1895 / 74 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ; i ; . lstab der 11. Div. ; H d z . ; eralstabs Petrenz, Pr. Lt. von der Aufgebots des v. Diest II. Major vom Genera ; 141 t. te des Inf. Regts. nwasser, Sec. t. vom 3. Niederschles Inf Regt. Nr 47,— J des gedachten Regts, als Militärlehrer jur Haupt- Kadettenan alt, . . er re ,, 6 1 6 srüher Ser ä im Inf. R 2. 38, als Generasstab ö iti , e, gn don Ga I Nr. MJ und do ** Gta. befßrherr ier, me fn, K. ver g. Hazügd, bersegt br, def fa! e en. des Königin K i Heosflie⸗ in das 5. Bad. Hul Res. O J zu Ae Regt. verstet und hom . 536 Reg. ringen 2 1. Bad. Feld Art. Regt. 1 des Großen Dene, Din s. Cha hen. ; gt. Nr. 77, als Arjutant zur Insp. der Inf. Schulen Gren Regts. Nr. 4 und Militärlehrer bei dem Kadeitenhause in Rr. II4 versetzi. Sche (le, Major aggreg, dem Königs. Inf auf ein Jahr zur ö , bei dem genannten Regt, kom. 1. . , ern in, Dien ; Bensberg, in gleicher Eigenschaft zum Kadettenbaufe in Potsdam R ., . ö , , , Hern eff, gt gebe, Hen, do, po, e e Schles Nr.. als gegreg. zum Hraunf chm bent wilt Fran Garce Gren. Hg w , Kren. leg if mel nder i wennn Fir n, Fe, e merh enen, err in Oranien in gleicher von Winterfeldt (. Oberschles.) Nr. 23, unter Beförderung estelt, Wolle ff en. Ser. St. Bom lau h tent anthier, Ser. Lt. vom Ulan. Regt. Reg : ĩ i Garde Gren. Regt. Jir. Regt. Graf Kleist von Nellendorf. (. Westpteuß) Nr. 6, von Gigenschaft zum Kadettenhaufe in Hensberg,! verfezt. Lindenau, . m Regts. von Alvensleben ielski (Niederschles) Nr. h, zum Pr. Lt, vor äufig ohne Patent, ; J ; wbeth Garde Gren, Regt. Nr, 3, v. Au er, dem Kommando als Komp. Offizier bei der Unteroff. Vorschule in Pr. Lt. à l suite des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenbe

5 6 . K Major und Bats. Engels, Sec. Lt. vom Inf. Rezt. Nr. 132, jum Pr. * . Drag R Patent . Qt. vom e. 26 26 Friedrich 111. 1. Iltrreuß Nr. 1, Weilburg entbunden. Albrecht, Pr. Tt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. (3. Brandenburg.) Nr. 20, kanne, als ee , w, 8 n n, ben n, Hanfcnt Jen ment rr nis, un en we sort gun, bester, 3 . ; nter wee, , 3 , n. 63 Inf. rig Pierer, Nr. 68, als Komp. Offizier zur AUnteroff. Veorschule in Weilburg, Radettenhause in Oranienstein, unter Belaffung à ja suite des ge⸗ zum Oberst-Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in 36 Inf. a. . el . g, a,, . * 3 ö . Nittm. die Ser. * 2. 3 e. ö e . ö 3. ö 6 3 ö 53 a. i. 2. ö ö engen, n 6 . . 8 um r, 5 demselben Kadettenhause ernannt. in x ̃ etzt. ochius, or arl von Preußen (2. ndenburg. 9 j on Rr. 3. 8 Pr. Tt. ar tr. 118, April d. J. ab a ist. zur Gewehr⸗ olire, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Prinz C .

3 ö . . her ,. 9 n 3. un ö . dg n. ö 6 9 . n, n,. . r n . . ; is , ; ie 9 ,, r. Lt. vom Gren. Regt. (2. Brandenburg.) Nr. 12, * a 563 9 12

len (8. . Nr. 64, als Bats. Kommandeur in Landw. Bezirk Kottbus, r ej ; ö 7 . . von riedri 1 preuß.

9 ,. 241 46 Nr. 75 einrangiert. v. Hennigs, vom Gren. Regt. König Friedrich Tief 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3. 3 b ' AM. Jan Fe. Pre gt. vn Inf. NteFt. Graf Tauentzien von Lt. dem Inf. Regt. von Winterseldt 3. Oberschlef) Ur. Z, 218 Milit lehrer zuin * zadeffe nan Tin Bensberg verfetzt Major aggreg. dem Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, nach Württem⸗ in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Stellung zur Dip. B daz 3. Brandenburg) Nr. 20, unter Beförderung um über⸗ v. d. Chevallerie, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwi Ta sche, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regiments Nr. 144, berg, bebusz Vrerwen kung als Balg. Kommandeur im Infanterie. mit Henan. zur DienstlEistung als ,, ,, B Fland, bl. Hauptm, 8 Horcke, Pr. Zt. zam 7. Thüring. Inf. Regt. 3. Pomm . zir. sl, Hoffmann, Pr. Et. em 4 Thüring. ** unter Belaffung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadetten⸗ Jegk. König Wilhelm . 6. Württemberg) Nr. 124 kom. Vezirt Halberstadt, p. Einem, Hauptm. und garn, ät vom Nit. jt. M., unter , zum überfähl, Hauptm., v. Na tzm er, Regt. Nr. 72 und Freund, Sec. It. vom Inf Regt; 144, som, hause in Plön, von der ihm Üübertragenen Vertretung eines Militär⸗ mandiert. Frhr. v. Schütz zu Holijhausen, Majer aggreg. R Rest. , Touig Ferdingnd von Preußen . Ma ö. n blwein pr. Ct vm Gren. Regt. Fönig Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, mandiert zur Dienstleistung bei den Gewehr, und Munttionsfäbriten, lchrere! degfelben Kadettenhauses enthunden. Cramer 1. Pr. zt. dem Inf. Regt. Graf Bülom von Dennewitz (6. Westfäl ] Nr. 96, r. 27, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung 8 Pos) inter Beforderung um überzãhl Hauptm., v. Kam eke, Hauptm. vom 1. April d. J ab zur dauernden Dienstleistung bei den gedachten vom Inf. Regt. Prin; Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 ale aher ig? zn Gren Regt. König Frlebrich Wilheim J. (6. Dffnreuß ; als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk ,, . Frhr. 5 , pom. 4. Aberschles. Inf. Regt. Nr. 63, 2 Seriba, Hauptm. und Fabriken, Frhr. v. Seydlitz⸗Kuxzbach, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. kommandiert als Erzieher bei dem Kadetten haufe in Sranienftein, Rr. J verfetz. Ffenbart, Sberft-Lt, mit dem Rang eines Regts,;. x. Mal zahn, Hauptm; und Kolnp. Chef vom Anhalt, 8 in Fomp. Chef vom Inf. egt. Prin. Friedrich der Niederlande Graf Jorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, zur Dienstleistung Arretz, Pr. Lt. 2 la Zuite des 5. Niederschlef. Inf. Regts. Rr. 36, Rommandeurg und Kommandeur des Landw. Bezirks 1. Berlin, Regt. Nr. 3, unter Stellung zur Diep, mit Pension, . 6 em Westfãl) Nr. 15, de 11. de St. An ge, Pr. Lt. vom Inf. bei der Gewehrfabrik in Spandau, Kam mler, Sec. Lt. vom kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhaufe in Wahlstatt, p. Wulffe n, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabgoffiz ter des Inf, en, leistung als Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk , Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig 18. Westfäl.) Nr. 57, 4. Niederschlel. Inf Regt. Nr. 51, zur Dienstleistung bei der unter Einrangierung in das Kadettenkorps, zur Haupt. Kadettenan falt von . (63. Heff Rr. 83, Niem eycr, Sberst. xt. und etatsmäß. b. Ren ß, Hauptm, und Komp. Chef vom 4. Thäöring. Fife * 8 nnter Veförderung zum überzähl; Hauptm. Teich mann, Königl. Munitionsfabrik in Spanau, beide vom 1. pril d. J. ab auf ein versetzt. Schroeder, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith (J. Dber⸗ Stabzofftfier des Inf. Regts. Rr. 136, legere beide unter vor-, Nr. 72, unter 916 jur Dip. mit Venston zur 36 ) nürttem erg. Hauptm. 9 Inf Regt. Alt. Württemberg (3. Wärttem⸗ Jahr, kommandiert. Dorn dorf, Pr. Tt. vom Festungsgefängniß schles) Nr. 28, kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhaufe in lanfiger Belaffung in der bisherigen Stellung, zu Obersten, ine als Bezirks ⸗Offizier bei dem Landw. 2 essau, . Nr. 121, Erpf, Königl. württemberg. Hauptm. vom in Köln, Heyp ke, Pr. Lt. von der Aꝛibeiter⸗Abtheil. in Magdeburg Dranienstein, v. Kuczkows ki II, Ser. Lt. vom Inf. Regt. von v. Wa fern, f, Major und Batz. Kommandeur vom 84 . t. v. Chappuis L,. Hauptmann und , . zhef vom Inf. Regt. Seng Wilhelm . C6. Württemberg) Nr. 124, und beauftragt mit Wahrnehmung der Vorstandsstelle derselben, unter Fourbiere (3. Posen. ] Rr. 19, kommandiert als Erzieher bei dem Kadetten; Rr 1355, Mo otz, Masor und Bats. Kommandeur vom 5. Westfäl. 3 Pes. Inf. Regt, Nr. os, unter Stellung zur Diep. mit en, zur s Kern, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, unter Be Ernennung zum Vorstand diefer Abth, zu Hauptleuten, vorläufig ohne Paufe in Köslin, freien, c. Schroeder unte gleichzeitiger Stellung Inf. Regt. Rr. H3, zu Oberst. Eis., befördert. Frhr. S. Kageneck, Dien stleĩstung als Bezirks-Offizier bei dem Landw. Ben a. sörderung zum überzähl, Hauptm. und Ver ebung in das Inf. Vatent befördert, v. Engelbrechten, Pr. Lt. vom 8. JRehein. Ia suite des betreffenden Regiments, in gleicher Gigenschaft zur Major und Batz. Kommandeur vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 966, Scheihert Hauptm. uhnd Kemp. Chef vom re. t. König Regt. von der 6 [ Pemm) Nr. zt, v. Lücken, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Haupt. Kadettenanstalt über, Bauer, Pr. gt. vom Fi Regt. Fon der Charakter als Oberst ⸗Lt. verliehen. = wir Wilhelm II. G. Schles) Nr. 19, 6 Ste 96 e. Drag. Regt. von Bredow J. Schi Nr. 4, Bernhard, Königl. Festungsgefängniß in Straßburg i. E., zu diefem Festun ssgefängniß, Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, tritt unter weiterer Belassung in dem Nickifch v. Kosenegk, Sec. Vt. vom Garde⸗Füs. Regt., vom isn. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirko Offizier 8 em pi en eg, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. König Karl (1. Würt⸗ Krumbholtz, Pr. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. * 67 und Kommando als Erzieher, von dem Kadettenbaufe in Dranienstein zur

1. April d. J. ab auf ein Jahr zur FBienstleistung bei dem Huf. Jandw. Bezirt Beuthen, Frhr. v. Schrstter, Hptm, und Kemp. K* lemberg) Nr. 13, Scha rr, Haupt. vom Schlef Pion. Bat. Nr. 6. kommandtert zur Dienstleistung bei dem Festungẽge fängniß in Spandau, Daupt,Kadettenanstalt über, Rehbrbe* Pr. Tt. vom Gren. Regt Regt. von Schill (1. Schless5 Nr. 4 kommandiert. Wrzodek L, Chef vom 2. Hess. Inf. Regt. r. S2, unter Stellung zur Dip. Vom 1. April d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Dienstleistung zu diesem Festungsgefängniß Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. König Friedrich 11. G. Ostpreuß) Nr. 4 BFertfing Sc. Tt. . Sec. Lt. Vom. Inf. Regt. Freiherr Hisser don, Gaertringen nit Pension, zur Dienstleißsung als Benirke Offizier bei dem Landm. hei dem Großen Generalstab kommandiert; v. Hülsen, Pr. St. vom Rr. 145 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß Gren. Fegt. König Friedrich J. J. Sftpreuß ] Nr. NRiefe nt hab 1. Pof) Nr. 59, zum Pr. Lt, Liebrecht, Pr. Lt. vom Inf. Bezirk 1. Braunschweig, Werner, Hauptm. u. Komp. Chef vom 2. Harde Regt. zu Fuß, v. Schelling, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. in Köln, zu diesem Festungsgefängniß, versetzt. Albers, Pre Lt. Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Far bon Preußen Z. Vrandenbur h s. Regt. Nr. 137, unter Stellung zur Disp. mit e n zur l ha n Fuß, v. Jacobi Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde- Gren. FRiegt. vom Inf. Regt. WVarkgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. Ho, von dem Rr. 17, Hieckm ann ' f., Pr. Cr vom Füs. Regt. ga, .

h Rr d Kaupert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen. Kommando zur Dienstleistung bei dem Festungsgefãngniß in Köln marschall Graf Moltke (Schles. Nr. 38, dieser unter gleichzeitiger

egf. Herzog Karl von Mecklenburg-⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 45, * e unter St . , ͤ ! J vorläufig hne Patent, befördert. ienstleistung als Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bezirk Mosbach, zum fam g und Komp. Che, vorläufig P Schütz, Hauptm. und Koömp. Chef pom Inf. Regt. Vogel von 1. Garde, Feld. Art. Regt. von der Stellung als Kommandeur der bug ⸗Strelitz 6. Ostpreuß) Nr. 43, Weidner, Pr. wem entbunden, Fellmann, Pr. Lt. vem Inf. Regt. Rr. 128, zur Stellung . Ia Suite des RKegts, Liebe Pr. Lt. vom Inf. Regt

Nasfe, Pr. Et. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein] Nr. 28, tz. H d . . ; J . 5 995 . ö 95 Et. : ;

ĩ 3 Inf. . ͤ l von Mecklenburg⸗Strelitz (C6. Ostyreuß.) alckenstein (7. Westfäl. Nr. 56, unter Stellung zur Diég. mit eib. Batterie entbunden. . Hein eceik s. Hauptm. und Battr. Hren. Regi. Prinz Carl bon Preußen CZ. Brandenburg) Nr. 13, Dienftleistunß bei dem stungsgefängniß i . iert. Hi Baertri . sen n Rr? 3 Erne

3 , , de . Regt. von * i an Nr. 29, ension, zur Dienstleistung als Bezirk'- Offizier bei dem Landw. Chef von dem selben Regt. , , , . J ernannt. Krgehe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg Heye, 2. Lt. 3 8. o riß n, i bon end, w 6 5 9 . r Neuß, Frhr. v. Hövel, Hauptm. Und Komp. Chef vom v. Roeder, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Battt. 3. Brandenburg.) Nr. 20, Nicolai, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. ü rr. Ser. St. vom Inf. Regt. Rr. 143, zu Pr. 2. Bad. Drag. Regt. Rr. 2I, als . 3 ,

r. 14 Swi dom, . adettenhause in Plön, unter Stellung à la suite des Regt,

unter Belassung in dem Kommando bei der Militär-⸗Intendantur, in . 4 j tent, v. Anker, Sec. Lt. von demfel ĩ ; . e , das Inf Regt von Goeben (z. Rhein). Nr. 53, versetzi. von I. Großherzogl. Hess. Inf. eib Garde Regt. Nr. 115, unter Stellung FGhef, vorläufig ghne Patent, v, . Ser. t. don bennselben hegt, Net. 72. b. Land üst, Pr. Lt. Vom 2. Niederschlef Inf. Regt. ts. befördert. Cacsar, Pr t. vom kd nf Regt. Prin; Mo! Frhr. v. Reibnts, Scr. Lt. vor Let j er, er n, hege, J . 6 , . . i e, , de n, , . ,, . und Kotnp. Chef befördert. Ude, Pr. Et. vom Inf. Regt. Freiherr bei dem Landw. Bezirk, Franksurt 3; Me. (ye 346 31. 2 ; * 6 ; YIllhe . g. er;, 19; Tel Lenbach, Pr. Lt. vom Inf. r. 67, Tresselt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (. Pomm Füf. Regt. von Stein äöestfaäl 5 Rr. 37, Alg Friebe ö j j ; ; 1. Rhein.) Rr. 27, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur dez Legt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, Frh W 5 ; lt. 117 gt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, als Erzieher zum Hiller von Chertringen (4 Posen) Nr. 39 und, bis zum 1. Ahril d 3. 2 und Komp., Chef dom Inf. Regt. Son Lüßöow (1. Nh ;. er ee ng grun, nn , n, 3 fats nr gü. Frbr er,. Wangen Nr. zäh ante Belafsung in dem Kommando zur Dienstleistung bei Rabettenhaufe in Röglin, Warte J. Seg Cr, vom Penn fn, hn Dfftzier bei der Unteroff. Vorschule in Neubreisach kom⸗ r. 25, unter Stellung zur. Bisp. mit Penston, zur Dienst⸗ 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23 ernannt. oeh ne, Oberst t. eim, Pr. Lt., vom 1 Hanno. Inf. Regt. Nr. 74, Sto lzm ann, der Militäͤr⸗Intendantur. in da Regt. Prinz Mori . Sec. ,, i n a r . 5 a. * 6b, v. a leistung als Bézirks⸗Offtzier bei dem Landwehr Bezirk Bruchsal, und Lehrer von der Feld. Art. Schießschule, als etatsmäß. Stabt, Et. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. S2, . Tronchin, Pr. Lt. vom halt Deffau * 3 Nn * 2 Prinz Moritz von An . ö . . e,. n / 21 2t. . . 4 . 8 13 e 3 b

. 2 le ffizier 8 ö Art. Regt. Nr. 27 versetzt. flieger Großherzogl ss. Inf. R . ; ee 2 takteris. Hauptm. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. Roh ne, Hauptm. und Komp. Chef, vom Infanterie Regiment effizier in das Nassau. Feld ⸗Art ö ö e ger, Großherzog. Hess. Inf. Regt. (Prin; Carl) Nr. 118, Gallus, Breu sing, Hauptm. und Komp. Fuß⸗Art. W ; 640 .. i Nt. 3, unter Belassung in dem Kommando bon Borcke (4. Pomm.) Nr. A in Genehmigung seines Abschieds.! Hauptm. und Batterie Chef vom Naffauischen Feld Art Regt. Nr. N, gt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilheim Nr. II2, Kn oll, Dieskau 6) . . Senn , ,, n. De. ann, , m nm. ö ig. . 85 *h , x. 8 = Dith * 1, 6 6 69 Lt.

Militär⸗Instendantur, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von j Stellu . ĩ w . r Lt, vom Inf. Regt. Nr, 143, Pohlmann, Pr. St. vom Inf. dem J. April 8. J. als Lehrer zur Köiegsschule in Nei Inf. ö h 5 8 . 4. Posen) Nr. 59, 6 * * , n. * n , . 3 en enn, . 3 3, . , n, ,,, . n,, . ., nt, 231 3 . e 3 , . . . 3 Pr. Lt. vom J . wf e, . . 3 . ö. , 3 Jäg. Bat. Nr. 6. in Bas Gren. Regt. König Friedri hen , mer glenmsser nem, ,, n, ö ; ; ; i nls n gt. von J t. Regt. General⸗ bean Fön r, F, dtn bom Sn, Meg, Nr. 131, unter Versetzung in Garde) Regt, Nr. Iz, unter Beförderung zum Hauptm. Und Kömp. “nagel 66. Branden durg. ) Nr. 18 ang Erzieher zum Kadetten ha 9 Ostpreuß.) Nr. 3, Bufsse, Sec. Lt. vom Pomm. Jäger Bat. herigen Uniform, Frhr. v. Walden fe ls, Pr. Lt, vom Gren. Regt. . versetzt. re d. 1 . om ge a 62. ee, , sFr. v. Ho he nasten berg gen. Wigandt, Pr Lt. Chef, vorläufig ohne Pannt, on , dem Reinmmanno! , in 3 i n , f 26 t . gde 9. r. 2. inter Beförderung zum Pr. Lt, in dag 2. Schles. Jager Nönig Friedrich Wilhelm . (. Qstpreuß. Ne 3. unter Stellung zur Fel dzeugmeister 1. nn. u 6. . n 26 6. he bem Juf. Regt. Nr. 144 v. Webs ky, Pr, Li. vom 1. Garde Drag. Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Danzig entbunden. König Friekrich Bilelm I 1 * m. n 1 Bat. Nr. s, verfetzt. Frhr. v. Ende, Major aggreg. dem Ditz. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks-Offizler bei dem . Heim, See, Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., beide ver— Fegt Königin von Großbritannien und Irland, v. Uckermgnn F, FBlatzm ann, Pr. Et. vom 2 Enit S4chs. Ron din⸗&in ö Sil 44 omm.) Nr. . Funck, Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, als Bass Kom. Landw. Bezkrk Brgunsberg, Vilkler oz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. säufig ohne Patent, . 3 se⸗ =. . . br. Lt. om Drag. Regt. von Wedel (Pomm) Nr. II, v. Witzen? Rr. 9h von . Kommando als Xi. 8 ** k =. geen, ele . pid at v 2 6. 1 . mandeur in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 6 einrangiert. Nr. 130, unter Stellung zur Ditp. mit Pension, zur Dienstleistung der Führung n, eSwig 33 Art. eg 9 en i. er sorff; Dr. Et. Bom Drag. Regt. von Arnim (2 Brandenburg) in Danzig, Rlüm cke, Pr. Lt. vom Iff Regt. Frhr. von Sparr Leib ⸗Gren. Regt. König Friedrich ö. * (. * de .

förderung zum ersten, zum Kommandeur die ernannt. Ir. 12. v. Heu duck, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. . . Westfäl, Nr. I8, v. Garnier, Pr. Tt. vom Drag. Regt. König Nr. 8, Lange, Sec. Lt. . i en. von 3 ö. z

i d n . gefuches, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als Lehrer zur Feld-Art., Schießschule, Wilhelmi, Hauptm. und

Brandt, Major und Bats. Kommandeur vom 4. Thüring. als Bezirks -Dffizier bei dem Landw. Bezirk St. Johann, komman ⸗˖ : . nf. Regt. Rr. 72, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum diert, Eltester, Hauptm, z. D. und Bezirks -ffizier bei dem Ritter p. Breithaupt, Maler vom Feld- Art. Regt. General Feld. Drag. Regt. Nr. II. Frhr. v. Gem m in gen⸗Gutten berg, Koni riedrich III. 3. Schief 5 Nl re deer ; r 2 . In —3 en gr, des Landw. Bezirks ö ,, 153 a . , n, n ein in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk i,, g. e , ö 9 ,, , , . 59 , ö König 9. . i Dr , n im . ph . . ole 5 Ihr ggen 26 er, . finger, Major aggreg. dem . Bad. Inf, Regt, Ny 142, als neidemüũhl versetzt. nr, nn. 166 ut on 8 e bbs us bräzt. zom Hus kt, von Schill l. Sch Kommando als. Insb. Offiziere bei. der Kriegsschulre Jin KReifse, in Srankenstein, s R nobis orf. Ber! ff, Scr. ats. Kbmmandeur in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 2, Hoff Wil ke, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen uptm., bisher Battr. Chef vom Feld- Art. Regt. von Scharnhart rec ba Tiedemann, Pr. Lt. vom 1. Hess. Huf. Regt. Rr. I5, v. d. Mülbe, Pr. Ct. Füs J. n Regt. zu R . k , . . , Bats. Kommandeur in das Regt, Bernhard, Major aggreg, dem ahng Patent, Gädeke, Pr. Lt; vom Gren. Regt. König Friedr Br 3, v. Pr. Tt. = randenburg. Nr. 3, Pi r scher, Pr. Lt. vom Großherzogl. Sess. Kommando a 3. Offizi ; ĩ e , n. 3 rt. Ste. Lt. 33 ĩ Inf. Regt. Herzog von . n Nr. 85. als Bates. Kom Wilhelm J. (2. Ostpreiß) Nr. 3, jum Hauptm. und Komp. Att. Regt. von Scharnhorst (. Dannob.) Nr. 10, zum Hauptm. und zeld. Art. Regt. Nr. 23 (Großherzogl. Art. Rorpt). . entbunden. a , i er 5 ; eu, 8. . rn ,,. . a , n n n,. mandeur in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles ) Nr. 23, Fhef, v. Ber gfeld, Pr. t. vom Inf, Regt. Prinz Louis Battr. Chef, v. Bennigsen, Ser. Lt. von demfelben Regt. zum Vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Regiment. Rr. 161 Kaiser Wihelm Röm po er,, , in gleicher ö igenschaft zum Kadetten bause in Lettgaun, Major aggreg. dem Inf. Regt. Herwarth von Hittenfeld Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27“, zum Hauptm. Pr. Lt, beide vorläußg ohne Patent, befördert, Rosh l, Majnt Froßen Generalstab kommandiert: Graf v. Walderf ee, Graf v. Broef ig ke, Sec. St. vom 2. Leib Garden r gen, * denn ö *. . e, 88 ,, . The g, Se, Tenn. 1. . Rr. 13, als Bats. Kommandeur in das Regt, und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Wentzky n. Peters⸗ vom Generalstabe des XI. Armee-Korps, als Abtheil. Koinmandent r Goltz. Pr. Lts. vom 1. Garde- Regt. zu Fuß, v. Schaper, Kaiscrin tr. s.. = Alg Insp Offner nur Kriche chu. in Ln en Mabel tenbe nen . a Vertretung eines Erzießers bei dem einrangiert. v. Bremen, Major vom Generalstab des Gouverne. heyde, Sec. Lt., von demselben Regt. zum Pr. Lt, befördert. in das Feld- Art. Regt. Nr. 34, Lim an. Majer vom Generalstabe Bonin, Pr. Ets. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, b. Schreibers? Kalau d. Sofe Pr. It. vom] Gren Jtegt. König Friebrich 5 ma * . Don, * Erzieher zu dTiesem Kadettenhaune kom⸗ ments von Straßburg i. E, alt Bats. Kommandeur in daß Ink. E Gotzk ow. Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König der 22. Div., zum Genexalstabe des XI. Armee-Korps, v. Zitz ewitz fofen J, Pr. Tt. vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. , (. Dsppreuß ) Nr. 15 vom 1 Aprik d. J q als J ay. Yfftzter zn. Heere, Fir. 7; 3 t Pr. zt. . la suite des 1. Hanngep. Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (3. Westfäl] Nr. 57, . Wilhelm J. (2. Ostpr.) Nr. 3, in das Anhalt. Inf. Regt. Hauptm, vom Großen Generalstabe, zum Generglstabe der 2. Dib, WVinterfeidt J., Pr. Lt. vom Kaiser Fran; Garhe Gren Regt. riegeschalck in Reife 6 , Dre dh, ö n. Fr 13 hr ** 2 fe, Pr. Rt. vom Inf. Regt. Nr. 38, und v. Panneiwktz, Major vom Generalstab der 1. Garde Inf. Di., Nr. 93, v. Pappritz, Hauptm. vom Großen Genetalstab, als Komp. Verfetzt, Farne Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. ig, ö, untet It. 2 . v. Ham⸗morsftein. Gesmold i., Pr. Lt. vom Königin Kön gl. wärttember? Pr. Km nch nfs then 5 * ut al . i, e. dee Int. Regt. Freiherr vnn Spart (3. West. zum Generalstab des Gouvernements von Straßburg i. C., ver Chef in das Gren. Regt. Fönig Friedrich Wilhelm JL. 3. Ostpreuß) Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheilung lugusta Garde Gren. Regt. Rr. 4, unter Gutbindung von dem JI. Wärttemberg ) ir. fh 8a n Aprü 3 3 . ö 5 9 2 en 9. w. iert als Erzieher bei der Haupt · Kadettenanstalt, fetzt! Frhr. b. Secken dorff, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Vr. 3, verfetzt. I . Lt. vom Gren. Regt. König 9 Hoinmandenr ernannt. Bär mest er. Hauphtm; ven demselen =. himmande als Adjutant bei der Insp. der Inf. Schulen kommandiert, der Kriegsschule in Jreiff? zur Dienstkaiftir all leu . ö Rn * ** ee. bei dieser Anstalt, in das Kadetten korpg, Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hamer) Wilhelm II. 9 Schles Nr. 10, zum Hauptm. und Komp. Chef, giment, von der Stellung als Batterie Chef. entbunden. me Versetzung in, daz 2. Hanna. Inf. Regt. Nr. 77, Iffizier überwie fen? v3 G oeltzig, Pr. Ct. vom 4. Ga e 36. 3 (a 9 9 3 . Bla ffnite; dee Inf. igtz, van erde Nr. 73, unter Ueberweisung zum Generalstab der J. Garde⸗Inf. vorlaufig ohne Patent, befördert. v. e enge, Pr Lt. à la suite b. Klißing, Pr. Lt. von demselben Negt., zum Haupt. und ECifenhart- Rothe, Pr. St. vom Garde- Fäger Bat, v. Hell! uz als Insp. Bffizier . e r geschnle e . 1 w egt. zu ' ö . unter Belassung in dem Verhältniß als Militãr⸗ Div, in den Generalstab der Arinee zuxückversetzt, v. Sten ber, des Inf. Regts. Nr. 141. in das Gren. Regt. 6 Friedrich Battr. Chef, vorläufig ohne Patent befördert Goebel, Daun. h Pr. Ct. Lem Gare. Stützen Bat, Sch wa rcd. Pr gf dom . Sm Re . 3 Ci. ; . L 23 e, ö. * ei dem adettenhause in Vlön, zum Kadettenkorps, à la suite Pr. St. vom Füs. Regt. General- Feldmarschall pri r , ,, 6. in, . . * a,. 6 9. ö la 6. 69 ir, . . , r, , , In. . Bon Stülhnagel 5. Brandenburg) Rr. 18, v. Berg- in Metz, vom F April 8 J. ab 16 fe erh are e n. *,, , ,, 55. . *. 4 f Inf. Regte. von Preußen nnob.) Nr. 73, zum Hauptm. und Komp. Chef, vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr, 82, zum Hauptm, und Kamp, Chef, eneralstabs, a attt. ef in das Art. Regt. Nr. II, mann, Pr. Lt. vom Brandenburg. Jäger Bat. Nr. 3, v. Ji ? ö * 3 . r . . . . Nr. 85, unter Belassung in dem '. 2 8* *) von demselben Regt, zum Pr. Tt, vorläufig ohne. Patent, befördert, Baron r. Vietinghoff gen. Waechter II., Pr St. vom J. Pomm. Feld- Art. Regt. Nr. 2e lin dun nn, Pr. Vt. Vom Inf. Re a . 3 , . e e,, . des Militär Erziehungs. ,,. als Militãrlghrer, bei dem Kadetten hausẽ in Potsdam und a,. v. TJ . 8a , 4 fie gh Sn. zier , ph 3 ir . e inc Vr. 9 9 4 5 ess. in. w ö. hee; . ö 6 1. 8 e. 1 e bh m , . v. Masfow, Pr. Ct. vom Inf. Regt. 5 Stenger, Hauptm. 4 la zufts des Kadettenkerps und Militär iber. 6 zum Pr. Lt., zum Kadettenkorps, X Ja suite des. des Inf. Regts. Graf Werder (2. Rhein. Nr. 6, unter Stellung In Regt. Nr. 85s Herfetzi. Michasiis F, Ser. t, vom 1. Naffgu. J. Pomm,. Feld-Art. Nr. 2, zu Et. 1. Niederschles.) Nr. 458, Reub auer, Pr. X. ü zanpt· Rad Fher 4 8e 8 ne ̃ ö 2 zur Disy. 2 Pension zum , an. . Inf. i gr zin Pr. , 9. , zt. Retz i . a, n 4. . a,,, . Inf. e. 9h 17, unter . r va nm. . k ö w bei dem Kadettenkorps findet am 1. Axril St. Johann ernannt. Stamm, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 137, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig r. 20 un irektions⸗Assist. bei den nisẽ n rt. kt. Prinz Carl von Preußen (2. rauben 5 6 9 ,, In, Y Da 8 SF. 3 . vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 7o, unter Bessrderung zum Yberst- Tt, hne Patent, Frhr. b. Buttlar, Ziegen erh; Pr. Tt. vem Inf. jum Hauptm, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Baum hach, ; iar nr. zen. 9. 3 . r f . z 363 n, , . , . * e , ene , mn, ö Bel v. Oven 11. Pr. Lt. vom 3. Posen. Ins. Regt. Nr. os, unter als etatsmäß. Stabeoffinter in das Inf. Regt. Graf Werder . Rhein Regt. Vogel Von Falckenstein (z. Westfal) Nr. Ib, zum Hgupim. . Lt, von der Feld- Art. J. Aufgebots des Landw. . lilkau, Pr. St. vom Gren. Ftegt. Kronprin; Friebrich Wisheln He n bn, m , . , . 16 &. . ad Pi iel 9 eng, in dem Kommando al Erzieher bei dem Kadettenhause in Nr. 30 versetzt. La ue, Major aggreg. dem 8. Rhein. Inf. Regt. und Komp. Chen Kroeger See. Lt. von demsel ben Regt, zum Pr. Lt, burg früher à la Suite deg 2. Westfäl. Feld-⸗Art. 8 Nr. 22, vom Schles ) Nr. ii, Maercker, Pr. Tk. vom Inf. Regt. don Winterfeltt er Haupt Kadett nan fta! 65 ge. 85 un . 9. . rer bei e. 9 olte, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen⸗ Rr. 70, als Hats. Kommandeur in das Regt. einranglert, v. Hart⸗ 27. Krohn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. s, zum 1. Ahtil d. J. a4uf sechs Monate, zur Dlenstlelstung bei dem Sberschlef. ir. 3. Matt hes, Pr. Ct. vom Rickerchrin. Fil Ren inrangiert. * 3 m, gn gn n . . . 1 aan . . n. 3 trelitz s. Ostnreuß Ar. A3, unter Bela fung in dem Kohmando mann L, Major vom Generalstab der 14. Div., als Bats. Kom, Hauptm und Komp; Chef, La u e. See. Lt. von demselben Regt, zum Pr Lt., 2. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 22 kommandiert. r. Ig, Kr aufe T. Pr. Et. vöm S8. Rhein. Inf. Regt? Rr 7. Hiller ran Ger en i Bol ) * 39 e . egts. Freiherr als Erzieher bei dem Fadetten qu se in Plög, à la suite der be⸗ mandeur in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 6 i hn befördert. v. Bert rab, Hauptm. à la suite des Generalstabs v. Hen k, Hauptm. à la suite des Raiser ranz Garde⸗Gren. Sauber zweig, Pr. Tt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Rr. 76, üif. Regt ,,,, . * Man fer Ber setzung in das treffenden Regtr., gestellt. v. Böttiche rt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. v. Ec stae dt, Hauptm und Komp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf der Armee und vom Neben. Ctat des Großen Generalstabs, als Komp. Regts. Nr. 2 und vom Neben. Etat des Großen Generalstabs, unter Bülow. Sto lke, Pr. Ct. vom Großherzog Mecler bur. Gren . , 4 3 . 8 9 ö 3 Siölch Nr. 38, 56 (. Oberschles. Nr. 22, zum Hauptm. und Komp. Jbef, vor Karl 7. Brandenburg. Nr. 69, unter Neberweifung zum Generalftab Chef. in das Inf. Regt. von Borcke (4. Domm;) Nr. 21 persetzt. Enkbindung von dem Verhältniß als Ober -⸗Quartiermeister⸗Adjutant g. Rr. S9, unter Guatbindung von deim Koinmande als Kidiutan; zr 9 am Sn Regt 6e. 3 ñ nf. . r. 51 nn . äufig ohne Patent, Wiessei, Willde, Sec. Lts. von demselben der 14. Div., in den Generalstab der Armee zurückverseßt. Wolff, y,. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130 und kommandiert als und unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, Ludendorff, K der 33. Inf. Brig, v. Bartenwerffer Pr. Lt, vom! Inf. Von Prenhen F Vie. Fer * 33 21 ti, riedrich Carl Regt, zu Pr. Lts, Hausm ann, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Prinz r. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef be⸗ omp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, zum Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt König Friedrich Wilhelm III. llt. von Väigts, Rhet Lz. Sann ob Nr. h,. p. Borte? pr. l. Hiegt. en ö . 'r. . 1 sᷣ y Pr. Lt. vom Inf. Carl von Preußen S2. Brandenburg) Rr. 12, zum Hauptm. und ordert. v. Knoblauch zu Hatz bach, Major vom 2. Niederschles. Pr. Tt. befördert. . 1. Brandenburg) Nr 8. kommandiert zur Dienstlelstung bei dem Großen um Oldenburg. Inf Regt. Nr. Fi, v. Kefsin ger, Pre t ver Lend en 65 a n on 3 n. . ; , . Nr. , Komp. Gh, vorläufig ohne Patent, v. Massow, Sec. Tt. von Inf. Regt. Nr. 47. unter Entbindung von dem Kommande als Frhr. v. Stosch, Major und Kommandeur des 1. Brandenburg. GSeneralstabe, unter Beförderung zum Hauptm, und Belassung bei dem Thuring. 23 Regt. Ji. Di Großherzog ven Sachen, Mächten! em Kon man? h. 6 ö. 8 n f, e. et 2, R don demselben Regt, zum br. Ct, Consßruch Scꝑe. Lt. vom Ins Regt. Adjutant bei dem General Kommando des V. , , , als Bats. Drag. Regts. Nr. 2. bv. Wrochem, Major und Kommandeur des Großen Generalstah, in den Generalftab der Armee versehzt. auer, Pr. Tt. vom? I. Groß herzogl. Hef. Inf. Telb. Harde , 14 er * 95 . adettenanstalt entbunden. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl ) Nr. 15, zum Pr. Ct. Kommandeur in das Füs. Regt. von Gersdorff Hess. Nr. 30 verseßt. 2 kUlän. Regts. Nr. J. Frür. v. Senden - Bibran, . Weise, Pre Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, Frhr. v. Tettau, . Iiß. Krüger, Pr. Al. ' vom eff / Jäger, Vat. Nr. T, Freihen v G . r . ,,, . in das Inf. Regt. Düster hoff, Ses Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Fomm. ) D. Jacobi, Hauptm. und Komp. Chef vom Niederrheinischen Fi. Malgr und Fommandeur des Drag. Regts. König Frikdrich III. Dr. Et, vom Pomm. Fäs- i Nr. 34, v. Etze l, Pr. Lt. vom d. Bu fch. Pr. Lt. vom 1. Vad. Leib Gren Negt. 3 den sbait . 9 r Dem pel Pr. zt. von ir, 21, zum Pr. Lt. befördert. Klam reth, Sec. Lt. vom Regt. Nr. 3. als Adjutant zum Genergl Kommando des . Schles) Nr. 8, zu Oberst⸗Ltä, befötdert. Frhr. v. Sto fch, 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2. Ru sche, Pr. Lt. vom Drgg. . lo. v. Roe dans, Pr. Lf. vom Inf. Regt. Matten Sen, f * mn ö. ; . as LeRhein. Inf. Regt. Nr. 6g, 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 5i, unter Belaffung in dem Kom— V. erer ger. kommandiert. pon Debschü t, Hauptm. æ Lg suits Maor von der 6. Bend. Wig, der Charakter als Oberst t. ber- Regt. König Friedrich 1II. 2. Schles Nr. s, v. Woyng, Pr et. nig Wilhelm (3. Bad.) Nr. jis, Bühler? lr. n von 7 ien Re zz . dar . * r r,, . in das Inf. mando als Erzieher bei dem Kadeftenhause in Wahlstatt und unter des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 19, liehen. v. Wagenhoff, Major und etatgmäß. Stabsofftzier des dom 1. Garde Feld- Art. Me t, Grünert Pr. Lt. vom Drag. Regt. zt. Rr. 6. Barr ecke r. Et hon Inf Rent Ri . Ve. Regt N *r ekt. erhard, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗ Beforderung zum Pr. Lt., A la suite des Regts gestellt. Reinecke, unter Entbindung von dem Kommando ols Adjutant bei der 27. Inf. 1. Bad, Leib⸗Drag. Regts. Ni. 20, zum Kommandeur des Drag. Freiherr von Manteuffel ein. Nr. h, Bron sart v. Schellen u ffet, Pr. Cf., vom uf. egt. von Schi 1 S ef tr. r n. 9 E. st 9 von dem Kommando als Reitlehrer bei der Sec. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 140, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Eber; Brig, als Komp. Chef in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 Regts. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12 ernannt, v. Woyrsch, dor ff 1. Pr. Lt. vom 1. Sarde· Regt. z 3. Rogalla v. Bieber⸗ äotkm ann 1. Pr et, vom Kir, Negt? Gra 863 gen . 3 , . h 39h uttkamer, Pr. Lt. la suite des stein, Pr. Tt. vom Füf. Regt Prinz Heinrich pon Preußen (Branden- einrangiert, v. Diemar Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt, Nr. 52, Major vom 3. Garde- Ulan. Regt., unter Entbindung von dem stein, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 1, v. Zieten, 8. p. Ber ge ' u. Her ren do rff Pr. Ti. won Olde nb ars Wen, m, in. eg ö unter Wiedereinrangierung in das Regt.,, burg.) Nr. Z6, in das Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen 7. Bran— als Adjutant zur 27. Inf. Brig. kommandiert. Schotte, See. Foemmando als Adjutant bei dem General Kommando des Pr. Lt. vom us, 2 von Zieten Brandenburg Nr. 3, kom Mn. Rr. Ig. Bu r cha tdt. Pr. At von Pomm. n . , n ng Se,. g. Erhteher bei dem Kazettenhause in Köslin, den burg Nr. 13 versetzs b. är schfel d, Sec gi. wum Fůüs. Regt. Lt. von demselben Regt, kommandiert als Komp. Offizier bei der II. r , als etatsmäß. Stabsoffitier in das J. Bad, Leib mandiert zur Dienstleistung bel dem Greßen Generalftab, unter Be— , t. Vir ien Pr. CY vom Felb. Ar HFeegt 393 Sa , . Rr 2 ä. ö. ?. erg, Gren. Negt. Graf Gneisenau . Pomm,) Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 und kommandiert Unteroff Schule in 4 7 zum Pr. Et. Müller, Pr. Lt. Drag. Regt. Nr. 29 versetzzt, de Graaff, Rittm vom 2 Hanngpv. Förderung zu Halhtleuten und unter Belaffung bei dem Großen ah Rr id, Han child, Hr. Tä. won . Penn elm nn, e m, rn , zal. Sriigher bei den tadeiten hanf in Pot dam, bei der Üntergfszierfchuie in Potsdam, zun. Pé. Ct, Kesortett vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, zum Haurptm. und Kemp. Chef, Dir, ., Nr. 16, in seinem Kommando als Adjutant von der Genexalstab, v. Bülow, Pr. Lt. vom J. Garde Ulan. Regt. kom, h. Rr. IJ7, v. Tens ki Br. Tt. vom 2 Rhein Felt Art. ent, 1 ö ö. 49 om sti, Pr. et. à la suits des Gren. Regts. Labes, Major z la suite des Garde- Fuß. Art. Regts, unter Ent⸗ porläufig ohne Patent, Maas, Sec, Lt. von demselben Regt, zum 1. Div. zum General⸗Kommando des 1. Armee Korps übergetreten. mandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Geheralstabe, unter M. 5, Y. Merten? zr. gt vhm Rasau Selb. iet Seen , r. eng . im . , Nr. 7 unter Entbindung von bindung von der Stellung als Vorsland des Ilit. Depots in Brest Lt befördert. Ludwig, Major aggreg. den 2. Nassau. Inf. hr. v. Uckerm ann, Rittm. und Eskadr. Chef vom 1. Groß. Belassung bei demselben, alt aggreg. zum Generalstab der Armer Maur, Königl. württemberg. Hr , n,, , ae, * . i tniß alzs Mihitärlehrer bei dem Kadettenhause in Potedam, als Batg. Kommandeur in das Niederschlef. uß⸗Art. Regt. Nr. ö. egt. Nr. S8, als Bats. Kommandeur in das 7 Bad. Inf. Regt. erzogl. Dess. Drag. Regt. (Garde Drag. Regt.) Nr. 23, als Ad Mertens, Hauptm. vom Rhein. Dion. Bat. Nr. 8, kommandiert Urt. Regt. Rr. 2g Prinz Regent Lustyolb von Bahern Haefel 9. 5 RI . Inf. Regt, Nr. 58, Drawert, Pr. Et. vom Inf. versetzt, Poh l, Hauptm. und Komp. Chef vom 6e Fuß Art. Regt. Ar,. 142 einrangiert. g. d. Becke⸗Klüchtzner, See. Lt. vom Inf. * J. Di. k d zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, 3 v. Lütt wit, dh vom Fihh-Art. Regt. Mr. i. Pia gge, Kab Pr Ern, *g 19 e unter Entbindung. Ken dem Kommando als Grzlcher unter Stellung Ja suite der Her gts. um Worstand dern! Der pts Het. Mä. Iz, jum Pr. T6. Profen, Pt. Et. bem In. Regl. en e, . vom Königin Kli saberh Garde. Sie narier. Heimen Fin mt r n g ä e gn art! H b, ,. 3 5 ettenhause in WVahlstatt in das 4. Niederschles. Inf. in Breslau erngnnt. Scheel e, Pr. gt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Encke ir, iss, num Haupt. und Komp. Chef, Forisusig ahne Patent, 8 . 3, femman iert zur Pienfftieistung bei dem Srahen Grneral⸗ 6 , , , n arg n , d, , nr gen. it 6. ; 6 He ,, des n , unter Magdeburg) Nr. 4, unter Beförderung zum Häauptm. und Komp. befsrdert. Frhr. Wan genbe im, Mr. Lt. vom Nheln. Jäger Bat. stab, unter , 8 v. Hof mann, Hr. b. Vang ers w, Sec. Lt. vom Leib Gren Re 6, n ,. . n g . em Ver astniß als Militärlehrer bei dem Kadetten. Chef, vorlßufig ohn Patent. in dag . Regt. von Dieskau Nr. 8. in das Inf. Regt. Mr. Is perfetzt. Sa er, Ser. Tt. Von demfess. A It, vom Hus. Regt. von ill (J. Schles) Nr. 4, kommandiert ur em IF II) Bear e n m , . . n ö erg, in das Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg- (Schlef.) Rr. 6 persetzt. Weber, Ser. t. von demfesben Regt. zum Bat. zum Pr Et, Weis Ser. Lt. vom Inf Regt, Nr. 3. zum . Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, unter Befoͤt derung Nan ** . te tz (6. Oftpreuß Nr. 43, Verfetzt. v. Jo eden. Pr. Tt. Pr. Al, vorläufig hne Patent, befördert. Raue ster, Mayr beordert Strauß, Hauptm. u. Komp. Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. 6 zauptm, à la 3snite des Generalstabs der Armee gestellt und in i j . le. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, von der Fuß⸗Mt. Schießschule, unter Entbindung von der Kaifer Friedrich III. Nr. 14 in das Inf. Regt. Nr. 130 persetzt. Gaert⸗ ilti en Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, v. d. . Haun im. ditt * 6 Pr, Lt, vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Ober Stellung als Lehrer bei ber genannten Schuse, als Batz ,,, ö ö Hin * n , gn 2 21 , J. ch ,, . zin * aun, Regt. von Pieskau. (Schles) ö ö 2 ** 2 . Der; 3 bon dem Kommando r. 6, Kaehne⸗Zoellner, Hauptm. und Komp. Che ö e als Erzteher bei dem Kadertenhause in Bensberg, Gandenberger Fuß- Art. Regt. Nr. 10. unte Be arher ung em e,, en

ner tm. vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. ; . Nr. 114, um FKomp. Che ernannt, Brandt, Pr. Lt. à la guite 4 Nr. 1, . . ung bei dem Neben. Etat , , n, .. ö das Regt. , , ö nen n, w 87 a , n , . ng bei wert ö Pr. von we h; Pr. Lt, vom Inf Regt. Nr. 99, Kan zler, Ser. Ct. zur Fuß Art. Schießschule, versetzt. Langhoff, Hauptm. 3] Ar. 117, unter Beforderu . dem Srossen Gengtalstab, unter Stellung 3 la Lite des Bats, im m, hon nt bat r, ä, von ken Kenmghds als encher be dem uit Leg züßs ant. Ntegtg Nr. 16 ier rn Kann mr Regt. Nr. 7h, D legs. Nr. nien Albr zu Höhen 18 he. Sehtingen, Pr. Cf. vom Kür. Regt. von Drie en 6. n Kadettenhguse in Plön, v. Han stein, Pr. Ct. vom 5j Regt. Kaiser lung als Lehrer bei der Kriegsschule in Dann ö Chef . 2 li . böm Bestfäl! Nr. 4, komthandiert zur Dienstleistung bei dem Grohen a , , fret, wen Wilkelm E. Grosherzogl, eff] Nr. 116, von dein Kommando alg das Niegt. wicbercmrnm ier Le schke 2 d i Ihr . wd i es Kür. Regt. zog Friedri n von Württember] (6 . ebutg. Regt Mr , unte Belaffunz in dem Kom ; . 21 om Inf. Regt; Ke . rschles. es „als Lehrer der Kriegsschule in Danzig, Rosenerantz ö . 337 und Kömph Chef kom Gren Regt. PDaupim. s 14 suite des Fuß Art. Niegts. r f Tuntir' Fabtbn ; rag. 7 Ir. Rupert i, Pr. Et. vom Feldene. Regt. Rr. Za, kommandiert riefen . 3j 2 eib⸗ Gendarm * in das Kür. Regt. von Prinz Garl von Preußen (3. Brandenburg Nr. 12, unter Stellung von der Stellung als zwester uürt. Sf ier vo Vl ö. *. 2

. ) jur Blenstleft ing bei ber! Gärten Ge üeral tab Unter Stem . . al) Nr. 4 versetzt. . Sec. Zä. vom ü 14 shit der betreffenden Kegtr, Poffel dt, Hakptm. ü J Zuits Komp. Chef in das Niederschlef. Fuß Art. R 2. . n e e ? 5 e eint de, gts T n. Heneral r. Hraf, Noon (Ostpreuß) Nr. 33, Plehn, Sec. Zt. vom des Westfäl. uß⸗Art. Regts. Nr. J, unter Entbindung von der Stellu a ,, , ,,, nm ä la suite des zie 8 in den Neben⸗Etat des Großen Regt. Rr. 135, S afzm an ! See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I31, ] alg gehrer bef der Kriegs schuẽie in gel und 6 i er s. 6 4 2. 9 * ,

auf weiteres zur Dienstleistung bei der