1895 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

,

e z ! *. 5 w —— ** 3 , , . * 2 ; K 8 1

* ——

.

222

. ö 3

* k ö

= *

58

ö

—ᷣ

ö.

2 w

51 *

6

J , 38 ö . 5 ö 3 ö . ** . * ö. 8 9 3 . . ö 233 ; * z ö ö

*

Gegenkeil. Berliner Celluloidwaarenfabrik 9 * Æ Co., Berlin N. 19. 2. 95. K. 3355. e. —; 142. 37191. Rechenschieber mit geschlitztem, den Schiebestab führenden Grundkörper. Dennert 23 1 , Friedenstr. 55. 19. 2. 95.

37 200. Durchlochte Zeichnungen als Lehr behelf. Arnold Zumwinkel, Liegnitz, Bis—⸗ marckstr. 5. 7I. S 55. 3. 536.

237 221. Entfernungsmesser für Karten aus zwei durch Meßrad zu bethätigenden Zeigerwerken mit selbstthätig sich aufziehender die Zeiger auf Null stellender Feder. Max Strübel, Bisch⸗ weiler i. E. 8. 2. 95. St. 1102.

327 305. Selbsteinkassierender Verkäufer für Münzen u. s. w. aus Chokolade, Zucker e. dgl. in Form eines mit Münzen und Kassenscheinen bekleideten Hauses. W. erminghausen u. Ieh Pelzer, Köln a. Rh. 1. 2. 95.

44. 37 206. Stulpenknopf mit guadratischem, durch Spiralfedern in einem kastenförmigen Kopf⸗ ansatz festklemmbaren Stegkopf. Wilhelm Meier Schildesche. Kr. Bielefeld, Weichbild 38. 29. 1. 96. WM. 2571.

27 207. arspange mit in eine Um⸗ biegung des Rückens gelenkter, nach einer Seite drehbarer, an der Spitze in einer Ausbuchtung feststellbarer Nadel. Wilhelm Thiel, Halle a. S., Gr. Steinstr. 88. 6. 12. 94. T. 973.

27 262. Nagelzange mit Zigarrenabschneider. Ewald g. Höhscheid⸗Solingen. 20. 2. 95. H. 37765.

37 334. Sporn mit ein⸗ oder mehr⸗

theiligem, anknöpfbarem Befestigungs-Schnall⸗ riemen. Eduard Kersting, Grüne b. Iserlohn. 4. 2. 95. K. 3255. 45. 37 134. Kuhschwanzhalter aus einer Blech⸗ klemme mit Kette und Haken. Paul Sperber, Elxleben, Schwarzb. Rudolstadt. 2. 2. 95. S. 1637.

37163. Hufeisen mit in eine am vorderen Ende ausgeschnittene Hülse schwalbenschwanzartig eingeschobenem, auswechselbarem Griff mit Schraubenfortsatz und Sicherungsmutter. Hein⸗ rich Jonas, Dresden. 4. 2. 95. J. 865.

27 222. Baumsäge mit drehbarer in Kerben verstellbarer Spannvorrichtung. Oskar Butter, Bautzen i. S. 2. 2. 95. B. 3905.

37 277. Hundehalsband mit anschließbarer Namenkapsel. Carl Schelze, Braunschweig,

Husarenstr. 26. 21. 2. 95. Sch. 2969.

37 278. Krippe mit nach innen ausladendem Bord. Gottschalk C Co., Cassel. 18. 2. 95. G. 2004.

37 307. Maulkorb aus einem Stück, mit hinterer, in der Anfangskrümmung gegen den

Stirnriemen laufender Nasenspange. Rich. Holt⸗ kötter, Berlin, Linienstr. 118. 22. 2. 95. S. 3780.

37 337. Sensenbefestigung, aus einer Klam⸗ mer, die durch Bethätigung eines Hebels die Sensenangel an dem Sensenstiel festklemmt. Balthasar Seebacher, Saalfelden, Desterr.;

Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Mar Wertheim, Berlin 8W., Kommandantenstr. 39. 22. 2. 95. S. 1672.

37 363. Maulwurfsfänger aus einer Feder mit gegen eine Einkerbung sich stützenden, durch Stoßen eines drehbar aufgehängten Plättchens gegen Anschläge scherenartig zusammenschlagenden Schenkeln. Max Rank, Neukirchen, Nieder⸗ bayern. 11. 2. 95. R. 2198.

37 367. Zusammenlegbarer Ausstellungs⸗

kasten aus Metall für Geflügel. Aug. Schar⸗

wächter, Remscheid. 25. 2. 95. Sch. 2985.

37 368. Milch⸗Küähler und Entrahmer, aus

einem Behälter aus Steingut od. dgl. mit

Ventil, Seiher und Kühlmantel. Friedrich

Fischer, Reinheim, Pfalz. 25. 2. 95. F. 1705.

37428. Um seine horizontale Längsachse drehbares, prismatisches Wasch⸗, Misch⸗, Klaͤr⸗ oder Butterfaß aus Holz oder Metall. H. F. E. Evers, Wandsbeck, Löwenstr. 52. 28. 1. 95. G. 1002.

46. 37 253. Göpelschuh für vier tangential zum Mittelpunkt desselben gelagerte Bäume. k. Hemelingen b. . 21.72. 95. R. 3366.

37 391. Zylinder für Zweitaktexplosions⸗ notoren, dessen vorderer Zylinderraum mit dem Verbrennungsraum und einem Vergaser ver— bunden ist und dessen Lufteinlaßkanäle absperrbar sind. n Söhnlein, Wiesbaden. 5. 11. 94. S. 1453.

7. 37 115. Verstellbares Lager, bei dem der Schaft des die Lagerschalen tragenden Bügels in einer geschlitzten Hälse des Lagerbocks dreh-, ver⸗ shieb⸗ und festklemmbar ist. Gebr. Propfe, Hildesheim. 2. 2. 95. P. 1397.

37186. Als ,, und Wand⸗ lager benüßbares Lager für Transmissionen. Ludwig Rößler, Aibling. 31. 12. 94. R. 2107.

27190. Rohrschelle mit Federverschluß. Karl . Schorndorf, Württ. 19. 2. 95. 9H. 3760.

37195. Druckregulierungs apparat mit balg⸗ artiger Membrane. Paul Mügel, St. Johann a. d. Saar. 19. 2. 95. M. 2637. 37197. Deltropfapparat mit Befestigung des Schauglases in einer auf den Abflußzapfen uu schiebenden und durch Kopfschraube festzuhalten⸗ den Schutzhülse. Ernst Hochgesand, Mann—

heim. 20. 2. 95. H. 3768.

37201. Dampf und Wasserpackung aus einem mit Asbest durchflochtenen Metallring. derm. Eduard Werner, Lodz. 21.2. 95. W. 2655.

3 * 280. , ir Antrieb für Pumpen ꝛe. achtigall C Jarobtz, Leipzig. 5. 1. G85. N. 693. g .

T7 281. Zwei in Zylinder⸗ oder Prismen⸗ führung durch Zahngetriebe gegeneinander verstell⸗ bare Stufenscheibenwellen als e,. wischen Elektromotor und rbeitsmaschine. Friedrich Ruppert, Platanenstr. 2, u. Oscar

8, , . 92, Chemnitz. 31. 1. 95.

2168. z

1

37 294. Schraubenmuttersicherung mit einem an einer oder mehreren Stellen in Vertiefungen des Bolzens einzupressenden Ansatz. Paul Feller, Niemberg b. Halle a. S. 8. 1. 95. K. 3143.

37 338. Biegsame Welle aus einer ge⸗ schweißten Lastkette mit zwischen die Glieder

gelegten Stücken zur Verhinderung einer Ver⸗

. K . . ĩ K WJ . K

. ö ;

schiebung der Glieder in der are n, Heinrich Döring i. F. Dörin Rãckert, 2 . e nn,. 12a. 4.2.

Klasse. 17. 37 3261. Fettschmierbüchse mit durch Feder

beeinflußtem Kolben und durch Bajonnettverschluß zu befestigender Ueberschiebhülse mit Einfüll trichter am geschlossenen Ende. Carl Bauch, Roßwein. 26. 1. 95. B. 3874.

37 402. Mechanische Schmierpumpe mit

Luftventil im Pumpenstiefel und einem am Ende

48. 372179.

des Kolbenhubes auf einen mit einer Signalvor⸗ richtung verbundenen Hebel drückenden Ansatz. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Akt. Ges., Magdeburg⸗ Buckau. 7. 2. 99. M. 2604. Emaillegegenstand mit in die Emaille. Schicht eingebrannten Glasperlen oder Glassplittern. W. Stennes, Hamm i. W. 20. 2. 95. St. 1119.

49. 37 118. Fräsmafchine mit verschiebbarer,

schnittene Schienennägel.

automatisch anzutreibender Kupplung zur vertikalen und horizontalen Bewegung des Schlittens. Julius Fim, Dresden. A., Freibergerstr. 19. 25. 7. 94. K. 2601. ; j 27175. Aus gewalztem Profileisen ge⸗ r Arthur Wiesend u. Fritz Kleinerth, Prag; Vertr.. J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. 19.2. 95. W. 2647. 37178. Gabelförmige Schienen mit Gelenk⸗ kopf zum Tragen des Bohrtisches oder Schraubstock⸗ . 63 F. W. Frahm, Lunden. 20. 2. 95. 37181. Schraubstock mit Spindel⸗Schutz⸗ hülse. Carl Biedlingmeyer, Altbach b. 6. lingen a. N. 21. 2. 95. B. 4009. 371833. Walzen⸗Ausbalanzierung durch über den Walzen angeordnete Doppelhebel mit Zug— stangen und Gegengewichten. Ernst Hartmann, Langschede, Ruhr. 5. 2. 95. H. I680. 37 228. Maschinen⸗Drahtgeflecht mit neben einander liegenden, abwechselnd rechts und links

6 Raupen in der Breitenrichtung. J Lüdenscheid. 10. 12. 94.

37409. Walzeisen mit ein- oder mehr- seitig keilförmigen, eingewalzten Kerben zur leichteren Zerlegung in einzelne Theile. L. Mann—⸗ staedt C Co., Kalk b. Köln a. Rh. 2. 2. 95. F. 1658.

37 411. Planscheibe mit auf Stangen mit Rechts⸗ und Linksgewinde paarweise verstellbaren Spannbacken. Albert Walbrecker, Elberfeld, Neustadt 4. 4. 2. 95. W. 2693.

37 414. Schneideisen mit auswechselbaren, von der Seite eingeschobenen, durch Schraube feststellbaren Schneidbacken. Ewald Hillberger, Remscheid, Fachschulstr. 12. 2. 99. H. 3712.

50. 37171. Gries⸗ und Dunstputzmaschine mit

lansichterbewegung. August Beusen, Hildes«

eim. 18. 2. 95. B. 3993.

37 249. Mahlscheiben aus zwei oder mehr konzentrischen Ringen mit nach verschiedenen Richtungen laufenden Rippen und einem Ver— theilungskangl zwischen je zwei Ringen. Georg

n, . Homberg a. d. Efze. 24. 1. 95. 51. 37 182. Luftresonanz⸗Konstruktion mit

1

9

1

61

Schallkasten⸗Aufsatz an Pianos. Gebrüder Schulz, Mainz. 18. 2. 95. Sch. 2969.

37 198. Musikinstrument, bei welchem durch Niederdrücken der Tasten außer Saiten oder Metallzungen ein elektrisches Glockenspiel zum Ertönen gebracht wird. Hermann Geisler, Schenkendorf b. Königs⸗Wusterhausen. 20. 2. 95. G. 2006.

37 202. Pedal zum Ueben des Orgelspiels, anzubringen an jedem Saiten⸗Instrument. Karl dern e Leipzig, Universitätsstr. 11. 21. 2. 95. L. 2034.

37 203. Metalleinfassung von Harmonika balgfalten, welche aus vier Seitenrinnen und vier

über letztere gelegten, leicht zu erneuernden Blechecken besteht. Kahnt C Uhlmann, Altenburg. 21. 2. 95. K. 3368.

37239. Mundharmonika mit durch einfache Umbiegungen der Bekleidungsstreifen der Mund⸗ seite und der Rückseite abschiebbar gehaltenen Deckeln. C. H. Meinel, Klingenthal i. S. 20. 2. 95. M. 2638.

37 360. Bewegungsvorrichtung für die Blätter an gekuppelten Notenblattstanzmaschinen. Julius Berthold, Klingenthal i. S. 10.9. 94. B. 3285.

374101. Mundharmonika mit verschiebbaren, durch Falze an Deckentheilen oder an Mundstäück und Ruckentheil gehaltenen Decken. A. A. Schlott, Klingenthal i. S. 6. 2. 95. Sch. 2918.

52. 327 177. Relief⸗Tüllstickerei, hergestellt mit

164

53. 37 122.

11

der Schiffchenstickmaschine unter Anwendung von Wollstoff. Julius Bauer, Plauen i. V. 20. 2. 95. B. 4002.

37295. Stoffklemme mit Nadelkissen und Vadelbehälter. Carl Ruhnke, Berlin S8. Oranienstr. 57. 23. 2. 95. R. 2236.

327 296. Treiber mit Nadel- und Schlingen⸗ schützer für Ring, und Rundschiffchen, sowie für

Ringgreifer von Nähmaschinen. Biesolt Locke, Meißner Nähmaschinenfabrik, Meißen. 22. 2. 95. B. 4016.

2. Apparat zur Herstellung von Mineralwässern und Schaumweinen mit selbst⸗ thätigem Abfluß aus dem über dem Imprägnier⸗ gefäß angeordneten Füllgefäß. Wilhelm Huch,

. . S., Wörmlitzerstr. 97. 4. 2. 935.

3667.

27142. Dämpfer mit beweglichem Feuer⸗ herde. C. Krätzig Söhne, Jauer i. Schl. Vorwerkstr. 19. 2. 95. K. 3353.

27245. Kaffeeersatz aus Kaffee Abfall⸗ stoffen und Gerstengrünmalz. Anton Deutsch, Donaufeld b. Wien; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8W., Komman⸗ dantenstraße 89. 29. 2. 95. D. 1416.

54. 37 117. Bauhof⸗ und Meistertafel in Ge⸗

stalt eines Rahmens mit einer festen und einer aus auswechselbaren Streifen Camellen) zu⸗ en,. Wand. F. T. Ruepp, Nürn⸗ berg, Karlsstr. 2. 14. 12. 94. R. 2077. 2729090. Durch das Naturselbstdruckver⸗ fahren hergestellte Pflanzenbilder auf Glück— wunsch«, Visiten. und anderen Mittheilungs⸗ Karten. Fil, Johanna Bolhoevener, Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestraße 15. 6. 2. 95. —2— B.

MJ

Al n 55. 37 249.

k

asse.

. W / w

olländer mit . langen, auf Scheiben befestigten Schieberadschaufeln, zweitheiliger Schieberadhaube und einem als Eintragstelle dienenden Raum zwischen Wanne und Schieberad. Adolf Karger. Aloisthal b. Eisenberg a. d. March; Vertr.: Carl Patacky, . . Prinzenstr. 100. 25. 5. 94.

56. 37167. Haken für Pferdegeschirre mit

beim Anzug ein e , fe Schließen desselben bewirkendem Anschlußtheil. Hermann Hölzgen 3 34 . Müller, Leipzig. 31. 12. 94.

37174. In der Länge verstellbarer Zug- strang mit einem verschiebbaren, eine offene und eine geschlossene Dese bildenden Haken. Carl Wiedenmann, Fürth i. B., Gustavstr. 11. 4. 2. 99. W. 2596. 2 2.

37 252. Auffangapparat für Pferdedung, mit federnd schließenden. Deckeln. Sigmund . . Kaiser Wilhelmstr. 18. 21. 2. 965.

57. 327 347. Kaminhut mit Kniestück für photo⸗

obert Carls, St. Ludwig i. E. 23. 2. 95.

e . Dunkelzimmer⸗Lampen und Laternen. C. S803

ss. 37 309. Durch in die gemeinschaftliche

i n n, eingelegte Zwischenplatten in eine tehende Gtagenpresse umgeänderte liegende Oel⸗ presse. . raus, Neuß a. Rh. 25. 2. 95.

59. 37 363. Doppelt wirkende Jauche⸗ und

Schlempe⸗Pumpe aus imprägnirtem oh mit

Kugelventilen. G. Heinicke, Zehdenick. 22. 2.

95. H. 3776

61. 37 269. Metallener Schwimmgürtel aus

luftdichten Röhren und Kiel, sowie Befestigungs⸗ . Kircher, Höchst a. M. 23. 2. 95.

63. 37132. Gummischutzmantel für Preßluft⸗

reifen mit ausgebuchteten Längsrippen. Ver⸗ einigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗ 2 Berlin, Mühlenstr. 70/71. 2. 2. 95. . ö

37162. Fahrrad mit durch Trethebel ge⸗

drehter Achse und Uebertragung auf die Radnabe durch Zahnradübersetzung. Carl Hinz, Breslau, Monhauptstr. 22. 1. 2. 95. H. 3661.

37 2279. Vereinigtes Einlaß⸗ und Sicher⸗ heitsventil für Preßluftradreifen. Adolph Knuß, Weinstr. 12, u. Martin Härter, Theresienstr. 2, Fürth i. B. 14. 2. 9. K. 3320.

87 331. Sattelstrippen Befestigung durch Aufstecken der Strippen auf auf einer Platte an⸗ geordnete Zapfen. Franz Risse, Dresden⸗N. 9. 2. 95. R. 2193.

37 339. Oelvorrichtung für Kurbellager von Fahrrädern u, dgl. mit einem durch Schrauben⸗ spindel bewegten Kolben und einem das Schmier⸗ material unmittelbar zu dem Kugellauf führenden Vertheiler. Conrad Klemm, Dresden, Kaulbach⸗ straße 14. 22. 2. 95. K. 3373.

37 365. Gummiradreifen mit Gazeschutz⸗ ring. Friedrich Conradt, Potsdam, Breitestt. 21. 25. 2. J3. G. S804.

37 4390. Verschlußkaysel für Preßluftreifen⸗ Ventile mit dünnem, durch die Preßluft zerreiß⸗ barem Boden, Adolph Knuß, Weinstraße 13, u. Martin Härter, Theresienstr. 7, Fürth. i. B. 23. 2. 90. K. 3378.

64. 37 120. Verschlossener Liqueur⸗Probestiefel.

A. Hiller, Berlin, Göbenstr. 21. 26. 1. 95. SH. 66s.

37123. Flaschenverschluß aus einem im Tlaschenhalse gedichteten Rohr mit abnehmbarem

eckel, durch eine schwere Kugel nach unten ge— drücktem Schwimmer und Befestigungskappe. Leopold Landau, Paris; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. 25. 1. 95. E. 1992.

37124. Dichtigkeitsprüfer für Bierdruck— leitungen mit einer die Kohlensäureflasche von der Leitung trennenden Flüssigkeitsschicht, zum Nachweis von Druckunterschteden durch aufsteigende Gasblasen. Julius Pintsch, Berlin, Andreas⸗ straße 72/73. 25. 1. 5. P. 1390.

37 125. Bierausschank⸗Buffet mit verschließ⸗ baren Finwurfsöffnungen für Eis in den verti— kalen Außenflächen. Frigola Co., Breslau, Breitestr. 4ñ5. 1. 2. 95. F. 16657.

37126. Mit einer durch Bier getriebenen Turbine gekuppelte Pumpen zum Hindurchtreiben des Bieres durch die Filter. Hans Wegener, Mainleus. 5. II. 94. W. 2292.

2327129. Dreitheilige Korkhülse für Kork maschinen mit durch Rollen geführten, durch Federn gespannten Hülsenstücken. J. A. Galette C Co., Offenbach a. M. 4.2. 95. G. 1971.

327130. Flaschenverschluß aus einer den Kork überdeckenden Metallkappe mit mittels Klammern unter den Schließdraht fassenden Schenkeln von nach außen ausgerundetem Quer- schnitt. Herm. Klincke Co., Altena i. W. dr Ta . eg.

. rahtbügel⸗Flaschenverschluß mit Verschlußkapsel mit Korkeinlage. he i wit Charlottenburg, Lützow 14, u. Paul Hanff, Berlin, Schwedterstr. 262. 6. 2. 95. M. 2601.

37145. Büchsenverschluß mit gewelltem Deckelrand, dadurch gekennzeichnet, daß der Well⸗ rand nach unten eingezogen und dessen Anlagstelle am Büchsenrand wulstig gestaltet ist. Glas— hüttenwerke Adlerhütten H. Mayer Æ Co., Penzig. 6. 2. 959. G. 1977.

327 237. Spundverschluß mit durch eine Stöpselschraube in eine Nuth der Spundloch— büchse gepreßter, beim Anzapfen durch einen Stutzen des Zapfhahnes in das F gedrückter Verschlußplatte Georg Maifarth, Duisburg a. Rh. 11. 2. 959. M. 2610.

37 238. Durch Druck guf einen Knopf zu öffnender, durch Federdruck sich schließender laschenverschluß. Ph. Schumann, München,

teinstr. 8I. II. 2. 95. Sch. 2934.

237240. In einen Schlitz des Randes eines Stülpdeckels fuͤr Blechdosen der ⸗Büchsen zum Aufreißen und Oeffnen derselben eingelösthete Blechzunge. Fr. Ewers Co., Lübeck. 21. 2. 95. G. 1041.

37 242. Spundheber aus starkem Gehäuse mit lose hindurchgeführter, unten in eine bohrer⸗ ähnliche Spitze auslaufender Spindel und mit Armen versehener Mutter. P. Kohlsdorf, Dobberphul N. M. 21. 2. 95. K. 3367.

37 24. Korkzieher mit selbstthätigem Kork⸗

. . 3 3 w . K

1 2 ( w

ö. ö k ö ö. heber und Korkabstoßer aus 2 Gn... und , Tren, ũlse = schraubengangartig geformten Streben mit dar: . federnder, vom Krätzer bewegter Platt . . Oberschönau i. Th. 30.2 3.

Klasse. 64. 37 244. Unten mit einem äußeren oben mit einem inneren Gewinde verfe hene Faßspan⸗ lochhülse. Mathias Pazofsky,. Brünn; Werne; Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin Sr. Kommandantenstr. 83. 29. 2. 85. P. L438 3272685. In einen Schlitz des Randes eincß Stülpdeckels fur Blechdosen oder ⸗Büchsen zum Aufreißen und Oeffnen derselhen eingelötheter 3 1 Ewers Æ Co., Lübeck. 22. 2. 35 37 266. In eine Blechdose oder Süchse eingelötheter oder eingefalzter vertiefter Deckel 8 er,. C Co., Lübeck. 23. 2. 95.

37 267. Regulier und Entlüftungsgefaß für Biervumpen mit Stutzen für den Einlauf, den Auslauf und den Rücklauf. Conrad Fehr Braunschweig. 22. 2. 85. F. 1699. ö

37 275. Abziehvorrichtung mit in das Fa hbineinragendem, am unteren Ende mit einem . klappbaren Sieb versehenen Sauger. Iritz Weiden, Köln a. Rh. Cäcilienstr. 33. 22. 2. 95 W. 2663.

27 308. Trinkglas⸗Klappdeckel mit ange⸗ lenkter federnder Klammer zum Anstecken an den in, Dres den⸗ A. 25.2. 95.

37 311. Schanktische und Schänkbleche mit

Linoleum Ueberzug. Koch Kohlert, Rirdorf Beclinerstr. 42. 25. 2. 95. K. 3382. 327383. Autschankapparat für mehrere Flüssigkeiten, aus übereinandersetzharen mehr- theiligen Aufnahmebehältern mit Abzapfhähnen, Stand. und Meßgläsern, Fülltrichtern und Tropfenfängern. M. Sprick, Anklam. 27. 2. 95. S. 1630.

27 385. Stech⸗ Heber mit Saugpumpe, verschiebbarem unteren Theile des Heberrohres und seitlichem Behälter mit Ausgußtülle. Rudolf Birk, Koberwitz b. Breslau. 12. 2. 95. B. 3950.

37 386. Vorrichtung zur selbstthätigen Entleerung von Flüssigkeiten aus Flaschen in ein offenes Gefäß durch stetige Wie derherstellun

eines bestimmten Flüssigkeitsspiegels. y

, . Heilbronn a. N. 7. 12. 94.

37 415. Drahtbügel mit an den Flaschen hals zu legendem, mit Oesen für die Zapfen des Schließhebels versehenem Drahtring. Max Schleusener, Küstrin II, Zorndorferstr. 2 5. . 35. Sch. 696.

65. 37 301. Dollenführung mit doppeltem Kugellager für Ruderfahrzeuge. Fritz Obersten⸗ feld, Langenberg. 22. 2. 95. O. 492.

67. 37 170. Rasiermesser ⸗Abzieh⸗Apparat mit in. Bogenführung hin und her beweglicher Walze. Köller C Coe, Solingen, 1. Birkerstr. 18. 2. ö. K 3535.

37 251. Polierscheibe aus einer Holzscheibe mit im Kreise angeordneten Eisenstiften zum Aufstecken von Leinwandabfällen. Bernhard Sonnenschein, Chemnitz, Victoriastr. 8. 24.1. 95. S. 1608.

37 291. Aus mehreren Gelenken zusammen⸗ e erte in sich dehn⸗ und nachstell bare Schutz. haube für Schleifscheiben. Gesellschaft des ächten Naxos⸗Schmirgels. Naxos Union Schmirgel ˖ Dampfwerk, Julius Pfungst, Frankfurt a. M. 21. 2. 95. G. 2008.

68. 37 127. Verschlußvorrichtung für Ober⸗ lichtfenster, mit seitlicher Zugstange zum Oeffnen und Schließen. G. H. Poestges, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 53. 24. 12. 94. P. 1339.

37 128. Winkelband für nach außen zu öffnende Fenster mit einem zweiten durch Vor—⸗ reiber feststellbaren Gelenk zum Drehen det

1

1

k nach innen. J. Elofson, amburg, Humboldtstraße 6. 6. 2. 95. E. 1020.

37112. J mit drehbarem Tagesschluß. Riegel, welcher durch Linksdrehung des Schlüssels, über den Hub, aus dem Ein— schnappbügel zurückgedreht wird. W. Nippel, k b. Halden a. d. Lenne. 20. 2. 95.

269 .

37155. Krückenriegel mit loser oder auf genieteter, von der Krücke und dem Blech un⸗ abhängiger Rosette. Wilhelm Weidtmann, Velbert, Rheinl. 14. 1. 95. W. 2523.

37 156. Basküleverschluß, bei welchem Riegel und Stangen durch Zapfen und Löcher verbunden sind. Aug. Bilstein, Alten vörde. 260. 2. 95. B. 39989.

37 236. Verbindungsgelenk für Doppelfenster, mit durch Schraube in einem Bogenschlitz fest⸗ stellbarer, durch Einsteckzapfen einerselts zu löͤsender Gelenkstange. Franz he, ,. Berlin, Alte Jakobstr. 6. 12. 2. 95. S. 1653.

37 271. Thürband mit zwischen den oberen und unteren Zapfen in die Scheide am unteren Thürbandtheil lose eingesetztem harten Körper. Anton Liszt u. Andreas Ruschka, Wien; Vertr. E. Hoff mann, Berlin, Leipzigerstr. 30. 22. 2. 95. L. 2039.

27 273. Verstellbares, auf Kugeln laufendes Thür⸗ und Fenster⸗Aufsatzband. August Stoffers u. Otto Beese, Wismar. 25. 2. 95. St. 1123.

27 313. Schloß mit zur Schließfeder aus= gebildeter Schloßkasten⸗ Rückwand. Huppe 4 Bender, Offenbach a. M. 26. 2. 95. H. 37 9R.

37 314. Schloß mit dreh und verschieb. barem, federndem Hakenriegel zum gleichzeitigen Verschluß nach zwei Richtungen. H. Schlesinger, Berlin, Spandauerstr. 48. 25. 1. 985. Sch. 2863.

T0. 37 141. Tintenfaß mit zur Aufnahme des ö. dienenden Einkerbungen am oberen Rande. 9 3, Wachter, Ilmenau. 20. 2. 95. W. 2650.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ⸗˖ Anstalt, Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 74.

. ——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher gllanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalt

die Bekanntmachungen aus den en sind, erscheint auch in einem besonderen

69

5 . .

am mmm 9 . ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger

Berlin, Montag, den 25. März

5

ech ne

27

8

w .

K ,

1895.

ö

den Handels., Geng enschafts⸗, Zeichen und Muster Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗ latt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 1k

Das Central⸗Handels⸗Register für das D e . erscheint in der . täglich. Der r.

Berlin au

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Rei ch all A ch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

mieigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

glasse.

Gebrauchsmuster. (Schluß.)

70. 37 144. Hebelkopierpresse mit durch Feder

Feilenhieb und Firmaschild.

ehobener Preßspindel und Druckplatte. Fritz 3 Hagen, .. S., g rf. 64.

19. 2. 5. H. ;

37 268. Zur Aufnahme von Schreib⸗ materialien ausgehöhlter Kantel. Gustav Pott, Linden i. W., u. Carl Klein, Essen, Ruhr. 72. 2. 95. K. 3374.

37 274. Lineal mit auf dem Rücken des⸗ selben befestigtem Federkasten. Gustav Pott, Linden i. W., u. Carl Klein, Essen, Ruhr. 2. 2 gb. = P. 1445

37 310. Mit aufsaugungsfähigem Material ganz oder theilweise überkleideter Anfeuchter für Marken, Etiquettes ꝛck. Mumm C Zaum, Föln a. Rh. 2. 2. B53. = ö. 261.

37 384. Metallblock⸗Briefbeschwerer mit

Walther Pleißz, Remscheid. 1455

7. J. I5. 24 ö 37 388. Celluloid⸗Schreibfeder. August Stiegler, Breslau, Tauenzienstr. 56 a. 12. 11. 94.

Si. Bz. J. 1. 37185. Schuhführung bei Holznagel⸗ Raspelmaschinen, durch ein drehbares Horn, An= schlag und Transportwalze. Deutsch⸗Ameri⸗

vorrichtung und Gummizug.

kanische Maschinen Gesellschaft, Frankfurt a. M. 41. 2. 95. D. 1371.

37 407. Schäfte oder Schuhzeug mit Knöpf⸗ Adolf Schwartz,

Berlin, Lothringerstr. 63. 1.2. 95. Sch. 2893.

12. 27 320. Feuerwaffe mit elektrischem Schein⸗

14. 37 290.

7

werfer und durch den gespannten Hahn bewirktem

ir fz Frhr. Eugen von Reibnitz,

Berlin, Calbinstr. 29. 4. 2. 990. R. 21789.

Lichtsignal für . aus einem drehbaren, transparenten Gehäuse mit

Inschriften in Verbindung mit einer Laterne und

entsprechenden Reflektoren. W. H. Carroll,

New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux,

München. 20. 2. 95. C. 800.

37 324. Mit einem Tableau verbundene und vermittels Uhrkontakt für beliebige Zeit einstellbare Fernweckworrichtung nebst Antwort⸗ signalgebung, selbstthätigen (, und Fernsprecheinrichtung. C. Wrede, Harburg a. E., Lindenstr. 24. 21. 2. 95. W. 2653.

37 372. Elektrisches Läutewerk mit einer Stellschraube mit Ringnuth am Kopf zur Auf— nahme der Ankerfeder. Gottfr. Ehemann . ᷣ—ᷣᷣ Obere Pirkheimerstr. 31. 8. 2. 96. EG. 1023.

6. 37 255. Spindelbremse. B. Thieron Söhne c Co., Eupen. 23. 1. 95. T. 1G.

7. 37 218. Puppenmöbel mit durch Pressung des massiven Materials verzierten Außenflächen, Bekrönungen o. dgl. B. Harra, Böhlen i. Th. 29. 1. 95. H. 3631

372 219. Schutz vorrichtung aus gelenkig ver⸗

bundenen Stäben für die Zwischenräume von Karousselbahnwagen. Hugo Haase, Roßla a. H. 30. 1. 95. H. 3638

37 225. Puppen. Gliedmaßen aus Celluloid.

Berliner Celluloidwaarenfabrik Kuntz Co., Berlin. 19. 2. 95. K. 3354.

37 231. Wettrennspiel aus mehreren be⸗

weglichen Gurten mit gleicher Geschwindigkeit bei gleichen Kurbelhüben und Anzeigevorrichtung für das erste Merkzeichen. Arthur Fülleborn , Neuhaldensleben. 18. 2. 95. F. ;

37 232. Als Spielzeug zu verwendendes Flaschenkörbchen, in dem sich Glasfläschchen oder andere kleine Glasbehälter befinden. Fridolin , , a. Rennweg i. Th. IS. 295.

37 248. Bausteine mit Fenstern, Thüren und Dächern, aus Gipsguß, gebranntem Lehm u. dgl. Wilhelm Kraut, München, Sandstr. 43. 9. 2. 95. K. 3281.

37 288. Kegelbillard mit selbstthätiger Auf⸗ stellung der Kegel und schmaler Spielbahn. H. Conrad, Essen, Ruhr. 26. 2. 905. C. 799.

37 289. Puppen⸗Möbel und ⸗Geräthschaften aus Glas. Carl Witte, Leipzig, An der Pleiße 11. 20. 2. 95. W. 26651.

37 371. Musikalische Drehscheibe, deren Scheibenrand mit Gehäusen versehen ist, in welchem federnde Metallzungen durch Rotieren der Scheibe zum Ertönen gebracht werden. Ernst . Magdeburg, Sternstr. 10. 22. 2. 95. M. 2645.

S0. 37 220. Auf einer auf die Laufspindel auf⸗

zusetzenden Kugel gelagerte, doppelt geführte Ränderschkibe für Malereien mit der Laufhülse aus einem Stück. H. Haesiner, Gräfenthal i. Th. 28. 1. 99. H. 3620.

37 226. Kohlenaufschütt⸗Apparat für Ring⸗ öfen und ähnliche Feuerungen mit innerer Klappe,

innerer ibn ng. und Hebel. H. Obel, Faulbrück i. Schl. 19. 2. 95. O. 187. 3723. Grabhügeleinfassung aus Kalk,

Zement oder dergl. mit Ciseneinlage, Inschriften, Perzierungen und Deckplatte. Heinrich Kreutz, Berlin, Fidicinstr. 10. 2. 2. 95. K. 3250. Z7 234. Masse für Bauplatten, Wände u. s. w. aus gegerbter Eichenrinde, Gips, Bims⸗ stein und Kalk mit oder ohne Eiseneinlage.

kann durch alle Post-Anstalten, für

lagen aus Eisen. Gebr. Grässel C Kraus,

München. 21. 2. 95. G. 2011.

Alasse.

80. 37 326. Durch massipe, mit Email be⸗ festigte Glaskörper verzierte Porzellan gegenstände. Triebner, Ens E Co., Volkstedt b. Rudol⸗ stadt. 21. 2. 95. T. 1054.

sI. 37 182. Pergament⸗Packstoff mit einge⸗ walztem und eingeleimtem Gewebe. Heinrich

,. Mügeln b. Dresden. 21. 2. 95.

337 298. Pappschachtel mit Zungen⸗Knopf⸗ verschluß. A. Sachse C Co., Gablonz a. d. Neiße, Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. XB. J. 55. S. 16g.

137. Maschine zum luftdichten Stopfen von Proben⸗ und Medizinflaschen ohne Nadel, mit selbstthätiger Feststellung des Flaschenhalters. David Haenlein, Mainz. 4. 2. 95. H. 3674.

83. 37 227. Uhrgehäuse, bei welchem Ikffer⸗

blatt und Gehäuselaterne aus einem Stück besteht.

Josef Bruker, Schramberg, Württ. 18. 2. 965.

B. 3331. .

37 247. Werkzeug für Uhrmacher zum Riefeln von Zeigerwellen und Lockern von Zylinderspunden aus zwei übereinander liegenden, gegeneinander verschiebbaren, geriefelten Stahlplatten. Max Strübel, Bischweiler i. E. 8. 2. 95. St. 1103. S5. 37 164. Metallrohr⸗Auskleidung für gebohrte Brunnen aus Muffenrohren mit wellenartigen, mit Schwefel vergossenen Dichtungsflächen. F. E. Dieltiens, Antwerpen; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 4. 2. 95. D. 15373.

37 223. Siebeinsatz für Abgußbecken und Syphons. Franz Schwarz, Düsseldorf, Bülker⸗ Allee 133. 21. 2. 95. Sch. 2972. .

237 341. Geräuschlose Spülverrichtung für Klosets u. dgl. mit Doppelverschluß der Ein⸗ strömung und Klappperschluß der . E. Bauer C F. Fried, Frankfurt a. M. Brönnerstr. 7. 23. 2. 95. B. 4024.

„37 362. Kühlwasserhahn für Motoren, zum Abstellen des Wassers und gleichzeitigen Entleeren des Zylinders. Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. 15. 2. 95. D. 1396.

s6. 37 153. Abstellvorrichtuug für Schußspul⸗ maschinen mit rotierendem Trichter und auf⸗ und absteigender Spindel. P. L. Nolden, Krefeld, Mariannenstr. 2. 18. 2. 99. N. 708.

ST. 37 119. Büchsen⸗Oeffner aus einem zwei⸗ schneidigen Messer mit Bund als Geradführung.

Oskar Kiefer, Wiesbaden. 21. 1. 95.

K. 3194.

37 413. Hammer mit angelenkter Zange, im Stiel verschieb⸗ und feststellbarem Bohrer und Schraubenzieher. K. W. Windemuth, Leipzig⸗ Gohlis, Georgenstr. 6. 8. 2. 95. W. 2616. ss. 37 325. Windturbine mit zwei oder mehr

anzustellenden Windleitschaufeln und verstellbaren Blechen zum Regulieren der Turbine. J. F.

1

Janssen, Kopperhörn b. Wilhelmshaven. 71. 2. 95. J. 879. 89. 37169. Hängekorb für Zuckerplatten⸗

Trockenapparate mit Trennkörpern für die Zucker⸗ platten. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 18. 2. 95). M. 2628.

37 389. Schnitzelmesser aus dünnem, mit durchgehenden zickzackförmigen Rinnen gewalztem n , M. Fontaine, Aachen. 4. 2. 95. Fʒ. 166.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben.

Klasse.

66. 13 676. Antriebsvorrichtung für den Kolben von Wurstfüllmaschinen u. s. w. Bergische Maschinenfabrik, Inh. Siegmd. Kohlberg, Barmen.

17 601. Reibungskupplung an Wurstfüll⸗ maschinen u. s. w. Bergische Maschinen⸗ fabrik, Inh. Siegmd. Kohlberg, Barmen. sI. Z1 9756. Pappkarton u. s. w. Adolf

Greiffenhagen, Berlin, Dresdenerstr. 76.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 „6 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

1

Klasse. . 3965. Kleider⸗Haken und ⸗Oesen. Robert Deißler, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2.

24. 3. 92. D. 166. 8. 3. 95.

„Z3966. Kleider ⸗Haken und ⸗Augen. Robert Deißler, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 24. 5. 93. D. 1655. 8. 3. 965.

11. 63270. Notizbuch u. s. w. Fr. Wilh. w , . Dortmund. 5. 7. 92. R. 378. .

.

19. A236. Spurstange u. s. w. H. Büssing,

Braunschweig. 5. 4. 92. B. 447. 15. 3. 95. 20. A186. Gestanzter Bremsschuh u. s. w. Karl v. Grambusch, Dortmund. 28. 3. 92. G. 20. 12. 3. Gh

1328. Aufschneidbares Hakenweichenschlo u. s. w. H. Büfsing, Braunschweig. 4. 4. 92.

1

B. 421. 16. 3. ö. .

„4790. Aufschneidbares Hakenweichenschloß.

Büssing, Braunschweig. 29. 4. 92. 45, 6. 3. 35.

320. 4998. Rhabarber u. s. w. Dr. Hugo

Remmler, Berlin N, Fehrbellinerstr. 18.

10. 5. 92. R. 284. 9. 3. 95.

Heinrich Kreutz, Berlin, Fidicinstr. 10. 2. 2. 96. .. 37 323. Betonbrett mit diagonalen Ein⸗

33. 32663. Gurten⸗Sitz u. s. w. H. Wasser⸗

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Viertelja

inzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 260 .

mann, , Waizenstr. 40. 18. 3. 92. W. 267. 9. 3. 95.

Klasse.

26. 4641. ,, einen en,, ofen u. s. w. Schulz æ Wehreubold, Justus⸗ 66 k I7. 3. 92. Sch. 264.

5600. Spießbratapparat u. s. w. Hildes⸗ eimer Sparherd⸗Fabrik A. Senking,

ildesheim. 22. 4. 92. H. 420. 7. 3. 95.

37. 3788. Emailmosaik u. s. w. Georg Schweizer, Schramberg, Württ. 16. 3. 92. Sch. 261. & 3. 95. ö

4005. Feuersichere u. s. w. Zementgipsguß⸗ Wände. Pet. Jof. Huppertz, Köln. 19. 3. 92. A. 104. S. 3. 95.

A411IT. Fenersichere Zementgipsguß⸗Wand u. s. w. Pet. Jos. Huppertz, Köln. 30. 3. 92. A. 114. 8. 3. 95.

4732. Führungsrinneneisen u. . w. Fagon⸗ eisen⸗ Walzwerk Mannstaedt Co., Kalk b. Köln. 335. 4. 92. M. 341. 11. 3. 99. 44. 3952. Sicherheitsnadel u. s. w. Josef

Dentschbein, Echternach, Luxemburg; Vertr.:

ö. B. ut Stuttgart. 23. 3. 2. D. 150.

3. G5. 45. 4244. Trommelscheibe für Dreschtrommeln u. s. w. Friedrich Richter, Rathenow. 5. 4. 92. R. 235. 15. 3. 95.

4556. Kulturpflanzenpfähle u. s. w. Mann⸗ staedt C Co., Kalk b. Köln. 16. 4. 92.

17

M ö 1 3 95.

4557. Einfaßbogen u. s. w. Mannstaedt C Co., Kalk b. Köln. 16. 4. 92. M. 333. 11. 3. 56. .

47. 4283. Ventilobertheil u. s. w. M. J. Veit, Berlin, Brunnenstr. 45. 1. 4. 92. 5. X62. 15. 3. H. ;

50. 4314. Absaugkanal u. s. w. Heinrich

Seck, Dresden, Leubnitzerstraße 15. 4. 4. 92. S. 200. 11. 3. 56. . 51. 3758. Zither mit geradem Steg u. s. w. Hamma d Co., Stuttgart, Seestraße 5.

17. 3. 92. H. 343. 14. 3. 95.

4078. Klaviaturgriff u. s. w. E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 28. 3. 92. D. 159. 15.3. 96. 54. 3776. Strumpf⸗Kartons aus Pappe. Hein⸗

rich Richard Marschall, Chemnitz. 18. 3. 92. M. 296. 12. 3. 95. ;

2854. Anzeigetafel u. s. w. Rudolf Zocher, Dresden A. 189. 53. 92. Z. 38. 9. 3. 95. 58. 1067. Bei Schaltwerken für Spindelpressen

die Bekleidung der Fallkeilöffnungen u. s. w.

André Duchscher, Eisenhütte Wecker, Lurem⸗

burg; Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzen⸗

str. 109. 16. 3. 92. D. 140. 11. 3. 95. 64. 3749. Lösbare Deckelbefestigung u. s. w.

Richard Teller, Johanngeorgenstadt. 14. 3. 92.

T lol, J 8. 5.

70. 284. Apparat zur Wiedernutzbarmachung alter Schreibfedern. Carl Anton Koellner, Neu⸗ mühlen b. Kiel. 1. 4. 92. K. 412. 14.3. 95.

72. 4058. Treibfeder u. s. w. Ludw. Loewe Co., Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Berlin 8SW., Hollmannstr. 32. 25. 3. 92. ,

78. 4290. Zündstreifen u. s. w. Carl Wolf jr., Zwickau i. S. 2. 4. 92. W. 299. 13. 3. 96.

sI. 3486. Lampen ⸗Transportkiste u. s. w. C. F. Christoph und C. R. Unmack, Kopen hagen; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8W., Koch⸗

1

.

straße J. 5. 3. 52. CG. 55. 5. 3. 95. 3487. Verpackungskiste für Barackentheile

u. s. w. C. F. Christoph und C. R. Unmack,

Kopenhagen; G. Brandt, Berlin sW., Koch

straße 4. 5. 3. 92. C. 51. 5. 3. 96.

sz. 3920. Feststellvorrichtung für Regulator⸗ pendel. C. Werner, Villingen, Schwarzwald. 2. 3. 92. W. M7. 7. 3. 95.

ss. 5019. Freistehender u. s. w. Arbeiter⸗ Abortsitz. Gas- ( Wafserleitungs⸗Geschäft Straßburg Voltz C Wittmer, Straßburg i. E. Kellermannstaden 7. 4. 4. 92. V. B69. 14.3. 95.

86. 4176. Bindung für Köperplüsche. Fritz

Wolff J. F. Sohn, Dülken. 31. 3. 97.

W. 289. 8. 3. 95.

Löschungen.

Klasse. In Folge Verzichts. ;

42. 3994. Geometrischer Zeiger u. s. w.

54. 4054. Geometrische Flächenfiguren⸗Bilder⸗ bogen.

6. 635 Osg9. Aus ineinandergreifenden Zähnen bestehende Radkranzverbindung U. s. w. Berlin, den 25. März 1895.

Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Kar tem er und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

KRexlim. SHandelsregister 779701 des , . Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. März 18995 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

77 d9hs3]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8251, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebrüder Cordua /e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 4 ;

Der Kaufmann Adolf Friedrich Martin Cordug zu Groß⸗Lchterfelde setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma =- fort. Vergleiche Nr. 26 801 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 801 die Handlung in Firma:

Gebrüder Cordua mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Cordua zu Groß -⸗Lichterfelde eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 364, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Franz Mosgan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 9

In Wien ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 132 bei der Prokura des Franz Josef be, , für die letztgenannte Gesellschaft eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 519, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

G. Wenkel Nchf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma lautet fortan

G. Wenkel Nachfl.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Schiff Co. Kommanditgesellschaft begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 5) ist der Kaufmann Siegfried Schiff zu Charlottenburg.

Dies ist unter Nr. 15312 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: H. Nenfeldt C Co.

(Geschäftslokal: Lausitzerstraße 11) sind:

der Staakermeister Hermann Neufeldt und

der Kaufmann Gustav Bertram,

beide zu Berlin. (

Dies ist unter Nr. 15 313 des Gesellschaftsregisters nn, worden.

ie Gesellschafter der hierselbst am 15. März 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: A. Ullrich C Sohn (Geschäftslokal: Gitschinerstr. S7) sind: der Tischlermeister Alwin Ullrich und der Tischlermeister Benno Ullrich, beide zu Berlin. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tischler⸗ meister Benno Ullrich berechtigt. Dies ist unter Nr. 15314 des Gesellschafts—⸗ tegisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Feltzin C Zahn (Geschäftslokal: Neue Jacobstr. 21) sind: der Kaufmann Paul 3. und der Kaufmann Franz Zahn, beide zu Berlin. K Dies ist unter Nr. 15 315 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

15316. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung: Kloß ( Foerster, b. der Zweigniederlassung: Kloß * Foerster Filiale Berlin. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Freyburg a. Unstrut mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Fabrikbesitzer Rudolf Foerster, der Fabrikant Bernhard Otto, die Wittwe Mathilde Foerster, geborene Korn, die Wittwe Emma Kloß, geborene Gabler, und die Wittwe Natalie Knabe, geborene Boesche, sämmtlich zu Freyburg a. U. . ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ 16 chafter Rudolf Foerster und Bernhard Otto

efugt. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Kronen⸗ straße 73/74. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26153, woselbst die Handlung in Firma: F. W. Vogel Nachfolgr mit dem Titze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

unter

getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Maximilian Broch und den Kaufmann Hermann Jahn, beide zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 15 311 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 311 die Handelsgesellschaft in Firma: F. W. Vogel Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

2 5 3 . ö

533 ?