge⸗ schäft) ist heute, am 20. März 1895, Vormittags 11 Uhr, das Fonte neger, erbffnet worden. Konkursverwalter; e echtsanwalt Justiz⸗Rath Zückler hier. Gläubigerversammlung: 8. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 10. Mai 1895. Prüfungstermin: 39. Mai 18985, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. April 1895

lauchau, am 20. März 1895.

. Sekr. Wet tley,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77366 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mechaniker und a, brikbesitzers Richard Jeutzsch, alleinigen Inhabers der Firma Richard Jentzsch zu Radis, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann und Fabrikant Sscar Conrad zu Gräfenhainchen. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 18956, BVormitiags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1895.

30. April 1895. Prüfungstermin am 10. Ma 1895, Vormittags 103 Uhr. Gräfenhainchen, den 50. Mar 1896. Lindscheidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7368 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 165. Januar 1895 zu , . verstorbenen Kaufmanns Fran ropp, Firma . , ist durch Beschlu öniglichen Ämtsgerichtz, Abtheilung M, hier⸗ selbst am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mar Engelmann zu Halberstadt. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1895 einschließ⸗ lich. e lden bis zum 20. April 1896 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung am 18. April A895, Vormittags 9 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am T. Mai 1895, ormittags O hr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 20. März 1895. . Kanzlei ⸗Rath Gerichtsschreiber des Königl. Umtegerichts. Abth. IV.

Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen big e 1 J i Bäckermeister Emil Striegler in Mügeln.

T7 7369] onłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lichtenstein zu Halberstadt, Schmiedestraße 11, in Firma W. Lichtenstein, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV, hierselbst, am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann zu Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1896 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 20. April 1895 ein= schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. II.

Halberstadt, den 20. März 1895.

Bowitz, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

77408] Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Rosenkranz in Bürgel ist heute, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter ist Bezirks vorsteher Ernst Schramm in Bürgel. Offener Arrest ist angeordnet und Anzeigepflicht his zum 10. April 1895 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung ist bestimmt auf den E7. April 1895, Vorm. 10 ühr, Prüfungs⸗ termin auf den 18. Mai 1895, Vorm. 10 Uhr.

Jena, am 20. März 1895.

Großherzogl. S. Amtsgericht. ; U Frideriei. Veröffentlicht: Ra uch, als Gerichtsschreiber.

77415

Ueber das Vermögen des Philipp Walther, Krämer in Maximiliansau, Gemeinde Pfortz, ist am 20. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Geschäftsagent Konrad Krebs in Landau ist Konkursverwalter. An- meldefrist bis 20. April 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. April 1895, Prüfungs⸗ termin am J. Mai 1895, jedesmal Vormit⸗ tags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1895. K. Amtsgerichtsschreiberei Kandel (Pfalz).

77364 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der ,., Emma Neumann hier, Wallsche Gasse Nr. 7 10, ist am 20. März 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1895. Erste läubigerversammlung den 10. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 39. Mai 1895, Vormit⸗ tags 105 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 18935. Königsberg, den 29. März 1895.

Königliches Amtsgericht. VMI a.

77353 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hagen zu Kremmen, in Firma W. Hagen, ist am 20. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Meyerstein zu Kremmen. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 18. April 1835. Anmeldefrist bis 1. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung: L8. April E895, Vormittags 8 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: IH. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kremmen, den 20. März 1895.

. Hofrichter, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77416]

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Emil Heimsath zu Neviges ist heute, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hauth hier. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis zum 24. April 18965. Erste Gläubigerversammlung am T2. April E898, Vormittags AI Uhr. Prü- fungstermin am 1. Mai 18958, Vormittags LH Uhr.

n erg, , den 20. März 1395.

önigliches Amtsgericht.

(77336 Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Hermann Robert Reichel in i,, ist heute, am 21. März 1896, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Ortsrichter Bürgermeister Börner hier. Wahltermin am E. April 1895, Vormitt. 9 Uhr. An meldefrist bis zum 18. April 1895. Prüfungstermin am 30. April A895, Vormitt. 9 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1855. Königliches Amtsgericht zu Lauenstein i. S., am 21. Marz 1895. J. V.: Ref. Blüher.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Arlt, G.⸗S. 77354 Konkursverfahren. ANeber das Vermögen des Schlachttiehhäudlers Carl Eruft Grundmann, in Firmg Eru st Grundmann jun. in Mügeln, ist am 20. März 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der , te err

ffener is 1. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 18. 3 18958, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist bis 9. Mai 1895 und Prüfungstermin den 22. Mai 1893. Vormittags O0 Uhr. Mügeln, am 20. März 1895. Gerichtsschreiberei des . Amtsgericht.

Bock, Sekr. .

C77 3hbo] Ronłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des , ers Auguft Otto Götze in Riesa ist heute am 29. März 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1595. Anmeldefrist bis zum 22. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am S8. Ayril A895, Gormittags 10 Uhr. in n rn am 9. Mai 18986, Vormittags

r. .

Riesa, am 20. März 1896.

Arrest mit n ,,

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Fritz Schledoru/ bisher zu Tempelhof, künftig zu

Sänger, ; Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts.