77370] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Otto Krebs zu Börnen ist am 20. März 18935, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Steffens zu Rummelsburg. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 27. April d. Is. Erste Gläubigerversammlung am ETZ. April 895, Bormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am üs. Mai 1895, Vormittags 10 uhr. .
Rummelsburg i. Bomm., den 20. März 1895.
Nicol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
177417 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Höffler, Küfer⸗ meister, und dessen Chefrau, Ea, geborene Müller, beide in Wöllstein wohnhaft, sowie des Wilhelm Höffler, Küfermeister allda, wird heute, am 20. März 1855, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant Johann Philipp Lahr zu Wöllstein wird zum Konkursverwaltzr ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ ranelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ ag eines Gläubigerausschufses und eintretenden
alls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten egenftände auf Freitag, den ED. April 1895, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Ayril L895, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Zache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ . zu verabfolgen oder zu leisten, . Ver⸗ pflichtung auferlegt, hon dem Besitze der Sache und hon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ö in Anspruch nehmen, dem 1 bis zum 16. April 1895 Anzeige zu tnachen. ö
Wöllstein, den 20. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht zu Wöllstein. Dr. Vogel.
77410 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Friedrich Guftar Pan Kärst in Jwickau ift ente, amm 20. März 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Seifert in Zwickau. Frist zur ,, anmeldung bis zum 13. April 1855. Erste Glaͤͤu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. ril 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1895.
Zwickau, den 20. März 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Sekr. Schönherr.
(77341 Beschlusz.
In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des am 10. Dezember 1393 verstorbenen Vostagenten Johann Petersen in Bollersleben wird zur Ahnahme der ,, zur Erhe⸗ bung von CGinwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf Mitt⸗ woch, den 10. April 1895, Vormittags 1 Uhr, anberaumt.
Apenrade, den 16. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(77373 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über da: Vermögen der Frau Helene Trefflich, geb. Röhr, Inhaberin eines Möbeltischlereigeschäfts, zu Arnftadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Arnstadt, den 19. März 1895.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth. (gez.) 8. Mart m ann. Veröffentlicht: . Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts, II. Abth.: Trommler, Sekretär.
77339 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
aundelsgesellschaft A. Schaefer hier, Leiyziger⸗ straße 132, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Februar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
5. Februar 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 13. März 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
177347] Konkursverfahren. .
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lebenheim hier, Holz= artenstraße 9, ist infolge. Schlußvertheilung nach i n des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. ü
During, Gersichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
ärz 1895.
77561] Bekanntmachung. ; In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Maurermeisters Johann Friedrich Hermann Schmidt beahsichtige ich, nachdem 15 Yso bereits abschläglich vertheilt sind, eine zweite Ab— shlagsvertheilung vorzunehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abth. 89 des Königlichen Amts erichts 1 niedergelegten Verzeichnisse betragen die ei dieser Verthellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen 49 290 ½ 80-3, für welche ein verfügbarer Massebestand von ho0 „66 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläu⸗
bigern besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 21. März 1895.
Conradi, Verwalter der Masse.
——
. Konkursverfahren. . Das Konkurgverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Oskar Stein zu Beuthen S. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch ,
ehoben. bi , V den 19. März 1895.
I77333)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Caufmauns Avolf Leuschner, Charlottenburg,
Berlinerstraße 117, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
77345
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
zuletzt zu Charlottenburg wohnhaft gewesenen
Kaufmanns Adolf von Lepel wird nach erfolgter
Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
77589 stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mefsserschmiedemeifters Max Kindermaun von Eisenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 19. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. acobs.
Veröffentlicht: ;
Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.
773655] Konkurswnerfahren. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ednard 6 zu Linum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. April E855, Vormittags 983 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. selbst anberaumt. Fehrbellin, den 19. März 1895.
. Obermeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
IT7 7407] Bekanntmachung. —
Im J. Jnnker'schen Konkurse soll die erste Ab⸗
schlagsvertheilung erfolgen, wozu See 12 035,568 ver—⸗
fügbar sind.
schreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei
AM 67695785 nicht bevorrechtigte Forderungen zu
berücksichtigen.
Freienwalde a. O., den 20 März 1895. Hugo Kemsieg, Konkursverwalter.
77414 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Jean ,. von Leihgestern wir? aufgehoben, da der wangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Gießen, den 16. März 1895. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
77337 Beschluß. In dem Konkursverfahren gegen den Schlosser⸗ meister Vitus Rift zu Hechingen wird zur Prü—⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen eine Gläͤubigerversammlung auf Mittwoch, den 27. März 1895, Vormittags 10 ühr, an⸗ beraumt. . Hechingen, den 16. März 1896.
Königliches Amtsgericht. 77372 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutobesitzers Ignatz v. Mukulomöoki aus Wilcza ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den A8. April
Amttzgerichte hierselbst, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Der Termin vom 28. März 1895 ist ,. Jarotschin, den 260. März 1895. Chmielee ki, Justiz- Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77409 Konkursverfahren. Nr. 7757. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kornfand da⸗ hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf Dienstag, den 8. April 18985, ,, ,,. 9 Uhr, vor dem Großherzog ˖ lichen Amtsgerichte hierselbst, Akademiestr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Karlsruhe, den 20, März 1895.
Rap p., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
77365 Konkursvverfahren. Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Gastwirths und Krämers Emil Vons und dessen Ehefrau Adele, geb. Vons, aus Nieder⸗ morschweier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . Kaysersberg, den 19. März 1895. Kaiserliches Amtsgericht. Bergstraeß er.
77349 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Wecker in Krappitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. April 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Krappitz, den 19. März 1895.
Nach dem auf der hiesigen Gerichts⸗
E855, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen
77413 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Alexander Manderbach zu Lüden⸗ scheid ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt.
Lüdenscheid, den 17. März 1895. ; . Harnisch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77371] Beschluß. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Schroeder von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den S6. April 1895, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Lyck, den 16. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
77560] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bilderhändlers Stephan Hartmann in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 14. März 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. ger) Dr. Hohfeld. .
Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
77363 Konkursverfahren. ⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. A. Millauer K Ce Nachfoltzer, alleiniger Inhaber Kaufmann Albert Schmidt in Memel, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den E7Z. April E895, Bor⸗ mittags IO0 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Memel, den 20. März 1895.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 77412 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Otta Moritz Buchta in Netzschkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 19. März 1895.
ᷣJᷣ Amtsgericht. Geyle
yvler. Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G.⸗S.
77603 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich August Weher, Lina, geb. Riegel, zu St. Wendel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlaßfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. April 18895, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst (Sitzungssagl) bestimmt. St. Wendel, den 20. März 1895. (L. S.) Buren, Aktuar, . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77362 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Alexander Klinke von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen. den Forderungen Schlußternnin auf den 9. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4 bestimmt. Schneidemühl, den 21. März 1895. Bondstein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 77340] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ferdinand Albrecht hier ist . Vertheilung der Masse beendigt und wird auf⸗ gehoben.
Stolp, den 16. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
77594 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfbäckereibefsitzers Jacob Bloch zu Tar⸗ nowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das, Schlußperzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 13. April 1895. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Tarnowitz, den 18. März 1895.
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77411 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Peter Bünten in Linn ist durch Be—⸗ schluß vom heutigen ,, ,, Uerdingen, den 16. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
77367 Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Hermann Riebesell hierselbst ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Walsrode, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.
7h39] sKonkursvoerfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma H. Müller Nachf., Inhaber Apotheker
C. Schmiot in Weimar, wird nach 3. ter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weimar, den 18. März 1895. ᷓ
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Kohlschmidt.
T7336] Zur Verhandlun Geor De rn hen Konkurse von Wohlan nach⸗
über die in dem Kaufmann
termin auf den 18. April er., Vormittags 9t Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Gefangenhaus Zimmer 17) anberaumt. Unmittelbar im uschluß an diesen Termin wird zur Verhandlung über den seitens des Kridars in Vorschlag gebrachten Zwange— vergleich geschritten werden. Alle Betheiligten werden hiermit öffentlich vorgeladen. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigexrausschlusses über die Annehmbarkeit desselben sind hier auf der Gerichts-= schreiberei IV niedergelegt und können daselbst wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden. Wohlan, den 18. März 1895. Königliches Amtagericht.
77596) . Konkursverfahren. Der Kaufmann Emil Wicisk'sche Konkurs von Zaborze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußkermins aufgehoben. Zabrze, den 18. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
77595 Konkursverfahren. Der Kaufmann Johann Gallus'sche Konkurs von Biskupitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. ᷣ Zabrze, den 18. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.
77377 Säͤchsisch Südwestdeutscher Gisenbahnverband, Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzengen. Zu Nr. 2036 D. J. Am 1. April dss. . gelangt zu vorgenanntem Tarife der Nachtrag 111 zur Ein⸗ führung, durch den die Station Niederrad der Hessischen Ludwigsbahn in Kn direkten Verkehr ein⸗ bezogen wird. 4 Abzüge dieses Nachtrags sind durch die betheiligten Abfertigungsstellen zu erlangen. Dresden, am 17. März 1895.
Königliche General⸗Direktion
der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
77375 Am 1. April d. J. tritt zu dem ab 1. Juni 1894 gültigen ,, und. Gepäck ⸗Tarif, Theil II, für den Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Elber⸗ feld der Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe enthält in, n., über die Ausgabe von Monats und Schüler⸗-Zeitkarten, über die Gewährung von Fahr— preis- Ermäßigungen für gemeinschaftliche Reisen größerer Gesellschaften, für Schulfahrten und Ferien⸗ dlonien, über Benutzung von Fahrtausweisen über kürzere Bahnwege, über die Einräumung einzelner Wagenahtheilungen und über die Erhebung der Platz⸗ gebühr bei D. Zügen, sowie endlich Bestimmungen über Zulassung von Fahrtausweisen über mehrere Wege auf bestimmten Strecken. Bezüglich der Ge⸗ währung von Fahrpreis ˖ Ermäßigungen für gemein⸗ schaftliche Reisen größerer gf n n ffn wird datauf hingewiesen, daß die Anträge auf Bewilligung dieser Preißermäßigungen vom 1. April d. J. ab schriftlich an diejenige Königliche , . zu richten sind, in deren Bezir werden soll. Sämmtliche Bestimmungen des Nach, trags sind gemäß der Vorschrifst unter 19 dat Verkehrs Ordnung genehmigt worden. Elberfeld, den 30. März 1895.
önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
77419 RNheinisch⸗westfälisch⸗österreichisch⸗ungarischer Verbands Güterverkehr.
Am 15. April d. J. treten im obengenannten Verkehr direkte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 16 Steinkohlen und Koks) für die Stationen Kernhof, euberg und Traismauer der K. K. österreichischen Staatsbahnen in Kraft, welche bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren sind.
Köln, den 20. März 1895.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrh.).
77376 n, , ,, Gsũüter⸗Verkehr. Am JI. April d. J. tritt der Nachtrag 4 zum
3 9 den Magdeburg ⸗Bayerischen Güterverkehr
in Kraft.
zeitig eintretende Neuordnung der Preußischen Staat ⸗ eisenbahnen erforderlich werdenden Abänderungen, die, Bestimmungen über die am 1. April d. J. in
Wirksamkeit tretenden Aenderungen in der Bezeich=
nung der verschiedenen Bahnhöfe in Magdeburg und
eine Reihe von Aenderungen der Tarifentfernungen
und Frachtsätze, welche e, vom 1. April d. J.
ab, theils schon von einem früheren Tage ab gelten.
. ungen werden durch den Nachtrag nicht
eingeführt. 4
er Nachtrag ist durch die Abfertigungsstellen der betheiligten Eisenbahnverwaltungen zu beziehen. Magdeburg, den 20. März 18935. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, ald geschäftsführende Verwaltung.
7418 Deutsch franzöfischer Güterverkehr über Elsaß Lothringen. Bekanntmachung. Theil 11a. (deuische Schnittfrachten), dem Holz, Autznahme⸗Tarif nd dem Ausnahme ⸗Tarif für die Beförderung von Kohlen ꝛc., von rheinisch⸗westfälischen Stationen nach Belfort transit ist je ein Berl = tigungsblatt erschlenen. In demselben sind diejenigen preußischen. Verbandsstationen aufgeführt, welche infolge anderweitiger Abgrenzung der Direktionz« bezirke mit dem 1. April er. in andere Direktions, beßirke übergehen. Die Blätter sind kostenfrei von unserer Drucksachen, Kontrole zu beziehen. S 2. burg, den 16. März 1895. Die geschäfts führende Verwaltung: Kaiserliche General-⸗Direktion der Eiseubahnen in Elsaß · Lothringen.
,
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.
Verlag der Erpedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag.
— Königliches Am teg ericht
. Wilcze?k, Cerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— — —
träglich angemeldeten Forderungen wird Prüfungz⸗
Anstalt Berlin s., Wil beimftraße Nr. 32.
die Reise angetreten
Der Nachtrag enthält die durch die gleich,;
.
zum Deutsch
* X53.
en Reichs⸗Anz
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonn
eiger und Königlich Preußischen Stan
abend, den 23. März
lo⸗Anzeige
J. 1895.
Berliner one vom 23. März 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s-⸗-Sätze.
1 Lira — oss890 M 1 8ei österr. Gold⸗Sͤlö. — 2, 90 6
1 Krone österr.⸗ ung. W. — Oo, 8s M6 ] Guld. holl. B. — 1,70 M 1 Mark Banes
1 Rubel — 38, 21 M6 1 Peso —
ar — (, 25 M 1 Livre Sterling — A6, 00 d
O, 80 6
one — 1,125
Wechsel. 8 T.
Vank⸗Disk.
Amsterdam, Rott.
do. 26 Brüssel u. Antwp. do. ö. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
5
1 Milreis 1Milreis ?
* 12
— O0, 80 16 6
168,55 bz 168,256 S0, 8h bz 80, 75 bz 112,45 G 112, 45G 20,45 bzʒ 20 375 bz
/
do e
5 So 415, 75h S0 8h bz G d0, 7h bʒ
166 30 bz
go s5 G; 80,55 bz
do. ;
Warschan Geld ⸗ Sorten, Banknoten
n n 9, 0 bz Rand · Duk. 2 — — Soergß. p St. 20,43 bz 20 Fris. St. 16, 27 b 8 Guld. St. — — Dollars p. Et. Imper. pr. Et. Lo. pr. H00g f. bo. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten
1909 u. 005
do. kleine 4, 165 bz do. Cp. 3. N. J. 4.1625 6 Belg. IJ oten . I S Genf
talien.
. do.
Schweiz.
do.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel z o, Lomb. 3 u. 40.
5 ww . 1 2 — — — — — ——
D — — r Do V Q
Engl. Bnkn. 1 rz. Bkn. 100 F. olländ.
Nordische Noten Oest. Bln. ploofl
Russ. do. p. 100R ult. März 21
ult. April 219, 50 bz
Russ. Zollkupons
76, Mh bz
2l6 85 bz ai 7 Hob, Ii g, go hz
und Kupons.
20 43eb G S0, 85 bz G 168,50 bz 77,75 bz 12,40 bz 166, 25b B 166, 2b B 218 6b , 00bz B
Noten. Noten.
1000
Not. . 80 95 B 324,50 bz
kleine 324 306
ulb.
d6. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März
Kurmärk.
Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894
Barmer St. ⸗Anl.
do. do. Breslau St.⸗Anl. do. do.
Charlottb. do.
do. do. 1889 de. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. gl Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876
do. do. 1890
do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do.
Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St. A. 86 do. do. Kieler do. Kölner do. Königsb. 91 Lu. II do. 91 do.
Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. l, TV do. do.
Mainzer St. A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 O z pn . . reuß. Prv.⸗-O. Posen. Prob. Anl. do. Stadt⸗Anl. Potsdam St⸗ A. 92
Dtsche Rchs.Anl.
do. do. ult. März Preuß. Kons. Anl. ;
do. St.⸗ S . .
v. 33 Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93:
Augsb. do. v. 1889 6. do. 4 Berl. Stadt⸗Obl.
18923.
1891 Cassel Stadt Anl.
Essener do. IV. V.:
9 5 5 94
III 1893
Fonds und Staats Papiere., ⸗Tm. Stllcke zu ; 410 5000-200 105,80 bz
3. 1.
3 ; .
versch. 1.4.10
1.4.10
C L —
— D — — —— C CC r - -
0
S000 -= 2001104, 606 000-200 7, 90 bz
98ag7, g90bz
S000 = 1501105, 668 Sooo - 150 104,706 S000 - 150138, 10 bz
g8, 30a, 20a, 25a, 10 bz
zoo 75 io, Hob zoo0 = 50. ooh - 66 Soho oJ
sch. so = S6 los o
zoo = 50d ibi So h 0h60 166 6== *
sch sobh - 60 ==
000 -H00 — —
sch. Soho 661102 306 ob = 16d 103, 36 bz G
000 - 200102, 25 000 - 20901102. 106
000 - 100104, 106 2000 - 1091102, 106
sch. Sooo = 560 **.
0b - 66 - — ob- 66 - — 0b - 56G los, So 16660. 260 65, 10 2000 5660 i063, 165 0b = 6G i063, 10
1000-200 ——
3000 - 2660 106, zo
1000-200 102,306
2000 - 200 102,306
ö. 4 4 4 47 1
rot- t- te- W 6 OD e Ode, , ü 8853
Regensbg. St. A.
= — — 2 ‚
ö S
2000-200 97, 36
Ibo = 506 lol, So 1009 u. S6 oz, Sb 0 2000-560 *
16 30606-5690 102, 6 6 000 -= 66] - * f
2000-2000 Höoo0 - 1090 102,75 000 - 100 20090200 2000 —2001101, S0 G 1000-200 — — 1060-200 — — 3000 - 100101, 75 bz 000 - 100101, 75 bz 000 — d 01102, 506 2000 - 200 — — 000 -500 196, 20
— —
M00 = H90slol, o 65
104, 00bzG
Rheinprov. Oblig. do. do.
do do Schöneb. G. A. 9l Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. .A. 91 Stettin do. 89
do. do. 185 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
K
Berliner. .
do neue
do. do. Kur⸗ u. Reumärk. do. neue.
do. Land. Kr.
o.
Sächsische .... do. .
Schles. altlandsch. 2 ich? o. landsch. neue do. do. do
do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
K
9. ö. Wstpr. rittsch. I. IB
do. do II do. neulndsch. II
err mesche .
Rirderf. Gem. A.
Landschftl Zentra do. Sh.
do. 4 do. Landschaftl.
do. losch. Lt. A do. do. Lt. G 6
0. 0. w .
ersch. 1909u. 000d, 006 O 5000 —- 200 103,00 000-2001103, 00 000-509 97, 306 1000 u. 500 —, — 3000-200 — — 1000 - 100 104, 10 bz 1500 - 300 102, 00 2000 - 200 102,306 ooo -= 200 102, 406 1000-200 — — 10 3000-200102, 006 2000 - 2001102, 406
4.1 41 .. 4.10
3000 - 15016 οο06 zoo · zoo ]l zd 0s b; zoo - I5o ( io ob; G zo G6 -= 1560 i O3. So b⸗ zoo - 15M los Gb obo - 155]. == zoo = 150M lh, 8ob 6 oo · 155 gr o b; & bob -= 155] —= = zobh = 166 jbbo = 156 zbbh = 7h zbbG6 = 75 zõbh ß
3000-75 3000-75 3000 200 5000 - 20010 3000-75 Job - 75 3000-60 3000-60 — — 3000 - 16501101, Soõ bz 3000 - 150 — —
S000 -=- 1001101, 75 bz 3000 - 100 -, 000 - 100ᷣ 104, Sobz 300010 . oö 000 -= 100 101,75 000 - I600 —) =
000-200 106, 006 5000-200 10, 8obz 5000 - 100 1605, 106 4000-100 103,00 000 — 200 101,706 o 000 -= 200 101,706 ö 000 -= 60 ol, 0G riefe.
10 3000-30 000 - 30 3000 30
dd , . 6 8 6 22222222222 22222222222222*
w —— — — —— —— A222 222222
105, 0G 102, So bz 105,706
o. . Hessen⸗Nassau .. do. .
sch. 30659 = 35 ir, 36 G
do do.
do.
Kur⸗ u. Neumärk.
dauenburger K
O. . Rhein. 1. Westfäl. . do.
,, .
o. . Sen, denen. o.
versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 1.4. 10 116
1.4.10 versch.
1.4. 10 3000 - 360 versch. 3000 = 30 1.1.7 3000— 30 14. 103000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 2000-30 3000-30
105,ů706
105, 706 102. 7063 G 105,706 102, g0bz G 105,706 102, 80 bz 105,706 105,70 bz G 102, 75 bz 105,9 706 102,75 bz
Bayerische Anl.. . J!
do.
do.
hr . fie gl. Hess. Ob.
do. n Hambrg. St. nt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 k do. St.⸗Anl. 93
do. Reuß. Ld. Spark. Sa 6 Sch. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗Pyrmont. Württmb. S1 - 83
Badische Cisb. A. do. Anl. 1892 4
Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885 31 1s57 u. 85 33 1. 1890 u. 92 335
Meckl. Eisbh Schldx. 3 do. kons. Anl. S6 37 do. 90-94 33
1.5.11
37 35 1.1.
1 000-590 3.
31 3
1500 - 75
2 t
versch. Mo Whois 35 zob0 · ob la, Sobʒ; Ibo 0 - 560 -*
zoo -= 500 io, 30 b 6 ,
doo Ho io. 20bz G 2000 = 360 os, 303 oh -= 00 -= 2000 - 560 1065. 206 Soo 0 = 60 97, 7G 606 = H60 162 306
3000 - 10909102, 75 bz G
=
fch. bs – 106 ——
163 25 g 6 lo, ook G
er g 1855 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . ,, 7fl. E. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. ,, wg. Loose Cöln⸗Mde pr. Sch Dessau. St. Pr. A. . Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl. C. Oldenburg. Loose
.
. — 8
Pappenhm. 7fl.. E.
Dt. ⸗Ostafr. 3. O.
, , . Deut
S — D —— — — — 8 * Gbe ¶ C E S GG (
* 2
er Kolonial
*
5
—
124. 706 46, 25 bz 27,606 146,20 löl, O0bz B 109, 00 bz 144,00
144,50 bz 136. 90 bz 24 8306 129, 00 26403
gesellschaftenm
17 Id σο· zohsio,. 06G
Aus laänbische Fonds. ⸗ Tm.
; 8. Aꝛgentinische b o holp. A.! ; do. do. kleine
innere ; do. kleine 40 äußere v. 88 ö do. K do. do. do. Barletta⸗Loose Gukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / dĩ. K. l. 7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. d6o. do. do. do. do. do. do. do. 4 Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 bo, National bankPfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
ö. 9 ⸗ ö . n e Staats⸗Anl. . m. B.⸗Obl. IV do. do. 3 . v. 86 o. Bodkre r. gar. Donau Ne J ö Cqyptische Anleihe gar.. . An
1 = r e. 2
e . · / 6 — 82 2 2
22
do. do. pr. ult. März
o. Daira San. Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Ani.
⸗ . Loos.
o.
0
DV.
do.
t L . .
do.
v. 1886 do. .
— 8 ?
riech. A. su a S G. 100. do. mit lauf. Kupon 33 5 0so . , mit lauf. do. / okons ge , do. do.
i. R. I65. J mit lauf. .
do iR. 16. 12 9)
Stiicke 100 Pes.
1000-20 * 20400 4 1000 0
2000 - 200 Kr. h000 — 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 1000-20 1000 u. 00 ER 100 u. 20 ER
1000-20 * 4050 — 405 10 Men — 30 40 4050 = 405 0
S00 u. 1600 Kr.
bo00 u. 2500 Fr.
000 -= 2500 Fr. 500 Fr.
do. mit lauf. Ku dallind. Eu g gg,
.
ö
405 MS u. vielfache 1000-500 0
53,50 bz 54,00 42, 86 bz 42, o bz 44,90 bz 44,90 bz 45, 00 bz G 15, 906 39, 25 bz B 99 80 bz G 99, So bz G 99, 80 bz G 99, Sobz G 53,50 bz G 33, 60G 72. 20bz G 72,30 bz
72, 306 99,50 bz B 94,70 bz N, 75 B
104,75 bz G
Fe sS0G kl..
100, 40et. bz G zh, h0 G
33,20 bz 35,506
33, 20 bz 29.006
29, 0906
29, 30 bz G 37,606
35, 50 bz
Ru d
DVolland. Komm. ⸗Rred. . 3
Ital. steuerfr.
Obl. 4
do. bo. . .
do. stfr. Nat. ⸗Bf.⸗ Pfdb. 4 9 50/0 . . ; o. do.
do. do.
do. amort. Ho / y III. IV. Karlsbader Stadt- Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St. Anl.
du
Lure mb. Stagis. Anl. v 8! .
o, , Mexikanische Anleihe .. do. do
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do do.
do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. X. .. New-Yor er Gold⸗Anl. , Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88
do. do. do.
do.
o. do.
Papier⸗Rente ... do
do.
Silb
do. do. do. do.
Glaathsch. Col) fkleine
Kred. -Loose v. 58. 1860er Loose ...
do.
do. Loose v. Sc.: do. Bodenkredit · Pfbrf. , . , L V
do do. do.
o. do.
8
. ( . .
2 . ö. do. Liquid. Pfandbr. . peng .
do. Tab. Monop. Anl.
Raab Grz. Pr. A. ex. Anr. Röm. Anleihe 1 steuerfrei
m. , fund. D. do.
St.) kleine pr. ult. März
do. 1892 86 J. II.
do. kleine
— D D D =. . * 53
Lehle
do. kleinẽ pr. ult. März 1890
20er
pr. ult. März
kleine
3
kleine 1892 1894
EK C , .
rer
März
L . .
pr. ult.
pr. ult. Mr; er⸗Rente ... kleine
kieine pr. ult. März
/ c e sd / d
pr. ult. März
6
v. S8 / 89 40/9 do.
kleine II. VIII. Em.
mittel kleine
1. J 1
S ————— *
.
160 s. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10060 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500-500 . 1806, go), J00 23êb6, go0, 456 , 2000 400 t 1000 - 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 X 100 20 4
1009-500 * 1090 4 20 *
200 - 20 20 * 1000-1090 Rbl. P. 10 Fr.
10090 u. Ho0 8 G. 4500 - 450 40 20400 - 10200 s 2040 - 408 0 000-500 0 20400 - 498 s 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
80
260 fl. R. M. 166 fl. Deft. KB.
7. Iii 1000, ho, jo6 f.
lol, 25 bz
bo0 Lire G.
Sh. S6 b; Bkl. . 8 8obz G
60,50 bz Gkl. f. 93,906
95, 306 S9, 50 bz. S S9, 50b;. S 839, 30a, 50 bz * 83,80 bz 104,106
J
5, sobz G 75, 19bz G
do. do. do, do. do. do. do. do. do. do. v Russ. Engl. Anl. do. . do. do.
2 —
do. do. do. do. pr. u do. inn. Anl.
do. do.
do. do. do. do. St. Anl. do. do. do. do. 1890 do. do. do. do. do. do. 1894
S0, 60 bz
sl, 10 3
30 Gaso, o bz 67, 60 bz
68, 20G
77, 10bz Gkl. f. 18, 10bz
115, 406
do. do. do. do.
do. do. do.
do. Pr. Anl. Y do. do. do. 5. Anleihe
do. do. — — Schwed. St. Anl. 83,70 bz* do. do. S4, 50 bz 340,40 bz 158,0 B 1658, 25 bz 346, 00
SJ Ho bs Bll. f.
do. Loose do. Hyp. ⸗Pfbr. do. do. do. do. do.
* ö 8
— *
Schweiz. Eidgen.
38, 80 b G 91, 306 do. do. Gobbo G kl. f. Sh 40G 108,30 bz do. do. 103,50 bz Stockhlm. Pfdhr.
103,906 do. do,
von 1893 5 von 1889
von 1890 von 1891
von 1859 do. kons. Anl. von 1380
do. do. pr. ult. Marz do. Gold Rente 188 do. pr. ult. März
III. Em. do. kons. Gis⸗Anl. I. II.
1 do. do. pr. ult. März do 1 Staatsrente ult. März do. Nikolai ⸗Obligat. . 4 do. do. do. Poln. Schatz ⸗Obl. 4 do. do von 1866 5 do. Boden⸗Kredit ..
do. St.⸗Rent. Anl. ..
do. x do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 Serbis 296 ld Pfandb
erbische Gold⸗Pfandbr.
do. ec . do. do. pr. ult. März
r. ult. März
chuld.. . . 4 ult. März
4.10
— —
555
kleine
—— r 9 0 . 8
22
on 1894 v. 1822 kleine
do. It. März v. 1887
1
— — — — —— — —— — — 2
v. 1889 kleine II. Em.
IV. Em. VI. Em.
her er
III.
r L . L m , ;, d . r D r r 8
versch.
1.3. 6. 8. E
1.5.11 1.5. 11
1 1
kleine 4
kleine 4 0 1
4. 4.1 on 1864 5 1.1.7 3.9 4. 1. 1
Stiegl. 5
1 7 7 6.12 9 8 tc
0
gar. b. 1886 v. 1890 3
1 1 1 1 1 1 1 1.2
* 8
v. 18379 43 v. 1878 4 4 kleine 4 4
. . ] rz. is 3 5 5
v. 1885 5
— — — — — — — — — — — — — — ——
v. 1884
*
*
1 7 7 75 7 1 7 7
7 7 1
**
1
2 — —
117
v. Sa soh 1.5. 11
v. ish g
1006 u. 150 R
4000 6
000 - 500 L. G. 105 0 1936 u. 518 K 148 — 111 * 1000 u. 100 R 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 100 Rb. 10 bo gi 120 Yibĩ
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 - 20 * 500-20 4 500-20 *
3125 125 Rö. G. zl gh u. Io Rbi. &
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
zxᷣ0o0 oh Mol. ꝙ 3 Iobu 953
2500 Fr. 500 Fr.
10 500 - 100 Hol. P.
50 u. 109 Rbl. P.
M. G. bl. G. 5000-500 M 000-500 000 - 1000 0 10 Thlr. 3000 - 300
1400 4.
d0o0 = 200 Kr. 2000 - 299 Rr.
99 75 bz 99 90 99 80 bz 99, 806 99, So bz 89, 20 bz 89. 20 bz 90, 00 B 89, 20 bz 89, 30 bz 144, 25 bz 144,25 bz
ob ao bz 102, 40 bz
10 sioooo 100 Rbl. ꝓ. r 7j
104, 00 bz
gobz G 105, 006 105,006 g8, 60 bz B 163,75 B 156. 10 bʒ
oz bobz G
163 6 b;
rod gi ch
er gab loco pes. G f 3d
—ᷣ
ö 2 = —